kagen bei Hannover. Der Gesellschafts⸗ rertrag ist am 21. August 1919 errichtet. Die weschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam. Wird ein Prokurist estellt, so wird die Gesellschaft auch durch cinen Geschäftsführer und einen Prokuristen rertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hannover, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht, Abteilung 12.
ann. Münden. [72973]
Im hiesigen Handelvregister Abteilung A ist heute unter. Nr. 220 die Firma Richard Hartmann, Haun. Münden eingstragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Holzhändle: Richard Hermann und der Kaufmann Kurt Rieger, deide in Hann. Münden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Zur
rtretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Hann. Münden, den 18. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
EE Ruhr. [72610]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Sal. Gumperz“ zu Hat⸗ tingen folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Emil Hoffmeister zu Hattingen und dem Kaufmann Ludwig Clersoway zu Bochum ist derart Gesamt⸗ prokura ertgilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma befugt sind. Hattingen, den 11. Oktober 1919. Das Amtaervicht. Heidelberg. I[73163] Handelsregistereintrag.
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 180. Firma Karl Grombacher und als Inhaber Karl. Grombacher, Kaufmann, beide in Heidelberg. 1
Heidelberg, den 20. Oktober 1919.
Amtsgericht. V. Herrord. [72611]
In das Handelsregister, Abt. A Nr. 97 ist bei der Firma „Geschw. Simon“ in Herford beute eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Martin Wolff in Her⸗ sord übergegangen ist, und daß der Ehe⸗ frau desselben, Sella geb. Paradies, Ein⸗ zelprokuta erteilt worden ist.
Herford, den 16. Oktoher 1919.
Das Amtsagcricht. Herford. [2612]
In das Handelsregister, Abt. A Nr. 641 ist beute die Firma „Wilhelm Schnett⸗ ker, Fabrik elektrotechnischer Mate⸗ rialien“ in Herford und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schneettker in Duisburg, Pulverweg 32, eingettagen worden. Dem Ingenieur Karl Büttne: in Herford, Ahmserstraße 65, ist Einzelpro⸗ kurag erteilt. ““
Herford, den 16. Oktober 1919.
[72614 b 419 ist bei der Firma „Wilhelm Genuit“ in Herford beu Lingetragen worden. daß das Geschäaft auf, den Kaufmann Oto (GHonuit in Herford übergegangen und die Otto Geuuit“’“ in Herford geändert ist. Dem Kaufmann Wilhelm Genuit in Her⸗ ist Einzelprokura erteilt.. 1919.
Herford. 8½ In das Handelsregister, Abt. A Nr.
„
Herford, den 17. Oktober Das Amtsgericht. Herrord. 8 [72015] In das Handelsregister, Abbt. A Nr. 632 ist bei der Firma „Westfälische Holz⸗ warensabri’ Eduard Berger“ in Herford heute eingetragen worden, daß die KFirma erloschen ist. 1 Herford, den 17. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
——
253849* IIerrord. 8 Fra
In das Handelsregister, Abt. Nr. 642 ist heute die offene Handelsgesellschaft unker
Fr, Beg ⁸. Piep 7423
Fmma „T erger e⸗ er in — 5 2* ☛ 98 Herford, welche am 16. Oktober 1919 be⸗ gonnen hat, eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschaftert sind: 10, der Koauf⸗
mann Eduard Berger, 2) der Möbeltischler⸗
Heinrich Pieper, belde in Herford. Herford, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
— —-—
Höchst, Main. [73086] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. Burkhard, Höchst a. M. Das Handelsgeschäft ist auf den Baugewerk⸗ meister Peter Burthard, Höchst a. M., über⸗ Die Firma ift geändeit in Jakob Burkhard, Inhaber Pete Burkhard, Baugeschäft, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung Ringofen⸗ ziegelei und Sandgrubenbetrieb. Höchst a. M., den 14. Ottober 1919. Das Amtsgericht. 7.
—.——
Ubergegangen.
Hofgeismar. 1
H. R. X 12 Stolze u. Dethloff imn Hofgeismar: 1) Die Prokura der Ebe⸗ frau Clara Dethloff ist erloschen.
Carl Brietzke. Otto. Klode und Tischler Carl Klode in Schwelm. Offene Handels⸗ Hofgeismar, 17. Oktobet 1919. Das Amtsgericht. Abr. II. —— — — . Hervergwerdn.. 2817] In⸗ uwser Handelsregister A ijst beute unter Mr. 140 bie Firma Gevurg Breyer,
Holz⸗Grosthandlung nud Tumpffäge⸗
8
n. „Wilhelm Genuit Ind.
726161 e
1 2) Die Firma ist übergegangen auf die Buckerdcker
werke, Wittichenau, und als deren In⸗ vr. der Kausfmann Georg Breyer in Hrtichenau eingetragen worden. Feverswerda⸗ den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
IImenanu. [72977]
In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 279 als neue Firma ein⸗ getragen worden:
Mag Burahardt, Glastechnische Bräzistons⸗Werkstätten, Ilmenau. Inhaber: Fabrskant Max Burghardt in Ilmenau.
Ilmenau, den 21. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
Kappeln, Sehiei. [72978] In das Handelzsregister A des biesigen
Amtsgerichts in bei der Firma B. Kruse
in Nappeln folgendes neu eingetragen:
Der Kaufmann Paul Kock in Kappeln ist als Gesellschafter in die Firma auf⸗ genommen. .
Den Kaufleuten Johannes Arp und Nicolaus Jacobsen in Kappeln ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat 1. Oktober 1919 begonnen.
Kappeln, den 17. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 8
Kempiten, Allzgän. „172979] Handelsregtstereintrag.
C. Baresel, offene Handelsgesell schaft in Stuttaart, Zweigntederlassung in Linbdau. Berichtigung: Der Gesellschafter Fritz Baresel und die Prokuristen Otto Staudenmayer und Friedrich Bräuchle sind nicht in Lindau, sondern in Stutt⸗ gart wohnhaft.
Kempten, den 10. Oktober 1919
Amtsgericht (Regfstergericht).
Könissec, Thaur. [72980]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Vereinigtr Bornkessel⸗ werke mit deschränkter Haftumg in Gerlin, Zweigniederlassung Mellen⸗ bach, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Langer in Frohnau ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Herwart Liepmann ist erloschen.
Königser, den 18. Oktober 1919
Schwarzb. Amtggericht.
Küatrin. [72981]
In das Handelsregister Abteilung ½ ist bei der Firma A. Veit und Söhnr in Küstrin (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
ber Pessse g der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbnändig ermächtigt. Bei Verträgen über Grundstücke (Miet⸗, Pacht., Kaufverträge) ist die Zeichnung beider Ge⸗ sellschafter erforderlich
Küstrin, den 20. Oktober 1919. Amtsgerscht.
Lahr, Baden. [72982] Zum Handeleregister Lahr Abt. A Band II O.⸗Z. 30 wurde heute ein⸗ getragen: V irma Moritz Weil in Lahr. In⸗ haber: Moritz Weil, Kaufmann in Lahr. Geschäfts)zweig: Rohprodnktenhandlung (Ahmaterialien). “ Lahr, den 18. Oktober 19190. Bad. Amtsgericht.
[Landau, Pfalm. Hondelsregister. I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Engen George, Waren⸗Import⸗ und Exportgeschäft und Kommisstons⸗ Fehens in Berg a. Rh. aufmann Eugen George in Berg a. Rh.
2) Heinrich Cahn, Tabak⸗ und Ei⸗
garrenhandlung in Ingenheim In⸗ babder: Kaufmann Heinrich Cahn m Ingenheim. 83) Fritz Westmryer, Fabrikation und Vernieh von Eisenbahn⸗Ober⸗ van, Werkzeugen und ⸗Geräten und sonstigen Massrartikeln in Berg⸗ zabern. Inhaber: Zivilingenieur Nre⸗ solaus Rudy in Bergzabern. Prokara in erteilt der Ehefrau des Firmeniphabers, Helene Rudyv, geb. Westmeyer, in Berg⸗ zabern. Die Firmg war bisher im Handels⸗ zeoister des Aatsgerichts Saarbrücken Adt. A Nr, 568 eingena en.
4) J. Kahn £ Co., Zigarrer⸗ fabrit mit dem Sitze m Laugen heim. Offene Handelsgesellschaft sei 1. Oktober 1919. Persönlich haften de Ges after: Istdor Kahn, Wilhelm Böhm unHustab Willinger, Kaufleute in Ingenheim.
JII. Gelöscht wurde die Firma Jose ph Hösffner Arzheiueer Dampfziegelei in Arzheim sowte rie hierbei eingetragenen Prokuren des Joseph, Eugen und Julius Höffaer. 8
am
[72983]
9
vandau, Pfalz, 20. Okiober 1919.
Amtsgericht
—
Landabers. 6. S. 72984] In unserem Handelsregister Abt. A sst
bente unter Nr. 41 hei der Firma Karl
Viegsa, Landsberg O. S., unter welcher Spedittons⸗ und Fommissionsgeschäfte be⸗ rrieben werden, eingetragen worden:
In Zawisna ist eine Zwesgnlederlassung
Amtsgericht Senbaberg; O. S., 17. Oktober 1919.
Langen, Bz. Dermstadt. [72985] In unserem Handelsregister Abl. A ist heyte unter Nr. 83 folgendes eingetragen worden: Philipp Heinrich Kranz in Langen
si. Hessen betreibt seit 1. Oktober 1919
eimn Handelsgewerbe mwit Wein und Spirituosen als Einzelkaufmann unter der Firma „Vhilivp Sch. Kranz“. vLangen, den 13. Okrober 1919.
Inhaber:
Hesl. Ammogericht Langen.
Leer, Osifriesl.
In dos Handelsregifler A ist heute unter Nr. 369 eingetragen die Firma Roeno D. Niekamp in Leer und als 4 8b der Kaufmann Koevno D. Niekamp in Leer.
Lecr, den 18. Oktober 1919.
Amtsgericht. .“ Limbach, Sachsen. [72988]
In das hiesig⸗ Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 49, die Firma P. A. Steinbach in Wutgensdonf betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Richard Steinbach in Wittgensdorf ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura des Kaufmanns Louis Artbur Schwabe in Wittgensdorf ist weg⸗ gefallen.
2) auf Blatt 433, die Firma Th. Winkler in Oberfrohna hetreffend: Der Kaufmann uyd Stoffbandschuh⸗ fabrikant Carl Ernst Winkler in Ober⸗ frohna ist durch Tod ausgeschieden. Anna Marie verw. Winkler, geb. Grobe, in Oberfrohna ist Inhaberin.
3) auf Blatt 726, die Firma Vaul Gogel in Röhrsdorf betreffend: Der
[72986]
Kaufmann Paul Otto Engel in Röhrs⸗ sorf ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1919 errichtet worden.
4) auf Blatt 902 die Firma Willy Unrich in Limbach und als deren In⸗ baber der Haundschuhfabrikant Wihy Linus Ulürich in Limbach. Angegebener Ge⸗ schäftsnweig: Herstellung von Handschuhen und Handschuhstoffen.
Limbach, den 13. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Lobberlch. [72989]
In unser H.⸗R. A ist heute bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Jakob Rollbrocker in Lobherich eingetragen worden, vaß in die Firma der Kaufmann Franz Böckem in Lodberich als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Jakob Rollbrocker in Cöln⸗Lindenthal und Franz Böckem in Lobbverich bestehende offene
Handelsgesellschaft hat am 1. 6 1919 be⸗
onnen und wird unter unveränderter irma fortgeführt. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt,
jedoch mit den in § 7 des Gesellschays⸗
vertrags hestimmten Beschränkungen. Ene Zweigniederlassung befindet sich in Cöln⸗ Lindenthal. Dem Buchhalter Johann Thoneyck in Lodberich ist Peokara erteilt worden. Lobbderich, den 30. September 1919. Preuß. Amtsgericht.
Lobberich. [72990] In unser H⸗R. A ist beute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Geschw. Bveren in Lobberich“ ein⸗ getragen worden, daß die bisherige In⸗ Foperin Anna Boseken das Geschäft nebst Firma au die Franziska Boeken, Modinm in Lobberich, übertragen dat. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Lobberich, den 6 Okrob⸗r 1919. Preuß. Nearggericht.
Lobber ich. [72992]
In unser H.⸗R. A ist heute unter Nr. 225 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fleischer & Goohsens mit dem Sitze in Breyeut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. 9. 1919 be⸗ conunen.
Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Richard Fleischer in Cöln, 2) der Kaufmann Bernhard Goohsens in Brevell. 1
Zor Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafzer ermächtigt.
Lobhderich, den 9. Okiober 1919.
Preuß. Amtsgericht.
Lobberich. . [72991] In unser H.⸗R. A ist beute unter Nr. 226 die Firma Wilhelm Vortriede in Breyell und els alleintger Inbaber der Zigarrenfabrikant Wilhelm Vortriede in Brevell eingetraͤgen worden. Looberich, den 9. Oktober 1919. Preuß. Amtsgericht.
Lobberich. [72993] In unser H.⸗R. A ist heute unter Nr. 227 die Firma Withelm Etrougken mit dem Sitz in Lobberich und als alhleiniger Inhaber der Metzgermeister Wilhelm Stroucken in Lobberich einge⸗ fragen worden. Dem Kausfmann Wubelm Stroucken fr. in Lobberich ist Prokura er⸗ teilt worden. Es wird ein Lrdensmittel⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft beiteben. Lobharich, den 13. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Lobbezich. [72994]
In unser H.⸗R. A ist bheute unter Nr. 228 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lobbericher ensz⸗Industrie Laubin, Utzenrath u. Wimmer“ mit dem Sitz in Lobberich eingetragen wo den.
Persönlich baftende Gesellschaftern sind: 1) Emil Laubin, Kaufmann, 2) Wilhelm Utzenratb, Schreinermeister, 3) Georg Vimmer, Kaufmann, alle drei zu Lobberich.
Die Gesellschaft hat am 1. 10. 19 be⸗ gonren. Es wird ein Holzsägewerk und eine Holzhaadlung betrtieben.
Zue Vertretung ist jeder Zesellschafter selbständig ermächtigt.
Lobberich, den 13. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
— ———
Lorsch, Hessen. [729951 In unser Handelsregister Ableilung B ist am 18. Okiober 1919 unter Nr. 8 die Fuma „Vfälzische Sant“ zu Lud⸗
niederlassung in Hepvenheim a. d. B. letztere unter der Fiima „Filiale der Pfälzischen Bank Peppenheim a. d. B.“ eingetragen.
Zweck der Aktiengesellschaft ist der Be⸗ trieb des Bank⸗ und Kommissionsge⸗ schäfis; sie kann Unternehmungen ins Leden rufen und ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten zu errichten. Das Grundkapital beträgt 50 000 000 ℳ und ist eingrteilt in: a. 1996 Armien in je 600 ℳ, b. 40 667 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 2 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
Vorstand besteht z. Zt. aus den Herren: 1) Kommertsenrat und Generaldtrektor Josef Schayer in Mannheim, 2) Kommerzienkat Dr. Karl Jahr in Mannheim, 3) Regserungsrat Dr. Ludwig Janzer in Mannheim, 4) Bankoirektor Arno Kuhn in Mann⸗
heim.
Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Zum Gesamtprokuristen der Nieder⸗ lassung Heppenheim ist Kaufmann Georg Neber in Hevpenheim bestellt.
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft genügt die Mitwirkung zweier Mitglteder des Vorstands oder eines Vorstandsmit⸗ glieds mit einem Prokuristen. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 30. Juli 1919 ist Georg Neher in Heppenbeim sum Gesamtprokuristen der Niederlassung Heppenheim mit der Befugnts bistellt, die Firma dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit etnem Vorftandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen in rechtsverbindlicher Form zu vertreten. Er ist in seiner Etgenschaft zum Direktor der Filiale Heppenheim ernannt.
Die Becutung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von 22 Tagen Sie trägt die Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstands.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die durch öffentlich⸗ Blätter erfolgen sollen, erfolgen in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ und sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellv rtreter oder von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands der Gesellschaft zu unterzeichnen.
Lorsch, den 18. Oktober 1919.
[Hessisches Amtsgericht.
Lüdenscheia. [72996] an das Handesregister A Nr. 641 ist heute bei der Firma Wilhelm Eck nann in Halver eingetragen: Der Fabrikant Fritz Eckmann und der Kaufmann und Fabrikant Karl Eckmann, beide in Halver, sind als perfönlich haftende Gesellschafter in dos Geschäft eingetreten. Die offene Handelégesellschaft hat unter der unver⸗ änderten Firma Wilhelerr Eckmann in Halver am 1. Oktober 1919 begonnen. Lüdenscheid, den 10. Oktober 1919. Das Amtsgerscht.
Lüdenscheid. [72997] In das Handelzregister A Nr. 645 ist beute die offene Handelsgesell Kaft Gackhans Koberzin, Ober brügge eingetragen. Die Gesellschaft bat am t. Oktober 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmaun Otto Backhaus in noh bei Oberbrugge, 2) Elektromonteur Karl Koberzin in Schalksmühle. Lüdenscheid, den 10 Oktober 13189. Das Amtsgericht.
—
Lüdenscheid. [72998] In das Handelsregister A Nr. 646 ist beute die Firma Eduard Knauer Apotheke zur Kluse und als Juhaber der Apotbeker Ednard Knauer eingetragen. Lüdensch⸗ ib, den 15. Oktober 1919. Das Amtzgericht.
Lüdingbausen. [72999]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 vie Kieinstedlungsgesell⸗ schaft für de'n Kreis Lüziaghnusen Gesellschaft mit veschränktee Poftung iu Lüdinghausen eingetragen worden. Gegeustand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung, Verwa zung und Vergebung von Wirtschaftsheimstätten im Kreise Lüding⸗ hausen für Handwerker, Arbeiter und An⸗ gehörige der diesen sozial gleichstebenden Berufsstände, insbesondere auch für Kriegs⸗ beschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsteil⸗ nehmer.
Die Tätigkeit der Gesellschaft soll auf die Verbesserung der Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Aazusiedelnden ge⸗ richtet und undeschadet einer nach kauf⸗ mänonischen Grundsätzen zu führenden Wirt⸗ schaft gemeinnützig sein. Bet der Ver⸗ gebung der Heimstätten sollen kinderreiche Familien bevorzugt werden. Das Stamm⸗ kapiral beträgt 255 000 ℳ. Alleintger Geschäftsführer ist der Kreisbhaumeister Werymar zu Lüdtnghausen. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 27. März 1919 zu Lüdinghausen abgeschlossen.
Lüdiughaufen, 24. September 1819.
Das Amtsgericht. Bangen.
Magdeburg. [73000]
In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:
1) „Bajohr & Lütte“ in Magbe⸗ burg and als deren persönlich haftende Gesehschafter die Kaufleure Max Bajohr und Paul Lütke, beive daselbst, unter Nr. 5063. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Juli 1919 begounen. 2) „HPeiuric Bdscllad Inh. Sustav
wigshafen a. Rh. mit einer Zweig⸗
Bögelsack“ in Magdeburg und als
deren Inhaber der Kaufmann Gustat Bögelsach daselbst, unter Nr. 3064.
3) „Friedrich A. Bührmann i Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolf Philipp Bäzr⸗ mann daselbst, unter Nr. 3065. — Nict eingetragener Beschäftszweig: Haudel uügh Oelen und Chemikalien.
4) „Eppens & Cet in Masbeburg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Fabrikotrektor Otto Eroz⸗ mann in Quedlinburg und der Kaufmun Geora Eppens in Magdeburg, unte Nr. 3066. Die offene Handelzgesellschaff hat am 1. Sepfember 1919 begonnen.
5) „Albert Habich“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmam Oskar Schröder daselbst, unter Nr. 3067 Der Uebergang der in dem Betrtebe des Feschäfts begmründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe do Geschäfts durch Oskar Schröder außge⸗ schlossen. b
6) „Adolf Haensch“ in Magdeburt und als deren Ja⸗hader der Gärtneneh. besitzer Adolf Haensch daselbst, unta Nr. 3068.
7) „Erich Kittner“ in Maadebnukz und als deren Inhaber der Kaufman Erich Kittnuer baselbtt, unter Nr. 3069
8) „Friederite Retzband“ in Magde burg und als deren Inhader die Witne Friederike Netzband, geb. Eggert, daselhst unt’r Ne 3070.
9) „Farl Rockmaun“ in Magdeburg und als deren Jehaber der Schneider⸗ meister Karl Rockmann daselbst, unter Nr. 3071. — Nicht eingetragener (e⸗ schaͤftszweig: Herren⸗ und Burschene⸗ konfektion en gros.
10) „Haus Schraube“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kanf⸗ mann Hans Schraube daselbst, unte Nr 3072.
11) „Erxust Schmidt, Großhandel“ in Magdeburg und als deren Jehꝛbe der Kaufmann Ernst Schmidt baselbst. unter Nr. 3073.
12) „Otto Eiedentopf“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Jn⸗ genkeur Otto Stedentopf daselbst, untet Nr. 3074. — Nicht eingetragener Ge⸗ schäftszweig: Ingenieurbüro
13) „Albert Theuerkauf“ in Magde⸗ burg und als deren Inhabder der Kauf⸗ mann Albert Theuerkauf daselbst, unter Nr. 3075. — Nich: eingetragener Geschäftt⸗ weig: Eisen⸗, Metall⸗ und Maschtnen⸗ handlung. 1b
14) „Wittmeyer & Wesche“ in Magdeburg und als deren persönlich hartende Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ helm Wittmeyer und Hermann Wesche, beide daselbst, unter Nr. 3076. Die offen⸗ Handelsgesellschaft hat am 12 August 1919 begonnen. — Nicht eingetragener Geschästs⸗ zw ig: Herstellung von Konditoreibedarst⸗ artekeln und Großhandel damit.
Magdevueg. ben 20. Okrober 1919.
Das Amtsgericht ½. Abtetlung 8.
HUarkneukirchen. [7300 ;
Auf Blatt 28 des Handeksregisters, duß
Firma F. G. Friebeich in Morkaeun⸗ lurchen betreffend, ist beute eing etraget wo den, doß Marie verw. Friedrich, gebd⸗ Lederer, Marie Friedrich und Helenk Friedrich, sämtliche in Markneukirchen, ausgeschleden sind und die Aussch!ließung des Treodon Frledrich in Markneuktechm von der Vertretung der Firma wet⸗ gefallen ist.
Mankaenkirchen, den 20. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Hemmingsen. [73009] Handelsregisteveinträge.
1) Firma Erna Kathan in Neu
ius. Unter dieser Fuma betteibt der Kaufmann Ernst Nathan in Ulm in Neu Ulm ein Getresde, Futter⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft.
2) Firma Leopold Wisstuger in Neu unmn. Unter dieser Firma betreibt det KFaufmann Leopold Bissinger dort den Versand von Emailwaren en gros.
3) Fiima Albert Greiner Holzhand⸗ lung in Memmingen. Unter diesen Firma betreibt der Hotzbändler Albert Greiner dort eine Holzbandlung.
4) Ftema Mathias Knripp, Ges. m, b. H. in Mindeiheim. Ausgeschleden Geschäftsführer Sebastsan Boser.
5) Die Firma F. X. Horazack i
Mindelheim ist erloschen⸗
Memmingeg. den 20. Oktober 1919. Amtsgericht.
HMetimang. [73002] In unter Handelsreaister Abteilung 4 ist heute bei der unter Nr. 4 eingetrage F. offenen Händelsgesellschzft Rheinis c Eternndei⸗ und Maeccaroui abea Frit Koch mit dem Sibe zu Mg⸗ mann rachgetragen worden, daß die Ge⸗ selschaft durch Eintrutt eines Kom, mandttisten in eine Kommr dirgesellscan umgewandelt ist. Der Fabrikant Koch in als Gesellschafter ausgeschieden. Meitmaunn, den 17. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
miiiüth
—,„,“
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg. 1 v. 0, 2 4 I Verantwortlich für den Anzeigen L Der Vorsteher der Ges chaftsste de. n. Rechnungsrat Mengering in Be Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin in Berlin.
DrucDh der Norddentschen Buchdruckerei ver
Verlogsanstalt Berlin. Wilhelmstraße R.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. e.]—
Berlin Freitag den 24 Oktober
Eeeed;
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
„, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
inem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2343)
as Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
he 32, bezogen werden.
Handelsrrgister
1 [73005] in urser Handelsregister Abteilung 4 unter Nr. 323 bei der Firma Heinrich
in Hochemmrerich folgendes ein⸗ agen:
1 dem Kaufmann Leo Abrabam in bemmerich erteilte Prokura ist er⸗ hen. Derselbe und der Kaufmann if Abrabam in Hochemmerich sind in
elegeschäft als persönlich haftende ter eingetreten.
gie hierdurch entstandene offene Handels⸗ sschaft hat am 20. August 1919 be⸗ in urd wird unter unveränderter wa fortgeführt.
ur Vertretung der Ges⸗llschaft ist jeder ellschafter einzeln ermächtigt.
dos Haupegeschäft besindet sich vom Dltober 1919 ab unter der Firma urich Keil in Fomberg⸗Foch⸗ bein Homberg⸗Hochheide, während blbher in Hochemmerich bestebhende votgeschäft mit dem 1. Oktober 1919 gweigniederlassung weitergeführt wird. sohann ist die Ehefrau Leo Abraham, la geb. Buchthal, aus der Gesellschaft ’chieden.
ae Geschäft wird unter der bisherigen na weitergeführt.
Rörs, den 28. August 1919.
Das Amtsgericht.
lhansen, Thür. [73008] nn unser Handelsregister Abt. A ist 21. Oktober 1919 eingetragen:
iter Nr. 612, Ftrma Gaii Pfe iffer, hehaunfen i Th., Inhaber Kauf⸗ n Emil Pfeiffer daselbst. Der Ehe⸗ eili Pfeiffer, geb. Hildebrandt, in blhousen i. Th. ist Prokvra erteilt.
vet Nr. 535, Firma Edwin Ochs, belfabrik, Mützlhausen i. Th.: Einmtt des Karfmanns Ferdi and oin Ochs als perkönlich haftender Ge⸗ hafter ist die Firma am 1. Oktober in 1 offene Handelsgesellschaft
t.
delm, Kohr. [73004] n das Handels egister Abt. A wurne ie Firma Goufried & Badler als deren I haber die Kaufleute Max irtd in Cöln und Adolf Badler in heimRuhr eingetragen. Die Fiema ve effene Hand⸗lesesellschaft und hat 1. Sepremfe 1919 begonnen
ülheim⸗Ruhe des 14. Okiober 1919.
Amtss e icht.
[73007 unser Handelscecister Abt. A in Hunter Ne. 33 die Komwanditgesell⸗ bl „Schrauben⸗ vno Masttern⸗ Nassau. Twer & Cie “ mit Hitze in Nafsan a. bv. Lahn ein⸗ agen worden. eeörlich haftender Gesellschafter ist
Twer, Fabrikdiektor in Nassau
Lbr. Zwei Kommanditisten sind
se6. sellschaft hat am 17. Oktober 1819
nen.
Pasfau den 17 Oktober 1919.
Das Amts ericht.
denvurg [73008] unser Handels egister A Nr. 98 st
irer Ftrma Heinrich Sadowsfi⸗ denburg foigendes eingetragen worrer: e Fuma laut t jetzt: HGeiarich orwwsti Nechf Inh. Otto Anus ercriederlastund in Irdwabno ist
Das Amtsgericht.
rode. [73009 vanfer Handelsregister Abteilung B Nr. 18 „Bauverein Neurobe“ düngen, daß das Stammkapital auf 0 ℳ erhöht ist. 8
urode, den 14 Oktober 1919.
Das Amtsgericht. G
süenbam. 8 173010] 8* Handeleregister Abteilung A
55 Nr 128 ist zur Firma Wil⸗ 4 ücker in Nordenham folgendes sangen worden:
er Tiarks und Wilhelm Tiarks Fr der Gesellschaft ausgeschleden. ns Seedorff und Hermann Lochter⸗ fter 8 als persönlich baftende Gesell⸗ fandan das Geschäft eing treten. denham, den 16 Oktober 1919. umtsgerict Butjebingen.
vrg. [73011] Faudelsregittereinträge beöotef Jakobi in Nürnberg, . Unter dieser Firma betrelbt Ermann Josef Jakobi in Nürnberg beiehhandel mit. Fehrrädern, Näh⸗
2) Albert Beuche in Nürnberg. Der Inhaber Aloert Beuche in Nürnberg het den K ufmann Johannes Beuche in Nürnberg als Gesellschafter in das von hm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in off’ner Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919 weiter.
3) Friedrich Jseckel in Nürnberg. Schlüsselfeldernraße 8. Unter dieser Fürma betreibt der Kaufmann Friedrich Jaeckel in Nürnberg die Herstellung von und den Handel mit Zuckerwaren.
4) Eusabetha Haberstumpf Chr. Haberstumps’s Wwe. in Nürnberg. Die Inhaberin Elisabetha Haberstumpf hat in das von ihr unter odiger Firma betriebene Feschäft den Kunstmühlbesitzer Paul Habernumpf in Nürnberg als Ge. sellschafter aufgenommen und führt es mit ihm seit 1. Juli 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Haberstumpt Tohn weiter. Die bisherige Firma ist erloschen. 1t
5) Nerreter & Co. in Nürnk erg, Bad⸗ straße 2. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hanns Nerreter in Nürn⸗ berg und Hugo Cohn in Dortmund seit 16. Oktober 1919 in offener Handele⸗ gesellschaft den Großzhandel in Möbeln und die Herstellung von Polsterwaren.
6) Lederwerke Sebrüder Kromwen in Nürnberg. Dem Direktor Julius Heller und den Kaufleuten Hermann Mayer und Kurt Steinberg, alle in Nüraberg, ist je zu zweien Gesamtprokura erteilt.
7) Michael Betz in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöͤst. Das Ge⸗ schaͤft in unter Ausschluß der im Ge⸗ chäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Inhaber auf den Fabrikanten Ernn Carstens und den Kaufmann Herbert Oestreicher, bei⸗ in Nürnberg, übergegangen, die es unte der Firma Michaet Betz Nachf. in offener Handelsgesellschaft seit 8. Sep. tember 1919 weiterber eiben.
8) Ferbinand Bäuml in Nürnberg. Der Buchhalterin Dora Hopf in Nürn⸗ beig ist Prokura erteilt.
9) Verlag „Der Bond“ Spindler & Co in Nürnberg. NencBarlc 20 U ter dieser Firma betreiden der Kauf mann Lorenz Spiabler und der Schrit⸗ leiter Walter Schreckenbach, beide u Nürnbera, s it 15. Oktober 1919 in offene Handeisgesellschaft eine Verlags buchhand lung.
Nürnberg, den 18. Oktober 1919.
Amtsgericht — Registergericht
Oranienburg. [73012] In unser Hau delsreatster Abte lung A
ist heute unter Nr. 76 bei der offenen
Handelegesehschaft in Firma „Eaitl
Kamrah Nachfolger“ in Oranten⸗
burg sogendes ei getragen worden: 8 Die Frma laut t jetzt: „Bollmetzer
K Müller“ in Orantenburg. Oscanienbura, den 13 Oktober 1919.
Amtsgericht.
Oscherslebem. [73013] In uonser Handelsregister Abt. A n bei Nr. 215 (Ma zfabrik badme s8l⸗ben Erxust Braufen in Hadmersteben) am 29 September 1919 eingetragen worden Dem fraufmann Kurt Brausen in Had⸗ mergleben ist Prokura erteilt. Das Amiegerich Oschersleben (Bodve).
Oschersleben. [73014ʃ In unser Hand’leregister Abt A 1 am 14. Oktober 1919 unter Nr. 76 ale J haber der Firma Gebr. Köppel in Oschersleben (Bode) der Buchhändler Eberbard Köppel in Oschersleben (Bobde) emgetragen worden. Das Amtsgericht Oschersleben (Bobde).
Osnabrück. [73015] In das Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Osnabrücker Bank in Oszabrück heute ein etragen: Die Ge. neralversammlung vom 4. Oktober 1919 hat unter Abänderung des Gesellschafts⸗ vertragz beschlossen, das Grundkapital um 5 500 000 ℳ durch Ausgabe von 5500 über je 1000 ℳ lautenden Inbaber. aktien zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital betränt jetzt 20 000 000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 112 vH ausgegeben. Osnabrück, den 20. Oksober 1919. Das Amtsgericht. VI.
Osterode, Harz. [73016] In das Hand’lsregister Abt. A Nr. 204 ih bei der Fuma Schröder & Co. in Osterode a. H. eingetagen: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Dickmann zu Göttingen ist erloschen.
a. ,beren Zubehörteilen und ESummi⸗
Osterode a. H., 14. Oktober 1919.
“ Amtsgericht. II.
—
Ostrowo, Bez. Posen. [73018]
In unser Handeler⸗gister Abt. A Nr. 157 ist deute bet der Firma H. Spinger Nachfolger, Ostrowo, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt.
Ostrowo, den 16. Oktober 1919.
Das Amtzgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [73017] In unser Handelsregister Abt. A in unter Nr. 416 die Firma Grand⸗Ca“6. Cukiernia Sylwester Ppychalsti Ostrowo, und als deren Inhaber der Kondttoreibesizer Syiwester Spychalsk’ in Ostrowo heute eingetragen worden. Ostrowo, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Fegau. [73019] Auf Blatt 363 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Dietrich in Pegan betreffend, ist heute einget agen worden: Prokura ist erteilt dem Landwirt Karl Theodor Weber in Pegau. 8 Pegau, den 6. Oktober 1919019. Das Amtsgericht. Penig. 8 [73020 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Patent. vepterfabrik zu Penig in Penig detr., ist heute eingetragen worden: Prokara ist erteilt dem Zetriebsdirektor Magnus Georg Schinkel in Wtlischthal. Er darf ote Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Peuig, den 20. Oktober 1919.
Plauen, Vogetl. [73022]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2633, 2813, 2325, 838, 3061, 2971, 2939 und 3180 eingetragen worden, daß die Firmen Jankel O strach, Harry S. Chepyard, Isaak Frakowsez,. verm Becker Nchfg., Bebenlder Voglfotti voemals „ApjelRvsnballe“ Eurico Lusso, Georg Idle, voward JI Lmith und M. Pinkus Klein in Plauen erloschen sind.
Plauen, den 20 Oktober 1919.
Das Aatsgericht.
Pöassneck. [73023]
In unser Handelsregister Abteilung A üuntx Nummer 21 ist bei der Firma Conta c Göhme, Pößneck, folgen des et getragen worden:
Fahr kbesitzer, späterer Kommerzienrat MNax Conta in Pößn ck, ist infolge Ab⸗ leb ns aus der Geselschaft ausgeschieden. Diese wird nunmehr geb ldet von der dret inderen bisbe igen Mitt habern 1) Frau verwitweie Chearlotte Corta, geb. Conta, 2) Kaufmann Robert Coata, 3) Kauf.⸗ mann Hermann Conta, sämtlich in Pößneck.
Den Kaufl⸗uten Radorf Stichlig und Wilhelm Diesel, beide in Pößneck, in ProkurC erteitt.
Pößu⸗-ck den 20. Oktober 1919.
Das Amtsderscht. Abt. II. [73024]
Quedlinburg. In unserm Handelsregister & ist beute iunter Nr. 555 die Firma Kurt Schulze. Quedlinburg, und als deren Jahaber der Kaufmann Kurt Schultze in Quedltn⸗ burg eingetragen worden. Qusdlinburg, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgertcht.
Kathenow. [73025]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist bei der Frma W Schmidt. Rarhenow, heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Richad Schmidt ist
aus der Firmwa ausgeschteden. Der Uber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kenen ist ausgeschlossen.
Die Fiema ist in eine offene Handels⸗ gesellichaft umgewandelt, die am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung ist jeder von den Gesellschaftern allein ermächtigt.
G sellschafter sind: 1) Kaufmann Erich Schmidt, 2) Kaufmann Wilhelm Erd⸗ mann, beide in Rathenow.
Rathenow, den 17. Oktober 1919.
Amtsgericht
Rathenow. [73026]
In unser Handelsregister Abtettung A Nr. 475 ist bei der Firma „Carl Fer⸗ mor & Co, Rathdenow“, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustavy Christoph ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Rathenow, den 18. Oktober 1919. Amtosgericht. —
Rathenow- 27]
———,8ʒAVEI
oprische gesellchaft. Juh. Oestberg, Maunn und Fäthe, Rashenow“, heute eingetragen worden:
jeder Gesellschatter allein ermächtigt. Rarheuow, den 18. Oktober 1919. Amtsgericht.
Kathenow. [73029]
In unser Handelsregister Abteslung A Nr. 486 ist die Fiime B. Kadden & Ganhs in Rathenow und als deren Irhaber der Kaufmann Arvo Ganhs und ie Ehefrau des Kaufmanrs Joseph Kadden, Bertba genannt Blanca geb. Heilbronn, in Hattingen als offene Pandels⸗ gesellschsft eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Zur Wertretung der vesehschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Rathenow, den 18. Oktober 1919.
Amtsgericht,. [73028]
Kathenow. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der „Rahenower Egport⸗ dlerbraunei, Ratschmann & Co. G. m. b. H. in Rathenow“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Fabrikhesitzer Karl Heidevriem ist aus dem Amt als Geschäftsführer geschieden. Rathenow, den 18. Oktober 1919. Amsgericht.
Kdecklinghausen. [73030] Ja unser Dandelsregister A ist unter Nr. 440 heute die Firma Aron Löwen⸗ berg zu Datteln und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Löwenberg zu Datteln eingetragen. Recklinghausen, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [73031] In unser Pandelesregister A Nr. 16 est
bei der Kirma A. Steunk in Reckltng⸗
hausen heute folgendes etngetragen:
Die Firma laatet jetzt „Alte Apotheke Dr. Rudol? Strunk“. Ivnhaber ist Apotheker Dr. Rudolf Strunk zu Reckling⸗ hausen, der das Geschäft übervommen hat. Oie Prokura desselben ist erloschen.
Recklinghassen, den 2 Ottober 1919.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [73032]
In unser Handelsrecister B ist heute unter Nr. 106 folgendes eingetragen worden:
Lipypramsdorfer Grundverwer⸗ tung Sgesellschaft mit beschräunkter Gaf⸗ tung in Reckinghaufen. Gegenstand des Uaternehmens ist die Vermittlung des Grundanfaufs und Verkaufs in der Ge⸗ meinde Lippramsdorf und damit zusammen⸗ bän gende Geschäfte Has Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Revierts ster a. D. Huso KRa debrock in Recklingbausen. Der Gesellschaftsvernag in am 9. Sepember 1919 feitgestellt. Falls die Gesellschaft mit einem Pe⸗ schäftskührer, der selbst Gesellschafter ist, Geschäfte abschneßen will, wird sie durch Frl. Johanna Randebrock zu Reckling⸗ hausen vertreten.
R ckltaghausen, den 3. Oktober 1919.
Oas Amtsgericht.
Recklinghausen. 73033]
Ja unser Hard lsregister A Nr. 339 ist bei der Fuma Sterud ogerie Otto Heinrich zu Reck inghansen Süd heute fol end s eingetragen:
Die Fuma ist geändert in „Stern⸗ drogerie Paul Heisnichs“. Der Ja⸗ haber Paul K zickt führt jetzt den Familien⸗ namen H inrichs
Recklinghausen, den 4. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [73034] In unser Handelsregister Bist unter Nr. 68 bet der Firma Dransfeld & Cie. G m b. H. zu Recklinghausen⸗Süd heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquldators ist beendi t. Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 9 Oktober 1919. Das Amtsgericht. Kiesa. [73035] Auf Blatt 75 des bhiesigen Handels⸗ re istere, die Firma Akriengesellschaft Lauchhemmer in Riesa betr, ist heute eing traagen worden: Die Prokura des Karl Steinhäußer ist erleschen. Amtsegericht Riesa, den 18. Oktober 1919.
Rochlitz, sachsen [73036]
Auf Blatt 378 des Hondelsregisters ist heute die Ftrma Max Katzschmann in Wechselburg und als deren Jr haber der Kaufmwann Friedrich Mex Katzschmann in Wechselburg eingetragen wordev. Prokura ist der Thekla Hedwig vhl. Katzschmann,
ur Vertretung der Ge llschaft 9
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4½. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erboben.
— —
feine Füll⸗rtikel, Luxuskartonnagen und
B umenschmuͤcksachen. Rochlitz, den 21. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Rügenwalde. [73037] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 die Firma Hermann
Buche, Kaumin, und als deren Ir haber Baugewerkemeister
Hermann Bucde, Kanain, Geschäftezweig: Baugeschäft mit
Hampfschneidemühle, eingetragen. Rügen⸗
walde, den 20. Oktober 1919. Das
Amtsgericht.
Rüthen. 173038]
In unser Handeleregister A Nr. 19 ist hei der Firma Dnisburger K ttenfabrik und Hammerwerk d'done in Duisburg, Abteilung Rüthen i. W., folgendes ei⸗getragen:
Dem Ingenieur Hein rich d'Hone junior in Rüthen ist Prokura erteilt.
Rüthen, den 13. Okrober 1919.
Das Amtzgericht. 8
Rybnik. [73039] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Kammer⸗ licht piele, Besellschaft mit be⸗ schrä⸗kter Faung“ mit dem Sitz in Rybutk eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. S pten ber 1919 abgeschlossen worden. Geg nstand des Unternehmens ist der Betueb eines Lichtspieltheaters auf dem Grund ü⸗ Schloß Rybdnik Platt Nr 82. Da Staamkapital beträgt 33 000 ℳ.
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt in die Gesellschaft:
a. der Gesellschafter Friedrich Krause: 1) Z ichnungev, Pläne und Ideen fü: den Umdau und den Betrieb des Tbeaters, die ihm mit 3500 ℳ, 2) ein Harmontum, das ihm mit 1500 ℳ ongerechne werden.
b. der Gesellschesner Franz Wyle ezek: 1) ein Klavier, das ihm mitr 2500 ℳ, 2) 278 Klavppstühle, die ihm mil 9700 ℳ, 3) einen Ernemannapparat, der ihm mit 8500 ℳ angerechnet wer en.
Die Geschäftsführer sind: 1) der Maler⸗ meister Franz Pylenesek, 2) der Bau⸗ meiner Friedrich Krause, beie in Rybnik wohnbaft.
Die Geschäftsführer find nur gemei sam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Rybnik O S., den 14. Oktober 1919.
Schmölin, S.-A. [73042
Ins Handelsregister B Nr. 15 8 Apons⸗Werk C Allendorf in Söß nitz S. A. Beseslschaft mi besch änkter Haftun g in ve — ist eingetragen wordev, daß Max Allenbvorf und , Allendorf in Gößnitz Pokera in der Weise haben, daß jeder von ih en gemei sam mit einem anderen Prokaristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Schmölln, den 14. Oktober 191
Das Amtsgericht, abt. 3.
Schöneseck, Eibe. 1
In unser Hanbdelsregister A No. 53 die Firma Umäts⸗Buchhaadlun Gyadau betreffend, ist hewe folgend Eintragung bewirkt:
Die des Herrn Christan Augu Seiler ist erloschen.
Schönebeck, den 21. Oktober 1919.
Oas Amtsgericht.
Schubin. [73044! Die in unserm Hand⸗lsregister A Nr 4 eingetragene- eirma N A CEpringer, Schubin, ist beute glöcht worden. Schudin, 30 Sep emeer 1919. Amtsgericht.
sSteinheim, wesef.
In unser Handels egtster B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Stein⸗ heimer Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ in eechgch.ea. heute eingetragen worden: .
Die Prokura des Kaufmanns Wilbelm Heumann in Steinheim ist erloschn Der Kaufmann Kirl W derlich in Steinheim ist zum Geschäftefuhrer bestellt
Steiaheim, den 18 Oktober 1919.
Das Acegeriecht.
Stolzenau. [73046] In das Handelsregister Abteilung A it urtr Nr. 90 eingetragen die Firm Friedrich Stichno he mwit dem Neder lassung orte Hormannshausen und als deren J haber der Kaufmann Stich othe in Hormannshausen. Stolzenau, dn 16. Okiober 1919. Amtegericht.
Straubing. Handelsregist-r. [73047] Neueinttag; „Feunk &᷑ Sternecker“,
[730 In unser Handelsregister Abteilung A geb. Muller, in Wechselburg erteilt worden. offene Handelsgt sellscha t, Sitz Etraubing. Nr. 481 ist bei der Firma „Neue Angegebener Geschäftsweig: Fabrik für Beginn: 1. Oktober 1919. Gesellschafter:
Friedrich 88