am 1 Okiober 1919 begennen. Persön⸗ lich hafterde Gesellschaft r1 Dernen, Kaufmann, Mannbeim, urd Al⸗ fred Fritscht, Kaufmann, Mam heim. Ge⸗ schäfis,weig: Abentur und Kommission, Impert und Export.
Mannheim, den 18 Oktober 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mllbeim, Baden. 171931] Zum Handelesregister A O.⸗Z. 174 wurde bei Firma Bernharb Bloch, SEulz⸗ veerz; engetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Josef Bloch⸗ Baum in Sulzburg a’s Geiellschafter eingeteten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919 Müllheim den 15. Oktober 1919. Bad. Amtsgericht.
MHhnchen. [71932] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Torfwerk Suidelsbdorf. GBesell⸗ schaft mit heschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September und 15 Oktober 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Auf ch ieung von Torf⸗ gründen, Ewichtung und Emrichtung von Torfwerken, Torfhandel und Betrieb eigener Torfwerke Stammkapital: 20,000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Reitmair, Kauf⸗ mann und Torfwerkbesitzer in Endorf. Die Bekannmachungen der Gessellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Münchner Neuesten Nachrichten. Geschäft lokal: Finkenstr. 2
2) Bayerische Bangesellschaft C. Kallenbech, Gesellschaft wit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsre trag ist am 9. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen. Geg stand des Unte nehmens ist die Uebernabme von Bauaufträgen des Tiefbaues, besonders Erdbewegungen und Wasserkrafthauten, die Uebernahme einschlägiger Projektlerungs⸗ arbeiten und die Beteiligvng an gleich⸗ atigen Geschäften. Stammkapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsfuhrer in Gemeimnschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell, schaft berechtigt. Geschäftsführer: Karl Kallenbach, Architekt in Hamm, Wilhelm Kallenbach, Ingenteur in Erfurt, Heinrich Kallenbach, Ingenieur in Berlin, Jakob Schneider, Ingenteur iy Starnberg⸗Nieder⸗ pöckng. Gesetzlich erford rliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschaͤftslokal: Arnulfstr. 16.
3) Versandbaus Feldbauer & Schmid. Sitz München. Offene Han⸗ delsgesellschft. Beginn: 15. Oktober 1919. Warenvers“ndhaus, Heckenstr. 10. Ges llschafter: Ludwig Feldbauer und Albert Schmid, Kaufleute in München Die Geselschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mäͤchtigt.
4) Gebrüder Jochsberger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Oktober 1919 Mützen manufaktur, Bayerstr. 51. Gesellschafter: Kaufleute Sigmund und Justin Jochs⸗ berger in München.
5) Spreitzer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesell chaft. Beginn 15 Ok⸗ tober 1919. Fahrikation und Nertrieb landwirtschaftlicher Maschmnen und Ge äts, Donnersber gerstr. 9 b. Gesellschafter: F ar z Hugo Spreitzer, Incenteur in Mürchen, und Hans Bergmoser, Ingenieur in Gauting.
6) Wiener Wäsche⸗Fabrikation Noe Horn. Sitz München. Irhaber: Kaufmann Noe Horn in Mürchen. Wäschefabrikattonsggeschäft, Ainmillerftr. 24.
7) Leo Otto Hompyp Vankgeschätt. Sitz München. Inhaber: Bankier Leo Oito Hampp in München. Bankgeschäft, Pilotvstr. 10. Prokurist: Dr. Georg Paul Luͤcke.
8) Jobann Schleicher. Sitz Feld⸗ kirchen bei München. Inhaber: Bau⸗ meister Johann Schleicher in Feldkirchen. Baugeschäft und Baumaterialienhandlung, Aschheimerstr. 8.
9) Karolina Degani. Sitz Holz⸗ li chen. Inhaberin: Baumeisterswitwe Karolina Degani in Holzkuüchen. Bau⸗ eschäft und Baumaterialien handlung,
osenheimerstr. 105 1/3.
10) Sägerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember und 14 Oktober 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb und Verkauf von fllegenden Sägewerken. Stammk⸗pital: 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer: Otto Müller, Sägewerksbesitzer in Feldkirchen bei Mürnchen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftgadresse Haar.
11) Kurt Wolff Verlag. Sitz München (bisher Leipzic). Inhaber: Verlagsbuchbändler Kurt Wolff in München. Verlagsgeschäft, Luisenstr. 31.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) „Allianz“ Versicher ungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Weitere Prokuristen: Emil Zapp und Hans Redlin, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede.
2) Bayerische Hybvotheken⸗ Wechselbaunk. Sitz München. Pro⸗ kura des Albrecht Lindner gelöscht. Neu⸗ bestellte weiter Prokuristen: Geora Bleib⸗ inhaus, Josef Fleischmann, Albert Harn’g, dei.n Dartmann, Josef Hauck, Emil
und
eld, Karl Kaiser, Karl Kirchgeßner, ilhelm Kölbl, Edmund Kumberger
8
sind Otrto Ladwig
Mü⸗ chet.
und mit
Johmn Pöhrner, Michael Stock Weiß, je Eesamtprotura einem Vorstandemttoliede.
3) Oro, Gesellschaft für Gilmkunst mit beschränteer Haftung Sitz 1 Weiterer Geschäftsführer: Ludwig Rembold, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
4) Verlag der Deutschen Alpen⸗ zeitmnng Gesellschaft mit beschränktern Haftung in Liqnidation. Sitz Müuchen. Prokura des Adolf Müller gelöscht.
Inton Haderecker als Inhbaber gelöscht. Seit 1. Oktober 1919 offene Hand’[s⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Moritz Wolf und Georg Huber, Kaufleute in München Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers Anton Harerecker sind nicht über⸗ nommen.
6) Zigareftenfabrik „Lemivagmis“ Morit Wernstein. Sitz München. Geänderte Firma: Bernstein⸗Ziga⸗ rettenfobrik Mariy Wernstein.
7) Luttpolb Werk, Chemesch⸗phar⸗ mazeuntische Fabrik Sitz Müschen Die Anordnung der Grsamtvertretung der Gesellschafter ist aufgehoben. Prokurist Alexander Burger.
8) Jasef Enoch & Co. Sitz München. Gesellschafter Josef Helfgott ausgeschieden. Neueingetretene Gesellschafterrn: Dora Enoch, Kaufmannsgattin in München.
9) J. Beutrlrock & Sohn. Sitz München Hermann Träper jun. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kausmann Theodor Träger sen. in München Ver indlichkeiten sind nicht übernommen.
10) A. Schaeffer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesell chaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kauf⸗ mann Adolf Schaeffer in München.
11) G. Schuh & Cie. Gesellschoft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Nach Beschluß der Gesell. schafterbversammlung vom 9 März 1915 st das Stammkapital um 401 000 ℳ herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend und weiterhin nach näheter Maßgabe des eingereichten Protofolls ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 199 000 ℳ.
1II. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Interessenkonzern für Kapital⸗ verwertung Dr. Lücke & Hampp. “ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
2) Degani & Schleicher. Sitz Wolz⸗ kirchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Mänchen, 18. Oktober 1919.
Amtegericht.
NevGlasdbach [71933]
Ins Haondelegregister A Nr. 1632 ist die Firma Ferdinaub Krafo in M.⸗Glad⸗ vach, Vtersenerstroße 44, und als ihr Knhaber Ferdi and K ako, Kaufmann in M.⸗Hladbach, Engetragen. Geschäftsbetrieb: Handel mit Robpredukten, Häuten und FelUlen. Nathan Liffmann in M.⸗Glad⸗ bach hat Prokura.
M.⸗Gladbach, den 8. Oltober 1919. Amtsgericht.
1.-Gladbacss. [71934] Ins Handels egister A ist elngetragen Nr. 1633. Die offene Handelsgesell⸗
schaft E. Nahrke & Stewert in M.⸗
Giadhach mit Beginn vom 1. September
1919 und als ibre persövlich haftenden
Fesellschafter Emil Radtke, Buchdruckeret⸗
besizer in M.⸗Gladbach, Oskar Siewert,
Maschinenmeister in M.⸗Gladbach Land
Der Oskar Siewert ist in das Geschäft
als e sclich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. -
Die Firma war bieher: Emil Radtke,
eingenagen unter Nr. 1499.
Nr. 1634. Die Firma Johann Bres⸗ ges, M.⸗Glahbach, Steinmetzstraße 18, und als ihr Inhaber Johann Bresges, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Geschästs⸗ betrieb: Agenturgeschäft in Garnen.
M⸗Gladbach, den 10 Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5 .
Neurode. [71938]
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 221 die Firma Mechanische Weberei Reinerz Her⸗ maun Hanke eingetragen worden. In Neurode ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Dem Geschäftsführer Paul Berg⸗ mann in Neurode ist Prokura erteilt.
Neurode, den 6. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Neurode. 2 [71939]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 217 „Luna⸗Lichtfpiele, Neurode“ folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Luna⸗Licht spiele. Inh. Alfred Schindler“ in Neurode. Ihr Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Schindler aus Breslau, Gertrudenstr. Nr. 12, später in Neurode. Neurode, den 9. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Neurode. 71940]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 185 ist heute die Firma „Martha
Hatscher, Gast⸗ und Echaulwirtschaft”
in Neurode gelöscht.
Neurode, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Neusalzna. [7193³⁵] Auf Blati 235 des Handelsregisters, die Firma F. W. Lange, Gesellschaft mit beschränkter Paftung in Oppach betr. ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Pilz in Opvach erloschen ist.
Neusalza, den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
5) Anton Haberecker Sitz München.
Neuas. [71936] In Uaser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 665 die Firma Wia⸗ vLopp & Gebhardt in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Micka!l Gebhardt in Neuß eingetragen worden. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Oestinghausen nach Neuß verlegt. Neuß, den 8 Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [71937] In unserem Handelzr-gisier A ist unter
Nr. 275 die Firma Fabian Wyceisk
und als ihr Fohaber der Kaufmann Fahtan
Wreek in Neustadt O. S. eingetragen
worven.
Amtsgericht Neustadt O. S., 16. 10 19.
Niesky. [71941] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 50 der Firma PHermandz Scheer folgendes eingetragen worden: Das Handelggeschäft ist an den Kauf⸗ mann Arthur Scheer in Niesky veräußert worden. Niesly, den 11. Oktober 1919 Das Amtsgerscht.
—.
Nimptsch. [71942]
In unserem Handelsregister A ist beute bei Nr. 60 der Firma „Gebrüder Ehreuberg Nimptsch“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Ehrenberg zu Nimptsch durch Tod aus oer offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Nimptsch, den 15. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Nimptzsch. [71943]
In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 3 Erust Gerbatsch Maschiven⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sitz Nimptsch, einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Kaufmanns und Tech⸗ nikers Paul Hentschel der Kaufmann Her⸗ mann Liebig von hier als Geschäftsführer getreten ist.
Nimptsch, den 16. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Nürmberg. [71944] Handelsregistereinträge. 1
1) B. Güttler & Co. in Nürnberg, Siemenestraße 35. Unter dieser Firma betreiben der Hutfabrikant Berthold Güttler und der Kaufmann Carl Webefritz, beide in Nürnherg, seit 15. September 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Hutfabrik.
2) Moderne Haushalttechnik „Mohan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüraberg. Friedrich Hermann Huber ist nicht mehr Geschäftsführer, als soscher wurde der Kaufmann Jultus Hirschmann in Nürnberg bestellt.
3) Roner. Textil⸗Fafellschaft Pollak, Herz & Cav. in Nüruberg, Fürtber⸗ straße 36. Unter dieser Firma hetreiben die Kaufleute Simon Pollak, Max Ein⸗ stein, Fritz VogeI, Max Oppenheimer und Ferdinand Herz in Nürnberg seit 12. September 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft Großhandel mit und Aus⸗ rauͤstung von Tex’ilwaren.
4) Aufzugswerke M. Schmitt & Sohn in Nürnberg. Die offene Haundels⸗ gesellschaft ist seit 1. Februar 1919 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Als persönlich baftende Gesellschafter sind eingetreten der Ingenieur Martin Schmitt und der Kaufmann Hans Schmitt, beide in Nürnberg. Zwei Kommanditisten.
5) J. Kuapp in Nürnberg, obere Baustroße 37. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Fabrikbesitzer Johann Sporer in Nürnberg eine Bronzefarbenfabrik. Dem Kaufmann Karl Sporer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. Die Nieder⸗ lassung des Geschäfts ist von Straßburg nach Nürnberg verlegt.
6) Vogel & Päfner in Nürnnberg. Der Gesellschafter Zacharias Engelbrecht ist ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
7) Gebr. Mildenauer in Schwo⸗ bach Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans und Heinrich Wildenauer in Schwabach seit 13. Oktober 1919 in offener Handelsgesellschaft Rauchwaren⸗ zurichterei und Kürschnerei.
8) Kelner & Keebs in Nüraberg. Der Gesellschafter Ingenieur Karl Kellner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
9) Jakob Sommer in Nürnberg. Schanzäckerstraße 41. Unter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Jakob Sommer in Nürnberg den Großhandel mit Kurz⸗ und Galantertewaren.
10) Counrad Weber & Co. in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Ferdinand Kircher ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Wagner in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteillt.
11) Heurich Deetjen in Nürnberg, Nibelungenstraße 25. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Henrich Deetjen in Nürnberg Textil⸗ und Import⸗, Export⸗ vertretungen.
12) Leunz & Reichel in Nürnberg, vord. Fischergasse 6. Unter dieser Firma betreiben der Elektroingenieur Theodor Lenz und der Kaufmann Gustav Reichel, beide in Nüraberg, seit 1. Oktober 1919 in offener Handelsgesellschaft ein In⸗ stallationsgeschäft für elektr. Lscht⸗, Kraft⸗ und Schwachstromanlagen.
Nürnberg, den 15. Oktober 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. [71948] Unter A 374 unseres Handelsregisters
“
wurde r Firma Schristgießerei van
95 deyden ju Offenbach a. M. ge⸗ Offenbache M., den 9. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [71947] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1128: Die Firma Lep Schlesinger zu Offenbach a. M. — Als Inhaber Leo Schlesinger, Kaufmann, z. Zt. noch in Berlin W.⸗Schöneberg. Offenbach a. M., den 9 Oktober 1919. Hrssisches Amtsgericht.
GFEenbach, HMaihn. [71949]
In unser Handelsreglister wurde ein⸗ getragen unter A 314 zur Firma Jo⸗ hannes Gebhard zu Offenbach a M. : Dem Chemiker Dr. Karl Siegfried Her⸗ mann Fuchs zu Heppenheim a. B. und dem Buchhalter Johann Philipp Abel zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., bden 13. Oktober
1919. Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 171951]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 109: Der Sitz der Firma Tuch & ECo. Gesellschaft mit beschränkter Hastung (Hauptnieder⸗ lassung) ist von Frankfurt a. M. nach Cöln verlegt worden.
Offenbach a M., den 13. Oktober 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [71950] In unser Handelsreaister wurde ein⸗ getragen unter A 1073 zur Firma Ludmig Reichmann zu Offenbach . M.: Mit Wirkung vom 1. d. M. ist Kaufmann Otto Rrichmann zu Offenhach a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. — Nunmehr offene Handelsgesellschaft. — Von den beiden Gesellschaftern ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. — Die Firma ist nicht geändert. Ossenbach a. M., den 13. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.
OTenbach, Main. [71952] In unser Handelksregister wurde ein⸗ getragen umnter A 1046 zur Firma Schmidt & Köhler zu Neu⸗Isenburg: Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Kaopf zu Frankfurt a. M. ist ab 1. Juli lfd. Is. aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschiꝛden. — Sonst keine Aenderung. Offenbach a. M., den 14. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.
OHenbach, Gain. [71953]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 385 zur Eirma Sprenger, Eberle & Co. zu Bffenbach a. M.: Der Gesellschafter Fabeikant Dr. Karl Rüdiger zu Offenbach a. M., ist wit Wüukung vom 4 August I. J. aus der offenen Hanrelsgesellschaft außgeschieden. Kaufmann Otso Kleine zu Bad⸗Homburg v. d. H. führt das Geschäft nebst Firma als Einzelk ufmann fort.
Offenbach a M, den 15. Oktober 1919.
Hessisches Amtsgericht.
OHenburg, BRaden. [71954]
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.Z. 331 Seite 737: Firma E. & R. Hoch, Samenversandhaus, Offen⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Emil Hoch, Kaufmann in Offenburg, Richard Hoch, Kaufmann in Gruchfol. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen.
Offenburg, den 11. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [719⁴⁵]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 809 als neue Firma eingetragen:
Walter Herda Oldeuburg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Walter Herbha zu Oldenburg.
Geschäftgzweig: Drogen⸗ und Chemi⸗ kaltengroßhandlung und Agenturen und Kommissionen.
Oldenburg, 1919, Oktober 14.
Amtzsgericht. V.
OIldenburg, Grongt. [71946]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 810 als neue Firma eingetsagen:
Germania⸗Fußbodenbeläge. Weber Wempe. Oldendurg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Baumateri⸗ alienhändler Willy Christian Weber in Oldenburg, Baumateriglienhändler Karl Wempe in Olbdenburg.
Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Geschäftezweig: Vertrieb von Stampf⸗ fußbodenbelägen.
Oldeuburg., den 16. Oktober 1919.
Amtsgericht. V.
—— — —
Paderborn. [71955] In das Handelsregister Abtetlung A (Nr. 408) sjst heute die Firma Lee⸗ versand Bad Lippspriuge, Walter Knaup in Bad Lippspringe und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Knaup in Liypspringe eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilbelm Werner in Bad Lippspringe ist Prokura erteilt. Pabverborn, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Pasewalk. 1 [71956] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 die Firma Hamburger Kafferlager Irxhaber Gustav Anders in Pasewalk eingetragen. “
Pasewalk, den 9. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
[71957 In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
86
a. auf den Blättern 127, 133, 134 die offenen Hande’sgesellschaften F. WMalter Köcher. C. F. Krusche & Fo unes Mogtländische Metallwaren., unb Werkzengin dustrie Köcher & Krusche, sfämtlich in Mühltroff, betr.: Di⸗ Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Friedrich Krusche in Mühltroff. 8
b. auf Blatt 115, die Firma Otto Clauß, Maschtneunfabrik Paufa, betr.: Die Firma ist erloschen.
Pausa, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Peine. [71959]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 279 die Kirmwma „Seinrich Brennecke in Peine“ und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Brennecke daselbst heute einaetragen.
Peine, den 14. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Peine. 71960]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 193 zur Firma „Adolf Rauter in Peine“ heute ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Alsleben in Peine ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschatt hat am 1. Oklober 1919 begonnen.
Peine, den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. I. EPsorzheim. [719⁵58] Handelsregistereinträge.
1) Firma Luise Huber in Pforzheim. Inhaberin ist Kaufmann Karl Huber Witwe, Luise geb. Essig, in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Goldwaren⸗
großhandlung.)
2) Firma Friedr. Schneider in Pfurz⸗ heim. Die Prokura des August Kautz ist erloschen.
3) Fima Inlins Wagner in Pforz⸗ heim. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Oskar Oeschler und T chniker Julius Kern in Pfortheim über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1919.
4) Firma Emil Kustever in Piorz⸗ heim. Inbaber ist Techniler Emil Kusterer in Pforzheim. (Angegebener Ge⸗ schäftgzweig: Zahntechnisches Laboratorium L““ zahntechnischer Bedarfs⸗ artikel.
5) Firma Angust Gropp &/ Köhne in 1ö Kaufmann Marx Schiele in Pforzheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
etreten. b 6) Firma Kuttroff & Volz Nachfgr. in Pforzheim. Johann Ott Witwe, Anna geb. Kuttroff, ist am 15. Mat 1919 gestorben und aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Kaufmann Arthur Ott in Pfoabeim ist in die Gefsellschaft als persönlich haftener Gesellschafter ein⸗ getreten. G Amtsgericht Pforzheim. Pimnne. [71962] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 13 bei der Firma J. Phllipps⸗ thal in Neustadt bei Pinge eingetragen worden: Dte Firma ist erloschen. Pinne, den 13. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
ein⸗
Pinne. (71961] In unser Handelsregister A ist heut⸗e unter Nummer 104 die Firma Feiz Gturzak in Nenustadt bei Piune unn als deren Inbaber der Kaufmann Felir Starzak in Neustadt bei Pinne eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Destillations⸗, Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäst. Pinne, den 13. Ottober 1919. Das Amtsgericht. Pirna. [71963] Auf Blatt 525 des Handelsregisters für den Landbeuꝛirk Pirna, betreffend die Firma Gverz Photochemische Werke, GBe⸗
ssellschaft mit beschränkter Haftung.
Zweigniederlassung Mügeln bei Pirna, Zweignied rlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eiagetragenen Ftrma Goerz Photo⸗ chemische Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Steglitz, ist heute eingetragen worden: Die Prakura des Diplomingenieurs Hans Schmidt in Dresden ist erloschen. “
Pirun, den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Pirma. [719641
Auf Blatt 496 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffernd de Firma Hanus Albert Reckleben & Cu. in VPirna, ist heute eingetragen worden: Proksra ist erteilt der Geschäftsleitern Helene Berta Emilie Clara Danker in Pirna.
Pirna, den 16 Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 8 Plauen, Vogtl. [71965]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf dem Blatte der Firma We⸗ brüder Steudel in Plauen, Nr. 2660: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Arno Steudel ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Kurt Walter Steudel in Plauen führt das Handelsgeschaͤft unter der bisherigen Firma allein fort.
b. auf dem Blatte der Firma Schulze Duve in Plauen. Nr. 3094: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Gustav Alfred Schulze in Plauen ist zum
1 Liquidator bestellt.
c. auf Blatt 3550 die Firma Fn.
1& Procher in Plauen bs weiter, da
8
die Kaufkeute Anion Adam Mayer und, Richumd Procher in Plauen die Gesell⸗ maun mit
I. Bei der Firma „Büsscher & Poff⸗ beschränukter Haftung“,
schafter sfind und die Gefellschaft am Zwelgniederlassung in Regenstauf: Die
10. Oktober 1919 begonnen hat.
d auf dem Blatie der Firma Narl Otte Detz in Plauen, Nr. 3511: Der Kaufmann Gustav Reinbhard Hanoldt in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen.
e. auf dem Blatte der Firma Rein⸗ hard & Paunl Höckner in Plauen, Nr. 1835: Carl Paul Höckner ist infolge Ablebens ausgeschieden; Ida Emma verw. Höckner, geb. Roßbach, in Plauen ist in die Gesellschaft einaetreten.
f. auf dem Blatte der Firma Thon⸗ und Ziegelwerk Weischlitz, schaft mit beschränkter Haftung, in Weischlitz i. V., Nr. 19 (Landbezirk): Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Ge⸗ meindevorstand Edwin Willtam Puffe in Weitschlitz, der Rentner Christian Robert Paul daselbst und der Rittergutsbesitzer Major Emil Keeller zu Khrgaeling auf Weischliz u. T. sind zu Liquidatoren bestellt.
Aagegebener Geschäfiszweig zu c: Handel mit techn. chem. und kosmetischen Artikeln, Spielwaren und Christbaumschmuck.
Plauen, den 17. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Plettenberg. [71966]
In unser Handelsregister A Nr. 116 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gerhard Bordts in Plettenberg folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis. berige Gesellschafter Albert Boedts ist alleiniger Inhaber der Firma.
Plettenberg, den 11. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Piettern berg. [71967]
In unser Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma Hammerwerk D. W. Schulte in Plettenberg folgendes
eingetragen:
Dem Kaufmann ZJakob Hendrick Willem Reynvaan und dem Betriebs⸗ leiter Hermann ter Jung in Plettenberg ist Gesamtprokura erteilt.
Die Einzelprokura des Jakob Hendrick Willem Reynvaan ijst erloschen.
Plettenberg, den 13. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Pössneck. [71969]
Zu Nr. 206 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A, hetr. die Firma Avymin Grgitzsch, offene Handelsgesellschaft in Pößneck. ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Theodor Dötschel ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleich⸗ zeitig ist in diese der Kaufmann Alfred Loesche in Pößneck als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Pößveck, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Potsdam. [71968] Die in unserm Handelsregister A Nr. 969 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Mitteldentsche Ga⸗ maschenfabri? Ebmund Brasch“ in Nowawes ist in „Mitteldeutsche Ga⸗ maschenfabrik Ehmund Brasch & Abraham“ umgeändert. Potsdam, den 17. Oktober, 1919. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Preecetz.,. [71970]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen:
Zu Ne. 31. Firma J. C. Felbmann, Inh Johs. Stocks in Preetz: Dem Kaufmann Kurt Claus Friedrich Stocks in Pieetz ist Prokura erteslt.
Zu Nr. 71. Firma Emil Oldenburg, Wurstfabrik in Preetz: Die Firma ist veräußert und in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen hat, umgewondelt. Gesellschafter sind die Schlachtermeister Emil Olden⸗
burg jun. und Hermann Oldenburg, beide
in Preetz. Preetz, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Preussisch stargard. 771971]
In unser Handelsregister Abteilung sst am 15. Oktober 1919 unter Nr. 156 die Firma St. Zuralski zu Ekarz und als deren Inhaber der Kaufmann Stanis⸗ laus Zuralski ebenda eingetragen worden.
Pr. Stargard. den 14. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [71972] „In unserm Handelsregister 8 Nr. 459 ist heute bei der Firma Wirth & Springorum, Zweigniederlassung Qued⸗ inburg eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Fiiederich Frisch und dem Kaufmann Karl Jahn, beide in Quedlinburg, ist Gesamlprokura erteilt.
QAuezklinburg, den 4. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Ravensburg. [71973] In das Handeltregister, Abt. für Ginzel⸗ fimen, ist heute eingetragen warden:
Bei der Firma Gebr. Mäller in Machenwaugen, O ⸗A. Ravensburg: Auf den Tod des bisherigen Inhabers
oland Müller, Fabrikanten in Mochen⸗ wangea, hat dessen Witwe, Elise geb. Nil, daselbst das Geschäft aus dem Nachlaß übernommen und führt es unter derselben Firma weiter.
Den 6. Oktober 1919.
Amtsgericht Ravensburg. Oberamtzrichter Dr. Groß. Regensburg. [71974]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
8
Hesen. A
Gesamtprokura ves Ernit Oeltze und Max Letze ist erloschen. Dem Fabrik⸗ birektor Albert van Gogh in Eberswalde ist Prokura erteilt.
II. Der bisher von Anna Stuhlfelder in Reaensburg unter der Firma „Haus Niefanger Nachf. Frau Anna Stuhl⸗ felben“ betriebene Handel mit Tabak⸗ waren wird nunmehr von dem Kaufmann Hermann Stuhlfelder in Regensburg unter der Firma „Haus Niefanger Nachf. Cigarren.Spezialhaus eun gros — en detail“ mit dem Sitze in Regeus⸗ burg fortgeführt. Der Krufmanngehefrau vna Stuhlfelder in Regensburg ist Prokura erteilt.
Regeusburg, den 16. Oktober 1919.
Amtsgericht Regensburg.
Reppen. 171975]
In unser Handelsreaäister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 bei der Firma „Reppener Breuntorfwerke Heinrich Mle“ folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Edmund Lisowski in G Ünberg t. Schl. ist erloschen.
Reppen, den 11. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Rosswein. [71976]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 405 eingetragen worden die Firma Gebr. Stein in Roßwein. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Robert Jobannes Stein und der Kaufmann Karl Horst Stein, beide in Roßwein. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Z'egcelet.)
Roßwein, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Saarbrücken. [71978]
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 306 die Firma Snar⸗Laud⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Saarbrücken eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Veräußerung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, die Her⸗ stellung von Bauten aller Art für eigene sowie für fremde Rechnung, der Hanbel mit Baumaterialien und der Betrieb aller einschläg'gen Handelsgeschäfte.
Das Stammkavital beträgt 100 000 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Oskar Beuth, Architekt zu Saarbrücken, 2) Jakob Thimmel, Kaufmann zu Saarbrücken.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1919 fest⸗ gestellt.
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so vertritt dieses die Gesellschaft allein. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem Mitgliede des Vorstands — wenn dieser aus mehreren Mitgliedern besteht — oder einem Prokuristen das Recht einzuräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1 Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur durch den Deutschen Reichzanzeiger oder durch dasjenige Blatt erfolgen, welches für das Saargebiet an Stelle des Deutschen Reichsanzeigers triit. Die General⸗ versammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder demjenigen Blatte, welches für das Saargebiet an Stelle des Deutschen Reichsanzeigers tritt, einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1) Professor Dr. Waldemar Kanter,
Privatgelehrter zu München, 2) Dr. Max Braun, Chemilker Elversberg, 8
3) Arthur Aernout, Kaufmann zu Saar⸗
brücken,
4) Konrad Besel⸗Martini, Kaufmann in
Saarbrücken,
5) Hermann Fischer, Ingenieur in Saar⸗
brücken.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1) Rechtsanwalt Justizrat Hermann
Adeneuer zu Cöln,
2) Direktor Dr. Hans Kanter zu Saar⸗
brücken,
3) Kaufmann Hans Adeneuer zu Saar⸗
brücken.
Pon den mit der Aumeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Saarhrücken, den 13. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 17.
gaarbrücken. [71977]
Im Hanbelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 307 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eisengesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist: Die Fabrikation sämtlicher Eisen und Metall⸗ produkte und verwandter Gegenstände und der Handel mit diesen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Hans Schmidt, Kaufmann zu Saarbrücken.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August
in
1919 fesigestellt. XX“ 88
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer oder deren Stell⸗ vertreter vertreten. Zur Zeichnung der Fuma ist, wenn mehrere Geschäftskühter bessellt siad, die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführens und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeschnung geschieht in der Wrise, daß die Zeichnenden zu der geschriebe en oder auf mechanischem Wege bergestellten Fitmen⸗ bezeichnung ihre Namensunterschristen bei⸗ fünen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch die Saarbrücker Zeitung.
Saarbrücken, den 13. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Saarlouis. [71979] Im Handelsregister A Nr. 484 ist heute die Firma Josef Hartmann in Saar⸗ louis und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Hartmann in Saarlouis ein⸗ getragen worden. Saarlouis, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. 2.
Salmünster. [71980]
In unserem Handelsregister A ist am
11. Oktober 1919 bei Nr. 28. „Gas⸗ wer? Salmünster⸗Soden Wächters⸗ bach, Alfreb Landmann“, Salmnster. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht ESalmünster.
Salmünster. [71981]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 36 eingetragen die Firma „Bas⸗ werk Salmünster Eoden Wächters⸗ bach, Adalbert Hoffmann“, in Sal⸗ münster. Inhaber ist Ingenieur Adalbert Hoffmann, Salmünster.
Amtsgericht Salmünster.
Schlüchtern, Bz. Cussel. [71982]
In unser Handelsregister A ist heute unter MNr. 44 die Firma Wilhelm Pauli in Schlüchtern und als deren Inbaber Kaufmann und Holzhändler Wilhelm Pault in Schlüchtern eingetragen.
Der Ehefrau des Wilhelm Pauli, Hifsre geb. Glaw? ist Einzelprokura er⸗ eilt.
Schlüchtern, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Schönberg, Hecklb. [71983]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mecklenburgische Spar⸗ Bank, Filiagle Schönberg“ daß die Prokura des Herrn Paul Giertz fütn die Meckl. Spar⸗Bank durch Ableben erloschen ist.
Schögberg (Meckl.), 18. Oktober 1919.
Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [71984]
Im Handelstregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen woerden:
Am 11. Oktober 1919:
1) auf dem Blatte 644 die Firma Bruuo Tröger in Grünsädtel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bruno Tröger in Grünstädtel. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Spirituosen, Wein und Drogen.
Am 13. Oktober 1919:
2) auf dem Blatte 645 die Firma C. Robest Kaufmann in Kittersgrün und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Kaufmann in Oberritters⸗ grün. Angegebener Geschäftszweig: Er⸗ zeugung und Großhandel in Hand⸗ klöppeleien.
3) auf dem Blatte 184 die Firma Friedrich Zimmermann in Schwarzen⸗ berg betr, daß der Kaufmann Carl Friedrich Zimmermann in Schwarzenderg ausgeschleden und der Stehmacher und Kaufmann Anton Arno Michel daselbst Inhaber ist.
4) auf dem Blatte 561 die Firma Gebrüder Groß in Vernsbach betr., daß der Sitz der Gesellschaft seit dem 10, September 1919 in Schwarzenberg⸗ Sachsenfeld ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 15. Oktober 1919.
Schwelm. [71986] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 629
ist heute die Firma H. Carl Bahr zu
Schwelm und als deren Inhaber der
Kaufmann Karl Bahr zu Schwelm ein⸗
getragen. Derselbe hat seiner Ehefrau
Hedwig, geb. Hugendick, Prokura erteilt. Schwelm den 13. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Schwelm. [71985] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 630 ist heute die Firma Becker & Cie zu Schwelm und als Inhaber der⸗ selven die Kaufleute August Becker zu Barmen und Richard Hennemann jun. zu Schwelm eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Becker ermächtigt.
Schwelm“ den 13. Oktober 1919 Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [71938]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Anstedelungs⸗ Gesellschaft, Akzien⸗Gesellschaft in Schwerin eingetragen:
Die Firma ist durch Beschluß der Geveralversammlung vom 30. August 1919 abgeändert worden in: Gemeinnültztge Mecklenburgische Ansiedelungs⸗Ge⸗ sellschaft, Aktien⸗Gesellschaft
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1919 snd die §§ 1 2, 4, 7, 12, 13, 15, 17, 19, 23, 27 und 30 der Satzung vom 13. Februar 1906 bezw.
D
18. Juni 1917 geändert worden. Danach mann Bernhard Dachs erworben und
lautet der § 2 der Satzung folgender⸗ führen es unter der obigen Firma als
maßen:
offene
Handelsgesellschaft weiter. Die
Der Gegenstand des Unternebmens ist: Gesellschaft hat om 1. Oktober 1919 be⸗
A. 1) die Vermehrung des
ländlichen gonnen. De Kleinbesitzes in den beiden Mecklenburg des Geschäfts
Der Uebergang der im Betriebe hegründeten Forderungen
und an ihren Grenzen, 2) die Ansiedlung und Verbindlichkelten auf die Gesellschaft von Arbeitern in diesen Gebieten, 3) die ist ausgeschlossen.
Befestigung des ländlichen Kleinbesitzes durch Regelung der Schuldverbältnisse und Förderung gemeinwirtschaftlicher Einrich⸗ tungen (Ausstattung der Gemeinden mit Grundbesitz und sonstige ländliche Wohl⸗ fahrtspflege), B. vorübergehender Erwerb von Grundstücken und Hvvotheken, Ver⸗ mitilung von Grundstücks, und Hvpo⸗ thekenverkäufen sowie sonstige Geschäfte zur Durchführung und Unterstützung der Aufgaben unter A.
Die Tätigkeit der Gesellschaft soll rein gemeinnützig sein.
Die Aenderungen der §§ 1, 4, 7, 12, 13, 15, 17, 19, 23 und 27 der Satzungen befinden sich in der Anlage zu 141] der Einzelakten, der § 30 hat folgende Fassung erhalten:
Im Fall der Liquldation wird den Aktionären nicht mehr als der eingezahlte Nennwert ihrer Aktten zuzüglich der ent⸗ standenen Stempel⸗ und Unkosten aus⸗ gezjahlt. Das bei der Beendigung der Liquidation verbleibende Vermögen wird zu gemeinnützigen Werken der inneren Kolonisation innerhalb des Frreistaates Mecklenburg⸗Schwerin noch näherer Be⸗ stimmung des Siedlungsamtes verwendet. Im übrigen finden auf die Liquidation lediglich die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung, soweit nicht die die Liqui⸗ dation beschliꝛßende Generalversammlung abweichende Bestimmungen trifft. Sie ist insonvderheit berechtigt, die Befugnisse des Aufsichtsrats während der Liquidation abweichend von der Satzung zu ordnen und die Befugnisse der Liquidatoren fest⸗ zustellen, sie auch zum freihändigen Ver⸗ kaufe des Grundbesitzes zu ermächtigen.
Als nicht eingetragen wid dekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ jellschaft erfolgen rechtsgültig; soweit nicht wiederholte Veröffentlichangen durch das Gesetz oder bie Satzungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Relchsanzeiger und einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden mecklen⸗
burgischen Blatt. Schwerin, 30. September 1919. Amtsgericht.
Schwerin, MNecklb. [71937] In das Handelsregister ist heute zur Firma: Gemeinnkätzige Mecklen⸗ burgische Ausiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin ein⸗ getragen: Der Regierungsrat Dr. phil. Emil Kempekt ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Schwerin, 14. Oktober 1919. Amisgericht Soltau, Hann. [71989] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Broocks, Hansahlen, eingetragen worden, daß die
dem Kaufmann Friedrich Imhagen in Hassahlen erteilte Prokura erloschen ist. Soltau, den 3. Oktober 1919. Amisgericht.
Soltau, Hann. [72042]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Firma Dampf⸗Mol⸗ kerei Behringen, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Behringen, ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Dampfmolkerei Bebringen und der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ maunn Georg Gustav Brückner in Char⸗ lottenburg, Niebuhrstraße 65. Der Ge⸗ sellschaftsverteag ist am 15. September 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft stets durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechonischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Der Geschäftsführer bezw. die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Der Gesellschafter Molkereifach⸗ mann Gustav Romanowski in Sonders⸗ hausen hat als seine Sacheinlage von der ihm gegen den Molkereibesitzer Wil⸗ helm Gehrke in Göhrde für den Verkauf des Hausgrundstückes Bebra Sonders⸗ hausen, Greußenerstraße 20 a, aus dem notariellen Kaufvertrage vom 11. Sep⸗ tember 1919 beurkundet von dem Notar Schmidt in Sondershausen — zu⸗ steherden Restkaufgeldforderung von 23 000 ℳ einen rangletzten Teitbetrag von 20 000 ℳ zum vrreinbarten Werte von 20 000 ℳ eingebracht.
O ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichdanzeiger.
Soltau, den 8. Oktober 1919.
Amtsgeꝛicht.
————
[71990]
Sommerfeld, BE. Frankf. 4 . In unserem Havdelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma
Sommerfeld, den 15. Okiober 1919. Das Amtsgericht,
Spandan. [71991] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist bei der Firmz Flora Gesehn⸗ schaft mit beschränkter Haftvunga Spandau folgendes eingetragen. Dlie Gesellschaft ist aufgelöst.
Spasdau. den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
Spandau. [71992]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 122 ist bei der Firma Grundstücksgesellschaft Fortungag Geselschaft mit beschrünkzer Hastung folgendes eingetragen: An Stelle von Geora Baumert ist Fritz Baumert zum Geschäftsführer bestellt.
Spand au, den 22. Sebtember 1919.
Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. [71993
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 166 eingetragenen Firma Toepffer 4& Co. mit dem Sitze zu Steinau (Oder) ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Schotte ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 16. Oktober 1919.
Stendal. [71994] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 367 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Altmärker Volksfreund. Branden⸗ burg und Roseubruch“ vermerkt, daß die Prokura des Georg Börner erloschen und daß dem Paul Helmecke in Stendal
Prokura erteilt ist.
Stendal, am 14. Oktober 1919. Das Amtzgericht.
Stendal. [71995]
In unser Handelsregister Abt. à ist beute unter Nr. 359 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gekrüber Beinhoff Stendal, Handelsgeschäft in Chokoladen und Zuckerwaren, Keks⸗ und Kolonial⸗
waren, mit dem Sitz in Stendal. ein⸗ sgetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Richard Beinhoff in Bernburg und Kaufmann Fritz Beinhoff in Stendal. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1913 begonnen. Stendal, am 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Stettin. [719971 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: I. b i A Nr. 1316 (Firma „E. Hau⸗ buß“ in Ftetitin): Das Geschäft ist auf die „E. Haubuß Schiffahrts⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ übergegangen.
Der Uebeegang der in dem Betritbe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
II. unter B Nr. 413: Firma „E. Hau⸗
buß Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Hastung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisber von dem Kauf⸗ mann Heinrich Haubuß in Firma „E. Haubuß“ betriebenen Reederei⸗, Makler⸗, Agentur⸗, Speditions⸗ und Befrachtungs⸗ geschäfts. Das Stammfapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1919 festgestellt. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt der Kauf⸗ mann Heinrich Haubuß und der Kapitän Otto Schünemann in Stettin. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Paul Berning in Stettin ist Prokura erteilt. 1 Stettin, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 8 [71996] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2507 eingetragen die Firma „C. Ed. Rüggeberg Zweignieder⸗ lassung Stettin“ in Steitin (Haupt⸗ niederlassung in Remscheid). Inhaber ist der Kaufmann Carl Rüggeberg in Remscheid. Der Frau Helene Rüggeberg, eb. Korff, in Remscheid und dem Georg Zantz in Stettin ist Prokura erteilt, dem Zuantz mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stettin. Stettin, den 15. Oktober 1919. Das Amtzgericht. Abt. 5.
Stettin. [72000] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2508 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zimmer⸗ mann & Schilling“ mit dem Sitz in Stettin Persfönlsch hastende Lesell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Zimmer⸗ mann in Altdamm und Erich Schilling in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.) Stettin, den 15. Oktober 1919. Datz Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
8 [71999 In das Handeleregister A ist heute unter Nr. 2510 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Ftrma „Hoffmann & Müller“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Hoffmann und Otto
Müller in Altdamm. Die Gesellschaft
Bernhard Dachs, Sommerfeld, heute hat am 1. Oktober 1919 begonnen. (An⸗
vermerkt worden: Die Kaufleute Emil gegebener Geschäftszweig:
Altmann und Richard Twarz in Sommer⸗ feld haben das Geschäft von dem Kauf⸗
Gewürzgroß⸗ handlung.)
Stettin, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5,