1919 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

grwalt als

Sritiewald, bden 18. Oktober 1919. Wendorff, Landgerschts ekretär,

Prozeßbevollwaͤchtigten ver⸗ [78553]

(erten zu lassen. Die

Oesffantliche Zustallung.

Ehefrau des Händle:s August Kräümern, Marie geb. Habetb, in Mar⸗ burg, Prozeßbevollmöchtigter Rechtsanwalt

Werichteschreiber des Landgerichts. Zustiz at Riu in Marbura, klagt gegen

72327] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fredrich Nachmann in HKannu, Prozeßvevoll nächtigter: Richts⸗ enwalt Dr. Koref in Hanau, klagt gegen setne Ehefrau, Berta Nachmaun, geb. Gotrbhelf. zul-tzt in Frankfurt a. M., elne Mainzergasse Nr. 9 II, jetzt un⸗ Fefaunten Aufenthelts, unter der Be⸗ kauptung, daß die Beklegte es nicht ver⸗ handen habe, einen ordnungsmäßigen Haushalt zu führen, daß sie namentlich ¹ an der nötigen Sauberkeit habe feb’en lassen, daß sie den Klöger sett Mai 1918 rerlessen habe und sich ver orgen halte, sie sich verumtreibe und der Unzucht pachgebe, mit dem Antrag⸗, die zwischen ren Streitteisen am 21. März 1915 vor dem Stanerbeamten in Groß Krotzenburg geschlossene Ehe za scheiden und die Be⸗ lagte für den schuldtgen Teil zu erklären. Der Kläner ladet die Betlꝛat⸗ zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rettsst eits vor rie erte Zwilkemmer des Landgerichts in Hanazu auf den 19. Dezember 1919. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf orde⸗ ung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechsanwalt als Prozeß⸗

bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Hanau, den 16 Ottober 1919. (L. S) Schmidt

Gerichtsschreider des Landgerichts.

72328] O⸗ffeutliche Zustellung.

Der Scoehamacher Johaun Georg Guͤnther, früher zu Enkheim⸗Bergen, j tzt zu Main;⸗Kastel, In der Witz 7, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Justterat Eberbaro in Hanau, klagt gegen seine Ehefrau Johanna genannt Anna Günther. geb. Andreae, früher in Arnhe’m (Holland) wohndaft, jetzt unbekanaten Auf’nthalts, unter der Beba ptang, daß die Zeklagte sich verschteentlich mit anderen Märnern abgegeben und sich des Ebebruchs schaldig gemacht habe, mit dem Antrage, die am 21. Jalt 1905 voe dem Standesbeamten in Füsseibvorf zwischen den Streittetlen pescklof e Ehe zu scheiden und die Be⸗ lagte für den schuldigen Teil an der Pcheldung zu erkfäten, ihr auch die Kösfte det Rechtssteetts zur Lait zu legen. Der Kläger labet die Beklaute zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrelts vor die erste Ziollkammer des Landgerichte in Hanagu auf ben 19 Hrzembden 1919,. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich barch einen bei diesem HGerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeß⸗ hebollmäachtigten vertreten zu lassen.

(L. S.) Schmidt, Landgerichtssekretär, Herichtsschreiber des Landgerichts.

Seffeutliche Zustellung.

bie Ehefiau Elue Ruhnau, geb. Weichert, in Berlin O. 112, Frankfurter alle 78 III, Prozeßbevoll mächtigter: Rechitanwalt Hhaue in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchbinder Einst Ruhnau, früher in Hannover, Bronsaristr. 18, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Srund des § 1565 des Kürgerlichen Gesetzbuches, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allem schuldigen Teil zu erklären und ihm die Fosten des Rechts⸗ streite aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Bekioagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrettse vor die Zivilkammer 6 à des Panbgerschts in Hannover auf den 20. De⸗ gember 1919, Vormiirags 9 ½ üyhr. mit der Aufforderunag, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt 21 Prozeßevollmächtigten vertreten zu assen. Haunovrr, den 20. Oktober 1919. Der Gerichtsschreider des Landgerichtgy.

[72551] Oeffruttiche Fustelluna.

Der Handelsmann Wilbelm Stbeme: in Hannover, Marschnerstr 20 II bri Hahn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte O. Schürte und v. Ehrenstein in Han⸗ nover, klaat gegen seine Ehefrau, Anna geb. Rosenberg, früher in Hamm, jetz: unbekannten Aufenthalts, auf Grund des

b 88

88

§ 1568 Bürperlichen Gesetzbucht, mit dem in Nürnberg, Tucherstraße 13, Kläger, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, vertreten durch die Rechtszanwälte Dr.

die Beklagte fuüͤr den allein schuldigen Teil! zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streite aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die Zivilkammer 6 a des Landgerichts in Hannoder auf den 20. He⸗ zember 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigun vertreten zu

aal 87/1,

ihren Ehemann, früher in Marburg, j'etzt

unbek muten Aufenthaltz, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der St eitteile m scheiden, den Be⸗ klagten für den schaldicen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ juerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landa⸗richts in Marburg aut den 7. Jannar 1920. Vormittags 9 ½ Uor, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ tugel ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffeatlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaantgemacht. Marburg, den 7. Oktober 1919. Werner, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72554] Oeffentliche Zustellung.

Der Friseur Adalbert Hienzsch in München, Dachauerstraße 87/1, Kläger, vertreten durch Rechtsauwalt Dr. Otto Pflzum hier, klagt agegen seine Ehefrau Marie Hienzich, grb. Kanz. zuletzt in Mün den, zurzett unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Anteage zu erkennen: I. Die Ehe der Streltsteile wird aus Verschulten der Beklagten geschie⸗den. II Die Betlagte

hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen

beiw zu erst itten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammern des Landgerichts München I auf Manutag, den 5. Januar 1920. Vorm 9 Ubhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsan walt als Pro⸗ zeßevollmähtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. München, den 7. Oktoder 1919. Der Gerichtsschreiher des Landgerichts I.

72555] Oeffrantche Auttelluug

ch eibver, Franz Taver, Maurer in Ingolstabt, vertreten durch Rech ganwalt De. Oito Kahn in Mänchen als pflscht⸗ an pal!, kjagt gegen Booneider, Mathelde, Maurersehefrau, bier, Heßstr. 51/4, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wegen The⸗ scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Ehe der Serettstetle wird aus Verschulden der Beklagten geschteden, II. Die Beklagte bhat die Kosten des

Rechtsstreits zu tragen beiw. zu erstatten. Der Kiäger ladet dt⸗ Beklagte zur münd⸗ lichen Verhbandiung des Rechtsstreite vor

La dgerichts der Ein⸗

die II. Zivilkammer des München I nach Kestsetzung lossungs, dezv. Ladungsfrist auf Wochen auf Montag, den 29. De⸗ zember 1919. VBorm. 9 Uhy, Sitzungs⸗ mit der Fnftormeung, einen bet diesem Gerichte zuelessenen Rechts⸗ anwalt als Prozensbevollmäcbtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zi⸗ stellung wird dieser Auszug der Kioege bekannt gemacht. München, den 10. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber de Landgerichts I.

[72307 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Schachtmeister Cäcilie Pauline Laknar, geborene Kretschmer, in Essen, Prozeszbevollmächtigter: RKechtsanwalt Justizrat Evxlau in Nordhausen, klagt gegen ihren Chemann, den Schachtmeister Josef Laknar, früher in Lüderode, jetzt unbekaunten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und auszuspeechen, das der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündtichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwette Zioil⸗ kammer bes Landgerichts in Nord⸗ hbausen auf den 8. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozetbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Norphaufen, den 17. Oktober 1919.

Bender, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72556] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Peymann, Famil, Kaufmann

Honig und Dr. Lang in Nürnberg, gegen dessen Ehefrau Florenze Heynann in Loadon 191, Great Dover Street Borongk. S. E., Beklagte, wegen Ebe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 12. Drzember 1919, Vorm. 9 Uhr,

laßfen. vansover. den 20. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiver des Landgerichts.

172552⁄¼ Oeffentlich⸗ Zustellung.

In Sachen der Ebef au Hermine Roh⸗ leder, geb. Hoppe gen. Lehmann, in Ham⸗ burg, Beileriir. 45 b. Reittmann, Prozeß⸗ bevollmächnigter: Rechtsanwalt Pr. Anders in Hannbver, gegen ihren Ehemann, Scriosser Walter Rahleder, früher in Hannoyer, Bergste 7, jetzt unbekannten Aufentbairt, wegen Ehescheidung, ladet vie Klägerin den Beklagten zur sichen Verhandlung des Rechisstreite vor

die Zwilkammer des Landgerichtn in;

Hannaver quf den 20. Dezember 1919. Wormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffprede⸗ Fung, ch durch einen bei diesem Berichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ devolmachtigten vertreten zu luassan Haspovrr, den 20. Okober 1919. Der Werichtsschreiber des Landgerichts.

mund

Sitzungssaal N. 273/1Ises Gerichtsgebäudes an der Fürtherstraße anberaumt. Kzäger lädt die Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ibrer Vertretung zu bestellen. Es wird bean trag werden, zu erkennen: I. Die Ehe der Stzeitsteile wird geschieden. II. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung III. Die Beklagte bat die Tosten des

¹ 1 F sm. E 8 Rechestretis zu tragen bezw. zu erstatten zu verurteilen: a. an den Kläger 14 000

nebst 5 % Ziusen seit dem 1. Januar 1919 wegen dieses Betrages,

[Nuürnberg, den 18. Oktoaber 1919

[72557) DOeffentitche Zustenung.

Die Lyzia Anstett, geb. Fahrson, in Heuringsheim, O.⸗-A. Lyowigsbarg, ver treten durch R.⸗A. Prb. Schweizer, Kiefe II. and Sönntng hier, tlagt gegen ihren Ehemaunn Emil Rasteit. landschaftliche Arbeilter, zurjeit mit undekanntem Auf enthalt abwesend, mit tdem Antrage die zwischen den Parteien am 16. Februa⸗

1 8 8 ’. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. smu zahlen. b

lastenb

1917 vor dem Standesamt Andwigsburg

geschloffene Ehe wird geschieden, der Be⸗ klagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlang des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer V des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Montag. den 15. Dezember 1919, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Stuttgart, den 16. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Müller.

[72698) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Norhnagel in Lehe, Warsterstraße 18 I, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hagemann in Verden, klagt gegen seine Ehefrau, Jo⸗ hanne geborene Kolschen, früher in L⸗he, jetzt in Nep York, C-ty 119 E 105 Str., auf Grund des § 1565 B. J.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 6. Jauuar 1920, Vormiltag: 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten

vertreten zu lassen. Verden (Alder), den 14. Oktober 1919. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

[721761 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alwine Klemne, geb. Hövker, in Heeven Nr. 114, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilh. Meyer, klagt gegen den Achbeiter Wilhelm Klemme, früher in Ubedissen Nr. 18, mit dem Antrag auf Aufhebung der in der Ehe der Parteien bestehenden westf. (Hütergemeinschaft, so daß in Zukunft in ihr völtge Gütertrennung berrscht, dem Verklagten auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 10. Navember 1919 Vor⸗ mittags 10 Uyr, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Berichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten verteeten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausꝛug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 16. Oktober 1919.

Läutfer,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72548 Oeff nclche. Zrung.

Die levige Anna Schmidt, Hausardeiterin

zu Frankfurt am Main, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mer⸗bach daselbst, klagt gegen den Maschinenschloner Fritz Schartder, geb. “m 30. Dezember 1886 zu Katingen, früher zu Ars, Dussel⸗ vorf, zulegt in Darmftadi, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter sich mit der Klägerin am 2. Angust 1917 öfentlich verlobt, sie aeschwängert und dann verlassen habe, daß Klägerin infolge des Verlöbnisses ihre Steilung aufgeg ben und 1225,— Se⸗ haltsverlust ertitten, daß weiter Klägeria 1000,— Deflorationsgeld, 25,— für Erstlinagswäsche und 350,— Ent⸗ bindunzskosten ersetzt verlange, daß endlich das Lindgericht Frankfurt am Maia aus §§ 525, 826 B. G.⸗B. zuständig sei, mit dem Annage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klageren 2600,— vebst 4 % Ziasen seit Klagezustellung zu zahlen, und dan Urteil ohne eytl. gegen Sicherheits⸗ leistungg für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägernin laͤdet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zlotlkammer des Land⸗ gerichts zu Frankfurt am Main auf den 22. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffocderung, einen bei

dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt uu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntg⸗macht. Fraukfurt a. M. den 20. Oktober 1919.

Der Gertchtsschreiber des Landgerichts.

1721731 Oeffeutliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Krüger in Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstraße 129, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Juntzrat Stillschweig, Berlin W. 9, Potsdamerstraße 141, klagt gegen 1) das Fräulein Lillt Batdeu, früher in Berlin⸗Friedenau, Maybachptatz 16, jetz: unbekannten Aufenthattz, 2) ꝛc., 3) ꝛc, unter der Bebauptung, daß die Ziasen der für den Kläger auf dem früher der ver⸗ storbenen, von den Beklagten zu 1— 3 be⸗ erbten Frau Johanna Bailleu, geb. Hoff⸗ mann, gehöcigen, im Grundbuch von Berlin⸗Frtedenau Band 11 Blatt 790 etngeiragenen Grundstück in Abteiltung III. unter Nr. 7, 8, 9, 10 eingetragenen Hvpo⸗ theken im Gesamtbetrage von 14 000 seit mindestens 1 Jahr rückständig seien und daher das Kapital fällig geworden sei, mit dem Antrag: 1) die Zeklagte zu 1 als Gesam schaldner mit den bereits durch Urteil des Landgerschte II vom 20. Mat 1919 verurteilten Beklagten zu 2 und 3.

auf dem Rrundstüch Berlin⸗ Friedenau, Maybhachplatz 16, Grundbuch des Amfegerichts Berlin⸗Schö eberg Berlin⸗Frievrnau Band 11 Blait Nr. 790- in Abteilung III umer Nummer 7, 8. 9 end 10 bie Zwangsvonstreckung in dieses Grundstück und die der bypothekarischen Haftung unterliegenden Gegenstände zu dulden. 2) Pas Usteil gegen Sicherheits⸗

von!

leistung für vorläufig vollsteeckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts II in Berlin SW. 11, Hollesches Ufer 29/31, Zimmer 64, auf den 12 De⸗ zember 1919, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Berlin, den 15. Oktober 1919.

(L. S.) Münchow, Gerichisschreiber des Landgerichts II.

[72542]

Die Firma F. Pardemann & Co. in Berlin NO 18, Waßmannstraße 24, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch ibren Geschäftsführer, Pro⸗ zeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Homeyer, Gundlach und Dr. Donner in Berlin W. 8, Mohrenstraße 48, klagt gegen den Henry Plauer in Ehrbardt, Vereiniaäte Staaten von Amerika, Süd⸗ Karolina, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte keinerlei Rechte an dem Datent Nr. 254 516 erworben habe, mit dem Aatrag, den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Klägerin als Inhab-rin des Deutschen Reichspatents

Nr. 264 516 in der Patentrolle einge⸗

tragen wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 16/18, auf den 23. März 1920, Vormitsags 10 Uhr. mit der Aurforderung, einen de⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. 33. 0. 143. 19. Berlin, den 18. Oktober 1919.

Rommel, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[72544] Oeffentliche Zastellieng.

Die offene Haadelsgesellschaft Firma J. W. Za der und Co. in Essen, Prozeß⸗ bevollmächtiägter: Justizrat Schlüter daselbst, klagt gegen den Klempne meister

Th. Schemberg, früher in Beckhaulen,

unter der Zehauptung, daß Beklagter 1919 käuflich von ihr Waren geltefer erhalten babe, mit dem Antrage au kostenpflichtige Verurteilung duar H vorläufig vollstreckoares Urteil zur Zahlung von 360,72 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. 8. 19. Der Beklagte wird zur müadlichen Verhandlung des Rechts⸗ streirs vor das Amtzgericht in Bun, auf den 10 Hrzember 1919, Vormittags 8 ½ Uhe, geladen. Baer . W., den 11. Okrober 1919. Uebker, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72709] Oeffentliche Zustellung.

Der Kellaer Peier Waidmarkt 4, Kräger, Proiehbrvol mächtigier: Rechtsanwalt Dr. Steiner zu Cöta, klagt gegen den Fritz Neuther. früher bei Frau Plechocki, Berlin N. 31, Stratsunderstraße 60, j tzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenrhaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund Schuldscheins vom 3. Jult 1917 für erhaltenes barcs Darleh’ 1380 ver⸗ schulde, mit dem Antraa, den ꝛzzeflagteag, falls gegen Sicherhestsleitung durch je⸗ weilig vollstreckbaees Eekenntnis, ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 1380 geschrlehen: Deeizehnhundert achtzig Mark nebst 4 % Zlinsen sei: dem Kiagetage zu zahlen. Her Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

die

handlung des Rechtssteirs Cöln,

9. Zioilkammer des Lanadgerichts Reichenspergeeplatz, auf ben 18. nnar 1920, Vormittags v Uhr, nachdem de; Teirmin vom 22. Oktobder 1919 aufgehoben wurde, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu becellen. Cölga, den 15. Oktober 1919. Marböfer, Recdhnungsrat, Gerichtsschretber des Landgerichts.

Zuschein in Cöln,

S

habe, daß die Wechsolbeträͤge norß Kaufmann Ldolf Nieß, früher in 8. jetzt in Frankfurt a. M., als Te dem Beklagten gegeben worden sesen daß Nieß seine Forderung mit

Rechten und Klagen durch Urkurze 2. September 1919 an den Kläge. getreten habe, mit dem Antrag:] Beklagten kostenpflichtig zu venrg an den Kläger zu zahlen: a. 2546 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar! b. 600 nebst 5 % Zinsen seit 10. V ruzr 1911, c. 650 nebst 5 % seit 28. Februar 1911, d. 600 ℳ; 8 % Zinsen seit 20. Fedruar 0. 650 nebst 5 % Zinsen seit! bruar 1911, 2) das Urteil gegen beitsleistung vorläufig vollstreckbar; klären. Der Kläger ladet den Bezj zur mündlichen Verhandlung des R. streits vor die erste Zivilkamme; Laudgerichts in Hanau auf den 19.

zember 1919, Vormittags 9 l

mit der Aufforderung, sich durch eing diesem Gerichte zugelassenen Rechttan Prozeßbevollmächtigten vertreten assen. Hanau, den 17. Oktober 1919. (L. S.) Schmidt, Landgerichte selretzn Gerichtsschreiber des Landgerichtz

[72558]

Der Stellmachermeister R. Losebenf Waren, vertreten durch Rechtzamn Birckenstaedt in Waren, hat gegen Artisten F. Böhmer, 1. Zt. undekan

Aufenthalts, Klage erhoben mit dem 2

trage, die beklagte Partet durch forderlichenfalls gegen Sicherheitsleif vorläufig vollstreckbares Urteil kos pflichtig zu verurteilen, gegen Zahlung 60 den Ende Mai 1919 bei dem A. untergestellten Wohnwagen abzuneh Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 18. Dezember 1919, P. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerich gesetzt, zu dem Beklagter hierdurz laden wird.

Wasen, den 20. Oktober 1919.

1 Der Perichtsschreiber

des Meckl. Amtsgerichts.

[72699! Oeffentsiche Zustellung. Die Firmz Gebrüder Schott zu Zwe

Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Wa

Ebert, daselbst, flagt gegen den Sch warenhändler Georg Strack. früher Essen a. d. Rubr, Tolstr. 16, jert w kannten Aufenthalts, auf Grund der hauptung, daß sie dem Beklagten Rn räuflich geliefert babe, mit dem Int zu erkennen: De“ Beklagte wird verant an die Krägertn 737,45 nedst 5 seit dem 24. Se⸗ptember 1913 f. 50,80 entstandene Kosten zu zl und die Kosten des Rechtsstreits zu tn Das Urteil ist vorläufi, voll reckbar.! Zetlagte wird zur mündlichen Verhandl des Rechtsttreits vor das Amtran Zwickeu auf den 19 Pezember 19 Wormittags 9 Uhr, geladen. Duer ständigteit des Amts erichts Zuw gründet sich auf Vereinbarung. Zwickan. den 18. Okiober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgert

9 1 g 1 ammmmmmasgn Aömeeeeeess

n

4) Verlosung ec. 7

Wertpapieren

Die Bekauntmachungen über Verluß von ehlcch emr hej

den lich ausschließzlich in abzeilung 2.

[72433]

Bet der am 3. Oktober 1919 er oll

Auslosung von 81 Stück Teilsche verschreibungen sind folgende Numm gezogen worden:

5 19 20 21 31 73 127 145 162 175 210 274 312 314 315 340 402 409 412 431 503 513 525 529 53²

[72329 Oefeatiiche Jastellaag. 559 627 642 652 660 704 711 7738.

Rauenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus den von ihm angenommenen Wechseln vom 1. Oktober 1906, 15. November

1910 und 15. November 1910 die im Antrage genannten Betraäͤge schuloe, daß Beklagter diese Schuld wiederbholt schrift⸗ lich anerkannt und Zahlurg versprochen

Der Kaufmann Geor, Lamy in Hanau Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Holm in Hanau klagt gegen den Jultus Schlorr, früber in Koblenz, Villa 1461 1503 1521 1529 1572

10¹0 10 12⁴⁷ * 14411 1598 1796 1 1907 ¹¹

829 833 854 856 921 972 1110 1152 1198 1199 1242 1279 1333 1335 1382 1411

1621 1532 1641 1707 1749 1814 1829 1836 1882 1.

- Die Eintözeng vieser Stücke gesceh— 1910, 25. Nooember 1910, 25. November vom 1. KEpril 1920 ab durch

Bankhaus Wilyh. Werhahn, Ne⸗az. Horremer Briketfabrik Gescl schaft mit beschränkter Hastun

[72702]

Bei der am 17. Oktaber 1919 vorgenommenen Verlosung unserer 5 % Teilschule erschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung em 1. Febraar 1920 gezoaen wote

28 66 75 107 136 159 174 187

198 221 230 252 280 294 309 3158

418 440 460 490 510 538 547 673 678 679 742 770 804 807 839 862 888 G 911 933 942 981 995 1005 1065 1074 1100 1105 1166 1181 1226 1253 12

1278 1324 1345 1347 1360 1381 1397 1411 1421

1553 1554 1557 1634 1636 1657 1708

1846 1929 1930 1957 1995 1996 2002 2024 2039 2051 2122 2141 2284 2287 2316 2349 2374 2384 2469 2475, 100 Stück à 1000,—.

Die Einiöfung der Trilschulsvers! außer au uniever Kasse i bei der Pildesheimer Ba bei der Hannoverschen B

Rückstäadig und bio,

Nr. 2147, 1 à 1000, gelot pe⸗

Nr. 1066 1518 2293 2294, 4 à

Nr. 235 887 1264 1530 1661

1. Februar 1919. Obzeheiorungen, den 17. Oktob⸗

1448 1463 1497 1498 F 1713 1733 1760 1775 1801 1809 . 2205 erbungen erfolgt zum Kurse von 1⁰² Oberhelbdrungen

in Hildeshe⸗tm und al in pannover.

*nicht eingelöst sind:

1. Februar 1917.

1000, gelog per 1. Februar 1918.

1663 1740 2156, 8 à 1000, gelof

f72701]

Hra4241] Kronacher Stadtanleihe.

Bei der beute ordnungsmäßig vor⸗ genommeren Verlofung unserer Stadt⸗ anlethe ,um Irhre 1902 wurden folgende Nummern gezogen:

Lir. & (1000 ℳ) Nr. 106 und 177,

Lit. B (500 ℳ) Nr. 128 und 236,

Lnt. C (200 ℳ) Nr. 29, 62 und 95.

Die Etalssung der verlosten Schuld⸗ verschreihungen erlolat kostenlos bet der Stadtkämmerri Pronach, der Bayer. Dandelsbank, Filtate Kroaach und Zamberg, und dem Vankhaus A. E. Wastermann, Bambern und Berlin

Die ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden am 31. Dezember 191-19 heimbejahlt. Von diesem Tage an enoet die orbentliche Verzinsung. Be⸗ merki wird, daß Depositalztnsen nicht ge⸗ währt wervden.

Kron den 13. Oktober 1919.

1 Stadtrat. Schmidt.

11““ BZel der am beutigen Tage in Segen⸗ wart einez Notars vorgenommenen Ver⸗ lojuug unserer 3 % Teitschuldver⸗ schreibungen Serie II warden folgende Nummen gezogen:

2930 2031 2067 2071 2085 2103 2174 2188 2190 2249 2273 2276 2293 2309 2318 2321 2343 2357 2376 2406 2408 2481 2444 2452 2482, 25 Stück à 1000

Di⸗ Mückzaylung findit am 1 Abril 1920 zum Kurse von 102 % gegen Emlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugehörlgen Zinsscheinen bei

der Fildesheimer Bauk in Hildes⸗

beim.

der Heutschen Bank in Berlia,

der Saak für Handel und Ir⸗

vustrte in Berlin 3

Rücktändig und bisher nicht eivgelöst sind: Nr. 2145, 1 1000, gelost per Fpril 1919. Nastenberg, den 17. Oktober 1919.

Gewerkschaft Rastenberg.

d.n

[72245] Bekanntmachung.

Die zuständigen Mtattter werden hier⸗ durch ermächtigt, der Hypothekenbank Saar⸗ brücken das Recht zur Ausgabe auf den Inbaber lautender Schuldverschreibungen noch Maßgabe der unter dem heutigen Tage genehmigten Anweisung der Hyvo⸗ tbetenbank Saarbrücken zur Ausgabe von Hypotbekenpeandbritefen, Kommunalobli garionen und Kleinbahnobligationen auf der Inhaber zu erteilen.

Balia, den 19. September 1919. Naumens ver Preußischen Staatsregteeurg. . (gez.) Braun. (gel.) Heine. (gez.) Stegerwald.

Nachdem die Anweisung der Hvro’beken⸗ bank Saarbrücken zur Aus abe von Hypo⸗ berenpkandbriefen, Kommunalobligationen und Kleinbahnobligationen au’ en In⸗ baber vom 16. September 1919 beute von uns genehmigt worden ist, erteilen wir hierdurch zutolge der namens der Preußischen Staatsregierung uns erteilten Ermöchtigung vom heutigen Tage auf Grund des § 795 Abs. 2 B. P.⸗B. und dee Artikels 3 der Ausführungsverordnung rum B. G.⸗B. vom 16. November 1899 (Besetz⸗S. S. 562) der Hypothekenbant Saachrücken die Genehmigung zur Aus⸗ sahe von auf den Inkbader lautenden Hypothrkenpfandbriefen, Kommunalobl!⸗ gotionen und Kleinbahnobligationen nach Maßzabe der genehmigten Anweisung. vE“ 88 5 1919.

der Minister für Land⸗ vb ,; Der Minister

1 ) 6 öö“ und des Innern.

(gez.) DBraun. (gei.) Heine. Zugleich im Namen des Herrn Justtz⸗ und des Herrn Finanzministers. Der Minister für Volkswohlfahrt. ((uLez.) Stegerwald.

2,„219 ꝓ:

Nuwaetsung der Hypvothekeanank Saarbrücken un Rusgave von Hypolbekenpfand˖ brigfen, Kommanalobligationen und Rleinbahnobligationen auf den Inhaber. 1) Die Ausgabe von Kypotheken pfand⸗ riefen, Kommunal⸗ und Kleinbahnobli.⸗ erfolgt auf Grund des zu ver⸗ eibenden Pripilegs gemäß den Vorschriften h Hrvorheterhankgesetes vom 13. Jult

2) Die Pfandbriefe und Obligationen lauten auf den Inhaber und werden von der Bank in Abschnitten von 100 Llt. A 300

B

500 C

1000 D 3000

5000 F ersgefertigt.

3) Die auszugebenden Inhaberpapiere ünd setzens der Ir haber unkündbar, seitens der Bank jederzeit mit secksmonatlicher Frist kündbar. Auf das Recht zur Rück⸗ zohtung darf die Bank böchsteng für einen Zestraum von 10 Jahren verzichten.

4) Die Bank darf Hvpothekenpfandbriefe

und Kleinbabnobllationen zusammen nur bis zum fünfzehnfachen Betrage, Kommural⸗ obltgationen unter Hinzurechnung der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe

auszugebenden Pfandbriefe und Obliga⸗

Grundkapstals und Deckung elner Unterbilanz

stimmten Reservefonds auggeben.

5) Die Bank wied die Zulassung der Pfandbriefe und Obligationen zum Handel an der Börse beantragen.

6) Die Festsetzung des Zinsfoßes der

tionen erfolgt den jeweiligen Gelrmarkt⸗ verhältnissen en sp echend mit Genehmt⸗ gung des Aufsichrsras. Die Zinsen sind in halbjährigen Raten zahlbar gegen Einlieferung der entsprechenden Zinsscheine,

des aueschlietlich ter ginalger Bekanntmachung des Vorstands oder zut; sin Sicherung der Pfandbriefgläubige; be⸗ 10 Jahre nebst Erneucrungsschein aus⸗ gehändigt.

gereicht werden, so erfolgt die Ausreichung drs neuen Zinsscheinho ens, Einspruch vorliegt, au den Vanzeiger des Hypotbekenpfandbitefs.

(Fakstmilterte Unterschriften des Vorstands.)

neutt ssckeinbogen für fernere

Kann der Erneuerungseschein nicht ein⸗

falls kein

Saarbrücken, en 19.. Hppotbeken bank Saarbücken.

Eingetragen in das Pfandbriefregister. Der Kontrollbeamte (Unterschrift).

welche jedem Pfandbrief für einen zehn⸗ jäbrigen Zeitraum beigefügt werden. Die Ei lösung der Zinsschei e erfolgt zu den Fälltgkeitsterminen an der Baukkasse und den bekanntzumachenden sonstigen Etn⸗ ösungsstellen. Ebendaselbst werden bei Ablauf der Zinsscheine gegen Etnlieferung der Erneueruogescheine reue Zinsschein⸗ bogen für einen 10 jährigen Zeitraum aus⸗ gegehen. Nicht zur Einlösung präsentierte Zinssch-ine verjäbren ig 4 Jahren nach Ablauf des Fälltgkeitsjehre:.

7) Eine Auslosung der Pfandbriefe und Obligarionen erfolgt nicht.

8) Sollien ausgegebene Pfandbriefe oder Odligationen zur Rück,ahlung ge⸗ kündigt werden, so ist die Kündigung 6 Monate vor dem Rückzahlungstermin, und zwar miadestens zweimal, durch den Deutschen Reichsanzeiger oder die im Saargebiet an dessen Stelle tretende Zeitung mit Angabe der Zahlstellen bekanrt⸗ zumechen.

9) Die Rückzahlung erfeolgt in bar zum Nennwest durch die Kasse der Bank, 10) Die Verzinsung gekündigter Hypo⸗ tbekenpfandbrirfe und Obligationen hört mit dem Fälligkeitstermin auf, jedoch kann die Bank für später zur Rückzabluna vor⸗ gelegte Inhaberpapiere Devpositalzinsen vergüten. Der Betrag der b⸗i Einlösung gekündigter Pfandbriefe und Obligattonen f blenden, nach dem Rückzabhlunge termin fälligen Zinsscheine wird von dem Kapital

früt.

11) Die gekündigten und zurückgetzahlten Inhaberpaviere werden in Gegenwart des Tre ders veunschtet.

12) Die Hvypothekenpfandbriefe, Kom⸗ munalobl'gationen und Kleinbahnob iga⸗ tionen werden nach beiliegendem Schema ausgegeben.

13) Wir verpflichten uns, sofort nach Verleihung des Inhaberprivilegs die Aue⸗ abe von Hypotbekenpfandbriefen und ommunalobltgationen iu bewirken und ausschließlich Inhaberpapiere auszugeben.

Saarbrücken, den 16. September 1919.

Hyporbekenbank Saarbrücken. Köhl. Lang. 8 Vorstehende Anweisung ist von uns g nehmigt Saarbrücken, den 16 September 1919. Hyvpothekenbank Saarbrückea.

Der Aufsichtsrat. (gei.) Dr. Bauer. 1. Vorsitzender. Vorslehende Anweisung der Hypolh⸗ken⸗ dank Saarb ücken zur Aus jab von Hyvo⸗ thekenpfanebriefen, Kommunalobl gationen und Kleinbahnobligatioaen auf den In⸗ haber nebst den dazu gehö izen Mustern für die Hypotbekenpfandbei⸗fe, Kommunal⸗ und Kleinbabnobligationen sowte Er⸗ neuerungsscheinen wird hierdurch von uns genehmigt. 8

Berlie, den 19. September 1919.

(L Der Mimuter für

Landwirtschaft, Domänen u. Forsten. des Innern. (gezs.) Braun. (gez.) Heine. Zugleich im Namen des Perrn Justiz⸗ und

des Finanzministerg. Der Minister für Volkswohlfahrt. (gez.) Stegerwald.

Schema M

Der Minister

8 Hopolhekenpfandbesefs. ar

a: k ie z. La. Nr.. 4 % Hypothe kenpfaudbrief

der Hypothekenbank Saarbrücken ausgefertigt aaf Geund staatlicher Fe⸗ nehmigung vom ..1

verzinslich u Prozent, schuldet die Hypothekenbank Saarbrücken dem In⸗ haber dieses Hypethekenprfand briefs. Dieser von seiten des Inhabers un künd bare Hypothekenpfandbrief wird seitens der Bank nach vorhergegangener öffentlich be⸗ kanntgemachter Kündigung mit halbjähriger Frtst eingelöst. Die sonstigen, für das Rechtsverhältnis zwischen der Bank und dem Pfancbrief⸗ inhaber maßgebenren Bestimmungen be⸗ finden sich auf der Rückseite. Saarbrücken, en 19..

Hypothekenbank Sazrbrücken. (Faksimilterte Unterschriften des Norstands) Fuͤr diesen nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen ausgefertigten Hypotbekeun⸗ pfandbrief ist die vorgeschriebene Deckung vorhanden und deren Eintragung in das

Hypothekenregister ersolgt. Saarbrücken, en 19.. Der Treubänder. (Unterschrin.) „Eingetragen im Pfandbrief⸗Register lr. 9 GE88EWI 8 Der Kontrollbeamte.

(Unterschrift.) Hyroth kenbank Saarbrücken. Erneuerungsschein

zum 4 proz. Hyporbekenpfandbrief

Serie I. La. .. Fber . .

Nr. 20 HyporbekenbankSaaebrück⸗

4 proj. Hvpotheken pfandb ief Serie I La...

8 halbjährige 4 proz. Zinsen für y. zahlbar aum ...I het der Kasse der Hypothekenbank Saar⸗ brücken oder deren Zahlstellen. Hyp tbekenbank Saarbrücken. (Fatsimilterte Unterschriften

Dieser Zinsschein ist nach dem

Nr. 11. en. 8 Zinssch in zum

7 8u

des Vorstands.)

Coupons Nr. 18 bis 1. Schema einer Kommunalodligation. ECE16161“ 11““ Sertie I. La. Nr.. % Kommunalobligatton

er Hypothekenbaek Saarbruͤcken ausgefertigt auf Grund staatlicher Genebmigung vom 19¹9

verunslich zu Prozent Hyporheke bank Szarbrücken dem haber dieser Kommunalobligation. Diese von seiten des Inhabers unkünd⸗ bare Kommunalobligation wird seitene der Bank nach vorhergegangene: öffentlich be⸗kaumgemachter Fündigung mit halb⸗ jährtger Frifr eingelöst. Die sorstigen für das Rechteverhältnis zwischen der Bank und dem Inhaber der Kommungalobligation maßgebenden Be⸗ stimmungen befinden sich auf der Rückseite Saarbrücken, en 19.. Hypothekenbank Saarbrüsfken. (Faksimilterte Unte scriften des Vorstands.) Für diese nach den gesetzlichen Be⸗ simmungen ausgefertiate Kommuvr al⸗ obligatsoa ist die vorgeschriebene Deckune

vcul di schulde e In⸗

Hvpothekenbank Saarbrücken.

Dte lonstigen, für das Rechtsverhältnis zwischen der Bank und dem Inhaber der Kieinbahnobligation maßgebenden Be⸗ aeeesags befinden sich auf der Rück⸗ eite. Saarbrücker, en 19 . Hvpothe kenbank Saarbrücken. (Fakstmilterte Unterschriften des Vorstands.)

stimmungen ausgefertigte Kleinbabnobliga tion ist die vorgeschriebene Deckung var⸗ handen und deren Eintragung in das Kleinbahndarlehnsregister erfolgt. Saarbrücken, en 19. Der Treubänder. (Uaterschrift.) Eingeteagen in das Kleiabahnobliga⸗ tionenregister Nr... Der Kentrollbeamte. (Unterschrift.) Hypothekenbank Saarbrücken. Vrneverungsschein zur proz. Kleinbahn⸗ obligation. Serie I Lit Nr... Dem Inhaber dieses Erneueruagsschein⸗ wird gegen dessen Rückaade nach vorgängigen Bekanntmachung des Vorstands ein neuen Ziyrsscheinbogen für fernere 10 Jahre nebst Erneuerungsschein ausgehändigt. Kann der Erneuerungesche n nicht ein⸗ gereicht werden, so erfolgt die Ausreichong des neuen Zinsscheinbogens, falls kein Ein⸗ spruch vorltegt, an den Vorzeiger der leinbabnobligation.

Saarbrücken, den 19.. Hypethekenbank Saarbrücken. (Faksimilierte Unterschriften des Vorstands.)

Eingetragen in das Kleinbahnobliga⸗ tionenregister. Der Kontrollbeamte. (Unterschrift.)

Nr. 11..

Nr. 20

Zinoschein zur proz. Kleinbahnobligation Serie 1

1. 2 2 22 Ie““

halbjährige pro. Zinsen für ͤ . ℳͤ zahlbar am. der Hypothekenbank Saar⸗ brücken oder deren Zabjstellen. Hypotheken bank Saar brücken. (Baksimilie te Unterschriften des Vorstands.) Dieser Z'nsschein ist nach dem

*

Coupons Nr. 18 bis 1.

Räcksefte der Hypoth kenpfandbriefe und K mmunal⸗ und Klei bahnobligationen.

vorhanden und deren Eintragung in das Kommunaldarleh gregister erfolat. Saarhrücken, en 19..

Der Treudänder. (Uuterschrift.) Eingetragen in das Kommunalobliga⸗ tionenzegister Nr...

Der Kontrollb⸗amte.

(Unterschrift.)

Hypothekenbank Saarbrücken. Erneuerungsschein zur proz. Kommunal⸗ okligation Serie 1 Lit. Nr...

über . 8 Dem Inhaber dieses Erneuerungsscheins wird gegen dessen Rückgabe nach vor⸗ gängiger Bekanntmachung des Vorstands ein neuer Zinsscheinbogen für fernere 10 Jabre nedst Erneuerungsscheia aus⸗ gebändts t. Kann der Eeneuerungs schein nicht ein⸗ gereicht werden, so erfolgt die Ausreichung bes veuen Zinsschelubogens, falls kein Ein⸗ spruch vorsteat, an den Vorzeiger der Kom⸗ munalobltgation. Saarbrücken, en 19.. Hypotbekenbank Saarbrücken. (Faksimiltert⸗Unterschriften des Vorstands.) Emgetragen in das Kommunalobltga⸗

tionenregifter. Der Kontrollbeamte. (Unterscrift.)

Nr.19

Nr. 20 1— Hvpothekenbank Saarbrücken. Zinsschein zur proz. Kommunalobligation Serie I

viII. .F

uw. .ℳ halbjaäͤhrige proz Zinsen ür .. tahlbar am 1.. . . . . . 19 bei der Kasse der Hypotbekeabank Saarbrücken oder deren Zahl⸗ stellen. HyvorhekenbankSaarbrücken. Faksimilierte Unterschriften

des Vorstands.) Dieser Zinsschein ist nach dem 1 ungültig.

T. .

22527222—2272 . 2

Coupons Nr. 18 bis 1. Schema einer Keinbahnobligation. Serie I Lit. Nr... % Kleinhahnobligation

der Hypothekenbank Saarbrücken ausgefertigt auf Grund staatticher Genehmigung vom 1919.

8 1I16““ verzinalich ꝛu Prozent schuldet die Hypotbekenbank Saarbrücken dem Inhaber dieser Kleinsahnobligation.

Diese von seiten des Inbabers unkünd⸗ hare Kleinbahnobligation wird seitens der Bank nach vorberosgangener öffentlich be⸗

und Kleipbahnopligationen nur bis zum achtzehnfachen Beirage des eingezahlten

Dem Inhaber dieses Erneuerungsschein⸗ lwitd gegen dessen Rückgabe 112 vor⸗

I1“

kannt gemachter Kündigung mtt halbjährig er Frist ringelöst.

5

Bestimmungen

beteeffend das Rechtsverhästnis zwischen der Hypothek nbank Saarb’ücken und den Inbabern der von ihr ausgegedenen Dypothekenpfan briee und Komnunal⸗ und Kleinbahnobligationen.

1) Auf Grund oes Faatlichen Prioilegs vom 19. September 1919 ist die Hypo⸗ ihekenbank Saarbrücken zur Lusgabe von verzinslichen, auf den Juhaber lautenden Oypothekenpfandbriefen, Kommunal⸗ und Kletebabnobltaationen befugt. 2) Die Hvporbekenpfan beiefe tragen zie faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ stands der Bank, die Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung

8

des Treuhiuders über die vorschrifls mäßige Deckung und die Eintragung in da! Hvppotbekenreglster.

3) Der Gesamthetraa der im Umlauf

befindlichen Pfandbriefe darf den 15 fachen Betrag des bar eingezahllen G und⸗ kapttals und der ausschließlich zur D ckung

iger Unterbiloanz oder zur Sicherung der

Für diese nach den gesetzlichen Be⸗ Pfandbriefgläubiger bestimmten Reserve⸗

oads nicht überstigen und maß in Höde

des Nennwerts jederzeit durd Hypotbeken

von mindestens gleicher Höhe und min⸗

derens gieichem Zinsernag gedeckt sein.

Ist miolge Rücktablung von Hvpotheken

oder auz einem anderen Grundke die vor⸗

z-schrkebene Deckung nicht mehr vor⸗ handen, so hat die Bank die fehlende 5. einstweilen durch Schuldverschretbungen des Reichs oder

eines Bunder staats oder durch Geld zu

ersetzen.

4) Die zur Pfandbriesdeckung benutzten Hypotheken dürfen die ersten drei Fünftel des Wertes der Grundstücke nicht über⸗

steigen.

5) Die zur Deckung der Hypotheken⸗

pfandbriefe bestimmten Hypotheken sowie

die ersatzweise eingetragenen Wertpapiere bezw. das ersatzweise zur Deckung be⸗ stimmte Geld ist von dem seitens der Staatgaufsichtsbehörde bestellten Treu⸗ bänder unter Mitverschluß der Bank zu verwahren.

6) Die Sicherheit de: Hypothekenpfand⸗ briefe wird cgebildet:

a. durch die in das Hvpothekenregister eingetragenen Hyporheken und die ersatzweise eingetragenen Wertpapiere bezw. die ersatz weise als Pfandbrief⸗ beckung bestimmten Geldbeiräge,

b. durch das gesamte sonstige Vermögen der Bank.

7) Jeder Pfandbrief ist mit Zinsscheinen für 10 Jahre versehen, welche nach Ablauf gegen Einreichung des Ecne zerungsscheines piederum auf 10 Jahre erneuert werden. Die Zinsen werden balbjährlich post⸗ aumerando gegen Einlieferung der Zios⸗ scheine an den bekannt gemachien Stellen ausbezahlt. .

Die Ansprüche aus den Ziesscheinen er⸗ löschen 4 Jahre nach Ablauf des Fällig⸗ keitsjahres.

8) Eine Auslosung der Hypotheken⸗ pfandbriefe erfolgt nicht.

Sollten ausgegebene Hvpoth⸗kenpfand⸗ biiefe zur Rügzahlung cçekürdigt weiden, so wird die Kündigung 6 Monate vor dem Rückzahlungstermin durch den De tschen Reichzanz iger dezw. die im Saargebiet an dessen Stelle tretende Zeitung mit Angade der Zahlstellen bekanntgemacht.

9) Die Rückzahluog aekündioter Pfand⸗ briefe erfolgt gegen deren Einlieferurg zum Nennwerte. Mit den Pfandbrtefen sind aguch die noch nicht fälligen Zinsscheine zurückzugeben. Geschuht dies nicht, so ist vie Bank berechtigt, den Betrag der

fälligen Ziusscheine vom Kapltal in Aözug

zu bringen. 10) Maßgebend sind die 793 bis 808 des B. G.⸗B. üder die Schuldver⸗ schreibungen auf den Jahaber. 11) Die vorsteherden Bestimmungen gelten 1 auch für die Kusgabe bon ommunal⸗- und Kleiabahnoblt⸗ gationen. 8 8 Hypoilbek nbank Saarbeücken. Köhl. Lang.

72700] Bei der am heut gen Tage in Fege ofung unserer

vurden folgende Nuemnmern griogen: 6 59 61 86 92 93 94 99 104 131

673 684 712 729 742 761 775 780 790 1027 1041 1096 1122 1188 1189 1204 1333 1334 1353 1362 1413 1417 1426 1626 1654 1667 1668 1731 1746 1752 1907 1951 1957, 100 Stüuck à 1000. Die Rückzahlung sindet am 1.

nwart eines Notars vorgenommenen Ver⸗

5 % Teilschuldvees⸗reibungen Serie 1 .“

176 181 188 201 206 208 268 305 329

331 355 363 385 420 428 435 479 490 493 495 519 582 533 597 598 646 658 799 802 838 847 850 887 898 926 935

1250 1256 1260 1263 1282 1531 1550 1560 1582

1247 1476 1489

241

446

1765 1773 1821 1830 1853 1861 1892

April 1920 zum Kurse von 102 %

gegen Einliefe uag der Teits hHulverschreibungen nebst zugehörtgen Zinzscheinen bei

der Metallbank & Metallurgischen Geiell chaft. Frankfurt a. Maia,

dem Bankbaufe G. Labenburg. Frankfurt a Main,

der Rheinischen Creditbank. Mannhetm, und deren Nlederlafsungen,

der Pildesheimer Bank, Hidesdeim,

8 Rückständig und his⸗ Nr. 163, 1 à 1000, geloft per Nr. 358 1110 1507, 3 à 1000,

ter nicht eingelöst sind: 1. Apeil 1918 gelost per 1. April 1919.

Nastenbverg. den 17. Oktober 1919.

22

Gewerkschaft Rastenberg.

5) Kommanditgesel⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[72719]

Dtie Akzionäre der Königsbergeꝛ Vreßhefefadrik Acttengesellschaft zu Stettin werden diermit zu der am 17. No⸗ vember 1919, Nachmittags 3 Uhr, im Preußenhof, Stettia, Luisenstr. 10/11, stattfintenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagreordnung:

1) Vorlegung des Gewinn. und Ver⸗ lost⸗ sowie des Bilanzkontos nebst Geschäftsbericht für das verflossene C.xe und Genehmigung der⸗

2) Beichlußfassang über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche Stimmracht in der

Generalbersammlung ausüben wollen,

haben ihre Aktien nebst einem Verzeichnis, wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmacht threr Vertreter oder die Bescheiatgung eines Notars über die bei ihm erfolnte Hinterlegung der Aktien im Geschähslokal der Gesellschaft, Stettin, Oberwiek 3, spätesteus am dritten Tage vor der Generalversammtung einzureichen oder die anderweite Hinter⸗ legung der Aktien bis zu demselben Zeit⸗ punkte 88” eine dem Aufsichtsrate ge⸗ nügende Weise darzulegen. § 13 der Statuten. 8 Steitin, den 23. Oktober 1919.

Der Aussichtzrat.

Dr. Lefödre, Vorsitzender.

[72467

Am 16. Okiober d. J. ist Herr General⸗ leutnant z. D. Hermann von Viekahn Exzellenz, dier, insolge Todrs aus unserem Aufsichtsrat ausaeschieden.

Meininger Sade- und Dampfwasch⸗ Anstalt Ptenpesell hast.

ennet.