E
Zur Fuüma R. Karamoufas & Co. in Uagnid, hier. Die Ligaidation isnt drendigt: die Firma ist crloschen.
Die Flema Württ. Rohstoffzefeg⸗ schaft mit besdrünkter Fastaung, Sitz in Srutttart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftang auf Grund des Besell⸗ schaften rtrags vom 20. September 1919. Gegenstand des Unternehme ist die Beschaffung und Vermittkung von Roh⸗ stoffen und Halbfabrikaten fär Württem⸗ berg und Hohenzollern zur Sicherung der induftriellen und gewerblichen Writer⸗ rbeit. Die Gesellschaft stellt sich hierbei die Aufgabe, die einschlägigen Bemühungen und Selbsthilfemaßnahmen von Industrie, Handel und Dandwerk zu unterstüten und u erzänzen. Sie ist berechtigt, auf remde wie eigene Rechnung zu handele und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in irgendeiner Form, tätig oder mit Kapital, zu beteiligen, wie überhaupt alle zur Erreichang ibres Zwecks dienlichen Maßnahmen zu ergreifen und Zweigzsederlassungen an anderen Orten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer sbrelälen oder durch einen Geschaäfts⸗ übrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Geschaftsführer ist bestellt: Dr. Hermann Schuon hier. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württenbergischen Stꝛats⸗ anzeiger. 8
Die Firma Deutsche Gartenstädte, gemrinzühzige tesleaesel. ,e mit bescräufter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ehenfgoßt mit beschränkter Haftung auf Grund des Gese Gass. vertrags vom 26. September 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Grrichtung und Verwertung von Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftaheimstätten, insbesondere für Fa⸗ milten und Personen des Mittelstandes, Kriegsteilnehmer, Kriegsverlepte, Krieger⸗ wirwen, Handwerker, Angestellte und Arbeiter zu Elgentum, Mietse oder Pacht; und zu diesem Zweck Ankauf von land⸗ wirtschaftlichen oder Gartendaugrund⸗ flücken. Insbesondere Exerzierplätzen, Etaatodomänen, fidelkommissarischen und mangelhaft hewirtschafteten größeren und mittleren Gätern zweckg I st weit⸗ gehender Unterbriagung der stadtischen für landwirtschaftliche und gärtnerische He⸗ triebe sich eignenden Bevölksrunz in länd⸗ lichen Siedlungen, Inventa*, Materiallen und Vieh, ferver Hergabe und Vermitt⸗ lung von Hypothesken und Ausführung aller Rechtsgeschäfte, welche sich zu Durchführung und Unterstützung von Heimstättergründung und Gerwertung ge⸗ signeter Grundstücke für zwecmäzig und notwendig erweisen. 2) Förderung der Wohlfahrtspflege der Anfiedler, ins⸗ besonders durch Hebung des Gartenbaues und der Kleinvsehzacht, Errichtung von Naternchmungen zur gemeinschaftlichen Perwertung der Frzenzulsse ver Siebslungs⸗ r.- und von Uertanehunagen pon Rerkehrsverbindungen ult Mtiadlangsstelen und zemetnschaztlichen Einkanf und Ver⸗ kauf. Die Gesellschaft soll aus befagt sein, zu diesem Zweck Seie zum Betriebe derartiger nützlich oder notwendig erscheinender Geschäfte zu errichten. 3) Be⸗ teiligung oder Eewerd van Untemeh⸗ mungen, die sich mit der Herstellung wohl⸗ feiler Wohnheime befassen. Gewährung von zinsfretfen oder niedrig perzinglichen Darleben an Austedler allsin oder in Ver⸗ bindung mit anderen Siedlungspesell⸗ schaften ober Behörden. Die Tätigkeit ner Desellschaft oll euf die Verbesserung der Wokn⸗, und Wirtschaftsverhaältnisse der anzusiꝛdelnden Famtlten und Perlonen ge⸗ richtet und unbeschabet einer nach kauf⸗ wannischen Gruadsätzen einzurichtenden Geschäftsführung nrsg lein. Die Geselichaft ist auch befagt, sich an gleichrn oder gleichzrtigen Uaternehmen zu be⸗ teiligen. Das Staumkapital hdeträgt 27 b00 ℳ, Sind mehrere Geschafts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Hauptmann He Zitscher in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kammtmachungen der Gesellschaft werden „ur im Württ. Staatsanzeiger ver⸗ sffentlicht.
Dte Ftrma Auto⸗ Belo, Gefellschaft mit beschräutter Haftung, Sitz in Säuttgart. Gesellschaft mit beschräukter Haftung auf Grund des chefellschafts⸗ vertrago vom 29. September 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb; von Werkstätten füͤr die Instandsetzung von Kraoftfahrzeugen gller Art, für Her⸗
115. Oktober 1919. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Haudel mit Kraftfabr⸗
einem der mehreren Geschäftzfübrer zu Devtraten bzecht’gt sind. Als nicht ein⸗ getrggen wird veröffentlicht: Die Bekaunt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Fuüma Continentale Handels⸗ Compagnie Grefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mil beschräntter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 29. September 1919 mit Abänderung vom
teugen aller Art, Fahrrädern, Kraftfahr⸗ zeug⸗ und Fahrradbedarf und Zabehör, mit Maschinen, Apparaten und Werk⸗ zeugen aller Arj, ferner die Verwertung von Patenten, Vertretung von Fabiiken und die Fin⸗ und Pusfuhr von Waren gller Arte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Nater⸗ nehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnabwen zu ergreifen und alle
eschäfte zu machen, die zur Erreichung oper Förderung ihres Zweckes dienlich er⸗ scheinen. Das Stammkapital deträgt 300 000 ℳ. Die Wesellschaft wird, wenn mehrere Seschäftsführer destellt sind, ent⸗ weder durch zwei derselben gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ chäftsfudrer ist bestellt: Matthigs Langen⸗ berger, Kaufmann, hier. Den Kaufleuten Richard Ookar Gallion und Johannes Blum, beide hier, ist Prokura erteilt derart, daß dieselben die Gesellschaft F. meinsam oder, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt find, mit einem der mehreren Feschäftsführer zu vertreten berechtigt sind. Als nicht eirgetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschoft erfolcen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Matthias, Frant und Ferdinand Langenberger bringen als ihre Einlage das von ihnen unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Gebr. Langenberger in Stuttgart, König⸗ straße 36, betriebene Handels⸗ und Agentur⸗ eschäft und das in Feuerbach hetriebene Ge⸗ schüst einer Kraftwaber⸗Reparelurwertstätte mit allen Aktiven und Passirven, ins. basondere den Rechten und Pflichten aus den Verträgen 8 der Nertretung der Firma Nutomobilfadrik Horch, Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, und der Ver⸗ iretung der Firma Philipp's A. G. in 1 urt a. M. dezüglich der von dieser ergeftellten Lascheu⸗, Febrrad⸗, Ruto⸗ nsw. Magnetlampan in die Gesellschaft un euf Grnad siner sauf 30. September 1919 zu errichtenden Inventux und Btlanz. Der Gesamtwert des vorbezeich⸗ neten Einbringens des Eeschäfts der uicht eingetragenen Firma Gebr. Lengenberger weird 88 den Betrag von 250 000 ℳ fest⸗ mesetzt. Sollte die anf 30. GSeptember 1919 aufzunehmwende Inventur und Bilanz der Fuma Gebr. Langenderger einen ge⸗ zingeren als Ueerschas der zum Selbstkostenpreis einzusetzenden Aktiven über die Passiven ergeben, so haben die Hemen Langenberger den Fehldetrag zu erh ünzev, wähtend ein etwaiger Mehr⸗ ketrag den Herren Langenberger von der Gesellschaft besonders zu vergften ist. BPoan dem Betrag der Eacheinlage der erren Laugenberger werden auf die towmeinlage des Herrn Matthlas Langenberger 33 000 ℳ, aaf die Stamm⸗ einlage des Heren Franz Langenberger 33 000 ℳ, auf die Stammeinlage des Oerrz Ferb. Lasgenberger 44 000 ℳ an⸗ erechnct, womit diese Stammeinlagen ge⸗ eistet sind. Der über die Summe der Gtammeinlagan der Herren Matthias, Franz urnd Ferdinand Langenberger hin⸗ ausgehepde Betrag ihrer Sachzinlage, so wie er sich auf Grund der Inventur und Bilanz auf 30. September 1919 ergcibt, ist von der Gesellschaft den Herren SoTgenbesger. und zwar zu je ½, zu ver⸗ güteu.
Zur Firma Eieblungsverein Groß⸗ GPꝛuttgart, Gesellschaft mit be⸗
“ 1
Handelegesellschaft seit 17. Oktober 1919. Fesellichaster: Wilbelm Bach, Steta⸗ bruchbesitzee in Baihingen a. F., Carl Müller, Architekt daselbst.
2) am 20. Otteber 1919: Bei der Firma⸗ „Phhönig“ Würts Maschiven⸗ u, Metallwarenfabrik Schulle & Cie. in Feuerbach: Dem Oberingenieur Sterncf Fischer in Cannstatt ist Prokura ertellt.
B. Abteilung für Einzelfirmen am 21. Oktober 1919: Die Firma Wilhelm Wolf in Möhringen a. F. Furage⸗ bandiung. Inbhaber: Wilhelm Wolf, Furagehändler in Möhringen a. F. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Landgerichtsrat Hutt.
Sulingen. [73760)
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute zu der Firma Herm. Luers Nachf., Eierhandlung im großen und im kleinen, Agenturen und Kommissisnen, Hann. Ströhen, eingetrogen:
Die Firma ist geändert in Wilhelm Frentzel, Eierhandlung im großen und im kleinen, Agenturxen und Kommissionen, H. Ströhen.
Eulingen, den 21. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Sulingen. [73761] In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 33 ist heute die Firma Fried⸗ rich Mnes Wemischtwarenhandlung Liebenburg unb als deren Inhaber der Lehrer Friedrich Muez in Brake ein⸗ ssfrsgep. Dem Kaufmann Friedrich Mues jun. und dem Kaufmann Diedrich Köster in Siedenburg ist Prokura erteilt. Sulingen, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Tettnang. [73762]
Im Handelsregister für Einzelfiemen wurde heute eingetragen die Firma Emil! FGaunen, Zigarren⸗VBersavd⸗ und Stahlwareugeschäft in Friedrichs⸗ hafen a. . Inhaber: Gmil Bauer, Kaufmann dafelbst.
Den 20. Oktober 1919.
Amtsgericht Tettnang. Oberamtsichter Schwarz.
Lilsit. [73369) Ja unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 303 hezüglich der Flrmo G. Pomks in Ttlstt eingetragen, daß Inhaber des unter der unveränderter Ffirma betrtebenen Geschäfts der Kauf⸗ mann Hans Scheldereiter und das Fräu⸗ lein Johauna Schoel beide in Tilsit Und und baß die so bearündete offene Handels⸗ esellschaft am 1. Oktober 1919 begonnen at und zur Vertretung der S n und Zaichnnug der Firma jader der beiden Besellschafter selbstandig berechtigt ist. Tilsit, den 6. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
Tilzit. [73370] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 42 einge⸗ tragenen Frma Direetion bder Dis⸗ coute⸗Gesellschaft, Nommandit⸗Gesel⸗ (eaft anf Aktien in Perlin, Zweig⸗ stelle Tilsit folgendes eingetragen: Die Prokura des Dtrektors Alfred Berger in Königsberg ist erloschen. Tilsit, den 10 Oklober 1919. Amtsgericht. Abt. 6G.
Tiüeit [73371 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 969 die Frma Gustan Blorß & Sühne mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inbader der Töpfermeister Paul Bloeß in Tilsit ein⸗ getragen. Tiistt, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
Trier. [73765] In das Handelsregister Abteilung A
schränktes Haftteng, hier. In der
Wesellschafterversammiung vom 20. Mai
wurde beute bei der Firma „Trierische Korkiadustrie Fr. Weber k Cie.“
um 85 50 9ℳ, sonach auf 385 500 ℳ, be⸗ schlossen worden.
Zur Firma G. Möhrlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Dem Kaufmann Anton Kristel und dem Karl Mey’r, Oberingenieur, beide hier, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß beibe gemelnsam zur Vertretung der Ge⸗ fenschaft berechttat sind.
Zur Firma Württ. Kulturak⸗Ver⸗
1819 ist die Erhöhung des Stammkapitals in Triev, Fir. 111, ringetragen:
Dem Kaufmann Anton Esch in Weier⸗ Kürenz ist Gefamtprokura ertellt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit der be⸗ stellten Prokuristin Frau Franz Josef Weder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Gefamtprokura des Kaufmanns Emil Reckmann ist erloschen. Trier, den 18. Oktoher 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
trie bogesehschaftt mit beschränkter Hoftung, hien. Durch Beschluß der
Kaufmann hier.
stelung pon Fahrrädern sowie für Holz⸗ Pearbestung und der Handel mit der porbezrichneten Seschästszweige. Die
Gesellschaft iit berechtigt, sich an anderen Befa nis erteilt, die Gesellschaft in G., Trier. gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
garen;
stalt, hier. Dem Haid und dem Verlagsbuchhändler Martin Mäörike, beide hier, ist Prokura mit der
Zur Fnma Deutsche vertaas Ag. Kaufmann Ludwig
Trier. [73766] In das Handelsr⸗gister Abteilung à
Gesellschafterbersammlung vom 13. Ok⸗ wu † uter Nr. 1216 die Fi tober 1919 iht die Geselschzit auigelest vdclih iu Pünterenerte at lensne und zum Liguidator bestellz: Otto Krauß, in Trier und alr deren Inbaber Wäl⸗
kelm Plittezsdorf, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 18. Oktober 1919
Das Amtsgericht. Abt. 7.
21 [73763] In das Handelesregister Abteilung A
und uͤberhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ oder einem anderen Prokuriften zu vertreten. wurde heute unter Nr. 1218 die Fiema
greifen und alle Geschäfte zun machen, die
zur Erreichung oder Förderung ihres Zwecke bienlich crscheinen.
kapital benägt 150 000 ℳ. Die Gesell⸗
schaft wird, mnern mehrere Geschäftsführer
bestellt sind, entwerer durch 2 ders’lben gemeinsam oder durch einen Geschäftssührer 1 und enen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfteführer ist bestellt: Malihias Laungenberger, Kaufmann, hier. Dem Kaufmann Richard Orkar Gallion und dem Iugenienr Hugo Mayer, bdeids hier, in Prskara ezteilt derart, duß dieselben
die Gesekschaß 812 bder wenn ꝓe
mehere Geschäftsführer destesit find, mit
8
Zur Firma algkabrik Stuttgart Aktiengesellschaft, hier. Dem Kauf⸗
prokura erteilt. Den 20. Oktober 1919. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer. ⸗ - gtuttzart. 173159] Ja das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: s Abteflung für Gesellschaftsstrmen:
hach u. Püner in Hathingen a. F. Baumstertatien⸗ und Holzhandlung. Bf
:) an 18. ober 1010 :1 Die Fuma n
„Bertholb Schwarz“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Berthold
Das Stamm⸗ mann Hans Mößmer in Dachau ist Ginzel⸗ Schwarz, Kaufmann in Trier, eingetragen.
Trier, den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [73764] In das Handelsregister Abtellung A4 wurde heute unter Nr. 1219 die Firma Felig heses berfe, mit dem Sltz sn Trier und als Inhaber Felirx Kautenberger, Kaufmann in Trier, einge⸗ au. ser, den 18. Skiober 1919.
Ueberliagen. 73767] In das Handelereaister Abt. A d I wurde zur O.⸗Z. 223, betr. die Firma „Turbo“ Maschinenbaugesenschafe Niederehe, Schlesinger & Co., Com⸗ manditgeselschaft Ueberlingen a. Vobdensee eingetragen: Zar Vertretung der Gesellschaft sind die Unterschriften von zwel persönlich haftenden Gesellschaftern oder im Falle der Bestellung von Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmächtigten je eines Gesellschafters und Prokuristen oder Handlungsbevollmächtiaten notwendig. Ueberlingen, den 21. Oktober 1919. Zad. Amtsgericht.
Warsteifn. [73768]
In unser Handelsregister A ist dei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Peters & Cie“ in Warstein heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Fritz Krietemeyer zu Warstein ist erloschen.
Warstein, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Weilmar. [73910]
In unser Ferbererepees Abt. A Bd. 11 Nr. 144 ist heute bet der Firma Oswald Kreuch in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Enrt Müller vorm. Oswald Kreuch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Curt Müller in Weimar.
Weimar, den 16. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. 4a.
Weimar. 173911]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II. Nr. 49 ist bet der Firma F. Huth's Nachfolger in Weimar heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt F. Huth’s Nachfolger, Inh. Em. Eisenbruch. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Emanuel Eisenbruch in Wetmar. Die Prokura des Carl Friedrich Albert Meister in Weimar ist erloschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Emanuel Eisenbruch ausgeschlossen.
Weimar, den 18. Oktoher 1919.
Amtsgericht. Abt. 4a.
Weimar. [73912]
In unser Handelsreaister Abt. A Bv. III Nr. 115 ist bei der Firma Courad Fühn in Weimar heute eingetragen worden: Der Ingenteur Wilhelm Grave in Erfunt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaffer eingetreten. Die offenr Handelsgesellschaft hat am 1. September d. J. begonnen.
Weimar, den 18. Bktober 1919.
Amtsgericht. Abt. 4a.
Wortheim. [73769] In das Handelsregister A O.⸗Z. 93 Firma F. Schwender in Wertbeim wurde ringetragen: F. Schwender Nach⸗ folger, Inhaber Drogist Ferdinand Gebler in Wertheim. Wertheim, 17. Oktober 1919. Amtsgericht.
Gieabaden. [73770] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1298 wurde heute bei der Firma Franz Beuhard Nachf. Ivh. Max Könenberg in Wiesbadrn eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Max Köͤnenberg, Margarete geb. Merz, zu Wieshaden Prokura enteilt ist. Wirrhaben, den 17. Okrober 1919. Das Amttzgericht. Adt. 17. Wirsitz. [7377 ¹
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 „Landtvirtschaftliche Brennerei Poburke, Sesellschaft mit beschräakter Faftung, Poburke“ folgendes einge⸗ erogen worden:
Die Stellvertretung von Schaal und Stuhlinger ist beendet. Die Geschäfts⸗ führer Albrecht und Dittmann find aus⸗ geschieden und durch Ernst Schaal und Adam Jung ersetzt.
Wirsitz, den 18. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Fitten. [73772] In unser Handelsregtster Abteilung B ist heute unter Nr. 98 die Firma Che⸗ milches Laboratorium Pr. Langguth vnd Schweser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung zu Witten eingae⸗ tragen worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Patente des Dr. Langguth Nr. 302 741 Klasse 22 h Gruppe 8, Nr. 302 742 Klasse 22 h Gruppe 5 und ähnlicher Verfahren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind der EChrmiter Dr. Stefan Langgauth zu Dortmund und August Schwefer zu Wilten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1919 festgestellt.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung dee Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft dauert unkündbar bis zum Ablauf der für das Unternehmen ge⸗ nannten Patente; von da läuft die Gesell⸗ schaft auf unbestimmte sa mit der Maßgade, daß jedem ECesellschafter ein Kündigungsrecht mit sechzmonatlicher gesst 188 Ablauf eines Geschäfts jahres zusteh
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
üIEE Abtes.n7 n unser ragister ung A i Nane Le Hgn 430 die offene Handels. gesellschaft in Firma Gapbhenberg & Ca. von Bochum nach hier verlegt eingetragen
worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Wagner zu Witten, der Chemiker Willi Lennemann zu Bommern und der Kaufmann August Fischer zu Witten.
Die Gesellschaft hat am 25. März 1918 begonnen, wodei der Uebergang ber in dem früheren Beniebe des Handels⸗ geschäfts in Bochum hegründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die jetzigen Gesellschafter ausgeschlossen ist.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. 8
Witten, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Witten. [73773]
In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 431 die Firma Chemisches Laboratoritum für Verg⸗ werlg, und Hülttenbetriebe Karl Debosd zu Witten und als ihr Inhaber der Chemiker Karl Debold zu Witten eingetragen worden.
Liten, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. 173775]
In das Handeltregister Abteilung A ist hei der Firma H. Tchonert in Wollsst in (Nr. 85 des Registers) am 20. Oktober 1919 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Schonert in Wollsstein Inhaber der Firma ist. Wollstein, den 20. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Würzburg. [73385] Kreuz⸗Progerie u. Versanbhaus Heinrich Rothenhöfer jr., Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Heinrich Rothen⸗ döfer jr., Kaufmann in Würzburg. Ge⸗ schäfts;weig: Drogen⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung, Ganstätsbasar, sowie Versand einschlögiger Arttkel. See . Oksober 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [73386] Geyer & Dilbey, Fahrzeng⸗ uand Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Kurt Geiller in Würz⸗ burg wurde Prokara erteilt Würzburg, 9. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [73387]
Weiler & Co., Gefellschaft mit beschnänkter Hastunß in Liquidation, Sitz Würzburg. TPurch Gesellschafter⸗ beschleß vom 8. Februar 1919 wnnde die
Gesellschaft mit Wirkung vom 10. Februar
1919 aufgelbst. Liqutdator ist Anton Dilbev, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 9. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [73388] Geyer’sche Wagenfa‚rik, Wesellsch. mit beschränkter Gaftung in Liaäui⸗ dation, Sitz Würzburg. Durch Ge⸗ sell chafterbeschluß vom 8. Februar 1919 wurde die Gesellschaft mit Wirkung vom 10. Februar 1919 aufagelöst. Liquidator 4. Josef Gryer, Wagenfabrikaut in Würzburg. Würzburg, 9. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.
Würnburg.
[73389] Max Bing. Sitz Würzburg. In⸗ hbaber: Wax Bing, Kaufmann in Wäürz⸗
burg. Geschäftszweig: Schuhwarengroß⸗ handlung. Wärzburg, 10. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.
Wöürzsburg. [73390] Confielzensabrik Mornania Paul Zimmer & Cov., Hauptntederlassung Kitzingen, Zweigniederlassung Peibings⸗ feln b. Würzburg. Die Kommanditgesellschaft hat sich auf⸗ gelöft. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 11. Oktober 1919. Registeramt Würzkurng.
Würzburg. [73391] Cuynfitürenfabrik Moerauja, Paul Ziremer & Co., Gesellschaft m. beschr. Hastung. Sitz Heidingsfeld. Oie Gesellschaft wurde heute in das Handelsregister eingetragen. Der Gesell⸗ schafteverttog ist errichtet am 30. Sep⸗ tember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zuckerwa en, Schokolade und Konserben sowie der Handel mit folcher. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ädnlichen Art im In⸗ und Auslende zu beteiltben und Zwelgnkederlafsungen zu gründen. Das Stammfopital bet ägt 250 000 ℳ — zweihundertfünfzigtausend Mark — Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt. Die Pauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1929 beschränkt. Geschäftsführer sind: 1) Albert Weichsel⸗ baum, 2) Zosef Klir genstein und 3) Suß⸗ mann Zimmer, sämtliche Kaufleute in Heidingsfeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen find, erfolgen unf im Deutschen Reichsanzeiger.
gr-nn itten, dn, 2. Oktober 1919.
Das Aamtgericht, Abt. 7
.ürvzburg, 18. Oktober 19 19p) Reglsteramt Wärzburg,
Eeen in Würzburg,
Fünfte Jentral
Reichsanzeiger und ½ “ Berlin, Montag, den 27. Oktober
zum Deutschen
% 246.
98. —
egister⸗
zreußische
en Staa
Beilage
zeiger. 1919.
Der Inhalt dieser Veilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genassen⸗ aitts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
einem besonderen Blatt unter dem Titel
.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kaun durch alle Postanstalten, in Berlin Zelbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
aße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Ret
8, (Nr. 246 E.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tääglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben
—y—
ca ueee —
— 2
— —— —
— Handelzsregister
hrzburg. 173392] tavz Wilh. Driessev. Sitz Würz⸗ g. Inhaber: Franz Wilhelm Hriesler, ufmann in Würzburg. Geschäftszmeig: Eee Warenvertrelung und Ver⸗ wärzburg⸗ 13 Oktober 1919. Registeramt Würzbucg. 8 ürzrurg. [73393] gebrüber Seiling, Sitz Wäürzburg. fene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 9. Gefellschafter: Georg Seiling August Seiling, beide Kaufleute in Arzburg. Geschäftszwesg: Flachsrösterei HSchwingerei in Großlangheim. Würzburg, 13. Oktober 1919. Registekamt Würzburg.
ärrburg. [7339 ¹] pb. Honmel, Filiale Ochseufart M. Die Zweignieverlassung ist auf⸗ heben.
würzburg, 14. Oktober 1919.
Registeramt Wärzburg.
Rrzburg. [73395] gebzüber Memminger. Sitz Würz⸗ ga. Offene Handelsgesellscheft seit Dltober 1919. Gesellschaften: Thomas imminger, Buchdruckerrtbesitzer, und Augufr Memminger, Chefrebakteur Bachdruckereibesitzer, beide in Würz⸗
g 4
Pekurist: Julius Hamm, Kaufmann in
ürzburg.
bhcszbarg, 14 Oktoker 1919. Registeramt Würzburg.
ürzburg. [73396] gebrüber Memminger, Gese⸗hschott t beschräakter Pafturng in Ligui⸗ tion, Sitz Würzburg. Dorch Ge⸗ schafterbeschluß vom 30. September I9 wurde die Geiellschaft aufgelöst. Lauldato: ist Thomas Memminger, nchoruckereibesitzir in Würzbarg. Würzvurg, 14. Oktober 1919. Registeramt Würzburg. ürzburg. [73397] Heiue. Nasch. Sitz Kitziggen. Die Luise Tasch, Buchdruckereibesitzers⸗ we in Kitziygen, unter pbiger Firma tiebene Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗ adlung mit Buchdruckeret wird von nrcch Tasch, Kaufmann, und Hermann sch, Buchdrucker, beide in Kitzingen, 1. Oktober 1919 in offener Handels⸗ scllchaft weitergeführt. Wärzburg, 15. Oktober 191 Registeramt Würzbur
ürzburg.
J. B. Deppisch in Würzburg.
volura des Theobor Schmidtmann soschen. Dem, Anton Horber, Kauf⸗ und dem Jakob auer, Kaufmann in Würzburg, ist Ge⸗ atprokura in der Weise erteilt, daß die den nur gemeinschaftlich zur Zeichaung
Zaitz. 8 [73776] In unser Handeleregister Abteilung B ist bii der unter Nr. 16 verzeschneten
schaft mit beschräakter Haftung in Zeitz, beute eingetragen worden: Der Irngeniteur Ernst Roth hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zeitz, den 20. Oktover 1919.
Das Amtsgericht.
Zerhst. [73913] Beteifft die offene Hmdelsgesellschaft Wrhpappen⸗Werke Hamburger & Fuchs in Nenkölla. Die Zweignaileder⸗ lassung in Coswir ist aufg⸗hoben Zerbst, den 10. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. b
Zerbsf. 173914] Im Handelsregister Abt B unter Nr. 43 ist beute eingetragen die Firma Well⸗ vapvenwerte Hamburger und Furde (Papier fubzis Cokwig) Gesehscheft mir beschräskter Haftung mit dem Sitze in Coswin in Unhalt. Geges⸗ stand des Urternehmers ist der Betrieb einer Papinfakrik. Das Stammkapital beträt 80 000 ℳ. Per Eeehschats⸗ vertrag ist am 30. August 1919 errich -t. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Hamburger in Beilin und der Kaufman⸗ Karl Fachs in Beriin⸗Halernsee, von denen jeder allein die Geselschaft vertritt. Zerbst, den 10 Oktober 1919. Anhalt. Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. Neu eirgetrogene Firma. Firma: „Jostf Wryaagd“. Irhaber: Josef Weyand, Kaufmann in Zweibrücken. Großhandelegeschäft in Koloniolwaren und chem. Produkten. Sitz Zweibrück n
[73780]
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen [73781] Auf Blatt 2274 des Handelsregisteg, die Fima Fronshold & Norr, Ge⸗ sellsmaft mtt heschsFoerrer Haftung in Zwickau betreffend, ist deute eingetragen worden: Zum Geschäftstührer ist bestell⸗ der Holzhändler Friedrich Grorg Wilhelm Piakle in Ellingen
Zwickau, den 22. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
7) Genoseenschasts⸗ Aachen. register.
In das Genossenschafttregister wurde heut! die „Gemeinnützige Beamten⸗ Vaugenossenschalt zu Aaches, ein⸗ getragene Genossenschabt mit be⸗ schräukter Paftpflicht“ mit dem Sitze zu Auachen eingetragen. Das Statut ist vom 25. S⸗piember 1919. Gegenstan des Unternehmens ist der Bau und Er⸗ werb von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschli⸗ßlich darc uf
d Vertretang der Fuma berechtigt sind. Würzburg, 15. Oktober 1919. Registeramt Wärzburg.
ͤärzburg. [73 399] vohn & Herber, Maschinenfabrit d Eisengießerri, Sitz Würzuurg. al Khchner, Fabrikant in Schveinfurt, aem 1. Oktober 1919 als persönlich siender Gesellschafter aus der Komm andit⸗ selschaft auggefreten. 8 Wilhelm Kirchner, Fabrikant in Würz. vo, ist am 1. Oktober 1919 ols persöntich stender Gesellschafter in die Kommanbdit⸗ sellschaft eingetreten.
Kommanditift ist ausgetreten und Kommandilist ist eingetreten. Würzbueg, 16. Okzober 1919.
Registeramt Würzburg. tz. [73778]
Im Handelsreoister Abteilung A ist ier Nr. 236 bei der offenen Hardele⸗ selscaft Chemifche Fabrik Hrasch. it⸗-Renden Meise & Co. in Drasch⸗ ig heute eingetragen worden: Dem an mann Franz Loose in Zeitz ist derart semiprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ dast mit einem anderen Prokuristen die felichaft verireten kann.
Ftitz, den 20. Okzober 1919.
Das Amtsgericht.
vtn. 173777]
aan Handeleregister Abteilang A Nr 464 hei ger Firma H. W. Maon in Zeit
Fababer Kaufmonn Kart Geißser in Zeit)
re emngetragen worden: Dem Kaufmand b Grißter in Ze tz in Pe okura erteilt. Intz, den 20, Okroder 1919.
gerichtet, minderbemittelten Femillen oder Persoren gesunde und zweckmäßig einge⸗ ichtete Wohnungen in eigers erbauten oder angekauften Häusern zu hilligen Preisen zu verschaffen. Die Hafisumme für jeden Geschöttsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kaun, beträgt 100. Die vyn der Gr⸗ noßenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezrichnet von minde⸗ tens zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufscchterat aus ehenden Bekannt⸗ machungen erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsratszs. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Aachener Anzeiger, Politi⸗ sches Tageblatt. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung ver An⸗ nahme nitt der Deutsche Reichsapzeiger so lange an die Siesle, bis für die Ver⸗ öffentlschang der Bekanntmachungen durch Beichluß der Hauptvessammluxg em anderes Blatt bestumt ist. Willens⸗ rklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorsta dsmit lieder sie abgehen. Die Zeichnung geschieht in bver Meise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gerossen⸗
sschaft oder der Beynennuung des Norstands
ihre eigenbänriae Namensunterschrist bei⸗ fügen Vorstandsmitgiseder ünd: Wihelm Kutlmann, Martin Riedel, Paul Sachtler, Prof ssor Hermann Richter und Peter Formanns, alle zu Aachen. Gleichzeitig wird bekanntgemacht, deß die Einsicht der Line der Genossen während der Bienft⸗ stunden des WGerichts jedem gestattet ist. Racher, den 21. Oktober 1919.
Füma Otto Prüser & Co., Gesell⸗
Aliona, Elbe. Eintragung 173516].
18. Oktsber 1919. Gen.⸗R. 38 Terraingesen schaft Loh⸗
mit beschränkter Hastpflicht, Altona. Durch Beschluß der Gencralversammlung
mitglieder sind Liquldatoren. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6
Augsburg.
Am 14. Oktober 1919:
in das Geuossenschaftszegister. wählt. In der wetteren Beneralversamzt⸗ lung vom 10. August 1919 wurde on Stelle der ausgeschtedenen Vorstavndemtt⸗ süücken, eingetragene Genossenscheft glieder Methiat Gleich, Joseph Wagner
vom 7. Oktober 1919 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ vorsteher, Josef Sregor, Oekonom und
Stellvertreter pdes Vorstebers das Vor⸗ . [734031 Handsmitalied Prter Gleich
In das Genossenschaftsregister wurde Tmäsgerscht Angsburg, Registeraericht. eingetragen: 1111
1) Pferde⸗Reun⸗ u. PBrchtverein
Glsich in Haunstetien als Vorsteher ge⸗
uad Xaver Erhardt in den Vorstond ge⸗ wählt: Thomas Settele, Oekosom und Gastwirt in Haunstetten, als Vereins⸗
Gastwirt in Harnstetten, Josef Wiede⸗ mann, Oekonom in Haunstetten, und als
Bergedort. Eintragung 1734041 in das Gennssenschaftseegister.
Angeburg eisgetragene Genossen⸗
Angsbueg. Das Statut wurde 23. September 1919 errichtet. Gegenstand des Unktrrehmens ist die Förderung der Pferdeircht und des Rennsportz. Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß windesters zwei Vorstands⸗ mirglieder ihre Namenzunterschrift dem Stempelaufdruck des Vereins hinzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unnr der Firma der Genessenschaft in den Augsburger Neuesten Nachrichten, der München⸗Augsburger Abendzeitung, Neuen Augeburger Zeitung und Schwäbischen Volkszeitung und ünd gezeich et durch mindestens zwei Varstandsmitglieder. Die Döchstzahl der Grschäftsanteile, mit denen sich der ei⸗zelne Geuosse brteiligen kaun, ist auf 250 — zweihundertfünfzig — f⸗st⸗ gesetzt. Die Hsftsumme für ssden Ge⸗ schäftanteil beträgt einhundert (100) Msrk. Im übrigen wird auf den Inhalt des beit den Allen befindlichen Statut? Pezug
schaft mit beschräukier Aeeeeee.
1919, Oktober 22. Sledlungsgenossenschaft „Sonnen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Paftpfliezt. Der Sitz ist in Bergevor;. Das Statut datiert vom 25. September 1919.
Gegestand des Unternehmens ist die Landbesiedelung sowie die Errichturg von Wohnhäusern für die Besiedler.
Die von der Geurssenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen in der Berge⸗ dorfer Zeitung“ und im Bergedorf. Saeder Volksslatt“; im Notfalle gevüzt eins ‚eser Bläuter. Werden jeroch die ge⸗ naunten Blätlter un zugänslich, so erfolgt die Finrsckung biv euf weiteren Beschuß ber Feneralversammlung in den Deutschen Keichzanzeiger“. Bekanntmachungen des Aussichtsrais sind in der Weise zu voll⸗ itehen, daß unter die Firma die Worte Der Aussihztsrat'“ und der Nawe des Versitzenben ober seines Stellvertreters gesetzt werden. Die Ikanntmachungen des Nornands erfolgen in der Wetse, daß
FPenser. Mitolteser des Vorstands
Aussburg. Die Etmsich! der Liste der Genossen ist während der Diensstunden des Gerichts jedem gestattet.
2) bei Einkanfsgenofsenschaft der; Sattter⸗ u. Taprztermeistee von Schwaben und Neu 25 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitolteder Martin Marhefer und Alfred Herfurth warden als veue Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: Jakob Braun, Sattlermeiter in Memmingen, Eugen Gonser, Vaptzier⸗ meister in Mindslbelm. In der General⸗ versammlung vem 11. Mai 1919 wurbe vie Venderyng des § 1 letzter Satz des Statuts (Sitz) noch näüherer Mahaahe des eingereichten Protokolls beschlessen Der Sitz der Genvsssenschaft wurde nach Memmingen rerlegt.
3) bei Ginkaufsgenosenschaft der Kolsovigimarenhärdler für Angs⸗ burg und Umgebung, Eingetragene Geingssenschaft mit Fesch⸗änkter Paft⸗ pfllicht. Das Vorstandsmitglied August
stand ausgeschieden.
4) bei Darlehenskassenverein Adels⸗ ried, eingetragene Geaossenschaf mit unbeschräukter Hafspflicht, in Aders⸗ ried. An Sielle, der ausgeschleesenen Vorsta demitglieder Michael Mayer, Anton Demharter und Georg Schaller wurden die Landwirte Mathias Zott, Johonn Thoma und Pius Zirch, kämtliche in Adelsrieb, als nene Vorstandsmitslieder, und zwar Zolt a’g Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt.
5) bet Spar⸗ und Darleheunskassen⸗ verein Pohenzell b. Richach, einge⸗ tragene Genosfsfenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Hosheuzell. An Stelle der ausgeschirdenen Vorstands⸗ mitglisder Paul Schleipfer, Josef Mayr und, Ichann Kaspar wurden in den Vorstand gewählt: Jakob Schleipfer, Gütler in Heherzell, Versteber, Mathias Schuri, Bauer in Hobenzell, Stelver⸗ treter des Vorstehers, und Franz Asam, Güsle; in I chenbrunn, Vorslandsmit⸗
glied. Am 15. Oktober 1919:
1) bei Baugrnossenschatt Augs⸗ burg⸗Lrchhnusen, eirgeiragene Be⸗ unssenschat mit beschrönkter Hsft⸗ pflecht. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftkanteil beträgt nunmehr 300 ℳ — drethundert Mark.
2) bei Parlehenskassenverein Gri⸗ molberied, eingetvagene Genassen⸗ schat mis unbeschränkter Paftpvflicht An Stelle des verstorbeven Stefan Lacden⸗ moaye mwurde der Landwirt Stefan Schaufe in Grimoldzried als Vereinsvorsteher in den Porstard gewäͤhlt.
3) bet Darlebeuskassenverein Heun⸗ stetsten, eingeiretzene Genpffenschalt
wurde en Stelle des verhorber en Vor⸗
Das Am’sgericht.
Amtegericht. Abt. 5.
1“ * 8 8 8 8 8 9 2 8
82 nd: Nichard Scholz, Redakzeur in Augs.
ulaͤssize Zahl
verbenzlichk it, wenn vie
Hofmasn in Augsburg ist aus dem Vor⸗ in Vilmnitz.
mt unbeschräukter Hattoflicht. In 1 3 b der Generalversammlung vom 4 Juli 1915 28. Fertember d. J. sind an Stelle des der „Landwinthschaftlichen Bezugs.
die Fuma der Henossenschaft von zwei Vorttanbdemtigliebeen unte zeichnet wird. Dae Geschaͤft ⸗jahr beeimnnt am 1. O⸗ tsber und e di an 30 Septenbe.. Die Haftseamme beräg 500 ℳ für jrder ab zeinen Geschaftzantell. Die hösst⸗
— der Geschäftsanteile be⸗ trägt 20.
Vorstardsmitglieder sind: 1) Beamter Franz Kierstg, 2) Innendeko ateur Friedrich Preußner, 3) Bankbeantin Martha Mi⸗ Haelsen, fämtiich in Bergedork. Dattten gegentber haben die Willens⸗ erklärungen des Vorstands nur Rechts⸗ Zrichnung von zwet Vorstendsmitzliedern geschehe⸗ ist. Die Ginsicht der Lißs der Genossen st wehrend der Diensistunden des Ge⸗ richte jedem gestattet. Das Amtegericht in Vergedorf.
2
Bergen, KMügen 73783]]
Giekzrizitüts, und Maschinenge⸗
noessesschaft Bilmattz, e. G. m. H.
in Bilmzitz a. NKügen. Vorstandsände⸗
rung. Ansgeschieben Pastor Karl Keüger
Eingetreken: Pastor Bruno Krause in Vilmntg.
Bergen a. Rg., den 24. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
UBingern, Kheim. 173784
In das Genossenschaftsregister wurde heute hei dem Ockenheimer Spar⸗ u Harsehenstae ssenvsseis e. G. n. u. H. zu Ockenheims eingetragen:
An Stelle des Anton Reckert I wurde Emil Lambv in Ockenhelm in den Vor⸗ stand gewahlt.
Biegen, den 17. Oktober 1919. Hessisches Amtszericht. Roppard. [73785]
Im bisisen Genossenschaftsregb'ter No. 20 ist heute bei dem Oberfeller Lpav⸗ und Darirhnskssserverein le. G. w. u. H. in Overfell folgendes eingetragen worden: Hurch Beschluß der Gereralversamm⸗
lung vom 21. September 1919 sind an
HStelle der arszeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Fischer, Jobann Meirer, Wilhelm Meuree und Nicslaus Fischer in den Vorstand gewählt worden: 1) der Kaufmann Julius Schweisthal in Oberfell als Varsingvorsteher, 2) der Winzer Michel Keßler in Oberfell als stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) der Schreiner Josef Fischer in Oberfell und 4) der Maurer Josef Löhr in Oberfell.
Boppard, den 18. Okiober 1319.
8 Das Amte ericht.
Braubach. [73786]
———.—
des feriwillig ausgeschiedenen Ph. Zerfaß
der Hüttenarbeiter Jakob Kneuper in d
Vorstand gewählt worden.
Braubach, den 20. Okiober 1919. Preuß. Amtsgericht.
Bremerhbavemn. [73787] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Henossenschaft „Baugenoßen⸗ schaft Eintracht“ einzetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bremerhaven folgsendes ein⸗ getragen worden: Der Kassierer Vollrath Klepzig ist aus dem Vorstand ausgeschieder. An seiner Stelle ist Kaufmann H’rmann Waller in Weestemünde in den Vorstand gewählt worden. Bremerhaven, den 22. Oktobder 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Serichtssekretär.
Culm. [73789] In das Genessenschaftsregister in bei Nr. 1, der Bank Ilude ʒ Wy w. Lisse- vwWie, eingetr. Beu. m. u. Hastpfliche in Lissewos, eingetragen, daß der Pfar er von Lrbbinski aus dem Norstande aus⸗ gescheden und an seine Stehe der Kauf⸗ mann Teofi! Delikat getreten ist.
Amtlocericht Eulm, den 20. Oktober 1919.
Celm. 73788]
Ja das Benossenschaftsregiser ist unter Nr. 28, dem Althaufener ETpae⸗ unb Darlehuskafservereis, eing trageae Geunvssenschalt mit unbeschräukter Haßzpflient, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammsung vom 26. Feb gar 1819 die Sesizer Max Kortb, Benhard Sch br un; Kdeolf Sch h sus dem Vorstand ausgeschi den und an ihr⸗ St le die B siger G. HGrie⸗ sener, Aogust Krase und zugast Eicke ans Althaufen in den Vorstand ge⸗ Amtegricht Culm, den 20. Oktober 19 9.
EUlIsAebem. 73790] In anser Genessenschafteregiver in dei der unter Kr. 6 ei gelregenn Geon off n⸗ schat: „Gewerkebank, ein etragene Genofsenschat mit b schrünkten Haft⸗ pflicht ia Etsleben“ einget aeen: Eder ist ans dem Vo stand arsreschleden und en feine Stelle der Holzbadhauer Wilhelm Thiele gewählt. Amtsgericht Eisleben, den 18. Oftober 1919.
Emden. 71342] In das biresige Genessenschaftsregister
ist heute zu der unter Nr. 10 verz ichneten
Fengssenschaft „Molkeret Ger ofsen⸗ [sHaft Krummhörn eisgetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschrästter Patt⸗ pflicht““ in Pewsum solgenbdes ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt Ulfert Reershemius ist sus dem Porstand ausgescheden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer H de Beer in Sennelt in den Norstand g wählt.
Eaden, den 7. Okober 1919.
Das Amtsgertcht.
Freystadt, Nredersachles. 773791] In unser Genesser schafts egister ist heute unter Nr. 29 der Mrhaungs⸗ beuverein Freystabt N Schl. ein⸗ petrogene Gennssenschaft mit be⸗ schrüutter Hastpflicht mit dem Sitze in Freynart K. Schles. einaetroger worden. Das Siatut ist am 25. Junt 1919 festgestellt. Hegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Beu, Erwerb und die Verweltung von Wohnhäufern auf ge⸗ nosser schaftlicher Grandlage und deren Vermietung an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beteéet 300 ℳ j Geschärtzanteil; beren Höchstzahl 20. Vorstandsmitelieder sind: Willy Sonn mann, Karl Ullrrsch, Emil Feiereig, Clemens Kiopsch, Emil Uebel, sämtlich ia Freystabt. Bekannt⸗ machangen ergehen unter dem Namen der Genv ssenschaft, gezeichet von zwet Vor⸗ stanssmitgliedern, durch das Freystadter Kreizblatt und, fells das Blatt eingehen sollte, bis auf weiteres nur im „Deutschen Reichsanzelger. Die Willengerklärungen des Porstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitaliebver. Die Zeichnung geschebt da⸗ vurch, daß die Zeichdenden der Firma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Eir sicht der Liste der He⸗ nehen ist während der Dienststunden jedem gestatiet.
Das Amtsgericht Freystadt,
den 6. 10 19.
In 1n Genessenschaftsregister wurde heute bei der Koafum⸗ und Spar⸗ gevossenschaft füix Braubach und Umgegenv c. G. m. b. H. folgendes eingetragen: “
¼
In der
Generalversammlung vom
Kyul
verstorbhenen
Krevtzer der Hütten⸗
8 Sö
Friedberg, Messem. [734091] Jna unser Genossenschaftsregister wurde heute kingetragen:
1) Das Statut vom 17. August 1919
Bbfargeupffenschaft eingetragene Ge⸗
stands Anton Brem der Landwir Mathtas ausseher Wilhelm Hermant und an Stelle nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗