1919 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Patent vefagt. Die v einst⸗ mit TIeeawiss un 1. 4. 16. weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ S. 8 867 . 12e, 2. 316 901. Siemens⸗Schuchert⸗ 2“/. R. 40 043. Verfahren zur Dar⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. stellung von Gitalin. 20. 12. 17. Berlin. Rotierender Staubabscheider zum 15a. J. 19 037. Verfahren zur Her⸗ Entstauben von Gasen. 9.5.18. S. 48 283. stellung von Tabellensatz auf Linotype⸗ 12e, 2. 316 996. Radio⸗Apparate⸗Ge⸗ Setzmaschinen. 20. 3. 19. selmschat m. b. H., Berlin. Gasfilter mit

d. Erteilungen. unterteilten Zellen. 2. 2. 19. R. 47 111.

12i, 16. 316 997. Dr. Aschkenasi, Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Berlin, Bambergerstr. 4. Herstellung von stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ hochprozentigen Persalzen; Zus. z. Pat. teilt, die in der Patentrolle die hinter die 299 300. 22. 3. 15, A. 28 323. Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten 12i, 24. 316 858. Dr. Georg Vortmann, haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Wien; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗ den Beginn der Dauer des Patents. Am Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Amvälte, Berlin Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ SW. 61. Verfahren zur Ueberführung gegeben. von Schwefeldioxyd in Schaowefelsäure „K“* = auf Grund der Verordnung mittels eines Katalysators. . 8. 18. über den Ausschluß der Oeffentlichkeit für V. 14 312. Oesterveich 7.9. 16. 88 Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Fe⸗ I2k, 5. 298 891 „K“. Bergmann Elektrici⸗ bruar 1917 ohne voraufgegangene Be⸗ taets⸗Werke, Aktiengesellschaft Berlin. Ver⸗ kanntmachung der Anmelduna erteillt. fahren zur Gewinnung von Ammoniak in Nr. 298 599 298 891 300 122 Vergasungsanlagen elektrischer Zentralen. 300 189 301 624 301 666 301 719 21. 3. 16. B. 61 301. 303 870 303 934 305 178 305 512 12 *, 5, 316 757. Dr. Hevmann Wichel⸗ 305 690 306 396 306 401 3908 442 haus, Bunsenstr. 1 u. Dr. Johannes 309 170 309 178 310 614 3190 699 Angerstein, Hindersinstr. 14, Verlin. Ver⸗ 310 700 310 779 312 590 316 751 fahren zur Herstellung von Ammonium⸗ bis 317 030. veblebengen aus Harn mittels Endlaugen 2. 316 992. Stüdtisches Gaswerk der Kalicabriken; Zus. z. Pat. 313 271. Stuttgart, Stuttgart. Mehrstöckiger 2. 10. 18. W. 51 537. Gasbachofen. 10. 2. 17. St. 30 364. 12“, 5. 300 122 „K“. Chemische Fabrik Ta, 13. 316 791. Paul Scheffler, Oppeln, Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. Vorwerkstr. 5. Fuß für Gasbackformen. Verfahren zur Darstellung von Glykol. 6. 11. 18. Sch. 54 033. 22. 2. 16. C. 26 015. 2 b, 11. 316 899. Karl Klässia, b. 120, 17, 316 902. Farbenfabriken vorm. Zeitz. Brötchenaufreißer. 2. 13. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln K. 56 934. 1 „sa. Rh. Verfahren zur Darstellung von 4e, 15. 316 993. Gotklob Himmel, Tü. Derivaten Neacylierter p⸗Aminophenole. bingen. Vorrichtung zur Verhütung des 28. 12. 15. F. 40 469 Durchstrickens und des Durchbleiens beim 12r, 1. 316 998. Martin Wendriner, Legen von Muffenrohren: Zus. 2. Pat. Bevrlin, Pragerstr. 29. Verfahren zur 311 231. 18. 12. 18. H. 75 768. Gewinnung von neutral reagierenden, öl⸗ 4d, 4. 316 792. K. M. Metallwaren⸗ artigen Produkten. 13. 6. 14. W. 45 369. werfe G. m. b. H., Braunschweig. Reib⸗ 13a, 12, 316 859. Allgemeine Elektrici⸗ funken⸗Gasanzünder. 6. 8. 18. M. 63 718. täts⸗Gesellschaft, Berlin. Heizröhrenkessel. 48, 9. 3168 793. Ludwig Schomburg, insbesondere sür Lokomotiven mit Oel⸗ Gelsenkirchen. Vorrichtung für Treppen⸗ feuerung. . 9. 17, A. 30 140. hHausgasbeleuchtuna. 28. 2. 15. Sch. 48 363. 138, 7. 316 798. L. & C. Steinmüller, 5d, 5. 316 794. Ernst Hese, Beuthen,. Gummersbach, Rhld. Weasserröhrenkessel. O. Schlef., Parallelstr. 1. Fanavorrichtung 15. 1. 18. St. 30 946. H. 76 637. Laurahütte O. S., Wilhelmstr. 14. 7e, 1. 316 856. Karges⸗Hammer Akt.⸗ Dampfwasserableiter mit gesteuertem Ab⸗ Ges., Braunschweia. Vorrichtung zur schlußventil. 29. 12. 16. R. 44 070. beiderseitigen Bearbeitunag von Blechtafeln 14c, 12. 316 941. Aktiengesellschaf vermitktels umllaufender zlindrischer Werk⸗ Kühnle, Kopp & Kcusch, Frankenthal, zeuge. 25. 10. 18. K. 67 461. Tfalz. Einrichtung zum Einschalten oder 7e, 36. 316 795. Deutsche Sportgeräte⸗ Außerbetriebsetzen mehrerer Dannpftur⸗ Werkstätten. G. m. b. H. Fvankfurt a. M. binenpumpen für Dampffessel oder Füssig⸗ Verfahren zum Einbringen von Scharnier⸗ keitebchälber. 16. 4. 19. A. 31 696. madeln in wenig widerstandsfähige Schar⸗ 14e, 6, 316 908. Joseph Seb. Cam⸗ mnierlavpen. 27. 3. 19. D. 35 630. merer, ünchen, Müllerstr, 1. Ent⸗ 7f, 1. 316 751. Peter Homev. Engers joftr lichtung für Schieber bei —2 lastungsvorr 8. Rh., Savnerstr. 117. Vorrichtung zur Kolbenmaschinen. 7. 3. 18. C. 27 265. Beseiticung des Grotes an der inneren 14h, 2. 316 904. Albert Lütschen, Essen Mantelflache von Radreifen beim Walgen; Altenessen, Altenessenerstr. 244. Vor⸗ Zus. z. Pat. 256 961. 16. 3. 18. H. 73 942. richtung am Kraftzylinder von Förder⸗ 9d, 5. 316 5 g. R. 88-2Sen v Zus. z. Pat. 309 846. 24. 2. 18. Springe a. Deister. Waschmaschine mit L. Z. selbsttätiger Umsteuerung der Drehrichtung 15a, 5. 316 999. Nürnberger Brief. des Wäschebewegers. 9. 6. 18. D. 34 594. umschlag, und Papierausstatturnasfahrik Se, 3. 316 994. Carl Boger, Weraftr. 93, Caul Pflüger & Co., Nürnberg. ) 2., Hildem Mlaun. Kaltgeinenste. 22. E. 8. 4. 19. Stuttge baubsauger mit durch einen N. 10891. Sert ee⸗ vmgetrschenen Ventizctor; 15a, 17. 316 908. Pper Setz⸗ Iafl. 1. Pot. 315 870. 21.,5. 14.8. 77 305. maschinenfcbtik G. m. b. H. Verlin. A⸗ Zi, 1. 316 995. Dr. Otto Röhm, Darm⸗ legevorrichkung für Meteixme eences. K stabt. Weiterstädterstr. 42. Verfahren me Gießmaschinen, 7. 12 15. M. Frcdrik Vorbekarsrung von Robbaumwolle vor 15e, 13. 316 88. Aktiebologet Bhn dem Vleichen; Zus. 1. 316 098. Wagner, Stockholm; Vertr.: Dr, W. 11. 9. 15. R. 42 342 Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 81, 5. 316 752. Dr. Mar Buchner, Han⸗ Maschine zum Aufdrucken von Adressen mover. Kleefeld. Schellinastr. 1. vr en. auf einzelnen Zeitungen. 18 zum Waschen und Reiniaen:, Zut. * Pat. A. 29 690. Schwaden 2. 4. 14. . 312 220. 21. 15. B. 79 374. A15g, 6. 316 906. Joßann Kranz. Mein⸗ Si, 5. 316 753. Erich Möbring, Halle feld, b. Dormagen⸗Cöln,. Kr. Neuß. c. S., Keilstr. 48. Verfahren zur 18. 12. 17 Heme 589 schmittels. 159, 83. 3 6 8 geawexgg Z1, 2. 316 900. Heintich Gotkfried Lan. Nürnbeng, Gertrudstr. 26. Auswecksel⸗ gen, M. ⸗Gladbach. Hneneame. 119. Seewennsvresre. 26. 1. 18. atz für Leder, Linoleum. Linkrusta 1e. 2. 8 eas v S. biegsame wasserfeste Aög, 45. 216 760. 19. S. Pratte. 12. 9. 17. L. 45 620. Winterthur. Schweiz; Vertr.: Dr. B. Sm, 4 316 754. Ullnerwerk G. m. b. H., Alepander⸗Katz u⸗ Dipl.⸗Ing. E. Bier⸗ Wolosst. Verfahren zum Schwarzfärben keth, Pat.⸗Amweilte, Berlin SW. 48. h- und Beschweren von Seide: Zus. 4. Pat. fahren und Mittel en 1 305 275. 8. 9. 18. 8 Se4. 8890 W“ 19. T. . Schweiz 9, 2. 316 755. Franz Winter, Ruprechts⸗ 10. 1. I0. auerollee 10, u. Eduard Broel. Ludwigs⸗ 15 ‧h, 3. 816 761. e Hen hafenerstr. 92, Strafbura j. C. Besen. Berlin, Meperbeerstr. 4. Zach Fas beschlag. 8. 5. 18. W. 50 800. richtung, ö““ 9, 10. 316 940. Patent⸗Verwertungs⸗ Wasche. 3. 8 8i. S..ee sc Gesellschaft m. b. H. Duisburg. Besen⸗ 15ü, 4. 316 762. Vilten Bilhkenson, halter: Zus. z. Pat. 308 001. 21. 2. 19. Stockholmn; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dipl.⸗ 8 8 übtier⸗ Ing. K. 1. Fram. fur „9. VFest⸗ EEE . b * 1— vean haltevorrichtung für lose Blätter, Karten, Fesceige - ö Heering. Kobhlepapierstücke o. dal. bei S’; Pat.⸗Amv. Berlin SW., 61. Vorrichmung vorrichtungen 1 19 6. 18. V. 14 190. zum Heften von Pavierblättern. 30. 11. 12. Schweden 20. 1. 17. . 11 264 15k, 8. 316 942. Anmne Marie Louise 128, 1. 305 512 „K“. eüSe

Heurquin, 9 Cl. gesenn 2 hec 8„ 799 ; 8 z Vertr.: v. Ossowski, hat.⸗Anw., 1““ Berlin W. 9. Verfahren zur Vorbereitung Beshh. Versohrch vhe wc he- Irn. eines Gewebes oder einer anderen Untey⸗ E,— lage für den Druck. 10. 9. 16. L. 44 510 Flüssake ten mit Hitfe der Glektwosmofe. 18,, 6. 31 803. Karl Sonnet, Barmen. Ie9, 23. 318 557. Otwiwerke m. b. H., Neuenweg 65/67. Bunkeranordnung für Bremen. Verfahren zur Reinigung von die Beschickung 8 9821 Pflanzensäften und Kohlenwasserstoffen v. 19. E 18 S. 8 ne7 Fäggh sowie zur Absorption von bochmolekularen 18b, 10 316 936. 88 1s Stoffen .d Le1 Sehen 89 nz borfische. und Hütten⸗Akt.⸗ E4 S83 4 8 b . Ges., 1 1 8 . cee⸗ 28526. Braam, Rotter⸗ Dortmund. Verfahren zur Herstellung dom:; NVerit.: M. Mossia. Pat-Agg., ven Maßeihen und Stahl. 28. 3. 16. Berlin SW. 29. Vorrichtung zum D. 32 487. 8 sorbeeren einer vorher bestimmbaren Gas⸗ 18c, 1. 316 800. Eduard eeeen menge durch cine Flüssiakeit. 25. 9. 17. Stahlwerkstr. 10. u. Karl Neudecker, B. 84 617. Niederkande 25. 7. 16. Weidenstr. 28, Ratibor. Stahlhärtebad. De, 2. 316 790. Siemens⸗Schuchert⸗ 3. 7. 18. D. 34 673.

La,

Aue 188

Adolf Klinkenberg,

Obenauer, Limburg g. 8. Lahn. Härte⸗ mittel für Schmiedeeisen, Stahl o. dal. 19. 1. 18. K. 65 396. 18ec, 6. 316 802. Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch Akt.⸗Ges., Dortmund. Verfahren und Vorrichtung zum Glühen von Draht, insbesondere Eisen⸗ und Stahldraht. 6. 7. 18. E. 23 298. 8 20 8, 13. 316 900, Edmund Schütz, Eberswalde, Eisenbahnftr. 37. Halslager mit vom Lagerfutter unabhängigen Stirn⸗ schilden. 5. 5. 18. Sch. 53 034.

20d, 18. 316 907. Hermann Klein & Söhne, Kamen i. Westf. Schmierpolster⸗ gestell für Eisenbahnwagen⸗Achsvuchsen. 16. 6. 14. K. 59 228. 20e, 7. 316 861. Gustav Baper, Nürn⸗ berg, Königstr. 3. Selbsttätige Eisenbahn⸗ Doppelkuppelung. 9. 5. 19. B. 89 402. 20:c, 8. 316 908. Karl Thiel, Hannover, Steintorfeldstr. 12. Wagenkupplung. 156. 1. 1. I. 22174.

20e, 13. 316 909. Matthäus Kurtz, Stuttgart⸗Gaisburg, Eichweg 27. Selbst⸗ tätige Eisenbahnkupplung. 24. 9. 16. K. 63 018.

20g, 1. 316 898. Fa. Joseph Vögele, Mannheim. Drehscheibe aus gelenkig zu⸗ san menhängenden Drehscheibenteilen; Zus. z. Pat. 276 853. 29. 3. 14. K. 58 410. 20i, 4. 316 862. Carl Dinnendahl, Horrem, Bez. Cöln. a-n. in mittels Gleisrückmaschine seitlich verschieb⸗ baren Baggergleisen. 14. 10. 17. D. 33 808. 20i, 10. 316 863. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Signal⸗ mit Flüssigkeitsantrieb und Haltfallein⸗ richtung. 18. 12. 18. S. 49 354. 20i, 17. 317 000. Kurt Teicke, Elbing. Wilhelmstr. 33. Vom Motorwagen aus bedienbare elektrische Weichenstellvor⸗ richtung. 3. 5. 19. T. 22 745. La, 1. 306 401 „K“. Fabrik elektrischer Maschinen u. Apparate Dr. Max Levy, Berlin. Für Morsezeichenbelastung be⸗ stimmte Kleindynamo für Hand⸗ oder Fuß⸗ betrieb. 7. 12. 17. F. 42 597.

Za, 25. 312 590. Dr. Heinrich Faß⸗ bender, Charlottenburg, u. Erich Habann, Berlin⸗Waidmannslust. Schaltung für mit Sender und Ueberlagerungsempfänger ausgerüstete Stationen der Hochfregeunz⸗ telegraphie auf Leitungen. 26. 9. 18. R. 46 557.

la, 27. 316 910. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ sahren zum Telegraphieren mit von benach⸗ barten Wechselstrom⸗Hochspannungsleitun⸗ gen in der Telegraphenleitung erzeugten Strömen. 13. 11. 18. S. 49 217. 2la, 33. 316 911. Edmund Wiersch, Ruwer b. Trier. Vorrichtung zur Aus⸗ lösung telephonischer Schwingungskräfte unter Verwendung strömender Medien. 5. 7. 16. W. 48 066. 21a, 68. 316 904. Dr. Otto Reichen⸗ heim, Berlin⸗Wannsee, Friedrich Karlstr. 19. Empfangsanordnung für drahtlose Tele⸗ graphie zur Abdrosselung von Fremd⸗ strömen. 11. 9. 15. R. 42 339. Zla, 69. 316 805. Dr. Otto Reichen⸗ heim, Berlin⸗Wannsee, Friedrich Karlstr. 19. Verfahren für drahtlose Vielfachtelegraphie mit einer Wellenlänge; Zus. z. Pat. 316 804. 9. 10, 15. R. 42 491. 21a, 70. 316 806. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Einrichtung 88 Kennklichmachung, Verstärkung oder Be⸗ einflussung von elektrischen Strömen mittels einer als Medium für den Strom⸗ übergang dienenden Flamme. 14. 1. 17.

H. 72 894. 21b, 7. 317 001. Arthur Steuding, Großtabarz i. Thür. Presse zur Herstellung von Berteleektroben. 15.5.19. St. 31 995. 21ec, 1. 316 808. Fa. L. Reimann, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Widerstandsmassen aus Metallpulvern. 31. 10. 13. R. 39 139.

2c, 7. 316 800. Siemens⸗Schuͤckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zum gleichmäßigen Bedecken von elektrischen Leitern mit Isolierstoff. 7.12.16. S. 46 091. Oesterreich 14. 12. 15.

21c, 14. 316 990. Dr.⸗Ing. Anton Schwaiger, Karlsruhe i. B., Gabelsberger⸗ straße 4. Anordnung zur Vermeidung von Vorenkladungen bei Isolatoren. 20. 6. 14. Sch. 47 375. 21c, 22. 316 810. Karl Kenter, Berlin, Beermannstr. 2. Steckerschalter. 19. 12. 18.

K. 67 748.

2e, 22. 317 002. Fa. Gebr. Joeger, Schoalksmühle i. W. Stecherstift mit federnden Hälften. 7. 5. 18. J. 18 723. 2lc, 29. 316 943. Wilhelm Rabats,

Heidenheim. Drehschalter. 22. 9. 18.

R. 46 551.

2ec, 57. 316 811. Erik Artur Fagerlund, Stockholm, Schweden:; Vertr.: Pat.⸗Ax⸗ wälte Dr. . Wirth. Dißyvl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn. Berlin SW. 11. Elektro⸗ magnet'scher Strombegrenzer. 26. 5. 16. F. 40 883. b 21e, 57. 316 812. Voiat & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Anordnung für Schalter mit Auslösung und End⸗ verklinkung. 3. 12, 18. V. 14 440. 21d, 27. 316 944. Rudoff Richter, Durlach, Baden. Elektrischer Leiter für Nutenwicklungen, bestehend aus mehreren pavallel geschaltteten Einzelleitern. 17. 5. 17. R. 44 524. .

21e, 8. 316 763. Stomens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Messen des Höchst⸗ verbrauches einer Grupve von räumlich weit getrennten Verbrauchsstellen. 27.7.18. 21f, 7. 317 003. Simon Klein, Wien; Vertr.. Hans Wunderlich. Schmölln

oßer mebreren binlereinandergeschaltelen Bersin SW. 11. Vorrichtung zum 9 effne Elektrodenwaaren. 31. 7. 18. K. 66 818. und Schließen von evermmn; .1. 18. Z21 f, 40. 316 813. Gustav Zaruba, Wen: T,. 21 764. Niederlande 23. 1. 17. b Vertr.: Dr. S. Hamburger. Pat.⸗Anw., 34k, 1. 316 820. 1 3 under, Beulin SW. 61. Verfahren zur Herstellung Hameurg, Pröbempeg 1-2S Feeieen elektrischer Glühlampen. 31. 12. 18. Tüseze e an, 58 besec ne 22 88 316 814. Paul Bachmann, 34 k, 11. 316 915. Eugen Beelitz. Bühlau, Schönfelderstr. 11. Quecksilber⸗ hagen, Ostb. Hand⸗Wasch⸗ 89 dampflampe. 27, 9. 18. B. 87 464. vorrichtung für Einarmige. 21g, 11. 316 815. Johannes Nienhold, B. 87 873. e1. . Beulin. Emdenerstr. 28. Entladungsröhre 341, 14. 316 866. Fepsbaftue 228. ler, mit selbständig glühender Katbede: Zus. Berlin, Klopstockstr. 4. opfheber. 1 Pak. 303 322. 13. 9. 18. N. 17528. 7 9. 18. M. 63 916. Znenfchrik 2/-g, 15. 316 816. Siemens & Halske BIPI 316 991. Maschinenfes 1 Akt.⸗Ges. Siemensstadt b. Berlin. Augsburg⸗Nürnbem A. G., . Röntgenröhre. 10. 7. 18. S. 48 613. Hellingkrangerüst. 11. 5. 18. M. S. 21g, 16. 316 764. Reiniger. Gebbert & 37 b, 2. 316 954. Gottfried S alk, Sckall Akt.⸗Ges. Beilin. Einrichtung zur Neuwied a. Rbein. Platte aus Beton oder selbsttätigen Härteregelunga von Röntgen⸗ ähnlichem Baustoff mit Heohlräumen und öbren Zus. z. Pat. 202 822. 13. 9. 18. Eiseneinlagen. 13. 7. 18. Sch. 53 396. 6 46 593B. 37 b, 3. 316 821. Dr.⸗Ing. Fritz Edler von Emperger, Wien; Vertr.: F. Meffert

R. 46 503. d w vit v u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin

21g, 16. täts⸗Gesellschaft. Berlin. Röntgenröhre; mãj bie Gessnsckt, 957. 31. 3. 16. A. 27 945. SW. 68. Verfahren zur Herstellung von V. St. Amerika 30. 3. 15. Druckgliedern nach Patent 291. 988. Zus. 21h, 5. 316 946. Fa. Hécla S. A., z. Pat. 291 068. 1. 4. 14. E. 20 288 1 Chaux⸗ de⸗Fonds. Schweiz: Vertr.: Dipl.⸗ 57 5, 3. 316 955. Ackermann & Moths. Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt Berlin. Vorrichtung zur Bildung spreiz⸗ a. M. Elektrischer Hachelofen. 14. 5. 18. S.-eneI. u.. 8852 Schweiz 21. 5. 15. sondere zur Stützung von Zellwänden, 815 319. 97. Betten, Liegestühlen, Tischen, Bänken. 23, 8. 18. A,. 30 888.

21h, 12. 807. 121 1 Hamburg, Sandweg 21. Schweißstab für b das elektrische Stabschweifwerfahren. 37b, 3. 316 956. Hein, Lehmann . 21. 2. 19. Sch. 54 561. Co. A.⸗G., Berlin⸗Reinickendorf. Ab⸗ 21 , 12. 316 945. Peier Fäßler, Berlin⸗ spannung für Maste, insbesondere für Wilmersdorf. Landamerstr. 16. Elektrische 9 drahtlosen Telegraphie. 8. 3. 18. H. 73 875. v29. 4. 316 957, Louis Weyhenmeyer,

Schweißmaschine, 8 F. 125 egn Teghe nigeie, Segg Grenzhof, Post Fischbach, O. A. Tettnang. Abstandhalter gus Draht mit oben offener

werden. 28. 2. 19. F. 44 276. Mulde zur Aufnahme der Bewehrung von

23ec, 1. 309 178 „K“. Ln 4 11A1A“*“ Eisenbeton⸗Rippen⸗Decken aaf Füllkörpern mit schrägen Fugenflächen. 20. 4. 18.

T. 21 686. 23c, 2. 308 442 „K“. St. SnEen. SN schaft m. b. H., Charlottenburg. Verfahren W. * 2. m Emulgi g von festen Kohlen⸗ 37 b, 5. 16 958. Carl Prochaska, zum Emulgierbarmachen von festen Kohlen Eieo. So. Iecla Iagcfäter Pat.⸗Amv., Berlin⸗Friedenau. Stoßver⸗ von

wasserstoffen in Wasser: umschrieben auf Providol Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ P. G Halensee. 25. 1. 17. R. 44 160. bindung durch Ineinanderschieben b 23f, 1. 316 947. Karf Krätzel. Wismar, gleichgeformten, mit Vor⸗ und Rück⸗ Ostsee, Kurze Laustr. 6. Vorrichtung zur sprüngen in der Einschubrichtung ver⸗ Herstellung von Seifenvulver aus flüssiger schenen Verbindungsteilen. 14. 12. 15. P 34 451. Oesterreich 15. 5. 15. 37f, 3. 316 9599. Paul A. R.

Seifenmasse. 30. 7. 18. K. 66 808.

Hamburg, Spaldingstr. 216/218. Behälter zur Aufnahme von Teerölen u. dgl.; Zus. Zusf. z. Pat. 302 100. 5. 7. 17. L. 45 425. z. Pat. 315 966. 15. 4. 17, F. 41 826,

ir Skuballa, Berli 58a, 5. 316 960, Dipl.⸗Ing. Karl Pench 5nenn g emm Beblne emcg. Seiler Bod Lrulecerg E bütte O. S. Rekuverabor mit in gleicher säge für Kistenteile. 15. 12. 18. S. 5 . Richtung verlaufenden Kanälen für das u 38 k, 3. 316 887. Christian. Ludvig erhitzende Mittel und das Heinnittel. Ovade, Nielstrup b. Sörup, Dänem.; 3. 4 17. S. 46 502. Vertr.: Dipl.⸗Ing. St. Glowacki, Pat.⸗ 24f, 15. 317 005. Fa. L. & C. Stein⸗ Anw., Berlin SW. 61. Maschine zum miiller, Czummersbach Rhld. Beschickungs. Spalten von Holz, Zermalmen. von trichter für Wanderroste. 14. 5. 16. ,; oder ähnlichem Material. 30.1.18. St. 20 944. O. 1038. 26 , 38. 316 912. Josef Kretz, 2o Chauxv⸗ 38 k, 3. 316 916. Nollesche Werke, de⸗Fonds, Kant. Neuenburg, Schwweiz; Ernst Nolle, Eefeees a. S. Ma⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., schine zur Herstellung von Holznägel⸗ Frankfurt a. M. Hochdruckacetvlengas⸗ streifen. 19. 12. 14. N. 15 649. . erzeuger. 21. 7. 18. K. 66 765. 42a, 12. 316 822. Karl Hoecken, Berlin⸗ 27e, 11. 316 949. Hubert Eicken, Greven⸗ Friedenau, Kaiser⸗Allee 92 Ellipsen⸗ broich. Doppelschraubengebläse mit mehre⸗ zeichner. 6. 5, 19. H. 76 934. ren auf einer Achse bintereinander angeord⸗ 4 2a, 14. 316 823. Theodor Müller u. neten Schraubenrädern. 9.5.19. E. 23 995. Oscar Haefeli, Zürich, Schweiz; Vertr.: 28 b, 22. 316 817. Johann Michael Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin M. 8. Gränz, Leutowitz 6. Deesden. Auf ein Zirkel mit zwei unter einem, veränder⸗ Messer zu klemmende Vorrichtuna mum lichen Winkel gegeneinander einstellbaren Schneiden von Riemen aus Lederabfällen. ührungsschienen. 7. 8 18. M. 63 733. 25. 2. 19. G. 47 810. Schweiz 19. 10. 16 u. 25. 7. 18. 29 b, 2. 316 950. Artharr Hammer, 4 2a, 20. 316 824. Karl Wollenhaupt, Berlin, Meyerbeerstr. 1—4. Verfahren Meister Gerhardstr. 33, u. Siegfried zur Verwertung der Holzteile von Ginster Zöllner, Gilbachstr. 17, Cöln. Zeichen⸗ u. dal. 20. 7. 18. H. 74 823. gerät zum Ziehen von Radien an Kreis⸗ 29 b, 2. 316 951. Arthur Hammer, bögen. 22. 5. 18. W. 50 847. Berlin, Meyerbeerstr. 1⁄44. Spinnfaser 42c, 20. 317 008. Optische Anstalt aus der Malva crispa. 3. 9. 18 H.75 114. Oigee G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 29 b, 2. 316 952. Arthur Hammer, Zielgerät mit Vorrichtung zur Einstellung Berlin, Meyerbeerstr. 1¼4. Spinnfeaser.

auf richtiges Vorhalten bei bewegten 3. 9. 18. H. 75 116. Edmund Wagner,

Neuen⸗ Pflege. 11. 18

24a, 10, 317004. Wilhelm Lange, Dort⸗ mund, Hagenstr. 50. Schmiedeeiserner Gliederkessel aus kastenförmigen Gliedern;

22.

Zielen. 2. 3. 18. O. 10 548S. 30d, 2. 316 913. 12f, 21. 317 009. Henneser Maschinen⸗ Crefeld, Ostwall 18. Künstliche Hand. fabrik C. Reuther & Reisert m. b. H., 29. 12. 17. W. 50 229. Hennef a. d. Sieg. Selbsttätige Wage 30 8, 3. 316 914. Dr. Walter Engels, mit Abführung des verwogenen Materiales Barmen, Neuerweg 40. Bremsvorrichtung nach verschiedenen Stellen. 27. 3. 19. für künstliche Glieder, 18.8. 18. E. 23 401. H. 76 604. 1 30d, 3. 317 006. Feneic Huber, 42h, 23. 316 825. E. Leitz, Optische Kaiserslautern, Wittells tr. 9. Be⸗ Werke, Wetzlar. Beleuchtungsvorrichtung

wegliches, in jeder Lage während des an Apparaten für mehrere Projektions⸗ Gebens festzustellendes Kniegelenk. 8. 3. 18. arten. 20. 3. 19. L. 47 945. H. 73 874. 42h, 23. 317 010. Richard A. Mayrs⸗ 30f, 5. 316 818. Inhabad⸗Gesellschaft hofer, München, Häberlstr. 183. Be⸗ m. b. H., Charlottenburg. Vorrichtung leuchtungsvorrichtung für Projektions⸗ e u v apparate. 18. 9. 18. M. 63 987.

30, 5. 316 819., Inhobed⸗Gesellschaft Au een. 2 seß, Faige m. 6. H. Chanlottenburg. Vorrichtung messer. N. 1. 18. G. 46179.

zum Herbeiführen künstlicher I 428, 22. 316 8263. Hermann Kühn Zus. z. Pat. 316 818. 20. 6. 14. J. 16 890. Görkau, Böhmen; Vertr.: W. Zimmer⸗ 3a, 1. 316 953. Wilhelm Bueß, Han⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗ nover, Stader Chaussee 41. Schachtofen Amvälte, Berlin SW. 61. Garnprüfer. Vorherd gg 111u“ mashen.

feuerung Schmelzen leichtflüssiger Meralle. Won6. 17. B. 84 108.

31 b, 2. 317 007. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Kabel i. W. Vogel & Schemmann, Kabel i. W. Formmaschine mit geschlitzter Tischplatte zum Durchtritt der Abhebestifte. 28. 3. 19. M. 65 216. 31ce, 17. 310 614 „K“. Fritz Döhle, Berlin, Königin⸗Augusta⸗Str. 29. Ver⸗ foahren zur Herstellung von bearbeiteten Werkstücken. 1. 2. 18, D. 34 156z6.. 31c, 33. 316 765. Allgemeine GElektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Herstellung der Führungs⸗ oder Drallringe von Geschossen. 3. 12. 16. A. 29 428. 34i, 9. 316 766. Kurt Männel,

421, 5. 316 828. Carl Thiele, Marien⸗ berg i. Sa., Annabergerstr. 2. Vorrichtung ur Untersuchung von Butter. 31. 5. 18. . 22 053.

421, 7. 316 827. Dr. Richard Wegner v. Dallwitz, Heidelberg, Friesenberg la, u. Georg Duffing, Berlin, Neue Ans bacherstr. 18. Reibungswage zur Prü⸗ fung von Schmiermitteln. 18. 7. 18. W. 51 108. 8 12m, 13. 316 962. Heinrich Tolle, Villingen, Baden, u. Dipl.⸗Ing. Fritz Bauer, Berlin⸗Wilmersdorf, Tübinger⸗ straße 4. Einstellvorrichtung für Rechen⸗ maschinen und ähnliche Maschinen. 3. 6.14. B. 77 483

Jpötenagg G. Kerierstter. 19. 7 18. 132, 40. 316 983. Richard Bürk, M. 63 607. Schwenningen a. N., Württbg. Apparat 34i, 21. 316 865. Johannes Tacoma u. zum Ziehen von Lotterie⸗ innlosen Camille de Vleeschouwer, Amsterdam; und zum Drucken von Ziehungslisten.

S.⸗A., Kreuzstr. 4. Leuchtkörper mit einem

werke G

ae. G. m. 6. H. Siemenssioht b. 18c, 1. 316 801. Wilhelm Kaiser, Frank⸗ Berlin. Elektri

8

Niederschlagsanlage furt a. M. Thüringerstr. 11, u. Albert

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. 16. 2. 19. B. 88 494. Hermann

Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 442, 22. 316 917. Boese⸗

Kattowitz, O.⸗Schl., Bernhard sstr.

Schenkelende. 6. 4. 18. 24. 316 767.

B. 86 028. 4 4 a,

heitsnadel deckung der rund 25. 12. 18. M. 64 546. 44ag, 28. 316 918. Menkzel, Strelitz⸗Alt zum Spannen und in verschiedener organe. 1. 10. 18. M. 44a, 33. 316 868. Gay Genf, Schweiz; Vertr.: Anw. Berlin SW. 68. Uhrarmband mit durch Uhrhalteklammern. 20. 47 162. Schweiz 15. 4. 18.

44a, 37. 316 964. Max Schaefer, Pforz⸗ heim, Ebersteinstr. 4. Verschluß für Hals⸗ u. dgl. Schmuckketten. 14. 9. 18. Sch. 53 760.

44, 4. 317 011. Max Schiers, Großen⸗ baum, Bez. Düsseldorf. Tabakpfeife mit Rauchkammer und Speicheltopf. 19. 10. 17.

Sch. 52 074. . Ernst Wiedemann,

liegender n⸗ 64 058. rères & Co.,

44, 20. 317 012. . Nürnberg, Praunstr. 22. La mit Sonderabteil. 27. 3. 19. W. 52 282. 44 b, 22. 317 013. Wilhelm Schön⸗ wald, Altenessen. Behälter, insbesondere für stabförmige Gegenstände. 29. 8. 18. Sch. 53 696. 44b, 31. 316 869. August Harder, Ber⸗ lin⸗Johannisthal. Zündsteinvorschub an Reibrad⸗Feuerzeugen. 1. 2. 19. H. 76 029. 44, 31. 316 870. Jacques Kellermann G. m. b. H., Berlin. Pyrophores Feuer⸗ zeug, 12. 5. 17. K. 64 111. 44 , 31. 317 014. Ferdinand Kiko, 5 i. W. Benzinfeuerzeug. 25. 7. 18. 8. 66 782. 1 44 , 31. 317 015. Albert Reichenbach, Pforzheim. Feuerzeug mit Benziworrats⸗ behr. 10. 10. 17. R. 45 029. 44b, 31. 317 016. Renner & Schweizer, Spezialfabrik für Feuerzeuge G. m. b. H., Stuttgart. Pyrophorfeuerzeug. 27. 7. 18. Sch. 53 490. 8 44 b, 31. 317 017., Hermann Weiß, Dresden, Kaitzerstr. 2. Taschenfeuerzeug und Lämpchen. 7. 9. 18. W. 51 396. 45a, 20. 316 768. Fritz Knobiel, Neu Sussemilken, Ostpr. Pftug zur Moor⸗ bearbeitung; . 1. Pat. 303 746. K. 67 158.

15, 9, 18. 45a, 21. 316 829. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Motorisch angetriebene Bodenbearbeitungs⸗

maschine mit wagrechter, zur Fahrrichtung 46a, 2. 316 919. Emil Flatz, Graz, Berlin SW. 61. Einrichtung an Ver⸗ Baer, Breslau, Parkstr. 25 a. Vier⸗ 4Ga, 14. 316 921, Verbrennungsmotor. 6. 3. 18. B. 85 731. Ges., Wien; Vertr.: H. Springmann u. rennstoffe.é 29. 1. Sch. Herbert Baer, Breslau, Parkstr. 25 a. Auspuff⸗ 4 Ga, 30. 316 923. Albbert Roder, Fürth, lindern. 17. 9. 18. R. 46 513. für Vevbrennungskraftmaschinen. 29. 3. 16. helm Stein, Charlottenbung, ommsen⸗ St. 20 942 spannungszündvorrichtungen mit Frankfurt a. M., Blücherstr. 9. Vor⸗ 8. 2. 11 67 Explosionskraftmaschinen. B. 5. 18. b. 28. 8e2 316 769. Süddeutsche Kühler⸗ Motorenkühler. 2. 6. 18. S. 48 416. des Ankurbelns von Automobilmotoren.

etwa senkrechter Antriebswelle für die Hachwerkzeuge. G. 5. 18. A. 30 524. Oesterr.; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, brennungskraftmaschinen. E1 F. 44 003. 46a, 8. 316 920. Dr.⸗Ing. Herbert oder mehrzylindriger Verbrennungsmotor. 6. 10. 18. B. 87 564. 3 Baer, Breslau, Parkstr. 25 a. Ein⸗ oder mehrzylindriger im Zweitakt arbeitender 4Ga, 18. 317 018. Schnellpressen⸗Fabrik Mödling vorm. L. Kaiser's Söhne, Akt.⸗ E. Herse, Pat.⸗Amwälte, Berlin SW. 61. zweibaktverpuffungsmaschine für slüssige 18. 52 535. Oesterreich 30. 5. 16. 46a, 19. 316 922. Dr.⸗Ing. kanäle für weitakt⸗Verbrennungs⸗ maschinen. 19. 4. 18. B. 86 130. Bayern, Moststr. 25. maschine mit gegenüber liegenden Zy⸗ 4Gc, 5. 298 599 „K“. Johann Schütte, Charlottenburg, Steinplatz 2. Getriehe B. 81 373. 46ec, 7. 303 934 „K“. Dre her Wil⸗ straße 19. Vorrichtung zur Zusschrung von flüssigem Brennstoff. 17. 5. 16. 46c, 14. 316 871. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Verteiler für Hoch⸗ schlagstücken. 27. 5. 17. B. 83 912. 46c, 14. 316 872. Anna Klapper, richtung zum Reinigen der Kontaktstücke bei Verteilerscheiben an Umlaufmotoren. 46ec, 17. 316 873. August Enders G. m. b. H., Oberrahmede, C. 27 375. 46c, 17. 316 924. Otto Werke G. m. H., München. Zündkerze. 2. 4. 18. O. 10 590 46c, 21. G f Feuerbach, Württbg. Kappen⸗ artiger Schraubdeckel, insbesondere für 46c, 27. 316 874. Willy Stangl, München. Vorrichtung zur Erleichterung 26. 7. 16. St. 30 090. 46c, 29. 316 875. Arno Dietrich,

Nürnberg, Fürtherstr. 88. Auspuffvor⸗ richtung für mehrzylindrige Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 29. 6. 18. D. 34 661.

468, 10. 317 019. William Behrmann, Hamburg, Hallerstr. 61. Vorrichtung zum Umsetzen einer geradlinigen Bewegung in

50. 8 mit je einer Oeffnung an jedem eine

Johann Modler, Schweinfurt, Hauptbahnhof 92 1/6. 5*

mit schutzblechartiger Ueber⸗ gebogenen Federn.

riedrich Wilhelm

ecklenbg. Schnalle Festschnallen mehrerer

. Pütz, Pat.-

Dr.⸗Ing. Herbert

1 sirnh. . 8 Frplosionskrft. K2f, 23. 316 833. Ernst Klotz, Mön⸗

chen, Belgradstr. 18. Stopfbüchse. 5.12.17. geb. Kundrus. Wuͤnsdorf, Teltow. Elek⸗ tvische Kopiervorrichuung. F. 42 449. 10.

Westf. Zündkerze für

Berlin, Schiffbauerdamm 15.

Gase.

856 Kolbenpumpen in Umlauf gehalten Turbine B. 73 705. Ta, 5. 316 830. Bror A

47a, 11. Chemnitz, Josephinenstr. 19.

sicherung. 18. 5. 18. G. 46 47 5, I. 3i6 876. Gesellschaft, Verfah 25. 1. 18. D. 34 129. 47 b, 4. 316 877.

Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., sochsialen wellen u. dgl. 9. Schweden 21. 5. 17. 47 b, 9. 316 878. werke G.

4. 18.

H., §. 12. 17. S. 47 510

m. b. Berlin. beecsi 79.

47b, 12. berg, Huvudsta, 8

B. 86 645

Herdecke, Ruhr, Poststr. 4. 8. 1. 19. H. 75 870. 472 b, 12. 316 881.

cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke, Sachs, Schweinfurt. Geb’use Iager. 14. 8. 18. 53 985.

straße 6. lagerung. 47 b, 23.

24. 5. 18. N. 17 331.

Berlin. Federnde Verbindung Kranz und Nabe 15. 6. 15. S. 44 011. 47 b, 24. 316 883.

mitnehmerscheibe. 21. 9. 17. 478, 9. 317 020. Al Dresden, u. Max Bieberstein,

Riemenenden. 8. 12. 18. St. 31 694. 47, 13. 316 926. Wilhelm Eberhardt, hee a. S., Moritzzwinger 18. Durch Nasen gegen Drehung -eaee Futter für die Bolzenlöcher in Laschen von Ge⸗ lenkketten. 25. 2. 19. C. 23 775. 478, 20. 316 770. Emil Krehann, Wien; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Riemenausrücker. 11. 7. 18. K. 66 676. Oesterreich 16. 8. 17.

4 7e, 3. 316 927. Fr. G. Polysius, Dessau. Schmiervorrichtung für einseitig belastete Schräglager mit Schöpfer⸗ chmierung an der Stirnfläche. 13. 3. 19. P. 37 533. . 4 7e, 8. 316 884. Wilhelm Holtorp, amburg,

laufscheiben, Leitrollen o. dgl. 75 205

Akt.⸗Ges., Stuttgart. Gemeinsamer An⸗ trieb der Kolben einer Mehrzahl von Schmier⸗ quer zur Drehachse geteilter Nockenscheibe:

47†, 7. 316 831. Eduard Günther, vlechs, Eochsen. Loser Flansch. 21.8.18.

G. 47 043. 475, 7. 316 832. Rheinische Schweiß⸗ werke Sieglar, G. m. b. H., Sieglar a. Rh. b. Cöln. Hohlflansch aus ge⸗ preßtem Blech. 18. 4. 18. R. 45 787 47f, 22. 316 966. Philipp Klein, Klein⸗ heubach, esr Platten⸗ oder förmiger ichtungskörper.

66 885

K. 65 975. 8 47f, 24. 316 834. Louis Heilbronn, Ber⸗ lin⸗ Wilmersdorf, Paretzerstr. 9.

47 f, 24. 316 771. Hohenzollern

berg. Stopfbüchsenpackung. 12. .71 222. Th, 1. 316 835. Rudolf Feiner, Wien;

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F.

Kurbelantriebsmechanismus. 28. 9. . 43 721. Oesterreich 28. 3. 18. 17 h, 4. 316 886. Ges., Stuttgart. . 8 ein von einer Welle angetriebenes Rad. 27. 7. 18. B. 86 920.

4 7h, 12. 316 836. Friedrich Woltzendorff, Waldmannslust, Tribergerstr. 1. Zahn⸗ räderwechselgetriebe. 16. 1. 14. St. 19 366.

Verfahren zum Umsteuern von keitsgetrieben. 3. 11. 18. V. 14 404. 48e, 1. 317 021. Friedrich Siemens, Verfahren 8 X“ Ereiee t ne tts s. don Staub u keer gereinigter, hocherhitzter 5202. 218. &☛☚. 47968.

418d, 5. 316 773. Sauerstoff⸗ & Slick⸗ stoff⸗Industrie Hansmann & Co. u. Josef Velan. Wien: Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗

Anw., Berlin SW. 68. An der Kesselstirn⸗

wand zu befestigende Traavorrichtung für Rauchrohr⸗Schneidbrenner andere Werkzeuge. 7. 6. 18. S. 48 436. Oester⸗ A

19a, 3. 316 967. Franz Gottfried Knob⸗ hauch, Cannstatt, Christophstr. 64 a. Vor⸗ richtung zur Herstellung mehrgängier Ge⸗

eine kreisende, indem ein flüssiges oder gas⸗ förmiges Druckmittel, welches durch

wird beaufschlagt. 27. 8. 13. Holm⸗ Ker, Kristianstadt, Schaoed.; Vertr.: F. . Hoppen, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. Fhean. 28. 4. 18. H. 74 241. Schweden

316 925. Louis Gocht,

Daimler⸗Motoren⸗ Stuttgart⸗Untertürkheim. ren zur Herstellung von Wellen.

Tage Ragnar Blom⸗

17 , 12. 316 880. Josef Hochstein jun.,

Schweinfurter Prä⸗ E. 23 71 Fcer & 50d, 5.

winde mittels in einem Supvort gelager⸗ ten Schneidstahles. 5. 5. 18. K. 66 187. 4 9-a, 20. 316 968. Peter Aull. Offenbach g. M., Gustew Adolfstr. 31. futter mit selbsttätia zur Wirkung kom⸗ menden Klemmbacken: 3. 5. 18. A. 30 510. Charlottenburg, Kaiserdanmn 34. 4 9-a, 46. 316 772. Kayul Rosak. Berlin, triebsvorrichtung für die Hinterachse von Pat. 310 698. 30. 10. 17. L. 46 413. Wullenweberstr, 6. Maschine ur Her⸗ Motorwagen stelluna von Reibahlen und ähnlichen 63e, 16. ehen mit ungleich geteilten Zähnen. 49ec, 3. 316 774. Mathilde Kenter, geb. G ier, Berlin⸗Treptow. Beermann⸗ straße 2. Werkzeuahalter mit umsteuerbarem (Getviebe für Rechts. und Linksdrehung. 8 Aktiebolaget Ljung⸗ 14. 4. 17. Spiralfeder ströms Angturbin, Stockholm, Schwed.; 49e, 12. 316,775. Zeppelin⸗Werk Lindau 9. 18. G. d „Berlin G. m. b. H., Lindau⸗Reutin i. B., SW. 68. Vorrichtung zur Verhütung der Dipl.⸗Ing. Claudius Dornier, Friedrichs⸗ Schwingungen von Turbinen⸗ hasfen a. B., Königsweg 55.

R. 46 654.

K. 63 998.

Drehbank⸗

u.

Maschene zur A. 30 411. Herstellung von Nietungen kleiner Teilung an dünnen Poofilstäben, insbesondere für Siemens⸗Schuckert⸗ Luftfahrzeugteile, bei welcher das Werk⸗ Siemensstadt b. stück selbsttätig und entsprechend der ge⸗ wünschten Teilung absatzweise von einem

Zugwagen unter einem Werkzeugschlitten

8 Vertr.: E. hindurchgeführt wird. 6. 10. 16. L. 44 607. S u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, 49f, 11. 316 888. Leonbard Greifzu, Berlin SW. 68. Rollenlager. 23. 6. 18. Suhl. Verfahren zur Herstellung von

Silberpunktkörnem. 21. 2, 19. G. 47 792.

49h,

8. 316 928. Robert Einsele, ugelkorb. Pforzheim, Pflügerstr. 51. Volldraht und

Verfahren zu seiner Herstellung. 4. 2. 19.

u. dal

Pirna. Durlach b. Karlsruhe i. B. Riemenverbinder für übereinanderliegende Stoffdrücker dienende Führung für die ge⸗ bogene, schwingende Nadel von Leder⸗Näh⸗

maschinen.

54g, 16.

558, 17.

in Papier

7e, 24. 316 885. Fa. Robert Bosch,

oder ähnlichen Pumpen mittels L.

Weißensee, attrappe für Stoffe. 26. 2. 19. K. 68 202.

3

b 316 969. Ernst Gäbel, Dresden⸗ r Kugel⸗ en. Schepögene on für Plansichter. 47 b, 18. 316 965. hen h abagnte 50e, 1. G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart, u. Leipzia⸗Lindenau, Saalfelderstr. 5. Dr.⸗Ing. Josef Kirner, Stuttgart, Birken⸗ zweigrohr für Blechrohrleitungen von Ent⸗ leuelstangenkopf mit Rollen⸗ stag. 9 Späneförderungsanlagen 316 882. Siemens⸗Schuckert⸗ 52a, 24. 316 837. Aktiebolaget United werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Shoe Machinery Company. Stockholm, . ing zwischen Schwed.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ eines Drehkörpers. Ing. A. Bohr,

G. 41 179. 316 889. Karl v

W. 52 108.

ohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin Maschine zum Annähen von

Maschinenfabrik Knöpfen. 18. 9. 17. A. 29 704. Schwede Hasenelever Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Ketten⸗ 14. 7. 17. G . 61 849. 52a, 48. 317 022. Albert Standhardt, Karlsruhe i. B

Adam Ehresmann, Ludwig Streibel, Zugleich als

vb.

6. 2. 19. E. 22 735. 316 838. Julius Klein, Berlin⸗ Amalienstr. 5. Dekorations⸗

316 839. Lina Starke, Dresden,

Pirnaischestr. 69. Modevorlage. 21. 11. 13. St. 19 178.

316 970. Kangas Pappersbruks

Aktiebolag, Jypäskylä. Finnland: Vertr.: M. Löser u. 1 8 Anwälte. Dresden. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellunga von Wasserzeichen

O. H. Knoov, Pat

mit Hilfe von Wasser⸗, Luft⸗,

Gas⸗, Dampfströmen, die aegen die in der Wandsbecker Chaussee 41. ½9 12. 16. Schmiewvorrichtung für Naben von Lerrz. Fe, 4. 316 840. Fa. J. Heinrich Spoerl.

11. 9. 18. Düsseldorf, Längsschneider für Papier mit

Papierbahn geführt

sich mit ihren Schneidhanten übergreifen⸗

des apparates.

572 , 15. Berlan. An der Spandauerbrucke 14. Ver⸗ sahren zur Herstelung von Oelgemalde⸗ nachahmungen. 27. 8. 18. E. 23 419.

57c, 7. 316 972. Bvuno Huber, Leipzig⸗

Metall⸗ stopfbüchsenpackung. 16. 1. 19. H. 75 903. Vieux⸗Dien les Anvers, Belagien; Vertr.: Akt.⸗ Pat.⸗Anwalte Dr. R. Wenth. C. Werhe, Ges. für Locomotivbau, Düsseldorf⸗Grafen⸗ Dr. H. Weil, M. M. Werth. Frantfurt 11. 16. a. M., u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnyorn, Beulin SW. 11.

Volkmarsdorf. cheiben⸗

wichtungsvorvichtung 6. 8. 18. Platten ohne Duntelkammer: Zul. z. Pat.

dem Kreismessern. 1. 1. 18. S. 47 620. 57a, 36. 316 841. Cöpenick. Kurfürstenallee 7. u. Deulsche - 28 fahren zur Herstellung von Fulmwändern Zus. z. Pat. 288 236. 16. 4. 18. B. 90 094. zur Vorfuhulna fambeger Bulder mütrels kinemalogvaphischen

Arthur Schulze,

1— Vorführungs⸗ 26. 7. 18. Sch. 93 482. 316 971. Rachard Evbenstein,

115. Ent⸗

Ludwiastr. photographische

für

315 518. 23, 4. 19. H. 76 841.

57c, 10.

57e,

316 842. Martha Fredericks, 31. 10. 17

316 890. Silvio Cocanari,

Vorvwichtung zur Her⸗

stellung und Entwicklung von Abzügen. 22. 3. 17. C. 26 646. Belaien 20. 4. 15.

Ferhien. E. Meißner u. Dr.⸗Ing, G. 595, 1. 316 854. Dipl.⸗Ina. Fritz Neu⸗

Ueber⸗ Breitung, Pat.⸗Amwälte, Berlin SW. 61. mann, Nürnbera.

1. 4 17,

Luftkreis. 61-a, 19. g.hlicht

Berlin.

Schleiermacherstr. 8.

18. Laufrad für schnellaufende Kreiselpumpen.

N. 16 710.

obert Bosch Akt.⸗ 61a, 19. 301 666 „K“. Gustav Müller, Sperrvorrichtung für Berlin⸗Lichterfelde⸗West. Albrechtstr. 7. Atmungsvorrichtung

mit geschlossenem 19. 2. 15. M. 57 670.

310 779 „K“ Deutsche Gas⸗ Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft),

Verfahren Befest de 417h, 18. 316 887. Vulcan⸗Werke Ham⸗ Mundplatte 86 8 Besenseken.

burg und Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. 30. 11. 16. C. 26 468. Flüssig⸗ 61a, 19. 316 973. Drägerwerk Heinr.

ledernen Gasmasken.

[& Bernh. Dräger. Lübeck. Gasdichte Ver⸗ bindung der Stoffränder der Wischfinger⸗

1

linge 61a, 19.

fabrik Akt.⸗Ges., fahren zum 2

und der

Gasmaske. 12. 2. 16.

316 974. Folien⸗ & Flitter⸗ Hanau a. M. Ver⸗ vmeiden von Luftblasen

beim Herstellen von Klarscheiben für Gas⸗

masken, Autobrillen, Schutzbrillen uscw. Aktienverein für Bergbau und Hüttenbe⸗

30. 8. 17. 63c, 6. Bremen,

316 776. Mozartstr.

Hörner, o. dgl. Geschütz. 19.4. 18. G. 46 555. eber, eer, 929 2. 310 699 „K“. Wilhelm Lang⸗

Differentialgetricbe für Kraftfahrzeuge; 8a. z. Pat. 309 785. 1¹1. 11. W. 54 047

63ec, 16. 316 777. Edmund —₰à n⸗

22., 3. 16. R. 41 78. 516 778. Edmund Rumoler, Charlottenburg, Kaiserdammn 34. An⸗ triebsvorrichtung für die Hinterachse von Motorwagen; Zus. z3. 316 777. 1. 1. 18. R. 45 333.

638, 17. 317 023. Atlas Maschinen⸗ bau G. m. b. H., Bevlin. Motor mit Nar Laufketten.

B. 753. 63c, 26. 316 929. Gesellschaft für Auto⸗ mobil⸗Neuerungen m. b. H., Berlin. Vor⸗ richtung an Motorwagen zum Festhalten von Ersatzreifen. 10. 6. 16. U. 6040. 63e, 4. 316 976. Carl Schauerte, rmsdorf b. Berlin, Friedrichstr. 27. dreifen. 13. 2. 17. . 52 567. 63e, 4. 316 977. Carl Schauerte, b. Berlin, Friedrichstr. 27. Radreifen; Zus. z. Pat. 316 976. 1. 7. 17,. Sch. 51 589. 64, 9. 316 939. Hans Schanderl, Pots⸗ dam, Margaretenstr. 2. Verfahren zum Umfüllen starkkohlensäurehaltiger Flüssig⸗ keiten. 24. 1. 18. Sch. 52 498. 64b, 10. 316 930. Dr. Ernst Büschler, Mainz⸗Kastel, Eleonorenstr. 22. Maschine zum Herstellen und Abfüllen gashaltiger Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 312 439. 2. 3. 18. B. 85 698. 64 b, 28. 316 779. Albert Kaufmann, Hannover, Glünderstr. 6. Konserenglas⸗ Pmar. Hvs. z. Pat. 314 186. 3. 5. 19. 65a, 4. 316 891. Hanseatische Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft vorm. L. von Bremen & fernung der Kohlensäure aus der Atmungs⸗ luft in Unterseebvoten und ähnlichen Räaumen. 6. 5. 16. H. 70 189. 65a, 35. 305 178 „K“. Eugen Winkler u. Heinr. Schieferstein, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. E. Jourdan, Pat.⸗Anwalte, Berlin. Vor⸗ richtung zum Zerschneiden eines auf dem Meeresgrund liegenden Kabels. 20. 8. 16. W. 48 278. 65 d, 9. 316 978. Wilhelm Poppe, Kiel. Zünder für Minen. 26. 8. 16. P. 35 081. 68a, 35. 316 780. Eduard Rauscher, Berlin, Blücherstr. 26, u. Karl Schnarren⸗ berger, Pfingstweid. Türschloß mit Alarm⸗ vorrichtung. 26. 6. 18. R. 46 109. 68a, 36. 316 843. Heinrich Nußbächer, Heidenau b. Dresden. Lärmschloß mit Selbstschußeinrichtung. 30.7.18. N. 17 445. 68a, 69. 316 781. Titus Kleinhans, Karlsruhe j. B., Körnerstr. 38. luß⸗ hülse für Türdrücker o. dgl. 13. 12. 17. K. 66 072. 68a, 107. 316 782. Bruno Kvratsch. Plettenberg i. Westf., Maipl. 1, u. Otto Helm, Leipzig, Bayerschestr. 74. Vor⸗ richtung zum Anschließen von ebense. oder Gepäckstücken u. dgl. an Garderobe⸗ haken, Gepäcknetzen u. dgl. 24. 6. 15. K. 60 853. 68 b, 6. 316 783. Wilhelm feld, Berlin, Koloniestr. 6. Sicherheitsverschluß für Türen. 11. 3. 19. L. 47 851. 688, 15. 316 844. Wilhelm Itte, Karls⸗ ruhe i. B., Seubertstr. 13. Feder⸗ türschließer. 12. 2. 19. J. 19 161. 68d, 20. 316 845. Frederik Stabel Schmidt, Skanderborg, Dänem.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg. Aus einem einzelnen Draht be⸗ stehender Fenstevanwerfer. 31. 8. 18. Sch. 53 690. 69, 10. 316 979. Paul Druseidt, Rem⸗ scheid, Elberfelderstr. 27. Haarschneide⸗ apparat. 4. 9. 18. D. 34 893. 69, 21. 316 931. Robert Rohde, Berlin⸗ Plötzensee, Königsdamm 11 a. Sicherheits⸗ rasierhobel mit auswechselbaren Rollen. 20, 3. 19. R. 47 315. 70a, 2. 316 980. Max Ipenberger, München, Winzererstr. 50. Schreibsteft mit verschiebbarer Mine und zurückschraub⸗ barem in sich federndem Minenführungs⸗ rohr; Zus. z. Pat. 292 690. 19. 10. 18. J. 18 995

. 18 995.

Joe, 14. 316 932. C. Proebster jr. Nachf. 8 Huß, Nürnberg. Einstellvor⸗ richtung für zweischneidige Messer von Bleistiftspitzern. 28. 3. 19. P. 37 597.

71a, 19. 316 784. rmann Fenger u. Hans Maack, Kiel, Kleiststr. 20. Lauf⸗ sohle für Schuhwerk. 30. 6. 18. F. 43 365. 71 b, 1. 316 933. Hans Reipert, Elber⸗ feld, Viehhofstr. 15. Schnüwerschluß mit elastisch⸗dehnbaren Senkeln für h⸗ werk. 27. 4. 19, R. 47 547. 8

71 b, 11. 316 892. Oawald Stoörr,

C. Wessel, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 61.

hrzeug 728d, 21. 14. 4. 15. Westphal, Berlin⸗Stralau. Hin⸗ und her⸗

Verfahren zur Ent⸗

728, 2. 310 700 „K“. 1

bein, Leipzig. Pfaffendorferstr. 18, Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗ Werke Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Eutritzsch. Mehrteilige Kartuschhülse mit aus einem Stück bestehendem Hülsenmante]; Zus. z.

728, 10. 316 785. J. Meblich Akt.⸗ Ges., Berlin. Patronengurtfüller. 20.10.18. 728, 13. 317 026. Dipl.⸗Ing. Julius Herold, Monzingen, Nahe. Vorrichtung zum Entleeren von Gasmunition. 10. 9. 18. H. 75 182. .

306 396 „K“. Bergmann & gehender Aufzug, insbesondere für Ge⸗ schosse u. dgl.; umgeschrieben auf Fritz Döhle, Radolfsell auf Mettnau. 19. 8. 16 B. 82 245

72f, 15. 316 846. Aetz⸗ u. Emalllier⸗ werke C. Reobert Dold, Offenburg, Baden. Behälter aus Holz oder Metall zur Aufbewahrung und Beförderung von artilleristischen Hilfstafeln. 25. 4. 18. D. 34 426

72g, 2. 316 893. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Tragbare Panzerung. 12. 1. 15. S. 43 420.

73, 1. 316 935. Berkenhoff & Drebes u. Komad Wagner, Aßlarer Hütte b. Wetzlar. Vorrichtung zum Einsetzen, Bremsen und Sichern der Spulen in Seilmaschinen. 2I. 2. 17. B. 83 353. 74a, 6. 317 027. Julius Kräcker Fabrik für Feinmechanik G. m. b. H., Neukölln. Federnder Klöppel, insbesondere für Läutewerke. 20. 2. 19. K 68 147. 74¾, 5. 316 936. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zur Erhöhung der Schwingungs⸗ zahl von Schallschwingungen, insbesondere für Signaleinrichtungen; Zus. z. Pat. 298 818. 14., 4. 16. S. 45 183.

74d, 6. 316 981. Otto Scheller, Bevlin⸗ Lichterfelde. u. C. Loien; Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof. Einrichtung für Unter⸗ wasserschall⸗Sender Empfänger. 28. 10. 17. L. 45 760.

74d, 6. 316 982. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof. Verfahren zur Auf⸗ nahme von unter der Hörbarkeitsgrenze liegenden Schallwellen. 15. 11. 17.

74 , 6. 316 983, Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel. Mit einem strömenden Druckmittel betriebener Untenwasserschall⸗ sender. 17. 3. 14. S. 41 698. 74d, 7. 316 994. NMius Bloncke, Char⸗ lottenburg, Bi str. 115. Signal⸗ v8 mit im Boden vorgesehener Bik⸗ ordwerzögerungsschnur, welche durch die Treibladung beim Abschuß zur Entzündung kommt. 21. 2. 18. B. 85 629. 748d, 8. 316 985. Wilhelm Mamerow, Kargow, Mecklbg. Signal⸗ und Anzeige⸗ vorrichtung mit aus Glühfäden zusammen⸗ gestellten Buchstaben. 6. 6. 18. R. 63 322. 76 b, 27. 316 847. Joseph Jochims, München⸗Gladbach, Luisenstr. 171. Zwei⸗ linderstrechwerk für Spinnereimaschinen. . 10. 16. H. 71 039. 76ec, 29. 316 986. Gebr. Funke, Schön⸗ Id i. Sa., u. Alban Schneider, Thum i. rogeb. Spinnteller für mehrere am gleichen Spindelende übereinander ange⸗ ordnete Papiersftreifenrollen; Zus. z. Pat. 819 0038, 16,4 113 43074. E c, 29. 317 028. Exportingenieure für

Papler⸗ und Zellstofftechnik G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes aus Ashest⸗ und Textilfasern. 71. 2. 17. E. 22 161, 77h, 6. 300 189 „K“. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Motor zum Antrieb von Propellern. 11. 4. 15. H. 31 696. 77h, 6. 301 719 „K“. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Motor zum Antrieb von Propeilern; Zus. z. Pat. 300 189. 20. 10. 16. D. 32 972. 77h, 9. 316 894. Rumpler⸗Werke G. m. b. H., i. Liqu., Berlin⸗Johannisthal. eeee für Flugzeuge. 18. 11. 17. R. 45 168.

7 7h, 9. 316 987. Otwi⸗Werke m. b. H., Bremen. Fahrgestell mit pneumatischer Abfederung. 28. 2. 18. O. 10 524. 77h, 15. 301 624 „K“. Dynamit⸗Act.⸗ Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Ham⸗ burg. Auslösungseinrichtung von Fall⸗ bomben; gelöscht am 1. 5. 18. 27. 1. 17. D. 33 201.

77h, 15. 316 786. Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H. Friedrichshafen a. B. Bombenabwursvorrichtung; Zus. z. Pat. 305 110. 5. 2. 16. 9 81 021.

77h, 15. 317 029. Luftschiffbau Ze G. m. b. H. Friedrichshafen a. B. richtung arm Abwerfen von Bomben aus Luftfahrzeugen. 26. 9. 16. B. 82 534. 78e, 15. 317 030, Chemische Fabrik von

lin or⸗

Meißen⸗Fischergasse. ipzigerstr. 16. Auswechselbarer Schuhabsatzschoner; Zus. z. Pat. 309 803. 18. 2. 19. St. 31 734. 71c, 8. 316 934. Maschinemverke zu Frankfurt a M. vorm. Kolb, Rieber & Co. G. m. b. H., Fvankfurt a. M. Messer zum Einschneiden von Hohlrissen in Leder, appe u. dgl. 11. 2. 19. M. 64 845.

2ec, 13. 317 024. Skodawerke Akt.⸗ Ges., Pilsen; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Amvälte, Berlin SW. 61. Repetierspannabgug. 13. 2. 18. S. 47 852.

72c, 16. 317 025. Gutehoffnungshütte

trieb, Oberhausen, Rhld. Minemverfer

wechselgetriebe mit schwenkbarem, mit einer bein, Leipzig, Pfaffendorferstr. 18, u. Ver⸗

Ze, 11.

Kardamwelle verbundenem Stirmade, ins⸗ Kraftfahrzeuge.

einigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke

1I. 2. 19. Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Eutritzsch. Mehrteilige Dedreux, A. Weickmann u. Kartuschhülse mit aus einem Stück be⸗

316 975. Johannes Carl stehendem Hülsenmantel: „Bloemendaal, Holl.; Vertr.: 310 608. 24.

Zus. 8 IEE1qTööI

bhden Akt.⸗Ges., Radebeul⸗Dresden. Ver⸗ fahren zur Herstellung gießbarer Ammon⸗ v 2. 9. 17. C. 26 924. SOa, 22. 316 787. Johann Kitzweger, Rinn, Post St. Leonhart am Forst, Nieder Oesterr.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Einrichtung zum Heben und Senken des Wagenvonder⸗ teiles von Maschinen zur Herstellung von Zementdachziegeln. 9. 10. 18. K. 67 337. SOa, 44. 316 895. Société Revétements en Porcelaine de Limoges, Limoges, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. St. Glowach, Het no. Berlin 84 61. Rundkuchen⸗ rmmaschine für keramische Platten. 11. 7. 14. S. 42 733. Frankreich 15. 7. 13, S0a, 46. 316 848. John Albert Ferguson, Denver, Col. V. St. A.; Frroasg. Pat. Anwaälte München. F Ziegel aus Zement u. dgl. F. 22 411. 1