Nürnberz. [70535], Handelsregisterelnträge. Am 10. Okteber 1919 wurde einge⸗ trages: 11⁄ Aßerurauzgeschäft Job. Lecnh. Oeih, Gesellichat mit beschränkter Hafteng in RNörnberg. Der Gesell⸗ schattsvertrag ist errichtet am 3. Oktober 1919. Segerstard des Unternehmens ist die Fortführung des bisber vom Kom⸗ merzienrat Paul Wolfrom unter der Firma Job. Leonh. Orth zꝛu Nürnberg; betriebenen Assekuranzgeschäfts. Was Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gelellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn mehrere Geschafts⸗ führer bestellt sind, je zwet Geschäfts⸗ führer gemeinsam und im Falle der Be⸗ stellung von Prokuristen ein Grschäfts⸗ fübrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Der Geschäftsfährer Kommerzienrat Pau! Wolfrom ist zur allrinigen Vertreturg der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zu Geschäftsfübrern sind be⸗ stelt: Kommertienrat Paul Wolfroam, Anton Wolfrom. Fritz Hacker vund Jo⸗ hannes Wust, alle Kaufleute in Nuien herg. Den Kaufleuten Frienich von Grundherz, Georg Hzas, Kael Pöhrer in Nürnberg ist Prokura derart teilt, daß jeder von ihnen in meinschaft mit einem zweiten karisten oder einem kollektin berechtigten! Geschäftsführer zur Vertretung der Se⸗ sellschaft berechtigt ist. Der Gesellschafte⸗ Kommerzienkat Paul Wolfrom legt das von ihm hisher unter der Firma Joh. Leonb. Orth zu Nüruberg betriebene Geschäft mit allen Rechten nach dem Stande vom 1. Jali 1919 dergetalt eie, daß es vom 1. Juli 1919 au als guf; Reochnung der Gesellschaft geführt angesehen; wird. Korderungen und Verbindlichketten des Beschäfis gehen auf die Gesellscheft nicht über. Im einzelnen werden außer dem Firmenrecht und der Kundschaft ein⸗ ebracht die einen Bestandteil des Geschͤfts güdenden Seschäftseinrichtungsgegenstände, Gerätschakten und Utensilien, wesche in der dam Gesellschaftsvertrog beigebefteten
gr.
tr gen zur Fiema A.
Fuüm::
trelben die Jaufleute Willv und Ot’o Reich in Nörnberg seit 8. Oktober 1919 in öoffener Häaadelsgesellschaft den Handel⸗ mit rechnischen Bedarfsartikeln.
15) Nüürnberger Fünshundert Mark. Leichenkafse Werstcherangsveretn auf Gezenfeittakeit in Nürnberg. Der bisherige II. Vorstand Privatier Hans Braun in Nürnberg wurde an Sielle des verstorbenen I. Vorstands Heinrich Uhl als solcher oewählt, der bisherige Ersatz⸗ mann des II. Vorstands Notariatsassistent Johann Friedrich in Nürnberg als II. Vor. stand, der Rotgießermeister Friedrich Maeyer in Nürnberg als Ersatzmann des II. Vorstands.
Münnberg, den 11. Oktoher 1919. Amtsgericht — Registergericht. Obornik, Ez. Posen-⸗ [71030]
In unser Handeleregister Aà Nr. 84 ist heute die Firma M. Guzszezynska in Ovornik und als Inhaberin Fräulein Marya Fuszezynska in Obornik einge⸗ tragen worden.
Obornik, den 8. Okteber
Amtsgricht.
In unser Handelsreg Easber zu * dvach a M. A/196: Dtie dem Kaufmann Georg Hakel Oßenbach a. M. erteilte Diokara ist erloschen.
Sffenbach a. M., den 7. Okltober 1919.
Hetsches Amtigericht.
1919
4929.
2.
ister wurde -in
Oplnden. 771032. Ins hiesic« Handelzeealster A Ne. 274 in am 6 Okiober 1919 zu der Firme W Wazarlder in Immigralh ein⸗ get’agen, baß der Sitz des Handelsgeschäfts nach Zeinscheid verleat worden ist. Amtsgericht Oplabden. OPpladen. [71033] Ins Handalsregister Abt. B Nr. 87 ist am 11. Okioßer 1919 eingewagen die Gefelschalt für Industelr⸗ hebarh mit beschräultee Haftung in Künpersteg. Hegenstand des Uater⸗ urthmens ist die provisiorsweise Ver
Aufstelkung näher verzeichnet sind und sich Nürnbers, befinden. Diese Sacheinlage wurde von der Gesellschaft um den Betrag von 40 000 ℳ angenommen und in dieser Höbe auf die Stammetnlage des Gesellschaftes Paul Wolfrem angerechnet. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2) Joh Leonh. Orth in Nürnberg. Das Geschäft ist mit ver Firma unter
gründeten Forderungen und Verkindlich keiten des hioberigen Inhabers auf die Firma Assekuranzgeschäft Jod. Leonh. Orth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg üb⸗ gegangen. Die Prokura der Kaufleute Jchannes Wust, Friedrich von Grundberr, Friedrich Hacker und Anton Wolfrom sst erloschen. 3
3) Frauz Knöchlein in Zerzabels⸗ hof 8 72. Unter dieser Firma betreibt der Fbrikbesiter Franz Knöchlein in Zerzabelshof die Fabrikation von Lebkuchen und Zackerwaren.
4) Trauß & Cie. in Nürnberg Die Firma wurde gelöscht.
5) Albersdörfer Bergmarn in Rüenherg, Bogenstraße 40. Unter dieser Firmo betteiben der Spielwar⸗nfabrikazt Karl Acbersdörfer in Nürnberg und der Kaufmann Feitz Bergmann in Feucht⸗ wangen seit 1. Oktober 1919 in offener Handelsgefellschaft die Fabrikation mechani⸗ scher Spielwaren. 8
2 Genst Rsiegg in Nürnberg, Weigzelstraße 7. Unter dieser Kirma he⸗ treibt der Ingenieur Ernst Rüegg in Nürnherg die Herstellung von feuersicheren fugenfreien Stampfbolzfußdöden.
7) Wntrschinger & Geuning in Nürn⸗ berzg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb begründeten Ver. bindlichksiten des bisherigen Jahabers auf den Zivilingenieur Hans Dorfner in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Fuma weiterbetreibt.
8) Sezubhnus Fraphet Arnold Weinstock in RNürnbera, Josephplatz 1. Unter dieser Fre betreibt der Kaufmann Arnold Weinstock in Nürnberg den Handel mit Schuhwaren. 1
9) Ewald v. Bräöscheuk in Nürn. berg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der 2 Geschäftobetriebe bezründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeéiten des bis⸗ berigen Inhabers auf den Kaufmann Otto Rödel in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Ewald v. Prüschenk Nachf. weiterbetreibt.
10) Seovrg Müller Maschinen⸗ &. Aphavate⸗Fabrit in Nürnberg, Ma⸗ thüdenstraße 40 a, Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Georg Müher in Nürnberg die Herstellung von Maschinen und Apparaten, sowie eine Fassondreherer und Antomodllreparaturen.
11) Cbristof Höring in Lauf. Dem Kaufmaan August Callian in Lauf ist Prokura erteilt.
12) Geyrg M. Reusch in Nürnberg⸗ Waizenstraße 14. Unter dieser Firma hetreibt Georg Michael Reusch in Nürn⸗ berg eine Buchdruckerei.
13) Wilh. Volkhardt vorm. Hugo Kirn K Comp. in Nürnbera. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Volkhardt in Nürnberg übergegangen Die Firma lautet jetzt: Wilb. Volk hardt. Die Prokura des Karl Volkhardt bleibt bestehen.
14) E. & H. Reich in Nürnberg, Pminstraße 4. Unter dieser Firma de⸗
eer
im Anwesen, Hindenburgplatz Nr. 6 in;
8 1 e durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ Ausschluß der im Geschäftsbetriebe te⸗ s15 disf
wertung von Materialten jedweder Att fü. Industriebrdarf. Das Staommkepita' beträct 20 000 ℳ. Geschäftsführer sied die Kaufleut⸗ Fitafriey Weill und Alojs Ziealer in Frankfart a M. De: Gesell⸗ schoftsvertrag ist am 30 Jult 1919 fest⸗ gestellt. Mie deisen Geschäftsführer siar nur gemetnschafttich zur Vertretung und eichnung der Uesenschaft berechtigt. Der Aufsihtsrat kaan Peok risten ernennen. Fo vdieirm Falle erfolzt vdie Vertretung
schansführer in Verbindarg mit einem.
Peekartsten. Bekan tmachungen der Gesell⸗
schaft erfolzen durch den Re Tsaazeiger. Amtsaericht Sylkbden.
Onnabrück. [71034 In das Haudelsregisier ist wur Fumg
Johen Velthuvien in Osanabrück
eingetragen: Der FThefrau des Kꝛufmanns
Johan Velthuvsen, Auguste geb. Kott⸗
mann in Osnabrück ist Perokura erteilt. Oëunabrück, den 11. Sepfember 1919.
Das Amtsgerichr. VI.
.—.
Osnabrück. [71035] In dat Hardeleregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Wolsf und Bimtar n Osnabrück, offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1919. Persöalich haftende Gesellschafter Fräulein Hedwig Worff und Fraͤulein Ida Blume, beide in Osnabrück. Oszabrück, den 13. Oktober 1919. Das Amtsgericht. VI. Osuabrüeck. [71038] Heute wurde in das Handelsregister ein⸗ getragen die Firma Heiurich Ahislain in Oszabrüc. Inhaber: Kaufmann Heinrich Ghiskain in Ograbrück. . HOsnabrück, den 13 Oktob⸗r 1919. Das Amtsgericht. VI.
Osterode, Hark. [71037]
In deos biesige Handelsregister ist in Abt. A Nr. 212 eingettagen:
Die Firma P. Feibei, Osterode a H., und als Inhaber: der Fabrikant Kurt Feibel zu Osterode a. P.
Der Chefrau des Fabrikanten Kurt Feidel zu Osterode a. H., Käte geb. Reis daselbst, ist Prokura ertellt.
Osterobe a. P., 3. Oktbr. 1919.
Daß Amtsgericht. II. Osterodc, HaFs. [71039]
In das Handelsregister ist in Abt. A Nr. 213 eingetragen:
Die Firma Pnul Heimbeck, Oste⸗ coxe a. H., und alg Jahaber der Kauf⸗ mann Paul Heimbeck in Oterode a. H.
Osterode a. H., 3. Oktober 1919.
Das Auttsgericht II. Gatprode, Marz. [71038]
In dar Handelsregister Abt. A Nr. 210. ist bei der Firma Haus Cerkamp, Osterode a. G., eingetragen:
Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft nach Kleinsteinbach verlegt.
Bstersvde a. S., 7. Oktober 1919.
Dasz Amtsaericht. II.
Eirmasengs. Handelsregistereintrag. 1) Greorüder Winter. Unter dieser zirma betreiben: 1) Hermann Winter. 2) Albert Winter, beide Kaufleute in Pirmasens daselbdst seit 10. Sevtember 1919 in offener Handeltsgesellschaft eine Schuhwarengroßhandlung. Jeder Gesell⸗
[71040]
2) Drzheimer & Pawald. Unter dieser Firma betreiben: 1) Otto Dex⸗ heimer, 2) August Derheimer, 3) Ludwig EFhwald, elle Schuhfadrikanten in Pie⸗ masens, daselbst seit 1. September 19 ½9 in offener Handelsgesellschaft eine Schuh⸗ fabrik. Jeder Gesellschafter ist zur Vei⸗ tretung und Zeichnung der Firma allein berechtint.
3) Gebr. Jarg. Unter dieser Firma betreiben: 1) Ludwig Jung, 2) Otto Jung, beide Schuhfabrikanten in Erlan⸗ beunn, daselbst seit 1. September 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Schuh⸗ fabrik. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 4 Unter dieser
0e2* 4) SPofer & Stein.
Firma betreiben: 1) Heinrich Hofer,
2) Karl Stein, beide Schuhfabrikanten in
Virmasens, daseldst seit 15. September
1919 in offener Handelsgesellschaft eine
Sch ihfabrik. Jeder Gesellschafter ist zur
Vertretuang und Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt.
5) OCben & Paypyn.. Unter diese: Fumgag beweiben: 1)y Jakob Oden, Kabri⸗ kant in Pirmasens, 2) Karl Povp, Fobei⸗ kant in Apostelmsthle seit 15. August 1919 in Virmasens in offener Handelsgesell⸗ schaft ein⸗ Kartonnagenfabeik. Jeder Sesellschafter ist zur Vertketung un Zeichnung der Eyma berechtigt.
6) Käfer & Hexheimer. Unter dieser Firma beirelben: 1) Adam Käfer, 2) Heinrich Derbeimer, beide Schuh⸗ fahrikanten in WManhalben, daselbst sen 1. Sevtember 1919 in offener Handele⸗ geselschaft eine Schuhfabrik. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Plermafens, den 10. Oktober 1919.]
Amtsgerscht.
KRatsekurg, Lauenb. [71043] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hermann Scheerfelh in Ratzeburg (Nr. 47 des Reisters) beute folgendes eingetragen worden: Der Ehe⸗ frau Etti Scheerfeld, geb. Masbaum in Ratzedurg ist Prokuta erteilt. Ratzrburn 1. L., 14. Oktober 1919. Das Amtsgerich Rsvensburg. 1
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute het der Firma Papterfabrik Vaiensunt A. G. in Satenfurnt eingetragen worden:
Prokarn ist ertellt mit Wirkung vom 1. 9. 1919 dem Kaufmann Franz Man⸗ gold in Baienfurt.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Jult 1919 ist mit Wirkung vom 1. Jyli 1918 dat Grundkapital dꝛr Gesellschaft um 112 000 ℳ auf insg:samt 1 120 000 ℳ und der Betrag der Aktie um 200 ℳ Pif 2000 ℳ erhöbt worden. Die Er⸗ höbung wurde den Rücklagen entnommen; eine Bareinzahlung fand nicht statt.
Bezüglich weiterer Satzuugsänderungen wird auf das Generalversammlunggprotokoll veom 21. Jult 1919 Beiug genommen.
Ben 13. September 1919.
Amtsgeriyt Navrusburg. Oberamtsrichter Dr. Groß.
Ravensburg. [71042] In das Handelsregister für Eintel⸗ firmen wurde heute eingetragen bei der Firma „Z. B. Späth“ in Zußdorf: Der seitberine Inhaber Johann Baptist. Spätb, Kaufmann in Zußdorf, hat das Geschäft seinem Sohn Jultus Spätb, Kaufmann in Zußvorf, übergeben, welcher es mit Zustimmung seines Vaters unter der bisherigen Firng weiterführt. Den 6. Oktobder 1919. Amtsgericht Ravensburg. Oberamtsrichter De. Groß.
ERhelabackh. 171044] Die Fuma Mirgeler Peters, offen Handelsgeselschaft in Meckenheim. Nr. 2 des Hondelsregisters Abt. A ist erloschen. H ute vermerft. Rheinbach, den 10. Oktober 1919. Amtsgericht.
Rheinbachb. [71045]
Unter Nr. 137 winde beute in das Handelsregister Abt. A eingetragen:
Lubwig Peters n. Co., Mecken⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eher Holzgroßbandlung. In⸗ haber: 1) Ludwig Peters, Kaufmann in Meckenheim, 2) Johaun Velden, Kauf⸗ maen in Adendorf.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Rhreinbach, den 10. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Rochlits, Saschsen. [71046 Auf dem die Firma Feringswalder Werkzeuafabri? Karl Wünsch in Geringswalde beireffenden Blatt 330 des Hautelsregisters ist heute eingetragen wvorden, daß der Sitz der Handeltniever⸗ lasfung nach Hülmodorf veriegt, fer seitderize Firmertnhaber Schlosser Gustav Zosef Wünsch in Germgswalde ausge. sieden und der Kaufmann Karl Moritz Wünsch in Hllmsdorf Inhaber der Fhma ist. Rochlitz, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Rudolstadt. [71047 In das Handelsregister Abt. B N.. 22 ist heute zur Fima WBereinigte Born⸗ kesselwerke mit beschränkter Hafturn g in Werlin mit Zweinniederlafsang in Rnudolstadt eingetragen worden, daß die
[71040]
mann Alfred Langer in F prokura erteilt worden ist. 8 Rudolstart, den 15. Okto ber 1919. Schwarzburgisches Amts zericht. Aüstrinzen. [71048] In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Papter⸗ und Pigarren⸗ handiung Corrab Gilbel in RKüstringen“ eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Conrad Göbel in Rüstringen. Geschäftszweig: Handel mit Rauch⸗, Papier⸗, Schrelb⸗ und Spiel⸗ warenartikeln. Rüstringen, den 6. Oktober 1919. Amtsaericht. Abt. 1. Saarrücken. [71051] Im Handelsregister A Nr. 275 ist beute bei der Firma Gebrüder Carl in Saar⸗ drücken eingetragen worden: Kaufmann Joseph Carl junior, Saar⸗ bruͤcken, ist jetzt Fumeninbaber. De Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Eeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlsch⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Krafmann Joseph Crrl ausgeschlossen. Smnarbsücken, 11. Oklober 1919.
Snarbrückeu. [71052] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 305 ist heute die Fum: F. Lauxg & Gie,
mit dem Sitze in Schafbrücke bei Suaar⸗ verücken einggetragen worden: 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Fin⸗ und Verkauf von künstlichen Dünge⸗ mitteln, Hüttenptodukten und Baumate⸗ rialten en aröos. Das Stamm kapstal be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschaflsführer sind: 1) Fritz Laox, 2) Alfons Hudig. 3) Kar! Wllhelm Siebenlist, sämtsich Kaufleute zu Schafbrücke bii Saarbzücken. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Pastung. Der Ge⸗ sehschaftsvertrag ist am 2. Oktobher 1919 festgestehlt. Jeder einzelne Weschäftsführe: ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Jeder Geschäftzführer bat ke⸗ doch die Zustimmung der beiden anderer Gesollschafter einzuholen. Hie Bekannt machuagen der Gelellschuft erfolgen durch den Deutschen Hrichsanzeiger und durch die Szarbrücker Zitung.
Saarbrücken, 11 Oktosjer 1919.
Da Amts ecicht. Sanlfeld, Saule. [71050]
In unser Handetsregister Abtellung 8½ ist unter Nr. 327 die off e Handels⸗ gesellschaft „Schamann's Elrktetzitäts werk. Wer! GSoalfals“ in Saalfelb. Lals Zweigniederlossung der Firma chu⸗ maan's Elektrizuütswerk in Leinzig eingetragen worden. Die Gesenschaft in amn 1. Apeil 1919 errichtet.
Perlönlich haftende Hesellschafter sind: 1) Diplomingenieur Richard Feher bier, 2) Ing nieur Mex Lange hier, 3) Kauf⸗ moann Ewald Schlundt in Leipzig.
Dem Kaufmaun Richard Mollhelm bier ist für den Betri⸗b der Zweignteder⸗ lasung ia Saalfeld Prokura ertellt.
Saalfeld (Saalec), den 15. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abteilung 4. Saatfeld, Sazle. (71049) In unse Haadelsreaister Abtetllung B ist unter Nr. 3 bei der Filiaie der Schwarzburgischen Landeszank zu Sordercdhausen in Saalfeld a. S. Zweigntederlassung der Akktiengesellschaft gleichen Namens, einget:agen worden: Dem Bankdirektor Karl Kelle: in Saal⸗ feld ist Prokura für den Betrieb der hiesigen Zweianiederlaffung erteilt. wWaalfelb (Saale), den 15. Okrober 1919.
Amtsgericht. Abteilung 4.
valaungen. [71053] In das Handeleregicter Abt. A Nr. 98 ist zur Firma „Gewernkschaft BSalzungen zu Leimbach“ eirgetragen worden: Der Uiubenvorstand besteht nunmehr aus f lgenden Personen: 1) Pgzanen. Justitrat Kempner, Berlin, (Varsizender), 2) Gehemer Kommerzienrat Hildesheim (Stellvertreter), 3) Bankeirektor Siegmund Bodenheimer, Berlin, (zweiter Stellvertreter), 4) Ritte gatsbesitzer Dr. Max Schoeller, Düren, (Rhid.), 5) Bergwerks vekicor, Bergassessor a. D. Stens, Mülheim⸗RNahr, 6) Bankdirektor, Gerichtsassessor a. D. Schneldles, Hildeshetm, 7) Barkrirektor Oskat Thomas, Han⸗ novet, 8 8) “ Feeaßesior a. D. darl Ullrich, eghbeim. Salzungen, den 4. Oktober 1919. Das Amisgericht. Abt. 2. 11“ — Samter. G [71054] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 147 die Firma ECzeskom EStanks mit dem Sitz in Ezumoataly und als deren Iuhaber der Kaufmann Czeitaw Stanko daselbst eingetrngen worden. Samter, den 6. Oktober 1919. Das Amtsasricht.
g——ss—ün
Lesser,
I4 mler. 71055 Jo unser Handeleregister A tit unter Nr. 148 die Fuma Watzlam Metels en mit dem Sitz in Tzavtutuly und alz deren Inhaber der Kaufnionn Woclaw Metelsk vaselbst eingetragen worden. Samter, den 10. Oktober 1919.
Das ümtsgerich!t Schömberg. [71056] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 43 die Firma Milly Meißner Rutzbolzhandlung in Berthelsdorf
schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
1 Gesamtpzokura erloschen und dem Kar
dem Kaufmann Herbart Liepmann 8” nauf⸗
wesellschaft mit vricheäufkter Hafturng!
1“ 8
Ihr Inhaber un verehelichte Milly Meißner, ebenda, eingetragen worden. Schömberg i. Schles., den 10. Ok⸗
tober 1919. Das Amtsgericht.
gchönnu, wiesgental. [71057]
Handelsregistereintrag A Band 11
O.⸗Z. 258: Firma Eenst Sprich in
Schönan i. M. Jnhaber: Eenst Sprich,
Kaufmann in Schönau i. W.
Schönan i. M., den 13. Oktober 1919. Bad. Amtsgericht.
Schwerim, Mecklb. [71058] In das hiesige Handelsregister ist heut⸗ unter Nr. 1150 eingetraegen die Firma Hellmmth Dietzsch & Cn. Kommanditr⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Schweute und dem Buchdruckereibesitzer Dr. Hell⸗ muth Dirtzsch in Schwerin als verihnlich haftenden Gesellschafter und einem Kem⸗ manditisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. Schwerin, 11. Oktober 1919. Amtzatrisn
— — —
Sehwerin, Merekibn. 71059] Fa das Handelév gister ist zu der Frrma Margorete atzverz in Schweria beute eingetragen: Die Firma ismn ge⸗ aodet in Margarete Kauzbeeg Inh. Winy Oehwcke. Das Han el’geschäft ist barch auf übergegangen auf den Kauf⸗ mann Willy Oehwck⸗ in E.cwerin. Schwertn, 11. Oksober 1919.
Amtsgericht.
Schwerin, MNeoessb. [71060]
In das Handelzregister ist beute das
Erköschen der Firma Erxnst Martens
in Schwerin eingetragen.
Schwertn, 13. Oktoter 1919. Amtegericht.
SeεW. (71062] In unser Hand⸗I[sregister Abteilung A
st hbeute unser Nr. 24, betreffend rie Fa. Neetz in Aetschin, einge⸗
Stelow, den 8. DOktober 1919. Das Amtzocecht.
veclow. In unser Handelsregister Abtjeilung A st heute unter Nr. 103 ein getragen vorden: Gebrüber Orlas. Sitz: Sze⸗ lom. Persönlich haftende Beseuschaf er ind: Kaufmana Augu’t Orlob und taur⸗ mann Joseyh Orlob in Seelow. Offene Handelsgesellichaft. Die Gefellschaft hat am 1. Okto er 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schuter ermachtigt. Seelow, vea 13. Oktober 1919. Das Amtzaeceicht.
Secligenstadt. Pie Firma Witheim Röder in Hair⸗ stadt ist vom 1. Oktob⸗e 1919 ab auf Fohann Georg Wenjel II. in Haintsabt bergeaangen, der die Aus tände und Ver⸗ hinstichkeiten nicht mitübernommen hat. Emntraa in das Handeleregister bat stattgefunden. . Seltgenstadt, den 30. Seytember 1919. Hefs. Amtsgericht.
Soest. [71064]
In unser Handelsegister B ist heute unter Nr 35 die Firma Westfältiche Häcklelwerte, Hesellschaft mit besche. Hoftung, Welver, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗, und Verkauf von Strob, Heu und sonstigen Landerprodukten und haupt⸗
achlich die Herstellung und Verarbeitung von Häcksel. 8 Datß Stewnrkapittal der Geselschaft beträgt 40 000 ℳ. 8 Geschafrefubce sind: Kaufmann Josef Friese in Gelsenkirchen, Bauführer Aloys van Hagen in Heintrop. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist vom 11. 9. Sorst, den 27. 9. 1919.
— —.—
Soshner-burg, N. M. 1710³5] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 73 eingetragen hie Fwma
„Hermann Paeschke, Keiescht“ und als
deren Inhaber der Fleischermeister Her⸗
mann Paeschke in Kriescht Songenvurg, den 12. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Sonhenburg, F. Fs. [71066]
Ja unser Handelsregister B ist heute dei der unter Nr. 2 eingetragenen hierorts vomtzilierten Kloinbahn Aktiengesell⸗ schast Cüstria⸗Pammer folgendes ein⸗ gelragen:
Ag Stelle des verstorbenen Gebeimrats Technow in der Rechtzanwalt und Noter Friediich Stegmann in Zielenzig zam Vorstand bestellt worden.
Soanenvnrg. den 15. Oktober 1919. Das Pmtszgericht,
Stassfur. [71068] In das Handelsregister Not. A Nr. 246 ist heute bet der Firma Lurwig Köthe in Staßfunt eingetragen: Die Firma ist erloschen. 6 Szaßfurt, den 11. Oktober 1919. Amtegericht.
Sassfurt.
[71067] Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei
der Firma Förderstester Kalk⸗ und GWemenkalkwerke S-enk & Pogel⸗ Arselschaft mis beschräntter Hostuug in Magdeburg — Zweignievderlasfueu in Förberstede heute eingetragtn worden: Dem Rudolf Bandau und Gustav Glanz, belde in Magdeburg, ist Gesam⸗ prokura eriesit worden.
IKreis Landeshut i. Gchlef. und als
Amtsgericht.
n worden: Hie Firma ist erloschen.
[7106 U
171063]
8
1“
I.Hand
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsauz
Berlin, Montag, den 20. Oktober
1919.
Der Juhalt dieser Beilage, in
welcher
die Bekauntmachungen über 1. Eintragung pg. von Patentanwälten, v. Pareute, à. Gebrauchsmmster, 4. aus ben Hunbels⸗, 5. Buzcrrechts⸗, b. Becetas-, 1. Gre bPssen
schosts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urhehe sowie 11. über 8 „die Taris. und Fahrula 8 SIT“ g2 18 Urheberrechtseiutragsrolle sowie über Kokkurse und 18, Fe 1b und Fahrplaudekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint gebst der Warenzeichenbeilage
161
Das Zentral⸗Handelsregister
Rraße 32, bezogen werden. —ꝛ —
FZentral
Handelsregisfter
. 1 für das Deutsche Reich kan durch alle Peostanstalten in Berlin, ur Selbstabholer auch durch die Geschaftsstelle ben Keichs⸗ und . SW. 48. Wilhelm⸗ 4,59
für das Deutf
Das Bentral⸗Handelsreglster ür dar Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugepreis beträgt ,59 ℳ für das Viertellahr. — Eiazelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer. 5gespaltenen Einheitszeise 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S9 „ d erboben
2.
Reich. Hr. 2405)
AFAr
ʒ aaxe m
B
4) Handelsregister
Stuttgart. In das Handelsregister 13. Oktober 1919 eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
wurde
Die Firma Haus Höllwarth hier. Inhaber: Hans Höllwarth, Kaufmann Warenagenturen, Fabrikation und
hier. Handel mit chem. techn. Produkten.
Zur Firma Spitzen⸗ und ESeide⸗Haus Homann Inh. Wilhelm Homann
hier. Der Wortlaut der Firma sst ge⸗ ändert in: Wilhelm Homann.
Zur Firma Albert Schöck Königl. Hoflieferant hier.
gesangen
Aübert Schöck fortführt. Die Prokura der Frau Martha Schöck, geb. Müller, bier, ist erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begrünreten Forderungen und Verbindlichkriten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inbabver nicht übergegangen. Kolonialwarenhandlung.
Zur Firma Wishelm Nitzschke hler. Das Geschäft ist mit der Firma auf Klara Brettinger, ledig, volljährig, bier, übergegangen. Der Emma Knodel, ledig, volljährig, hier, ist Einzelprokura ertetlt.
Zur Firma H. Gutmann Söhne hier. Dem Kaufmann Alexander Einstein hier, ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Carl Wirh, Nast hier. In das Geschäft ist Adolf Gerlach, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter einge treten, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schafts firmenregister übertragen worden. Die Prokura des Adolf Gerlach, Kauf⸗ hier, ist erloschen (s. Gesellschafts⸗
rmen).
Zur Firma G. H. Keller’s Puch⸗ handlung hier. In das Geschäft ist Karl Pfleidrrer, Kaufmann, hier, als Ge⸗ sellschafter eingetreten, es int daher die Firma in das Grsellschafts fixmenregister übertragen worden. Die Prokurg des Kart Pfleiderer ist erloschen (s. Gesell⸗ schaftsfirmen).
Das Exrlöschen der Firmen: Albert Julius Hallmayer hier und Gottlieb Zwirner hier.
b. Abtziung für Gesellschaftsfirmen:
* Die Firma Carl Wilh. Nast, Sitz in Stutigart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Oktober 1919. Gesellschaster: Ernst Steidinger, Adolf Gerlach, beide Kauf⸗ leute, hier. (Siehe Einzelfirmen.)
Die Firma G. H. Keller’s Puch⸗ handlaug. Sitz in Eintzgart. Offene Hesaglagesenschaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter. Wilhelm Keller, Kaufmann, hier, Karl Pfleiderer, Kaufmann, hier. (Siehe Einzelfirmen.)
Dtie Fiema Gebrüder Krapf, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15, August 1919. Gesellschafter: Oskar Krapf, Kaufmann, Richard Krapf, Ingenieur, beide hier. Fischgroßbandlung.
Die Fum⸗ Ingenieurbürb „Automa’“ Jaeger & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep. tember 1919. Gesellschafter: Heinrich Jaeger, Ingenieur, hier, Wilhelm von Maur, Ingenieur, hier.
ie Firma Krusius & Wernwag, Sitz in Fruttgart. Offerne Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesell⸗ schafter: Paul Krustus, Oskor Wernwag, beide Kauflieute hier. Großhandel in pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln.
Die Firma Photohaus „Schwahen“ Hildenbrand & Stmpfendörfer. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft sjeit 9. Oktober 1919. Gesellschafter: Johann Jakob gen Hanzs Hilvenbrand, Photogropb, Adolf Simpfenrörfer, Kauf⸗ mann, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist rur der Gesellschafter Adolf Simpfendörfer berechtigt.
Zur Fuma Delisle & Ziegele hier. Die Prokura des Kaufmanns Otto Wehaus hier ist erloschen.
Zur Firma Karl Brust & Cie. hier. Dem Kaufmann Felix Hartmann hier ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Louis Keßler Herren⸗ arttkelgeschäft und Pembenfabrikation hier. Die offene Handelsgesellschoft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Die Firma Uvachrom, Gefellschaft für Farbenphotogrophie mit be⸗ schräukter Haftung. St in Müuchen, Zweigniederkassung in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft mit beschränkte Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. August 1917 mit Abänderungen vom 8. Oktober 1917, 5. und 24. Juni 1918 und 2. Jult 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung und Aus⸗
[71069] am
8 Das Geschäft ist auf Gotthilf Lieb, Kaufmann hier, über⸗ welcher es unter der Fuma
Gesellschaft eingelegten und einzulegenden gewerblichen Schutzrechte jeder Art hin⸗ sichtlich dee von ihm erfundenen und zu Patentschutz oder sonstigem gewerb⸗ lichen Schutzrechte beim Reichspatentamt in Berlin oder sonstigen Behörden des In⸗ und Auslandes angtmel⸗ deten oder anzumeldenden Verfahren für farbige Photographle, genannt „Uvachromie“, und zwar sowohl im Ge⸗ biete des Deutschen Resches wie außer⸗ halb Deutschlands auf allen Gebieten der Erde. Die Verwertung und Ausnützung sol in jeder ersprießlich erscheinenden Weise erfolgen. Ein weiterer Zweig des Unternehmens ist der Betrieb eines Kunst⸗ verlags. Die Gesellschaft kann sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Die Gesellschaft kann 1“ innerhalb und außer⸗ halb des Gebiets des Deutschen Reiches errichten. Das Stammkapital beträgt 300 000 %. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben zur “ der Gesellschaft berechttat. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Arꝛthur Traube, Photochemiker in München; Grorg Walther, Dirertor daselbst; Her⸗ mann Schober, Direktor in v Alz nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht⸗ nzeiger.
Die Firma Lederhandelsgesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz in Ptuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 5. September 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Allsinver⸗ kauf der Fabrikate der Firma Georg Möhlenbeck & Cy., Mülh⸗im⸗Saarn, für Süddeutschland, das Gebiet der früheren öerreichisch⸗ungarischen Monarchie und der Schweiz, der Handel mit Leder und mit Robhstoffen für die Lederindustete so⸗ wie afle damit in Zesammenbazg stehenben Geschäfte. Das Stammkapilal beträgt 40 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist be⸗ steht: Alois Hartmany, Kaufmann bier.
Die Firma Gebrübder Koch, Züud⸗ kerzerfabrik, Geselschaft mit be⸗ scheüaxtsern Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkier Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 27. September 1919. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zundkerzen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Kind mehrere Geschäftsführer bettellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschättsführer oder einen Geschäftsführer und einen Peokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Otto Reiner, Ingenieur hier, Gotibold Koch, Kaufmann hier, gellvertr. Geschäftsführer: Georg Dillmann, Re⸗ giexungsbaumeister hier. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duch den Heutschen Reichsanzeiger.
Zur Firma Süddentsche Urania, Visnder —Bühnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stz in München, Zweigniederlassung hier. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführens Georg Wohäges. Kaufmanns in München, ist eendigt.
Die Firma Novo Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart. Akttengesellschaft berubend auf dem Gesellschaftsvertrag vom 6. Septemder 1919. Gegenstand des Unternehmers ist der Vertrteb von Metallwaren aller Art, namentlich von Kochgeschirren aus Aluminium, Kapfer, Eisen, Messing, von Zieh⸗ und Stanz⸗ artikeln oder ähnlichen Erzeugnissen, ferner von haus⸗ und sandwirzschafilichen Gegen⸗ ständen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder verwandten Unter⸗ vehwungen zu beteiligen und alle Ge⸗ schäfte abzuschließen, welche der För⸗ derung ihres Zweckes dienen. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 300 000 ℳ. Der Aufsichtsrat setzt fest, ob die Vor⸗ standsmitglieder einzeln oder gemeiafam de Gesellschaft vertreten und zeichnen. Zum Vorstand der Geselsschaft ist beyellt: HPermann Michel, anktaufmann hier. Als nicht eiegetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapitat ist zerlegt in 300 auf den Namen lautende gleichbverechtigte Aklien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe [sämtlicher Aktien erfolgt zum Kurs von 110 %. Der Gründungsaufwand ist zu 26 190 ℳ berechnet. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ alijedern. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Mitglieder und bestellt dieselben. Die Berufung der Generalversammlung schieht mindessens 2 Wochen vor dem dgs der Generalversammlung durch ein⸗ malige Einrückoung der die Tagesordnung enthaltenden Einladung in den Reschs⸗
anzetger. Dem Aufsichtsrat bleibt über⸗ lassen, die Bekanntmachungen nach seinem veröffentlichen. Die Gründer der Gesell⸗ in Schwäb. Hall, Ferdinand Langen⸗ berger, Fabzikant hier, Alfred Buck, Fa⸗ brikant in Geisliagen, Theodor Renner, Fabrikant bier, Mattbäus Schmid, Fabrikanz hier, Gustav Michel⸗
Michel, Bankkaufmann hier und Franz Langenberger, Kaufmann hier. Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: Ferdinand Langenberger, Fabtikant bier, Alfred Buck, Fabrikant in Geislingen, Friedrich Groß jr., Fabrikant in Schwäb. Hall, Franz Langenherger, Kaufmann hier, Theodor Renner, Fabrikant hier, Matthäus Schmid, Fabrikant hier, Gustav Michel⸗ felder, Ingenteur in Wegerloch. Von den mit der Anmeldung der Hesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, inz besondere von vem Prüfungsbericht des Vorstands und Anfsichtsrats und der Reylforen kann bei dem Gericht, von dem Prütungsbericht der Repisoren auch ber ber Handelskammer
Uhier Einsicht genommen werden.
Am 7. Oktoder 1919 wurde eingetragen: Die Firma „Ala“ MWarenhaundels⸗ gese Ilschaft mit beschränlter Paftang, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftang auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 29. September 1919. Gegenhand des Unternehmens ist der Import vund Export von Räahstsffen und ebensmitzeln jeder Art. Das Stamm⸗ fapital beträgt 25 000 ℳ. Die Dauer der Gesellichaft ist vorerst auf 5 Jahre und zwar bis 31. Pez. 1924 bestimmt. Erkkärt keiser der Gesellschafte mindestens 6 Mrenate vor dem 31. Dezember 1924 mittels eingeschiebenen Briefes an die Gesellschafft, daß die Gesellschaft mit letzterem Zeitponkt aufgelöst werden foll, so gilt der Vertrag auf weitere 2 Jahre verlängert. Dies gilt auch jeweils künttig⸗ hin. Zu “ sind bestent: Max Rockle, Walter Albrecht, beide Kauf⸗ leute hier. Als nicht eingetragen wird
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Den 13. Oktober 1919.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Tiegenhof. [71075]‧ In unserem Handelsregister B Nr. 7 ist heute eingetragen worden die Firma Landwirtschaftliche Geoßhaudels ge⸗ selschaft mit beschräukzer Paftung, Dangig, Zweigniederlassung Neu⸗ feich. Großbeirfeb des Warengeschaäfts in landwtetschaftlichen Bedarfsartikein, einschließlich Maschinen, und in landevirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen sowie der Beteieb aller damit in Zusammenbang stehenden Lagerhaus⸗ und Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 000 ℳ. Vorstandsminglieder sind; 1) Friedrich v. Krtes, Amtsrat, Zoppot, 2) Hyvgo Siewert, Kaufmann, Danzig, 3) Paul Leinweher, Kaufmann, Zappot, 4) Heinrich Schwegmann, Rechteanwalt, Danzig⸗Langfuhr, 5) Julius Somplatzki, Direltor, Zoppot, stellvertzetender Geschaͤftsfuhrer. Den Dispoventen Hermann Pfeffer und Friedrich Ganswich, beide in Danzig, ist derart Prokurg erteilt, daß jeder für sich gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechttat ist. Gesehlsschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrog ist am 25. No⸗ vember 1909 festgestehr. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Kesellschaft verbindlich, wenn sie mit beren Firma unterzeichnet heiw. unterstempelt sind und von zwei Geschiftsführern oder, falls Prokuristen bestellt werden, von einem Ceschaftsführer und einem Pro⸗ kuristen unterschrieben stab. Durch Beschlus der Gesellschafter vom 20. Dezember 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag 25. November/7. Dezember 1909 geändert, und zwar § 5 (betr. Organe der Gesellschaft) und § 14 (betr. den Auf⸗ sichtsrat). Ferner ist beschloffen, daß auf den Aufsichtsgrat die Bestimmungen des 8 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. keine Anwendung nden. Durch Beschluß der Gesellschaftgsver⸗ semmlung vom 14 November 191s8 ist der Gesellschaftsvertrag nochmals geändert. Diese Lenderung beirifft § 2 (Stamm⸗ kapital), § 3 (Abtretung und Teilung von Geschäftganteiler). §§ 5 und 6 (Organe der Gesellschaf⸗), § 8 (Aussichtsrat), §§ 16, 17, 18 und 19 (eesell chafterversammtun a). Auf den Aafsichterat finden die Be⸗
nüßung der von Herrn Dr. Traube in die
anzeiger. Ale öffentlichen Bekannt⸗
82
machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Ermessen auch in anderen Blättern zu schaft sind: Frledrich Groß jr., Fabrikant
OA. Balingen,
felder, Ingenieur in Degerloch, Hermann
veröffentlicht: Die Bekanntmachungen er⸗
H.⸗G.,B. Anwendung.
schaftsblatt“. Amtsgericht Tiegenbof, den 26. 9. 1919
Tiegenhof.
Nr. 178 folgende Firma eingetragen:
fabrik. Amisgericht Tiegenhof. 10. 10. 19.
Torgan. [71077]
Torganu, eingetragen, daß die Firma ec⸗ loschen ist. Torgan, den 13. Okiober 1919. Das Amtsgericht.
TrsaunsteHin. [71072] 1 Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Gebr. Richter, offene Handelsassellschaft, Sitz Pretes. Gesellschafter: Paul und Kurt Richter, beide Kaufleute in Prien. Beginn 1. September 1919. Geschäfte⸗ zweig Großbandlung in Kohlen, Koks, Briketts, Holzkohlen, Torf, Scheit⸗ und Bündelbolz. Traunstein, 13. Oktober 1919. Registergericht. Traungstein. 17y71076] Handelbregister. Eingetragen wurde die Firma Martin Schelmofer, Peiserei und GSemischt⸗ marenge schüft in Laufen. Alleini haber Martin Scheümoser, Kaufmann, dort. Traunstein, 14 Oktober 1919. Ragistergericht.
FTPrebnitz, Schles. [71073] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Rohent Kotzerke⸗ Trebuitz — Ne. 58 — eingetragen: Di Firma lautet jetzt: Rotert Kotzerke, Inh. Arthur Kotzerke⸗Trebnitz haber ist der Kaufmann Arthur Kotzerke 8 1e Amtsgericht Trebgsitz,
Tübingen.
[71071*
firmen, wurde heute die Firma Farl Schwarz in Nehren, J Schwarz, Kaufmann in Nehren, getragen. Den 14. Oktober 1919. 16“* Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.
Tattlengen. [71070] In das Handelsregister Abteilung fuür Einzelfirmen wurde heute unter Nr. 433 neu eingetragen: Die Kirma Hermaun Martin, Haupt⸗ nieberlassunn in Tuttlingen. Inhater: Hermann Martin, Tapeziermeister, hier.
ein⸗
arlikeln und Handel mit solchen. Den 14. Okiober 1919, Amisgericht Tuttlingen. Amtsrichter Geyer.
Vandoburg. 8 [71078] In dag Handelsregister Abteilung B Nr. 3 „Euanaelisches glemeinschafes⸗ brüder bue, Ges. m. b. H.“ in Banns⸗ bmug ist am 3. Oktober 1919 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nach Ver⸗ legung ihres Sitzes nach Heiligenbeil im hiesigen Register gelöscht
Amtsgericht Vandsburg,
den 3. Oktober 1919.
Vandsburg. b [71079: In unser Handelsregister A Nr. 6 ist elngetragen: Die Firma Th. Wieduwilt Inh. Me urermeister Theovor Wie⸗ duwilt in Vaudsburg ist erloschen. Amtsgersicht Pandeburg,
9 Okiober 1919.
—.—.—
Worms. [71086] Bei der Firma „Franz H. Metzger“
Handelsregister eingetragen:
Heimich Hobl, Kaufmann in Worms ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dte damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonben. *
Wonms, den 10. Okiober 1919
stimmungen des § 243 Aos. 1, 2, 4 sewie
8
Heisischer Amtzg richl.
§§ 246, 247, 248 Abs. 1 und 2, 249 Abs. 1 Zschopau. un aber die Be⸗ itimmungen der §§ 244, 285, 248 Abs. 3
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Panzig erscheinende „Danziger Allgemeine Zeitung“ und die „Westpreußeschen Landwirtschaft⸗ Dehme, Amanda Sibylle Oehme, Gertiud lichen Mitteilungen“, im übrigen burch den „Danziger Rarfffeisenboten“ und das „Nenwieder landwirntschaftliche Genossen⸗
171074] In unser Handelsregister A ist unter
Martin Je⸗cody. Neuteich, Inhaber Martin Jacobv, Kaufmann in Reuteich. Nachfg. Das Geschäft besteht aus einer Dampf⸗ sägemühle, Malgfabrik und Nährmittel⸗
In unser Handelsregiser Abt. A unter Nr. 59 ist bei der Firma Gevrg Präger,
In⸗;
In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗
Inhaber Carl
in Worms wurde heute im hiesigen
71087] Auf Blatt 268 des Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Oehme in Krum⸗ hermersborf, ist heute eingetragen worden: Die bisherigen, in Erbeng⸗mein⸗ schaft stehenden Inbader Lina Milda verw. Oehme, geb Richter, Ernst Gerbard
Hiüldegard Oebme, Jobannes Gerbard Oehme, Johanna Dora Oehme und Karl Jobannes Oehme sind ausgeschieden. We⸗ sellschafter sind dse Fabrikantenwitwe Lina Muüda Oehme, geb. Richter, und der Kaufmann Karil Max Lange, beide in Krumhermersdorf Die Gesellschaft ist am 6. August 1919 errichtet worden. Die Fürma lautet künftig: Ernst Oehme
Zschopaun, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht.
7 2 8 2*
6) Vereinsregister. Lindow. Kark. [71399] In unser Vereinsregister ist folgendes eingettagen worden: „Beamten verein Lindow und Umgegend, E. V. in Liesdow. Die Satzung ist am 16. Juli 1919 errichtet.
Lindow (MarkJ), den 7. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
9) Genossenschafts⸗ fregister
Altema, Westf. 1 Eintragung vm 8. Oktober 1919 ta unser Gensssenschaftsregtster Nr 3 (Gve⸗ kinagurx Coskur verein, eingetvagene Bengfsentchaft mit beichrünkter Gaft⸗ pflicht. Eveking): Rarolf Berg ist aus dem Vormtand ausgeschieden und August Mäblhoff in Ebeking zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Amtsgericht Alteng, Wests.
9 [71333] Altenkirchen, Weeterwala. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Henossesschaft, e. G. m. . H. in Flammers felv, folgendes eingetragen wordes:
Die bisherigen Vorstandemitglieder sind ausgeschieden. An ihrer Stelle st⸗d zu Vorstandsmitglierern gewählt: 1) Landwirt Gerhard Linplein zu Flammersfeld, 2) Lanzwirt Wilbelm Flammersfeid zu Klammersfeld, 3) Laudwit Eduard Balzar zu Ablbach, 4) Gärtner Josef Klein zu Flammersfeld. 8 Altenkirchen, den 14. Oktober 1919. 9 Das Amtsgericht.
——.,—
Arolsen. [71334] In das Genossenschafteregister ist bei dem Waldeckschen Zeitungsverein, e. Gm b. H. zu Aroisen, folgendes eingetragen worden:
Rechtsanwalt Brunner zu Arolsen ist aus dem Vorstand geschteben. Geheimer Forstrat Georg Kaye zu Arolsen ist zum
Herstellung von Möbeln und Dekorations⸗ Vorstandsmitaliede bestellt.
Amtsgericht Arulsen.
Bentschen. [71336] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen WGe⸗ nossenschaft mit unneschränkter Haft⸗ pflicht in Kooschnitz eingettagen, daß an Stelle des verstorbenen Wastwirts Adalbert Kaczmarek aus Kroschnit der Gastwirt Nikedemus Kacimarek in Krosch⸗ nitz in den Vorstand gewoͤhlt is.
Amtsgericht Beutschen, den 23. Septbr. 19.
Barlin. . [71337] In das Genossenschaftsreglster ist beute eingetragen unter Nr. 947 die durch Statut vom 8. September/5. Oktober 1919 errichtete Charloltenburger Kartoffel Ein⸗ und Verkaufggenofsenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg. Gegenstand des U ternehmens ist der An⸗ und Verkuf für eigene oder fremde Rechnung von Kartoffeln, Kohl⸗ züben und anderen der Bewertschartung der Reichs⸗ uod Landesnellen unterworfenen landwirtschaftlichen Ersengnisse sawie den daraus gewonnenen Fabhrikaten und Neben⸗ erseugnissen Außerdem soll die Genossen⸗ schaft als Beiugovereintgung sowie cais Vertellun sstelle im Sinne der Regieugcs⸗ verord vngen dienen. Dse Haftiumme beirägt 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen
. 8