1919 / 240 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgen unter der Nirma, geteichnet von im HPeutschen und Bauerhofsbesitzer Oito Wendt in

2 Vorstandsmitgliedern,

Reichzarzeiger und im Berlmer Tageblatt.

Das Geschatsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Zwei Vorbandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschoft zeicheen und Erk ärungen abgeben. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Fuma ihre Namenaunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vostandemiteleder sird: Wiltelm Krüger und Carl Btenek, beide in Cvarlottenburg. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht Berlw⸗ Mitze. Abt. 88.

Boppurd. [70877]

Eniraoung in das Gonnssenschafts⸗ register Nr. 7 Burgener Spar⸗ vnd Darlehnskassenvere’n e. G. m. u. H. in Purgen. In Stelle des Heurich Schlink, Metzger in Burgen, ist der VBoöcker Peter Gerlach in Burgen in den Vortond gewählt.

Bopvard, den 11. Oktober 1919.

Das Amtagericht.

Draunschweig. [70750] In das hiesige Genossenschafttreg ster Bad I Blan 257 ist heut“ die durch DSatzung vom 29. Auguft 1819 unter de Firma Lebensmitteleinkauf Braun⸗ schwetg, eingetragene wemnossenschaf: mit besch ä kter Haftpflicht mit dem Sine in hiesiger Start errichtete Ge⸗ nossenschoft eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der gemelnschaftliche Ein⸗ und Verkauf sowie das Verteilen von L’bensmitteln und die Förberuns vder Ente essen der Genosser durch gegenseitigen Austausch von Er⸗ fahrungen und die Sammlung von Mitteln zur Auasgestaltung des Unternehmens. Die Bekanntmachungen seitens der Geyrssen⸗ scaft erfolgen unter deren Firma durch minbestens zwei Vorstandsmitglieder unter⸗ zeschnet in den Braunschwrigischen An⸗ zeinen. Dier MVorstand besteht aus drei Per⸗ spnen, vämlich dem Kaufmann Carl Muüursd, bier, dem Kaufmann Hermaan 1 has. hier, dem Kausmann Albert Voigt, fer.

Je zwei Vorstandswitglieder zeschnen ür die Genossen schalt rechtsv rbindtich MDVie Haft mme für jeden Ges bäfts⸗ ant i brirogt 1000 ℳ, die Höchstzah! der

Geschäftsant ile 20.

Die Einsicht de Liste der Gengssen ist während der Pienststunden des Ge ichts jerem gestattet.

Braunschweig. den 10. Oktober 1919.]

Doas Amtsgericht. 24.

Baunbenwe ig. [707511 FIn dae bießg⸗ Genossenschaftsregiter Ban 1 Blatt 254 ist beute die durc⸗ Sotzung vom 2. Septen her 1919 mit dem S tze in Brauvichweig unter der Frmaäa Einkonesgevossenschaft Deutescher Zuckerwarens d Schofo⸗ labefahrtranter, eingetranrne Ge maFemchafrt mir besch äukter Hatt⸗ pfl cht errichtet⸗ Genossenschaft eingetragen. Grgeustand des Unternebmens ist der emei schaf liche Ei kauf der dem Ver⸗ ande Deurscher Zuckerwaren⸗ und Schoko⸗ labefawikanien angeschlossenen Firmen bezüglich der benöligten Rohmatertalien und Gebrauchegegenstände, Perteilung dieser Materalsen und Gegenstände an die Mitalieder und die Hebung der Ge⸗ nossen auf wirtschoftlichem Gebiete durch gemeinsame Maßnahmen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand unter deren Firma in der Konditor⸗Zestung in Trier.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August. Der Vorstand hesteht aus 3 Personen, nämlich: dem Kaufmann Albert Küster hter, dem Kaufmann Alfred Jänicke hier, dem Fabrikanten Eduard Brandt hier. Ze zwei Vorstandsmitglieder zeichnen ür die Genossenschaft rechtsverbindlich, indem N zu der Firma der Genossenschaft ihren N men hiniufüen. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil betrégt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsonzeile 20. Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braunschweig, den 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht 24.

remervörde. [71338] Im Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Viebverwertungsgenovssen⸗ schoft Gnarrenburg und Umgegend, gingrtragene Genossenschaft mit be schrünkter Hasrpflicht in Gnvarren⸗ burg Gn.⸗KR. 20 —, ist am 25. Sep⸗ tember 1919 eingetragen: Albert Kruse, Langenhausen, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden, für ihn ist Häusling Carl Voigt in Kuhstedt in den Vorstand ein⸗ Die Generalversemmlung hat Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren: Kaufmann Ludwig Lieckveg und Landwirt August Lührs in Gnarrenburg. Bremervrde, 25. September 1919. Dag Amtzsgericht. Bubiitz. [71339] In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der Elekn izitä 8. und Maschien⸗ genrssenschaft Neubuckow, einge⸗ trapene Genosserschaft mit be⸗. schräukter Haftpflicht, eingetragen worden:g Die Genssenschaft ist durch Beschluß der Generarversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1919 aufgelöst.

Liquidatoren sind Lehrer Gustav Sense

Neubuckow. Bublitz, den 19. September 1919. Das Imißaericht.

Cassel. [71340] In da: Genossenschaftsregister ist zu Kirchbaunger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschoft mit un⸗ beschräunkrer Haftyilicht zu Kiechbauna am 1. Oktober 1919 eingetragen: Die Zeichnung des Vorstands ist nur dann verbindlich, wenn sich unter den Zeichnenden der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter hefiodet. Dos Vorstandsmitalled Heinrich Siebert II. ist aus dem Vor⸗ and ausgeschlden. Der Schreiner Dantel Aschenbrenner in Kirchbauna ist in den Vorstand gewählt und zugleich zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Das Amtsgericht, Apt. 13, Cassel.

Cöln. [713⁵4

In das Genr ssens Haftsr-gister ist am 23. Mai 1919 folgendes⸗naetragen woren

Nr. 153. Bri der Ein kaufs gen offen⸗ schaft Rbeirischer pritus⸗Inter⸗ effenten zu Cöln, eingrtragere Be⸗ vfenschaf’ mil beschräntzer .ast. pflich: in Cöln; Pie ½§ 9 Aks. 2, 15 und 19 des Statutg siid durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20 Mär 19˙8 abg änvert.

Faͤner am 23. September 1919:

Nr. 64. Hei dem Spar und Dar⸗ lehnskassen Berei⸗ des Rhrivischen Bauernvertins, eiegetraagrue e⸗ nossenschaft mit beschrärnkten Hatt. pflicht in Cöln: Die biehberigen Mtt⸗ gltede des Vorstonds sid Lequidatoren⸗. Hie Wtllenkerklärurg und Zeichnung für dte Genosser’chaft erfolgt richt’ verbindites durch zwe Lgotogroren Die Genossen⸗ schaft ist duich B⸗schluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. und 15. Juli 1919 aufgelöft.

Amtsgericht, Akt. 24, Cöln. Eberswhalde. [71341

In usser Gemessenschaftzrezister ist beonte unter Nr. 37 ber Al⸗’Grimnitzer Spar, urnd Darlehyskassen⸗Verrtn ingetragene Benosfenschaft mir un⸗ besarränzter dafepflicht mit kem Sitz in Alt Grimnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmins ist die Be⸗ schafung der zu Parehen und Krrditen an die Mitglieder erforzerlichen etdritt! und die Schaffurg wettere Einichtangen zur Förderung der mirischaftlichen Lage der Mitgzieder, inzbesonhere der ge⸗ meinscheftsiche Beiug von Beirtschafts⸗ babürinssern, die Heistellung und der Abtatz der Erzeugniss: des landwirtschaft lichen Betriebz und des läedlichee Fe⸗ webefleitzes sowte die Bescheff eng von Maschinen und sonstigen Pebraucsgagtn⸗ ständen auf gemeinicaftliche Rechnunzg zur mieltweisen Ueberlsssung on die Mit⸗ aglisder. Norstandrmitglieder sind: Lehrer Frierrich Toiele in Joschimstbal. Gutz⸗ besitzer 2v0 Schalz in Leistenhaus, Kurnst⸗ steinfabrikant Geyrg Werdermann in Alt⸗ Frimnitz. Stetut vom 18. September 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft im Land⸗ wirtschaftlichen Wenossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwer Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschuft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Eberswalde, den 13. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Eichstäct. (70879]

Konum⸗Vereis Pappenheim e. F. m. b. H. Die Pätigkeit der auf Kriegs⸗ dauer bestellten Vorstande mitglteder Mastin Dennhöfer und Friedrich Kränzlein Ut be⸗ endigt. Pa 86 ieden. Leonhard Zeiner; hierfür Ernst Jentsch Töpfer in Pappen⸗ heim, alz Kassier in den Vorstand und der bieher auf Kriegsdauer aufgestellte stell⸗ vertretende Geschäftsführer Martin Fritz zum Geschäftsfuͤhrer gewählt.

Cichstätt, den 14. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Eisleben. [71508]

Bei der unter Nr. 20 unseres enossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hebersleben und Umgegend ece. G. m. b. P. in Hedersleben, ist eingetragen:

Das bisherlae Vorstandsmitglied Reiche ist aus dem Vorstand autgeschteden und an seine Stelle der Gutsbeützer Hans Weitzel in Hedereleben gewäaͤhlk. 8

Amtsgericht Eisleben, den 14. Ok⸗ tober 1919.

Etrenheim [71343] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗-⸗Z. 15: Spar⸗ und Darirhenskassen⸗ verein, einxetragene Eryosserschaft mit unbeschränkter Hastpflicht en Eten⸗ heim. An Stelle des ausg⸗schiedenen Wilhelm Fucks wurde Friedrich Schil⸗ linger, Landwirt in Kippenheim, als Vor⸗ stanosmitalieb gewählt. Ettenheim, den 9. Oktober 1919. Amtsgericht. Fatkenberg, O. S. [71344] Nach dem Statut vom 12. September 1919 ist eine Genessenschaft unter ber Firma Elektrizttäts⸗Weuoffenschaft, tinpetragene Fevoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftopfl cht“ errichtet worden. Der Sitz der Genessenschaft ist Mislitz

gemeinsame Bezug von elertrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Drts⸗

leitungsnetzes.

„DOeffentliche Bekanntmachurgen erfolgen unter der Firma der Grnossenschaft, ge⸗

zeichet von zwei Vorstandsmitgliedern, in

vereins. Beim Eingehen di ses Blattes teitt an dessen Stelle bis zur nächsten Beneralverfammlung, in welcher ein anderes Veröbffentlichungeblatt ju bꝛ⸗⸗* stimmen ist, der ‚Deutsche Reichsanzeiger“

Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Junt jeven Krlenderjahrs.

Die Wille gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitelteder; bet der Zeichnung werden der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden beigefüzt.

FSöningen, schake ia Göltingen cingetragen: der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ ü- 8 dem Vorstand ausgeschiedenen

arbiers Böttingen Tdeodor Wantrot in Göttingen als Vor⸗

wor den.

Goslar.

ist zu Nr. 9, Spar⸗ und Darlehns⸗

eingetragtne Seunossern⸗ mit beschränkten Hastpflicht, An Seelle

und Frifeurs Paul Koch in ist der Borbier und Friseur andsmliglied in den Vorftand gewählt

Göttingen, den 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht. III.

[714031 In daos hiesige Genossenschaftsregister

asse e. F. m. u. H. in Schladen,

Der Norstand besteht aus: Bauerguts⸗ beüntzer Acbert Prutschmann, Bauer Josef

Sauer 11, Landwirt Paul Wenzke, sämt⸗ lich in Bielitz.

Die Eintrogung der Genossenschaft ist heute unter Nr. 19 des bei dem unter Gericht geführten Genossen. s[haftsregisters erfolgt. Die Eisicht in die Liste der Genossen ist während der Dieng⸗ stunden des Ger’ ts jedem gesatter.

Falkenberg, Oben schl., 21. September

Amtsgericht.

———

Flensburx. [7140¹

In das hiesige Eenossensche⸗ftsregiste: ist heute unter Nr. 98 kie Schles miß⸗Holstetnilche landwirtschaftliche Pauptérnostenschaft, eingetkaagene

8

zeichneten

1

pflicht, Slensburz, Zwetontederlassung oer in Kiel etegetragenen Heaupinieder⸗ lassung, eingetragen worden. Das Sta ut ist am 21. Mai 1919 festgeste Ut. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein’cafflicher Einkauf von Ver⸗ mwauchestoffen und Gegeyständen des landv. Betriehn, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. JZedes Mitelied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeiten der Gr⸗ nossenschaft bis zum Betraagt von 2000 für jeren erworbeven Grschäftbapfetl. Jerer Genrsse darf sich auf mehrtere, je⸗

1

bezerligen.

Vorsaabsmitglieder sind: Oekongmierat Dr. Carl Bocker in Kiel, Direktor Mox Eßrlsnroth in Kiel, Ditektor Otto Junck in Kiel.

Willengerkjärungen fuͤr die Geyofsen⸗ schaft erfolgen dusch zwci Vorstaudsmit⸗ glieder; sie zeichnen, tüdem sie dem Name⸗ der Fenossenschaft ihre Namenszunterschrift; beifügen.

mitgliebern im Laud. Wochenhlait für Schles wig⸗Hosstein (Kiel) und ig den Geyossenschaftlchen Mitteilungen sür; Schlerwiag⸗Holnein (Kiel) Die Finsicht der Liste der Gsnossen ist; jedem gestafttet. Flensburg, den 10. Oktober 1919. Das Imteger ht. Atdt.

Freibura, Breivzsan. [71346]

In das Genofsenschaftsregister Band II O.⸗Z. 15 wunde eingetragen: Ober⸗ hadische Ein⸗ und Verkautsgengffru⸗ schatt selsständiger Bäckermeister, cingetragene Weuossenschaft mit be⸗ schräarter Hacipflicht, mit Sitz in Freiburg i. B. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist Beschaffung der zum Betriebe des Bäckergawerbes erforderlichen Bebarfs⸗ artikel im großen und Verkauf derfelben im keinen an die Mstalteder, überdaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wert⸗ schaft der Mitglieder bezwecken. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Auteil, 5 Geschäfteanteile sind zugelassen. Ais Vorstandsnitgliꝛder ßud gemwählt: Heinrich Dornoff, Bäͤckermeister, Freihurg, Vorsitzender, Jakob Schmidt, Bäcker⸗ meister, Freiburg, 1. Stelvertreter, Wilhelm Scherer, Bäckermeister, Freiburg, 2. Stellvertreter. Des Statut datiert vom 21. Junt 1919. Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Teil der Babischen Gewerbe⸗ und Handweckerzeltung in Karls⸗ ruhr. Zur rechtsverbindlicen Zeichnung für die Genossenschsft 1”” mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes unter⸗ schreiben. Die Einsicht der Genossenliste ist waͤhrend der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattest.

Freiburg, den 1. Oltober 1919.

Amtagericht. I.

Freystadet, Niederschles. 17/402]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Volksbauk Freystadt eingettagen worden:

Der Kaufmann Paul Thiel ist am 9 September 1919 durch Too aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kreisausschußsekretär a. D. Wilhelm Tank in Freystart grwählt.

Freystadt, N. Schl., den 17. Sep⸗ temder 1919, 8 Das Amirsgericht.

Fürih, Bayern. Dampfderschgesellschaft Hazug und Umngebung eingetragrne Geisnssen⸗ scha mit unbrschränkter Haftpflicht: Ansgeschledenes Vorstandsmitglied: Paulus Kieteschrot, neugewählt: Friedrich Albsecht in Prühl. Fürth, den 16. Okiober 1919. Amtsgericht Registergericht.

und der Gegenstand des Unternehmens der

Göttingen. [70878] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute zur Parfümer ie⸗Ein⸗ kaunssgenossenschaft der Friseure zu

sern in Schladen in den Vorstand ge⸗

RFothmn.

bei dem unter Konsumvderain imnh Umpegend umfsenschaf: pfliizt in

verein sür Zrha⸗Medlis und Um⸗ geüeind eingrtragene eezrnossenschaft

Le-nosseuschaft mit beschränktev Pazt. unit eitsr ämkte

der Kaufmann Contanz Rasch in Z la⸗ Mehlis in den Vorstand gewäblt.

Grünberg, Hessen. heute eingetregen:

ber „Rezuxs⸗ ns Atzsatzunennffrnten⸗Z. eingetrogene Feuofsenschaf; mit be, schräntter Pasteflickhe“ mit dem Sitz⸗

Soch hoͤch eug auf 50 Grschäfizanteile nehmend ier gemeinschaftlscher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstäuden des

9 v. —UI. „, * - „% 7

Milhelm Bierzatzki in Voorde, Direftor meiusch stiicher Werkauf landwirtschaftliche Erzeugnisse. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachunden sind unter der Firma der Penosseschait, gezeichnet von zwei Vorstandemitalsedern,

Die Bekannfmachungen der Genossen⸗ 9 schaft afosgen unter dem Namzn der 8-Heitten

8 schaft ozoichne 2 Voestandb⸗ 8 öosser schaft, geweichnet von 2 Voestan Bibeden oUen.

für die Gennssenschaft mössen durch zwor 9

Fymz der Renossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

z Frum Wick, Landwirt, Wirhelm Grün I, Lanp⸗ während der Dienststunden des Gerichte wnzt, Wilhelm Lenz IV., Landmwirt, all⸗ in Atzenhain wohnhaft.

9. Beschäftsanteil beträgt 200

währen jedem gestattat.

Grünberg, Messen. heute eingetragen:

der „Laudwireh chaftlichen Bezugs⸗ Absatz arnofsenschaft ingetragene enoffenschaft mit beschsänkter Baft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Sarbach. Gegensiand des Uaternehmens ist gemein⸗

und Gegenfländen Betriebes sowie gem inschafllie: Vnkauf landwirischaftlicher Gezeuanisse. oer Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekauntmachungen Kad unier der Firma der Genossenschaft, geteichnet von 2 Vor⸗

Vorstandsmitglieder

[71347112

heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausge chiederen Sattlermeisters Louis Klenke ist der Kaufmann Friedrich Morgen⸗

väͤhlt.

Eoslar, den 9. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

171404]

In das Eencssenschaftsregister in beufe Nr. 55 kür Zela St. Bi

einattragen? Ge⸗ mit beschzänkter Hest⸗ Zrika St. Bl. eirgetragev worden:

eingetregrnen

und Ungegend.

10919. Oktober 15. Fertenstadt Geselschaft Wohldorf, eingetragene Henoffaischaft mit beschrönTter Dastpflicht. Die Liqut⸗ dation ist beer digt und die Fima er⸗ loschen.

Fmisgerscht in Sambarrg. Abteilung für das Handeksregister.

merrenserg. [71351] Im Genossenschaftsregister ist heute ber dem Darleheuskassenverein Ober⸗ e c. G. m. g. in Ober⸗ esingen, eingettagen worden: 1 dem Porskand ausgeschiedan ist Friedrich Faßnacht, Bauer in Oberksngen; veu gewählt wurde Leonhard Nüßle, Bauer in Oberjesingen. 8 Den 13. Oktober 1919.

Amtsgericht Herrenberg.

Ohberamtsrichter Wagner.

Höxter. 1712 In unser Genossenschaftsregister ist he uner Nr. 34 eingetragen: Kifenbahnez⸗Banverein Oithergen eingetragene Wa⸗ vosseuschaft mit bestoräntzer Haft⸗ psl cht zu Oꝛtvergen. Kreis Harier, errichtet laut Statut vom 17. Ansaust 1919. Gegevstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zun: Vermieten

————

lautet jetzt „Konfunr⸗

Die Firma

Faftüstiche in Z: Ks⸗ Max Hever ist aus dem Voz⸗

Mehlis“. seiner Sielle

nand ausgeschieden und a Gotha, den 14. Oktober 2919. Das Amisgeicht. R.

[71348] In unser Genossenschaftzregister wurde

1) das Statut vom 7. September 1918

und zum Verkauf. Wie Haftsumme für j’den Beschäfteantell betraät 200,— ℳ. Hie böchst⸗ Anzahl der Geschäftzanteile eines Genessen b trägt zehn. Bekannt⸗ machungen erfolgen vnter der Fiꝛme der G nossenschaft, gezeichnet von zꝛwe! Vor⸗ stautsmitaliedern, darch das Kretsolart Huxuia“. 8 den Vor⸗Hand hilden: 1) Bahnweister 1. Klasse Christorh Rudo ph, 2) Obtr⸗ bahn: süstent Wilhelm Riemer, 3) We chen⸗ seller 1. Klasse Franz Patkowski, sämt⸗ lich aus Otrvergen.

1 M Uenger klärungen des Vorstands

82440

erfelaen durch mindestens zwei Mitgiteder;

u Atzenhain. Gegenstand des Unter⸗

andwutschafzichen Betriebs sowie ge⸗

Ote von der Geus ssenschaft

n dem Verbandsorgan „Das Hessenland 1 aufzunehmen.

Die Winenserklärunger und Zeichnungen . erfolzen, wenn sie gegen übae Ro⸗chisverbindlichken 8 Pie Zeichs aug geschiehßt in Peise, daß die Heichneoben zu der

orstandsmuglirder

568 11

die Z⸗ichnung geschieht, inttm zwei Mett⸗ lsjesder ihre Ramenzuntersch ist der Frma efüger. Die Ei sicht der Lste der Hem ssen is 3in den Dienststunden des Gerichts jebdem gestattet. Hökxler, der 3 Oftaber 1919. Das Amtogericht,

OFTarswerda- [71353 In unser Gevossenschaftsrezister ist heute unter Nr. 31 die Ekektrizieä s⸗ gexossenschaft Serterswalde, eivge⸗ üragene Geuosfsenschaft mit Be⸗ schränfter Psfipflicht in Peierswalne, Kreis Hreyerswada, eingetzagen worden. Pas Starut ist am 4. September 1919

Prgenstand des Unternehmens ist: Der Zezu! ldtrischen Stromes, die Herstellung 4. Usterhaltung ven el-ktreschen Ver⸗ teilungeleimengen, sowie die Ablabe von Leltrischem Strom für Betcuchtungs⸗ und

9 18 4 ¹ * * 5 4 1 2) der Vorstand, bestebend aus: Nugust B miel Szencke.

Dn Hestjumme für den erworbenen

Die Einsicht der Liste der Genossen is der Dienststunden des Gerichts

Grünberg. den 7. Oktober 1919. Peisiiches Amtsorricht (Unterscheift).

- 1b 71349]

In unser Genossenschaftsregister wurke

1) Das Siatut vom 21. August 1919

schaftlicher Einkauf ven Verbreuchsstoffan dis landwistschaftlichen

Die von

tandsmitgliebern, in bem Verhandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossen schaft müfsen durch zwei erfolgen, wenn sie Drilten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnurg geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firwa bder Genesserschaft ihre Nomens⸗ unterscheift beifügen.

2) Der Voestand: bestebend aus: 1) Heinrich Münch VI, 2) Peinrich Stark I, 3) Ludwig Schäfer II, alle in Harbach wohnhaft.

Die Hastsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgr 150 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währesnd der Diensthunden des Eerichts jedem gestattet.

Gründerg. den 7. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen 771350]

in bas Beupssenschastsregistev. 1919. Augun 2. Turuhallenbau⸗Penssseaschaft (Ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ scräekler Hastpflicht). Die Ver⸗ tretungsbefugriz der Vostandemlitahieder

E. E. H. Schultze, C. A. P. Köhnke

und H. E. K. Saul ist beendtgt.

Hans Angust Wihem Exngelke sowie die stellvertretenden Korstaabsmitalieder

Martin Johann Emil Wintn ölle und

Die Vaftsumme brträgt 500 ℳ, die höch ie Zabl ver Geschäftsastelle 100.

Bmissand: Buunnternebmer Goztlieb Petrick, Vorsteber, Landwirr Krguft Lies ke, Felloertr. Vorsteher, Lankwirt George Ka⸗ lar ka, sämllich in Geinswalke.

Die Wisengerklärurgen und Zelchnuhgen für die Geressenschast ersolzen durch zwei Vorstandemitglieder, werunter der Vor⸗ sitene oder bessen Stehvertreter sich be⸗ finden muß.

Die Bekanntmachengen erfolgen im Landwirtschaftlichen Benossenschafteblut Neursied. Das Geschaftsjehr schließt am 30. Junt jeden Jahres.

Die Einsicht der Liste der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet. b

Hoyere werda, den 11. Oktober 1919.

Das Amisgericht. „———V-—

Köalfn. „17712357]

In das Genossenscheftsregister Nr. 30 ist bei dem VFeamtesWohuunasperein Köiu, eingiirageven Beunsserschaft mit Keschränkter Hastpflicht in Köslin, am 27. September 1919 eingetragen: Für den aus dem Vorstand g schiedenen Ober⸗ postsekretäc Paul Schultz in Köslin ist ser Speztalkommissionsobersekretä: Wal⸗ demar Schulz ebendz in dea Verstand

gewählt. Amtsgericht Köslin.

Höslign. [714551] In das Genessenschaftsregister Nr. 12 sst bei de Korsum⸗ und Spargenoffen⸗ schaft sür Köslin und Umgehend, ciagetragene Genossenschakt mit br⸗ schrKekter Haftz flicht in Köslin am a. Oktober 1919 eingetragen: Die Lze⸗ kanntmachungen erfolgen laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1919 nur noch in der Volkszeitung für Hinterpommern. Amtzsnerscht Köꝛlin.

Küslin. [71356]

In das Gevnossensckaftsregister Nr. 47 ist bei der Etrktrizitäts, und Ma⸗ schiseugenosserschaft Bast, eirgrtra⸗ genen Genossenschaft mit veschrankten Haftpflicht in Bast am 6. Oktober 1919 eingetragen: Die Genossensckaft ist durch Beschluß der Generalversawmlung vom 7. September 1919 aafgelöst. Der Ge⸗ meigdevorneher Wilhelm Zander un) der Fastwirt Wilzelm Brandenburg in Bast siad zu Liqaidatoren bestellt.

Amtigericht Köslin.

Kreuzsach. [70769] Im Genossenschaftsregister ist bei der

Friedrich Wilhelm Hermann Hagen, sämtlich zu Hamburg, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern besteht worden.

laufenden Nr. 1: Kreuzuachen Volks⸗ bank eingennagen Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute einge⸗ mtragen worden:

der Genofsensckaft,

Dleeigenen Betrieben einlagen und Herflellung von Wohnungen

Ludwig Förster ist aus dem Vorstand

auagescheeden. Kreuznach, den 10. Oktaber 1919. Amtsgericht.

Laubach, Heasen.

der

Renosenschafe Pflicht“ mit Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗

mit beschränkter HPaft⸗

landwirtschaftlichen

landwirischaftlichen Erheugnifse. Die von der Genossenschaft anggehenden öffentlichen Bekanntm chungen sird unter der Firma 8 geieichnet von zwei Vonstandemitgliedern, in dem „Hessenland“ na Die Willengerkkärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwer Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Driten gegeuüher Rechttverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorsltand, bestehend aus: Konrad Ferdinand Immelt, Lar dwirt, Karl Otto Christian Immelt, Landwirt, Katl Bever, 8 Landwirt, sämtlich in Freienseen wohnhaft „Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträqt 150. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet. Laubach, 6. Oktober 1919. Hess. Amtsgericht.

8

Lindlar. [71359] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 heute eingetragen: „Ver⸗ brauchsgenossenschaft für Lindlar unn Umgebung eingetragene Ge⸗ a8s. aft mit beschränkter Haft⸗ mit Zweig⸗tederlassungen in Frielingodor und Hartezass⸗. 8 G g nehmens: G meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ urnd Wrrtschaftsbedürfnissen im gzozen und Ablaß im kleinen gegen an die Mitalieder, eventuell auch Bearbestung und Herstellung von Lebens⸗ irtschaftsbedürfnissen in nnahme von Spar⸗

und

sowien auch Ahbschluß von Raba⸗tderträgen für die Genossen mit Gewerbetrelbendev. Haftfumme 60 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfmanteile 10. Vorstand: Eenst Kiedetkt. Steinkipper in Lindlar, Ge⸗

schätts ührer, Johaun Ditzer, Hauptlebrer

in Lt dla:, Kassierer, Wilhelm Steinhack, A heiter in Neuerseld, Kontrolleur. Statut vem 3. August 1919. Die Bekannt⸗ mochungen erfolgen u⸗ter der Firma ver Fenassaschaft in der Lindlarer Zeiturg und dem Lindlarer Tageblatt. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Jult und endet am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Fäna. durch mindestens 2 Mitalieder desselben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden u der Fiema der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufögen. Die Etn⸗ sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem geftatiet.

Lindlar, den 12. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

üchew. [71360]

I⸗ das hiesige Genossenschaftstegiste: ist unten Nr. 73 heute eingetragen: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Leisten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schrünkter Haftpflicht Leißten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Bescheffung von elektrischem Strom und Ausführung von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmitrelbar in Zusammenhang stehen, auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genassen. Vorstandsmitglieder sind: August Müller, Kötner, Leisten; Adolf Buchbolz, Kötner, Leiften; Heinrich Sasse, Hofbesitzer, Leisten. Das Statut ist vom 18. September 1919. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firwa der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Lüchower Kreiszeitung, beim Eiygehen diases Blattes bis zur nächsten üeee hen enge im Deutschen Reichsanzeiger. as Geschäftsjahr be⸗ giant am 1. April und endigt am 31. März. Die WMlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitgkieder. Die Zeichnung geschteht in des Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem grstattet.

Lüchom, den 30. September 1919.

Das Amtsgericht I.

MHünchen. I. Neu eingetragene Genossenschaft. Müachener Pflaster und Etraßen⸗ bau gingetragene Genossenschaft mis beschräukter Paftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 15. Sep⸗ tember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Straßen⸗ und Pflasterbau und verwandte Arbeiten auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zu übernehmen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ so'gen unter der vom Vorstand bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichneten gama in der „Münchner Post“. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genosssenschaft Willenserklärungen abgeben und unter Hinzufügung ihrer Namens⸗

[70777]3

1 171358] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Das Statrt vom 1. August 1919 Landwirikschaftlichen Bezuzs⸗ tend Absazgenossenschaft einaetragene

dem Sitze zu Freienfern. 1b 1 Sitz Unterammergau. schaftlicher Einkauf von Verhrauchtsoffen; 1 und Wegenständen des

Betriebes sowie gemeinschafilicher Verkauf

tndlau mit Sitz in Lindlar, geystand des Unter⸗

unterschrift zur Firma der Genossen schaft zeichnen. Haftsomme 30 ℳ. Höcstzahl der Geschäftsanteile 100, Vorstandamtt⸗ glieder Ludwig Dietl und Hans Schmid, beide Pflasterer in München. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genoften ist während der Diensislunden des Gerichts jedem gre⸗ stattet. Gesckäftslckal: Oefelenr. 22. II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften.

1) Tarlehe⸗skassenverein Unter⸗ ammergau eisgetragene Gevossen⸗ schaft mit unbesch ürktrr Hafrpflicht. N. wbeselltes Vorstandsmitglied: Nilolaus Lindele, Wetz⸗ sieinmocher in Unteramw ergau.

2) Verxein zux Errichtung von Klen häusern, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün Gen. Die Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1919 hat Aende rungen des Statuts nach näherer Maß⸗ gobe des eingereichten Proiokolls be⸗ schlossen Neubeselltes Vorstandsmetgfiep: Arots Völkt, Späfflermeister in München.

3) Darle heuore sseverein Lawah⸗

schaft mit unbeschränkter Hafrpfltcht. Sitz Schwabhausen. Georg Blimmel aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorsandsmitglied: Johann Fra⸗ hammer, Schmiedemeister in Schwabhaufen.

4) Bayerische Arsieblergeuossen⸗ schoft, gemeinanützige eingetragener Peu sseuschaft mit deschränkter Laft. pflicht. Sitz München. Die Gene 11⸗ versammlung vom 10. Pepiember 1919 hat Aenderungen des Statuts nach näbeer Maßgabe des eingereschten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Er⸗ werbung und Verwertung geeigneter Sierlungsobjekte in Stadt und Land, Schaffung von Kleinwohnungen und Klein⸗ sterlungen im Sinne des Krt. 14 Landes⸗ kulturrentengesetzes Fin⸗ und Verkauf vos Matersallen und Produkten aller Prt, Gewährung und Vermittlung finanzieller und wirtscheftlicher Beih lfen und der⸗ gleichen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfo'gen unter der vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Fema in der „Bayt. Staatszestung und m „Ansiedler“. Haftfumme 500 ℳ. Höchst⸗ zahl der Peschäftsantetle 100. Neubestektes Vorstandamiigl'ed: Dr. Georg Dübell, Rechtsanwalt ia München.

5) Danlehergasservernein Bers⸗ Winden eingetragene Peynssenschase asir unbeschänkten Haftyflicht. Sitz: Wirden. Die Generalversammlung vom 20. Januar 1919 hat Henderurgen des Stat us nach nähere Moaoßgabe des ein gereichten Protokons beschlossen, b sonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb eines Syar⸗ und Darlebers⸗ g-schästs, um den Miigliedern: 1) die er brem Weschäfts. und Wirtschaftboerriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anluge ihre: Gelder zu erleschtern, 3) de Verkzuf ihrer landwirtschaftlicken Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihree Natur nas ausschlließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb hettimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Geaer⸗ stände des landwirt chaftlichen Betriehs tu beschaffen und zur Benützung zu übetlassen. Die Bekanntmachungen der Genoff nschaft werden von drei Vorstandsmilaliedern unterzeichret. Jobann Walpertinger senior, Simon Unterreitmeier und Martin Radersberger aus dem Vorftand ausge⸗ schiden. Iohann Walpertinger juntor, Bouer in Pyrsmocs, nun ordentliches Vorstandsmitglied.

6) Darleyenskaffenverein Galten⸗ dorf, eingetragene Donossenschafi mit unbeschrürkrer Hestpflicht. Sit Gelkenborf. Stefan Sildernagl und Josef Metzger aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Franz Paver Ksil, bisher stellvertretendes Vorstandemitgliend und Anton ESchter, Oekonomen in Eeltendorf.

7) veimbätten Nargenossenschaft für Krieger und Mi⸗derbemittelte Geäfelsiang, eingetragene Seuosfen⸗ schaft mit hkeschräskeer Oaftpflicht. Sitz Eräfelfina. August Furler und Otto Burger aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Heimich Heubach, Meister, Georg Neu⸗ hoff, Previantmeister a. D., beide in Gräfelfing.

8) Bayerische Landwirtschaftebauk, eingetvagene Genpsserschaft mit be⸗ schränkter Daflpflicht. Sitz Münches. Stellvertretendes Vorstandsmitalied: Georg Eml, Bavkoberbramter in München.

9) Bauerische Ban⸗Werksgenofseu⸗ schaft „Neuland“ eingetragene Gre⸗ mnassenschaft mit beschräntter Haft. bflicht. Sitz Müͤuchen. Ferdinand Rink und Georg Baumann aus dem Vorstand ausgeschieden, Neubestellte Vor⸗ andsmitglieder: Alfred Thron, Bau⸗ ingenteur in Pasing und Ferdinand Bayer, Reagierungshaumeister in Mänchen. München, 15. Oktober 1919

Amtegericht. Nernwedell. 1 In unser Genossenschafisregister is unter Nr. 8 eingetrogen worden: „Elekt izusäts ⸗„Verwertungsge⸗ nassenschaft Zaotten, eingetragene Heuossenschaft mit beschräniter Hafe⸗ vflicht, in Zatten. Gegenstoand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Arnswalde⸗Pyatz und die Weitergabe des Stromes an ein⸗ zelne Konsumenten, soweit sie ihren Wohn⸗

511] eute

sitz in Zatten haben.

hausen b. D. aingetragene Genpsser⸗

Vorstandsmitglieder siad: Ernst Roeder, Maurermeister, Zatten; Hermann Lörke, Landwirt, Zatten; Paul Lindemann, Land⸗ wirt, Zatten.

Das Statut ist vom 24. 8. 1919.

Die öffenilichem Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Fiema im Kreisblatt des Kreises Arnswalde. Beim Wingehen dirses

Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat.

Die Wtllenserklärungen des Vorstands erfoloen durch mindestens zwei Mitalleder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Gennssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuwedell, den 12. September 1919. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [7126]]

In unser Genossenschafrsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetre enen Genossen⸗ schaft Oberhausener Gewerbebank, eingetre gene Genossenscheft mit be⸗ scränkter Hostpflicht, Oberhausen, heute nachgetragen: Die Haftsumme und der Geschäf'santeil sind auf je 500 erhöht worden. Des Eintrittsgeld ist auf 30 erböht wmden. § 20 A’ss. 3 des Statuts ist der letzte Satz, be’r. Aus⸗ schluß der Frauen von der Generalver⸗ san meuna, gestrichen worden.

Obe hausen, Rhld., den 26. Sep⸗ tember 1919.

Das Amtsgericht.

Ohlau. [71405]

In unser Genvssenschaftsregister wurde heute urter Nr. 76 der durch das Statut vom 16 Sepfember 1919 errichtete Gisen⸗ bahn⸗Bzuverein Ohlau eingetragene Pepossenschs’t mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Ohlau, Kreis Ohlau, einge⸗ tragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, 2) 12. g der Woh⸗ venßen an Eenossen, 3) Verkauf von Wohnhäusern an Staatsbehörden, Ge⸗ m indeverbände, Gemeinden und Genossen. Der Zweck der Genoss nschaft ist aus⸗ schließlich daraue gerichtet, minderhemittelten Familien oder Personsn gesunte und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohuungen in eigms erhauten oder a gekauften Häusern z Segr Preisen zu vaschaffen.

Die von der Geuossenschaft ausgehenden Bekanntmachnnßen erfolgen unter der Fitme der Genossen schaft in dem Obleuer Krusb. und Stadtslalt in Oblau. Beim En⸗ gehen diese: Blattes oder be’ Becvaigernng der Aufnahme tritt der Deutsch⸗Reichs⸗ anzeiger so lauge an die Stelle desselden. eis für die Verzffent ihung dir Beragnnt mach ingen der Fevossemckafe rurch B⸗⸗ schß der Gever⸗lversammlung ein as deres GBlait beßimmt ist.

Die Haftsumme ist auf 300 für jeren erworbenen Geschäftsant⸗il festge etzt. Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ⸗ℳ. Die höchste Zahl der Geschättsarteile b rägt 10.

Der Vorstand bestebt aus 3 Mit sijedern: Ernst Lux, Gütervorst her, Erih Thomas, Eisenbahnsupernumerar, Reinhold Georg, Lademeister, alle in Ohlau.

Mündliche und schriftliche Willenser⸗ klärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn zwet Vor⸗ standsmitalteder sie abgeben Pew. der Ihrme der Gerossenschäaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift birzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Pienststunden jedem gestattet.

Ohlau, den 13. Oktober 1919.

Das Amisgericht.

———

Plön. 1 [71362]

In das Genossenschastsregister muede heute die dusch Statut vom 29. Sep⸗ tember 1919 errichtete Schuhmacher⸗ egSeh. eingttragene Genofsen⸗ Wast it besc⸗hräuker Paftpflicht, in Blön eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf der zum Betriebe des Schuh⸗ macherg werbes erforderlichen Robsteoffe Halbfabrikate und Werkzeuge. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im Plöner Wochen⸗ klatt. Die Heͤhe der n beirägt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vor⸗ stand besteht aus 3 Mitgliedern: Hugo Kock, Orto Jäger, Fehannes Jürgens, sämt⸗ lich Schubmachermeister in Plön. Dte Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. schieht in der Weise, daß die Z⸗ichaenden iu der Firma der Genossenscheft ihre Nameneunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Senossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet.

Plön, den 10. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Ratingen. [71363] In unser Geywossenschaftkregister ist unter Nr. 34 bezüglich der Hadbelrather vrugsthaltungsgenosseunschalt, einge⸗ tragene Peusssenschaft mit beschräzk⸗

rer Pafzpflicht in Hubbrirath, an. 13. Okt ber 1919 eingrtragen worden, daß die Haftsumme für jeden Anteil ven 300 aur eintaustrd Mark erhöht worden ist. Der Geschaͤftsantell wird um eintautend Mark erhöbt; das (Held ist bis zumm 25 Oktober 1919 einzuzahlen. Amtsgericht Ratengrn. Reichenbach, Schles. [71406] In unserem Genossenschaftaregister ist am 11. Oktober 1919 nunter Nr. 44 ein⸗

getragen worden:

* 1“

Eiu. und Verkaufsgevossenschaft der Fleischerinnungen Neichenzach“ i /chl. Nimprich uad Laugenbielau!

seinzetragene Gevossenschaft mit be⸗

sEräakter Pastpflicht, Reichenbach i. Schl. Gegenstad des U terrehm ns ist: 1) Eiskauf von lebendem und ge⸗

scälachtetem Pieh, Fl'isch, Nett, Epeck,

Konserven, Wild, G flügel, Flschen, Mar⸗ garine, Därmen, allen Nabrungsmitteln; des IFn⸗ und A 8landes, welche sich zum Verkauf im Fleischerhandwerk eignen, 2) Uebernahme des aus den Schlachtungen obfallenden Gefälles zwecks bestmöglich ter; Verwertung, 3) Einkauf von Robssossen; sowie überhaupt aller Bedarffartikel des Fleischergewerbes zur Abgabe an die Fleischerelgewebetreibenden, 4) Unter⸗ süßzung der Mitglieder im Geld⸗ und Kreritverkehr.

Die Hastsumme betrögt 500 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Anzahl der Geschäftsanteile 30.

Vorstand: Fleischeroberm⸗ister Gustov Wehrer in Feihenbach t. Schl., Fleischer. meister Rudolf Wehner in Reicenbach i. Schl., Fletschermeister Hermann Klonte in Re chenkach . Schl., Fleischermeiner

aul Scheaf in Nimpisch, Pleisch rmeister

dorf Andter in Lange bielau, Fleischer⸗ meister Paul Mittmann in Langenbielau.

Das Stoatut ist am 27. Jult 19.9 er⸗ richtet.

Die Bekanntmachungen der FPenossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Fiema, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im Reich nbacher Tageblatt, Reichenbacher Zeitung und Langenbielauer Anzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können I.Sfr⸗ verbindlich für die Penossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeden.

Die Einsicht der Liste der Penossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Reichenbach i. Schl. Amtsgericht.

Kemscheid. [713641

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft „Ko⸗ lonialwaren⸗Händler⸗Bereinigung (FEinkaufsperein) e. F. m b. F. in Femscheid“ Nr. 7 des Registers folge des eingetragen:

„Die Helene Lange ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Au ihre Stelle ist der Kaufmann Rudolf Walbrecht in Rem⸗ scheld zum Vorstandsmitglied bestellt.“ Nemscheid, den 13. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Rheine, WestI. [713651 In unser Genossts schaftsregister ist heure bei der unter Nr. 11 eing-tragenen Liefe⸗ gungs. und Giskanssgensffenschaft

daß die Firma jetzt wie fofgt lautet:

Die Zeichnung ge⸗.

für das Polzgewenbe eingetragen worden, 1

Lieferunge⸗ und Etiskaufsgenrffru⸗

[art dus Holzgewerbe für Rbeine, Emsreiten und Umgegend, eingetragene Kryossenschaft mit be⸗ schrönkter Haftpflicht. Rhetne, den 1. Oktober 1919. Das Amtsazecicht.

Rheine, NoetI. [71366]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Konsumgenossenschaft Eintracht ein⸗ getragen worden, daß die Vertretung des Tischlermeisters Heinesch Kalser durch den

Polier Josef Kediia im Vorstand beendet? und

ist und Kalser seine Tätigkett als Vor⸗ stendsmitglied wl de’ aufgenemmen hat. Rhetar, den 2. Oktober 1919. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [71513]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 die barch Statut vom 12. August 1919 terrichtete Gezugs⸗ und Verwertung sgevossenschaft der Metzger eingetregene Wensssenschaft mit beschräalter Hastpflicht zu Nheydt etngettagen. 18

Gegenstand des Unternehmens ist: Die

Erwerbung und Verwertung von Schweinen und Rindern, Häuten uad Fett ober einzeinen Telle derselben, aller Eingeweide von Groß⸗ und Kleinvieh und sonstiger zur Wurstherstellang benötiater Prodakte, ferner der Verkauf von Fleisch, Fletsch· und Wurstwaren. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiima im Heutschen Reicht⸗ und Preußi⸗ sEchen Staatsanzeiger sowie in der Rheydter Zettung. 8

Die Höhe der Haftsumme beträat 500 ℳ. Die höchst⸗ Z ehl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 20 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus 4 Mit⸗ gliedern: August Schroers, Heinrich Ehser, Wilbelm Krichel, Willy Trippen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterscheist beisügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Pienststunden jedem ge⸗ stattet.

Rheyzdt, den 10. Oktober 1919.

Das Amtzgericht.

8 KRoaswein. [713671

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistas, den RKonsumverein Haus. halt sün Roßwrein und Umgregend. r. G. m. b. H. betr., ist beute eingetragen worden:

Der unter Ne. 14 genann te Heinesch Louis Ernst Burkbardt in Roßwein ist nicht mehr Mitglied des Vorssandz. Mil⸗ helm Wegener in Roßwein in Mitglied des Vorstands.

Roßwein, den 14. Oktober 1919.

1 Das A

in Rück rowind

81

Rotenburg, Fnlda. 1770882

JIn dos Gen ossenschaftereaister ist am 11. Oktober 1919 unter Nr. 22 einge⸗ traoen worden:

Konfum⸗ und Eparzenossenschaft sür Rotenhura a/Fulda und Um⸗ gegend, eisgeirsgene Genossenscaft mit bischränkter Pastpflicht in Noten⸗ burg c. Fulda. Nach den Satzungen vom 24. S ptember 1919 bildet den Segennand des Unternehmens: Gemein⸗ [Kaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftebedürfnissen (auch Bearbeitung und Herstellung in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlazen und Her⸗ stellung von Wobnungen) im großen und Ahlaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 50 ℳ.

Der Vorstand besteht aus: Lagerver⸗ walter Johann Ziricek zu Rotenburg 2. F., Geschäftsführer, Bürogehilfe Feorg Isleib ziu Rozenburg a. F. Kassierer, Ober⸗ leitungsaufseher Jakob Köpping zu Roten⸗ burg a. F, Beisitze (Kontrolleur).

Die Sotzungen datieren vom 24. Sep⸗ tember 1979

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung mindestens jweier Norstan zmitglieder und bei den vom Aufsichterat ausgehenden Einleo⸗ dungen zur Gereralversammlung durch dessen Vorsitzenden ing dem Rotenk urger Kreisblatt und im Cesseler Volksblatt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt des folgen en Jahres.

Willense klärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstanssmit⸗ glieder; die Zoechnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Firma der ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt II. Rotenburg a. Fulda.

Sagan. [71368]

In unser Genossenschaftsregister w rd⸗ heute bei dem Medattzer Epar⸗ und Darlehr skafsenverein 2. G. m. u. H. eingetragev, daß Hermann Quos und Gustad Föster aus dem Vorstande ausgeschieden und an idre Stelle Heirzich Zarncke vnd Richard Hern, beide zu Medvitz, dewöhet sind. Amtsgericht Tagan, 9. Oktober 1919.

pchalkau. [71369] Unter Nummer 12 des Genossensche s⸗ registirs Elektir Sterkürom Lei⸗ zmunos etz Rückerswind, e. G. m. b. H. wurde eirgetragen, daß Albin Faber als Vorstan’smitglied eusgeschi'den und an seiner Sselle der Landwirt Ermund Bräutigam in Rürkers⸗ wind in den Vo stand gewäbhlt worden ist Schalke⸗u. 14. Oktober 1919. S.⸗M. Amtsgericht. I. Schönaun, Katzbach. [68891 Im enossenschaftsregister ist am 4. Dk

tober 1919 unter Nr. 33 das Stalut dvom

9. S ptember 1919 des Konsumvperecins sür Kauffung und Ungegend, ein etragrner Fevxoß nschuft mit de chränkter Haftpflicht, eirgetrog wo den: 1.

Gegenstand des Unterrehmens ist di gemeir chartliche Beschaffung von Lebens Wirpchaftsbedürfnissen im greßen und Aclaß im kleinen gegen Harzahlung an di⸗ Miiglieder. Die Hastsumme be⸗ trägt 50 ℳ, die höchste Zahl der Ee⸗ schäftsanteile 10. Den Varstand bilden Steinarkeiter Ewald Püschel, Kausmann Alfred Steinhrich. Kontorist Richard Nipxpert und Kontorist Conrad Hhitz, sämilich in Kauffung a K. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Kauffunger Nochrichten und im Boten aes dem Riesengedirge. Has Geschäftsjanr läuft vom I. Jali kis 30 Juni. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft errolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden fügen zur Firma der Genessenschaft ihre Namensu terscheift hinw. Dtie Einsicht in die Liste dir Ge⸗ nossen ist jedem gestattet.

Amtegericht Schönan (Katzbach).

schönberg, Mecklhb. 171370]

In unser Genossenschaftér'gister iit beute bei der Vereins⸗Meiersi Walks⸗ felde u Poggenser, e. G. m. u. H. in Walksfeide. eiagetragen, daß bei d r Neuwahl des Vorstandes Hans Brügge⸗ mann in Walksfelde als Lorsitzender, Joharnes Koop in Po gensee als Stell⸗ vertreter, IFrhannes Brü, mann in Wwa ks⸗ felde als Beisitzer neu⸗ bezw. wieder⸗

gewaͤhlt sind. Schöeberg (Mecklb.), 16. Oktober

1919. Mecl. Strel. Amtsgericht.

Stettin. 713711 In das Genossen schaftsregister ift heute unter Nr. 118 eingettagen: „Ein⸗ und Verkaufsgeuoffenschaft der Fiseure eingetragene Geuoffenschaft nit be⸗ schräukter Pafipfl cht“ mit dem Sitz in Etitin. Gegenßand des U ternehmers iit der gemeinschattliche Ein⸗ u. d Verk⸗uf von Rohmatertalies, ganz⸗ und balb⸗ ferrigen Fabrisaten für das Fr. seurgewerbe. Die Haftsumme einer jeden Gevossen ke⸗ trägt 1000 für jeden Geschäftsontte Die höchste Zihl der Geschärteantri eines Genessen ist 10. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestehlt Wilbelm Kühn, Emsl Kobert und Otio Stahlkepf in Stettin. Das Statur ist vom 23. Sep⸗ tember 1919. Die Bekanntmachurgen der Gevofsenschaft erfolgen unter deren Fiema, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern,

misgericht.

im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“