1919 / 248 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

¹) Ausgeschieden sind: a. Martha Frida verw. Dietel, geb. Merkel, vh. Klara ) Gertrud Merkei, c. Paula Marazwrete Frledich, geb. Mertel], d. Flara Martha verw. Kirsten, geb. Mertel, e. der Kauf⸗ mann Aaton Robamt Arthur Merkel, f. der Fätber Nohert Anton Lerpold Meikel, g. Pauline⸗ Atbertine Merkel. 2) Der Kaufmann Anton Arno Gerhardt Merkel in Mylnu i V. ist in die Geseh⸗ schaft eingetenten. Er ist ven der Ver⸗ tretung der Getellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Reichenbach i. L., am 25. Oktober 1919.

Reutlipgen. In das eingetragen: Einzelfirmenregister:

Zur

Rapp, übergegangen.

Zur Firma Gustas Bühler hier: Geschäft und Fuma sind durch Kauf auf

Wilhelm Krämer, Polamentier, hter, über⸗ gegangen. Gesellschaftsfirmenregister: Die Ftrma G. G. Wagver u. Co. Sitz Hier Offene Handeisgesellschaft seir 10. 10. 1919. Gesellschafter: Eamil G. Wagner, Kaufmann, hier, und dessen Ehefrau EClara, geborene Kobls, in Jena. Amtsgericht Reutlingen, 23. 10. 1919. Amtnichter Baur.

Rbeiusberg, KMark. [74780]

In unser Handelsregister A Nr. 37 ist beute bei der Firma Kausfhaus 2 Pirsch⸗⸗ in Rheinsberg folgendes eingetragen worden:

Der Karfmann Siegfried Mschaelis zu

Berlin⸗Wilmersvorf ist aus ver Gesel⸗ schaft ausgeschieden. 1821 e (Marl), den 18. Oktober

Rheinsberz, Mark. [74779] In unser Handels egister A ist unter

Nr. 49 hente die Firma Genst Schmidt,

Fiecken Zechlin und als Inhaber der

Fraufmann Erust Schmidt, Flecken Zechlin,

einoetragen worden.

1981I“ (Mark), den 18. Oktober

Das Amtsgerlcht.

Rietberg. [74837] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsaesellschaft Beinkmann Köhler zu Kaunitz heute folgendes eingetragen worten: Der Kaufmann Gustaov Lotz in Kaunitz ist in die Gsellschaft aus persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zoar Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Lotz nur geme nsam mit einem der bisherigen Gesellschafter ermächtigt. .

Rieiberg, den 21. Oktober 1919.

Das Amtsgerichz.

Rostock, Meckyv. [74781] Das Amtegericht beabsichtigt, in seinem Handels eaister die Frrma With. Paust & Co. zu Rostock mit dem letzten In⸗ baber Wilhelm Paust, früher zu Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalta, von Amts wegen zu löschen. Der Ftrmeninhaber oder seine Rech’snachfolger werden hiervon benachrichtigt unter Festsetzung einer Frift von vter Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs. Rostock, den 24. Oktober 1919. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Schneeberg-Neustdtel. [74875] Auf Blatt 417 des Handelsregisters ist hbeute die Firma „Zum Aeseulap“ Ehrhard Mittenzwey in Oberschlama und als deren Inhaber der Kaufmann Ehrhard Kurt Mitienzwey in Ober⸗ schlema eingetragen worden. Angegebener Geschäftrzmweig: Handel mit Drogen und pharmazeutischen Präpzraten. Schneeberg, den 23 Oktober 1919. Das Amtsge icht.

Schwarzenbek. [74838] Beider Foma P. Maas in Schwarzen⸗ bek ist heute in das Handelsreuatfter ein⸗ etragen, daß der Gesellschafter Kaufmann riedrich Maas in Schwarzen bek ceftorben st. Ais persönlich hatftender Gesellschafter st der Kaufmann Franz Johann Otto Wittkamp in Schwarzenbek in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Amtsgericht Schwarzenbek.

Sschwiebng. [74782] In unserm Handelsregister Abt. A ist beute

bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma

Carl Eitig. Sawiebdus, dermerkt:

Die verehelichte Faufmann Else Schalscha, eb. Eitig, ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschseden.

Schwiebns, den 23. Oktober 1919.

Das Amtzgerscht.

olingen. [74788] Eintragungen g Handelsvegister. t. 4: 1

Nr 186. Firma Carl Reinhardt Hoppe Höscheib. Der Ehefrau Emil

oppe, Martha geb. Muller, in Höhscheid⸗ Neuenhaus ist Prokura erveilt.

Nr. 936. Firma Carl Kaapp in

Creuzweg, Gemde. Wazd. Der Fa⸗ lassung in Uim. Inhaber Hans Löw, Werden, Ruhr

[74778]] Handelsregister wurde heute

Firma G. Rapp in Gomaringen: Geschäft und Firma sind durch Kauf auf den Sohn des disherigen Inhabers Emil Elektomonteur in Gomaringen,

gießerei, Wald, von Solingen da⸗ lterend. Die Gesamtprokura des Betries⸗ leiters Karl Weiduer in Wald ist er⸗ loschen.

Nr. 1448. Firma Gesellschaft für Haudel & Judustrie Spth & Co. soniugen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Vogel in Solingen ist alleiniger Inbduber der Firma.

Nr. 1474. Firma Gustav Wirch, GBrafnach. Dem Kaufmann Otto Braun in Gräfratb ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Gustav Wirth, Adele geb. Küllenberg, in Gräfratb ist erloschen.

Solingen, den 9. Dktober 1919.

Das Amtzgericht. Tbarandt. [74784

Auf Blatt 234 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma HPainsberger Maschinenfabrik Max Inmisch in Haissberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max William Irmisch in Dohna eingetragen worden.

Angegebever Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Maschinen.

Tharandt, den 24. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Traunstein. [74465] Gesellschaftéregister.

Eingetragen wurde die Firma Möbel⸗ werkstätten Mühldorf a. Inn Ges. mit beschrünkter Haftung. Sitz Mühl⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, errichtet durch Vertrag vom 20. Ok⸗ tober 1919. Gegenstand des Unternehmens in die Herftellung und der Vertrieb von Möveln und die Ausführung von Bau⸗ arbeit n, isbes. Innenausbau.

Stammkapital: 72 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellr, so erfolat die Vertretunz der Gesellschaft und die Zeschnung für dieselbe durch zwet Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Dte Dauer der Gesellschaft ist vorerst auf 10 Jahre, das ist bis zum 31. Dezember 1929, bestimmt; auf diesen Tag kann die Gesellschaft erst⸗ mals gekündigt werden; die Kündigung muß hierbei spätestens am 31. Dezember 1928 erfolgt sein. Erfolgt his zum letztgenannten Zeitpunkte die Kündigung nicht, so dauert die Gesellschaft fort. Eine weitere Kündigung der Gesellschaft ist dann nur alle dret Jahre immer nur bis zum letzten Tage des jeweiligen zweiten Jahres auf den letzten Tig ds jeweiligen dritten Jahres, erstmals also bis zum 31. Dez mber 1931 auf 31. De⸗ zember 1932 zulässig Die Kündigung kann durch jeden Gesellschafter erfolgen. Als Sacheinlagen sind eingelegt:

a. von dem Gesellschafter Franz Brandl das von diesem seither betriebene Bav⸗ und Möbelschreinerelgeschäft samt den vorhandenen Aufträgen nach dem Stande vom 21. Oktober 1919 jedoch ohne die Attsven und Passiven die gesamte Werkstättsein⸗ und ⸗Vorrichtung, insbes. alle Maschinen und Werkzeuge sowie alle Vorräte und Materialien zum Anschlag von 16 000 ℳ; 68 b. von dem Gesellschafter Wolfoang Herrmann das von diesem seither betriebene Bau⸗ und Möbelschreinereigeschäft samt den vorhandenen Aufträgen nach dem Stande vom 21. Oktober If. Js. jedoch ohne die Aktlven und Passiven die ge⸗ samte Werkstattsein⸗ und ⸗Vorrichtung, insbes. alle Werkzeuge sowie alle Vor⸗ räte und Materialien im Anschlage zu 14 000 ℳ. Die beiden genannten Geschäͤfte werden in Mühldorf betriehen. Geschäftsführer: Kerzinger, Karl, Kauf⸗ mang, Brandl, Franz, Schrrinermeister und Herrmann Wolfgang, Schreinermeister, sämtliche in Mübldorf. Trannstein. 22. Oktober 1919. Registergericht.

Uerdingen. [74785]

Nr. 1381. Firma Solinger Temper⸗

baum wolle, Handel Sorlteranstalt; . 2) bie Firma Scharer & Co. Kom⸗ mandit⸗Ges. Sitz in Ulim. Kommandit⸗ sesenschagt. bestehend 9l9.

Kommanditist;

beschränkter Safiting in Ulm:

Buthdrucker in fübter bestellt. Den 16. Oktober 1919. Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.

Velbert, Rheint.

beschränkter Haftung

rhein) eingetragen worden.

Ucheschäftsführer sind der Friedrich Wilhelm Mayweg zu Mübien⸗ rahmede und der Kaufmann August Stein⸗ brink zu Heiligenhaus. Jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gefellschaft befugt.

Den Formermeistern Wilhelm Höb⸗ mann und Theodor Koch, beide zu Velbert, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder je in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Von dem Stammkapital übernimmt der Fabrikant Friedrich Wilhelm Mayweg 120 000 ℳ, Kaufmann August Siein⸗ brink 10 000 ℳ, Formermeister Wilhelm Höhmann und Theovor Koch je 5000 ℳ.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sehꝛchaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9. September 1919 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

In das Pandelsr’ gester Aßt. A ist beute unter Nr. 4S8 bei der Firma Aug. Schlechtendahl, Velbert folgendes ein⸗ getragen worden:

Inhaber der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft, die am 3. Januar 1919 hegonnen hat, sind: a. Witwe Augost Schlechtendahl, Anna

geborene Eisenburger, b. Frau Fritz Wilkeswann, Elfriede geb.

chlechtendahl,

c. Frau Willi Rückels, Helene geb. Scblechtendahl,

d. Walter Schlechtendahl, Fabrikant,

0. Frau Hupo Karrenberg, Johanua geb.

Schlechtendahl, f. Frau Oswald Schubert, Marla geb.

Schlechtendahl,

g. Anna Schlechtendabl.

h. August Schlechtendahl, Schlosser, i. Karl Schlechtendahl, Schloffer, k. Klarg Schlechtendahl,

Werner Schlechtendahl, m. Eugen Sckhlechtendahl,

n. Erich Scoclechtendahl, alle in Velbert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau August Schlechtendahl, Anna geb. Eisenburger und Fahrtkant Walter Schlechtendahl in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Wilkesmann zu Welbert ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Firma nur mit einem der ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter zu⸗ sammen zeichnen zu können. Velbert, den 23. Okrober 1919. Amtsgericht.

Wehlaun. [74876]

In unser Handelsregister B 12 ist bei der Waggon⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Uerdmwgen beute einget /agen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammsung vom 10 9. 1919 ist das Grundkapital um 1 000 000 erbhöbt worden durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaher lautende Aklten von je 1000 ℳ. Die Erhöhung ist ersolgt. Das Grundkapital betrögt jetzt 5 000 000 ℳ. Der § 4 des Gesellschaftsvertags ist dem⸗ gemäß geäuvert. Uerdingen, den 10. Oftober 1919. Das Amtsgerscht.

Terdingen. [74786] In unser Handelsregister B Nr. 46 ist bei dem Kreis Mörser Ziegelverkaufs⸗ verein Gesehschaft mit beschränkzer Hastung zu Friemersheim eingetragen worden:

Die Ehefrau Georg Männche, Elisabeth geborene Schöter, zu Friemershelm in als Geschäftgführerin abherufen. mann Georg Männche in Fliemersheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Uerdingen, den 10. Okrtober 1919.

Das Amtsgericht.

UIm, Donau. [74787] In das Pandelsregister wurde heute

eingetragen:

A. Abt. für Einzelfirmen: Die Firma Hans Lüw, Hauptnieder⸗

rikant Edmund Knapp in Wald⸗Creuz⸗ Kaufmann in Ulm.

g ist durch Tod aug der Gesellschuft usgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Julte, geb. Kretzvergo, daseldst in die Ge⸗ ellschaft als perfönlich haftender Gesell.

Nachfolger, schrüufser

B. Abt. für Gesellschafte firmen: 1) bei der Ffma Heiarich Gläser Besellschafst mit be⸗ stung in Söfliagen:

eingetreten. Dem Fabmkanten Knapp in Wald ist Prokura

8

Durch Beschluß der Gefellschaffer vom Dem 9. Oktober 1919 wurde bder Jene. h⸗ S han des Unternehmer

83

kändert in:

haus Webhlau, Ostp

Kaufmann Ernst Großmann und Kauf⸗ mann Hans Puper in Wehlau.

1919 begonnen.

Welda.

Der Kauf⸗

In das Handelsregister A Nr. 152 ist eingetragen die offene Handelsgesellschait Großmann und Pieper Großhanbels⸗

gc. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Die Gesellschaft hat am 20. Oktober Amtsgericht Wehlau, den 23 Orktober 1919.

[74789]

Nr. 18 des Handelsreg. B ist bei der Firma Thüringische Landesbauk Aktiengesellschaft in Weimar, Zweig⸗ niederlassung in Weida, beute ein⸗ getragen worden: Das Grundkapftal ist asf 9 000 000 erhöbt, § 5 und 6 der Verfassung ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1919 abgrändert worden.

Weida, den 26. Oktober 1919.

b Amtsgericht. Werden, Ruhr. [74791]

In unser Handelsreqister Abteilung A ist am 23. Oktober 1919 unter Nr. 250 die Firma Wilhelm Krampen zu Kupferdreh und als deren Inhaber der Kau mann Wilhelm Krampen in Kupfer⸗ dreh eingetragen worden. 1 Amtsgericht Werben⸗Ruhr.

8 [74790] In unser Handelsregister Abt. A ist am 24, Oktober 1919 bei der unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Joöhang Wilhalm Scheidt in Kettwig folgendes eingesragen: Richard Herrmwann in Kettwig ist

seit 16. Oktober Persönlich hastender Gesellschafter: Frarz Scharer, Kaufmann in Uim. Ein wurde heute

3) bel der Firma Iustitut für Organi⸗ satign und Reclamr, Gesellschaft mit Me Vertretungsbefugnis des seitherigen Ge⸗ schäfisführers Oskar Bernhard Holzner st beendiat und Richard Friedrich Hechler, Besigheim, zum Geschäfts⸗

[74788]

In unser Handelsregister Abt. B ift heute vnter Nr. 58 die Gesellschaft mit . unter der Firma „Niederrheinisches Eisenwerk, Gesell⸗ schaft mit beschsänkter Haftung“ mit dem Sitz ig Heiligenhaus (Nieder⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei sowie die Her⸗ stellung und der Pertrieb der zu diesem [Geschäftszweig gehörenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ. Fobrikant

und Fabrikation in Kunstwolle und Kunst⸗ Prokuristen 1) Georg Zeis, 2) August am 1. Oktober 1919 begonnen. in Abfällen und Lemastre, 3) Wildelm Mischke, 4) Alfred;

Setmann, die Gesellschaft zu pertreten besugt ist. Amtsgericht Werd en⸗Ruhr.

Wiesbaden- [74739]

In unser Handelsregister B. Nr. 341 die Firma „Nheinische Handelsaefellschaft mit beschränkten Hastung“ mit dem Sit in Wiesbaben und alg deren Geschäfteführer der Kaut⸗ mann Friedrich Blumentzal in Wies⸗ baden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Er⸗ und Import von Waren aller Art sowie der Handel mit denselben. Das Grund⸗ oder Stamm⸗ kavital beträgt 20 000 ℳ. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschärtsführer bestellt, so⸗ wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokurlsten ver⸗ treten. Heffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 16. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesgsbaden. [74794]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1456 die Firma „Konrabd Schirmer, Drogen & Gewürze, engros . betail“ in Wiresbaden und als deren alleinigen Inbaber der Drogist Konrad Schirmer in Wiesbaden einge⸗ tragen.

Wiesbaden, den 20. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wittenberg, Bz. Halle. [74795]

Im Handelzrecister B jst unter Nr. 50 heute die Firma „Konsum⸗Verein Reindborf⸗Werke Wesenschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Reins dorf ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1919 errschtet. Gegenstand des Unternebmens ist Versorgung der Belegschaft der Westfälisch⸗Anbaltischen

artikeln. Das Stommkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Friedrich Steinert in Wittenberg. Wittenberg. den 24. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Woldenberg. [74796] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 102 die Ftirma Karl Prochnow Dampfsägewerk u. Holzgroßhaund⸗ lung und als Inhaber der Zimmermeister Karl Prochrow in Bernsee, Krs. Arns⸗ walde, eingetragen. .

Das Geschäft ist ein Dampfsägewerk, Holzhandlung und Baugeschaͤft. Woldenberg N. M., den 20. Oktober

1919. Das Amtsgericht.

——

Wormg. 174797] Die Firma „Lackfabrik Rhein Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Worms, wurde heute im Handels⸗ register des biesigen Gerichts eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken und Firnissen und aller in die Lack⸗ und Farbenbranche fallenden Artikel sowie ver⸗ wandter Fabrikate. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere oder äbhnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 Mark. Zum Geschäftoführer ist Fabrikant Carl Gelsler in Worms bestellt. Dem Kaufmann Franz Gander in Worms ist Prokura enteilt. V Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok⸗ tober 1919 errichtet. Die Gesellschaft endigt, sofern eine Kündigung seitens eines Gesellschafters spätestens am 1. Oktober 1928 erfolgt, am 30. September 1929. Efolgt eine solche Kündigung nicht, so läuft die Gesellschaft auf weitere 10 Jahre weiter und so fort von zehn zu zehn Jahren. „Die Gesellschaft kann einen oder zwei Geschäftsführer bestellen. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft alletn. Worms, hen 22. Oktober 1919.

Hessisches Amtsgericht. Worms. [74798] Die Firma „Max Hanau“ in Worme und deren Inhaber Max Hanau, Kauf⸗ mann daselbft, wurden heute im Handels⸗ register hesigen Gerichts einget agen. Worme, 22 Oktoder 1919.

Hessisches Amrgaericht.

Morms. [74799] Bei der Firma „Philipp Röß & ECo in Herꝛunsheim wurde heute im hiengen Handelsegister eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Worms,. 22. Oktober 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Sprengstoffabrik mit Lebens⸗ und Bedarfs⸗ A&

Die Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Schulze

cllein vertretungsberechtigt. 8 Ziesar, den 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht. * Zwickau, asuchsen. [74877] Auf Blatt 44 des Handels eaisters des vorm. Gerichttamis Zwickau, die Zw Kauer Warenvermitrelungs ⸗Attien gesell⸗ schaft in Zmickaun bitn, ist beute ein⸗ getragen worden: der esellschaf sverteag vom 20. September 1903 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. September 1919 laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Er kann auf fünf Personen erweitert werden. 8 Zwickau, den 25. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Münsterberg, Scehles. [7488 1] In unserem Vereinsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen Verein „Landwirtschaftlicher Wirtschaftsver⸗ baud Mäünsterberg“ die Bezeichnung des Vereins umgeändert worden in: „Land⸗ wirtschaf licher Wirischaftsverband für den Kreis Münsterberg in Mün⸗ sterberg“.

tober 1919. Amtsgericht.

7) Genosfenschasts⸗

1 register.

In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Rohstoffgevosseuschüaft der Schuhmacher für den Landkreis achen, eingetragene Genosserschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Weiden bet Aachen, eingenta en. Das Statut ist vom 17. August 1919. Geg nstand des Unternehmens ist der gemeinschaftleche Einkauf der zum Betreiebe des Schuh⸗ machergewerbes erfomderlichen Rohstosfe, Werkzeuge und Maschinen sowie Etnritch⸗ tung der Eigenfabrikation und Abgabe an die Mitglieder. Die Hastsumme für jeden Geschäfisanteil b-trägt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sih beteiligen kann, beträgt 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der jetzteren, gejeichnet von mindesten s zwet Vorsta demitoli dern, und wenn sie vom Aufsichterat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachangen er⸗ folgen in den Aachener Z itungen: „Aachener Rundschau“ und „Der Volks⸗ freund“. Geht eines dieser Blätter oder gehen beide Blätter ein pver werden aus anderen Gründen die Bekanntmachungen in denselben vunmöglich, so teitt an ihre Stelle der „Deutsche Reichsanzelger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattev. Zwei Vorstandsmitglieder können rechis⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zrichnenden in der Fiemg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vo stands⸗ mitglieder sinod: Heinrich Ciaßfn zu Würselen, Henrich Kalz zu Würslen, Josef Körner zu Paaren, Franz Rehfisch zu Warhen, Josef Schüller zu Vorweiden und Wilhelm Weingartz zu Neusen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gecichts jedem ge⸗ stattet ist. b8 Aachen, den 24 Oktober 1919.

Amtsgericht. Abt. 5. 8

———

Apolda. In u ser Genossenschaftsregister ist heuie unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma Ginkaufsgenpffrnschaft selbständiger

Fleischer in Apolba nnd dvefsen Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft

mit beschrünkter Haftpflicht mit dem

polda eingetragen worden.

88 in as Starut ist am 7. September 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfzartikeln für das Fleischergewerbe und die Abgabe derselben an die Mitgkieder.

Die Höhe der Hastsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.

Der Vorftand besteht aus drei Mit⸗ gliedern.

Die Vorstandsmitgfieder Knd: 1) Fleischer⸗ meistter Gustav Rogasch in Appolda, 2) Fleischermeister Hermann Weidner da⸗ sane. 3) Fieischermeister Karl Hergt da⸗ elbst.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

Ziesar. 74800] In unser Handelsregister A ist heute bei der bisher unter Nr. 41 eingetragenen Firma „G. W. Bernau“ folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Schulze und der Kaufmann Fritz Schröder in Ziesar haben das Heschäft erworben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts hegründelen Forberungen und Verbindlich⸗ keiten guf die Wesellschaft ist aus eschlossen. Die Fuma ist in „G. W. Bernau. Inh. Wilhelm Schulze und Fritz Scheüder“, geändert und unter Nr. 145

- 2

erteilt in der Weise, inschaft mit einem der

7 en

daß er nur als vffene Haadelegesellschatt neu ein⸗

getragen worden. Die Gesellschaft hat

ist jedem gestattet.

schaft erfolgen unter deren Firma in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Gevossenschaften in Berlir herausgenebenen „Deutschen Gengoffenschaftsblatt“, ersat⸗ weise im „Deuischen Reichzanzeiger“, in der für die Wellerserflärungen vorge⸗ schriebenen Form. Die Wellenserklä ungen des Vorstands erfol en durch zwet Bur⸗ star dsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstarbemtgli ber der Sirma

8

und Kausmann Fritz Schröder sind jebder.

8

[74510

ihre Namensunterschrift beisfügen.

Die Einsicht in die Liste der Genoff

e“

Apola, den 2 v⅛. Okiogber 1919. Das Amtsgericht

8

8

11“

iite· 3

1““

entra

l. Handelsregister⸗

chen Reichsanzeiger um Preußische

Der Indalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen über 1. Eintra

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Üüber

in einem besonderen Platt unter dem Titel

für Selbstabholer auch⸗durch die straße 32, bezogen werden.

7) Geuosenschafts⸗

Banuntkzen. 17 Auf Blatt 29 des Reichegens ss⸗nschafts⸗ regifters, die Getricbsgeuoffenschaft der Wagenbauer in der K eishaup⸗ manyschest Bautzen, eingetragene Gevossenschaut wit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bautzen betr., ist heute ein⸗ getregen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Stellmacher⸗ und Wagen⸗ bauobermeister Willy Schwarzbach und der Stellmacher⸗ und Wagenraumeister P ul Schubert, beide in Bautzen, siad L quidatoren. Amtsgericht Bautzen, 22. Oktober 1919.

Hisesois we-da, saczsen [74514]

huf Blatt 22 des birsgen Genessen⸗ schaf⸗sreoisters ist heute die Fuma Schneiderngesossenschaft Oberneutirch und Umgebung, einnetragene Ge⸗ noffentchest mit bechränkter Haft⸗ pflicht, ein etragen worder. 1

Die Genoftenschaft hat ihren Sitz in Obernenkirch. Die Satzungen sied am 30 Junt 1919 errichtet worden.

Greeenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftl chir Ein⸗ und Verkauf von Rohstoff für das Schn idergewerbe und emen schaftliche Uebernabme und Aus⸗ ührang von Arbeiten im Schneidergewerbe sowie alle Uotein⸗hmungen, die geeignei sind, die nirrschaftlichen Interessen der Mitalieder zu fördern.

Der Gesckäftsbetrieb darf sich auch auf; Nichtmitalteder ertrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 5. erfolgen unter der Firma der etzteren, gezeichnet von mindesterg zwei Vorstandszmitgliedern und, wenn sie vom Auisichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, geteichnet vom Vcorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachüungen er⸗ 9 im „Deutschen Genossenschafts⸗

6 11.

Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderrn Gründen die Bekantmachung in demselben unmöglich, so. leitt an seine Ztelle der „Deutsche Reichsauz iger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Mitglieder des Vorstandes sind: à der Schneidermeister Friedt. Wolf in Obei⸗ neukirch L. S., b. der Schneidermeister Ruagust Glatte in Niderreukirch, c der Schueidermeister Robert Kettner in Ringen⸗ hain L. S. 1 1

Die Einsicht ber Liste der Benossen ist während der Diensistunden des unterzrich⸗ neten Amisgerichts jedem gestattet. Bischofswerda, am 15. Oktober 1919. 8 Das Amtsgericht.

Eerna, Bs. Lelpzig. Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterg, die Firma Bangen ossen⸗ schaft Fetbesoldeter, eiagetragene Wenossenschaßft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Borna detr., ist heute ein⸗ gelragen worden: 1 Der Büroa sistent Friedrich Kurt Kalauch in Borna und der Seminarrberlehrer Merx Humann Herold in Borna sind nicht mehr Mitglieder des Vortands. Der Buchbalter Eugen Hevmann und der Semeneroberlehrer Karl William Friedrich Schneider, beide in Borna, sind Mitalteder des Vorstands. 1 Die Stellvertretung des Amtsstraßen⸗ meisters Wilheim S:mon Thran in Borna für das Vorstandemitglied Hei rich Albert Geipel in Borna hat sich erledigr. Voraa, den 23. Oktober 1919.

genannten Blättern.

Zeutral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, V

Berlin, Mittwo

Konkurse und 12.

Sagren

SW. 48, Wilhelm⸗

2) Die Erztelung von Ersparnissen für die Mitgterer als W reradnehme’r Rückoer ürung des zu den gemeirnschaft⸗ l'cen Selbstkesten zu boch entrichteten; Tules der Wa enp eise. Ex sind dee halb;

PrIetzaige Erübrigungen im Geschäfts jahre

nach Kbzug der durch die Reg In oꝛrdnungs⸗ mäßiger Gescänefuh ung gebotenen Ab⸗- schreibungen und Ueberweisungen an die Res zꝛven den Muglt dern nach dem Ver⸗ häliis des Wertes ih er Wa enentnahme zurückznernatten. Eine Verteilong unter die Mitglieder nach anderen Rücksichten als noch der Höhe des Warenbezugs darf nicht stattfinden. 3) Auch können mit Gewerbetreihenden Lieferungsverrräge abgeschlessen werden.

Die Veröffentlich ng der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft errolgt in der Noddeutschen Vork stimme“ in Bremerhuven, in der „Nordwestdeutschen Zeitung' in Brewerhaben und in der Bremer Bürger⸗Zeitung“ in Bremen. Sollte in einem dieser Blätter die Ver⸗ öffeatlichung unmb lich werden, so genügt die Veröffen tlichung in den anderen vor⸗ Ist die Veröffent⸗ lichung in allen drei Blattern unmögl ch, so iruut der „Deutsche Reschsanzeiger so lange an deren Stell“, bis die General⸗ versamwlung andere Blätter bestimmt hat.

Der Geschäftsanteil für jebes Mitglied benägt 50 ℳ. Die Haftsumme ist auf 50 festgesetzt werden.

Dar Kaufmann Eöuard Dreyer ist dem Vorhande ausceschieden. 8 2)

ausß

Den Vorstand bilden jetzt: Kaufmann Vollrath Klepzt, 2) der Kaufmann Paul Hoffmann, 3) der Kauf⸗ mann Hermann Waller, saäͤmtlich in

do ber S. zu

der EColonielw erenhändler

mittels Herzogtums Erhalt engetragen: Die dwand Gertz stand gewählt worden.

Fuma lautet jetzt: Einkaufsverein vee Kolontalwarenzändler für Dessau! nuad Umgrgend“ e. a. m. P. G. in Pr Hafrsumme ist auf 1000 erhöbt. Dessau den 18. Oktober 1919. Anhaltischetz Amtegericht.

Eschearäst. [74521] Durch Statut vom 16. August 19 9, ergänzt am 31. August 1919, werde unter der Frma: Einrunfs⸗ u Lieferung S⸗ genossenschaß für vas Bäckennewerbe im Srzirk Weißenburg⸗FEtadt u. Land, eingetragen’ nen essenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Waßenburg eine Genossenschaft ge⸗ gründet. 8 Zegensta d des Unternehmers ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schatt ibre: Mitgl eder, insbesonrere durch gemeiaschaf'lichen En kauf, die Herstellue g und den Verkauf der zim B triebe des Bäckegewerbes und der radier Berxufe erford rlichen Rohste ffe, eventuell die Be⸗ te lizurg an tetartigen Untenehmungen sowi“ der Eimn und Verkauf halb⸗ und ganzfertiger Waren, Maschinen, Geräte und sor stiger Bedarfsart kel, U bernaume von Liefeungen und ihre A⸗gführung durch die Mitglieder.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und anfergerschtlich und jeichnet für dieselbe. Die Z ichnung ce⸗ schiebt in der Weise, daß die Z ichnenden der Firms der GBenosseeschaft ihree Namensunterschrift binzafügen. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbtad⸗ lich für die Genoss nschaft zeichnen und

Grestemünde.

Der Gerichtsscheelber des Amtsgerichts: Lampe, Werichtssekretär.

———-

urz, Fehmarn. [74668] Emtnagung in das Genossenschafts⸗ regicer, betreffend Norderktechtpiel Meieretgenossenschaft e G. m. u. H. in Bannesdorf: Der Landmann H. Lembte in Bannesborf ist an Stelle des ausgeschtedenen Landmanns C. Rickert in Bonnesdorf zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt wonden. 88 Furg a. Fehmarn, den 13. September

1919. Das Amisgericht.

Cassel. [74518]

In das Wenrssenschaftsregister ist am 3. Oktober 1919 eingetragen: Ne. 100. Vaugerossenschaft Sasseler Kanf. lente, aingetragene Geysssenschaft mit besch-äutter Hafepfl’che mit den

Zremerhaven den 22. Oktober 1919.

der Firma, geleichnet von zwei Verstands⸗ mituliedern. en der Fachzeitung der Baͤcker⸗

Willeegerklätungen abgebe n. Die Bekanntmachungen erfolaen unter

innung in München: „Die Baͤckerei“. Die Haftumme für jeden Geschäfis⸗ anteil beträg: achthundert Mark— 800 —. zchstzꝛahl der Geschänsanteile eines Gesossen ist zebn 10 —. Vorcandsmilglieder sind: 1) Struller, Richard, Säckermeister in Weißenburg, G schaͤfisführer, 2) Mieedel, August, Bäckermeißer, dort, Stehvertreter des Geschärteführers, Beißner, Karl, Baͤcker⸗ mreister, allda, Kasster. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte j dem gestattet. 1 Eichnäu, den 22. Oktober 1919. Amesnericht.

Eiehstätt.— [74522] Aüllgemeiner Consum⸗Vrrein Jn⸗

Die Genossenschaft be⸗ zwickt schön⸗, gesunde und sachgemöß ein⸗ gerichteie Wohaungen zu mͤßtgen Preisen

Sitze in Cassel.

[74515] zu schaffen. Gegenstand des Uaternebmens wurde die Auflösuag der Genossenschaft

ist zar Erreichung dieses Zweckes der E⸗ rerb von Grundstücken sowie der Ankauf und Bau von Häusern, der Verkauf von

mietung von Häusern und Wohnungen an selbstän ige Kaufleutet und Iodustrielle oder A gestellte von kaufmännischen und industrtellen Firmen, und zwar in erster Lmie fuͤr die Genossen, endlich die Er⸗ gritung aber damit im Zasammerhaug stehender Maßnahmen und Rechtshand⸗ lungen. Haftsumme 500 ℳ. Höchstzahl; 100 Geschäftsant ile. Vorstand: Archnekt Hego Mensch’ng, Prokurift August Kinppel, beide in Cassei. St⸗tut vom 28. August 1919. Die Bekanntmachungen haden in dem „Cass-ler Tagehlatt und Anzeiger“, der „Allgemeinen Zeitung“ und in etner weiteren Cesseler Zeitung zu ersolgen. Veröffentlichangen siad mit der Furma

Bremerhaven. 1774516]

In das Gen ssenschaftsregister ist heute iu der Genossenschaft Konsum⸗ und Sparvercin „Uaterzweses“ eincerre⸗ aene Genossenchaft wit beschänkrer Haftpflicht in Bemerhaven folgendes eingetragen worden:

In der Geveralversammlung vom 20 Ok⸗ toßer 1919 sird Adänderungen des Stat⸗ts beschlossen worden, und ist dies in neuer Fassang berausgegeben werden (315). Von den Abänderungen ist hervorzuheben:

Das neue Slatut datzert vom 20. Ok⸗ toher 1919. 1

Dem Genossenschafiszweck dienen als Gegenwand des Unternehmens:

bei

der Gevossenschaft zu unterze chaen. Die Vertretung der Renossenschaft und die Z ich unz ihrer Firma erfolet durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeisam. Die Eiasicht der Liste der Gerossen ist in den Dienststunden des Ferichts jedem gestattet. Das Amtsgericht, Abt 13, Caffel.

Dessam. [74669]

Im Genossenschaftsregister Nr. 30 ist der „Consumproduktivgenpfsen⸗ schait Wolkshaus, einzetragene Ge⸗

pfliche in Irßvitz (Anb.)“ eingetragen: Die Vorstandsmisglieder Hübler, Pritzsche und Männicke sind ausgeschieren; au ihrer Stelle sind der Zunmermann Wilbelm Fritzsche', Maurer Albert Münker und

1) Der Els kauf von Lebens⸗ und Wirt⸗

schaftsbedürfrissen im großen und Abgabe Vorstandemitgliedern wieder⸗ bezw. neu⸗

an die Muglieber im kieinen. Zur Föc⸗ derur g des Ue tecnehmens kann auch die Bearb-itung und Herstehurg von Lebens⸗ und Wyutiche sbecurfnissen im eigenen Uetei be, die Arnahme von Spare nlagen und die Herstelung von Wohnungen er⸗

Schlosser Paal Ritterm inn in Jeßaltz zu

gewäolt. 8 Dessau den 11. Oktober 1919. Anhaftisches Amtzgericht.

Dessau. In das

zwurde heute bei dem Einkaussverein ausgeschieden n V

Häusern und Grundstücken und die Ver⸗

nofsenschaft mit heschränkzer Saft⸗

golstant n. Umgevung e. G. m. b. H. 8u den GeVreralverseommlungen vom 27. Septembder und 2. O’'tober 1919

beschlossen.

Als L quidatoren wurden bestellt: 1) Georg Brandl, Oberaufseber in In⸗ golstadt, 2) Fohann Stoll, Stadtkirchner in Ingolstadt, 3) Geotg Bergmann, Sekrelär in München.

Eichstätt, den 23. Okiober 1919.

Amtsgericht.

————

Elberfeld. 174524]

In das Genossenschaflsregister jst ein⸗ getragen worden:

I. am 16. Oktober 1919:

Uater Nr. 4 bei der Genossenschaft „Elfenbohnbeuverein eingetragene Benpssenschaft mit beschränkten Gaft⸗ pfl an“, Eiber feld: Eisenbehvober⸗ serrekläc Giwer ist aus dem Vorstaed ausgeschteden. An seiner Stelle ist der Eisenbahnobersek etär Karl Rast in Elber⸗ feld in den Vorstan ge vählt wonden.

II. am 20. Oktober 1919.

1) unter Nr. 29 bet der Genossenschaft „Eintaufsverein von Kolontol- Ma⸗ terhal⸗ Farbwaren⸗ und DPronen⸗ Händlern des Verzischen Landrs eingetengene Gerossenschafr mit be⸗ schrä kier Hofte flicht“ in Elberfeld: Durch G neralversamnemlungobeschluß vom 17. September 1919 ist der § 1 der Satzung betreffend die Firma ge⸗ ändert. Die Fuma lautet nunmehr: „Einkaufsverein der Rolosiatwarecr⸗ hvändler kingetagene Genossenschaft urtt beschrünkter Paftpflicht“ Eduard Voß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle in Ewald Keefting, Kolonialwarenhändler in Elberfeld, in den

Esstingen.

heute eingetragen die Faugenossevsch ft

richtet.

minderbemittelten Familien oder P rsoagen gesunde

g kauften Häusern zu billigen Preisea zu verschaffen.

werden mindester s von zwei Vorstanks.

du ch

ch, den 29. Oktober

gung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. 1 . van⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Beilage

Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ 8

(Nr. 248 C.)

——õoo———V—-UU—Uõ ——

des mann Junker ist der Malermeister Fer⸗ der

in Elberseld in den Ver⸗

Aatsgerscht Elderfeld. [74525] In des Genessenscheftsrecister wade

Metingen, eingetraaene wenofen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz Eßlingen.

Das Statut ist am 24. Jur! 1919 er⸗ Gegerstand d⸗s Uaternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Veryn feten oder Ve kauf. Da Zweck der Genrssen⸗ schaft ist arsschließlich darauf gerichtet,

und zweckmäßg ern genschtete Wohnungen in eigens erbanten oder an⸗

Die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und

metgliedern und, wern sie vom Aufsicht⸗ rat ausg hen, unter Nennung des elben, sinen Vearsttzenden unterr ichnet. Zur Vteröffentlich ng ihrer Bekannt. machungen bedient sich die Genessenschaft der „Eß inger Zettung“ und der Volks⸗ zeitung“. Für den Fall, daß diese Blätter einseben oder aus anderen G ünten Ver öffer tlicheng in diesen Blättern unmö⸗ ich werden sollte, so trett der Deusc⸗ Reichsarzeiger“ solange an deren SteI⸗, bis für die Veröffentlihung der B kannt⸗ machungen der Geness nichaft durch Be⸗ schlaß der Generalvers⸗mmlung ein anderes Blatt bestimmt worden in. Mtiglisber des Vorstands sind: Wil⸗ belm Wal her, Schlosser in Mettingen, Vorsitze der, Wenzel Blaha, Mont ar in Eplingen, Scheifüübrer, Karl Back, Kauf⸗ marn in Enttagen, Kasierer. Willenee klärungen des Vorstands sind für die Genessenschaft verbindiich, wenn zwei Vorstand⸗mitglteder sie abeeben oder der Firma der Gnossenschaft ihre eigen hindige Unterschrift hi zufügen. Die Haftsamme betraägt für jeden eirzeleen Gschattsanteil 250 ℳ, die zugel. ssene Hödyzuabl der Geschäfiganteile ciges Ge⸗ nossen zhn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatfet Den 15. Oktober 1919 Awisgericht Eßlingen. Amtsrichter IJrion

1 .

rank furt, Oder. [74671] In unser Ge oss „vschaftsregister Nr 7 Frankkurter Molkerei, eingetrasene WGenossenschaff mit unbeschränkeer Haftpflicst in Liquibation in Feauk⸗ furt a. O. ist eingetragen worden: Nach Beendiguag der L qudarion sind die Ver⸗ tretungsbesunnts der 2 q ldatoren und die Fiema erloschen. Frankfurt Ober, den 12. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Giessen. [74672]

In unser Gerossenschaftsregister wurde heute eingetraen den Eifenbahner⸗ Heimßä ten⸗Verein eingetragene He⸗ nssenschaft mit beschräöänkter Haft⸗ pflicht zu Steßes. G genstand des Unternehmens in die Beschaffung von Bauland und die Erxichtung von Wob⸗ nungen für Eisenbabnbedtiensteie, wobet jeglich⸗ Spekulation zu pechi dern ist, die eine Vert uerurg der Weohnungen iur Folge hat. Die Haftsumme betäat 500 ℳ; bste Zahl der Geschäfis⸗ anleile 10. JZem Vorstand ist bestellt: Fritz Lendmann, Werkmeister in Sießen, Wilhelm Anton, Materia verwalter ta⸗ selbst, Cheibiem Greber, Eiser babnunter⸗ assistent in Lich. Karl Seitert, Schreib⸗ gehilfe ia Geoßen⸗Linden, Georg Hähner,

Wchensteller daselbt, Oto Röhmig, Lockterer daselbst, Emil N ederhausen, Lokomotipführer daselbst, Hugo Stahl, Werkmester das⸗lbst, Scheu, Et eobahnbetri bingenicur daselost, Karl Luch, Hilfsweschensteller daselbst, Ludwi. Lrh, Streckenarbeiter in Dutenhofen, Pdilipp Pauly, Eisenhahngehllfe in

ebßen. Das Statut ist am 10 Juli 1919 errschtꝛt. Die. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Gießener Anzeiger. Das Ge⸗

BZetrt b. jaurgenden G kanntmachungen erforsen

Bahnmeister in Gteßen, Heinrsch Brchtol,

Dienststunden des Gerichts jedem

gestatt t.

Sießen, den 16. S ptember 1919. Hessisches Amiscgericht.

Siessen. [74673] In on'er Genoss nschaftsregister wurde beute kezüllich dis Lpar⸗ ud BVor⸗ schußvereins B uern II. einge⸗ tracenen Genossenschaft mit Uabe⸗ schrä kter Hoftoflicht zi Beuern ein⸗ getragen: Die Genossen chaft bat sich in eine solche mit bechräakter Hafipflicht umgewandelt Dt Firma laut tjetzt „Tpar⸗ urd Voesche ßveretn Beuern 11., ein⸗ erragene Wenossenschaft mit be⸗ senneann Hasepfli n⸗“. Siehen, den 1. Okrober 1919. Hessisches Amtsgericht. Gladennaech [74529] In das Henossenscheftsregister ist d urs unter Nr. 36 die durch Statut von 13. September 1919 erricht te Srar⸗ und Darlehnskafse, riagenaagene Ge⸗ vesseunschaft mit ubeschrünkter Haͤft⸗ pflicht, in Wammelshaufen eingena en worden. Die B kanntmachungen dr Se⸗ nossenschaft erfotgen uter dr Firma Spac⸗ und Darl-haekosse in Wommels⸗ bausen. Der Vo stand betebt aus 3 Mt⸗ giiedern, dem Landwi t Heiniich Pieer, dem L indwirt 2idwig Pfeiffer 5. und dem Landnirt Hunav Baum, saäm’lich in Wemmelshausen. Die Willenserflä ur gen des Vorstands erfolgen durch mind⸗stens 2 Mtiglieder; ie Zeiduung geschieht da⸗ durch, daß 2 Mitglieder der Fiema idre Namensunterschrft deifüzgen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dientt⸗ stunden des Gercchtz j dem gesattet. (Sen.⸗Reg. 36.) Sladenbach den 22. Oktober 1919. D Nm go richt. Glogau. [74530ö21 Im Ge ossenschaftsregister ist untser Nr 100 auf Grund der Satzung vom 29. September 1919 einget agen worden: chlekerizitäts⸗Henossen'chaft, einge⸗ tragene Genosseaschaft mit be⸗ schränkter HBastpflicht in Wiesau. Gegenstad des Unternehmens ist der Bemg elekteischer E ergte, die Aa⸗ schaffung und U-terbaltung eines elek⸗ trischen Vertetlungen⸗ges sowie die Abgabe von Elekirtnät für Beleuchtung und Die von der Genoßensch ft

u er der Frma der G nossenschaft in der Schesischen lardwirtschaftrichen Henossen⸗ schaftszeitung in Breslau. Beim Ela⸗ geben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näbsten G veralver amm ung, in der ein anderes latt zu bestimm n ist, der Deulsche R⸗schsanzuger. D.g Ge⸗ schäft⸗Jehr läuft vom 1. Fult. Die H gt⸗ summe für jeden Geschzftsanteil beirägt 500 ℳ. Die Beteil'ung j⸗des Genossen ist aaf 50 Geschäftsaeteile gestatt t. Vorstandswi’glieder si d: Robert Baner, Artur Sch öer, Paul Schorsch. Pul Liersch, Oötto Vogel. Die En sibt der Liste der Genossen im während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, 10. 10. 19. Gortztzn. [74531] J. unser Genosseaschaftsregister ist aum 1z Okiobee 1919 unter Nr. 29 det der Fuma Molkeet⸗Zenossenschaft ein⸗ geteagene Genossenscheft mit be⸗ schräakter Hafrpflicht zu Laasgenatt, Keris Görlitz, engetragen worden. daß wie Gutsbesitzer Friedrich Sturm und Gustav Hartmann aus dem Vorstand außgeschieden und an ihre Stelle bis tur rächsten wene alversammlung die Guts⸗ bentzer Auzust Böchner und Fitz Hill⸗ mann in Niederlaagenau zu Vorstands⸗ milgliedern bestellt worden siad. Amtsgerich: Höctitz.

Gollsow. [74674]

JIa uaser Genessenschaftereaister ist unter Nr. 40 heute folgendes eingetragen worden:

Konsfum⸗ und Fvargevossenschaft Goünow ud Umgeagend eitnge⸗ tragene Gevossenschart mit drschräak⸗ ter Hafipflicht in Gollaoow Zwoeck der Ge ossenschäaft ist: Die gemeiescheft⸗ liche B scheffung von Lebers⸗ und Wert⸗ schaftsbedürfs issen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzah ung an die Mit⸗ alieder. Zur derung des Ut ru⸗hmens

schäftsjahr ist das Kalenderjehr. Die Wtllengerklärungen vnd Z ichnungen für die Genossenschaft müffen purch mindestens

Varstard g waͤbet worden. 2) unter Nr. 52 bei der Genosserschoft

2 Vorstan smitglteder Afel en.

Die

kann auch die Bearheitung und Heist Il nq von L⸗-bens⸗ und W rischaftsbedürf issen in eigenen Betri ben, Annahme von Spar⸗ einlogta ud Hrstellang von Wohnungen

„Einkanfs⸗ und Werkgenossenschafs Unterichnenven haben zu der Firma oder ertol en. Auch köanen ftr de Henossen

„Farbenbund“ der Malernmeister Elbertelo⸗Barmen eingetragene WBr⸗

(74670] vonenschaßs mu beschräurter Hatz. Vorstaand vetritt die venesse Genossenschaftsregister Nr. 37 pflicht“ in Elverfeide An Stelle des r chiuich und außergerich lich.

tandemitgliedes

zur Benennung hinzuzufü en.

KNamensunterschreft Der

nschaft ge⸗

Tie Em⸗ eden Geschaͤrtsarteil. Jeder Geneosse darf

cht der Liste der Genossen ist während nur einen Geschäftsanteil erwerben ͤa11111X“

ihre Rebmtoertröge mu Gewerbetrelbenden ge⸗

schlofs n weroden. Die Haftsumme beiraä t 100 für

2