1919 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Fche als der Preußische Fiskus [739644 Krafeloserklärung eeenn. ist auch sich mit 2. erklcren. Der bezeichnet⸗ Verschollene wird geboren am 11. Jmuar 1866 in Jutroschin, nicht vorhanden ist. Der reine Nachleß Das ’em Oberregierungsat Frust Nolda Mannern eingelassen hat, mit L5 29 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sohn des Kausmannz Josef Nesenbaam ist aof tm 8700 ⸗ℳ zu schätzen. Laudeck, zu Poss⸗ldocf am 26. Juni 1917 erteilte trag auf Scheinung der Ehe und uldig⸗ den 18. Mat 1920, Vormittags und der Resa geb. Zrckr in Jutroschisn, den 15. Dktober 1910. Amtsgericht. Tostamentsvallstreckerzeuguis 6. NI. erklärung der Beklagten unter v,zdne. 11 Uhr, vor dem untert ichneten Amts. zuletzt im Inlande in Breslau wohnhaft, (73829] nnsageöct. 368. 17 nach dem am 21. April 1917 der Kosten. Der Kläger ladet die 22 gericht, Am Wendentore 7, Zimmer 29, vermißt seit dem 14. Mar: 1892, Her mr⸗ Br unsg Bc ö in verstorbenen Geb. Smttätarat Professor klagte zur mündlichen Verhandlung des anberaumten Aufpebotstermine zu melden, 11) die ledige Gerirud Guielka, ge⸗ Beejin elbennag Sng gs als Pfleger Dr. med. August Nolda wird für kraftlos Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 82 widrigenfalls die Todegerklirung erfolgen kdoren am 31. Jannaor 1883 in Breslau, für diej⸗ vea sche Erben des 8., No⸗ erflärt. 9 8 908 8 wird. An alle, welche Auskunft über Tochter des Haushältess Josef Gnielka ““ 71918 üs Berlin P- See Charlottenburg, den 20. Oktober 1919. sches Ufer 29—31, Z'mmer 33, auf 8 Leben ooer Tod des Verschollenen zu er⸗ und der Pauline geb. Muͤcke in Breslau, Erpebienten K⸗ 1A. itembkiwerden das Auf⸗ Amtzsgericht Fezearaeng 6. 28. Januar 1920. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zuletzt in Breslau wohnhaft, vermißt seit ebotsverfah 5, Zwe ke der us chließun 73468] 10 Uhr, mit, der Aufforderund, Se 5 ütestens im Anfgedototermine dem Gerichi dem Iabte 1900, don Rachlaalkubigern beantraat. Die) Durch Ausschlußurt⸗il von 21. Oktober dem gedachten Zerichte zugelassenen Anwalt Anzeige zu machen. 12) der Chemiker und Hausbesitzer g ger nn. 97 1919 ist der am 12. Februar 1881 in zu bestellen. Zum Zvecke der öffentitchen

1”

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.— mgyen Julius Raf x Fiverpegl, 28. Ohsser. (ch. d. 8) B286—u. 10) der Kaufmarnn Julius Rafenbaum, ein and⸗er’r Amerikanische und Brasilianische 16, Indische 25 Punkte höher. Liverpool, 24. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle Ums 10 000 Ballen, Einfuhr 5700 Ballen, davon Ballen am kanische Baumwolle. Für Oktober 23,30, fur Januar 22,41, für März 21,78. Bradford, 23. Oktober. (W. T. B.) Wollmarkt. Wolle fortlaufend sehr fest, Knappheit an Merinokammwolle macht neue Geschäfte schwierig. „Manchester, 24. Oktober. (W. T. B.) Tücher fest. Garne bei lebhafter Nachfrage stetig. Garne: 30 er Water twist kurante Qualität (Hindley) 3/7 Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Yardz

Steel Corp. 114 ⅜, Französisch⸗Englische Anleihe Amerika⸗Linie —. Tendenz: Fest.

Kopenhagen, 25. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechfe auf Hamburg 16,50, do. auf Amsterdam 177,50, do. auf schweizen Plätze 83 25 do. auf Nen Yort 468 00, do auf London 19,45 de auf Paris 54,25, do. auf Aattwerpen 54,75, do. auf Helsingfors 22,00.

Stockholm, 25. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel aus Berlin 14,75, do. auf Amst erdam 157,75, do. auf schweizer, Plätze 73,75, do. auf Washington 417,00, do auf Lonvon 17,32 do. auf Paris 48,25, do. auf Brüssel 48,50, do. auf Helsingfors 17,25.

New York, 23. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse verlief vorwiegend schwach im Zusammenhang mit den Nachrichten

London, 24. Oktober. (W. T. B.) 2 ½¼ % Englische Konsols 52, 5 % Argentinier von 1886 93, 4 %l Brasilianer von 1889 56 4 % Japaner von 1899 68, 3 % Portugiesen 50, 5 % Russen von 1906 38, 4 ½ % Russen von 1909 31, Baltimore and Obio 48, Canadtan Pacific 179, Erie 19, National Railways of Mexike 9, FH —,—, Southern Pacific 129 ½, Union Pactfic 147 United States Steel Corporation 130, Anaconda Copper —, Rir Tinto 52 Chartered 21/9, De Beers 27 ¾, Goldfields 2 ⅛, Randmines 3 ½.

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 118,00, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,02, do. auf Paris 3 Monate 36 03, do. auf Brüssel 35,80. Privatdiskont 4 ½, Silber loko 64 ½, do. auf Lieferung 63 .

wohnhast in Brauaschweig, für tot zu

Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Zustellung wied dieser Auszug der Klag

Parts, 24. Oktober. 90,35,

58,25, 3 % Russen von 1896 35,00, Suezkanal 6875, Rio Tinto 1880. Amsterdam. 25. Oktober.

New York 270,00 Wechsel auf London 30,30 Wechsel auf Christiania 60,15, Wechsel auf Madrid —,—. 5 anleihe von 1915 91 ⁄6, Königl. Niederländ. Petroleum 858,

6 94 ⅛⅝, Rock Island —,—,

(W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 4 % Französische Anleihe 71,35, 3 % Französische Rente 60,60, 4 % Span. äußere Anleihe 141,50,

(W. T. B.) Wechsel auf Berlin 9,22 ½, Wechsel auf Wien —,—, Wechsel auf Schweiz 46,75, Wechsel auf Kovpenhagen 56,45, Wechsel auf Stockholn 63,40, Wechsel auf

% 3 % Niederländ. Staatsanleihe Holland⸗Amerika⸗Linie 500 Niederländisch⸗Indische Handelsbank 287, Atchison, Topeka u. Santa Southern Pacific 114 ⅛, Sonthern ailway —, Union Pacific 133, Anaconda 148, United States

5 % Russen von 1906

vermochte 70 Ihreh n e, bdeeee

setzen. Geld auf 24

10,96 ½, Wechsel auf Paris Wechsel auf Brüssel —,—, Niederländische Staats⸗ 59,

& St. Paul Louisville & Western 100 108 ½¼,

61 ,

über die Streikbewegung der Arbeiter. Steels, Oel⸗ und Kraftwagenwerte im Kurse zurück. Gegen Schluß 1s Erholung durchzu⸗ Geld: Flüssig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 4 ⅛, Wechsel auf B

sich

Union Pacific Anaconda Copper Mining 67 ⅛,

auf Deckungen eine leichte

Stunden letztes Darlehn 3 ¾

Wechsel auf London (60 Tage) 4,13,25, Cable Trangfers 4,16,25, Wechsel auf Paris auf Sicht 8,80,00, Silber in Barren 118 ½ 3 % Northern Pacific Bonds —, —,—, Atchison, Topeka & Santa 91, Baltimore & Obio 39 ¾ Canadian Pacific 150, Chesapeake & Ohio 58. Chicago, Milwaukee Denver & Rio Grande 9, Illinois Central 93 ½, New York Central 73 ¾ Sonthern Pacise American Smelting u. Refining 739, International Mercantile Marine United States Steel Corporation 108 ½, do. pref. 115 ½.

Nasbville —, Pennsylvania 43 ½ 123 ⅛.

Reading 81 ¾,

1. 4

Daraufhin gingen besonders

4 % Ver. Staaten Bonds 1925

17 % 17 85/—.

34

Zerlin 3 ½,

resined (in Cases) 23,25,

prime Western 27,75, fugal 7,28,

New York, 23. Oktober. loko middling 36,35, do. für Oktober 35,25, do. do. für Dezember 35,35, New Orleans loko middling 36,88, Petroleum

Weizen Winter 237 ½, 9,25 10,25, Getreidetracht nach Liverpool nom., loko 16 ⅞, do. für Oktober 1919 16,10, do. für Dezember 1919 15,97.

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll⸗ für November 35 25,

do. Stand. white in New York 19.25,

do. in tanks 11,50, do. Credit Balances at Oil City 4,25, Schmal do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentri⸗

c Wh at cleare

Mehl Spring⸗ Rio Mr. 7

Kaffee

Norfolt &

Nr. 43 des „Ze Reich“, herausgegeben 22. Oktober 1919, hat f

ntralblatts für das Deutsche im Reichsministerium des Innern, am olgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen:

Ausführungsbestimmungen zum Erbschaftssteuergesttz.

2 g 40 en 44 9* 4. 1 üöimn mnmamgeeemmöeemmemnemem

1 Untersuchungssachen. 8. 4.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Offentli

Anzeigenpreis für ven Ranz; einer 5 gespaltenen ESinheitszeile 1 Mk. Antzerbem wird auf den Anzeitenprels ein Tenerungsauschlag von 80 v. H. erhoben,

—— e beeeeee Ü

cher Anz

eiger.

——

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

88842

Eee

Wirts chaftsgenossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten. L“

b.- ,

a5–-—

1) Untersuchungs⸗ sachen.

Ec II“ In der Uater chungssache gegen den Leutnant der Matv⸗. Artl. d. Res. a. D. Erich Weiner, Ffrüher von der I Mafr.⸗ Artl. Abtlg. Frierrichsort, wegen Ueber⸗ tretung nach § 370 Ziff. 5 R.⸗St⸗H.⸗B., hat etn auf Besehl des Gerichtsberrn der J. Marine⸗J spektion zu Kiel zuvsammen⸗ gretretenes Kriegagericht in der Sitzung vom 12. Juli 1919, an der feilgenommen haben als Richter pp, für Recht erkannt Das Urteil des Feldkrieasgerichts vom 16. März 1915 wird aufsehoben. DVer Angekla te wirdd freigesprochen. (Gründe pp. Kticel, den 24. Oktober 1919. Kommandanturgericht Kiel. J. I. 18/19 (Unterschriften) [73822] Berfügung. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekr. Eduard Ponkratz geb. 11. 12 92 u Mänchen, ausgesch ieben im Reichs⸗ anzeiger Nr. 39 vom 16. 2. 15 Ziff. 87 672, wierd zurückgenommen. Nugsbarg, 18. 10. 1919 Gericht der 2. Divrsion. Werfügung. Die Fahne flochtzerklärkung gegen den Ers⸗Res. M. A. Paechiesa, geb. 11. 4. 83 in Cemclco⸗ZBelluno, ausgeschrieben im „Reschsanzriger“ Nr. 60 vom 12. 3. 15 8 ff 94 656, wird zurück enommen. Augsburg, 18. 10. 1919 Gericht der 2. Division.

173824] Verfügqung.

Die Fahnenfluchiserkjärog gegen den Rekr. Gregor Ant. Kiefiager, ged. 28 6. 92 zu Traunsiein, ausgeschrieben in

Reichtanteiger“ Nr. 103 vom 4. 5. 15 Z ff. 8040, wird zurückg⸗nommen. Augsburg. 18. 10. 1919. Gericht der 2. Division.

[73821] Fahnensluchtserklärnug. Der Lost Erich Herbst, 4. Komp. Ldst.⸗ Btl. XIV/32, geb. 16. 9 98 Hirsch⸗ berg i. Schl., tul. in Karlsruhe, wird gem. § 360 M⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Freiburg i. Br, 17. Oktober 1919. Gericht des Auflösungsstabs 56.

173823]

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, ZAustellungenn. dergl.

[73825] Zwungsversteigerung. 87. K. 111. 18.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Seplembee 1920, Vormittags 10 Uhr. an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stock werf, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Linienstr. 54. be⸗ legene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 14 Blatt Nr. 910 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 25. November 1918, dem Jage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Anna Haut, geb. Bergmann, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Norderwohnhaus mit link'em Seitenflügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, b. Laden und Stallgebände quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 652/265, 2 a 79 m groß, Grundsteuermutterrolle Art 9123, Nutzungswert 7300 ℳ, Ge⸗ bändesteuerrolle Nr. 3433, Grundstückswert 100 000 ℳ.

Werlin, den 6. Oktober 1919. Amisgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[73826] eeds vere erea Im ge der Zwangsvollstreckung soll am 2. Juli 1920, Vormittags

10 Uhr, an der Gerichtestelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlia⸗ Wedding Band 68 Blatt Nr. 1613 (ein⸗ getragener Eigentuüͤmer am 27. Just 1916, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Baumethler Otto Fritzsche) eingetragene Srunbstück Gemarkung Berlin, partenbiatt 24 Pariellen 2441/273, 2860/272 zc., 2862/272 de, 2863/272 ꝛc., 2864/272 ꝛc., 2865/222 ꝛc., 2366/272 zc., 2876/272 ꝛc, 2877/272 ꝛc., 2878/272 ꝛc., 2879/272 ꝛc, 2 hz 39 a 31 qm greß, Reinert ag 32,17 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Att. 4245. R Berlin, den 17. Oktober. 8 5 Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[72825] Mufgebot.

Die Witwe des Kötners Fohannes Bor⸗ mann, Kathmige geh. Wahmann, in Harsum, Justizrat Förster, hat das Auf⸗ gebot des Mantels des 3 % igen Hypo⸗ th⸗kenpfandbriefs der Hannoverschen Boden⸗ kredit⸗Bank in Hildesheim Ser. II Lft. E Nr. 0734 übßer 500 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1920,

Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, an⸗ berzunten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Hlldesherm, den 7. Oktober 1919.

Das Amtzgericht. 4. [73830] Zahlungssverre.

Auf Antrag des Kaufmanns, Anton Pöttgen in Aachen, Kleinmarschferstraße Ner. 1, wird der Stadt Aachen brtreffs der von ihr ausgestellten, angeblich ab handen gekommenen 4 % igen Stadtanketze der Stadt Nachen, Ausgeobe Frühjahr 1919, Lit. B 1093, 1094, 1095, 1096, 1097 in * 2000 und Lit. D Nr. 4651 zu 500 ℳ, mit Mai⸗ und Novembec⸗Zins⸗ scheinbogen bis 1929, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eirne Leistung zu bewirken, inöbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Aachen, den 18. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 5.

[73828]

Auf Antrag der Abrechnungsstelle Ad. Metz wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin b.treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen 8⸗ 5 prozentigen Anlethe des Deutschen Reiche Nr. 3 951 506 über 1000 ℳ, Nr. 557 714, 3 272 422 über je 500 ℳ, Nr. 2 456 751 bis 3, 2 987 132, ,3 109 824, 3 173 137, 3 173 152 bis 7, 3 173 166 bis] 173 3 173 180 bis 7, 3 173 215 bis 9, 3173 261, 3 173 304 bis 8. 3 173 359, 3 173 361, 4 408 568 4 408 746 7 843 033, 7 843 164, 8 709 493, 3 990 326, 10 386 986 über j⸗ 200 ℳ, Nr. 706 529 nis 31, 2 550 364 big 6. 2 552 512, 2 801 888 bis 90, 3 341 560, 3 341 624 bis 9, 3 341 663 bis 8, 3 341 644 bis 9, 3341 684 bis 6, 3341 852 bis 6, 3 342 023/4, 3 403 887, 4 952 178, 4952 633, 4952 731, 9 463 169, 10 105 082 b s 4, 10 465 152, 11 427 5686, 11427 591/2, 11 846 102, 12 351 056, 14 627 512, 14 627 603, 14 627 606 über je 100 und der 5 prozentigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs Serie III Nr. 146 462 über 200 ℳ, Nr. 200 972 öber 100 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berzin, den 20. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[738271 b

„Di: Zahlungssy rre vom 28. 8. 1918 über die Schuldverschreibüungen der 5 pro⸗ zentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1914 Lit. O Ne. 211 81 über 1000 ℳ, Nr. 211 813 üb⸗r 1000 ℳ, von 1917

in Merlust geraten sind.

Hekaunntmachung zu K. J. I. U. 9726 19.

über 1000 vom 1. Nr. 1 409 542 üöber 500 vom 1. 7. 15. über 500 ℳ. über 200 ℳ. über 200 ℳ. über 100 ℳ. über 100 ℳ. über 200 ℳ. über 100 ℳ.

aufgehoben worden. WBerlin, den 25. S⸗ptember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[73831) Zahhzngssperre.

Aaf Antrag des Landwiets Adam Opitsch in Göhren wird bezüglsch des diesem ab⸗ handen gekommenen 3 ½ % igen Pfandbriess der Bayerischen Landwirtschaftsbank in München Serte 3 Lit. C Nr. 9750 zu 500 an die Ausstellerin das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, im besonderen neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs schein auszugeben. 8

München, 23 Oktober 1919.

9 Anmntsgericht.

[739777 Bekaunbtmachung. Abhasden ge kommen: Dt. 5 % Reichs⸗ anlethe 1 297 237 = 1/1000.—, 4 803 147, 4 803 123 = 2/500, —, 6908062= 1/200,— 8 707 636, 9 207 659, 14 845 758 = 3/100. Werlin, den 25. 10. 19. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennuangsdieust Wp. 420/19.

(739788 Bekanntzmachung. Abbanden gekommen: Bedische Anilin⸗Akt. 43 679/80, 57 073

74, 4⁷ 239/40, 51 327/28, 60 287/88,

60 289/90 = 6/1200 Elberfelzer Farben⸗Akt 40 199, 40 128/

29, 40 160/61, 19 749, 29 726, 40 137 =

1000 mit Dw.⸗Schin 1919,.

Werlin, den 25. 10. 19. Der Polkzeipräsidem. Abtellung IV. Erkennungsdienst. Wp. 419/19.

Beksunntmachung.

gekommen: Hotelbetriebs⸗ Aktien 11 074, 800, 10 061, 10 418, 11 058 = 5/1000

Werlin, den 25. 10. 19. Der Poliseivräsident Abteilung TV. Erkennungsdienst. Wp. 421/19.

[73979] Abhanden

(73980]

Im Raeichsant. 240 v. 9. 10. 18 ge⸗ sperrte Ver. Cöln Rotrweiler Pulver⸗ fabrik. Akt. Nr. 18 542 ist ermittelt; ab⸗ haunden gekommen ist die Aktie 16 482 derselben Gesellschaft

Weplin, den 25. 10. 19.

Der Politeiprästdent Abteilung IV

Erkennungsdiens. Wp. 823/18

[73980 Bekanutmachung.

Auf Antrag wird nach § 367 des Handelsgesetzbuchs und nach § 9 des zu demselben erlassenen hiesigen Ausführungs⸗ gesetzes damit bekanntg macht, daß dem Fabrikditektor O. Soiné hierselbst nach⸗ benannte Wertyaplere:

1) Preuß. Consols 1884 C 472 476 = 1000 mit Talon und Cuponz, 2) Preuß Consols 1894 B 433 640 = 2000 mit Talon und Cospons, 3) Preuß Consols 1876 79 B 50 421

= 2000 ohne Talon und ohne

Couvons*

Braunnschweig, den 24. Oktober 1919. Dtie Poltzeldirektion III. (Unterschꝛift)

[73985] 8 Gestohlen am 12. 10 19 in Breglau: 1) TEö Nr. 2 196 149 2) Arleihe des Deutichen Reichs Lit. D 3) desgl. vom 1.4. 16 Lit. D Nr. 2217 218 4) besol. vom 1. 7. 16 Lit. E Nr. 4 047 418 Lit. E Nr. 4047419

6) besgl. vom 1. 7. 16 Lit. G Nr, 4570 426

5) desgl. vom 1. 7. 16

7) desgl. vom 1. 7. 16 Lit. G Nr. 4574 72.3 8) desgl. vom 1. 4. 17 Lit. E Nr. 6434 909 9) desal. vom 1. 4. 17 Lit. G Nr. 8 050 711

Lit. B Nr. 3 102 347 über 2000 ℳ,

Lit. C Nr. 10 610 505 über 1000 und

über 200 ℳ.

Lit. G Ni. 10 375 606 über 100 ist

üeeeen

—y

über 100 ℳ. 12) desgl vom 1.7.18 Lit. ENr. 10 778 524 über 200 ℳ. Breslau, den 24. Oktober 1919. Der Polꝛzeipräsident. Krimlnalpolizelinipektion.

[7398227 Geranntmachung. Durch Einbruchdtebstahl sind folgende

Wertpapiere mit Zinscoupons entwendet

worden: 10D0 II. Keiegsanleihe G 1 475 997

3/J. 9 III. Kriegsanleihe G 2 126 998 290 IV. Kriegsanleihe E 5 385 174

1” V. Kriegzanleihe E 6 555 344 200 VIII. Kriegtanleihe E 10 197 405

J. Im Ermittlungsfalle wird um Nach⸗ richt gebzten KX 1270/99 25 A. Göttingen, am 20 Oktober 1919. Die Polizeidirektion.

[739844 Bekaummerchumg. Auf Grund des § 367 deg Handels⸗ gesetzbochs wird bekaunt gemacht, daß ein Stück Kriegzanleihe vvn 1914 Lit. B Nr. 33 621 über 2000,— mit Zins. coupons ab 1. Oktober 1919 in Verluft gersten ist. Hamburg. den 25. Oktober 1919. Die Polheibehörde.

[73983] Der von uns auggegebene 4 % ige Pfaedbrief Em XIII Lit C Nr. 884 über 1000,— ist dem Eigentümer abhanden gefommen. Meiningen, den 25. Oktober 1919. Deutsche Hvpotbekenbank.

[73833³] Aufgebot. Der von uns dem Kaufmann Jakob, genannt Hans Buggenheimer, in Mänchen am 14. Juli 1911 aasgestellt⸗ Versicherungsschein Nr. 217 590 ist var⸗ loren gegangen. Wir werden den Versiche⸗ rungsschein außer Kraft setzen und einer neuen ausstellen, wenn sich nicht inner⸗ halb zmeier Monate ein Inhaber des Varsicherungsscheins hei uns meldet.

CEööö6 den 27. Oktober

Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Aecten⸗Gesellschaft. Die Direktion. Hackelöer⸗Köhbinghoff.

[73834] Aufgebot.

Der von unserer Gesellschaft dem Herrn Ludwig Schuricht, Bankprofurist, in Kiel über eine Lebensversicherung von 5000 Versicherungssumme ausgestellte Varsiche⸗ rungsschein Nr. 18 623 ist in Verlust ge⸗ raten. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber des Scheines sich nicht bei uns meldet, gilt dreselbe als kraftlos und wir werden eine Ersatzurkunde austertlaen. Ludwigshafen a. Rh., den 27. Ok⸗ tober 1919.

Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

(73835] Aufgebot.

Herrn Kaufmann Rainhard Peter in Sinz, Kr. Saarburg, ist der von uns auf sein Leben ausgestellt⸗Versicherungsschein Nr. 655 262 vom 14. Stptember 1912 über 3000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wied aufgefordert sich binnen 2 Monaten ab beute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 22. Oktobꝛr 1919. „Germanig“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft iu Stettin.

[33013] Aufgebos.

Der Diplomingenieue Joh. Mich. Ofen⸗ htzer zu Würzburg, Linz Ofeabitzer zu Maite bernheim, Frau Therese Gackstatter, 889 Oferhitzer, zu Traunstein und Jo⸗ anna Ofen hitzer zu Kitzingen, vertreten

Gerecke.

11) desgl. vom 1.7.17 Lit. G Nr. 11 148765

der am 5. Juli 1878 für den Johann Mlchael Pümaer von der Meckl. Lebens⸗ versicherungs bank zu Schwverin unzer ibrer damaligen Firma Meckl. Lebenpversich⸗ rungs⸗ und Sparbank ausgestellten Lebenz⸗ versicherungspolice Nr. 6417 über 3000 als dessen Erben beantragt. Der In⸗ haher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag. van 9. Ja⸗ nnar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechfe anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ue⸗ kunde erfolgen wird 1 Schwerin i Meckl., den 21. Juni 1919. Amtsgericht.

——.—

[73839] Mufgebot

Gegen den Andrä Bauer, lllegitim der früheren Aewesanzhesitzerin Marta Rieders⸗ eck⸗r, wird asf Antrag des Zimmermanns Max Feichtmater in Moosburg das Auf⸗ gebot zum Zwecke dar Ausschließung des Ardrä Bauer mit seiner im Grundhuche 8 Moosburg Baud II Blatt 80 einge⸗ ragenen Hypethekforderung zu 100 Fulben beschlossen. Es ergeht dabßer an A drä Bausr die Anfforderung, seine Anspeüche und Rechte brüglich ohiger Forderung sspatesens im Aufgebotrtermme, der hier⸗ mit auf Hienstag, daon 30 Tezember 1919 Vormittags 8 Uhr, im Sitzungt⸗ faclz (inmer Nr. 5/0) des Amtsgtrichs Mocsburg, bestimmt wird, anzumelden, vidrigenfals er mit seinem Hypothekrechte ausgeschlossen wird.

Moosdurg, den 18. Hktober 1919.

Amtsgericht. AdIer. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. (L. S.) Zischler.

[73832] Aufgebot.

Der Maurer Wilbelm Nuß in Belin, Gartenstraße 33, vertreten durch den Justizrat Rachtzanwalt Dr. Richard Eisen⸗ mann in Berlin, Friedrichstraße 130, bat das Aufrebot der abhanden gekommenen über die auf dem Grund⸗ isck der verwitweten Büdner Wtlhelmire Mattner, geb Maitner, in Mosau Groß⸗ vorwerk für ihn in Grundbuche von Mosau A Bd. I Bl. Nr. 22 ia Abt. III unter 1) Ne. 14 = 300 ℳ, zu 5 % ver⸗ inglich, 2) Nr. 17 = 705 ℳ, zu 5 % verzinslich, 3) Nr. 18 = 300 ℳ, zu 5 % verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13 Februav 1920,

[V en292 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeschneten Gericht anberaumten Aufgehotg⸗

termine seine Rechte anzumelden, und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

87 . der Urkunden erfolgen

wird.

Z llichau, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgrericht.

[73843] Aufgebot. Der Sckäfer Johannes Debus in Engelbach, vatreten durch Rechtzanwalt Block in Biedenkopf, hat beantragt, die verschollene, am 2. Februar 1846 in Der⸗ bach geborene und daselbst zuletzt wohn⸗ baft gewesene Marie Elisaberh Welz für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ dam wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf den 9. Juni 1920, Bor⸗ mitiggs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen. Biebdenkopf, den 18. Oktober 1919 Amtsgericht. b

1738461 13 Das Amtzgericht Braunschwelg het folgendes Aufgebot erlassen: Der B sitzer Leopold Wilbelm Stohlemmer in Tusit, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinbech in Skaiegirren, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Hermaen Gottlieb

durch den Gerichtsassistenten Willy Gack⸗

10) desgl. vom 1. 7. 17 Lit. E Nr. 7318 412

statter zu Traunstein, haben das Aufgebot

Stuhlemmer, geboren am 22. September 1872 m Wepnothen i. Ostpr., zulett:

Brannschweig. den 17. Oktober 1919.

Der Berichtsschreiber des Amtsgerichts, 15: (L. S.) J. V.: Goedecke.

173847] Aufgebot.

Auf Antrag

1) der Arbeiterfrau Ida Wende, geb. Lindner in Breslau, vert eten durch die Rechisanwäste Eugen Bandmann und Dr. Eylenburg in Breslau,

2) - der Frau Ida Striy⸗tzel, geb. Ka⸗ rauschke, in Breslau, Leuthenstr. 54,

des Londgerschtssekretärs Gustav Kirchger in Gleswitz, als Abweser heits⸗ pfleger des Schlossers Konrad Suchavek,

4) der Frau Hirektor Anna Alexander, geb. Herzoa, in Sakzat, Kreis Oels, ver⸗ urten durch den Rechtsauwalt Tietz in Beeslau,

5) der Frau Auguste Schlawe, geb. Riedel, in Breslau, Sternstraße 70, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ollendorff in Bretlau,

6) des Rechtsanwaltg Dr. Ernst Scheye I. in Breblau als Abwesenheitepfleger des Schazteds Karl Schiller,

7) bes Rechtsamvalts Robert Glaser in Breslau als Ahwesenheitepfleger des Arheiters Ernft Fritsch,

8) des Ingenieurs Oskar Kufahl in Breelau, Augustastr. 131, als Abwesen⸗ beitspfleger des Kaufmanns Amand Recha, vertreten durch die Rechtsanwaälte Austtzrat Friedenthal und Nothmann I. in Breslau,

9) der verwitweten Frau Baumeiste

8 EFlisabeth Heinrich in Brezlau, Körner⸗ straße 38, vertreien durch die Rechts⸗

anwälte Justitrat Dr. Riemann und Dr. Feiedensburg in Breslau, 10) des Justizrais Feilchenfeld in Thorn

ales Pfleger für die unbekannten Erden

des verno benen Kaufmanns Jakod Rosen⸗ baum in Thorn und der verwitiveten Frau Nosa Rosenbaum, geb Zuckee, in Thorn, vertreten durch die Rechtsanwälte Justtz⸗ rat Felchenteld und Dr. Weener ir Thorn,

11) des Peivatiers Otto b tn Freslau, Oitostr 48, als Ahwese⸗heits⸗ pfleger der Dienstmasd Wertrud Goielka,

12)) des Rechtsaswalts Robert Glaser in Breslau als Abwesen heitepfleger des Chemikers und Hausbesitzers Er⸗st Janus⸗ Sosnierz,

13) des Rechtsanwalts Dr. Ernst Scheye I. in Breglau als Pfleger für dieje sen, welch⸗ Eeben der am 27. Jund 19/8 gestorbenen Chetssiane Bresde werde⸗,

14), der Schneiderin Hedwtg Negwer in Br' glau, Hoherzollernst. 61, ver⸗ treten durch den Justizat Rrgosinski in Breslau,

15) des Landgerichtssekretärs Gustav Kirchner in Gleswitz als Abwesenheits⸗ pfl ger der Kraakenschwester Bianka Triebel werden folgende Personen:

1) Arbeiter Karl Wende, geboren am 14. Jult 1879 zu Koschmin, im Inland zuletzt in Breskau wohahsft, Sahn ves Klempners Eryst Wende und der Anne geb. Baude in Breslau, seit dem 30,. Mat 1908 verschollen,

2) Maurer Ernst Karasschke, geboren am 20. März 1844 in Oberhos, Kreis Breslaun, Sohn des Schankpächters Christian Karauschke und der Anva Roy⸗ sina geb. Kamille in Oberhof, zuletzt in Breslau wohnhaft, seit dem 12. Februar 1914 vermißt,

3) der Schlosser Konrad Suchaneck, geboren am 19. Februar 1859 in Gleiwitz, Sohn des Schlossermeisters Josef Suchanek und der Emile geb. Nawottny in Gleiwitz, zul tzt im Inlande in Breslau wohnhaft, vermißt seit dem 27. Jult 1890,

4) der Leichtmatrose Paul Herzog, ge⸗ boren am 1. September 1867 in Berlin, Sohn des Branddirektors Georg Herzog und der Anna geb. Senff in Breslau, zu⸗ letzt in Breslau wohnhaft, vermißt seit 26. Märi 1886,

5) Karl Fugen Riedel, geboren am 27. Jyli 1859 in Schurgast O. S., Sohn des Wirtsch⸗fisbesiters Karl Risdel und der Carotine Mathilde geb. Ottschek in Schurgast, zuletzt im Inlande in Breslau 18ehe vermißt etwa seit dem Jahre

6) der Schmied Karl Schiller, geboren am 27. September 1855 in Stroschwitz, Kr. Falkenberg O. S., Sohn des Friedrich üSchiller und der Rosing geb. Arndt, zulest in Breslau wohrhaft, seit dem 1. Märxz 1909 vermißz,

7) der Arbeiter Eenst Fritsch, geboren am 10. Januar 1878 in Breslau, Soha des Friedrich Fritsch und der Pauline geh. Skorny, zuletzt in Breglau wohnhaft, seit dem Jahre 1908 vermißt,

8) der Krukmann Armand Recha, ge⸗ boren am 23. Oktober 1868 in Lipine,

Kr. Beuthen O. S., Sohn des Stanis⸗

laus Recha und der Ottilie geb. Schitting in Lopine, jul tzt im Inlande Breslau wohnhaft, seit dem 5. Dezember 1904 vermißt,

9) der L⸗ichtmatrose Herbert Heinrich, geboren am 18. August 1887 in Breslau, Sohme des Waumeisters Oskar Heiunrich und der Elisabeth geb. Hoffmann in Breslau, zuletzt in Breslem wohnhast, vermißt seit Ende April 1904,

in;

Ernst Jauus⸗Soszierz, geboren am 22. Ma 1883 in Pleß, Sosn des eometers Johann Sosnierz und der Julie geb. Miltsch in Pleß, zuletzt in Breslau wobhn⸗ haft, vermißt seit dem 10. F bruar 1908,

13) der am 11. Janugr 1835 in Sablath geborene Karl August Lrmvperg, Sohn das Schmieds und Erbgärtners Karl Lemberg und der Veronika ged. Haucke, zuletzt im Inlande i“ Breslau wohahaft, scit 24 Jahren verschollen,

14) der Voerkäufer Paul J sef Nrgwer, gedo en am 4 Jun 1886 in Kreelau, Sohn des Restauratrurs Paul Negwer, ind der Pauttne g*b. Casper, in Beeslau, zuletzt in Breslan wohnhaft, vermißt selt dem 16. März 1997,

15) bie Krankenichwester Fienka Triebel, a bolen am 25. März 1876 tan Klein Strin, Tochter des Kalkofenintpektors E asmus FTriedel und ver Marie geb. Stiemauer, daselbst, zuletzt im vwlande in Breslau wohnhaft, seit Anfang Mai 1907 vamißt,

auforfordert. sich pärestens ig dem auf den 22. Mni 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, voꝛ dem uaterzeschneten Gericht, Museumstr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 314, anberaumten Aufgebois ermin⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auzkunft übtr Leben oder Tod der Verschollenen in er⸗ trilen vermwögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermiune dem Zericht Mitteilung zu machen. Der Termin vom 15 Fpril 1920, Vorm. 8 Uhr, ist aufgehoben. 41 Gen. I1 20⁄19 Bo. I gew.

Breslau, den 21. Oktoher 1919.

Das Amtggericht. 1 [73840] Mufgedvt.

Der Hilfswärter Johannes Roth in Beutelzbach hat beantragt, seinen Bruder. den verschollmen, am 5. Dezember 1877 in Beutelsbah gebotenen, im Jabre 1893 nach Amerika ausgewanderten Bäcker searl Julius Roth, zuletzt wohnhaft in Beutelsbach, für tot zu erklären. Der bezeichnste Verschollene wird ausaorbert. sich spätestens n bdem auf Mittwoch ben 19 Mai 1920, Vnvumittagn 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotrtermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben ober Toh des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeborz⸗ termine dem GFericht Anzeige zu machen.

Schorndorf, den 21. Oktoder 1919.

Amtsgericht. Hilfsrichter Wibzmann.

73842] Aafgebnt.

Die Ebefrau Emma Bergner, geb. Schröder in Kleinballhausen hat beantragt, den verschallenen Schneidergesellen Jobann Hermann Schvöber, geß. 18. 11. 1369, zuletzt wohnbaft in Kleinballhausen, für iot zu erklären. Der bezeichnets Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1920, Vornittasgs 10 Uhr, vor dem anterzeichneten Gevricht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ne Tadeverklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergsht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 8

Teuzstedt, den 21. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Oesfentliche Auffordernng zur Anmeldaug von Erhrechten gemäß 5 2358 B. G.⸗P.

Wie vorgepellt und soweit naötig be⸗ scheinigt, ist die am 6 Juli 1919 ver⸗ storbene Catharine Eleonore Ida Thalen in Oldenburg, Tochter des am 24. Fanuar 1848 verstorbenen Amtzeinnehmers Thalen in Hooksiel und dessen Chefrau geb. Schetter, von den Nachkommen ihrer väterlichen und mütterlichen Großeltern als cesetzlichen Erbee je zur Hälfte beerbt.

Von den zur Erbschaft von väterlichen Seite berufenen Personen sind bekannt

1) der Oberstabgarzt a. D. Dr. Hein⸗ nich Thalen in Westerstede,

2) die ledine Magdalene Thalen das.

Wezttere Nachkommen aus der an⸗ gegebenen Ehe der väterlichen Großeltern, bie Erbrechte geltend mschen wollen, werden aufagefo dert, sich spätestenz bit zum

10. Dezember 1919 beim unterzeichneten Nachlaßgericht meiden. VI. 342/19. G

16 Oktoben 1919. [73837]

Amtazgericht Oldenburg, Abt. I.

[73838]

Am 3 Februar 1919 ist zu Landeck die unverehelicht: Rentnrrin Ottilte Hoff⸗ maunm herstorhben. Esie war, soviel de⸗ kannt, 80 Jahre alt und Tochter des Richters Bugust Hoffmann und dessen Ehefsau, Matbilde geb. Tschiersch, welche in Beezlau verstorben sein sollen. Pa ein Erbe des Nachlasses bisber nicht er⸗

zu

mittelt ist, so werden diejenigen, welchen Ehrechte an dem Nachlaß zusteben, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 21. De⸗ zember 1919 hier anzumwelden, widrigen⸗ falls die Festgellung erfolgen wird, datz

8 der Rhein sch⸗Nassausschen Bergwerks⸗ und

ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kal Koglowski spätestens in dem auf den 18 Februar 1920, Var⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock⸗ werk, Zimmer 106— 108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gerichte anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der orderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizafügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melben, lönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichketten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Frden nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ kriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihaen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ tell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechisnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprecenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 84 F. 1115. 19.

Berlin, den 22. Dktober 1919. Amtsgericht Berlfn Wit: Abteilung 84

Durch Ausschlußurlen wne unterzei Hneten Gerichts vom 15. Okiober 1819 sind die im Jahre 1872 ausgestellten Bktien Nr. 07 527, 15 577, 15617 und 16 834

Hütten⸗Aktiengesellscheft in Stolderg (Rhld.), je über 100 Tle =300 Mark, für kraftlos erklärt worden.

Stolberg (Rhln.), 15. Dkt. 1919

Amtsgerteht. [73848) [73464⁴]

Di von der Mocklenburgischen Lebens⸗ versicherunatbank a. G. hier unter ihrer ksüheren Firma „Macklendurgische Lebens⸗ de sicherungs⸗ u. Sparbank zu Schwerin“ am 6. I. 1897 für den am 26. VI. 1865 geborenen Harry Prtester, Rechtsanwaft in Berlin, ausgest⸗llte Arbensversicherungs. pollze 37 031 Tafel V über 10 000 ist heute dutch Kusschlußurteil füͤr kraft⸗ los erflärt. .

Schwerin, 14. Dktober 1919.

Amtzqericht. 8 [73466]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Brrichts vom 10. Okzober 1919 sind:

1 a) DHie Gläubtger der von dem Syn⸗ dikus Richter in Bröthen als Bevoll⸗ mäͤchtigter der Erbpächter des Vorwo⸗rks Hoverswerda mit Käühnicht hinterlegten 2895,60 nebst 1750,33 Zinsengut⸗ haben, mit ihren Rechten ausgeschlossen woeden.

1 b) Die Gläubiger der von dem Bau⸗ unternehmer Gtell in Hoyerewerde binter⸗ legten 1097,04 nebst 538,16 Zink⸗en⸗ authaden, mit ihren Rechten ausgeschlossen worden.

2) Die Gläubiger der im Grundbuche von Schwarzkollm Blatt 28 in der III Abt unter Nr. 2 für Hauug Buch⸗ holz eingeteagenen Hypothek von 50 Talern = 150 ℳ, mit ihren Rechten ausge⸗ schlossen worden, 1

3) Las Hypothekeninstrument über die für Georg Kabitz in Särchen in Abt. III unter Nr. 5 auf Blatt 30 Säsechen oin⸗ getragene Kaafgeldbypothek von noch 55 Talern nehst Zinsen für kraftlos er⸗ klärt worden.

4) Die Gläubiger der im Grundbuchr von Buchwalde Blatt Nr. 11 in der III. Abt. unter Nr. 1 für Marie

ieschnick eingetragenen Hypvothek von

5 Tziern = 45 und sonstigen Lei⸗ stungen mit ihren Rechten ausgeschlossen worhen.

5) Die Gläubiger der im Gwundhuche von Wittichenau Stadt Blatt Nr. 47 in der III. Abt. unter Ne. 3 für die verw Tagearbeiter Magdalene Popella, geb. Wowczerk in Wittichenau eiegetragenen Hypothek von 50 Talern = 150 Rest⸗ kzufgeld mit ihren Rechten ausgeschlossen worden.

6) Das Hypothekeninstrument ühber die für den Peivatter Hermann Ehemann in Kamenz i. Sa. im Grundbuch von Wiednitz Blatt Nr. 200 in Abteilung I1I. unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 4000 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Hoyerawerda.

[734651 Ausschlußurretl.

Darch Ausschlußurtett vom 11. Oktober 1918 ist der Hyporhekenbrief vom 7. Jult 1911 sber die im Grundhache von Helpfen Hd. II Blatt 37 (Eigentümer Bergmann Ernst Busche in Heipsen) ig Abt. III Nr. 3 für die Meinser Kreissparkasse in Mei⸗sen eingetragene, mit 4 his 4 ver⸗ zinsliche, duech Abtretungserklärung dom 7. Dezbr. 1918 auf den Kolon Ernst Krömer Nr. 3 in Helpsen übergegangene Darlehnshypothek von 3600 für kraft⸗ los erklärt worden⸗

Schönefeld (Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde) geborere, zuletzt ebenda wohnhafte Stamm⸗ gutebesitzer Friedrich Gasav Hermann Lehmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 8. Jult 1916 festgestellt. Barath, den 21. Okteber 1918. Dase Amt pt.

73849]

Dach Ausschlußmrt⸗il vom 16. Oktober 1919 isnt der verschollene Landsturmmann (boches Wiszee bri Siemens⸗Sch ick⸗r¹) Ninolf Ebiat gedoren am. zu Beꝛlin⸗Stealttz, zum Heere dienst ein⸗ gezolh dei dee 11. Komp. des Res⸗ JFar⸗Rals 130, voemißt seit dem Beechie zei Verdun am 13 Sepember 1917, ta Berlin Steafitz, Akaztenstraße 2 zu etzt whHahaft, für tot ertlürt worden. A 8 Z-itvunkt d”2 Tond s ist der 13. Septemder 19/7 festgesteht 1 Berlin⸗Schözeberg, den 16. Oktober 919.

2 . 3

Das Arntzageriche. Abt 9.

73467] 1

Durch Autschlußmteil vom 15. Ok tober 1919 ist der Handlungsaehilfe Martin Bijakoski aus Berlin Nieder⸗ schöneweide, Musketier der 2. Konp. Res.⸗ Inf.⸗Regts 201, geb 20. Juli 1878 i⸗ Berh’n, für tot erklärt. Als Zeitpunkt 8 hes wird der 21. Apreil 1916 fest⸗ gestellt.

Cöpenick, den 15. Oktober 1919.

Amtsgericht.

[73469] Durch Ausschlußurteil vom 16. Oktober 1919 ist der Landvirt Hugo Bry von Simmershausen, Kreis Gersfeld, geboren daselbst am 2. Ok ober 1837, für tot er⸗ kläct worden. Der Todestag ist der 1. August 1916. Hirders, den 16 Oktobder 1919 Preußischs Amtzaericht.

73850] 1

Durch Nusschlußurteil vom 17. Oktober 1919 ist der am 13. Noyember 1864 in Wechmar geborene Lzuis Zänker für tot erklärt worden. Als Zeitpurkt des Todes ist der 31. Dezember 1918 fest gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Ohrdruf, den 21. Okteber 1919.

Das Amißaericht 3.

73468] 1

Oree verschollene Wilbelm Bobnsack geb. 3. III. 1864 zu Niendorf bei Kleinen, zusetzt im Inlande wohnhsft in Schweri⸗ i. M., ist hente durch Auzschlußurteil für tot erklrt. Als Zet-punkt des Todes ist der 31. XII. 1917, Nachts 12 Uhr, fest⸗ gestellt.

Schwerin, 14. Oktober 1919.

Amtsaneicht

[73986] Oeffentliche Zanellung.

Die Seilerffau Marie Stanilkowski. geb. Bfeletzkt, verw. Brosch, in Warten⸗ burg, Bittnerstzaße, dei Müller, Prozeß⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Urban in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Geiler Stanislaus Stantkowsli, früher in Wartenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe. Die Kiägernn ladet den Bsklagten zur muünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die zweite Zioilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 20. Jaunuar 1920, Wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Anenstein, den 24. Oktober 1919.

Wogram, Gerichtsschretber des vandgerichts. [73987] Baffentliche Zustellung.

Der Pächter Richard Jahnke in Ctenczel, Kreis Ortelsburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwätte Justizrat Dr. Gradowski und Dr. Lorenz in Alleastein, klagt gegen dessen Ehefrau Helene Jaburke, geb. Fröse, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheioung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstin auf den 20. Jannax 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen dei diesem Gerichte zugelassenen

Kechisanwalt als Prozeßdevollmächtigten vertenten zu lassen. b Alenstein, den 22. Oktober 1919.

Wogram, Gerichtsschreiber des 2audgerichts. 73852) Oeffenthich. Jatellung.

Der Bäcker Kerl Bobmann in Berlin W.57,

Steinmetzstraße 15 bei Becher, Pronß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Hanz Heer. mann in Berlin W. 57, Bülowstraße 28, kiagt gegen seine Ehefrau Aurelie Bod⸗ mann, geb. Wohlgemuth, frühee in Berlin⸗Charlottenburg, Windscheidstr. 18, jtzt uabekannten Aufenthalts, auf Grund ver Behauptung, daß die Beklagte im

Jahre 1917, während er sich im Felde

4

Bückeburg, den 22. Pktober 1919. Das Amtogericht. 1

befand, mit einem anderen Manne zu⸗

1]

bekanntgemacht. 1ee 23. Oktober 1919.

zeding, der Gerichtsscheerber des Landgerichts II. 1 Ziollkammer.

[738551 Oeffentliche Zugellung Der Bergmann Franz Lesch in Köaigs⸗ e, Verbindungswen 5, Schlafoauz, Klägers, Prazeßbrvollmächtiater: Rechts⸗ anwalt von Chmielewek in Beuthben O. S. llagt gegen seine Fhesrau Florentin Lesch. geb. Michallik, früher in Beuthen O. S, z. Zt. unbekangten Aufenthalts wegen Scheidun) der Ehe auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Fhe der Parteten zu scheiden, die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstretts auf⸗ zmerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2 Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Beutben O. S, Zivtlaerichts⸗ gebäude in Stadtprk. Zimmer 58, auf den 2. Januar 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ala Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R 331/19. Beuthen O. S., den 15 Okiober 1919. (L. 8.) Klleven, Gerichtsschrrih-⸗ Aendgersch’s.

[73857] Oeffentliche Zauellung.

Die Ehefrau Heinrich Wellering. Ma⸗ thilde, geb. Janzen, in Westenfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Heymann, Bochum, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, früher in Weenfeld, jetzt uabe⸗ kannten Aufentholiz, unter der Behauv⸗ tung, daß er sie bözlich verlassen und sich ehewidrig verhalten habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Landgerichts in Bochim auf den 14. Jannar 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelasfsenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der zFentlichen Zustellung wird dieser Ausieg der Klage bekanntgemacht. R 493/19.

Hochum, den 11. Okteber 1919.

Sommer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[73859]1 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Katherine Stat, geb. Rett⸗, in Cassel, Schöafelderttraße 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt H. Rocholl zu Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, Mechaniker Florenz Siat, urn⸗ dekannten Aufenthalts, unter der t⸗ hauptung, der Beklagte wurde vom Kriegs⸗ gericht dee stellvertretenden 22. Jufanterie⸗ Vrigade im Dezzmber 1915 wegen Straßenraubes zu 8 Jobr Zuchthaus sowie Ehrverlust und Ausstoßung aus dem Heere verurteilt, mit dem Ant’ag, die zwischen den Parteien am 10. November 1913 geschlossene Eh: zu scheiden und den Beklaaten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 10. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zoecke der öffentlichen Zustellung vird ieser Auszug der Klage bekannt⸗ semacht. hn. den 18. Oktober 1919. Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[73860] Oeffeutliche Zustellung.

Der Maschiaenputzer Richard Deutsch⸗ mann in Rohrbeck bei Döberitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat De. Lewinsohn is Berlin, Landsberger⸗ straß 66/67, klagt gegen seine Ehefrau Helene Deutschmann, geborene Langholl, Frühee in Nauen, Hiatergasse 10, jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte fortgesetzt außerebelichen Geschlechtsverkehr, haupt⸗- sächlich mit Soldaten, unterhalte, am 12. Jonnar 1919 ein Kind geboren habe, welches nicht vom Kläger bertühre und in den Jahren 1916 bis 1918 wtederholt wegen Diebstahls bestraft worden sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Comen des Rechtsstrelts aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlinzu Charlottenburg, Tegelerweg 17/20, (Saal Mcr. 110, auf den 10. Januar 1920, Vormwittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Werichrte zugelassenen Rechtzanwalt als Proneßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlattenburg, den 11. Oktober 1919.

Brueckner, Gerichtsschreiber des Landaerichts 111 in Berlin.

738381] .“ Deffeutliche Zußtellung. 8.R. 137/19.4. Die Chefrau Veronika Ktlbinger, geb. Merscheid, in Cöln, Pronß⸗