“
8.
Kottibuserdamm 30, ange nommerea und auf die Antraostellerin übergegangenen
e über 300 ℳ beantrabt.
8 August Ludwig,
Berra, Kreis Lauban, delegenen Parzelle 148
174109]
mann in Neukölln,
gesertigte Kapitalsparbersicherunzepolice über ℳ 7500,— ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz diese Pollce sich etwa befindet, bierdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten bei⸗ und zu melden, andernfalls die Polsce gemäß § 11 der in ihr abgedruckten Be⸗ vingungen für nichtig erklärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wfrd. Lübeck, den 27. Oktober 1919. Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
— in Lübeck. Kaden.
8 Jul. Böticher. [748422 Bekanntmachung.
Die von der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank auf Besenfesbigees in Schwerin ausgestellte, auf den Namen des am 13. Febꝛuar 1918 verstorbegen
Kaufmanns (Küfermeisters) Max Millen in Neu Ulm lautende Pollce Nr. 73 920, Tarif 9, über 5000 ℳ, vom 23. Jannar 1909, umgewandelt gemäß § 4 Abs. 3 der ollgemeinen Versicherungsbedingungen vom 1. Dezember 1912 ab in eine yrämienfrei über 428,— ℳ, ist als abbanden ge⸗ kommen gemeldet. Wenn nicht ꝛuner⸗ halb zweier Monate Rechte an der
Versicherung bei uns geltend gemacht sind, wird gewäß § 18 der allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen die Police für kraft⸗ los erklärt werden.
Schwerin i, M.. den 25. Oktober 1919. Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank
auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. pp. Dr. Pott.
[74094] Aufgebot.
Die Ehefrau Henriette Meiß, geborene Ohlert, in Rüstringen, Wilhelmshavener⸗ traße 98, bat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 31 134 der Sparkasse der Stadt Rüstringen über 3054 ℳ 91 ₰, ausgestellt auf den Namen von Fräulein Henriette Ohlert in Rüstringen, Annen⸗ nraß: 1, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber des Buchts wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchts erfolgen wird.
Rüstringen, den 12. September 1919.
Amtsgericht. Abilg. II.
[74092] Ausgebot. De Genossenschaftsbank Wilmersdorf, E G. m. b. H. zu Berlin⸗Wilmerodorf, vertreten durch den Konkuarsverwalter Hans Borchardt in Charlottenbucg, Kant⸗ straße 19, bat das Aufgebot des am 7. Ap il 1908 von Florian Ebert aus⸗ gestellten, voa Richard Niese in Berlty, 1 am 7. Juli 1908 fällig gewesenen Wechsels Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1920, Mittags 12 Uhr, vor dam unter⸗ zeichneten Gericht im Zivllgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplan, 1 Treppe, Zimmer 22, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der
Uckunde erfolgen wird. Charlottenburg, den 20. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 13.
174865] Aufgebot.
Die Wirtschaftsbesitzer Robert Berg⸗ mann, Gustav Theursch, Bustav Tschuner, Hermann Ergemann, Willy Knebel, Heinrich Meusel und
Reinhold Kietschmer, sämtlich in Neuhaus, haben das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Aasschließung von Personen, welce das Etgentum an der in der Gemarkung
des Kartenblatts 3, Wiese in Größe von 12 a, aus dem Neuhäuser Gute für sich in ÄAnspruch nehmen, beantragt. Per⸗ onen, welche das Eigentum an dieser Parzelle in Anspruch nahmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 16. Jauuar 1920, Vor⸗ mittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine nzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ chließung nit ihrem Rechte und An⸗ egung eines Grundbuchblaltes für die ntragsteller erfolgen wird. Seidenberg, den 16. Oklober 1919. Das Amtsgericht. 88
Aufgebot.
1) Der Tischlermeister Benedikt Hart⸗ Berlinerstroß“ 42, 2) die Feau Marthe Reichel, geb Sperling, in Berlin, Aaklamerstraße 10, vertreten durch den Justnrat Dr. Wocke in Franken⸗ stein i. Schl., haben beantragt: zu 1 die verschollene Emma Hartmann, geborene Rilke, gehoren am 9. Dezember 1868 zu Schmiedeberg i. R, zuletzt wohnbeoft in Neukölln, zu 2 den verschollenen Arbeiter Auaust Reichel. geboren am 22. Frbruar 1850 ia Briesenitz, zuletzt wohnhast in Neufölln, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗
fordert, sich spätestens in dem auf den 1
10. Junnt 1920, Vormitrags 11 Uhr,
1746977 Bekanntmachung erläßt folgendes Aufgebot. Der Korb⸗ macher Johaun Sieber in Rotbenbuara o. Thr. hat beantragt, seinen am 24. April 18293 in Rothenbarg v. Thr. EE Sohn Johann Adam Siebder, Söbreiner, daselbft, für lot zu erklären. Dieser war seit 1. Oktober 1914 als Infanterist bei der 4. Kompagnie des 19. bayerischen Infanterieregiments eingerückt, kam 7 22. Inmuar 1915 ins Feld und wird seit 16. Aagust 1917 bei Freienberg ver⸗ im i. Per Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Dezember 1919. Vor⸗ mittags 9 Uhr, anderaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ seilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Rothenburg p. T., den 24. Oktober
1919. Amtsgericht.
[74103] “ Der Gärtnereibesitze; Wilhelm Stoff⸗ regen in Dortmund dat als Verwalter des Nachlasses des am 8. Mäc 1919 in Westerakeby verstorbenen Fritz Scüulze das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schliehung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fritz Schulze spätestens in dem auf den 3. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beehethaer. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nich melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ scaß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie ste die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teu der Verbindlichkeit haftet. Schleswig, den 18. Oktober 1919. Amtsgericht. Adt. 4.
[746988 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Firma Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin W., Unter den Linden 12 — 13, ist durch Urteil des hiesigen Amtsgerichts, Ahteklung für Aargehots sachen, vom 24. Oktober 1919 die Aktie der „Hamburg⸗Amerikanische Paketfahrt⸗ Beiien⸗Gesellscheft“ Nr. 97 289 über ℳ 1000 für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 24. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[7411³]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Oktober 1919 ist der verschollene Scholamts⸗ kandidat Werner Hildebrandt aus Berlin⸗ Schönebera. Meiningerstr. 2, geboren am 9. Jult 1886 zu Berlin, Vizefeldwebel der 4. Komp. Inftr.⸗Regts. 128, seit dem Gefecht bei Korabka am 31. Januat 1915 verschollen, für tot erklärt worden. Ails Zeitpunkt des Todes ist der 31. Januar 1915 feyygestellt.
Werlin⸗Schöneberg, den 16. Oktob⸗
1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.
174114
Durch Ausschlußurteil vom 16. Oktober 1919 ist der verschollene Arbeiter Wilhelm Brummund aus Berlin⸗Schöneberg, Yorkstr. 52, geboren am 4. Juli 1890 in Recsow. Regenwalde, zuletzt Gefreiter in der 9 Kompagnie 1-e- 33, ver⸗ schollen seit dem Gesecht bel Dobrolenka am 27. Juli 1915, für tot erklärt worden. Alr Zeitpunkt des Todes ist der 27. Juli 1915 festgevellt.
Berlin⸗Schöneberg, den 16. Oktober
1919. Das Amtsgericht. Abt. 9, .
[74115]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Oktober 1919 ist der verschollene Bauarbeiter Richard Vender aus Beiltn, Kapler⸗ streße 4, geboren am 6. November 1880 z2 Pöhlen, Kreis Neusteitin, zul⸗tzt Webt. mann in der 2. Komp. Inf.⸗Regts. 360, seit der Schlacht an der Somme südwest⸗ lich Pps am 8. Oktober 1916 verm ß , für tot erklärt worden. Als Z⸗Upunkt 1 in der 8. Oktober 1916 fest⸗ gestellt. 9ete.n. den 16. Oktober
vor dem untertrichaeten Gericht, Berliner⸗ Uraß 65/69, Zunmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, elche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht; die Auffon derung, spätestens im Aufgebots⸗ ermine dem Gericht Anzeige zu machea. Neukölln, den 18. Okiober 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17 “ Fi cher. 1“
Das Amtsgericht. Abt. 9.
[74112] ““
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Oktober 1919 ist der am 3. Oezember 1835 geborene fühere Gutsbesitzer Karl Hoppe aus Niede Kunzendorf, Kreis Bolkenhatn, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 81. Dezember 1889, Mittazs 12 Uhr, festgestellt. Bolkenhain, den 22. Dk⸗
8 früher in Harburg, mit dem Antrage auf
Das Amtsgericht Rothendurg o⸗ Tbr.) 84% Ausschlußurtell vom 17. Pktoker
1919 ist der im Jahre 1849 in Gembitz geborene Arbeiter Stanislaus Lewan⸗ dowslki in Gembitz fürtet ecklärt worden. Als Tod'stag ist der 31. Dezember 1889 festgestellt wordm. Sostyn, den 17. Oktobder 1919. Amtsgericht.
[73477] Oeffentliche Zustellung. Die Invalidenrentnerin Ernestine Pau⸗ Une Bettinger, geb. Mühler, in Freiberg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsauwalt Dr. Adolf Richter in Feiderg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstmann Ernst Emil Bettinger, früher zu Frei⸗ berg, jetzt undekannten Aufenthalts, well er sich über 7 Jahre lang gegen den Willen der Klägerin in bözlicher Absicht von der häutlichen Gemeinschaft fern⸗ gehalten habe und die Voraus setzungen für die öffentliche Zustellung seit mindestens Jabresfrist gegen ihn bestanden bälten, § 1567, 2 B. S.⸗B. Sie beantragt, die Ehe der Pamtelen zu scheiden und den Beklagten sür den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Nerbandlung des Rechts⸗ ftrelts vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts iꝛu Freiberg auf den 20. Dezem⸗ ber 1919, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hbei dieem Gerichte zug⸗lassenen Rechtsanwalt als Proz’ßdevoll⸗ mächtigten zu besteller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. b Der Gerichtsschreiber des Landgerschts Freiberg, am 20. Oktober 1919.
[74146] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Gutzeit, geborene Konrad, in Llskz⸗Schaaken, Kreis Koͤnigs⸗ berg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Glaß in Köͤnigsberg i. Pr., klagt gegen hten Mann, den Arbeiter Frauz Gutzeit, jetzt unbekannten Aufernthalts, früher in Liska⸗Scharken, wzagen Ver⸗ fehlungen auf Grund des § 1565 bezw. des § 1563 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuszd an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kasten des Kechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zvwilkammer des Landgerichts in Königsberg t. Pr., Kaiser⸗Wilbelm⸗ Damm 14/16, auf den H. Jannar 1920. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 200. II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassör.
Königsbverg i. Pr, den 22. Oktober
1919. Romahn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[74148] Oeffentliche Zustellung.
Der Gäͤcker Wilhelm Schulz in Anger⸗ burg, Theaterdr. 10, Prozesbedollmäch⸗ tiater: Rechtsaswälte Rohr und Zywick in Lock, klagt gegen seine Ehefrau Wil⸗ belmine Schulz, ged. Goerke, in Rada⸗ Pabianteg bei Lodz, unter der Beharplung, er sei bei Kriegzausbruch zum russischen Militär eingelogen worden, sei am 18. 9. 1915 in dautsche Gefangenschaft geraten, sei in das Gefangener lager in Heilsderg ge⸗ kemmen, von dort im Jahre 1918 ent⸗ lassem worden, dabe selt setaer Eiabernfung zum Militt von seiner Ehefrau getrennt gelebt, die Beklagte habe während seiner Abweserheit Ehebs-uch aet eieben, den ehe⸗ brecherischen Verkehr dald nach Einberufung des Klägers begonnen und bis in den Herbst 1918 fortgesetzt, mit dem Astrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und bdie Beklagte für den schuleigen Teil zu er⸗ klären, ihr auch die Kosten des Richtsstreits aufzuerlegen. Nach der Einpürgerungs⸗ urkunde des Regierungspräsidenten in Gumbinnen vom 24. 6. 1919, die Kläger zu den Akten übttreicht hbat, haben Par⸗ teien die Preußische Staatsangehörigkeit erworben. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivllkammer des Landgerichts Luck auf den 26. Jauuar 1920, Vorm. 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diestm Gericht zuge⸗ jassenen Rechtsanwalt als Peozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwocke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lyck, den 22. Oktober 1919. Gerichtsschreiberet 2 der 2. Zivilkammer
des Landgertchis.
[74711]) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Söder, gob. Egzere, in Oevelgönne, Kreis Harbutg, Prozeßvevollmächrigter: Rechtsanwalt Schmoldt in S'ade, klagt gegen den Fahr⸗ radhändler Fritz Söder. früher in Otvel⸗ gönne, Jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechesstreits vor die zweite Zivilkammer des Landge⸗ichts in Stade auf den 11. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsenwalt als Prozeßöbrvoll⸗ mächtigten verteeten zu lassen.
Stade, den 6. Oktober 1919.
Der Gerichtsschreider des Landgerichts.
[74710] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Büscher, geb. Weber,
erstellung der häuslichen Gemeinschaft. Oi⸗ Kläͤgeria ladet den Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 11. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 8. Oktober 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[748071 Oeffentliche Zustellung.
Sofie Holzhey, ged. Walt, Fabrik. ar beiterzebefrau in Kirchhe m⸗Teck, rer⸗ treten durch Rechtsanvalr Diegel in Khchheim⸗Tock, kleogt gegen ihren Ehe⸗ mann Emil Holzhav. Fabrikarbeiter, früher in K chheimn⸗Teck, nun mit un⸗ brkasutem Arfentbalt ahwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: die zwischen den Parteien am 17. Azaust 1900 vor dem Standesamt Kirchveim geschlossene Ehe weird ge⸗ schieden, der Beklagte für den schuldigen Teil eklärt und hat die Kosten ds Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts zu Ulm, auf Dienstag. den 23 Dezember 1919, Boe⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lass'nen Anwalt zu bestellen. R 124/19.
Ulm, den 20. Oktober 1919.
Gerichtsschreiberel des Landgerichts.
— Nuding, Lg.⸗S.
[74122] Oeffentliche Zustellung.
Her Kaufmann Arno Lo enz in Berlin, Dessauerstraße 36, unter der hne Deutsch: Kaffee⸗Extrakt⸗Fe brik, Prozes⸗ bevolmächtigte: Rechtsanwälte Justitrat Rosenberg und Dr. Sokolowski in Berlin, Wilhelmftraße 55, klagt gegen den Rentier Chrißian Geodt in Berlin, Klepstock⸗ siraße 38, jetzt dessen Erben, seine Töchter Frau Marse Lorenz, geb. Grodt, in Amerika und Räylein Klara Grodt,
daß das Urteil des Landgerichts II in Berlin vom 10. Ns⸗vembe: 1913, 23 O. 302/13, erschlichen sei, wit dem Antrag auf Uaterlassuag der Zwangs⸗ vollnreckung aus diesem Unteil und dem Kostsnfestsetzungsbeschlusse und auf Ersatz des Schadens, der aus der Vollstreckäng erwachsen in und erwachsen wird. Der Klägn ladet die oben genannten Erben des Beklagten zus Aufnahme und zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung vor das Kammericht, 14. Zivil. senat, Berlin, Elßholzsteaße 32, II. Steck, Saal 413, auf den 10 Februas⸗ 1920, Vormittags 9 ½ Ußr, Zum Z vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage dek⸗nntgemacht. Die oben genannten Erben des Beklagten werden auf, efordert, einen bei dem cammergerickt zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Berlin, den 24. Oktober 1919. Froehlich, Gerichtsschreiber des Kammergerichts.
[74128] Oesffentliche Zustellung.
Der Gakzwirt Heinrich Grümner in Buer ⸗Hassel, Prozeßbevollmächtister: Rechtsanwalt Niewöhner in Buer, klagt gegen den Bergmann Leo Zielzzinsli, fruher in Buer⸗Hassel, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter aus dem (Weschaäͤft des Klägers im Jahre 1919 Genänk: käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung dusch vorlärsig vollüreckbares Ureil zu⸗ Zablung von 54,55 ℳ nebst 4 % Ziasen srir 1. 6. 19. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Buer auf den 17. Dezemben 1919, Vormittags 8 ⅛ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wied dieser Aaszug der Klage bekanntgemacht. 1““ Baer, den 15 Oktober 19190.
Uebker; 16“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[74133] Oeffeutliche Zustellung.
Der Possekretär Oskar Kreerl in Cöͤln⸗
Nippes, Blücherstraße 14 II, Klägers,
Prlesd vocmsntägse. Rechtsanwätte J. R riling und Schreiber II in Cöln, Ha. t
gegen den Kaufmann Emil Bender, jetzt
der Bebauptung, daß Beklagtee von ihn; zum Einkauf von Leb nsmitteln 3000 ℳ
dem Antrag, auf kestenfällige Verurt i. lung, an den Kläger 3000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellangstage ju⸗ zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leisturg für vorläufig vollstr’ckzar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strests vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Cöln auf den 20. Januar 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zzm Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Cöln, den 18. Oktober 1919. (L. S) (Unterscheift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.
74134] Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Gerh. Heinr. Scheeland in Ivrump, Prozeßoevoll⸗
in Hardurg, Sterastraße 16 II, Peczeß⸗ bevollwaͤchtigter: Rech ganwalt Scheele in
tober 1919. Das Amtsgericht.
Büscher, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Stade, klagt gegen den Arbeiter Peinrich
mächtigter: Rechuungneller Landwehr, Delmenhorst, klagt gegen 1) den Stell⸗
früher in Danzig, unter der Behauptung,
Ghefrau, Magdalene geb. Echmitl
u b k. Aafenthalts, unter der Behaaptung dat die Beklasten ihm an Zinsen zu 5“% für eine Hypothek von 450 ℳ, eingetrage iu Art. 2955 Delmenhorst, für die 31 vom 1. Nov. 1918 bis 1. Mai 19. 1,25 ℳ schulden, mit dem Antrag⸗, h Beklagten zu verurteilen, an Kiggen 11,25 ℳ zu zahlen sowie die Zwangevol stirckung in den Grundbesitz Art. 2989 Delmenhorst zu dulden. Der Beklag u— 1 hat die Zwangzwollstreckung in da Vermzaen seiner Frau zu dulder. Fu mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit werden die Beklagten vor das Amisgersc in Pelmenborst, Abt. III, auf dr 11. Dezemder 1919, Vormittag 10 Uhr, geladen.
Deimenhorst, den 18. Oktober 191)9,
Plischke, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Amttkgerichts.
[74135] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Job. Hinr. Cordsen Neerstedt, Prozeßdevollmächtigter: Rech nungsleller Landwebr, Delmenhorst, klagg gegen 1) den S'ellmacher Peter Litzer, beeger. 2) dessen Etzekvan, M ndalen⸗ geb. Schmihl, 3) den Arbeiter Pbilipn Ltzenberger. früder in Delnenhorß, 1. 3. sämilich unbek Aufenthalts, unten der Behauptung, daß die B⸗klagten ihw an Zinsen zu 5 % fur eine Hyvothek von 750 ℳ, eincetra en zu Art. 2955 Delm⸗r horft, für die Zeit vom 1, Nov 1918 bü⸗ 1. M 1919 18,75 ℳ schulden, mit dem Anttage, die Beklagten zu veturteilen, en Kläger 18 75 ℳ zu zahlen sowie die Zwangsvollureckung in den Grundbestz Art. 2955 Delmenhorst zu dulden. Der Beklagte zu 1 hat die Z vangvollstreckang in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechlt⸗ streits werden die Beklagten vor dal Amtsgericht in Delmenhorst. Abt. III, auf den 11. Drzember 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Delmenhorst, den 18. Oktober 1919. Piischke, Obersekrezär,
Geisch sschreiber des Amtsgericht.
[741361 Oeffentliche Zustellung. Der Otto Ferger zu Remscheid, Kronen⸗ straß⸗, Prozeßdevollmächtigter: Rechts. anwalr Dr. jur. Korff in Remscheid, klagt gegen den IJ. Magner, unbekannten Aaf⸗ enthalts, unter der Behauptung, deß der Beklagte ihm 2071,15 ℳ für tkärflich ge⸗ liefert erhaltene Waren, bargel eheneg Geld sowie Propiston verschulde, mit den
on den Kläter 2071,15 ℳ nebst 40% Zinsen seit dem Zastellunzsstage zu zahlen und
mündlichen Vahandlung des Rechtsstrell wisd der Beklagte vor das Amtsgerschg in Düsselborr, Josesinenstraße 8, Saal 24, auf den 29. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhe, geladen. Düsseldorf, den 18. Oktober 1919. Kersting, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[741401 Oeffentliche Zustellung.
Oer Kaufmann Heinrnich Schacht, 1. 36 Strafanstalt zu Lüneburg, Prozeßbevol⸗ mächtigter: Rechnungssteller Siuke, Friet⸗ ootbe, klagt gegen den Kantinenwut C. Reffke in Scharrel, jetzt unbekanntm Aufenthaltsorte, unter der Behar ptung, daß die Ansprüche des Beklagien auf den untenbezeichneten, durch Beschluß deß Amtagerichts Biemen vom 6. Juall 1948
Betrag erloschen seien, mit dem Antrage,
einzawilligen, ras die für ihn in Sachen Horstmann vom Rechtsanwalt Bulling dei der Gerichtskasse in Bremen am 25. Min 1912 unter Kassenzeichen VII. 6142 ha ter⸗ leaten 334,06 ℳ an Kläger zur Aut⸗ zohlung gebracht werden Zur mündlichen
HBeklagte vor das Amtszericht Fris⸗ yihe auf den 11 Drezember 1919, orm. 9 Uhr, geladen.
16, Oktober 1919. Amtsgericht Friesoythe. Bebrens, Justusekretär, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
[74141] Oeffentliche Zustellung.
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter
erbalten, jedoch nichts geltefert und das Geld auch nicht zurückerstattet habe, mit
3. 11. 1914, von 300 ℳ seit dem seit dem 3 11. 1916,
macher Peter Ligenberger, 2) dessen
Kreis Hein/berg, Projeßbevollmäͤchtgter:
Richtzanwalt Just zrat Biesenhach in
Duss ldorf, klagt gegen: 1) die Firme Kattwinkel u. Bundlach, offene Han⸗ delsgesellschaft zu Hagen, 2) den Kauf⸗ mann Adolf Bredt zu Hagen, als In⸗ haber der Beklagten zu 1, fetzt unbekann ten Aufenthalts, unter der Beha ptuna, da die Beklaaten der Klägerin an rüchstärd ger Pacht 1500 ℳ nebst Zinsen verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten koften⸗ fällig z2 verurteilen, an Klägerin 1500 ℳ nibst 4 % Zinsen von 300 ℳ 1 er 1915, von 300 ℳ von 300 ℳ seit dem 3 11. 1917, von 300 ℳ sett dem 3. 11. 1918 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits und des vo au gegangenen Mahnverfahrens u tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklä en. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettt werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hazen (Westf.) auf den 28. Jauuar 1920, Vormittags 10 Uhr, Zimme
Ne. 25, geladen. Oktober 1919.
Hagen (Wesll.) den 22. Kucharskt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3) den Arbeiter Philixp Litzenberger ¹ fröber in Delmenhorst, 1 Zt. sämillell
2 3) Verkäuse,
8* 8 82
verden. Die Angebote sind abzugeben für den
und nynter Zugrundelegung der Monats⸗
pazirk P.tedam und die Stadt Berlin vpaöffentlicht werden, und zwar:
Breitdrusch⸗) Stroh. Aufschrift:
in der Scheelestabe ker Berittenen Ab⸗ tellung der Schutzmannschaft, Zimmer 19.
bber daselbst statt.
1714819)
58 schen L ndesamts im Rechnungsjahr 1919 uüund 1920 erforderlichen Papiers soll im Wege der öffentlichen Nerdingung ver⸗
gungen 6. 12-. e 2 Renfrei zu haben. Antrage, den Beklaaten zu vecurtellen, IeHenge vnenssg
die Kosten des Richtsstreits lu tragen. 3 9
117 000 000 ℳ (dritter Teildetrag der dem Kläger zur Eintleheng überwiesenen
en Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,
Verhandlung des Rechtsstreits wird dert
Die Katharina Thelen zu Haus Effeld,
Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[74894) Bekanntmachung.
Die Lieferung der Futtermittel für di Pferde der Berliner und Lichtenberger Schutzmannschaft für bie Zeit vom 1. De⸗ zember 1919 bis 31. März 1923 mtt:
1 341 631 kg Hafer,
599 968 kg Heu,
944 956 kg Stroh, soll unter den in der Schrelbstube der Be⸗ rittenen Abteilung der Schutzmannschaft, Magzzinstraße 3/5, Zimmer 19, wochen⸗ tä lich von 3 bis 5 Uhr ausliegenden Be⸗ dingungen an einen Lieferer vergeben
Fi heitssatz von 100 kg jeder Futterart durchschnittsmarktpreise, die durch den Pollzeipräsidenten von Berlin im Re⸗ gierungsamtsblatt für den Regierungs⸗
8g. bei Hafer für gute Sorte,
b. bei Peu unter Berücksichtigung ob „alt“ oder „nen“ urd 8
0. bei Stroh für Ri zt⸗ (Flegel⸗ oder
ghje Angebote sind verstegelt mit der
„Angebote sür die Lieferung brs Futmermirtelbedarfs für die Pferde der Schutzmannschaft“
bis zum onnerstag, den 138. No⸗ vember 1919, Vormitrans 10 Uhr,
abzugeben. Die Eröffnung der Angebote, zu der die Bieter erscheinen fönnen, finden an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr,
Berlin, den 24. Oktober 1919. Der Pollzeipräsident. J A.: v. Keudell.
Bekanntmachung. Die Lieferung des zum Prucke der Ver⸗ zffen lchungen des Prebßilchen Statisti⸗
Proben des zu liefernden
geben werden. die Lieferungebedin⸗
Papiers sowie
Angebote mit der Aufschrift: „Papier⸗ lieferung“ sind bis zum 2. November v J. heerher einzusennen.
Berlin, dern 17. Oktober 1919.
Preußisches Stassstisches Landegamt.
Dr. Saenger. —
4) Verlosung 1. von Wertpapieren.
[74651] betreffend die Verliner Starvtanleihe von 1915 (brttter Teilbetrag der Gesamtauleihe van 1912). Zum Zwecke der Einführung der Ber⸗
Wekaunntmachurg,
liner Stadtanleihe von 1915 über Gesamtanleibe von 1912) an der Berliner Börse wird folgendes bekannt gemacht:
Durch Eclaß des Henn Mimisters für Handel und Gewerbe vom 29. Dezember 1914 — II b 14 967 — ist angeordnet worden, daß es vor der Einführung der Bertiner Stadtanleihe von 1915 an der Börse der Etnreschung eines Prospekts nicht bedarf.
Die Schuldverschreibungen der An⸗ leibe lauten auf den Inhaber und kommen in folgenden Stücken zur Ausgabe:
Buchst àA Nr. 4825 — 8724 = 3900 Stück zu je 5000 ₰ℳ, 1
Buchst. B Nr. 12501 — 26200 = 11 700 Stück zu je 2000 ℳ,
Buchst. C Nr. 58001 — 104800 46 800 Stück zu je 1000 ℳ,
Buchst. D. Nr. 48401 — 87400 39 000 Stück zu je 500 ℳ,
Buchn. E Nr. 36251—– 65500 29 250 Stück zu j· 200 ℳ,
Buchst. E† Nr 24301 — 43800 19 500 Stück zu je 100 ℳ.
—
—
Die Verzinsung eisolgi zu 4 v. H.
Zinstermine sind der 1. Juni und
1 Dezember jeden Jahres. Mit den
Stücken sind Zisscheine über die Zinsen
im Geschäftsirkal der Brauerei in Pfori⸗
[748500 Bekauvntmachung. Bei der ars 18. Okroder Cr. statt⸗ gefundenen Auzlofurg von Schuld⸗ scheinen der Stadt Waltershausen aus er nach dem Statut vam 4. Dezember 1909 aufgenommenen Anlethe zwecks An⸗ kaufs drs Geswerks sind ausgelost worden die Anleihescheine Lit. J Nr. 40 89, Lit. K Nr. 59, Lit. L Nr. 93. Die Rück⸗ zahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 1920. Von diesem Tage ab bört die Verzinsfung auf. Ars fsüheren Versosungen sind noch rückhändig: Lit. J Nr. 36 über 2000 ℳ, verlost am 2. Januar 1918. Waltershausen. den 18. Oktober 1919. Der Stantrat.
——
[71493] 8
Bei der beute im Bankhause Hermann Schoof & Co. in Helmstedt vorgenommenen notantellen Vexlofung wurden folgende Nummern unsrer Hyporhrekenanleihe gezogen:
Lit. A Nr. 15 à 2000 ℳ.
Lir. B Nr. 66 113 155 174 186 199 5 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 210 239 277 299 à 500 ℳ.
Die Auszahlung der Stück erfolgt mit 102 % vom 1. April 1920 ab bei dem Bankhause Permann Schoof & Co. in Helmstedt.
Wozbock, den 16. Oktober 1919.
Vereinigte Walbecker Kalkwerhe G. m. b. H. zu Weferlingen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[73580]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1919 ist die Auf⸗ v und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. forbern wir unsere Glänbiger hierdurch auf, ihre Ansprüche anzu nelden.
Berlin, 1. Oktober 1919.
Peutsche Holzvertrieb Aknengekellschaft i. L. Liqaidatoren: Albrecht von Houwald. Alfren Bastine.
[749 11]
Zayer. Branhans Pforzheim (A.⸗T.). 32¹ der nach § 17 der Gesellschafts⸗
asuten am Sawstag. den 6. De⸗
zember 1919,. Vormittags 10 Uhr.
heim startfindenden 30. ordentlichen
Genexvalverfammlung werden unsere
Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Empfangnahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Berichts des Aufsi bisrats.
2) Beschkußfafsung über die Bilanz und
die Verseilung des Reingewinns.
3) Entlestung des Verstands und des
Autsichtsrats.
Zur Terlnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechttgt, deren Aktien späötessess am 3. Dezember 1919 bet der Gesesl⸗ schaftskasse oder der Rheinischen Credit⸗ bask Filtals in Pforzbeim oder beim Bankhause Kahn & Cie. in Frankfurt a. Main hinterlegt sind oder welche den Nachweis erbringen, daß die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar rechtzenig erfolgt ist.
Psorzheim, den 25. Oktober 1919. Ter Vorsttzende des Aufsichtsrats:
Cl. Veltmar.
(74891] Maschinenban⸗Ahktiengesellschaft Tigler, Dnisburg⸗Meiderich. Tagesordr ung für die am Frritag, den 12. Dezember 1919, Nach mittags 4 Uhr, zu Rüsseldorf, Park⸗ Hotel, stattfindende XX. urdentl. Ge⸗
neralven sammluvg :
1) Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 1918/1919; Bericht des Vorstands⸗ und Aussichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz rebst Ge⸗
winn, und Verlustrechnung und Be⸗
schlußfassung über die Gewinnvertet lurg. Erteilung der Entlastung für Veorstand urd Aufsichtsrat. 1 3) Beschlußfassung üder Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um
vom 1. Dez mber 1914 ab ausgegeben worden. Die Umwandlung des Zint⸗ b-. 88 bis zum 1. Dezember 1924 aus⸗ esscchlossen
8 8 Tilgung der Anleibe geschieht nach dem fesizustellenden Tilgungsplan durch Ankauf ober Verlosung mit 2 v. H. des Kapitals unter Zuwachs der ersparten
Zinsen. Erfolgt die Tilaung durch Auslosung, August jeden Jahres
so findet diese im statr.
Bis zum 1. Dezember 1926 unter⸗ hleibt jede Tilgung durch Auslolung.
Die bei der Auslosung gezogenen, aber nicht eingelösten Schuldverschreibungen werden alljährlich im Januar im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staateanzeiger, im Amtsblatt 1er Regierung zu Potsdam, in der Vossisaen Zeitung und in der Nationalzeitung veröffenrlicht.
VBerlin, den 23. Oktober 1919.
Magtstrat. Reicke.
I“
einen Betrag von ℳ 700 000 auf ℳ 2 000 000 Beschlußkassung über das Bezugs⸗ recht urd Festsetzung der Ausgabe⸗ bestimmungen. (Aenderung des § 4 der Satzungen.) 4) Aenderung des § 23 der Satz ungen, -x der Bezüge des Ausfsichts⸗ ra
„JSehe⸗ zum Aufsichterat. üe Stimmberechtigung regelt sich nach
§ 25 des Statuts. Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaftskasse zu Duisburg⸗ Meiderich. die Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗
Ruhr.
Geschäftsbericht, Bilanz sowse Gewinn⸗ und Verlustrechnurg liegen vom 10. No vember d. J. ab in unserem Geschäfis⸗ lokal zu Du’'sbura⸗Meiderich zur Einsicht⸗ nahme der Akttonäre aus und können au
8—
Wagenbauanstalt Gldenburg A. G
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
biermit zu einer am Montag, den
1. Dezember 1919,. Nachmittags
12 Uhr, im Bankgebäude der Olden⸗
burgischen Spar⸗& Leih⸗Bank in Olden⸗
burgstattfindendenausterordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergekenst eingeladen.
1 Tagesorbnung:
1) Beschlußfossung über die Erböhung des Gruedkopitals von ℳ 1 200 000 auf ℳ 2 400 000 durch Aukgabe von welteren 1200 Inhaberaklien zu je ℳ 1000.
2) Beschlußfassang über die Begebung der Aktien.
3) Aenderung des § 4 des Wefellschafts⸗ vertrags, betr. die Höhe des forlan ℳ 2 400 000 betragenden Grund⸗ kapltals.
Die Aklionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versebene
Bescheinigung über bei einem deutschen
Notar bis nach Abhaltung der General⸗
versammlung hinterlegte Aktsen spä⸗
jestens am Donnerstag, den 27. No⸗ vember 1919, im Geschäfts zimmer unserer Gesellschaft in
Oldenburg oder bei dem Bankhause
C. & G. Ballin in Oldenburg oder
bei der Sldenburgischen Epar⸗ u.
Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei
einer Zweigniederlassung der Older⸗
burgischen Spar⸗ u. Leihbank zu hinterlegen.
Vollmachten sind nach § 17 des Gesell⸗
schoftsvertrags wie die Aftien und inner⸗
halb derselben Frist zu hiuterlegen.
Oldenburg i O., den 24 Oktober 1919.
1 Der Aufsichtsrat der
Wagenbauanstalt Oldenburg A. G.
E. Murken, Vorsitzender.
74910]
Gaswerk Weißwasser O. L. Aktiengesellschaft.
Einladung zur achtzehnten ordent⸗
lichin Generolversomalung unseger
Gesellschaft auf Mitzwoch, den 26. No⸗
vember 1919 Nachmittags 4 ½ Uhr,
in Berlin, Hotel Coburger Hof, Bahnhof
Friedrichstraße.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Sewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918/19.
2) Entlastung des Aufsicktsrats urd Verstands.
3) Wahl in den Aufsictsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktlen,
welch: spätestens bio zum 22. No⸗
vember 1919 bei der Dir eston der Discoato⸗Gefellschaft, Filiale
Hremen, oder auf dem Bürgermeister⸗
amt Weißwasser hinterlegt werden.
Der Varstand.
17489312 8 Verrinigte Gummimaaren⸗
Fabriken Harburg —Wien vor⸗
mals Menier — J. N. Reithoͤsser. Die Herren Aktfionüre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am 22. No⸗
vember dS. Js.. Vormitt⸗gs 11 Ubr,.
im Lakal der Gesellschaft zu Herburg a. E,
1. Wilstorferstr. 26, stattfindenden sieben⸗
undvietrzigsten prdentlichen Ceneral⸗
versammlung eingreladen. Tagesorbzung:
1) Borlegung der Jahresbslach und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsre ts.
2) Genehmtaung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. 3 3) Beschlußsassung über Gewinnver⸗ Satzungen: §§ 17
teilung. 4) Aenderung der — und 27 (Aufbebung der Hinterlenung von Aktien seitens der Aufsichtsrats⸗ und o standsmitglieder), §5 20 und 29 (Neuregulierung der Tautieme des Aussichtsrats), §§ 19 und 26 (Neufestsetzung der Sefugnisse des Aussichtsrats und des Vorstands). 5) Aufst Etsratswahler. b Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversommlurg teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder den Pepotschein über die Hinterlegung der Aktien bet eirnem Nolar It. § 11 unserer Statuten mindestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung hei der Kasse unserer Gesellschaft in Hardurg a. d. E., 1. Wilstorfer⸗ straße 26, orer bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Deusschen Bank, Filiale Hamburg, damburg, oder bei der Hannp verischen Bank in Hannover und deren Filiale in Harburg a 5. E. oder bei den Herren Schoeller & Co., Wien, zu binterlegen. Die Hinterlegung muß mit einem Nummeraverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung erfolgen. Das eine Verzeichnis erhält der Hinteeleger quittiert zurück und gleichzeitig eine Einlaßkarte für dse General⸗ versammlung. Di⸗ hinterleagten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung bei der Hinterlegungsstelle. Je ℳ 200,— Aksien geben eine Stimme. Harburg a. d. G„den 28. Oktoder 1919. Der Aufsichtsrat. Per Vorstand.
74914] “ “
Heidelberger Aktienbranerer
vorm. Kleinlein.
Am 27. Novemde? 1919, Vor⸗
mittags 10 Uhr 30, findet in unserem
Sitzungezimmer, Bergheimerstraße 89 a,
hie’, eine außerordentliche Geueral⸗
versammlusg stalt, iu der wir unsere
Aktionäre hiermit cirlahen.
Jagesorbnung:
Aend’rung des § 29 Zeffer 3 der Sta⸗ tuten, Neufestsetzung der Betüge des Anssichtsrats.
Die Inhaber der Aktien I., II. und
III. Emissien welche an der Generolver amm⸗
lung teiltunehmen würschen, haden gemäß
§ 19 unserer Statten spätestens drei
Tage vorber stre Altien bei unserer
Mesellschatskasse hier oder bei der
Rheinischen Crebitbank hier, deren
Niederlassungen und Filtalen zu
binterlegen, wogegen denselben eine Slimm⸗
karte ausgehäntigt wird
Heidelberg, den 27. Oktober 1919.
Der Aukfsichtsroͤt. Emil Roesler, Vorsitzender.
———
74915] 8 Heidelberger Aktienbrauerei
vorm. Kleinlein. Die 36. oedentliche Generalver⸗ sammlung sidet Donunerstag, den 27 November 1919, Bonmittans 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Bergheimerstraße 89 a, hier, statt. 8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ 2) Vmfage der Bilanz und Betriebs⸗ abrechnung und Vorschlag zur Ge⸗ winnverte lung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Die Inhaber der Aktien I, II. und III. Emission, welche an der Generalver⸗ sammleng teilzunchmen wünschen, baben gemaß § 19 unserer Statuten spätestens drei Tage vorber ibre Aktien bel un⸗ serer Gesellschaftskasse hier oder bei der Rheinischen Creditbaunk hier, deren Nieveriassungen und Filtalen zu binterlegen, wogegen denselben eine Stimm⸗ karte ausgehändigt wird. 1 Der Geschäftsbericht liegt vom 20. No⸗ vember ab im Büro der Braueret zur Einsicht auf. Heidelberg, den 27. Oktober 1919. Der Aufsichtsrat. Emil Roebler, Vorsitzender.
[74889] Portland⸗Zementfabrik
Rudelovurg Ahtiengesellschast,
Bad Kösen. Die Aktlionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer em Sonn⸗ abend, den 29 Noyrmber 1939, Vermittags 10 8½ Uhr. in Berlin⸗ Wilmersdorf, Nikolsburge platz 6/7, eine Treppe, abzuhaltenden anßererdentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordunnga: Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Akticnäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am dritten Werktagr bis fünf Uhr Abends vore vbdem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen: in Verlin hei der Dresdner Bank, Haupestelle Berlin W. 56, Behrenstr. 38/39, in Leipzig bei der Allgemeinen Dautschen Credit⸗Unstalt, 8 Kösen bet der Gesellschafts⸗ oder bei einem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der Generalversammlung ist die Hinterlegung nabhiuweien. Bad Kbösen, den 27. Okiober 1919. Der Vorstand der Portland⸗Zementfadrik Rudelsburg Akstengeiellschaft. Paul Kersten.
(74916) Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. With Brandt,
Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dien g⸗ tag, den 18. Novemwber 19 19, Rach⸗ mittags 4 Uhr, in Grünberg, Schleßzen, im Büro der Brauerei stattfindenden ordentlichen Beneralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsber'chts urd des Berichts des Bücherrey sois, Ge⸗ nehmigung der Bilanj vnd des we. winn⸗ und Verlußtkentos pro 1918/19, Fetzfetzung der Didivende. 1 2) Entlavung des Vorstands und Auf⸗ sichisrats. 8
3) Revisorenwabl. 4) Aufsichtsratswabl. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dioidenden⸗ bogen oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 14. November er. waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden en weder bei der Firma H M. Flies⸗ bach's Mwe. Glogau bei der Firma d. M. Fliesbach's Wwe. oder der Gesellschaftskasse in Grünberg Schl oder Herrn Moritz Herz. Bankgeschält, Berlin, Kleitsr. 19 hinterlegt baben. Grünberg / Schlesten, den 29. Oktober
Der Aufsichtsrat.
[74920] 8
Schloßfakrik-Aklieugesellschoft vorm. Wilh. Schulte 8
in Schlagbaum bei Velbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schat werden bierdurch zu der am Sams⸗
tag. den 22. November, Nachm.
4 Uhr, im Gastbof Monopol in Düssel⸗
dorf sattsindenden 22. ordentlichen
Srneralverfammlung eingeladen. 4
Tauaerordnurng: 8
1) Berickt des Vorstands unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lußkontos und des Berichts über das verflossene Geschäftsjahr und Berichts des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassong über die Senehmigung der Jahresbilaaz und Gewirnvertei⸗ lung sowie über die Eotlastung des Vorstans und Pufüchtsrats.
3) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ⸗ℳ 250 000,— und die dadurch beding te Aenderang des § 4 des Gesellschaftsve trags.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Wahl von zwei Revisoren.
Dir jenigen Aktioräre, welche sich an
der Generatversammlung beteiligen wollen,
haben die Aktien oder Deporscheine der
Reicht bank oder eines deutschen Notars
über die Aktien spätestens am dritten
Tage voe der Geueralverkammlung,⸗
drn Tag der letzteren nicht mitge⸗
rechnet, bei
dem Bankhꝛusfe C. G. Trinkaubd, Düsseldorf,
dem Bankhause C. Schlestnger⸗Trier & Co, Brrlin,
“ Nrviges in Ne⸗ viges,
der Peurschen Bank, Zweigstelle in Velbert,
der Kasse der Gesellschaft in Schlag⸗ baum bei Velbert
zu biaterlegen. 88
Schlagbeum, den 30. Oktober 1919.
Schloßfabrit⸗Afttengesellschaft
vorm. Wilh. Schulte. Der Aufsi Hesrat. 8
Dr. Schweitzer, Justizrat, Vorsitzender.
[74909] — Badische Gesellschaft für Zucker⸗
fabrination Maghöänsel. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesollschaft zu der auf Samstag, den 6 Dezember 1919, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungsfaal der Süddeut⸗ schen DViskonto⸗Gesellschaft 4 Mannbheim anberaumten ordemlichen Hauptver⸗ sammlung (soz lader. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Vawendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl d/ 8 Prüfungsausschusses. er Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 5. November 1919 an in unserem Geschäfiszimmer zur Einsicht der Beteiligten bereitliegen. Die Einteilts⸗ und Stimmkarten sind sbätestens am deitten Tage vor der Haupiversammtung gegen Vorzjeigung der Aktien oder gegen schriftlichen Nach⸗ weis (§ 23 des Gesellschaftsvertrags) in Empfang zu nehmen in Mannheim: bel der Rbeinischen Kreditbank, bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A. G., in Karléèruhet: bei der Mitteldeutichen Kreditbank, Filiale. be dem Banthaus G. Labenburg. Waghänusel. den 25. Oktober 1919. Der Vorstand.
Süchsische Emaillier.: & Stanz⸗ werke, vormals Gebr. Gnttchtel,
Ahtiengesellschaft, Lauter i. Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Donners⸗ tag, den 27. November 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, Hainstraße 2, satisindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen.
Taaesoedunna;
1) Beschleßfossung über Erköhung des Erundt pitalis um ℳ 750 000 auf ℳ 2 000 000 und über Begebung der neuen Aktien. Entsprechende Aende⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrogs.
2) Beschlußfaßung über die Ausgabe von
ℳ 1 000 000 4 ½ % en bvpothekarisch sicherzustellenden Veilschulverschrei⸗ bungen.
Zur Stimmenabgabe bei den im fassen⸗ den Beschlüssen sind gemäß § 28 der Satzungen die jenigen Aktionäre herechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Werk⸗ tage vor der Gen⸗ralverfammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der Allgemeinen Pantschen Gredit⸗Anstalt, Aöbteilung Becker & Co, Leipzig⸗ Dalnstraße 2, gegen Bescheinigung b tor Beendigung der Generalversammlung hinterleat haben.
Lauter i, Sa., den 25. Oktober 1919. Fäcsische Emaillier⸗& Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 Friedrich Jay, Versitzender,
von dort beegen werden.
Wilh. Weber. Dr. F. Kuhlemann. 8 Ludw. C. Henkel.
Franz Mangelsdorff, Vorsitz