1919 / 245 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ellwangen. 1 [73407] In das Genossenschaftsregister wurde beute zu der Firrma Gemerbe⸗KX Land⸗ wirtschaftsbank in Ellwangen, e. G. m. u. H, dort eingetragen:; Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Folt 1919 sind die Mitglieder des Aufsichtsrats, der Kaufmann Lorenz Abt und der Fahrikkant Wilhelm Kröll, beide in Ellwangen, zu Vorstansstellverteetern mit gleicher Zeichnungsbefognis wie die Vorstandsmitglieder gewählt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Jult 1919 ist an Stelle des verstkorbenen Vorstandsmitglieds Högg der Kassier Her⸗ mann Laux in Ellwangen in den Vor⸗ stand gewählt worden. Das beherige Vorslandsmitglied Max Moser ist aut dem Vorstand ausgeschieden. Den 20. Oktober 1919. Amtsgericht Ellwangen. Landgerichtsrat Dr. Schwabe.

Frankfurt, MNaia. [71345⁵] In das hiesige Genossemschaftsreglfter wurde am 11. Oktober 1919 eingetrager die Einkaufsgenossenschaft im Wirt, schaftéèverband des Lehrervereins zu Frankfurt /Main, eingetragene He⸗ voffenschaft mit beschränbter Hast⸗ pflicht mit dem Sitz in Franksurt a. Main. Das Statut ist vom 1. Ok⸗ sober 1919. Gegenstand des Unternehmene ist: Gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen in der „Frankfurter Schulzeistung“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossaenschaft verbunden sind, in ber für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Forw, sonst durch den Vorsteher allein zu zeschnen. Der Vorsteher hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschtedt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ober zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind. 1) Gewerbelebrer Ott⸗ Hofmann, Frankfurt a. Main, 2) Lehrer Karl Waagver, Franksurt a. Main, 3) Handelslehrer Joseph Breuer, Frank⸗ furt a. M.⸗Bonames, 4) Lehrer Johannes Schäfer, Frankfurt a. Mais, 5) Ledrer Heinrich Schmidtmann, Frankfurt a. Main. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberet während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Mitalled betetligen kann, 50 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Janunr bis zum 31. De⸗ zember. 19 seer a. Main, den 11. Oktober

Amtsgericht. Abt. 17.

Freienwalde, Oder. [73408] In unser Genosseschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschrä kier Haftpflicht Spar⸗ und Danlehnskasse für den Amts⸗ bezirk Altglirtzen vermerkt worben: Sitz der Gexvossenschaft ist nicht Alt⸗ gli tzen, sondern Neuaglistzen. Freienwalde a. O., den 11. Oktobern

Das Amtsaericht.

Görlitn. [73107]

In unser Genessenschaffgregister ist am 16. Oktober 1919 unter Nr. 106 die Firma Btehbezugs⸗ und Abfatz⸗ genossenschaft Görlitz eingetragene wenosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 24. September 1919 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehm e ns ist der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh. Den Vorstand bilden:

Aplerbeck einaetraaen worden. Das Statat ist am 25. Septemder 19109 fest⸗ gestellt. Wegenstand des Unternehmens ist: Eink uf aller Art Waren von Lebens⸗ mitteln, Futtermitieln und Kurzwaren sowie Vermittlung in grschäftlichen Streitigketten. Die Haftsumme bet⸗ägt 1000 ℳ. Vorstanksmitglieder sind: 1) Kaufmann Hugo Schrneider, Aplerbeck, 2) Kaufmann Heinrich Kümper, Iplerbeck, 3) Kaufmann Karl Bünnemoann, Schüren. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets rurch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Genossenschaft wird durch den aus mindestens 3. Mitgliedern bestehenden Vorstand vertret n. Bekanntmachungen erfolgen durch den Staatzanzeizer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gegattet. Hörde, den 20. Okzober 1919. Dan Amtszaericht. Jever. [72792) In das RGenossenschaftsreglster ist bei der Genossenschaft Bauverein Sande, eingetragen: 8 Der Maurer Karl Wonitzki zu Rüstringen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seire Stelle der Maurer Hermann Lück zu Rüstringen in den Vorstand gewählt. Irver (Oldenburg), 17. Oktober 1919. Amtsgericht. Att. I.

Karlernhe, Enaen. [72793]

In das Wenossenschaftsregister ist zu Band I1 O.⸗Z 31 zur Firma: Vereins⸗ bank Karloruhe, e. G. m. b. K., Karleruhe eingetragen: Bankdirektor Karl Peter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1919 wu d das bisherige Norstandsmitolied Wilhelm Kitt zum Bankdirektor und die Bankvorstände Hermann May und Wilhelm Wet, Karls⸗ rube, als weitere Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt.

Karlsruhe, den 21. Oktober 1919.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Kattowits, O0. s. [73417]

Im Genossenschaftzregister ist bei der Bank Iuaowy Volksbank, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Hasipflicht mit dem Sitze in Etemianowetz am 16. Oktober folgendes eingetragen woren:

Kart Moj in Siemianowitz ist an Stelle des aus dem Vorstande geschliedenen Josef Dreyza in den Vo stand gewahlt.

Amisgericht Kattrwitz.

Lahr, Baden. [73116] Zum Genossewschafteregister wurde heute unter O.⸗Z. 48 eingetragen: Milchhändler⸗Geuossenschaft Lahr, eingetragene Peuosseuschaft mu be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze n Lahr. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der genosses schaftliche Einkauf von Milch und Milchprodukte“, 2) der Gewinn oon Milch und Milcchprodukten, 3) der Verkauf von Müilsch und Mllchprodukten. Die Hattsumme beträgt 400 für sjeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsantelle: 5 Vorstandsmitglieder sind: Karl Birnz, Milchhaͤndler in Labr, IJ. Vorsitzender; Ernt Preher, Milchvändler in Lahr, stellvertr. Vorsitzenzern; Eruft Stahlberger, Mischhändler in Lahr, Kasster. Das Statut jist am 3. Septfember 1919 er⸗ richtet. Die öffentlichen Bekanntmachungen ver Genessenschaft ergehen unter deren Firma, geleichnet von mindestens 2 Vor⸗ Fandemitgliedern, in der Lahrer Zeitung. Das Geschäftejihr beginnt jeweils am 1. Februar. Dte Willenserk ätungen des

Vorstands erfolgen durch mindestens

2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitalieder der Firma ihre Namenzunterschrift beisetzen.

1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden

jedem gestattet

„Manuheimer Bangenossenschaft, ein⸗ getragen: Wenossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht“ in Mannheim. Das Statut ist am 30. September 1919 festgestellt. Gegensland des Unternrhmens ist: Die Erstelurg und Ausführung von Bauten und Wohnungen für Staat, Stadt, Gemeinde und Pribate. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma ign der Mannheimer Veolksstimme. Die Willenserflärungen des Vorsta ds erfolgen durch die biden Vorstandsmitalieder, die Zrichnung, indem die belden Vorstands⸗ mitolieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifüögen. Die Hafisumme betrlat 300 ℳ, die höchste Zahl der Gechaͤfts⸗ anteile 10. Mitgnieder des Porstands sind Heinrich Berg, Polier, Mannheim, und Karl Müller, Polier, Man heim. Die Eiusicht der Liste der Genosten ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, den 18. Oktober 1919. Bab. Amtsaericht. Re. I.

Posen. [73425] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 137 Suotiler⸗Genossenschaft für den Regierungsbszirk Posen eingetrazene Geupsseuschaft mir be⸗ schränkter Haftpflicht, Polen ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqat⸗ datoren sind: Sattlermeilter Thomss Lauhe, Sattlermeister Paul Fengler, beide in Posen. 1b Amtsgericht Posen, den 22. August 1919.

Posen. . 73424] In unser Gerossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 Hewarbliche Genossen⸗ schaftsbank zu Posen eingetragene Geunpfsenschaft mue beschräutter Haft⸗ pflicht, Wosem eingetragen worden: Durch Beschhß der Generelversammlung vom 2./11. Juni 1919 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisberigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft wird stets durch 2 Lig ai⸗ datoren vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Georg Schußz ist beendet. Amtsgerscht Pofen, den 28. August 1919.

[73426] Rantzan b Barmstedt f. Holen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1. beditverein zu Varmstedt folgendes eiagetragen worden:

Musiker Adolf Bornholdt ist aus dem Vorstande ausgeschiebder. Kaufmann Ru⸗ dolf Lindemann in Barmstedt ist gemäß § 37 Gen.⸗Ges. b's zum 1 Oktober 1920 zum Stellvertreter von behinderten Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt worden.

Rantzan, 16. Oktober 1911u.

Das Amtsggericht. 1 1

Rotenburg, mann. [72798] In das diesige Genossenschaftsregifter ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haltpflicht zu Groß Tottrum heute folgendes eingetragen worden: För ben durch den Tod ausgeschiedenen Halbhöfner Hermonn Cordes in Klein Sottrum ist der Mühlev besitzer Heinrich Holsten in Groß Sottrum zum Votstands⸗ mitgliede ernannt. . Rotenburg i. H., den 20. Oktober 1919. DWDas Amtsgerichl. Moien! [72799] In das hiesige Genossenschaftsreginer Nr. 18 ist heute zu dem Konsumverein für Visselhöbede und Umgegend e. HG. m. b. H. in Visselhövede folgendes eingetragen worden: 1 8 Durch Generalversammlung vom 16. Jult 1919 ist § 44, 46 und 49 des Statuts dahin abgeänkert, daß der Geschäftsanteil und die Hattsumme auf 60 erhöht sind.

trägt 300,— ℳ. Die höchste Zahl der Geschäusanteile betragt 30. Die Einsicht der Liste der Genossen in waͤhrend der Dienststunden jedem gestattet. 1“ Solingen, den 9. Oktober 1919. Amtsgericht. .

8n

Sonneberg, S.-Mein. [73428]

In dus Genoßenschaftsreaister ist unter Nr. 17 bei dem Konsum⸗Rohstoff⸗ und Brodutktiv Vereta Mensersgereuth, e. G. m. b. H. in Mengersgereuth heute eingetragen worden, daß Fritz Luthardt aus dem Vorstand ausgeschieden und als neuer Kontrolleur der Schiffmacher Paul Schneider in Mengerscereuth ge⸗ wählt worden ist.

Sonneberg, den 20. Oktober 1919.

Amtsgericht. Abt. I.

Tempelburg. [73433]

In unser HGenossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Eiektrizi äts⸗ und Maschtuengenossen⸗ schaft Scharpenort e. G. m. b. H. in Scharpeort folgendes eingetcagen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Hofbesitzers Ma⸗x Jahn, ist der Bauerhofsbesitzer Hermann Kajath in den Vorstaänd gewählt worden.

Ametege⸗richt Tempelburg,.“

dden 22 Oktober 19101.

Waldsee, wW'ürit. [73434]

In das Genossenschaft jregister Band 1 Blatt 17 wurde heute einaetagen bei der Firma Mewerbebank Waldsern, e. G. m. b. H. in Waldsee: In der außer⸗ mdentlichen Generalversammlung vom 10. Mai 1919 wurde folgende Statuten⸗ änderung beschlossen:

Zu § 49: Der Geschäftsanteil eines Mitglieds wird auf 1000 erhöht. Zu § 50: Jedes Mitalied kann bis zu 4 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Zu § 51: Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil wird auf 1000 erböht. ““

Den 15. Oktober 1919. 8

Württ. Amtsgericht Waldser. Amtbrichter Bülow.

——,——— . EE

Witten. 173435]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Werk⸗ vereinigang der Sattler, Polsterer und Delorateure, eingetragene Ge⸗ nossenschat mit beschränkter Hoft⸗ pflicht in Witten ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Sattler Zarges ist aus dem Vor⸗ stand aukgeschiebven. An seine Stele ist der Saitlermeiser Carl Robbert zu Bommern zum Vorstandsmitgalied bestellt.

Witten, den 9. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Greiz. [73262]

In unser Musterregister ist am 18. Ok⸗ tober 1919 unter Nv. 491 für den Kauf⸗ mann Walten Peinrmann in Greiz eingetragen worden ein Trauerkranz, be⸗ jeidnet mit „Petmakranz“, plastisches Er⸗ jeugnis, Schatzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1919, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Greiz, den 30. Oktober 1919.

Das Amtegericht.

11) Konkurse.

2

4

München. [73265] Amitsgericht München. Konkursgericht.

Am 21. Oktober 1919, Vormlttags 10 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 20 Oktob r 1918 zu Gent verstorbenen

1— F8

gleichstermine vom 29. Auguft 1919 an⸗ genommene Zwangkverglesch durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗

stätigt worden ist. Dresden, den 22. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. II.

Hamburg. [7326727 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 13. September 1914 m

Hamburg tot aufgefundenen Zeitungs⸗ verlegers Hermann (Herrmann) Hartia wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 21. Oktober 1919. Das Amtagericht.

Abteilung für Konkurssachen. 8

Hamburg. 7326838 Das Konkursverfahren über das Nach⸗

laßvermögen des amn 29. November 1913

in Monacy versto benen frührren Land⸗ gerichtsrats Albert Johann Avoiph Ehmcke wird nah erfolgter Abhastung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kreuznach. [73514]21

J2 dem Konkursverfabren über das Vermögen der Hrs Sslcher VBiehver⸗ wertungsgenossenschaft, e. B. m. b. DH. zu Bas Kreuznach ist zur Erklärung über die Vo⸗schußberechnung des Konkursverwalters

Termin anberaumt auf den 4. No⸗ vember 1919, Vorm 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kreuznach, Viktoria⸗

straße 38, Zimmer 17. Die Berechnung dis Konkurnsverwalters liegt den Be⸗ teiligten zur Einsicht auf der Gerichts⸗

schreiberei offen. Kreuznach, den 17. Oktober 1919 Amtsgericht. Landau, Pfaln. [73515] Durch Beschluß des Amtsgerichts Landau

vom 21. Okiober 1919 wurde das Konkurs⸗ verfabren über den Nachlaß des ledigen Bäckers Karl August Müller von

Siebeldingen eingestellt, da eine den

Kosten des Verfahrens, entsprechende Kon-

kurtmasse nicht vorhanden ist. Gerichtsscheiberei des Amtsgerichte Landau, Pfalz.

garnberxz. [73269]

Das Amtsgericht Nüruberg bat mit Beschluß vom 21. Oktober 1919 das Konkunsverfahren über das Vermögen des Wetzsteinsabrikanten Sabino Time

in Nürnberg auf Antrag des Schuldners

mit Zunlmmung der dem Gericht be⸗ kaunten Gläabiger eingestellt. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichis.

Pirmnsens. [73270]

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschlauß vom 21. Oktobrr 1919 das

Konkursverfuhren über das Vermögen des

Viktualienhandlers Heinrich Weis

in Ptrmasens nach rechtskräftiger Be⸗

stätigung des Zwarn gsvergleichs aufgehoben.

Pirmasens, den 21. Oktober 1919. Amtsgerichtsschreiberei.

Spandau. [73271] Oas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ofenfabrikauten Karl Zunke in Delten wird nach erfolgter e des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 15. Oktorer 1919. Das Amtsgericht.

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen bahnen.—

73263] Gemeinschaftliches Hest C 1 b

Berlin, Sonnabend, den

25. Oktober

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Buͤrse, 225. Oktober 1919.

1 Franc. 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rhl.) 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1 Pfund Sterling =

6

1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr.

Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 0 bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig

nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur imin Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

☛‧ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. ees

Wechsel.

7 Gld. südd. W.

Heutiger Kurs“s Voriger Kurs Geld Brief

Geld] Brief

Holland... .10898,00 1091,00 Dänemark 614,25 615,75 Schweden 684,25 685,75 Norwegen 654,25 655,75 Helsingfors 119,75 120,25 Schweiz 512,00 513,00 Wien (altes) 27,45 27,55

do. (Deutsch⸗

DOesterr. abg.).. 26,45 26,55

Prag

Konstantinopel. —,— —,—

Madrid und

Barcelonn. —,— —,

Baukdiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Christiania 5 ½. Kopenhagen 6. Madrid 4. Schweiz 5.

Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten per Stück Rand⸗Dukaten do. Soyereines. 20 Francs⸗Stückee. . 8 Gulden⸗Stüce. Gols Imperials per Stück no. per 500 g Neues Russ. Gold per 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000 —5 Doll. do. do. 2 u. 1 Doll. do. do. Conp. z. N.⸗N. Belg. Banknoten per 100 Frs. Dän. Banknoten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 £ Franz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 100 fl. Itolien. Banknoten per 100 L. Norw. Banknoten per 100 Kr. Oesterr. Banknoten per 100 Kr. do. do. Abschn. zu 1000 Kr. Russ. Banknoten per 100 Rbl. do. do. Ahschn. zu 500 Rhl. do. do. do. 5, 3 u. 1 Rbl. Schwed. Banknoten per 100 Kr.

Schweiz. Banknot. per 100 Frs. —,—

Zoll⸗Coupons p. 100 Gold⸗Rbl. do. kleine

25,98 27,05

-

0 8 0

8

0 . b“

0 1.

000000 00000000

—“ IIEIEEee—“ J“

AEII

₰2 1 00000000000000 0

Deutsche Anleihen.

Heutiger Voriger

Dtsch. I. Reichs⸗Sch. 14,5] 1.4.10 fällig 1920 do. IIbö fällig 1922 do. III. 1 fällig 1928 do. IV.O-V. 1916 42 fällig 1932 do. VI.-IX. Agio ausl. do. do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do.

do. do. do. Schutzgebiet⸗Anl.

100,00 G

Heutiger Voriger Kurs

do. do⸗ Lauenburger Pommersche

d.

O. . .. Posensce. do. 5„ . .. Preußische.. do.

do. do. Schsisch do⸗ 6.

Schlesische...... do⸗

do.

do. do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

unk. 20 do. do⸗

Lübeck 1906, 1912/4 do. 1919 unk. 21/4 do. 1899 do. 1895 3 Mec.,enrag uk. 20 do. kons.Eis. Schuld 70 do. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenburg 1909, 12/4 do. 1903,3 ½ do. 1896,3 Sachsen⸗Gotha 1900]⁄4 Sachsen St.⸗A. 19 uk. 20,4 do. St.⸗Rente.. 3 Schwarzb.⸗Sond. 1900/4 Württemberg.... 4 do. 1881-1883 3

Kur⸗ und Nm. (Brdb.)

Rhein. und Westfäl.

Schleswig⸗Holstein.. do

Lipp. Ldsspar⸗ u. Leihe⸗

kasse Detmold unk. 26 Oldenbg.staatl. Kred. N 4 do. do. do. 3 ½ Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 ½ do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Meining. Ldkred. do. do. konv. do.⸗Weimar. Ldkred.

2 3 do. ⸗Sondh. Ldkredit

v. 1 1 1 1 1 1

Preußische Rentenbriefe. 4 versch. 39 g8 1.4.10] 28,00 G 3 ½ versch. —,—

do. 95,40b

do. 11

e 1

94,00 b G 93,75 G 78,50 G

94,00 G

73,25 G 73.25 G 95,00 G

—,—

97,75 G 95,50 b 88,30 G 96,10 G 95,25 b 85,00 b

*

99,80 G 88,00 G 95,00 b B 87,00 G 95,25 b 99,50 b 83,25 G

97,00 b G 86,00 G

97,00 5b 97,00 G 83,50 G

—,—

Bochum. :190228 .1914 4

do. 1900/3 ½ do. 1901, 1905 3 ½ do. 1896 8 Brandenburg a. H. 01/4 d0

Breslau 06 F, 1909/4 do. 1880 3 ½ 1891 38 Bromberg 1902, 09 4 do. 1898, 1899 8 es. e 1900/4 gaffel 01, 08 S. 1, 3,54 o.

do. 1901 3 ½ Charlottenbg. 89,95,99/4 do. 07,08, 11 u. Ausg.

do. 1885— 99 3 ½ do. 1902 05 3 ½ Coblenz 10 Nukv. 20/22/4 do. 1885 tv. 3 ½ do. 1897, 1900/ 3 % bur. 1902 3 ½ Colmar (Elsaß) 1907/4 Cöln 1900, 06, 08 4 do. 1912 N unk. 22,23/4 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ 1-nsn 1901ʃ4 Cöthen i. Anh. 80, 84,

do. 1909 N, 1913 N4

do. 01,06,07, 09, 18 N4

do. Dresd. Grdrpfdb. S. 1,

Ludwig, Max, Nordb.

do. Wismar⸗Carow

Bergisch⸗Märk. S. 3 . 3 ½ Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl.⸗Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn,

do. konv. u. v. 95/31

Reihe 13—26,

1912 Reihe2 7 38

do. 1914 R. 34-52 uk. 25 do. 1899 Cassel Ldskr. Ser. 22-26 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskr. uk. 20 do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 Oberhess. Prov. 09, 13 Ostpr. Prov. S. 8—11 do. do. S. 1 11

do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-38 do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30 do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Sächs. Prop. Ag. 5 uk. 21 Schlesw.⸗Holst. 07/09 do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rthr. do. do. Westfäl. Pr. Ausg. 3-5 do. do. Ausg. 6

do. do. Ausg. 2

Zrsch⸗Ostafr. Schuldv. 3. vom Reich sichergest.

Brandenb. Prov. 08/10

2 sEFrreeeese

GoOgND;E;Nnn

Pomm. Prov. A. 6 144 do. A. 1894, 97 u. 1900/3 ½ do. Prov. Ausg. 14. 3.

Posener Provinzial . 4

Co Gco co 0 00 ene 2 8EE8

S o cCoD cUD cC⸗ 0 22

do. do. Ausg. 4 328 do. ⸗* do. Ausg. 2-4

Westpr. Pr. Ausg. 678/4 do. do. Ausg. 5-7 8 ½

bEsbenn

FSEEPFEEFES.=*

94,75 b B

63,00 B 62,00 G

97,20 G6 97,20 b G

87,50 G

85,50 G

84,25b G 80,50 G 94,75 G 93,75 G 94,00 B

94,50 b G 96,00 b G 86,00 G 82,00 G

75,00 6 77,50 G 82,90 G

do. 1888, 90, 94 3 ½ do. 1900, 1903 Eisenach 1899 N4 Elberfeld 99 N, 08 N4 do. 1883 1889 3 ¼ Elbing 1908, 09, 13/4 do. 1905˙38 ½ Emden 1908 H, J4

Erfurt 93,01 N, 08, 10 49 do. 1893 N, 01 3 ½ Eschwege uk. 28 19114

Fleusburg 01, 09, 12 N4 do. 1896 83 ½ Frankfurt a. M. 06 N, 1913 ukv. 24/4 15.6,12 99, 01 N, 03 82* vers 8 Freiburg i. Br. 00, 07 N4] do. 1914 ʃ4 do. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 N 8 ½ Fürth i. B. 1901 do. 1901 [8 ½ 1.4.10 Fuid 1907 N4 Gelsenkirchen 07, 10/ʃ4 Gießen 01,07, 09,12,144 do. 1905 3 ½ Glauchau 1894, 1903 3 ¼ 1.1.7 Gnesen 1901, 1907 do

Görlitz 1900 4 do. 1900 3

Anklam. Kreis 1901. 4

1

Graudenz 1900/4 Güstrow.. 1895 3 ½

1901 3 ½

1887 [3 ½

12 ukv. 22/24/4

90, 95, 96, 1903 3 ½ 1900/4

1895˙3 v“ 1900/4

1882

09, 138,4 pe do. 1897, 1902, 05 3 ½ Seieeö“ 1896 5 ½2 Drsa)⸗Eylau 1907 4 Dortmund

8 23/24 4 do. 1891 1.1.7 1898 3 ¼ 1.4.10 190388 1.4.10¼

1893 3 ½ 1905 8 ½

2, 5, 7—10, 4 versch. do. S. 3, 4, 6 N 3 ½ k do. Grundrbr. S. 1-3/4 Duisburg 99, 07, 09/4 do. 1918 N4 do. 1882 3 ½ do. 1885, 1889 3 ½ do. 1896, 02 N3 ½ Düren H 1899, 1901/4 do. G 1891 kv. 3 ½ Durlach 4 Düsseldf. 1899, 1900,05,

L, M, 07,08,09,10,11 /4

31¹

52Q

1903 3 ½

1906 N, 1909]4 1913 N4

18793 ½

1898

1901

1901 3 ½

8 Heutiger] Voriger

Heutiger] Voriger Kurs

en Staatsanzeiger.

E“ be SFöEöSAAES = S

G8

ü

8

SESZAEgEAnS

D

1, EEP115 —II22öIII’

PüöEgEggEeee—

8

O &

8 S₰. SG

—2

7

EEE11.“

PPPüPerssrsssesses S

SASgSSgeööSSöSS

versch.

5, ½ 1.4. 10 4 1.4.10 2 Solingen 1899, 02 4 17 versch.

4 versch.

.1909 1913

1892 3 ½ 1 18953 Ludwigshafen 1906[4 do. 1890, 94, 1900, 0218 ½ Magdeburg 1891, 06/4 do. 1902 4

do. 1913 N unkv. 31 do. 1886

Mainz 1900, 1905,

1907 Lit. BR/4 do. 1911 Lit. S,T uk. 21 4 do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ Mannheim 1914 4 ½ do. 01, 06, 07, 08, 12/4 do. 1888 8 ½ do. 1897, 1898 3 ½ 1.5,11 do. 1904. 1905 3 % versch. Marburg 1903 N Merseburg 1901 4

Minden 1909 do 1895, 1902

Mülhausen i. E. 06, 07 do. 1913 N, 14 unk. 22/4 Mülheim (Rhein) 99, 190⁴, 08, 1910 N4 do. 1899, 1904 3 ½ Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 Unk. 31, 35/ 4 do. 1914 N unkv. 25/ 4 8 1889 8 ½ do. 1897 Munchen 1892

do⸗

do. 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14

do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 1899 3 ½ do. 1903, 1904 3. M.⸗Gladhach 99, 1900/4 do. 1911 N unkv. 36 4 do. 1880,3 do. 1888 3 ½ do. 1899, 1903 N8½ Münden (Hann.) 01 4- Münster 1908/4

do. 1897 3 ½ Nauheim i. Hessen 02 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 32 Neumünster 1907 4 Nordhausen 1908 4 Nürnberg 1899-02, 044

do. 1907 1911 do. 91, 93 kv., 96 98,

1905, 1906 3 ½ do. 1903 38

Offenbach a. M. 1900, 1907 N, 1914

do. 1902, 1905 Offenburg 1898, 05 do. 1895 Oppeln N 1902 Osnabrück 1909 unk. 20— 24

Peine 1903 Pforzheim 01, 07,10,12 do. 1895, 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903

1903/8 ½

do. Posen 1900, 05, 08

do. 1894, 19038 Potsdam 1902 31 Quedlinburg N 1903

Regensburg 1908, 09

do. 97 N, 01 03, 05/8¼ 1889ʃ3

do. Remscheid 1914 unk. 24

do. 1900/3 ½ do. 1903]2

Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 unk. 24 N

do. 1891 3 ½

Rostock 1881, 1884

do. 1903 32

1895

do. Rummelsb. (Bln.) 99 32

Saarbrücken 1910 do. 1910 unk. 24/25 do. 1896 St. Johann a. Saar

do 1896 Schöneberg (Bln.) 04,

07, 09 do. 1912 unk. 23. do. 1896 3.

1904 Schwerin i. M. 1897

Spandau 1891 do. 1909 N

do. 1895 3 ½ Stargard i. Pomm. 951

Stendal 1901, 1908

do. 1903 3 ½

Stettin 12 N Lit. S unk. 22 23

do. Lit. N, O3 ½ do. Lit. P, Q: Lit. R 3 ¾

. 9 84,25 b do. 1891, 1902 3 ½ versch. do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22/ 4

99,50 G 98,50 G 24,2 G

218,005b G 218,00b G

2

PPEPEBeEESEEe

EEI—,.,.—

A==

—2S

FübzrEEessseser

PPEüsSPerüePee

qBg= 282

*

do. do.

Pommersche do.

neul. f. Klgrundb. do.

B do. 6 Posensche S. 6—10..

do. do. Schles. altlandschaftl. d landsch. do. do.

landsch.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.

Westpr. rittersch do. do.

neulandsch...

Heutiger- Voriger Kurs

do. ldsch. Schuldv. 4

SPüegserP

vrüfrPrüerrüesreesessesesee

D altlandschaftl.: 9

q 2 PeteEbeEeEEeezeEeezsEezeeesekzeztezezéssssszssees

maaaeeeCCCCe--

. Folge 3 Folge 3

. S. 174 S. 2/4

grürürürrrrPrPrrrrreseees-

kgi

2

do. S. 2 3 ½

rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch 3

vörFPrürsee PPPeeeseeses

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 29

do. S. 1 11 3 ½ do. Komm. S. 5— 9, 9a, 10 14

do. do. S. 15 17 unk. 23

do. Komm. S. 1—4

Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, 26. 27 do. bis S. 25 do. Kredit. b. S. 22, 26—33 do. do. bis S. 25 8

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. S Hamburg 50 Tlr.⸗L. 3

ldenburg. 40 Tlr.⸗L⸗ Sachs.⸗Mein.7 Gld.⸗L.

Augsburg 7 Guld. Cöln⸗Mind. Pr.⸗?

do. 100 £œ

do. 20 £

do. inn. Gd. 19071

200 £

100 u. 20 ⁷☚

do. do. 1909 do.

.Anleihe 1887

kleine

g.

kl. abg.

innere

inn. kl.

σ ,J o&᷑ ch

500 £ 100 £ 8 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Vern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914 do. Landes 1898 do. do. 1902 do. do. Buen.⸗Atr. Pr. 08

do. 1000 u. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ Bulg. Gd.⸗Hyp. 92

St· —,— 1.4.10175,00 b G Ausländische Anleihen.

Argent. Eis. 1890 5

s 0 90 0

8.& ]

-

00 b

ESPEPFEFEEFüEereeeSeeeeEe=eEPgEPgSSne

¹

¹

b1I1I1

80 90 H. . g 8 921,5.,5.

A

021aunuo S 00000000 —H

1

obobcococccccocococoo

dͥuß. 88 100020 4 ½

. EELS I

bbe SSSS

2000000

8 8S8

EEE“

22u g 21

gSéggE

2

do. Pr. 10 do.

=

585558

87 —2 2ö2

—₰

8 4 Rotenburg i. Hann., den 20. Oktobe do. do. 50 8 f. 8 8 2 - T 8 3 en 8 0 r Rittergutsbesitzer Otto Demisch zu Ludwigs⸗ g. Fabaneat, 1919] 28 11“ 3 dorf, Vorsteher, Landwirt Gustav Ritter 8,n.. e 3. Das Amtegericht.

251241561-.246560 5r 121561-136560 2r 61551-85650][1& 1r 1-20000 8 Chilenen A. 1911 5 do. Gold 89 4 ½ do. 100 4 ½ do. 20 & 4 ½ do. 1906 4 ½ Chinesen 1896 500, 100 F 5 do. 50, 25 £ 5 do. Reorganis. 18 unk. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang unk. 21 i. £ do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 uk. 21i do. 98 500, 100 do. 95, 98, 01, 03 V33 do. 50, 25 £ Wilmersdorf (Bln.) 99 91,75 b B Dänische St. 97 do. 09, 12, 19 . 91,75 b B 91,25 b G Egyptische gar. Worms 1901, 06, 09 . —,— —,— d priv.

.. (Pnichergen: 10. 19 Hadersleben. 1903 38 Straßburg i. E. 1909

Mit Gültigkeit vom 1 November 19819 do. do. †. 1921,/5 1.5.11 97,50 B ufb. 20 244 1.410 —, 1,00 0 Fagen. . 1906, 191274 14. 8 do. 15913 unk. 23

zu litz, Stellvertreter, Gartenbesiker Lüben, Schies [72795] der Konkurs eröffaget und Nechts⸗ ab werden in den Abschnitten II urd III d. deo 1114288 125. 85,80 8 Fubergleg aras 107. ..S8 ö

Paul Michler in Treitschendorf. Die Bei dir onter Nr. 29 des Genossea⸗ Sollngen. [73132] anwalt Franz Mittereder in Mürchen, die bei Bad Nauheim. Butzbach, Frant⸗ 11.S ega ukv. 274 1.4. . —,— 86 FIa n do. 1902 N Bekanntmachungen der Genossenschaft scheftsregisters eingetragenen Genossen⸗ Emntra⸗ ung in das Genossenschaftsregtster Kanzlei: Rosental 15, zum Konkurs⸗ furt (Mammn) Frankfurt (M.ir) Viehbof, - (Hnf ncagh 6 Kanalpb. D.⸗Wilm. So. 1800, 05, G 92,60 5b Tyorn 1900, 06, 09 werden unter der Firma erlassen und sind schaft Jakobsdorfer Epar⸗ und Dar⸗ r. 28. Genossenschaft Epar. und Bau⸗ verwalter bestehlt. Offener Arrest er⸗ Grünbeng (Oberhessen), Lich Sib., Offen⸗- do. do. auslosbar 144 1.4.10 EE11352“ 8 do. 1886 1892 eh 111“ von zwei Vorstandsmitgftedern zu zeicheen, lehnskassenvertin e. G. m. u. H. ist Verein, ringetragene Genossenschatt lassen, Anietaefrist in dieser Richtung bach (Main) und Siegbung angegebenen vec. ʒ . 81,29b. Sondexburg. Kr. 153974 14 1. 8 1889 L

3 2 8 2 Staßfelan Sonderburg. Kr. 1899/4 —,— do. 1903 sie werden durch das Landwirtschaftliche heute eingetragen wo den: Der Gaͤrtner mit vefchränkter Hafrpflicht Gräfrath. bis zum 11. November 1919 einschliehlich. Gebüvren erhöbt. Näheres entbält die o. vov 9 64,25b G Sendenbung 1900, 02 68 90,80 b ng⸗ 1 Genossenschafteblatt in Neuwied, den Hermann Müler in Wergeln ist aus dem Die Satzang ist am 26. Aprif 11 Mat Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ am 27. Oktober 1919 erscheinende Nummer zo. Sss versch. I116“6“” I1 EEEö11 Neuen Görlitzer Anzeiger und die Gör⸗ Vorstarde ausgeschieden und an seine 1919 feitgestellt. Gegenstand des Unter⸗ derungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Tanfanzeigers Das alsbaldige In⸗ 8 3 . 60,50 ——— Hanau Fmar 1888

liter Nach ichten veröffentlicht. Die Stelle der Stellenbesitzer Gustav Puppe nehmens ist: unbemittelten Femilien ge⸗ des Justingebäubes an der Luitpold⸗ kafttreten der Erhöhungen gründet sich . as 11““ ö 18 Wiesbad. 00, 01, 03

ehpe. Arztes Karl Gerhardt, letzte (Sta w. .200. Wohnung München. Clüabethftraße 45, (steätgrektestsesen.) 8. 20

22

Pr. Staatssch. f. 1920

101,22b G 101,25 b G 101,28 b G 101,26b68 0 0

FEeEEg 2 EEöEESEEEq

D

F

.—7

S.S.S UgüEgegvE=ESEE

¶eg E11 22IIn8N2A 8

üerkebs bestsesen

üEaEgEAEEgAbggESnnneön

—— —q ½

Sesüeseüse 7

2=æ8 ½

Ane ₰☛½ 8* 8 —2

3 do. 08,09,11/12,18, 87,505b G S. 10,4 1.4.10,% 99,50 g Harburg a. E. 1903 8 Willenserklärungen und Zeichnungen für in Jakobzdozf getreten. sunde und zweckmäaͤßig Aaͤsesicsggh Woh⸗ straße in München, bis zum 11. November auf die vorübergehende Aenderung des § 6 b 90,99; 8 da. 15998, 09, 128, vetsch 89, Henhe12.. . 1992 ”n 08 Aüsg. 3 u. 4 die Genossenschaft erfoscen durch zwet Amsgericht Lsübew, den 20. 10. 1919. nungen in eigeng erbauten oder angekauften 1919 einschließttch. Wahltermin zur Be⸗ der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung (R.⸗G.⸗BIJ. 11A1A64AA“*“ S1eb An. 8.1,82a. 1114““ d0. 08 8. w 8.Ausg⸗ Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Magdeburgs (73420] Häusern zu bigligen Preisen zu verschaffen, schlußfassung über die Wahl eines anderen 1914, S. 455). 10 81,289 Nltennhr18,14, 7⁸, bn er, sHemsorcnn de 39 1920 da. 1914 N unk. 244 schiehbt in der Weise, daß die Zeichnenden In Fenes schaftsregister ise und zwar durch Vermietung und Verkauf Verwalters, Bestellung eines Gläubizer⸗ Auskunft geben auch die beteiligter Güter⸗ do. 1892, 94, 1900 38 1.5.111 —,— ,— do. 1887, 1889 do. 1883 8,

Firma der C 5 In das Gencssenschaf gregi ter ist beute im Wege allmäblicher Abtragung, vorzugs⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, abferti sowie d Ausk 5 do. 1902, 1904 8 versch. 73,50 G do. 1893,8 ¾

zur Firma er Gevossenschaft ihre Namens⸗ eingetragen bei „Einkaufs⸗Genpssen⸗ weise an Genossen. Alle Bekanntmachunsen 134 und 137 K.⸗O. hezeichneten Fra en abfer igungen Jowie as Auskunftsbüro, do. 1907 1.2. 71,75 G6 Apolda 95 8 hhescbeit beifäͤgen. Vafisumme: 29,3 schaft der Fisch⸗ und Fischwaren⸗ und Erlasse in Angelegenheiten der Ge⸗ und derallo⸗meine Pruͤfunastermin: Diens⸗ dier Bahnhof Plereaderlgb. 2. 1 78,00 B Augsburg 01, 07, 13 b. öchste Zahl ber Geschäftsanteile: 400. händler zu Magdeburg. zungekragene nossenschalt sowie die diese verpflichtenden tag, den 25. November 1919, Vorm Berlin, den 22. Oftober 1919. 8 8 8 EE1“ 63,005 G do 1889, 97, 05 3 ½ früher Inowrazlaw do. Lv. 92, 94, 08, 05 d0. 25000, 12500 Fr Die Eiasicht der Liste der Genossen Genossenschaß mir beschränkten Past⸗ nopence . 1 F 8nee Seener Eisenbahndirektion. Eifenb.⸗Sbl. 8) 1.2. —,— SBaden⸗Baden 98, 08 do. Homburgv. d. H. 1909,/ 4 1.1.7 ) Zerbst 1905 Ser. 2188 1.1.† 1)—,— [—,— do. 2500 500 Fr. während der Dienststunden des Gerichts pflicht!’, hier: G r d Schriststücke ergehben unter der Foma und 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/1 des Justiz⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. Bamberg. 1900 N4, do. —,— do. sonv. u. 1902 8 versch. Finnl. St. Eisb. pflicht“, hier: Georg Hanß ist aus dem werde s1 ¹ gebäud it 8 kün [7323 . Stij —,— 1908 3 8 do. 1900, 1074] do. 1 Galiz. Landes⸗A. ist jedem gestatiet. Vorstand ausgeschied en werden von mindeflens zwei Vorstands gebäudes an der Luitpoldst aße in M chen. [7324] 8 2 a tonv. neue Stücke 3 8 do. 908 ,3 8. Preußische Pfandbriefe Griech. 4 Mon. durt mitzliedern unterzeichnet. Die vom Auf⸗ Müanchen., den 22. Okiober 1919. Peeußisch⸗Hrssisch Cächsischer Tier⸗ Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 778, ENn 1 saseꝛa 3 9 8 8

Amtsgericht Görlitz. Magdeburg, den 21. Oktober 1919. j d d S. 6 888 eee do. 01 N,07,07 Ausg 8 do. 500 Fr. 81I1 . b1. Föneener 1819. sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen Gerschtsschreiberet des Amtsgerichts. vertehr. Gemeirsames Hest. Mit be 86.4 b .88 1.1.7 —,— do. 55 1881-84 HMettstedt. [73415] Das Amtsherscht A. Abteilung 8. erlößt der Vozsitzende des Aufichtsratg. Lee⸗ 18299 8 -eee en. . J Kalsruhe . 1901, 8 29 1228 —,— —.,— 8

FESSEESnSEPEPgESSgVS —₰

8 0 0

2 Śbo*

—2 f. 0

E

0 0

Herne unkv. 24 N 1909

do. 1903

8 Hildesheim

Aschaffenburg 1901 4 1.6. Höxter 4 Hohensalza 1897 3 ½

SEESeee

ö““” = 2S

920 FFFFFrFFüPrPrPürreüree

- b b b

UTSTT

EBEgeetgseenhehn

2 S8S8SSAgS S

28 0

1

00000000000 0

Z’

0

8 Co && - CD C Co . 9 9 8 ⁵— 5 8 90 f. 9o 90 5 5.

2

2SöEEEPEE=ES2ASogEg

qSg

—2

8

1 2

1 82

0 0

3. 2 8 S-x5.

.E=ÖSS

R=EEAß; 8

æ2] S

Berliner.. . 5

8

22 8 £ & 88

Sbensa2 AHeben 97,25 6 9725 G 09 rückz. 41/40,12 N4 U 1 8 7 sosortiger Wnkung treten an S elle des do. 1908, 09, 1174 87.75 b 8 87,25 6 b 1876 8 ½ 1 8 5000,2900 Im Genossenschaftsregister ist bei der Mannheim. [72796] Die Vere ffentlichuag von Bekanmmachungen Burgsteinfurt. 173511 lauf G. 7 unter Bit 4 zu. 8 478 aufge. ieshee kee 72,368 B2269g de. . heh. 1cg, IJ 1“ Ländlichen Spar, und Darlehnskasse Zum Geuossenschaftsregister Band II erfolgt durch die Gräfeather Zeisung und Das Konkureverfohren über das Ver⸗ führten Zehttn ese üe 25 von Bfas bex aagke tenee. 11X““ Ker. 1896, 195,8774, versch 90,7890 EqEE1A“ Quenstedt, eingetragene Geunossen⸗ O.⸗Z. 2 ⁄¼ Firma „Genossenschaft die Bergische Arbetterstimme. Mündliche mögen des Kolons Wilhelm Kuck genst. fa⸗ Viehbegleiter höhere Steuersatze im Hamöbg. Staats⸗Rente 3 8 64,40 b 64,40 5b do. 18898 1.1.7 —.— 86,00 G 88,006b dn e schaft mit beschränkter Haftpflicht, deutscher Reformhäuser -trgetragene und schriftliche Willenserklärungen des Werninck zu Veltrup, Amts Burg⸗ Rerkehre von und nach den Stattonen g do. 1898,3¾ 1.1.7 8 do. neue

8 b

-E

1 8222222ö2A

H 7 2

. K. 15.6.17 do. do.

8 08● 8

I“ -S” 1S

S S 88

Se 2⁷ 28 ₰.

SPEegeSe

2

= P.

9

11

E

E1

EA 22q- 2222

ö“

IEIIIII1I1I131“

3

vPPreeeee

4 3 3 3 3

·q8* 28= Ö 12ASB 0000000

=Fg

90 (20) Co0 02 à &⸗ FFFFFES .3. I

2 8E

.

.3 1 1 1 1 1 1

1

0 0

1414—

b 0000

4.

FPFPEFEEF

8 *

Berlin. 1904 Ser. 2/4 2 8ꝙ8“ 95,75 6 95,5 G do. 1901, 1902, 1904 327 1.11.7 —,— Brdbg. Pfdbmi Zl.175 88,28 88,785 G de1 3 0b 9,59 eingetragen: Der Landwirt Albert Hufen⸗ Genossenschaft mn beschränkter Haft⸗ Vorstands sind fär die Geenossenf daft ver⸗ stetsfurt, ist auf dessen Antrag unter Bodenbach und Tetschen in Krast. Ferner do. d0, 19 B ISncat zn 6 88,409 98,405 1 1886,8 Königsberg 1899, 01 4 versch. —.— 88 Calenbg. Cred. D, F EII1I“ 10000 do. K. 1.10.17 bäaser ist ars dem Vorstand ausgeschieden pflicht“ in Mannheim wurde heute ein⸗ bindlich, wenn zwet Vorstandsmitglieder Zustimmung der Konkursgläubiger etage⸗ wird im Nachtrag II auf S. 18 die in do. do. St.⸗Anl. 1900„4 80,50 6 —,— . 1890 LEI öö6“ 11“]; E13“ und an seise Stelle der Landwirt Karl getragen: sie abgeben bezw. der Ftema der Genossen⸗ stellt worden. der Bestimmung für Marburg (Lahn) 1“ 11“ 1.eLnst. Bosen. 1.1.7 00,90b 9 90,00 Holänd. 21.1898, 3.] 188. Ritzau in den Vorstand gewählt. Theodor Vieser und Johann Wilhelm schaft ihre eigenhändige Unterschrift binzu- Burgsteinfurt, den 22. Oktober 1919. vorgesehene Verschiebegebühr erhöht sowie 60,006 79,75 6 do. 12004 S. 1 Krotoschin .. Kur⸗ u. Neum. alte —2 Japan. Anl. S. 2]) 4 10. Dettstedt, den 16 Oktober 1919. Kumpf sied als Leguddatoren ausgeschieden. gefügt haben. Der Vorstand desteht aus: Das Amtsgert if ein⸗ d. 1887, 91-98, 1904 228% do. 73,4095 73,106 Berl. Handelskammer Landsberga. W. 90,96 do. do. neue 327 1.1.7 —.. do. 100 £ 4 ½ 10. 2 gefüg e Das Amtsgericht. die Station Sptrokeln in den Tarif ein 91-93, 2 zerl. Handel 8 . 8. .b 60, b d 98 1 Amtsgericht Heimich Aaton Albere, Mannheim, und Max Breuer, Schleifer in Gräfrath. Carl bezogen. Näheres ist aus dem Tarif. und 1 8 1902 3 ö do. Eesncpe. 88 8 8 G lig- 89 see Föhee 8 F. Hörde. [72791] (Erust Pfletschinger, München, sind Gabhriel, Schorasteinfeger in Gräsrath, Dresden. Beschluß. [73266] Verkehrsanzeiger der Prerßisch⸗Hessischen Sessen 198,0992374, do. 29.90 39,00b 6 do. do 1899,1904,08 8 Leer i. O. 1902 do. do. 8 1148 mGeen Italten. Rente gr. 3 ½ 1 In unser Genossenschaftsregister ist Liquldatoren. Wülhhelm Auberg, Lehjer in Gräftalbp, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Staatsetsenhahnen und aus unserem Ver⸗ do. 1919, R. 16 uf. 24 4 1.4.10 98,80b9 89,80 FMelefeld 88. 00, 08, 08 8 11A1A4A“44*“ beute unter Nr. 13 die Genossenschaft. Manmhrim, den 18. Oktober 1919. Waller H; pertz, Stadtbaumeister in Gräf⸗ mögen der affenen Handelsgesellschaft kehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die ”o. 1808, 1888-100978 9s84,80) 58899 Zochem 118 ueve28 „se sicterferde (in.) 39,82 1410 do. ..,3 1,17 31,306 81,509 G Maralk.10 utn. 26s 8 1 Kolonialwaren ⸗Einkaufsgenossen⸗ Bad. Amtsgericht. Re. I. rath, Wiffi Haarhaus, Gegenbuchführer F. A. Merbitz, die den Handel mit Stattonen Auskunft. 3“ 1 8 b 88 1 8 schaft „Phönixg“, eingetragene Ge⸗ Mannheim. [72797] in Fräfcath, Fritz Mombauer, Handlurgs. Kalk und Baumatertalien in Presben, Dresden. am 22. Oktober 1919. nossenschaft mit beschränkter Hast. Zum Genossenschaflsregister Band 111 sshuse he Gräfrarh, Genst Eickbolz, 4, benteben hat, wird Gen⸗Dir d. Cächs. ESraatseifenbahnen. pflicht zu s ta I dem Gitze zu S. Z. 5 wurde heuie eingetragen: Firma üaͤhrer in Gräfrat 8 Bie Haftfumme be⸗ hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ als geschäftsführende Verwaltung.