8 Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft erloschen. Prokure ist erteilt dem Schrift⸗
Paul Bischoff, ist alleiniger Inhaber der ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist Geschäftsbetrieb umfaßt ein Holzhandels⸗ aufgelöst. und Kommissionsgeschäft.
Bromberg, den
Bernburg, den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Bonn. 3 1 † In das Handelsregister Abt. A ist heute
82
bei Nr. 532 (Firma H. Schmitz⸗M Dumont in Wesseling) eingetragen: Firma Walter Greuell in Brühl, Die Witwe Hermann Schmitz ist infolge haber Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. in Brühl, erngetragen. . Das Amtsgericht Br
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Josef Schmitz in Wesseling und der Witwe
Hermann Schmitz ist erloschen. Brühl. ““ In das Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 26 des Registers i
2 1919 eirnevetnagen worden:
Oskar Flöter, Brühl.
AUmtsgericht Brüh
Bonn, den 14. Oktober 1919. 8 Das Amtsgericht.
8
Bonn. [74190]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Albert Falkenroth vorm. Rheinisches
Buch⸗ und Kunst⸗Antiquariat Dr. Burg, Fehmarn. Nolte in Bonn eingetragen worden: Eintragung in das Handelsregister: Firma: Fehmarnsche Mühlenwerke, in Burgstaaken,
Durch den Eintritt des Verlagsbuchhänd⸗
lers Ernst Brede in Godesberg in das G⸗ H.. in Burgstaal nhab chäft als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmonn Hinrich Kölln in Buragstaaken.
ist die Einzelfirma in eine offene Handels⸗
gesellschaft umgewandelt und die Firma in Schumacher in „Albert Falkenroth Verlagsbuch⸗ serteilt
handlung Rheinisches Buch⸗ und
Kunstantignariat“ in Bonn geändert. sind
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 haber allein oder von zwei Prokuristen
begonnen. Die persönlich haftenden Ge⸗ ger
sellschafter Albert Falkenroth, Verlags⸗ ku
buchhändler in Bonn, und Ernst Brede, meinschaftlich.
Burg a. F., den 23. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Verlagsbuchhändler in Godesberg, sind zur Wertretung der Gesellschaft nur gemeinsam ermächtigt. Bonn, den 16. Oktober 1919 Das Amtsgericht.
8 3 schaftsfirmen, wurde heute neu eingetracen Bonn. 774191] die Firma Harry à Wengen, Gesell⸗ In das Handelsregister B ist heute bei schaft der unter Nr. 116 eingetragenen Aktien⸗ Maschinenfabrik gesellschaft. Rheinische Petroleum Feinach: Alktien⸗Gesellschaft in Cöln mit Zweig⸗ Reichscesetzes vom 20. niederlassung in Bonn eingetragen worden, 50 Mai daß die Zweigniederlassung in Bonn auf⸗ pertrags vom gehoben ist. Nachtrag vom 2. Mei 1917. es Unternehmens ist die Uebernahn
ber von H. à art, betriebenen
Bonn, den 16 Oktober 1919. Das Amtsgericht.
“
in Godesberg ist Prokura erteilt. B 20. Oktober 1919.
Heumann Damen⸗Moden“ in Bonn
Bonn, den 20. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Bonn. [74195] Chemnitz. h““ In das Handelsregister ist eingetvagen worden:
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1436 die Firma Leo Grüne⸗ berg in Bonn und als deren Inhaber der Metzgermeister Leo Grüneberg in Bonn
Grüneberg
— ————
worden * Bonn, den 20. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. von
“ Geschäft
unter Nr. 1438 die Firma Gerhard
in Bonn eingetragen.
Das Ametsgericht.
begonnen.
Bonn, den 21. Oktober 1919 ggoesellschaft Industrie⸗Werkstätten Chemnitz.
Amtsgericht. Abt. 9.
Prehm
Braunschweig.
In unserm Handelsregister Band A ist Chemnitz und der Oberingenieur Heim bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Hermamm Wilbelm Prebhm daselbst. Bierbrauerei Franz Steger in Gesellschaft bat am 1. Oktober 1919 be⸗ Slper folgendes vermerkt: aonnen
Die dem Kaufmann Joseph Utz in Bau, Braunsckweig erteilte Prokura ist erloschen. nischer und elektrotechnischer Gegenstände
—
Braunschweig, den 29 September 1919. und Eimrichtungen.) 6) duf Blatt 7620: Die Firma Paul ei g Bee Tegitite2Zascthuc Heidler in Chemnitz und der Maschinen⸗ Bromberg. [74811] fabr In das Handelsregister A Nr. 1024 ist als Inbaber. (Angegebener Geschäft heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Herstellung Draeger & Co. mit dem Sitze in maschinen.) sö Am 23. Oktober 1919: 7) uf Blatt 3285, betr die Somman⸗ tgesellschaft in Firma Isenburg & Die Prokura des
Das Amtsgericht Riddagshausen.
Bromberg eingetrogen worden. Persön⸗ lich hbaftende Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute Julius Draeger, Kurt Dygeeger und di Georg Sperling, sämtlich in Brombero. Cu. Die Gesellscheft hat am 1. Oktober 1919 Referendars Gustav
Oktober 1919. Amtsgericht.
[74189] Brühl. 1. In das Handelsregister 25 wurde am 24. Oktober 1919
er Greuell, Bankdirektor a.
t am 24. Ok⸗ 8 —— teher
I, Bezirk Cöln.
1 Burgstaaken ist Prokura
Firma verpflichtende Erklärungen G 1 entweder von dem In⸗
winschaftlich, einen isten und einem Bevollmächti
Amtsgericht Calw.
Calw. v. 1748 für Gesell⸗
Im Handelsreaister,
beschränkter Talmühle bei Gesellschaft April 1892 bis 1898 guf Grund Gesellschafts⸗ Dezember 1916 Gegemstand
Fortführung des seit agEsva 21091 cen. Fahr kanten in Stutt
In das Handelsregister A ist heute unte! Herstellung vnd der Vertzieb von Nr. 1429 die Firma „Helene Heiliger“ maschinen sowie in Bonn und als deren Inhaberin die rrägen Kauffrau Ludwig Heilicer, Helene geborene Staommkavihal betr Goldmann in Godesberg eingetragen Dauer der Gesellschaft ist auf 10 worden. Dem Kaufmann Ludwig Heiliger festaoesetzt
e Ausfübrunaga von Auf aHbexrbeituna jat 36 000 ℳ.
Nach Ablruf des 9. Geschäfts⸗ jahms ist jcder der Gesellschaften berechtiot, dee Gesollschaft mit Amtsgericht. dcmmeftist Sg. doen Ablauf jeden L1 sckäftszobmos zu kündtgen. onn. — 174192] Greschäftsführer bestellt so sird sie je für In das Handelsregister A ist heute sich ollein berechtiat, die Gesellschaft zu unter Nr. 1435 die Firma „Amalie vertreten. Geschöfteführnern und als deren Inhaberin die Geschäfts⸗ 1) Harry à Wengen. Ingenieur in Tal⸗ inhaberin Amalie Heumann in Beuel ein⸗mnßfhes getragen worden. in Fulda. Calw. don 24
6 monatlicher Kün⸗
2) Gustav Nußbaum, Kamfmann
Okober 1919. Amtsrichter Votteler.
Am 22. Oktobern 1919: 1) auf Blatt 7615; Die Firma Willy eingetragen worden. Der Ehefrau Leo Leisiner in Chemnitz und der Elektro⸗ Henriett gebor Lepi 9 Mlr 88 9 F A 0 1 Henriette geborene Levi, in monteur Willy Paul Leistner daselbst als Bonn ist Prokura erteilt. Inaben Bonn, den 20. Oktober 1919. 8 9 2 ¹ e b ’ Das Amisgericht. Wer
(Angegebener Geschäftszweig: mit elektrischen Maschinen und nt 7616: Die offene Handels⸗ — (— 2 1 —₰. e. —— ;eg; 8- 85 Bonn. 1““ 174194] gesellschaft in Firma Ernst Michalke in In das Handelsregister A ist heute Chemnitz. 174528 . ₰ — b 2)
unter Nr. 1437 die Firma Josef Weber Fr8 8 in Bonn und als deren Inhaber der Kauf⸗ Augustusburg und Friedrich Rudolf Kempe
mann Josef Weber in Bonn eingetragen 8
Gesellschafter sind!
Die Gesellschoft bat am 2.
Bis dabin hat der
Kaufmann Ernst Friedrich Michalke das
7 1919 begonnene (Angegebener
Bonn.. ““ [74197] G. eschäftszweig: Handel mit Textilerzeug⸗ In das Handelsregister A wurde heute nissern.)
3) auf Bllatt 7617:
1919 begonne
Die Firma Jsrael Steingahs in Bonn und als deren In⸗ Ehlbaum in Chemnitz e Dändler haber der Kaufmann Gerhard Steingahs Israel Ohlbaum. daselbst als Inhaber. Vonn, den 21, Okiober 1919. “ 4) auf Blatt 7618: Die offene Handels⸗ 2—, gesellschaft in Firma Brüder Seifert & 74196] Dölling in Chemnitz⸗Borna. In das Handelsregister A ist heute sckafter sind de unter Nr. 1439 die offene Handelsgesell⸗ Seifert und Frie⸗ schaft Engers & Wagner zu Bonn ss⸗ . eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ am 16. schafter sind die Kaufleute Wilbelm Engers gegebener Geschäftszweio: Fabr kation von und Karl Wagner, beide in Bonn. Die Strickwaven Gesellscheft hat am 29. August 1919 Strumpf⸗ Wirk⸗ und Wollwaren.) 5) auf Blatt 7619: Die offene Handels⸗ Mitteldeutsche
Gesellschafter [74722] sind der Kaufmann Harl Mar Postrach in
weig: Handel mit
daufleute Paul Rudolf drich Hermann Dölling, Die Gesellschaft bat tember 1919 beagonnen. (An⸗
de in Chemnitz.
Großhandel
leiter Dr. Hermann Müller in Chem⸗
nitz. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗
schaftlich mit einem anderen Prokuristen ertreten. 28 ) auf Blatt 4149, betr. die Firma
Bernhard Uhlemann in Chemnitz: Probura ist erteilt dem Kaufmann Paul
Alwin Rost in Chemnitz.
9) auf Blatt 6887, betr. die Firma Kurt Plaschke in Chemnitz: Prokura ist, erteilt dem Kaufmann Max Oskar
Lotze in Chemnitz.
&Æ
Chemnitz, ist am 5. Oktober 1913 ge⸗
in Chemnitz ist In
Hermann Stier.“
D
asgeschieden. Zum Geschäfts
Conrad Kober in Chbemnitz.
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Gebrüder Schönfeld in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Renbard Bernhardt in Chemnitz.
△̈̈ 8 4 8 FmymscahheJ 9 ⸗ das Handelésgeschäft sind als persönlickh
1‚ Gesellschafter eingetreten der Ersengieser Max Oskar Steiner und der
—
des Letztgenannten ist erloschen.
Firma ist erloschen. Am 24 Oktober 1919:
Ernst Petzold jun. in Chemnitz: Ge sombäprokumt ist erteilt dem Kaufmann Hons Arthur Wilbelm Manicke in Chem nitz. Er darf die Firma nur gemeimnschaft lich mit einem onderon Prokuristen ode mit einem Handlungsbevollmächtigten ver treten.
17) uf Blatt 7117, betr. die Fivme
m Chemnitz: Prokurg ist erteilt der Chomnitz. Chemnitzer Trikot⸗ u. Strumpf⸗
in Chemnitz: In das Handelsceschäf ist als versönlich hafzender Gesellschafte zingetreten der Schlosser und Maschinen
Gesellschaft at am 15. Oktober 1919
„Bruno Ihle.“
zischer in Chemnstz, ist ausgeschieden
ds Handelsceschäft wird von einen offenoen Handelsgesellschaft fortgeführt Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Mar Fischer in Chemmitz und der Färbe Arno Kurt Fischer dasolbst. Die Gesell schoft hbhat am 1. Oktober 1919 begonnen 8 Nucust Fscker sen. in Chemnitz (bis⸗ hericer Inhaber.)
MWanderer⸗Werke vorm. Winklhofe: X Jgenicke Akt. Ges. in Schönau: Die Prokurg des Ingenieurs Walter
—
Auoust Simon in Chemnitz ist erlos Amtsgericht Chemnitz. Abt. E
In das Handelsreaister Abtl. A ist emter Nr. 218, der offenen Hoandelsgesell⸗ schaft Gebrüder Studinski, Culm, encetragen, daß der Geseslschoßter Kaspan
cesckzeden ist. Culm, den 23. Okhober 1919. Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister: Berichtigung: H. A. von Broock, Cuxhaven.
Geschäftszwei Instandsetzung tech⸗
(Angegebener Vertrieb und
Der Gesellschafter Heinrich Auagust von Broock ist am 24. 8. 1918, nicht wie rtümllich veröffentlicht 24. 8. 1919, ge⸗ storben.
Cuxhaven, den 27. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Paul Martin Heidler
Danzgig. [74207] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig.
In unser Handelsrecister Abteilung B
Chemnitz:
ist am 20. Oktober 1919 eingetragen: Bei Nr. 307, Hetreffend die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Bernstein⸗
Indußtrie M. Friese, Gesellschaft mit
hbeschränster Haftuna“ in Danzig: Die Geschäftsführerin Margarethe F.
8 888 . “
10) auf Blatt 4782, betr. die Firma Saxonia Apotheke Louis Zschockelt Apotheker Louis Moritz Zschockelt in
storben. Auch die nach ihm folgende In⸗ haberin, sei Wirh Marie Antonie Zschockelt, ist ausgeschieden. Der Apo⸗ theker Hermann Christian Wilhelm Stier lautet künftig: „Saxonia⸗Apotheke
11) auf Blatt 7185, betr. die Firma Deutsche Sarggriff⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Kaufmann Otto Hart⸗ bestellt der Diplomkaufmann Fvanz Klarl
12) auf Blatt 3360, betr. die Fivma Bank für Handel u. Verkehr Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Franke in Chemnitz ist erloschen. Prokura ist erteilt den Handlungsgehilfen Max Grunewald. Roscher in Chemnitz und Walter Paul Franz in Niederwiesa. Zwei Prokuristen gemeinschaftlich sind
13) guf Blatt 5787, betr. die Firma
14) auf Blatt 4810. betv. die Fivma Gebrüder Steiner in Harthau: In
in Harthau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Die Prokura
5) auf Blatt 6223, betr. die Firma Seeländer & Cv. in Chemnitz: Die
16) duf Blatt 2945, betr. die Firmoc
Paul Fiedler Kohlengroßhandlune Nuckbalterin Klara Selma Hentschel in 18) wmf Blatth 6882, betr. die Firme
maren⸗Special⸗Haus Bruno Ihle
hauer Kanl Fritz Ihle in Chemnitz. Die begonnen. Die Firma lautot künftig:
19) cof Blatt 4363, betr. die Firma Carl Fischer in Chemnitz: Der bis⸗ Forige Inbaber, Seidenfärber Carl Auaust
rokura ist erteilt dem Seidenfärber Har!
20) auf Blatt 4918, betr die Firmo
Culm. [74812]
Sudeimski aus der Gesellschaft aus⸗
Curxhaven. [74814]
hat sich mit Anton Plocek verheiratet.
Der Kaufmann Anton Plocek in Danzig
ist zum weiteren Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt worden mit der Maßgabe,
daß er nur gemeinsam mit den Geschäfts⸗
führern Oswald Scheffler oder Ernst Strumski zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.
Unter Nr. 383 die Gesellschaft in Firma „Danziger Rohöl⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1919 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von allen mit der Erdöl⸗ industrie und verwandten Industrien in Be⸗ ziehung stehenden Werten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 45 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten Als solcher ist der Kaufmann Dr. Curt Nawratzki in Danzig bestellt. Als nicht ingetragen wird noch bekanntgemacht, daß ie Bekanntmachungen der Gesellschaft durch ie Danziger Zeitung erfolgen.
Unter Nr. 384 die Gesellschaft in Firma „Famag Fahrräder⸗, Automobile⸗, Maschinengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Fahrrädern, Automobilen und Maschinen sowie die hiermit im Zu⸗ sammenhang stohenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreton. Als solcher ist der Kauf⸗ mann Paul Laink⸗Vissing in Danzig⸗ Langfuhr bestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch die Dan⸗ ziger Zeitung erfolgen.
Unter Nr. 385 die Gesellschaft in Firma „Continentale Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Entwürfe und Ausführung von Tief⸗ und Hochbauten aller Art, insbesondere auf dem europäischen Kontinent. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch in jeder Form an an⸗ deren Unternehmungen beteiligen oder selbst undere Betricbe noch aufnehmen. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesfellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter eines solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vor⸗ standsmitglieder sind Oberingenieur Hans Rheinbay in Danzia und Kaufmann Franz Auer in Danzig⸗Lanafuhr. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapitgl ist in 300 auf den In⸗
aber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zer⸗ legt, die zum Nennbetrage ausgegeben
verden. Der Vorstand besteht aus min⸗ estens zwei Mitgliedern, welche ebenso vie ihre etwaigen Stellvertreter vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Generalversamm⸗ ungen der Aktionäre werden mittels öffent⸗ cher Bekanntmachung vom Aufsichtsrat oder Vorstand berufen. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und, sofern Danzig nicht mehr zum Deutschen Reiche 1
.
ehört, in dem für Danzig entsprechend naßgebenden Regierungsorgan, und zwan nmal, sofem nicht mehrfache Bekanmt⸗ nachungen vorgeschrieben sind. Die Grün⸗ er der Aktiengesellschaft sind: Frau Konsul Liese Meyer, Kaufmann Dr. phil. Fritz Meyer, Ingenieur August Wolff, Bank⸗ Beamter Max Stoboy und Diplomingenieur Vaul Borchardt. sämtlich aus Danzig. Mit⸗ lieder des Aufsichtsrates sind: Kaufmann Arno Meyer in Oliva als Vorsitzender, daufmann Dr. jur. Hermann Meyer in Danzig als stellvertretender Norsitzender ind Baumeister Wilhelm Werner in Danzig⸗Langfuhr. Von den mit der An⸗ neldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, sinsbesondere von dem Prü⸗ ungsberichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Unter Nr. 386 die Gesellschaft in Firma „Handels⸗Austausch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze n Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist
Oktober 1919 geschlossen. Gegen⸗ des Unternehmens ist der Export
d Import von Erzeuanisson der Textil⸗ branche jeder Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ [äftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind zestellt Kaufmann Gustav Blau in Char⸗ sottenburg und Verbandsdirektor Ludwig Wittmoser in Danzig. Als nicht ein⸗ vetragen wird noch bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch
den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. [74727] Nr. 264 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma F. L. Barthel n Rehsen gefübrt wird, ist eingetragen: Der Brauereipächter Erich Barthel in Rehsen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, wodurch eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet ist, die am 1. Juli 1919 gonnen hat. Dessan. den 28. Auaust 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
— “
Desenu. [74726]
Bei Nr. 5 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Schultheiß’⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dessau geführt wid, ist eingetragen: Die
Gesamtprokura
Berlin ist erloschen. Dessau, den 20. Oktober 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
T - [74728] In das Handelsregister A Nr. 196 ist heute bei der Firma Max Pflug, Bank⸗
geschäft, Dt. Eylau, eingetragen worden,
daß der Frau Pauline Pflug zu Dt. Eylau
Prokura erteilt ist. Dt. Eylau, den 23. Oktober 1919. Amtsgericht. öbeln. [74729] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blat Firma Otto Friedrich in Döbeln und
ils deren Inhaber der Zigarrenproduzent
Otto Friedrich in Döbeln. Angegebener Beschäftszweig: Anfertigung und Handel mit Zigarren. 2) auf Blatt 731 die Firma
Bernhard Vogel in Döbeln und als
deren Inhaber der Fabrikant Bernhard Vogel in Döbeln. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Anfertigung von Schnitt⸗ und Prägewerkzeugen und geprägten Metall⸗ waren. 3) auf Blatt 732 die Firma Ernst Philipp in Döbeln und als deren Inhaber der Fleischmehlfabrikant Erns Philipp in Döbeln. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Fleischmehl zu Futterzwecken. 4ü) auf Blatt 733 die Firma Julius Otto Geilert in Höbeln und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Otto Geilert in Döbeln. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von photographischen Aufnahmen und Handel mit Photoartikeln sowie Her⸗ stellung und Handel en gros mit Metall⸗ waren. 5) auf Blatt 734 die Firma Stöckel & Beuchel in Döbeln. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Otto Arno⸗ Stöckel und Emil Marx Beuchel, beide in 8 ober 1919 errichtet worden. Angegebener Beschäftszweig: Vertrieb von Möbeln und Tischlereibedarfsartikeln. 6) auf Blatt 735 die Firma Josef Feiler in Döbeln und uls deren Inhaber der Mechaniker August Josef Feiler in Döbeln. Angegebener Geschäftszweig: Reparaturen und Handel nit Maschinen. 7) auf Blatt 736 die Firma Emil Rögner in Döbeln und als deren Inhaber der Fischhändler Emil Rögner in Döbeln. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Kauf und Verkauf von Fischwaren, Wild und Südfrüchten. 8) auf Blatk 7227 die Firma Arno Wünsch in Döbeln als deren Inhaber der Drechslor inrich Arno Wünsch in Döbeln. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkauf von Schirm⸗, Stock⸗ und Lederwaren. 9) auf Blatt 738 die Firma Paul Böhmer in döbeln und als deren Inhaber der eilerwaren⸗ und Zigartenhändler Paul öhmer in Döbeln. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Verkauf von Seilerwaren Ind Tahakfabrikaten. 10) auf Blatt 1 iber die Firma Döbelner Schokolade⸗ Kakao⸗ und Nährmittel⸗Fabrik Cle⸗ Sohn in Döbeln: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a. der Kaufmann Carl Auaust Clemen, b. der Kaufmann Eduard Julius Clemen und der Kaufmann Carl Friedrich Clemen, sämtlich in Döbeln, als persönlich haftende Besellschafter, sowie d. 4 Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1918 errichtet worden. Der Ge⸗ schäftszweig bleibt unverändert.
Döbeln, den 24. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Dortmund. [74211] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2617 am 30. September 1919 die offene Handelsgesellschaft „Gottlieb Stickann & Co., Trockenwerk“ in Dortmund. Persönlich haftende Gesell⸗ chaffer sind die Kaufleute Gottlieb Stickann und Richard Kohn, beide in Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 25. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 2619 am 1. Oktober 1919 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Ort⸗ mann & Co.“ in Dortmund. Persön⸗ sich haftende Gesellschafter sind die Kaut⸗ leute Kurt Orlmann, Willy Ortmund und Hans Zeisner, sämtlich in Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 2621 am 6. Oktober 1919 die offene Handelsgesellschaft „Zdiarsky & Heim⸗ berg, Trausport und Handelskon⸗ tor“ in Dortmund. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Kanfmann Rudolf Zdiarsky in Dortmund und Friedrich Heimberg jun. in Bullay.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 2623 am 8. Oktober 1919 die Firma „Johannes Busch“ in Dortmund und als deren Inhaber, der Kaufmann Jo⸗ hannes Busch in Dortmund.
Nr. 2624 am 8. Oktober 1919 die Firma „Walter Büchert“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Büchert zu Dortmund. —
Nr. 2469 am 22. Oktober 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft „Jungmann & Schmidt“ in Dortmund: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Fritz Schmidt zu Bochum ist alleiniaer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Nr. 549 am
Kommanditgesell
des Hugo Winin in 8
„† “ Zlatt 730 die
öbeln. Die Gesellschaft ist am. 1. Ok⸗
in Dortmund: Den Kaufleuten Ernst Flörsheim und Paul Svrecht, beide zu Dortmund; Wilhelm Messerschmidt zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt, so daß je zwei von ihnen gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu ver treten.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Raven zu Dortmund ist erloschen.
Amlsgericht Dortmund.
Dresden. [74212]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt S76, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Versicherungs⸗ gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ Transport in Dresden mit dem Sitze in Dresden: Reinhold Hönemann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
2) auf Blatt 1116. betr, die Aktien gesellschaft Sächsische Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Dresden: Rein⸗ hold Hönemann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
3) auf Blatt 13,431, betr. die Gesell⸗ schaft „Tentyra“ Chemische Desin⸗ fektions⸗Präparate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Julius Albin Richard Eichler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Maschinenmeister Bruno Max Eichler in Cossebaude.
4) auf Blatt 14016, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Becker in Dres⸗ den: Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Otto Becker ist ausgeschieden. Der Kauf mann Kurt Rudolf Becker in Dresden in als persönlich haftender Gesellschafter in ie Gesellschaft eingetreten.
5) auf Blatt 14758, betr. die offene Handelsgesellschaft H. Rubin & Co. in Blasewitz: Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Carl Johannes Rubin ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsinhaberin Marie Emma ver⸗ ehelichte Rubin, geb. Sturtzebecher, die jetzt in Wachwitz wohnt, führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
6) auf Blatt 14661, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Laboratorium Trum⸗ mer & Co. in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Alexander Alfred Mohr ist ausgeichieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Arthur Alfred Trummer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7) auf Blatt 6000, betr. die offene Handelsgesellschaft Vaterländische Wein⸗ handlung Ernst Böhmer in Dresden: Der Gesellschafter Weinhändler Gustav Ernst Paul Böhmer ist aus der Gesell⸗
haft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist
ufgelöst. Der Weinhändler Ernst Oskar Böhmer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleimnhaber fort.
8) auf Blatt 15179: Die offene Han⸗ kelsgesellschaft Breiischmid & Prause in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Géorg Willy Breitschmid und Otto Bernhard Prause, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen.
9) auf Blatt 9119, betr. die Firma Leopold Gutherz in Dresden: Die Gesamtvrokura des Kaufmanns Hans Gutherz ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kanfmann Ernst Otto Roch⸗ litzer in Dresden.
10) auf Blatt 12052, betr. die Firma Franz Forth & Co. in Dresden: Die Kaufmannswitwe Friederike Emilie Clara Forth, geb. Seidler, ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Emil Hermann Simmang in Dresden ist Inhaber.
11) auf Blatt 15 180: Die Firma Willy Hesse in Blasewitz. Der Holz⸗ und Kohlenhändler Ernst Willy Hesse in Blase⸗
tz ist Inhaber.
12) auf Blat: 15 181: Die Firma Emil Klemm in Dresden. Der Kaufmann Marx Emil Klemm in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Handel mit Ko⸗ lonialwaren und Zigarren.)
13) auf Blatt 15 182: Die Firma Ke⸗ ramische Werkstütte Dresden Max Robra in Dresden. Der Kunstmaler MNax Ernst Heinrich Robra in Weißer
rsch ist Inhaber.
14) auf Blatt 15 183: Die Firma Carl Korge in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Reinhold Carl Korge in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit photographischen Gegenständen.)
15) auf Blatt 11 304, betr. die Firma Nachman Apisdorf in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 24. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [74213 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15184 die Gesellschaft Saxgonia⸗ Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Laubegast und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ kober 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filmen und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks pachtet die Gesellschaft von der „Rekord⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränk;er Haftung in Liquidation das in zaubegast, Hauptstraße 79, Uferstraße 33. gelegene Grundstück Blatt 105, 153 und 68 des Grundbuchs für Laubegast. Die Hesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen anternehmen zu beteiligen sowie deren Bertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ wital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ lausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf ein jeder die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Proturisten vertreten. Zum Geschäftsrührer ist bestellt der Oberst⸗ leutuant z. D. Albert von Funcke in Duesden.
Dresden, den 24. Oötober 1919.
— mtsgericht, Abt. I11.
Dresden. [74730]
In das Pandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blart 391, betr. die offene Handelsgefellschaft E. T. Gleitsmann in Dresden: Gesamtvrokura jst ereilt dem Kaufmann Richard Arthur Theodor Ohsen in Dresden. Er dart die Firma nur mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
2 % auf Blatt 14810, hetr. die offene Handelsgesellschaft Kopra Inhaber Siedner & Patzelt in Dresden: Das Kauffräulein Elfriede Antonse Patzelk ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fürchtegott Reinhold Elemm in Dresden ist als ber sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Kopra Inhaber Siedner 4& Clemm.
3) auf Blatt 2227. betr., die Firma Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Öber⸗ lausitz, Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Bautzen unter der Firma: „Landständische Bank des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz“ bestehenden Hauptaeschäfts: Die Firma lautet künftig: Landständische Bank des Sächsischen Markgraftums Oberlausitz, Filiale Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Bautzen unter der Firma Landständische Bauk des Sächsischen Markgraftums Ober⸗ lausitz bestehenden Hauptgeschäfts.
4) auf Blatt 15185: Die Firma Hermann Seifert in Dresden. Der Eisenwarenhändler Gustav Hermann Seifert in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Eisen⸗-, Stahl⸗ und Kurzwaren, Waffen und Munition.)
5) auf Blatt 15186: Die Firma Max Schnabel in Dresden. Der Kaufwann Otto Albert Max Schnabel in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 25. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 74218]
In das Handelsregister wurde am 21. Ottober 1919 zu der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktiengesell⸗ schaft Filiale Düren in Düren ein⸗ getragen: Bankdirektor Dr. Hermann Fischer ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Amtsgericht Abt. 6 in Düren.
Düren, Rbeinl. [74219]
In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1919 eingetragen die Firma Carl Kallen in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kallen in 8 Düren.
Amtsgericht Abt. 6 in Düren,
Düren, Rheinl. [74220] In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1919 zu der Firma Bauge⸗ sellschaft Carl Biesel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Der Bauingenieur Bruno Biesel in Düren, jetzt Aachen, ist als Geschäftsführer abberufen. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist beendet. Amtegericht Abt. 6 in Düren. Düren, Rheinl. 74731] In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1919 eingetragen die Firma L M. Loeb & Co. mit Sitz in Düren. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Matthias Loeb und Josef Freundgen, beide in Düren, die zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur zusammen oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen derselben ermächtigt sind. Kommanditgesellschaft seit 22. August 1919 mit zwei Kommanditisten. Den Kaufleuten Karl Willy Schiffer und Valentin Michael Schiffer, beide in Düren, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Abt. 6 in Düren. Düren, Rheinl. [74732] In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1919 eingetragen die Firma Dürener Lichtpauspapierfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Pabieren, insbesondere Lichtpauspapieren, sowie die Beteiliaung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. bezw. 9. Oktober 1919 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäf'sführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer behellt, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Johann Becker, Josef Bongartz und Wilhelm Funck, alle in Düren. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 6, in Düren. Düren, Rheinl. [74733] In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1919 zu der Firma Hugo Sieper in Mariaweiler eingetragen: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Hugo
I ₰¹ Das A
1
Sieper, Elli geb. Weustenfeld in Maria⸗]
weiler. Amtsgericht Abr. 6 in Düren.
———
Düren, Rheinl. [74221] In das Handelsregister wurde aim stand des Unternehmens ist 22 Oktober 1919 zu der Firma Braun⸗ v ebh kohlen⸗Industvie⸗Aktiengefeltschaft
Inkunft in Weisweiter engetragen
[d98 die in der Generalberfammlung vom
2. Soptember 1978 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 2 500 000 ℳ Vorzugsaktien, und um einen weiteren Betrag von 2 500 000 ℳ Stammaktten durchgeführt ist. Bemerkt wird, daß die Vorzugsaktien zu 106 % und die Stammaktien zu 106 ½ % ausge⸗ geben werden. Amtsgericht Abt. 6 in Düren.
Düsseldorf. [74222]
In das Handelsregister wurde am 20. Oktober 1919 eingetragen:
Nr. 1710 die Gesellschaft in Firma Wilhelm Lindner & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Huftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juli 1919 fe ⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Rohproduktengeschäftes. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Wilhelm Lindner und Adam Svpörle, berde hier. Sind mehrere Geschäfts⸗ rührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten vertreten. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist auf dreieinviertel Jahr, ab 1. Oktober 1919 gerechnet, fest⸗ gesetzt. Wird nicht mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Zeit gekündigt, so gilt die Gesellschaft stets auf drei Jahre verlängert. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger erforgen;
Nr. 1711 die Gesellschaft in Firma „Helios“ Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verrtrieb und die Verleihung von Kinematographen⸗ films, Einrichtung und Betrieb von Kine⸗ matographentheatern und alle in das Kine⸗ matographenfach einschlägigen Geichäfte, auch Übernahme von Neu⸗ und Umbauten zu diesem Zwecke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kinematographentheaterbesitzer Anton Albert und Tiefbauunternehmer Josef Beinert, beide hier. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft selbständig. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Anton Albert, vorgenannt, bringt zur völligen Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein eine voll⸗ ständige Geschäftseinrichtung, bewertet mit 1000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Düsseldorf. Püsseldorf. [74224]
In das Handelsregister A wurde am 22. Oktober 1919 eingeträgen:
Nr. 5412 die Firma Julius Wein⸗ berg mit dem Sitze in Düsseldorf, Luisenstraße 100, als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Weinberg und als Einzel⸗ prokurist Leopold Seligmann, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Großhand⸗ lung in Tabakfabrkaten;
Nr. 5413 die Firma P. Josef Müller mit dem Sitze in Düsseldorf, Worringer⸗ straße 57, und als Inhaber der Kaufmann Peter Josef Muller, hier;
nachgetragen wurde bei der A Nr. 4659 eingetragenen Firma Oswald Krum⸗ biegel, hier, daß der Kaufmann Rudolf Wüinckler, hier, in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen hat;
bei der A Nr. 5296 eingetragenen Firma Deutsche Handels⸗Auskunftei Winter⸗ berg & Co., hier, daß der Kaufmann Ernst Landwehr, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist und die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft am 15. September 1919 begonnen hat.
Amtsgericht Düffeldorf. Düsseldorf. [74223]
In das Handelsregister A wurde am 22. Oktober 1919 eingetragen:
Nr. 5414 die Firma Hans Wassenberg mit dem Sitze in Düsseldorf, Friedrich⸗ straße 27, und als Inhaber der Kaufmann Hans Wassenberg, hier;
Nr. 5415 die Firma Hubert Anton Schmitz mit dem Sitze in Düsseldorf, Eliabethstraße 36, und als Inhaber der Kaufmann Hubert Anton Schmit, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Handel mit Automobilzubehörteilen und Industrie⸗ bedarfsartikeln.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 500 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma De Limon Fluhme & Co., hier, daß 3 neue Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten sind.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [74225]
Unter Nr. 1712 des Handelsregisters B wurde am 22. Oktober 1919 eingetragen die
T 1“ 1“ “
Gesellschaft in Firma Gese ndustrie⸗ und Bergwerksbedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesfellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 festaestellt. Gezen⸗
llschaft für
der Einkauf und Verkauf von In ustrie⸗ werksbedarf. von Maschinen und Werkzeugen und die Vornahme aller zweckdienlichen Das Stammkapital be Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Jahn, hier, pe⸗ Außerdem wird betannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nux im Reichsanzeiger erfolgen. Nachgetragen wurde, bei der B Nr. 1628 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Isis Filmgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, hier, daß Paul Malsch nicht mehr Geschäftsführer ist und ais ist der Kauf Düsseldorf.
Amtsgericht Düsseldorf.
insbesondere
ertotderlichen Rechtsgeschöfte. tragt 20 000 ℳ.
solcher bestellt
Sally Scheeren
In das Handelsregister B ist heute bet der Gewerkschaft Archibald n Wester⸗ egeln eing tragen worden: D. der Oberingenieurs Manthé und des Berg⸗ werksdirektors Kammerer em Bergwerksdirektor kens zu Westeregeln ist Prokura erteilt.
Egeln, den 10. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Die Prokura
register B ist h Consolidirte
In das Handels Aktiengesellschaft Alkaliwerke in Westeregeln eingetragen Die Protkura des direktors Kammerer ist erloschen.
Egeln, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht. Eichstätt.
Bayerische Ingolstadt.
Vereinsbank, “ stellvertretendes mitglied Franz Fridlmeier
Eichstätt, den 25. Oktober 1919. Amtsgericht.
Elberfeld. In das Handelsregister ist eingetragen
Oktober 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 626 bei der offenen Handels⸗ Knappertsbusch, Die Gesellschaft ist Gesellschafters Knappertsbusch aufgelöst. ist an den Kalkwerk⸗ und Zeegeleibesitzer Paul Engels in Elberfeld veräußert. Uebergang der in dem Betriebe der offenen begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf den Er⸗ ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Gebr. Knapperts⸗ busch Nachf.
2) unter Nr. 3030 bei der Firma Carl Cronenberg: Oktober 1919.
in Elberfeld persönlich haftender
Elberfeld: Das Geschäft
Handelsgesellschaft Paul Engels
Schneider, Handelsgesellschaft seit 1. Der Kaufmann Avdolf Veh ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. 3) unter Nr. 3633: Baier, Cronenberg⸗Sudberg, und als deren Inhaber Fabrikant Carl Baier in Cronenberg⸗Sudberg.
Die Firma Carl
Die Firma Karl Cronenberg, und als deren Cronenberg.
5) unter Nr. 3635: Die offene Handels⸗ gesellschaft Schaper & Co. Elberfeld, die am 13. Oktober 1919 begonnen hat, und als deren vpersönlich haftende Ge⸗ die Kaufleute Paul Schaper in Bückeburg und Gustav Vieten II. am 15. Oktober 1919 in Abt. A:
Handelsgesellschaft Waller & Co. Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Ernst Waller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Handelsgesellschaft Gebrüder hof, Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Streppelhof ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Alfred Streppel⸗ hof in Elberfeld ist Prokura erteilt.
3) unter Nr. 3636: Lueg Agenturen — Import, Voh⸗ winkel, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Lueg in Vohwinkel.
III. am 16. Oktober 1919:
1) in Abt. A unter Nr. Firma Verlag Helios Schmaler, Elberfeld: Die Firma und die Prokura des Frowald Schmaler sind
2) in Abt. A unter Nr. 3617 Matthey,
Streppel⸗
Die Firma Karl
2543 bei der Wilhelmine
Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Ehefrau Paul Matthey sen., Emilie, geb. Horazek, Kaufmann Paul ist Prokura
in Elberfeld. Matthey sen. in Elberfeld Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Paul Matthey ausgeschlossen.
3) in Abt. Firma Paul Regentrop, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Regentrop in Elberfeld. Paul Regentrop, Maria, geb. Koch, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
4) in Abt. A unter Nr. 3638: Handelsgesellschaft Elberfeld, die am 14. Ottober 1919 begonnen hat, und als deren per⸗ Gesellschafter die Kauf⸗
Der Ehefrau
Gebrüder
önlich haftende
leute Walter Stock in Elberfeld August Stock in Schwelm,
5) in Abt. A unter Nr. 3639: Die offene Handelsgesellschaft Koch & Schlösser, Elberfeld, die am 1. Ok⸗ tober 1919 begonn en hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Heinrich Schlösser und Hermann Koch in Elberfeld.
6) in Abt. A unter Nr. 3640: Die offene Handelsgesellschfitt August und Karlt Hüttemann, Eiberfeld, die am 1. Oktober 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Auguft Hüttemann und der Konditor Karl Hüttemann, beide in Elberfeld.
7) in Abt. B unter Nr. 48 bei der Firma Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld: Dem Kaufmann Heinrich Wam⸗ bold in Barmen ist Prokura erteilt.
IV. am 20. Oktober 1919 in Abt. K:
1) unter Nr. 419 bei der Fmwma Tesche⸗ macher⸗Bredam, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Peter Schmitz in Berlin.
Die Prokura des Peter Schmitz ist er⸗ loschen.
2) Unter Nr. 751 bei der offenen Handelsgesellschatt Theodor Weber, Elberfeld: Die Kaufleute Fritz Weber und Gustav Möller, beide in Elberfeld, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Unter Nr. 2200 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Fröhling, Elberfeld: Die Firma ist geändert in: „Baugesellschaft Fröhling & Co.“. 4) Unter Nr. 3172 bei der offenen Handelsgesellschaft Kartoffel⸗Zentvale, Elberfeld: Die Kaufleute August Haape und Fritz Wever sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Karl Dabringhaus in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
5) Unter Nr. 3641: Die Firma Otto Eckgold, Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Eckgold in Elber⸗
feld. Geschäftszweig⸗Hosenträgerfahrikation.
6) Unter Nr. 3642: Die Firma Richard Becker, Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmann Richard Becker in Elberfeld.
7) Unter Nr. 3643: Die Firma Wendel Trost, Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmann Wendel Trost in Elber⸗ feld. Geschäftszweig: Betrieb eines Zigarrengeschäfts.
Amtsgericht Elberfeld.
Elbing. [74228] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 35 bei der Firma „Torfver⸗ wertungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elbing ei⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1919 aufgelöst und der hisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Frühstück in Elbing Liquidator ist. “
Elbing, den 11. Oktober 1919. Amtsgericht.
Elbing. 1 [74229] In unser Ha register Abteilung A ist heute zu Nr. 593 die Firma „Fritz Bienert landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik“ in Elbing und als deren Inhaber der Maschinenfabrikbesitzer Fritz Bienert in Dirschau eingetragen, sowie daß dem Kaufmann Hugo Oehlschlaeger in Elbing Prokura erteilt ist. 1 Elbing, den 13. Oktober 1919 . Amtsgericht.
Elbing. [74230] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 531 bei der Firma Louise Podlasli in Elbing eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Seidel in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 14. Oktober 1919. Amtsgericht. ““
Elbing. [74231] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 556 bei der offenen Handelsgesellschaft Rebien & Herold in Elbing eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Kautmann Paul Herold in Elbing alleiniger Inhaber der Firma ist. Elbing, den 16. Okrober 19190. Amtsgericht.
Elbing. b 1 [74232] In unser Handelsregister Abteilung A r
Fist heute unter Nr. 594 die Firma
Walter Jebens in Elbing und als deren Inhaber der Zimmermeister Walter Jebens in Elbing und gleichzeitig ein⸗ getragen, daß der Frau Helene Jebens, geb. Erdmann, in Elbing Prokura er⸗
teilt ist. G Elbing, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht. .““
Elbing. 8.
In unser Handelsregister Abteilung 4
ist heute unter Nr. 595 die Firma
Wilhelm Klinger in Elbing und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klinger in Elbing eingetragen. 8 Elbing, den 20. Oktober 1919. Amtsgericht.
Elbing. [74234] In unser Handelsregister, Abteilung K, ist heute unter Nr. 596 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Pikarski in Elbing und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Nathan Pikarski und Max Pikarski, beide zu Elbing, mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen hat. Elbing, den 21. Oktöber 1919. Anmtsgericht.
3