1919 / 245 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 68 . 8 8 —y 1u5

Bonn. 1“ [72888] Bonn. 8 [72897]] Dr. Walter Randhahn in Alt 1. 1 SEE11e“ biüh. e 18 r. al r Randhahn in Altenburg und Rath, Kaufmann, Cöln. Die Gesellscheft Stammkapital um 5000 auf 22 1 b g2.„ki. vr 8 “] 8 under Nr. 1423 die Firma vDr. Ears hir 2esg’ dieg hfrn⸗ „Ls heut 9 on dnbr 122 94½ tenburg sind gat am 1. Oktober 1919 bzgonnen. Es sind e böht. 25 000 reinseten Farderzagen und Peabiedi. Die neue Firma it am selben Tag; 5) % 15 161 die offane Handels⸗ Mobort vre iu D8 Gesellichaf 8 Müller“”“ in Bornheim und als deren Frye“ in Bonn und als deren Inhaber 8 ewellt worden. [15 Kommavnditisten vorhanden. Dem Erich; Rr. 2847 „Ludwig Hinkler & Co. en ist bei dem Erwerbe des Geschäfts unter Nr. 350 des Handelsregisters Abt. A eesellschaft Aschiv⸗Gesellschaft Biehrtg a˙8 d 2 üren und Wesellschafte; der am 16. Oktober 1912 uhaber Dr. Carl Müller, Kaufmanw in der Kaufmann Eduard Frye in Bönn ein⸗ 1 18v v in Cöln ist Einzelprokura it beschränkter Haftung“, Cöln. Se Kaufmann Curt Girod augge⸗ 88 * einer e Seeech egsta Schmidt in Dresden: Geselfchaften Mne SW d83,Snm an Rgbert v. Fflenh ge. h 2ö89 Bornheim, eingetragen worden. getragen worden. Als Geschäftszweig⸗st 29, September 1919 geä⸗d 8 1 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb ehnNr. 2026, betreffend di getragen worden. Die Gesellschaft hat sind die Kaufleute Heinrich Emil Herbert imerie⸗ und Bisouteriewaren⸗Eroüͤhand⸗ꝛ berbaufen Rid. Nüken n meee be WVTee * 3,9; 85* Gegen⸗ Nr. 7726 die Firma „Carl Wiebel“, ner Agentur in Tabakfabrikaten. Stamm⸗ . rFFüdforter En die Firma am 1. Oktober 1919 begonnen. Persönlich Blehrig und Bruno Arno Schmidi, beide ung lontertewaren⸗Großhand⸗ Sherhanasen⸗, Rhld. Außerbem wird be⸗ Das Amtsgericht. 8 mobilen, Autozubehör und Pneumatiks Verarbeitung un wes⸗ Ddie Sewinnung, Göln, und als Inhaber Carl Wiebel, apital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: 499+% Kaufl ewerke“ in haftende Gesellschafter sind der Apotheker in Dresden. Die Gesellscheft hat am Amtsgerlcht. Abk. 6 saannt gemacht, daß als Geschäftezweig an⸗ Sefe. vrasͤxaslheh Bonn, den 17. Oktober 1910. Merarbeitung und sonstige Verwertung von] aufmann, Cöln. 8 udwi Cöl a⸗zig: Den Kaufleuten Walter Dann⸗ Br. chem. Robert Poenitz und Kaufmann 1. Au an ggericht. Abt. 6. Düren. ssgegeben ist: Großhandlung in Industrie⸗ Bonn. 1re8) , a.Pg Amiszrricht. Peinrranaleg, Alechniel eb, sie us Erhsk,, nr. 7722 die offene Handesegesellchaft hchechantta, gonan Hgagn 19819. F Walter mkoser und Eugen Post. De. jur. Paul Bclhenes belde .ne del. .ams Bieli ön dir ofene Handelte aron. ne1ge. In das Handelsregister B ist heute bei beüeasscceüeh Sioffen aewonnen m ; 8 Gebrüder Gerbracht“, Cöin. Per. Feder Gelchäftsfübrer ist füͤr sich allein G dt derart, daß se zwei enahrn ra nenhorft. esellschaft F. A. Seuf & Co. in In das Handelzregister wurde am „i 5406 die Firma Walter ter * 68 2; in Beuel Bonn. 72895] aus den v Se dhe Ver⸗ Ge. . ehe ecesin d, ge” lenane . oe ge igt SesA.- Tav9e Vertretung der Firma Sesant chasac iüseihe. 1. 2bs respenn Gelelschafter sind der Drogift 829 I e Sehnern 8 . vv aftung unter der Firma Rheinische unter Nr. 345 eingetragenen Firma und Nebenprodekten Sie nen ffen Emil Gerbracht, Hüttendirektor a. P., rfolsen durch den Deutschen Reichs⸗ weagiederl ssung d 8 *, hiestge Jobannes Friedrich August Lange, beide en Inhaber der Handelsmann. Heinrich Kaufmann Walter ter Schüren, bhier. ltw v. e. b okten. e Gesellschaft Cöln⸗Lindenthal. Die Gesellschaft hat iger. 8 8 weigniederlassung der offenen Handels⸗ Dirschau. 73296] in 2 3 8 r, veror Winnikes daselbst. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als schebntter Hafinng eszebegenerenn he aencheeghchnsen Ieragote Vrnin kioun zn biesem Zeg, g rpactan unz Ne, perer bednoderMlanih banenn dem Ja Seas „Bebrüder Etreithof Ge⸗ L2Is.Ea 5er.⸗Bern ene-ea; , esr, hceelnezaine Vüeesegs 3 Shrder 198e gesalsüaft get en, nitarach, a8, 2. Dnre⸗. necateai ens eh he gesfies. die Firma von Amts wegen gelöscht ist. als Zweigniederlassung der Firma A. bauen sowie wieder verät 4 inanhd Malnzherg, n⸗Kletten⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, immler in Königsberg; Pr. ist Pro⸗ IXI. . tel rben, weig: Betrieh elner Nährmittelfabrik.) Daren, Rheint 72931] der a en 2196 Bonn, den 14. Oktober 1919. Schas bausenscher Vankverein Aktien⸗ pachten, Konzessionen rhee äea Cöla. Gegenstand des Unternehmens: pAE igsberg . Pr. ist Pro. Gezenschast mit beschränkter Hastung 7) auf Blatt 14 050, betr. dte K dn. In da . 172931]] ꝑNachgetragen wurde bei der ½ Nr. 2156 u3. M sE rIe 8* d Berogwerke⸗ 1. 7728 die Fir Max E , 1n a erteilt. in Dirschau heute einget 144 „betr. die Kommandit⸗ Ja das Handelsregister wurde am ngetragenen Kommanditgesellschaft i Das Amtsgericht. gesellschaft in Cöln eingetragen worden, gerechtsame es dn tra irma „Max Ermann“, Groß⸗ und Kleinbandel in Kurzwaren. Unter Nr. 2369 die off del au heute eingetragen worden, esellschaft Richard Rudolph & Cu. in 5. Oktober 1919 zu der Firma Bernh. 5 8 5 . faksen eee heahe, meh Cöln, und als Inhaber Mex Ermann, Stammkavpital: 20 000,— ℳ. Geschäfts⸗ 1 u en;. Handels, daß der Kaufmann Gistav Thiem aus Dredden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Linduer & Cie in Düren ein Feer : Gesell J. Löb . Co., hier, daß die Bonn. [72889] Fischer aus dem Vorstand ausgeschieden ist. 2) Die Erwerb repe 54—3 schließen. Kaufmann, Cöln. ührer: Rudolf und Gustav Streithof 1 i Persöalich 2 ebr.“ in der Gesellschaft ausgeschleden ist. Amts. Die Firma ist erloschen. 8 * en eingetragen: Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft unter nn E 1““ dem Vorstand schieden ist. ng, 8 . 8 tende Gesell⸗ gericht Dirs⸗ . ge2 Hen Kaufleuten Heinrich Dederichs in usschluß des Ueberganas der in dess In das Handelsregister A ist heute, Bonn, den 17. Oktober 1919. Peund, Pas⸗ Errichtung Nr. 7729 die offene Handelsgesellschaft Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom ers. . die Kauft b2“E 1252 gex rschau, den 15. Oktober 1919. 8) Auf Blatt 3626, betr. die Firma Breslau und Wilhelm Vaßen in Du 9 hes 2 essen enter Nt. 1021 die Firman Guberr * ergwerken und Gebr. Geigmar“, Cöln. Personlich 10. Oktober 1919. Ferner wird bekannt S-e, Martin vaeerente Sedifts ed Heldd-8 mernt e tasan Hermann Feldhaus in Dresdeu: i Gesamtprokura derart erkeilt, daß feder 81F begründeten Forderungen und WVölkner“ in Bonn und als deren In⸗ Gesellschaft . 8 bes 8 1 rt. 3) Die aftende Gesellschafter: Alfred und Julius gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer g und Willy Held n rlin⸗Schöne⸗ Horemund. 1 [7292 2] Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried⸗ dee Gesellschaft in Gemnef sc rft 8 1 . bch- indlichkeiten an das Kauffräulein haber der Reisende Hubert Völkner in Bonn. [72890]7 doe nsese 8 5 8 n en eismar, Kaufleute, Cöln. Die Gesell⸗ Stanmeislagen von je 10 000,— selschaft ’en 1 n. Zopvot. Die In unser Handelsregister Abteilung AX ich Hermann Feldhaus in Dresden⸗ eschäftsführenden G sellsch 9 üer. bnen eee Herbst, hier, veräußert ist, von ihr Bonn eingetragen w In das Handeleregister B ist bei nd 2 gedachten Art im In⸗ schaft hat am 20. Oktober 1919 begonnen. bringen die Gesell Rudol 5 am 1. Jutt 1919 be⸗ st folgendes eingetragen worden; 9) auf Blatt 14 173, Hetr. 8 14* 2 Eshene 88 wen. vne F. Fiter ne ist 8 8n ünt eese beteiligen, Aktien, Kuxe. Nr. 7730 die Firma „Emil Froneu. Gustab 11““ Ne. 2370 di Nr. 2591 am 18. August 1919 die E 8 kenn. Amtsgericht, Abt. 6, Düre Jah. Anna Herbst“ fortgeführt wird ds en eir,.. 8 Schaaffhausen'scher Bankverein eenge. Ulge eer.n. Fns 1 5 Fenl (S. ein jeder Waren des genannten GBrn der⸗ 85 1 „Ffenf I 5 vüfes. Kaufmann Oskar Bruno Zacharias ist a zenset..Däeer. 2n aie, Nafakens der Ehefrau Jakob Löb 8 1 tiengesellschaft Jwelastelle Gobes⸗ nee F hen Kro g, Kaufmann, n. Der Ehe⸗ Geschäftszweigs im Werte von je 7500,— ℳ. 3 Inhaber der Ka⸗ . eck, mit Zweigniederlassung „estorben. Die Ecben desselben, seine Ten, Kheinl. [72932] bei 5 b Bonn. 112890] berg als Zweignieverlassung der Firma und alle 2 b8 e Maßnahmen ergreifen frau Sara Kronenberg, geb. Bach, zu Oeffentliche Wnma hnas ensen erfolgen . bün Lecpol ru aufmarn Georg „Drägerwerk, Seinr. und Bernh. Witwe Helene Johanne Zacharias, geb In das Handelsregiser wurde am ei der A Nr. 4488 eingetragenen Firma dah Sonbelarroifter B; Eeeeeee rein Men. eschäfte machen, die zur Er⸗ Cöln⸗Lidenthal ist Prokura ertellt. du Lullus Leopold Pruber ia Dantig. Dräger, Zweigbäro Dortamund“ i d f e. 15. Oktober 1919 eingetr Paul Fassunge Nachfolger, hier N. In n Fererefstes 8” ü. hen 96 18 5 geselsche 1 8 eee. en . e nan e hnn. veie. 5— des Gesellschafts⸗ ö g vUeeen eEnssghs n2s des entf dahlwnchear nr abs⸗ Nanasene. Sa dhe s⸗ en. ertmes 8. Sv. der 1s se ceercsrttzien ehrnnm 8 Bürenasaeesöezer griebeic Sa⸗ rc nnn 5 8 Ehefrai Gesellschaft 1 vand⸗ der Bankdirekt Dr. jur. ermam 1 8 „Hilb eber“, n. Per⸗ esellschaft m ä 249 . 8 2 b xander Bernhard Präger in Lübeck.⸗ Zacharias, 9 unge ben⸗ Fennartz in ven erloschen ist. S8n e 8 mit, dem Sitze in Beuel eingetragen Bonn, den 17. Oktober 1919. b Cene. [72914] Hei⸗ randt und Johann Wilbelm Weber, Vertxieb von Textilwaren sowie Handels⸗ in Dutsbur auftrute ““ er Firma „Friedrich Köster“ in Dort⸗ 10) auf Blatt 15 163: bie Firma Düren, Khein. (73306] 4 e. g Senn 29 dem Ableben norden. Das Amtsgericht. e Heene hat geschafte jeder gatece Sstammfapital⸗ lwen in Berlin. Zur Vertreiung der Schotit in Bortancn .gaa 08 Ne ae iee. aaschinenverteies Jat. Imn Handelsregtster wurde am 16. Ok⸗ vuf bbb ver Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ —— Numr eute eingetragen die Firma * . c. „— ℳ. eschäftsführer: Heinri Uicha v Lmtt 2 1885, un nd die Jugenieur ert Wei ol 1 ½ ½ 8 tenßer lin abgeschlossen w see1 Sep Hraunscbwüig. [7290¹] eeeen20 . birten, Besall. 8e1en hen . Henzelggelenicaft Syünk. Hecsnan, Sähane Ereihe 9, Flcast find 8 58 Sehe ee. n „Friedrich Kbster Nachf.“ 8 55 vnzeriett iütenm S6eb,n21 1. 88 8 Lrn, en EE 11““ egenstand des Unternehmens ist die In das hiesige Handelsregister B ast mit beschränkter asftung, eh⸗ n. vertrag vom 10. Oktober 1919. Sin) meinschaft mit einem Prokurist Der Albert Weißpflog in Dresden ist In⸗ beschräukter Haftung in Liquidation Nr. 2621 einget Herstellung elekiri it. Band IV Blatt 330 ist heute bei der Celle. Gegenstand des Untern⸗ 6“ wohin der Sitz von Barmen verlagt ist. mehrere Geschäftsführer bestell 2 rokuristen er. Der Uebergang der im Betriebe des aber. Prokuta ist erteilt de FHI 2 grg- etngetragenen Ftema „Hein⸗ echen Lscht; und, Frast Fn Richags Begers Gesellschaft Der werz und Betrug vo⸗ Frehibehe. Pessaehs dgende Seselscaftes. Kauf. d eürasng sdarcs kfsgent, ge saihne aih 8 ,48015 ecah Per. i7e n 1 e. epüe⸗ vanan Z Jqöö—“ Materialien. Es steht der Gesellschaft frei, mit beschränkter Haftung eingetragen: unternehmungen sowte der Betrieb eller d 8 n. Chrenfeld, führer allein. Ferner wird bekanntgemacht: sohn in Danzig is derart Pror teilt S wegeschlossen Seeh. e. S. C . lLei der 4, Nr. zot⸗ sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ Dem Kaufmann Otto Beckers hier ist damit in Verbindung ftehenden Neben. vnd, Zulius Schild, Cöln. Die Gesell⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen er zur Vertret Ges eehtdug Feseha Schatte gusgeschlossen. Amisgericht. Abt. III. Amtsgericht, Abt. 6, in ffen 4 d 8 8eee. teiligen. Prokurg erteilt, Die Prekura des Tech⸗ gelchäfte. Stammkapllel 20 000 ℳ. De. caft hat am 12. Jannar 1912 beonnen. durch den Deutschen Reichsanzelger. 8. fbiretung der Zesenschaft ⸗Nf. 2611 am 26. Sepiember 1919 die ö111“ I1e““ 111““ Bheselschatävatrag ist ag, 8, Ffbna, hait „Zoern bmeten eneeegh. a enee0s vdafhe ercnn Ghernch, gair Senenscast mit einem Gesell Füma „Jean Möünken in Dortmund waef Püat; 15 EE“ h33o7] Gfiehscatt mnasit ed der, Raberfi⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Braunschweig, den 17. Oktober 1919. venr Fcheem worden. Die Gesellschaf⸗ 3 88 Esselschesemtsdeschränkzer Haftang⸗- uater Nr. 2372 die Firma Fhel n, evee. 8 8 sst 8 die Slgn Zet -SeeleThesne⸗ E’e ““ e 8 Gesenschafte lgangfttt rthpe g5 erige erfolaen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht. 24. wird durch einen oden mebrere Geschefts zaufmann Joseph Beike, Cöln, ist in die Cölm. Gegenstand des Unternehmens: nensüchterei Zahn & Co.“ in frau Anna Monks chaft mit beschrän wlssag, em Baukb ehigetragen, daß die tier, allet b Fe die Geschäftsführer sind: sahethh führer verlreten. Geschäftsführer: Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Vertrieb v 8 de ahn Co.“ in Der Ebrfrau Anna Moͤnks, geb. Flinter⸗ Gaft mit heschränkter Haftuag, dem Bankbeamten Konrad Zimmer in ter, alleiniger Inbaber der Firma ist. 2 e ö 8 enfemenn I.ee [29051 Georg Boissedein Wfbe .Sgeltg schafter elsgetreten. 85 bene 8 848 Hedefezefhecean 3 8* 8. 8 1 heer.Ie gaet,ctrsrsh der in Artern hoff, zu Dortmund ist . erteilt. Spegialgeschäftfürzerlame⸗Industrie Jülich für die Firma 22z Sün Vauk Amtsgericht Düsseldorf. Oskar Wieber, Bonn, 3) Ingenieur Karl „In das hiesige Handelsregister B schaft war bislang im Handelgregister de; „Nr. 2037 bei der Firma „Max Frei⸗ Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschäft;⸗ 8* Inhab vc 9 eblafsng und als Nr. 2612 am 26. September 1919 die fol * chate in Dresden und weiter Aktiengesellschaft“” in Düren erteilte Duisburg. [73148] Frjedrich Nalm in Beuel, 4) Jmrenteur Band 1v Blatt 350 ist heute bei der Amtsgerichts Rathenow eingetragen. l09803 Sbin. Neuer Inhaber der Firma fütrer; Leo Wapens, Kaufmann, Cöl⸗ gabn is Neien Zucerfabrikdtrektor offene Handelsgesellschaft „Antomobil. nde, nnntragen worden: WProkurn erloschen ist. In das Handelsregister A ist unter Friedrich Boll in Bonn. BAeneur Firma Gesellschaft für Baumaterial Amisgericht Celle, 21. Oktober 1919. st Mar Freitag, Kaufmann, Cöln. Die Gefellschaftsvertrag vom 29. Septembr Is Rern 23,8”n⸗ handelsgesellschaft und Reparatur⸗ „Der Gesellschaflsvertrag ist am 22. Sep⸗ Amtsgericht, Abt. 6, in Düren. Nr. 1543 die offene Handelsgesellschaft 1“ 4 S Peokera des Peier Fre tag ite loschen. 1918. Zerner wird besannt gemach. e.⸗ 8 5H. Pema. „Karl werke Gebrüder Klöckner“ in Dort⸗ 1- geschlosfeg und am 16. Ok. daren. mnlrin (733081 Beuerskens und Terhorst, Duis⸗ führer cemeinschaftlich oder durch einon Ge⸗ schränkter Haftung eingetragen, daß die In das deleregi 2 [73147 Nr. 2729 bet der Firma „Casl Krieg⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolg n deren 3at der d n Sefe i. nd Bums. des Unter Fänert mases: (Begenstand In das Handelgre ister wurde am urg⸗ eingetragen. 1 sbstsführer in Gemeinschaft mit einem der Kaufleute Bruno Ohms und 1919 .12 8g baöreg ster ist 21. Oktobe .dg-N. S m—h⸗ 3 jett durch den Deutschen Reichsanzeiger. hert in Danzlg. er der Kaufmann Karl di FPanac. deende Krecgheltg, vsa⸗ vagfirteraaznens 18 BE (6. Oktober 1919 8 die a Persönlich haftende Gesellschafter sind: vgaeft ie h, Feh. nco der heder Vrchnschrnege sen 19 Sktober 1919 Abteilung A. Nachf.“. 1“ NTe lnter, Nr. 2374 die Firma „Robert in Dortmund. eis und Contad Klbaaer eerfahrens und die Herstelung, und der Josez. “wartz in Düͤren und els deren 1) Faufsmann Heüaricch Lechesse zabeg ängert sich jedoch der Fitse sene 8 Das Aahntsnericht 2.. *Nr. 7437 die Furma „Ligbert Loeb Nr. 5472 bei der Firma „F. J. Danzig. [72913] geadt“ in Dauzig und als veren In. Die Hesellschaft hat am 1. Jult 1919 Verteieb der zur Ausführuna dieses Ver., Znblchs Gdfchäseenelsea,e eint beens, „Die, Gesellschaft bat am 1 Ohober * Geseflf mi mqdenene . 1 [731441 5 zlassung in Cöin, und al. Firma ist mit Aktiven und ii am 13. Oktober eingetragen: 1 schaft ist jeder Gesellschaft⸗ aͤchtiat. ger Artikel der Reklameindustrie. 3 s t jed iden Gesell 1 8- e Is 1 des en, Eefct. 18. Inbcher Sigbert Loeb, Kaufmanr, Gioß Wirkung vom 1. P I 1 Bei Nr. 64, betreffend die Gesellsch ft . Nr. 2375 die offene Handels. Nr. 2613 am 26. —— shict,, Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ Amtsgericht, Abt. 6, Düren. 1 jeder der beiden Gesellschafter e te bar Ende des ..g b Steinbeim. J. Gugelen & Schultes Gesell⸗ in Firma „Baltische Commission; Sgeft in Fiꝛma „Friedrich Götz offene Handelsgesellschaft „Doetmunder efsungen im Ja⸗ und Auslande zu er⸗ Düren, Mheinl. [733092/ Duisburg. den 15. Oktober 1919 Bank, Gesellschaft mit bescheänkt er vo.“ in Danzig. Persönlich haftende Dampfwasch⸗und Plättangalt Hansa, nchne, Die Gesellschaft endet mit dem In das Handelgregister wurde am Das Amtsgericht. 1 8 ember 1921, wenn nicht das 16. Bktober 1919 eingetragen die Firma

Bonn, den 15. Oktober 1919 ; 8 3 e 1. dem Sitze in Schröttersdorf bei Verle W 4 t ger, Cöln. Nr. 6943 bel der offenen Handelsgesell⸗ Welter Jwanow in Zoppot ist alg G. EE11’ G 1 H gesell- schäftsfübrer abberufen. An seine Stelle iller, beide in Danzig. Die Gesellschaft Perzönlich haftende Gesellschafter sind 8=n eeg. öS ü8 8 82 8 E Feheer 1 Nr. 1039, die Firrma Wilhelm Schmidt üt 8 1 aufleute Theodor Lesaar un r. r e. 8

Das Amtsgericht. Kassie. . Bromberg und als deren Inhaber der 7 I Faufmann Wilbe So Nr. 7711 die Firma „Frauz Feuth schaft nonn. 1nns91 Kufmann Wilhelm Lentz in Schrötters⸗ mann“, Cöln, und als Inhaber bun⸗ (Eein.⸗Ner1sa,shn ng e skgass. ist der Kaufmann Josef Wardeci i⸗ tt am 1. Oktaher 1919 begonnen. die Kaufleute Heinrich Lohmann in Dort⸗ 1 Unter Nr. 2376 die Firma „Jultus mund und Anton Lohmann in Angel⸗ Lüeigeaece - Gottstein in Gürzenich. Offene Daebnefö. betreffnd, ncetreges. 8 ausend Mark. Handelszesellschaft seit 1. Oktober 1919. F.rexelprokura des N. m

In Fas Hmndelsregister K ist brute doftehte getrsgen. Der Heschäftsbetrich Fenthmann; Kaufmanp. Cöln. Hem Der bloherige Geselschaftee Nudolf vune,gen ge⸗ erfts ee pmaua“ in Danzig und al8 d 88 rokura ist durch seine Be⸗ zig und als deren modde. Die Pesellschaft hat Auguß Zar Bertretung der Gesellschaft sind Amtsgericht, Abt. ist erloschen. sellschaft hat am 8. August 1919 s bäe Duisburg. den 16. Oktober 1919.

8ℳ g9' *

schaft „Carl Winkelmann & Cv.“ in erteilt G Bromberg, den 15. 191 819gns Firma. Bromberg, den 15. Oktober 1919. Nr. 7712 die Firma „Rheinische 8 Nr. 7010 bes der offenen Handelsgesell⸗ n Z6tnedr. 143 etreffend die Gesellsch ft Uneuigh. 2377 die Fi Bustav Rr. 28 5 hattlich Ferechtigt. Zu Geschftefüh 1 Firma n e. 261 0. Se - aflich igt. Zu Ge gfü 8 am 30. September 1919 die sind bestellt der Bachsäbenfcbekent Alhert Bei der Nr. 1330 des Handelsregisters B Duisburg. [731491

Bonn und als persönlich haftende Gesell Bromt 1 2 - 8 1 55 NJ 8 üe- 8 1 schafter Kaufmann Carl Winkelmann in Das Amt gericht. IeSI Sn g I & Reinert“, Cöln. Die Ee⸗ e eueen; u d ordas“ in Dauzi ig deren In⸗ off 8 nhaber Paul Paß sellschaft ist aufgelöst. Der disherige Ge. Nietenfahrtk. Aktiengesellschaft“ in bber d neig Ceengle⸗Herrn In. vffen. Handelsossellschaft „Westsälisches G n der Kaufmann Gustav Jordan in Rohnoff. & Tranusport⸗Konkor Ko. ulius Max Schütz sowle die Kaufleute eegetengenen Fuma Berasche Hraht⸗ In das Hand t Friedrich RNichard Wauer und Bruno gesellschaft mit beschänkter Haftung, Nr. 1547 888 1— ——— 1 1 irma Ludwig Haape,

Carl Thonet in Froe bers. (73143] 8 sch z⸗ or ab 9† „. * 68 8 3 8* . d. heindorf eingetragen worden. Kaufmann, Cöln⸗Ehren feld. fellschafter Maeihtas Reinert zu Cöln⸗ eSan, EE1e“ herzig⸗Langfuhr odzinski, Schütz & Co.“ in Dort 6 . er⸗ G 2 . n ort⸗ Ri 9 bier, wurde am 15. Oktober 1919 - chard Rudolpb, sämtlich in Dresden. dens gen, daß Buge erbass dere ge Duisvurg und als deren Inhader der

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 In das Handelspegister A Nr. 1023 ist Nr. 77 271 . 5 hache e Frm 3 gi r. 7713 nie offene Handelsgesellschaf Ebrenfeld ist alleinis 1 gonnen. elle die Firma Georg Biesenthal in Geörüber Frauke. Cöl⸗. Bersscb e echl hen er 2ab ga der Zrg. teilt, daß derselbe gemeiaschaftlich it hces 1en aen maed, Aus dem Gesellschaftsvertrage wi

anzig und als deren In⸗ ersönlich haftende Gesells Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no⸗ Kaufm⸗ 5 haftende Gesellschafter sind vekaunt gegeben: ch als Liquidator ausgeschteden und 89. die 89 Ludwig Haape, Duisburg, ein⸗

Bonn, den 16. Oklober 1919 Bromberg und als deren Inhaber der haftend 8 1 8 ggericht. Kaufmann Georg Biesentbal zu Bromberg aftende Gesellichester; Eugen und Eznst Mflg Köln⸗Wütheim. Der Ingenirur einem anderen Prekurtsten oder, f g5 i 8 eingetragen. 8 Geshättabetrieb besteht Finaka deaflents Cöls⸗Sülz. Die Ge Hans Nacke zu Bn er. d 88 8* das zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sird, hee 1 TTTeeA herige Mitliquidator 8 8 vndelsoeschäfr mit d. ellschaft hat am 1. Oktober 1919 be. Geschäft als pe mit einem Vorstandsmitglied zur Vr. aäter Nr. 2379 die offene Handels⸗ Kolodzinskt un ütz, Der Gesellschafter Buchstabenfabrikant ge quidator Wilhelm 1 ktob ngn [72890] er Ft fb P seb as Aeäüth. gonpen 1” inget n. ET tretung der Gesellschaft befn t sen soll sellscheft in Firma Se., 9n K Dortmu d ud Fritz Schütz. sämtlich in glbert Julius Max Schütz in sähettant nach dem Gesellschafterbeschluß vom Duisbureez den 16. Ortober 1919. . ., 2 6 wlssg c 2 8 0 e 1 8 n 2 8 5 2 g 8 292 g 7 „n sas Handelgrecister A ist hente e romberge b Ar, Ohcber 1019. („ r., 7714 die Fümz „Engeiber Hendelegeselschest dar am . Pünlzer Bei Nr. 292, benesend dse Gesellsch Ppaee n Danzig. Persönlich haftende . Die Gesellshaft hat am 18. September giauf das Stamukavital in die Gesell. giaufbeßternher 1919 nunmehr alleiniger E veeen gasi⸗ e 2 Amtsgericht 8 PTpettgen“, Göln, und als Lebat 1919 begonnen. 166“ „Deutsche Heringshande’s⸗ elschafter sind die Kaufleute Carl 1919 begonnen. Zur eeeeben Haft ein das von ihm zur Patentierung Squtdator ist. Duisburg. [73153] der Kaufmann Sebeun dgesrüeber vAA4X“ Engelbert Poettgen, Kaufmann, Coln. Abteilung B. Besellschaft mit beschräukter Haftu 12. selectt und August Splitt, beide in Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ eingereichte Verfahren für Glasschilder⸗ Amtsgericht Düsseldorf. In das Handelsregister A ist unter fi he enege antin in Bonn Bunzlau. (72908] N.. 7715 die Firma „Heinrich Klas. Nr. 356 bei der Fuma „Duisburger Filtale Danzig“ in Danzig, d eren umig. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ mächtigt. bertellung ohne Verwendung von Gold Düsseldorf. [73¹54] Nr. 1066 die Firma Sechramm und Bonn, den 16. Oktober 1919 In unserem Handelsregister A Nr. 201 vogt Cöln⸗ Mäücheim, und als Indaber Terraingesellschaft Gesellschaft mit Fet teterlasis in Bremen: Die n 1219 beaonnen. Nr. 2616 am 30. September 1919 die nd die von ihm hierzu bereitz beschaften zn das Handelsreaister B wurde am Hasenkamp Duisburg betreffend, ein⸗ Das Amtsgericht. ist heute bei der Firma E. Reimann, Heinrich Klasvogt, Zigarrenhändler, Cöln beschräntter Hastung“, Cöln. Ge⸗ okura des Oiedrich Vahle in Danzi] ist Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. offene Handelsgesellschaft „Lagerhaus⸗ Stoffe. Diese Sacheinlage wird von der 16. Oktoder 1919 eingetragen Nr. 1704 etragen: E““ 8 Panehe. eingetragen, daß Inhaber der I die Firma „Jofen Wogel“ hetser. v Franz Schultz hat das 8. 257, beireffend die Gesellsch v.“ 172918] ü2 Ivee. Möbdeltrans⸗ 1ee d. Feha eth, e hh.. Dubscwerftche g deeeen Zonn , „9 022 —Fi der Kaufmat ind Installaten . ie d. sef Bogel“, Am 1 widator elegt. Bei Kr. 257, betreffe ie Gesellscheft 8 . . vort⸗ . 3 men. ., 1 3 r, urg, ist Prokura erteilt. San nag Handelsregist 112898] Aritur .“ Porz. und als Inhaber Josef Voler N. e28 nicdo⸗ EChenschaft in Firms „Einraussnerband Osñ n⸗ 11nm unser Handelsregister Abteilung B Co.“ 1 üee Franck . Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft Gi , Shfüee Duisburg. den 17. Oftober 1919. 88I noe vesif 8. kuts Peoktra des Peftaläatongmesterg Arthur Fensngee, heenr C“ Automobit & Wagen Bereifung 8eSe deee. Sann ag⸗ in 8 S 1229 iag.. ec; haftende Gesellschafter sind e-ee; w“ W evertrag ist am 6. Oktober Das Amtsgericht. Schart“ ane Reimann, in Bunzlau erloschen ist. 2n e „Frarz Pinger“, zuit beschränkter frung“, Cörn. Danzig: er Linkaufsverb nd er. effen e Gesellschaft in die Kaufleute Fritz Schütz, Hans Franck —pe am 18. ober . festgestellt. Gegenstand des Uater⸗ Duis b . * . 8 EEiste. Hn. Aüie. 8 nn, Cöln. jober der Geg „Hoaft! 1 Danzio, dessen Firma aach 1 aftun ortmund. 11 ieb von I Tagesells 1e finthetrucen .e Bunzlau. [73145] Nr. 7718 die Firma „Friedrich Heide⸗ nehm ns durch 8eenscastend es Umter⸗]heendete: Liqutvation om 19. Geptemder „Dauzig, daß an Stelle des abberufenen Die Geselschaft bat am 18. Septemb E ¹ wae aetalge en dns 6 19 Nr. 1547 die offene Handelsgesellschaft onn, den 16. Oktober 191i9. Bu h. a. ee. 1 nehmens, afterbeschluß vom 1919 1 tuim am 18. September In das Handelsregister ist heute ein⸗ ungsgegenständen. Das Schwenzer und Sohn, Duisdurg Das Amtsgericht sFIn unserem Handelsregister A Nr. 5 1n . K. nd als Inhaber Friedrich 20. Oktober 1919 die Firma geändert. gelöscht war, ist wiederum in Lequi⸗ dels ün Josef Wardecki der Kaufmann 1919 begonnen. 82 Vertretung der Ge⸗ getragen worden: Stammkapitol beträgt 48 000 ℳ. Zum eingetragen. 8 8 1 Ha6e p. stt bheute bei der Kommanditgesellschaft Heidemann, Kaufmann, TCöln. Die Firma ist in „TCoswiger Ton. R dattonszustand getreten. Zum Liquld tor süca von Czapiewski in Danzig zum ellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1) auf Blatt 15 093, betr. die Gesell⸗. Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Persönlich haftende Gesellschafter sind: & ; 8145 olgendes einaetrag⸗ . „ᷣꝗ. 8 . 8 s m. Keramik. 2 8 e . g.wee, n e de Zweig⸗ ““ 7 trät 2⸗ B 2 1 ande Fhe Hrgbe gegtger A ite gete eencbenhc ehssänder Geelltsste S2cegestgta h,oen Heütziih Sesraata desanbeen vdennenbenze. as Katsseriht Alt. 10, u Saan., MÜabsins aer eleJhaannferhn 'ger en. mnoas) eg esgnlen,denangn Zee8hn; gtnenesan Shn, der eviredun., Si. Sahsercheehs hen, bst an 8. üche⸗ Kobe 9 in Beiin ueh 1ene ve vg Fiiß Jede ist aus der Gesellschaft aus⸗ 8⁄ 8 8 wne el Hahre 3 .snn nng⸗ 1e05 ns Danzig. [72 17 1 h 1uade he. er.e. Sn Hendflereatfher ist heute ein⸗ 1 ist in Punkt 6, 7 und 9 durch Be⸗ . its lje Fähr⸗ 5 1.. 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ er Kaufm Erwin Seee. hieden. 1.“ 1 An.- un rkauf von Ton⸗ und Stein⸗ In uns register 2 ö s etragen worden: sschluß der Gesellschaftervers vuen 1 der eine Pesellschafter onate vor sellschaft ist d getragen eege Rober in Bonn ein Die Kommanditistis Witwe Anna Ochs, Setnee 8 scseldeees Die Gesellschaft zeugwaren und verwandten Produkten, ist am * 1 9 18ee er Gesellschafter vom 1) auf Blatt 22 des vorm. Kgl. Gerichts. 8. Virdber 1919 Ablauf der Frist den übrigen Wesell⸗ 1öen ebceigk⸗ I11“ Bonn, den 16. Oktober 1919. geb. Zeidler, ist verstorben und an ihre Ebefran oa. e 12 6 onga Der insbesonder⸗ Betrieb einer Ton⸗ und Stein⸗ Bei Nr. 395, betreffend die Fum d geaad 4 K der Gesellscheftsver⸗ amts Dresden, betr. die Aktiengesellschaft von diesem Tage geändert worden. Der schaftern gegenüber kündigt. Außerdem Dnisburg., den 17. Oktober 1919. Das Amtsgericht. S. 8 EE“ Engels 78 8 Srnst. C2cg9”e. ““ Fbg. Chemisch enrg Gruzer“ in Dauzig: Jes ge enantederfassung E i.. 9 Fehamen 8 eu“ e 8 ahech 8 -e- IvEE 1 Bie fonstock. geb. Ochs. in Farchant s Farp 8 Nr. mna „Chemische 885 n „Plauen: Prokura Ge gführer. ; n e a ur en Ie Bonn. (*n901. bei Garmisch getreten. rchant Düsseldorf ist Einzelprokurg erteilt. Dem Fabviken Rodenktrchen Ektien⸗Heiell⸗ Hans Bard 1 2 danc 5 und bleibt die bisberige Haupt, st erteilt dem Haupibuchhafter Kerl drn Fücbanr Mene ge snhenhe do⸗ Reichanzeiger erfolgen. 3 7731511 In das Handelsregister A ist heute Amtsgericht Bunzlau, 15. 10. 19. Füngeh Erbelöb und dem Johannes schaft“, Rodenkinchen. Durch Gene al⸗ der im Betriebe des Geschäft⸗ begrün eter 1 in Berlin als Zweignieder⸗ Maox Wünsche in Dresden. Er ist be⸗ st zum Geschäftsführer bestellt. Er darf Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1619 2S Handelsregister B, ist unter Ie E e Föen „Peter 8 ““ Zescenne dane enen G.S. c8—. wsgenhlnn Lö“ Forderungen und Verbindlichkelten it de dön⸗ Pea öö ö n e 8 e enschastunfins gemeinsam die Gesellschaft allein vertreten. -hetssen. h 8.ene der 32 en 00⸗t nne Seftl⸗ gücher 8583. . un 8G 2 2 8 720 8 7 I n F 82 v 2. 0 2 . 8 2 kabe der Tichnite Pece een 85 Wälm. Sanbelategister A 112999- üsamt. . 8.. emäß Beicras E11 Hedae ,Fbgesen 9 lene, se Woh.ü:nr den skandinavischen ] 1 1ö1“ [8e eachtst. --S.— Ee . Fees SSeee. , in Duisburg betreffe nd, einge⸗ ingetragen worden. ist h⸗ ie Firma Wi it de st. . eneralversamml A 2 8 len. auf Blatt 14 224, . 2 2 aftung, hler 2 tagen: ö““ S.bab4⸗ „Bah vaße 21, eingetragen worden. 1— 1 a 3 8 e 1 Hese en. 1b 8S 2 acs 92 delsreqister Al (72899] Amtsgericht Bunzlau, 10. 192 1en. 2 n ssellschaft erhöht werden. Diese Erhöhung ist, Bei Nr. 624, belreffend die Komm indit Pn btesigen Febescresier Abteilung A Firma lautet künfteig: Carl Zickner, 3) auf Bkatt e1e6g ven. Firma lich nur den minderbemittelten Kriegern Das Amtsgericht. 8 ”ser Ifs Hrgdegeasiler, 1. ih hens soll“ Lea Sehelschene. Chnffe eeee er,2 üme . te des Srvnhe eefelschaft in Suma, Hanziger Rea- dnne t. Uc tee ngeirager, aie Firm, besen 3- ait zeicener Hescnnen. gieidersatrts sür gerren,na Danee 0rde dern gie 1as2 gessnnena, we. ir enseeer Pz1 wules9n chumacher“ in Beuel und als deren Bunzlau. 4 [72910] „Granlscharoff, Kaufmann, und Gisela Stern ist aus dem Vorfie d art. hac hachrichten, Fuchs & Co. in Hau ig“ deren Inhaber 1) Tiefbauunternehmer Handels s nsGaft Wer c eeee Feteehae vehae eeise. sellschaft in Fi . W süben fche Tab 9 8. Hesbeforegiser n 71 wurde an Inhaber der Kaufmann Heinrich Schu⸗ .In unserem Handelsregister A Nr. 342 Glück, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft Chemiker Dr. Alfo 8 88 ausgesch eden. Zwei Kommanditisten sind ausgeschi den deust Risse in Cobl 2) 1. - gese f erner Czaschke in Der Kaufmann Ernst Richard Paul in Firma Westdentsche Tabak 18. Oktober 1919 bei der Gewerkschaft ter der Kaufman einri 8 K. Danbs Nr . . . C 8 und in Ur⸗ ein Kommanditist ist einget deer 1 n Cobleuz, 2) Architekt Dresden: Der Gesellschafter Ingenieur Dresden ist Inhaber. Handelsgesellschaft G. Goertz & Co. des Steinkohlenbergwerks macher in Vilich⸗Rheindorf eingetragen ist heute die Firma Nichard Ritter mit hat am 1. Auguft 1919 begonnen. feid und Kauf 3 Grido 1he erich Wilhelm Risse in Daun und Werner Ludwig Eiaschk mit beschränkter H G worden. 8 dem Sitze in Thommendorf und als Nr. 7722 die offene Handelegesellschaft Cöln sind zufmann Guido Krosse in der drei Kommanditisten hat seine Einlage Rwlomingenteur Karl Risse in Cobl ner Ludwig Ciaschke in Dresden ist 4) auf Blatt 15 166: Die Firma mit beschränfter Haftung, hier: Dem zu Neumühl eingetragen“ Zu Gruben⸗ Orn. FInhaber der Kaufmann Richard Ritter i 2 Handelegesellschaft Cöln sind zu Vorstandsmstaliedern bestellt. erhöht. ere ngentenr sse in Coblenz. durch einstweilige Verfügung des Land⸗ Harry Mendel in Hresden. Heinrich Broich und dem Karl Opper⸗ vorstandsmitgliedern sind 1 Bonn, SeSSee iese Thenerene 88 1Sn ter in Füeü hn 87 f. Üexven Per⸗ Die 1S des Jofef Klinktbammer ist! Bei Nr. 978, betreffend die Lirma 91ende lsgeselschaf seit 15. Bk⸗ gerichts Dresden, 2. Kammer für Handels⸗ Kaufmann Harry Mendel in Ng it mann, beide in Düsseldorf, ist Gesamt Dr. jur. 88 Haniel 8 nugewabht. (Ferner ist folgendes eingetragen worden: Josrf Senftinger Füerefche 84 Fel e 8 en. Faruer wird bekanntgemacht: „Jlaak Cohn“ in Danzig: J zier 1 daun, d 9 h.Sr ched. 8 sachen, vom 15. Okjoher 19198 von der Inhaber. Profura ist erteilt der Kauf. Prorurg erteilt dahin, daß sie nur gemein Reaierungsrat a. H. Pr. juris Tbeodo⸗ Bonn. 172898] Gegenstand des Geschäfts ist der Handel Tranz Hoch Fenr⸗ un 8 neuen Aktien sind zu 110 % aus. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ öE Arnts 8 ot. 1919. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen mannsehefrau Wella Paula Mendel, geb⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaf Böninger zu Berlin, Dr. Alfred Haniel, es Peeeee hs. A ist heute üni E1 „Brandex“. Gefellschaft hat am 20. Oklober 1919 96gn 2505 bei der Ftrma „Rhenonia mann 9. g 12 ; Per U ber⸗ ee .“ Hüsdens 8.D2, Srlenldatted ürgitekt Sehnnanc 1 in I“ 8 veuf ere. üind “*“ Faufreen⸗ 1) Peladort Fstte grter nf⸗ unter Nr. 1433 die off zagfell. mtsgericht Bunzlau, 17. 10. 19. g; 1 ꝗR gang der in dem Betriebe des (Ges bäfts .“ 8 1 roßhandel m eiderstoffen, . 8 an eorg Oeder zu Priemern t⸗ schaft „Thev Mühler . Serdaseseg. C“ gogeen 1723 die Fi Siegfried Schuhtohlen⸗Vertrzebs⸗Gesellschaft egründeken Forderungen und Verbt nic⸗ ees . [72920 yermächtigt worden, die Gesellschaft bis Baumwoll⸗ und Seidenwaren.) 8 Amtsgericht Düfseldorf. mark), Werner Carp, ePrjenfen 4 D., sches Versandhaus“ in Bonn und als Celle. [72913] Levy Cbin 8 Prn 88 egfried mit beschränkter wüüerür Cöln. keiten ist bei dem Erwerbe des Ge päfls 1.235 ie” Handelsregister Abteilung A auf weiteres allein zu vertreten. 5) auf Blatt 15 167: Die Firma Düsseldorf. e [72934 u Dässeldorf. Die sämtlichen gewerk⸗ Perhee vb eeleleicfr 1 Kauf. In das Handelsregister B ist unter fried Levy sasundn cgz18. S- .“ 1 uch vessn deerg Fafsgich 8 kom vasch den Kaufmaun Curt Cohn ausge⸗ satisches E6“ H.0defagesensattn“ Vherlfiche 1 -en⸗ 5 5 dcen,C. 8 Wldeer Ge⸗ 178* E“ weelahe dexese- wnstre. eute Theodor Müller und Chriftoph Nr. 48 zur Firma Deutsche Mineralöl. Nr. 7724 die Firma „dans F. Bscherrevis d Fachr. schessen. uuttz, Del ingetragen: ee i vpi Re e-Ln v⸗er ns elm Emti 17. Oktober 1919 eingetragen: eingeschrieben er Briefe, so zwar, daß mit Strohschnitter, beide in Bonn, eingetrogen Joduerie, Lrtiengesellschaft, Wietze Meyer“, Cöln na. Hans Fe. Alücherredifor Jakob Müller in Cöln ist: Zei Nr. 1180, betreffend die giima HIe. Faufrmen hrste eimgetregen Ralscen eücanter in Hresden: Juckenack in resden ist Inhaber, Nr. 5404 die Firma Ferdinaud H. Einlieferung der Briefe bei der Post die doeGeen dee eeeeeee e enedee dee e. 8 Sne Hans Liquldaror. „Massandra, Ruisische Cigar tten⸗ delmend mann Dr. fur. Paul Volhev Die Geszllschaft ist aufgelöst. Der Npotheken. Dresden, den 20. Oktober 19190. Pusch mit dem Sitze in Düsselborf Einladung als bewirkt gilt. tember 1919 begonnen. Dir ktor Adolf Ehrutb in Wietze, 8 in Kr 712 *—8 g e-eg. 824 . Nr. 2706 bel der Firma „Haus Stork Fabrik Carl Steuck“ in Daueig: G Ftalich horst ist in das Geschäft al besitzer Walther Schwantes in Altenkirchen Amtsgericht. Abt. III. Kruppstr. 111, und als Inhaber der Kanf Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Zonn, den 17. Oktober 1910. V ürich, ist, als kainoe 1 ² Kommanditgesoll Haft a Co. Gesellschaft müt veschra, kter Zetziger Inbaher der Pirma ist der tz“. . haftezder Gesellschefter einoge, anf Rögen ist aucgeschieden. Der Fauf. 2 7ge.zan⸗ 888 Das Amtsgericht. deheeaegcgaf oegerdoeito gd dersnom üeab, *. eg. Eblg. Per⸗Heftuns⸗. Encesmng .eaatee Zenn en Bien, e ees ereieze. ehhch Lie irma st in „Habrit maun Cerl Hugo Freitner, der jetz in paren. mhesnl. w2en]*ir Shn and Ie 122301] . rektor sönlich haftender Gesellschafter: Carl vom beschluß vom 14. Oktober 1918 ist das gang der in dem Betriebe des Geschaf, Mheselch pharmazeutischer Prüpnrate Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft, In das delsregist in offene Handelsgesellschaft Im Handelaregister B 73 wurde am EEEEEEEETETETETTö“ Fcegtan Nr. 18 EEEEEEEEö““ g- gang n dem Beiriebe 2 eschäfis eot Poemjtz“ geändert. eo und die Firma als Aeiniadaber soert⸗ 115 enee. 356 vren 2* ve am 8. e Koch & Co. mit dem Sitze ii 18. Oktober 1919 bei der Gewerkschaft 1 b 1 8 8 B setrag e Firma felborf, Oststraße 128 132., Die Rheinpreußzen eingetragen: Zu Gruben⸗

Duisburg. [73150]