1919 / 248 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

81 Ie

2 1“ 8 1.“

Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nessen ist während der Dienststunden des Amrtsgtrichts jedem geflattet.

. Goar, den 20 Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Sehandau. [74579] dem die Schandauer Krevit⸗ eingetragene Genossenschast

mit beschränkter Haftpflicht beireffen den

Blatt 1 des hiesigen Genossenschafte⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß der Kassierer Paul Mox Hornuf in sece nhen ium Vorstandemitglied be⸗ stellt ist.

Schandau, am 22. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Schenklenasfeld. [74683]

In unser Genossenschafttregister ist

beute unter Nr. 6 die Genossenschaft in

Firma „Konsumverein Rohrigsbof⸗ Heimboldehausen⸗RNansbach und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Röhrigshof eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaft icher Einkauf von Lebens⸗ und Ge⸗ nußmitteln und Witrtschaftsbe⸗dürfnissen sowte deren Abgabe an seine Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftsumme be⸗ trä. t 50 ℳ. Das Statut Ut am 14. Sep⸗ tember 1919 festg⸗stellt. Vorstandswit⸗ glieder sind: 1) Der Kaufmann Konrad Trieschmann in Widdersbausen, 2) der Kausmeonn Adam Höhne in Philippstbal, 3) der Portier Georg Werner in Nippe bet Heimboldehausen und 4) der Berg⸗ mann NKohannes Ernst in Schenklengs⸗ feid. Ale Bekanntmachungen des Ver⸗ eins, mögen sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat ausgehen, ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern beziehungsweise zwei Auf⸗

Produltir⸗Verein, e. G. m. b. H.,

In Köppelsdonf keute eingetraaen worden,

daß nach Ausscheiden des seixherigen Ge⸗ Albin Patzer an dtssen Stelle der August Knauer in Köppelsdorf

schäftsführe. 8

gewählt worden ist. Sonneberg, den 9. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. I1.

Spandan. [74685]

verein Gartenstadt Staaken e. F. m. b. H. in Staakan eingetragen worden:

Ernst Hornig in Spandau. Spandau, den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Sproftau. [74880]

In unser Genossenschafisregister ist beute unter Nr. 39 die Gerossenschaft Armadebruunner ESpar und Dar⸗ lehnSkassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haßt⸗ pflicht mit dem Sitze in Armabebrunu, Kreis Sprottau, eingetragen worden. Geaeustand des Untervehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittct, Schaffung weiterer Eimrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Whtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und länd⸗ lichen Gewerbefleißes, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzsgegern⸗ ständen zur mietweisen 1 an die Mitalieder auf gemweinschaftliche Rech⸗ nung. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Begoin, Gustav Talke urnd Gostapv Hahn in Armadeb unn. Das Statut ist am 7. Ortober 1919 festgest⸗Ut. Tie B⸗kannt⸗ machungen ersolgen im Landwirtschaftlichen

In unserem Genossenschattsreglster Nr. 43 ist heute bei dem Wirtschafts⸗

Dritter Liquidator ist Geschäfisführer

schaft mit beschränkter Haftpflicht.)

Die Vertretungsbesugn s des Josef Koller Personen: Landwirt Heinrich Jung, VBer⸗

in Willing ist beendet. Durch General⸗ versammlungsbeschluh vom 5. Oktober

bestimmt: Für die Veröffentlichng der Bilanz der „Geurssenschaster’ in Regens⸗ burg, für die übricen Bekanntmachungen das „Alblinger Wochendlatt“ in Aibling. Traunstein, den 24. Oktober 1919. Rexistergericht.

Trebnitz, schien. [74590] In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 74 eingetragen: Das Statut vom 1. Juli 1919 und die Firma der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Hastpflicht, Klein Ujeschüͤtz, mit dem Sitze in Klein Ujeschütz, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energte, Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Vert ⸗ilungen⸗tzes sowie Abgabe von Elektrizität für Belzuchtung und Be⸗ trieb. Haftsumme 500 ℳ. Jeder Ge⸗ nosse kann löchstens 50 Geschäftganteile erwerben. Vorstand: Ernst Bintzg, Läusler, Max Perlick, Lehrer, Hermarn Riedel, Häusler, in Klein Ujeschütz. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Porstandsmitgliedern, in der Schles. landw. Gen’ssenschafts⸗ zeitung in Breslau. Geschäftejahr: 1. Jall bis 30. Jur i. Wille sertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstanks⸗ mitglteder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifünen. Die Ein sicht der Liste der Genossen sieht jedem in den Geschäftestunden frei. Amtsgerich: Trebnitz, 20. 10. 1919. Ulm, Donau. [74986] In das Genessenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1219 wurde als Veröffentlichurgsorgan

Der Vorstand beßeht aus folgenden

einsvorsteher, Laundwirt Julius ÄAßhauer, steUp. Vorteher, Landwirt Karl Bartbel, Landwirt Christoph Hentrich, Landwirt Gustav Aßbauer, smtlich in Heldra.

a. Satzung vom 3. Auauft 1919.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftt blatt in Neuwjed Sie si d, wenn sie mit rechtlicher Wirkunz füör di⸗ Ge⸗ nossen schaft verbunden sie d. in der für die Zeichnong des Vo stands best mmien Form, sonst durch den Vorsteher ellein zu zeichnen. Brrufung der Mitgliederver⸗ sammlung erfolgt durch ortsübliche Be⸗ kaantmachung.

c. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stelverteter. Die Zeichnung erfolat in der Weise, doß die Z-ichnenden ihre Namenzunterschrift zu Firma oder zur Benennung des Vorstands beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jebem gestattet.

Wanfeirb. den 20. Oktober 1919.

Das Amtsvericht.

Wistenberg, Bz. Halle. s74596] Im HGenosseuschaftsregister it bei der unter Nr. 13 verzeichneten Läudlichen Tpar⸗- und DPerleheastassfe Galin⸗ Prübvlitz eingetragene Genofsenschalt mit beschränkter Hafipflicht in Galltn heute eingeiragen, doß an Stelle der ous dem Vorstand ausgeschiedenen Gottfeted Schwarze in Perühlttz vnd Wilbelm Schulze in Hehadorf der Landwirt Wil belm Schwarze aus Prühlitz und der Prinatmann Otto Föster aus Hohnderf zu Vorstardemitgliedern gewähft sind. Wingenberg, den 22. Oktober 1919.

verteicheis der bei der Nearteilung zu 1X“ . 1

tschen Reichsan

Berlin,

berücksich igenden Kerberungen der Schlus⸗

termin auf den 20 Ravembder 1989,

Vormitiags 10 ¼ Uogr, vor dem

Amis erichte bierselott, Neue Fiierrich⸗

straße 13/14, III. Stockwe k, Zimmer 111,

bestimmt. 83. N. 229. 1911.

erlin, den 22. Oktoder 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 83.

Berliw. (74661] Das Ronkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dip omingentenrs Adoif Berr, jetzt Bexliz, Wörtberstr. 42 ist, nachdem der in dem Vergle chstermin vom 5. August 1919 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch recktskräftigen Beschirß vom 5. Iugust 1919 bestätat ist, aufge⸗ hoden worden. 83. N. 41 18. Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des öee Berlin⸗Mitrme. Abteilung 83.

Berlin. [746602] Das Konkursverfahren sber das Ver⸗ mögen der eimgegaffenschafe, einge⸗ tratene Gevoffeschefst mit be⸗ schränkter Hasipflicht, zu Wertia, LSchönhauser Allee 140, ist infolge Schluß⸗ verreting n ch Arhaitung des Schle seiminz aufgehoben worden. 83. N. 117. 1 Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Minte. Abteilung 83.

——.

Seizehburg, Eetbe, [74249] Beichluß. 1“

In dem Konkursverfadren über das Ver⸗ mögen der Kartoftelflockes fabrte zu Brahlstorf e G. m. v. H. wird an Stelle des vastorhenen Justizrats Müller i Schwerin der Rechtsanwalt Dr. Schtis in Schwerin zum Konkursyerwalter be⸗

r

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Bürse, 9. Oktober 1919.

1 Franc. 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ũng. W. = 0,85 ℳ. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ, 1 Ruhbel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrube 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling =

20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder 18e 8. der 8

Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertvapier befindliche Zeichen ° hedeutet, daß eine amtliche Notierung See.

nicht stattsindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald au Schlu des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Wechsel.

eutiger Kurs Geld] Brief

7 Gld. südd. W.

Voriger Kurs G

1161,00 644,25 045,75 Schweden 7724,25 725,75 Norwegen 679,25 080,75

Heutlger Voriger Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

Mittwoch, den 29. Oktober

——

Heutiger] Voriger

Heutiger] Boriger Kurs

Württemberg

do. 1881-1883 3]

8 o. 8 Hessen⸗Nassau. do. d.

do.

do.

Lübeck 1906, 1912 do. 1919 unk. 21 do. 1899 do. 1895 Meckl. Ldsanl. 14 uk. 20 do. kons. Eis. Schuld 70 do. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenburg 1909, 12 do. 1908 do. 1898 Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 19 uk. 20 do. St.⸗Rente... Schwarzb.⸗Sond. 1900

versch. 94,00 b G

8£18 1 2.. -222 S S

gEeßgrerese 2E1 88

5 SSSe

er 92

* Co . *b Co Co0 20 oh 4- Co &D̃ ¶.✕☛

r 8

8.

Preußische Rentenbriefe.

. d. 3 Kur⸗ und Nm. S

Lauenburger. Pernterschs..eren.. D. Feeeee

eäe

Schleswig⸗Holstein. 4 do. do. .8

Lipp. Ldsspar⸗u. Leihe⸗ kasse Delmold unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. V

73,25 G 95,00 b G —,—

89,50 G 63,25 b G

89,00 G 71,75G

929,005b G 37,005b

98,00 G

95,00b

98,50 G 95,005b 84,905

—,— —,— —,—

88,00 G

7 —,— 2

* —,—

do. 1902

do.

1902/3 1.4.10

3 1914 4] 1.3.9

1900/3 ¼ 1.4.10

901, 1905 8 L1.7

1896[8LI.7

H. 01/4

do. 1901 3

Breslau 06 N, 1909 4 versch.

do. 1880/ 3 ¼ 1.4.10

1891 377¼ 1.1.7

Bromberg 1902, 09/4

do. 1895, 1899 8 ¾ 1.4.10

E“ 1900/4

Cassel 01, 08 S. 1, 3, 54

do. 1887 3 ½

do. 1901 3 ½

Charlottenbg. 89,95,99 4 do. 07,08,11 u. Ausg.

12 ukv. 22/24/4

da. 1885 99 3

Coblenz 10 Nufv. 20/22 do. 1885 kv. 3 ½ do. 1897, 1900 3 ¼ Coburg ...... .1902 3 ¾⅔ Colmar (Elsaß) 1907/4 Cöln 1900, 06, 08/4 do. 1912 unk. 22,23/4 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901 Cöthen i. Anh. 80, 84, 90, 95, 96, 1903 3 ½ Cottbus 1900/4 do. 1909 Y, 1913 N4 do. 1895 Crefeld 1900]⁄4 do. 01,06,07, 09, 18 N da 1882 3 1 18883¾ 1901/89 1903 8 ½ Danzig .1904, 09 4

8g 1902,50 b G 1904 1a, 102,40 b G Darmstadt 07, 09, 1374 verg do. 1897, 1902, 05 3 ½

1895

Ludwigshafen. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02

Magdeburg 1891, 06 4 do. 1902

do. 1918 v unkv. 31

do. 1886 3 ½

do. 1891, 1902

do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 4

Mainz 1900, 1905, 1907 Lit. R4

do. 1911Lit. S, T uk. 21/4

do. 88, 91 kv., 94. 05 8.

Mannheim 1914 do. 01, 06, 07, 08, 12 do. 1888 do. 1897, 1898 do. 1904. 1905

Marburg 1903 N'8.

Merseburg 1901 Minden 1909 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 06, 07 do. 1913 , 14 unf. 22

Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 do. 1899, 1904

Mülh. Ruhr 09 Em. 11

u. 13 unk. 31, 35 do. 1914 NY unkv. 25 do. 1889 do. 1897 München 1892

do. 1900, 01, 08, 07,

1908-11, 12, 14 da. 86, 87. 88, 90, 94 do. 1897, 1899 do. 1903, 1904

M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unkv. 36

82

—, 2

ürEüEvx

SEEbhe d

—-=bo 2.2.

8 5 5₰. HG.

8

8— 281 8

0

2

21 4 1

Ostpreußische.. do.

do.

do.

do.

do. do. do.

Prfeniche 2. 1 Posensche S. 6—10.. do. Lit. D

Sachstsche alte do. do.

do. no. do. do. do. do.

do. do.

.“ e rittersch. S. 1

SSEPEE

do. neul.ö f. Klgrundb. 4 3 ½

Peeeee

—EePSPEFESSðBSö 8 8 22822buöunnunnnnn

258*

EeEkkEzzhee 222AAA a“

vgürrrrrrürröüeesess FFPFEeeeP

2122I2212IIn

EEeeres

EEEEEEETE1P16

92,80 b G 88,00 b B 78,00 G

80,50 6 100.705

—,—

82,30b G 82,30 b G 82,30 G

—.—

—,—

7

102,00b 8 34,096 83,758

101,109b B 101,10b B 101,10bK

8875G :05,00 G 105,00 6

sichtsratemitaliebern unterzeichnerf. Die Ferlhn. Deröffentlichung der Bekanntmachungen ö 1n Renentene eie 1) bei dem Consumverein Ulm, eln⸗ Das Aitogericht. tober 1918.

erfolgt in der Rhön⸗Zeitung und der n getragene Geussfreuschaft mit be⸗ 1

Hersfelder Zestung. Außerdem stebt dem (ür den Verein verbunden sir d, I“ sceaünrer Hafzung in Uim: In der Förvnstade.

Horstand das Recht zu, in weiterer ge⸗ die Zörichnung des Vorstandz für den Geueralversammlung vom 25. Junt 19819 1) Wiezergenossenschaft e. G SI

nägender Weise die Bekanntmachungen Berein bestimmien Foꝛm, sonst durch den wurden die 8 3 und I1 Arsat 1—4 der u. K. zu Vendersheim. Der Wilheim Das Konkarsverfahre 4

ergeben zu lassen. Der Vorsgand vertritt Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willens⸗ Satzungen geändert. Die Haftsumme der Mohr Erster ist aus dem Vorstand aus⸗ des e 29 Dezemder 1916 n Prinzentba —— 27,45 27,55 do. ⸗Meining.Ldkred. 4 1.1.7 1898,6⸗5 1 Reumünst 807

den Verein gerichtlich und außergerschilich erklärungen des Vorstands erfolgen durch einzelnen Geno r wirbe auf 50 ae. geschieden und an seine Stelle der Land⸗bei Bromberg verstorbenen Faoennter⸗ Bulgarien I1I11“ mdo. „konv. 2 8 8 1 1903 52 4.10 —,— ö 1calt 52 [mindeftens 2 Mitalieder, varunter den 8 88 wit Johann Fronenberger in Venders⸗eßzmnars Xeven Siaszak gus Patr zeu⸗ Konstantinopel. —,— —,— —,— „Weimar. Ldkved. 4 1. 0, 0874]1.

wit allen im Genossenschaftsgeses 24) 3 3„ höht. 8 8 8 erfolarer Ab Madrid und do. do. do. 5 ½ 156. 8 ihm erteilten Besugnissen und zeichner für werstsbfr. bnßf 2) bei der Firme ECentralkasse heim in den Vorstand gewäblt. thal wird noch erfolgrer Abhaltung bes Barcelonq.... —,— 549,50 580,50 Schwarzh.⸗Rud. Lder. 4 1.1. 5 whea Inv gef. 2a-.-er 102, 12 29

8 89 .hAvs * 2) Lanbdmirtschaftlicher Consum⸗ Schlußtermins hierdurch aufg⸗vohen. -“.“ e11““ unk. 20 20083 1. —,— dieselber. Die Zeichnung selbst geschieht deh. Werrnb ber i n eee württembergischer Gennssenschaften, 1 . 8 chaf 48 G. 18 1 Bromberg, den 21. Otiober 1919. Baunkdiskont. 2 1.1.7 1905 85 *8 ceewaa. 1955, 1306 8 4 kadurch, daß die Zeichnenden der Firma⸗ . üng eingetragene Genossenschaft mit verein e. G. m. 1. nzu Ensperm. -A ürr do. Sondh. Ldkredit 88 versch 8. L-T 2 1 Vereing ihre T. 1 8 stands ihre Nomenaunterschrift beifügen. straßene G Vaf Der Johann Höbhn ist aus dem Vorstand Amtegeriche Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Christianig 5 ¾. 22 1 2, 5, 7 104 1 1 Offenbach a. M. 1900, E des Vereins ihre Namensunterschrift binzu⸗ Die Einsicht der Liste der Genofzen is beschrünkter Haftpflicht in Ulm: 1“” 9 8 Lopenhagen 6. Madrid 4. Schweiz 5. Stochholm 6. vergisch heüre .,8,- 85 1.1.7 do. S. 3, 4, 6 N,38 do. 8 1907 N, 191474 versch. 93. 10 14⁄4 fügen. Dritten gegenüber hat die Zeich⸗]Die nft Der Filte der Senohen hie Durch Beschluß der Generalversammlung ausgeschseden und an seine Stelle der Liegmnets. [74882] Wien 5. b“ do. Grundrbr. S. 1-3,4 da. 1902. 1905 ,98 1.4.10 za in S. 8. nung der Vorstandsmitglieber nur dann während der Dienststunden des Gerichts vom 27. September 1919 erhieiten die Lebrer Johaune: Lahr in Ensheim in den] Das Konkursvberfahren über den Nechloß 88J Fen Jeee Scaa. 29 8 Duisburg 99. 01. 094 ffenburg 1858, 08 versg. unk 2874 Recht verbindlichkeit, wenn sie von minde⸗ Bed1er gea e „n an, 22. 10. 1919. Satvungen eine neue Fassung; auch wurden ETö“ geenschaftsregister ijt des, Runfmalers ued ravenrs 8 88111131n“n“ f2 h13882 39 Oppern y 1802 3 1110 da Seutm. E. 1.-Ae 11.7 stenz zwei Voestandsmitgltedern gescheben gerchi Eprettam, 22. 10. 1919. ssi⸗ teilweise geaͤndert. Gegenstand des e““ gregister Feiedrich Biober aps Lienn tz wird Nand⸗Dulaten v“ Cb1““ v 11“ Sächs. Mw Pf. 5. G.29. ist. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ g8tralsund. 8 8 [74584) Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ 1 a den 24. Okiober 1918 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Sovereigns.. Wismar⸗Carow ... 3 4 1.1.7 —.— Düren H 1899. J 1901, 4 1.1. Peime 01983 11- da. 81s g. 284 nossen ist während der Dienststunden des In unser Genossen schaftsregister in geschäften, welche die Förderung der Er⸗ zrsta 8,6 82 t9 8 er 8 bierdurch aufgeboben. 8 Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 1.1.7 51,00 b G do. G 1891 kv. sX 1.1. Pforgheim 01,07,10,1274 1.5.1 do. Kredit. b. S Sn Gerichts jedem gestautet. heute bei Nr. 3 NRrue Molkerei⸗ werbs⸗ und Wirtschaftsverhältnisse ihren 11..e 2 bg Amtsgericht Lleauitz, den 22. Dktober 1919. Gold⸗Dollars... vom Reich sichergest. I —— 1889 1“” E. —. b Scheutlengsseld, den 20. Oktoher 1919. Gerossenschaft in Stralsund, c. G. Mitglk'eder, insbesondere durch Gewährung wrierven. [74597] Ppösnneck. 774665] LEE“ L, M,ö7,98,09,10,11 4 verse 1808 Das Kmttaericht. w. u H. das Vusscheiden des Do⸗ von Kredit und durch Annahme, Ver⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute Das Konkursverfabren über das Ver⸗ peues Rusf Goss ver 109 deh. Rehe2n-86 8 de. 9 82 f Fralibe. Amerik. Banknot. 1000 5 Doll.

do. 1880 do. 8 do. 188 v 1896 38 1 do. 1899, 1908 F22⁄

S. neulandsch. rittersch.

7 1 do. S 10 1 do. . 76 neulandsch. 7 rittersch. S. b G 11. 7, do. S. scs Nürnberg 1899-02, 04 versch. 1 neulandsch. 3

w. 5 h Helsingfors 125,25 122,75 123,25 Seeeha 127,88 529,28 55080 Sapf aneng. og95. da. 86,000 Stsch⸗Enlau .. 1907,4 1.1. —,— Münden (Haun.) 0174 Bromberg, v I11ö166“ Fob SdrbrS1-44 1. . 1 vormunh -. 1007 . 6290 8 NMlünster 13988 Sesterr. abg.).. 28,55 58 28,48 28,88 do. Jocha Tandkred.4 verich —.— b. 23/24 4 Nauheim k. Hessen 02 978 —,— 72,40 72,80 do. do. 02, 08, 05/28 L4. 1 1891 5 ¼ 1.1. 3 BRca Naumburg 97,1900 kv. 3

1 222SaAASrönnenn

7 4 do. * . 1

S

99 8 0n 0⁷8 0⸗

1 v 1 1 1 1 1 1 1 1 1 14

SPöKEPgEEPP

. .

.

„☛½ 020 SöPPüPürrüürüürürPrrüPürürüüreereeese 228228221

vPPPeeesessee

—— EEʒ

II1“

0

1S

00 0 0000

EI

ee

; [qPE

FügA 822

1.17 .“ b8 8

2Reihe?2 7— 38 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St 420,00b 415,00b

mänenbospächters Guftav Hoth in Stolter, zinsung und Aalage ihrer überschüssigen bei der Genossenschaft in Firma Gemrin⸗ mögen der Feau Therese Waliher do. ee 8288 1 2. Sh; Fosen 892 8g 89 8.s 2 8

Schlensingen. [74580] bagen aus dem Vorstand und ber Eintritt Helder bezwecken. Die Veröffentlichung nütziger Ayhrungsbauverein Wrie⸗ er heafe eir füher hiar 1 tzi ia 85 E“ 128 1889'5 67,008 G Elberfeld 69 V, os Y4 ver 80 8 CCEEI1X“X Seöreec n lre8 2.e v. 928⸗ Se.

In unser Genossenschaftsregister ist des Hostesitzers Hermann Kurkel in der Bekanntmachungen der Wenosser⸗ zeu, rinactrageun Grnossenschait mit geeier seis. wied nach erfoigter g5b. Belg Banknoten 85s 2 19e27 8. 898 do. 1888— 1889 8 1.17 —, QAuedlinburg N 1903 1““

beute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Wittenhagen in denselben eingetragen. schaft erfolgt, fals der Schwäbische beichränrrer Jaftbflicht Wriez 78, nn v; S vluß⸗ ernria blerdurch auf⸗ Dän, Banknoten per 100 Kr. Feir Nandesee un 22,88 S dlbing 1908, 09, 1824 Regensburg 1805 08 Angsonra 7 Guldö,S. N ek 61J00b9 ——

Konsumverein Srützerbach Pr. Unt. Stralsund, den 20 Oktober 1919. Merkur eingeht, inkolange im Württ folgendes eingetragen worden: Der Favrik⸗ debobes EE1I 688 Figrejehs bö“ 5 , do. Prob. Ser. 15, 16,74 98,7b 98,258 (Emden . 190 1““ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Aut./39 1.4.10176,755 (175,00 8

ranzetragene Gepossenschaft mit be⸗ Das Arntsgericht. Staotsaazciger, bis durch Beschluß der zesitzer Hermann Friderick und der Ges⸗ L7 zßneck, den 24. Ottober 1919 Fomand Bantnsten ver 108 .— Le —,x—2 —,= Ems. 1908 3) schräakter Haftpflicht in Stützerboch straubing. [74585] Hauptversamämlung ein anderes Bleit inspektor Hugo Richter, beide in Wriezen, Pöszne Baz Amtegerickt. v - Italien. Banknoten per 100 L. c. Ant. eingetragen worden, doß der 2. bestimmt ist. Jeder Genosse kann kis sind aus dem Vorstand ausgeschieden und eas. 1746661 Vöscrr Wankessen der 180 n

88 9 do.

28—

1

1 1

- 0 00 b &br ½.- . 902

SPeer 2S

-

gS22n

888

00000000000 —2 8

1ö1.“

0000090

8

*

PFPEgeE

8.- ,00

PgPEPgeePegeeegeaegses

do. 1889 Remscheid 1914 unk. 24 do.

11 1

.

- 0000 8 ——

000000 92*

-

Argent. Eis. 18905 do. 100 £ 28 do. 20 f do. inn. Gd. 1907

200 do. 100 u. 20 f 5 do. do. 1909 5 do. do. 8 do. Anleihe 1887⸗

kleine

S=

8 T

Agg;ve

—11 1

bo. do. 18 7 u. 313 —,— —,— 1900 errhess. Prov. 09, 1314 —,— 8 1899 V, 01 WI3“gr d 9 Norw. Banknoten per 100 Kr. Ostpr. Prov. S. 8 1174 88,70b 6 89,50 5b G 9. b11 :10 0. 1903 1 . e; iner Irder G b 1— —i18 üesee 1 Eschwege uf. 23 1911 14 1.4109 —-,— Rheybt 1699 Ser. 44 Glogslaͤser Gastav Bäß in Szüterbac⸗; onfiensenneeae, Eüeerine nad 1“. hunvert, Gfrsästsanteilg, erwerben. en ihre Sielle der Rentte. Jaul Hüöce Cereiugen. Besciusß. do. Abschn.z 1000 &r vene Neod N.8-11 aeich 58989 80359 ser 892 do. 100 vnt 21831 89 Pe. Aat. zum Voestandsmitalted an Slelle üggegend. eis etragenr Gevossen⸗ Leenhard Aibrecht, Zankrirettor in Ulm, und der Marchtvenschlosser Paul Schmidt,“ Das Konkurzverfahsen über das Ver⸗ Lasf. Dga eichpena syo ühr V des ausgeschiedenen Hermann Greiner ge⸗ schast 8p peschtäntter Ha tpfl cht⸗ ist iufolge Todes aus dem Porstand aus⸗ beide in Wriezen, getreien. smoögen des Gartenarchitakzen Tout ö11 V wöhlt worden ist. , „geschieden und an dessen Stelle zum Vor⸗ Wriezeu, den 21. Oktober 1919. PFrteliug in Lauk wird eingestehtt, da Schwed. Banlnoten per 100 Kr. Das Amtngericht. eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Schweiz. Banknot. per 100 Frz. do. 1895 8 tretende Vorstands mitglieder: Wagner, eingetraaene Wenossenschatt ult un⸗ . 8- de Lng. 54 10,— 8 88 egu

149 L 0 0

.

do. 1895 8. A. Rummelsb. (Bln.) 99 3 ½ 100,25 b Saarbrücken 1910]4 —,— do. 1910 unk. 24/25 4

609 92

97,28 6G F7 n u 01, 09, 1 1 6 9 8 0. 1896 3 ½¼ 82,88 8g 609. Frankfurta. M. 06 N. do. 1896 8 8 85:50 6 88.50 6 07, 08, 10, 1174 versch. 98,00b G St. Johann a. Saar abg.

b8cs 8 do. 10918 ukv. 24/4 15.6.12] 98.00b G 1902 N8 II. abg. 1“ do. eu N. 08 3 versch. 85 1896, 3 1. innere

Fraustadt 1898 8 ½ meberg (Bln.) 04. inn.

84,00 6 24.25 G 111“ 2* 29 1.4.10 —, 8 0. inn. kI. 5 Freiburg i⸗Br.00, 07 774 versch. 95,25 5 G 07. 0914 8 do. au6.26 10004. 80,50 6 29,506 do. 18188, 1.2 8 —— do. 1012 unk. 284 1.4. ZEII1111“

22** 8 do. 2 do. 1896 3 1. 1.

S

1 0 009009250000 8 111“ A““ aAEEASIAggaAn

22 EPEeEznAnrab.n

SSSnnngn.na 2825

do. A. 1894,97 u. 1900 3 ½ 1“ ss s 8 1891 do. Prov. Ausg. 14. 82,00 b B —.— Sesc . Fest. 1 Pofener Provinziak. 4 69,00 b G 68,506b 88 1ae 2 Sitz S ranbing. Jobann Hausmann, FH I1“ do. 1888,92, 93, 98,01 3 8 v“ Ehnen 1sen 1919. Franz Xaver Schmidbauer und Franz veee Wühelm Hirsch, ASherscathe. arwidea prechenrde Masse nicht vordanden in Zoll⸗Coupons p. 100 Gold⸗Rbl. Rhprov. Ausg. 20, 21 4 1 as Amtꝛgerich Faver Sewmelmann aus dem Vorstand 1 I6 EE Zweibrüeken. [74599] ö 17. Oktoben 1919 po. 81 111““ 5 7 5 1 2 e 1 8989 98 % 4 0 84 49.. 8 8 Ausg. 22 18 23 3 gehweidnitn. [74581] ausgeschieben; neubestellte stellver⸗ Amtzgerscht Ulw. Firma „Ppac und Darlehenskaffe, *Pas Amtsgericht. Deutsche Anleihen. 8 30 38 Zin evb ter seüsereee imn hetes Johann, Maschinisft; Boiger, Josef, Brau⸗

90

üäEöeeZEEEEE1 IS

3 & —ꝙ 2 1 8EEqEP8öe

00028229

0902929 9 292 2

WIESEI““

Landgerichtgrat Rücker. f Ausg. 4 . 8 1 befchrünkten Hafipflicht“ Sitz Tchron⸗ hehnh geg Voriger do. Ausg. 8, 1, 10, u E e Se⸗8ne gebnfe und b Romir, Ludwig, Mauser, Viersen. 774593] [vach. Auf Grund Statuts vom 12 Ok⸗ 1 8 18 3 eingetragen: Das Vorstandsmitglied Bruno sämtliche in St aubing. 1 In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist tober 1919 wurdhe unter dieser Firm;z eme 192 Tarif⸗ und Stsch. I. Reichs⸗Scha 418 1410100,009b G 100,00b do usg. 9, 11, 148 Kavst jst aus dem Vorstande ausgetreten. St aubing, 23. Oftober 1819. beute bei ber Genossenscha;t Neerinner Zenossenschaft mit dem Sitze in Schroll 42⁄ ,Ais⸗ 7 bo. Iais 13188 1a.7 88309 e69 b Sehslen Ba9, 1,801 Der Rentier Hermann Tschersich in Amtsgericht Registergerscht. Bezugc. und Absetzzenossesschaft bech gegründet. Gegenstand des Unter. mlan 88 P V 1““ 11“ Schweidnitz ist vom Aufsichtsrat zum 8 8 ngriragene Gexassenschatt mit be⸗ nehmens ist der Betrted einer Spar⸗ und ahrplanbe kannt⸗ T1’1 94,10b 94,400 da. do. 98, 02, 05 8 ½ Traunsteihn. 774587] [schrankter Hastpflicht zu Neersen ein⸗ Darlebeaskasse zur Pflege den Geld⸗ und -

Worstandsstelvertreter gewätle worden. 8 1. llig 1928 78,20b 79,50b ndn. Ses.ge er 8 Amt 6 f. Genossenschaftsregister. getragen worden: An Stelle der ver. Kreditverkehis sowie zur derung de? 8 . 8 - E wbeeanig 1988 1“ vnaz9.n,80 ,s nengnts. Einagetra en wurde die Glertrizitüts⸗ storbenen Vorstandemitglieder Heinrich! Sparsinns, ferner gemeinschaftlicher Ein⸗ Imn zhn igen er 1 en⸗ VI. T. 4 nab n2b Ddarecdesr 1na8. 8 2 ““ 8 gerossenschaft Samerberg u. Um⸗ Höttges und Habert Nohwinkel sind die kouf von Verbraucksstoffen und Gegen⸗ 8 S. 1 CE116“* do da Ausg. Schwerin, Warthe. [74684) gebung eingetrauene Peuossenschaft Landwirte Jakob Stauten und Johaun fländen des landwirtschastlichen Betriebs’] —. bahnen. 2ℳ E111““ 2-4 8 ½ 8 Genoss gitter ist mit beschränkter Haftpslicht. Sitz: Stieger in Neersen und an Stelle des und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ 8 n do. do. do. 71,50 8 72,00 8 Westpr. Pr. Ausg. 6 5 In unser Genossenschaftsregister ist 25 A.G. Rofenk Statut verstorbenen 9 q ldators Heinrich Höttge i Füs. der 174848] . 66,809 G 6720 b G do. do. Ausg. 5-7 8. dn. 100 2 heute unter Nr. 7 bei der „Ltärkefabrik Törwang. A.G. Rosenheim. atut verstorbenen Leqaldators Heinrich Höttges schaftiicher Erzeugniss. Die von der! 8 1“ öe 8S 1 b 4 88gi „[vom 19 Oktober 1919. Gegenstand des ist der Landmwirt Wuherlm Tölkes in Gevossenschaft ausg henden öffentlichen ZTeutscher Levavnie⸗Verkehr übet 8 - 1 G Anklam. Kreis 1901. 4 I11“ Güstrom 891 1. 1.

r Gen 1 do. Schußgebiet⸗Ank. 1.1.7 64,909 68,28 6 nrlam. Krets 10 8 Lebesn 88 1en, Seht. a 67 Unternehmens ist die Versorgung der Neersen gewählt worden. Pr. Stoatssch. f. 1920,5 1.5.11 98,80 b 99.856 Emrschergen. 10- 18 ü. Haderzleben, 58 2 1 r Einwohner der Gemeinden des Samer⸗ Viersen, den 17. Okrober 1919, schen Genossenscheftazeitung unter der Soremee E. Stuttgart 1895 7 95,50 3 95,50 G adersleb. 5 1 do. 1897,8 1.1.7 2 1906 T Lange in Vorwerk Blesen als neue Vor b 8 Viersgsen. [74592]1]* 1 standömitalieber newahtt . sind sder Genossenschaft, insbesondere die Bilar z In das Genossenschaftszegister Nr. 17 schaft wird durch den Vorstand gerichelich Aweten andave nder Unwizksomkeit treien II111“ gisn S. 1 k 8 1886 1892 8 do. Ii den unl Ao*& 8 —2¹ 2 Uorse latenti! . 17 8 0 c 8 Kr. 19 2 do. 1900 3 Drier 8 n b t beiden Rosenbeimer 8 821960 tober 1919 1t gezeichnet und in den beiden Rosen kaufeverein Biesen, eingetragene 3 b .8 8.1.420, 99 2 Telt. Kreis 1900, 07 Famm 1. 881.1915 88 8 b 1 . : 7, ½ 2 8 aft muß JS.: Vorstandzmitglieber n. den 23. Okt ber 19. 1 1 d; 1890 4. 8 Viersen 1904 Faodeatten Wervergein an. Faan. Genvsserschafs mit beschränkter Haft⸗) schaft moß durch zwei Bormandmäglieder] Müona, den 23 Oft b⸗n 1919 do. A versch 61,809 8 636809b9 do. da 1807 87 111 do. neeres.;“07, 1—

=q=3Z

8.

2.S 0589288e,2

kL.äEFEC-e;

—8 8 —— do. 1904 [3 ½ 1.4. B 20 £

93,75 G 93,75 G Fürth i. B. 1901 4 Schwerin i. M. 189788 * Ges esHasgs Solingen 1899, 02,4 Bern. Kt.⸗A. 87 7v. 8 AMbiss Spandau 1891,4 Bosn. Eisenb. 14 3 b nr Bosn. Eisenb. 14 88 1895 3 1.4. 8 9” 182 Geeec do. 1905 3 1.4.10. Stargard i. Pomm. 95/3 ¼ 1. 8 s 88 1902

2 0 88.,006 Glauchau 1894, 190878 3 1.1.7 Stendal 1901, 190874 ersch. 88

2 2.2F=—

94,00 b G 94,00 G 8

90,00 6 950,00 6 3 1907%8 1e Gelsenkirchen 07, 1 vvihefs Gießen 01,07,09,12,14 /4

SSgESgEB L

—2=E=ZöALEöAnn D.S.SD ssseggss. K82₰

süFPEereez-ss

08 2

E.““ 7 098α 8₰

8

da. 1903 3 1 82,00 G Gnesen 1901, 19074 )† versch. d . Buen.⸗Atr. Pr. 08 75,00 6 75,00 G 1.4.10 Stettt 18 x Lit. S do. Pr. 10

e. eg)g. unt. 88. 4 do. 1000 u. 500 £ 82,00 G6 82.2 o. EEEE“

do.

do. 20 £ do. 8. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560] 6 2r 61551-85650 1r 1-20000 Chilenen N. 1911

do. Gold 89

do. 100 f

do. 20 £

do. 1906 Chinesen 1896

500, 100 f do. 50, 25 £

do. Reorganis. 13

unk. 24 Dt. Int. 5 do. Eis. Hukuang unk. 21 i. £ 5

do. Eis. Tients.⸗P. 5 do. Erg. 10 uk. 21i ] 5 22 98 500, 100 ¹8 Fvihfs o. 50, 25 £ 4 ½ Dänische St. 9778 Worms 1901, 06, 09 98,25 G etge . do. 1v. 92, 94, 03, 05 —,— --e 12188 e8 Zerbst 1905 Ser. 2/37 1.1.71 —,— do. 2500, 500 Fr. 4

Finnl. St. Eisb. 3 ½ Galiz. Landes⸗A. 4 Griech. 4 % Mon. f. Z. si. K. 1.7. B“ do. 500 Fr.) do. do.

do. 571881-84 —,— 5000, 2500 do. —.— do. 500 do. 97,50 B do. 5 8 Pir.⸗Lar. 90 —,.— 10000 do. K. 15 95,50 b do. 2000 da. 80,00 G do. 400 do. 98,75 b G do. 4 % Gold⸗R. 89 —,— 10000 ht,E; do. 2000 do. 400 do. 91,00 b Holländ. St. 1896 8

Japan. Anl. S. 2 4 ½ hüesege do. 100 £4 ½ 99,25959 99,00 G do. 20 £ 4 ½ 93,005 93,005b do. Ser. 1—25 4

erase —,— Italten.Rente gr. 102,00 b 8 102,10b do. lleine 8 ½

92,00 b 892,00 b do. amort. S. 8,4 4

81,00 81,00 B Marokt.10 nfd. 26., 5

SPePegegESE —Z

D 2.D2

92 ,90

2 28

1 1 1 4 4 8

5A2

2

2222

₰½

[qHLg;

2P2LLEEgEZbngönn:

8

222 ,— —=—

gSgS gFE

do. 1913 unk. 28 E f. 1922 2.8 95,00 B 95,50 B Flensburg. Kreis 01 .1. See esne veen Halberstadt 5, 1 4, ve s Hermann Peters in Blesen und Hubert 1 es; V 4 81 Licht und Kraft. Alle Bekanntmachungen ꝛwei Vorstardsmitgliedern. Die Genessen. OsakrikaVerskehr über Hampurg. do. do. 1s r,NeSeee bIaamrb. N.⸗m itn. Hale 1900, 08, 10 74. versch. Thorn 1900, 06, 09 6 „7z Seh. W. für wie G 7 eöö 2 it, do. dn. Staffelanl. 63,909 64,75 8 Sonderburg. Kr. 1899 4. Hameln erklärung und Z⸗ichnung für die Gerossen⸗mit dem 1. Ja uar k. Js, außer Krs o. do. s ens 7 . 1 8 Ulm 1912

2 EE =g= 0 S

2 88 fä⸗ Hamkhuvecg 8 Straßburg 8 E. 1909

trag d doß die Gutsbesit Zekanvtmochungen erfolgen in der Pfültt Beeereeng serwärts (vach Hafen⸗ d0. do. f. 192115 1.5.11 97,50 b .97,605 8 getragen werden, doß die Gutsbesitzer berges und Umgebung mit elektrischem ümtsgericht. Firma der Genossenschaft, gezeichnet von plätzes ber Levante) vnd Pevtscher do. do. f. 1. 11. 22 6 v do 1902 Nv o. 4. 8 . 8

Hrej 4 . ½ 8 5 456 9 9

Amtsgelicht Schwerin a. W., 16. Ok⸗ werden von drei Vorstan smilgliedern heute bei der Genossenschaft Gin⸗ und außergerichtlich vertreten. Die Wilens⸗ oie Tarfte für die obengenannten Verkehre Preuß. konfol. Ank. 72,00 b 8 72,70 b 8n 818 8. 2. Fe tase e Weimar 1888

8. güseeresegeese

ö1--1n¹]n; EEEET11111“ SeEbhhenheSeEeEensn —q— A 22 2—

Scoburg, Ostpr. 174582] beimer⸗Anzeiger“ veröffentlicht. p 9 e erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Sisenbahndir⸗reinmn do. do. 60,00 b G * 8 In unserem Genossenschaftoregister ist verbinpliche Willenserklärungen für die vßsch⸗ n falgenges Fenegetgacn Rechitvebidlichkeit haben sel. Die namens der Verbandeverwaltungen. Baden 19010... 31. 89809 G Aachen 1555, 52,8.3, Fannover. J.. 195 bei. Nr. 9 Landwirtschaftliche En⸗ Genossenschaft gibt die Vorstandschaft worden: Zer Kausmann Friedrah Auhl, Zeschaunn geschieht n der We se, daß die , öW 88 92 09. 1 E 1 lenl 88 8 mann in Vierfen ist aus dem Vorstande 8 geschie n r eise, baß die [74687] Wes Mrav⸗ do. 1919 1 90,50 B do. 1908, 09, 12 Heidelberg.. . 1907 und Verkaussgenossenschaft Franke⸗ durch mindestens drei ihrer Mitglteder in aus esch eden und an seine Stelle Fe Zeichnenden zur Ftoma der Genossen⸗17573 SeS Anez,, Ott⸗ do. kv. v. 1875 do. 1898 5 ¼ 2.4. do. 1008 nan, eies esresssE. ede vesel; ab, daß sie der Firma der Ge. Heinrich Schmitter in Viersen chait ihre Namensunterschrift beifügen. Heans ae 1 Bah bof 88 Kleffe vri⸗ 1 18724,,39 81286 Tktenanrchn 8 11½ 8 8as Hemchrpan . 39 1919 8nt Fv r.. n . ze .1¼ Wiersen, den 17. Oktober 1919. EEI1I1“ 1. 1. Bezeichnung Bad Driburg (Westf.). 3 ¹ 1907, 37 1.2. 71,75 G 88 ildesheim. 1895 /3 verstorbenen Hugo Witt ist Gutsbeßtzer anteile: 20. Vorstandsmitglieder: Bogen⸗ Amtsgericht Rechner, 3) Karl Zugust Gutheil, Wtrs, C . 1 23. O8 Se(i72 8 8 Aschaffenburg .. 1901 5 8 August Grunwald in Frankenau als Stell⸗ bauser, Josef, in Oberletten, Stuffer, ö 8 Stellvertreier des Direktors, 4) Karl afse Fizr F5 8 2 98-,g . 4 133. 18,75b Augsburg 01., 07, 13 Hößenzige⸗ rertreser des Direktors und an Stelle des Andr⸗as in Gern, Stuffer, Michael, Wanfriegd. 74594] Sauer, Hüttenarbeiter, 5) Abam Schwegei, isendahndlrettion. doo. .. b Is öö16 s.eee gre auggeschiedenen Anzon Diemeit Guts⸗ in Holzmann, Daxer, Josef, in Tör⸗ In unser Genofsenschaftsregister ist Landwirt, alle in Schrollhach. Die Ein⸗ 746881 1 2881. eeen. 8. Bamberg. .. 1900 N ö“ bi sitzer Josef Roschauekt ine Frankenau wanz, Estermann, Josef, in Grain⸗ heute unter Nr. 6 eingetragen worden: sacht der Liste der Genossen ist währen d Preußlich⸗HesistschnWahzerischer tonv. neue Stülcke 3 1.6.12 —,— do. 1908 als Geschäftsführer in den Vorstand ein⸗ bach, Lechner, Fellx, in Achenmühlec. Die Heldraer Spar⸗ und Darlehns⸗ der Dlenststunden des Gerichts jedem ge⸗ Ticsverkehr. Brnsch.⸗Lttn. Sch. S. 7 henn —,— Barmen ..... 1890 1902 getreten. Amtsgericht Seeburg, 8. 9. 1919. Einsicht der Liste der Genossen ist während kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ statiet. I. Mit sofortiger Güttiz keit werden die u6“

Wiesbad. 00, 01, 03

Ausg. 3 u. 4 do. 08 1. Ausg. rz. 37 do. 08 2. u. 3. Ausg. do. 1914 N unk. 24 do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N Wilmersdorf (Blu.) 99 do. 09, 12, 13 N

2₰

29 90

LEEabEEzPeEEEzanEnnn - 1 0 0

OS 0 III3 bb

00000

2

E1

8

LEEggsbsbsezEEzse 2

Sgseseseerrseseesesss

neeede 85 J— 92 n 2 5. 0085gF=ggg 1 *

2 SOSSbS.-öZZ

vügengeessess-

2229v 1”S=SSg=E 5g8b-gg

111.

090

—ASIWS=WV=V

I

00 each

111

EEETTEET

0 0

W r ß

2 9˙85 8₰̈ S H2 2 2

8

111

0 0

Preußische Pfandbriefe.

n

8 2 8 vSPESg 2 ieg; 28587 8 82öP;b 2 gg

8 2* 5 558 —2 8

H2*

SSSS=SSSNSIS

8

8◻

Lüeekegekhkhess

EPEEEEeezeP 82A2SSAaaun

2

PEEE;EgB

58

do. nene ... Brobg. Pfdhmt Bl. 1-5 Calenbg. Cred. D, F do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1—5 unk. 30/34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig.

do

8 ¹ d FEEg

1S— 18 Z

222

5 22

02900

5

L.ELöEönn 1 -

4 -

½2—V2

8

2

Pgerereaeees 14 AEbBahn bönne

☛α

EET1öö“

8

SüEL;ö2Agönn

S=En gSZS 2 58 8

12

27 AES8EE 22

gekgbn

22.2

C1 5 0 0

1

er 0000200

bhgk

dH2b2NA2 1— 2

252 2

zFüSgE**SEn—

—— 2—=—

Eb.

1

38 7 do. S. 6 3 —,— do. 01 N, o7, 07 Ausg. Kaiserslautern. 01, 08 . r 1 6 8. 30 97,25 G 97,25 G 09 rückz. 41/40,12 N 90,605 do. konv. 88 (74853]der Dtensistunden des Gerichts jedem schaft mit umbeschrünkter Haftpflicht Zweibrücken, den 23. Oktober 1919, in den besonderen Austh hrangebestic⸗ EE 11 2 86.30b 86,90 b G do. 12— ee as Lasesige Wenossenschaftüregit, gestattet. 1 ig Heldra. Ss⸗genstand des Unternehmers Tatsgericht. murgen zur Eisenkahnverk⸗brsorb’ ung und 1687,1839, 1938 87 1a 0 228992 S de 8r, dn. 98, 01 do. Aona ,3207998 ist bei der Dampfpre Inenossenschaft Traunstein, 22. Oktober 1919. ist die Beschaffang der zu Darlehen und den besenderen Tarifborschreeten ange⸗ deaß⸗Lothrius Rentes —— 2,7 ¹19904, 1905 S[ Kier. 1898, 1954, 974 e. G 1 8 1 Registergericht. Krediten an die Mitglieder erforderlichen gebenen Begleitergebühnen Tiersendungen Hambg. Staats⸗Rente 8 64,40b 64,40b Berliu. 1904 Ser. 2 895 po. 12gs Traunstein. [74588] Geldmittel und die Schaffung weiterer auf 4,5 fk̃r das Kilometer erböht, e“ 95,75b G 95,75 G 8 dung. 8396 dn 1091. 1992, 1887 8 eegtg 1 8—*f 290] Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ ferner werden die besonderen Bestimmur gen eaen 21 2 :2309 98,00b 6 d. 1886 b Pie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaftsreaister. schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ on * 2 zum Nebeygehührentarif grändert. EEE6“ fchas,v 1890 —,— 63,300 do. Ausg. 4-6 1910 N7 4⁴ Gemofjenschaft aäolgen von seßt an zict wolrsbeat Baß Feicheadon ein. schaehicen, Lage der, neaglhce, ges. e 11A.A“ 1““ mehr durch das „Landwirtschastliche g tragene Genossenschaft mit be⸗ von Wirtschaft bedürfnifsen 2 8* 89 18 Berll [74663 . 8 E“ 11“ 71911, 2 ge 78.20b 7775 b Lensaee 1838 8 We chenblatt“ sondern durch die „Ge⸗ schränkter Haspllicht. Die Zabl der 20u. rtschaftsbedürfnissen, 2) die Het⸗ Plig. [74663) Stationen Botrrop Nord, Castrop, Hörde . 354 80,50b 80,769b Jdo. ce 8 ö 8 en Mitteilungen für Schles⸗ Geschäftsanteile wurde auf 25 e höht. des sandwirtschaftlichen Brteied WCII16“ eE. 2 BE“ EA e“ do. Stadrsunode 99, Langensalza. 1903 34 wig⸗Holstein⸗. Traunstein, 24. Oktober 1919. landwirtschaftfichen Beteiebs und des mögen der Witmwe Hearintte Hissch, 8 Schweilm Loh des Diref’ogkhezt 1Ss. es 08, 12 4 Lauban 1897 3 ½ Seaebderg, den 24. Dkiober 1919. Reaistergericht flandlschen Gewerbefle ßes auf gemeinschafi⸗ geb. Meyer, zu Beꝛltu, Schmidstr. 12, Elberfeid und Köntgeberg (Franken) der 1908, 00, 12 4 do. do. 1899, 1904,05 Leer , M. *. 190288 Das Amrrsacricht. - 142e dbh N-ben 44 8. liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Miundaberin der Fi⸗ma Adolf Hüusch, Bayerischen Staatsbahnen, rechisr belnisches da 1919, R. 16 uk. 24 4 EE1111“ Kücters.eseaen, . 4 .—e (Traumstein. [14589) Measchinen une soesti, e, Cebrat⸗chegegen⸗ „Meerall esehichazt n B riin, Prea ener⸗ Netz in den Toref einb'zoorn. Näheres . e1 008 DVochum 1918 nkv. 28 1 Lichterfelde (Bln.) 9818 onneberg, S.-Aein. [74583, Genoffeuschaftsregister. ständen auf gemeinschaftliche Rechnu g stroße 97, nt zur Ahnahme der Schluß. bei den beieiligten Abfert gungen. ““ ““ b 8 1 v Im hiesigen Genossen schaftsregtster ist! Landwirtschaztiche Lagerhausge⸗ zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ rechnnog des Verwallers, zur Erhehung; Erkart, den 21. Okzober 1919 bei der Genossenschaft Konsum⸗ und nossenschaft eingetragene Genossen⸗ alled von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1 Eisenbahndirrteion. b .“ ““