*
[73649] Kaufmann Hans Schmitz aus Bracht zum bekannt gemacht, daß die Bekanntmachun⸗ schaft mit beschränkter Haftung in, gen der Gesellschaft nur uim Reichsanzeiger Duisburg, eingetragen.
In unser Handelsregister, Abteilung B, st heute unter Nr. 23 die Gesellschaft Nolde, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit dem Sitze in
Dirschau eingetragen worden. Her Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 6. September 1919 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens
ist der Handel mit Getreide, Saaten,
Futtermitteln und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln,. Kohlen, Brenn⸗ und Baumaterialien, insbesondere der Fortbetrieb des zu Dirschau und Neuteich on der Frau Mathilde Nolde, geb. Behr, eführten Handelsgeschärts. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer
sind: Frau Marhild⸗ Nolde, geb. Behr,
in Dirschau, Kaufmann Louis Florian in Königsberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Frau Nolde allein, Herr Florian ur in Gemeinschaft mit Frau Nolde oder nit einem zweten Bevollmächtigten be⸗ fugt. Amtsgericht Dirschau, den
21. Oktober 1919.
Dresden. [73651]
Ighn das Handelsregister ist heute ein⸗
Letragen worden:
1) auf Blatt 6024
betr. die Aktien⸗
gesellschaft für Cartonnagenindustrie
in Loschwitz: Der Gesellschafisvertraa vom 30. Oktober 1899 ist in § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1919 laut Notariatsprotokolles von demselben Tage abgeändert worden.
2) auf Blatt 10 607, betr. die Gesell⸗ schaft Rietschel & Henneberg, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. April 1909 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1919 in § 15 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
3) auf Blatt 15175: Die offene Handels⸗“ gesellschaft Chemitorium Rech & Pittlik in Dresden. Gesellschafter sind der Che⸗ miker Waldemar Rech und der Kaufmann Richard Carl Pittlik, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Geschäftszweig: Großbandel mit Chemikalien, Import und Export chemischer und pharmazeutischer Erzengnisse jeder Art.
4) Auf Blatt 4887, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Herlt in Dresden: Der Fabrikbesitzer Bodo Horst Franke in Langebrück ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschafterin Sidonie Frieda ledige Herlt ist jetzt eine verehelichte Franke.
5) Auf Blatt 14872, betr. die Firma Auskunftei Globus Max Karl in Dresden: Der Inhaber kaufmännische Agent Max Reinhard Katkl ist aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Emil Hermann Winkler in Dresden und Emil Arthurn Wagger in Weinböhla haben das Handels⸗ geschäft erworben. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgefellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen. Die Firma lautet künftig: Auskunftei Globus Winkler & Wagner.
6) Auf Blatt 3712, betr. die Firma Neichs⸗Apotheke, Paul Franz in Dresden: Der Inhaber Apotheter Pau! Rudolph Franz ist gestorben; der Apotheker Carl Otto Paul in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Reichs⸗ Apotheke, Otto Paul. 3
7) auf Blatt 6599, betr. die Firma Condensed Milk Export Co. Mauers⸗ berger & Co. in Dresden: Der In⸗ haber Kaufmunn Paul Julius Mauers⸗ berger ist ausgeschieden; der Kaufmann Kurt Julius Mauersberger in Dresden ist Inhaber.
8 ¼ auf Blatt 15 176: Firma Fahrradhaus Karl Krause in Dres⸗ den. Der Fahrradhändler Karl Krause in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Wring⸗, Wasch⸗ und Nahmaschinen und verwandten Artiteln sowie Reparaturwertstatt.
9) auf Blatt 15177: Die Firma Eduard Geiger in Dresden. Der Kaufmann Eduard Geiger in Dresden ist Inhavber. (Geschäftszweig: Speztialgeschäft für Wasch⸗, Wring⸗ und Mangelmaschinen und Badeapparate.)
10) auf Blatt 15 178: Die Firma Kleinkunst⸗Werkstätte Friedrich Fran⸗ kenthal in Drecden Der Kaufmann Friedrich Joseph Frankenthal in Dresden ist Johaber.
Dresden, den 23. Oktober 1919. 1 Das Amtsgericht, Abt. III.
Die DBle
Dülken. [74217] In das Handelsregister A Nr. 258 ist heute bei der Firma Erben F. R. Cle⸗ mens Kommanditgesellschaft zu Dülken eingetragen worden: 8 Der. prakt. Arzt Dr. med. Hoogen in Dülken ist als versönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Fimmen in Dülken ist erloschen. Dülken, den 14. Okrober 1919. Das Amtsgericht.
Dülken. [74210] In das Handelsregister B ist beute bei der Firma Brachter Dampffalzziegel⸗ fabrik Schmitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bracht folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ hrers August Schmitz in
8
Geschäftsrührer bestellt. Dülken, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [73654]
In das Handelsregister B wurde am 17. Ottober 1919 eingetragen:
Nr. 1705 die Gesellschaft in Firma Baildonstahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesfellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit dem von der Oberschlesischen Eisen⸗ industrie Aktiengesellschaft erzeugten Bail⸗ donstahl, sowie der Handel mit anderen Erzengnissen dieses Werks und der sonsti⸗ gen Eisen⸗ und Stahlindustrie. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Georg Nicolai und Hans de Fries, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertritt jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft allein. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger erfolgen;
Nr. 1706 die Gesellschaft in Firma Niederrheinische Waren⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ottober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Bedarfsartikeln des täglichen Lebens und von Rohstoffen, der Handel in diesen und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt
W
20 000 ℳ. Zu Geschäftsrührern sind bestellt die Kauf⸗ leute Heinrich Hoets in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Emil Sander und Carl Hagewald, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Außerdem wird befannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichsanzeiger er⸗ folgen;
Nr. 1707 die Gesellschaft in Firma „Albert Schwietzke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik tech⸗ nischer Lederartikel“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1919 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. September 1924 und läuft, wenn nicht ein Jahr vor dem 1. September 1924 von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird, um ein Jahr weiter und so fort von Jahr zu Jahr, bis eine Kündigung erfolgt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher technischer Lederartikel, insbesondere Ledermanschetten, Rohhaut⸗Zahnräder und Treibriemen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albert Schwietzke und Hans Lehmann, beide hier. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt ge⸗ mnacht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur durch den Reichsanzeiger er⸗ folgen;
Nr. 1708 die Gesellschaft in Firma Bergisch Märlische Eisengroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Dissel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1919 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf diei Jahre festgesetzt. Erfolgt drei Mo⸗ nate vor Ablauf dieser Zeit von keinem der Gesellschafter eine Kündigung, so be⸗ steht die Gesellschaft weitere drei Jahre fort und so fort von drei zu drei Jahren, bis eine Kündigung erfolgt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handet in Alt⸗ und Neneisen, Metallen, sowie Ma⸗ terialien verwandter Art. Das Stamm⸗ kapital beirägt ℳ 30 000,—. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Julius Levy, Kaufmann, hier, und Lorenz Warden, Eisenhändler in Düsseldorf⸗Gerresheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuü⸗ risten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger erfolgen;
Nr. 1709 die Gesellschaft in Firma Süddeutsches Filmhaus — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem tze der Haustniederlassung in Frankfurt a. M. und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Der Ge⸗ jellschaftsvertrag ist festgestellt am 16. und 21. August 1915 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 27. Januar 1916 (Auf⸗ hebung des § 13), 17. Juni 1918 (Ab⸗ anderung der Vertretungsbefugnis, § 9) und vom 25. Juni 1919 (Firma). Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum Ablauf des 28. Februar 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Vermietung von Films und von sonstigen kinematographischen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der früher von der zu Berlin domizilierten Firma Pathe Freres & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M.,
Si
Karlsruhe, Straßburg und München ge⸗ führten, demnächst durch Vertrag vom 11./13. Februar 1915 auf den Kaufmann Emil Fieg übertragenen und von ihm unter der Firma Süddeutsches Film⸗ haus Emil Fieg fortgeführten Film⸗ vermietungsgeschäste. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Margulies in Frankfurt a. M. bestellt. Solange dieser Geschäftsführer ist, vertritt er die Gesell⸗ schaft allein, sonst wird sie durch zwei
Bracht ist der
erlolgen. Amtsgericht Düffeldorf. Düsseldorf. [73655]
In das Handelsregister A wurde am 20. Oktober 1919 eingetragen:
Nr. 5407 die Firma Arthur Saliug mit dem Sitze in Düsseldorf, Wihelm⸗ platz 10, und als Inhaber der Kaufmann Arthur Saling, hier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist Agentur⸗ und Kommtssions⸗ geschäft sowie Großhandel in Textil⸗ waren;
Nr. 5408 die Firma Willy Schmitz, mit dem Sitze in Dässeldorf, Immer⸗ mannstraße 66, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm genannt Willy Schmitz in Crefeld. Außerdem wird bekannt gemacht daß als Geschäftszweig angegeben ist Großhandel mit in⸗ und ausländischen Tabakfabrikaten;
Nr. 5409 die Firma Stefan Kuhl⸗ mann, mit dem Sitze in Düsseldorf, Bilkerstraße 44, als Jahaber der Kauf⸗ mann Stefan Kuhlmann und als Einzel⸗ prokuristin dessen Ehefrau, Elisabeth ge⸗ borene Springorum, beide hier;
Nr. 5410 die Firma Richard Brocker, mit dem Sitze in Düsseldorf, Jahn⸗ straße 101, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Brocker, hier;.
Nr. 5411 die Firma Sally Bär, mit dem Sitze in Düsseldorf, Cordoba⸗ straße 15, als Inhaber der Kaufmann Sally Bär und als Einzelprokuristin dessen Ehefrau, Käte geborene Schlochauer, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1023 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard Th. Pape, hier: Der Kaufmann Friedrich Pape ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin Witwe Eduard Theodor Pape wohnt jetzt in Tübingen. Gesellschafter Karl Pape ist jetzt Dr. med. in Tübingen. Der Gesellschafter Wilhelm“ Pape ist jetzt Kaufmann und in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolf
Der —,e¼
Pogoda zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt;
bei der A Nr. 1837 eingetragenen Firma Heinr. Brüggemann, hier, daß die Firma und die dem Hubert Wellenberg erteilte Prokura erloschen ist;
bei der A Nr. 3800 eingetragenen Firma Heinrich Wilde, hier: Der Kaufmann Ludwig Scholten, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ teiten auf die Gesellschaft ist ausgeschtossen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Wilde ist erloschen;
bei der A Nr. 5141 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Heinrich Elias & Co., hier: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin⸗ Charlottenburg verlegt. In Düssel⸗ dorf besteht eine Zweigniederlassung;
bei der B Nr. 797 eingetragenen Aktieugesellschaft in Firma „Bank für Handel und Indusftriec, Filiale Düssel⸗ dorf“, hier: Die Prokura des Bernhard Blante ist erloschen. —
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [73884]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 673 die Firma Hermann Kleinholz zu Duisburg betreffend eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Düsfseldorf ist erloschen. V
Duisburg, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Duisburg. — [73885]
In das Handelsregister A ist unter Ne. 1544 die Firma Cöln⸗Duis burger Tabak⸗ und Zigarettengroßhandlung, Inh. Konr, Heiur. Hermes, Duis⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Konrad Heinrich Hermes, Duisburg, eingetragen. 8 b
Dem Kaufmann Heinrich Tichelkamp, Dutsburg, ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
9o
Duisburg. [73880] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1546 die offene Handelsgesellschaft Verlag des Einwohnerbuches für die Stadt Duisburg, Duisburg ein⸗ getragen. J“
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Karl Lange, Verlag, Duisburger Ge⸗ neralanzeiger zu Duisburg. 2) Nieder⸗ rheinische Druckerei und Verlagsanstalt zu Duisburg und Moers, G. m. b. H. zu Duisburg. 3) J. H. Born zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft 1) Verleger Karl Lange zu Dutsburg, 2) Verlagsleiter Karl Speth, Duisburg, 3) Verleger Heinrich Born, Elberfeld, ermächtigt. b
Duisburg, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Duisburg. ¹ 73889]
In das Handelsregister A ist umer Nr. 455 die Firma Max Falliner Duis⸗ burg betreffend eingetragen:
In Dauzig ist eie Zweigniederlassung errichtet.
Duisburg, den 17. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg. [73890]
In das Handelsregister B, ist unter
Geschäftsfährer vertreten. Außerdem wird
Förde.
Fürstenwalde, Spree.
Buller, Gesell⸗ ist bei der Firma
„ Segenstand des Unternehmens ist der Vertrteb von Haus⸗ und Küchengeräten. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Wil⸗ helm Buller senior zu Obercassel bei
üsseldorf, Kaufmann Wilhelm Buller junior zu Mülheim/ Ruhr⸗Speldorf.
Der Gesellschartsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1919 festgestellt.
Duisburg, den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [74214] Im Handelsregister B 106 wurde am 23. Oktober 1919 bei der Firma Wil⸗ helm Tummes & Co. G. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Die Einzelvrokura des Wilhelm Soden⸗
kamp ist erloschen. Amtsgericht Duisbüurg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [74215] Im Handelsregister A 995 wurde am 24. Oktober 1919 die Firma Leonhard Lublinski in Hamborn eingetragen. Inhaber ist Leonhard Lublinski daselbst.
Amtsgericht Duisburg⸗Nuhrort. Eiscnach. [74226]
In unser Handelsregister, Abt. B, ist unter Nr. 12 bei der Firma: Güthert’s Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenborn⸗Heiligenstein heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Carl Paul Jo⸗ hannes Güthert in Eisenach ist ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Betriebs⸗ leiter Carl Hermann Louis Guthert in Eisenach als Geschäftsführer bestellt worden.
Die Prokura des Kaufmanns und Tech⸗ nikers Carl Hermann Louis Güthert in Heiligenstein ist erloschen.
Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1919 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Eisenach, den 22. Oktober 1919. EImshorn. [74235]
In das hiesige Handelsregister à Nr. 254 ist heute die Firma! Ernst Weymann vormals Gustav Prang, Wein⸗ handlung, Eimshorn, als deren In⸗ haber der Weinhändler Ernst Weymann in Elmshorn eingetragen worden.
Elmshorn, den 27. September 1919.
Das Amtsgericht. Eschweiler. [74244]
Handelsregistereintragung vom 15. Ok⸗ tober 1919:
Firma: Wilhelm Besgen, Kolonial⸗ und Materialwaren⸗Großhandel, De⸗ stilleric⸗Essig⸗ und Weingroßhand⸗ lung in Eschweiler. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Besgen in Eschweiler.
Preuß. Amtsgericht Eschweiler. Eechweiller. [74245]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter No. 167 heute folgende Firma eingetragen worden:
Josef Bertram zu Eschweiler. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Josef Bertram in Eschweiler.
Eschweiler, den 19. Oktober 1919.
Preuß. Amtsgericht. Esslingen. [74246]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Maschinen⸗ & Metallwaren⸗ fabrit Neuhausen a. F. Karl Wahl in Neuhausen a. F. Inhaber: Kael Wahl, Kaufmann in Neuhausen a. F. Prokurist: Fritz Greiner, Zivilingenieur in Cannstatt. 1
Den 17. Oktober 1919.
Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion. Esslingen. [74247] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Wilh. Buyer in Eßliungen: Das Geschäft ist mit der Firma, aber ohne die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Foroerungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers auf Otto Häberle, Techniker in Eßlingen, über⸗
gegangen.
Eßlingen, den 22. Oktober 1919. Amtsgerite Eßlingen. Amtsrichter Irion.
Filchne.
Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Otto Kujas, Dratzig, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Filehne, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. . Flensburg. [73938]
Eintragung in das Handelsregister A vom 20. Oktober 1919 bei der Firma Hans Ingwersen Nachflg. in Flens⸗ burg: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Rudolf Stender in Flensburg über⸗ egangen.
Dec Übergang der in dem Betriebe des
Zeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Stender ausgeschlossen.
Flensburg, Amisgericht, Abtl. 9. [73937]
In unser Hanadelsregister ist. heute in Abt. A unter Nr. 100 die Firma Apo⸗ theke Finnentrop, Victor Stomps in Finnentrop und als deren Inhaber der Avothekenbesitzer Victor Stomps in Burgsteinfurt eingetragen worden. Förde, den 22. Oktober 1919.
Amtsgericht.
74248]
— [74256] In unser Handelsregister A Nr. 107 Richard Schwerz,
Fürstenwalde a. Spree eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 2. Oktober 1919. Has Amtsgericht. — Fürstenwalde, Spree. [74257] In unser Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Alfred Wolfsdorf, Kolonialwaren, Aufschnitt und Deli⸗ katessen, Fürstenwalde a./Spree ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 22. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [74259] Handelsregistereinträge.
1) Wolfgang Zeilinger, Fürth:
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Wolfgang Zeilinger in Fürth seit 1. April
1916 ein Möbel⸗, Spiegel⸗ und Svpiegel⸗
glasgeschäft mit dem Sitze in Fürth.
Dem Kaufmann Michael Zeilinger m.
Fürth ist Einzelprokura erteilt.
2) Ebert & Groß, Fürth: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen, ebenso Prokura der Elisabeta Henriette Ebert. 3
3) Schwarzmann & Röhler, Fürth: Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Carl Schwarzmann und Joseph Röhler in Fürth in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Oktober 1919 ein Kurz⸗ und Spielwarenexportgeschäft mit dem Sitze in Fürth.
4) Union Werke Optische Industrie⸗ gesellschaft m. b. H., Fürth: Bruno Jahn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Stammkapital wurde durch Bescheuß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1919 auf 41 000 ℳ — einundvierzigtausend Mark — erhöht.
Fürth, den 24. Oktober 1919.
Amtsgericht — Registergericht. Fürth, Odenwald.
In unserem Handelsregister Abteilung A wurde am 24. Oktober 1919 unter Nr. 93 die Firma „Odenwälder Dampfsäge⸗ und Hobelwerk in Rimbach“, Rimbach, und als deren Inhaber Peter Schenk II. in Rimbach eingetragen; dessen Ehbefrau Maria Schenk, geb. Helfrich, daselbst ist Prokura erreilt.
Fürth i. Odw., den 24. Oktober 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Geldern. [74260] In das Handelsregister A ist unter Nr. 319 am 21. Oktober 1919 eingetragen die Firma Willy Georg in Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Georg, in Geldern. Der Ehefrau Willy Georg, Friederite geborene Röhr in Geldern ist Prokura ertcilt. Amtsgericht Geldern.
Gelsenkirchen. [74261]
In unier Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 476 ceingetra⸗ genen Firma Heinrich Bronner in Gelsenkirchen folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Max Herse in Gelsentirchen ist erloschen⸗
Gelsenkirchen, den 7. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Gera, Reus. [742621]
In unser Handelsregister, Abteilung B Nr. 57, die Firma Geraer Strickgarn⸗ fabrik Gebrüder Feistkorn Aktien⸗ gesellschaft in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesamtpro⸗ kura des Kaufmanns Otto Adolf Horn in Gera erloschen ist. Amtsgericht Gera, den 18. Oktober 1919. Giessen. [74263]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Lazarus, Gießen. Inhaber Ludwig Lazarus, Kaufmann in Gießen. Der Lud wig Lazarus Ehefrau, Sophie geb. Katz in Gießen ist Prokurg erteilt.
Gießen, den 13. Oktober 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. Im Handelsregister ist heute die auf Blatt 800 eingetragene Firma Ernst Lindner in Glauchau gelöscht worden. Glauchau, den 21. Okiober 1919. Das Amtsgericht. “
Glauchau. Auf dem für die Firma H. F. Keller Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in St. Egidien geführten Blatte 32 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Jander in Lichtenstein ist als stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Glauchau, den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Glogan. [74265] Im Handelsregister A 359 ist ein⸗ etragen bei der Firma Heinrich Borg⸗ mann, Glsgau: Offene Hanveicher. schaft. Gesellschafter Kaufmann Alfred Borgmann und Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Arthur Maluche in Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Amlsgericht Glogau, 13. 10. 19. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering). 1 in Berlin. b Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Ne 4 u. B.)
GmüncdI, Schwäb.
[74258]
[73939]
Die
774261]
zum Deutsch
“ b
Zweite
entral⸗Haudels Reichsanzeiger und Preußischen St
„
Der Inhalt dieser Beilage, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister,
8
traße 32, bezogen werden.
109. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
. 1 — 2FFb6. . ,2 ½ „½2, 8275 S a 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei jalte Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum ein 5gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhobe
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
een
Glogau. [74266] Im Handelsregister ist bei A 454, Firma Carl Hartwich, Glogau einge⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Hartwich Nachf. Inh. Leo Giering, Glogau. Inhaber ist Kauf⸗ mann Leo Giering in Glogau. Amtsgericht Glogau, 14. Oktober 1919.
[73671]
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 142 ist bei der Firma Filiale der Württembergischen Vereinsbank heute eingetragen worden:
Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Württembergische Vereinsbank Zweigniederlassung Gmünd. Als weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Duektoren) sind bestellt: Moriz Rosenthal und Felix Sontheimer, beide in Stuttgart. —
Den Bankbeamten Wilhelm Breuning, Julius Eberle, Kuno Hartmann, Friedrich Hubmann, Konrad Kleindienst, Otto Neu⸗ häuser, August Schlatterer, Paul Schlehner, Robert Schopf, Dr. jur. Erwin Teuffel, sämtliche in Stuttgart, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß jeder derselben gemein⸗ schaftlich mit einem der übrigen oder mit einem sonstigen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Dem Bankbeamten Karl Bacher in Gmünd ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung in Gmünd derart erteilt, daß der⸗ selbe zur Vertretung gemeinschaftlich mit einer sonstigen hierzu berechtigten Person berechtigt ist. Die Prokuren des Ernil Kiechle, Moriz Rosenthal, Felix Sont⸗
—
heimer, alle in Stuttgart und des Karl
Völk für die Zweigniederlassung in Gmünd sind erloschen. “ Den 20. Oktober 1919. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd. stv. Amtsrichter Schmidt. Görlitz. [74267] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Ottober 1919 unter Nr. 1671 die Firma: Deutscher Reklame Verlag Bruno Frömmter in Görlitz und als Inhaber der Sattler Bruno Frömmter in Görlitz eingetragen worden. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Kurt Frömmter in Görlitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [74268] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Oktober 1919 bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma: Hammer⸗ hainer Tongruben, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Rothwasser O. L. eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1919 aufgelöst und der Arzt Paul Zillmann in Rothwasser Liquidator ist. Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. 8 [74269]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nummer 216 ist heute zur Firma W. Busch in Göttingen eingetragen: Firma lautet jetzt: Christoph Sichling in Göttingen. Alleeiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Christoph Sichling in Göttingen. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christoph Sichling ist ausgeschlossen.
Göttingen, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. III. Greifswald. [74270] In das Handelsregister A ist zu Nr. 19 ais neuer Inhaber der Firma Natsbuch⸗ handlung Ludwig Bamberg Frau Käte v. Wentzky, geb. Below, zu Greifs⸗ wald eingetragen worden. 1 Greifswald, 2. Oktober 1919.
Das Am tsgericht.
Greifswald.
r. [74271] In das Handelsregister Abteilung A ist
dente unter Nr. 218 die Firma: J. Winter, Buchhandlung und Anti⸗ guariat Karl Looke, als Ort der Nieder⸗ assung Greifswald und als Inhaber der
Puchhändler Karl Looke in Greifswald, Unklamer Str. 4, eingetragen. Greifswald, 6. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Grevenbroich. [74272] „ In unser Handelsregister Abteilung A
r. 99 ist bei der offenen Handelsgesell⸗
Geellscheft Anton Wa raf Söhne in Brevenbroich eingetragen worden; der ohmkbefitzer Adolr Walraf zu Greven⸗ b
ist in die Gesellschaft als persönlich
——
16“ Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin h Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahry
8 8
te, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. lanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags
g
Berlin Dienstag den 28 Oltober
Genossen⸗
do. Gr. 2478)
vsa=
vrveer.
AEmaa
haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Josef Walraf ist gestorben. Grevenbroich, den 25. Oktober 1919. Amtsgericht. Güstrow. [74274] In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Mecklenburgische Handels⸗ und Vermittelungs Gesellschaft m. b. H. zu Güstrow eingetragen: durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Juni und 30. Juli 1919 ist be⸗ stimmt, daß die Gesellschaft künftig nur einen Geschäftsführer haben wird, und daß der Geschäftsführer, auch in feiner Eigen⸗ schaft als Liquidator, befugt sein soll, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte jeder Art und jeden Umfangs abzuschließen. Güstrow, 25. Oktober 1919. Mecklb. Schwer. Amtsgericht.
Gummersbach. [74273
Handelsregistereintragung vom 15. Ok⸗ tober 1919 bei der Firma Oberbergische Elektrizitätsgesellschaft mit beschr. Haftung zu Gummersbach: Dem Kaufmann Karl Fiedler in Gummersbach ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gummersbach.
Hamburg. [73683]
Eintragungen in das Handelsregister. . 1919. Oktober 21.
F- Wodtke, Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma F. Wodtke, zu Bromberg. Inhaber: Erwin Wodtke Kaufmann, zu Bromberg.
Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Georg Knibbe.
Eberhard Tesdorpf. Inhaber: Eber⸗ hard Tesdorpf, Kaufmann, zu Hamburg.
Gustav Arke. Inhaber: Gustav Jakob Arke, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Erich Gustav Hermann Arte.
Hans Kolzen. Inhaber: Hans Joachim Kolzen, Inhaber eines Wäscheverleih⸗ geschäfts, zu Hamburg.
Mendel & Weil. Gesellschafter: Moritz Mendel und John Weil, Kaufleute, zu Hamburg. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen.
Mez, Vater & Söhne, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mez, Vater & Söhne, zu Freiburg i. B. Die an P. Ketzer erteilte Prokura ist erloschen.
Gustav Scheu. In das Geschäft ist Otto Franz Paul Budow, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen und setzt 5 Geschäft unter unveränderter Firma ort.
J. H. D. Meyer Söhne. Diese Firma ist erloschen.
Glimmerwerke Bardt & Co. Pro⸗ tura ist erteilt an Carl August Nienholdt.
Anton Heim & Co. Gesamtprokura
ist erteilt an Johann, genannt Hans,
Hamm und Walter Ernst Messow. Die an W. M. Storch erteilte Ge⸗
samtprokura ist erloschen.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Robt. v. Ditten. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Walther Reincke.
loschen.
Albert Mahlmann. Diese Firma ist
erloschen.
Fonck & Co., zu Valparaiso, mit Zweig⸗
niederlassung zu Hamburg. Die hiesige
Zweigniederlassungist aufgehoben worden
und die Firma hier erloschen.. 3
Schornsteinbau⸗Abteilung der Aktien⸗ gesellschaft Alphons Custodis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Schornsteinbau⸗Abteilung der Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Düsseldorf.
Die an M. Hasspacher und E. Jenatschke erteilte Gesamtprokuta ist erloschen.
Einzelprokura ist erteilt an Emil Jenatschke, zu Düsseldorf, und Hans Prescher zu Kattowtt.
Emder Reederei Aktiengesellschaft Abteilung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Emder Reederei Aktiengesellschaft, zu Emden.
Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitgliedes P. Reppel ist beendigt.
In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 27. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Diese Firma ist er⸗
Gegenstand des Unternehmens sind
anderer Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Prokura ist erteilt an Nicolaus Hein⸗ rich Peter Emke.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Wilhelm Michels & Heins. In diese offene Handelsgesellschaft ist Wilhelm Carl August Michels, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sielfeldt & Lues. Diese offene Han⸗ delsgerellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lues mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. W. Precht & Co. Geesell chafter: Margarete Wilhelmine Precht, zu Ham⸗ burg, und Bruno Hinrichs, Kaufmann, zu Bergedorf.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Olaf Lassen & Company. Prokura ist erteilt an Franz Paul Kayser.
Bruno Prüss. Inhaber: Andreas Christian Bruno Prüss, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Mundt & Co. Prokura ist erteilt an Fritz Edgar Nieter.
August J. Schramm. Diese Firma ist erloschen.
Rümling & Co. Gesellschafter: Carl Heinrich Johann Rümling, zu Ham⸗ burg, und Ferdinand Hubert Feldhusen, zu Geesthacht, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oklober 1919 begonnen.
Bühler & Bösche. Diese Firma ist erloschen.
Joh. Klingemann. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. J. H. Klingemann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. v. Essen & W. Jacoby. Das Geschäft ist von Louis Amandus Jo⸗ hannes von Hein und Albert August Steckhan, Kaufleute zu Altona, über⸗ nommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. Diese Firma ist
Ch. J. F. Stein. erloschen.
Oscar Joseph & Reichel. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen.
H. C. Plambeck & Co. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter P. F. H. Plam beck mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter veränderter Firma fortgesetzt.
Oel⸗Import Leopold Mühlbrand.
Inhaber: Leopold Mühlbrand, Kauf⸗
mann, zu Wandsbek.
Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandes W. Moll ist Otto Bing, Kaufmann, zu Berlin, zum Vorstand bestellt worden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Oktober 1919 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
„Pindal“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvernag ist am 17. Ok⸗ tober 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Verwal⸗ tung von Grundeigentum sowie die Ausführung anderer damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. 8
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten, falls die Gesellschafterversammlung nichts anderes beschließt.
Geschäftsrührer ist:
Friedrich Georg Wimmel, Wagenbauer, zu Hamburg.
der Betrieb des Reedereigeschäfts und mit Zustimmung des Aufsichtsrats auch Di
Fritz Diehl.
Grimm & School.
Larssen
Vorrath & Herwig.
Koppermann,
Emil Hohenhoff.
Grnst
—
F
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen im Hamburger
Fremdenblatt.
Eberh. Clemens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Spedition und Kommission und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000 —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Jaroslav Dvokak, Kaufmann, zu Prag.
Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich .“ Johannes Kolle und Gott lieb Drübet.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Oktober 22.
3 In das Geschäft ist Franz
Möller, Kaufmann, zu Hamburg, als
ö“ eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1919 begonnen und setzt das
Geschäft unter der Firma Fritz Diehl
&¾ Co. fort.
Martin Horwitz. Diese Firma ist er
loschen.
Gesellschafter: Jakob Grumm und Wilhelm Johannes School, Handler, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1919 begonnen.
& VBeselin. Gesellschafter: Max Emil Robert Larssen und Otto “ Beselin, Kaufleute, zu Ham urg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen. Gesellschafter: Walter Alexander Kurt Vorrath, zu Altona, und Walter Ludwig Herwig, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. O ktober 1919 begonnen.
M. Blümer & Co. Persönlich haftender
Gesell chafter: Friedrich Martin Blümer, Kaufmsann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und hat 4 Kommanditisten.
Prokura ist erteilt an Johannes Louis August Ernst Schnakenbeck.
Thiele & Kohlsaat, Zweigniederlassung
der gleichlautenden Firma zu Luschen⸗ dorf. Gesellschafter: August Thiele zu Alt Rahlstedt, und Eduard Kohlsaat, zu Luschendorfer Hof bei Pansdorf, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1919 begonnen. Spiegelberg & Co. Gesellschafter: Georg Koppermann, zu Hamburg, Johann Karl Gustav Spiegelberg, zu Wandsbek, Heinrich Johann Möhner, zu Coln, und Peter Hübert Nettesheim, zu Hamburg, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Diese Firma ist er⸗ loschen.
H. Glatzel & Co. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Ehefrau Glatzel mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen und unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.
In das Geschäft ist Carl Glatzel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an C. Glatzel erteilte Prokura ist erloschen. 1 Globig Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Ernst Globig, zu Berlin. In das Geschäft sind Ehefrau Ella Iser, geb. Gud⸗ schinski, zu Berlin⸗Halensee, und Gustav Globig, Buchhändler, zu Berlin⸗Halen⸗ see, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt has. Wshe unter unveränderter Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesellschafter Ernst Giobig allein und die Gesellschafter Ehefrau Iser und Gustay Globig entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen befugt.
Prokura ist erteilt an Richard Iser,
zu Berlin⸗Halensee, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschafter Eh
frau Iser oder Gustav Globig oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Wilhelm Thiede. Prokura ist erteilt an Wilhelm Franz Johannes Carl Thiede.
C. Suhrberg Junr. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters H. E. Rosenberg ist durch einen Vermerk auf eine am 30 Sep⸗ tember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
E. Böttger. In das Geschäft ist Paul Wilhelm Krap, Kaufmann, zu Han burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an P. W. Krap erteilte Prokura ist erloschen.
Kroesmann & Leer. Gesellschafter Johann Wilhelm Benjamin Krösmann 8 Herbert Leer, Kaufleute, zu Ham urg. b
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Okrober 1919 begonnen.
Grote & Sohst. Gesellschafter: Hans Carl Hermann Grote und Arthur Eduard Theodor Sohst, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat ar 20. Oktober 1919 begonnen.
Nils J. Persson, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Marie⸗ holm in Schweden. Inhaber: Nil Johan Persson, Kaufmann, zu Marie⸗ holm in Schweden.
Otto Reimers & Co. Aus dieser
offenen Handelsgesellschart ist der Gesell schatter Blümer ausgeschieden; die G⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rolff & Co. In das Geschäft ist Her⸗ mann Kleemann Kaufmann, zu Altona, als Gesellichafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 1
W. Kulow. Der Inhaber W. J. Kulo⸗ ist am 2. November 1918 verstorben; das Geschäft wird von seinen Erben Maria Margaretha Auguste Kulow Witwe, geb Bobsies, und den minder⸗
jährigen Wilhelm Hertwig Kulow, Her⸗
bert Otto Wilhelm Kulow und Karl
Heinz Henry Theodor Johannes Kulow, sämtlich zu Hamburg lebend in un⸗
geteilter Erbe gemeinschaft, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die an Frau Kulow erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Jacgb & Werner. Der Gesell⸗ schafter Jacob ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Wilhelm Struve. Der Inhaber J. W. Struve storben; Bertha Hamburg, unter unveränderter fortgesetzt.
das Geschaft wird von Witw
Firma
Die an Frau Struve erteilte Prokura
ist erloschen. ’
Albert C. H. Müller. In das Ge⸗ schäft ist Friedrich Emil Carl Hanniba Wetter, Kaulmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
20. Oktober 1919 begonnen und setz
das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. Gebrüder Martins Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertiag ist am 26. September 1919 abgeschlossen und am 17. Oktober 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer sowie pharmazeurischer Prä⸗
parate, der Imvort und Export dieser
Prävarate, ferner die Uebe nahme von Agenturen und Komm ssionen Branche, sowie der Btrieb aller damtt zusammenhängenden kaufmännischen Ge⸗ schäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 20 000.—.
Jeder Geschäftsfährer ist allein zur
Vertietung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer sind: Karl Hermann
Hans Martins, Kaufmann, zu Hamburg,
Paul Martins, Kaufmann, zu Hamburg,
Robert Martins, Apotheker, zu Heidel
berg. Ferner wird bekanntgewacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 1“ Amtszericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
ist am 6. Jantar 1919 ver⸗
Struve, geb. Dannemann, zu
dieser
5