8
bevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte W. Meln⸗ haedt J., Dr. Danziger, Stroinsky und, in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk,
Dr. Nunninghoff in Berlin, Kronen⸗ straße 57, klazt gegen ihren Ehemann, den
früheren Kaefmann und Gastwirt Helmuth; Astmann, wohnhaft zuletzt in Berlin⸗ Aufforderung, einen bei Schöneberg, Grunewaldstr. 65, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der
Behauptung, daß der Beklagte sich wenig um die Wirtschaft kümmere, sie, die Ehe⸗ frau, schlecht behandele und schlage, auch nachts fortbleibr, ohne zu sagen, wo er biangehe, mit dem Antrag, die Ehe der Partteien zu scheiden und den Betlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils por die erste Zwilkammer des Landgerschis I1. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29. 81s8 31, Zzimmer 33, auf den 24. De⸗ zember 1919. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu hestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lekoanntgemacht. Berlin, den 16. Oktober 1919.
Kaeding, Gerichtsschreiber des Landgerichte II.
1[72305] Oeffentliche Zustellung.
Der Schiesffer Oito Knaunp in So⸗ lingen, Ostmwall 17, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt skau in Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau Margareta geb. Mürch, früber in Obligs, 1. Zi. unbe⸗
fannten Aufentboltsorts, auf Grund der Behauptung, daß seine Ehefrau ihn bös⸗ lich verlassin habe und die Voraus⸗ setzungen für bie öffentliche Zustellung seit fänger als Jabresf ist belleben, mit dem Antrage auf Scheidung. DPer Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zwilkammer dis Laadgerichts in Elberfeld auf den 8. Jannar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichte lugelassenen Rech’ gauwalt als Prozeß⸗ devollmächtigten vertreten zu lassen. Gbberfelb. den 15. Oktober 1919. ritzen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
172306) Oeffentliche Zustellung. 1 Der Schuhmacher und Bandagtet August Fuchz in nü bow, Piozeßbevollmächtiater: Justigrat Fressel in Lüntburg, klogt gegen eine Eh frau Martha Fuchs, geb. Möller, jetzt urbekaanten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte durch Urteil des Landgerichts in Lüneburg vom 1. Mat 1918 zur Wirderherstellung des ehelichen Lebers verurteilt sei, diesem Ur⸗ teil aber nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Erklärung der Beklagten für den schul⸗ digen Teil. Der Kläger laret die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechigstreits vor die zwene Zivilkammer des Landgerichts in Lünebueg auf den 7. Januar 1920, Vormittags 9 ⁄⅞ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
ertreten zu lassen.
Lüneburg, den 17. Oktoßer 1919
Per Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72326] DWesseutliche Zustellung und Ladung. Ja der Strritsache Schupp. Keonrab und Josef, mwinder-. Taglöhnerskinder in Augsburg. gesetzlich vertreten durch den Pfleger Konrad Schneider, Schreiner in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Klelninger in Kugsburg, gegen Schubp, Moritz, Taglöhner, zul’tzt in Augsbura, t. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterbalts, laden die Kläger den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Gamstag, den 27. Pe⸗ zember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtzanwalt zu be⸗ sellen. Stie werden beantragen: 1. Per Beklogte wird verurteilt, an die beiden Kläuger eine in monatlichen Raten von je 40 ℳ voraufzahlbare viertellährl'che Unterbaltsrente von je 120 ℳ, beginnend mit dem 1. Oktober 19,19, zu bezablen und die Kosten des Rechꝛestreits zu tragen. II. Das Urteil ist hinsichtlich der jeweils zur Zahlung fälligen Beträge vorläufig ollst eckbar. e öffentliche Zustellung E an den Beklagten ist be⸗ willigt. AQugsburg, den 17. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgterichts.
171735] Oeffentliche Zustelung.
Die Firma „Osten’ Enport⸗Import⸗ Waren⸗Hardel Sprai & Udcko in Berlin NVW. 7, Unter den Linden 53, Prczeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stegbert Salomon in Berlin, Kronenstraße 16, klagt gegen M. J. Prawer in Bendz'n (Polen), fröber in Kattowitz, unter der Be⸗
hauptung, daß der Beklagte ihr aus ihrer uflichen Warenlieferung vom März 1919 noch 2728,80 ℳ schulde, wegen deren sie ihda zuletzt am 10. August 1919 gemahnt habe, sowie das das Laadgericht I Berlin aus § 23. 919 Z.⸗P.⸗O zunändig sei, da der Beklagte gegen den Verband Deutscher Prephefefahriken in Berlin, Dessauer Straße 28/29, eine Forderung von 6000 bis 7000 ℳ babe, mit dem Antroge, den Feklagten zu verurteilen, an die Kiägertn 2728,80 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 10, Auguft 1919 zu zablen und die Kosten des Rechfssreits sowie Lie Kosten des vom Amtzgericht Berlin⸗Mite erlassenen Anestbesehls — 76 G 1129.19 — zu tragen, do Urseil auch gigen Giche heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. D. Klägerin ladet den Beklogten zur münd⸗
lichen Verhandlung des die 14. Zivilkammer des
Zimmer 8—10, auf den 19. Dezember 1919, Wormittags 10 Uhr, mit der diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — 31. O. 331. 19. —
Berlin, den 27. September 1919.
Regenstein, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[71734]) Oeffentliche Zustellung.
Die Justizräte Dr. Cannedt und Dr. Carl Erch Friedlaender in Berlin, An⸗ balttraße 6, klagen gegen den Kaufmann Eribert Munmann, früher in Berlin N. 4, Chausseestr. 107, j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie den Beklagten auf Grund der ihnen e teilten Bollmachten in den nachstebenden Prozeßsachen vertreten haben und folgende Kosten entstanden sind: a in Sachen Mur⸗ mann“ Schröter Rest ℳ 83,70, b. in Sachen Elfel 7. Murmann Rest ℳ 55,45, c. in Sachen Eliel Muꝛmann Rest ℳ 20,—. d in Sochen Rerhe qi. Murmann Rest ℳ 169,39, e. in Sachen Reibe“. Mur⸗ menn Reu ℳ 161,90, f in Sachen Nebab Murmann Rest ℳ 45,—,zusammen ℳ 534,85, mit dem Avptrage, den Be⸗ klagten kostenr flichtig und gegen Sücher⸗ heitsleistung vorläufi z vollstreckbar zu ver⸗ urteiltn, an die Kläger ℳ 534 85 nebst 4 % Ziusen seit dem Taoe der Zustellung der Koge zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 24 Zivil⸗ kammer des Landaerichts I in Berlin, Neueg Gerichtsgebäube, Grunerstraße, II. Stock, Z'mmer 2 — 4, auf den 13. Fe⸗ vruar 1920, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Getichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auzzug der Klage bekanptgemocht.
Werlin. den 14. Oktober 1919.
Der Gerichtsschreiher des Landgerichts I. Zivilkammer 24.
— .——
[72175] Oeffentliche Zustelung.
Per Dr. med. Witte zu Bfelefeld, Herforderstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwvalt Jockusch in Bielefeld, klagt gegen den Wilbelm Bornemann, früher in Bielefeld, Weststr. 7911, jetzt un⸗ bekannten Aufevthalts, unter der Be⸗ haupzung, daß der Beklagte ihm für ge⸗ leistete ärztliche Hilte in der Zeit vom Februar bis Juns 1914 die ärztlichen Ge⸗ bühren dafür im Betrage von 39 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 89 ℳ nebst 4 % Vor⸗ zugozinsen srit dem 1. Januar 1915. Z*r mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Aatsgericht in Bielefeld, Zimmer 37, Detmolderstr. 9, auf den 15. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Bielefeld, den 16. Oktober 1919.
Der Berlehessche eer des Amtsgerichts.
[721741 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Richard Vogt in Berlin, Yorkstraße 79, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hr. Spuhl in Berlin, Cempeshofer Uier 21, klagt gegen den Kaufmann Karl Mews, zuletzt in Ehar⸗ lottenburg. Windscheidstraße 4, jetzt unbe⸗ Lannten Autenthaltborts, unter ker Be⸗ hauptung, daß Kläger am 30. Mat 1919 bei dem Beklaagten 3 Waagons zu 10 000 kg Sodaabfall bestelltund 30 000 ℳ Anmhlung geleistet habe mit der Bedingung, daß die Ljeferung bis zum 22. Junt 1919 erfolgen solle, anderufalls Räöckzahlung des Be⸗ trages. Beklaater habe nicht geltefert und bisher nur 5000 ℳ zurückgezehlt, mit dem Antrage auf kost npfl chrige und vor länfig vollstreckkare V rurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 5000 ℳ nebst 5 % Zinsen selt dem 1. Juli 1919 an den Käzer. Der Kläger ladet den Beklagten zur mundlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die bierte Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichte III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 8. Jannar 19290. Vormittags 10 Uhr, Saal 147, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stehlung wird dieser Auszug der Klage hekonnfgemacht. Aktenz.: 23. O. 403. 19.
Charlottenbung, den 15. Oktober 1919
Ludwig,
[7144⁴5]
Die Firna Michel & Haebler in Drecven⸗N. 6, Theresiensir tze 19, Prozeß⸗ beholla ächtigter: der Rechtganwalz Reichen⸗
bach in Dresden, klagt geven vie Firma
Iseok Eohen in Konftantinope’. De Klägerin bebaunptet, sie habe der Be⸗ klagten am 13 Jult 1918 einen Waggon „Elektrocein“ Eeregersalz für galvanische Elemente zum Preise von 1,10 ℳ bez. 1 ℳ sür 1 kg in voschiedenen Packungen abzüglich 5 % Rabatt verkauft und ver⸗ einbmungsgemäß am 13. S⸗ptember 1918 an die Speditionsfirma Schenker & Co, Zweigniederlassung in D esden, abgellefert, die den Waggon sogleich an die Beklagte nach Kon aatinopel unter Nachnahme des Rchrungebetrags abgefandt habe. Ein⸗ schließlich des Preises für die bei der Senbung verwendeten Kisten betzage der Gesamtkarfpreis 11 220 ℳ, wovon 561 ℳ 5 % Rahatt und 1043 ℳ Anzahlung in Abzug zu bringen seten, so doß die Rest⸗
is fo derurg 9616 ℳ betrage. Dse Sendung
sei unterwegs verloren gegangen. Fürt
Rechtsftreitz ver;
19
HI1
ein vorausgegangenes
237 ℳ 95 ₰ Kosten erwachsen. Die Beklagte habe im biesigen Feesns, Vermö en. Die Parteien seien
dahin: Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin ℳ 9616,— samt 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1519 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschlte ßlich ℳ 237,95 Kosten des voran⸗ gegangenen Arrest⸗ und Volltzlehungg⸗ verfabrens. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ bellsleistung vorläufig vollstredbar. Klägeria ladet die Beklagie zue münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor;
die 2 Kammer für Handelssachen des Landgerichis zu Dresden auf den 19. De⸗
zember 1919, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei viesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt a Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Dresden, den 14. Oftober 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
111743).
„Die Badische Anilin⸗ und Sodafadreik in Ludwighhafen a. Rh., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte König und Diesch in Mannhelm, klagt gegen die St. Peters⸗ bdurger Jnternationale Hanbelsbank in St. Petersburg auf Gruond einer von den Vertretern der Klägertn Loth und Dobrowolski am 31. März 1915 an bie Beklagte geleisteten und von dieser an die Kläge in alshalo abzuliefernden Zahlung von 7000 Ruhel, va Zahlung nicht er⸗ folgte, auf Vwurtetlung der Beklagten zur Zahlung von 14 450 ℳ nebst 5 % Zins seit 31. Mäarz 1915 und Tragung der Koslen eischließlich der des Arrest⸗ verfahrens durch vorläugsig vollstr⸗Uckharezs Urtell. Untee der Behauptung, in Mann⸗ beim sel gemäß § 23 der Deutschen Zivil⸗ prozeßordnung zuständiges Gericht, ladet die Klägerin die Beklagte vor die Kammer] für Handelssachen des Londgerichts Mann⸗ heim auf Frritog. 19. Pezembpe 1919, Pormitt. 9 ½ Uher, mit der Auf⸗ forderung, einen bet diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Maunheim, den 14. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts.
xööö—ö
[721781 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischbeschꝛuer Mich. Dausend, in Oberkirchen, Prozeßbevollmaͤchttgter: Rechtsanwalt Schluch in St. Wendel, klagt gegen die Katharina Schuh, jetzt Frau Josef Spezlus, früher in Crefeld, unter ber Behauptung, daß er als Bürge der Witwe Peter Schuh, jetzt 1en Heinrich Lorenz, Margereta geb. Gelz⸗ seichter, in VPölklengen und idres ver⸗ storbenen 1. EChemannes, nochdem sie mit zer Zabluna im Verzug waren, an die Kreissoarkssse St. Wendel am 16. Mat 1914 35,20 ℳ habe zahlen müssen, mit dem Antrage suf Zahlung von 35,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 16. Mai 1914 oder die Zwangsvollstreckung zu dulden in die
im Grundbhuch von Oberkirchen Art. 1409
eingetragenen Grunrstücke wegen einer Forderung von 35,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 16. Mazi 1914 und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbaudlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amt’⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 8, auf den 5. Dezember 1919, Worrrittags 10*'Uhrv, geladen. 6. C 197/19.
Bözklingen, den 7. Okiober 1919. Noack, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [72179]
Vor dem Rrichs virtschafisgericht in Berlin SW. 61, Gitschlnerstr. 97 (I. Ober⸗ geschoß) soll zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises für als Kriegsbedarf beim Pestamt Herbesthal enteianete 60 Stück B'woll. Herren⸗ und 36 Stück do. Herren⸗ vortkragen, enthaltend: ia 1 Paket Nr. 720, 3,7 kg am 14 Novembder 1919, 10 ½ Uhr Bormittags. ver⸗ bandelt werden. Beteiligie Btrgue Mileton, London, als Bbfenderin, J. Foll r & Tarsa, Budap⸗st V, als Emp⸗ fäncerin. Die frübere Eigentümerin wird hiervon bevachrichttat. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn sie im Termia nicht vertreten sind.
GBerlin, den 18. Oktober 1919.
Reichswirtschaftsgericht.
2 5
9 Verlosung z. von Wertpapieren.
[72308]
Den Danske Landmandsbank Hypothek⸗ Bekselbank Aktieselfkab, Kopenhagen.
Zur Einlösung am 1. Jannar 1920 sind die folgenden 3 ½ % Hypotheken⸗ obligationen I Serte gezogen worden:
Lit. A à Kr. 2000 Nr. 316 517 535 614 625 751 1226 1657 2018 2050 2076 2094 2153 2301 2562 (2670 ⁄¼1³) 2829 2902 2929 2957 3068 3679 3683
Lte. K⸗’. 1000 Nr. 244 271 281 494 686 771 950 1272 1391 (1750 ½1⁴) 1801 2108 2138 2245 2311 2597.
Sit. C à Kr. 400 Nr. 10 270 312 318 (644 ⁄½&21⁴) 716 852 945.
Lit. D K Kr. 200 Nr. 116 306 391 453 869 921. .
Die Kückzahlung geschlebt mit:
Kr. 2000 = * 2250 für jede Ob⸗ ligation von Kr. 2000,
Kr. 1000 ĩ ℳ 1125 für jede Ob⸗ ligation von Kr. 1000, 8
Kr. 400 ⸗ ℳ 480 für jede Db⸗ tiganton von Kr. e.
Arrest, und Poll⸗ Landgerichts I ziüebungsversahren seien der Klägerin noch ligation von Kr. 200,
aufleute. Die Kläg rin beantragt, Urteil zu e lassen
Die g: ebenso zur Rückzahlung einberufen.
Kr. 200 = 225 für jede Ob⸗ und zwar: in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, in Hamburg: bei Herren L. Behrens & Söhne, in Krankfurt a. M. : bei der Direction der Disconts⸗ Gesellschaft. 8 Die in Klammern angeführten Obli⸗ gztionen, die früher gezogen sind, werden
Kopenhagen, Sepiember 1919. Die Direktion.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[721411 Bekanntmachztug.
Herr Oberbürgermeistee Sahm und Herr Gustav Reckmann sind aas dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge schieben. Here Oberbürgermeister Mitzlaff ist in der Generalversawmlung vom 17. Oktober 1919 zum Mitglied des Auf. sichtstats gewaählt worden. b
WBerlin den 17. Oktober 1919.
Reichs⸗-Tertil-Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Endemann. Zomek. [72422]
Eialadung zur ordentlichen General⸗ versamalung auf Mittwoch, de 12 November 1919, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftolokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Serfelde.
Pagesordnung:
1) Vorlage und Genehmtgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Perlustrechunng für 1918/19 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichzsrats.
2) Aufsichtsratowahl.
Stimmberechtigt sind nur diefenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 8. Nopember 1919 in unserem Geschäftslorale, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bvemen, den 20. Oktober 1919. Gasweel Lechhanfen Aktien⸗ geselschaft.
R. Dunkel.
[72457] Vereinigte Möbelfabriken „Germania“ Ahntiengesellschast
in Konkurs.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerorbent⸗ lichen GBeneralversammlung für 17. November 1919, Nachmittags 5 Uhr, nach Wetmar, Theaterplatz 3, eingeladen. 8“
Taßgeborduung:
1) Aufsichtsratewahlen.
2) Beschlußfassung über einen Zwangs⸗ pergleich und über Fortsetzung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktsonäre herechttat, die ihre Aktien bis spätestens 14. November 1919 beim Anlage⸗ und Verwertungsverein e. G. m b. H. in Obeecode (Harz) oder der Harzer Bauk vdaselbst oder bei einem dentschen Notar gemäß § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dinteriegt hoben und sich durch die darüber erteilte Quittung autweisen.
Ersurt für Lauterderg, den 21. Ok⸗ tober 1919. “
Der Aufsichtsrat. Gensel.
172247] Vereinigte Eisenbahnbau⸗- und Betriebs-Gesellschaft.
Unsere Aktionäre wessen wir nochmgls auf unsere Bekanntmachung vom 7. Ok⸗ tober, beireffend Angebote auf Abgab⸗ von Vorzugsaktten zum Kurse von 18 % netto mi Bindung bis zum 1. No⸗
vember d. Js., htiu. Wir machen nochmals besonders darauf
der Aktionäre liegt, möglichst zahlreiche Aktien bis zum genannten Termin anzu⸗ bieten, damit das Geschäft zum Abschluß gebracht werden kann.
Berlix W. 35, Karlsbad 12/13, den 20. Oktober 1919
Bereinigte Eifenbahnban⸗ und
Betetehbs⸗HBesekechaft. [72140] Bklien der Gildenbrauerei Rkrirugetelschaft, Dortmund.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen in den Zeit ungen, iasbesondere im Heutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeitger vom 14. März 1918 Nr. 63. 30. Npeil 1918 Nr. 101, 31. Mat 1918 Nr. 126, erklären wir dierdarch auf Grund des § 305 Abs. 3 vnd § 290 H.⸗G.⸗B in Vabinzurg mit § 219 Abs. 2 H.⸗S.⸗B. die folgenden bisher vicht zum Umtzusch vorgekommenen Altien der ehemalinen Gilbenbrauerei Aktiengefelschaft zu Dormund für kraftios: atbe 2* ℳ 2000 Nr. 387 44.
Dortmped. im Okrober 1919u9.
Dortmunder Union⸗Brauerei A.⸗G.
Raude.
am 8. Oktober 1918 gestorben und durch aus unserm Aussichtsrate ausge⸗ schie den ist.
aufmerksam, daß es im dungendsten Interesse
1“ “ E11“
112387 8 Hierdurch machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Rufsichtsrats,
Herr Fabrikbesitzer Carl Gutberlet, Annaberg⸗Buchholz t. Erzg., 3 A.*
Elsterberg i. N., den 18. Oktober 1919.
Spinnfasfer-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
F2125' Neue Aktien der Osnabrücker VBank.
Die Generalversammlung der Osna⸗ brücker Bank vom 4 Oktoder 1919 hat beschlossen, das Grundkapitsl der Rank von ℳ 14 500 000 um ℳ 5 500 000 auf ℳ 20 000 000 durch Ausgabe von 5500 Stück auf den Jahaber lautenden Aknten über je ℳ 1000 mit Ansp uch auf Diydende vom 1 Januar 1920 ab unter Ausschluß des gesetz!lichen Bezugs⸗ rechts der Atnonäre zu erhöhen.
Von piesen reuen Aktien ist ein Leil⸗ betrag in Höhe von ℳ 4 834 000 von einem aus der Deutschen Bank in Berlin und der Hannoberschen Bank in Hannover bestehenden Konsoriium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien der Osnabrücker Bank zum Kurse von 115 % abzüglich 5 % Zinsen auf den Nennwert vom Tage der Voll⸗ zahlung bis zum 31. Deiemder 1919 der⸗ art zum Bezuge enzubieten, daß auf je ℳ 3000 alte Aktien eine neue Aktte zu ℳ 1000 bezogen werden kann.
KNachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöbung in das Handels⸗ register erfolgt ist, foꝛdern wir die Inbaber unserer alten Aftien auf, das Bezugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen aueszuüben:
1) Die Geltendmachung des Bezwos⸗ rechts hat bei Vermeibung des Ausschluss :8 bis zum 10. November 1919 ein⸗ schließlich zu erfolgen. Das Bezuasrecht kann ausgeübt werden bei der Oena⸗ brücker Sonk in Osaabrück und ihren Zweigniederlassungen in Aurich, Emden. Efeus, Dersord. Leer, Liaßen, Meppen, Münger i. W., Norben, Nordhorn, Papenburg, ö “ außerdem bei folgenden Bezugs⸗
ellen:
in Berlin bel der Dentschen Wank,
in r bei der Hauuoverschen
auk,
in Braunschweig bei der Braun⸗
schweiger Privatbank,
in Hildesheim bei der Hildesheimer
Vank,
in Oldenburg bei der Oldenburgi⸗ schen Spar⸗ und Leihbank,
in Quakenbrück bei der Artländer
Bank . während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden.
2) Zwecks Ausüburg des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach Nummern⸗ folge geordnet — ohne Dividendenscheine in Begleitung eines deppelt ausgefertigten Anwelbvescheins mit Nummelnverzeichnis, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter einzureichen. Die Ausübung des Bezugseechzs ist bet der Osnabrücker Pank und sbren Nieder⸗ lassungen sowte an den Schaltern der übrigen Bezugsstellen prooisionsfrer; soweit bei den letzteren die Ausüdung des Bezugs⸗ rechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung beingen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und dem⸗ gächst zurückgegeben.
3) Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rrchte, spätestens am 10. Naveurher 1919, ist die Vollzahlung für jede Aktle zuzü lich Aufgeld mit ℳ 1150,— ab⸗ züglich 5 % Zinsen auf den Nennwert von ℳ 1000,— vom Tage der Zablumng bis gum 31. Dezember 1919 ju⸗ züglich Schlußschemstempel bei einer der obengenannten Stellen zu zahlen
4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfoigt sofert nach Fertigstellung gegen Rückgabe der arf der einen Ausfertigun des Anmeldescheins erteilten Qustung be⸗ derjenigen Stelle, welche die Qutitung rollzogen hat.
Osaabrück, den 22. Oktober 1919.
Osnabrücker Bank.
Tiergarten Nürnberg A.⸗G. Nürnberg.
Zu der am Samstag, den 29. No⸗ vember 1919, in den Räumen des Notariats Nürnderg V (Hauptmarkt 26) Nachmittags 4 Uhr statifiadenden tze⸗ neralversammlung werden die Herren Aftionäre biermit ergebenst eina⸗laden. Jeder im Aktienbuch ein etragene Aktionär ist zur Teilnahme brrechtigt.
Tagesor dungg:
1) Vorlage des Gescwäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtstats, ver Bilarz und der Gewinn⸗ und Verlust echnung.
2) Genehmigong der Bllanz und Gewina⸗ und Verlustrechnung.
der
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Aafsichtsratswabl.
Aus dem Aufsichtsrat Ablebens ausgeschteden: Herr Geschäfts⸗ führer Konras Born sowse Herr Bantier und Kommwerzienrat Georg Kohn.
Der Aufflchterat. Kommerztenrat Karl Göbe
I stello. Vorsitzender, (12426]
Berichterstattung
find irfolge
ssanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Mittwoch den 22. Oktober
Un tersuchungssachen.
fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. de äufe, Verpachtungen, Verdingungen zs⸗
VBerl g * 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8
8“ 8
Offentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktten u. Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Ranm einer Fgespaltenen Ginheitszeile 1 Trk.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene B.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunnng.
ekanntmachungen.
von Rechtsanwälten.
1 ee 18
11. Privatanzeigen.
Anserdem wird anuf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 89 v. H. erhoben., —, —
Kommanditgesell⸗een vezereeng nc ges⸗
haften auf Aktien n. ktiengesellschaften.
Bekanntmachungen über den lust von Wertpapieren befin⸗ sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2,.
ie Inhaber von Teilschuldverschre⸗ en unserer Gesellschaft laden wer zurch zu der am November d. J., Nachm. 3 Uh, Zerlin, Monopol⸗Hotel, Friedrich⸗ e 100, stattfindenden Versamm⸗ ein. Tagesordnung:
über die gege⸗ wärtige Lage der Gesellschaft. Wahl eines gemeinsamen Vertreters zur Wahrnehmung der Rechte der Schuldverschretbungsgläubiger, ins⸗ hesondere zue Geltendmachung der Ansprüche auf den Erlös, der sich aus der Zwangsversteigerung der der Schulbnerin gehörigen Grundstücke in Halbe und Meißen ergeben ba einschließlich des Rechis auf Emp⸗ fangnahme des Erlöses sowie zur Geltendmachung aller Rechte gegen die dem Verteilungsplan sowie der Vertellung seibst Widersprechenden, sowie Ausschluß der Befugnisse der
beinzelnen Gläubiger zor selbständige
Gestendmachung dieser Rechte. Festsetzung der Vergötung für den
Vertreter sowie Beschlußfassung üben
die Aufbringung der durch die Ver⸗ sammlung entstebenden Kosten.
maäß § 10 Absatz 2 des „Zesetze⸗ gemeinsamen Rechte de tzer von Schul verschretbungen“ vom ezember 1899 werven ur die Stimm nigen Släubiger gezählt, die ihre
udverschreitbungen bis spätestens amb en Tage vor der Versammlung m 12. Nopember v. J. — hei de
hsvank ober bei einem Nota legt haben und sich hierüber aus⸗
rfig, den 18. Oktober 1919. einigte Dampfziegeleien und
Industrie-⸗Antien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Der Frauidator: Nüller.
17] Käln-Mülheimer Dampf. hiffahrts-Aktien⸗Gesellschaft.
lemäß § 14 unseres Statuts laden
zu einer am Dienstag, den 18 No⸗ ber 1919, Vormittags 11 Uhrn, Geschäftslokale unserer Gesellschaft „Bayenstr. 65, stattfindenden außer⸗ ül cern Generalversammlung er⸗ ast ein.
Tagesordnung:
Reederei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aenderung des § 1 über Gegenstand es Unternehmens dahin, daß sich die Gesellschaft auch an anderen Schiff⸗ fahrtsunternehmungen, Fluß⸗ wie Seeschlffahrtsunternehmungen, be⸗ teiligen kann. in, den 22. Oktober 1919.
Für den Aufsichtsrat:
Edmund Halm.
Zuckerfabrik Alt Jauer.
at Beschluß des Aufsichtsrats wird durch auf
stag, den 7. November rr., Nachmittags 2 ½ Uhr, den Geschäftsräumen zu Alt Jauer
ordentliche eueralversammlung
rufen.
Tagesordnung: Verlegung der Bilanz für das Ge⸗
cäftsjahr 1918/19.
Aatrag auf Erteilung der Eatlastung on den Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat.
dieser Versammlung werden unsere sten Aktionäre unter Hinweis auf die * unfere; Statuts ergebenst ein⸗
g. Jauer, den 14. Oktober 1919.
Der Aufsichtsrat. I
abend, Souvabend,
Freitag, den 7. Novemder, Pbend⸗
8 Uhr, findet in der Bürgergesellschaf (Hof von Holland) in Obderhausen ein außerordentliche Generalversamm lung statt, wozu die Herren Aktionär hierdurch eingeladen werden. Tagesordunng: 1) Aenderung der Firma der Aktien gesellschaft. 2) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Obrrhausen/Rheinland, den 20. Ok tober 1919. Der Aussichtsrat. H. Faßbender, Vorsitzender. 8 Der Vurstand. J. Pötz.
72442]
Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werde biermit zu der Moutag, ben 1 7. No⸗ nember 1919, Vormittags 10 Uhr im Hotel Reschahof in Zittau, Bahnhof, straße 1, stattfindenden stebenundvier zigsten ordevtlichen FGeneralverzamm.⸗ (ung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäft’ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Jahr 1918/19 Genehm gung der Bilanz und Be schlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
Entlastung des Nufsichtsrats und der Vortands.
Beschlußfassung über Erhöhuna des Grundkaoptals um ℳ 240 000,— durch Ausgabe von 200 Stück au den Inhaber und je ℳ 1200,— Nennbetrag lautenden Akzien sowi über die Begebung der neuen Aktie⸗ und über die Einzelheiten der Aus gabe, insbesondere über den Ausschlu
des gesetzlichen Beiugkrechts d
Akrienäre, ferner über eine ent. sprechende Aenberung des § 5 Abs des Gesellschaftsvertragzs (Grund kapital b treffend).
4) Beschloßfassung uüͤber Abänderung de §§ 8d und 16 des Gesellschaftsver nrazs (Erhöhung der Bezüge de Aussichtsra's).
Diejentgen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestene Donnerstag, den 13. November d. J.,
bei unserer Kasse in Zittau oder
bei der Oberlausitzer Bauk Ab. teilung des Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zittau oder
bei der Allgemsinen Deutscher Credit⸗Ansalt Abteilung Dees⸗ den in Dresdeu
gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags an⸗ zumelden und zu hinterlegen.
Zittanu, den 20. Oktsaber 1919. Zinauer Maschinenkabrik Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Aenderung der Firma in Kölner — ASihemeng, Peeshendfr
F72027]
können außer den gegebenen Stellen auch häuser Baakverein, Mitteldensschen Privathaak, A.⸗SG., Sangerhausen, hinterlegt werden. Der Hinterlegungssvein ist in der General⸗ versammlung vorzulegen.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen nrdent⸗ lichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 18. Rovember 1919, Nachmittags 5 Uhr. in das Restaurant „St. Georgenbrauerei“ ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der % Bllanz.
2) Vorlage des Rtvisionsberichts und
Beschluß über die Genehmigung der
9 Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ tands und Aufsichisrats.
5 3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschluß über Verteilung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtzsrat.
5) Wahl eines Revisors.
6) Genehmigung zur Uebertragung von
„ Namensaktien im Nennwert von ℳ 300 und ℳ 600.
7) Auslosung einzulösender Obligationen.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegen 14 Tage vor dieser Ver⸗ sammlung im HGeschäftslokale unserer Ge⸗ 1 jur Einsichtaahme unserer Aktio⸗ näre aus.
Die Aklien im Nennwert von ℳ 1000 im Statut bekannt im Sanger⸗ Filiale der
Sangerhausene den 20. Oktober 1919. Vereinigte St. Grorgen. u.
fFeldschloößchen⸗Brauerei A.⸗G.
„ 42.. Der Aufsichtsrat. . weee M erhh neir.
b2
[71629]
Bei der diesjäüährigen Verlosung unserer Hypothekarobligationen wurden fol⸗ zende Nummern gezogen:
Lit. A 16 zu ℳ 2000 = ℳ 2000.
Lit B 56 111 148 170 199 249 zu ℳ 1000 = ℳ 6000
Liz. C 279 290 294 326 362 398 403 438 zu ℳ 500 = ℳ 4000.
Die Stücke neten ab 1. Dezemben a. C. außer Nerzinsung und werden von da ab ju 103 % bet
der Bayerischen Handelsbauk in
München und deren Filtale bie⸗ der Bank füe Haadel & Jadust ie Filiale Mzuchen, Devposienkasse Bayerstraße 8, und bei nnferer Kasse selbst eingelsst, wobei zie Coupons und Talons mit einzullefern sind.
Kembvten. im Oktober 1919.
Die Direktion der Aktienbrauerei Kempien in Kempten /Allgäu.
72318] Kaffee-Handels⸗Ahtiengesellschaft
in Bremen.
Einladung jur orbentlichen Ge⸗ eralverfammlung auf Sonnabend, zen 15. November 1919. Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ auses Carl F. Plump & Co. in Bremen.
Tageborduung:
1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts für das Geschäftsjah 1918/19.
2) Erteilung der Entlestung an Auf⸗ sichtsrat urd Vorstand.
3) Beschlußfassung über tetlung.
4) Aenderung der Satzungen: Erhöhung der in 14 Ziffer 4 genannten Jahresgeha’ tsgrenze, bis zu weiche der Vorstand ohre Lenehmigung des Aufsichtsrats Anstellun sverträge a schiießen darf, von ℳ 3000 auf ℳ 10 000
Stimmberechtigt sind gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen nur die Aktio äre, velche spätetens am 8. Rovember 1919 ihre Aktien oder einen Devot⸗ vein uͤber eine vei einer Bank oder einen ffentlichen Behörde erfolgte D positio vei den Bankdäusern TCarl F. Blamp & Ca. in Bremen, Schröder, Hey⸗ Beryhausen in Bremen, Fans für Haudel und Gewerbe in Bremen oder Ritteldentsche Privatbank Aktien. vesenscheft in Hanburg huiterlegt zaben.
Bremen, den 30. September 1919.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Roselius, Vorsitzer.
[72398] 8— Medicinisches Waarenhaus
(Aktien-Gesellschaft) Berlin x w. 6. Die Herren Akttonäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der ordentlichen VBeneralvessammlung, welche Montag, den 10. November 1919, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftshaufe, Karl⸗ straße 31, stattfindet, eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Abschluß⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über nehmtanng dieser Vorlagen sowie über die Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufüichtsrats.
4) Beschlußfassung über folgende Anträge auf Ahänderung der Satzungen:
a. Streichung der § 12, § 21 Ab⸗ satz e und g sowite § 31 Liffer 2 a,
b. Abänderung des § 22 (Ueber⸗ nahme der mit der Vergütung des Aufsichtsrats verbundenen Steuern und Lasten durch die Gesellschaft).
5) Ermächtigung des Aufsichtsrats ge⸗ mäß § 274 H.⸗G.⸗B., insbesondere zur Beschlußfassung über Aenderungen und Anmeldung derselben, die etwa das Handelgregistergericht nach Auf⸗ gabe der B9 lüsse der General⸗ versammlung noch für erforderlich erachtet.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder dis über dieselben jautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank (oder die Bescheintgung der Hinter⸗ segung bei einem Notar) nebst doppeltem Vezeichnis derselben spütestens bis zum 6. November 1919, Abends 6 Uhr, an unserer Kasse, Karlstraß 31, nieder⸗ zulegen. Im übdrigen verweisen wir auf § 24 unserer Satzungen.
Bevlin, den 21. Oktober 1919.
Der Aufsichtsrat.
Gewinnver⸗
Dr. Arthur Hartmann, Borsitzender.
— — —
65061]
Die Generalversammlung vom 29. März 1919 hat beschlossen, aue die alten Aktien eine Zuzahlung von 33 ½ % einzufordern und das Grundkapital um ½ des Be⸗ trages an Aktien, auf welche eine Zu⸗ ꝛahlung nicht geleistet worden ist, durch
Zusammenlegung von 3 Aktien in 2¾
derahzusetzen, ferner sämtliche Vorrechte aufzuheben, den Vorzugsaktien die Be⸗ zeichnung als Aktie zu geben und evtl. di äalten Aktienurkunden in neue umzu⸗ tauschen.
Auf Grund dieser Beschlüsse ersfuchen vir die Akzionäre unserer Gesellschaft, ader unten angegebenen Frist ihre zktien, nicht Vorzugsaktien, mit Er⸗ neuerungs⸗ und Divyidendenscheinen für 1919 und folgende zur Zusammenlegung voag 3 in 2 Altien in einer durch 3 teil⸗ varen Zahl in der Zeit vom 4. 10 1919 bis zum 5. 1. 1920 bei dem Basfthause Orear Heimans & Co, Berlin C 2, Große Präsiventenstraße 9, einzureichen.
Diejenigen Akrtien, welche in der fest⸗ gesetzten Frist nicht oder nicht in eine durch 3 teilbaren Zahl eingereicht und der gesellschaft nicht zur Verwertung für K⸗chnuag der Beteiligten zur Verfügung “ worden sind, werden für kraftlos 71 11.
Mit Aktien, wesche der Gesellschaft zu Berwertung für Rechnung der Beteiligte ur Verfücung gestellt und welche für raftlos erklärt worden sind, wird gemöß § 290 H.⸗G.⸗B. ve fahren.
GBerltn, den 2. Oktober 1919.
Aktiengesellschaft † Schäffer & Walcker.
Der Rorsaad. Schulge.
72420]
Tüufabric Mehltheuer Aktien⸗
Geselschaft in Oberpirk bei Meyltheuer i. Vgtl.
Hierdurch laden wir unstre Aktsonä e
zu einer m Mitwach, den 12 No⸗ vemser 1919, ½11 Uhr Vormittags im Sitzungszimmer ter Plauener Bank ttengesellsgaft in Plauen i. V. statt⸗ findeden außerordentlichen Geveral⸗ ersammlung unserer Gesellschaft mit EEEFöö ein:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung
des Aktienkapttals um 691 Stamm⸗ Kaktien, über die Umwandlung der *. seitherigen Vorzugsaktien in Stamm⸗
aktien und die Beseittoung der Vor⸗
zugsrechte dieser Vorzugsaktten.
2) Beschlußfassung über den Antrag der
Verwaltung auf Zulasseng der Aktten 3 zum Hazzel an der Berliner Börse.
3) Beschlußfassung über Aenderungen des 3 Gesellschaftsvertrags, und zwar:
a. des § 6, Höde und Einteilung Ides Grundkapitals betr.,
b. des § 7, Einzahlungen auf die Aktien berr., 3 Rec. des § 13, Anstellung von Ge⸗ schäftsgehilfen durch den Vorstand betr.,
d. des § 24, Absätze c, d und h. *. Pfiichfen und Rechte des Aufsichis⸗
Kats betr,
e. des § 25, Erhöhung der Bezüge des Aussichtsrats betr.,
f. des § 32, Aenderung des Stimm⸗ rechts der Aktionäre betr.,
g. des § 36, Gewinnverteilung betr.,
h. der §§ 40, 41, 42, 43, 44, Streichung dieser Paragraphen be⸗ treffend.
Bet der Abstimmung über diese Punkte bedarf es nach § 278, 2 des Handelsgesetz⸗ buchs neben dem Beschluß der General⸗ versammlung je eineg in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der In⸗ haber der Vorzugsaktien und der Inhaber der Stammaklien.
Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung immherechtigt teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis einschließlich den 8. November beim Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗ piek oder bei der Plauener Bank e in Plauen i. V. bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. An Stealle der Altien können auch Depotscheine der Reichsbank, der Sae Bank zu Dresden oder eines deutschen Notars, welche die Hinter⸗ legung der Aktien beurkunden, treten. Die Depotscheine müssen die Aktien nach Nummern auffuühren, es muß daraus er⸗ sichtlich sein, ob es sich um Vorzugs⸗ oder Stammaktien handelt, und sie müssen die Bescheinigung enthalten, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheins oder erst nach Schluß der General⸗. versammlung zurück egehen werden.
Pberpirk, den 16. Okrober 1919.
Tünsabrik Mehlrheuer Aktien⸗
8 PleSmidt.
72315]
Geraer Elektrizitüätswerk- und
Straßenbahn⸗Ahktiengesellschaft, Gera.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 15. November 1919, Nachmittsgs 11 Uhr. im Sitzungs zimmer des Banthauses Philipy Elimeyer in Dresden⸗A., Victortastraße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlaung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrets sowie der Blilanz und vder Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1918/19.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung. 9
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl
Die Akitonäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben hre Iktien gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren aicht mitgerechnet, 8
in Dreaden bei dem Bankhause Phrlipv Elimeyer.
in Berlin bei der Mitteldeutschen Ceeditbank,
in Gera bei der Kasse der Gesell⸗ scaft
au hinterlegen.
Gera, den 20. Okiober 1919.
Geraer Giektrtzitätewerk⸗ und Straßen vahn⸗Akttengesenschaft. Der Rustsichterat.
A. Paderstein, Varsitzender.
72137] nilenz am 30 Juni 1919
Atziva 1919. Juvi 30. ’ In Hauskonfo 8 573 000— Druckereikonto. 292 000[—- Verlagsrecht⸗konto 750 000— Kessa⸗ u. Wechselkto. 23 052 41 Effektenkonto 42 000 —- Kronenkonto 1 54 000/—- Darlehns⸗ und Be⸗ teiltgungskonto. 595 700— Hebitoren. 622 348/15 Papferkonto.. . 7 Mobilfarkonto. Klischee⸗u. Illustr.⸗Ktos. Bücher⸗ u. Warenkto. Bibliorhekskonto Firmenrecht und Kund⸗ e111“ 22e 3027 98798 Vuassiva. 1919 Juni 30. Akrienkapstalkonto 2 000 000— Hypothekenkonto .. 480 000 — Reserbvefondskontöo. 201 250— Kreditoren 265 29833 Grwinn pro 1918/19 81 439 65 3 027 987 98
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30 Juni 1919.
Soll. 1919. Juni 30. Gheneralunkostenkonto. Druckeretunkostenkto. Zeitungskonto 8 X Abschreibungen auf; Gebaude 7 637,59 *½ Druckerei 25 193,99 Kroonenkto. 27 309,48 5 gung 150 000,— Maobiliar 364,— Außenstände7 805,90 Klischees 19 689,22] 238 000 Gewinn pro 1918/19. 81 439 2.080 927
. 8
195 438 964 310 601 739
An
8 Haben. 1919. Juni 30. Fer Gewinnvortrag 1917/18 Betrtiebsgewinn: Inse⸗ rate, Abonnements, *☛ Drucksachen, Haus⸗ ertrag u. Beteiligung
98 300
1 982 627 88 2080 92788
In der heutigen Generalversammlung si der Geschäftsabschluß für 1918/19 ge⸗ nehmigt und die sofort zahlbare Dwi⸗ ende auf 4 % festgesetzt. Sie gelangt lt 40,— ℳ für jede Aktie gegen Divi⸗ endenschein Nr. 19 bei unserer Grsell⸗ schaftökasse zur Auszahlung.
Berlin. den 20. Oktober 1919.
Buchdruckerei Strauß
Alktiengesellschaft. 8 Strauß⸗ 86 aeih ats nazs .