8 — v“
n Leipzizn. Die Gesellschaft ist am 1. S p⸗ tember 1919 eriichtet schäftszweig: Broßhandel mit Rauchwaren, Borsten⸗ und anderen verwandten Roh⸗ stoffen sowie Kommission in diesen Waren.)
7) auf Blatt 18 166 die Firma Demm⸗ ler & Schmidt in Leipzig (Straße des 18 Oktobers 13). Gesellschafter sind der Kausmann Robert Heinz Demmler und der Chemiker Paul Marzin Schmidt, belde in L-ipzig. Die Gesellschaft ist am 15. September 1919 errichtet. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln und Vertretungen in tech⸗ nischen Artikeln)
8) auf Blatt 9557, betr. die Fiema Throphil Weber Adreßbuch⸗Verlag in Lripzigt Robert Theophil Weber ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kautmann Richard Herbert Schulze in Leipzig.
9) auf Blatt 14 445, betr. die Firma & G. Naumaunn, Gesellschoft mit beschräukter Hastung in Leipzig: Der Gesellschalfevertrag vom 4. April 1910 ist durch Beschluß der Besellschafter vom 8. August 1919 laut Notariats protofolle vom gleichen Tage in § 14 abgeindert worden. Franz Bernhard Leopold Walther ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Theodor Feorg Naumann und der Major z. D. Theodor Friedrich Adolf Schwanecke, beide in Leipzig. Jeber von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
10) auf Blatt 17 285, betr. die Firma W. Moeser, Buchdruckerei, Schrift⸗ girßerel und Stervotvpie in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmonn Harry Otto in Berlin.
11) auf Blatt 17 296, betr. die Firma Verlagt „Auf der Warte“ Engen W. Schmidt in Leipzig: Die Fuma ist erloschen.
Leipzig, am 16. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Loipuaig. [71253]
Auf Blatt 18 167 des Handelzregisters ist heute die Firma Jotwa⸗Pavieraus⸗ rüsterei mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in Charlottenburg, einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1909 abgeschlossen und am 29. Auaust 1910, 7. September 1918 und 5. S ptember 1919 e wonden. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Papier und Papierwarem aller Art, Papierverarbeitung sowie Beteiligung on gderen derartigen Unternehmungen Das Stammkapital beträgt drrißigtausend Mark. Zom Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Aubreville in Lespilg. Prokura ist erteilt an Anna e. Aubreville, geb. Burgtorff in
eipiig
Leipzig, am 16. Oktober 1919.
Amtogericht. Abt. II B.
Leianig. [718³5]
Auf Blatt 327 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die Firma Gryst Grimpe, Inh Karl Grimpe in Leis⸗ nig eingetragen ist, ist heute eingeiragen
worden: Die Firma lautet künftla: Ernst Inh. Erwin Schöze in
Grimpe,
Leisvig. Der bigberige Inhaber Karl Emil
Grimpe ist durch Tod ausgeschieden.
Per Handelsmayn Erwin Ludwin Schöne in Leisnig ist Inhaber. Er hat das Han⸗ belegeschäft samt der Fürma von den Erhen des bisberigen Inbabers erworben. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ trtebe des Geschöfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers, es geben auch nicht die im Betriebe begründelen Forderungen auf ihn über.
eiskig, den 13. Oktober 1919. Das Amtegericht.
Lengenfeld, Vogtl. [71546] Auf dem die Firma Throdor Banm⸗ gürtel in Leugenfeld betteeffenden Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der In⸗ haber Hermann Theodor Baumeättel ist auggeschteden. Linda Olga verw. Baum⸗ gärtel, geb. Uibrig, in Lengenfeld ist In⸗ baberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Paul Mehnert in Lengenfeld. Leugenfeld, den 17. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
ELiebstadt, Outpr. [71255] In unser Handelsregister Abteilung A
ist beute bei der unter Nr. 50 einge⸗
tragenen Firrma Huago Arnheim, Lieb⸗
stadt, Ostpr., folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Liebstadt, Ostpr., den 7. Oktober 1919.
Pr. Amtsgericht.
Liebatadt, Ostor. [71256] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 eingetraaen Hermaunn Wieyauz, Liebstadt Ostpr, und als Inhaber Hermann Ptepanz, Liebstodt Ostpr. Gegenstand des Handelsgewerbes: Bierniederlage und Mineralwasserfabrik. Liebstant Oüpr.. den 7. Oktober 1919. Pr. Amtsgericht.
Liegmitz. [71896]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69. — Aktiengesenschaft für Industrie und ECrunderwerd in Rosenau — ist heute eingetragen, daß der Rentier Karl Wintersteiner aus dem Vorstand ancgeschieden ist.
Amtsgericht Liegultz, 13. Oktober 1919.]
(Angrcebener Ge⸗
Liegnitz. .
In unser Handels eaister
mann Max Wand, Liegnitz, jetzt Irhaber der Ftrma ist und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber ausge⸗ schlossen ist.
Lieguitz, den 14. Oktober 1919. Amtsgericht.
Liegnftz. [71897]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 834; Die Firma Osto Huhn, Zigarrengeschäft, Lieg⸗ nitz, ols Inhaber der Kaufmann Otto Huhn in Liegr itz. Nr. 835: Die offene Handelscesellschaft Franke u. Pannecke, Justallationszürnn für Elektratechnik, Lirauitz. als Gesellschafter der Ingenteur Willy Franke und der Kaufmann Peter Paul Pannecke, beide aus Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter för sich ermächttat Amtsgericht Liegnitz, 14. Olktober 1919.
Limbach, Sachsen. [71548] Auf Blatt 531, des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kerl Neubarth in Limbaty betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Alm: Cäcilie Neubarth, jetzt veehel. von Walfferzdorff, ist auz. geschteden. Der Kasfmann Manfred Fritz von Wolffersdorff ist Inhaber⸗ Limbach, den 8. Oktober 1919. Das Amtsogericht.
——.—
Limbach, Sachsen. [71898]
Auf Blatt 454 des hiesigen Handels⸗ reaisters, die Firma E. N. Häverle in Wittgensdorf betr., ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanne Oito Alexander Märtz in Wittgensdorf ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Her. mann Bernhard Book in Wittgensdorf ist Prokura erteilt.
Limbach, den 11. Oktober 1919.
Das Bmtsoericht. eHrea4 beasa habee
LiPpstadt. 171899] In unser Handelsregister Aktlg. A Nr. 116 ist heute bei der Firma A. Kleine Lippstadt, eingetragen worden, daß letztere übergegangen ist auf die off⸗ne Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Streoͤthmann in Minden, welche am 1. Moi 1916 begonnen hat und deren Inbaber sind: Wilhelm Strothmann, Kaufmann, Dipl. Brennerelingenieur Wil⸗ helm Strothmann, Richard Strothmann, Kaufmann, saͤmtilich in Minden. Das Geschäft wird unter urveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Beschäfts dorch vie Firma Wilhelm Strotbmann in Minden ist ausgrschlossen. Lippstabt, den 30. September 1919. Das Amtzgericht.
Lippstadt. [71549]
Bei Abt. A Nr. 234 unseres Handels⸗ kegisters ist beute bei der Firma Uuto⸗ mohil Ceutrale Josef Kaiser. Lipp⸗ stadt. eingetragen, daß die Prekura des Kaufmanns Kurt Adrian zu Lippstadt ge⸗ löscht ist.
Lippstabt den 6. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
—— —
Löban, Sachsen. [71257] Auf dem Blatte 142 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk L5 bau, die Firma Max Msfller in öbau betr., ist beute eingetragen worden, das dem KRaufmann Kurt Bischoff in Loͤbau Prokura erteilt ist. 1b Löbau, den 14. Oktober 1919. 3 Das Amtsgericht..
Lörrackh. [71900
Zum Handelsregister Abt. A Band III ist bet der uoter Nr. 76 eing⸗fragenen Eimnelfirmm Otto Kistler. Lörrach. Etetten, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Josef Rupp zu Lörrach⸗Steiten in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafrer eingetreten und daß die Firma in „Otto Ktuler & Co.“ geändert ist. Lie neue Firma ist unter Nr. 103 des⸗ selben Registers als die einer offenen Handelogesellschaft eingetrazen worden. Dte Gesellschaft hat am 1. Ottober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otte Ktistler und Josef Rupp, beide in Lörrach⸗Stetten. Dem Kaufmaunn Friedrich Gelfert in Lörrach iit Prokara erteilt.
Lövrach, den 10 Oktober 1919.
Amtsgericht.
““
Lörrach. [71900]
Ins hiesige Handelsreaister Abt. B Bd. I wurde zu O.⸗Z. 46 (Chemische Werke Greuzach, Aktiengrse‚schaft in Grenzach) eingetragen: Den Che⸗ mikern Dr. Eduard Demuth, Dr. Franz Elger und Dr. Reinhard v. Salis, alle in Grenzoch, sowie dem Kaufmann Adolf Spaete daselbst ist Gesamtpeokurag mit der Maßgabe erteilt, daß dieselten eatweder gemeinsam unter sich, mit einem Direk⸗ tionsmitalted, einem bereits vorhandenen Prokuristen oder einem Handlungsdevoll⸗ mächtigten die Firma zeichnen.
Lherach, den 10. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Lorsch, Hessem. 1721258] In uaßer Handelsregister ist heute unter
Elekirstechnischrs Instellationsge⸗ schäft mit wandlung mit dem Sitze in Heppenheim eingetragen worden. Per⸗ söntich haftende Kaufleute Heinrich Ingenhaag, Uhrmacher
1547 ; ektrote Fn Abt. A] Elektrotechntker Nr. 142 — Firma †. Perzel, Liegnit Erwerb, zar Beräußerung und Belastunz — ist beut eingetragen, daß der Fauf⸗ von Grunoftücken sowie zur Erteilung u d zum Widerruf einer Prokura ünd beide
Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ingenhaag und Böttinger,
esellschafter sind die Uund als deren Inbaber der Kaufmang
er, und Waller Böttinge
† Fnike 1 b in Heppenheim. Zum
Szesellschafter nur in Gemeinschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 16. August 1919 begonnen. Lorsch, den 11. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.
Luckenwalde. 171259]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 bei der Einzelfiema Tannen⸗ baum, Varifer & Co. (Jnhaber Franz Pariser), Zweigniederlassurg Luckenwalde eingetragen:
Der Kaufmann Benno Braun in Berlin⸗ Schöneberg, Motzstraße 88, ist in die Fabrik als persönlich haßtender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschafr hat am 1. Jult 1919 hego
Amtsgericht Luckenwatde, den 14. Oktober 1919.
Lübben, Lamgsitz. Bei Nr. 131 des Handeltreghters A (Authur Trüschel, Nieserlaus. Tahack⸗ u. IZigerren-Irnbustrie F. A. Tr Uschzel) ist heute cingetragen worden: Die Prokura des Ernst Schüßler und des Fritz Nolting ist erloschen. Amtsgericht Lübben, den 14. Oktober 1919.
Lüchow. [71472]
Im hiesigen Handelsregister Abtti⸗ lung B ist bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Firma Bergbangesellschaft „Teutounia“, Schreyahn b./Wustrow, heute folgendes eingetragen worden: Der Direktor Dr. Anton Groeneveld in Schreyahn ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Lücwhom, den 7. Oktober 1919.
Das Amisgericht. I.
mnad
[71902]
Lüdenscheid. [71260]
In das Handelsregister ist heute die Flrma Eick & Heedfeld Gesellschaft mit beschrünkter Paftung mit dem Sitze in Lüdenschetna eingetragen. Der Geseu⸗ schaftsvertrag ist am 30, September 1919 festgestellt. Gegeastand des Unternehmens ist die fabrikmͤßige Herstellung und der Vertrieb von elrktrotechnischen Apvaraten und der Handel mit sonstigen Wareg. Des Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Greschäftsführer ünd: a. Fabrikant Her⸗ mann Eick in Altena, b. Kaufmann Ernst Heedfeld in Lüdenscheid. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Gesellschafter Hermann Eick hat eiae Exzenterpresse und 2 Handpressen zum Geldwert von 3000 ℳ und die Gesellschaftertn Ehefrau Ernst Heedfeld bat eine Kontoretnrichtung, be⸗ stebend aus einem Schreibtisch, einem Schreibmaschinenlisch mit Schemel, einem Aktenschrank, einem Aktenständer, zwei Stübhlen und 12 Briefordnern, zum Geld⸗ wert von 2000 ℳ in die Gesellschaft ein⸗ gehracht.
Lüdenscheid, den 11. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Lyck. 171261]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 355 die offene Handels⸗ gesellschaft: „Podbielski & Wraun⸗ schweis“ mit dem Size in Lyck ein⸗ getragen wo den (Monufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäft). Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1219 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Podbielskt, Erich Podbielek: und Herbert Braunschweig, alle in Lyd. qur Vertretung der Gesellschaft ist ver Gesellschafter Braunschweig nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter Sitgfried oder Erich Podbielski ermächtigt, wogegen Siegfried und Erich Podbfelskt jeder allein zur Verttetung der Grsellschaft ermächttgt sind.
Lyck, den 11. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Mannkeim. 171263] Zum Handelsregisier B. Band IV.
O.⸗Z. 37, Firma „Tevrraingesellschaft
Labenburg, Gesellschaft mir be⸗
schänkter Haftung“ in Ladenburg
wurde heute eingetragen: B Die Liquldation ist beendigt und die
Fhma erloschen. Mannheim, den 15. Oktober 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
MNannhelm. [71262]
Zum Handelsregister B Band XV. O.⸗Z. 34, Firma „Verlag „Tribüne“ Gesellschaf; mit beschränkeer Haf⸗ tuhg“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:
Ludwig Heid ist als Geschäftzführer der Grfellschaft ausgeschieden. Adolf Schwarz, Mannbeim, und Friedrich Brück, Mann⸗ heim, siad zu Geschäftsführern bestellt.
Mannheim, den 15. Dlober 1819.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannhesm. [71906]
Zum Handelsrealster BöBand XV O.⸗Z. 47, Firma „Maunhrimer Gummi⸗ stoff⸗abrie Rore Schwalenberg Zesellschaft mit beschräukter Has⸗ tung“ in Mannbheim wurde heute ein⸗ getragen: 1
Radolf Fleisch, Manahtlm, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
Manuhrim, den 17. Oktober 1919.
ad. Amtsgericht. Re. I.
Mayen. J71907]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 210 die Firma „Peter Sester⸗ heun“ mit dem Sitze in Kaisersesch
und Sandblaswerk.
eier Sesterhean in Kalfersesch einge⸗ traaen worden. Mayen, den 11. Oktober 1919. Amtsgericht.
MHsyen. s
In das Handelzsregister B ist beute bei der Firma Mayener Toun⸗ Schamotie und Ziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftiagag in Mahen, ein⸗ getragen wordea: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. De Liquldatton ist beendet und die Vollmacht des Liquldators, Stadtsekretärs Schneider in Mayen, erloschen.
Mayen, den 11. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Heissen. [71910]
Im Handelsregister hier wurde beute auf Blatt 793 die Firma Hellmuth Löwe in Miktitz. der Kaufmann Kurt Hellinuth Löwe in Meißen als Inhaber und der Handlungsgehilfe Wilbelm Martin Löwe in Meißen als Prokurist eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Glesschleiferei
Meißen, am 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Melssen. [71909]
Im Handelsregister hier warde heute folgendes eingetragen: 1
1) auf Blatt 748 über die Firma Sächsische Tapetes⸗Junustrie C. 2B I⸗ heim Wulf in Vrockwitz: Gesamt, prokurn ist erteilt den Kaufleuten Ernst Hugo Ferdinand Weidner in Kötitz und Philipp Scholl in Ccswig.
2) auf Blatt 672 über die Firma Tapetenfabrtt Coswig, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grock⸗ witz: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl Ernst Beuno Jabns in Coswig. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3) aaf Bkatt 794 die Firma Couvad Sperl in Meißen und der Bahnhofs⸗ wiet Conrad Sperl in Meißen als In⸗ haber. (Angegedener Geschäftszweig: Bahn⸗ hofswittschaft.) 88
4) auf Blatt 17 über die offene Haudelsgesellschaft Julins Richter in Meißen: Anna Marie verw. Richter, geb Brückner, in Meißen ist ausgeschieden; der bitherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Emil Seifert in Metßen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
fort. so Meißen, am 11. Oktobe- 1919. 1 Das Aatsgericht. 8
Melasvzen. 171910
Im Handelsregister hier wurde beute auf Blatt 795 Firma Richard Beuthner in Meißen und der Kaufmann Emil Richard Beuthner in Meißen als Inhsber eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Schuhwarenhandel.
Meißen, am 14. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Meisgen. [71912]
Im Hanudelsregister hier wurden auf Blatt 796 die Firma Heinrich Auqustut in Meißen und der Kaufmann Heiarich Augustat in Meißen als Inhaber einge⸗ tragen.
Angegebener Geschaäftszweig: Herstellung und Vertrieh chemisch⸗technlscher und pharmazeuttscher Artikel und Großhandel mit Waschmitteln.
Meißen, am 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Meiszen. [71913]
Im Handelsregister hier wurde heute folgendes eingetragen:
1) auf Blatt 797 die Firma Axthur Baagrmann in Meißen, der Ingenieur Eduard Arthur Baarmann in Meizßtn els Inhaber und der Kaufmann Karl Mührfrtedel in Meißen als Prokurist. (Argegebeuer Eeschaͤftszweig: jechnisches Geschaft.)
2) auf Blatt 532 über die Firma Vnul Naumaunn in Garsebacht der Müblenbesitzer Paul Clemens Naumann in Garsebech ist ausgeschieden. Der Mäblenhesitzer Paul Osmar Naumann in Garsebach ist Ianbaber.
Meißen, an 16. Oktober 1919.
Das Autsgericht.
19 882
8
HMemel. 1 [71915] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unte Nr. 22a9 ein⸗ getragenen Fuma Otio Miletzeyn Nachflg., Memel eingetragen: Die Firma ist geändert in „Leo Kaull:“. Memel, den 10. Oftober 1919. Das Amtsgericht.
Memel. 1271914]
In das Handelsregister Abteilung A int beute unter Nr. 569 die Firma Richard Liphardt, Memel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richud Liphardt in Memel eingetragen.
Memel, den 10. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Memel. [71916]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 570 die Frma „Haus Tomuschat“ Memel, und als ber⸗n In⸗ baber der Kaufmann Hans Tomuschat in Memel eingetragen.
Memel, den 13. Oktober 1919.
Das Amttgericht,
Memel. [71917]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 571 die Ftrma „Egon Geicke“, Memel und als deren Inbdaber der Kaufmann Egon Geicke in Memel
emel, den 13. Oktober 1919.
8 “
Memel. „ 171923] In aas Handele recister Ablellurg A ist heute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „S. B. Cohn & Eisenstaedt“, Memel, solgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöhm Der bisherme Ge⸗ sellschafter Ephraim Ernst Hanff alleintger Inhaber der Firma. Memil, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Hemel. [71920] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 506 eingetragenen Firma „Centralmolkerei Jehaber Friedrich Mahn“, Memel, deute ein⸗ getragen: Die Firmsa ist erloschen. Memel, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Memel. [71921] In bas Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 521 eingetragenen Firma „Franz Jakubeit, Juaßz. Ne nsf⸗ mann Alfrev Mau urd Fränletn Clara Mau, Taveten⸗ und Popier⸗ Zandlung“”“ in Memel folgendes ein⸗ getragen: Die Fima ist geäadert in „Frauz Jacubrtt“. Clara Maa ist aus der Gostlschaft ausgeschieden, der Kaufmana Friß Würsch nidt in Memel ist als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. G
Memel, den 14. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
ng
Memol. In das Handelnegister Abteilung K ist heute bet ver unter Nr. 541 eingeirogenen Firma „Verrh. Wiehler Hörigs⸗ bera 1/Pe., mit Zweignirderlaͤffung in Memel“ eirgenogen, daß dem Nritz Kaemmler in Königsberg i. Pr. Prokura esteilt ist.
Memel, den 11. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
un ——
Hemel. 1“ [71918] In das Handelsregister Abteilung A ist hete unter Nr. 572 die Firma „Zueft Proska Co.“ in Königsberg t. Pr. mit Zweigniederlasfsung in Memel und als deren Inhaberin die Frau Margarcte Cübulinskt, geb. Gutowski, in Könsias⸗ berg sowie ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Wylter Czibulinski in Königs⸗ berg i. Pr. Prokura ertetlt ist. Memel, den 14 Oktober 1919. Das Amtsgerickt.
Hemal. [71922]
In das Hande sregister Abteilung A iit heute unter Nr. 573 die offene Handels⸗ gisellschaft „Helwig & Co.“ in Memel und ferner folgendes einagetragenu: Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 be⸗ gonnen. Zur Ve ttenimg der Gesellschaft siad nur beide Gesehschafter in Gemein⸗ scheft miteinander ermächttgt.
Memel, den 14. Okteber 1919.
Das Amtsgertcht. AUemmingen. 1719281 Handelsregistereinträge.
1) Firma Sauutortum Wöcishofen, Gesellschaft mit beschränkter Paftung, vort Der Geschäftsführer Oskar Weidle ist gestorben. Neubestellter Geschäftsführer ist Dr. Anton Vogt, Bankdirektor ia Augsburg. “
2) Fumz Jolef Härle Münz⸗ brauerei, Gefellschaft mit beschräꝛkter Haftung in Günzburg Der Geschafis⸗ führer Josef Hanle ist ausgeschieren.
Memmingen, den 15. Oktober 1919.
Amtsgerlcht.
—
Meoerzig. [71925]
In das hiesige Havdelesregister Ab⸗ teilung Aà Nr. 172 wurde heute hei der Firma „Merziger Bersandhaus“ zu Merzig, Inhaber Benjamin Frenkel, folgendes eingetragen: G
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und unter Nummer 210 des Handelsregisters neu eingenagen. Sie lautet jetzt: Merziger Bersandhaus zze Merzig, Webr. Frenkel. Die Gesellichaft hat am 10 Oktober 1919 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
beide Kaufleute zu Merzig. Merzig, ven 10. Oktover 1919. Amtsgericht.
Meraig. 71926] Ia das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 154 wurde heute bei der Firma Johaun Adam in Merzig ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Merzig, den 14. Oktober 1919. Amtöogericht.
Metlmann. — [71927
In unser Handelsreglster Abteilung A ist eingetragen worden: 1
Am 6. Oktober 1919
Unter Nr. 300 die Furma Courab Kramer in Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Coarad Kramer in Mettmann.
Unter Nr. 301 die offene Handelscesell⸗ schaft in Firma Gebr. Echwa z & Co. mit dem Size in Haan. Per önlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl, Hugo und Richard Schwarz zu Haan. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tfober 1919 beroanen.
Am 13. Oktober 1919:
Zu der unter lfd. Nr. 213 cingetragen en Firma Karl Heiurich & Co. zu Dor⸗ nap: Der Ort der Niederlassung ist von Dorvap nach Siegersbusch, Bürger⸗ meisterei Gruiten, verlegt.
ehenragen. “ 8 Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht Mettmann.
ist 8
[719191
Handelsgesellschaft Rhein und Muhr
notariellen Urkunde vom 4. Oktober 1919 — Not.⸗Reg. 818/19 — abgeändert, auf
bis 17, betr. Gewinnverteilung und Be⸗
1) Benjamin Frenkel, 2) Hago Frenk. l,
1““
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Zentral „Handelsregister für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentr
ür das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 21. Oktober
Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
kann durch alle Postanstalten in Berlin,
al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
(Nr. 241 0.)
rRF‚
☛—-
4) Handelsregister. Mörs. [71928] Im Handelsregister A Nr. 63 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Adolph Pieper in Mörs in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph und Karl Pieper, beide in Mörs.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Inhaber einzeln ermächtigt.
Die Prokura des Karl Pieper ist erloschen.
Möes, den 8. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. .
Mörs. [71929]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 126 des Amtscerichts Duisburg⸗Ruhrort und im Handelsregister Abteilung B Nr. 80 des unterzeichneten Gerichts ist bei der
mit beschränkter Haftung, früher in Duisburg⸗Ruhrort, jetzt in Mörs am Rhein, folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Heinrich Möblen⸗ kamp ist entlassen. Neue Geschäftsführer sind: 1) Hermann Möhlenkamp, 2) Gott⸗ fried Averdunk, beide in Neukirchen
Der Sitz der Firma ist nach Mörs am Rhein verlegt.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 80 ist ferner eingetragen: Der Name der Firma ist in „Möhlenkamp und Averdunk. Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Hafzung“ geändert.
Der Gegenstand des Unternehmens ist dabin erweitert, daß die Herstellung und der Vertrieb von Tabaken und Zigarren und sonstigen Tabakerzeugnissen mit auf⸗ ge ommen ist.
Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieses Zweckes befugt, gleichartige oder äbnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ tetligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen.
Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß der
welche Bezug genommen wird. Der Sitz der Firma ist nach Orsoy am Rhein verlegt. 8 Mörs, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Neheim. [71264] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr 40 eingetragenen Firma Elektrotechnische Fabrik Neheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Wilb. Cöppicus in Nebeim ist nicht mehr Geschäftsführer. „Der Betriebsleiter Karl Buschhaus aus Lüdenscheid ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1919 ist der Gesellschafts vertrag neu aufgestellt und in den §§ 14
stellung der Geschäftsführer, abgeändert. Neheim, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Neisue. [71265] Im Handelgregister Aht. B unter Nr. 20 it beute eingetragen worden: Schlestsche Elektrotechnische Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hastung Zweignieder⸗ lassfung Neisse, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung, Herstellung und gewerbliche Ausnützung von Erzeugnissen der elektrischen Industrie, Ausführung von Arbeiten und Anlagen, bei welchen ne Ausnützung elektrischer Energie in Betrecht kommt, Betrieb aller unmittel⸗ var und mittelbar hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Höhe des Stamm⸗ kapikals 55 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Jagenieur Oswald Freund in Breslau, im Falle seines Todes: Diplomingenieur Oskar Bermann in Breslau. Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1907 errichtet und am 4. Januar 1909, 13. Dezember 1913 und 9. Oktober 1914 ahgeändert. Zur Vertretung ist der Ge⸗ scäftsführer allein befugt, auch im Falle f cNggtbatos. Amtsgericht Neiffe, 1 8 9.
Seisge. [71266] Im Handelsregister Abt. A ist Fute bei der Firma „Artur Bauer u. Co., Großbuchhandlung“ in Neisse ein⸗ tragen worden: Der Kaufmann Artur Bauer in Neisse ist alleiniger Inhaber er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
besitzer Gussav Bracker in Neumünster.
Bankier Max Bodländer in Neustadt,
Neumarkt, Schles. [71473] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die Firma „Aloysius Teske, Konservenfabrik, Neumarkt i/Schl., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alovsius Teske in Neumarkt i. Schl. eingetragen worden. “ (Schles.), den 10. Oktober
Das Amtsgericht.
Neumüngter. [71267]
Eingetragen in das Handelsregister am 29. September 1919:
Bei der Firma Central⸗Molkerei, Inhaber Johs. Bracker in Neu⸗ münster: Die Firma lautel jetzt: Centreal Molkerei Juh. Gustav Bracker. Inhaber ist der Molkerei⸗
Am 3. Oktober 1919:
1) bei der Firma Hugo Ludwig, Maschinenfabrik in Neumöünster: Die Firma lautet jetzt: Heiurich Beyer Maschinenfabrik. Inhaber ist der Maschinenbauer Heinrich Beyer in Neu⸗ münster.
2) bei der Firma: Eduard Köster Juh. Hugo Ludwig: Die Firma laut’et jetzt: Eduars Köster Inh. Heinrich Beyer. Inhaber ist der Maschinenbauer Heinrich Beyer in Neu⸗ münster.
3) die Firma Hugo Ludwig, Ppinnerei⸗Maschinen⸗Handlung und als deren Inhaber der Maschinenbauer Hugo Ludwig in Neumünster.
1 Am 4. Okrober 1919:
Käsewerk Neumünster Zastrow & Oppermann; persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Richard Zastrow, Käserei⸗ besitzer, und Adolf Karl Heinrich Opper⸗ mann, Meierist, beide in Neumünster. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Amtzgericht Neumünster.
Neustadt, O. S. [71269] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Anton Schmidt in Neustadt O. S. als neuer Inhaber der Schuhmachermeister Heinrich Schmidt in Neustadt O. S ein⸗ getragen worden.
Amtzgericht Neustadt O. S.,
11. Oktober 1919.
Neustadt, O. S. [71268] Im Handelsregister B ist bei Nr. 1 — Zuckerfabrik Neustadt O. S., Ak⸗ tiengeselschaft hente eingetragen worden:
Die Satzung ist im § 12 Abs. 7 ge⸗ ändert: Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1919.
Das Vorstandsmitglied Emanuel Fränkel ist ausgeschieden; neues Vorstandsmitaglied:
Amtsgericht Neustadt, O. S., 11. Oktober 1919.
Fordenham. [71270] In das Handelsregister Abteilung A Seite 501 Nr. 251 ist heute die Firma Theodor Nolte, Nordenham, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Julius Nolte in Nordenham eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Nordenham, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht Bujadingen.
Northeim,. [71474] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 210 die Firma Fr. Vorhölter in Northeim und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Vorhölter in Nort⸗ heim eingetragen worden. Northeim, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [71271] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma F. W. Böhmer, Essen, mit Zweig⸗ niederlassung in Oberhausen, heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Kaufleute Arnold Baum und Wilhelm Elger ist erloschen. Den Kaufleuten Hermann Jüngst und Wilhelm Stursberg zu Essen ist Gesamtprokura erteilt für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung in Essen wie der Zweignieder⸗ lassungen in Oberhausen und Dulsburg. Oberhausen, Rhld., den 29. Sep⸗ tember 1919. g
Das Amtsgericht.
—, —
Oberhausen, Rheinl. [71272] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A heute unter Nr. 703 eingetragen die Firma Joseph & Cie, Ober⸗ hausen. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die Ebeleute Kaufmann Sieg⸗
Oberhausen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 24. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtiat.
E Rhld., den 3. Oktober
Das Amtsgericht.
ober Ingelheim. [71550]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgendes eingetragen:
Das unter der Firma Alois Bernden, Ober Ingelheim, seityer betriebene Handelsgeschäft ist am 1. September 1919 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden.
Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Alois Berndes und Wilhelm Hermaun Berndes, beide in Ober Ingelheim. Der Chefrau Wilhelm Hermann Berndes, Helene geb. Büche, in Ober Ingelheim ist Prokura erteilt.
Ober Ingelheim, den 8. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.
Ozchatz. [71273]
Auf dem Blatt 124 des Handels⸗ registers für den Landbezirk ist beute die Firma Kurt Reibetaunz in Zschöllau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kurt Relbetanz in Zschöllau ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holzhandlung. Oschatz, den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 171475] In unser Haudelsregister Abt. A wurde heute eingetragen unter Nr. 144 die Firma Anguste Reichenberg in Eich knde veren Inhaberin Auguste Reichenberg in Eich. Erwerbszweig: Handel mit Vieh, ins⸗ besondere Pferden, und Manufakturwaren. Dem Ehemann der Firmeninhaberin, dem Reichenberg in Eich, wurde Prokura erteilt. Osthofen, den 11. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.
Paderborn. [71476] „In das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 43 die Fnma Holz⸗ plastie für Möbel⸗ und Wohnungs⸗ schmuck, Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Paderborn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verteieb von Holz⸗ schnitzarbeiten nach patentiertem Ver⸗ fahren bezw. Musterschutz, ferner Be⸗ teiligung an anderen Gesellschaften, die einen ähntichen Zweck verfolgen. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Lizenzen ihrer Patente und Gebrauchs⸗ musterschutze an das Ausland abzugeben. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ebduard Lüke, der Kaufmann Clemens Schöningh, der Kaufmann Adolf VBicctora, sämtlich zu Paderborn. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. September 1919. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Erfolgt 6 Monate vor Ahlauf dieser Zeit keine Kündigung von einer Seite, so gilt die Gesellschaft jeweils auf 3 Jahre verlängert. Den Geschäftsführern liegt die kauf⸗ männische und technische Leitung, ihre Vertretung nach innen und außen ob. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt und ist erforderlich die Unteeschrift von 2 Geschäftsführern, jedoch ist zur Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichketten die Unterschrift sämtlicher Geschäftsführer oder deren Stellvertreter erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und den Preußischen Staatzanzeiger. Paderborn, den 4. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Paderborn. [71477] In das Handelsregister Abteilung A (Nr. 406) ist heute die Firrma Hermann Kleineberg in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleine⸗ berg in Paderborn eingetragen worden. Paderbonn, den 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Pegau. [71274] Auf Blatt 392 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute die Firma Maschinen⸗ fabrik Ambos, vormals Oskar Fritsch, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Pegau Sa., und weiter folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmeng ist die Weiterführung der Maschinenbauanstalt von Oskar Fritsch in Pegau, der Erwerb, Bau und Vertrieb von Maschinen sowie die Uebernahme von Vertretungen anderer
Amtegericht Neisse, 11. 10. 1919.
fried Joseph und Rachel, geb. Dilloff, zu
der Gesellschaft beträgt 120 000 ℳ, der Gesellschaftsvertrag dattert vom 27. Sep⸗ tember 1919.
Geschäftsführer ist der Dr. jur. Ernst
arl Hemmann in Pegau.
Oeffentliche Bekauntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen unter deren Firma durch das Pegau⸗Groitzscher Wochendlatt.
Pegan, am 15. Oktober 1919.
Das Amtsgerich
Pirna. [71275] Auf Blatt 551 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Zellstoff⸗Verwertungs⸗Akttengesell⸗ schaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Kauf⸗ mann Albert Wagner, ist auch Chemfker; ier wohnt jetzt in Pirna. Prokura ist ertellt dem Fabrikdirektor und Ingenieur Kurt Emil Grunert in Pirna. Pirna, den 13. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Pirna. [71276]
Auf Blatt 535 des Handelsregistens für den Landbezirk Ptirna, betreffend die Firma Dentsches Kunst⸗ und Kalkfandstein⸗ werk, Aktiengesellschaft in Copitz, ist heute eingerragen worden, daß die am 4. März 1919 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um neunhunderttausend Markk, also auf eine Million zwethundert⸗ tausend Mark, erfolgt ist.
Die Ausgabe der Aktien ist zum Nenn⸗ wert erfolgt. b Pirnn, am 14. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Preugsisch stargard. [71551] Im Handelsregister Abteilung A zu Nr. 88 — Oskar Räder, Kaufmann in Pr. Stargard — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Stargard,
den 4. Oktober 1919.
Gadeberg. [71277] In das Handelsregister ist beute auf
Blatt 396 die Fuma Franz Pusch in
Radeberg und als deren Inhaber der
Zisarrenhändler Franz Pusch in Radeberg
eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Klein⸗ und
Großbhandel mit Tabakwaren.
Rabeberg, den 11. Ostober 1919.
Das Amtsgericht.
Rustatt. 1278] In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 103 — Reinhard Ertel Erstes Herren⸗ Reise⸗ und Sportartikel Spezialhaus Rastatt wurde heute eingetragen Reinhard Ertel Witwe, Anna geb. Wagner, in Rastatt ist jetzt Inhaberia.
Rastatt, den 13. Oktober 1919.
Amtgericht.
ARastatt. [71279
In das Handelsregister A Bd. IO.⸗Z. 195 — Heinrich Föckler Gasthans zun godenen Kreuz, Rastatt — wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rastatt, den 13. Oktober 1919. Amtsgericht.
HGastatt. [71478] In das Handelsregister A Bd. II. O-⸗Z. 95 — Allgemeines Handels⸗ instint Danner & Co, Rastott — wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Rastatt, den 15. Oktober 1919. Amtügericht.
Reichenbach, schieg. [71480] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma August May Baumwollenfabrikation in Nieder Peterswaldau am 15. Ok⸗ tober 1919 die verwitwete Frau Fabrikant und Kaufmann Gertrud May, geborene Batzdorff, in Peterswaldau als Inhaberin eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl. Amtsgericht.
Reichembach, Schüies. [71479] In unserem Handelsregister A ist am 15. Oktober 1919 unter Nr. 411 die Firma Gustav August Frenzel in Reichenbach t. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav August Frenzel zu Reichenbach i. Schl. einge⸗ tragen worden.
Reichenbach i. Schl., Amtsgericht.
Remgscheid. [71280] In das Handelsreaister ist eingetragen: 1) am 6. Oktober 1919:
Bei der Firma Remscheider Bohrer⸗ fFabrik Friedr. Ang. Mühlhoff in Remscheid — Nr. 471 der Abteilung à —: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Wille ist erloschen.
Bel der Firma Gebr. Arns in Rem⸗
Maschinenfabriken. Das Stammkapital
Braunschweig, beide aus Remscheld, ist Gesamtprokura erteilt. 2) am 7. Oktober 1919:
Unter Nr. 1287 der Abtetlung A die Firma Martin Heinen in Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann Martin Heinen in Remscheid. Der Ehefrau Martin Heinen, Elisabeth geb. Becker, “ in Remscheid, ist Protura erteilt.
Unter Nr. 1288 der Abteilung A die Firma Fritz Safsenhausen in Nem⸗ 5 Inhaber ist Fritz Sassenhausen,
rchitekt und Bauunternehmer in Remicheld.
Unter Nr. 1289 der Abteilung A die Firma Alex Kind in Remscheid. In⸗ haber ist der Fabrikant Alexander Kind in Remscheid.
Bei der Firma Verger & Hoffmann in Remscheid — Nr. 1249 der Ab⸗
löst. Die Firma ist erloschen. 3) am 8. Oktober 1919:
Bei der Firma Alex Kind in Rem scheid — Nr. 1289 der Abteilung A — Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an 1) Alexander Kind, junior, 2) Ernst Kind, beide Fabrikanten in Rem⸗ scheid. Offene Handelsaesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1919 be⸗ gonnen.
Bei der Firma V. Aug. Hölling in Remscheid — Nr. 782 der Abteilung A — Der Kaufmann Walter Schmitz in Rem⸗ scheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
4) am 10. Oktober 1919:
Bei der Firma Wilh Sassenhausen in Remscheid Nr. 992 der Ab⸗ teilung A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Fritz Sassen⸗ hausen, Archttekt und Bauunternehmer in Remscheid, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura des Fritz Sassenhausen ist erloschen. Per Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhiadlich⸗ keiten ist bi dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Sassenhausen ausgeschlossen.
Unter Nr 1290 der Abteilung A die Firma Robert Wilhelmy in Remscheid. Johaber ist der Kaufmann Robert Wil⸗ helmy in Remscheid. “
Am sgericht Remscheid.
Reuflingen. [712811
In das Handelsregister (Einzelfirmen⸗ register) wurde heute eingetroagen:
Zur Firma Hermann Hummel, hier: die Firma ist erloschen.
Die Firma Carl Kempf, Hanpt⸗ niederlassung Reuitlingen. Zweig⸗ niederlassung Stuttgart. Inhaber: Carl Kempf, Fabrikant, hier.
Die Firma Versandhaus Merkur Verthold Oßwald Pfullingea in Pfullingen. Inhaber: Berthold Oßwald, Kaufmann in Pfullingen.
Die Firma Erwin Hammel, hier. Inhaber: Erwin Humm’I, Kaufmann, bier. Amtzgericht Reutlingen, 15. 10. 1919.
Amtsrichter Baur.
Rheinbach. [71282] Bet der Firma Jakab Hillebrand,
Münstereifel, Abt. A Nr. 27 des Han⸗
delsregisters, wurde heute eingetragen:
Adam Granow, Gasthofsesitzer zu Münster⸗
eifel, ist jetzt Inhaber der Firma. Rheinbach, den 20. September 1919.
Amtsgericht.
Rosswein. [71283] Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 367, vie Firma A. Werta Meschke in Roßwein betr., eingetragen worden: Die Inhaberin heißt jetzt, infolge Ver⸗ heiratung, Anna Berta Polster, geb. Meschke. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Karl Reinhard Polster in Roßwein als persönlich haftender Gesell⸗
schafter. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. Roßwein, den 9. Oktober 1919. Das Amtsgericht. 8
Rybnik. [71552] In unserem Handelsreaister Abteilung A Nr. 135 ist heute die Firma Siegfried Gadiel Spedition und Möbeltraus⸗ vort Rybnik O. S. mit dem Nieder⸗ lassungsort Rybnik und als ihr Inhaber der Spediteur Stegfried Gadiel in Rybnik eingetragen worden
Amtsgericht Rybnik, den 13. Oktober 1919.
Saarlouis. [71481]
scheid — Nr. 100 der Abteilung A —: Den Kaufleuten Ernst Paas und Friedrich
Im Handelgregister A Nr. 482 ist beute die Firma Albert Töomé in Wadgassen und als deren Inhaber der
teilung A —: Die Gesellschaft ist aufge.,