Vertretung kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Johannes Wegener in rlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September und 2. Oktober 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftefiübhrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen d kchtangiger. — Nr. 16 864. J. L. garl Eckelt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ bauung chemischer und Sprengstoffabriken, insbesondere der Fortbetrieh des zu Berlin unter der Uernoe J. L. Carl Eckelt be⸗ tehenden, bisher dem Kaufmann Carl elt gehörenden Geschäfts. Das Stamm⸗ gpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Carl eißensee. Dem Oberingenieur Otto Gaßner zu Charlotenburg ist dergestalt Hrokura erteilt, daß er entweder zusammen mit dem Geschäftsführer Eckelt oder einem
anderen Prokunisten zur Vertretung befugt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
ist. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ Sehf. Fie ist am 1. Oktober 1919 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Eckelt das von ihm unter der Firma J. L. Carl Eckeltt zu Berlin betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. „Hkiober 1919 dergestalt, daß, das Ge⸗ schäft vom 1. Oktober 1919 ab als auf Ihre Rechnung geführt angesehen wird mit
Ausnahme folgender Passiven a. die Ver⸗
indlichkeiten des Herrn Carl Eckelt aus dem Rechtsstreit der Firma Barmängens Kemiska Fabrikers in Hudiksval gegen ihn, b. und die Verbindlichkeiten des Herrn Carl Eckelt aus dem Rechtsstreit der Firma Paßburg in Berlin, Brücken⸗ straße, gegen den Unternehmer Dohm in Duisburg, soweit daraus unmittelbare oder mittelbare Rechtsfolgen zum Nachtgl des Herrn Carl Eckelt erwachsen sollten, im Unrechnungswert von 19 000 ℳ, Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 6695 Berlin Prin⸗ zenstraße Nr. 86 Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Paul Berndt ist ncht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Schultze in Berlin⸗Grunewald ist sumn Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6780 Dresdenerstraste 52/53 Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: in Berlin⸗Wilmersdorf ist eine weigniederlassung errichtet. — Bei r. 12 363 Figaro⸗Verlag Gesell⸗ 1. mit beschränkter Haftung: Zu⸗ olge Beschlusses vom 15. April 1919 ist as Stammkapital um 20 000 ℳ auf 000 ℳ erhöht. Kaufmann Kurt Caetzold in Berlin⸗Lichtenberg ist zum eschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 132 ntiagua⸗Cement⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Siemer⸗ Ümng ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans iper in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt — Bei Nr. 13 901 Conserven⸗Fabrik N. J. Schloß⸗ aun Gesellschaft mit beschränkter Halsung; Die Gesellschaft ist aufgelöst. eiquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ibrer Kaufmann Mar Kristeller zu kerlin⸗Zehlendorfk. — Bei Nr. 14 016 Café⸗ und Hotel⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gertrud Fes. ist nicht mehr Geschäftsführerin. runo Steinlein in Beolin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, — Bei Nr. 14 152 Hansa⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Frau Meta Gattorna in Charlottenbura. Kaufmann Emil Gies ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura der Frau Gattorna ist er⸗ loschen. Bei Nr. 14 643 Deutsche Luftfilter⸗Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Carl Schwarz ist erloschen. Bei Nr. 15 935 Keibelstraße 5 zu Berlin Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschninkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Oktober 1919 ist die Firma geändert in Großgörschen⸗ straße 28 zu Berlin, Grundstücks⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschluß vom 11. Oktober 1919. ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Oer Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundstücks Großgörschen⸗ straße 28 zu Berlin. — Bei Nr. 16 267 Billard⸗Wettspiele beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Robert Künzel zu Berlin und Kaufmann Richard Koos zu Potsdam, Die Prokura des Richard Koos ist erloschen. Georg Wöhler und Paul Steinhardt sind nicht mehr Geschäftsfübrer. Berlin, 16. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Bitburg. [71781] Im Handelsregister ist bei der mit Landeserzeuanissen handelnden offenen Ge⸗ sellscaft Kaufmann & Juda in Bit⸗ burg das Erlöschen der Firma am 7. Ok⸗ tober 1919 eincetragen worden. Amisgericht Bitburg.
Bithurg. [71282] Im Handelspeaister ist die Zweignieder⸗ ne in Echternacherbrück unter der rme Hubert Wimmers Söhne seld, Zweiggeschäst Echternacher⸗
5
sckelt, Kaufmann, zu Berlin⸗
Gesellschaft mit
worden. V Amtsgericht Bitburg. Bitburg. 71783]
Im Handelsregister ist am 6. Oktober
1919 eingetragen worden die mit Grund⸗ stücken und Landeserzeugnissen unter schluß des Viehkaufes zur Weiterver⸗ aäußerung sowie des Metzgereibetriebes handelnde offene Handelsgesellschaft in vSe. Kaufmann & Co., mit dem Sitze in Bitburg, mit den persönlich haftenden Gesellschaftern; Metzger Niko⸗ laus Müller und Handelsmann Leo Kauf⸗ mann, beide in Bitburg.
Kredite über 10 000 ℳ, Einkäufe über 20 000 ℳ, Erwerb von Immobilien, Ein⸗ stellung von Personal bedürfen der Ein⸗ willigung beider Gesellschafter.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. 6
Das
Blankenhain, Thür. -
In unser Handelsregister Abteilung A ist deute bei der unter Nr. 148 eicetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft Pampf⸗ ziegelei Tanuroda Lehnert & Kuorr in Tannroda eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Dampf⸗ ziegelei Tannroda Ernst Lehnert. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Lehnert in Tannroda ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Blankenhain, den 14. Ok⸗ tober 1919.
Brake, Oldenb. 717859] In das bhiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Wilhelm Müller, Sitz der Hauptniederlassung Atens, einer Zweigniederlassung Brake, eingetragen unter Nr. 86, heute folgendes eingetragen worden⸗ 1 Die Zweigniederlassung in Brake ist erloschen. 1 Bratke, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. II. Bremerhaven. [71787] In das Handelsregister äst heute zu der Firma Betty Wittig in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 1. Oktober 1919 ist das Geschaͤft mit dem Warenlager und dem Inventar, jedoch ohne die übrigen Aktiven und ohne die Passiven, auf Fräulein Sophie Kahr⸗ mann in Bremerhaven kübergegangen und führt diese dasselbe für ihre alleinige Rechnung fort.
Der Name der Pirma bleibt unver⸗ ändert. Für die im Betriebe des Ge⸗ schafts begründeten Verbinelichkeiten des bisherigen Inhabers ist eine Haftung des neuen Inhabers ausgeschlossen.
Bremerhaven, den 16. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
—
Amtsgericht Bitburg. .
—: ——
Brieg. Bz. Breslau. 71788]
Im Handelsregister A Nr. 124 ist am 6. Oktober 1919 der Uebergang der Firma Louis Bodländer Nachfolger in Brieg auf den Kaufmana Herbert Schneder in Brieg Lingetragen worden.
Amtsgericht Brieg, 6. Oktober 1919.
Brieg. Bz. Breslau. [71789]
Im Handelsregisteer A ist bei der Firma Adolf Czerny in Brieg vermerkt wor⸗ den, daß die Firma/ jetzt „Adolf Czerny, Baugeschäft, Inhaber Willy Dau“ lgutet und Inbaber der Fivma der Maurermeister Willv Dau in Brieg is Brieg, 15. Oktober 1919. Amtsgericht.
Celle. 72237] In das Be ug h B ist unter
Nummer 22 zur Firma Deutsche Petroleum⸗Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ietze heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wietze nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1919 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in „Hl⸗ Kontor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und UFcchgeitig bcüclich des Sitzes der Gesellschaft der Vertrag ge⸗ ändert wordef. Amtsgericht Celle, 16. Oktober 1919.
71790]
In das Hundelsregister ist heute ein⸗
Chemnitz. getvagen 88
1) auf Bihtt 7607 die Firma Mar⸗ garete Müfller, Möbelgeschäft in Chemnitz, und Margarete, gesch. Müller, geb. Barth, 1 gegebener Cöeschäftszweig: Handel Möbeln.) † 1
2) auf Blhtt 7608 die Firma Hugo Eckert in Reichenhain und der Fabri⸗ hant Hugo C ewald Eckert dafelbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer ½ötrickerei.)
3) auf Bsatt 7609 die Firma Friedrich Heinzmang in Chemuitz und der Roh⸗ produktenbätzidler Friedrich Auaust Heinz⸗ mann deseßfse als Inhaber. (Angegebener Gesckäftszwseia: Roh⸗ produkten.) )
4) guf Lkzlatt 7610 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Pfüller & Schrö⸗ ter in Harthau b. Chemnitz. Gesell⸗ (schafter sind die Kaufleute Mar Adolph Pfülker und Karl Paul Schröter, beide in Harthau. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1 9% 19 begonnen. (Ancegebener Ge⸗ schäftszwca: Handel, mit Kolonialwaren, Herstelluhg von chemischen Sandpräpara⸗ ten und (Handel damit,) 5) auß Blatt. 7611 gesellschlft in Firma Damios
mit
Handel mit
1
A. Jähnig in Chemnin
aselbst als Inhaberin. (An⸗
zu übernehmen. Das Stamm brück, am n. Oktober 1010 gelbscht Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗, leute Kurt Walter Damies und, Oskar
Gesellschaft
Kohn. beide in Chemnitz. Die hat am 1. September 1919 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftssweig: Fabrikation und
Großhandel in Strümpfen und Hand⸗ schuben.) Aus⸗ 6) guf geseilschaft in Firma Dittrich & Schaal
Blatt 7612 die offene Handels⸗
in Chemnitz: Gesellschafter sind die
Kaufleute Gustav Mar Dittrich und Paul Emil Schaal, beide in Chemnitz. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗
Die
gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kartonagen und Papier⸗ waren.)
7) auf Blatt 7613 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Fritz Bogner & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Fwitz Bogner in Chemnitz als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1919 begonnen. Sie hat die Aktiven der nicht eingetragenen Firma übernommen, haftet aber nicht für die im Betriebe dieses Erschäfts eingegangenen Verbindlichkeiten. (Angegebener Geschäftsweig: Handel mit Befllerdungs⸗ und Wirtschaftsgegenständen.)
8)°, auf Blatt 4434, betr. die Firma Rößler & Jäüäger — Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Paul Johannes Jäger in Chemnitz ist erloschen.
9) auf Blatt 7460, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma B. Christians Kommanditgefellschaft — Zweignieder⸗ lassung — in Chemnitz: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Josef Liwerant in Chemnitz ist erloschen. Für den Prokuristen Friedrich Georg August Christians in Hamburg fällt die Beschränkung der Prokura als Ge⸗ samtprokura weg.
10) auf Wlatt 1166, betr. die Fivma Engen Weiner vormals Bruno Falke in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Oshar Paul Richtber und Dietrich Weiner. beide in Chemnitz.
11), auf Blatt 5194, betr. die Firma Emil Niedel, Stahl⸗ und Federn⸗ Werk in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Ottomar Karl Aasten in Chemnitz ist erloschen.
12) auf Blatt 7014. betr. die Firme Schubert & Schreiter in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Kurt Paul Merkel in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen.
13) auf Blatt 3318, betr. die Firma Möbelstofffabrik Karl H. Uhlig in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Karl Hugo Uhlig in Chemnitz Ast ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsnesellschaft fortgeführt, Gesellschaf⸗ ter sind der Kaufmann Karl Robert Wolf⸗ in Chemnitz und der Betriebsleiter Ernst Bruno Seyfert in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Kark Robert Wolf ist erloschen. Die Firma lautet
1 ist aufgegeben, nur noch Handels⸗ geschäft.)
14) guf Blatt 951, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gustav Alba⸗ nus in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Fritz Albanus in Chemnitz ist mit dem 30. Sep⸗ tember 1919 ausgescheden. Der Kaufmanmn Richard Ernst Albanus in Chemnitz sües das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
15) auf Blatt 7067, betr. die Firma Oscar Dittrich in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Carl. Heinrich Conradi in Leipzig⸗ Stötteritz. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Conradi & Dittrich“.
16) auf Blatt 1991. betr. die Firma Emil Schmaltz in Chemnitz: Die Pw⸗ kura des Kaufmanns Albin Alfred Martin in Chemnitz ist erloschen. 1 127) auf Blatt 7228, betr. die Firma Paul Kost in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Material, und Schnittwaren⸗
händler Ewald Paul Kost in Chemnitz ist
ausgeschieden. Louise Hedwig verebel. Vettermann, geb. Häsler, in Chemnitz ist Inhaberin.
18) auf Blatt 7430, betr. die Firma Kaltofen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die
Gesellschaft ist aufagelöst. Es findet Liaui⸗ dation statt. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt der Kaufmann John Fleck in Chemnitz. .“
19) auf Blatt 7007, betr. die Firma Johann Breland in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Mar Jobannes Breland in Chemnitz.
20) guf Blatt 6136. betr. die Firma Paul Matz in Chemnitz: In das Han⸗ delsceschäft ist als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Schriftsetzer Richard Paul Gelbrich in Chemnitz. Die Gesellschoft hat am 1. Oktober 1919 be⸗
gonnen Die Firma lautet künftig: „Paul Matz & Co.“
21) auf Blatt 7003, betr. die Firma Heinrich & Sachse Beton⸗ u. Eisen⸗ betonbau Chemnitz in Chemnitz: Die Firma ist enloschen.
22) auf Blatt 5987, betr. die Firma Maschinenfohrik Saxpnia Grosch & Jageger in Chemnitz: In das Handels⸗ geschäft ist als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten der Ingeniener Otto Eml Funznickel in Reichenbrand., Die
am 1. Avril 1919. be.
8 S Fen eenteu. Or gonnen. Die Prokura des Inage
die offene Handels⸗ Hermann Bruno geen in Leipzig⸗ & Co. in Plagwitz ist orloschen.
Sächsische
künftig: „Karl H. Uhlig“. (Die Fabri⸗
batt 0185, betr. die Firma Controll⸗Apparate⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der bitherige Ge⸗ schäftsführer, Ingenieur Mar Heuschmann in Chemnit, ist gestorben. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Techniker Max Arthur Saupe in Röhrsdorf. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 16. Okrober 1919.
23) auf
Cöpenick. [71791] Im Handelsregister A Nr. 591 ist heute die Firma „Carl Harting jr. Metall⸗ Rohprodukte“ in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Harting jr. zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide eingetragen: Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Engrosgeschäft für Metallrohprodukte. Cöpenick, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. (71792] Im Handelsregister B Nr. 168 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „West⸗Werft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Grünau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Schiffs⸗ werften, Herstellung und Verkauf von Booten und Zubehörteilen und aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin⸗Charlottenburg, Julius West, Techniker, Berlin. Dem Paul Neu⸗ mann zu Charlottenburg ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. “ tember 1919 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Cöpenick, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Cottbus. (71793]
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen bei Nr. 46 Richard Koppe Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cottbus: Dem Kaufmann ax Heidemüller zu Cottbus ist für die Firma in der Weise Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Werner Scharrer ist dahin abgeändert, daß er auch gllein zur Vertretung der Firma be⸗ 818 ist.
kottbus, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Darmstadt. 1 [72189] In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 121 hinsichtlich der Firma Südwestdeutsche Obstverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt, eingetragen wonden: Kaufmann Karl Jungblut in Bad Homburg v. d. H. ist als Geschäftsführer msgeschieden; an seiner Stelle sind der Kaufmann Fee ntich Hirsch in Darmstadt und der Kaufmann Karl Thomas in Frankfurt a. M. derart zu Geschäfts⸗ führern bestellt, daß dieselben die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten können. Darmstadt, den 27. September 1919. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [71794]
In unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 75 wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Heffenwerke „Deka“, Darmstädter Exhaustoren, Kleinmotoren und Appacatenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Otto Chelius, Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt.
Die Firma ist geändert in Hessen⸗ werke Elektrotechnische⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. b
Darmstadt, den 10. Oktober 1919.
Hessisches Amtsgericht Tarmstadt I.
Dortmund. b [71800] In unser Handelsregister Abt. A ist ndes eingetragen worden: Nr. 2610 am 22. September 1919 die vffone Handelsgesellschaft Buchhandlung Otto Kath & Cvy. in Dortmund. Als Gesellschafter sind vermerkt: Otto Kath und Albert Tenbergen, Buchhändler, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919, begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit der als Prokuristin be⸗ stellten Ehefrau des anderen Gesellschafters ermächtigt. gr. Der Ehefrau Martha Kath, geb. Röhl, und der Ehefrau Elisabeth Tenbergen, geb. Müller, ist derart Prokura erteilt, daß jede Prokuristin nur in Gemeinschaft mit benr Ehemanne des anderen Gesellschafters zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 2523 am 10. Oktober 1919 bei der Furma „Elektromotor⸗Betriebswache Dortmund Theydor Franssen“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Ingenieur Nudolf Hertog zu Dortmund 16-8 gen gt Nr. 179 am 11. Oktober 1919 bei der
veß Deckert zu Dortmund iß Prokur
Firma 2 Dortmund mit Zweigniederlassung m Lippstadt: Der Ehefvau des Kaufmanns
ert;
Handelsgesellschaft Allgemeine Elektro⸗
Industrie Knust, Termehr, Winkler
in Dortmund.
Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) In⸗ genieur Ludwig Knust, 2) Kaufmann Feras Termehr, 3) Ingenieur Heinrich
zinkler, sämtlich zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Nr. 1974 am 15. Oktober 1919 bei der „Lohn und Diekhoff“ in
Albert Hagedorn, Maria geb. Koch, zu Dortmund ist Prokurg erteilt.
Nr. 152 am selben Tage bei der Firma
Ernst Eckardt in Dortmund: Die Prokura des Diplomingenieurs Albert Obermeyer ist erloschen. Der Ehefrau Ernst Eckardt, Karoline geborene Müller, zu Dortmuvo und dem Prokuristen Heinrich Schulte ist Einzelprokura erteilt.
ie Gesamtprokura des Heinrich Schulte ist erloschen. —
Nr. 138 am selben Tage bei der Firma „H. W. Greeven“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann üana. 1 n Dortmund verpachtet. Die Firma lautet jetzt: „H. W. Greeven Nachf. Twar⸗ dowski“ zu Dortmund.
Nr. 2179 am selben Tage bei der Firma „Wilhelm Weber“ zu Dortmund: Dem Bauingenieur Carl Barrang zu Dort⸗ mund ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuvisten die Firma zu vertreten.
Nr. 2573 am selben Tage bei der offenen ardelagef; schaft „Wieseler & Co. Nürnberg“ mit der unter der Firma Wieseler & Co. Filiale Dort⸗ mund betriebenen Zweigniederlassung in Dortmund: Die Prokura Kaufmanns Alfred Schwieters zu Dort⸗ mund ist exloschen.
Nr. 2629 am 16. Oktober 1919 die offene Handelsgesellschaft Löwenstein & Co. in Dortmund. Als Gesellschafter sind vermerkt; 1) Kaufmann Max Löwen⸗ tein zu München, 2) Kaufmann Kurt göwenstein zu Dortmund. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 2128 am 17. Bricber 1919 bei der Firma „Isidor Kleestadt“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma c auf den Kaufmann Oskar Falk zu Dort⸗ mund übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Aron Jungheim ist exloschen.
Das Amtsgericht Dortmund.
Dortmund.
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 594 am 11. Oktober 1919 bei der Firma „Dortmunder gemeinnützige Gesellschaft für Krieger⸗Hausrat mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Kaufmann Felix Buchthal ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Se ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ ührer.
Nr. 653 am 13. Oktober 1919 bei der Firma „Despag“ Deutsche Spar⸗ schwierwerke Actiengesellschaft“ in Dortmund: Dem Kaufmann Otto Jesing⸗ haus und dem Betriebsdirektor Ed. W Albrecht ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 607 am 15. Oktober 1919 bei der Firma „Kaffeehaus, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“ in Dortmund: Der Geschäftsführer Hans Bohnacker hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 550 am 15. Oktober 1919 bei der Firma „E. Kahle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in Dortmund: Dem Kaufmann Jrocf zu Dortmund ist Einzelprokura er⸗ Nr. 16 am 15. Oktober 1919 bei der Firma „Göhmann & Einhorn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Prokura des Franz Trier ist erloschen. 1
Nr. 386 am 15,. Oktober 1919 bei der Ffirma „Vereinigte Asbest⸗Werke Danco⸗Wetzell & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Das Stammkeapital der Gesell⸗ schaft ist gemäß Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 23. September 1919 um 300 000 ℳ, also auf 1 050 000 Mark erhöht.
Dem Direktor Julius Zimmer zu Hamburng ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. September 1919 sind die §§ 12e, 12g, 16d, 16e und 23 des Gesellschaftsvertrages geändert.
Amtsgericht Dortmund.
Duisburg. [71818]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1541 die offene Handelsgesellschaft Duisburg⸗Neudorfer Automobil⸗ Transport Gesellschaft, Balters und Gebr. Kleinenbrands, Duisburg, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Josef Kleinenbrands, Arn⸗ beim (Holland), 2) Kaufmann Wilhelm Balters eesenr 9) Kaufmann Karl Kleinenzrande, Dukrburn.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910
irma „Hramer & Schroeder“ * Dortmund: Dem Braumeister a. D.
begonnen. Zur Vertretung ist der unter 9
1— 1“ 8
Nr. 2626 am selben Tage die offena)
unte Gesellschaftor ermächtigt, soweit 1 und Abschlüsse bis zu 2000 ℳ i Frage kommen; im übrigen bedarf es der Zeichnung durch zwei Gesellschafter. Duisburgz den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Duisburg. 8 71817] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1542 die Firma Jakob Harbisch, Duisburg, und als deren Inhhaber der Kaufmann Jakob Harbisch, Duisdurg, ein⸗ tragen. bernisburg, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [71195] Im Handelsregister B 255 wurde amn 11. Oktober 1919 die Siedlungsgesell⸗ schaft Emscher⸗Grund mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamborn eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1919. Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten, oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Stammkapital 100 000 ℳ. Ge⸗ cäftsführer sind: Regierungsbaumeister Balius Hunger zu Hamborn und Land⸗ messer Irchannes Schmitz daselbst. Pro⸗ kurist ist Hinrich Kindt in Du'sburg⸗Beeck. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. [71527 Im Handelsregister A 553 wurde bei der Firma Glückauf Drogerie Max Ariaus in Schmidthorst eingetragen: Die Firma lautet jetzt: H. & W. Schroer, Inh. Heinrich und Wil⸗ helm Schroer in Hamborn. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oklober 1919. Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter Heinrich und Wilhelm Schroer in Hamborn gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Das Konkursverfahren über die
bisherige Firma ist aufgehoben. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. 71529] Im Eö“ A 988 wunlde am 14. Oktober 1919 die Firma Gustav Grote in Hamborn eingetragen. In⸗ haber ist Gustav Grote, daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [71530] Im Handelsregister A 989 wurde am 14. Oktober 1919 die Firma August Voß in Duisburg⸗Ruhrort einge⸗ tragen. Inhaber ist August Voß, daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [71528]
Im Handelsregister A 990 wurde am 14. Oktober 1919 die Firmg Heiber & Nußbaum in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 19190. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellichafter — Jakob Heiber in Duisburg⸗Ruhrort und Mendel Nußbaum in Duisburg — für sich allein ermächtigt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. 71819] Im Handelsregister A 991 wurde am 17. Oktober 1919 die Firma Erich Hilde⸗ brandt in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getracen. Inhaber ist Erich Hildebrandt daselbft. 6 Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [71820] Im Handelsregister A 992 wurde am 17. Oktober 1919 die Firma Ignatz Kaleta in Hamborn eingetragen. In⸗ haber ist Janatz Kaleta daselbst. Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Ehrenfriedersdorf. [71823. Auf Blatt 452 des Handelsregisters, die Firma Carl Schubert in Jahnsbach betr., ist heute eingetragen worden: „In das Handelsgeschäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a. der Geschäftsführer Max Arno Schu⸗ bert und b. der Kaufmann Gotthilf Julius Max Richter, beide in Jahnsbach. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. 1“ am 15. Oktober
8 Das Amtsgericht.
Pitorf. [71824] In unser Handelsregister A ist am 13. Oktober 1919 unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung Jo⸗ ann Kneutgen & Cie.“ mit dem
88 in Eitorf eingetragen worden.
bersönlich haftende Gesellschafter der⸗ sälben. sind: 1) Johann Kreutgen, Schreinermeister in Siegburg, 2) Johann neutgen, Kaufmann in Eitorf.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ de ist jeder Gesellschafter allein
igt.
Eitorf, den 13. Oktober 1919.
E
Buch⸗
Musikalien⸗ und Schreibe⸗: AX 4975. Bacharach & Heß.
8
warenhandlung Ommerborn u. Cie., Einzelprokura der Frau Else Bacharach,
vorm. Dölter in Emmendingen ein⸗ geb. Henriette 76 e Pollich, ledig, in Schweinfurt ist aus der lein Else Gran in Frankfurt a. M. ist Gesellschaft ausgetreten. Emmendingen, Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht. I.
getragen: Die Kommanditisti
den 13. Oktober 1919.
Erm sleben.
eingetragen. ling, Ermsleben, Inhaber Sperling.
Ermsleben, den 14. Oktober 1919. Das Amtsaericht.
Erxleben.
bei d eingetragen worden:
schieden.
dauer des Grubenvorstandes geändert. Erxleben, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Fallersleben. 1ö
In das hiesige Handelsregister B
Fallersleben folgendes tragen:
dem Direktor Dr.
in Fallersleben ist Prokura erteilt.
Fallersleben, 10. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
heute
eingetragen worden: 1) auf Blatt 403, die Fivmg Chem.⸗ techn. Werke Paul Böhme in
wiesa ist erloschen.
2) auf Blatt 193, die Firma C. F.
Helbigs Ww. in Frankenberg betr.: Die Gesellschafter Anna Lina Helbig und Klara Helene Helbig in Frankenbeug sind ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Richard Strauß in Frankenberg führt das Handelsgeschäft unter der Firma fort. & Friedrich in Fraukenberg betr.: Der Gesellschafter Kaufmann Kurt Julius Brunner in Frankenberg ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ernst Georg Brunner in Frankenberg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen “ fort.
4 bergsche Papierhandlung Ernst Roßberg sen. in Frankenberg betr.: Der Buchdruckereibesitzer Ernst Eberhard Roßberg in Frankenberg ist ausgeschieden. Der Buchhändler Julius Johannes För⸗ ster in Frankenberg ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Jul. Johannes Förster, vorm. Roßbergsche Papier⸗ handlung.
Der Uebergang der im Betriebe des Verbindlichkeiten Förster ist aus⸗ geschlossen.
W Sa., den 17.
Das Amtsgericht.
auf
3¹ “ 8 Frankfurt, Main. [71832] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. B 1564. „Alemania“ Tranusport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die
Rückversicherungen un sicherungszweige im Sinne des § 116 des Gesetzes, betreffend die Privatversicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1911, so⸗ wohl im “ als im Auslande. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Als alleiniger Geschäftsführer der Cesahschaft ist der Kaufmann Heinrich Knöß in Frankfurt a. M., Brönnerstraße 6, be⸗ tellt. Dem Prokuristen Wilhelm Becker in Frankfurt a. M. und Hans Wilhelm Lochmann in Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinsam zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 13. Deutsche Nähmaschinenfabrik
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Eltvinle. [71825] gaut Eintrag in unserm Handelsregister dt. A ist die Firma „Johann Seb. b ayer, Erbach, und als deren Inhaber ber Kaufmann Johann Sebastian Mayer in Erbach eingetragen worden. Glwille, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. v be. an andelsre I wurde 9 8-8 141, Firma Emnmendinger “ 8
8
von Jos. Wertheim Aktiengesell⸗
sist unter Nr. 26 bei der Firmg Franz schaft ausgeschieden. De Sperling, Ermsleben, der Kaufmann sellschafter Kaufmann Eduard Huth in Otto Sperling in Ermsleben als Inhaber Neu Isenburg ist alleiniger Inhaber der
Der Uebergang der in dem Betriebe des a. M. auf . Geschäfts begründeten Forderungen ist bei Haeusler ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.
Stellvertretender Vorsitzender ist nicht mehr Gerhard Korte, sondern an seiner Stelle Otto von Kiesenwetter. Dr. Adolph List ist aus dem Grubenvorstand ausge⸗
Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 12. Juli 1919 ist die Amts⸗
91 gungs⸗Aktirngesellschaft. Unter dieser ist bei der Firma Aktien Zuckerfabrik
einge⸗
Walther Schrader
Frankenberg, Sachsen. 71830] Förderung dieses Zweckes In das hiesige Handelsregister ist heute die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗
bisherigen
w 1 standsmitglied gemeins 3) auf Blatt 393, die Firma Brunner
auf Blatt 423, die Firma Roß⸗
Ceil, ist erloschen. 4 . A 3761. Gebrüder Greif. Dem Fräu⸗
7556. G. Huth & Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute
(72199] Johann Keller und Heimich Orth, beide In unser Handelsregister Abteilung K in Frankfurt a. M., sind aus der Gesell⸗
Der bisherige Ge⸗
Die Firma lautet jetzt: Eduard
Firma. Di Unter
Die Firma lautet jetzt: Franz S 62 Huth. U
AX 7693. Georg Haeusler.
dieser Firma betreibt der zu Frankfurt.
wohnhafte Kaufmann Georg
kaufmann. A 7694. Hermann Franke. Unter dieser Firma betreibt der zu M. Kaufman Hermann
g. wohnhafte
r b . 171827 Franke zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ In unser Handelsregister B ist heute delsgeschäft als Einzelkaufmann. Nr. 8: Gewerkschaft Belsdorf
A 6642. Mitteldeutsche Platten⸗ Industrie „Era“ Kopf & Co. Die Firma ist erloschen. 1—
A 6738. Dr. Robert Müller & Co. Der Kaufmann Wilhelm Dreyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Friederieke Dreyer, geb. Kühner, und Luise Dreyer, beide in Frank⸗ furt a. M., in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Luise Dreyer ist erloschen.
B 1505. Frankfurter Milchversor⸗ Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Aktien⸗ gesellschaft in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug, die Verarbeitung, der Vertrieh und die Verteilung von Milch und Molkerei⸗ produkten, der Erwerb und die Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung und eeignet sind,
’1
gen gleicher oder ähnlicher Art, die Ein⸗ gehung jeder Art von Rechtsgeschäften, die die Zwecke der Unternehmung zu verwirk⸗
Oberlichtenau betr.: Die Prokura des lichen oder zu unterstützen geeignet sind. Reisenden Karl Max Brendel in Nieder⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗
lassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 370 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 370 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Namen lauten. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗
sam mit einem Pro⸗ kuristen vert Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger und in der Frank⸗ furter Zeitung. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstano oder den Aufsichtsrat durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger und in der Frank⸗ furter Zeitung. Diese muß spätestens zwei Wochen vor dem zur Abhaltung der General⸗ versammlung bestimmten Tag erscheinen. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Stadt⸗ gemeinde Frankfurt a. M., 2) die ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma: Frankfurter Dampf⸗
molkerei der vereinigten Landwirte, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. M., 3) Guts⸗
pächter Johann Heinrich Weitzel zu Hof
Griedel, 4) Stadtrat Dr. Alfred Schmude,
5) Regierungsbaumeister a.
Geschäfts begründeten Forderungen und Aktien übernommen.
D. Rudolf Gründer haben sämtliche üb⸗ Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt:
—
Miese
Lion.
1
9
Oktober lowski, die Stadtverordneten Lager 1
Friedrich (gen. Fritz) Meyer, Kau
Elias Henés, Regierungsbaumeister a. D.
Rudolf Lion, sämtlich in Frankfurt a. M.,
Oekonomierat Karl Hoffmann in Hofgüll
Lich und Oberamtmann Adolf Günge⸗
839 8 ber
rich in Hof⸗Engeltal bei Altenstadt in
Uebernahme von Transportversicherungen, und ähnlicher Ver⸗
Hessen. Zum Vorstand ist Direktor Otto Billigmann in Frankfurt a. M. bestellt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Frank⸗ furt a. M. Einsicht genommen werden.
B 1566. Sanatol⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. September 1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb der gesetzlich Picttbtes Sanatol⸗ präparate, darstellend Erzeugnisse der Par⸗ fümerie⸗ und der kosmetischen Industrie, sowie pharmazeutische und chemische Pro⸗ dukte. Das Grundkapital beträgt 300 000 Mark und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1 ℳ eingeteilt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Vor
erfolgter Vollzahlung werden auf den
schaft. Der Ingenieur Heinrich Schmidt
in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand be⸗ stellt.
B 1449. „Röderberg“ Waschanstalt Gesellschaft einzeln.
u. Färberei Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1919 ist § 6 der ung dahin ab⸗ eändert, daß die Gesellschaft durch einen
5b vertreten wird, und zum alleinigen chäftsführer 89 der Kaus⸗ mann Hans Hartling bestellt. 4
1“
Namen lautende Interimsscheine, aus⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus/ einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Auf⸗
sichtsrat bestellt. Sind mehrere Vorstands⸗
mitglieder vorhanden, so vertreten diese die 1 Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammkung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung unter Einhaltung giner Ffi von 13⁄ Tagen. Gründer der Gesell 188
d Kaufmann chler in Neu enburg, Kaufmann Ferdinand Riemen⸗
8
g. M.
89
Conrad Reicha Kaufmann Fritz a. M. und enieur Fritz Silbermann in Frankfurt a. M. Diese Gründer haben fämtliche Aktien übernommen. Zu Mit⸗ gliedern des ersten —. sind be⸗ stellt Kaufmann Hermann Gundlach, Kauf⸗ mann Conrad Hofmann, Kaufmann Sel⸗ mar Loewenthal, sämtlich in Frankfurt a. M. Zum Vorstand ist der Kauf⸗ mann Paul Silbermann in Frankfurt a. M. bestellt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei
unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. 8
B 1587. Gesellschaft für chemische und metallurgische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung. Unter Firma ist heute eine mit dem Sitz u Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetrvagen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Oktober 1919 festgestellt. ist die Herstellung und der Vertrieh von chemischen und metallurgischen Produkten aller Art, insbesondere auch der Handel mit derartigen Gegenständen sowie über⸗ haupt die Bearbeitung, Verarbeitung und der Handel mit Chemikalien, Metallen und Erzen aller Art und der Vertzieb aller sonstigen hiermit zusammenhängenden Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Arthur Spier und Chemiker Dr. Hugo Kohn in Frankfurt a. M. Falls mehr als ein Geschäftsführer vorhanden
rd in Frankfurt
schiftsführer oder einen Geschäftsführer 58 29 7 5 und einen Prokuristen vertreten. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Neichsanzeiger. mannstraße
4 ½☛ &
mit beschränkter Haf⸗ der Gesellschaften vom 15. Juli 1919 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Franksurt a. M. wohnhaften Kaufmann 3 7
Kaufmann 1 Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kauf⸗
Ionrad APntad
mler II, und 8 rand bestellt. B 1528, Labora
„*1
ist Prokura erteilt und Hans Chandelier ist nicht mehr Geschäftsführer.
X 4553. Scheppler & Nagel. Der ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
1919. . Preußisches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [71831]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 331, Große olländ. Kaffee⸗ Lagerei A. Tzschetzsch ist eingetragen:
Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt, Oder, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Frankfurt. Oder. [72202] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 872 die Firma Hein⸗ rich Schwitzky, Frankfurt a. O., mit dem Inhaber Mühlenbesitzer Heinrich Schwitzky daselbst eingetragaen worden. Der Frau Anna Schwitzky, geb. Peschke, in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Speiseölfabrik und Mahl⸗ Frankfurt, Oder, den 14. Oktobe 1919. Das Amtsaericht.
‚Fraustadt. [72347]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 202 die Firma M. Rosenberg, Posen, Zweigniederlassung in Frau⸗ stadt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Rosenberg in Posen ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Hugo Mevyer in Posen ist Prokura erteilt.
Fraustadt, den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [71833]
Auf Blatt 1164 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Rau u.
Eckert in Freiberg neuerrichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind a. der Kaufmann Ernst Hugo Rau in Freiberg, b. der Kaufmann Louis Fritz Eckert in Zittau. Die Gesell⸗ schaft ist am 2. Oktober 1919 errichtet worden.
Freiberg, am 17. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Freudenstadt. [71834] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfimneen Band I Blatt 133 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Georg Oest & Co. in Dorn⸗
stetten eingetragen:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Freudenstadt verlegt. Die Gesellschafter Georg Oest, Kaufmann in Dornstetten, und F Ehefrau, Paula geb. Wein⸗ läder, haben ihren Wohnsitz von Dorn⸗ stetten nach Freudenstadt verlegt. -
Den 16. Oktober 1919.
Almtsgericht Freudenstadt.
HRuhn, Amtsgerichtsrat.
1
8 —
Furstenwalde, Spree.
warenhaus „Roland“ Inhaber Otto
neider in Frankfurt a. M., Ingenieur
Schuster und als deren Inhaber der
* 8 4 Seuling in Osbenbach
dieser firma. nhab zu Kaufmann in Fürth.
Gegenstand des Unternehmens
ist, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗
4
Kaufmann Otto Schurler in Fürstemwalde eingetragen. Fürtenwalde a. Sprea, den 2. Dk⸗ tober 1919. 1 ö“ Amtsgericht. Fürth, Bayerna9. Handelsregistereinträge. 1) Eisengießerei⸗Iudustrie⸗Gesell⸗ schaft Nürnberg⸗Doos, in Fürth⸗ Poppenreuth: Die Firma ist erloschen. 2) Max Oberndörfer Tuch en gros, Fürth: Die Prokura des Emil Obern⸗ dörfer ist erloschen. 3) E. Augustins Nachfolger C. Kurz, Fürth: Die Firma ist geändert in: E. Augustins Nachfolger Inh. Josef Lammfromm. Offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Nun Einzel⸗ Inhaber: Josef Lammfromm,
[71829]
4) Geo Borgfeldt & Co. Aktien⸗ fesellschaft Zweigniederlassung Fürth: Die Prokura des Heinrich Alt 858 erloschen.
5) Preßhefe⸗ und Spiritusgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Buch bei Nürnberg: Dr. Christian Toepfer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seine Stelle Hermann Bauer, Kaufmann in Buch, zum Geschäfts⸗ führer gewählt.
6) Uka Exporthaus Karl Ulrich Büro für Patentverwertungen, Fürth: Unter dieser Firma betreibt der Architekt Karl Ulxich in Fürth seit 1. Oktober 1919 ein Exporthaus und Büro für Patentverwertungen mit dem Sitze in Fürth. Dem Kaufmann Anton Kappl in Fürth ist Prokura erteilt.
7) Wellhöfer & Cie., Zirndorf: Unter dieser Firma betreiben der Metall⸗ warenfabrikant August Wellhöfer in Zirn⸗
dorf und der Kaufmann Marx Rothschild
Neubaugesellschaft Schu⸗
tung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß
G J. Jost, Weißbindermeister Jacoh
Frankfurt a. M., den 11. Oktober Abteilung 2. haber:
Dem Kaufmann Herbert Tzschetzsch in
in Burgkundstadt in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1919 eine Metall⸗ warenfabrik mit dem Sitze in Zirndorf. Fürth, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht. — Registergericht.
Gaildorf. [71836] Im Handelsregister für Einzelfirmen ist
heute die neue Firma Albert Werner
in Ottendorf, Inhaber: Albert Werner, Kaufmann Ottendorf, eingetr
mann Ernst Ihrig in Frankfurt a. M. worden.
Den 15. Oktober 1919. Anmtsgericht Gailvorf. Landgerichtsrat Burger. Gandersheim. [72348] In das hiesige Handelsregister Band Blatt 140 ist heute eingetragen:
Firma: Oscar Stange & Co. In⸗ Kaufmann Oscat Stange und Kaufmann Karl Burkhardt, beide in Gandersheim.
Niederlassung: Gandersheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Ok⸗ tober 1919. Geschäftszweig: Weinhand⸗ lung, Likörfabrik und Kommissionsgeschäft,
Gaudersheim, den 11. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
8
[72040] hen - Hünshoven.
der Firma rh. Wilh. Merckens in Hünshoven⸗Geilenkirchen eingetragen: Der Kaufmann Adolf Merckens in Hüns⸗ boven⸗Geilenkirchen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Finma ist in Gerh. Wilh.
V s & Sohn geändert.
N
71835] st
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
Geilenkirchen, den 15. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Geldern. s71837] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hofglas⸗ malerei W. Derix⸗Goch Zweig⸗ niederlassung in Kevelaer am 13. Ok⸗ tober 1919 eingetragen: Der Glasmalereibesitzer Wilhhelm Derix ist durch Tod aus der Gesellschaft een Mitgesellschaftern Heinrich Derix und Wilhelm Derix jun. unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Geldern. Gera, Reuss. [71842 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 208, die Firma Oswald Raefler in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Kan⸗ gowski in Gera ihr alleiniger Inhaber ist. daß die Firma jetzt Oswald Raefler Nackk. lautet, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fordenungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kan⸗ cowski ausgeschlossen ist. Amtsgericht Gera, den 16. Oktober 1919.
Gera, Reuss. [71840] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 764, die Firma Paul Schmeißer in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Erdmann Oskar Schmweißer in Gera in das Ge⸗ schäft als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Gebr. Schmeißer geändert und unter Nr. 764
Aöscht worden ist.
Weiten ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 1164 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Schmeister mit dem Gitz in Gera eingetragen wo
sind
ißer und der Kaufmann Erdmann Oskar Schmeißer, beide in Gera. 1