1919 / 243 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 v1e6“ 1 1“ 8 1“ Genossen, zur Benennung des Porstands ihre Namerns⸗ 172268] Mahler und Rudolf Jahn ausgeschieden gegen das Schlußverzeichnis der bei der

1 vn nsstst 1 Genichts bnterschrit keifügen. ger- Einsicht ber In das Genosenschaftsregister des bnb dagegen der Fabrikant Moximilian Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ 8 1 1 8

jedem gestattet Liste der Genofsen ist während der Dianst⸗ unterzeichneten Gerichts ist heute unter 33 / Oehme in Schmölln Vorstandsmitglied rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger 8 8 1

Sotha, den 14. Oktober 1919. tunden des Gerichts jedem gestattet. folgendes eingetragen worden: geworden ist. über die Erstattung der Auslagen und die sceeh⸗ büe- . R. Lübben, den 17. Oktober 191u. Spalte 1: 1. Schmölln, den 18. Oktober 1919. Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ —— Das Artsgericht. 8 Spalte 2: Berzhahner Au⸗ und Das Amtsgericht. Abt. 3. glieder des Gläubigerausschusses der b g 128 ren en

Goetha. [72405] 1 Verzkaufsgenossenschaft, eingetragene ““ Schloßtermin auf den 6. November Fen ftsregist eute Neustettin., [72508]1]₰ g 4 .ge⸗ Pränn zaft. Stettin. 7251311 b v 98 g sEer nh 8 In unser Wenossenschaftsregister ist ein. Senossenschaft mit beschräukter Haft In das Genossenschaftsregister ist heute 1919, Aenasga. 9 88. 8 B li D 8t nnie 1 1919 1 lcdtete Kinpanibe getragen: Bei der vate Atr. 40 can⸗ vgs. Mes ddes Unternebmers bei Nr. 1 („„Barnimslower läubliche deee1aderb eochce? 1 erlin, Donnerstag, 7. Sepb emnt 8 * ele W F 85 9 88 —₰p . AA 9 Spalte 3: (genstand en Ante. 1 2 2 4 52 8 8 fre He / k, Sloge 1., 3¹* mer 1, . n n e dn2 —— 8 nnhd Kpabievren zu Waltersgauten EE1.A.“ wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im Frabvlein hene Uiecht ist aus dem Vor⸗ zur Erklärung über die vom Berwalter Heutiger] Voriger Heutiger] Boriger und Uengegzend, eingetengene Ge⸗ heide: FHnesee 88n Hermann I großen und ihre Abgabe an die Mitglieder aad ausgeschjeden. Oito Retzlaff in eingereichte, jur Eissicht der Beteiligten Kurs gSuus unssenzmuft mit heschräakter Haft⸗ iit aus dem e⸗ geschieden, und im kleinen sowie der gereinsame Absatz Barnt low ist in den B istand gewählt. 2uf der Gerichtsichreiberet niedergelegte 2 8 2 pfl’cht in Waltenshausea egegen eaner gofehe sige; ,e Nesten⸗ von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft J1u.“ 1“ Nachschußberechnusng. 83/154 V. 170. 15. 8 -r. 198,.h ee.: .--é. 828% 2*c* dhegnth..-. ..⸗999 1 vordeu. Gegenstand des Uaternehmens ist heide an seine Stelle getreten. Bei der der Weitglieder. . 317. Oktobes . Werlin, den 20. Oktober 1919. 226 v...E 8 818 2 die Förderung des Erwerhs und der Wirt⸗ unter Nr. 41 eingetrageaen be Spalt⸗ 4: 100 ℳ, fünf Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. Abt. 5. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts e bcn1 1e2 189 ne 101.. . ag. 88 schaft der Mitalieder, issbesondere durch und ATsg e.. G. anteile. waiplingen. [72514] Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 3 eEnee 1 ““ x. 2 Budmäghafen.. 1058 4 den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗m. b. P. Gr. Kürdve: Albert Zell ist Spalte 5: Adolf Schmidt II., Land. Im Gevossenschaftsregister ist heute bei „o Aa5 do. 1888 87 1.1.7 da. 1901 3X 1410 Magdeburg 1891, 06,4 stellung und den Verkauf der zum Be⸗ aus dem Vor stand geschteden und Fleischer wirt zu Berzhahn, zugleich als Genossen⸗ dem Epang. Vereinshaus Waiblingen at H- 2neeseen FFüa. 23. Oktober 1919. do. 22 94, 1901, 05 87 1.4.1 Breslau 0s X, 1909/4 versch. do. 8 1908 4 triebe des Fhscker⸗ A. aen0s, h aeelr 818 schaftsvorsteher, Gustao 6 Loos, e. G. m. 2. H. hier ““ H CCC1ö““ 1bs 8 1 818 vhn.,929 8. aögegg. nö, .3 14 do. 1818 N und 21 : , 8 8 und verwandter Gewerbe ersorderlichen eb— beei-1e 8 Landwirt zu Berzhahn, zugleich als Stell⸗Am 6. ds. Mts. wurde an Stelle des 2 . Fex 1 Srmne hsgerr⸗ nc G. 25 . F Ar. zurr 28. 0. 1 831 e. a.. 1. Rohstoffe, zold. und gaeasertiger Waren Amgä. svertreier des Vorstehers, Adolf Hrauer, verft. Vorstandsmitglieds FerdinandKüderli⸗ veee zete 1206 1. 1 Gin.l. S.Z1,29 18. 1 Man Hancs Sachsen hcche700 8 1,4.30 20,9 e, v. . Een ere-eRintesse 1. do Lit. 5 sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Kendsbarg. [72509] Landwirt zu Berthahn, Adolf Gustav, Kaufmann Heinrich Küderli hier gewählt. haft, ist nach erfolgter übhaltung des rceebt) 3,18 ℳ. 1 (alterh oldruße; afr „do. St.Rente-.— .s versch, 629000 Csfet 1, ds 1,8,5¼ 1e10 1907 Lit. ,4 versch. 99,75 G6 8 neue

Bedarssartikek. Die von der Genessen⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Schäfer, Landwirt zu Berzhahn, Ernst Den 18. Oktober 1919 b. g- 1 Peso (Gold) 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Bob 2u Schwarzb.⸗Sond. 150074 1.4.10 —,— 1897 8 1.3.9 do. 1911 Lit. S,Tnf. 21 4 do. 989,75 G schaft ausgehenden Betauntmachungen er⸗ ist unter Nr. 22 bei der Mreierei⸗ Scheid, Landwirt zu Berzhahn. 8 Amtsgericht Watblingen. Schlußtermins e. 16. Oktoh 1 g 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 gr 8 Mürttemberg.. 4 versch. 89,30 G do. 1901 1.4.10 do. 88, 91 kv., 94, 05 5 ½ do. —,— ter der Kirma der Penossenschaft 8 , 21. August 1919 n. Gerok Verlin⸗Schöneberg, den 16. ober 20,40 ℳ. do. 1881-188318 do. —,— Charlottenbg. 89,95,99/ 4 versch. Mannheim 1914, 427 1.0.10 —,—

folofg ugsg her eece 3 8 Ken Genovssenschaft, e. G. m. u. H. in Spalte bes. deteet hmn⸗ . lugust 3 Oberamtbrichter Gerok. 1919 Bee eihem Papter beigegke Begeichnung X befagt g5 1,oseda. Kusg 8 01. 68, 7, o8,11† vccss 80,e * Güntherschern . r⸗ un on⸗ folg : 3 entliche anntmachunge 111“ - 5 8 h Serien d 1 ukv. 22 1888 ac 1.1.7 —,— nder Günth Lohe folgendes eingetragen: e öffentlichen Bekanntn gen ggorbis. [72515] Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. das nur bestimmte Nummern oder Serien der berr. Preußische Rentenbrisfe. 8n 1858 8 ver. b

4 ditorkeitung in Zerlin, als Ersatzblatt ght! Die Genossenschaft, in durch Beschluß si⸗d, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ 8. Eriison Ueferbar sind 3 A 8 2 2 2 8. 1 4 4 -p 8 8 : 1 3 8 do. 90⁰²2 8 1 8 der Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste tember 1919 aufgelöst. Zu Liquidatoren Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ 8 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ nicht stattfindet. 4 xüssex do. 1885 1v. 3) Merseburg 1901 4 1.4.10% —— Schles. altlandscha Zabl der eeeee. auf Aae sind bestellt: Hays Theede, ½⸗Hufner in steher oder seinem Stellvertreter, sonst durch TZ“ S. laß des am 29. Juni 1918 veshenengs b. den Felen 8 der zwetten cpalt deig fügten hefsen⸗Nassau.. .. 98,25 G 1897, 1990 8 Nin en 1 999 i 19 1 8 landsg. gesetzt. Der Vorstand b⸗ eht aus 3 Mit⸗ Lohe und inrich Carstens, ⸗Hufner den Vorsteher allein zu unterzeichnen und 2 8 8 zuletzt Werlin⸗Schöneberg, Wexstr. 62, Zisserm bezeichnen den vorlesten, die in der dritten 2 WEE —,— —, Colmar (Eisaß) 190774 1.8 2 8,028 8s . 2 dliedein, niwlich: August Glaser, Eanst Tote. Hüerich püicht in Kletanbartloff einget agen T“ 8 Sotn. H00, 06, 99 b nenmenser. 12.9,21 1419 41823

4 8 4 4 3 4 4

96,50 b B]93,75 b B 25,00 b 5 79,009b G 76,00b 73,786G 102.,25 G 102,25 6G 7101.,80b 181,505b G 92,78b6 80

,005b G 101,009b 101,00 5 8

9

vg EEE!

do.

do. . Schuldv. do.

E SgE ,

*

8—

P

-1-112 -2 bg

EEsge: 88828ö

8

1896 3 1.7 Bromberg 1902, 09 1.4.10 8 do. 1891, 1902 3c ve

8

2.10b G 82,10b G 82.10b G 82.10 6 82,10b 6

eeggnnreee

7

-—

b HRE. 22222Snnuönn

2a2 2—22

EE 7

2288212.2

827 FEE

&e& œ =— 20 0

bFE

1101,25 b

gEereree EPEEE

Eo g

F

küEg vnee⸗

8 mit Ausnahme der Einladungen zu den 4 ., 3 vel wohnhaft gewefenen Mejors a D. kommenen Gewinnanteil. Ist nur am, Gewinn⸗ do. 1 Popye, Gar Dicke, sämtlich in Walters⸗ Neabesburg, den 17. Oktober 1919. Generalversammlungen im Landwirtschaft⸗ worden, 8 18. 3 Harry von Keßler ist nach erfolgter v ergebnis ohne Datum Engegeben, so in es basjenige Lquenbucger . ⸗n.⸗⸗ 88,00e 658hb vdo. 1912 2 unr 22/6 Mücheim Rheim) 39, bausen. DWie Willengerklärungen des Das Amisgerich. lichen Eenossenschaftsblatt zu Neuwied 52 S Ife Ean wen⸗ inbartloff ü Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. dee geees Zesgehe hh.h. .. 1. 88009 I 0 1004, 08, 121991³ 1119 Vorstands ersolgen durch mindestens zwei „92861 zu erlassen. er 6 WIIEII11“ Werlin⸗Schöneberg, den 17. Oktober angaben werden morgen in der Spalte „Boriger Kurs“ Posensche.......⸗... 8 Cöthen i. Anh. 80, 84, Mülh. Ruhr 09 Em. 11 Mitgiieder; die Z schnung geschieht in der Renneregd. I zc [72265] e. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ EäHö“ 1919 1919. berichtigt werden. Irrtümliche, späͤter amtlich richtig do. —,— gctib0n. 8 1. 8. 381 140 D““ EEEE] vv. n F6 nossenschaft ihre amensunte en G ¹ . der, e Sthen.181e4:8 . 27 1 Z“ Hg 8 88 Rhein. Westtär de1n ., 1 folgeades eingettagen worden: Befldens den fennes Skehpnereclerr Die zweisrüeck en. 172516] PSee egcteeeren über ve1289 Wechsel. ö m Dse Ginsicht der Liste der Genossen ist: Spalte 1: Nr. 1. Lin, uud Zeschnunna geschieht in der Weise, daß die Foma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ wer am 19 Ar t 1918 1. Hacae [Fenee e eer Eh ene :.... ... wöbrend der Hienststunden jedem gestattet., Spalte 2: Wäuerlicher Ein, un Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft sfumverein, einget agene Gevossen⸗ laß ber 8 Web Geld] Brief Geld Brief Echlesische .. Gotha, den 15. Oktober 1919. Verkaufsverein Glsasf, eingetragene dder zue Benennung des Vorstands ihre schaft mit usbeschränrten Paftpflicht.“ ee nee eh.e ke- d ee Sarnerr“: vicoff c saßht Tiesbeschea wetter Haft. Zianentanterschrit beizügen. Zig: Branscheldach. Vortandeveräͤnde, fran des Foesimein⸗re Oete 1e Per Btremaa..::. 89799 „egg28 1899 te, de neeedween; Gräfenthal. W“ [72499] Bllag. ss egnh t hmens Spalte 7: —. rung: Ausgeschieden: Eugen Rott und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Schweden ....... 674,25 675,75 671,75 1 Lipp. Edsspar⸗u. Leihe⸗ üss. v2g terecis d Spalte 3: egen und des Unterne n Spait: 1“ Ale xander Rauch. Neu bestellt: Peter 2 vra2 82 1 Norwegen.641,76 643,25 634,25 kasse Detmold unk. 26 In das Geuosfensch⸗storegister wunde ist die gemtiasome Beschaffung landwirt. S lte 9: Sie Satzung befindet sich Faber, Ackerer in Riesweiler, und Jakob termins hierdurch aufgeboß n. Helfingfors 127,28 127,5 180,25 1. beute bei dem Konzumverein, einge⸗ schaftlicher Betrtebsmittel und Nerwah⸗ 9— Palts 9: „2. g ö1111“ a- Darmstadt, den 17. Qiiober 1919. Schwelz. 488,80 488,50 494,50 do. do. da. 8 it b Blatt 9 der Registerakten. Petri, Ackerer in Brenschelbach. Pmtsgericht Wien kaltes) 27,20 27,30 26,05 5 Sachs.⸗Altenb. Landb. ASIh Ie; Unlchelt, mae höf⸗ rung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, und ;ie Einsicht der Lite der Genossen ist: Zweidsücken, den 18 Oktober 1919. Hess. Amtsgerscht. I. do. (Deutsch⸗ 1 d. Cob. Ldrbk S.1-4 schräukter Haltpflicht, 88 „war besondeng: in den Dienststunden des Gerichts jedem Amtsgericht. Freiburg, Kreisgan. [72688] q 1““

eingetragen: a. der Ankauf wirtschaftlicher Bedarfs⸗ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Brsaneg. 2970 1882 8816 Meining. Ldkred.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ tände, gestattet. 1 . Fg 4 28, 92b sbom 1 7. 199 82 die gegenf etauf wiriset elicher Erzeng⸗ 1919. 1 Ee Fe 1ö8 11“ Bulgärien. Sehner ehaas, henvssenschaf aufgelzst. Liquidatoren nifse. das Amtsgericht. 11 NR 771. 865. Holser, 8 Madrid und do. do. o. sind: 1) Glasarbeiter Friedrich Hoföhenn . ne. 100 ℳ, zehn Geschäftsanteile. Rennerod. [72269] 1b on U g. nnes 129 Vollzug der Schlußverteilung Barcelonc...., 587,00 588,00 532,00 Schwarzh.⸗Rnd. Ldkr in Hohenofen, 2) Schultheiß Albin Eschrichh Spalte 5: Fervinand Schtllina II., In das Genossenschaftsregister des unter⸗ [72481]] ꝙFreiburg, den 15. Oktober 1919. Bankdiskont. in Specht⸗brunn. Landwirt zu Elsoff, zugleich als Vorsitzender, zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 34 8 Gerichtsschrelberet des Amtsgerichts. V. Berlin s(Lombard 6). Amsterdam 4. Christianta 5x. Jdo. ⸗Sondh. Lhlredit Gräfenthal, den 20. Oktober 1919. Josef Stahl, Landwirt zu Elsoff, zugleich folgendes eingetragen worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns EEEb“ Lopenhagen 6. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 6. Bergisch⸗Märk, S. 8. Das Amtsgericht. Abteilung III. als Stellverireter des Vorsitzenden, Karl Spalte 1: Nr. 1. Oütn Rietbrock em mänchen. [72487] Bien ³ E malte, Saale. lrkö172500] Gotthardt, Landwirt zu Elsoff. Sbalte 2; Spar⸗ und Darlehenz, 16, 1“ 8b fg a eag ghe Amtsgericht München. Gecdsorteu, Banknoten u. Coupons. 8ie she efeneahe In unser Genossenschaftsreaister Nr. 32, Spalte 6: a. Statut vom 22 Juni 1919, kasse eingetragene Genossenschaft mit Kon urgverfahren rehen. Vr⸗ Bockmübi Konkursgericht. ö“ nubwig miar Rorbb. besr. Konsumvevein für Ammeundorf] b. die von der Genossenschaft Je. Haftpflicht, Ober⸗ Pfeheteitmalg. It 88ꝙ el D sen gis * 8 Fens Zucgren.⸗.. do. v. . u. v. 1 - „Pöffentlichen Bekanntmachungen erfolgen roßbach. 8 eee⸗ 1 . Apr über den Nachlaͤß de 29 SgrErüne 8 8, bischecaster: n2. 8 der Firma vbes Geaosengee. ge⸗ böhanfe b 88 89 snhann des HS 1 Aerge Ie Aägauf 29 eE endee ge Saee 85 Bcücek Schce 2S. cht eute einge⸗zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und der Aan 81,e. 4* Münchem, eröffaete Konkursverfahren ““ 3 G e“ ie s sesiegihe 8h sind in des Vereiusdlatt des Mittel⸗ Darlehenskasse zur Pflege des Geld, und J durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. V IV8o Gustav M 2. ih. Karl Sauer in den (rhbeinisch⸗Nassauischen Bauernvereins Kreditverkehrs, zur Förderung 8 Fes. 518. e 98 17 De⸗ Weigtt Fb veues Ruß Gold Pen 100 er 12,2 jite Na en⸗ an. An.⸗ B 8 p. 89 18 e 5 merik. Banknot. 9 Vorstand gewöhlt. „Mittelrheinisch⸗Nassauische Bauern⸗ sinns sowie ium An⸗ und Perkauf lan zember 1919, Vormittags 11 4 Uhr, big ausschufses wursen vuf die aus dem 6““

„den 15. Oktaber 1919. zeitung“ in Kohlenz aufzunehmen, wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗ . bit 8 do. Coup. z. N⸗g. danedh g1ozsrigmt Ab1o. c. de EE“ ö11816“ Sclußtermlhteprotskalle ersatlien Be⸗ gog Landehen der ins Fe Q— 1 8 olgt durch zwe Spalte 4: h 8 r. 3 rnrircense 1 3 Leobschhe*- [72503] S Feienusg ge Spattehe Otnnar Ment, Landwirt, Ober⸗ Das Amtsgericht. Abt. 13. Muünchen, den 20. Oktober 1919. ““ In unser Genossenschaftsregister ist bei schieht in der Weise, daß die Zeichnenden roßbach, Otto Krav, Landwirt, 8 Königaberg, Pr. [72482] Gerichtsschreiberei des Auntsgerichts. coland. Bantnoten per 100 fl. der untes Ne. 1 eingetragenen Genoßen⸗u der Bimg der Genossenschaft übre bach, Karl Wroß, Landwirt, Oberroßbach. Ueber den Nachlaß des verstorhenen Oldenburg, Grossb. [72686] 11“

schast Spar⸗ und Darlehnskasse, Namenzunterschrift beifügen. 6: a. Statut vom 14. September 1919. Tetegrapheuinspektors Oswald Fen⸗ 88 . Abt. V. Oesterr. Banknoten per 100 Lr. e. G. m. u. H. in SEauerwitz, heute Spalte rs d b: Die von der Genossenschaft aus⸗ aus Königsberg ist am 18. Ok⸗ eee n Feeen .aen Ver⸗ W“ gsche. 61009 8 eingetragen worbden;: 1 Spalte 8: —. „gebenden öffentlichen Bekanntmachungen tober 1919, Vormwittags 11 Uhr, das möden des Angust Wachtenborf. früher fuß. ö

Fram Pröger ist als stellvertretendes Spalre 9: Das Statut befindet sich erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Konkursverfahren eröffnet; Verwalter ist in Oldeabure ha phenweg 7 wehn⸗ Vorstandemitalted wieder auegeschieden. Blatt 6 der Registerakten. schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Rechnungsrat Richau aus Köniasberg, baft, ist auf der Tageserdnung des V Schwed. Bontroten per 19cr Amtsgericht Leobschütz. 14. Oktober 1919.] Die Einsicht der Liste der Genossen mitaliedern. Sie sind in dem Nassauischen Brahmsstr. 42. Aumeldefrist für Konkurs⸗ Fermins vom 4. mMoember d. F. 1— Sndee bes nor. pe. 160 Frs 1ih n as9 21588 hgcbxreee- 1n1200, ,nn 11“ bööb venenicen. Blattes brderungen 1” def 889 hse. 19 folgender Gegenstand gesetzt: Anhörung do. lleine eh u Las Br

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 jedem gestattet. nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes Erste Glaäͤubigerversammlung und all⸗ der bigerversammlung wegen Ein⸗ S8 1 do. Ausg. 22 u. 28 . I F m. u. H Reunnerod, den 24. September 1919. tritt an dessen Stelle bis zur nächsten gemeiner Prüfungstermin den 17. Ro⸗ deela Pieeraee neae des Deeutsche Anleihen 8 Ausg. 30

7 [ .

2

.

gPPSPEE

Feeses 8 0,82 8

107,50 b

do. 1909 N, 1913 N do.

fsaas 95,50 55 1895 8898 Crefeld. . .1800 95,50 b B do. 01,06,07, 09, 18 N 67,00 G do. 1882 37 1.1. 1908-11, 19, 14 —,—

SCE8*

go; 8

=1S=

W“

veüöPEF 221222unnnan

104,108 104,10 8

1888 bo. 86, 87, 88, 90, 94 8 1897, 1899 Ss ae 8 2 1908, 1904

do. 1904 .10 50 b do. 1911 N unkv. Dormstadt 07, 09, 13 do.

—,— bo. 3. Folge 977,00b G do. 1897, 1902, 05/89 do. do. - Weswyr. rittersch. S. 1 LESb Dtich⸗Eylau 1907 4 1.1. Münden 4 8 neulandsch..

wees. Dortmund 1907 4 sch. Münster d. rittersch. S. 1 J80,75 8 b9. 18 1.11 8 do 888 171— do. meeng

7

72

4 3 4 8 4 4 4 222229292192929222922 8 4 4 4 4 8 4

gEgsggssggsgssgssr.

8 sE5 8 .—2

EEEEE -— KbbEkRkhh.Z.

1=

18 42

dvg 5*

x 8 8

8

. Nauheim i. Hessen 02 3 do. S. 2 97,10 G do. 8 Naumburg 97,1900 kv. 89 1. neulandsch..

. do. 98 40—— Neumünster 1907 74 1. G rittersch. S. 1 do. 03 8 8 1. eeer. 1908]4 do. 8 Dresden 1900, 08 4 1.4. ürnberg 1899-02, 04 4 do. 1893 3 ½ 1.1. do. 1907 1911⁄4 do. 1900 3 ¾ 1.4.10 do. 91, 98 kp., 96— 98, Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. -

Eüern kühhgsk

—,—

2

do. 1905 8 ½ 1.4.10% ——, 1905, 1906 Dresd. Grdrpfdb. S.1, d9. 19068 1. bbo11““ 88 85. 9 8.8 8b versch Offenbach a. M. 1900, do. Komm. S. 5—9,

1. . 2 2 . 92, 10— 4 do. Grundrbr. S. 1-8/4 1.4.10 do. do. S. Duisburg 99, 07, 09/4 38 2 unk. 298 9

x . 22

—1

f

do. 1918 N’4 8 do. 2 S

1882 1 Oypeln do. Komm. S. 1—48. do. 1888, 1889 8 Scchf.

do. do. 1898, 02 v8 3 heee

Wismar⸗Carow Düren H 1899, J1901/4 P ¹ do. bis S. 28 5 Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. do. 1891 kv. 8. 3 Pforzheim 01,027,10,12]4 1 do. Kredit. b. S. 22, benr Rcic cherxgeg. Zaseg, 86,1818,98. . —⸗ Brandenb. Prov. 08/11 L. M,ö7,08,00 10,11 4 1 b do. do. bis S. 25/3

Reihe 18—26 2 wa.grhee 94,25 do. 1888, 90, 94 82, do. do. 1. Graunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳ.

do. 1914 R. 34-52 uk. 25

do. 189

CasselLdskr. Ser. 22-26 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskr. uk. 20 do. Prov. Ser. 15, 16. do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 Oberhess. Prov. 09, 18 Ostpr. Prov. S. 8—11 do. do. S. 1—11 Pomm. Prov. A. 6—14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 98, 98, 01 1895

0

00 0 00000 2 [£5S2=g

89 5 8

8.

96,75 bB ö

8 „St 412,00 b G 410,50b

2 8 8 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 36 1.83. —,— 270,00b

E1 4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L8 1.2. 169,7595 —,— rf 99 N, 0s N4 - 3 Sachs.⸗Mein. 7 Gld.⸗L. 8ℳ6p. St 80,00 G

do 1888—1889 ˙8 . Sesis Regensburg 1908, 09/4 versch. Augshurg7 Guld 8 16p. St —,— —.,— 38

Elbing 1908, 09, 18/4 8 2goFg —— do. 97 P, 61— 08, 08/89 d Ebin⸗Mind. Pr.⸗Ant.8 1.4.10 —,— 176,78b J 4 —,— do 1

Emden 1908 H, bas. vZ. . 19083 c8 8 Erfurt 93,01 N, 08, 10¼4 do. 8 ändis L 8 10G 8 8 g 89 8 1 Ausländische Auleihen. Tschwege 1911ʃ4 sßacs Kheydt 1899 Ser. 4. s. 1890 do. 1818 unt. 24 N L11“ 1891 do 20 £

Essen 1901/4

do. 1606 P, 1909˙4 do.

do. 89,80 G Rostock 1881, 1884 4. do. inn. Gb. 1907 do. 1908 A 8 200 8

do. 1895 8† 0 u. 20 £& 101,00 % 3 sScarbrücten 1910]⁄4 do. do.

o. 1896 3 % 1.1. do. 1910 unk. 24/25/4 1 do. Anleihe 1887 Frankfurt a. M. 06 N., do. 1896,8 1.4. do kleine 07, 08, 10, 11/4 3 St. Johann a. Saar do. ahg.

do. 1918 ukv. 24/4 115.6.1 1902 NY8 do. ll. abg. da 99, 01 P, 08 do. 1896 8 1. do. innere Fraustadt .1898 3 1.4. Schöneberg (Bln.) 04, do. inn. kl. Freiburg i. Br. 00, 07 7/4 h. 07, 0974 14. do. uß. 88 10000 do. 1914 4 1.2. do. 1912 unk. 23 4 1.4. do. 500 f do. 12208 8 1.5. dw. 1896,8½ 14. do 100 2& ürstenwalde Sp. 00 8à4 u“ 1904 88 1. do. 20 F Fürth i. BZ. 1901 4 1. Schwerin i. M. 1897 4. do. Ges. Nr. 3878 do. 1901 8 Solingen 1899, 02 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Fulda 1907 N Spandau 1891 4. Busn. Ersenb. 14 Gelsenkirchen 07, 10. do. 1909 N 8 90. Invest. 1914 Gieten 01,07,09,12,14 3 do. 4. do. Landes 1898 do. 1905 4 Starga . 4. do. do. 1902 Glauchau 1894, 1903 B St 1901, 1908 . do. do. Gnesen 1901, 1807 b 1903 08

M

gFꝓF Ek ₰2 ⸗2

1

8

0 0 0 1

4

0 000

0

111 0 0o

1 - S8ebn

000000 88

zFereerEen üeE 2-⸗

0

0

E

-

-— 8₰

111 - 600000 0

er e

1.1. 1.1. 1.1.

000

1918 N4 do. 1879 8 ½ do. 1898 3 do. 19018 senszurg 01, 09, 12 7⁄4

15.6.12 15.6.12

1 0050020

*

-

4. v 000

SSFFEESETSSIESAA=S= *8 9

8

801 rgEesseeeee EESASFFFEFEEF 2SS8HBüAn A

1I11

2.

. . . —— Ausg. 5, 6, 7/831 gieg ist heute eingetrogen, daß Generalversammlung, in welcher ein vember 1919, Wormittags 10 Uhr, reichender Masse. [Reutlger] Voriger do. Ausg. 3, 4, 10, Aüdann gegkper. und Max Leuschner aus Rennerod. 172266] anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ 1 123. Offener Arrest mit Arzeige⸗ 1“ Kurs e . G

b r . ien ist, der Deutsche Reichsanzeiger. frif⸗ 1m ., 1919. 1eön sa eh. s a geags do. Nusg. 18 dem Vorsiauß autaetreten sind und an Ja das Genossenschaftsregißer des sttmmen ist, ““ vasukabbern . meee 18. Oklober Ssadtateinaeh. 172488] v1111114“ .

ihre Stelle der Domänenpächter Fritz unterzeichneten Gerichts ist beute unlter 8Amisgericht Stadtsteinach hat mi 1 88 Sächs. Prov. Ag.5 u1.21 NMA. 5 t er unter zeier e 8. d: 1919. 1 8 Das Amisgericht abtsteina at mit . L.⸗ 1915 5 1.1.7 95,70b 95,75 b Schlesw.⸗Holst. 07,09 Ncge von, 8 1 ssgeftosn fehen eiagee worden: dr Willenserklärung ShI. Amtsgericht. Abt. 9. Beschluh 8 STTE“ abs 11161616“*“ EI“ 1““ do6. do⸗ 2.ns8. 8 57 alte 1: Nr. 1. ür die durch zwe unterm 26. r 1 b Lachla fallig 192 3 Amisgericht iegaite den10 Hrtober 1919. BSalte 2. Bäuerlicher Ein⸗ und wenn; sie merlia [71386] des Bäckermeisters Abam Scyvamm d. IV. N. g Uäcahenn 79,755 79,725 b

½

I 000000000000

Frrüeess EEEEE +‿022SᷣS

& % 92 2 =q’ 8 5 2

SE

2

—.

0 PFEE gekE; 1141191

1118

S82

g̃EPEEeeE

do. Landesklt. Rtbr. fällig 1932

do. do.

b antx⸗ [72261] Verkaufsverein eingetragene Ge⸗ tels lichkeit b 98, btabt öffnete Konkursver⸗ Westfäl. Pr. Ausg. 3-5 1naee.e eästatta ealtte ist 1n. nassenschaft mit bheschräafter Haft⸗ Sei,caeaas ge ele i In 86 E“ .8 fah tnt egin⸗ ncfrtenne deendigt Nae⸗ ** bo. 8 Faes. 1 unter Nr. 21 die Genossenschaft Witt⸗ pflicht, NückerShansen. Overlahnkreis. der Weise, daß die Zeichnenden der Firma schaft ve James Eyuck & Steafser ansgehoben. 8 1 1 . fällig 1924 4 1.4.10 85,40b 35,30b ö Ausg. 2-4 mannsdorser Spar. und Darlehns⸗ Spalte 3: Der Zegenstand des Unter⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift g. 8 easar ellschaft, ist Gläubiger. Stabtsteinach, den 18. Oktober 1919. 1“ 299 Jzo, de. Ausg. 2 kassen⸗Verein, SeeeS vesmens is . x Ralchs czanc beifügen. dersammlung ufden 24 Ok ober 1919. GCerichtzschreiberei des Amtsgerichts. 1bd e 891 d1. 877886 w67295 veler, Pr. Ausg.8.2

it unbe ünktern Haftpf in wirischa er riebemt Ber⸗ S. 1 1 8 G 8 . . 88 rnna9e 109 Freis Lübben, ein⸗ wahrung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Sett 4 vSG Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ do Schungebiet⸗Une,6 1 ve. .e.s Ne. de 1 88

8. I eeooorhfPggfce.voweeeee

50D

o. do. 1901. 2 Stettin 12 N Lit. 8 do. Pr. 10 Görlitz 1900 ö . 4. do. 1000 u. 500 £ do. 1900 8 1. 1. . do. 100 £ Graudenz c1900 4 1. F. 9 8 1— do. 20 2 Güstrow 1895 8 do. 8 . Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 Sre .1903 8 Straßburg i. 7 8988 251241561-246560

S8. F .

e 1

SSSSSUSASSAESSEgSS

8 555S BsqS 5

-2

102,00b 6

1102,00 b G

ukv. 20— 24

zeichneten Gericht, Brunnenylatz, Zimmer n. Staatssch. f. 1920 Emschergen. 10—12 Feneenag. Kreis 01

August b ig: Ankauf wirt⸗ S . 8 . .

etraoger. Das Statut ist am 17. August und zwar besonders: a. der Anka Spalte 9: Das Statut befindet 1. m hender ing: . 1 da. do. †. 1921 en. 1906, 1912 4 1. do. 5*1215881-186860

get1gg schaftlicher Bedarfsgegenstände, b. der g Sp 9 f sich Nr. 30 1, mit folgender Tageordnung: 12) Tari 8 und do do. f. 1922 lagersoier.⸗ z2. 12 8 811281881189880

do. 1890 do. göilenen v. 98

Tre1000, 0s, 10 N 4. versch. Thorn 1900, 06, 09 do. Gold 89

Eg 3 1886 1892/8 do. 1j 2 do. 100 £ do.

. HEEbn —5 9, 0 0, n Sg

x

adersleb. Kreis 10 N

1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ C 2 - Blait 6 der Registeraften. 1 5 8 8 a; 25 nehmens ist Beschaffung der zu Darlehen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Derüübenaen 11“ dar go. den1n,29 1J18. . und Krediten an ote Mitglieder erforder⸗ Spalte 4: 100 ℳ; zehn Geschäfts⸗ n den Dienststunden des Ge⸗ichts jedem8. 1. vngenn 80 e en. ie ““ 3 1 b 3 t b (Hivermia) ganalpb. 2-ESülm. lichen Geldmittel und die Schaffung anteile. gestattet. erstorhee⸗ Töö.“ 1]' rp an 8 ann 8 Eö““; 4.10 88,1 Hesus h. 1810 83 8 .1 nee. 60 £ weiterer Einrichtungen zur Förderung der Spalte 5: Louis Peuser, Landwirt in 8 Nennerob, den 7. Oktober 1919. d. v 82 1u“ b 2 gearz tonsat unr. 3 e Femeen 1s 12 1889: 8 88 8 wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, Rückershausen, zugleich als Vorsitzender, Das Amtsgericht. . . 8 a1 Balin⸗Weddin⸗ ma ungen der Eisen⸗ EE1u“] Falr Sralg 1089,906 14 .eno, Femehn. zs.:. d808

insbesondere der gemeinschaftliche Bezug Fehenlc Waaenbach, Landwirt in Rückers⸗ Emtsgericht Berlin⸗Wedeing. Isf 8 8850b 9 do. do. 18919 1. 18es 8 1908

von Wfrtschaftsbedürfnissen, die Herstellung hausen, zugleich als Stellvertreter des ar. g veenc frareot s 11910 GoFlin. [72483] 8 Baden 1901 89.8069 Aachen 1858,05 S. 8, und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ Vorßtzenden, Friedrich Stuhl, Landwirt Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 36 BIn dem Konkursverfahren über das 1 H NI. 1. 0809,11112,18,14 87,50b G 1902 S. 10 (99,50e b G] Jarburg a. G. 1908,8 wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ in Rückerghaufen. Fritzborfer Spar⸗ und Darlehns⸗ Vermoͤgen der uffenen Handels gesell⸗ 172490) 8 c. 1o. n. 1819 8 nr; 80e do. 10808, 00, 10 98,500b G Heideiberg . . 190 46

-CSöᷓnn

gg

. 2SS

—x—2

gEgetsrezn

LR e -2228A

ngn 8 1906 sinesen 1896 Viersen 1904 2 100 £ Wandsbek 07, 10 N do. 50, 25 £ Weimar 1888 do. Reorganis, 18 Wiesbad. 00, 01, 0s8 8 unk. 24 dn Int. Ausg. 3 u. 4 do. Eis. Hukuan⸗ do. 08 1. Ausg. rz. 37 unk. 21 i. 8

n ssn“ ½

ESAkSin⸗ 2

gPpyprE EkEEEEgEE;

bbd

90

lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche. Spalte 6: a. Statut vom 31. August assenverein, e. G. m. u. H. zu Fritz⸗ schaft Märkische Putz, und Kansst⸗ sund⸗Triehf⸗ jirubalhln. 1878, 79 88 do. —,—= JVHenburg 80 G.1, 8 —, eicb⸗ .1807 do. 0s 2. u. 3.Auzg. gis. Tients. Rechnung, die Beschaffuna von Maschinen 1919 2 dorf heute eingetragen: woafabeir Fritz Cardinal &. Eo. in eare gnhe,reie —b ees0zenenng 9 1809 8, 9 19,206G besne Benr.1 ““ Fes giehs

. 4* nd 1 Fe t . 2s Vorstandsmitglied Johann Peter 1892, 94, 1900 38 8 1.5. do. 1887, 1889 8 1. 24 v F do. 1883 ,3 1.1.7 3 0, 100 und sonstigen Gebrauchsgegensänden auff b. Die von der Genossenschaft aus D s g 8 Werliu, Oranienburgerstraße 38 und vneter en⸗ . H G 19,30 8 Ferne unks2s 1909 4 1.4.10 4 8 98 200,19023

iche Rechnu tweisen gehenden öffentlichen Bekanntmachungen Hardt ist ausgeschieden; an seine Stelle Tuagueh e on der wird an unse bnos 8 versch —, b do. 8 b v. 80. Srden Ne hegangn. ne g dish en unter 1 Firma der Genossen⸗ ist der Ackerer Peter Kündgen zu Fritz⸗ vesu esiegen. n mtalge, eines, ven der Tarifstatton Stralsund⸗Vorstadt für den 8 788 12. 66 Eien Fte. es .1.Mat herheicm 8 1 81,80b ö 8 8. b der Genossenschaft ergehen schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ dorf zum stellvertretenden Vorsitzenden be⸗ zu h efae. Zwanasbergleiche Vergleicha⸗ 1.a See 1 . za 8 Soo⸗ Augegung 8, F 18 8 saihr Vore⸗ düon, d8 8 188 nn. im Landwietschaftlichen Uenossenschafts⸗ mitgliedern. Sie sind in das Vereins⸗ stellt worden. Josef Sonntag, Ackerer termin auf den 6. RNovember 1919, stebios I.ö. * 8.nde- 1. 8 anrEsfen bsi er8. E 11“

1 reis. 1 Wirt zu Fritzvorf, ist zum Vorstands⸗ ; amig⸗ 1 3 1 G 500. 8 . 10, 2 9 8 A 1 * 77 8 1 7 2n. 21 Irg . G L h. S. 7 1 —,— 54050 8 A riech. Mon. f. Wirkung für den Verein verbunden sind, ische Bauernzeitung“, in Koblenz auf⸗ Rheinbach, den 14. Oktober 1919. werk, Zimmer 111, anberaumt. Der Ver⸗ 2* Tarte⸗ zger 22 Frachtne 42 8 8 8 11 wüas E“ 6 ertausm. 1902 89 1..* Friech 1Uier

in der für die Zeichnung des Vorstands zunehmen. Das Amtsgericht. gleichsvorschlag und die Erklärung des Entfernungen der Stotion Fa 1545 1612 uns. 20 8 410 9728 8 9728 G 09 rückg. 41/40,1274 9 do. 5 8 1881-81

gekes 00 95 f

PEPFPPePeeEegeeg —2

8

2

gSFg

ee.

—0 90

3 0 0

ns

0 0

90 co0 Q . & ern . 28*

hher IZnowrazlaw

0000

8

S1g2AS;Se 8e 80 9n

90 α

2 8 gzeersessee

CSEöEE=gEg 8888

2

. si. K. 1. 7.17.

S=S====

800 27

do.

Karlsruhe 1907, 1374 8 0.

für den Verein bestimmten Form, sonst c. Die Willenserklärung und Zeichnung Sagnn. [72409] Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ zügtie 2 km ader der Sötion Neaost d0 1387.,1869 1981 19 10. * 2 do. 1926 1““ hera do 8906.2509—

8 do. 3 ae; durch den Vorsteher allein zu zeichnen. für die Genossenschaft erfolgt durch zwei In unser Wenossenschaft?register wurde schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht G . do. 1896, 1902/ 8 1.4.,10 6225b 6 —— do. 87, 91, 96, 01 N - Pir.⸗Lar. 90

1 8 8* 8 4 17; 4 8 2 8 zuzüglich 7 km zugrunde zu legen Elsaß⸗Lothrinee ö„ 91, 96, 8 do. 1886, 1889 8 97,50 B do. 5 Pir.⸗Lar. 9 1““

Vorstandsmitglieder sind: Hermann Lange, Borstandsmitgeieder. Die Zeichnung ae⸗ hegte bel der Elektrizitätsgenossenschaft der Beteiltaten riedergelegt. 84 N. 161.140. nackdem sich die nledrigste Gesamtentferrung enbr Egrng ent.3, 1:10 ,e, enpa Berun..1 6,59 een 8BZ11“ 18709 do. ge ”⸗ 4 3 8,

& 88

neue..

] do. 400 do. do. .7 ] 98,60 b G db. 4 % Gold⸗R. 89 —,— 10000 ℳ] do. K. 1.10.17 —,— do. 2000

do. 400 90,00 b G olländ. St. 1896 esra Jepe gapan. Anl. S. 2 95,50 G 8 do. 100 £ 99,60 G 9 do. 20 £

Inspektor in Wittmanntdorf, Vorsteber, schieht in der Weise, daß die Zeichnenden e. G. m. b. H zu Briesnitz eingetragen Berlin, den 13. Oktober 1919. do. amort. St.⸗A. 19 1e 5 do. 86,10b G do. 2000 do. do.

Freiherr Joachtm Stegsrsed von Ploeho, zu der Firma der Genossenschaft lihre daß Ferdinand Stiller aus dem Vorstande Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 8 besonderen Frachtzuschlägen werden LWC1ö1“ 21119 14.10 98,86 95,26b G 1II 8. 1901, 1802, 1397 38 12, Behe Psbomi Ble188

Rittergutsbesizzer in Rettergut Wiese, Namensunterschrift belfügen. ausgeschteden und an seine Stelle Franz Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. erhoben: 8. nehe⸗ 9 1.7 95,50 b G 95,705b 1 1896 Küntgsbers .1899, 01 Caleubg. Cred. D, F b .1.7/ —,— 1 8 o. 2 - 0

g. 8 e LSf httvn aved oben: Stellvertreter des Vorstehers, Reinhold Spalte 7: Teuber in Briesritz gewählt worden ist. ZBerxlin. . 172484) 2. für Steinkohlen usw. 16,5 für do. 0708,09 Cer 00 . 1819 0 8 bee 10 119 8. Eö1

Büdn 9 2 8: 8 1. 8 5 911, 191 4 3 . ¹ iinh Vnen n A. Ptemeanszarf⸗ Albet Spalte 5: Dos Statut befindet sich Amtsgericht Sagau, 15. Oktober 1919. Jn dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 100 kg, 8 W1“ . 114““ *nv. Irr Kossät in Skublen. Die Willenserklä⸗ Blatt 6 der Registerakten. schmölln, g.-A. [72690] mögen der Deutschen Credit Bank b. fur alle übrigen Guͤter 3,5 für da 12887,91-88, 1904 88 72,80b 6 72,50b G WBerl. Handelskammer a. W. 90,95 39 1.4. do. do. neue rungen des Vorstands erfoigen mindeftens Pie Einsicht der Liste der Penossen ist Ins Genossenschaftsregister Nr. 11 e. G. m. b. H. in Liqusdatioa zu 100 kg, it Strals 8 desen 1898, 1906 2...e I ac. do. Sex. 1—25 durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ in den Dienststunden des Gerichts jedem Schmöllner Bangenossenschaft ein⸗ Berlin, Geschäftslokal der Lqutdatoren c. im Verkehr mit Stralsund un Hafen 8 1908, 09, 12 39,00 G do. do. 1899,1904,05 1.1. d. F.. 1902 88 4 do. E üaaes Italien.Rente gr.

; e. Ke. vh⸗sgsg e” es. . Allee 57 II, ist zur keine Zuschläge. 1o 1919, R. 10 uf. 24,4, 1.410 88.80b 6 88,00 9 Belefelhd 98, 00, 1e 08 ichten berg BIn) 1300 Landschaftl.; 1.1 1.1.7 102; klei steher oder seinen Stellvertreter. Die gestattet. getragene Genossenschaft mit be⸗ Berlin, Schönbauser 4I 3 1 .“ 89, .00, 02, 0 b Lichtenberg (BIn) 1300, Landschaftl. Zentral. 4 102,505b do. eine Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Reuverod⸗ den 24 Sevtember 1919. schräukter Haftpflicht it eingetragen Abnahme der Schlußrechnurg des Ver⸗ den 14. Oktober 1919. ¹o. 10s, 2ne-889 8) W FF n. 1909, 19134 1.4.10 V 8 8. 8 88 V 88

Zeichnenden zur Firma des Vereinsd oder Das Amzsgericht. 8 worden, daß die Vorftandsmitglieder Ookar walters, zur Erhebung von Einwendungen Der Vorstand. 38

SgS=