1919 / 248 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

- . bümen⸗ eißer illi I, Richord Lübfe, 8

sämtlich in Gollnow.

81

Die Satzung ist vom 3. Oktober 1919. etanntmachun Faefelen unter enschaft, gezeichnet von zwei Vorstandomfsaischarr, G den vom Aufsichtsrat ausgehenden Ein⸗ durch N nower und, falls dies nicht möglich,

Die B. der Firma der Geno

larungen zur Generalversammlun dessen Vorsttzenden in 88 ken Zeitung un Deutschen Ret

Das Geschäfteja bis zum 30. Juni.

ganzeiger.

schaft erfolgen durch mindestens zw standsmitglieder. Ie Un. der Weise,

unte schrift hinzufügen.

Das Statut befindet sich Blatt 3 11 der Genossen ist

der Registerakten. Die Einsicht der viste in den Dieenststunden jedem gestartet. Golluow, den 14. Oftober 1919. Das Amtsgericht.

Greifenhagen. 74536 In unser beute bei der unter 9 Läudlichen Spar⸗ Retzowsfelde eingetragen: Per Bauunternehmer aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Gärtner Ernst Lübke in den Vorstand gewählt. Greifenhagen, den 22. Oktober 1919 Das Amtsgericht.

SGrevesmühlen, Mecklb. [74532] In das Genossenschaftsregister in deute bei der Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Grevesmühlen, e. G. m. u. H., ingetragen, daß an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandemitglsens, Rentners Tiert, hier, durch Beschluß der eneral⸗ esammlung vom 15. Okiober 1919 der Kaufmann Friedrich Volkmann, hier, ge⸗ wählt worden ist. Grevesmühlen, den 22. Oktober 1919 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Grevesmanlen, Secklib. [74850] In das Genossenschaftsregister ist heute nter Nr. 36 eingetragen: ; Bau ˖ und Mohrnengsverein Prepes⸗ mühlen, etngetragene Geyofsenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Grevses mühilen. Das Stotut ist datiert vom 8. Zult 1919 und befi⸗sdet sich in Anlag⸗ von II]. Gegernstand des Unterrehmens ist die Bescheffung von Wohnungen zur Ver⸗ mietung an die Genossen. Der Vorstand besteht aus folgenden

r. 24 eingetragenen

Poltzeisekretär Albrecht,

r läuft vom 1. Juli

Willenserklärungen für die Genossen⸗ or⸗ erfolgen in daß die Zeichnenven 2 der Furma der Genossenschaft ihre Namens⸗

1 Geresenscattaneatter 1 und Darlehnskasse August Sack ist

Polizeiwacht. Höppner,

Zimmermeister sämtlich in 2* (Westf.).

Die §⅛ 14 und 29 der Satzung sind geänderr durch Beschluß der General⸗ versammlung vom b. August 1919.

Hagen (Westf), den 22 Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Halle, Sna

Fleischerei

auf 500 er

tragene

eingetragen:

burg.

Einkauf,

schäftsantell.

bis 30. A

Msschzeitung.

Norstepb:

die ng, wertung und der Verkanf und Milchprodukten mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäͤftsbetriels.

Die Haftsumme eines jeden noffen beträgt 1000

Stadtsekretär Speckmann,

10.

öbt.

Gewinnu

hoch

Die

in der

Haul

[74539

In das htiesige Genossenschaftzregtster r. 88, betr. Veretuigung zur Ver⸗ wertung von Nebenprodnken hder und Wurstfabrtkation eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle ist heute auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. August 1919 einge⸗ trages: Die Haftsumme ist von 100

Halle, den 13. Oktober 1919. Das Amisgerscht Abt. 19.

Halle, Wenutf.

In unser Gevossenschaftsregister ist om 20. Okiobn 1919 bet Nr. 26 (Vieh verwertungs⸗Genossuanschaft, ag Wenossenscha ft schränkter Haßpflicht zu Versmold)

[74540]

einge mit

Der Kolon Jultus Bißmeyer ist aus dem Vorstand ausgewiesen und 8 Stelle dar Landwirt Fritz Bals, mold Nr. 77, in den Vorstand gewählt

Halle i. W., den 20. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Hasmburg. Pintractragetz in das Genoffenschaftsregister. 1919. Oktober 23. Milcheinkaufs⸗Gennssr Pauit eingetragene mit beschrämkter Pattpflicht. Statut datiert vom Der Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗

Vers

Lenossenschaft

Gegenstand de Unternehmens ist der Vor⸗

von Milch

die

Ge⸗ fr jeden Ge⸗ te Bahl der

Weschäftaanteile, auf welche ein Genoff⸗ sich betesfigen kann, bsträgt 5. Das Geschäftsjahr länft vom 1. Mat pril. Die Bekanntmachungen der Gevossen⸗ schaft erfolgen

Norddeutschen

Lie Abgebe von Willengerklärungen und die Zeichung fur die Genvsser⸗ schaft erfolgt durch je zwet Vorstands⸗ mitglieder gem einschattlich Rudolf Kohrs, Morttz Julius Andresen und Hetinrich

ve⸗

174675]

. Das 18. Juli 1919.

Schürmann n Herne, Herne. Das Statut ist festgestellt am 29. Sepitemfer 1919.

Bekanntmgchungen unter der Firma der Genossenschoft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstaabemitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung verselben, Lezeichnet vom Vorsitzenden des

Aufsichtsrais, nfolgen in dem Sämiede⸗ gegek in Essen. Zwei Vorstands⸗ mitaliever fönnen rechtsverbindlich für die Genosserschaft zeichnen und Erklärungen abgeken. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma F. Hen⸗ ssenschaft ihre Namensunterschrift

nzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herne, den 18. Oktober 1919.

Das Amregericht. Insterburgz. [74878]

In das hiesige Genrssenschaftsregrester ist am 24 Oktober 1919 der durch Satzung vom 19. Oktober 19 19 errichtete Jodlauker Spar⸗ und Parlehnskassfenverein ein⸗ gezragene Genoffanschaft mis unda⸗ scheüäukszer Hastpsitzcht in Joblauken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an kie Mitslieder erforderlichen Heldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ine⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der x871 der Erzeugniffe des landwirtschaftlichen Betriebs und des sänblichen ween auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietsweisen Ueberlafsung an die Mit⸗ glieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im iandwirtschaftlichen Ge⸗ nosseuscheftoblatt in Nexwied. Der Vor⸗ stard bebehr aus 5 Mitgliedern: Gutt⸗ besitzer Theodor Didszuhn in Ruhendorf, Vorsteher; Gutzbesitzer Paul Mett in Kamputschen, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; Kaufmaun Otio Berger in Jodlauken, Lehrer Ernst Krauuus in Todlauken, Genbarmeriewachtmetster Chrihoph Warschus in Jodlauken. Willens⸗ erklärungen des Vorstanks erfolgen durch mindestens dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zrichnung geschieht, indem dret Mitglieder der Firma ihr e Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Insterburg. Kslam. [74678] In unser Genvssenschaflsregister ist herte unter Nr. 27 vie dusch Gratut vom 28. August 1919 errschtete Genossenschaft

Franz Ror in

und

Henstanz. [74543] die Ackerer Lutz, Jobann Adam, Zum Genossenschaftsregister Bd. Iwarde Schreiner Franz Peter 2., beide in vnter O.⸗Z. 33 eingstragen die Benossen⸗ haufen, eu ewähitkt.... schaft Ländlicher Kreditverein Woll- 2) Laadwirtschaftlicher Consum⸗ matingen einsetragene Geuossenschaft Verein, eingetragene Geugfsenschaft mit unbeschvänkter Pafrpflicht in Woll, mit beschräukser Haftpflicht in Ung⸗ matingen. Gegenstand des Unternehmens steis. Am 7. September 1919 wurde an ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Stelle des ausgreschtedenen Vorhandsmit⸗ lehenskasse, insbesondere die Beschaffurg gliedez Jultus Klem der Winzer L2 „dwig der zum Geschaͤfts⸗ und Wirtschaftsbeirieb Bähr in Ungstein zum Vorstandsmitgiled seiner Mitglieder nöttgen Geldmittel unter gewähit. gemeinsamer Garantie in verzinglichen 3) Eingetragen wurde am 13. Oktaber Darlehen, sowie die 8 *2 unverzinslich; 1919: liegender Gelder seiner Mitglieder. Vor⸗ Landwirtschaftlicher Konsumverein, standsmitalieder sind: 1) Iohann Wiehler, etugetragene Genaffraschaft mit un⸗ Landwirt, Vorsteher, 2) Gustay Greig, beschränkter Haftpflicht in Tiefeuth l. Bäckermeister, Stellvertreter, 3) Ber⸗hard Vorstandsmitglieder sind: 1) Naritola, Weber, Landwirt, 4) Wilhelm Mürdel, Georg, 5., Landwirt, Direktor; 2) Wep⸗ Gärtner, alle in Wollmatingen. Statut rauch, Jakob, Hauptlehrer, Recmer; vom 17. August 1919. Die Bekannt. 3) Happersberger, Jakob, 3., Adjuakt; machungen der Genossenschaft erfogen 4) Lang, Karl, Landwirt; 5) Schanzen⸗ unter shrer Firma mit Usterschrift von bächer, Friedrich, 4., Laandwirt, alle in zwei Vorstandzmitgliedern, die von dem Tiesfenthal. Das Statut ist am 5. Okt. Aufsichtzrat auegehenden Bekanntmwachungen 1919 errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ untar seiner Benennung, unterzeichnet vor nedmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf dessen 1 im Vereiesblatt des von Verbreuchsstoffen und Hegen änden badischen Beuernvereins. Die Willens⸗ des landwirzschaftlichen Betriebs; 2) ge⸗ erklärung ud Zuchnung für die Genossen⸗ meinschaftlicher Verkauf landwrrtschaft⸗ schaft geschiebt durch den Vorsteher oder licher Erzeugnisse. Pie Willenserklaärung dessen Stellvertreter und ein weiteres Vor⸗ und Zeichnung für die Genossen schaft standsmitgited. Die Zeichnung geschieht muß durch zwei Vorstandsmit lieder er⸗ is der Weise, daß bie obengenannten folgen, wann sie Dritten gegenüber Rechts⸗ Vorstandsmitglieder unter der Firma der verbindlichteit haben soll. Die Zeichnung Genossenscheft ihre Namenzunterschrift geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ zu der Firma der Genossenschaft ihre nossen ist während der Dienststunden des Namensunterschrift beifügen. Die von Gerichts jedem gestattet. der Genossenschaft ausgehenden öͤffentlichen Konstanzg, den 26. September 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Bad. Amtsgericht. Firma der Genossenschaft, geze schnct von [74551] zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in

der Pfälzischen Geurssenschaftszeitung auf⸗ Biutrag sn. ““ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes

b tritt an deßen Stelle bis zur naͤchsten vRottaler Boiksbank. Die General, Generalversammlung, in wescher ein hersammlung vom 10. April 1919 hat anderes Verdffentlichungeblatt zu be⸗ Abänderungen des Statuts nach Maßgabe 8 .

4 timmen ist, der Heutsche Reichsanniger. des eingereichten Protokolls beschlossen, sum nien n besonders folgende: Die Einsicht der Lnte der Genossen ist

Die Pirma lautet nunmehr: Rottaler .“ des Gerichts en c. Sre edein gestattet. Uhase anns e Gether s nvnhafle. 4) Freinshemer Winzervereia, eic.

Gegenstand des Unternebmens ist der Fetraageme Genosseuschaft mit unbe⸗ Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke schränkter Haftpflicht i Freinsheim. der Bescheffung der im Gewerde und in 8 G der Wirtschaft der Mitglieder nötigen d4. reßt 8.—,.g -e Ue der Helbmittel. Zwei Norzandsmitglieder ausgeschtedenen Vorstandsmetgiteyer Hein⸗ söanen rechtsvervindlich für die Genossen⸗ nich, Weimar, Hei⸗zich Walz und Martin schaft zeichnen und Erklaͤrungen abzeben Fiegand 2. 8 Wiazer Weil⸗ Die Zeichnung geschteht in der Weise, brenner, der Landwirnt Jakob Aul 3. und

daß dis eichnenden zu der irma der der Landwirt Peter Sohn, alle in Freirs⸗

Ganossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen

Zie Haftsumme der eintelsen Gesossen veträgt 5000 fünftausend Mark für jeden Gescheftsanteil.

heim, neugewählt.

5) Winzergenossenschaft, einge magene Grnofsf nchaft mit unmnbe⸗ schränkter Haßpflcht in Haurdt. drn Geaeralvesammlungen vom 28. Sept 1919 und 5 Okrober 1919 wurden

vereinschaftliche Einkasf des zum e⸗

beiften der beiden Vorstandsmitglieder;

inzueefügt werden. Die Liste der Genossen liegt auf der Hrichtsschreiberei zur Einsicht offen. Mayen, den 20. Oktober 1919. Amtsgericht.

gem wingen. 8 174559] Henvfsenschaftsregistereinträte. a. N⸗ueintrag. [epar⸗- und Conzumverein Vöh⸗ agen . Umgebung, eingetragene hengfsenschaft mit beschrävkter Haft⸗ ülscht mit dem Sitze ig Pöhringen. 8 Statut wurde am 11. August 1919 nichtet. Gegenstand des Unternehmens t der Einkauf und die Beschaffung von sebeon⸗ und sonstigen Bedarfsarzlkeln im goßen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ Ueder. Der Vorstand besteht aus: Oito Franaold, Kanfmann, Grorg Leisinger, Flühmeister, Taver Gold, Beiter, sämt⸗ he in Vöhringen Erklärungen des Vor⸗ kands haben Rechtsverbindlichkeit für die penossenschaft, sobalb sie von zwei Vor⸗ an smitaltedern unterzeichnet sind. Die gekanntm achungen der Genossenschaft er⸗ hen unter der Firma derselben mit heichnung durch zwei Vorstands⸗ oder ussichtsratgmitglieder und sisd im Iller⸗, kot, und Günzboten zu veröffentlichen. die Haftsumme des eiszelnen Genossen shägt für jeden Geschäftsanteil 50 ℳ, höchste Zabl der zu erwerbenden Ge⸗ taftsasteile 20. Die Einsicht der Liste g Genossen ist während der Dienst⸗ ünden des Gerichts jedem gestattet. b. Vorvandtänderungen.

1) Angemeinen Kasun verein für Memmingen und Ungebung, e. G. 1. b. in Memmingen. Ausge⸗ pieden: Adolf Helb. Entboben: Ludwig gacher. Stellvertretendes Vorhanesmit⸗ lled. Zohannes Greiner, Saͤger in Mem⸗ mingen.

2) Darlehenskassenverein Wald⸗ elten, e. G. m. u. . bort. Die Ver⸗ vrtungsbefugnis der stelv. Vorstandsmit⸗ leder IJohann Keder und Luttpold Gehring It beendigt.

Memmingen, den 21. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Henden, Kr. Iserlohn. 174560]

In unser Genossenschaftsregister ist seute unzer Nr. 23 die durch Statut kom 6. Oktober 1919 errichtete vegehge. chaft unter der Firma „Malern⸗Ein⸗ iaass. . Werfgenogssenschaft, ein⸗ peiregene Geuossmnschaft mit be⸗ chrästter Hastpflicht“ mit dem Sitz Merden eingetragen.

Geuenstind des Unternehmens ist der

Rörs. [67943] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft in Firma Kreis Mörser Handwerker EinLarfs⸗-⸗ und Vertriebsgenesseu⸗ schets, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HPaftipflicht, mit dem Sitze in Mörs eingetragen und hierbei folgendes vermerkt worden: 1) Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck, die wirt⸗ schaftlichen und gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern durch Ankauf von Rohstoffen aller Art, Arbeiten zu öbernehmen und anzufertigen sowse die⸗ selben und Rohstoffe zu vertreiben. 2) Die Huaftsumme heträgt 500 ℳ. Die Beteiligung eines Mitglieds ist auf 5 Geschäftganteile gestattet. 3) Die Vorstandemitalieder sind: Her⸗ mann Plischke, Rudolf Senft, Wilbelm Kolk, H. van Bebber, sämtlich in Mörs. 188 Das Statut lautet vom 25. Mat 919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Land⸗ virtschaftliche Gevossenschaftazeitung in Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzelger. Das Geschäftsjahr föllt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Willenserklärungen und die Zeichnung der Füimz durch den Vorstahd müssen stets durch zwei Vor⸗ standsmitalteder erfolgen, indem sie der Firma ibre Namenzunterschrift heifügen. Die Liste der Genossen lieat während der Dienststunden des Gerichts jedem zur Eivsicht offen. Mörs, den 23. September 1919.

Das Amtsgericht. Mosbach, Bademn. [74679] Ins Genossenschastsregister wurde heute folgende Kenderung in der Zusammen⸗ setzung des Vorstands der Molkerei⸗ gensssenschaft Auerbach, eingetragene Gevostenschaft mit undeschränkter Hafepflicht eingetragen: Die Vorstands⸗ mitalteder Wilhelm Wagner und Richard Henn sind ausgeschieden, an Stelle der⸗ selben Ludwig Rüger, Landwirt in Auer⸗ hach, und Jakob Banspach, Landwirt in Auerbach, gewählt.

Mosbach, 17. Oktober 1919.

Zad. Amtsgericht. Hüllheirnn, Ssden, 74681¹] Zam Genossenschaftsregister Band 1 .Z. 36, Bäuerliche Bezugs⸗ n. Abfatznenossenschaft NReneuburg a. P. m. b. H. in Neueuburg, wurde ein⸗ getragen: In der Geveralversammlung

Genossenschaß mit beschräukter Hafs⸗ pflicht. Sitz Holzrirchen. Das Statut In den Vorstand wurde gewählt: Geiger, ist errichtet am 12. Oktober 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. Einkauf von Rohstosfen und Materialien, b. Ueber⸗ nahme und Ausfübrung von Arbeiten und

Genossenschaft erfosgen unter der von zwei

Vorstandsmitglied⸗tn sitzenden des Aufsichtsrats ober seinem

rechtsverbindlich für sie zeichnen. summe 500 ℳ. ant’ile 10. Vorstandsmitalieder: Michael Nigal in Miesbach, Josef Vogl in pols⸗ kirchen, Ebumd Ritzl in Tegernsee, alle

der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichis jedem gestattet.

getragene Geunrffeuschaft mit be⸗ geschieden. 8 Naumslau.

unter Nr. 40 eingetragen worden:

tragene Genpsseuschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht zu Wilkau,

gabe von Elektrizität für Bekeuchtung und

v

3) Einkauf⸗ und Lieferungs⸗Be⸗

nonssenschaft für vas Schreinergewerbe eir getrazene eingetragene Beynfenschaft mit un⸗ 1 b bescheänkten Haftpflicht, in Dornstadt. 4) des gemeinsamen Adsatzes ländlicher

Mieshach Teßzernsee

Lieferungen. Die Bekanntmachungen der

oder vom Vor⸗ Stellvertreter unterzrichneten Firma im „Mieshacher Anzeiger“, im „See⸗Geist“ und im „Ohberbayerischen Gebirgsboten“. Zwei Vorstandsmitglieder können unter Beisetzung der Firma der Leupllenschalt Höchstzahl der Geschäfts⸗

Schrewermeister. ie Emsicht der Liste

II. Veränderungen ber eingetragenen Genossenschaften: Bayerische Bauvereinsbauk, ein⸗

schvünkter Hastpflicht. Sitz Mänchen Anton Gaßmann aus dem Vorstand aus⸗ München, 25. Oktober 1919.

Amtsgericht. 8

[74563] In das Genossenschaftsregister ist heut⸗

Elektrizitäts⸗Beuossenschaft einge⸗

Kreis Namslau. Gegenstand des Unternehmens st der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterbaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die b⸗

Betrieb. Die Haftfumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteise be⸗ immt der Verbrauch an Licht und Kraft. Statut vom 17. September 1919. Die Bekanntmachuogen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorssandsmitgliedern, imn Namslauer Kreisblatt und in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenscaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen eiges dee Blätter tritt an dessen Stelle b's zur nächsten Generalverlammlung der Deutsche Reichzanzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ solgen burch 2 Vorstandsmitglieder; die Zrichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenvden zu der Firma der Genessen⸗

Neuburg, Donau.

Friedrich, Landwirt in Dornstadt, Vereins⸗ vorfteher. Ausgeschieden ist: Steingruber, Friedrich.

Nensalz, OHäer.

heute der durch Satzung vom 11. Sep⸗ tember 1919 errichtete „Erkelsdorf'er Epar⸗ eingetragene Geuossenscheft mit un⸗ beschränktee Haftpflicht“, Sitz Erkels⸗ dorf. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schuffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Magglieder, ins bejondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedü fnissen; 2) bie Her⸗ stellung und der Absatz des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerdefleißes schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und soaftigen Gebrauchs. gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Usberlassung an die Mitglieder. [der Firma im Landwirtschaftlichen Genofsen⸗ schaft blatt in Neuwied. T besteht aus 5 Mitaliedern: Karl Hänelt, Fellx Scholz, Wislenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorßeher oder seinen Stellvertreter. schleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Nenss. du 174568] g

unter Nr. 21 heute hri der Büdericher Sezugs⸗ und Mböbsatzgenossenschaft e . n. d. D., Büderich, eingetragen, daß § 1 bes Statuts dahin abgeändert worden ist, daß die Firma jetzt lautet: Landwirt⸗ schaftliche Bezuge und Absatzgeapssen.

schaft, mis beschränkter Haftpflicht, Hüdertich bei Neuß.

11“

[74567] Erleichterung der Geldanlagen und Förde⸗

Darlehenskassenverein Dornstabt, rung des Sparsinns, 3) des gemein⸗ samen Einkaufs ländlicher Erzeugniss⸗,

Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ, die Zahl der Geschäftganteile beträgt 10. Der Vorstand wird vertreten durch 1) Reinhold Giese, Maurermeister, Vor⸗ sitze der, 2) Emil Noack, Oderinspektor, sellv. Vorsitzender, 3) Karl Schmidt, Lebrer, Rendant, sämtlich in Kotzen. Die Satzung ist am 1. Oktober 1919 errichtet Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirt⸗ schoftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr. das erste beginnt wit der Eintragung und endet am Schlusse des betreffenden Kalenderjahrs Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mtit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Ftrma der Genossenschaft be fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem

gestartet. , Rathenow, den 14 Oktober 1919. Amisgericht.

Nenburg a. D., den 16. Oktober 1919. Amtsgericht Registergericht.

[74879] In das Genossenschaftsregister wurde

und Darlehnskassen⸗Verriz,

der Erzeugnisse

auf gemein⸗

8 18 [74574] Runtzau b. Barmstedt f. H.

Heute ist in das Genossenschaftsregister das Statut der Spas⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Geupffenschaft amit unbeschräukter Haftpflicht zu Oster⸗ born vom 10. Okltober 1919 eingetragen worden. hegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskafse zum Zwecke: 1) ber Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirischaftsbetrieb; 2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen; 3) des gemeinschaftlichen Einkaufs von landwirtschaftlichen Bedarfsarlik⸗ln. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standt mitzlieder erfolgen, wenn si⸗ Dritten gegenüber Rechtzverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zsichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensuntenschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossen schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezrichnet von zwei Vor⸗ standsmitaliedern, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein und in der Barmstedter Zeitung. Das Geschäfis⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis zum 31 De⸗ jember. Dex Vorstand besteht aus den Herren Johannes Kröger, Landwirt, Oster⸗ horn, Hinrich Voß, Landwirt, Osterhorn, und Gustay Thies, Landwirt, Osterhorn.

Die Genossenschaft erfolgen unter

Bekanntmachungen der

Der Vorstand

Josef

Muche, Johann Opitz, 88 e

Otto Klose in Erkelsvorf.

Die Zeichnung ge⸗

Neusalz (Oder), den 1. Oktober 1919. Pr. Amtsgericht.

8. 8

In unser Genossenschaftsregister wurde

eingetragene Geunossenschaft

Reuß, den 16. Oktober 191u9. Das Amtsgericht.

schaft ibre Namenzanterschrift beifügen. Den Vorstand bilden der Landwirt Rudolf Freiherr von So⸗pdlitz⸗Kurzbach in Käein Wilkau, bdie Landwirte Wastav Plaetichke und Heinrich Kusch in Wiskau. Die Gin⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerschts jedem gestattet. Amtsgericht Namslau, 14. Oktober 1919.

Namslam, [74564] Im Geneossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Hennersdorser Spar⸗ und

Neustadt, Westpr. 17274569) In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Bemein⸗ nützigen Baupererin für Neustadt Wpr. e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1 Ok⸗ tober 1919 aufgelöst ist, und daß die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Postsekretä⸗ Theovor Kusche und Prokurist Jean

Unkelbach aus Neuftadt Wpr. Liq nidatoren Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.

sind. in Hennersdorf, Kreis Namslau, ein⸗ Amtsgericht N⸗ustadt, Westpr., getragen worden: 8 den 8 Oktober 1919. Christian Wabnitz I. scheidet aus dem Vorstande aus, an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Karl. Folsbrzuch aus Henneitsdorf zum Vorstandsmitglied ge⸗

wählt. Amtsgericht Namslan, den 23. Oktober 1919.

vom 17. Augast 1919 wurden an Stelle ver ausgeschiedenen Vorsandsmitglieder Jalius Kapp⸗ler, Albert Grotzipger und Georg Rveb ig Neuenburg die Landwirte Wikior Kappeler, Erhard Rueb und Ferrizand Orth, alle in Nepenburg, in den Vorstand gewählt. Möllheim den 17. Oktober 1919. Bad. Amtsgericht.

MGüncher. 8 [74562] I. Neu eingetragene Genossenschafien. 1) Milchwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaussgenossenschaft München, ein⸗ getragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 12. Junt 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf, die Ein'uhr, Verteilung und Bewirtschaftung von Milch und sonstigen einschlägigen Waren, auch die Beteiligung an verwandten ÜUrster⸗ nehmungen. Die Bekanntmachangen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Por⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bezw. seinem Siellvertreter unterzeichntten Fuma in den Münchner Neuesten Nachrichten. Die h MWMorstavdemitglieder können in Gemein⸗ Mezeritz, Bz. Pesemn. [74852] schart miteinander für die Genessenschaft Im Genossenschaftsregister ist heute Erklärungen abgeben und in der Weise mier Nr. 41 die Genossenschaft in Fiema zeichnen, daß sie zur Firma ihre Namens⸗ rleberlanbzeuntrale Birnbaum —Me⸗ unterschrift hinzufügen. Hafisum me 1000 ℳ. seritz -Schweria a. W., einetragene Höchstzahl der Geschästsanteile 20. Vor⸗ genaffeuschaft mit beschräukter Haft⸗ standsmitglieder: Leonhar, Henselmann, oflicht, mit dem Sitze zu Meseritz“ ein⸗ Molkereibesitzer in Mürchen, Hermann ptagen. Das Statut ist vom 12. Mäzt Landzhuter, Domänendirestor a. D. in 1h,6. Gegenstand des Unternehmens ist Pasing. Die Einsicht der Liste der Wenossen Cerichtung und Betrieb von Kraftquellen ist während der Dienststunden des Gerichts zur Herstellung elektrischer Cnergie und jedem gestattet. Geschäftslokal: Heriog Weitergab⸗ verselben an die Mitglieder Rudoif⸗Str. 28. der Genossenschaft. Nie Haftsumme be⸗ 2) Genoffenschaft zur Regelung tàgt 1000 ℳ; vie Höchfltzahl der Ge⸗ der Forstuschtöbezüge und Föeberung scistsenteile, auf die ein Genosse sich be⸗ der Almwintschaft, eingetragene Ge⸗ bilt en kann, beträgt 1000. Die von der npssenschaft mit beschränkter Haft⸗ Grossenschaft ausgehenden öffentlichen pflicht Sitz Farchant. Das Statut Uekanntmachungen erfolgen unter der ist am 19. Okiober 1919 errichtet. Gegen⸗ soma der Genossenschaft, gezeichnet von stand des Unternehmens ist Regelung der 2 Vorwandsmitaliedern, die von dem Auf⸗ Forstrechtsbezugsverhältniss⸗ in Bau⸗, sütterat ausgehenden unter Benennung Brenn⸗ und Wakbolz und Nehennutz ngen lesselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ sowie Alm⸗ und Weiderechten unter be⸗ schet, in den Kreisblärtern der Kreise sonderer Berücksichttung viehzüchterischer Birbaam, Meseritz und Schwerin g. W. Interessen. Der Betrieb kann auch auf da Geschäftsfahr läaft vom 1. Jult bis Haltung, Aw⸗ und Verkauf von Zucht⸗ fördern, indem sie denjenigen Kleinbauern 30 Juni. Die Willenserklärung und tieren (Rinder, Pferde, Ziegen, Schafe, 1 gechnung für die Zenossenschaft erfolgt Schweine, Geflügel) und auf gemeinsamen

mitglieber. Die Zeicheung geschiebt in Wei 8 1: „und Gewerbetreibenden, welche eventuell f 1 Königsbers, Er. 174547] der Weife, daß zmet Vorstandemtialieder gemeinschoftlich g ößere Nücra ber. d(uchh 2 Norstandsmitglierer. Die Zeich. Bezug und Abstoß landwertschaftlicher daß die Erzeugnliffe und Lzadarfeartikel ausgedehnt

. ver . b - ot. 2 1 8 eer. vvnresen des Amls⸗ er Fiema ihre Namensunterschrifi bei nehmen, die nörigen Geldmitte!l verschafft, nurg geschieht in der Weise, n 3 damit die Gevossen die Arbeiten in den werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

be des Maler⸗, Glaser⸗ und An⸗ dich rgewerbes erforderlichen Materials Reräischaften, wie Werkzeuge usw, im Varkauf im kleinen an die Mit⸗ leder; ferner U bernehme von städtischen, santlichen und fonstigen Arbetten und eteilung derselben unt⸗r die Mitaglieder. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ, die sblcste Zahl der Geschäftsanteite 3. Die Bekanntmechungen der Genossen⸗ säeft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ gossenschaft im Me⸗dener Volksfreund i Hemer; die Willenserklärungen erfolgen lborch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, doß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namen 8unterschrift beifügen. Die Verstandsmirgliever sind die Maler⸗ weister Kasvar Kissing und Theohdor Westhof zu Menden und der Malermeister gug. Werra zu Fröndenberg. vs Die Einsicht der Liste der Fenossen ist vährend der Dienststunden des Gerichts sdem gestattet. Menden, 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

drei Personen: 1) Postassiste t Karl Wen⸗ dorf, 2) Magsistratsaktucmm Dtio Thürsam, 3) Kaufmann Anton Jürß, sämtlich in Er’ vesmüblen.

Mündliche und schriftliche Willenter⸗ klärungen des Vorsta ds sind für die Ge⸗ noss nschaft verbindlich, wenn sie durch zwer Vorfzandsmitglieder al gegeben werden⸗

Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorftand oder Auf⸗ sichtsrat ausgehen hab n sie den Zusetz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichlerat“ zu tragen. Im etsten Falle müsse sie von zw i Vorstaedsmitzlte ern, im zweiten vom Vorsitzeden des Au sichtsrats oder dessen Ster vertreter unterzeschnet sein.

Diee Veröffentlichu g erfolgt in Greyes müh ener Zettung.

Die Haf summe der Mit liever beträgt für seden Geschäftsanteil 500 ℳ. Kesn Gevposse darf mehr als dret Geschäfts. anteile erwerben.

Die Einsächt der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

recesmühlen, den 23 Oktober 1919.

Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht

Grünserg, Hesseh. [74534]

In uner Genossenschaftsregister wurde bezuüglich der „Beiriedsgenossenschaft der Oberhessischen olz ndastrie Mücke, e. G. m b. H. zu Müͤcke in Liquidatton“ heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Bürodo stehers Boeck wird Kaufmann H inrich Hörher zu Gießen als Liqutdotor besteht.

Grünberg, den 23. Oktober 1919.

Schwalfeld, sämtlich zu Hamburg. Die Einsicht der Liste der Fenossen auf vder Gerichtsschreiberet des unter⸗ zeichnten Gerichts in während der Dienststunden jedem gestattet. Milchsinkaufs ⸗Werxeinigung Et. Gevyg, eingetragene Genossamn. schaft mit boschriätakter Haftpflicht. Die Verrretungsvefungnis bder Vor⸗ srandsmitglieder Eggers und Lüdemann ist baendtgt. Zu Vorstandsmitgliedern sind Jeng Ono Stahl und Johann Christoph Tiede⸗ mann, beide zu Hamburg, bestellt worden. Amtegericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HMeinswerg, Rheinl. [74541] Im Gevossenschattsregister ist heute unrer Nr. 12 bei der Molkerei⸗Ge⸗ nosserschafr eingetragene Genofseu⸗ schaff mit beschrünkten Hafrpflicht in Heinsberg eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Leorard Friter der Guts⸗ pächter Josef von Birgelen in Unterbruch in den Vorstand gevwädlt ist

Hrinsberg, 16. Oftober 1919.

Amtsne icht.

Luudshut, 21. Oktober 1919. Amtsgericht Landshut. Lanengsteln, Haun. [74552 Im hiesigen Genossenschaftzregister ist heute zu der Firma Haushaltungs⸗ verein für Lauensstein und Um⸗ gegend, eingelragene Gavosseaschafe Mit bsschränkegr Haftpflicht in Lamen⸗ stein en:

Der eater August Wollenweber und bas stellvertretende Vorstanbemitglied Schveisermeister Wilhelm Michelmann, beide in Lavenstein, sind aus dem Var⸗ ande ausgeschieden und der Tischler Friedrich Schnook in den Vorstand neu Laneustein i. P., den 22. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Lublinitn. [74553]

unter der Firma E und Maschinengenoffenschaft Manguw. ein getragene Geurssenschsfe mit be⸗ schräulten Hafepfliazt“ mit dem Sitze in Rauzow eingetragen worden. Gegenstand drie Unteruehmens ist die Benntzung und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haßisumme: 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschaftsanteile: 50.

Worstandsmitglieder sind: 1) Gemeinde⸗ vorsteher August Petraschk in Ranzow, Genossenschaftsvorsteher, 2) Landwirt und Mühlerbesitzer Alfred Petsch in Ranzom, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Landwirt Fas Petack in Ranzow

ekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes’ In unser Gerossenschaftsregister ist am dis zur nächsten Generalversammlung 23 Oktober 1919 unter Nr. 27 einge⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. zragen worden: Die öu erfolgen unter Konsumvereis Lublinitz und Um⸗ der Fhma der Genossenschaft, gezeichnet gegrnd, eingetrazene Heagssenschott von zu ei Vorstandsmitgliedern. mit bescheäukten Haftpflicht Lublinis.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April Gaganstend des Unternebment: Gemetu⸗ bis 31. März. schaftl’cher Einkauf von Lebens⸗ und Wirt. „Die Willenserklärung und Zeichnung schafistebürfnissen und Warenabgabe nur für die Gene ssenschaft erfslgt durch min⸗ an Mitglieder. deitens zwei Vorstandsmitglieder. Die Die Haftsumme beträgt 50 für Z schnung geschieht in der Wrise, daß die jeden Genossen.

1 des Vorstands: Johann Syagulla, Kreiskommunal, und Kreisspar⸗

eichne den zu der Firma der Genossen⸗- Mitglieder schaft ihre Namerzunterschrift beifügen.

Das Statut besisdet sich Blatt 3—12 bdeüentendaut Hermann Goedel, Gerichts⸗ der Registerakten. volzieher, Karl Brommer, Weichen⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist steller a. D, sämt ich in Lublinitz. wäöhrend der Dientstunden des Gerichts Willenzerklärungen des Vorstands jedem gestattet. ferfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ Alieder; sie zzichnen, indem sie der Hirwa tsgeric hhre Namenzunterschrift beifügen. Das Königsberg, N. M. [74548] Geschäftsjahr läaft vom 1. Oftober jeden

In unser beee- en ist Fahres bis zum 30. Septemher des heute bei Nr. 22, Moorbab Wenoffen⸗ folger den. Statut vom 12 Oktober 1919. schaft, eingetragene Hawossonschaft Bekanntmackungen erfolgen unter der mit unbeschränlter Haftpflicht in Sad Fuma der Genosse schaft im Oberschle⸗ Schörfluß N M, folaendes ingetragen: sischen Boten oder Kreisblatt in Lubliattz Die Genossesschaft ist durch Beschluß ber oöer, folls es dor nicht möglich in, Generalversammlung vom 17. August 1919 sslange im Deutschen Reichsanzeiger, bis aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmit⸗ von der Generalversammlung ein anderes g ieder sind die Liqujdatoren. Blatt betmmt ist.

Königsberg N. M., den 14. Oktober Die Willensertlärungen des Vorstands 1919. erfolgen durch mindestens zwei Vorstanks⸗ Das Amtsgericht.

Die Einsicht in die Liste der Genossen⸗

schaft während der Dienststunden des Ge⸗

richts ist jedem gestattet. 89

Rantzaun, den 22 Oktober 1919. Amtsgericht.

Rheine, Wessf. [74576] In unser Genossenschaftsrealster ist heute unter Nr. 14 die Genpssenschaft zur Beschaffung von Reichswaren für die Mannsfoakturisten des Kreises Steinfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht zu Rheine i. W, und ferner folgendes ein⸗ grtragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf von Manufakturwaren von dem Reichs⸗ kleiderlager in Münster und Belleferung der Genossen mit diesen Waren nach der Einwohnerzahl der betreffenden Ge⸗ meinden. Die Haftsumme benägt 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Wilhelm Beckers in Rheine und der Kauf⸗ mann Klemens Overmeyer in Emsdetten. Nach der Satzung vom 3. Oktober 1919 sind die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen von den Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und 2* Steinfurter Kreisblatt zu veröffent⸗ ichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rheine, den 13. Oktober 1919. Amtsgericht.

Stelle der ausgeschirderen Vorstand glieder Friedrich Müller 6., Ge Gummerzheimer, Friedrich Linkenhöl u Cheisttan Kaub 2. die Winier Ludw Krumxrey, Wilhelm Krugry, Johann Fisenbauth und Philipp Müller 5, alle in Haardt, neugewählt. E1 a. Rh., den 18. DOktober

Amtsgericht Registergericht.

galmz. [74851] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Hüute⸗ und Fettverwertung der Mainzer Metzger⸗Innung, einge⸗ maßene Genoseeschaff mit de⸗ schraunkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Mainz, eingetragen: Der Metzger⸗ melster Wilhelas Herborn in Mainz ist aus dem Vorstand Mainz, den 24. Oktober 1919. Hesfs. Amtsgericht.

gN

OTenbach, Main. [74571] In unser Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. Das Statut vom 2 August 1919 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenpssenschaft eingetragene Genossenschuft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Neu Isen⸗ vurg. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf voa Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Beteiebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossen schaft aus ehenvden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichgtt von zwei Vorstandsmstgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blatles trirt an dissen Stelle bis zur nächsten Generalversummlung, in welcher ein anderes Veröffentlichuagsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Heutsche Reichsanzeiger“. Die Wälenserklärung und Zeichnung für die Genosser schaft muß durch zwet Votstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 2. Der Vorstand besteht aus: 1) Konrad

ver

Setra. [74565] In das Genossenschafts egister ist am 22. Oktober 1919 unter Ifpe. Nr. 7 ein⸗ getragen worden: Grandenbörner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingr⸗ tragene Henossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpslecht in Graadenborn. Gegenstand des Unternehmens is: Be⸗ schaffung der zu Darlehrn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbrdürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und kenstigen Gebrauchzgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ ec Vorstand bitden: Maurer Balt⸗ Schmidt, Lanwirt, 2 eenstz ggihpen 88 hasar Eysert als Vereinsvorsteher, Zimmer⸗ 9 kebger⸗ 2 sechn ccke Sen mann Cyrialus Heintich Rabe als Stell⸗ werg, ) Haiere Koch. Bäckermeister, alle vertreter des Vorlstehers, Landwirt Hein⸗ 5) 1gh Henbdee Feebas ermeister, alle rich Brüßler, die Maurer Johannes n SDie Fessumohne für U erre gebesse *Das Statut ist vom d. Okiober 1919. „Das Geschästslahr hegiunt am 1. Ja⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen nuar ung eäeigt 48 Fembe ossen Far Rrss deerer ist vähtend des Dienststunden des Gerichts

Der Vorstand hat mindestens durch drei seree gebach 8 M., den 23 Oktober 1919.

Margberg. In unser Genossenschafisregister in unter Nr. 9 hbei dem Algemeinen Konsumverein für Giershagen and Umgegend, eingetragene Genofsfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Vorsitzende Bergmann Josef Scholand iu Giershagen ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine Stelle ist der Bergmann Michael Sprenger zu Giershagen getreten. Marsberg, den 17. Oktober 1919. Sas Amtsgericht.

174558]

Herbstvein. 774542] Die Epar⸗ und Davleh okasse

Freiensteinan ist gemäß § 143 Gen.⸗

Ges. in eine eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗

gewandelt worden.

Die Hafeflcht ist bis zu dem Betrag

von 1500 (füntzehnbundert) Mark fur den

Geef zanag festgesedt Per de. 8

m877 Sge er Geschäftsanteil des einzelnen Ge⸗

Hessisches Amtsgericht Grünberg. nossen wird auf zweihundert Mark fest⸗

Haen, 2. Br. me n. [74537] [gesetzt. Die Bereiligung eines Genossen In vnser Gernossen schaftsregister ist auf mehrere Geschäftsanteile ist nicht zu⸗

beute zu der unter Nr. 17 eingetragenen lässta.

Genossenschaft „Birhverwertungs. Wahrung im Genossenschaftsregister ist

Gepossenschaft, eingenagene e⸗ erfalst

nossenschaft mit beschrärkter Haft. Herbstein, den 15 Oktober 1919.

pflicht“ mit dem Sitze in Bramstedt Hessisches Amisgericht.

folg ndes eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist a fgelöst. Ligni⸗

St. Goar. [74578] Im biesigen Genossenschaftsregiser ist heute unter Nr 34 eingetragen worden: Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein. e Genossen⸗ schaft mit beschrüänkter Pafepflicht in Hirzenach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ankauf lanrwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus: 1) Andreas Schmitt, Landwirt in Hirzenach, Vor⸗ sitzender, 2) August Niel, Landwirt in Hirzenach, stellvertretender Vorsitzender, 3) Philipp Görgaen, Landwirt in Herzenach.

Statut vom 19. Sevtember 1919.

Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergeben im Vereinsblatt des Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernvereins „Mittel⸗ rheinisch⸗Nassauische Bauernzeitung“ in

Kalau, den 14. Pktober 1919.

Das Amtsgericht. Mayen. [74558]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 46 eingettaen:

Etändekasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrunkter Hafspflichn, in Mayen. Gegenstand des Rnternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffurng per für das Ge⸗ werbe und die Wirischaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. (§§ 2, 3, 6 Ziffer 1 und 2 d. Gen.⸗G.) In der Gegenwart insbesondere soll die Ständekasse die Ent⸗ faltung der selbständigen Kleinbetrtebe

Waens. ser Genossenschaft - datoren sind Lehrer Chr. Lankenau in „„In unser (enossenschaftsregister ist Vokel visenhe heute unter Nr. 23 die Echmiede Werk⸗

8. und Landwirt Heinrich Huncken in Gevossenschaft sür Herne und Ua⸗

e. a. 1 „gebung, ectugetragene enossen schaft 1210962,(Bes Bremen), den 18. Bk mit beschränkter Haftpflicht mit dem

1 Sitz in Herne eingetragen. 8 Das Amtsgericht. Geninsüns des Unternehmens ist 1) die Hagen, westf. [74538]

fügen. gechnenden zu der Firma der Genossen⸗

Uebernahme von Lieferungen, ihre Ver⸗ In unser Seede- aftsreginer ist 8

beyte bei der Genossenschaft Bramten⸗

wohnungsverein e. G.

worden:

teilung auf geeg

lieder und die

m. b. H. in mäßtgen Ausführang Haten ((estf.) folgendes eingettagen 2) die Unterstützung der Mitalieder beim Motertalten inkauf und bet der

Die Vertretungsbefugnit der Vorstands⸗ ke mitgsied r Kunze, Dr. Leo und Holley ist richtung, 3) die U⸗terstützung der Mit⸗

erung ihrer

icherung d ver

technischen

nete Betrtebe ver Mit⸗

er ordnungs⸗ Leferungen,

Ver⸗ Betriebsem⸗

gscichts zu Kbgigsberg i. Pr.

Emgstragen ist am 23 Oktober 1919 bei Nr. 86 Rossitter Spar⸗ und Darlehnstassenvereoin e. B. m. u. H. —: , äsch in aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Rossitten ist in den Vorhand gewehlt.

gestattet.

Acknwiht Karl Muschkeit in- Ludwiganhalen, Kaesn.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden jedem

Amisgericht Lublinitz.

eigenen Betirieben erledigen können.

Die Haftsumme hetraägt 500 ℳ, dle⸗ höchne Zabl der Geschäftsantetle 10.

Der Vorstand setzt sich zusemmen aus: Jakob Hillen in Mayen, Alolf Rathen⸗ franz daselbst, Paul Busch dasetbft.

ist

[74554] 1) Parrhanfauer Spar⸗ und Dar⸗

fft ihre Namensunterscheift beifügen.

Vorft talteder siad: Ritterguts⸗ destger nc hüede simn: Wiergebenm, Firma; sie, werden inr Zlsachboten in Uütergutabesitzer Werner Franz in Striche, virktor Paat Schwennicke in Meferitz⸗ Hekonomierat Rudolf Scherz in Pieske,

nossenschaft erfolgen unter der von den zwei Vorstanssmitgliedern unterzeichneten

Garmisch veröffenilicht. Die zwet Vor⸗ standsmitgliezer vertreten die Genossen⸗ schaft gemeinschaftlich und zeichnen durch

Namen zur Firma

Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertretreter seine Willens⸗ erklärungen kund zu geben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichuenden zur Firma des Vereins nder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗

Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von 2 Vor⸗

standemitgliedern. 8 Geschäftsjahr:

Zeitrauer: unbestimmt. Vertretungsbefugnis: Die Willenserklä⸗

Hessisches Amtsgertcht.

Rathenow. 174682]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasie, eingetengene Leuossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Kotzen,

Kalen derjahr.

Hinzufügung ehrer Haftmmme 8 E“ die Einsicht der Liße der Genossen ist Janatz Dens Se vährend nüsich Dienststunden jedem ge⸗ Dekoomen in Farchant. Die Einsicht

rungen urd Zeichnungen für die Ge⸗ noff nschaft erfolzen durch mindestens 2 Mitglseder des Vorstan s. Die Leich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

erloschen. heute eingetragen wo den. Gegenstand des Unternehmens ist der in den Dienststunden des Gerichts jedem Heirieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ stattet. 8 Lite der 9 ist vnn der Pes. e 8 eee un 8e. Js es Meeshen 1 ien in des Eerichts jedem ge⸗ etra, . Oktober . ; vaategenct eeftag. Fvnre; 2 Das Amtsgericht. [Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der

Am 24 Okiober 1919 bei Nr. 149 lehendkassenveretv, singetvagene Ge⸗ Satzung vom 20 Februar 1917 Die Adavia Giokeufsgevossenschafz für nussenschaft mit unbeschzänkter Haft⸗ Bekanntmachungen * Genessesraft er⸗ Schneiderei⸗Rohstoffe e. *, m b. G. —: pflicht in Ha thausez. In den Gereral⸗ folgen unter deren Firma in dem „Deut⸗ Emil Seipold nit cu⸗ dem Vorstand aus, versammlungen vom 18. S pt. 1915 urd schen Gerofsenschaftsblatt“.

gescheren. Schneidern eister Carl Holl. 4. Mai 1919 waerden an Stelle ber ans⸗ Die Wilsenserklärung der Genosse schaft stein in Köntgsberg t. Pr. ist in den Vor⸗ geschtedenen Porstandsmitglieder Johann erfolgt durch 2 Vorstandsmitaglieder in der stand genählt. Philipp Hufnagel und Fianz Steiger 2. Weise, daß der Firma die Namenzunter⸗

gltede: bei Ingeboten und Uebernabme 8 Vorstandsmitaliedern sind neu ce⸗ don Leferengen sowie bet ber Purch⸗

vaäb k. 1) Regie ungsrat Präterius als führung der letzteren in einer guten

1. Voißtzender, 2) Steuersekrelär Arn. D. olität.

schendt, 3) Obertelegrayhensekretär Knippen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die

berg, 4) Kriminalwaächtmeister Blanken⸗ höchste Zahl der Geschäftzanteile beträgt

nagel, 5) Architekt Falk, 6) Ingenieur 10. Vorstandomitglieder sind: Bernhard

Ritbevor 8 Recignisbesiter Zeintich von Reiche in unterschrift beifügen.

Die Eiesicht der Liste der Genossen ist