—
und als Inhaber er der K Dzish bisr In
F 292 Ir ene Handelsge s Ntr.
ohn Ernst Pötz sind aus der usgeschieden. 8 dasr A unter Nr. 3009 bei der Umuth Banz, Elberfelbd: iten Carl Kleinf schmidt und in Elberfeld ist Einzel⸗
Dpeserdorr. In das Handelsregister B 13. Oktcber 1919 eingetragen: Nr. 1701 die Gesell schaft Malstatt⸗Verlags⸗
[71532]; straße wurde am Hugo Schmitz. Nr. 5396 die
13, hurg. [719
Harkelsregister A ist unt 109024
1274, die Firma Edm. Rorzberg in Firma Berkotvitsch 4 Teus⸗ und Sohn in Hambdurg Zweig⸗ G efe lsch busch mit dem Sitze in Düßseedor niederlassung in Duisburg betref “ bes schränt Haftung mit d Sitze Alexanden 3. Die Gesellschafter getragen: Der Gesel⸗ Se piember 1919 begonnenen Ge di x1919 festg ift sind der Juwelier Artur Berk⸗ 8 nens ist und der Kaufmann Hugo Dellen⸗ der Vertrieh von S 28 beide hier. die nur in Gen 1 besondere der. Verleg der Zeits hrif 1„Die zus Pertretung der Ge sellschaft ermächtigt Malstatt“. Die Gesellschaft ist igt sind. Außerdem wird bek dantgemacht daß sich an “ n .s ähnlichen Unter⸗ als Geschäftszweig angegeben ist: Gold⸗ nehmungen beteiligen. Stamm⸗ waronfabrik. kapital betr 20 000 gese
t ℳ. (Be⸗ Nr. 5397 die bese sckäfts führer st
igersdorf Prokura ist erteilt dem Buch⸗ 1 Alwin Reinhold 2 Vogt in Neugers⸗ (A. ngegebener Geschäftszweig: on von Berufskleidung, Rnan benkleidung.) Ebersbach, am 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
192
1.
das er Fabri⸗
Herren⸗ und ell,
Den Kan ifle
Oito Reuber
orokura erteilt.
— * n
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage “ zum Deutschen Rreichsanzeiner und Preußischen Ehnatsanzeiger
[71533]]offene Hanaeicgenl chast C E Schafteper 8 8 8 A ist heute & Co., Elberfeld, 8 amn 4. Oktobe b z9 241 8 O als deren In⸗ hattende
D e⸗ Zweigniederlassung damit auch die Halbrock und R duisburg, den 14. Okvocer
Das Amtsgerich
—
dorf to 88 Feihiche
witf sch
59 Usch,
sch estel 1 I d:e.
röͤrdc. unser Handelsre unter Nr. 154 die Büll, Eckernförde haber der Näuchereibesitzer “ Büll in Eckernförde ei ngetragen worde Als Gesch iftshe etri ieb ist Räncher ere 8 Fischversandgeschäft 1 n. (1919 Eckernförde, den 15 “ 1919. Firma Da Amtsge rrich
—◻ —
E ckerzn In
Herste ellung
Por 187* 18⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Jatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gensssen⸗ shclnen 8 8 Fexeeert der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen eunthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags n einem besonderen unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 2418)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 5 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
fär Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer straße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben
—
4) Handelsregister
166 Otto
lich dte undaal2. Carl Schasicpen und Fabrikant Schüttler, eise in Elberfeld. 6) 8n Abt. A unter Nr. Die offene Handelsgesellschaft Sonbverhoff. & Mühlemeister, Elberfeld, die am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen hat, 1 als deren persönlich Ge Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilhelm Sonderhoff in Cöln und Flitz Mühlemeister in Elberf eld. Der Fhefran Fritz Mühlemeister, Hel ene geb. Herrenbrück in Elverfeld ist pe orura erteilt. 27) In Abt. mmer Nr. 3686 offene Handelsgeselsschaft Graß & Görth, Elberfeld, die am 6. Oktober 1919 be gonnen hat, und als persönlich
Handelsregi ster die Firma E. reffend, Fas mwmgen 1 nntm curn vonn 22 Juli
berichtigt daß die
zu
dg effene Handels i und 3625:
229.
2 —
N
de r Hal upischrisile eiter Dr. in F F im. a Fischer & Com p. mit Heinrich Brauweiler in Düsseldorn rf. Ober⸗ 2 Düsseidorf, Karls kassel bestellt. Fall⸗ mehrere Geschüfle⸗ und 9 Die Gesellschafter der am 11. führer
t
2
Ir=SSoe Iraße
wird
Elise
—.23 8
8
O vorhanden sind, wird die Gesell⸗ 9 begonnenen Gesell schaft sind d 898 schaft vertreten durch zwei Geschäftssührer flanie Carl Fischer und Ernst Hertel, oder durch einen Geschäftsführer zisammen hier.
nit einem Prokuristen. Jedoch kann die 5398 die F Firma Jose Gesellschaft auch beim Vorhandensein Sitze in Düsseldors, E“ mehrerer Geschäftsführer bestimmen, daß 19 und als Inhaber der Kau ein oder best mmte Geschäfts⸗Joß⸗ „,388 4 bier. Außerdem wird be⸗ führer für sich allein zur Vertrerung der daß als Gesckä szwei g an⸗ Gesellschaft berechtigt port⸗ und Erportgeschäft
Enrenbreftstein. [71202] In unser Handelsregister Abtlg. B ist heute unte 1 die Frauenmisst ons⸗ gesellschaft t beschrünkter Haftung in Pfaffe eingetragen worden. — (Gegenstand des I Er à — 1 schtung und Unterhal ltung von kath 91 lischen * nte Ainverßei men und Förderung alle
die.
Geschäfte inhaberin . Moses . Herz, Elise geborene
Duisburg. Buisburg. den 14. Okte höer 1919.
Das Amtsgericht.
itter mit
„5
— —
2
Flensburg. [71467] Anwesen Nr. 92 in Kirchzarten, bestehend Eintragung in das Handelsregister B aus Wohnhaus Fabrikanwesen, Wohn⸗ vom 13. Oktober 1919 bei der Firma gebäuden als Scheuer und Stallung, eine
mann
Bernstadt Oktober 1919.
Graudenz. [71 1223 Im hiesigen Hanzekerestg Abt. A Nr. 250 ist heute bezüglich der Firma:
Die Zweigniederlassung in
n Schlesien ist aufgehoben. Gandersheim, den 10
me ehrer 0
Drrishurg In das Fendel lsregister — deren
8 16
Port⸗ Fet bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗
lachungen der Eesellschaft nur durch den Relche onzje iger erfolgen.
Nr 199 de Gesellf schaft in Lavpalith⸗ Gesellsch zaft mit be ter Hastung mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag äst am
Tetozer 1919 festgest ellt. Gegenstand be Unternehmens ist die Verwerlung von 2 zerfahren und Erfindungen, betreff die Herste! 8889 von gegossener, veredelier gegebenenfalls te — lith döeen —, som rechte auf diesem Gebiete. kopital beträg! 20 000 ℳ. Zum
schäftsführer ist der Kaufn nann Fr Dahr men in Düsseldorf⸗Rath best Auße rdem wird bek gemn acht: Gesellschafter Chemif Arthur Gutt⸗ mann und Architekt Wilbelm Schütz, beide hier, bringen “ Peck ing ihrer Stammeinlagen n je 5000 ℳ in die Gesellsch aft ein ühnen er fundenen Verfahren, nd die Her⸗ stellung von Lavalith, be üt. hend in ge⸗ gossener Psceceier Schlack⸗ mit oder ohne Eiseneinlage, sowie die bezüglich dieser Nerfah 8 n angemeldeten und noch inländischen und ländischen Hatente und senstigen rechte. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur Reichsanzeige r.
Nr. 1703 die Gesellschaft in Fi Herbst Groll, Gesellschaft besciwänkter bzastarg, mit in 8 lisseldor rresheim.
Firma
1 s chräuk⸗
vẽ 49
armier soroi Das Stamm⸗
fonst. ger Schut⸗ ( 293898
Ge anz tellt.
Wie
431
ven
elde
zun 815 2 au8 anzu den aus En; Schut
l1m
22er,f. Baoufach
Das S. samonfäpie 20 000 2 Zu Gefch tsführ stellt der heen e Hert st Architekt Carl Groll, 4 Gerresheim. Sind führer bestellt, so ist Vertretung der meinschaft mit einem
826eträgt sind be⸗ und der in Düsseldorf⸗ Gesche äfs⸗ jeder von ihnen zur Gesellschaft nur in Ge⸗ andercen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen be vechtigt. Außerdem wird bckonn. gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesell schaft nur im Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düffelborf.
Düszg IcIor-T. ön das Hand 15 elsr gist 14. Oktober 1919 Nr. 5389 die Firma illr Saleck mit dem s in Düsteldors, beffüngs⸗ traße 61 61, u1 d c16 2 Ienhage: der Kaufmann Willy Sale Dem Paaull Mühl⸗ er., üh und de Wilh Helm Körner in Altong, Begriffe nach Diisseldorf zu verzehen, ist Gesamtprokura erteilt. Außerdem wird be ekanntgemackt. daß als Geschästszwein angegeben ist Erport⸗ und Importgeschäft in Waren aller Art, haupt⸗ sächlich Kolonialw Nr. 5390 die offene Handelsgesellschaft E
9
mit
[71198]
A am
pehtrdogo 19n
8
im
m
reg Ale.
sind. Außerdem egeber. ist: In 5
„pr oduüt
8S ellen.
.5399 die em Sitze 3 ½, und Julius Sege ll!,
2v9 . . 540 0 die e Firma
3 %, al 9 mal in Nr.
S
gen mnj üt einer 2 Swe der
Ind ustrielle
dem
gniederl
hab „ Hop „ enieur er der Ingen
Tlelen
8 ans 801
daß dem 2 Ville un 1
„der⸗ art (Ge
hier,
“
tretung F sind. kr. 4111 ci
nbvit Fi Inie 8 tsgericht 8e.
Rsvdnur x.
Nr.
Gießing 89 v 8 DUnnn
amnrtlung
Werkzeu⸗ hier, daß 4
M Amt.
n 8 Da:! die 8
Ax ketreffen ND., Beschluß
8 14, irma
Len
Ing. „Hugo Acdkermann erteilt. Dulsburg, den 4.
Das Amts
Duüis ben Fg. In 28 Sgiekor
. R. A
worden:
schaft und bat am 18.
Zur Vortretung
Gesellschefter Die Publikation vom hin eraanzt.
lisburg,
G“
— das 56
Sor 2*n
; allein
Phnisbmyg.
Weten und
8ae 88 Firmo ist
E ,52 alnen länln
eine am
Gesellschafter
dahin ergänzt.
Firma in Düsseldors, Inhaber der
hier
Sitze assung g in Firma „Ingenieur Hans h “ Unternahmungen, teilung Metarinatnerke, und als Johennes genannt
W b Kluse
kur se zwei von ihnen gemeinschea er Ges sellschaft und Ze
¹
b8
1 elsreg ster Scheidhan liengesellschaft AIge
elng gerl
und 14
Züni; Geigllge- Iit ist jeder
er! nächtigt.
Schwssn H .
† d1.
Zur Vertretung
n en, Textilwaren und
2 v2* Snbe
Ing
9
zu n
5 Rei
doxf.
] st a e
Fei
Ma⸗
us Seogall
Rochus⸗ Kauf⸗
eur Hans
Thele: Fndußirielle Unternehmun⸗ D Die Gesellschaft hat am 8— O
vorf,
Ab⸗
◻ᷣ In,
eingetragenen Firna Mack Heimann,
emac nn, dem Otto, alle
ilt isi daß ch zur Ver⸗
Lichn mu Ing der
igetr. Agenen Firma
&£214 91 8
B
Gej ell
9 der Sepagen 8
ger⸗ ich ü
IFulius Mesenhol,
z. 18
ist.
Hyrf.
Ischofte
— 8 8 tr
Dem 8
Einzelprokurz
istatns. sburg,
einget
9¹*
Juli
offene An pr.
allein
Die Publikation vom 25.
9; die
ragen
Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
h kegonne n.
1919 wir
Firma A 1455
Handels⸗
iI Io19 be⸗
der Ges sellschaft erme
P; 49„4 chtig
Nr.
Metz
Frauen
bu Irs,
) Ehef
Huva. 2)
Düssell
begonnen, find d ermächtig
In 92
mazt n,
eingetrage
1822;
D
Herst stens⸗ ron nigungs.
und
de
—
me ier
Pe 7 8 Gosc⸗
153
37 die offene Handel ggesellschaf vwpyl⸗Theater,
Ferfesi
die Gesellschaft
Duisburg,
Duisbur. 3 Ka ufmann Karl 2
Duisbu rg, den 14.
Duisburg Kaufmann
Duigburg
Vzꝛ 2 Aierg männisch en
Se
Wis zmann und
“ agen: haftende Gesellschafter sind:
frau Elis fabeth Wif
HGc ran
8
rF UDrh.
Zur Vertretung T. den 14. Okte a as Amtsg ern Wich
Sö
s Hardelsregister 8 die und Tvinks,
Das Amts
H. andelsregi ste v
ung als deren Julius Heimann
den . S8 —99
5 2
n.
irg. gäe
5 vVE.Sr Handelsregister 2. 8
9 † 2g9] g8egeen
den 14. O
Floren
=„ n
tine
82 ober
ü6
A
Karl ols der 5* Inha be
uisbu: 22*
t.
4
21.
A
2 NI
ktober
Das Am itsgericht.
8 2TK.
mit
8⸗ nd aller Berg⸗
Ergs⸗ ugniste 0
20, 009 4.
MNürg Anken
8 et rãg t
Iin Gh,I MUmmnv;
st zum Geschästsfü
10 chaftsvertrag ist am 30. Sep⸗
1919.
9 festzgeste 8
8 28
8 P'. Har Hdelsren stor
Buschmeier,
n
1 Es. 88 S
Okecber ns ag grricht.
Maria,
1“
W
Leil Lrl ann,
kiober 1919 r Gesell schaft fierinnen gemeinsam
Oc! 0. ber 191 9.
ist Fduard Kraeoemer
d
Kra
· ist Gehein ische Appa⸗ .“
1 1
ieb
und
8 .L
88 „59 alen
Nier
18
ührer
AX ist die Firma Ge schwister Bꝛtsch⸗ ö nh thapiste lich Gese Töftein haberin Alw
llscke
Alwine, Duisburg,
fter sind:
Maria Buschmeeier, vine Buschmeier,
ist unter die Firma Jul. Joe el Hei⸗ und Kommiffion, Inhaber
8 ar: Sn 1, Duisburg,
Duis⸗
MWese⸗ eiirel,
1919.
¶ 9Ua☛ 0 95958—
—8980
5
g,
[71814]
der der
unter
ls deren emer,
71810] unter
Hütt en⸗ amm⸗
——— 9
zu bestellt.
[71815]
unter
charikativen und
(51 n nka 9
Das — 4 44¼
mna Schynse
2 F rau
tember 1919 ses gge⸗ jührerin ist zur Vert
Belastung und Verä stücken, zut Eingeh keiten, w elche die zum Abscht hluß von trälen, fall g die 9 Jahre Zustimm
’
Img lung.
8 8 Deritt
durch den
Ehr'en Büeitste
In unter Nr. in Ehrenb b
2983 vre —
eck 96. Ehrenbreits.
nrn* Amt
Eisehberg, S.⸗ In
beute bei Nr. 6 —
der Nuchf. in Eis
worden: Seelemann, geb. Bur
mang Dr. berg übergangen herigen Firma fortg Eisenverg, den
S,
„ 9G%
Eiskeben. In unser ist die unter Nr. 68 F. Biedermanu worden.
Ferner unter Carl Grube jun. deren Inh 299,g Grube jun. Eisleben,
jst ist
den 1
1o0¹l.
am 6. 1) Unter Re . gesellschaft Zierleyhn winkel, die am 28. hat, sellschatter die
ulturel 1 8 der weiblichen Jugend in den Auslandsdeutschen.
Gese schafts üh ver ist die
Dyr
—x
un ktünrbar sein sollen,
er Gesellsch aftervers .
Ehrenbreitstein,
8 † 2 Amts
unser Handelsregister ist 130 die Firma Lespold I. st stein eingetragen wor
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leopold Adam in Ehrenbreitstein, Klausen⸗
das Fendelgren ster,
enberg —
2) das Ha noelsgeic jur. Mar Es
1 1.* 4 2. an Am! sgericht,
Handelsregister
der in Eisleben eingetragen.
und als deren persönli⸗ ’. Kau leuts H in Tonisheide, Gustav 2
Zwee 8 utschland
ital bet
in Pfaffendorf,
stellt.
992⁄
ung von Ve
gt 20 000 ℳ. Schrif tstellerin Stell. r. Fritz Klein, Mario r in C 0 blenz. Der Gef esel Uü- caftsver trag i ist am 19. Sep⸗ dede Geschaͤfts⸗ “ der Gesellschar allcin berechtigt, indessen zum Erwerb, zur äußerung von Grund rbindlich
bei und
Ge'ellschaft belasten
Mi iete
Ver 55„5
erlrage
länger
gericht.
in.
22 Harn
9
12
stt ein, den 9. Oktober 1919.
gericht.
— —
1 1 ist
Cnee gen
Firma Ernst⸗
1) die Prokura der Me⸗
vgL' *† 18* hard 1,
haf ft ist auf de⸗ 1 Kauf⸗ Eisen⸗ wird unter der bis⸗
Scht mid in
eführt. 16. Oktober 191
Abteikung? 8
———
und Pachtver⸗ als nur mil 1 erversammlung. Leffentliche Bekanntmachun igen erfolgen schen 21 zeiger. den 6. Oktober 1919.
[71203] ke uüte n1
„ orden.
[71465]
eingetra in
gene Gelbra Nr. 454 die F
15. Oktober 1919. Das Aumtsgericht
— [71534] als deren bbas Handelsregi ster ist eingetragen;
Rleber 1919 621:
in Abt. A: offen
Die ., 7 2 gr -
4 ⸗ ☛
Ill! 1
19 oh haftende Ge⸗ endrik 5
Abteilung A Firma: gelöscht
8 e Handels⸗ in Po9⸗ 919 hegonnen
Zierleyn Acke 2r in Rem ischeie
haftende Gesellschafter Rudolf Graß und Karl Görth, Metzger in Elberfeld. 8) In Abt. A unter Nr. 3627: Die offene Handel geellichat Drogerie zur Hauptypost Weber & Grungert, Glber⸗ feld, die am 1. Ottober 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gese llichaf Kaufmann Georg Weber Paul Grunert, beide in
jeld
Abt. B unter Nr. 290 bei e Co., Gese mit beschräntter Haftung in Esbzeart feid: Die Prokura der Elisabeih Kretz mann ist erloschen. Der Kaufmann Vuguft Rinke in Ronsdorf hat sein Amt als Ge⸗ schäfrsf führer medergelegt; seine Vertretungs⸗ betugnis ist fomit erloschen. III. am 9. Oktover 1919 1) Unter 3398 bei
5 Nr. 550 Wilhelm Bohne, Vohwinkel: seit 1. Bohn
Handelsgesellschaft
1919. Der Kaufmann Hermann Bo in Vohwinkel ist in das Geschäft haftender Gesellschafter
versönlich getreten. 1
Nr. 3628: Die Fiema Euntil d als deren In⸗
2) Unter 2 Stern, Elberfeld, uI btern in Clberfeld ber 1919:
Im haber Kaufmann Emi 11 S X9
431 bei der
— gann 10. Otto n Abt. A unter Nr. 1 KTrommes, Elber⸗ Kaufn ꝛann Hugo Pollmann t Prokura ertcilt. 1 unter Ar. 2992 bei der Weill & Co., Siberfeld: stt eik 8 Kaufmang Alfre ist das Geschant s persö dh haftender Gesell⸗ st kafter eing 8 3) In Uübtee 86 unter Nr. 3207 bei der Frm ia Frirbrich Hermann Schaefer, iwerfeld: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Hermand Schaefer & Co. seit dem 1. Oktober 1919. Der Chemiker Gustav ECverling jr. j Elberfeld ist in das Geschaͤft pet. haftender T eing 9† a 4) In Abt. Die Handelsgei llse del 11“ Siberfeld, de al 8 Il ni 1979
der
8 in Abt
494¼.
der dem
als emn⸗
Der
rold
-*
in
a19
tn offene
ͤbel,
2 en
tende Gesellichaster Vilhe 3 Schneider in Barmen, und beck, Kaufmann in Fiherfeld.
5) In Abt. A unter Nr. 3630: Die Firma Hermann Regeniter, Elberfeid, und Kaufmann um Negeniter in Schwelm.
6) In Abt. A unter Firma Seinrich SGellwinkel, G seld, und als deren Inbaber Heinrich Hellwinkel in Elberfeld. 7) In Abt. A unter Nr. 3632: Firma Walter Westermann, seld, und rven Inhaber Kausfmamm Walter Westermann in Elberfeld. 8
arl Hack
Horn.-
Nr. 3631
Ni9 2901— —898
Kau⸗ fman T
Di
lüchaft
ven önlich haftender
lber⸗ 18
Elber⸗
Elbin g. [71204]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 360 bei der Firma Jo⸗ hannes Sarnecki in Elbing einge⸗ tragen, daß die Firma jetzt Johannes Sarnecki Nachfg. lautet und der Kauf⸗ mann Emil Grunenberg in Elbing In⸗ haber der Firma ist.
Elbing, den 8. Oktober 1919.
8 Amtsgericht. Elbing. [71205] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Heinrich v. Riesen in Elbing ünget es. daß der Kaufmann Max
Riesen in Elbing in 88 Geschäft als Gesellschafter ein⸗ ketften ist und daß die offene Handels⸗ gesellsc4haft am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen hat. .“
Elbing, den 8. Oktober 1919.
Amtsgericht. Eppingen. [71206]
In das Handelsregister A Band I wurde eingetragen:
1. Zu O. .3. 32 (Firma Nikolaus Friederich in Sulzfeld): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Zeyer in Sulzfeld übergegangen. Die Firma ist in Nikolaus Friederich Inhaber R. Zeyer deriteeg
2. Zu O.⸗Z. 156 (Firma Straub & Comp. in Sulzfeld): Kaufmann Theodor Strazzabosco gen. Strasser in Durlach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Eppingen, den 14. Oktober 1919. Amtsgericht. Finsterwalde. [71207]
In das Handelsregif ster Abteilung A ist heute unter Nr. 219 die offene Handels⸗ gesellsfchaft Voigt & Palapies Möbel⸗ 8s mit dem Sitz in Finsterwalde und als Gesellschafter der Moͤbelfabrikant Hermann Voigt und der Kaufmann Alfred Palapies, beide in Finsterwalde, einge⸗ tragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Oktober
9¹9 begonnen.
Finsterwalde, den 16. 1919.
Das Amtsgericht Fzensburg.
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 157 die Gesellschaft Nordisches Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fleusburg,
Zweigniederlassung der in Sonderburg bestehenden Hauptniederlassung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Gefäßverschlüssen und verwandten Artikeln, die Fakrikation und der Handel mit Ge⸗ füßen jeder Art, der Erwerb, die Aus⸗ beutung und anderweitige Verwertung bezüglicher Patente sowie der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken und
Kraftanlagen zu gedachten Zwecken. Fer⸗ ner der Betrieb von Handelsgeschaften
[71466]
Colosseum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fleusburg: Generaldirektor Ole Olsen ist als Ge⸗i schäftsführer ausgeschieden und Kaufmann Otto Hammerstein in Berlin zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Flensburg, Amtsgericht, Abtl. 9.
Forst, Lausitz. [71209] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 523 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft “ & Lockhoff in Forst (Lausitz) ist erloschen. Forst (Laufitz), den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz.— [71208]
Bei der im Handelsregister Abt teilung A unter Nr. 646 eingetragenen Firma Fer⸗ dinand Gierach Inh. Julius Obst in Forst (Lausitz) ist folgendes eingetragen: Der Garderobenhändler Georg Obst in Forst (Lausitz) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschatter einge⸗ treten. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.
Forst (Lausitz), den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [71210] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 710 eingetragenen Firma Alfred Lehnigk in Forst (Lausitz) ist folgendes eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Lehnigk & Lange, Forst (Lausitz). Der Kaufmann Walter Lange ist in das Geschäft als pertönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist eine off ne Handelsgesellschaft und hat am . Oktober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt. Forst (Lausitz), den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [71211]
Auf Blatt 1163 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma Bruno Schulze in Freiberg und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Hermann Bruno Schulze in Freiberg eingetragen worden.
Freiberg⸗ am 16. Oktober 1919.
Das Amtsger icht.
Freibu 89 Breisgau. In das Handelsregister O.⸗Z. 93 wurde eingetragen: Badische Lebensmittelgesellschaft L. Gottlieb mit beschränkter Haftung mit Sin in Freiburg i. Br. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Großhandel und Filialbetrieb von Kolonialwaren und gegebenenfalls die Führung verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind Paul Schwill, Hauptmann a. D., Frei⸗ burg, und Franz Vogel, Kaufmann, Frei⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag dieser Ge⸗
[71213]
B Band II.
Wasserkraft, Hofraite und Hausaarten mit derd darauf ruhenden Hypothek über 25 000 ℳ in die Gelellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlag ge wird nach Abzug der Schuld auf 37 500 % festgesetzt und zu diesem Geldwerte als Stammeinlage angenommen. Der Gesellschafter Max Schenker, Bau⸗ meister, Kirchzarten, bringt als Sacheinlage ein Holzlager und eine Holzverarbeitr ungs⸗ maschmmenanlage: in Kirchzarten in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert des ersteren ist auf 5000 ℳ, derjenige der Maschinenanlage auf 12500 ℳ festgesetzt und zum Gesamt⸗ werte von 17 500 ℳ von der Gesellschaft als Stammeinlage angenommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der „Freiburger Zeitung“. Freiburg, den 9. Oktober 1919. Amtsger icht I.
Breisgau. [71214] In das Handelsregister Abteilung B Band II. O.Z. 95 wurde eingetragen: O⸗H⸗J⸗G⸗ Oberrheinische Holz industrie⸗Gesellschaft;: mit beschräntter Haftung mit Sitz in F. Freiburg. Geg stand des Unternehmens ist Fährikalion von Kleinholzwaren aller Art. Das Stamm⸗ kavital beträgt 20 000 Mark. Geschäfts⸗ führer ist Karl Klein, Kaufmann Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gejellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29 Seyp⸗ tember sestgest ellt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober und dauert 6 Jahre. Wird dieselbe nicht durch Kündigung, welche ein halbes Jahr vor Ablauf zu cr⸗ folgen hat, aufgelöst, so dauert sie still⸗ schweigend ein Jahr jeweils weiter. B
Freiburg
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Freiburger Tagblalt. Freiburg, den 11. Oktober 1919. Amtsgericht I.
Freiburg, Breisgau. [71215] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band VI O.⸗Z. 213: Firma Berloger & Co. mit Sitz in hs. burg i. B. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Gustav Berloger, Kaufmann, Freiburg, Rudolf Schütz, Kaufmann, Schwerin⸗Görries. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. September 1919 begonnen. (Export⸗ und Importgeschäft.) Band VI O.⸗Z. 214: Firma Metallurgie Breisgau, Schmidt 4& Sohn, Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Schmidt, Ingenieur, Freiburg, und Ernst Schmidt, Schlossermeister, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1919 begonnen. (Fabrikation und Ver⸗ trieb von Me benügren usw.) Band VI O.⸗Z. 209: Firma Carl Fraeukel, Freiburg betr. Charlotte Fraentel ledig, Freiburg, ist als Prokuristin
bestellt.
Band VI O.⸗ Z. 215: Firma Weiß & Baß, Freiburg. Perj önlich haftende Gesellschafter sind Eugen Weiß, Ingenieur, Freiburg, und Ludwig Baß, Kaufmann,
Das lisgeligt.
gelnhangen. In vunser Handelsregister, Abt. A ist unter Nr. 126 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: H Gllrhausen. 8 1), Kaufmann Hei hausen, 2) Ingeni Gelnhausen
einrich Metzler & Co. in
Inhaber der Firma sind: inrich Metzler in Geln⸗ ieur Ernst Morlang in
Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.
Gelnhausen, den 13. Oktober 1919.
Amtsgericht. Glauchau. 8 [71218]
Auf dem für die Firma Fran 13 Nachflg. Polke in St. Egidien geführten Blatt 35 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß dem bisherigen Prokuristen Ernst ichand Lindner und dem Kauf⸗ mann Hans Polke in St. Egidien Ge⸗ samtpr rokura erteilt ist.
Glauchau, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Gleiwitz.
Im Handelsregister B Nr. 10 der Firma Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Aktiengesellschaft für Verg⸗ bau und Hüttenbetrieb Gleiwitz am 8. Oktober 1919 folgendes eingetragen worden:
Den Kaufleuten Edmund Rauhut und Walter Böhme in Gleiwitz ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstandes oder mit einem Prokuristen berechtigt ist die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Amtsgericht
Glogan. [71219] Im Handelsregister A bei Nr. 536 ist eingetrasen worden: Der Kaufmann Emil Wettke ist jetzt Inhaber der Firma Friedrich Wi ilhelm Stäglich Nachf. in Glogau. Amlsge richt Glogau, 8 19ö 19
Gotha. [71221] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 700 eingetragenen ö Handel sgesellichaft in Firma Jul. Weidne in Gotha und einer Zweigniee herte cg in Eisenach eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Carl Henne⸗ berg und Adolf Wüste in Gotha ist er⸗
loschen. Gotha, den 14. Oktober 1919. D Amtsgericht, R.
Das
Gotha, l 1220]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1031 eingetr igenen Firma Minna Löweustein in E“ eingetragen worden, daß das Geschäft auf
Gustav Röthes Buchdruckerei nnd Verlag Der Gesellige mit dem Sitz in Graudenz eingetragen, daß zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. Graudenz, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Grei Tenberg, Schles. [71536] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Schmidt von Knobelsdorf’sche Ver⸗ waltungs⸗ un Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lieben⸗ thal. Der “ llschaftsver trag ist am 9. April 1917 a bgeschlossen. Durch Be⸗ sclu der Mi toltederversamm! ung vom 22. Juli 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von Hohern dorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, nach Liebenthal verlegt und das Geschäfts⸗ jahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung und steuerliche Vertretung des Vermögens der Familie und der Familienmitglieder der Frau Major Eli sa. beth Schmidt von Knobelsdorf zu Frank⸗ 8 an der Oder und des Oberleutnants Otto Schmidt von Knobelsdorf zu Hohen⸗ dorf (jetzt Liebenthal), sowie gemeinsamer Erwerb ond Bewirtschaftung von Grund⸗ besis und gewerblichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 600. ℳ. Geschäft sführer ist der Oberteutnant Otto Schmidt von Knobelsdorf in Liebenthal, Stellvertreter: Frau Margarethe Schmidt von Knobelsdorf geb. von Wiese und Kaiserswaldau in Liebenthal. GFreieaberg i. Schl., den 15. Ok⸗
tober 1919. t G Amtsgericht.
Gr. Strehlitz. [71224] Im Handelsregister A Nr. 102 ist bei
der Firma H. Bekiersch Nachfolger in
Groß Strehlitz heute eingetragen worden,
daß die Firma erlo oschen ist.
“ Gr. Strehlitz, den 13. 10.
1919.
Hessen. [7122 Nach dem Ableben des seitherigen 8. habers der Firma H. Robert hier ist das Geschäft auf die Witwe Margarethe Emma Robert geb. Iöckel dahier über⸗ gegangen und wird unter der seitherigen Firma weiterbetrieben. Die Prokura der Witwe Robert ist erloschen. Grünberg, den 5. September 1919. Hessisches Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. 71226] Nach dem Ableben des seitherigen In⸗ 2 der Firma J. Sehrt hier ist das
Geschäft auf die Witwe Elisabethe Sebrt 828 Stein babser übergegangen und wird unter der seitherigen Firma weiterbe trieben.
Dem Heinrich Sehrt dahier ist Prokura erteilt.
Grünberg, den 20. September 1919.
Hessisches Amtsg gericht.
4
Hamburg. [71227]
—. ——
in Firma Czerulla & Vonk mit dem Sitze in Düsseldorf, Mintropstr. 12. 2. Gesellschafter der am 10. Oktober 1919 begonnenen Gesellfckaft sind die Kaufleute
Otto Czerulla und Anton Bonk, beide hier.
nisbur
jeder Art, die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 2 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1904 festgestellt, am 21. und 28. Juni 1919 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsfuhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Dr. Kurt Albert in Sonderburg. Dem 5 Ing. Wilhelm Eberlein in Sonderburg und dem Dr. Hans Jordt in Flensburg ist Prokura erteilt. Die eine Stamm⸗
Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. (Ausführung kompletter landwirtschaft⸗ licher Anlagen.)
Band VI O 216: Firma Auto⸗ Industie⸗ 8— 9endelgeiesellschaft Kntsch & Co., Freiburg i. Br. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Gustav E. F. Katsch, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Beteiligt sind; zwei Kommanditisten, Emil Reimann, F. reiburg, und Reinhold Wiesner, Lörrach, siad als Gesamtprokuristen bestellt. Die Fhnunaaditgeselschaf hat am 9. Ok⸗ tober 1919 begonnen. (Vertrieb von Automobilen, Eisen⸗ und Stahlwaren.)
Band VI O.⸗Z. 217: Firma Seiffert Cie., Freiburg. Persönlich haf⸗
Geschäftet nhaberin Katharine sämtlich in Drisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 6 “ In das Hamdelsregister 8 li 5 be⸗ Zur 8 btung „898, 8 Ftang Fplagrf Moleke⸗ Nr. 1535 die Firmg Ryto⸗ Gesellsc haft saa ehelhhest jcde der Gesell⸗ ftraße 101. e 4 . Molrte⸗ Beckmann und Cv., Duisburg, ein⸗ —⸗ w1““ 1 raße 101, un ter Kauf. Die Firma hieß fnüher Carl b wmeier.
Frgsl. Duisburg, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
8) In Abt. B unter Nr. 380: De Gesellschaft unter der Firma Schmitz & Wettig, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Ottober 1919 Firma Gustav ssfestgestellt. (Segenstand des Unternehmens Gaühmat in, Elberfeid, und als deren ist: Anschaffung und Weiterveräußerung Inhaber Kaufn nann Gustav Gathmann sin von Lebens⸗ und Genußmitteln jeder Ant. Elberfeld. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ 8) Unter Nr. 3623: Die Komman ndit. Geschäftsführer sind die Kauflen tte Franz 11“ Dzisburg. „(71816]] geselli chaftfoliervandfabrit Dr. Herz⸗ Wettig in C 806 gg und Carl Schmitz aesell”- In das Handelsrecister B ist unter be erg & Wey!l, Elberfeld, die in Elberield. Die Gesellschaft ist zu⸗ Nr. 5393 die Firma Adler⸗Apotheke Es Nr. 194, die Firma Prlsburger WMetall⸗ 1. Oktober 1919 bezonnen hat und als nächst für die gei bis zum 31. Dezember Hans Führers mit dem Sitze in d is. 8 11. Okteber 1919 waren⸗Industrie Lincker u Macke deren versönlich haftende Gesellschafter 1920 errichte Wird nicht spätestens Hilden und als Inbaber der Apotheker u den 8 er (Gesellschaft mit beschrän kien Haftung die Fabrikanten Dr. Max Herzberg und sechs Mona nate vor Ablauf dieser Zeit 8. ans Fübrers, dafelbst as Amtsgericht zu Dzmsburg betreffend, eingetragen: Paul Weyl in Elberfe Ad. Die Zahl der eines Gesellschatters gekündigt, so Nr. 5394 we Firt n Nheinisch⸗West⸗ 1 . Das Stammkapi ist Kommanditist en beträgt 2. Dem Fabri⸗ die Gesell
sellschaft mit beschränkter Hatte ist am 2. September 1919 festgestel Von den Gesellschaftern Gustav Got kess Kauf⸗ mann, und Arthur Gottlieb, Kaufmann, beide in Saarbrücken wohnhaft, übernimmt die Gesellschaft das in Freiburg, Breisgau, Bertholdstraße 56, unter der Firma L. Gottlieb geführte Kolonialwarenge⸗ schäft mit Einrichtung und Kundschaft. Die von der Gesellschaft an die genannten Herreg zu leistende Vergütung dafür be⸗ trägt 13 000 ℳ, die je zur Hälfte auf deren Stammeinlage üngegchrhe. werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den deutschen Reichs⸗ anzeiger. Freiburg, den 9. e 1919.
und Hugo Trappmann in Tönisheide. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Nemscheid. Hugo Trappmann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ein getreten.
2 Unter Nr. 8622 ie
“ in das Handelsregister. 1919. Oktober 14. Otto H. F. Neumann. Inhaber: Otto Heinrich Friedrich Neumann, Möbel⸗ fabrikant, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 22. März 1900 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen word n. Markert & Kunz’. Gesellschafter: Otto Johannes Ernst Markert und J hannes Reinhard Kunze, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Oktober 1919 begonnen. Sophus Witt. Inhaber: Sophus Ludwig Heinrich Witt, Kaufmann, zu
den Kaufmann Richard Rosenfeld in Wal⸗ tershausen übergegangen ist und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Der Frau Minna Rosen⸗ feld 85 Löwenstein in Waltershausen ist Prokura erteilt. 6 Gotha, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht, R.
Drzi⸗. sburg. 71805]
no als 8 haber
un Hugo Lißt n, bier SWI “ “ Iir. 8395 9 8 Fr 6Se, e Mihlen Persönlich haftender Gesellschafter ist
₰ FAobosfe 19166. 0 mit dem Sitze in Püsseldorf, Fürsten⸗ der Kaufmann Wilhelm Beckmann, Duis⸗ 24 2n 1Be 1 e 2 Flrsten⸗ burg — vall 37, und als Inhaber Kauf⸗ Die Kon koft at am 1 Ot. man 1 sof Mühl. 1 bier Aie ee üft dat a. 8 8 mann Fosef Meühlen, teer. tober 1919 begonnen. Es ist ein Komman⸗
ditist vorhande
Firma Gotha. In das Handelsregister Abt.
Nr. 1068 ist heute die offene Fannal⸗ gesell schaft in Firma Mardorf & Co. in Gräfenroda und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Arthur Mardorf und der Kaufmann Paul Bandorf, beide in Arnstadt, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am
2 . der SO⸗ 1 in
— ——————— vuv auf 1982-
18n
d schaft als auf ein weiteres fälisches Le! vensmittel⸗ Verf saadhaus Karl Schreiber mit dem Sitze in Düsseldorf, Hültenstr. 59 und Habe 2T der K aufmc nann Ka rcl Schrei iber, Nachget ragen wurde bei der A. Nr.
eingetragenen effenen Handeksge sellsch in Firma 2. 2 unter Au 6s⸗ blu 8 dessen Betri keiten der dem Beiriebe benr ründ den Kaufmann Josef Degener in Düssel⸗ dorf reräußert und wird von ihm unter bisheriger Firma fortoefübrt
Amtsgericht Düsseidorf. Duüssgeldar-f.
n das Handelsregister A
ebe sowie in eten Forderun aen an
18 8
chast uisburg, l
Laut Vef⸗ chluß “ g vom 1.
8—
d das both worden und beträgt Duisburg, den 11.
Derzisburg. In das Nr. 19, dee Fitma Tavok⸗ und F. RNenrtann derlassung Duis cetzsge : Die gelöscht.
aus
Zmwt L16
. 15. Oklober 191) einge tragen: . 5305 die Fifmne Hugo Schmitz
Duiss: urn, d den 14.
98
18 Handelsre⸗ gister ie Firma Inden und Jacvbi, mit E1“
S- betreffe
ep
Oktob er Das Amts. gerl. icht.
Handelsregister Niederlage der
2
B
—
71804] ist unter
Haf⸗ getragen:
Ges so Uüceaft erver⸗
eptember
1919 üst
Geselschaststrpitel u: n 80 000 ℳ er
jett 100 000 ℳ.
A
Zäegarrenfabrik Berlin
Oktober
1919.
[71809]
ist unter von Zwe er I⸗
8 82
ag ist ber
aftun
1919.
erböht saitens
uisburg
du
Ebele b
Im auf Blatt Firma K.
ersdorf Fabrikant
Dnuisburg, den
Ebelebe Im Handelsregifter Iid. No. 2 bei der Firma „F. Kraft Ebele ben“gheut e eingetrage i worden: Die Kirma lautet ietzt „F. Kraft Inh. in Ebeleben.“ der Firma ist der Kaufmann Kurt
Kurt Beskow
Schwarzb urgif sches
hiesi hiefi.
rnahme vo
rch Ucbe
des Kaufmanns Curt ”
Das Amtsgericht.
en.
en, den 14. An
An
EPbersbach, Sachsen.
gen Handelsregist 514 eingetragen Hermann e an und als derern
vemmann Ahvin
ANr 7
eL el 18
Ha
Oktober 1919
Inhaber
8
Oktober 1919. itsgericht.
jst he eute worden in Neu⸗ Inhaber der
ale
8 in
PS nDnld.
[71199] st unten
8¼4
in
Beskow.
71200]
die
Küllenhahn:
kanten
prokura
erteilt.
feld, ist Prokura i daß beide nur gem trelung Zeichnu tigt sind
1)
Firma setzige Johannes Daan.
2) In Firm: H. feld: D
und
Sohannes Ra ab, Hel Abt. Aufeuan hem 3)
Abt. A un
In offenen Hasdelsgesell.
Die
ang in
Adele geb. Schmidt,
Fritz Weyl in Elberfeld
unter
Raab,
se 354 Mrafier 3† ssen ist Prokura erte
45 Lv 8
Der Ehefrau Dr.
Herzberg, Anna geb. Epstein, und dem Kaufmann Franz Kaiser,
2
n der Weise ein schaft lid.
ng d
erteilt v zur V cr⸗ der Firma berech⸗
II. am 7. Oktober 1919:
759 bei der Elberfeld als Inhaberin der Firma die Witwe in
) Nr.
lene geb. Schäfer,
A unter Nr. 1017 bei der ger & Co., Elber⸗ Zosef Oet in
9*2 Cnnnnn
Kaufmann
ner Nr. 2424 bei der schaft August Pötz, Witlwe Ernst Pöß,
und deren minder⸗
beide in Elber⸗
1
1
9 „¼ verlängert usw. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeig er. Amtsgericht Elberfeld.
JBahr
iftleiter harlottenburg.
Verantwortlicher Shr Direktor Dr. Tyrol in Ch Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der 18 steher der Geschäfts I Rech
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt Berlin. Wilbelmstraße 92.
hg Warentelo cenl
einlage im Betrage von 2 100 000 ist in der Weise geleis tet, daß sämtliche in den europäischen Staaten, nuit Aus⸗ nahme von von dem Ingenieur Otto Fick in Berlin erworbenen Patente und aus Patentsan⸗ meldungen auf dem Gebiete der Gefäß⸗ verschlußte chnik einschließlich der zugehörigen Verschlußmaschinen, insbesondere 1) das Deutsche Reichsvatent vom 26. März 1904 Nr. 149905 Klasse 642 „Scheibenverschluß für Flaschen usw.“ nebst einem Gebrauchs⸗ muster für den gleichen Gegenstand, Klasse 64 a Nr. 217463, Zeichen . 5775, 2) die Rechte aus der beim Kaiserlich Deutschen Patentamte bewirkten Patent⸗ anmeldung F 9192/III 642 auf einen Kappenverschluß für Gefäße in die Ge⸗ sellschaft sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 9. Oktober 1919. Das misgerich. Abt. 9.
Amts geri icht 1.
Freiburg, B Breisg au. [71212] In das Handelsregister Abteilung B Band II O.⸗Z. 94 wurde eingetragen: Kraͤemer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Kirchzarten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Hochbau⸗ geschäftes und einer Holzhandlung mit mechanischer Bauschremerei und einer Möbelfabrikation. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind eundwig Kraemer, Holz händler, Kirchzarten, Max Schenker, Baumeister, Kirchzarten, und Hans Rempel, Architekt, Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung ist am 22. August 1919 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Gesellschafter Ludwig Kraemer, Holzhändler, Ktrchzarten, bringt als Sacheinlage das von ihm rworhene und umgebaute Teigwarenfabrikanwesen,!
tender Gesellschafter ist Heinrich Seiffert, Kaufmann, Freihurg. Beteiligt ist ein Kommanditist. Oskar Sachs, Freiburg, ist als Prokursst bestellt. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 26. September 1919 begonnen. (Großhandel und Ein⸗ und Ausfuhr von Textilwaren aller Art.)
Band VI O.⸗Z. 218: Firma S. Schweizer, Freiburg. Der Ort der Reederlas ing ist von Mülhausen nach Freiburg “ Inhaber ist Sieg⸗ fried Schwal, Kaufmann, Freiburg. Sieg⸗ fried Maier, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. (Versandgeschäft in Tabakerzeug⸗ nissen.)
Freiburg, den 13. Oktober 1919.
Amntsgericht I.
Gandersheim. [71216]
Im hiesigen Handelsregister für Aktien⸗ gefellschaften ist heute bei der Firma W. Veth, A. G., Gandersheim unter Nr. 4 (Bl. ¹⁰) senen. Engefragen
15. August 1919 begonnen. Gotha, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht, R. Gotha. [71468] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1069 die offene Handels⸗ gefellschaft in Firma Carl Hochhaus in Ohrdruf, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Mühlhausen in Thür. und als deren perfönlich bhaftende Gesellschafter der Architekt Carl Hermann genannt Ostar Hochhaus und der Kauf⸗ mann Georg Mutreich, beide in 1s hausen i. Thür. 8 word Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen. Zur der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem
V ermächti Le 1htg ober
worden:
x en 14.
H Hamburg. Werner Götz. Inhaber: Werner Martin Götz, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Kurt Adolph Wer. Waälter Raven. IJnhaber: Walther Hans Raven, Kaufmann, zu Hamburg.
Johann Plate. Das Geschäft ist von Georg Paul Ludwig Schiparz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Otto Franke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Willy Oberschützky mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter fortgesetzt.
Sh Bontoux. In das Geschäft Ludwig Paul Martin Gerber, staus mann, zu Hemnbäge. als Gesellschafter
eingetreten.