1919 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

eutlger Voriger Heutiger] Voriger 1 Heutiger V Kurs K

Voriger Heutiger! Voriger Kurs Kurs

Kurs 8 0100,50 8 101, 50b Versicherungsaktien. —,— 103,50 °/ p. Stück.

1

8 b. 8

7 112,50 b G 112,50 b G Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

7 —,— —,— nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6.

W rüiner Papierf. 20 20 [1.1 198,50b 196,008 Vergmann Elektr./103 4 1. 4

zentli, Maschin. 15 15 1.1 —-,— —.,— Berl. Elektriz.⸗W. 100¼ 1.

Brl.⸗Ir. Gum. 15 20,50 b 225,00b do. do. 01,08, 11 1004 % ve Berl. Mörtelw. 00 1.1 68,00 b G 84,00b G Berl. H. Kaiserh. 80100⁄88 . Chem. Charl. ,45 7 ½2, —, do. do. 19067102/8¾ 1. Cöln⸗Rottweilseo .1 248,75b 239,75 b do. do. 1908,108,5) 1.

Dtsch. Nickelw. 4 260,00eb B 284,75b Berl. Luckenw. Wll 108, 4 1.

do. Petrolw.. 5 1—,— —,— Bing, Nürnb. Met. 1024 ½ 1.

7 102.002b 6 ,102,00 b Th. Goldschmidt. 105,4 % 1.6.12,104,90b 104,90 G Rhenania ver. Em. 1008 1. 22 „51,756 82,00eb G Görl. Masch. 00010849 117 —,— —,— Riebec Monian 1024 1 sch. 100,00eb G 99,755 da. 1911 103, 4 % 1.4.10%0—,— —,— Röchlin Eis. u. St. 103481 0%ꝙ—,— Gottfr. Wilh. Gew. 103,4 ¾ 1.4.10 101,75b (101,505b G Rombach. Hütten 103 5- 1. 1

8

8.g8

1

116 —2

0100,255 100,00eb G Hagen. Text.⸗Ind. 10528 1. —,— —,— do. do. 1000 102 Aachen⸗Münchener Feuer —.— anau Hofbrauh 1034 14 —,— do. do. 405 102,4 ¼ 1.1.7 Aachener Rückversicherung 1800 G .“ —,— Seegn Handelsg. AGͤrndb 100,50 b Russ. Eisen Eleiw. 1085] 1.1.7 8 Allianz —,— x Handelsstelleall. 108 4 Rütgerswerkel 904 100⁄4 ½ 1.4.10 —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— 0104,75b (103,75b G Harp. Bergbau kp. 10074 do. 1919 unk. 241100⁄1 ¾ 1.4.10 101,50 5b G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— 98,50 G 96,506 do. 1902, 1 Gw. 1004 28 —,— Berlinische Feuer⸗Vers. —,—

b artmann Masch. 108 —,— o. o. 191261 .5.11% —,— g ve isch bens⸗Vers. —,8—

8 sch 7 121,00 b 6 120,406b Berlinische Lebens⸗Vers

2 1 1 1 1

D 1 -

LLEE 2228Sg

Vorz. Lit. A Bismarckhütte 105/4 ¾ 1 . Flanschenfahr 8 283,00 b G do. konv./102, 4 1 . Fränk. Schuhf. 18 1 [—,— Bochumer Sts ag 1 1 1

222Ss2Sen

3 1

asper Eis. u. St. 1084 104,00 b Saar u. Mosel Bgw 1024 % 1.1. Fölnische Hagel⸗Versich. —,—

f0i,”bec Sächf Elenr. Ste 108 6915.311 —, 39,000 Cöluische ehege Sächi.⸗Thür. Prtl. 1094 Fenhk eee. Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln ,— Fes2e Sarorti Schokol. ,10268 5 Concordia, Lebens⸗Vers. Eöln —1,— 102,009 8 G. Sauerbrey, M. 10342 101,00 6 101,00 G Deutsche Lebensvers. Berlin —,— 8 94,00 6 Schalker Gruben. 1004 9 98.25 95,00 6 Deutscher Llopd =,— 95,25 G do. do. 1898,102 4 .10 93,25 G 98,00 G Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— g⸗ do. do. 189910074 1.1.7 98,5 0 98,00 G Allgemeine Transport —,— 104,25 b G do. do. 1905 1004 88,25 G „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,—

Glanzst. Elberf. 2 1 619,00ob Braunt. u. Briket 100743 1.

.. Gothania Wte. 14 219,00 b G do. 1908100 4 ½ 15.

8 Kammerich 1 249,25 b do. 1911 100 4 ¼

. Kunst Troizs 1 8 218,009 Braunschw. Kohl. 108,4 8 0. 1913 unk. 28,1034 do. Lausitzer Glas 25 .1 259,50 954,00 b Brieg. Stothräu 97110874 —,— „Herne“ Vereinig. 108 do. Metall Haller. 12 175,255 Brown Boveri eh.100 18 1.1.7 102,00b G do. do. 10371 do. Nrd.⸗SüddSprit 20 —,— Buderus Eisenw. 103⁄4 ¾ 1.6.127 —,— devner konv. 100¹4 do. Pinselfabriken 20 8 —.,— do. do. 1897 103/4 0 o. 1898, 19037100 4 1. do. Schmirg. u. M. 25 2 4 ¹ 210,50 b Burhach Gewrlsch. 1035 irsch, Kupfer. 103,4 ¼ 1. do. V 8 144,00 5b Busch Waggonfbr. 100¾ 8 . irschbergereders084½ do. Thüring. Met. 36 Calmon Asbest a .1.7 102,5 I (Hochoren Lübeck. 1034

. Heckmann 1034 erer . 102/4

4 1 1 4 1 .3 1 5 1

00,10 b G

22=2AvS2gZS

F.ö

bsSgSgEg

0 —, 8 S 5 Gas 10374 100,28b8 1 für 1000 6 100,0 6 Schuck. & Co. 98 99 102/4 . „25 e 0,75 Frank urter All em. Versicherun⸗ 1550 b 2„ ö 8 8 18 102,005 6 102,00 G Lebens⸗Berstcheruna 1

128,s ege e. be 1212 788 11101288898, ℳ998 Slcbbcher Feueedencenu.eke 5 Tyzeigenpreis fir den Raum einer 5 gefpaltenen Einsclis 88,5 1 1 1024 ½ ,e 70 Gladbacher Rückversicherung —,— 1 b 8 weer. 4 Schwe 8 8 108 8 2 br 8 8 8 ve * Ff 2 92 2 8 7 2 .

Schwanen urtt⸗S 108 45 —,— Neagzegheger Feuer. Bers⸗Zeg 1095b G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußrr 8 8 Arzerdem mird auf den Anzeigenprris rin geüerungs- Seebeck. Schiffsw. 102,5]1.1. Magdchurger Lebens⸗Vers.⸗Ges. X —08 8 . 8 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer 8 88 2₰ lcsc ne S9 , J. weben E5

Fr. Seiffert u. Co. 1034 ¼ 1. e Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— 1 Ich5 8 ilhelmstraße 32 1 2 8 F 1 Rrichs- und Staatsanzeigers Stbpcagr. GCew. 10869 1410, —— 9,78 0 asdehürger VersFeruggsechsef. e 3 auch die Geschästsstelle SW. 43, Wilhelmstr ße 32. 88 die 18⸗ Müheianeez⸗ vir gers, Siem. Elkt. Betr. 108,5 15.1.7 102,30b —,— Niederrheinische Güter⸗Affek. —,— Einzelne Nummern kosten 25 Pf. er W. 48, Fraße Nr. 32.

do. do. 1901 103/4 ¼ .107102,255 G —,— Norddeutsche Versich. —,— 88 2—

¹ SFö8gSgSS

282 Lg L. 2 0 8A

do. St. Zyp. Uu. Wiss. 25 8 . 265,00 b G Carl⸗Aler. Gw. 103/4 Höchster Farbw. 108,4 85 Biktoricwerie .15 1 178,00“b Ctarlotie Czernit 108483 ohenfels Gwtsch. 108 5. 1. Vogel, Telegr.⸗Dr./18 1 239,50 b G Charlottenhütte. 108,4 ¼% 1.4. Zerke 1004 8 Vogt u. Wolf 10 10 1 Chem. Fab. Buckau 102 4 ½ 1.1. 8 Hörder Bergwer!103 4] 1. Vogtländ. Maschin. 25 1 320,00 b G do. Grünau 103/4 ¼ 1.1. Hösch Eisen u. St. 102,49 do. Vorz.⸗Akt./25 1 Hönningen. 102,5] do. 1895 1004

28

1

8—

220,00b G do. Tilllfabriles 8 22428 222,00 b ö. Milch Howaldtswerke 1024 ½ Borwärts, Brel. Sp. 7 (138,50 b 142,75 b B . Weiler 102 Humboldt Masch. 1005 Vorwohler Portl. 10 225,00 b G 219,00 G do. 103/4 ½ 1. —,— Hüttenbetr. Duisb 100 4 Friedr. Gw 108 4 ¼ 1.4. 99,00 G FIlse, Bergbau 1024 8 Cöln. Gas u. 4. 88,25b G do. do. 19121004 Wanderer Werke. 35 1.10336,00 b 6 326,00 eb B do. do 105¼ 1.1. —, Kattowitzer Bergb. 10083 1. do. do. 1907, 12103,4 ¾ ers Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 900 G —,— König Ludw. Gew. 102,4 8 1.1. Siemens Glash. 108/4 7 —,— 103,25 G Nordstern, Berlin 23505b

94,50 6 do. do. 1905 102,4 1 9 —, Siem. u. Halske 1211004 9 00108,10 b 102,10 b G Nordst „Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ) —, 8 . 2 3 8 8. 2s, genüc Bchein 1008 11., 150,15 b -. 88, 1890199 6 1210 998 0208 Bkassshaz ü saleg. gigtss. Här 1ao ℳ) 249. Reichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstog, den 30. Oktober, Abends. Posftscheckkonto: Berlin 41 821. Fnb do. kvp. 1e 8 5o. T 2. 16 105,50 5b G Preußische Lebens⸗Versich. —,— 8 8 5M114“ ee.hg1.. 105,302 G Sreufische 2 v1 1 1““ 8 102, 50 b G Sönigsborn 1906103³ 1.1. Simonius Zell. 2108 4 988506 8,506 gehernischetceffüllscher L1078 . 1 229 8 89.509b9 77909 46 Gebr. 5rrbeg 131028., 11 188008 Solsstedt galiwrt. 08 8 ,= =,= NJFvFheimnisc⸗wWestsähische drdohreneh 1 Bestellungen sind an die „Verwertungsstelle der Reichs⸗ anzeiger Nr 223) bezieht sich nur auf die Lieferung von un⸗ 808,2eh, 1000b8 89. ze. 1688108 117 —,— Stert⸗Bred Nordl. 10876 —,ZT [=2.,= Sschsische Rücversicherung 850eewg Inhalt des amtlichen Teiles: monopoloerwaltung für Branntwein, Abteilung Verkauf“, filtriertem Primasp it in Kesselwagen. —,— —,— do. do. 19091084815.517—,— Stett. Oderworke. 1024 —,— —,— Schles Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 1600 G 1 1 - 1 8 F1“ E“ erk t 8 Der Preis erhöht sich bei G⸗binden (600 Liter) um , —,— —,— Lörting's Erecr. 108,42 1.4.10 —,— Stett. Vulkan 09,/12 Selurites —,— Deutsches Reich. zu richten. Sie merden nur zur Vormerkang en gegen 8 00 L. 15710b G 198,05 b8 FAref Skahlw. un.211030 ¾ 88,00G Aeht nlkenwerte108,49 1.,5,11 108,105 0 102,755b 6 Thuringia, Erfurt 8900 8 ; 1 enommen, ohne daß daraus ein Recht auf Lieferung her⸗ bei halben Gebinden (etwa 300 Liter) um 2 für 100 Liter 107,10 b G 107,00b G Fried. erse 1e8s ho g2see S u. 70.. ü1084 —.— Transatlantische 1 —,— Verordnung über Fleischversorgung. genamet eFS4 tech Weingeist. Iezde o. o. 100 8 Stoewer Nähm. 102 ¼ —,— Union, Allgem. Versich. —,— 1 8 ; 9 1 4 2 8 2 99,305b G 100,005b G n. Fo 0 .—.— Stoberg. Jint. 1087 66“ Uitian. Zageleen Wetmär 28809 Bekanntmachung, betreffend allgemeine Lieferungsbedingungen 8 Die Gefahren der Versendung trägt der Käufer. Zum Die Kleinverkaufpreise für nnfiltrierten Prima⸗ 1083a 10798o de dc. 10001038 1.19 Zangerm. Zucer108 43 1.4.10102,806 2— E seeceef —, .“ der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Widerruf einer Beßellung ist er nur barechtigt, solange die sprit zur Verwendung im eigenen Betriebe von⸗

103594 4. 8 T 95 rltr 102 .1. Wilhe 2 Mag 9 5 b . h 8 gasg zꝛ ⸗h4 2. . 2 827 4 E1“ eee 109— 2. S Wilhelma, Allg. Magdebg. 1125b 8 Bekanntmachung, betreffend Branntweinverkaufspreise der Reichs⸗ Ausführung noch nicht begonnen hat. a) Kranken⸗, Entbindungs⸗ oder ähnlichen Anstalten zu Heil⸗ 8 188,00eb 8 186 50 b Eon bg 11I1I11“ 7 Thals Eisenhürte10249 11. monopoloerwaltung. Fülls der B anntwein mit Branntweinbegleitschein versandt zwecken, . r.. 9, 8 v. 89/108 ea. hns 8 3. 5 . Thi rhal 100 013, 91.1. 1 16“ 8 8 83 8 7 „5 2 9 3 1 5.2 g. 7 1 ; ¹ dne. as senzok. 58106 1022Sd Fecansharb ene e109 09 1. hrehaa n.. oo2 Bekanntmachung über Verwendungsverbot für Faserstoffe. werden soll, wird der erforderfiche Begler ischein von der Leefer⸗ 9 Laboratorien zur Vornahme von Untersuchungen,

1 I. Bodeng. i. L.o D 5 p. —,— —,— Eisenhdl. 08/103 v. Tiele⸗Winkler 102/ 1.K1. 8 1 11““ 8 82 5 1 8 ing Porkl.... 1 1188,00b g 180,005b G Latfer Gew⸗, Seopoldgrubel 204,1024 Nnt.d.28. Bang 92100 4 Aufhebung eines Handelsverbots st'll⸗ angesertigt; dabei ist in jedem Falle der Empfäünger Aerzten, Zahnärzten, Tierärzten und Dentisten zur Aus.

Wickrath Leder... 5 1.1/ —,— —,— konv. 18927100 —,— Lindenb. Stahl 10 02 191 8 1101,50b G do. 06 unk. 21 100/4 8* 8 ; . 1 1 Po; 5 bun ihres Berufs

Wieler u. Hardtim. 7 7 1.8 167,900b (172,00b g do. do. 1904 100 92,508 FZinte⸗Gofmann8 108, 1.1. Füesaas do. 12 untk. 211025 1 1 B; g eitscheinnehmer. Dir Lieferstelle g bt e ö“ g- d 8 b Herstellung von Arzneimitteln loch Tonw... 1 [42,00 9b9 Donnersmarcch. 00,100 —.— do. Tons. 1901 10042 [DE Ver. Cham. Kulmiz 10374 8,1 1 8 3 1 Erste Beilage: Annahmeerklärung ab und vollzi⸗ ht die sonst noch für ihn als ) Arz 1 Ne, Ser 8

Sg g, cane; 7 14,50b 141,00 b G Dorstfeld Gew. 09,103 100,75 b G Ludw. Löwe u. Co. 1084 104,00 B 1 Z. St. Zyp. u. Wis. 1024 1.1.7 —,— daseads .“ b Begleinsch innehmer erforder! ichen Unter schriften Gewerbetreibenden, deren Betriede nicht als Fa riken an.

Wtlle, Vorz.⸗Alt. 12 15 1.4 154,00 b 6 —.— bo. do. 1999 10 1.7 95,00 6 —,— do. do. 1893 1004 e,sas Bictorka⸗Lün. Gw. 108,4 % 1.5.11 100,75 b G ugs . Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amtlichen Nisder⸗ bs 8 S vesas zusehen sind Drogisten usw. zur Herstellung von

Wilhmersd⸗e g..-. C Zortm. dinion 00110049 8 Zöwenbr. Berlin. 10249 eäechs Vogtländ. Maschf t . lagen des deutschen Zollgebiets am 31 August 1919 Die Berechnung der Ware erfolgt zu dem für den Tag Arzneimitteln und kosmetischen Erzeugnissen,

H. Wißner, Met.. I o. do. 1908 10. —,— —,— Lothr. Portl.⸗Cem 102,49 1.1.7 7—,— . 19⁰09 dercg 9 eℳ; age lschen & g 15 Hl ö der Lieferung geitenden Verkaufspreise, d. h. dem Tage an Apotheken zur Verwendung im Avothekenbetriebe,

Wittener Glashtitte —,— —,— do. do. 1893/100 —,—. —,— LudwiglI. Gew. 13,1038,/5] 1.1. Westd. Eisenw. 102,4⁄ 1. 8 1 8 g 8 82 . 1 8 8 ;

do. Gußstahlw. 27 262,50 b G 260,00 b G Dussld Röhrenind. 103 9 hhas Magdeb. Allg. Gas 1084 1. Esoa- Weced A“ .1.7 —,— 8 . Preußen. dem die Ware dem Käuafer oder dem von ihm bezeichneten Fabriken von Parfümerien und kosmetischen Erzeugnissen, HenEn T g 85 est Eis D 1 2 8 8 64 A— 0 ½ 4 9 8 3 1 r N d ne Br; 1 s⸗ 5 do. Ban⸗ brecse 8 Bestf. Ets. u. Draht. 8 Frachifähver übergeben ist. Bei der Berechnung wird der vor Essenzenfabriken zur Herstellung von Auszügen aus

CFEgESEgAA 2 218 - —½

S 828

2

1“ 1““

2

—* -82

Warsteiner Gruben 2s 1.7 223,00b 6 228,005b Concordia Bergb. 1004

Wasserw. Gelsernk., 8k 1.1 168,00 b B 164,00 b Constant. der Gr./,100,4 1.1.

Aug. Wegelin Rußsl4 27 1.7 —,— —,— Cont. Elekt. Nürnb1024 1.4.

Wegelin u. Hübner2o 12 ü. 175,0090 179,005b do. Wasserw. 9.e osser 4. 1

-gê= 19Ibn D

b * 89Æ

ühADUmrkeenede agdeur ieve wet. ü FVV

FeDhnan ee---—-¹¹“] a2.

Wenderoth pharm..11 1.7 201 bl 200,50b Dannenbaum 103 4 Wernsh. Kammg. 21 21 1.1. 295,00 b Dessauer Gas 105,4 Lit. Au. B do. 1914 und 7

do. Vorz.⸗Akt. 22 22 300 —,— do. 1898, 05. Wersch.⸗Weißenf. B. 10 8 —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 19108; Weser Alt.⸗Ges. 12 10 1.1 219, 16,00 b G do. ronv. 1902/100 Ludw. Wessel Porz. 0 .1 202,00 b G 208,00b do. 1909102 Westdeutsche Jutesp. 12 s8 1.1 174 170,00 b G do. 1908108 Westeregeln Alkali 10 10 1. 339,00 eb B 882,005 G Dt. Ubers. El. S. 27 108 do. Vorz.⸗An. 41 4 1.1 10225 6 1018 6G Dt. Bierbrauer. 02 100 kdb. 105 do. Gasgesellsch. 102 höchste Div. 4 ½ 9 do. Kabelw. 1918/102 Westsolia Portl. 9 .1 160,00 b G 159,505 G do. do. 1900103/4 Westf. Draht Hamm 7 141,00 b 139,005b G do. Solvay⸗W 09/7102%1. do. Eisen u. Draht V do. Wasser 1898,102‧ Langendreer 10 7 145,00 b 144,505 1900103

0

—2

=SgESgSE

bgg” 228g

SAbön

8.52

vgPeFPrPeee

vwPFPeeeenn*

. 2 1—-

.221ön

D —½

2

2222b

—B₰½

SEEEgZE

81 8 2 Z2 i⸗

S

Wittkop Tiefbau..7 189,00b, 152,00 b vher u. Wid . 108 8 Wrede Mälzerei 10 90 b B 125,00 b Eckert Maschin. 0511034 121.7 2 ——— Langendreer 103,4 ½ 1. ö1111“ e. * 1u““ Leea IEEöö . 8. , 9 111 185 Mannesmannr. 105⁄4 1.1.7 105,28 b G Wesefär Kupfer..10 4 ½ e Ernennungen und sonstige Personalveränderungen m Versand der Ware durch die Steuerbeamten oder Beauf⸗ Früchten usw. Slen

Wunderlich u. Co. 7 00 b [192,00 G Eintracht Braunk./1004 ½ . 1 . 4.10% —,— 8 8 834 . 8 Maenren rwerZ0c 1511100,785 i01,006 eeer. 93,75b Bekanntmachung, betreffend Erteilung einer Markscheider⸗ tragten der Reichsmonopolverwaltung ermittelte Weingeist⸗ für alkoholfreie Getränke, ETA“ 102,73 b B 102,00 b 1ngea21. 2008 61 —,— -—,— 11 konzession. gehalt zugrunde gelegt. 6 jeftti betcaqtan5nn . Liter R. je Liter R. t :107103, 5 ärk.⸗Westf. Bg. 10 Wilhelmshütte . 1055 —,— —,— 1 ig. 7 : da bb 8 j ehe 2 ständig 5 .“ ü 5 Lite 8 8 B“ elstof Waldhof 15 15 [1.1 226,00b 227,75b Elberfeld. Farben 10249 1.4.10107,00b 6 106,75b G Masch. Breuer. 10575 108,50b G Zecheriehrysch. 05 4 —,— 99,50 G ester Stadtanl. 67,75 bz. Argo Dampf⸗ Aunlufßfhebung eines Handelsverbots. Ueber den zur unvollstä digen Vergällung einschließ ich voon über 5 Ater N. 8 58- do. Papierf. 1905 10974 1.1.7/ —,— 86,00 G Mass. Bergbau . 1044 Sers⸗ Zeitzer Maschinen 10314 104,00 b G 104,00 G fe iff var. 302 ¼8 300et. b; 305 à 302 b 8 Essigbereitung bezogenen Branntwein ist der Nachweis der 1 9 16“ . Elektrizit.⸗Anl. 1210974 % 1.8.49 —,— Mend. u. Schwerte 10374 Jellstoff⸗Waldh. 102,8 103,50 b 8 9h. vr. 30282 Oet. b. 305 à 302 ; Handelsverbote. Vergällung durch eine von der Steuerb hörde bescheinigte 2 8B 11 Obligationen industrieller da Lieferung 141005 115.2 8 101,00b 102,580 6 Mix u. Genest. 10242 do. d. ergällung ch 8 r. 5 8 3 8 11qmmqq“ 150 23,50

d. 1907105,4715.5.111103.75b 6 1086,00 6 Bismarckhütte var. 2576 Bà259 ½¶6z. 1 1 1 V Gesellschaften 8 bena.Z0,12109 8 bdrc. g,cöb 8 190se wedns —,— (F10.,5ob Zosr 8. 908292 8 b Doppesausfertigung des Ve gällungspapiers zu erbringen, das 2 . o. ü west 3, 2 6 9,75 5 heim. ergw. —,— So9 og. Ba en 09,10 4 1,1. ee; 3 2 2. 5 85 Fnämlhete g 8 4 8 82 9 88 8 v 9 35 1 3 9 b 1— 1““ 2 sofort nach der Vergällung an die Verrbe tungsstelle der 8 1A4“

9 Kerl - ) do. do. 1906,10274 1.4.10⁄—,— 0,75 b Müs. Br. Langendr 1004 —,— * ö 8 „7. vn S. eFe“ 89,90 8 CAlett Lich⸗ . Lr,1008. 1.3.11101, 6etg 152739 8 naeue Jodengel. ⸗1024 Föooe 77,00 b G Ele Ünternehmn Reichsmonopoloerwaltung Abteilung „Verkauf“ einzu⸗ 9 zfientlichen Krauken⸗, Entbinhungs. und ähnlichen An⸗ Feeer Pegt o9⸗ 18. 1 Arochedn. Wte. 10389 1. 8gs 8 8 8 Päotcan Ge⸗. 1922 fgFenic 97,80 B Grän I1“ 9 .“” senden ist. 8 8 8 stalten oder öffentlichen wissenschaftlichen Lehr⸗ und St⸗Eikdam Tel 1ooac 195,509 6 98.80 Elettro⸗Treuh⸗ 4c 1.1.7 929,75 eb G 100,005 G do. Senftenb. Kohle 1084 98,75b 99,506G Hath. asche-He⸗ l100 1 8 . 3 8 Ergeben sich aus der Ver ällungsbescheinigung Fehlmengen, FKoorschungsanstalten, soweit solche für jeden einzelnen 100,80b 6 106,25 b 6 Naphta rod. Nol 1005 8 u“ 1 b sso werden sie nicht berech⸗ et, soweit sie von dem Abfertigungs⸗ Bezug die Bescheinigung des zuständigen Zollamtes bei⸗ und Deutsches Reich. beamten gemäß § 31 der un⸗ bringen, I zoffentliche Anstalten“ gemsz Vergälluags⸗ erlin, 29. Oktober. 8 86 8 V“ berücksichtigt zelassen werden. Im anderen Falle ist für die festge⸗ ordaung § 31 sin, 5 Die Börse zeigte heute keine ganz Verordnung über Fleischversor stellte Gesamtseh menge der Unterschied zwischen vem verechneten bis 5 Liter R. 5,05 je Ater R. ZDSESITDETIETEITETITTTETö68686 kinbeitliche Färbung. Die Abschwächung ¹³⁸.. Vom 28. Oktober 1919. Preise und dem regelmäß gen Verkaufpreise sofort an die Kasse on über 5 Liter R. 19 61u6 9 0 1 DictoriaFallspow der Wiener Börse hatte dazu beigetragen, 8 R 3 non vert liung für Branntwein in bar zu ent⸗ 4 10 8 . 2 9 89 ESerr. a1. einen Druck auf den hiesigen Platz ans⸗ Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen. zur richten, ungeachtet der etwa verwirkten Strafen. 1 50 ö.. —,— —,— 1 0 9 H ½ 2 8* 2 ½ 8 . 8 8 2 N ; 2* 3 büchs 8 * e. . 8 1 C 12 9 9 10108,00b G 106,00b =S. Kolonialwerte 1 „Für sogenannte Valutapapiee ¹+¼ Sicherung der Volksernährung vom 22 Mai 1916 (Reichs Zahlung ist gleichzeitig mit der Bestellung an 7 100 55 6 olonialwerte. estand zeitweilig einige Nachfrage. Im Zes S bezw. 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S I 8 88 n ““ 6— 107,29b G lor,eaec Deutsch⸗Ostafr. Ges.— s 11.1 1185,00b 189,75b Verlaufe war die Börse zurückhaltend Gessetzbl. Sr. 18.Mtgn (Reichs die „Kasse der Reichsmonopolverwaltung für Brannt⸗ 1 150 280 . 8 (. .-03 , sii sshss kägtse ds Geschäft liez nach. Der Sclus . wisd verardne Artikell. ““ heseg hözen sh für filirterten Hetma⸗ ha ge —,— do. do. EI61 w 8 8 8 z5 11A114“ 8 nderer 1 ig gegen S— 0 20 fe Liter * elngeist r rierten ein⸗ 105,00 b 105,00b 8 (b. Reich m. szHer e““ . 8 In der Verordnung über Fleischversorgung vom 27. März 1916 ein Zahlungsaufschub bis zu 21 Tagen vom Tage sprit um „% 925 9 ii. Ihe . Zins Z 9 Reichs⸗Gesetzbl 4 g 8 sprit um 0,25 je Liter Weingeist. e erung z 1. 125 Rücks dar EReichs⸗Gesetzb. S. 199) beuv. 17. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. der Bestellung an unter Zinsberechnung zugestanden 84 8 a) am Orte der Versandstelle frei Haus des Käufers, an den

2he gree Neu Gumnea.⸗3.32:— 8 S. 935) werden folgende Aenderungen vorgenommen:

101,10b9 —,— Oftafr. Elsb.⸗G.⸗Ant,— . 1. Im § 15 sind statt der Worte „Mit Gefängnis bis zu sechs werden, .“ 88 B 8. 6 8 10100 50b G —,— 1..1209 Nas8 ens . Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark“ die Der von der Reichsmonopolverwaltung bezogene Brannt⸗ Plätzen Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Breslau und 19750298 109,99 4 Htani Minen u. Eö.—- 1.4 a52,80 orse zu setzen „Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geld⸗ wein ist ausschließlich im eigenen Betriebe des Käufers zu Dresden jedoch nur ab Lteferstätte. An diesen Plätzen

wb8; 8 2 xöö Y 1 strafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen.“ verarbeiten. bleiht die Freihauslieferung freier Vereinbarung zwischen

do. Tiefbau 103,4 8 1 Eisenb. Verkmit. o810215 1 aen Füsnere 40 [1.7 440,00 b 442,005 G Eiseng. Silesia 05/10 1

1

28 81 5

2₰ S

stof⸗Verein. 22 1.7 288,009b 280,909 6 EisenwerkKraft 1411025

gFE*g

2a

b 8

22222⸗ 2 „au „n 2

FPPrüeee

zqgFgSEgz

=

8

MDSS 2æfqL DE

I ö ESe Erdmanusd. Spin. 1054 do. do. 1912/ 103 do. Weferlingensr0o. 4 2 (Eschweiler Bergw. 103/4 ½ 1.1. Nordd. Eiswerke. 10. 8 * Fasson Manstaedt 103,4 ¾ 1.1. Nordstern Kohle .1084 A.⸗G. für —,— Feldmühle Papi Oberschl. Eisenbbd 108 8 656

d eegan Russ. Allg. Elekt. 067100,5 —,— bg do. Fagreslash198 5 g gben 1 do. Zellst. .100/5 101,50 eb G 100,50 eb G aee 0585 98,50 b G —,— Ung. Lokalb. S. 410074 —,— 94.00 G do. do. S. 1/105

nlsberlandz Hirnb 102 1n ve 1.e; Emsch.⸗Lippe Sarvoeeh 82 Ndl. Kohlen... 8

PSFEEben ·—

EEEEWE

do 1034 14 unt. 29 10075 1.4.10/102,75 b G 102,00b G bo. o. 1034 —,— do. 12 unk. 23710274 1.1.7 100,75 b G 100,75 b G do. Eisen⸗Ind. 10084 4.10105,00b G 105,00b G da. Kolswerke. 1094 —,— Passag 1025 —,— Patzenh. Brauereis¹09/4 —,— do. S. 1 u. 2 10871 98,20 b 6 Phönix Bergbau. 10871 99,90 G do. Braunkohle. 105 4 9 99,10 b Julius Pintsch.. 99,50 eb G] 98,75 b G Pomm. Zuckerfbr. —,— —,— Reishol; Papierf. —,— —,— Rhein. Anthr.⸗K.ü —,— 95,50 G do. Braunk. 08 ¹ 93,50 G6 83,75 G do. El. u. Klnb. 121102 49 —,— 100,00 b G do. Metallwaren 1054 —,— do. Schuckert 1410275 —,— do. do. 09 13/102

3

do. do. 1102 12 unk. 23,102

d0. f. Mt.⸗Ind. 102 —,— —,— Felt. u Guill. 06/080105 4 8 1. do. . Verkehrsw. 10 8 103,30b G6 102,25 G da. 19061084

8P9 o gS

09 26.ö l8☛ S22

2 2

-8

—,— 103, 5

FPrrereeeezssse-

100 . . 2 1 - 4 2 5.5ùF

S

6 Adl. Prtl.⸗Zement 1084 7 —,— lensb. Schiffab. 100 49 Alkaliw. Ronnenb. 10375 107104,00 b 104,25 0 Friedrichsh. Kalis1025 g. EL.⸗G. S. 6-5 10049 versch. 108,00 b G 110,009 8 Frister u. Roßrn. 10849 do. do. S. 1 51004 do. 102,25 G 102,00 b G FürstLeop. 11f.21 8 Alsen Sortl⸗Zem. 102 G 1.1.7 101,75 6 101,78 G Gasanst. Betrieb

Amélie Gewerksch. 10874 109%—,— —,— Gelsentirchen Bg. Anhalt. Kohlenw. 1038749 1.1.7/ —,— —,— Georgs⸗Marienh.

do. 189610074 ] —,— do. ho.

do. 1906,100 97,70 b —, do. do. Aplerbecker Hütte 1034 96,75 G 95,75 9b G Germ.⸗Br.Dortm. 102 Archimedes 1911 10394 108,00 G [103,00 G Germania Portl. 103 4 ½ schaff. Z. u. Pap. 102 4 9 1.1.7 —,— 100,50 G Germ. Schiffbau. 10274 do. do. 19081102 45 1.4.10% —,— 1109,50 6 Gerresh. Glas 1. 1471018 3 —,— do. do. 09 Augsb.⸗Mürnb mf102 —,— —,— Ges. f. elertr. Unt. 10874 10% 95,25b G 94,75 b G Sth.⸗Westf. El. 06,102¼ Augustus I. Gew. 102 4 100,50 eb G 100,50eb G do. do. 103/4 sch. 101,00 b 6 101,00 bb do. do. 19111102 4 Bad. Anil. u. Sodas100 —,— —,— geisee wermag108 I“ —,— 8 1 do. dr.91928 Basalt A.⸗G. 1902¼1084 7 —,— —,— o. o. 1912/10394 ½ —,— o. Westf. Kallw. 105 4 ½ 8 1 rmit r G bt aus. ; 9 1011s108⸗ 7-,— —q, Celcsxtk ecke 1087 beer 1 18901089 do. in ℳ8 en sh. —14 2209 . 8 8 8 2. Dem § 15 wird folgende Phaschass dse 2 Ingefigt. 8 Fässer und Kesselwagen werden von 2 b1 8 ““ und e“ trei Bahn des

Bayer.Elektr. gief. 1059 4 es eeeen o. Ost 1912710840 1“ o. 9081102112 —,— *z pr. Stüch 8 Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die ltung geli Fässer sind binnen 10 Tagen nach Ein⸗ an Abnehmer a Ver rtes frei 38 . 20 b Sondh. 10848 925 tt Africa. 1 1 ich, verwaltung geliehen. Fässer sind binnen 10 Tagen nach 8 ö

1 II1 v“ v“ Süc strafbare Handlung bezieht, eingezogen werden, ohne Unterschied, ob treffen Zustande an die Versandstelle zurückzusenden. .Versandortes. 8 8 W X“ 8 8 8 1 fee dem Täter Cesn öber ni schrift als § 15⸗ eingefügt: Geschieht dies nach einmaliger schriftlicher Mahnung binnen Die Preise verstehen sich gegen Barzahlung. Der Lieferer 85 LTP'I 8 NüC ng ne dil⸗gencs, wrsschrc und mit Geldstrase bis zu weiteren 4 Dagen nicht, so wird dem Käufer nach Ahblauf der ist berechtigt, en abrehaer he Zehhenbsfrs 1 8 8 g 4 0. 2 118 4 8 58 8 8 - *8 51 m vH U er n 1 23

zus 1 7 ür jedes Faß, gleichviel welcher Art und Größe, eine In diesem Falle hat er ihm Zinsen mie ehntausend Mark wird bestraft, wer den auf Grund von § 6 Abs. 1/ 4 Tage f s Faß, gleis ö8e, 1 ale. 3 e g.

hieber Anordnungen oder den von den Landeszentralbehörden er. Gebühr von 1,— für jeden folgenden Tag berechnet.*) weiligen Wechselzinsfuß der Reichsbank zu berechnen und vom

. 6 v“ bNI IL 1 kung vor— esselwag innerhalb 24 Stunden nach Eintreffen Preise gesondert in Rechaung zu stellen. Nt I ¹ lassenen Ausführungsbestimmungen zuwider eine Schlachtung vor Kesselwagen find innerhalb 2 : gesond 1 I 2 1 oder vorneh nen läßt. 8 1 „szu entleeren und gemäß Vorschrift der Reichsmonopolvermwattung Im übrigen gelten die allgemeinen Lieferungsbedingunge Heutiger Kura 88 8 . .AHeutiger Kurs Voriger Kurs . eutsger Kurs Boriger Kurs 1 meeben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die straf⸗ zurückzusenden. Bei späterer Rücksendung wird dem Käufer Berlin, den 17. Oktober 1919. ““ 1X1A“ C114e“; 18½ Heutsche Laliwerte. 231304192 9 226 17b Feare Handlung bezieht, eingezogen werden, ohne Untersch 8 49 8 für den ersten Tag eine Gebühr von 10,—, für jeden Reichsmonopolamt für Branntwein. ½ do. Z EL““ Deutsche Waffen⸗ und Munition. 260 8366 5b 25 182b dem Täter gehören oder nicht, sowelt sie nicht gemäß § 8 f. folgenden Tag 50,— für den Kesselwagen berechnet. Steinkopff.

vz. v 1 3 Fas Dynamit A. Nobe. 71 417 ½ 15516 b 28 à2 z b 1ö6 3 8 8 b 8 1 h bo. do. vnt3s,n 798ℳ 1 HOrhee eicfchengseai6e laand., ac 0na- Ecberfecer Farbenfahr... . . 88 8 bE Saß 3 für verfallen erklärt worden sind.* In den Kesselwagen und Fässern der Reichsmonopol⸗ do. do. fällig 1924 88889 abe Südosterreichische (Lombard).. 3 Fetten nikenume 1e2ha- ik. 88 Artikel . 8 verwaltung darf Branntwein nicht vergällt werden, andernfalls

4 . 8 v Deutsche geichsanleihe.. .. .. 79 b 5 Anatolische 60 5. ..even.⸗⸗ 88 semtlrchene 819n b. ; 1 zuf ür 8 6 Deutsche egg 29 8 8 dectazsche ege ö 8 V E .“ 315817Se181161EA1 212à13à 11à11 ½+lbL In der Verordnung über die Regelung des Fleischverbrauchs und der Käuser für den Schaden aufzukommen hat, der durch die Bekanntma ch ung

bagt 228 ire rg .. DFcöFöccceövö318a415 833835à 34b 5 ftob 917 (R ichs⸗Gesetzbl. ; . laung sel und Fäs Ver⸗ 679, 58 b Orlent E n⸗Btrg .294% Harpener Bergbau. ......... 9à18 8 281988 den Handel mit Schweinen vom 19. Oktober 1 (Re z widerrechiliche Benutzung der Kesselwagen und Fässer zur Ver 8

) wronzische Staatzsc sönig 155 bn4 80 5 degs. Sc. v⸗ s6. .19 Bigeip oax 111“ Sesʒa 8 2a9eseen- 88 in der Fassung der Verordnungen vom 20. September 1918 naüchane mittelbar 8 unmittelbar entsteht. Mindestens werden v

8 Preusische Staatssch. fällig 1920 —,— . utsch⸗Außr Dampfsch.... Föchster Farbwere 8371 70b oo1““ 1 8 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 17) 24. Ja uar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 96) bene Käufer der volle Wert der Fässer und bei Kesselwagen uͤber Verwendungsverbot für Faserstoffe.

do. 1921 —,— 8 Amerikanische Paketk.. 125 Hoesch Essen und Staht 245 gb 8 488 82 5 gelcwe „80 ECE1“I“ 8 ““ 265 schengcherts vrn -..... 7isähg ezand b und 15. Sepkember 1919 (Reichs⸗Gesetzb. S. 1699) werden folgende die Reinigungskosten von wenigstens 100,— für jeden Vom 283. Oktober 1919. 8 8 r. —,— öövöö E 9025300a20à299 ½ 300 5b 8 Bergbau. . 176 518 942 Aenderungen vorgenommen: Wagen e. . om 28. d. IIPLEE IEEe“ z . 6 aurahlltte. u 188,885b . 8 s. 1 ist di iter Nr. 3 ichen. Waze 8 8 1u—— ichssü 1 wnra8. Er ecn, 1e.h 115*“* Fecnriger Häctere 1 Berün ⸗der 1 80 807sa b 8’,e 1. Nnsa e18 lotch seldespe Maßsältgr sr Nris nsbeshe Im übrigen gelten die Bestimmungen des Gesetzes uͤber Unuter Aufhebung der Bekanntmachung der Reichsstelle fur 1I1““ 8ex, Te.Iuu E“ ““ Bteris alsge ghrensrz chehrnt .. 22s ga. vö1II“ 8 hter 8,8 nis big zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu das Branntweinmonopol und vie dazu erlassenen Ausführungs⸗ Textilwirtschaft Nr. T 6 ET fr ne 8 3 do. do. do. 60 abo-d 60 8 Deutsche Bank. b Oberschlesische Eisenind. Care⸗Heg. 177875b 1178,227676 8 7 „t b tausend Mard wird bestraft, wer ohne die nach § 10 erforderliche bestimmungen. stoffe vom 1. März 1919 eichsanze ger Nr. 31 von 4 Bayerische Staatsanleihe Diskonto⸗Kommandit... 4 b Oberschlefische Kokswerke K 270 7370 ½2 74à71 b 26475 466 b zehnta 8 :. 7 Seg- he 1 5 ; ö 1. März 1919 und des Nachtrags zu dieser Bekannt⸗ 3 ½ do. do. Dresdner Bak Orenstein u. Koppe..... 226 1 40à30 ¼ 238 1b ürNI N 3 Genehmigung eine Haueschlachtung vornimmt oder vornehmen läßt. Erfüllungsort ( 29 der Z.⸗P.⸗O.) für beide Teile ist 8 5 8 3 17 M 1919 Reichs⸗ 889 Oesterreic sce Staots geine 29 8 Frineldewesce Fgredir vens. 52 1248 ghöntk Vergban 9 2760 6 27887478 b 202278,a71 1s3asn Neben der Strafe können die e gh die⸗ Berlin G machung 110 cf m- 111919 da wirb auf Grund 4 % o. amort. Eb. Anl. —,— b lba .... 1b Rheinische Braunkohlen u. Brikett. 405510 5b 111I1““ ieht, eingezogen werden, ohne Unterschied, ob sie dem ; 9 8 5 R v anzeiger Nr. 5 vom 25. Mai ee do. Goldr 49 b 1 Desterreichische Kredit. 9 5 8 8 8 . 398 b Handlung bezieht, zog 7 Reichsmonopolverwaltung behält sich das Recht vor, anzeig 8 8 4 - vonsn-he Leraetsshafr ne. 7205,4b 8 : Die Reichsmonopolver 8 beh . c der Verordnung über wirtschaftich Maßnahmen auf dem

do. Kronen⸗Rente.. 284à311 bb NAcxlengesellschaft für Anilnfabr.. sFFbeinische Stahlwerle.... , .. .7982 1 nstaa. 1 1 . do. konv. J./J. do. 3083ö046 Adlerwerke . 75856a2 91b . niörebasche⸗ Fünlner 18R149bsa7a0 evrre zen die Lieferungsbedingungen jeberzein abzuändern ““ Textilgebiete vom 1. Februar 1919 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 174

konv. M. N. do. 8 8 gemeine Elektricttäts⸗Gefellsch.. 9 b 5 172875 5b erklärt worden sind.“ 8 e 5 9 1 ruc 8 8889 ö166’““ 111“““ b näfr⸗donect chuangeervesents. zas Seaeh (Semenas u. Fazziczererrreereern Artikel 3. Berlin, den 17. Oktober 1919. und der Bekanntmachung über die Befugnisse der Reichsstelle

d Papier⸗ do.. . Augsburg⸗Nürnbg. M.. 2270 1 Stettiner Wulrtanun c21148209 Se9 8 ijese V it dem 3. November 1919 in Kra Rei onopolamt für Branntwein. 8 5 t Reichswirischaftsstellen auf dem Kann. mntf. Anleihe 1908.1966 —. 8.2 Bab. Anilin Soda . ......... 488 3 1 Diese Verordnung tritt m 9 8 ft. Reichsm 882 1n, fbr 9 T“ 8 der,ece esche eene S Fess⸗ 868 fr. 828 B11 Pesshned e 8a8 ½ 8 Tabakregie 774 2e0b 775b 780 à07,80rubb erlin, den 28 Oktober 1919. 7 1 vae vom 1 Februar 2 2 . 4 ½ Ungarische Staatsrente 44 8 M 8 . vne 1. 16 erein. Chln⸗Rotiwell 249 1850 B à48 b 8392 . 8 . zaür 1 1 ““ 5 angeordnet. 8 „9udo do 5. Hochumer Gußstaßl.. 58 218522 b Weser Scifthen. .........1..... 2a48188, Sd ziiafnice Der Reichswirtschaftsminister. 8 *) Die Hergabe der Füllgeföße durch die Reichsmonopolverwaltung ö § 1.

Schmidt. 1 ist nur für eine gewisse Uebergangszeit vorgesehen. Grundsätzlich Bei der Herstellung der Gegenstände, die in Spalte 1 der

2 2

S. gS

vgreee FSüFEEEgEE

b0 e0

Bü2ö2g SSA

8 Ezerzües n

0-C 1 -

WegEgVge zSgSgFgZ

—2

p

äter gehören oder nicht, soweit sie nicht gemäß § 14a für verfallen

8

48 do. Goldrente 60 Gebr. Böhler & Co. ..... Sà8à3 b4b 222b Westeregeln Alkalt. 33881885 3 8 1 1 1“ 10841 8 48„ 88 stere⸗ AlkaliiV 328232b EEEE11ö.“ 88e„ Benaset mlermhe .eeena Kene gense ““ sollen die Käufer ihre eigenen Gebinde stellen. Es wird deshalb gas⸗ dieser Bekanntmachung aufgeführt sind, ist die Ve chische 8ne 8 48 560840bb Feusch Nogemong. Sen e0c 86 8.8. 6 58 4 0 9n. Otavi 8 u. Eisenb.. 8 868899378: empfoh en, soweit eigene Gebinde nicht bereits vorhanden sind, die 8 feser Bekanntmachung aufgeführ ist die Ver⸗ neue. —,— 2 z Ueb ektr. . 912½ a1¾ 702 do. enu tt . 290 8 8 5 3 8 8b ow ge 38 8 2 88 2 2 e“ 18 88 8 1 9 295054265b uanmnmnntima Beschaffung solcher inzwischen zu bewicken. 1. Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Kunstbaumwolle, Flachs,

5 Kunstleinenfaser, europäischem und überseeischem Hanf,⸗ Allgemeine EEF118“ Jute, Ramie, Seide, Kunstseide und Stapelfaser und

monopolverwaltung laeh . 28 Bekanntmachung. 83 18. der Verarbeitung dieser Rohstoffe entstehenden urchschnittsinhalt einen Gebindes beträgt 600 Liter 8 eif Reichsmonopol fällen,

Der Durchschnittsinhalt ei A44“ Reichsmonopol⸗ 2. Se pinsten und Fäden, welche aus den zu l genannten 8. 8 aserstoffen san⸗ oder teilweise hergestellt sind, und den

Der regelmäßige Verkaufpreis von 2200 für 100 Liter fällen, we 65 bei der Verarbeitung dieser Gespinste Weingeist (vergl. Bekannimachung vom 29. 9. 1919, Reichs⸗ und Fäden entstehen,

Weingeist bel gereinigtem und 550 Liter Weingeist bei un⸗ 8“ Branntwein, der Durchschnittsinhalt eines Kessel⸗ wagens 12 000 Liter Weingeist bei gereinigtem und 10 500 Liter Weingeist bei ungereinigtem Branntwein.