Hamm, Westf-.
Handelsregister gründete am 1. September 1919 begonnen.
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
[74290] berg, Kreis Bolkenhaln.
Die somit be⸗ Haadelsgesellschaft bat Der
offene
Eingetragen am 18. Oktober 1919 bei Übergang der in dem Betriebe des Ge⸗ der Firma Gustav Fischer in Hamm schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
(Abt. A Nr. 41): Der
Firmeninhaber bindlichteiten auf die Gesellschaft ist aus⸗
Uhrmacher Gustav Fischer ist verstorben. geschloss er.
Die Witwe Auguste geb. Müll in Hamm, in fortgesetzter Westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern, setzt das Geschäft! unter der bisherigen Firma fort. Nur die
Witwe ist vertretungsberechtigt.⸗
Hamm, Westf. [74291] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 21. Oktober 1919 bei der Firma Stickstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation zu Herringen bei Hamm: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Hamm, Westf. [74292] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen ist am 21. Oktober 1919 bei der Hammer gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Reg. Abt. B Nr. 63): Der Rechtsanwalt Dr. Schneider und der Stastbaumeister Foerster sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Stadt⸗ baurat Martin Lehmann in Hamm und der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer städt. Vermessungssekretär Angust Haddenhborst daselbst sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Hauarburg, Elbe. [74294]
„In unser Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Hugo Stinnes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung in Harburg heute eingetragen: „Dem Oberbürgermeister a. D. Plaßmann in Berlin und dem Kaufmann Heinrich Hol⸗ 18 1 Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt.“
Harburg, den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht IX.
Heidelberg. [74295] Handelsregistereinträge.
Abt. B Band II O.⸗Z. 20, Firma Sedatin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bammental. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Taveten und der Handel mit diesen Pro⸗ dukten. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Beschaffung und der Erzeugung von diesen und ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte und Zwischenprodukte be⸗ fassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche er⸗ werben, auch wenn diese nicht in unmittel⸗ barem Zusammenhange mit den Haupt⸗ produkten und sonstigen Erzeugnissen stehen. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt Ernst Freund, Direktor, in Heidel⸗ berg, Ludwig Perrin in Bammental. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1919 festgestellt. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer und, wenn Prokuristen bestellt sind die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen ertorderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger oder ein an dessen Stelle tretend s Blatt.
Abt. B Band II O.⸗Z 21. Firma Ge⸗ sellschaft, Haus am Jettenbühl, mit beschräukter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Sanatoriums für innere Kranke, die nicht versicherungspflichtig und nachweislich nicht in der Lage sind, den Aufwand für ihre Heilung in einem Privatsanatorium aus eigenen Mitteln zu bestreiten. Das Stammkavital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Wilhelm Veith in Heidelberg. Stell⸗ vertreter: Revisor Alban Gabel in Heidel⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1919 setaastec. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung.
Heidelberg, den 21. Oktober 1919.
Amtsgericht. V.
Herford. [74296] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Alfermann & Jacobi“ in Herford (Nr. 333 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: De Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Welter in Rinteln ist zerloschen. erford, den 22. Oktobek 1919. Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 433 ist am 16. Oktober 1919 die Firma Erstes Oberschlesisches Bodenkul⸗ turunternehmen Firma Ewald Kuchta in Zaborze und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Kuchta daselbst eingetragen. Dem früheren Förster Emil Ossadnik in Zaborze ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Hindenburg O. S.
Hirschberg, Schles. [74298]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 367 eingetragenen Firma „Ottomar Dold, Buch⸗ und Kunstdruckerei“ zu Hirschberg folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Buch⸗ und Kunstdruckerei Ottomar Dold, Inh. Rich. Mann & Rob. Langer.“ Persönlich haftende Ge⸗
N-
Hirschberg, den 6. Oktobe Amtsgericht.
Hörde. 171876]
In uinser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 228 die Firma Georg Drengemberg zu Hörde und als deren Inhaber Kaufmann Georg Drengenberg zu Hörde eirtgetragen worden.
Der Echefrau Kaufmann Georg Drengen⸗ berg, Anrfa geborene Roling, zu Hörde ist Prokura exteilt.
Hörde, den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Hof. Hemdelsregister betr. [74299] „Kunsthaumwollfabrik Schwarzen⸗ bach a. S. N. Mölter & Co.“ Zweig⸗ niederlassuag in Schwarzenbach a. S. A. G. Hos: Kommanditgesellschaft seit 1. VIII. 1918 zum Betriebe einer Fabri⸗ kation von Kunstwolle, Kunstbaumwolle; Betrieb vom Lumpensortierungsanstalten, Rohprodukrengeschäften u. Handel mit den gewonnenen Waren. Perfönlich haftende Gesollschafter sind Fabrikbesitzer Nikolaus Mölter u. Kaufmann Martin Mölter in Haßfurt. Außerdem sind noch 5 Kom⸗ manditisten beteiligt. Prokura besitzen Apotheker Franz Tretzel u. Kaufmann Josef Müller in Haßfurt u. Kaufmann Alfred Schoedel in Schwarzenbach a. S.
Hof, den 22. Oktober 1919
Amtsgericht.
919.
Ilmenau. 174300;
In unser Handeltregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 bei der Firma Jahn c. KFoch, vorm. Herntann Jahn, Blasinstrumerntenfabrik, Ilmenan, eingatragen worden:
Der Kaufmann Erich Koch in Ilmenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ilmenau den 23. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
Iserlohn. [74303] In unser Handelsregister A Nr. 207 ist bei der Firma Volmann & chmelzer in Iferlohn heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Geldermann in Iser⸗ sohn ist Einzelprokara erteilt. Isferlohn, den 21. Oktober 1919. Das Amtsaericht.
Iserlohu. [74304]
In unser v A Nr. 734 ist beute die Firma Johaunes Pohl. Färberei, chemische Waschaustalt und Huterneuerung in Iserlohn und als hr Alleininhaber der Färbereibesitzer Jo⸗ hannes Pohl in Iserlohn eingetragen.
Iserlohn, den 21. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Iseriohn. [74301] In unser Handelsregister A Nr. 670 ist heute bei der offenen Handelsgesell schaft in Firma Schellnack & Schümer in Iserlotzn eingetragen Der Kaufmann Fduasd Schümer in Jierlohn ist aus der Fesellschaft ausgeschieden. Gleschzeitig ist der Kaufmann Emil Schellnack in Iser. kobn in die Gesellschaft als persönlich haftender Grsellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schellnack & Co. geändert. Iserlohn, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Iserlohn. [7430²] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Cellulosefabrik Höcklingsen folgendes eingetragen worden: An Stelle der alten Statuten sind neue getreten, die am 24. Mai 1919 beschlossen sind. Zweck ver Besellschaft ist die Herstellung von Zellulose und Papier, deren Neben⸗ und übfallprodukten und der Heedel mit diesen Erzeugnissen. Ste ist berechtigt, auch andere Fabriken zu errichten, zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen ia irgendwelcher Form iu bheteiligen. Zur Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft ist jedes Mitglien des Vorstands für sich allein befugt, sofern nicht der Autfsichtsrat anders verfügt. Iserlohn, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgerict.
Itzehoe. [74305]
In das Sre e Iübes A ist bei der Firma B. Tadsen. Sade, eingetragen: Die Firma ist erloschsn.
Itzchose, den 22. Oktober 1919.
Das Amtsgericht Abt. 2.
Karlsruhe, Baden. [74306]
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 72 ist zur Firma Nietschel & denneberg. Gesallschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ nieoerlassung varlsruhe, eingerragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1919 ist der § 15 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
Karlsruhe, den 23. Oktoder 1919.
Badischts Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Raden. [74307] In das Handelsregister A ist einge⸗
tragen: Zu Band I O.⸗Z. 353
zur Ftrma
Louis Neck VI, Eggenstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschseden, Architekt Karl
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zu Band VI. O.⸗Z. 43 zur Firma
sellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Richard Mann in Hirschberg und der Kaufmann Robert Langer in Hohenfriede⸗
Schaerer & Co, Karlsruher Fabrikant Otto Schaerer ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesellschaft
Fo urgeschieden
J. Bayer, Karlsruhr: Ziezeleibesitzer
Bayer, Karlsruhe, als pasönlich haftender
4 und ein weiterer Kom⸗; ulc nditist in dieselbe eingetreten.
Zu Band VI O⸗Z. 44: Firma und Sh: Elisfabetb Stadelhofer vorm. Feistenkerger Karlsruhr. Einzelkauf⸗ mimn: Frau Eltsabeth Stadelhofer, gesch. Eibefrau des Kaufmanns Oskar Feisten⸗ bn 'ger, Karleruhe. Prokura: Felix Ri⸗ of paky. Kaufmann, Karlsruhe.
O 3F. 45: Firma und Sitz: Heinrich ullrich, Karlsruhe. Einzelkaufmann Dt inrich Ullrich, Kaufmann, Karlsruh⸗ (Handelsvertretungen).
Karlsruhe, den 24 Oktober 1919.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
H attowita, O. sS. 74308
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1349 isü am 19. Oktober 1919 di Kammandit⸗ gesellschaft in Firma „Jessel & Schweitzer voerm. Gebrüder Schweitzer“ in thrrslau mit Zweigniederlaffung in Klattowitz eingetragen worden. Der Ko ufmann Hugo Schweiltzer in Breslau ist persönlich baftender Gesellschafter; finif Kommanditisten sind bei der Gesell⸗ shaft beteitgt. Die Gesellschaft bat am 6. Mai 1903 begonnen. Dem Bankier Franz Feige in Kattowitz ist für die Zm eigniederlassung in Kattowitz Prokura
Amtsgericht Kattawitz.
IEonllinghusen. [74309] In das hiesige Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 78 die Firma: H. Gardey Naichfolger, Inh. GErust Großtlaus, swondeleogärtnerei in Kellinghusen eingetragen. Kellinghufen, den 22. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
CEingetragen in das Handelsregifter Tbt. B am 19. Oktober 1919 bei der Nirma Nr. 157 Kieler Hyposheken⸗ Berwertung Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung, Kiel. Die Besell⸗ sast ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Rentner August Zabel in Kiel ist Liquidator. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [74311]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 20. Oktober 1919 bei der Firma Nr. 192 Antomobil⸗Zeutrale Felbtraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Ingenseur Hermann Petow in Kiel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenleur Georg Schmidt ir Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Peneralversammlung vom 16 Oktober 1919 ist die Gesellschaft auf nelöst. Der bisberige Geschäftsfübrer Ingenieur Geora Schmidt ist Liquidator.
Das Amtsgericht Kiel.
[74310]
Kiel. [74312]
Eingetragen in des Handelsregister Abt. A am 21. Okiober 1919 Nr. 1739: Central⸗ Hrogerie, Inhaber Geoog Harbder, Kiel. Inhaber ist der Drogist Georg Harder in Ksel.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [74314]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 22. Oktober 1919 bei der Firma Nr. 1368, Freiwarst u. Co., siel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Erma ist auf den Kauf⸗ mann Arnold Fretwurst in Kiel über⸗ gegangen. Dessen Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Emma Fretwurst, geb. Koepcke, in Kiel ist Prokura erteitt. Das Lmtegericht Kiel.
Kiel. [74313] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A
am 22. Oktober 1919 Nr. 1740. Wteuer
Caffee, Inhaber Oscar Nyman
Kiel. Inhaber ist der Kaffeehausbesitze:
Frans Okear Nyman in Kiel.
Das Amtsgericht Ktel.
Kiel. [74316] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 23. Oktober 1919 bei der Firma Nr. 1592 Alsstädter Meierei, Juh. Carl Waldhelm. Kiel: Dem Geschafts⸗ führer Carl Waldhelm in Kiel ist Prokura
erteilt. Das Amtßoericht Kiel.
Kiel. [74315] Eingetragen in das Handelsregister
Abt. B am 23. Oktober 1919 bei der Fiitma Nr. 182 Rohprodukten⸗Ver⸗ aufsgefellschaft mit beschränkter Hastung, Kiel. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.
Kirn. 1 [74317] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 14 bei der Fima Robert Schlei in Kien heute eingetragen worden, daf die sfirma mit allen im Geschäftsbetriebe begründeten Aktiven und Passiden auf den Kaufmann Gottfried Ewald Weiß in Kien übergegangen und daß dessen Ehefrau, Gertrud geb. Schleich, Prokura erteilt worden ist. Kirn, den 18. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Kleve. [74318] Im Handelsregister Abt. A Nr. 347 ist bei der Firma Peizhaus Heinrich Mal⸗ rowsky in Kleyr eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 10. Oktober 1919 begonnen.
Der Kaufmann Richard Fettig in M.⸗Fladkach ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Kleve, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht.
Kleve. 174319] Im Handefsregister Abt. B Nr. 46 ist
bei der Firma „A Schaaffhansen’' scher
Fankverein, Aktiengesebschaft“”“ in
Cöln, Zweigniederlafsung in Kleve, heute
folgendts eingetragen worden: Bankdirektor Dr. Hermann Fischer ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Kleve, den 17. Oktober 1919.
Amtsaericht.
Klingenthal, Sachsen. 174320) In das Handelsregister ist heute auf dem Blatt der Firma Carl Fr. Telle⸗ in Klingenthat, Nr. 159, eingetragen worden: Carl Friedrich Eßbach in Klingen⸗ thal ist L“ der Fuhrwerks⸗ besitzer Karl Alban Hendel in Klingen⸗ thal ist Inhaber. Der neue Inhaber der Firma hafiet nicht für die im Betrieb⸗ des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Klingenthal, den 22. Oktober 1919. Das Amtszgericht.
Konstadt. [73940] Im Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma Alois Herrmann, Konstadt, eingetragen worden: die Firma lautet jetzt: Alois Herrmann. Inh. Georg Herrmann. Inhaber ist der Kaufmann Georg Herrmann in Konstadt. Amtsgericht Konstadt, 20. 10. 19.
Konstanz. Handelsregister. [73696]
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 63: Die Firma Lumen Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb sämtlicher im Verlage der Firma Boneß und Hachfeld zu Potsdam und ihrer Nebenunternehmungen erschienenen und in Zukunft erscheinenden Schriften und Werke. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 16. Juni 1919 abgeschlossen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Reisebuch⸗ händler Hermann Deiß in Dormund und Buchhändler Hans Wiedemann in Pots⸗ dam. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsrührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vertrag wird zunächst bis zum 30. April 1924 geschlossen. Erfolgt nicht spätestens bis zum 30. April 1923 eine Kündigung seitens eines Gesell⸗ schafters, so verlängert sich der Vertrag um 5 Jahre. Die gleiche Verlängerung tritt jedesmal ein, wenn der Vertrag nicht spätestens 1 Jahr vor seinem Ab⸗ lauf von einem der Vertragschließenden gekündigt wird. Es wird weiter bekannt gemacht: Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 46, Firma Holzverkohlungs⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Konstanz: § 24 der Satzungen wurde dahin geändert, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft, die durch öffentliche Blätter erfolgen sollen. im Deutschen Reichsanzeiger, in der Frank⸗ furter Zeitung und in der Wiener Zeitung zu veröffentlichen sind.
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 45, Firma Zeising u. Cie., G. m. b. H. in Konstanz: Die Geschäftsführer August Eduard Martin und Hermann Zeising in Konstanz sind ausgeschieden und Kauf⸗ mann Oskar Jänicke in Berlin als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1919 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages in Bezug auf die zu Bekannt⸗ machungen bestimmten Blätter geändert. Veröffentlichungen erfolgen darnach nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Handelsregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 48, Penn Macaire u. Co. Konstanz: Die an Kaufmann Hermann Firnhaber erteilte Prokura ist erloschen. Die Ein⸗ lagen von 4 Kommanditisten wurden erhöht.
Konstanz, den 16. Oktober 1919.
Bad. Amtsgericht.
Krempe. [74321] In das Handelsregister Abt. A ist bez der Firma N Matger, Krempe (Nr. 2 des Registers) am 20. Oktober 1919 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Krempe, den 20. Oktober 1919. Amtsgericht.
Krotoschin [74322] In unserm Handelsregister A jst die unter Nr. 87 eingetragene Firma L. Opielinslts Nachfolger W. Sosnowski, Kro⸗ toschia, gAöscht und ebendaselbst die irma: W. Sosnowski Nachfolger adeusz Splitt, Krotoszyn und alt deren Inhaber der Droglit Tadeus; Splitt in Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 20 Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Landau, PFaln. Pandelsregister. I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Len Fchleßiuger, Vankgeschäft in Landau. Jahaber: Bankter Leo Schletinger in Landau.
2) Margaretba Koch, Wreinhanb⸗ lung und Wrinkommlfstonsgeschäft in Bergzabern. Inhaberin: Marzaretha Koch, geb. Ottmann, Ehefrau des Wirts riedrich Wilhelm Koch in Bergjabern. Prokura ist eiteilt dem gen. Ehemann Friedrich Wilhelm Koch.
3) Eugen Felz & Co., Tabak⸗ und
[74323]
Ligarrensabrik in Herxgheim b. L.
9 8
Offene Handelsaesellschaft seit 1. Oktor 1919. Persönlich baftende Gesellschafter Kaufmann Ezgen Felz in Herxbeun b. 2¼ Kaufmann Willy Burgmeier in Mann heim, Kaumann Otto Knecht in Hem heim b. L. —
4) Robert Dreisinger, Leserband lung in Landau. Inbaber: Keufmann Robert Dreisinger in Landau. Prokma ist erteilt dem K⸗ufmana Karl Dreisiage „ Landau.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
b
in Bergzabern. 1
2) Michael Pry, Schafhalterei in Overottesbach.
III. Firma Max Mener, Larde8 peodukten⸗ und Sszmengroßhandlung in Oberlustadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr auch Handlung mih Lebens⸗ und Futtermittein.
IV. Firma Heinrich Lorch, Wein⸗ soeralationsgeschäft in Berzzabern. Der bisherige Inhaber Heinrich Lorch is gestorben. Nunmehr Inhaber: Weinguts⸗ besitzer Hermann Lorch in Bergzabern. Das Geschäft wird unter der Firma Hein, rich Lorch Fohn fortgeföhrt.
V. Firma Obddfelorn⸗Hallenbau⸗Ge⸗ gossenschaft Grsehlschoft mit be⸗ schränzter Haftung in Liquitdation in Landau. Die Vertreturgsbefußniz des Lqusdators August Gast, Geschärtsagent in Landau, ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Landau, Pfalz, 24. Oktober 1919.
Amisgericht.
Lnndshut. 17432 CGEimrag im Landelsregister. Zoulner K Siegelin. Sitz Vils⸗ biburg. Unter dieser Firma beireihen diee Kaufleute Karl Zollner und Eoumt Sjegelin in Vilsbiburg als perfönlch haftende Gesellschafter mit einem Koa⸗ manditisten in Kommanditgesellschaft sec 1. Juni 1919 die Herstellung und den Verkauf aller Sorten Flachs, Rösten und Ausarhaiten desselben, Verkauf des auk⸗ gearbeiteten Produkts sowte Handel mit allen in das Textilfach einschlägigen Warm und Artikeln. 1 Landshut, 21. Oktober 1919. Amtegeriꝛt Landzhat.
Lauenburg, Pomm. [74326]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist am 21. Oktober 1919 bei der Firma Preßhefefabrik Robert Sinner in Gr. Massow eingetragen, daß dem Ka fman Otto Sinner in Gr. Massow Hesamt⸗ prokura erteilt,
loschen ist. b Amtsgericht Lattenburg, Pomm.
Lauenstein, Hnna. 2 174327]
In das hiesize Handelsregister b⸗ teilung A ist heute uater Nr. 49 cin⸗ getragen:
Die Firma August Schültte mit dem Niederlassungsorte Capellrnhagen umd als dersn Inhaber der Holzhändler und Saͤgewerksbesitzer August Schütte in Ca⸗ pellenhagen.
Lauenstein i. H., den 21. Oktober 1919.
Das Amtsgericht⸗
Lauterbach, Hessen. [74325] Im Handelsregister Abt. A wunde ein⸗ getragen die Firma Fobrüder Ducharnt, Lauterbach. Persönlich hastende Ge⸗ sellschafte: Hans Ducherdt, Kaufmann, und Johann Duchardt V., Metzger, beide in Lauterbach, offene Handelsgesellschaft, Beginn 1. September 1919. 192 e. (Hessen), den 22. Oktober
Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. 17273700]
In das Handeleregister ist heute ein⸗ getragen woroen:
1) auf Blatt 18 198 die Ftrma Orla⸗ Berlag Ella Orlamürder in Leipzig (Karlstr. 18). Ella Eisa Margoereta ledige Orlamünder in Leipzig ist J⸗⸗ baberin. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung)
Nichard Buschmann in Leipziz (Lö⸗⸗ niger Str. 69). Der Kaufmann Paul Richard Buschmann ia Leipzig ist Irhaber, (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb technischer Neuheiten.)
3) auf Blett 18 200 die Firma Frte⸗ land⸗Paus Walther Tietz in Leivzis (Dittrichtung 3 k). Der Scheiftleller
ranz Waliher Tietz in Leipiig ist Ir⸗
aber. (Angegebener Geschaͤfts welg: Ver⸗ lag und Vertrieb von Bächern und Zeit⸗ schriften, Anfertigung und Vertriech neu⸗ deuischer Kleidung und Wanderausrüstungen für die Jugend, Vertrieb kerꝛmischte Gegenstände sowie Vertrleb von Kunst⸗ bildern für die Jugend.)
4) auf Blatt 18 201 die Firma Sieber h c. Fischer in Leipzig („Kleinzschocher, Windorfer Str. 52). Gesellschafter siand der Kaufmann Franz Jostph Siebert und der Ankerwsckler Auagust Ferdinand Fischer, beide in L ipzig. Die Wesellschaft ist am 1. August 1919 errichtet. (An⸗ gegebener Zeschäftsꝛweig: Elertromotoren⸗ bau⸗ und R-paraturenanstalt.) 8 5) auf Blatt 40, betr. die Firma Rud. Sack in Leipzig: Prokure imr ertellt dem Ka⸗fmann Georg Gerstorfer in Leipzis⸗ Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. .
6) auf Blatt 655, betr. die Firma Breitkopf & Härtel in Leipzig: De Student Lülke Wilhelm Volkmann in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. 7) auf Blatt 3980, betr. die Firma
Louis nttner Nachsolger in Leipzig:
1) Dr. Adolf Boffert, Sanatorinn
die Sesamkprskura des Dr. Hans Wellmer in Gr. Massow ei⸗
2) auf Blatt 18 199 die Firma Paul
* 2
—
Franz Otto Hugo Tietze ist als Juhaber ansgeschieden. Inhaber ist der Drogist Ernst Rudolf Teichmann in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäts entstandenen Becbindlichleiten des bisberigen Inbaders.
8) auf Blatt 9322, betr. die Fima G. F. W. Prabich in Leipzig: Beorg Friedrich Wilhelm Grabich ist — iafolge Adbkeberns — als Sesellschafter ausge schieden. An seiner Stelle ist srine Witwe, Emilte Rosa Grabich, geb. Zimmermann, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Dr. med. Hans Grabich ist als Gesell⸗ schafter auegeschieden.
9) auf Blait 15 869, betr. die Firmz Lripziger Lachsrtecherei Befellschaft mit beschränkter Haftung in Leutzsch: Die Prokura des Eeich Friedrich Martin Moritz ist erloschen.
10) auf Blat: 17 363, betr. die Firma
wan Mösler in Leipzig: Therese
Nelanie Hedwig led. Becher in L⸗ipeig ist als Inheberin ausgeschieden, ihr ist Prokura ert ilt. Jababer ist der Fauf⸗ marnn Max Franz Alexander Wischnewski in Leipzig. Er haftet nicht für kie im Betri⸗be des Geschäftes begründeten Per⸗ bisdlichkeiten der bisberigen J haberin, es gehen auch nicht die im Beuiebe be⸗ Zündeten Forberungen auf ihn über.
11) auf Blatt 17 368, betr. die Firma Kustner & Co. in Leipzig: Fricdrich Gustav Großer ist als rbaber ausge⸗ schiebven. Inhaber ist der Laufmann Max Gewin Heinrich Mundt in Leipzig.
12) auf Blatt 17 597, betr. die Firma Johnnrrs Stauke in Leipzig: Pcokura ist erteilt dem Kaufmann Ewald Arthur Rösler in L⸗ipzig.
13) auf Blatt 18 202 die Firma Peorg Pündel in Leutzsch (Hauptstr. 43). Der Kaufmann Rudolf Georg Händel in Lelitzsch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäfrszꝛweig: Großhandel und Vertretung in elektrischen und Gakbeleuchtungegegen⸗ ständen.)
Leipzig, am 22. Oktober 1919. 8 Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. . [73941] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 18 203 die Firma Kubanz Ka⸗ehs in Leipzig (⸗Lerdenau, Lützner Str. 36). Gesellschaster siad die Kauf.
8
lrute Urrbur Max Kubenz und August ist
Wühelm Alfred Krebs, beide in Leipzig. Die Pesellschaft ist am 1. Mai 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts. zweic: Herstellung besserer fournierter Möhel
2) Auf Blatt 18 204 die Firma Ma⸗ schinen⸗ und Abkuuchs⸗Verwertuags⸗ csetclschaß Linke & Co. in Leipzig („Rendnitz, Stötteritzer Str., Kat.⸗Nr. 109). Ges⸗hschalter sind die Kaufleute Friedrich Weaͤlhesm Lienke und Karl Heinrich Wilhe’im Pfenniawerth sowie der Ingenieur Max Arno Pfennigwerth, suͤmtlich in Leipzig. Ose Gesellschaft ist am 20. August 1919 erschtet worden. Jeder der Gesellschafter darf die Getellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesollschafter vertreten.
3) Naf Blatt 18 205 die Firma Ser⸗ trud Vfitzner Leipzig (Mockau, Her⸗ manrstr. 11) Anza Gerrubd verehel Schmidt. geb. Pfitzver, in Pilgramsdorf ist Inbaberin Peokura ist an Aunna Miona Paulkoe Henriette verehel Pfitznsr, geb. Weinknecht, in Leipzig erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftezweig: Groß⸗ urd Kleinbandel mit Pörtcherwaren.)
4) Af Biut 18 206 die Firma No⸗ bert Hempel in Leipzig (Ritter. straße 9/13). Der Kaufmann Friedrich Rohert HempI in Leipzig ½ Jahaber. (Angebener Geschäftszweig: Handel und Kommissionen mit Rauchwarev.)
5) Aef Blett 18207 die Firma Pärtzer ᷑ Co in Leivpzig (Reschsstr. 24). Ge⸗ sell chafter sind die Kaufleute Richard Werthold Hetnrich Gärtner in Leipzig und Paul Isserstedt in Oetzach⸗Marktlerberg. Die Wesellschaft ist am 13. Oktober 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ Fneh und Kleinhandel mit Zi⸗ garern.
6) guf Hlatt 18 208 die Firma Fisch. Müller Mibert Müller in Leipzig (Püderstiaße 16/18). Der Kaufmann Fegdns Aigbert Müller in Leipzig ist
baber.
7) Auf Blatt 18 209 die Firma Libdy Hegewald’e Film⸗Verleih & „Ver⸗ teieb in Leinzig (Querstr. 26/28). Auna Liddy Hegewald, geb. Genau, in Lespzig ist Iubaberin.
8) Auf Blatt 18210 die Firma Robest Lahl in Leipztg (Jablonowskistraß: 3). Der Kaufmann Robert Lahl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Lebens⸗ mitteln sowie Handelsvertretungen und Kommisfiogen in diesen Waren.)
enhn g. den 23. Oktober 1919.
untsgericht. Abt. II B.
Leipsig. 1 [74328]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ guütagen worbden:
1) auf Blatt 18211 die Firma Richard Grabr Lchilderfabrik in Leipzig (Lange Str. 7). Der Fabrikant Friedrich Augest Richard Grabe ia Leipzig ist In⸗
haber; er ist als solcher wieder ausge⸗
schieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Richard Wolf in Taucha und Richard Hermann Sröckel in Leiyzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet
2) auf Blatt 18 212 die Firma Iu⸗ enienr Friedrich Timmermann in eipzig vvererga. 30) Der Ja⸗ genisur Fr ilhelm Tinmermann
Iü
in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Elektro⸗ motoren, Dyaamos und Transformatoren sowie die Reparatur derartiger Maschiaen und Uakenhaltung eises Ingeaieurbüros.)
3) auf Biatt 18 213 die Ftrma Carz Stenernagel Kleinmaschineuban in Leipzig (Eisenbahnstr. 115 b). Der In⸗ enisur Heinrich Carl Steuernagel in Borsdorf ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenteur Heinrich August Carl Nößelt su Leipzg.
4) auf Blatt 18 215 die Firma Karl Maye in Leibzig (König⸗Johann⸗Str. 7) Der Kaufmaun August Gottlob Karl Maye in Leutzsch ist Jahaber. (An⸗ gegebener Geschäftsrvweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Modewaren.)
5) auf Blart 18 216 die Frma Albin Viehler in Leipzig (Wettiner Str. 24). Der Kaufmann Albin Woldemar Piehler in Leip ig ist Jahabzr. (Angegebener Ge⸗ schäftszveig: Großhandel mit Elsenwaren W 1“ im gleichen Geschäfte⸗ zweig.
6) auf Blatt 18 217 die Firma Haus Wö bing in L *pzig (Kantstr. 62). Der Kaunfmann Robert Hermann Hans Woölbing in Leipzig ist Inhaber. Protura ist erteilt dem Kaufmann Aox Edenhofer in Le’p ig. (Angegebener Geschäftszweig: Hardel mit Tabak und Erzeugnissen ber Tabakbrancke.)
7) aaf Blakt 18 218 die Firma Rubolf Krümmel in Leipzin (⸗Schleußig, Jahn⸗ streße 2). Der Kaufmann Rudolf Chrutian Friedrich Krümmel in Leipzlg ist Jahaber. Prokura ist erteilt an Helene Maꝛie Johanne, unverchel. Krümmel in Leipzig. (Angegrhener Geschäftazweig: Kommissions⸗ und Vertretungsgeschäft der phamazeutischen Branche.) 1 8) auf Blatt 18 219 die Firma Rnton Roholf Böhm in Leipzig (⸗Stünz, Riesser Str. Kat.⸗Nr. 28 E). Der Kauf⸗ mann Anton Rudolf Böhm in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
[Spezialbaugeschäft nebst Herstellung von ZBauplatten sowie Handel
mit Bau⸗ materlal.)
9) auf Blatt 18 220 die Fiema F. Kaiser & Cov. in Leipzig (Karl⸗ Heine⸗Str. 5). Gesellschafter sind dir saufleute Ftitz Karl Kaiser in Leipzig und Friedrich Wilhelm Walter Grünberg in Gnadenfrei i. SchI. Die Gesellschaft am 1. September 1919 errichtet. Friedrich Wildeim Walter Grünberg ist — infolge Vevwichts — von der Vertretung der 8n ausgeschlossen. (Aage⸗ gebener Eeschaͤftszweig: Handel mit Roh⸗ stoffen für die chemisch⸗keramische und Hütteninbustrie.)
10) auf Blatt 15 328, betr. die Firma Imroth & Co. in Leipzig: Der Kommanditift in ausgeschteden. In das Handelsgeschäft ist einaetreten ber Kauf⸗ mann Heinreich Christoph Eduard Liebing in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1919 errichtet. Sie⸗ haftet nicht für die im Betriebe dis Geschäfts begründeten Verbindlihkeiten der bis⸗ berigen Gesellschaft, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie üͤber.
11) auf Blatt 16 728, betr. die Firma Fonserperfabrik Otto Schumann in Leipzig: Hermann Franz Otto Schu⸗ mann ist ais Inbsber auszeschieden. Ge⸗ selfEafter sird die Kauffeute Arthur Octo Paul Apel und Curt Adolf Schneider, beide in Leipzig. Die Fesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet. Siꝛ hoftet nicht für die im Betrisbe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten des bis⸗ herigen Inhabrrs, es gehen auch nicht die im Zetriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Konserdenfabrik Oito Schumaan
Nachf. 12) auf Blatt 18 214 die Firma Schabel & Ziegler in Böhlitz⸗ Etrenbarg (Mühlenstr. 24). Gesell⸗ schafter sind der Fabeikant Albert Richard Schaabel, der Kaufmann Friedrich Arthur Willo Zegler und der Fahrtkant Friedrich Hermann Kunzemann, sämtlich in Leivzig. Die Gesellschaft in am 1. Oktober 1919 errichtet. (EAngegebener Geschäftszweig: Armaturenfabrik.) Leipss. am 24. Oktober 1919. Leipzstg. 174329] Auf Blatt 18 221 des Haadelsregisters ist heute die Firma Lripzig⸗Dölitzer Lack. & Oelfarbesfabrik Gesellschaft mit beschräakter Lrkers in Lripzig („Pölitz, Giebener Str. 17), eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der edseeete vertran ist am 11. Ok⸗ tober 1919 abzeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen Produkten, insbesondere Lacken und Farben, ferner Baumaterialien, Drogen und sonsttgen Gegenständen dieser Branche, und zwar owohl auf eigene wie auf fremde Rechnung, ferner der Erwerb und die Fortführung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, und zwar sowohl käuflich oder pachtweise wie in jeder anderen orm, eventuell unter Uebemahme und Fort⸗ führung der b'sherigen Firma der über⸗ nommenen Unteruehmangen, ferner die Beteiligung an anderen Geschästen gleicher Art, Vertretungen derselben usw. Nuch können Zweigniederlassungen gegründet werden, Uebeaadere bei Uebernahme be⸗ tehender Geschäfte mit der bisherigen irma, soweit zulässig unter Verwendung der bisherigen Firma. Das Stamm⸗ kapital betiägt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschaftsfüͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗
führer gemeinschaftlich vertreten. Sind Prokunisten bestelltk, so wird die Gesell⸗ schaft auch durch zwei Prokuristen ge⸗ moinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Prokuarist bestellt, so hat dieser das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäfisführer ist bestellt Auguste Elise verebel. Müglitz, geb. Wichter, in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Albin Mügclitz in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. “ Letpzig, am 24. Oktober 19190. Amtsgericht. Abt. IIB.
Lemgo. [74331] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtuger’chis ist heute zu der unter Nr. 33 eingetragenen Ftrma Schröter in Lemgo eingetragen: Alleiniger Inhaber der Fuma ist der Kaufmann Hermann Deeyer in Lemgo. Der Kaufmann Wilbelm Feuße in Lemgo ist durch Tod aus der Seselschaft ausgeschieden. Lemgv, den 14. Oktober 19110. Lippisches Amtsgericht. I.
Lemzo. 174330] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtegerichts ist unter Nr. 162 eingetragen die Firma Otto Nätes mit dem Sitze in Lemgod und als Iabhaber der Kaufmann Otio Raker in Lemoo,
Hersorderweg 153. Großhandel
Geschöfiszweig: Lebensmittelbranche.
Lemgn. den 21. Oktober 1919. Lippisches Amtsgericht. 1. Lengenfeld, Vogtf. [74332]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1) Auf Blatt 315, die Flema Leugen⸗ felder Straumpfiarenfabrie Kiche & Heilmaan in Lrugenfeld betr.: Die Firma ist erloschern..
2) Auf Blatt 318, die Firma Leugen⸗ felder Strumpfwaraunfebrik Otto Kliche und als deren Inhaber der Strumpf⸗ fabrikant Olto Kliche in Lengenfeld.
Lengenfeld i B., den 25. Oktober 1919.
Das Amtsgerichn.
Lenikirch. [74333]
In das Handelsregister Abteilung für Einzzlfirmen wurde heu e eingetzagen:
1) Bet der Firma Jarob Zorn, Drechsler, Sig Leutkerch: Nach dem Tode der Katha ine Zorn führen deren Miterben, nämlich: 1) Katharige Zorn, 2) Paul Zorn, Drahtflechter, 3) Adol! e. Schreiner, 4) Elise Zorn, alle in eutkirch, die Firma in ungereilter Erben gemeinschaft weiter. Der Worllaut der Firma ist geändert in: Jakob Zorn.
2) Bel der Fuma Johannes Waguer, Sägmüble und Holzhandel, Sitz Alt⸗ mannshosen: Auf den Tod des Johannes Wagner setzt die Witwe Theresia Wagner in Altmannshofen mit den Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft alten Rechts fort; die Witwe hat das unbeschränkie Verwaltunas⸗ und Veräußeruagsrecht.
3) Bei der Firma Sutttilt Bürkle, Käseversand en gros, Sitz Leutrirch; Die Firma ist erloschen.
4) Bet der Firma Urban Bökeler. Zimmergeschäft, Holzbandlurg und Dampf. säge, Sitz Wurzach: Die Firma ist er. löscgen.
Den 24. Oktober 1919. 1
Amtzgerich: Leutkirch. 8 Oberamtsrichter Herzog.
Liegnitz. [74334] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 838 ist heute die Firma Johaunns FSret⸗ schueiber Liegnitz als Jahaber Frau Jobanna Bretschneider, geb. Hennig, Liegnitz, sowit die Prokura des Ferdinand Bretschneider, Liegnitz, eingetragen. Ge⸗ schäftsbetrieb Agentur und Kommissionen. Liegnitz, den 22. Oktoder 1919. Amtsgericht.
4——
Lörrach. . 174335] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 104 ist beute die Firma Emil Steinmaun in Prombach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Steinmann in Brombach eingetragen worden. 8 Lörrach, den 10. Oktober 1919. Amtsgericht. 1
in der
Lörrach. [74336]
Im Handelsregister Abt. B Band ] O.⸗Z. 48 wurde bei der Firma Neuwolle, Aktsengesellschaft, Sitz Frankfurt a. M. eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 Lhrrach, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht. “
Lublinftz. [74337]
In unser Handelsregister wurde heute iu A Nr. 22 bei der Firma B. Ring in Lublinitz eingetragen: 4
Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ geferc nachdem der Kaufmann Erich Ring in Lublinitz in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter Nathan Schwarz und Erich Ring berechtigt. Die Prokura der Witwe Klara Ring ist erloschen.
Amtsgericht Lublinitz.
Luckenwalde. [74338] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 das Agenturgeschäft
11
von Luckenwalde nach Berlin, Lind
straße 95, verleagt ist. *
Amtsgericht Luckenwalde, den 22. Oktober 1919.
Ludwigsbafen, Rnein. [74342] Handelsregister.
1) Wilheim Bartz Pbilipp Pflüger’s Nachf. in Grünstadt. Die Firma ist erloschen. 1
2) Jakob Wolff jr. in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. Dem Kaufmann Magx Wolff in Ludwigshafen am Rhein ist Prokura erteilt. .3) Kunstkorkfabrik Rubolsf Meßer in Frankenthal. Die Firma ist geändert in: Korkfabrik Nudolf Meßer. Nun⸗ mehriger Geschäftszwelg ist: Fabrikation in Funst⸗ und Naturkork urnd Handel damit.
4) J. Walzer Cöhn in Dudenhoseu Dir Prokura der Else Walter in Duden⸗ hbofen ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Grisl in Dudenbofen ist Prokura erteilt zur Zeichnung der Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Gesellschafter oder andern Prokmisten.
5) Marklin Edler in Ludwigshafen . Aß. Die Fitma ist erlaschin.
6) Samnel Maier ta Ludwigskafen a. Rn. Die Fabeikasten Max Maier vnd Simon Mater, beide in Mannheim, sind am 1. Januar 1919 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreien und wurd das⸗ selbe seit diestm Tage als offene Handels⸗ gesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Max Maier ist erloschen.
7) Pfälzische Wathswarensabrik Threse Pierzegger in Speyee. Die Prokura des Wishelm Deg le ist er⸗ loschen. 8
8) J. Rheinberger in Bad Dürk⸗ hHeim. Dem Kaufmann Paul Nhein⸗ S in Bad Dürkheim ist Prokurc erteilt.
9) SGustav Koch in Frankenthel. Die Firma ist erloschen.
10) Drogerie Kadl Jah. Heinrich gahl in Opvau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Kahl in Oppau eine Drogerie.
11) Erste dentsche Nachweis⸗Ex pedition Adolf Metzger in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Hauptniederlassung in Mannheim. Unter hieser Firma betreibt er Ingenieur Adolt Metzger in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ein Waren⸗ und Kunder⸗ nachweisbüco. 11een a. Rh., 18. Oktober
19
Amtsgericht — Rectstergericht.
LZawacesmer., 8 89— & 8 2,19⁴ 36 8 In das Handelsregister ist heute zu Nr. 240, betr. die Fuma Carl Ris⸗
teben, in Spalte 5 (Firmeninhaber) ein⸗
Ptsagen: Kaufmann Paul Jürgen, durch
KFauf.
Ludwigslust. den 24. Oktober 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
LChreck. Hanseleregiter. [74339] Am 18. Oktober 1919 ist eingetragen: 1) die Firma Wilhelm Stache Lübeck. Inhaber: Joseph Hugo Heinrich Wilhelm Stache, Kaufmaen in Lübeck. 2) bei der Firma Loutse Evers, Lübeck: Jetzigt Inhaberin: Hedwig Marie Margaretha Jagla, verwitwe’te Barten, gebotene Sietz, Ehrfrau in Läbeck. Per Uebergang der in dem Betrlebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbiarlichkeiten is dri dem Erwerdbe des Geschäfts durch die Ebesrau Jagla ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Wilbelm Gustav Evers in Lüback ist erloschen. Dam Kaufmann Stantslaus Jagla in Lübeck ist Prokma ertzilt. , 1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Pandelsregister. [74340) Am 22. Oktober 1919 ist eingetraagen bei der Firma Heivr. Ihde Nchfl. Lübece: Dem Georg Ernst Lissack in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [74341] Am 23. Oktoder 1919 ist eingetragen: 1) bei der Firma Robd. M Eloman jr.
Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck.
Die dem Jörgen Jörgensen und dem Jo⸗
hannes Carl Peter Lüdemann erteilte Ge⸗
samtprotura ist erloschen.
2) bei den Firmen G. T. Pflüg jr. und Jac. Ludw. Bruhns & Sohn, Lübeck: Dem Beind Emil Adolf Toepfer und dem Hans Erust Claude Brede, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt.
Lübeck. Pas Amtagericht. Abteilung II.
Lndenscheid. [74344] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Constantin, Lüdenscheid, eingetragen: Der Kaufmann Hugo Schmidt in Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Lüdenscheid, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Lüneburg. [73942]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 bei der Firma eHebrüber Leppert in Lüneburg folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura ver Kaufleute Hugo Peters und Gustav Salchow ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft mit der Firma ist auf die Kaufleute Guftav Salchow und Wilhelm Loeper über⸗ gegangen, Beide sind persönlich haftende Geselllsschafter. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
[Hans Meinecke gelbscht, weil sein Sitz
8 8* C“
Länebarg. den 7. Oktober 1919. Dars Amtsgericht. 4ü4.
Lünoburg.
beute unter 8 Hesmann Thies in Lüneburg folgen⸗
1 17434 Iun das hiesige Handelsregister A it 8 bhg 301 bei der Firma
ves eingetragen: Dem Kaufmann Hans Thies in Lüneburg ist Prokura exteilt. Lünrbura, den 11. Oktober 1919. Das Armtzaericht. 4.
81 AGagdeburg. 116668.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Die Firma „Febe. Buch“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschaftee die Kaufleute Otio Buch und Wili Buch, belde daselbst, unter Nr. 3078 der Abteilung A. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen. — Nicht einge⸗ tragener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Melallen, Che⸗ mikalien und Ceerprodukten.
2) Bei der Firma „Chemische Pabrik Sscherbleben nlbolph Beückmann Inh. S. A. Meyer & Riemann. CTvraische Werke, Aktiengesens vast“, nier, Zweigniederlassung der in Linden bei Hauuover unter der Firma „H. A. Mever & Riemann, Chemische Werke, Aktierg-elschaft“, bestehentea Haupt⸗ niederlasfsung, unter Nr. 489 der Ab⸗ teslung 8: Die Prokura des Gustav Troitzsch ist erloschen. Gesamtproknua ist erteiit dem Richard Schreiter in Magde⸗ burg. Er ist zur Vertertung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorttanosmitglied oder mit einem anderen Hrokuristen befugt. Die Prokura des Richard Schreiter ist auf die Zweignieder⸗ lassung Maadehurg beschränkt.
Magdebueg, den 24. Oktober 1919.
Das Amtegericht à. Abteilung 8.
Hafaz. 8 in unser Handelsezister wurde heute 625 der sere Has Handelsgesfellschaft in Ftema „Central⸗Wohnnags⸗Nachwess beld & Berninger“ mit dem Sitz: in Mainz eingeiregen: Richard esaag Spediteur in Maiaz, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haflender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Held. Berninger & Co.“ Mainz, den 11. Oktoder 1919. Hess. Amtzgericht.
.“ Ia unser Handelsregister wurde heate die Firma „Abam Hauck“ in Mainz und als deren Inhaber Adam Hauck, Kaufmaunn in Mainz, eingetra zen. Maitnz, den 11. Oktober 1919.
Hess. Amtsgericht. 1. Mainzg. [73898] Fa unser Handelsreglster warde beute bei der Firma „Jakob Risch“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf Beora Kanl Risch, Kaufmann, uad Jakob Risch, Kaufmann, belde in Mainz, übergegangen, die es unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Ge⸗ FPaiahens hat am 1. Okteber 1919 begonnen und hat ihren Sitz in Maisz. Die Pro⸗ kuren des Karl Riich und des Jakob Risch juntor in Mainz sind etloschen.
Mainz, den 18. Oktoder 1919.
Hiss. Amtsgericht.
Maihnz. [73900]
In unser Handelsregister wurde heute die offene Haudelsgesellschaft in Firma: „Ries Müller“ mit dem Sitze in Mainz einzetragen. Persönlich hastende Geielschafter sind die Kaufleute Josef Ries und Carl Müller, beihe in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919
begonnen. Mainz, den 18 Oktober 1919. Hess. Amisgericht.
“
Mainzk. [73901] In unser Handelsregister wurde heute. bei der Firma „Carl Friedrich Rie⸗ zoldi’“ in Laubdenheim eingetragen Die Firma ist erloschen. Msinz, den 18. Oktober 1219. Hefs. Amtsgericht.
Valchow, HMecklb. [74347]
Ja unser Handelsregister ist heute die Firina Gebrüder Badowoki G. m. b. H. mit dem Sitz in Malchow ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep, tember 1919 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabriration und der Vetrieb von landwsrtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 290 000 ℳ. Ge⸗ schaͤftzführer der Gesellschaft sind der Kaufmann J⸗cob Badowski und der Ingenteur Ludwig Badowski, beide zu Malchow. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu jeichnen. Die Kündiaung der Gesellschaft ist für den Schluß eines Geschäftsjahres mit einer Frist von 1 Jahr zulässig.
Malchow (Meckl.), den 18. Oktober 1919.
Mecklb.⸗Schwerinsch. Amisgericht. Mannheim. [74348]
Zum Handelsregister B. Band III O.⸗Z. 13, Firma „Verein chemischer Fabriken in Manuheim“ in Mann⸗ hetm, wurde heute eingetragen:
De. Friedrich Ladwig Schmidt, Mann⸗ henn, und Dr Paul Wöhler. Mannheim, sind mit Wirkung vom 1. Okiober 1919 als Verstandsmitglieder besteut. Die Pro⸗ turg des Dr. Paul Wöhler ist erloschen.
Mannheim, den 23. Oktober 1919.
Mannheim, [74349] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 21,
Firma „Aktiengesellschaft für Seil⸗