18 jEEn Verbäasben benden eder ncs wöhrend der Mriegsdauer bae eine ständige Cerbhnsung mik der Presse, die als Sprachrohr der „ Dand muik nur zwef dis Frei Kilomelern an der halben Breike ind haus⸗ französische Feldeisenbahnkommission wiederholt gegebenen Zusiche⸗] wird der Maßstab der Verluftentschädigung vorgeschlagen. So viel darf wir derart unter schiefen Statistiken zu leiden gehabt, daß man alle öffentlichen Meinung naturgemäß eine immer einflußreichere Ein⸗ großen Stromlaufs beteiligt 88 Je kleiner die Verwaltung ist r das vungen über Unverletzlichkeit des persönlichen Eigentums vestlos ein⸗ aber heute schon vorausgesagt werden, daß voraussichtlich keiner dieser Veranlassung haben sollte, bei derartigen auf mehr eder went iger ven wirkung auf die Verkehrsentwicklung nimmt. umfso wencger Iühk sich natun mit wraktischen Eegbne⸗ 88 g der 9 und daß sie in den Fällen, in denen entgegen den Zusicherungen Vorschläge restlos und uneingeschränkt der finanziellen Auseinandersetzung Vermittungen eütthten Berechnungerk möglichste Vorn sicht t walten z Meine Damen und Herren, es wünde verfrüht sein, heute schon dem Eebiete des Wasserbaues und des Schiffsverkehrs rechnen. Der
Das Haus setzt die zweite Beratung des Reichs haltsplans für 1919 bei dem Fenshal! fü Reichzeisenbahnamt, für die Verwaltun
e 1 8 e 1 e n b 0 n und 9 1 Y gorh Ro. 4 f 8 Ho 8 9 9 ird. 9 6 sf gmamsFrHTagoem aben g2 lasse Sooiel darFf 59 1 glei + Ph —— 921 r rero⸗ 8* . 8 ci 8 5 5 2 „½ Fr * h 15 88 1 8 18* hrt fü das Rei ch sver⸗ Figentum von den Re ichseisenbahnbedienste ten zurückgehalten oder zrgrunde gUegt wi Man muärd ewbe; inzufchte lagem habe „ wo⸗ 1 — u. Sen. daIrf 1 kwohl po üdg⸗ gt merpea. d. ie mirt⸗ 88 dem Reickseisend ahnproblem, das Ihnen naturgemäß für die entgeg engesetzte ¹ Vorteil kommt unverkennbar den großen Se
Reichsverkeh Dr. Belle Meine P 8 veräußert worden ist, deren Freigabe anoednet oder Cuere chende Ent. Mi be Efgenart der eisenbahntechnischen Verhaältnisse und die grund⸗ sscchaf ge. und, fine; rerze, die für 88 w sckaft aus Uebergangszeit bis zum 1. April 1921 nur allgemein in großen zu gute, de ein bedeutend 8r sschulteres und erfahreneres Personal i
49 8 * 9 r. 8. s vr⸗ en ir schädigung gewährt. Ich hoffe, daß die franzöfische Regierung bei den legende Verschicbung der Finangen durch die Kriegswirkungen derge⸗ Zügen vofgetragen, werden fcn, einzelne besonders wichtige Probleme den Dienst des Wasserbaues und vperkehrs stellen können und über 1 3 genschaf J demnächst bevorstehenden Verhandlungen die Erwartungen des Reichs stalt z zu sind, daß ein gerechter Ausgleich der Int ressen erheblicher g sein werren. Das gilr vor allem von der beraust ugmisen. Zur gegsberen, Zeit wird das Reichsverkehrs⸗ dies ein umfangreicheres Matetial an Schiffen und Geräten zur
L
——8
—
Kvloni b g- 8.8. 38 . L “ 888 eisenedng8,8e. 8s 1gg. Hrermit 11“ ö ö““ ne- Sgvasves s. er 5 8 üitet 9. Bedete ara eim 8- ng jedes ünm Cfebeits ministerium 8g vesentbcken Fragen Stellung nehmen, und ich Ve rfügung haben. Eine großzügige Verke hrsentwicklung auf unseren plonien gedachte arakterisierte die Prsse fast aller Partei Reichsverkehrsminsteriums Fürsorge für das Personal und die Pen⸗ hinwegtäuschen, daß diese “ noch recht zeitraubend lichen Umwegs regelmäßig die wirtschaftlichen rocken wei: werde nicht verfehlen, darüber auch dam Reichstage ausgiobig Deria6 Wasserstraß n m. urde durch diese mit geographischen U lichkeite schattierungen meine Ausführungen als eine Grabrede auf unsere hassss Fast 5000 deoutsche Beamte und 2500 deutsche Arbeiter, und mühevoll sein werden. Aber bei allseitig gutem Willen darf de on der einheit Bauart der Fahrzeuge, d zustbich d 1 gr. ßere zu erstatten. Gzundlegend muß ich bemerken, daß ich ein entschiedener dene 9 Zersxii 5 rung dauernd 8 8.vesn 984 berahen Kolonien. “ 1 erden mit ihren Familien im Laufe der nächsten Wochen Elsaß⸗ Hoffnung ausgesprochen werden, daß das in der Reichs werfassung vor⸗ Fetzügt sgke it ermöglicht, ferner von den cinbei Secef Ffurgen und Gegner von überhasteten und bedenklichen Experimenten bin (fehr 6720 5 5 . Verkeh beri⸗ Ibeasf . f 8* 8 Heute bin ich in meiner Eigenschaft als Reichsverkehrsminister Vebbnzasen verlassen haben. Zahlreiche ehemalige Bedienstete und — gesehene Eingreifen des Staatsgerichtshofs nicht wird, der größeren Vercinkeit lichung von Typen, endlich von mit wirt⸗ ½ . im Zentpum), andererfeits aber, den festen, Entsck uß habe, das “ 9 inh 55 8 8 8 8 8 8 in der umgekehrten Lage, eine Geburtsrede auf das neue Reichsverkehrs⸗ “ folgen ihnen. Hart ist für alle der Heimatsverlust, sondern daß rechtzeitig eine Berftäüceigrr ing zwischen Rich und L Länden schaftlichen Vorteiten erfolgenden einbeitlicken Rezelung 28 Krsonal⸗ vach sergsamer Abwägung aller einschlägicen Verhältnisse und nach ist die Wes 1 8s . 6 5 b 1 “ . 8 88 ministerium halten zu müssen. (Heiterkeit und Sehr gut!) Indessen bi tter für viele die Aufgebe des Geburtsbandes. Ehrenpflickt des erfolgt. Will man sich die Bedoutung der Verreichlichung des Eisen⸗ wesen. dlicher Aussprache mit allen beteiligten Kreisen als richtig Er⸗ ₰ vs ha ifisinge 4¼ 6. 1 n e kann ich auch an diese Aufgabe nur mit gemischten Gefühlen heran⸗ Reire ist es, für die Reichseisenbahnbediensteten zu sorgen, die, ge⸗ bahnwesens vergegenwärtigen, so muß man einen Rückblick auf die bewiß, meine Damen und Herren, soll und darf in diesem Zu⸗ praktisch zu perwirklichen. 89 5 b Wogser 88 Pere f 8 1 . est treten. (Hört, hört!) Bedeutet Geburtsfest gemeiniglich ein Freuden⸗ waltsam herausgerissen aus Uebgewordener Tätigkeit, im deutschen] Einheitsbestrebungen im deutschen Eisenbahnwesen werfen. So ver sammenhang auch die Kehrsecite der Medaille nicht unscachtet bleiben. Was die Tarispolitik anlangt, so worer Preußen und die übrigen tedn Süan⸗ diesg her alle chese e fest, so Lagert heute ein trüber Schatten verdüsternd über der Festes⸗ Vaterlande unter größten Erschwernissen auf die Suche nach einer lockend es im gegengärtigen, Augenblick erscheinen mag, einen histo⸗ Spricht man von den finanziellen Wirkungen der Verreichlichung, so Länder aus begrerflichen dn den bisber nur sehr bedachtsam und e,5 5 Pn..; he ahe “ 1 afe
80 vt 1 che We 2
freude. Reichsnot, Wirtschaftsniedergang, Finanzelend, Geldent⸗ Sr nach einor nouen Anstellung gehen müssen. Mit üischen Ueberblick über die Bestrebungen nach der Eisenbahneinheit darf nicht verschwiegen werden, welch grundlegende Umcestaltungen — zurückhaltend an eine Erhöhung der Tarif a Trotz der 8 s⸗ 2 8 3 L Eü neuce. Neimat um mc⸗ emer’ neolle 2 Feml. dUgLlsen . .2 mern 49** 8 8 ahllben g 8 IPerrn. Ach grundlegend mig ltunge 1 9 L — e I 8 DTro der neuen Heimat und nach einer neuen Anstellung üss 8. V gei ch grunklegende Umgestaltung 3 8 r Tarife herangegangen. Trotz straßenpolitik zum Nutzen der Gesamtheit zielbewußt durchzuführen. (Sehr güt!)
wertung, Arbeitsunlust (Hört, hörtt im Zentrum), Distiplinlosigkeit, immni igster Anteilnahme an ihren schweren Schickselsschlägen werde ich Deutschkands zu geben, enhs ich mich doch in Anbetracht der Geschäfts den s8 der Länder durch die Kriegswirkungen herbei⸗ starken Erhöhung der Selbstosen für Material und Löhne erfolgte Kohlenmangel (Hört, hört! im Zentrum) und Verkehrestockung sind unnbläßlich alles daran setzen, ihnen ihr Los zu erleichtern urd für g des⸗ “ auf die Heworhebung der markantesten Tatsachen be⸗ geführt sind. Bildete noch im Jahre 1913 der Eisenbabnetat im bis zum April 181s nicht nur keine Erhöhnng der Gütertarife, sondern Iu 11““ 2 1 Taufpaten, die an der Wiege des neuen Verkehrsministeriums nicht, pihre Zukunft zu sorgen. (Brovo!) Gleichzeitig mit den erforderlichen 8 preußi sten ordentlichen Haushalte das Rückgrat und ermöglichte er teilweise sogar für eine Reihe von Transportgütern eine beträchtliche Dabei muß die Draan sation greckentsprechens o vork Preisen ein⸗ gerade glückverheißend erscheinen. So gewiß der Satz auch heute noch Mgt whihe für die Zeit der Uebersiedelvng nach Deutsckland wurden Die im Jahre 1816 erfrfegte Gründung des Vereins deutsche eine Rente don 6,39 % mit einem Uebe rschuß im ordentlichen Haus⸗ Herabminderung der Frachtsätze. Nachdem 8 April 1918 eine Er⸗ gelertet werden, daß sie gegenüber dem bisberigen ette der getrennten richtig bleibt, daß man nur mit lebenskräftigen Optimismus prak⸗ Verhandlungen mit den Ländern eingeleitet zur Unterbringung der Ffenbohnd E1“ Ratör zur ßo sFo ge, daß die Verfassung der deut⸗ halt von 772 Millionen Mark, so daß nach Verwendung eines Be⸗ höhung der Gütertarife um 15 % erfolgt war, setzte dann im April Organismen wirtschaftliche und finanzielle Vort⸗ bie⸗ or allem
ssenbahnven 8 3 aher Ersparnisse im Verwaltungsapparat dri ingt. Wirft man auch
91 hoo 1 F „H † 9 1u““ 8₰ . . 1 tr 5246827 . 8 AIö FeenH ah f. 2 5 1722 .
tische Politik treiben kann, so darf man doch vor den geradezu un⸗ Bediensteten bei den deutschen Eisenbahnverwaltungen. Diefe Ver⸗ schen Natse oralversammung des Srs 1849 eine filtstärdige Eisen⸗ trages, von 2,5,77 Millionen Mark zur Verzinsung der Eisenbabn⸗ 1919 eine erneute beträchtliche Erhöhung der dFrachtsage ein. In⸗ 8 — 8 1 8 bier einen Rückblick auf die historische Entw cklung er deutschen gsserstraßen, so ven ühst man in den Reichererf fassungen von 1867 und
geheuerlichen Schwierigkeiten die Augen nicht verschließen, wenn handlungen hatten das erfreuliche Ergebnis, daß alle Landesverwel⸗ vüitik schaffen wollte vi Ie We heh ers ir ihder We. rʒn schuld, 122,4 Millionen Mark al s Jnschuß zum außerordentlichen Haus⸗ zwischen sind in Preußen und in den übrigen Ländern. weitere Steige⸗ 8 anders man, vor bit ttersten Ent ttäuschungen und gefäh rlich chen Ueber⸗ wungen mit Staatseisenba hnbetrieb ihre Bereitwilligkeit zur Dienst⸗ Iei. mWer af dem Papier. Die 8 ö. des Jehtes 1871 b halt, 91 Millionen Mark zur Ergönzang und Verstärkung d des Aus⸗ der Tarife als eine norwendi ge Fol lge der enorm gesteigerten 5 1 18 — raschungen geschützt sein will. . einstellung der Reichseisenbahnbediensteten nach Maßgabe der Landes⸗ sah nur die 8 gleichsfonds noch 234,1 Millionen Mark zur Wetwendung für andere = lbstkosten und der Geldentwertung eingetreten. Aber auch diese 38 jede Lgeset Regelung. 1 Pas gesamte Wasserstreßen⸗ Zum ersten Male erscheint das Reichsverkehrsministerium im zugehörigkeit erklärt haben. Nach dem letzten Stande sind nunmehr der “ digung ü 1n Fiteef⸗ des “ Wecbhis Staatszwecke überwiesen werden konn en, so hat sich dieses für die 1“ Frachtfütze wird nicht entfernt auf den Milliarden⸗ glicd e 5 Leusseoer valtungen überlassen. Freilich hat Reichsetat. Sein Aufgabenkreis ist in der dem Reichstage vor⸗ von den Arbeitern rund 80 %, von den Beamten rund 70 % von Abgesehen von den der Landesverteidigung I Reichsbefugnissen, preußische Finanzgebarung höchst erfreuliche (Gesamtbild dos Etats fehlbetrag einwirken können. Den Zukunftsberechnungen der Reichs⸗ ischen fach das. Keasce Reich in mehrfacher Hinsicht in das gelegten Denkschrift über die Bedeutung eines Reichsverkehrs⸗ den Ländern eingestellt. Danach rechtfertigt sich die Hoffnung, daß enthielten die Ve erfassungsbestimm zungen nur ein recht dürftiges und unbe⸗ 1913 für den Etat 1919 in das geradezu niederschmetternde Ergebnis Fisenahacenrwal. zung ist aglso eine rocht trübe Aussicht gestellt. Sollkte 3 asserstraße “ fen 8 tisch ei nge xgriffen. Ich 111“ die Er⸗ ministeriums umschrieben worden. Danach will es die Bearbeitung in absehbarer Zeit alle eeec fenbchtebrstencteüas untergebracht sind. stimmtes Eisenbahmririschafteprogramm. Die Bestrebungen nach umgewandelt, daß der Fehlbetrag im Eisenbahnetat für 1919 sich auf die verhängnisvelle Geldentwerkung noh länger andauern, so kann Eh “ de⸗ K nals in F cger er Iehren, big auf olden⸗ aller auf dem Gebiete des Verkehrs dem Reiche zufallenden Aufgaben Zughbeich richte ich die Bitte an alle zuständigen Stellen, Fers düsn Verkehrseinheit fanden 8 “ ach schweren Kämpfen im rund etwa 4 Milliarden herausstellen wird. (Hört, hört!) Dapg 8 auch die Tarifpolitik nicht achtlos vorübergehen. öö“ Lur Rete 8 9 o gist au vereinigen, mit alleiniger Ausnahme der zur Zuständigkeit des Reichs⸗ auch die Gemeimnden, bei der Beschaffung von Wohnungen diesen Jahte Igeg er‚ichleis Reicche fenbar eml eine kerehenie ah etbins Nicht dbesser, meine Damen und Herren, liegen die Verhältnisse Andererseits — und das möchte ich mit vollem Nachdruck bervor⸗ Fenern 1 es 2* Uu des 8 e— ““ In postministeriums gehörenden Gebiete. Der Geschäftsbereich des schwerbetroffenen Reichseisenbahnbediensteten möglichst behilflich Das Reichs senbahnamt het unker der Einenomg und Einschränkung auch in den übrige in Ländern. Dort freilich war die Eisenbahnrente heben — — darf 8e Erböhun g der S nicht so weit gehen, usschfsacb EE1“ militärif 82 und marinische. Interesse n von Reichsverkehrsministeriums enthält an oberster Stelle das gesamte zu sein. 1 seines Zuständigkeitsgebiets ununterbrochen derart leiden müssen, daß schon Vor dem Kriege erheblich geringer als in Preußen. Inzwischen dadurch die Wirtschafts Fplitik und die Sozialpolitik schädlich Seesggehelder ereutüng. — Eisenbahnwesen. Dazu tritt an zweiter Stelle das bedeut Meine Damen und Herren! Die dritte und bei weitem wichtigste es “ die verdiente und den Reichsbedürfnissen entsprechende Be⸗ haben sich aber auch dort ziffernmäßig sehr bed eütenbe Fehlbeträge im b keinfußt werden. Für die Preisbildung auf dem Wirtschaftsmarkt Im Fehe 1911 gab sodann das R⸗ lichervassers straßen same Gebiet der Wasserstraßen. Das dritte Reichsarbeits⸗ Aufgabe des Reichtverkehrsministeriums richtet sich auf die Ueber⸗ deutung gefunden hat. Etat herausgestellt. b9 die Tarifpolitik unter Wahrung der Wirtschaftsbedürfnisse der Ro 8 die Gelegenheit, der Entwicklung des Wasserstraßenwe 8 gebiet umfaßt das Luft⸗ und Kraftfahrwesen. Schon aus leitung der Staatseisenbaͤhnen auf das Reich. Hierzu bedarf es der Danm, meims Damnen und etren, griff vdie Meichseisent hnpolttik Angesichts dieser Etatserfahrungen erscheint die schwere finanzielle mitbestimmend bleiben. Daraus ergibt sich, zumal auch Bahnen zu 88 ließen. Durch dieses für die deutsche Wasser dieser Umgrenzung der Arbeitsgebiete ergibt sich ein Geschäftsbercich, Festsetzung der Uebernahmebedingungen, die nach der bekannten Be⸗ des Fürsten Bismarck Sein ing Jahre 1876 beine prnchischen Sorge des Reichsverkehrsministers sehr berechtigt, der schon jetzt die im Hin⸗ ich “ vielseitigen durch die Tarifpolitik verursachten Be⸗ entmichsung be⸗ deutsame Gesetz 8 — die Finanzierung von dessen Ausmaß und Tragweite kaum noch übertroffen werden kann. stimmun g der Reichsverfassung im Vertragswege festzube eee ist, oder, “ ““ . 8n Ueberleitung ber nötigen Vorbereitungen treffen mu uß, um den Etat für das Jahr 1921 dürfm 1— von Hand 18 8 strie und Verkehr, die Schwierigkeit der “ Heranziehung der 1.St das beißt der Kern und Stern des Arbeitsprogramms des Reichsverkehrs⸗ falls dieser Weg wider Erwarten nicht zum Ziele führen sollte, durch “ Gsettbahnen auf; das Reich wurde in beiden Häusern mit ins Ghichgewicht zu bringen. Dabei ist das Reichsverkeht zministerium “ 88— G“ .“ - „1e T; “ 8 eitstem Seereb ö n preußischen Eisenbahnen a is Reich, wurde in den He it an die Vorschrift des Artikels 92 der Reichsverfassung gebunden, wo⸗ 2 Eine befriedigende Lösung setzt die Wied erkehr der Arbeitswillig⸗ Grundle ende Vorschrift des Wasserstraßengesetzes von 1 ist die nach die Reichseisenbahnen ungeachtet der Eingliederung il ihres Haus⸗ keit ünd der Schaffenskraft als notwendige Vorbedingungen für den Bestimmung, daß f für die mehreren Staaten gemeinsamen Ströme und Wiederaufbau unseres Wirtschaftslebens voraus. (Sehr richtigl im Stromgebiete die Staaten zu Zweckverbänden ufen rherhe aßt werden,
ministeriums ist die tunlichste Zusammerschließt Verkehrs⸗ en Staatsger Hof ⸗ t. A rd die Ue 8 vom . 6 feon ninisteriums ist die tunlichste Zusammenschließung aller Verkehrs⸗ den Staatsgerichthof erfolgt. Außerdem wird die sllebergangszeit vor großer Mehrheit angenommen, obwohll er eigenartigerweise im Ahb⸗ halts und ihrer Rechnung in den allgemeinen Haushalt und die hce. E1“ — Zentrum.) Für den Leiter des Reichsverkehrsministeriums bleibt aber um die Schiffahrtsabgaben für gemeinsame Rechnung zu e erbe ben und
Scaa meine Rechnung des Reichs als ein selbständiges gvirtsckaftliches Unter⸗
ab 5 92
38 el, 8 “ des Reiches in möglichst er Reichsverkehrsministerium auch 1 zu de Sn sein, ei geordnetenhaufe bei bet Linken und im Herrenhaufe bei der Rechten oöpfende ufange befriedig⸗ 1 e.He h. bnrhorrh 9 b Eisenbahneinrichtung nc vor . schöpfendem Umfange zu befriedigen. Landeseisenbahnverwaltungen ihre Eisenbahneinrichtungen noch vor auf starken Widerstand stieß. Die Gegnerschaft gegen das pr. ußiscke
Bei einer 8 se ist die Bemerku gefall daß 1 “ 5 EE2 wlshst einander annaher — Bei einer Aussprache ist die Bemerkung gefallen, daß das neue dem Zeitpunkte der Verreicklichung tunlichst einander annähern. Angebot erar aber ih ben übr igen Bundesstaaten, besonders in den
4 8 2,v2 . . rWIE: die 8 89 ⸗ 2 8* 8 uUur gomoeinss S. bep . obehS nehmen zu verwalten sind, das seine Ausgaben einschließlich Verzinsung 8 vornehmste Pflicht, neben der unablässigen Sorge für die durch zur gemeinsamen Decku g der Strombankosten zu verrenden, ohne
Reichsverkehrsministerium alle vier Elemente, Feuer, Wasser, Luft — Reichs P1s istern 1 Flemente, Feuer, Wasser, Luf S. das Reichsverkehrsministerium alle die Schritte 3 8 — 4. 4 8 EEE11“ und Erde, umfasse. (Hört, hört! im Zentrum.) Die Bewältigung “ x⸗ “ en ach dem Zeit⸗ Mittelstaaten, so stark, daß Wismarchs Reichseisenbehngefet ticht ein. und Tilgung der Eisenbahnschuld selbst zu bestreiten und eine Eisen⸗ ranzrehung eines Stabes bewährter und tüchtiger Berufsbeamten Rücksicht auf die territoriale se Zugehö brigkelt. Die weittragen de Be⸗ 11“X“ sse. ö 8 Ik T1“ . gun⸗ vorzub veiten und diejenigen Ma⸗ ßnahmen zu treffen ‚die nach den Ze j mal dem Bundesrat vorgclegt;⸗ werden kon mte. Danm führte Bismarck 1 ü8 — ß 9 8 als Mitarbeiter bedingte und er ährleistete fach c. it deutung und Zweckb⸗ stinmung fer Ge se 5 dr schri t n der eines so ungeheuren Aufgabengebiets erfordert eiserne Willenskraft, punkte der Uebernahme der Landesisenbahnen auf das Reich für die geit Jahre 1877 Verstaatlichung d Eisenbahr bahnrücklage anzusammeln hat. Wie diese Aufgaben ohne Hilfe des als Mitarbeit ingte währleistete fachmännische Leitung übe nmung dieser Gesetzesvorsckrift liegt in de 8 3 8 81 8 8 8 1 8 9 8l- te de ebernahme 82 ³ erRfenbahnen W. AS 7 9 8 b 1 8 9 „ 2 g. 8 H 98 gg 3₰ . 6 8. unermüdlichen Schaffensdrang und vor allem die sorgsame Auswahl Fige; ber PHns il — Gell Atung erhalten sollen ““ fas dee. “ 88 Free vns 8 138 Reichsfinnanzministeriums bei dem sich ständig steigernden Fehlbetrag seines Ressorts, zugleich der Stellung des polrtischen Ministers und Finanzierung der Strombauten auf breitester Grundlage. Erst diese 7 AUhRlfp 9 L 9 * 8 2421 * 92 2 80 9 ba⸗ ms3 le lum. ve. erha er en. 7 h e ee C ¹ 8. Vo Po schaf 8 . Ge 5 N. 9 1 2 . . 8 8 8 5 1½ 9 25 eines tüchtigen und leistungskräftigen Beamten⸗ und Angestellten⸗ 1 8 “ 8 8 6 schäfte sind vorerst für di 9e 8 “ e . “ 1 irs gälöst werden sollen, darüber läßt sich heute eine einigermaßen be⸗ der Bedeutung des Ferkmendteche Sbstems dadurch gerecht zu] wesentl Ermeiterung der Grundlage der Schiffahrtsabgaben ermög⸗ körpers. en be. “ 1. haa. Ve Eie ceen ““ 2 Unterebteilungen fff 88 hngemeinschaft b reubischen Einflutß “ 83 friedigende Auskunft noch nicht geben. Däs Reichsverkehrsministerium werden, daß sein neues Ministerium einen starken wirtschaftlichen da . sr Felestha⸗s dee an den finanziellen Schwierigkeiten der 1 hmobtge - 2 8 uistern — Len e! 8 sch vif. -. anscho U 1 1 8 3 1 — 8 „ ¹ ’ j 8 o 9 8 g . de An erster Stelle muß ich mich mit dem Arbeitsgebiet der Eisen⸗ isent A““ ““ hessiso 11“] 1““; wird den fast unüberwindlich erscheinenden Schwierigkeiten zu begegnen und soztalen Einschlag erhält. Brabol bei den Sogaldempkraten.) beteiligten Länder gescheitert wären, wenn jedes eirzelne angrengend⸗ 8 I1“ vorgeschen, die Eise enbahnaufsichtbabteilung und die Eisenbahnver⸗ Das Reichseisenbahnprojekt ist seitdem nicht mehr in die Er⸗ 8. 9 † Land für die seine Gebietsstrecken betreffenden Bauten lediglich auf die bahn beschäftigen. Für das Tätigkeitsfeld des Verkehrsministeriums E“ s mit erheblicher e der 8 1 1 — bemühtz bleiben. Meine Damen und Herren, dem in der ge. Zeit viel er⸗ 81 eever. 8 Gebiete de Gise Hahne ve fitis lftet hett bschnitte scharf waltungsabteilung. Diese Neuorganisation hat, was mit erheblicher scheinung getreten. Wohl sind in der Zwischenzeit bedeutsame Ab⸗ Was sodann die Beteiligung des Personal Is an den Arbeiten örterten Problem der Elkktristerung der Hauptbahnen wird das Hierfür zu entrichtenden Schi ffahrtsabgaben angewiesen wäre. Leider g piot. 98 o 8 osons „ „o 9₰ I Hgr. * v 85 8 b e 2 1129 enb. 2 0 68 7. z auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens sind zwei Zeitabschnitte scharf Ersparnis an 8. für Be atanstallenecrerFenun ist, die Auf- kommn auf dem Gebiete des Tarifwesens, der Verkehreheitung, des 4 5 Nln 8— ist die Durckfühtung des gesunden Grundgedankens dieses die Strom⸗ zu unterscheiden. Der vollständige Ausbau des Reichsverkehrs⸗ d eʒ isenbahnamtes und des Reichsamtes für Abfertigungs und Beförderungswesens, der Betriebsmittel, der Siche der Eisenbahnverwaltung anlangt, so besteht die nächste Aufgabe ves Rei chsverkehrsministe rium sein Harptengeüüherk zuwenden. Gowohl Uabiafrr ht Fe 5 l8il gisie “] 8 Sherige keichseise Kmstel d 8 La. Abfertegungs⸗ Zeforderungswesens, der Betriebs tel, der Siche⸗ 8 In., 2 8 veichsgese tent Mer⸗ ministeriums 679 erst mit dem Zeitpunkte in die Erscheinung treten 88 bung gs ae. “ Elsaß⸗Lothringens zur Folge. beöse. Fen8⸗ 85 e Smlistik 1 888 Beschaffun öbn mefens ge Reichsverke brsministeriums darin, Verhandlungen zur Bildung einer die preußischen wie die bayerischen und badischen Staatseisenbahnen vr rege Sene 8 1b ggese e brn 8h 8 e stegen br können, wo die Ueberleitung der Staatsbahnen auf das Reich erfolgt N 3 b B körper für die troffen worden. Diese Maßnahmnen, worunter ich vor all mn. die 1A4“ 8 Diganisgtionen * gesamten deutschen Eisenbahn hatten be zmtlich bereits vor Kriegsausbruch Ve rsuchsstrecken größeren — territoriale Verteilung der Strombaulasten Reiche ei ittelb Betricbsp 7 it ehcenef “ zerhältnisse geboten es, daß sich der Beamtenkörp ffen word Diese nah 8 personals beim Reichsverkehrsministerium aufzunehmen. Die bis⸗ ins leinerem Unfanges in E Bettieb genommen. Di 8 “ Eisen. mußte vorwiegend auf die territoriale Vertei ung der Strombaulasten 5 „ 0 „ gbar. 2 lobs 8 8 ene “ S . 2 . 8 ee. 8 . gi. 8 8 0. 1) 8 An 7 . — 1S 2 2 2 I“ 8 und dem Reiche eine unmittelbare Zetrit erwa ung mi gene Ueberh beeste iit zunächft in der Omvdtsach aus den dek Auflösung terielle T acfenke it und den im Jahre 1909 “ deutschen herigen Besprechungen lassen boffen, daß si h ein wechselfeitiges Ver ged “ SB. dent kt beg. daß biera 14 Länder beteiligt waren, . 1. 9 „ 6 8 1 5 vorfallond 18 sbori lge 1 18 an vn, 8 1“ 8 vn aeekaa. vee IIcl’ , LDh 88 Sver hoö Inis ¹ ( inse haf Sq beit 3 8 läß 1 . . 8 8 n „ E Sch B ger 8 f eallge 5 Usbaue verfassung bis zum 1. April 1921 währen soll und die ich als Ueber⸗ der enen veit es die bisher verhälmesmäßig peringe Jabl schwersten Schöden, die sich aus det Eitenzabznesfpitlerungt en geben Eneensderbälinis mit jielbewußter Gemeinschaftsarbeit ereichen läßt. kteiten. In Becetn fans⸗ die Glekteirungsfraze etg züsmmme 11“”“ selbst ziehen. Wel V — 11A“ 8 ist aber schon jettt, soweit es di bisher verhälimis mäßig geringe wersten Schäden, die sich aus de a. 2 5.ds gsg. s — Die konstituierende Sitzung soll in Kürze stattfinden. Daran knüpfe mit der großzügig vorbere teten Ve der Wasserkräf In Ströme und der künftigen Wasserstraßen von selbst ziehen. Welche gangszeit darf, der Geschäftskreis der Eisenbahnverwaltung er weitestgehende Rü was mildern; dagegen mußten die Hauptforderungen, die aus wirt⸗ 88q it der großzugig. Dorbe reiteten Verwertung der asserkräfte. In Nachteile damit gegenübe Voretaeh eitier eirneitties e 1— von S Stellen zuließ, auf die be biligte n Länder weitestgehende Rücksich was mildern; dagegen mußten die Hauptforderungen, die aus wirt ich die bestimmte Hoffnune aß eine ebenso arbeitswillige, wie arbeits⸗ Sachten muim 1 2 kachteile damit gegenüber den Vorzügen einer einheitlichen Ver⸗ hränkt bleibe 3 sich drei Gruppen 2 8 bn. 1 I immt g, daß ei 8 Swillige, arbeits⸗ Sachsen wird die Durc bführung des Problems in Verbindung ge⸗ 38 1e““ naturgemäß eingeschrän eihen müssen und sich in drei Grupp ind nationalen 6 chtspum tellen waren füll Pn 86b — re. Srteee ch, 1 s genommen worden. schaftlichen und nationalen Gesichtspunkten zu stellen weren, mner Ull! fähi ge Vertretung, die zur Mitarbeit für alle sie betreffenden Ange⸗ bracht “ Ausnut ung minderwertiger, unter Lokomotipkesseln waltung verknüpft sind, darf an dem einen Beispiel erläutert werden zerlegen lassen. Bei Aufstell 8 ts mußte in Anbetracht der Finanzlage des eiben, solange die Bundesstaatem ihre Bahnen auf eigem Rechnung . 1““ veli kae 1“ 8 1“ 85 8 öüeee aß Unterhaltung und Ausbau der Wasserstraßen beim Rhein auf vier Bei Aufstellung des Etats mußte i 8 Pütsces h 8 “ 8 legenheiten herangezo gen werden soll, gelingen moͤge. Die Gesamt⸗ nicht verwendbarer Kohle. Ich habe die erforderlichen Vorbereitungen 6 “
Fünechst hondeht es, sich um Hie Tabhem vb“ Reiches äußerste Sparsamkeit walten. Außer, der preuß sch hessichen betrieben. b vertretung soll sich auf den Organisationen der Länder aufbauen. Dabei getroffen, um zur Durchführung dieser für die Verkehrsentwicklung und bei der Elbe sogar auf fünf Benvefaischen verteilt sind. (Hört! Uö l 88 EDx Er AAen. d - fen, 3 1I ch g d - de 39 8 bört! 8 ¹ ört! im Zentrum.) Dazu tritt die ebenso zweckwidrige wie ungerechte
Arbeiten, die bisher vom Reichseisenbahnamt zu enledigen waren. Bad Württemberg von An⸗ Der Krieg führte im Winter 1916/17 zur Erri weiner Friegs 5 e 1 1h 8 Gemeinschaft sind Bayern, Sachsen, Baden und Württemberg Der Krieg führte im Winter 1916/17 zur Errichtung einer Kriegs⸗ werden die Vertreter der Organisationen beim Reichsverkéhrs⸗ weittragenden Frage der Elektrisierung die Bestrebungen der deutschen Verte: 1 ö Eige Fert tec. t. schli 1 Verteilung der Strombaulast. Ganz im b. zu den Inter⸗ G 9 1 9 9 b 1 8 enahnverwaltungen zweckentsprechend zusammenzuschließen, dami essen und Vorteilen der einzelnen Länder an der Strombenutzung und
0 8 Ua 3 ʒ 59 9 . 9 8 197 . 81st 8 bö . 2 :2 1: 82 9 lc ösevwassss ce.1 182 88 8 1 eee“*“ bsscses “ betrtebskeitung beim Preußtschen Flsse eyn der ffentlichen Arbeitre ministerium mit ihren Landesorganisationen in steter Fühlung bleiben der eisenbahnrechtlichen Vorschriften und die Mitwerkung bei Durch⸗ ertre meel Olde emnäs och berüch ” 5 Sr A1XAX“ SI rs⸗ v. G 8 * 3 h 1 8 “ be illt . Gewicht ertreten.⸗ Mecklenburg und Sldenburg sollen demnächst “ ee woran sich alle Länder mit “ eb beteiligten. ’ 1. müssen und werden die erforderlichen Instruktionen von ihnen ein⸗ mö glichst noch vor Ueberleitung der Staatsbahnen an das Reich von L ““ “ 8 s 8 88 b 4 sichtiat werden. Weiter wird sich die Zusammense dong des Weamten⸗ häönde besteht seit 1. September 19 gnat Lhsferens des Kriegsbetriebs zuholen haben. Auch wird es ähre Aufgabe sein, auf Bildung von schegftiich lle ie Be Fu“ ü. an der Schiffahrt verteilten sich die Bau⸗ und Unterhaltungskosten der 8 8 10 SUl g 8 8 8 8 M eine 80 v1 agus die üiner gemeinschaftlichen Stelle aus die Bearbeitung erfolgen kann. einzelnen Länder ausschließlich nach ihren territorialen Anteilen. Die vor Kriegsausbruch der Elektrisierung sämtlicher deutscher Staats⸗ Manche Länder leisteten wegen ihrer gebgtaphischen Laze keine oder ser t Bed . “ 8 89 Fea 88 97 8 8 8 6 b MI 1. ei er nbahnen ent gegengeste ellten 8 denken, die hauptsächl lich auf mili⸗ doch nur verhältnismäßig geringe Beiträge zu den Kosten der Wasser⸗
daß die Durchführung des Fri⸗e densvertra In. g körpers derart vollziehen, daß dabei auch die Technik die verdient als obersts Betriebsleitung we * Das Fak Unterausschüssen für bestimmte Arbeitsgebiete hinzuwirken. tärischem Gebiete gelagert waren, haben heute ihre ver straßen, obwohl ihre Industrie und ihr Handel vollständig auf diese
i- nationaler Beziehungen, weiter d Unterste er schen 1 ZAIEE“ ziorde es “ 88 v “ 8 “ gen, vee ter die u 1 ens mk d 8 nft n-. 2‧ “ F indet. Das neue Verkehrsmini isterium will rdurch vorgeschlag gene sogenann to Heidelberger Prograenn sellie Cl Frsatz de Das gilt namentlich von dem dringend reformbedürf tigen Werk⸗ ste doabte 8 9 8s 6 enha⸗ ufg eha Netenc. ser “ v 1“ 8.— 8 die Verreichlichung dienen und eine Verreicklichung der Eisenbahnen auf be⸗ stättenwesen. Gerade in dieser Frage verspreche ih mir von der andsabkommens und der hierauf gegründeten Eisen ater 8 3 9 1sr eerwertet werde h 1 1 1 h““ 1 8 v Technik 8 ider Eisenbahnverwaltung nicht ausreichend verwerte .“ Gebieten herbeiführen. Verwertung der praktischen Erfahrungen des Personals die so nötige
n rderlichen Abrechnungen zwischen Reich und Ländern b ꝗ Mitw sgiebig sorg Sorborhi zrtf ʒ Ftst loren. Wasserstraßen angewiese au⸗ ablieferung erfo 1 Abrechnungen zwische 8 98 abhelfen und. für deren entscheidende Mitwirkung ausgie 1 g sorgen „Reichsverfassung des Jahres 1919 hat dann mit starker Ent⸗ Herbeiführung einer wirtschaftlicheren Betriebsweise und dadurch s sis dis be 8 Wasserstraßen angewiesen waren. Umgekehrt bezifferte sich die B G Freilich kann für die Beantwortung der in Betracht last anderer Länder wegen der Lage und Ausdehnung ihres Strom⸗
Fragen auf eine Erhöhung der Bequemlichkeit und Annehmlichkeit des besitzes auf Summen, die ihr wirtschaftliches Interesse an der Reisens schon aus den Gründen der gebotenen Sparsamkeit keine Schiffahrt bei weitem überstiegen. Es mag auf Anhalt verwiesen Rücksicht genommen werden. Von ausschlaggebender Bedeutung wird] werden mit 42 Quadratmeilen Umfang und 107 km. ferlänge an der
vielmehr die Prüfung der Frage, sein, ob sich durch die Elektrisierung Elbe und 57 km Uferlänge an der Saale. Die Hansestädte haben, oin wirtscha flüchere und billigerer Betrieb als durch die Dampf-] was besondere Anerkennung verdient, opferwillig die Baulast für die
lokomotiven erzielen läßt. Dabei ist die Erwägung maßgebend, daß Wasserstraßen nach See allein getragen, obwohl an ihrem Seehandel die teueren Brennstoffe, die allein in der Dampflokomotive verbraucht das ganze deutsche Hinterland wirtschfatlich in größtem Ausmaße werden können, immer seltener und immer kostspieliger werden. Da⸗ dbeteiligt war. Welche Erschwernisse dieses unerträgliche Mißver⸗ nach haben wir alle Veranlassung, die Verwertung anderer Kraft⸗hältnis zwischen wirtschaftlichen Vorteilen gegenüber Strombesitz und
brs.
“ ““ 11““ S sind L Bence E1““ e 8 15 feffenzeit vs “ die Ueber Easege 8sen. senbahnen auf 8 setzten Endes die Verhesseruhg der IE überhaupt. Hierzu gesellt sich die Liquldation der Reichseisenbahnen in — . ö Hinstst weiden also die berochtihten Reich festgeleat. Die Herstellung der hhe. hsc gt . “ - 2n Sen man diese Mitwirkung in richtiger T Weise durch, so wird auch Elsaß⸗Lothringen. Der A uflösungsetat der bisherigen Betriebs⸗„ elt. h d. 8 1 h. rcverii scksichtigt. Ucherdies ist Vorsorge “ und 1S die L““ Mhaksigzeste - q Geist der Unz dS.. und Unruhe, der heute 1.. noch im verwaltung der Reichseisenbahnen Elsaß⸗Lothringens legt mir die “ 8 Fren kenzeit freiwerdende Stellen möglichst Ein jahrzehntslang unerfüllt gebltebenes Versangen des “ Volkes ersonal steckt, der Erkenntnis von der Notwendigkeit der Steigerung
Verpflichtung aauf, einige von Herzen Warmerde Abschiedsworte an 6 80 a nte Sscewnst eir gh besetzen sind Mit ist dadurch ““ 8 “ der Arbeitsle dane die Verwaltung zu richten. Unter mustergültiger Leitung hat die “ 8 “ der Staatseisenbabnen auf das Reich Vereinhe itlichung des Eisenbah bnwesens kemmt die enpoli zugr 8 Ist 88 Reichsverkel ss ministerium so von dem Ffel cen Willen Verwaltung im engen Anschlusse an die preußische Staatseisenbahn⸗ 5 “ Wirkung hinzu. T Die ““ des de ütschen Süage eseelt, seine v sch wierigen dcs weittragenden Aufgaben zu er⸗ verwaltung auf allen Gebieten vorbildlich gewirkt und eine bedeutsame Seaaen m echti Wij chs der Ne zuzeit und uchdrüe pen wesens ise gerade dem Ausland gegenüber vielfach vvnerffetilich in füllen, in Mitarbeit mit dem Personal, so rechnet es anderer⸗ 88854 Ab 8 e, Were. werden. Berecheigten inschen der 88 1 ich Nicht⸗ die Erscheiaung getreten. Für den internationaben Verkehr, dessen seits aßf das volle Vertrauen und die tätige Mitwirkung des ge⸗ Stellung im Ee Wirtschaftsleben und im internatiomalen Ver⸗ Forderungen der betbeiligten Organsie 1“ wonach auch Nicht⸗ nkünftig de gerade jetzt nicht unte 8 werden darf und samten Personals und seiner Organisationen. Diese Mitarbeit aber kehr eingenommen. Der beklagenswerte Verlust Elsaß⸗Lothringens aemiker aus dem benkeisces Dienste in leitende Stellen 8. I“ Ams ar b * . 1 Rüase 8 desee stte bor tzubereiten der Ang stellten und Hrmntfatigrnen muß ehne wüshüns Er Hechrg quellen, insbesondere auch der Wasserkräfte und der minder kostbaren⸗ Baulast bisher nach sich ziehen mußte, läßt sich an dem unseren Ver⸗ hat zur Folge, daß 50 Jahre deutscher Kultwrarbeit dem Reiche ver⸗ werden sol llen, wird durch Einsetzen von Stellen für ständige Hilfs⸗ bss- dessen va-n büseh 88 8 eagus en i berkenn⸗ fitcsen 8 der Mitrirkung der breitesten Oeffentl lichteit. 8* g68. Kohlensorten, durchzuführen. Die Gewinnung von Wasserkräften wird kehrsbedürfnissen keineswegs entsprechende n. Ausbau des Wasser⸗ loren gehen. Eine pflichttreue Beamtenschaft und Arbeiterschaft hat arbeiter schon jetzt Rechnung getragen. Nach Ueberlei itung der 2 Eisen⸗ 8 Fr. ““ gedehnter Uü verantwortungsvoller sich der Anfüabeikrei 81 Ver⸗ voraussichtlich eine erfreuliche Begünstigung erfahren durch den Aus⸗ strotennetzes ermessen. Was hierbei in der Vergangenheit erreicht dem Reiche vorbildliche Dienste geleistet. An der Spitze der Vor⸗ bahnen auf das Reich sollen in erweitertem Umfange diese Wünsche L.e. ritt. hen die wiilschaftlichen unh fiseitsteden Wirkungen waltu ung der Reichseisenbahnen gestaltet, um s st stärker wird mit neuer Wasserstraßen. Auch die Verabschiedung des jetzt noch in worden ist, war das schließliche Ergebnis mühseliger und umständlicher waltung haben hervorragende Männer gestanden, denen Namen in befriedigt werden. 8 Seeen Ft öne 88 e nns 88 g 8n RFun von dem Interesse des Publikums die Heraniehung der brei testen Scheten den Kommissionsberatungen befindlichen e elstes über die Elek⸗ Vorhandlungen, die nuk durch übereinstimmende Beschlüsse aller be⸗ b .“ mih trizität wird die Aüsgestaltung der Elektrisierung der Hauptbahnen beiligten Volksvertretungen und durch Staatsverträge zum Abschluß
F. bleiben, vom ersten Präsidenten Mebes bis zu den letzten Die Vorarbeiten für die Uebernahme der Staatse hnen auf 3 fit e 3 9. 2 Chüen bleide 1““ 8. Sr 5 d legt 8 Dis Pörarbeien sne. Sie 8 üst schleunige weckent⸗ Mißdeutungen bedarf es der Betonung, daß die Vereinheitlichung zur Mitarbeit sein. Das, gilt vor allem von der Mitwirkung w “ EZ16“X“ 2 8 RMe. Präsidenten Fritsch und Bodenstꝛin. Der Waffenstillstand legte den das Reich sind im Gange. Für tunlichst schleuni 8 nicht etwa zu finanziellen Vorteilen für das Reich führen soll, die den des einflußreichen Reichstags, wöbei der nötig e Einfluß der Länder in nicht zu unterschätzender Weise beeinflussen, und ich darf diesen gebracht werden konnten. Fast überall zeigte sich bierbei der Wider⸗
8 Namentlich ist der Aus⸗ durch den Reichsrat gewährleistet wird. Dazu Eteätt die Mitwirkung Abschnitt meiner Ausführungen schließen mit der Hoffnung: Der stand der finanziell schwächeren Staaten gegen die ihnen zugemuteten
Reichseisenbahnbediensteten die harte Verpflichtung auf, guch nach sprechende Erledigung dieser Arbeiten soll gesorgt mwerbe 8 S nichs ettvo zu 8 f. 1 Besetzung des Landes durch die Franzosen auf ihrem Posten zu einbarung „unter den Ländern und mit dem Reich hat dazu u — “ vsgrersceg ehen beesg. zu fördern, wie einzelne des Reichswirtschaftsrats, weiter der im Artiket 93 der Reichsver⸗ Elektrizität gehört die Zukunft! Dieser Gedanke zieht sich durch BLeistungen und umgekehrt das Beharren der Pensatel leistungs⸗ bleiben. Gehorsam dem Befehl und im Vertrauen ür. die ausdrück⸗ daß ein Fachausschuß mit vier Unisrausschüssen und, zin e8 erleitungs⸗ 8 1 3 Ges 1 9 1 “ 8 e r. fassung vorgesehenen Beiräte für Tarif⸗ und Verkehrswesen, des unsere Verkehrsprobleme wie ein roter Faden hindurch. kräftigeren Staaten auf dem Verteilungsmodus des Territorialbesitzes. lichen Zusichervungen der französischen Befehlshaber, die ihnen und au zschuß gebildet worden sind. Dazu treten die soreg “ e. “ EEö“ 8 1. Reichscisenbahnrats, der Landeseisenbahnräte und der Bezirkseisen⸗ Ich verlasse nunmehr die Eisenbahnabteilung und beschäftige mich Jahrzehntelang lasteten diese Hemmungen und Schwierigkeiten wie ein ihren Angehörigen Sicherheit für ihre Person und ihr Eigentum des Reichsverkehrsministeriums, das in Ergänzung der Aufgaben des “ Ke ehch anf Nartserafertteh mhdht. eir Wehiet Rerk . Sabmte mit der zweiten großen Abteilung des Reichsverkehrsministeriums, Albdruck auf unsetem Wasserstraßennetz und verzögerten eine fortschritt⸗ versprachen, harrt on sie getreulich auf ihrem schweren Posten 8 Fachausschusses m it seinen Unteraus zsch üssen und 8 Ue in 9 La genteseh.s shenee de seth eeh. . behar sdelten Nicht minder bedeutungsvoll sst die Mitarbeit; des Personals in nämlich den Wasserstraßen. Die deutsche Wasserstraßenpolitik wird lichere Wasserstraßenpolitik. 1 b (Bravo!) Des Vaterlandes Dank und Anerkenmung für solche vor⸗ schusses die Führung in allen denjenigen Fragen und zwar 8 Ueber. Geaezet ee; 86 kündlezerd Herworkzeheben werden, deß sich dem durch das Betriebsrätegesetz zu umgrenzenden Umfange. Hinzu durch die in der Reichsverfassung festgelegte Uebernahme der Wasser⸗ An die Vorschrift der neuen Reichsverfassung knüpfen sich die bildliche Pflichterfüllung gilt allen unseren deutschen Reichseisenbahn⸗ n derjenigen Probleme behält, die sich auf die Zeit nach der er⸗ Ge Lhg ö ei so Sn Verdi v 6 Ursdar nisse 1l wms das die besonders wertvolle Mitwirkung auch von Technik straßen auf das Reich in eine neue, für unser ganzes Verkehrswesen kuͤhnsten Jukunftsiräuire mmd eine Fülte von Vorschlägen und Ent⸗ bediensteten, die twutz schwerer inneren Konflihte cls deutsche Beamte nahme der Bahnen auf das Reich “ 88 schon heute F das Gefarncß sebesüser ber Kosten 88 Einze lne etze nicht ö und Wirtschaft bei der Neugestaltung des “ Verkehrswesens. hochbedeutsame Epoche übergeleitet. Schon im Mittelalter galten würfon, die dem Reichsverkehrsministerium als Geburtstagsgeschenk 8 deutsche Arbeiter in einem Lande Dienst tun mußten, das der Meine Damen und Herren! Es würde verfrüht hen schon 1 Unöher a. C en Fchntt f Ferezaiete ss . . be Rerzu, meine Doenen urd Herren, foller ete he Probleme. die Schiffahrtewege als „des Reiches Straßen“. Diese ihte Stellung in bie Wiege gelegt worden sind. Alle diese Pörschläge und 2 Rünsche Feind seit seinem Einmarsch als französische Provinz betvachtete. ein Bild über diese Vore beiten zu geben. ““ 8 Värke eali hn ah ide bht Milliarde Heberh et eine balbe Milliarde die im Laufe der letzten Jahre über die zukünftige Ausgestaltung sollen sie durch die entscheidenden 2 Vorschriften der Reichsverfassung sollen einer sorgsamen Prüfung unterzogen werden. Aber die traurige Bravoy) 1616“ 8 B b dere ich dot ber Fen g. hereaaas ö“ Vortei⸗ “ Buckung eänderund. en endeten Seciten werden die des Eisenbahnwesens aufgetaucht sind, und die teilweise sich zu prak⸗ wiedererlangen, nachdem unsere Binnenschiffahrt jahrhundertelang Finanzlage des Reichs zwingt für absehbare Zeit zur Zurückhaltung 1 Auch die französische Regierung hat der deutschen Verwaltung Fssschlus über alle einschlägigen Fragen zu g ben. 2 “ er E Ghsest äaͤnder tscen Verschlägen 8 wichtet haben, eingehende Beratung und Be⸗ unter der Zersplitterung zu leiden hatte, die eine einheitliche Wasser⸗ und zur sorgsamen Prüfung jedes einzeln en Vorschlags auf seine wirt⸗ die schuldige Achtung nicht versagt. Sowohl der französiscke Minister lage die Uebernahme erfelgen soll, ist beute noch handlung finden. Das gilt vornehmlich auch von der Frage der straßenpolitik hinderte. Diese Zersplitterung trat für die deutschen schaflliche Zweckbestimmung und seine finanzielle Wirkung. Da das Grürdush einer Reichesezebiresen schaft sowie des Gesamtverhält⸗ Wassetstraßen noch viel merkwürdiger und nachteiliger in die Er⸗ Reicksverkehrsministerium mit Recht auf Fußerste Sparsamkeit
— 1 s Il
senbalh und zw
abschließend finanziellen Porteile viel geringer bewertet. Von wieder anderen
A — 8 8 be gar der öffentlichen Arbeiten als auch der französische Feldeisenbahnchef festgestellt. Vorschläge auf den verschistenrtigften 8 Grun ven⸗ n sind Statz ben 8 bb hües. 8 aange 8 g. 1Ssg haben der deutschen Vern itung ühre Anerkennung ansgesprochen. darüber dem Reichs wie den vrepeasn 2 ras wescg enan bee diistee vie . Herren, nisses der Eisenbahrverraltung ur Hauptverwaltung. Schlleßlich scheinung als für die Eis e au Haben wit doch in Deutschland brängt, so wir die Dutchführung wirlschafklich zweckmäßiger Maß⸗
wwortet wird sit vüirrd , Die Zuku meine Damen und Maßstab be fürwortet wird, suchen wücde als die Staatsb⸗ ath. Die I 6b 8 G 8 b 1 S 8 .See 1„b 1 e de — ra richtig sein m 8g. Schea b soll vom Reichsverkehrsminif terium n Sbacht genomm en werden auf nicht weniger als 14 Länder mit hs isserstraßenbesitz, ein nahmen die Heranziehung der Schiffahrt und der Intetessenten in
Die deutsche Re ee eee t, daß die frango veen “ die einen Seite der Ertragswert als 2 6 sen andere den Anlagewert als maßgebend hinz Uen; von dritter