1919 / 239 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 . Si. Ih erin n. melhefri 8 Noabember 1919 resdev. 8 8 . 9 4 8. 8 8 1 11 2 . ¹ 1702871 rbeinisch⸗Nassankhe Bauenzeitung“ un⸗ meldefrist bis zum 8 N 2. 8 g7 aã5 en Nach⸗ 8 528*8 8 EE1“ , Snsseecbetor gister 9 29 1 v durch den Deutschen Offener Arrest mir Anzeigerfl 21 * um - Srrne 3 4 11 a. H. in den Vorstand gewählt. IK er verszenicaltereehä11— 113. Nevemder 1919. Erste Släubigerver⸗ laß des am 3. Februer 1814 de1 woha⸗ 1 88 m ½ Nr. 2 *mngetgoenen Pchlswer Melchsanzebze? * Nor rrn Zinzendort 1r. 25 1. wohn⸗ B Osterode a. H., 9. kiober 1919. dem unter Nr. 2 zmast a ene 2 an Da Ermtct der Liste dee Fenossen ist sammlung: 6 November 1919, Vor⸗ in Dserden, en 8 F 1. 9 Sge. . 1 8 Sim⸗ 1 Die Eimnsent der Liste bee Wenose ammlung * 8 ar wgr, 12, 2 8. 9* ndermei 4v3 ½ 9 9 Das Amtzgericht. 11I. voh roketschat inhen Eia urb hx-. in den Dier ftitu den des Gerichts jevem mittags 10 ½ Uhr. Allgemeinen Prüfungs⸗ bast gewesenen r 2- hang 8 Berlin, Sonnabend, den 18. Oktoher 2 vg!. g. H. 2 als neues in des ser stitt 82 4 8 9 Sbelh-. Ruds 9 wir W c. 88 4 Hi 1 1 I. A ger gestattet termin —: 18. Dezember 1919, Vne⸗ Zu stev Weilh 2 ramm; hit Kur! eeregreweeemn’es -u-ve 57 „2 Vorkenbdsmitglien der Direktor T. An dLee 2 4 55 Wilhelmsttaße 23, Aboattung des Schlußiermimn; exburch 8 1X“ 8 .s.ee. b Ottweiler, b. Trier. 5 [70782] in Sclachr aer 9. Okeoher 1919 ein⸗ Eimmern, ven 5. Sershe 1919. b Uhr (Wllhelmsttaß . 85 bee 0 1 8 V rrta Fase. vn mheer 88 Heasssen schafteregisterg, getragen worden. Das Amtsaericht. Bom „den 10. Oktoßer 1919. Pereven, den 14. Oktober 1919. 8 Kurs 8 u“ Kurs u gSs bne agebe .ee. vfen⸗ Das Amtsgericht in Schlame. 170790] 8 Das Amtsgerlcht. Aatsgericht. Abt. II. Hessen 1919,R. 16uk. 24/4] 1.4.10/ 88,75 b 8 88,75b Boch 32 etfenbank., eingetragene Benosfen⸗ 1 Een 8 8 „12 Fragk I. O0. 21 8üeddsscssgsbarsschah fna 3 9 . rr r 8 8 „R.aLur.24 4,10 88. 1 Zochum . 1902,88 1. ezere EFR thas ggäeanhs schekt mit unbesch üakeer Haf vsticht zeiz. [70788] X“ Rüee Genrssen ien lewtensare [708000 Sereatungen. 8 1 8 Amtlich festgestellte Kurse. ¹o. 828, 588-190094 versch 67,558G E8 128 z. 3 S898 ie Wenmeesmwfäter, ist an 9. Skroher! In das Genossenschaflsrtgister Nr. 3, schaftsregisters eingetragenen Zenossenschaft, geher den Nachlaß des am 28 Februar, In dem Een aüshesebcn. rich ce⸗ 8 b 8 de 1 1 B. 38296 1 18484ää1 1 do. Usch. Schüldd.¹ 12298 192286 191¹9 folgen . 6 e 8 betr. den Korsumverei 4 Echlez für . Coagsum⸗Verein ommerseld, eins r⸗ 1919 gestorbenen Majors Erbhmann Nachloß des gxr; L2 ve wird 4 8 Berliner Dörse, ö do. f 1899 3 3 b 85 - 3 5 1. Sg. -g. e 2 Pommersche 101,505b 101,50 b Ihbaun Gerbeten Bi ist, anse dee Schteig ung Umge⸗gean, eiasetrazere magene Fenossenschaft, mmit, Be. von Seiblis uod Luvoinsdorf, zultt bacian Razter im räglich an⸗ 18. Oktober 1919. AMr. 1828 8 8 8829b 8 833,02

2 Jö1 4.10% —,— —,— o. 1901 3 ½¼ 1.4.10 M 314 9 4 angaefchiobe 11 % no Siol 8 2 4 z 8 9. ; T b 6 N „Ldsanl. 20 2 2 agdeburg 1891, 06/4 3 ,25 b G 80,00b G Vorstand ausgeschieden und an seine Sielle engfsentchaft eit Sescheäukten Haft⸗ schränkter Hattpflicht ist beute ver⸗ Charlptenburg, Kleist⸗ Termin zur Prafung der n. delonftczanse9 8 11 00 4, 13398 2 en 8 V 8 17See w o. o.

——

—21

—— 22229222

8 .1.

S8SEee

seeeer 86 ;SEbo

8852822S 8

=2

S eifter Jakob Kah eb 35 egei 8 S Bi. 1 wohnbaft in meib Forderungen auf Dienstag⸗ 8 b 8 do. kons. Eis. Schuld 70 3 3 o. 1880 1.4.10 do. 1918 N 4 995. EEEEö““ bea bflicht, 8 EEEE 1e eslen mert worhen, daß 1S 4 des 9 828 straß⸗ 27, ist heute, Nachmittags 11 ¼ Uhr, Fneeen, oeenehs Vorminngs ashe 1 ee,00 ℳ. 1 österr. 1890. 94 v5. 28b G —,— 12 3 1891 37 9* 2 1 6“ 90,00 3 in; 8 Se 8 worden, ᷣ9 ber Buchdruakereigescha des Staturz dLurch Besch der Penetal⸗ p 8 dera Amisgerich! Charlottenburg das e 2 1 2 11““ Gld. = 2, 1 bsterr. W. = 1,70 ℳ. Old 5 11“ 2 . romberg 1902, 09 do. 1891, 1902 3 ½ Esgi e. Posensche S 6 10 Oerweiler. den 8. Okfober 1919. führer Johann & z dem Vorstand 8 za vora 19 September 1919 von EI1“ 2r. 9 Uhr. enberaumt. 8 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. Oldenburg 1909, 1274 . icge⸗ Bos 8 8 hrer Jobann Schever aus dem T. versammlung vom 19 September HKonkurs ch öffnet Verwalter: 9 1 = 12,00 ℳ8 11 8 do. 90. . B. . do. 8 9 1 9 führer a. 3 Fe. üs 4 versam n9 Un * 8 Konkursverfahren eröffnet. erg es 8 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark 2 19033 ¼ 1.1. Burg N. 6900 4111. 4 Main⸗ 8 8 8 Pe Ie ausgeschieden un;d an seins Stehe 8 dahin geändert worden ist, daß der Ge⸗ Hans Borchardt in Amtsgericht 8 = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Feurelrhanc⸗ do. 1896/8 1. Cassel 01, 08 S. 1, 3, 574 1.4.10 . . 289 N. n 2 8 2 1I August Eduard Bennecke zsftssgeil feder Go en nicht fünfzehn - 5„ 41 5 den 13. Oktobe 1 Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. Sachsen⸗Gotha 1900/4 1.4. do. 1887 3 ½ 1.3. . 8* neu⸗ 8 [70783] Kaufre un Kal Kugu . 2 sch Eftsanteil 1 den 8 moss u n 1 fünftehn, Charlottenburg 2 Kirtstr. 19. Frist zut ——;— 05 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso ( 820 2. Sachsen St.⸗A. 1 uk. 20/ 4 1 8 1901 38 do. 1911 Lit. S, T uk. 21 4 —,— E 3 8 Sne 2 des hiestsen Geunossen⸗ in . in den Warstand gewählt fondern dre ig Mark Peir ge. ber 1919 Anmeldung der Konkursforderungen und Grimmn⸗ 8n H 1,75 ℳ, 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 chada Perehn. S do. St.⸗Rente. „s verf Charlottenbg. 30,95,9914 verf 9 gaeF. auf 2818 D Meit. b-4h, 410 worden * gprerlerd., d 3. Okto er 1919. 4 Mnꝛzei epflicht bis 3. No⸗ veurgperxfahren über den Na 1 20,40 ℳ. b F 1 8 1 ie G scha emmerserd, den 8 offener Arrest mit Anzeigepflicht big 3. No⸗ Das Konkursverfahren schaftzrealsters für die Genossenschaft .

Schwarzb.⸗Sond. 1900][4 1.4. do. 07,08, 11 u. Ausg w 1S ee 8 2. bo ) b 4 1 —zv Die einem Papi igefügte Besei v Württemberg 4 g 119 b 1 do. 01, 06, 07, 08, 1274, 83,75 b do. Schleiz, den 16. Oktober 1919. Has Amtsgericht SIzubigerversamml 8 57 Sebwember 1916 in Grethes Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F besagt, Wür g 12 ukv. 22/24/4 d 3 Sschü 8 Schle r AHe mtesgericht. Släubi⸗ 2 nlung und Sebtember o. 1888 3 ½ 1.1. Sac 1 Konsumberein für Pegau und Ua⸗ hcei as das 8 vember 1919. Gläͤubigerversammlung der am 27. Seyfen do. b Züchstsche alte gegend, eingetragene Heusssenlchaft . Stargard, Eomm.

v 1 W“ 2 daß nur bestimmte Nummern oder Seri be 1881-1883ʃ3 ½6 do. do. 1885 99 3 ½ 8 85 Das Amtsgericht. [70791] Prüfungstermin am 14. November vastorvenen Gasthofsbesttzerin d-I. Emiston lieferbar sind. ““ Preußische Rentenbrief do. 1902 05,38 do. 88 1951 18388 erf do. 1 4 ¶,½ 144 5 - 5 7 8 8 2 1 8 Das hinte inem Wer. ter befi 4 e 2 3 . 0 Nukv. 20/22 4 8 . 2 8 g do. mit beschrünkter Hastpflicht m Pegau, genwerin, Meckwrb 1708800 Ote durch Satzung vom 14. Sebtember 1919, Barmittags 10 Uhr. in Char.⸗ Müller, verw gew. Wermer, ase nzer einem Wertvapter befindliche geichen⸗ e entenh Coblens 10 Nnkb.20/22/4] 1.4.10 Marburg 1903 7,32¾ 1.4. 1 do 80 ist heufe eingetragen worden: Oito Hapfer] &, daz biesige Genossenschaftgregister 1919 unter der Firma

r. 88 . 2 3 rs i⸗ bedeutet, daß eine amtliche Noti S . 8 5 kvp. 3 3 Hrr. Do. ö. Lündliche lottenburg, Landgerschtsgebäude, Tegeler nach Abbeltung des Schlaßtermias hier⸗ niat Rattfinget. anniche Nokierung gegenwärtig Hannoversche versch 98,40b G 98,106 d0 1888 .g 1.1.1 Merseburg 1901,74 1.4.10 9 Schlef. altlandschaft! . EE1 3% do ist nicht mehr Mitalied des Vorstands, ist heute unter Nr. 78 die EGlekirizittts. Spar⸗ aud Darlehnskaßse“ Uchten⸗

0 do. 1897, 180gs versch. Minden 1909/4. 14.10 do. landsch. A 1 . 8 b Oktober! 8 Snzurmäa. d. Oktober 1919. Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in d itt 98 Colmar (Elsaß) 190714] 1.3.9 b 1 n ; E 07 9 der Schuhfabhrskarbetter Joseyh Neumann und Maschinengenossenschaft Kaess⸗ hagen eingetragene Genossenschaft Charlottenburg, den 11. Oktober 919 Sriutma, den 9. kiober b ie in der dritten do do versch. —,— 1 (Elsaß 4 Mülhausen i. E. 06, 074 1.4.10 218,00 G do. b0 g 9 6 Imh 2 4. 28 41

8 v5PESE

8

83 **

EEE“ —SSSgégg=Ö 122122281uuub2uöbg

21,g8ꝙ

3 141 8 „95,00 6 98,00 0 do. 1895, 1899 82 4. do. St.⸗Pf.R. 1 unk. 22/4 Lit. P

—,— —,— —,—

108,30 G 7 580b —,—

SPrsegüeüseseaePrPesgsseege—

11önb

21 1 88

101,4 b G 101,05G 101,495 6 101,40b G 101,409 6 101,40b G 28.,80 83,800 88,606 388.,806 —,— 83280 ZETE1u“ —,— 78006 —= 180098 108,508 103,75 b 85.009 98,00b 105,25b 8 198,00b 198,28 b 8 (198.005 84,80 G 64,80 G 94,60 G 88,508 38,59 8 33,80 8 38,10G G6G6868688 879098 87,90 b

. I““

S2

Weg 17/20, Eingang Herschelitraße. durch aufgehoben. Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Hessen⸗Nassau 4 11.4.10 97,78 G Coburg 1902 3 % do. do. 1895, 1902 3 versch. do. do. palte beigefügten den ketten zur Ausschüttung ge⸗ Lur⸗ und Nm. Brdb.) . 96,50b Cöln. 1900, 06, 08,4 versch. 99,10b G 99.005b do. 1918 1, 14 unk. 22,4 1.4.10229,00 b G 218,00 6 do. altlandschaftl. o.

- neten v⸗ 2 ang; 9 Herichisschreiber des Amtsgerichts. Amtsgertcht. 7 G 1. b 19 1 9 4 1 818 5. 1918 N, 14 9 W 8 förven, eingetragene Granssenscheets raft beschränkeer Hafiung zu Uchten⸗ Der Gerich schr t. 40. 8 2 ergebntg vhns atamdeige 8 do. 3 28,75 G 80. 58 1.8.8 99,10b G . Mülheim (Rhein) 99. do. landsch. 4 1 ge te Genossenschaft ist heute bt. 4 gegeben, so ist es dasjenige Lauenburger 98,50 b .96, 98, 01, 08 8 versch. beim Rhein 88, Venen. Jü, Hürzerigt. I bese errcedfts RIter N. 98 1“ Kötzschenbroda. 170sg des vorletzten Geschäftsjahrs. 3 Pommersche .......“4 versch. 96,50b :501 Cöpenick 119014 1.4.10 8 80 1.. 180,, 80—1419 1. 8 8 L“ Site in Kredsfönden eingetragen. Nach in das Genossenschaies ⸗gtilee un des Uater⸗ Kötnsechenbroda. [70803) In dem Konkursverfabren zum Ver⸗ angaben b.deg. See ehler it hir Netezten Kers. no. do. 88,756b Cöthen t. h . . Mülh. Ruhr 09 Em. 11 Satzung Elekiriet ats. und Ma⸗ eingetraaen worden. Gecenstand des Unter, Kcennemnen 8 8 2„1 p Pkirma Isbannes Pohlers, Fahe vorgen in der Spalte „Voriger Kurs“ Posensche —-90, 95, 96, 1903 3 ½ 1 1““ r ehme ist der Betrieb einer Spat⸗ urd Ueber das Vermözen der Firma Gebert mögen der virma F berichtigt werden. Jrrtümliche, später amtlich richtig do 3 Cottbus 1900 4 1 Rheinbaeh [70784] schinengenossenschaft Krebeförden, emge⸗ nehmens ist der Beirieb einer Spat⸗ u. d sunströbferei uns Maejolika⸗ Gelellschaft mit besch üäuakter Hastung gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß Preußisch do. 1909 PY, 1913 V4 1 89 5 28 8 e ssreoicz-Wae g bees ECEE“ L 1n en 2 Fean iw in Neader löhnitz, alleth ger in GCorwig i. Sa, ist an Stesle des des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. b n. 1895 3 1 1 do. 3 32 becls eingeteagan we⸗ „, vom 22. Septeribe wätzrung voa Darlehen an die Mitglieger manssaktur in Mieder ’- evi ochigancalts Fritz Streller Rechts⸗ 8 Rhein. und Westfäl. . 929,89 G Frefe 4 1.1. 1 97,75 b G München 1892 Nr. 32 heute eingettagen mwarden: Haftpflicht, vom 22. September 1918 hergge . und Wirtschafts⸗. Inhaber: Kunsttöpfermeister Karl! Recht!ganwalts Frttz * Kon Wechsel. 8 eriat. 988 kre 11“ Ses rg, . 2b Se nesgeeö“ Se en 8 bet ier 2) der Erleichterung der Geld. Aeorg Kebert in Niekerlößnitz, anwalr Strausse⸗ in Meiß zum Koz Sächsische 1 . 86,40 b 8 56L eich fs 1908-11, 12, 14 3 De 8 beteteb be Rrletaat 1 Dr 8 1 1 88 1.4.10 1.

2

. u. 13 unk. 31, 35 3 do. 1914 N unkv. 25

do. 1889

1897

4 4 4 4 1

2 bebe,b de de —e

n 5 2 v 8 8 , uns *. ans enirt, . il n elektrischer gen b ET111n d, [furaverwalter ernannt worden. feutiger Kurs Voriger Kurs . . .3 % do. 87,50 G 1“ do. 86, 87, 88, 90, 94 38 des Odeugorfer Epar⸗ ad Davlegns⸗ Benutzung und. Gerteilung vo 88 8 anlage und Förderung d' Svarsinns, Feiedri hstraße 12, wird heute, am 15. O?⸗ [kursverwalte ernc n F.Ohrcher 1919. Fr Hecger LEL11XAX“X“ b B14*“ 8 127,00,3887 va menvevrtus, eingeiragene Wenosen. Fnergie und die gemeinschaftliche Anlage, anl⸗ desebes der gemweinschaftlichen Be⸗ tober 1919, Nachmittags 2 Uhr, das Kötzschenbesda, am 9 Dkics do. 1““ . 1903 ,358 eoe- eees schebt mit unbesch aukie Wafiz fliche [Uterhaltang nad der Betrieb von land⸗ 3) gc enlandwirtschafllicher Bet ciebzmittel. Konkursyerfahren eröffnet. Konkurzver⸗ Das Amtsgericht⸗ 1069,00 1071,00 107400 1078,00 Schleswig⸗Holstein.ü 1 3 1994,92 88 110,00b G 110,10 6 M.⸗Gladbach 99, 1900/4 429 EAens 22 ch;!; 1 8 2 8 88 3,„„ 8 g A land 1 SGaftlich Senriebsm ., K 1n 1 8 88 74,4 8 7 zu Obrubarf, vom 9. Jali 19 9 wurde wirtschaftlichen Maschinen und Geräten schaffung hes 32 Genosseaschaften walter: Herr Rechnunskommissar Se ver bͤtnen [70805] 598,25 600,75 604,25 605.75 Ddo. u 8 3 ½ do. Darmstadt 07, 09, 13 4 verj e. . 8 1911 Johagen Hült zum Bereinsvorsteber und Die Willenserklärung und Zeichnung für Bekanntmachungen der E. I1I Niledeilößnitz, Johannessteaße 1. An⸗ 1. e FrEzorielchen Konkurssace wed 57878 978,28 884,25 898,78 19, 1908, 88,5, 878 8 —— 8 Joset Mager zu seinem Stellvertreten die Genessenschaft muß durch mindestens erfolgen unter per de1g. Fen k89 ldefrist bis 8* 3 Rovemder 1919. Sn as a9 g. 1 86 Ieg leicht. 3. 629,28 630,728 631,75 .935,25 dsese Setmahhunt 29 do. 1e, Se— 1 882985 Zole 8 8 5 x EEebe enn [2 Norstandemitgliedern die von dem meldefrist bie 1 11“ wit nachbem der 111““ VTTö L(O8b d do. 3 ½ 86, 1L“ Münd aann.) 01 4 e; wit Vorstanbsmitglieber erfol gzen, wenn 2 Porsftsnbhsnmn. 1 TPyfnr 8 4 I8n S.He ee 1919 n 497,00 493,00 504, 25. o. o. 34 3 E ünden (Hann.) 01 be 92 vach, den 20. S ptember 1919 1““ Rechfoverdindl ichkeit Aufsicttsrat ausgebenden 1 Benennung EE ain 6 82 termine vom 16. S⸗ 1“ Ehe (altes) ... 25,20 28.30 8924,29 89989 bö“ onmtund .. 1207t versch, 82,298 1892 Mhe. nbUg v, den 20. G en 249. 2 4 Cen geft!. vva 8 Ee e-geae. 1 8 eeb acn dem Vors genden unter⸗ 1 Sorartt ca LSv. Hrutaunes 2 1 genommene Zwangsvergler 5. 5 rch zechrbs do. (Deutfch⸗ .⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 8 2 1. N, 8 3 o. 8 1 97 8 Amtgericht. haben soll. 1 eschieh 8. * S.äö Genossen⸗ am 18. November 1919, Vormittatzs kräftigen Jbluh vom gl ichen Tage be⸗ I abg.).. 6 24,30 2283,70 228,20 ET do. 8 1nnt Sn venhe ,sl8s g. —— Wase, daß die Zeichnenden zu der Fiema [secner, sar eeee beim Ein⸗9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗stz⸗iot ist, hierdurch autge hoben. 8 865 Z.s eeee. Meining Lbired. 4 do. 1898 ,32 Neumünster 190774 78 chaft ihre Namensunterschrift schafrsblaͤtt in Sirtiin und beim Ein⸗ 9 Atßzr. B ee e stär iat ist, hierducch aufzrvo? Budapest 25,95 26,05 24,95 25,05 b“ B 903 82 EEEqEEö1ö1’’“ Salswedel-. 1 170785) 8g dieses Blattes bis zur nächsten pflicht bis zum 8. November 16 1919 Lötzen, den 6. Oktober 1919. Bulgarien öL 11“ ö“ mdonb. 3 ½ 1.1. 1“ v AX“ In valer nenhc gesf trt e. zssentebchen Bekanntmachungen Gen⸗ralv rsammlung durch den Deutschen Kögschenbryda, n L 86 Amtsger Konstantmopel. .. —.— 11““ 88 1868 do. 1907— 1911 Nr. 73 5 In⸗ &,. un zenb liche 84 I 6 v.. ö 8 Amtsgecsccht. 8 8 8 8 1 90 8 2 eriolgen unter der Firma der Genossenschaft, Retchsanzeiger. Ferit nn enät, c. ver eere 1708081 Irnberg. (70804] 88290 588,00 584659 63880 chwarzp⸗geuh, gore, e 1a. 8 1809 85 8 1“ eeble bde. he vemitalterern; Konrad Schimmelpfennia, Alfred Beeck, beck 70808] Das 2 Iht Nürnserg hat mit V E’ Dresd. Grdrpfdb. S.1 111 S; 8 2m 9 U; gezeichnet von zwer Vorstandemitglievern; KNZE11“ S L. Sek. Das Amtsgericht Kürasersg 8 do. do. 8 G 1.1. I do. 1903 do. S. 1— 11 83 dermeister von Salzwoebel und 1 6 8* en in s Landwirtschaftlichen Ge⸗ Wilhelm Stahlkoyf, sämtlich zu Uchten⸗ Ueber den Nachlaß des am 4. Augun Beschluß vom 13. Oktober 1919 das 8 Bankdiskont. do.⸗Sondh. Ldkredit 38 Frsch. —, 8 8 8 Offenbach a. M. 1900, CC“ 8 grgend eingetregesr Genoffernschaft sie erfolg N E111“ 3 anen MWiltenserktärung und Zeichnung b“ Fatuzzg AUs Io⸗ EEEZI1“ gs BVermögen d Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Christiania 5 ½. Vergisch⸗Märk S. 3 o. .3, 4, 6 2 1907 P, 1914/4. 8 98, 10 144 . 9 ) Beim Ein⸗ hagen. Wilkenzerktärung 5941 66. verstorbeen Katfmanns 2 . Aᷓpo⸗ 2 das Vermögen der 28 8 . Bergisch⸗Märk. S. 3. 8s 90,00 eb G S. 12 mwit beschräakrer Haftpsicht mit dem nossenschaftsblatt in n 98 für die Genossenschoft muß durch 2 Vor⸗ 9 v6. Ioachta Friedrich Schüt: vers e egtensacf chef⸗ lein Lopenhagen 6. Mabrid 4. Schweiz 3. Stockholm 6. Nasde9g⸗ Wüttenbgs. 101 822 E“ n 1902, 1905 ĩ4.10 v„v111 n G. n. Gegen⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗für die Fenostenschet mußs vre, Senehann achi -n . offenra Haedelsgesenscheft Pahertern Wien 5. Meckl.⸗Friedr.Franzb. 3 1.1. en 8 . 1ö1“ Füͤrderune P bis zur nächsten Generalver⸗ standsmitglieber erfolgen. Die Zchnung aus Lübeck sist am 9. Oktober 1919, 20. Herrmann in Müenberg als durch 1 Franz b 1913 N4 zan * 12 Fotberane. dchwuanges E 1188 Kyr vsr KN 8

J— 90 0

do. 1903, 1904 3 ½

S.üFEEerekzEeeks;

D

Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch... do. rittersch. S. 1 do. S. 1 B

do. S. 2

neulan sch... rittersch. S. 1

do S. 2

neulandsch.. 1.

1 1 1 1 4 4 0.

22ne g

2 vPPFPPüPPüFPPröesesegessPeesPeesgeöSöSSee

2222ö2uöubööuknueöenaaeeuaneaöeneeanen

2

PPEePePFreereeee

8 S8 8 5 BG8821218

geüöPPEPPeege

EEgEnES

-S,ö=E;2AgEgägn S.SD

8

7 8 2

0 82 808

SerPEPEEbbns. 8

üI

2 —,—

0 0

FüPFFPPPreee 5EöPEPSPESgEEgEn

—-—

0000

0900

7 8

2222göSn 2g

8 8

1

1

geeessgesgee

ehne

100,00 G 92,50 G

11

0 00

908

0000000 8 822

1

ASSE

282 1 PEg

2

8. S

M

SSSSSSSS

G8 Sreee

000000 EeEkkhekkges; HK

S.S*

93,00b

Ausländische Auleihen.

Argent. Eis. 1890 5 do. 100 £& 5 do. 20 £ 5 do. inn. Gd. 1907. 200 £ 5 do. 1 90 here. do. o. 1909 123,60 G 123,50 b G do. do. 123,60 G 123,50 b G do. Anleihe 1887 Se do. kleine do. abg. —— do. fl. abg. —,— do. innere do. inn. kl. do. äuß. S8 1000 2 do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914 do. Landes 1898 do. do. 1902 do. do. Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560 2r 61551-85650 1r 1 -20000 Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 100 £ do. 20 £ do. 1906 Chinesen 1896 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. Reorganis. 18 unk. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang unk. 21 i. £ do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 uk. 21i & do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 £ Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv.

111ö

2'

00008⁸

0

—,— 6 7

0 0

D

14er; 8 Eschwege uk. 28 1911 Rheydt 1899 Ser. 4 Pomm. Prov. A. 6— 14 93,75 G Essen do. 1918 unk. 24 N do. A. 1894, 97 u. 1900 33

do. 1906 N, 1909 82 1891 do. Prov. Ausg. 14. 87 E1.“ do. 1913 N Rostock 1881, 1884 Posener Provinzial. 4

do. 1879 do. 1903 do. 1888, 92, 95,98, 01

SS S8

0 0

0

00 222 111

-

Pa. g

000 0 0

8 Offenburg 1898, 05 unk. 23/4 219, % Pfälzische Eisenbahn, 4 1.4. b 1882 8 ½ do. g8 do. Komm. S. 1— 4 3 ½ 82 Ie 1 euts eschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ 2 Uh onkursverfabren ree ender oufgeboben. Geldsorten, Banknoten . Ludwig, Max Nordb. b 9 82 Oppeln N 1902 der gewerblichen und wirtschaftlichen S sommlung durch den EE D wrirt 9 e. (Schlagh 188 85 1 98 2. nknoten u. uebohe 1““ 1889,1389 8 Senagrnn w iams 8 1 1e9 affen der Mitalieder, inebesondire zurch ganzelafr n, eeregerfrst, die Geteiliaung betfügen. Die, Haftsumme beträgt 250 ℳ, rente in Kan ck. Ossener Arrest mi An⸗ Serlchtsschraberet des Watsger Aand⸗Dutaten ng mar⸗C 31¹ Peine 1008 bo 8s C. 28 89 auß ünhn. alien 9 af inen. irt guf 10 festgesttzt; die B teiligung de fugen. veg. 88 5 8 zerg zareile, anf Lemb e in vrübeckl. 1 1 1 E . 2 8 8 7998³3] Sovereigns Wismar⸗Carow .S. I1 —,— do. G 1891 kv. 3 ½ im 01,07,10,12 ö. bi. 8 bb ines Mitgliedes auf mebhrere Geschäfts⸗vie höchste Zahl der Geschäf:8⸗ greile, auf melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ SuIgbach, Sanv. 170885] 20 Francs⸗Stücke Dtsch.⸗Ostafr Schuldv. 1.1. ed 1906/4 Ser 7.; do. Kredit. b. S. 22, Werkzeugen usw. und er; au rst ö . 8n ist z lässt⸗ die böchste Zabl der welch⸗ sich ein Mitglied betetligen kann, vember 1919. Erst⸗ Glaͤubigerversamm In dem Konkursverfaßzren über den 8 Gulden⸗Stücke vom Reich sichergest. Düsseldf. 1899, 1900,05 Pirmasens 1899 26 . an die Mitglieder und Nichtmitglieder anteile ist ziu aflig; 8 c 25. Das Geschäfisjahr läuft vom 1. Oktober 12ε 8 ber 19¹9 Vorm. h5 z Vet dr Sulzbach am 1. Mai 1“ E. M, 7,08,09,10,11 4 008 91,00b Plauen 1908 . 8 9 Wertzteb selbstverfer tgter Heschäftsanteile, auf die ein Miglied sich 25. Das Geschäfisjahr läuf vrraitet. Iung 7. Novem Nachlaß 8† Pbili ne Imperials per Stück Reihe 13— 26 do. 1888, 90, 94/ 8 ¼ d. 8 do 1903 b 2. Kleidungsstüde uch van beteiligen kann, beträgt 100. Die Haft⸗ bs 80. September. Ez ist jedem gestattet, a1 hr, Zimmer Nr. 20. Allgemeiner 1816 verstorbenen Hündlerin Pbilippeime do. ale . per 500 G 1912 Rechen, as⸗ 24,25 6 do. 1900, 1903 35 do. —,— LFvSvosen 1900, 05, 08 4“ 8 der gt 1e Zey anseft beträagt 100 ℳ. Das erste Ge⸗ stunden des Hertchts einzusehen. 8 Vorm 11 Uhe, Zimmer Nr. 20. hörung der Glänbigerversammlung Ses Casseredskr Ser 22-26 2 “] 91,005b E 1 Sachs.⸗Mein.7Gld.⸗L. ℳp. St. 80,25 b nung. Das Statut ist am 15. Sep⸗ anteil beträgt 180 ℳ. Taa ge⸗] i. Pomam, den 9. Oktober 1 Lübeck. den 9. Oktober 1919 zes Nochlaßpflegers auf Antrag des Ver⸗ 8 85 do. Ser. 19, 21 3 88 ö“ —,— uedlinburg N 190 4 1 1 . 2z, p,2e, . 48 1 .n 818 1 ge der ge⸗ garkd 6 Ps AMA . 8 Lübeck, den 9. Oktober 1919. hes Nachla pfle ers auf 2 . do. Coup. z. N.⸗Y. 3 La 88 . Elbing 1903, 09, 1374 egensb 1908, 09 3 7 8. S tember 1919 festgeftellt. Die Bekannt⸗ chä tejahr begiant mit v 1 scafß Das Amtsgericht. 2. rDas⸗Amtsgericht. Abteilung II. walters veehoßß n, das Vertaßren einzu⸗ Belg. Banknoten per 100 Frs. E11* do. 1908 88 ““ dügeerns Zned8. ng machungen der Genossenschaft er folgen ruchilichen Eintragung der Genof 885 38 4 igeshee Nes Wesene 25 eF“ 8 b 1 den Kosten des Verfahrens Dän. Banlnoten per 100 Kr. 88. 8* 1e” g. 38 Emden 1908 H. J,4 89 4 1889 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 ater der gereichnet von zwei Vor. und endigt mit dem daraaf folgensen Tiogentso. 70792]1 [anenen 170809] tee, ems eg. en vorhanden iinj Euglische Zaninoten per 1 £ do. do. Ser. 7 u. 88 1503 8 b Remscheid 1914 unk.24 HnE ber Ftxas 8 Hen. 31. März. Zu Mitaliedern des Vorstand—*⸗& „Een haftsregister ist unter e 8 seussprechende Masse nicht vorhand 7 Franz. Banknoten per 100 Frs. erheß 8. 09,18 Erfurt 93,01 N, 0s, 10 d 1900 ler Worzh⸗ Zu Mitalledern des Vorf ser enschaftsregister ist unter „2 9 8 in, 1 Oberhess. Prov. 09, 13/4 o. standsmitall dern, im Salzwedeler Wochen⸗ 31. März. Zu 12 In unser Genossenschaftsregt. Amsgevicht München. r Ird Abnabme der vom Holländ. Banknoten per 100 fr 1 3 do. 19893 V, 01 N 8x 8 it in de 8. Lwedel⸗Gardeleger siad gewählt: der Erbpächter Fritz Drägen, Ne. 3 bei dem Negkircher Fpar⸗ und Ko Kersgericht Pleichzeitig wmt 688 Saprirrechnu Italien. Banknoten per 100 L. Dstpr. Prov. G. 6—114 97,80b G 8 ufk. 23 8 88⸗ . 89 deeüennerkiärungen des der Schmiedemeister Wilhelm Mahnck⸗ Darlehuckaffenverein, *. G. m. u, H., Am 14 Okr9e 1919, Nachmittags 5 Uhr, Verwalter zu legenden Senereceusg Korw Bantmoten der 09 gr. doinm Srov 7,8—11789 mindestens zwei und der Haͤusler Heinrich Dräger, sämt⸗ folgendes eingetragen worden:; über Fen Nachlaß des am 12. August e-SH; ucn. Ihnt. Seserr. Pantagten per 109 gr Mitalteder, iodem diese zu ver Firma der lich in der Theniler F Pfarrer P. reee h . 1919 in Müchen verstorbenen Kanf. 18½ 9 er Wir ich ggebändes. , 8 8 van sankaaes 1.8 vd ’3 8 UI t er; ist Die Fin 9t der iste der Ge⸗ 1 l H fhesitzer He mich arkentin nd end⸗. EG Keppler der Konkurz 8 gerichis 5 gxor 1919 o. do. Abschn. zu 500 Rbl. Hhen⸗ ssenschaft sbre Namensu aterscht 8 EEI“ ofhe⸗ 8 mMgauns Lugen 82 9 den 8. Oktober 19⸗ do. do. do. 5, 3 u. 1 Rbl.

2

2—S PFEEPEEEg EEFEFEEFEekFEFPis 222—-2ö2v 88 222 g EEEIaö

SP pssereeeseesse

Se g

22 8

öö

000000000000200 b

——

bo b0

do. 1895 63,00 G do. 1901 4 Rummelsb. (Bln.) 99 Rhprov. Ausg. 20, 21 4 versch. 97,00 G 97,00 b 6 Flensburg 01, 09, 12 N. Saarbrücken 1910 do. Ausg. 31-88 b. 97,00 b G 97,00b 6 1896 do, 1910 unk. 24/25

2

00000000 FöEEEggs

222A- I11

SPPEPPPüPPSPEgEgV—

heifügen. Der Vorftand besteht aus den während der Menststunden des Amts güstig an Stelle von Wiebe und Wiens eröffaet und Rechtsanwalt Dr. Baumann in Fertaeeeh, Amtsgericht. Schwed. Banknoten per 100 Kr. Schneidermeistern Otto Peterg, Wilhelm gerichts jedem gestattet. zu Vorstandsmitaliedern gewählt. München, Kanzlei: Pettenbeckstraß⸗ 6/1I, 1 Schwetz. Vanknot. per 100 Irs. I 3 Ruh und Zürgen Tomg, sämälich in Schwerin, 3 Oktober 1819u. Amisgericht Tiegenhole 6. 10, 19. zuam Konkarkyerwaller bestelit. Jfener, Tauchn, nv. I ipzig. L708851 ä Z1A1AAAA“ Ci Johann a. Saar Salzwedel. Die. Eiuficht der Lifte der h. 50sz9 . 170793] Arrest erlafsen,Anteigefristin ateser helctunn, Has Konkursversahren uder das Mer⸗ do. Ausg. 8,6, 787 110 1n ,e, do. 1618 u. 244 1902 T Genossen jst während der DPienststunden bis zum 4. Novemder 1919 einschließzich. mögen des Alfred Diedemann⸗ Mu⸗ Deutsche Anleihen. do. Ausg. 3, 4, 10, ee 99, 01 N, 03 3⅛ do. 1896

8 21 ½æ I1 0 0

SSSS E1 2222

22 ELgn

0

be“

11 00000

1 58 8

284

&N

00 0 4I8

11

b'*

““ Traunstein. ves Gerichts jedem gestattet. Sgehwerte. Munn. Seeeelchg nsbegiser. Anmesdung der Konkurgfor⸗ ceuenbamanstalt in Tamcha, wird 2— 17, 19, 24— 29 8428b G 84,508 Fraustaht Z. 39, vnnn o.

½ 27 5 Hogt 4 1 9b 4 . Frist zur 8 7 1Ig 8 S Salzwedel, den 14 Oktober 191 In 1. EE“ ben 8 derungen, und zwar im Zimmer nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ snewlger Voriger 8 Ausg Fnas. PP1“ 8 1918 LCC1A1A“ . AwtA„ r 1 t ur d SGatzu on 2 8 8 88 AE * 4 12, Fud oen 9 er nitpol ö 85 5 5 5⸗ g. 5. S4 ene; eha; o. 1 2 8 6 E“ vrtegh 1r1919 errichtete Genossenschaft sch aakter Hastpflicht. Vorztandomit⸗ des Justingebäades 8“* November durch aufgehohen., 8 19 Solsswrogr arsan 8818 8 98,788 Fürstenwalde Sh. c0 85 8 138⸗ 8 27. gi 18 k ’1 U A-hn. A. Er. G straße in München, bis tum 4. Novemb Paucha, den 7. Oktober 1919. Dtsch. I. Reichs⸗Sch.1415 1. 99,90b 100,00 Schlesw.⸗Holst. 07/09 93,75 G ,75 G Fürth i. B. 1901 ““ Saulwaun 11o78, Tintaufs. Zentrage elscchastgeir gliedere Staumer. Fesel, eeder, Wesser, 119 einschlteglch⸗. Wablierein zur Be. Daucha⸗ Dat Zatsgerich 1A1AA64“ 38309 8 34038 do. .1302 Sclangen ö 120602 . 81 8 8 8 3 4 8 8 asse 1919. nfen t. 2 88 7 1 28 1 ³6 Sgerlchte G 92 o. 5 98, 02, 07 1 8 S „02 Ju das Genossenschaftsregister ist heute Wirte eingeiragene enoffenschaftme und Meinol, Georg, ““ Mear, schlußfassung üͤber die Wahl eines anderen ., 19155 1.1.7 95,90e b 6 95,2029 do. Landezklt. Rtbr. EI“ 1 907 8 Spandau 1891 eingetragen worken: beschräukter Haßzpflicht 5 e. vinoner, 89 2638 zeschteben. Verwalters, Besteung eines Gläubtsger⸗8— - fällig 1922 d do 1Lns Heto. Gelsenkirchen 07, 1 do. 1909 N Einenutc⸗zund Lieferungs⸗Venossen⸗ und Umgegend mit dem Sitze in sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ausschusses, dann üscr die in den 88 132,

0. 8.

IIL 1917 4. 94,75 b 94,70 b 8 estfäl Pr. Ausg. 3-5 94,75 b G 94,75 b G Gießen 01,07, 09,12,14 do. 1895 o. e8 29gg 8 fällig 1923 do. do. Ausg. 6 96,00 b G 96,00 do. 1905 ʃ3 % Stargard i. Pomm. 95 schaft für da8 Bäckertzelverbe im Schwerte“, eingetragen. Teunnstein. 13. e. 1919. 134 und 137 K.⸗O. beieschneten Fragen 522 2 8 do. 6 1916 11. 79,90 b 79,90 b 58 78 Ausg. 4 88,00 G 89,908 Glauchau 1894, 1903 z Stendal 1901, 1908 Ob igbezirk Eaulgau eingetva⸗ Gegen stand des Uaternehmens ist der ge⸗ Registergericht. und der allgemeine Hrüfungstermin: Frei⸗ 8 art 2 un vr ne 1932 9r ,08 do. do. Ausg. 2-4 82,00 G 82,00 G Gnesen 1901, 1g0⸗ do. 8 „1908 fägeeens sseuschaft rntt beschräukter meinschaftliche Einkauf von Waren und 3 Se- (70794] tag, 14 8 November 1919, Porm. 2 ;8o. NI. zusl. * ¹¹. 8,60 78,73 b do. do. Ausg. 2 75,00 G 15998 88 Stettin 12 2 e8. 8 Paftpftlchr in Sautgau. Das Statut Betriebsmaterkalien im Großen und 8 Genossenschaftsregister 10 Uhr, Zimmer Ne. 83/1 dee Justiz⸗ IFg r') lanbekannt⸗ doe, do, fülig 1924 43 1.10 8580b g8,80b vdase9 S2s. Ausg 8.2 .1900 Lüt. N. 0

dit am 20. Jani 1919 rereinbart worden. im Kleinen an die vh s dei 88 Flems Konsunverein Thiede gehäudes an der Luttpoldstraße in München. 49 1p 4 14“; 8-e Fiecer

Gegenstand des Unternehmens ist der lung bei eiaschlägigen Seree eS S8 m. b. H. in Thtede folgendes München den 15. Oktober 1919. 8 8 do. . 68,00b G 68.00 5 G böxö Hadersleben . 1903

gemeinschatliche Einkauf der zum Betriebe Wutebranche und Förvderung der 1ö.“. Gerichtsschreiherei des Amtsgeeichts. machungen er 1 en⸗ b . 6S., (vvnslurg. Kreis 814 197 EEIEEö“ 8

EEEISIS]

484 I 1

0

8⸗

FFPFFPeeeeewess FEEg X 80 b.SPE L9- 5.5. S

8 0 02 PFrFrrrerere

eece⸗ 8* 22 - —₰½

SöEL;ö=EöSbS‚nASnne, S 0

22 S8SSSDS 0

0

a2. -—

82*

8 EEEEE“—

CECEͤELE2AEgE;Eg 22U Sb 2gggn

- S.S.2S 2S2S2

LFäEzEaAEEE Eeehee

EgE; 8888

1

SAS &

53,8d

b- K.r. H. , .&b. . 8—

—— 222 + S 90 8 2 8

2.α☚ 2

FPPFrsreeeee 1 S1

SFgge 5b —D

1

-

00 Co œ 2*— 2

82 24

Cö8AgöAnn

08

Ebk‚sggSgse PFPPFPrürssee

†19209,

2 812 2 usgee

I

2 —21 1

8.

90

102,50 b G 102,50 b G

do.

2 Graudenz ...... 1900 Lit. P. Q

do. Lit. R

Eööe“ i. E. 188

8 0. 1913 unk. 23

8 dot ert g. il gerenvee Schußgebiet⸗Anx. 7. 66,50 8 66,00 G vag. en akberstadt. 02, 12 Stuttgart 1895 NV

des Bäckergrwerbeg GSe;.e- gS. de de e e eg für jeden Geschäfts⸗ In der Generalversammlung Te e scsbeh Wwaldemnburg, Sachaen. [70799] 5 vr 3 „Straissc. 3 1825 8 89,08b 99898 debersteg.rei610 9 88 7 i825 b8 1684 Wero Werkzeuge un der Die §⸗ Ur. 8b g wurd⸗ Vorst ted⸗ 8 Rermö ze mzasc⸗häfts⸗ [ Z . do. . 1921 5 1.5. 3 ’. dWilm⸗ 4. do. 1902 el. s 88 Mitgli der somie die Ueber⸗ anteil beirägt 300 ℳ. sind: 1) Wirt Karl 191h Rurden fosgehät erdstr doß Lbeede 88 85 eaaöa. beg 186 bahne N. 8 8 19228 12. 95.50 G 890,8 Kanalvb. DeWilm., 9. 83 nahm Ar und ihre Ausfü Vorstandsmitglieder find: irt Kartsgemerarn ee ebemante Adolf Schulz. veers Hermand ave gr. 708101 ““ Lebus Kr. 1910 unk. 2074 1.4.10 8. .“

Se 111“ vhc a Schwerte 2) Wirt Peter Koordt Geschäftskührer, Bergmonn 1n Fe in Falken wird heute, am 14. Oktober 17 C fch fttichrs Hekt CI D en gcgt, SSonderdueg. 27 1839 141 Pemeln 1388

dorch die Mitglieder. iu Sehwerte, 3) Wirt Wlthelm Möller Thiede, Meisitzer, Invaltde Wilhelm Piper, 1919, Mittaas 12 Uhe, das Koakars⸗ me iche: 1A1144A44“*“

.— 28

92 —½

2.

EE] ——

2

92 1 2 = Sesrzeser. 2— S

EEEEEEETTT“ 8

28 SFüeegeegs

-2I2IeA

EBE—

vPPPPerrerrereseeee

do. 1902 V

Thorn 1900, 08, 09 Die Hastsumme beträgt 500 für 5 „,d K. B Konkur er Herr (Stmiongtartftafeln usw.) Tfo. 200. ß. onsol. Anl.⸗ do. do. 1890 88 14. 8 jeden COfüt ea meein mehr als 5 Ge⸗ zu Schwerte. Thiede, Kassierer verfahren eröffnet. Konkursverwalter 8 L . Preuf. konsol. Anl 72,50 8 72,40b G n 1908

2B2gvAL 2 S 2&

gSg 5 =g

do. 1895 Prier 1910 unk. 8 o. 1903 Ulm 1912/4 8 4 Viersen 1904 3 ½ schäftscnieile sind nicht gegattet. Bekannt⸗ Die von ber Genossenschaft ausgehenden dvansant 8 ober 1919. R De. eb in ““ ETö Fer.—. 1.g. Bahn⸗ do. E“ 11.4.10/ 65,10 6 685,50b 6 dasn 1855 5 8 Henan.... 1808,1 wnhen; e öffentli Heka ger folgen as Amtsgericht. Ernstthal. Anmeldefeist bis zum 15. No⸗ b 8 JA 11“ - versch. 64,70 b G 5 91902 S. 10 ...... e ekannsmachungen erfolgern 1 Ernsttha No. höfen der Oschersleben⸗Schöainger Etfen⸗ 8 64, 84,75b G 1902 S. 1074 1.4. Jarburg a. E.. 1908 machargen der Genoffenschaft erfolgen öffentlichen, e, 2 Aufsichtsrat vember 1919. Wahltermin am 7. No⸗ höfen der Oscherslebe Loging. 4 do. .681,50 6 60.90 b do. 1908, 09, 12 4 Heidelber .ec 18 SeE1 durch den echisch Lippeschen Wirtezeitung vember 1919, Nachmittags 13 Uhr. dahn zu ernebenden Feacht; a9 Bluaden 1901 ... 4 1.1.7 90,10b 6 90.00 b 1893. von mindestens zwei Vorste . estfälisc

S2SPEg’” 1

2q

En —2

222222S

FAASSSge 82₰

Wandsbek,, 07, 10 N4 Weimar 1888/4 Wiesbad. 00, 01, 03 Ausg. 3 u. 4/4 . do. 4. do. 08 1. Ausg. rz. 37/4 Schwerter Z'it Prüfungstermin am 28. November Näberes enthält die am 16 ev 8 8o. 88 00 11 1818% enurg 8⸗ G 2 2 Heiwwronn 2 do. 08 2. u. 8. Ausg. 4 Allgemeinen Bäcker⸗ und in der Schwerter Zritung. (62 1 1 vgrc. b . g8 u; rscheinende Nummer des Tarffanzeigers. .“ 1 Sees 7 19 Altona 1901, 11, . Herford rckbr. 39 1910 8acs 1988n Für Die iehte e und 5 onkuüur g. E1 . 8 e Fatrofttraben ves ge⸗ v . 9. 1878 f6. 8 de 1887, 1889 & cc 7. er der Geno ens aft erfolgen durch zwe Arrest mt nzeige 6 SHSv gründ H auf die vorüber⸗ 8 8 1880 f. —, 91,10 b G Avpolda 1 ildesheim. 1895 en Foll, doß dieses Blatt C“ g EEöö oder durch ein Vor⸗ Barmen [70807] vember 1919 6 5 1g. 8 de. 6 . Eisenbahn⸗ . da. 1892, 94, 1900,3 1.5, 79,25 G Aschaffenburg. 1801 4 188. 1 1“ 1896 eg See dua 1 sollte⸗ standsmitglied zusammen mit dem Ge⸗ Ueber den Nachlaß des am 22 April’]· Waldenburg, den 14. Oktober 1919. gersor⸗ baesss⸗ .6 Z 1914, S. 455) .“ 1002, 199: 8. es urs 89, 97, 38 89 ““ do. kv. 92, 94, 03, 05 1 Sete ene für Waͤrztem, schäftsfäbrer, 1ndem die Zeichnenden zu der 1919 zu Barmen verstorbenen Ew 10 Sächstsches Amtsgericht Rncgun⸗ 8 auch die betetiigten Gaͤter⸗ Fee. Iacg zenae. vnawanezöche berg“ jo ane. se die Stelle dieses Blattes, Fuma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Schöpp sen aus Wauxmen ist am 11. Dk⸗ 86s 70795] abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, 8 .5. .28e grSia 115 4 k 8 8 Finnl. oSt. Eisb. bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ unterschriften beifügen. 1 tober 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Breslun. erfahren über den Nachlaß hier, Bahnhof Alexanderplatz. do. Eiferb.⸗Cbl. 3 1.2.8 —,— Barmen 1 3 1902 Brie 82-es9un. beegen der Wenossenschaft durch Be⸗ Schwerte den 8. Oktober 1919. verfahren eröffnet worden. ist 8 Er Fene 96]Beekin, den 15. Odlober 19s1’9. I eass⸗genensg de eg,er bedcg Pe dranem üoss büas dg or 2. 1ger 6 - 8 9 88 1 8* gericht. r. 6 rna Barmen, de 30. Jagus;. 8 9 2 8 Fer ehss 8 onv. neue Stücke 8 ¾ 1.6.12 —,— . 122 o. onv. do. 5981881784 d 8 8 n 2eüernlbeg⸗ „† 2 1 8 „55 8 0. 5 .6 . dr, ꝓer 2 4. 7 . 1902, —.— 8 00 65b bieneg , zegt aus drei Mit⸗ Simmern. 1 170881] frist bis zum 30. November 1919. Ablauf maunus Herbert Secols, altema e- [7080¹] 1s b v er 8 Bremen 1919 unk. 30 0 9725 G do. 87, 91, 98, 01 N do. 1886, 1886 97,12 6 ee un zung für die Genossen⸗ ist bei der Czenossenschs nerticher Gläubigerversammlung am 5. November Schlußtermins hierdurch aufgehoßen. uf dem itelblatt des Tartis ist mit 1111““ 1 .9h 8 . 18s 8 88,10 do. do⸗ falstung 8 8an e s gac abelbir Ein⸗ und Verkaufeverein e. G. m. 19195 Vormittags 10 ½ Uhr. und seslau, den 15. Oktober 1919. sofortiger Werkung die Angabe „Für diesen CGEvat⸗Lothring Rentess. 1. do. 1901, 1802, 1904 5 1.1. Behög, Pebmr Brö 18 : 98,75b G 1a0, Gan 80 *8 schaft facgee Sc⸗ d. esaneht in der b. H. in Hotzbhach heute folgendes ein⸗ allge ciner Prüfungstermin am 8. De⸗ Amtsgericht. Tarif sind Einrechnungstafeln nicht anzu⸗ Hambg. Se 8 8. 88,605 G 82s Celendbg. s. 5. F —,— 10000 sedeier. Die Zeichnu eschieht i. [b. H. i⸗ ver 2 Wrer. ees. ge. Art rae⸗ -. ch 8 5 Ho. am 6 3 3 18 ünph. ex⸗2s Beif., daß di. Zeichnenden zu der Firma getragen worden; eamber 1919. Vorm. 10 ½ Uhr, an Charlottenburg. [70806 wenden.⸗ zu ändern ta: Für diesen Tarif Inkf. 21 18 1.4.10 88,75 G 87,206 da. 1831, 68, 88, 01 1 De. psos üns. Posen 228, 4 1X“ iEnd des Unternehmens ist 6 stell 1— f über das Ver⸗ ist die Etorechnungstafel 1 nzuwenden. do. do. 19 B Fut. ul. 21 4 1.1. 95,25 8 - 81,505 Lonstanz 1.. S. 1— 1 Genossenschaft ihre Namensunterschrift 8. Gegennand de hiesiger Gerichtsstelle. Das Konkursverfahren über das Ver 1—5 unk. 30 384 91,00b G olind. St. 1896 henossenschaft EE1AA*“ Ankauf landwirtschaftl cher Betriebegegen⸗ VBarmru den 11 Oktober 1919. mögen der Frau Helene Leibholz, Ferner iit in din Besondeten Ausfüuhrungs,. 8 .u 82 81,75 G 82 77,00 b G Pean Ien v.31005 h 1* gur⸗ u. Remr. Als aücas. epan mnl. 8. 2 ufügen. esg; 8 1 85 . 1 n 0. 1†. 2 Im 1 8 g . bIg.⸗ 8 . 07,08,09 „2, 3 e ns d ga. W. 90, 8 8 1 & .“ Albert Scheck, stände und Verfauf land wirtschaftlicher— Amtsgericht. Abteilung 13. geb. Davidsbha, in bestimmu⸗ ge. C“ 0. 1911, 1978 . 58, do. kadtfpnode⸗ 2 gangens *.. . 1603 83 4. do. aoma.⸗Dßtht⸗ 100,75 b 2 198 2 .G(Seul. Franz nisse. 11“ 70279611B vfF Stigismundstr. 16 ordnung und in den Besonder 19142 1914 r6. 55 99. 80b 812 g—* 8 do. do. 8 . da Ser. 1—25 e114“”“ Hastsumme betlägt 100 ℳ. omn⸗ den Nachlaß der ’. 88 der im Ver⸗ schriften (S. 4 u. 5 des Tari 1 2a 184192, 97, 1902 3% 1. Beeed 8 b099,8 88 e2 Pealien Renzegr. 2 1““ 2 1 *9 8 nobr als 2 28 Nac⸗ 5 8 EETE1““ SH 9 9 dle, beitsse h Brgleiterfahrg 8 4 8 2 k 5. 0 &. 8 kleine schaͤftsführer, Karl Heß, Bäckermeister E nicht mehr als 10 Ge⸗ 6 en ster Inh wen gkachnerwig⸗ vom i9. F ta ePse. e üge 8 2 ge 1 dn Hecsen 1800, 1908 v , ee, e vmoren .8. Saul au, Kassier. schäftkanteite erwerben 8 8 Eophla geu. Anna nommene Zwangsvergleich JI “* ü 16““ 88 . arolt. 10 ucv. 2 eahle cicschineüm⸗ bde bhe de Ge.. e eh Hetete aren d⸗ 8 Bout⸗ ist krästigen Beschluß vem selben Tage be⸗ österreichtsche Fehrkartensteuer für die 8 8 7 8 17 4*2 2 141 ig

vossen ist, woͤhrend der Dienfsstunden des ersolat, indenn 2 Vorstantenrel eder der gc10 e zer 1919, Mittags 12 nhr, nänggt it Hnece Fütkan. Recher e, ee hi

geflattet. ma ihre Uatersch ift berfügen. . K 8 lotteunburg, den 10. Oktober 1919. ändein. 1

Gerichts jedem gestattet Firma ihre U rsch ift Konkursverfahren eröffnet worden. Charlo 1 Staatsetsenb 1 . Oktober 1919. d. Die Bekanntmachungen erfolgen für das Kon 6 5 8 Amtsgerichts. Geu.⸗Dir. d. Cächj. Staatseisenb.,

Saulgan. beng. 1ere e-h den Fall, daß die Veröffentlichung in dem Konkursverwalter ist Kaufmann Felix Der Gerichtesch 15 8 gerich gefchäftsfübrende Verr

Oberamtsrichter von Sternenfels. [in Koblenz erscheinenden Blatt „Mittel⸗ Esser in Bonn, Münsterstraße. An⸗

8 1“ 86 G 1“ 8 8 1“ 11“] 8 8. B“

do. 1914 N unk. 24/ 4 do. 1883 3 do. 95, 98, 01, 08 N3. Wilmersdorf (Bln.) 9974 4 4 3 3

—D bo

02 & &l ecShe

nE d28o0SgFgE

do. 09, 12, 18 N Worms 1901, 06, 09

üP;PEP;E;H;SSAEPgEPEEPEs

CäCZa2AEggög O.D

0d

82

0 0

0

2 . 2

902) 00 0 0 0

1

89 91à 80 f. 80 50 85& ½2— 5.,

Pürrsarseeeses

9 BS. 88S

2 8 g:

bo f 3.ESE * bc 8 2

.

88 22 88

8 22888

222b1IAA

gEEEFEFEFF 0

8.1.10.17 2

8

8 H8 87

199 11r

A E“ 0 0˙0

22——N2

EüEEEggkkö-

E

-F

ͦ SSAùS vgEeesssse- 2822,,ZS* 0-—0

EeghEk. 2

121

F82A22

tüöEb 11494—

1909, 1913/4 Lichterfelde (Bln.) 95 8 58

Eüeertreer

FEFgEFg

8* 5H25822 8 2

Seesg 00000

-