In die belgische Zone Rheingebiete 18. und sonstigen Druckwerke behörden eingeführt werden,
E Die Sendungen mit belgischen Zone z2r che Sendun sind auf
ür solche Sendungen sind au gehoben, Verfügung Nr. 271
Zeitungen
besetzten Deutschland
einen ringsum laufenden breiten roten Aufschriftseite den Vermerk „Bücher“ kennzeichnet sein müssen.
der bese jetzt alle Bücher, ohne vorherige Genehmigung der soweit nicht öffentlichungen ein besonderes Einfuhrve rfuhrverbote erteilen die Postanstalten scheinungsorte der betreffenden Druckwerke und Druckwerken unterliegen im besetzten allgemeinen Zensurbestimmungen,
erfügu r in Nr. 57 des Amtsblattes des ministeriums für 1919 veröffentlichte Verordnung über die Zensur und die Einführung von Büchern und Veröffentlichungen vom un⸗ in die belgische Besetzungszone sowie die Be⸗ stimmung, daß Bücherpakete und Zeitungssendungen äußerlich durch Papierstreifen, der auf der oder „Zeitungen“ trägt, ge⸗
tzten deutschen Zeitungen, Zeitschriften nehm esetzungs⸗ Ra. einzelne derartige Ver⸗ rbot besteht. Ueber solche am Verlags⸗ oder Er⸗ auf Verlangen Auskunft. nach der Gebiet nur no alle Sonderanordnungen insbesondere auch die mit Reichspost⸗
gesetzt.
Die
I. Vom n 9 fol
Theater und Mufik. Deutsches Künstlertheater.
Der Wunsch, Leopoldine Kon
entsprechende Rolle zuzuweisen, ngel an brauchbaren neuen Bühnenwerken,
entsprächen, Direktor auf ein älteres bewährtes Stück und Najacs Lustspiel „Cyprienne schon über ein Jahrzent auf einer B aufgeführt worden ist. Die Rolle der
mag den
Manne anzugehören, die Gatten von ihrem Wahn befreit wird, rolle aller Schauspielerinnen, Deutsche spielt. Frau Konstantin brauchte
8 ihrer reichen schauspielerischen
ellung der Frau Konstantin war um so
Götz einen ihr völlig ebenbürtigen Gegenspieler hatte. Er zeichnete den Herrn von Prunelles als den überle
humorbegabten Ehemann, wie er in dem geblitzte“ Freier Adhémar fand in
Das tat aber dem Erfolg der Es war ein recht kurzweiliger Abend.
Im Opernhause geht morgen, Ringe des Nibelungen“ Wildbrunn, Schwarz, Leisner,
Birkenström, E Habich besetzt, in Szene. Anfang 4 Uhr. — Am
Im Schauspiel als 9. Volksvorstellung „
Barnowsky bewogen zurückzugreifen, auf Sardous
erliner Buͤhne nicht mehr ju die, sich von ihrem Gatten unverstanden wä
strebt, um einem anderen, sie nach ihrer Meinung besser würdigenden aber durch das kluge Verhalten des
’, deren Element die Plauderkunst ist. französische, italienische Gäste haben sie schon in Berlin ge⸗ den Vergleich mit früheren Dar⸗ stellerinnen nicht zu scheuen; sie gestaltete die anmutige, launenhafte und pon Lebenslust übersprudelnde Aunge Frau mit der ganzen Mannigfaltigkeit unst. Besonders wirkungsvoll war ihre Dar⸗ tellung in der bekannten Speiseszene in dem Sonderzimmer eines vornehmen Pariser Weinhauses, wo die beiden in der v jungen Chegatten sich wieder zusammenfinden. st
Erich Walter einen zwar verständigen, aber leider nicht mit natürlicher vis comica begabten Vertreter. Gesamtaufführung keinen Abbruch.
„Götterdämmerung“, mit den Damen von Catopol, Escher und den Herren Kirchhoff, Armster, Bohnen und Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. Montag wird Richard Strauß' „Salome“ unter der persönlichen Leitung des Komponisten, mit den Damen Kemp, Goetze, Birkenström und den Herren Kraus, Schwarz, Henke, Lücke, Sommer, Krasa, van de Sande, einzelnen Rollen gegeben. Anfang 7 ½ Uhr. b ause wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, inna von Barnhelm in der bekannten Besetzung aufgeführt. Abends wird „Maria Stuart“, ebenfalls in
50⸗, 60.‧3 Kokskarte,
schnitt 5—8
stantin eine neue, ihrer andererseits aber der die diesem Zweck 8 Ausgabe karte Au
„Divorgons“), das wohl Kohlen auf
“ Cyprienne,
nend, die eid 8 „ dis Scheidung an II. Auf
war von je eine Lieblings⸗
vorbezeichnete
In der verordne Wiederei entlassen Scheidung be⸗ Die Dar⸗ wirtsamer, als sie in Kurt
werden, die Bezüge und
en klugen, eleganten und tück gedacht ist. Der „ab⸗ des Streiks
Sonntag, als 3. Tag im
angenommen.
Branzell, Denera,
Im W
Reinfeld,
wiederholt. Bachmann in den Fol
Professor Go
Tirols“
Reihe der
Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonntag: 220. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben Der Ring des Nibelungen. Bühnen⸗ festspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: d-Seereene; in drei Akten und einem Vorspiel von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Leo Blech. Spielleitung: Hermann Bach⸗ mann. Anfang 4 Uhr.
Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗
markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten⸗ reservesatz 5. Der Dauer lang. die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 9. Volks⸗ vorstellung zu ermäßigten Preisen: Minna von Barnhelm. Anfang 2 Uhr. — Abends: 232. Dauerbezugsvorstellung. Dienst, und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. An⸗ fang 6 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 221. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes Flnes. namiger Dichtung in deutscher Ueber⸗ setzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Dr. Richard Strauß. Spielleitung: Hermann Bach⸗ mann. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Kartenreservesatz 6. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Däenfl. und Freiplätze sind auf⸗ ehoben. 10. Volksvorstellung zu ermäßigten
reisen Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück. Lustspiel in fünf Aufzügen von Lessing. Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr. (Ein Kartenverkauf für diese Vorstellung findet nicht statt, da über sämtliche Plätze bereits verfügt worden ist.)
Opernhaus. Dienstag: I. Symphonie⸗ Konzert. Mittwoch: Figaros Hochzeit. — Donnerstag: Wasrh Freitag: Palestrina. Sonnabend: Palestrina. — Sonntag: Mona Lisa.
Schauspielhaus. Dienstag: Maria Stuart. — Mittwoch: Peer Gynt. — Donnerstag: Maria Stuart. — Freitag: Coriolan. — Sonnabend: Maria Stuart. — Sonntag: Maria Stuart.
— 2
Liselott von
Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Clavigo.
Montag: Faust, erster Teil.
Dienstag: Hamlet.
Mittwoch: Cymbelin.
Donnerstag: Clavigo. 1
Freitag: Der Kaufmaun von Venedig. 8 8
Sonnabend: Othello. 8
Kammerspiele.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Frühlings Erwachen. — Abends 7 ½ Uhr: Die Büchse der Pandora.
Montag: Iwanow.
Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Die Büchse der Pandora.
Mittwoch: Frühlings Erwachen.
Freitag: Gespenstersonate.
Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die tolle Komteß. — Abends 7,10 Uhr: Bummelstudenten. Große Berliner Posse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern nach G. Pohls und G. Wilkens „Auf eigenen Füßen“ frei bearbeitet von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Die alte Musik von Conradi, die neue von W. Bredschneider und B. Zepler.
Montag und folgende Tage: Bummel⸗
Theater in der Königgrätzer
Struße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Mufik. Abends 7 Uhr: Schloß Wetterstein. Schauspiel in drei Akten von Frank Wedekind.
8421— u. Donnerstag: Ein Traum⸗ spiel.
Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend: Schloß Wetterstein.
Komuͤdienhaus. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Ehre. Abends 7 ½ Uhr: der Pfalz. Lust⸗ spiel in drei Akten und einem Vorspiel Rudolf Presber und Leo Walther Stein. .
Montag bis Sonnabend: Liselott von
der Pfalz.
Anfang 7 Uhr.
Kohlenstelle Groß Berlin 25. Oktober folgende Bekanntmachung erlassen:
Auf Grund des § 38 Abs. Kohlenverbandes Groß Berlin über 6. März 1919 wird hiermit angeordnet: 1919 ab dürfen zur Ent⸗ en bis auf weiteres nur die . Abschnitt 5—8 der Abschnitt 1 —2 der neuen e.
neuen 16⸗Zentner⸗Kochkarte, Zentner⸗Kochkarte, Abschnitt 31 — 32 te; 3) Abschnitt 5 —10 der alten alten 10., 4) Abschnitt 1— 10 der
hme und Abgabe von Kohl enden Abschnitte verwendet werden: alten Kochkarte; 2) Fskarte, Abschnitt schnitt 21 —22 der neuen 24- der neuen 32⸗Zentner⸗Kochkar 5⸗Zentner⸗Ofenkarte, Abschnitt 5— 8 der entner⸗Ofenkarte;
10⸗, 20., 30., 40.⸗, alten Kobkskarte, Mit Rücksicht auf die Ausgabe neuer Ko Bezeichnungen: Kochkarte
achten, ob sich die Bestimmungen der Vero
oder neuen Kohlenkarten beziehen.
die Abschnitte 1—-4 der alten Kochkarten und sämt⸗
licher alten Ofenkarten dürfen Kohlen nicht mehr abgegeben werden. III. Verstöße gegen diese Anordnung werden ge
Antrag der Stadtv. Dr.
hilfskräfte sofort Stadtv. Barkowsky und Gen. ging dahin, ordnetenversammlung den
der Streikenden zum Gegenstand einer sofortigen Großen Deputation zu mache auf Vorschlag die Vorlage — zur Kenntnisnahme — Schiedsspruch über die V gleichzeitig beraten. Nach erregter
stimmung der Antrag Weyl abgelehn
Debatte angenommen,.
am Sonnabend werden die
Am Freitag wird gehalten
fessor Dr. Krusch unter Vorfüh
lottenburg, Direktion: Georg Nachmittags 2 ½
Preisen:
bekannter Besetzung, wiederholt. Anfang 6 ½ Uhr. — ist als 10. Volksvorstellung wiederum „Minna von Barnhelm“ an⸗ Ueber sämtliche Plätze ist bereits verfügt.
(Der Donzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
Mannigfaltiges. hat
Montag, den 27. Oktober 1) 11— 12 der
5) Abschnitt 1—16 der 2. Abschnitt 5— 50⸗, 60⸗Zentner⸗Ofenkarte; 3. 4. Abschnitt 1—14 der
der alten Kochkarte,
Ausgabe 1919, 1919, Kokskar sgabe 1919/20 Grund vorstehender
Verordnung bestraft. Zuwiderhandelnde
haben außerdem die Schließung ihres Geschäfts zu gewärtigen.
vorgestrigen Sitzung der Berlin ten standen zunächst. Anträge,
nstellung der infolge en Bürohilfskräfte zur Beratung
entlassenen ohne Rechte sofort wieder einzustellen un zu entlassen. Ein ddringlicher
Magistrat ersuchen soll,
entstandenen Streitigkeiten über die W
ergütung der Büroh — Eine
issenschaftlichen Theater der
wird der neue Vortrag „Mit dem Luftschiff nach dem Bodensee“ morgen sowie am Montag,
Dienstag, Donnersta Verfasser erke und Professor Dr. noch einmal der werden. Am
Gelehrt envorträge
Vortrag „ Mittwoch der Geheime
2 der Verordnung des die Kohlenwerteilung vom
8 3 1 alten Sonderkarte. Bevorzugt zu beliefern sind die bereits früher freigegebenen: 1. Ab⸗
Abschnitt 1—8 der alten Sonderkarte. — hlenkarten mit den
te Ausgabe 1919, Sonder⸗ ist bei Entnahme und Abgabe von
Verordnung sorgfältig darauf zu rduung auf die alten
betreffend Ausstandes
Weyl und Gen. soll der Magistrat ersucht Schmälerung
daß die Stadtver⸗
iner Aussprache in der n. Mit diesen beiden Anträgen wurde
ussprache wurde bei der Ah⸗ t und der Antrag Barkowsky Reihe von Magistratsvorlagen wurde ohne
und Sonnabend
Schwahn ihn persönlich halten. In den spricht Bergrat rung von Lichtbildern über „die
Für Montag 8 nachmittag (4 Uhr Gotthard“ zu kle finden nachstehende r: Welt der Die heutige Oberleutnant Homb 1914/15“*; stahlwerke“;
urg:
unter dem
5 Uhr: „Im Vortragender:
den 28. Oktober,
8 achtungen mit dem
bends. 20⸗, 30., 40⸗ alten
eignete sich auf Auf bisher ungeklärte
8 der alten granate beim
Ofenkarte Beuthen,
Wagen In
Klasse.
lasse desselben
mäß § 93 der
Kohlenhändler von Ratibor
sowie drei Der große durch die zurückzuführen. aufrechterhalten.
Die Zahl der To
Wagen
Umfang
Reisenden Der
er Stadt⸗ die
. Nach einem
ihrer d die Ersatz⸗ Antrag der viele sich Anspruch zu nehmen.
die anläßlich fach unmöglich, da sie
iedereinstellung
betreffend den ilfskräfte
tockung der den 24. Abends, bis
aus Has Vork,
und Zimmerm
„Urania“
und 1 desselben
des Vortrags, Eiern beworfen.
Bergen in der
Pro⸗
Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Dies irae. — Abends 7 ½ Uhr: Cyprienue. Lustspiel in drei Akten nach Sardou und Ne von Oscar Blumenthal.
Montag bis Sonnabend: Cyprienne.
Lesstngtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der rote Hahn. — Abends 7 ½ Uhr: Christa, die Tante. Ein Drama von Rolf Lauckner. (Neun Bilder.) 8
Montag, Mittwoch und Donnerstag: Christa, die Tante.
Dienstag und Freitag: Peer Gyut.
Sonnabend: Zum ersten Male: Fräu⸗ lein Julie. — Hierauf: Der grüne Kakadu.
Volksbühne. (Theater am Bülow⸗ platz.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: s Jungfern⸗ gift. — Abends 7 ½ Uhr: Paul Lange und Tora Parsberg.
“ u. Donnerstag gift.
Dienstag und Mittwoch: Paul Lange
's Jungfern⸗
und Tora Parsberg.
Freitag: Der Schwarzkünstler. Sonnabend: Zum ersten Male: Predigt
in Litauen.
Schillertheater. Charlottenburg.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Wie es euch gefällt. — Abends 7 ¼ Uhr: Flachsmann als Erzieher. Eine Komödie in drei Auf⸗ zügen von Otto Ernst.
Montag und Freitag: Der Meineid⸗
bauer.
Dienstag u. Donnerstag: Flachsmann
als Erzieher.
Mittwoch und Sonnabend: Viel Lärm
um nichts.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die
Braut von Messina.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die
Braut von Messina.
34 — 37. 1“ *: u erm
Glöckchen des Ere⸗
Deutsches Opernhaus.
Bismarck⸗Straße
Das
— Abends 7 Uhr: Violetta. (La Traviata.) Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Montag: Fidelio. Dienstag: Die verkaufte Braut. Mittwoch: Cavalleria rusticanz. Hierauf: Die Schwätzerin von Saragossa. Donnerstag: Undine. Freitag: ELa Traviata. Sonnabend: Der Troubadour.
—
Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Na⸗ mittags 3 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Schwarzwaldmädel. — Abends 7 ½ Uhr: Liebeszauber. Operette in drei Akten von Victor Leon. Musik von Oskar Straus.
Montag und folgende Tage: Liebes⸗ zauber.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Die lustige Witwe. — Abends 7 ½ Uhr: Die Frau im Hermelin. Operette in drei Akten von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch. Musik von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Die
Nachmittags 3 ½ Uhr: Zum
Frau im Hermelin. Max und Mpritz.
Sonnabend, ersten Male:
Theater am Nollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Die Puppe. Abends 7 ¼ Uhr: Der Vielgeliebte. Operette in drei Akten nach einem älteren Stoff von Hermann Haller. Verse von Rideamus. Musik von Eduard Künneke. Montag und folgende Tage: Der Viel⸗ geliebte. ’
Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Romeo und Julia.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr Zu er⸗ mäßigten Preisen: 360 Frauen. — Abends 7¼ Uhr: So ein Mädel. (Das Extemporale.) Lustspiel in drei Akten von Hans Sturm und Moritz Färber. 3
Montag und folgende Tage: So ein Mädel.
Radiumerze und ihre Weltvorräte“. A
Freitag, Dr. Sonnabend,
In der Treptower Tagen folgende “ 8 Lande der Schwarzen“ (Deutscher Sudan Im; um “ nitsfoesches henegn chomburgh, f „Japan, Land und Leute“ (farbige Lichtbilder und Filme): Diens 11“ 5 und Filme); Dienstag, (Vortrag mit des Direktors Dr. großen Fernrohr finde von 2 Uihr Nachmitsags bis 10 Uhr beden astronomische Museum von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uh
Düsseldorf, 24. einer Militärwache
e Weise explodie r Nachsehen teils schwer. Eine Untersuch
24. Oktober. meldet: Am 24. Oktober um 5 Uhr h 869 der öö eer von Kuchelna einfahrende Personenzug Nr. 1002 d im Bahnhof Kranowitz haltenden Güterz ug 8901 in die Flanen esenahnbof Fenh des Personenzuges Nr. 1002 und zwei Abtetle der vierten
ben Zuges wurden ineinandergeschoben und gerieten Brand, desgleichen noch Bisher wurden 19 verk 60 Schwerverletzte und 18 Leichtverletzte wurden und Kranowitz gebracht. vom des
Personenverkehr Die Schuldfrage ist desopfer hat folge inzwischen auf 40 erhöht, Schwerverletzten seinen Wunden erlegen ist; Leichtverletzten ist bedeutend größer, als zuerst angegeben wurde, von der Unglücksstätte entfernten, Eine Feststellung der lich, meist sich hauptsächlich um Einwoh und der Umgebung von Ratibor.
München, 24. Oktober. Direktion der städtischen Gasanstalt Kohlenzufuhr die auf weiteres ei
aag, 25. Oktober. daß es bei der ann“
großen deutschfeindli
Verschiedene Personen sind bei den stößen auf der Straße verwundet worden. 8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen und Zweiten Beilage.)
von Bernhard Buchbinder.
uͤßerdem wird am Mittwoch.
der Vortrag „Der Vierwaldstättersee und der en Preisen gehalten B 1 eh Vorträge statt: Dienstag, Professor Dr. „Differential⸗ und Integralrechnung“, Abends Planeten und Kometen“; Menschheit,
werden. — Im Hörsaal
Schwah 3 Uhr: Ve 5 Berndt: 1 onnerst Flugwesen während des Kriegch Keßner: „Thomas⸗ und Martin⸗ rofessor Dr. B. Donath: „Scheinfarben“,
Sternwarte finden in den naä t. Morgen, Sonntag, Nachmittags 9 8
5 Uh Abends 7 nüü
Mittwoch, Dr. ihre Rassen und 88 ,81 „Das
r: „Kometen und Sternschnuppen. Archenhold). — Ben. bei klarem Wetter täglich Uhr Abends statt, Führungen durch
Oktober. (W. T. B.) Nachmittags er⸗ ein Unglücksfall. rte eine Hand,⸗ und verletzte acht Personen teils leicht, ng ist eingeleiter.
(W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ 7 Minuten Vormittags ist g bor — Troppau in Weiche Nr. 3
lanke gefahren. Der
ein Wagen der
zweiten und dritten ohlte Leich
en geborgen. Etwa — in Krankenhäuser wurden stark beschädigt. ist haupisächlich auf deen geschmuggelten Spiritus wird durch Umsteigen noch nicht geklärt. sich einer späteren Meldung zu⸗ indem ein größerer Teil
auch die Zahl
Güterzuge Brandes mitgeführten
ohne ärztliche Hilfe 1 Verunglückten 8 5 vollständig verkohlt sind. Es hand ner des oberschlesischen Industriebezirn
(W. T.
B.) Nach Mitteilung nn
infolge der fast völligen Gasabgabe von heu ngestellt werden. (W. T. B.) „Nieuwe Courant“ meldet Aufführung von 6 im Lexington⸗Theater erneut zu chen Ku nd8gebungen im Theater kam. Die Sänger wurden mit faulen Zusamme
3 Guöu“ †
in der Ersten
Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Polnische Wirt⸗ schaft. — Abends 7 ½ Uhr: Jungsfe Sonnenschein. Operette in dret Alte o Musik vo Georg Jarno.
Montag und folgende Tage:
1 Jungfer Sonnenschein.
Birkus Busch. Sonntag: 2 große vC Nachmittags 3 ½ Uhr un Abends 7 ½ Uhr. In beiden Vo⸗ stellungen: Das ausgezeichnete und reichhaltige Zirkus⸗Programm. — Abends: Zurn Schluß: „Aphrodite“. Tragikomisch Pantomime in drei Akten von Paula Busch⸗ Einstudiert von Ballettmeister Georges Blanvalet. Musik von Kapellmeister A. Taubert. (Nachmittags hat jeder Er⸗ wachsene ein angehöriges Kind auf allen Sitzplätzen frei; jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.)
Montag und folgende Tage: Das großartige Zirkus⸗Programm. Außer⸗ dem zum Schluß: „Aphrodite“.
— H HRssa a .
Familiennachrichten. Verlobht: Frl. Erika Gersbach mi Hrn. Leutnant Hans⸗Adolf Jordan (Berlin⸗Wilmersdorf — Berlin⸗ALichter⸗ felde⸗Ost). — Frl. Idel Karthaus mit Hrn. Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Wiens (Weilburg). Gestorben: Hr. gerichtsrat Dr. (Charlottenburg).
Oberverwaltungs⸗ Ernst von Grimm
Verantwortlicher Schriftlaiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering). in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
“
1
Erste Beilage
sanzeiger und Preußis Berlin, Sonnabend den 25 Oktober
——
Ergebni
Vieh⸗ besitzende Haus⸗ baltungen
n Staatsanze
sse der Viehzählung am 1. September 1919
iger.
UExrMrammmn
I. Pferde (ohne Militärpferde)
unter
3 bis noch nicht 5 Jahre alte Pferde
5 Jahre
ältere
alte und
Pferde
3 Jahre alt (einschl. Fohlen)
darunter zur Zucht benutzte oder bestimmte Stuten
18 im
ganzen
darunter zur Zucht benutzte oder bestimmte Stuten
Von der Gesamtzahl der Pferde (ohne Militär⸗ pferde) (Spalte 8) werden verwendet
Pferde
überhaupt
vorwiegend zu landwirt⸗ schaftlicher Arbeit
in Betrieben des Handels,
vorwiegend
zu sonstigen nicht schon
unter Spalte 8a oder 8 b
fallenden Zwecken
Gewerbes oder der Industrie
im Privatbesitz
Kutsch⸗, Renn⸗ und Traberpferde und dergleichen)
(als Reit⸗,
im Besitz öffent⸗ licher Körper⸗ schaften oder von Behörden oder Beamten, die sie zu halten dienstlich verpflichtet sind
—
3
5
6
8a
8 d
264 024 57 241 34 580
427 990
235 316 24 595
581 428
422 954
205 750
414 960
434 792
253 084
Provinz Ostpreußen. „ Westpreußen. Stadt Berlin.. Provinz Brandenburg „ Pommern. Posen
Schleswig⸗Holstein annover.. . 8 sstjagen “ essen⸗Nassau. S] 541 373 Hohenzollern 8 11 802
„2 u au 2 2 2 a
Y
106 620 14 138 67
33 930 35 788 2 619 47 859 24 300 52 596 49 041 34 019 7 420 28 931
462
24 382 7 949 21 677 559
14 129 12 626 2 750 9 323 177
8 10 582 27 561 8 222 940
43 551
165 581
12 927 217 117
165 015 118 033
190 389 113 032
6 396
122 141 3,337]
75 934 4 2 23 492
1794 40 683]
22 681
27 038
419 488 66 894 27 88
286 744
229 105 17 904
210 335 2 0 654 270 115 171 433 83 765 172 749 4 358
290 537
3 368 35 1 22 1 640 789 16“ 812 1 222
846 687 1 482
““ 3 909 889
Bayern ¹) ³). 634 956 Sachsen. 381 819 Württemberg 300 023 98 1211488 259 527 Hessen. 161 122
ecklenburg⸗Schwerin. 97 324 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach 54 456 Mecklenburg⸗Strelitz .. 18 310 Oldenburg )).. . 67 601 Braunschweig . . 66 383 Sachsen⸗Meiningen. 39 527 E11“; 8 8 8 1 8 26 858 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha I6 36 431 E11““ 49 195 Schwarzburg⸗Sondershausen 14 745 Schwarzburg⸗Rudolstadt. 16 209 AEE81.“*“ 9 347 Re . älterer Linie 9 319 Reuß jüngerer Linie 12 313 Schaumburg⸗Lippe 1 ““ 8 3 EEe1111“ 1 Bremen. 8
28 485
8 864 21 052 15 087
89 . 2 * 2*
9 309
437 790 46 457 13 5:
294 850
42 709 12 984 9 247 4 527 6 576 11 923 2 192
118 394
15 178 3 892 1
3 190 1 122 201%
355
1 729 858
227 528
128 512
79 921
14 510
2 249
8
31 006 7 137 10 234
8 556 16 059 3 785 3 014 5 175 2 040 3 973 2 288 7567 2 534 4 325 11 199
Hamburg..
b1“]
2. Juni 191912 ) 2. September 1918 2—⁴).
6 248 151 5 908 343 6 290 816
407 943
408 075 460 161
156 929 186 218
2 511 269
2 500 490 1 907 413
736
1 763
9 696 2 924
1 262 1 031
J1
2 462 498
61 29
12 423 10 844 19 514 4 907 3 747 6 808 2 412 4 755 2 991 9 896 3 450 5 164 12 686
1 727 102 221 554
34 926 22 210
2.*2α
2 094 — e., *% 7 23
1 861 1 823
2 473
1 259
1 814
1 704 2 901 717 56 b 465 490 992 277 852
1 130 2 713 9 218
3 484 635
3 480 233 2 929 120
2 459 505 2 517 784 2 158 973
411 293
424 979 289 882
21
87
124 26 482
23 603 13 345
15 533
11131“
aaten 2.
*
WMESmxFn
II. Rindvieh
III. Schafe
Jungvieh
2 Jahre alte und ältere
Kälber
unter 3
3 Monate alt
noch nicht 1 Jahr alt
Monate bis
2 Jahbre alt
1 Jahr bis noch nicht
Bullen, Stiere und
Ochsen
Kühe (auch Färsen, Kalbinnen)
im V
darunter
Rindvieh überhaupt
G Schafe
und
Schaflämmer
unter 1 Jahr alt
8 1 Jahr alte
und
ältere Schafe 1
Schafe überhaupt
9
10
11
12
ganzen V “
Milchkübe 11“
15
16
17
Provinz Ostpreußen. „ Westpreußen Stadt Berlin... Provinz Brandenburg Pommern. . Posen.. . Schlesten. achsen.. Schleswig⸗Holstein Hannover . . Westfalen. Hessen⸗Nassau.. nmlan ... Hohenzollern..
““ Sachsen ... ürttemberg 6 v 1“ Mecklenburg⸗Schwerin 8
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Mecklenburg⸗Strelitz..
Eöäööö
Braunschweig. . Sachsen⸗Meiningen ..
Sachsen⸗Altenburg .. . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. ** Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt. 1“
daeuß älterer Linie
Reuß jüngerer Linie
Schaumburg⸗Lippe 8 EEE“”; 8 1““ Hamburg 1 8
Deutsches Reich—*) . 2. ni 1919 - tember 1918 2—⁴)
1 1
129 273* 20 090 18-
89 819 89 579 6 687G 155 805 69 180 124 428 156 336 74 154 49 630 94 021 4 729
152 0990 27 390
6
121 846 110 561 9 092 197 197 92702 177 602 203 567 104 955 69 486 134 716 7 563
22 174
24 93 171 94 186
—
38 966 5 014 109
42 227 22 049
25 569 33 097
14 913 17 860 60 450 2 748
478 844 98 841 4 512 428 984 384 826 35 208 708 585 345 891 439 007 615 999 415 752 297 204 525 020 24 579
409 547 89 112 4 460 374 325 351 474 30 734 617 441 300 691 378 335 561 9735 392 305 256 975 471 195 20 718
953 148 173 509 4 669 776 047 701 201 60 649
1 327 579 649 359 951 089 1 163 573 684 225 504 609 929 386 45 801
166 348 42 362 45
174 456 235 214 6 397 62 714 185 592 119 326 229 071 76 483 70 826 51 430 2 191
217 81
427 735 386 323 541 441 723
11 302 123 887 359 764 134 371 347 593 110 770 141 270
90 474
186 601 545 356 253 697 576 664
187 253 212 096 141 904
1 063 749 28¹ 37
799291 73 883
77 865 42 804 20 979 20 604 9 898 4 436 27 865 7 400 5 049 5 886 4 538 4 263 1 491 1 449 3 445 111 2 646 98:2- 95351 437
1 223 628
1 408 773 593 662 89 975 207 405 105 629 45 682 72 084 19 985 9 657 59 969 14 642 11 005 9 967 10 729 9 370
3 038
15 153 99 60 264 9 876 9 024 9 090 8 878 8 032 2 514 2 458 4 273 2 144 4 618 1 191 4 946 1 387 2 858 2 496
431 208 359 612
33 700 9 842 8 417 7 046 1 456 5 913 6 754 3 509 3 149 3 392 8 015 1 107 917
1 130 809 2 962 195
1 431 153 182 485
4 803 252
1 688 203 380 014 515 157 344 840 161 843 183 182
67 591 27 244 142 970
14 357 7 298 1 952 5 102 8 146 6 167
6 662
4 259 285 1 465 860 348 260 494 306 311 946 150 798 172 395 59 631 24 918 128 794 48 534 34 092 28 421! 32 817 23 412 10 875 10 996 16 228 5 482 11 988 6 726 20 170 4 810 7 254 5 187
8 929 844
3 473 929 693 914 1 025 145 604 695 279 215 342 340 119 672 52 719 296 981 89 775 66 897 60 729 63 965 57 988 20 408 20 965 30 612 12 924 30 197 11 239 36 756 8 888 15 454 12 112
1 422 455
255 831 35 211 97 565 23 856 24 847 95 402 21 864 31 298 32 065 31 274
6 044 3 648 10 258 19 596 7 910 3 943 9 086 623
2 738 721
3 989 774
1 006
3815 860
54 979 37 401 64 648 11 289 5 046 19 481] 40 667 17 125 9 899 17 117 698 5 284 1 180 7 469 1 430 680 1 559
696 752 91 292 256 955 64 700 69 036 296 943
59 75 58 86 277 69 466 95 922 17 333 8 694 29 739 60 263 25 035 13 842 26 203 1 321 8 022 1 90 ¼ 11 458 2 204
1 559 2 565
1 670 603
2 034 904 1 682 505 1
2 700 663 2 495 231 2 647 916
2 381 026
2 239 773 2 498 872
991 833 968 000
8 613 239 8 423 676
8 813 061 . 8
7 682 785 7 521 71 8
76 1540
16 357 364
16 161 584 16 803 368
2 142 883
2339 878
3 670 266 3 832 927
5 813 149
6 172 805 5 475 986