1919 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Vori Heutiger! Voriger Heutigen! Voriger Heutiger! Voriger

Lurs Kurs Kurs Kurs Varziner Papierf.⸗20 193,50 b 6 190,00 6 WBenrather Masch. 103/1 1.4.10] 99,00 6 69,00 6 Vh. Goldschmidt 110581 ¼ 1.6.12104,50b 6 —,— Rhenania ver. Em. 1005 1 1101,008 Versicherungsaktien. Ventzki, Maschin 15 L —,— Bergmann Elettr. 103/4 ½ 1.1.7 191,60b [102,90 b Görl. Masch. C 000103, 4 ½ 1.1.77 —,— —,— Riebeck Montan 1024 ¼ 1 —,.,— 102,50 eb G 1686o. Stück. Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 .1 234,50b 232,00 b G Berl. Elektriz.⸗LG. 100, 4] 1.1.7 92,75 E 93,00 8 do. 1911 108, 4 8 1.4.10⁄%08 —,— —,— Röchling Eis. u. St. 103 4 % 13,00 b G —,— Geschäftsjahr: Kalenderjahr. do. Berl. Mörtelw. 0 0 1.1 52,25 b G 51,25 b G do. do. 01,08, 1111004 versch. 102,009 102,00 G Gottfr. Wilh. Gew. 103,4 ¼ 1.4.10 102,00 G 102,00 G Rombach. Hütten 103, 4 ½ 51,50 b 153,00 eb G nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6. do. Chem. Charl. 45 7 415,00 b b Berl. H. Kaiserh. 9011004 1.4.10100,00 b B Hagen. Text.⸗Ind. 1054 —,— —,— do. do. 1000 102 4 ½ 153,00eb G Aachen⸗Münchener Feuer —,—

D

. e gar es . do. Cöoln⸗Rottweil20 15 1.1 239,00 9 G 237,00 b do. do. 19001102, 4 ¼ 1.4.107100,00b G 100,00eb 6 / Hanau Hofbrauh 103 1 Aachener Rückversicherung —,—

—— do. do. 405 102,4 8 do. Ptsch. Nickelw. 30 22 1.4 285,00 8 265,00 8 do. do. 1908,1035

1 100,50b 100,50b9 Russ. Eisen Glciw. 1085 ““ do. do. Petrolw.. 5 11 135,00 5 —, Berl-Luckenw. Wl103,4 ½ 1 1 Allianz

1

1

1

8 Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— 2 ½ Berlin⸗Hambg. 28 u. Wasser Tr. I“ Berlinische Feuer⸗Vers. —,—

7 125,005b G Berlinische Lebens⸗Vers. —,—

1

S

1

10102,00 b 6 —,— Handelsg.f. Grndd 102 5 1

1

1

1

1 1 Cölnische Hagel⸗Versich. —,—

1

1

1

1

28

1

1. . I de n Te eün HandelsstBelleall. 10384 ½ 1. bee —— Harp. Bergbau kv. 1004 1. 102,00 b G 102,75 b do. 1902, 1905 1004 1. 94,50 6 94,25b G Hartmann Masch. 108 4 * 188 2 1. 1. E 2

—,— 97,50 6 ARybn. Steink. Gw. 100¼4 8 —,— 97,50 G do. do. 1912 100,4 ½ —.— —,— Saar u. Mosel B9 1024½ 10220 G 102,80 86 Sichs. Elektr. Lief. 1084 91 0⁰100,50 G 100,25 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ —— 92,00 cb G Sarotti Schokol. 1025 93,00 G 88,00 6 G. Sauerbrey, M. 103,4 —,— 10225 b G Schalker Gruben. 10074 94,10 G 94,10b do. do. 1898102,4 95,00 6 94,75 G do. do. 189910074 be 94,75 G do. do. 1903100(4 —,— 105,50 b 6 Schl. Elektr. u Gas 103, 4 % ve —,— Schuck. & Co. 98/99,10274 1. 99,25 6 99,00 G do. do. 1901102,4 ½ 1. —,— —— do. do. 1908, 108/4 ½ 1. —,— 101,00 G do. do. 1913 10274 8% 1. 97,50 b G 97,40 b Schulz⸗Knaudt 1024 G 1⸗ 101,50 b G 101,50 G Schwabenbräu 05,102/4 ½ Schwaneb. Prtl⸗Z. 103 4 ½ Seebeck. Schiffsw. 102/5 —,— —,— Fr. Seiffert u. Co. 103/4 98 102,755 102,509b G Sibyllagr. Gew. 102 4 ½ 88,00 b G 88,50 b Siem. Elkt. Betr. 1035 —,— —,— da. do. haintgs 4 ½

Snsgeüss 95,75 G Rütgerswerker 904 100 4 ½ Vorz. Lit. A Bing, Nürnb. Met. 10249½ 41

do. Flanschenfabr. 30 227,00 b G 221,50 b Bismarckhütte 103842 do. ränk. Schuhf. 18 239,75 b 239,00 b B do. konv. 1024 do. Glanzst. Elberf. 20 620,00 b G 610,00 6 Bochumer Gußst.,102,4 1 do. 1“ Fr ee 1.Hrg. J169,8 1 4 merich 30 8, 3 215,0 8 908100[4 1915 89. Zamfr Frolpsch 0 212,00b= 208,099 6 do. dectegt, do. Lausitzer Glas25 350,25 b G 355,00 G Braunschw. Kohl. 1034 1 do. Metall Haller. 12 195,50b [184,00 b Brieg. Stdtbräu 971103,4 —,— —,— Brown BoveriMh. 1004 e. e⸗ eien e⸗ Buderus Eisenw. 103/4½8 217,00 b B 212,00 b do. do. 1897/103/4 153,00b 154,75b Burbach Gewrsch. 108,5 340,00 b 335,00 b G Busch Waggonfbr. 100 271,500 G 265,00 0b G Calmon Asbest. 105, 4 ½ 5190,00 B [191,00 G Carl⸗Alex. Gw. 103 4 ½ 249,50 b G 237,00b G Charlotte. Czernitsl08 —,— —,— Charlottenhütte. 103,4½ 322,00 b 320,00 b G Chem. Jab. Buckaus102 4 ½ 8es veS zchs do. Grünau 103/4 ½ 224,75b (222,00 b G Hönningen. 1025 143,00 B 143,00 B z. Milch 102 4 ½ 215,00b G 213,255b Weiler .1024 . do. 10364 ½ Wanderer Werk 34000b G 881,00b Clke es v. C1. 08 06 1 e .. .10 3 oln. . Elkt. 103/4 ½ Warsteiner Srubense 2223,78b G 222,090( 6 vdo. vo. ö Wasserw. Gelsent.. .1 174,00b 171,00 G Bergb. 1004 Aug. Wegelin Ruß 7 —,— —,— onstant. der Gr. 1100/4 Wegelin u. Hübner 2 [1.1 175,00 B [171,00 b G Cont. Elelt. Nürnb 10274 Wenderoth pharm.. 77 205,00 b 8 205,00 b G do. Wassexw. S. 1,2 108,4 ½ Wernsh. Fin; 8 .1 281,000 283,00 b G Dannenbaum . Lit. Au. B Dessauer Gas 105/4 do. Vorz.⸗Att.2⸗ 11 279,00 b 282,00 b G h. 1888, 1 .1054 Wersch.⸗Weißenf. B. EbEE Dtsch.⸗Lux. Bg. 147103,5 Ludw. Wes rz. . o. 9020102]4 ½ Westdeutsche Jutesp. 1 .1 165,00 b 6/ —,— do. 1908 103,42 Westeregeln Alkali 330,00 b G 337,00 b G Dt. Ubers. El. S. 2 710375 do. Vorz.⸗Akt. . 101,00 eb G 101,00 b B DOt. Bierbrauer. 031004 ½ 8 idb. 19* 8 10335 höchste Div. 4.½2 % 1 0. abelw. 1913110275 Westfalia Portl... 11 156,00ob —,— do. do. 1900,1034 Westl. Drazt Hamm 6 1.7 —,— st8-75b do. Solvay⸗T. 09102 4 do. Eisen u. Draht I do. Wasser 1898 1024 Langendreer.. 150,00 b G 143,00 b G . do. 1900 102 do. Kupfer 185,00 B 1848 b a. Wollenw. 89/103 8 Westl. Bodeng. i. L. p. St. —,— —,— z. Eisenhdl. 08,103/4 ½ Si Portl. 12 12 188,75 eb G 195,00 b G .. Kaiser Gew. Wickrath Leder.. —,— —,— konv. 18927100 Wieler u. Hardtm. 130,00 b 178,00 b do. do. 19040100 Wiesloch Tonw. .. 132,00 b 128,50 G Donnersmarcch. 00 100 Wilhelmsh.⸗Eulau 140,00 B 139,005 Dorstfeld Gew. 096103 Wilte, Vorz.⸗Akt... 154,00 b 154,00 b G do. do. 1905 102 Wilmersd.⸗Rhg.... —,— 64,70 b Dortm. Union 000100. H. Wißner, Met. 28 —,— —,— do. do. 1908103 Wittener Glashüttests 173,00 B 170,005b do. do. 1893 100 do. Gußstahl 27 280,50 b G 257,25 b G Düssld Röhrenind. 1034 Wittkop Tiefbau.. 160,50b 160,50 b Dyckerh. u. Widm. 103 Wrede Mälzerei.. 130,25 b G 1835,000 Eckert Maschin. 057108. Wunderlich u. Co. —,— 195,25 b Eintracht Braunt. 100 2 do. 8 Tiefbau 108 1 Eisenb. Verkmit. 081102 Zeitzer Naschinen. 40 .7 439,00 b G 1438,00b G Eisenh. Silesia 057100 Zellstoff⸗Verein 22 7 218,00 b G 215,00 b G Eisenwerk Krast 14102 Zellstoff Waldhof 15 .1 230,00 b G 223,00 b G Elberfeld. Farben 102 do. Papierf. 1905103 Elektrizit.⸗Anl. 128103. do. Lieferung 147100 do. do. 00,08,10,120105]4 ½

Obligationen industrieller do. Südwest 06,127102 do. do. 19069102

Gesellschaften. Elekt. Licht⸗ u. Kr. /100

Altm. Ueberldztr. 10274 ¼ 1.4.10]⁄ 96,00 G 95,00 G b do. do. 1004 1.1.7f 88,50 6 85,0 6 da, do. ros Drsch.⸗Atl. Telegr. 1004] 1.1.7 88,005 6 86,75b Elektrochem. Wle 102 Dt.⸗Niedl. Telegr./100(4. 1.1.7 108,005 Fsensteeeh. Dt.⸗Südam. Tel’100,1 1.1.7 95,509b G 95,50b 6 Emsch.⸗Lippe Gw.102 Ueberlandz. Birn b 102749¾ —,— —,— Erdmannsd. Spin. 103 do. Weserlingen 1001]1.1.71 —,— —,— Eschweiler Bergw. 103 Fasson Manstaedt 103 Feldmühle Papier —,— —,— 14 unk. 29 100 ge do. 12 unk. 237102 104,00 b G6/ —,— Felt. u Guill. 06/08103 —,— —,— do. 1906,103 101,50 G (101,50 b Flensb. Schiffsb. 100 101,50 b G 109,50 b G Friedrichsh. Kalis¹02 103,75b G —,— Frister u. Roßm. 105 110,10 b G 109,00o0 FürstLeop. 11 uf. 21100. 102,00 b G 101,00 b G [Gasanst. Berrieb 103 101,50 G 102,00 G Gelsenkirchen Bg. ,100 —,— 180,50 G Georgs⸗Marienh. 103. do. do 103

—,— Germ.⸗Br. Dortm. 102 8 —,— Germania Portl. 103 97,00 G 97,00 G Germ. Schiffbau. 102. 102,00 b G [102.00 G Gerresh. Glas I. 141101 100,00 6 100,00 G Ges. f. elektr. Unt./,103. 100,00 G [100,00 G do. do. 103 —4,— Ges.f. Teerverw. 071108 100,00 6 100,00 G do. do. 1912010374 ½ ece ar Glückauf Berka [103 —,— —,— do. Ost 1912103/4 ¾ W1 do. Gew. Sondh. 108 96,50 b G 97,50 G 8

D

9 be Hasper Eis. u. St. 10348 he aen C. Heckmann 108 42⁄ Ss. an⸗ Henckel⸗Beuthen 102 4 g do. 1913 unk. 23/103/4 ¼ e „Herne“ Vereinig. 1034 ½ ds. do. 103 4 eeee hecen Hibernia konv. 1004 100,50 b G —,— do. 1898, 1903100]4 hee eee Hirsch, Kupfer 103 4 ,— elge HirschbergerLeder 103/4. h eaa eh Hochofen Lübeck. 10 geeae Höchster Farbw. 103/4 104,50 b G 104,50 G Hohenfels Gwksch. 1035 99,00 G6 99,00 G Hohenlohe⸗Werte 100/4 ½ Hörder Bergwerk 29 1 hach ss Hösch Eisen u. St. 102 4 des S ges do. do. 1895 100 hüSrve 88n Howaldtswerke 102 101,75 6G 101,25 G Humboldt Masch. 1004 Hüttenbetr Duisb 100 1Se aegeesgss Ilse, Bergbau. 102 99,00 G 99,00 G do. do. 1912 100 4 ½ u Kattowitzer Bergb. 100,3 ½ deö In König Ludw. Gew. 102 9% ges er do. do. 1905 10274 94,25 G 94,00 eb 6 König Wilhelm 100/4 95,25 G 85,25 G do. do. kv. 1892102/4 100,00 b 100,00 5b G Königin Marienh. 1004 96,10 G 96,10 G do. do. 1889/102]4 103,50 38 103,50 3 Königsborn 1906,1024 95,80 b G 95,75 G Gebr. Körting 14 1025 104,00 6 104,00b G do. do. 1903 1034 8 do. do. 1909/103,4 ½

2 hi Köcting’'s Elektr. 1034 ½ —,— Lref. Stahlw. uk. 21 103 4 ½

106,90 b B Frted. Krupp 1893,100 98.50 b G 5 o. do. 1908 100 100,25 b G Kullmann u. Co. 103 103,50 G 103,256 [Lahmeyer u. Co.100 3 —,— do. do. 1901/02,103 103,10 G [104,50 b G do. do. 1908 103 63,25 93,25 G Laurahütte 1904100 97,75 G 97,75 G do. 1895 100832 98,50 G 93,50 G Leipz. Landkraft 137100 —,— Leonhard, Brnk. 103 Leopoldgrubel 904 ,102. 97,25 G 97,00 G Lindenb. Stahl 100102 92,25 G 92,25 G Linke⸗Hofmanngs 103 95,00 G 95,00 b G do. kons. 1901 100 100,25 G 100,25 6 Ludw. Höwe u. Co. 103 94,50 eb G 94,75 G do. do. 1895 100 —,— 101,50 G Löwenbr. Berlin. 102 101,75 B 101,60 G Lothr. Portl.⸗Cem102 96,50 G 96,50 G Ludwig II. Gew. 13103. 101,00 G 101,00 b, 6 Magdeb. Allg. Gas108 —,— —,— do. Bau⸗ u. Krdb. —,— 96,00 G Abt. 1 18/108 —,— —,— Mannesmannr. 105 8 101,50 G [101,50 G do. 1913100 —,— Wilhelmsh. Gew. —,— —,— Märk. Eleltrwke. 13 gek. 2. 1. 20 103 Füehöfr bacfm. unk. 23]100 102,00 G Wichelmshütte 105 0108,255 [103,75 b Märk.⸗Westf. Bg. 105 97,00 G Zech.⸗Kriebitzsch..10342 —,— Masch. Breuer. 105 104,00 G Zeitzer Maschinen 10374 ½ 85,25 G 85,25 G Mass. Bergbau 104 96,10 G Zellstoff⸗Waldh. 102 —,— —,— Mend. u. Schwertes103 —,— do. do. 1907 105 101,50 b G 102,00 b G Mix u. Genest. 102 —,,— 100 ,25 G do. do. 1908 102 103,25 G Mont Cenis Gew. 103 —,— —,— Zoolog. Garten 091007⁄42 99,50 G Mülheim. Bergw. 102 —,— —,— do. do. 1880 i. K. 1. 92,75 G Müs. Br. Langendr 100 102,00 eb B Neue Bodenges. 102 —,— do. do. 101 101,60 b G do. Photogr. Ges. 102. 100,50 b (100,00 G do. Senftenb. Kohle 103 —,— —,— Ndl. Kohlen.... 102 —,— do. do. 1912/102 —,— Nordd. Eiswerke. 103 102,00 b G Nordstern Kohle .103 Oberschl. Eisenbbd 103 102,00 b 6 —,— do. do. 103 —, do. Eisen⸗Ind. 100 102,40 b G do. Kokswerke. 104 —,— Passage —,— Patzenh. Brauerei 101,980 b G do. S. 1 u. 2 88,00 G Phönix Bergbau. 99,25 G do. Braunkohle . 1054 99,35 G Julius Pintsch . 103/4 ½ 99,75 b G Pomm. Zuckerfbr. 100 101,50 b Reisholz Papierf. 103 95,25 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 92,50 G do. Braunk. 08 102 100,25 G do. El. u. Klnb. 12103 97,00 G do. Metallwarens105 103,00 b G do. Schuckert 141102 96,00 b do. do. 09 137102. 102,25 b G Rh.⸗Westf. El. 06/102 —,— do. o. 1911 102

ssad do. do. 05—06 102 —,— do. Westf. Kalkw. 105 do. do. 1897103 42

90,75 do. do. 1908 102

8

SbPSggS

Cölnische Rückversicherung —,— Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,— 8 b Deutsche Lebensvers. Berlin —,— S 8 8 Deutscher Lloyd —,—

Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,—

188 Dresdner Allgemeine Transport —,—

sch.. —. Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Nhenania“ —,— 9 Frankfurter Allgem. Versicherung —,—

28 Germania, Lebens⸗Versicherung —,— Gladbacher Feuer⸗Versicherung —X,— Gladbacher Rückversicherung —,— 8 8 u Leipziger Feuer⸗Versicherung 2850 6 1 u 8 . C“ —,— heageaeges Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— 192,50b 6 Nasdeherar ebens⸗Vers⸗Ges. —,— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— 1 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— W“ Niederrheinische Güter⸗Assek. —,—

Norddeutsche Versich. —,—

eeSe Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 825 G

105,00 b G6 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,—

97,00 b 6 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ) —,—

97,00 b G Oldenbuxger Versich.⸗Ges. —,—

106,00 6 Preußische Lebens⸗Versich. —,—

198,00 G Preußische National Stettin 1380 b

98,90 G Providentia, Frankfurt a. M. —,— 8 1 8

103,00/ 4 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— 8

Scles. Feuer-erf. Cfür 1800 ℳ) Inhalt des amtlichen Teiles: 1 PTZ11“ 8 Deutsches 5 4 Arbeiterinnen wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ —,xx (.B dFransakantische wuter Bekannt 8. eich. Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk 57006 g700 G Umion, Lozeleerf Weimer 28009 Bekanntmachung, betreffend Abführung der bei Kreis⸗, Kom⸗ stelltenverbände, Ortsausschuß Bielefeld, die Ver⸗ Magdeburg für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine ——= 195,25 6 Vittoria Allgem. Wers. (sür 1000 ℳ) 217606 munal⸗ oder Gemeindekassen hinterlegten Erlöse aus nach einigung der Privatangestellten⸗Verbände Biele⸗ Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Oktober 1919. 8ö.nhe, e en Oktober 1918 verwertetem Heeresgut. felds und Umgebung sowie der Verband Biele- Der Reichsarbeitsminister. 8 , . 88g achungen, betreffend Tarifverträge. G felder Großhändler haben beantragt, den en i ““ . V.: Gei Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine am 28. Mai 1919 abgeschlossenen ve sich semn 3 J Geib. MPruckfehlerberichtigung zur Bekanntmachung über Druck l 89 g zur Rege⸗ 1 3 8 8 1 11m1 papier⸗ lung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits I11“ 2 v vom 29. September 1919. 1 1 Angestellten der Großhandelsfirmen Sennes 8 2 88 dahhe e ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70b, 88,00b G 88,50 G 8 g Bekanntmachung, betreffend Vertragspreise für Frühgemüse. vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. ö“ Beranntmachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Zwiebeln. Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Bielefeld für mein Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag infolge 2, S ͤe““ ümwcse 7e CCööb ““ 8 elsban ün Sie. 4 inen Abdru arifvertrags gegen Er⸗ 100580 109,50G 1“ . Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum stattung der Kosten verlangen. v Preußen. 81. Jitcher 1849, Iena 8 süas G“ Berlin, den 16. Oktober 1919. 8 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. „B. ER. 2787 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 8 Aufhebumg von Handelsverboten. Handelsverbote. b 88 S FeE 1 8 7 *. 82 8 8

s Der Reichsarbeitsminister. 1nqnö“ J. V.: Geib „Unter dem 16. Oktober 1919 ist auf Blatt 189 des Tarif⸗ v. eußetragen ö —,— à173 attowitz Bergb .“ ““ r zwischen dem Verband der Arbeitgeber in Handel 188419868. ö1ö1ö1“ Bekanntmachung. Gechecben nn hadusaeis⸗ bn Breffangalh 8. dem Gewerk⸗ . 1AAX““ 166“ 1 Szsg afi⸗ aufmännischer Angestelltenverbände, Ortsaus Bekanntmachung, kaufmännischer An⸗ Greifswald, dem kaufmännischen Verein 88 ent Ica betreffend Abführung der bei Kreis⸗, K 1Ie eee. Bu⸗ rtsgruppe Nürnberg, der Greifswald, dem Deutschnationaglen andlungsgehilfen⸗Verband ober Wemeindeks sen LE“ Fetasesens ga de, Fhsn gastsehlan E12 der zu Hamburg, Ortsgruppe Ereifswald, dem Verband Deutscher dem 31. Oktober 1918 verwertetem Heeresgut der Deutsche Sülchn.g sts eeh ht, am⸗ 1 88 g vategilfeg, 8eG 5- gir ver h Ghat hen b 2 7. 185 b gI. nd weiblicher Angestellten e. V. (Si erlin), Fonss, uns akseabsefe. †+ ie Broheürund der Faldecnbe der Mreardeung behreszad eehanhzcvem Kausmüsgüchen derein dee 1288, Beehegeng der Ban 1979 vb gchso eas Lariereeieee Berlin, 20. Oktober. 7282 ut vom . Ma „Reichs⸗ dem Verb Dentichir eren ; „zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der 888909 1 Bictortasgane d0e0 8 eDdie Beer nic cas heute 8 1 Ses B se8g. ee ten 1 Famamnane- 88. Den 1—— Te 19. 2. fecter 11“ 03,25 G ehen. Die Kauflust überw meine 8 Belnln 2 b 3 2 EIö 11 .“ , ird gemäß § 2 der Verorbnun 3Z. 108,2s . 1“ 1 beles ministerium, Berlin, Friedrichstraße 100, darüber Mitteilung weibl. Handels⸗ und Büroangestellten, dem Verband (Neichs⸗Gesetbr S. 1486) für Fa den 85 100,28 G Kolomialwernte. fhre es gesgen auf. Besondere Gründe zu machen, in welcher Höhe Erlöse aus nach dem 31. Ofiober Bayer. Metallindustrieller (Drisgruppen Nürnberg, Frisamald, für allgemein verbindlich erklärt. Die all ’1 Deutsch⸗Ostafr. Ges. 1.1 209,75b 6 210,00b 6 für die Besserung lagen nicht vor, die 1918 verwertetem Heeresgut bei ihnen vereinnahmt und von Augsburg, München) und der Vereinigung der Spiel⸗ Verbindlichken beginnt mit dem 15. Oktob 1919 e gamer. E.⸗G.-2. 8. 1.1 115,00b 6 105,009 6 zum Teil auf Käufe des Auslands zurück⸗ wem sie hinterlegt worden sind. G 62 8 und Metallwarenfabrikanten und verwandter Ge⸗ G. e 1199⸗ geführt wird. Der Schluß war fest. Berlin, den 9. Oktober 11119. sscCaäftszweige von Nürnberg, Fürth und Umgegend Der Neizarbeitsminister., d eih e2 han I11“ Reichsschatzminister. am 27. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur 1“ J. V.: Geib. G“

8₰

PEeePeEsEeeePePeeesesn

do. Nrd.⸗Südd Sprit20 do. Pinselfabriken20 do. Schmirg. u. M. 25 2 do. Smyrna⸗Tepp. 4 do. Thütring. Met. do. St. Zyp. u. Wiss. Viktoriawerke... Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Tüllfabril Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

S.bo 8₰

üöPboPePebbPFPPFPeFreeeeeeeesen

E

.

öhbPPEPEebPePe

2

1“

Zer Brzugspreis betrügt viertelführtich 12 4b6ub9 8 2 8 8 1“ zeigeupreis für den Raum reiner 5 gespultenen Einhrits⸗ ae- Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin unßer zeile 1 ℳ, riuer 3 gespaltenen Eache gaetn 1,2 S⸗ Nostanstalten und Zritungsvertrieben für elbstahhvier Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Truerungs- auch die Geschästssteile SW. 48, Wilhelmstraße 32. E 8 uschlag nou 80 n. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: Einzelne ummern kosten 25 Pf. 8 meemm eee sie Geschästsstelle des Reichs⸗ und AItantsanzeigers,

Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin, Dienstag, den 21. Oktober, Abends.

FPregeeebheeen

2S

eSS8*“

FePeeee

vgPrüeessereerreezesees-ss 2

gEFüöPeEEEes

2

—,— —,— do. do. 1907, 12,103]4 39,25 G 89,00 G Siemens Glash. 103 18½ —,— 100,25 G Siem. u. Halske 12,100⁄4 ½ —,— 95,50 G do. do. 1898,103 4 —,— 100,50e b B] do. 1900 konv. 103/4 —,— 95,25 G Siemens⸗Schuckt. 103/4 % —,— do. do. 1912 100/4 ½ —,— —,— Simonius Zell. 2105/4 —,— Sollstedt Kaliwrk. 103 103,00 G [103,00 b Stett.⸗Bred. Portl. 105 101,00 G —,— Stett. Oderwerke. 105 101,00 b Stett. Vulkano9/12

—,— jetzt Vulkanwerke 103/42 —,— Stohr u. Co⸗ 103 —,— Stoewer Nähm. 102142 95,00 b Stollberg. Zink. 103/4 ¾ —,— do. do. 1905 102

EöEEEEIEIE“

SS D

eefIÍúᷓTITTÍTᷓüITTüüüAümümmüEAEEEB

CCCCĆCCCCCCCCCCC‚;öe;

1919.

Postscheckhkonto: Berlin 41821.

Reichsbankgirokonto.

81X114X“X“X“ EZEEE11“

11“

2222SSB

8EEEE1“

Bekanntmachung.

2

süSPPrereürresererrrürrrerrrerrrerreer

SB ——

EEE—

2 D

—,— Tangerm. Zucker 103 102,00 b G Teleph J. Berliner 102/4. 102,00 b G Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 92,25b G Thale Eisenhütte 102 4 ¾ —,— Thiederhal. 100 4 ½ 100,25 G v. Tiele⸗Winkler 102 4 ½ 99,00 b Unt. d. Ld. Bauv. 02/10074 —,— do. 06 unk. 21/100/4 —,— do. 12 unk. 21 102 % 96,90 G Ver. Cham. Kulmiz 10314. —,— B. St. Zyp. u. Wiss. 102 104,00 b Victoria⸗Lün. Gw. 103 —,— Vogtländ. Maschf. büre⸗ 1909 gek. 31.12.19102 —,— Westd. Eisenw. 10274 2 101,50 G Westf. Draht 103 —,— Westf. Eis. u. Draht Langendreer 1034 99,75 G Westfäl. Kupfer. 103 —,— Wicküler⸗Küpper 103

½2

CEEEEEPEELEEgEN

7

102,50 G 102,50 G

gü2A2A2AgEangie

D. vEPSgEEPEEEg

f

PPFEEeEkegeSbPPePeeesE

SöPesgsegesesg

*

2.S2

5bEPPbeEebEEEEresEEeEeEeEEEeEeebeee

½

7 % —-

8

E;

PFFPEFPeePPreerereern

.

7

222

—,

S.S gEEgEEg 2828

SFPFPrPrresrerrerürreer 222Eg=E‚Eö2ISngUnnneöeen

1““

2=8 60 21 2105 2 211⸗

111“X“ 82 2

8

7 EFEFgPPpF

5

—,

VSVYSVSV=VSVgESSVSSVSg=VSVSS 2 q 29-—2==2

= 1

8Sn

gEEFF Se [q2A8

1““ . ö] —,— 898.50 G Berichtigung. Am Freitag: Flöther 104,00 6 104,00 6 Maschinen 325 ½ bz. Wittener Glas 170 5z. 1EIe Zellstoff⸗Verein 211 ¾1 bͤz. Nationalbank cts2ac vat. 119 34bz. Buderus Eisen var. 174 ½à

2

9

bv

22 S. 5.8.:; S822

2

.2

PöEgEEEEn

S1 00 —6

.

bE;E; .g,Eg, ed

b r

22aAb⸗ Ab⸗ D

2ꝙ

SSgFPPPüüPPeüee

=

CEnS̃CgFESAEgEEg

ESECr

8 50

22é2I2SIüggö“

S ‧⁴5 D q—

0. 77,00b B 76,50 b G Elkt. Unternehm. —,— 67,00 G Zürich 103 97,75 G 97,75 G Grängesberg 103/4 99,10 G 93,50 G Haid.⸗Pascha⸗Haf. 100 —,— —,— Naphta Prod. Nob. 100. —,— —,— Russ. Allg. Elekt. 06 ,100]* 93,25 G 93,25 G do. Röhrenfabrik 100 94,80 G 94,80 G do. Zellst. Waldh. ,10071 99,70 b6 G 99,70 b Steaua⸗Romana. 105 —,— 97,00 G Ung. Lokalb. S. 4 100. 93,50 G 93,50 G do. do. S. 1105

.

—— 8

C7 8

FSügEFESE;Evne ,w

22 SES

—e aoeen Peürrrrrerereess

b0 - s—

r2 g

FgErEreezn

,;,᷑ù2ASAöö

S EEEEEEETEEE

S E

8 SbbbbhgEgnn

A.⸗G. für Anilinf. 1054 do. do. 10314 ½8 do. do. 102 4 ½% do. f. Mt.⸗Ind. . 1021 do. f. Verkehrsw. 10374 ½

Adl. Prtl.⸗Zements1034 ½

Alkaliw. Ronnenb. 10377

Allg. El.⸗G. S. 6-8 10074 3 do. do. S. 1 51008

Alsen Portl.⸗Zem. 102

Amslie Gewerksch. 103.

Anhalt. Kohlenw. 1034 do. 1896100 do. 1906 100

Aplerbecker Hüttes103874.

Archimedes 1911108—8

Aschaff. Z. u. Pap. 1021 do. do. 1903 10242 Augsb.⸗Nürnb Mss102

Augustus I. Gew. 10274 Bad. Anil. u. Sodas100. Bajalt A.⸗G. 1902 103. do. 1911 [103.

Bayer. Elektr. Lief. 105⁄4 ½

Sq22S2ASöSgEEgSASngAn

½

22 5 S8 * 2 B.

aFrFrryEF

S S8ö5EPFE- /-8A

88

2 *

FüPEüoEn Lö=göGo =Ö=NAÖ

vzSöPEres- D.D

22—=Sggg=

MB=E2ASgöögSn

S 7

EEöb]

7 2

88

8

süPPeesser

8

D gEFSSöEgÖg 8

ePEEE’n

2

.

FFFPPeeree /8

- bo S = S.

10

——y———Z LEaAEEvSAnSg 8S

g= do 8 50 8

D

d0

12 .Ꝙ 2

.

8 8— Sü9 9 5, 9„,Z.ügög 8

D

ÄFEFE 222

gPersrsessesse— qQ

„–SSf

EREEEEEEE““

do. do. 100 1.1 115,00 b G 105,00 b G u. 120 % Rückz. gar. Regelung der Gehalt 2 zbedi z6 he . meu Gufneq. . e. 14 451,00b 480,00 b G e egelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ Das Tarifregister und die Registerakten können i bei ZNZ FE1 b 6 Dr. Maher. männischen und technischen Angestellten in den Betrieben der ministertum, Berin Nre e, dnter sece 33/38, eenmir ofec aehfeh 1.220 Rüttz gar. .“ Metallindustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. EEöö 670 00b S888, 28b’g Bekanntmachung. 11918 (Reichs⸗Gesetzbtk. S. 1456) für die Orte Nürnberg, rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag insolge 100 393. 80 Der Landwirtschaftliche 2 Fürth i. B., Augsburg und München für allgemein verbindlich der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, köͤnnen da b.erusch 4 300,50b 290,005 G 1 Prohenz 8. snggc 8 öe zu erklären. Sr b6 einen Abdruck des Tarifvertrags gegen in r. Stü⸗ UIstpren 8 garbeiter⸗ 8 8 1 Erstattung der Kosten ver . South TSest Afrira⸗ —,— —,— verband, Gau Ostpreußen, und der Zentralverband Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum E“ 16 Orober 191h der Land⸗, Forst⸗ und Weinbergsarbeiter Deutsch⸗ 31. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer Der Registerfül 3 S lands, Bezirksgeschäftsstelle Königsberg, Pr., haben 8 58 Reichsarbeitsministerium, Berlin, deg gisterführer. Sarassa.

vSüPFEeüegePEEbgEEgeEgE

beantragt, den zwischen ihnen am 7. Juni 1919 abgeschlossenen

Fortlaufende Kurse.

o. 1915 II. 5 S do. 1917 III. 4 ½ % do. do. 1916 IV-V

5 % Deutscher Reichsschatz 1914 I. 5 do. d

do. do. VI-IX(Agio)

do. fällig 1924 Fetsheeege 1I1““ o.

.„

do.

8 do. do. 5 % Peeußische Staatssch. fällig 1920 do. do. do. 1921 do. 1.2.22 do. 1.11.22 (Hibernia) do. (auslosbare) konsolidierte Anleihe

. do. do.

3 ½ do. do. do. 4 Bayerische Staatsanleihe.. 3 d do

p. X Hests erelchelge Staatsscheine 14 4

do. 5vC

amort. Eb. Anl.

1“ Goldrente 4 do. Kronen⸗Rente.. 4 konv. J./J. do. 4 do. konv. M. N. do. 4 % 8 Silber⸗ do... 4 ½ do. Papier⸗ do... 4 % Türk. unif. Anleihe 1903-1906 Türkische 400 fr. Lose. u“ 4 ½ % Ungarische Staatsrente 1913. 4 do. do. 1914. 4 do. Goldrente 88 4 Seeasg Staatsrente 1910 .. 4 5 Ungarische Kronenrente.... Südösterreichische (Lomb.) 2 ½1 9. da. bo. neue...

Heutiger Kurs

Anatolische Eisenbahnen Ser. 2.. do. do. Ser. 1.

Schantung Nr. 1 600000

Große Berliner Straßenbahn

Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. Südösterreichische (Lombard) 1

Anatolische 60 9... .

Luxemburgische Prinz Heinrich.. Orient Eisenbahn⸗Btrrg . Argo Dampfschiff. Deutsch⸗Australische Dampfsch... Hamburg⸗Amerikanische Paket..

amburg⸗Südamerikan. Dampfsch.

Hansa, Dampfschiffahlltt. Norddeutscher Llohvd. Berliner Handels⸗Gesellschaft.... Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank... Darmstädter voak . Deutsche Bͤauk . Dislonto⸗Kommandtit

Mitteldeutsche Kredit⸗Bank. Nationalbank für Deutschland. Oesterreichische Kreititit .. Actiengesellschaft für Anilinfabr.ö. Adlerwerke.. uöc D xc . Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch.. Anglo⸗Contin. Guauw

1 Heutiger Kurs

280a78 ⁄130b

. 294 126 5 b

124 1. 6a8 22ga6 . b 85488 35 86 b

190a3 8

.125 1 8ea55 ⁄2

18282 1 1846b 1185

kücet Dresdner Bak 114989 b

122 52b 12181aib

80594 à93 b

Augsburg⸗Nürnbg. MM. 225

Bad. Anilin SsooodP .8c Bismarchütte Bochumer Gußstahl..

Gebr. Böhler &

Buderus Eisenweree 11

Daimler Motoren... . Deutsch⸗Luxemburg. Bergo..

Deutsch⸗Uebersee Elekttrt. 881

““

Voriger Kur 8

2925b9099

189,291a88 45b

1288841à3ʃ0 4b

8 325b 1246b 83 82

güen 260 b62859à63à61 b 22484a6 825b

Deutsche Kaliwwerrke . Deutsche Waffen⸗ und Munition.. Dynamit A. Nobblel . Elektr. Licht⸗ u. raeet .

Gelsenkirchener Bergweree..

Th. Goldschmiibd 34024 20758 1à1 1b12809 18 1 b

ürsch Kupfer öchster Farbwerke 1““ Hoesch Eisen und StehahlP. Hohenlohe⸗Wertetee .. Kattobitzer Bergboa

süs s. Bergbau

Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. Manneswannröhrenn ... Oberschlesische Eisenbahnbedarf.... Oberschlesische Eisenind. Care⸗Heg.

Oberschlesische Foktsweree 2

Orenstein u. Koppel Phönix Bergbau 1u“ Rheinische Braunkohlen u. Brikett. Rheint ge Metallwaren Vrz.⸗A. .. Rheini

Rombacher Hütten Schuckert u ço„ Siemens u. Halske Stettiner Bulkaan

Thale Eisenhütte ........... 288a99b

Türkische Tabakreie Verein. Cöln⸗RottweillV

Weser Schiffbau 2 Westeregeln Alkll . 33

ellstoff⸗Waldhof . Neu⸗Guinea 8 Dtavi Minen u. mösfan 8..... do. do. Genußscheine.

Heutiger Kurs

197621aeb Elberfelder Farbenfkabrt 33982 B

108 81 7 Ala*b zielten & Guilleaume III1““

16453b G à 725 8 öö1““

e Stahlweree. 1180a8

Voriger Kurs 239833 15b 241 ½39 1 b

à99820

8. 22728 b 1 208011 ⁄8e209208 346 1245b 20898,8b6 310a294 Gà298ö 388834028200289, b 251 1235b 1298305b 157⁄28 ʃ b 1788755b 1 24 ½ 8740 7a3

221 158 11455 156 b55 ڈ56 b 187269 b 242 ,2b

218816519 b 2279,84 830 32b 4005b

220b1 21pb 180 76058,0 8a80 8 18 28948 170t

74024530415b 285 82375b 887146a81b

2 352 ⁄à48 e à260 p 274à69a89 b

Provinzialtarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter gemäß § 2 8. Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Osipreußen für allgemein ver⸗ bindlich zu 1.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2984 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 13. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister.

J. V.: Geib.

Bekanntmachung. .“

Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände, Ortsausschuß Carischer,” ber Zentralverband der Handlungs gehilfen, Orts⸗ gruppe Schönebeck, der Deutsche Pripvat⸗Beamten⸗ Verein, Zweig⸗Verein Schönebeck a. E., die Arbeit⸗ geber⸗Vereinigung von Schönebeck und Umgegend, der Rabattsparverein Schönebeck und Umgegend e. V. und der Kaufmännische Verein haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. Mat 1919, abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 8.2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Schönebeck a. E. und die Orte Schönebeck⸗Grüne⸗ walde, Schönebeck⸗Elbenau, Groß Salze, Frohse, Felgeleben, Gnadau, Pömmelte, Welsleben, Biere, Eggersvorf und Eicken⸗ dorf für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oktober 1919 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R. 2784 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten. 8

Berlin, den 13. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister J. V.: Geib.

Berlin, den 13. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister.

Bekanntmachung.

Blätter⸗Fabrikanten und verwandten Gewerbe in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. Zahlstelle Dres den und Umgegend, am 1. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in den Blumen⸗, Blätter⸗ und Feder⸗ fabriken und verwandten Betrieben gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Keichs⸗GesetzbI. S. 1456) für den Stadtbezirk Dresden für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oestober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2441 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 13. Oktober 1919. 8 8 ““ DDer Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib

Bekanntmachung.

Unter dem 16. Oktober 1919 ist auf Blatt 190 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband der Metallindustriellen Magde⸗ burgs und Umgegend (E. V.), dem Deutschen Metallarbeiter⸗ verband, dem Christlichen Metallarbeiterverband, dem Gewerk⸗ verein der deutschen Metallarbeiter (Hirsch⸗Duncker), dem Maschinisten⸗ und Heizerverband, dem Deutschen Holzarbeiter⸗ verband, dem Deutschen Bauarbelterverband, Bezirksverein Magdeburg, und dem Verband der Zimmerer Deutschlands, Zahlstelle Magdeburg, am 10. Juli 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für

Der Arbeitgeberverband der Blumen⸗ und

Nekaenntmnochangg

Unter dem 16. Oktober 1919 ist auf Blatt 188 des Tarif⸗ 21geene 18 en.

Der zwischen dem Pommerschen Landbund (Kreisgru . Franzburg, Greifswald und Grimmen), dem Deutschen henh. arbeiterverband und dem Zentralverband der Land⸗, Forst⸗ und Weinbergsarbeiter Deutschlands am 17. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die Landarbeiter wird gemäß § 2 der Ver ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet Franzburg, Greifsmald und Grimme für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib. 8

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministertum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, übren, der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifpertrag infolge der Ceklärung des Reichsarheüermtnfteriums berbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags 24 Erstattung der Kosten verlangen. Beerlin, den 16. Oktober 1919.

Der Registerführer. Sarassa⸗

Bekanntmachu

Huter dem 16. Oktober 1919 ist auf Blatt

1“ na daesa B w Der zwischen dem Pommerschen Landbund, Kreis Anklam, und dem Deutschen Landarbeiterverband am 28. Iens b 1919 abgeschlossene Lohntarif zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die landwirtschaftlichen Arbeiter wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Ee 8 18 ür den S Anklam für allgemein

1 rklärt. Die allgemeine Verchi 1 ECE1““ g indlichkeit beginnt mit

Der Reichsarbeitsminister.

die in der Metallindustrie tätigen gewerblichen Arbeiter und

8 1I11““

11u6“