1919 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

eeee 9 Uhr, 8 ter⸗ chneten Gericht, Ziame Ne. 80 8

an⸗ raumten Aufgebotstermine sein⸗ Kechte E und die Urkunde vorzulegen, widrigenfals die Kraftloserklärung der Ackunde erfolgen wird. Hildesheim, den 7. Oktober 1919. Has Amtscericht. 4.

[72827] Mofgebot. 8* Der Landwirt Paul Grunow und dessen Ehefrau, Frteda Grunow, geb. Keüner, beide zu Staaken. Magistratsweg 50, pertreten durch die Rechtsaawälte Justizrat Lüdicke und De. Stemmer ia Spandau, haben dos Aufgebet des Hvvotbekenbriefs über die Post Abteilung 11I1 Nr. 4 über 13 500 ℳ, einget agen auf dem Grund⸗ stüchk Spandau Band 80 Blatt Nr. 2825, beaut agt. Der Jobaber der Urkunde wied aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1919, Varmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstr. 15, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Gpandan, den 17. September 1919. Das Amtzgericht.

[7283²] Aufgebot. Pie Eb⸗-leute früher Sattler, j'rtzt Makler Karl Müller und Gertzud ge⸗ borene Wittfeld in Mörs, Homberger⸗ straßte, haben das Aofgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die zugunsten des Maklers Karl Müller in Mörs im Grunduch von Mörs Band 3 Artikel 125 in Abteilung III unter Ne. 10 eingetragene Grundsch Ad von 5000,— ℳ, verpfändet dem Westyeulschen Bankverein A.⸗R. Hagen, Zweignirderlassung in Homberg am Niedercheln, beantragt. Der Irhaber der Urkande wird aufgefordert, spätestens im rem auf den 21. Abzil 19290, Vormittags 10 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anheraumten Aulg bots⸗ tamine seine Rochte anzumelden zund die U kunde vorzulegen, wiertzenfallt rie Kraftloserklärung dee Urkurde erfolgen wird. Möre, den 11. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

72536] Aufgebvot. 1n 1 Der Auktionator Tegtmeyer in Brake als Pfleger für den abwesenden Schiffer Died ich Anton Loof hat beantraagt, den verschollenen Schiffer Dierrich Anton Loof. zuletzt wohnhaft in Brak⸗, für tot iu erkeaären, Der hezeichnet; Verschollene wird gufgefordert, sicd spätestenz in dem guf den 20. Nat 1920, Boermit⸗ags 10 Uh⸗, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte⸗ Auf ebotslermine zu melden, widrigenfalls die Toreserklrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben aoder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Brake, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. I

Aufgebat. Adam Weland in Flber⸗ felr, Hermannftr. 25, hat beantrett, seine

[72535] Der Sckreiner

5 8 2 * 1727269909 Beschluß. Das Aufgebot 89, der Aua⸗ schließung von Nachlaßgläubigern vom 27. 9. 1919 wird zu Ziffer 6 dahin be⸗ richtigt, daß der Erblasser Weruale mit Vornamen Brynnv. nicht Pugo heißt. 41 Gen. 1 21/19. Breslau, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

[72859]

Purch Ausschlußurteil vom 16. Oktobee 1919 sind die in Verlust geratenen Mäantel zu:

1) Akle Nr. 2073 der Neuen Zoologischen

Gesellschaft in Frauksurt a. Main,

2) 10 Stück Aklien der Proy’dentia Frankfurter Ve sierungsoesellschaft in Frarkfurt a. Main Lit. A Nr. 2998 und Nr. 3781, 3782, 3783, 3784, 3785, 3786, 3787, 3788, 3789,

3) 5 Stück Aktien der Frankfvrter Rück⸗ versicheꝛungs Akften⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main Nr. 00 848, 00 849, 00 850, 00 851, 00 852.

Versicheruggsgesellschaft in Frankfore a. Mein Lirt. A Nr. 1412, 1413, 1414, 1415, 1416 über je 1000 Fl., 5) 2000 Interimsscheine der Frank⸗ forser Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main Nr. 15 352 und 15 353 über je 1000 für kraftlos erklärt worden. Franksurt a. Main, den 16. Oktober

1919. Das Amtsgeri bt. Abt. 18.

[72840]

För kraftlos erklärt sind: die Aktien Nt 3442 uüd 3443 der Firma Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschtnenfabriken, Aktien⸗ 9e Uichaft vormass S. Oppenhelm & Co. und Schlesinger 8& Co. zu Hannover⸗ Airbe üder je 1000 ℳ.

pannover, den 9. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. 33.

(72438]

Der Pfandschein Nr. 687 der Reichs⸗ bankdarlehnskasse in Törlttz über ver⸗ pfändete 5500 3 ½ % preußesche Konsols, ausgestellt für den Universitätsp ofessor Dr. Herbert Koch in Jena, ist durch Aus⸗ schlußurteil vom 16. Oktober 1919 für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Görlitz. [72770]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14 Oktober 1919 ist das Spackassenbuch der Sparkasse der Etadt Hoheelimburg über 10 000 ℳ, ausgestellt für die besondere Ortskzankenkasse Hohen⸗ limburg, für kraftles erklärt worden.

Amtsgericht Hahenlimburg.

[72539]

neten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 11. Oktoder 1886 zu Gorken i. W. geborene Kaufmann Gerhaerd Friedrich Welääng ebendaher für lot erklärt worden. A/¼¶ Todestag ist der 9. August 1906, Nachts 12 Uhr, festgeftellt.

Vorken i. W., den 17. Oktober 1919.

Das Amtsgerichr.

-—

Fbefrau, die verschollene Frau Adau Weiaubd, Hedwia geb. Köntg, geb am 3. Januar 1877, zuletzt wohnhaft in Elber⸗ eld, Bahnftr. 1, für tot zu erklären. Die Fxe Verschollene weird aufgefordert, sich spätestene in dem auf DienStas, den 21. Mat 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem untenzeichneten Gericht in Elde⸗ feld, Eiland 4, Zimmer 12/13, anberaumten Aufgebotslermine zu melden, widrigenfalls

die Lodeserklärung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft üder Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige m

machen. Flberfeld, den 15 Oktober 1919 Amtsgericht. Abt. 16. Hilbert.

2537 Aufgebot. 17l S,e enfien Heinrich Albat in Köuigsherg, Plantage 18, hat beantragt, den verschollenen Paul Burole, zulett wohnhaft in Wattenscheid, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 15. Mai 1520, Bör⸗ mirtaas 10 Uhr, vor dem unler⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ r1ermin zu melden, widrigentalls vie Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebols⸗ termin bem Gerichte Anzeige zu machen. Wattenscheid, den 17. Bktober 1819. Das Amtsgericht. 5 a F 16/19.

172538] Aufgebot.

Der Putsbesitzer Reinhold Naundorf zu Wuttz, vertrelen durch die Rechtsamvälte Justtrat Rudolf Reiling und Hr. Eeuft

1 itz, hat b antragt, den ver⸗ Buchvinder Arno Raundorf. dehoren am 7. win, zulent wohnhaft in Zeitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

„fgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1920, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeschneten GWericht, Zimmer Nummer 28, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserkläru 1,12 wird. An alle, welche Auskunft Üüber Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aafa otstermine dem Ge⸗

Anzeige m machen. 88 nice n. en 18. Oktober 19110u.

8 6 .* “]

0

1' bevollmaͤchtigter: Bierganns in Cöln, klagt gegen seine Cbefrau Magabalena Herz, g’b. Kühlbach,

für tot zu

September 1862 zu Mensei⸗

[728491 Oessentliche Justellung.

Der Aufseher a. D. Prter Herz in Cöln Riehl, Stammheimerstr. 133, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr.

setzt undekannten Aufenthalts, fruher ta Cöln⸗Riehl, Stammheimerstr. 133, auf Grund der §§ 1565, 1567 B. G.⸗B. mit dem Antra] auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Heklagte zur möünd⸗ lichen Verhandlung des Rechrostreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Cöln auf den 14 Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Etcrichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevollmaͤchtisten vertrelen zu lassen Cöln, den 4. Oktober 1919. (L. S.) Hilsnmwann, Eerichtsschreiber des Landgerichts.

[72772) Oeffentliche Instelung. Der Kaufmann Franz Jansen Hüffel⸗ dorf, Südstraße 3, Proußb vollmächttgt“: Rechtsanwälte Dr. Onpeheimer und Pr. Wirtz in Düsseldorf, klogt gegen die Gbe⸗ srau Franz Jansen, Anua Glisabeth geb. Ocks, ohne bekannten Wohn⸗ u d Aufent⸗ haltsort, wegen Ehebruchz, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien am 21. April 1897 vor dem Standesbeamten iin Hannover geschlossene Ehe zu scheiden und der Beklag en die Kosten des Rechts. stxeitz zur Lat zu legen. Der Kläger faäbet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Dössel⸗ Torf, Köntasplatz 40, Zimmer Nr. 36, guf den 17 Jauar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit dex Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen. Füßsseldorf, den 30. September 1919. Walzinger,

Gerichtsschreiber des Laudgerichts.

v 72773] Oeffeutliche Zastellung.

DPer Bergmann Peter Dietschak in

Gelsenkirchen, Ziethenstraße 1, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Altenberg in Essen, klagt gegen seine Eh“⸗ frau, Berta geborene Stemke, früher in Essen, jetzt in Awercka wohnhoft, auf Grund des S 1568 B. G.,B. mit dem Antrage au Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die (Verlagte zur mündlichen Verhandlung des R⸗chiestreits vor die munte Zivilkammer

4) 5000 FI. Aktien der Deutschen Phön’x

DPurch Autschlußurteil des unterzeich⸗

des Landgerichts in Essen auf den 13. Ja⸗ nuar 1920, Pormittags 9 Unhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuzelassenen Rechis⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassm.

Essen, den 18. Oktober 1919.

Dolling, Aktuan, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72775]

Die Anita 22 Roche, Kollnerin in Heidelberg, Bluntschlistraße 25, Profeß⸗ bevellmächtigter: Rechmanwalt Eckert in Heidelbera, klaat gegen ihren Ebemann Ludwig La Woche, Kaufmann, zuletzt in Heidelberg wobnhaft, jetzt an unbekannten Oirten, mit dem Antrage auf Scheid ing ihrer zn Heidelberg am 12. Angust 1915 geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlachen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Heldelberg auf Honners⸗ tag, den 18. Dezembey 1919. Pvrm 9 Utr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg. den 18. Dktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72856] Zimmermann Heinrich Kreuzer in Mannheim⸗Käfertal, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Hachenburg, Dr. Strauß und Dr. Bing bier, klagt ren seine Frau Mathilde, geb. Lauc, in Hürmenach, Ober Elsaß, in Verbindung mit der bisher erhobenen Klage auf Her⸗ stellung des ebelichen Lebens nuvmebr in 1. Limie agf Grund des 6 1565 B. G.⸗B. auf Scheidung der am 13. Juli 1917 in Dürmenach geschlossenen Ehe, und ladet sie zur möndlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landoerichtes zu Mannheim auf den 9 Dezember 1919. Vorwiltags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 38 erichte zugelassenen Aawalt zu be⸗ Ker.

Mannheim, den 20. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72859] Oeffentliche Zustellurng. Per Hüttenasbeiter Josef Koller in Völklingen, Etzelstaße 15, Prezeßbevoll⸗ mächligte: Rechtzanwälte Lehmann und Pr. Sender in Saarbrücken, klagt gegen seine Ehefrau Rosalie Kaller, geb Bagneroweki, undekannten Aufenthastg⸗ orts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: die zwischun den Pazteien am 12 Oktaber 1909 vor dem Standezamt in Diedenhofen geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den alltin schuldigen TAl jzu erklären und ihr die Kosten des Rechtsitreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vserte Zivilkammer des Landgerichts in Szarbruͤcken auf den 2 Pezember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttanwalt als Prozehbevollmächtigten vertreten zu laßsen. Cebrkvücken, den 13. Okte ber 1919. Otterbach, Affist, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[727740 Ladnung.

Klägerin: Elfriede Lonise Gasse, minder⸗ läh th, vertreten durch ißren Vo⸗mund, säst. Berufsvormund in Beutben O. S, Beklagter: Revisor und Journalift Bruno Kühn, z. Zt. unbekarnten Aufentbalts, Teimin zue mündlichen Verbardlung in auf den 15. Dezember 1919. Vor. mirtegs 9 Uhr vor dem Amtzgericht hier, Zimmer Ne. 19, bestimmt. Zu diesem Termin; wird der Beklagte hier⸗ durch geladen.

Gotha. den 18./22 Oktober 1919. Der Herichtsschreiber des Amtzgerichts. 1:

Polleri V.

[72850] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Wolf & Ce. in Darmstuadt, Rb instr. 51, vertreten durch Rechtsanwalt Neuschäffer in Darmßaft, klagt gegen den Poluika Bufsu in St. Peietsdurg wegen Fo derung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und eventuell cegen Sicherheitslemung vo fig vollstreckhar zu verurteilen, an Klägerin oder deren Anwalt 1000 nebst 5 % Zinsen seit Klasezustellung zu zablen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landge ichts zu DParm⸗ stat auf Samstag, den 12 Tezember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet die em Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt ale P ozeß bepollmächt'gten vetreien zu l ssen.

Darmstadt, den 13 Oktober 1919.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts. [72851) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ptch & Co. G. m. b. H.

anwalt Justizrat Blüher in Dresden. klagt gegen den Felowebel Oskar Quell malg, früber in D esden, j tzt ue bekannter Aufentkalts, umer der Heha pt ung, daß ihr ter Beklaate aus elnem Darlehnsv r. trage 1000 schulde, mit dem Antraae,

zu erkennen: Der B klagte wied ver⸗ urteilt, der Klägerin 1000 samt 4 % Zinsen seit 25. Juli 19 9 sowie 44,30 Kosten zu betahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits werden dem Beklagzten auferlegt, dat Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorla siz vollstreckhar. Die Klägeria ladel

f den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits bvor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 19 Dresden auf den 18. Mesember 1919, Vor⸗

in Dresden. Pro eßbevollmächti ter Rechis⸗ [72721]

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozchdevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen.

Dreosden, den 20. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72853] Oesfentliche Zustellung.

Der Hi fsarbeite: Peinsch Baär in Haven kjagt gegen den Hoteldiener Adolf Schieh, früher in Hanau, unter ver Be⸗ hauptung, Kläger habe dem Beklagten im Augus. 1919 ein bares Darlehn von 50 gegeben, rückzabbar nach 4 Tagen, mit dem Artrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 50 nebst 4 % Zinsen seit 1. 9. 1919. Zar münd⸗ lichen Verhandlurg des Rechtsstreits wird der Beklagte ver das Amtsgericht Abt. 3 in Hanzu auf den 28. November 1929. Vormittags 9 Uhr, geladen.

(Unterschrift), 1

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3. [72855) Oesfentliche Zustelung. Die Firma Adler Pinteifahrik, H. W. gaufmann in Bad Lauterberg i. Ha⸗z, Prohe Fbevollmöchnater: Rechtkanwalt Dr. Sprenger in Bad Lauterderg i. Harz, klast gegen den S. Teemaun. Farben und Malerutenstlien, in Lodz (Nußland), Zawadzka 16a, unter der Mebauptang, daß der Beklagte ihr für am 25. DOkroder 1913 geliefeite Waren den Betrag von 3058,60 ℳ, in Worten: dreitansendacht⸗ undfünfzig Mark 60 Pf., schulde, die Ferderung anerkannt und Zahlung ver⸗ sprochen habe, daß Zablung aber bislang gicht erfolgt sei, mit vem Aatraage auf gegen Sicherbeitslelstung vorläufig veüftreckdare Perurteileng des Beklagten zar Zaslung von 3058,60 ℳ, in Worten: dreilausend⸗ rchtundfünfsta Mark 60 Pfg, nebst 5 % Zinsen seit dem 25. Oktober 1913 a“ die Klägerin sowie zur Tragung der Kosten des Vefahrens. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rachtsstreirs wird der Be⸗ klagts vor das Natsgericht in Herzberg g. Hart, Abteilung 1, auf Freitag, den 19 Pezember 1919, Boemittags 10 Uhv. geladen. 8 1

Herzberg a Harz, den 17. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis. [72860]

Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin SW. 61, Eitschtnerstraße 97, (I. Obergeschoß), soll zur Festsetzurg des Uebernahmepreises für als Kriegsbedarf bei Steenström u Cons. in Hamburg ent⸗ eignete a 1 Kiste J. 4082, enthaltend 1) 25 Groß ganz enserne Näbringe, 2) 40 Proß eiserne Nähringe mit Meising⸗ fatter, 3) 34 Groß Aluwiniumsiagerhüt⸗, b. 2 Kisten gez. J. 4083/84, enthaltend 200 000 Trauerxzadeln 80 mm lang, am 13 Novemler 1919, Bormitggs 10 ½ Uhr, verhandelt werden. Beteiligt: Foald & Cie, Paris (9°), 30 Rue du aubourg Polssonaidte, als vermutliche igentümerin. Die Elgertümerin wird hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Enischeidung erfolgt, auch wenn sie nicht vestreten ist.

Brvlin. den 22. Oktober 1919.

Reichewirtschafts gericht.

3 Verkänfe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen .

[72720]

Zum Verkauf von ungefähr

a 60 000 kg alten Rechnungspapieren,

b. 43 000 kg gebrauchten Militärfahr⸗

schrinen nebst Stämmen

zum Einstampf’n

ist Termin auf den November 1919 Vormittags 11 Uhr, in unserem Verowdtungegebäude zu Cöln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer 3, Zimmer 161, anberaumt.

Eebotbogen nedst Bedingungen können bei unserer Hausverwaltung zu Coͤln, Kalser⸗Friedrich Ufer 3, Zimmer 33, ein⸗ geseben und von dort gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Bareinsendung von 75 bezogen werden. Die Angedote sind ver⸗ schlossen und mit der Ausschrift „Angebot „uf Altpa⸗pien“ bis zum genaanten Tage port⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zusepden. Zuschlagsfrist bis 15. No⸗ vember 1919. Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, im Ottober 1919. 8

Eisenbahndirektinn.

44.

8.

9 Perlosung e. von Wertpapieren.

Bek der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. Apr I 1900 am 7 Oktober 1979 vor⸗ g noum nen Auslosung von Schuld⸗ derscheibungen der Gothaischen Ttaars⸗ anlrihe vom Jahre 1900 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worren:

Lit. A Nr: 193 226 1010 1200.

Lit. B Nr.: 1629 1926 2081 2194.

Lit C Nr.: 2787 3086

Die Ginlöfung dieser Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung am 1. April 1920 aufhört, erfolgt vo letzrerem Tage ab bei der Staatskasse in Gotha.

Gorha, den 7. Oktober 1919

Die Volke beanftrasten..

Staatsministerium.

72722) Bekanntmachung.

Die Tilgung des zum 1. April 1920 Fünligen Teilbetrags von 54 300 dee 1908 er Hagener Stadianleihe (V. I durch freihändigen An⸗ erfolgt.

8e (Westf.) den 3 Oktober 1919.

Der Oberdürgermeister. In Vertretung: Dr. Pf ütsch.

172724 Belkanntmachung.

Der zur Schuldentilgung am 1. 4 20 erforderliche Betrag voa 31 600 der 19 11 er Hagener Eta dtanleihe (VI. Ausg.) ist bis auf 25 300 durch fieihändigen Ankauf gedeckt worden. Diese 25 300 wurden am 30. 9. 19 ausgelost und hierbei folgende Nummern gezogen:

e à m 5000 Nr. 1 20 39.

Buchstabe B zu 2000 Nr. 73 103.

Buchstabe D zu 300 Nr. 660 742 809 810 1061 1069 1148.

vgmlahe E zu 200 Nr. 1159 1162 1176 1190 1264 1278 1313 133 1433 1440 1482 1512 1642 1650.

Diese Anleibescheine werden hiermit auf den 1. April 1920 zur Rückzablung ge⸗ kündtat, welche bei der Nationalbauk sür Pentschlaud, der Bark sür Handel und Indunrie in Werlin, bei dem VBarmer Bank⸗Berein Hinskerg, gischer n Co, dem Bankhause Senst Osthaus oder der Schuldentiigungs⸗ laffr (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ folgt.

Mit dem 1. Jpril 1920 hört die Ver. zinsung dieser ausgelosten Anleibesch⸗ine auf.

Dagen, den 3. Oktober 1919.

Der Oberbürgermeister:

[727231 Bekanntmachung, Der zur Schuldentilgung am 1. 4. 1920 ersorderliche Beteag von 128 6000 de: 190 7 er Hagever Stadtanleihe S Ausg.) 16 dis auf 65 000 da ch Fecibändigm Ankauf gedeckt worden. Diese 65 000 wurden am 30. 8 15 ansgelost und hierbei folgende Nummern gezogen:

Guchstabe A zu 8000 Nr. 71 77 153 190

Huchstabe R u 2000 Nr. 201 304 380 472 498 564 588 589 639 669 671 680 757 769 790 792

Auchstade D zu 500 Nr. 2492 2541 2572 2592 2732 2862 3202 3264 3286 3312 3313 3331 3384 3385 3399 3435 3469 3470 3494 3510 3539 3540 3551 3628 3724 3900

Diese Auleibesch ine werden biermit auf den 1. April 1920 zur Rückzahlurg ge⸗ künbigt, welche bei der Ratsonalbank für Heutschland, der Bank für Hander „. Inbustrie, dem Bankhause Del⸗ b- ück, Schickler u. Co. in Berlin, dem Barmer Pankv wein Hinsberg. Fischer u. Co, dem Bankhause Ernst Osthaus oder der Schnüidentilgungs⸗ 8 (Stadthauptkasse) hieeselbst er⸗ folgt.

Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgelosten Anl⸗iheschrine auf.

Von der Auslosung für 1. Ppril 1914 itt der Arleibeschein B 242, für 1. Npril 1915 der Sch in B 244, für 1. April 1916 der Schein B 4686, süv 1. April 1919 Gnꝛ* die Scheine B 228 229 und D 2571 2929 bisber noch nicht zur Eialösung vor⸗ geleat werden.

Hagen (Wesff.) den 3. Oktober 1919.

Der Oberbürgermeister: In Vernetung: Dr. Pfütsch.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[73207] Parkettfabrik u. Holzindustrie,

Aktiengesellschast m Mrhdorf. Wir kladen hierdurch die Aktonäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 15. November 1919, Vormittags. 11 Uhr, im Sitzungt⸗ limmer des Chemnitzer Bank Veretnsr Chemnitz, Johannispl t 4, statisindendea auß rordentitchen Generalver samm⸗ nang ergebenst ein. Tagesorduung: 1) Aufsich Statswahl. EI1 2) Pbänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vestrags (Firma uand Sitz der Gesell⸗ schaft beteffenod). 3) Abnderurg det & 18 des Gesell⸗ schaftsvertiogs (Bezüge des Auf⸗ schtsrats betreffend).

4) Streichung des § 19 des Gesell⸗

schaftsve trags. .

Atmncnär, die der Versammluna bei⸗ wodnen urd ih⸗ Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Akifen oder di⸗ Be⸗ scheinigung uüͤber Hinterlesung der Aktien bet einem Nolar spätestens am drittrn Tage vor der Genecralversammlung

bei der Naffe unserer Gesellschaft oder

bel dem Chemnitzer Bank Verein in 1 nitz orker bei dem Chemnitzer Baunk⸗Verein in Dresden 88 nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.

Metzdorf, den 22. Oktober 1919.

Varkettzsabrit u. Holzindustrie,

Aktiengesenschaft in Mendorf.

8 Der Tortand.

e Otto Hlümner.

n..

In Vertretung: Dr. Pfütsch. 85

rauerei Eglau A.⸗G.

twoch

b8 abgelaufene Geschäftejabr.

Vier

te

Beila g ü. sanzeiger und Preuß

ischen 2t

Berlin, Freitag den 24 Oktober

2 Untersuchungssachen.

82 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der * Lermänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 3 g.

( Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

Ansperdem w

) Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

Togo⸗Pflanzungs⸗Aktien⸗ geseusschaft.

Auf Grund des § 17 Absatz 2 des Ge⸗ schaftsvertrags ladet der unterzeichneie sichtsrat hiermit die verren Aktionäre einer außerordentlichen Geueral. ben 1 November 1919, Nachmittegs in das Sitzunaszimmer der Berlin 7.35, am Karlebad 10 IV., ergebenst ein.

soemmlung auf Dienstag, Uhr, -usschen Koloaialgesellschaft, Tagesordnung: ¹) Bericht über dis Lage der Gesellschaft. 2) Beschꝛußfassung über Nerwertung des Vermögens ver Gesellschaft im ganzen. 3) Neuwah! des Aussichtarats. die Auzübung des Stemmrechis in der neeelversammlung ist gemäß § 20 Ab⸗ 2 des Gesell chaftsvertrags davon ab⸗ gg, daß die Aftꝛen spestens am itten Tage vor der Generzlver⸗ hluns allo späzestens am 7. No⸗ nber hbei der Geselschaft selbst oꝛee hem dentschen Notar oder einer der genden vom Aufsichtsrat bestimmten smerleg nosttellen der Mitteldeutschen Creditbank, Beelin C. 2, Burastraße 24, der Kolonin baunk Akrreygesenschaft Berlia W. 8, Bebrenstraße 31, der Koiontalbank Akriengesenschaft, Hamvurg, Schlühehaus, der Württembergischen Pofbank G. m b. H. Stattaart,. er Firma M. Paal Bremes, nerlegt werden und diese Hinterlegung ster 9 am Tage vor der Generalver⸗ mlung, also spätestevs am 10. Na⸗ er. der Geiehschaft nach ewiesen

Gerlin, den 24. Okrober 1919. es Kuffichresrat.

C. J. Sa ge. 73198

Aberr von Hermas auf Main.

85

Nauerei zum Arrglchlüßchen. Hiersu ch beehren wir uns, die Aktto. e unserer Gesellschaft zu der m enstag de 25 Nsveember 1919, demitags ½10 Uhr, im Sigungs gal Hank für Tha n en vormas B. M. erbp Akti⸗naesellscheft in Meiningen tfinderden 30 ordentlichen General⸗ sammlung einzuladen. „Tagesord ueg: Vorlegung des Geschättsberichts und der Bilant für 1913/19. Beschlußfasang über die Dividende für 1918/19. Enslastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. Uanträge aef Siakntenänderung: § 26: Erweiterung der Befugnisse des Vorstands. , § 28: Bezüge des Aufsichtsrats. büt Teil ahme an der Generalversamm⸗ 4 st jeder Aktionär, der sich als solcher eis berechtigt. Stimmberechtigt sind 8* Aktionäre, welche ihre Aktien ens am fünsten Tage vor dem ammlungstage bei dem Vorstande. 6 Bank für Thüzingen voꝛmals 2 Strupp Akttengesellschaft in 8 ugen und deren Filialen oder iaem Notar binterleat haben. sfeid, den 22. Oktober 1919. b „Der Aufsichtgrat. Lllus Schloß, Norsitzender.

. Diurlach.

14 diesjährtge 33. ordentliche ralversammlung findet stalt am snch. den 19. November bs. Js., 6n88 12 Uhr, im Bäro der Gesell⸗

he Tagesordnung: nirehmigung des Geschäftsberichts ud des Rechnungsabschlusses über

Beschlußfassung über die Verteilung Eatk eingewinns. 88 lurg für den Aufsichtzrat und agse Direktion. deu sidtsratewahl. bead Herren Aktioräre werden hierzu 98 und ersacht, ihre Aktien oder etariellen Hinterlegungsnach weis ge⸗ der Statuten bis spätestens Büro den Gesellschaft zu Fat wogegen die Etuttittskarten burl g werden. ach, den 22. Oktober 1919. Die Direktion. 173225]

metag, dem

——

[73206]¹

Aktiengesellschaft. Auf Grund des § 17 Gesellschaftsvertrages ladet der

mittags ½7 Uhr, in das

gebenst ein. Tagesordnung:

3) Neuwahl des Aussichtsrats.

versammlung. 7 November,

alfo bei

ilmmten Hi⸗terlegunesstellen: der Berlin C 2, Bugstreß⸗ 24, Berliea W 8, Fehreastraße 31, Hambusg, Schlüterhaus, der Wüärttembergischen G. m b. H Itutrgart, der Firma M Paul, Frengen,

semslung, also spätestens am 10 No⸗

wird. Gerlin, den 24. Okober 1919. Der Aussicht rat. C. Ladewtg. C. J. Lange.

Gadja⸗Pflanzungs⸗

Adsatz 2 des unter⸗ zeichnete Aufsichtsrat biermit die Herren Mtionärte zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag den 11. November 1919, Nach , Sitzuaas⸗ zimmer der Deutschen Kolonialgesellschaft, Berlin W. 35, Am Karlsbad 10 1V, er⸗

1) Beeicht über die Lage der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über Verwertung des YVermögens der Gesellschaft im ganzen.

Die Ausübung des Stimmsrechts in der Generalversammlung ist gemöß § 20 Ab⸗ sotz 2 des Gesellschaftsvertrags daven ab⸗ hängig, daß die Intenimsscheine spätesten“ am britten Tage vor der Heneral⸗

sputetens am der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder emer der folgenden vem AKussichtsrat be⸗

Mittelbentschen ECreditbank, der Kolpaialbank Artiengesellschaft, der Kolontalbaak Aktiengesellschaft. Hofbauk hinteriegt werden und diese Hmterlegung spätesteas am Tage vor der Ge eralp r⸗

vember, der Gesellschaft nachgewiesen

(73 246] —intahung zur Feveralveranmlung. Die akiwoncre unserer Ge fell att wernen birdurch zu der Frerizag, bder

11 Uhe im Kitz ngezimmer des. Notars dpeimbe ger in Stuttga t, Kanzleinr. 1, stattsindenden 7 ordent eichen General⸗ versammlung eingelabven. Tagrsordnung: 1) Entgegennehme des Jahresberich 8 sowse der Jahresabrecnung. 2) Penehmigung der Jabresabrechnung, Beschlußfassung über die Verwendurg des Reingewinns. 3) Entlaßung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Arderung der §§ 13/3, 13/8 und 23/1 der Satzungen. 5) 8n der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. Nach § 28 der Satzuag sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jeuigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberanmten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bet der Keichsbaak oder bei einem deutschen tar hinterlegen und sich in der Ge⸗ neralversammlung über dle erfolgte Hiater⸗ legung ausweisen. Heidenheim a. Br., den 20. Oktober

1919. Paul Hartmann Aktiengesellschaft.

W. Hartmann.

88

[73248] Geestemünder Herings- und

Hochseefischerei A.⸗G. Einladung zur 22. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Freitag, den 14 November 1919, Vormiltags 12 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Ba⸗khauses Schröder, Heye und Weyhausen in Bremen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Abschlussts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1918/19.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses sowie über die E tlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Das Stimmrecht in der Generalver⸗

sammlung kann gemäß § 9 des Statuts

nur von denjenigen Aktionären ausg⸗üht werden, welche ihre Aktien bis zum

10 November 1919 eis schließlich

beit der Kesse der Gesellschaft, bei dem

Bremer Bankverein in Bremerbeven

sowie bei dem Bankhause Schröder,

Heye und Weyhausen, Bremen,

hinzerleat baben.

Geestemünde, den 23. Oktober 1919.

Der Aufsichtsrat.

M. Eglau. A. Boettge. 1

14 Kovemver 1919, Hvormittnes

[72755]

gefundenen Auslosung

mern worden: Lit. A Nr. 2 und 6, Lit. 88 Nr. 287 und 329. Die Rückzatzlung erfolgt gegen

103 % durch die Filiale Danzig in Danzig.

Schrauben-, Muttern- und Nietenfabrik Artiengelellschaft in Danzig Sch Umühl.

In der am 18. Oktober 1919 statt⸗ unserer 5 % Obligationsanleiye sind folgende Num⸗. zur Rückzahluag ausgelost

Vor⸗ lage der Stücke nebt Tatons und Coupon 8 am 2. Januar 1920 zum Kurse von Deuische Bank

ffentlicher Anzeiger.

SSgrernh⸗ sür den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszeile 1 M.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

rd auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H erhwben

[72747]

Lohmann Werke Aktiengesellschaft. Blanz ver 1. Jult 1919 g 1 8 n UwnNnn

Buchwert Zugang 1. 7. 1919

[72754] Brauereigesellschaft zur Sonne vorm. H. Weltz in Speyer (Bayern). 4 ½¼ % Hyvothe karaulethe der durch Fesion auf uns übdergegangea u Fieme Speyerer Brauhaus vorm. Grhr. Schuitz A G. in Speyer. Bei der am 20. Oktober d. J. statt⸗ gehabten notariellen Auskosung wurden solgende Schuldverschreibsungen ge⸗ zogen: 16 Stück zu 1000,— Lit A Nr. 3

440 451 512 537 586. 13 St ck zu 500,— Lit B Nr 613 647 700 707 780 877 958 996 1022 1043 1074 1104 1146 Di⸗ H imzehlu g erfolat von heute ab mit 102 für je 100 Nenn⸗ wert bei: der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim nebst Zweigstellen, der Füd⸗ deutschen Dieconto⸗Geselnschaft A. S. in Mannheim nebst Zweig⸗ stellen, der Heutschen Vereins⸗ baunt ie Frankfurt a. M., unserer Gesellschaftskafse in Speyer gegen Einlieferung der Scholoverschrei⸗ bunsen nebst allen späͤter aäͤlli en Zins⸗ scheinan und Erneuerungs cheien Dee Verzirsung endeat mit dem Kückz hlun 8 tage, spätestens jevoch am 31. Mz½ 920 Non den im Jahre 1914, 1915 und 1918 ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Stücke noch nicht eingereicht

worden: .

1914 Lit. A Nr. 428, 1915 Lit. A Nr. 534, 1918 LütH. A Nr. 316, 1918 Lit. B Nr. 763 10065.

Speyer a. Nh. 26. Oktober 1919.

Brauereigeselschaft zue Soane

7 28 42 111 120 173 228 290 347 387

vorm. H. Weltz in epeyer (Bayern).

So An Grundstücke. Gebäude. Maschmen.. Werkzeuge.. Belriebsanlagen. Fehrpark. 6 Kontorutensilien Kasse und Wechsel Wenpapiere 8 Schelener einschl. Banken Vorausbezahlte Versicherungs⸗ beträge e“ Voträte

ETee““ Grundbuchschuld u. Wläubiger einschl. Kriegssteuerrücklage Rück sgenkonto b Sonderrücklagen konto Gewenn⸗ und P rlustkonto: Nortrag 1917/18 Gewinn 1918/19 .

Otto Kramer, YVorsizender. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit führung übereinstim vend gefunden.

Bielefeld, den 1. Oktober 1919.

Ausgobe.

Aa Handlungs und Be⸗ triebs unkosten

Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen ufw.

Reingewinn....

Dtto Kramer, Vorsitender. Vorstehendes Gewinn. und

mäßigen Buchfüh ung üͤbereinimmend gefunden.

Sielefeld, den 1. Oktober 1919

fl. [†ℳ 2₰ . 145 000 4 436 162 1 1 8 1 8 1 1 53 460 618 927 2 017 757

6 720 285 737 25 4063 7002

WV“

Habren. 1 250 000 51 000

2 426 231 125 000 25 000

„55

E11*“

8 355 49 178 183 20

.. . ℳ⸗ℳ 186 538

4 063 770

Verteilungsvorschlag:

An 12 % Dividen e 150 000,— Vergütung an Aufsichtsratut 15 142,—

.16970. 2 396.69

186 538,69 Der Vorstand. Paul Lohmang. der ordnungsmäaßigen Buch⸗

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Lemke, gerschtl. vereid. Bücherrevisor. Gewinn und Verlustroute 1. Juli 1919 Einnahme.

—— V 1 035 382,49

43 2399

185 5 839

1 265 1550 08 Der Aufsichtsrat.

Her Nortrag aus 1917/18 Ueberschuß auf Fabet⸗

kationskonten 1 256 799 ¾

[1265 15 Der Norstanods. TT hase ich geprüft und mit der ordnungs⸗

8

nlustkonto

Heinrich Lemke, gerichtl vereid. Bücherreyisor.

(72478, 30. September cr.

rechnung genehm gt,

Eisenbahnbaukonto 1“ G Nicht rückzahlbare Barzuschüsse und Grunderwerbsschenkungen mehrerer Interessenten zum Bahebau. Betriebsmaterialten und Drucksachen Erneuerungsfonds:

a. Effektenbestand 108 877,12 b. Materialien 1“

Spezialreservefonds, Effektenbestaud

Kautionseffekten.. Debitoren 8 Konto neue Rechnung

2* 2* 2 2 11 2 0 EEE 2

Gemäß § 29 unseres Gesellschaftsvertrags wird hierdurch bekanntgemacht, daß 1) der Jahresberscht für 1918 erstattet und die hieranter bekanntgegebene

[. 2 761 595 49

235 679 25 62194

125 791 34 36 682 ,12 1 80225 19 440 35 10 814,58

Ausgaben laut Betriebsrechnung: a. Betriebsauggaben 321 970,93 b. Ausgaben für Rochnung des 24 969,85 4 296,95

c. Ausgaben für Rechnung des Spezialreservefonds

Bilanzreservefonds: 5 % von 15 928,76

(47 848,42 31 919,66) v

Gewinn zum Vortrag auf 1919720. 8

Berlin. im September 1919.

4

F. Albert Puft, Vorsitzer.

Gera⸗Meuselwitz⸗Wui

3 217 427 ewionn⸗ u

351 237

796 47 848

399 882 59

in der G neralversummlung vom

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

2) der Gewinnübertrag, wie ersichtlich gemacht, beschlossen,

) Vonstand und Aursichtsrat Fceach 8 1

) Herr Dr. Max Waechter in eces e wiedergewählt worden ist. aus 92

31

Aktienkapital Bilanzreservefonds: Bestandsübertrag vom Voriahre 42 707,73 dazu Entnahme aus dem Dispeositiors⸗ fonss fuͤr 1918 .. 796 44 Dieposisionsfondskonto: Bestandsübert ag vom Vorfahre ab zur Dotterung des Bilanzreserve⸗ fonds für 1918 . Erneuerungsfondds.. Spentalreservefonds Barkaution Vering & Kreditoren Gewinn

96 2 750 000

43 504 192 971,27

796,44 192 174 119 620 25 239

6 600

32 439 93 47 848 42

3 217 427 07 Kredit.

31 919 6

6 6 85 5 85

24 4 b⅔

Waechter 3 8

9 2³2 2 2 0 2*. . 2* 92

Verlustrechnung für 1918.

Einnahme laut Betriebsrechnung: a. Vortrag aus dem Vorjahr.

356 789,48 Er⸗

8 3 206,13 zusammea

16 128,19 3 206 13 3 19 332,32

Davon ab die für Rechnung des Fonds beanspruchten 24 969 85

Spezialreservefonds:

Regulativmäßtge Rücklage 2 761,60

Davon ab die für Rechnung des Fonds beanspruchten 4 296.95 Dispositionsfondskonto: Entnahme für den Buanz⸗ reservefondd..

b. Betriebseinnabmen.. c. Eirnahmen für Rechnung des

neuerungsfonds . 359 995

391 915]

Erneuerungsfonds: Regulatvmäßige Rücklage. Erlös aus Altmaterial

* 2

1 535 796

——

11““ 0

399 882

tzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktion

Quandt.