1919 / 244 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

89 8

Fiema Paäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗

satz⸗Bevoffenschaft Germinghausen,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Germinahausen (Kreis Olpe) ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 17. August 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens

1) der gemeinschaftliche Einkanf von

erbrauchsstoffen und Gegenständen des llandwutschaftlichen Betrieds, 2) der ge⸗ mreinschaft iche Verkauf landwirtschaftlicher

Erzeugnisse. Die Haftsumme beteägt 300 ℳ. Die hoͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, mit welchen esn Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: Anton Ocbel, Landwirt, Germinaghaufen, Josef Schür⸗ bolt, Landwirt, Köbbinghaufen, Heinrich Rüsche, Landwirt, Germinghausen, Anton Nruhaus, Landwirt, Schützenbruch, Adam Lütticke, Landwirt, Essinabausen

Die Bekanntmachun en erfolgen unter der Firma in der Westfälischen Genossen⸗ schoftezeitung in Müaster i. W

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mind-stens 2 Mitaltlsvder. Die Zeichnueg geschieht, indem 2 Mit⸗ alteder ibre Namensgaunterschrift der Firma beifügen.

Das Gschäftejahr läuft vom 1. Jult bis 30. Junt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dsienststu den jedem gestattet.

Olpe, den 7. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Oranienburg. [73123] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 bei der Wenossensch ft in Firma „Oraunienburgee Band ein⸗ gotvazenen Genansseuschaft mit br⸗ schränkter Hoftpflicht zu Oranien⸗ burg“ folgendes elngetragen worden: Der Rendant Wax Jobow ser. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Mcber Bankvorsteher Max Johow jun. gewabit. Oranuienbura, den 16. Oktober 1919. Amtsgericht. 8

Recklinghausen. f73124] aIn unser Genoßenschaftsregister ist unter Nr. 10: Speckhorner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. DH. beute folgendes eingetragen: An Stelle ver ausgeschiedenen Nor“andsmitolieder Ipe urd Scchulte Börste sind der Land⸗ wirt Heinrich Wessels und der Schreiner⸗ mweister Josef Greve, beidve zu Sp ckhorn, in den Vorstand gewählt. Necklinghausen, ven 1 Oktober 1919 Das Amtsegericht.

Recklimgawangen. [73125] In unser Genossenschaftsregister ist b- der unter Nr. 33 eing tragenen Lt kerungs⸗ noad Eiunkausseenossenschaft für das selbgändige Schueidergewerbe e. G. m. b. H. in Datteln heute folgendes eingetragen: An SFielle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitaltede Rensmainn, Möcklinghoff rd Schmitz sind Funynges kretär Bervor'd ever, Schneidermeister Engelbert Helm⸗ ens und Schneidermeister Josef Peufer. sämtlich zu Datteln, in den Vorstand gewäbtt. Recklinghausen, den 4. Oktober 1919. Das Amtzgericht.

Rodenberg. 73126]

Bei dem Havusbhaltsverein einge⸗ ragene Renrsseuschalt mit beschnänk⸗ tan Haftpflicht in Rirpen ist heute in dos Genossenschaftsregister eingetragen⸗ An Stelle des Sattlermeisters Christoph Gerland Nr. 56 in Riepen und des Tischlermeistes Konrad Hettendorf Nr 53

5 1

v1“ Jakob Kirst zu Güchenbach und Berg⸗ Vorfland bestellt worden.

21, 24, 25, 28, 22, 30, 32, 33, 42, 43, 45, 46 des Statuts find durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 15. Juni und 3. August 1919 geändert worden.

Saarbrücken, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht. 17. gehlvelbein. . [73128] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen: Konsum⸗ und Spargenosseaschaft für Schivelbein und Umgegend elagetragene Ge⸗ uoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Schivelbkein auf Grund ve, Statuto vom 22. Sep⸗ tember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von L.bens⸗ und Wirftschafts⸗ bedürfalssen im großen und Ahlaß im kl inen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Pie Bekanntmechungen erfolgen u ter der Fima der Genossenschaft mit Unterieichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmit lieder und bi den vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenben Einladungen zur Heneralversammlung duech dessen Vor⸗ sitzenden in der Scheveldeiner Kreiszeitung.

bis 31. Dezember. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Albert Jahn, Malermeister, Otto Steingräner, Lelrer, August Jähnecke, Reut er,saͤmtl ch’n Schivelbein. DeeWillens⸗ erk Arungen für die Genossenschaft erfolgen durch mi dester 8 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firme der Genossen⸗ schaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Haftsuwme bestägt 60 ℳ. Die Be⸗ tetjigung ist dis auf 1 Geschäf santeil zu⸗ sätsig. Die Eirsicht der Liste der Gze⸗ „ossen ist in den Dierststunden des Ge⸗ richts jedem g stattet.

Schivelbein, den 6. Oktober 1919. Das Auntsgericht. Seböningen. [72691]

In das biesige Genossenschaftsregister Band I Blatt 42 ist bet dem Beier⸗ stedter Spar⸗ uond Tarlehaskassen⸗ verein, c. m u. H. zu Beterstedt heute eingetragen

Sie Landwirte Friedrich Bötel und Helnrich Meyer zu Beierttedt sind ver⸗ storben und aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

An ihre Seelle sind durch Beschluß der Wenerelversemmlung vom 22 August 1919 di Loanszwirte Helnrich Mellin unh Ernst M ver zu Brie’stedt zu Mitzlidern des Vorsands gewählt.

Schöninge“*, bden 16. Oktober 1919.

Das Amtsaericht.

Schwiebus. [72512

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unkter der Firma „Heußhandelsgennssen⸗ schaft för Lebensmi tel au Schwiebns, eingetragene Gennssenschaft mit bde⸗ sch äakier PaftpAicht zu Scw e·bns“ wit dem Sitz in Schroichues einaetragen worden. Das Statut ist am 4. Oftober 1919 festgebellt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Einkauf von Lebeng⸗ und Genußiitteln sowie anberer ins Fach schlagenden Waren und Wahrung des ge⸗ schäftlichen Vorteilz der Mitgalieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Fevossenschast, gezeichnet von 2 Vosstandemitgliedern, ia der Deutschen Rabatispurvereins⸗Z itung in Hannover. Vorstandemitgtieder Kod: Kaufmann Seorg Klämbt, Kaufmann Hans Wilken, Kauf⸗

mann Auguft Gemmel zu Heusweiler uim

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar⸗

sind aus dem Parstand ausgeschleden und

an ihre Stelle ber Tischler Friedrich Kühl und der Tehniker Hermann Gülde

Die §§ 4, b, 6, 9, 10, 14, 16, 18, 20, getreten.

Spandau, den 16. Oktober 1919. Das Amtzsgericht.

———

Steinach, S.-Meis-⸗ 173129]

In unser Genossenschaftsregister ist heut“ unter Nr. 3 Consum. Rohslof⸗ & Propdukttv⸗Berein e. G m. b. H in Haselbach solgendes eingetragen worden: 8

An Stelle des bisherlgen Weschäfts⸗ führers ist der Kartonnaagenfabrikant Moritz Langbammer in Haselbach in den Vorstand gewählt worden.

Steinach S.⸗M., den 18. Oktober 1919.

Amtsgerscht. Abt. II.

Steinau, Oder. [72692] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I11a eingetzagen: Ver⸗ kaufbgenosserschaft von Landwirten des Kreises Steinau um Ungegend, eingetragene Peunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht. Sitz der G⸗⸗ ofenfoett; Deichslau. Gegenstand des Untersehmens ist der Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitagliedern. ie Haftsumme beträgt 100

e Geschäftsanteil Die höchste zulässige Zahl

der Geschäftsauteile beträgt einhundert Die Mits⸗lieder des Vorstands sind: Fohann Wilhelm von Cölln in Deichslau

vom 7. Oktober 1919. Bekanntmachunge ergeben im landwirtschaftl chen Genossen⸗ schaftaoblstt in Neuwsed. Sie sind in ber für die Zeichnung des Vorstands be⸗ simmten Form zu zeichnen. Das Ge⸗ schäfisjahr gebht vom 1. Juli bis 30. Junt.

zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt,

Renennung des Vo stands ihr⸗en Namen beifügen. Die Einsicht ber Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richis jedem gestattet.

Amtsgericht Steinsn (Oder), 16. 10.19

stendal. [73134]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Mr. 65 die Genossfenschaft in Firma: Verrinigung 2 Förbdernag des Absatzes von Vieb, eingetragene Gemnossenschaft mir beschräneter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Seendal, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 13. September/11. Okteber 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Viehes der Mitalieder. Die Haftsumme beträst 1000,— ℳ, die böche Zehl der G [haf santeile 20. Hie Mitglieder des Vorstands sind Oito Füll⸗ graf, Vi bhändler, Stendal; Hermann Elfert, Viehbändler, Tangerhütie; Hrmann Voaler, VBiebhändler, Stendal. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Zenosseaschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgltedern; die von dem Aufsichts⸗ at ausgehendben unter Benennung des⸗ elben von dem Vorsitzenden in der Alt märkischen Tageszeitung, beim Eingehen airses Blattes bis zur nöchsten General⸗ versammlung dorh den Reichsanzeiger. Hie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter Zeichnung ihrer Namengunterschrift. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienfistunden des Gerichts jedem Etendal, den 17. Oktober 191190. Gas Amtegericht. 88“

Techlenburg. [73135] JIn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Ginkanfsgenossenschaft selbständiger Gäcker und Kynditoren

Üund Meox Toepsch in Thauer. Statut

Die Willenserklärungen erfolgen durch

indem die Mitgl'’eder der Firma oder der

Wareu., Moecklbt. 17723137]

In unser Genossenschafisregister ist zar Fuürma Fiockenfabrik Waren ½ &m. b. 9 eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vertrekungsbefugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma der Genossenschaft

gelöscht ist.

Waren, den 20. Oktober 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Weimar. 3 [72813]

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 41 ist bei der Gemeianktzigen Stebeluuags⸗Gese Uschaft Weimar, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weimar, heute eingetragen worden:

Der Versichecungsbeamte Otto Jähnert in Wesmar und der Versicherungsbeamte Hugo Walther in Weimar sind aus dem Vorstand a'sgeschieden. An ihre Stelle sind der Architekr Paul Undeutsch i⸗ Oberweimar und der Kaufmann Adhemar Graefe in Weimar gewählt worden.

Weimar, den 14 Oksober 1919.

Amtsgericht. Ahbt. 42.

Wilhelmahnven. 1793138] In das hiesige Genossenschaftsregifte ist bei der Genossenschaft Einknaufs. verein der Kolonialmwarenbhändler in Withelmshaven und Umgegend c. G. m. 5. H. in Wilhelmöhaven heute folgendes elngetragen: Der Kauf mann Gustabv Schumacher in Wilhelms haven ist aus dem Vorstand ausge schleden Die Haftsumme ist burch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep tember 1919 auf 1000 erhöht. Wilhelmshaven, den 17 Oktober 1919 Das Amtscericht.

Zehdenick. [73139

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nummer 14: „Epar⸗ und War⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“ zu Frunewald, Kreis Templin, fol gendes eingetragen worden: Spalte 6f Der pensionierte Schaffner Gustav Sprung ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Gustav Sprung ig den Vorstand gewähft.

Zehbdenick, den 20. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Opladea. [72489 Ja unser Musterregister ist am 11. Ot tober 1919 eingetragen: tr. 75. Karl Reininghaus in Patt⸗ scheiv bei Chin, 23 Muster Jdeal. matten für Wandbekleiduna, Fabrik Nrn. 866, 900, 904, 908, 910, 912, 913 1337, 1338, 1350, 1351, 1352, 1355 135 v, 1357, 1358, 1360, 1391, 1363 1364, 2215, 2217, 2218, Frä henerzjeuge is⸗ Schatzfrist 6 Jehre, angemeldet am 4. Ot. tober 1919, Vorm. 9 Uhr. Am sgericht Opladen. G

Steinach, S.-Mria [72802

In unser Musterrezister ist beute unsg Nr. 242 bei dem Fazrikanten Emil C Wititg in Steimach eingetragen waordern;:

1 Pak-t mit 34 Mustern fär Flätzen⸗

erzenanisse, und zwar Chriftbaum chmud zus Drahtgestell in Verbindung mit Glas⸗ schmelz, Glatpeclen, Kreppopier und Re

tiefs in jeber Form, Größe und A“9s stattung, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden

am 16. Oktober 1919, Vormittags 9 Uh

Neunsteadt, Saͥbwarzwald. 173087]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Jakob Wöorle in Neusta⸗dt t. Baden ist am 20. Oktober 1919, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ko⸗kureverwalter ist Kaufmann Karl Müller in Neustadt. An⸗ meldefrist bis zum 5. Novrmber 1919. Erste Glaubigerversammlung und ell⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donner6⸗ jag, den 13 Novembe’r 1919, Vor⸗ mitags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 5. November 1919.

Neustadt, Baden, den 20. Oktober

1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberz. [72806] Das Konkursverfahren über da⸗ Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Küvvers in Berlin W. 35, Steglitzerstr. 43, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 5 Berlin⸗Schöneberg, den 20. Ok⸗ tober 1919. . Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Berlin-Schöneberg. [72807] Das Konkurzverfshren über das Ver⸗ mögen der Firma Gentralverwaltung der Stahl⸗ & Seeweselquellen des Wildbades Haßfurt in Bayern G. m. b d. in Berlia⸗Schöneberg. Meranerstr. 4, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Berlin⸗Schöneberg, den 21. Oktober

1919. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. 1

Blankenheim, EUifel. [72808] Das Konkursverfahren üher den Nachlaß

des Tagelöhners Anton Bell aus

Lommersdoef wird nach erfolgter Ab⸗

delenes des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Blankenheim, den 15. Oktober 1919.

Das Amtszgericht.

Dertmund. 172809 Das Konkursverfahren uͤber den Nachla des verstorbenen früheren Wirtes Franz Glattgerste zu Dortmund wird noch

erfol ⸗ter Schlußverteilung aufgehob n. Dortmund, den 18 Oktober 1919.

Das Amtrsgericht.

Eisenach. [730881] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Georg Reine⸗ mann in Eisevach wird Schlußtermin auf den 15 Novembee 1919, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Die Gläubtaexver⸗ ammlung soll auch über die den Mit⸗ gliedern des Gläubige ausschusses zu ge⸗ währenden Ve gütungen gehört werden. Eisenach, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht. II. Cetpzig. [72788] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ (eß des am 27. Oksober 1918 im F lde Herstorbenen Gastwirts Friedrich Her⸗ anag Riedel in Leibzig wird nach Abdaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgeboben. Leipzig, den 17. Oktober 1919. mtsgericht. Abt. II A¹.

Rbelasberg, Kheinl. [728 10] Beschluß.

In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ maunns Ferdinaud Heinrich in Lint⸗ fort wird Termin zur Anbhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfabrens ennsprechenden Ko kursmasse auf den 28. Novecber 1919, Vorm. 11 ½ Uhs, bestimmt.

Gummiabsätze und Stiefel.

Varenzei teichsanzeigers und Preußischen Staat

Berlin, Freitag,

8ene

den 24. Oktober.

anzeigers.

19/4 1919. Gerhard Lemm, Berlin⸗Johannisthal, Friedrich⸗ straße 52. 9/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Schuhwichse, Schuhappreturen.

236463.

8

schen, Schmucknadeln.

17. 3 . 236464.

19/ü8 1919. Lichtenstein & Nitzsche, vorm. Hütten⸗ werk, Borsdorf i. Sa. 9/10 1919. Geschäftsbetrieb: Metallgießerei und Metallver⸗ arbeitung. Waren: Schmucksachen, Anhängsel, Bro⸗ schen, Schmucknadeln.

236462. 3. 5008.

8

11/4 1919. Hans Zabyl, Hamburg, Hohe Veichen 11. 9/10 1919

Geschäftsbetrieb: Schuh⸗, Leder⸗ und Schuhmacher⸗ auikel⸗Großhandlung. Waren: Schuhmacherbedarfs⸗ artikel, nämlich Schwärze, Appreturmittel. Werkzeuge,

23646 5 1 G. 19480

9* 6

““

rnegro

Warenzeichen. gs bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung

nd weiter⸗ Datum = Land und Zert einer deanspruchren Unionsprioritot Tag der Eintragung B son = Daer Anmeldung ist eine Beschr

236461.

daos hinter diesem Datum vermerkte Land das Datum hinter dem Namen = den erbhung beigefüg

20347.

L. 20802.

19/s8 1919. Lichtenstein & Nitzsche, vorm. Hütten⸗ .

werk, Borsdorf i. Sa. 9/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Metallgießerei und Metallver⸗ . arbeitung. Waren: Schmucksachen, Anhängsel, Bro⸗ 7

20803.

236468.

8 8

1919.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft und Sprechmaschi⸗ neus Waren: Sprechmaschinen und deren Teile, sowie Zubehör, Schalldosen, Nadeln und Safirstifte so⸗ wie mechanische Musikinstrumente.

fjearer

nensabrik.

Gebrüder Scharf, Berlin. 9/10

ers Heborc

E. 12641.

Präzeptor

1919.

Trauerbriefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten

30. 236475.

straße 61. 9/10 1919.

Manschettenhaltern. Waren: Manschettenhalter.

Berlin. 9/10 1919.

Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

Retodont

8 8

9/10 1919.

Zahn⸗ und Mundpflege.

236478. M. 28161.

Kranieh

9/5 1919. A. L. Moht G. m. b. H., T“ 9/10 1919.

Waren: Seifen, Hausseifen, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel.

34. 8 236479. M. 28732.

236474. Sch. 24356.

18/8 1919. Fa. Reinhart Schmidt, Elberfeld. 9710

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Briefpapier⸗ kassetten, Briefmappen, Kartenbriefe, Trauerpapiere,

Vach, Bayern.

28/6 1919. Bruno Beist, Magdeburg, Hohepforte⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Häusern.

236476. C. 19453.

7/7 1919. Chemische Fabrik Molo P. & B. Kohen,

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller insbesondere Rauch⸗, Kau⸗

34. 236477. 8 G. 18617.

Lottospiel.

Alfred Eisentraut Ges. m.

Geschäftsbetriebs Herstellung transportablen Häuser, insbesondere für Boote und Wagen.

236485.

Tahellamme

19/6 1919. G. & M. Beusinger, Mannheim. 9/10

Zigarren,

Schnupftabak.

236486.

Waren:

Herstellung

M. 28705.

18/8 1919. Lorenz Müller, Stadeln Nr. 34, Post

9/10 1919 Geschäftsbetrieb: Verkauf und Versand von Lotto⸗

spielen. Waren:

b. H., Ber⸗

Vertrieb von Transportable

B. 36169.

und Vertrieb von

Zigaretten,

G. 19470.

18/1 1919. Lothar Gaertig, Berlin, Steglitzerstr. 36.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kosmetische Mittel, Seifen, Parfümerien, Präparate zur

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten, sowie Seifenfabrik⸗

23648

Zigarrenfabrik

Garbäty Zigarrenfabrik G. m. b. 9/10 1919. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate wie Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak (ausgenommen Zi⸗ garetten).

8 8 88Z11““

Sund s⸗vertrieb.

Zigarillos,

in Riepen sind der Beramann Auaust mann Hirmmn Huhn, fämtlich in zu Lengerich 1W. und Uaßzegens 30 Min.

(Stummeyer Nr. 59 in Riepen und 88 Sch viehus. Die Willenserkläͤrungen des etugerragene Genosseumschaft mit be. de a; dhen 10 Has Amtsgericht. 61/9 1O baude b. Dresden. 9/10 1919. Vergmann Konrad Hellersen Nr. 21 ka Vorstands erfolgen durch mindestens scheäakter Haztpflicht in Lengerich 1A1A1“ 8 8 8 1u““ Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: Ma⸗ Riepen zu Vorstandemstoliedern bestellt 2 Mitglieder. Pie Zeschnung geschleht, 1. W. (iageiragen worden. Zweck ist der . Sschwabmencnen. 172811] Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik und Herstellung schinen, Haushaltungsmaschinen, Haus⸗ und Kücheh⸗

Rodenberg. den 16. Okioder 1919. indem 2 Mitalieder der Fiema ihre gemeinscheftliche Einkauf, Herstellung und .“ Das Bayer. Amtsgericht Schwahmünchen von Verpackungskisten. Waren: Waren aus Holz ins⸗ gerätee. 1 Das Amtkgericht. Namenzunterschrift beisügen. Die Haft⸗ Verkauf der zum Betriebe des Böcker⸗, 11 8 9 kFhat das Konkursverfahren über das Ver⸗ besondere Verpackungskisten. G Rodenberx. [73127] summe bet ägt 1000 für feden weiteren des Konditorgewerbes und verwandter RKon ur vögen des Schnetdermeisters IJosef 236470. F. 17027. [72800 verwalter: Rechtsanwalt Schneider in Regen, 8 1“

Bel d uShaltsverein Ohndorf Beschäftsantelk. Hir böchite Zahl der Gewerde erforderlichen Robhstoffe, halb⸗ und Hanl in Schwabmüächen, Konkure⸗ 224 10122. . 8 E 8.eeede. 8 Geschäftzavteil⸗ beteäagt 100. Die Ein⸗ ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Aad Ketenenhsll. 3 . nasfeuschaft mit beschränkter Haft⸗ sicht der Liste der Thenossen ist in den Geräͤte und sonstiger Bedarfsartikel. Die Das Amtsgericht Reichenhall hat öber nachdem der in den Vergleichsteminen 8 . alj EFSleE pflicht, it heute in das Genossenschafts, Hienfistunden des Gerichts jebem ge⸗ Höhe des Zeschäftsanteils b⸗trägt 300 ℳ. daz Vermögen der Firma Aarogentvale vom 15. IX. bezw. 29. IX. 191¹9 ange-⸗ 9⸗ 8 1 7. Fegister einget;agen: An Stelle der gus stattet. 8 Die Höchstzahl der zu erwerbenden Antetle Koher und Co. in Bad Reichenholl, ommen⸗ Zwangsverglesch durch Beschluß 2.8g F 919. Fürst & Hoeft, Berlin. 9/10 1919. [schlema i. Erzgeb. 9/10 1919. dem Vor ande ausgeschtedenen Mit. Schwiehas, den 17. Oktober 1919. de rägt 20. Zu Vorstan smitgliedern sind offene Handesg elschaft in Zar vom 20 Okzober 1919 bestätigt worden Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Weih⸗ glieder Schobmachermeieter Heinrich Meier Pas Amtsgericht. bestellt: 1) Baͤckermeister g Raderschatt, nen.h. Je nazg 8 9n. 1919, hor * G.s chen, den 21. Oktober1919 1 . S. 1“ Ware 8 Enesc gühe. 11“ Räuchertinktur und Räucher⸗ Ohr ork veie 1 2) Bäckermeister Friedrich Brunsmann, mittags 12 Uhr, den Konkuis eröffaet. Schwabmünchen, den 21. Oktober 1919. Ggege hgeräte aus Metall, Porzellan, pulver. Beschr. 1.“ EEEö u Siesburg. 18 [73130] 3) Bäckermeister E sämtlich Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Burn⸗ Gelichts chreiberet des Amtsgerichts. Glas, Zelluloid oder ähnlichen Stoffen. . ..“ H der enen, Fherht vndlöft stes d.Samtzas ⸗öenesen baftzregister ied g.m Lengerich 1. W. woh⸗haft. Das Statut zauser in Reicdenhall, Offener Aerest ist witsennaagen. 727891 25. 236471. N. 22546. vee ah en I1 dem Mitenrather Ipar⸗ und Parlehns⸗is vom 25. Mai 1919. Die Bekannt⸗erlassen. Anmeldungsfrist fär Konkurs. In dem Ko⸗karsverfahren über den 6“ 8ö1 R. 22546. of, Landeirt Konred Myyec Nr. 24 kafle unn dab scs behrer benew Wicraf. West. jsordeungen b. nodemden 1nn9. Kerung N⸗chleg des früheres Lanzwirts Albert 8 nht e ö . deh 8 8- t B2* vni 8 8 8 8 1 6 8 er 1 / nd amon: rad Mei ean 5 5b 1 fälische Bäcker⸗ un onditorenzeitung zr Wahl eines anderen Verwalters und E .““ . gust Roth, Berlin. 9 10 1919. CIh1111111 8 5 1919. Scgces. 89 1 1619. Tcaess 4 &e, ·nd erfien vet Ernen saüetn . U: Sgr ünd 8 ; 5 1 pird b⸗e 1 9/ 919, SG e5, 919. 2 . stes 1 ru⸗ bestellt. 2 Die bisberigen Nostandemitalieder Euler ö“ JE“ Forderungen Termin auf den 18. No⸗- Vern. Vertr.: Pat.⸗Anwälte W. Zimmermaun u. menten. Waren: Hand⸗ und Kunst⸗ straße 59. 9/10 1919. .“ 1 Rodenberg, den 16 Oklober 1919. . 8 5 vember 1919, 10 Uhr, E. Jourdan, Berlin SW. 61. 9/10 1919 spielpianos und Flügel sowie Harmo⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 28: 8 K. 33186.

und Rot’land sind ausgeschieven. In den. 8 1 8 It. 1 E“ Votstand sind gewäblt; Jozann Höck, Ummann Rdesh gatteren Cel nggal nre ö111“ Amtkgerichte in Wenhausen Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb saui⸗ niums. 8 tosmetischen Mitteln und Haarwassern. Waren: Par⸗ Ssarbrücken [72511] Bastwiet, und Helnrich Höc, Ackerer, erklärungen des Vorstands erfolgen durch Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. mHitzenhansen, den 20. Oktober 1919. tärer Apparate, Spülapparate und Armaturen. Wa⸗ v1“ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen,

Rebeindesg, 18 ditz08 101gU. . 1 9 1919. Robert Gebauer, Deuben, Bez. Dres⸗ 6 23/6 1919. Eisenwert G. Meurer, A. G., Cosse⸗

Schutzmarke 19/5 1919. C. Kiefel, Cöln⸗Lindenthal, straße 30. 9/10 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

2.

22/8 1919. Ehrhard Mittenzwey, Radiumbad Ober⸗ 1“

8 8

11/8 1919. Kotthaus & Nobel, Essen. 9/10 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Rohtobak und Ta⸗

23/8 1919. Wilhelm Mayer, Nürnberg, König⸗]bakmischware.

Im hi sigen Genossenschafteregister Nr. 5 ist heute bei der Etukanfsgeupssenschaft der Grube von der Heybt e. G. muu. H. H. zu von der Heydt eingetragen

beide in Alt nrath. Amtegericht Siegburg.

sollungen. [73131¹] Eintragung in dae Benossenschafteregister

mindestens zwei Mitgileder. Die Z üchnung geschieht, indem zwei Mitaglteber ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der

Berlin. [7280338¹1

Ueber das Vermögen der A⸗Eun⸗Wa Gresellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Kloste str 69, ist heute, Vor⸗

Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts. Abt. I. 88

ren: Sanitäre Apparate, Spülapparate und Armaturen. 88 236472. T. 10235. Haarwasser.

WWJ. N. 22416.

worden: 4 20: Wasse leiturgugrnossenschaft Lsste der Zenossen ist in den Dienststunden 3 u“ Mlaschinenwerkmeister Alex Flegel, Rech⸗ dee. 1u esn Genusskasaß⸗ 5 br. des Gerichts jedem gestattet. mittags 12 Ubr, vog dem Amtsgericht sungsrit Chambalv, Reinhold Rudolph, scräͤakten Gaflpflicht in u II. Bask. Tecklenburg, den 17. Oktober 1919. 8 üg eegstes en 8 die Steiger Buchheit, Spengler, Dung⸗hausen in her Gemeinde Sotingen. Der Dag Amtsarricht. n (e.. 94. 867,121. bach, Peter IL. Kiefer und Schmidt III. 2 Schreiner acsade babzae heae⸗ walter: Kaufmann Orto Schmidt in find aus dem Vorßaud ausgeschteden und Schleifer Carl bender n d8 seneintVarer, Oldense. [73136) Berlin N W., Melanchehopstr. 15. Frift an ibrer Stelle der Matertalienverwalter Otto Pisto⸗ br 8 5 Il- eagen sjen⸗ In das Geyrssenschaftsregister biesigen zue Anmeldung der Konkurgforderungen d Ei 38. 236490. K. 33193.

eeee eeeeheehhe . nei s Paslratar b lt. Dte, Gevossen⸗ Aaisge ichts lit beut⸗ unter Nr. 41 iu bis 18 Dehember 1819. Erste Gläubigerver —l ungen er Eisen⸗ Berl 1 u“ als I. Vorsitzender, Steiger Jakob Rekten schaft ist durch FS 25 Grea ee der Firma Landwereschaftliche Beisammlung am 18 Noveimber 1919. b Geschäftsbetrieb: Her 236482. F. 17222.

wald zu von der Heydt als stellveilresender ammlyugen vom 15. und 8 Fe⸗ zugsgeuofsenschaft Borgstede, e. G. Vormittags 10 Uhr. P üfungstermin 8 bahnen 1““ süclung und Vertrieb von be

Vorstzender, Bergmann Johann Mayer 191; re9,- E“ 8 ober mn. b. H. in Borgstede, solgendes ein⸗ am 22. Jannar 1920, Vormittags ö 88 3 ichteten Films. Waren:

zu Pflugscheidt, Bürogehilfe Karl Pothier 1919 Aatsgericht66 getragen worden: 10 Uhr, im Gerichtsgebdäude, Neue (72812] . ens, Platate, Broschüren und zu von der H ddt, Zeichner Jakob Ziegler Spandau. [73133 Johann K Per, Werftarbeiter zu Winkelt. Friedrichsteoße 13/14. III. Stockwerk. Onveutsch⸗Bayerischer Püterverkehr. ofographien. 8 31/5 1919 Ernft M ö 11““

zu Güchenbach, pens. Bergmann Pete. Ju un er Genossenschaftsregister Nr. 34 heidermror, ist ausgeschleden, statt seiner Zimmer 106—108. Offener Arrest mitt Die Statfon Kuntgundeweiche des 1919.“ 919. Fa. Ernf aͤyer, Dresden. 910 1“ —“ 1

Bteimer raf Iöst, Bergmaun Fritz Büch ist bel der Hartenstadt Staaken e. G. st Irhaen Gerden in Dangastermoor in Anzeigefrist bis 18. Dezemder 1919. Fiser bahndirektionsbezirks Kattowitz hat k““ 14/8 1919. Paul Fischera, Görlitz, Dresdener 16/8 1919. Gebr. Klingenberg G. m. b. H., Det⸗ d Walpershofen⸗ Bergwann Job. Paul [m. b. H. folgendes eingetragen: en Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Oktober 1918. die Bezeichnung „Boqutschütz“ erbalten. 4“*“ Waren: Platz 4. 9/10 1919. mold. 9/10 1919. 5 ere; Engelfangen, Bergmann Geter Drr h riheuagmacher Hermann Kückel Garei i. S1dbg⸗ 1919, Ortsber 17. Der Wuichtsschreiber des Amisgerichts München, den 20 Oktober 1919. 2 in Kästchen, Briespackungen und Mappen, Geschäftsbet rieb: Anfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten ernatding z90 Güchenbach, Bergmann und der Werkmeister Hermann Nitschke Amtsgerscht. Abr. I. Berlin⸗Mitte. Adteilung 84. Darifamt der Bayer. St. G. B. r. v. Rh. geblockte Papiere. 8 X“ Brettspielen. Waren: Brettspiele. Waren: Tabakfabrikate.

1“ 8 11“ 8 8* 8 8 8 1I““ 8 1u8

1“ ö1 6“] 4 8 9 s 15/8 1919. Fa. C. F. Keil, Neumarkt i. Schlef. 12) Tarif⸗ und 118 y“

8 8 8 ¹ G Leipzig. 9/10 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrik. Fahrplanbekannt⸗ 196 1919. NRex⸗Film Ge⸗ 5,. 4 Hugo Tschirner, Erfurt, Thomasstr. 69. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Waren: Alle Tabakfabrikate.

sellschaft mit beschrankter Saf⸗ Grschäftsbetrieb: Verkauf und Versand 1“ 1 88 8 vas⸗ 1 S . d 8 ersand von Ka⸗Stärkeprä 3 vpräparate. inng, Berlin. 9/10 1919 kaopräparaten. Waren: Kakaopräparat. Borar und Borarpräparate

236473. M. 28314.

1

W1A.““