1919 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1749841 Oaffeutliche Zustellung.

Die Ehefrau Dora den. Ida Kauke ja Linden, Geknaustr. 18, Prozehbenollmäch⸗ ngter: Rechtganwalt Zuhizrat Dr. Pape,

annover, klagt gegen den Schlosser Kar ouke, feüher in Linden, jetzt unbek. Auf enthaltsv, in Akten 4 R. 563/19, au Lenn 95 1565, 1568 B. G.⸗B.,

der Beklagten für den allein schuldigen Tei zu exeklären und ihm die Kosten des Rechts

streit aufzuer legen. Die Klägarin Jadet den udlung des Rechtsstrelts vor die 4 Zivilkammer des;

Beklaaten zur mündlichen Verh

Landgerichts in Hannover auf den 6 nuar 1920, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, sih dinch einen be

diesem Gerichte zugelassenen Rechisanwalt als Prozeßbevollmächtigten vettreten zu

laßfen. Hauvover, den 28. Oktober 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74986] 8 Sclosser Ludwig Ratzel in Menaheim,

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanmwälte Dr. klagt

Karl und Dr. Rudolf Eder daselbst gegen seine Ehefrau, Katharina Ratzel geb

der am geschlossenen Ehe und ladet ste zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die 5. Zioil⸗ kammer des Landserichts zu Mann beim vauf den 5. Dezember 1919, Vor⸗ mittegs 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu besiellen. Mannheim, den 23. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74707] Seffentliche Zustellung. Die Frau Eanma Eliseb th Schwenk⸗ bier, verw. gew. Meyer, geb Fscher, in LeipiigConnewig, Stöckeristraße 26, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtranwalt Dr. Leichsering, Naumburg a. 8., klagt geger den Gruhenarbeiter Karl Emil Schwenr⸗ dier, früber in Kayna b. Zettz. jetzt un⸗ bekanvten Aufe⸗thalts, auf Grand des § 1568 B. G.⸗ Bs mwie dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin labdet den Beklagten zur mündlichen Verhannlung des Rechtestreits vor die zwette Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naum⸗ burg a. S., Merkt I, Eingang Hesrer⸗ KMraß, auf den 19 Dezember 1919, Vorminags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ fanderung, sich dacch einen bei diesem Gerichte zugeigssenen Rechwanwalt als Proz bbevollmächtoten verbveten zu lassen. Naumbpburg S, de. 22. Okteabe⸗ 1919 Der Gerichts’chretber des Landgertchts.

174988] Oeffentliche ZusteUung. Ti’ Frau Charlotte Schenkenberger, ·b. Di scheId, in Kemberg, Leipziger⸗ traße 59, Proz-ßbevollmächtigte Rechts⸗ avwälte Justisrat Fecker und Fitzau in Vorgau, klogt gegen ihren Ebemann, den Wrieleldwebel Karl I8ch ukenherger, früher bei der Fliegerschule in Norbhausen, jetzt ubekannten Aufenthalts, unter der B ha ptung, daß izr Ebemann sich in⸗ solge ehebrecherischen Verkehrs eine Ge⸗ schsechtekrankheit zugezogen habe und si⸗ gelegeatlich eines Uclaubs angesteckt habe, ferner daß er bel der Revolution bas Amt eines Solvatenretamttalteds bekleidet habe und dann geflüchtet sei, um den Armen der Gerechti ket zu ertgehen, mit dem Apt age, die Eve der Parteien zu sch⸗iden, den Meklagten süc den all’in schuldigen Teil zu er⸗ kliren und ihm die Kosten des Rectsstre’ts aufzuerlegen. Die Klögerin ladet den Be⸗ klaaten zur mündlichen Nerhaudlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts io Torgau auf den 15. Ja⸗ nuar 1920, Vormtttags v Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zngelassenen Rechts⸗ anwalt als Proz ßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. To gan, den 11. Okrober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1748461 Oeffeutliche Zustellung.

Der Rechtganwalt Justizrat A Marver⸗ steig in Wetmar, als Vertreter des Kraft⸗ sahrers Paul Bathe in HFöschwitz, hat Klage erboben gegen dessen Ehefrau Auaguste Albdine Mothe, geb. Moth’s, in Königs⸗ berg in P.„ jetzt unbekannten Aufanthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Beklagt“ für den alleinschaldigen Teil zm erklären und ihr die Kosten des Rrchtestreits V und ladet die Bekagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zlollkammer des Landgerichts zu Wrimar zu dem auf Freitag den 19. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, anberaum⸗ ten Verhandlungstermin mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

8

mit dem utrage, die Ehe der Partelen u scheiden,

Boyp, zuletzt in Mannheim, j tzt unbekannten Aufemnthalte, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung 15 Januar 1910 in Mannh -t:m

1. 6. 1919, zu zablen. den Beklagten

movatlich 109 ℳ, besginnend mit dem por das Amtzgericht in Fürflanwalde auf, Die Kläger laden den 1 jur mündlichen Verhand⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

19. DTezember 1919,

I kammer des Landgerichts in Saarb üÜken der Klege bekannt gemacht.

auf den 20 Pezember 1919, Vor⸗ f mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, . bet diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbcvoll⸗

sich durch einen

I mächtegten vetraeien zu lassen. Soar’rücken. (L. S.) (Urnterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts. - [74989]

[Kid der Lina Harms zu Bierde, Heriha, vertreien durch den

Friedrich Run, Bremen, Zimmer 342, Projeßbevo Rechtsanwalt Kleckl in Watsrode,

am 26. Ap U 1894 zu Rederitz,

Antrage auf Zablung einen jährlichen Unterhalts von 420 für die Zait vom 4 September 1918 bis 3. September 1934, plert ljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteii, sowrit bie Beträge im voraus und für ras der Klageerhebung voransegangene Vterteljah: gefordert werden, für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ tläres. Die Klaͤgertz ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Walgrode auf den 17. Dezemder 1919, Vor⸗ intttags 9 Uhr. Zum Zwech⸗ der öfsent⸗ lichen Zestellung wird dieser Auszug der Klage bekaantg-mecht.

Walsrode den 15. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

[74990 Oeffrmliche Zustellung.

Die verehelichte Böticher Anna Wissel, geh Hertmene in Pratau, Proußbevoll⸗ mächtigter: Rechthanwalt Polluze in Wintenberg, klagt gegen ihren Ehemann, ven Böttcher Fridrich Wissel. feuher in Pratavu, jetzt unbekaanten Aufenthalts, nater der Behaaptung, daß ihr Eh⸗mann sie am 19 Olttoben 1919 verlassn habe und sie selbn krank und erwerbsunfohig sei, so daß er ihr Unterhalt zu gewähren babe, mit dem Aatrage, den Beklaaten kostenpfl chiig zu verurtetlen, an Klägerin einen monallichen Unterhelt von 200 vem 20. Okiober 1919 ab vorlävsig bis

geven Sicherheitsletstung für vorfäufig vollmeckbar zu erklcren. Zur mündlichen Nerhandlung des Rrechtsttreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Witten⸗ herg, ez Halle, auf den 1. Dezemoer 1919 Vpemitags 9 Uor, Zimmer 20, gelg en. Wüutenberg, Bez. Hale, den 27. Ok⸗ tober 1919 Weise, Rrchnungsrat,

Gerichisschreiber des Amtsgerichts.

74704]) Oeffentliche Zustellung. In der Pronßsache des Baumeisters Cerl Müller in Berlin⸗Wilmergdorf, Alchaffenburgerstr. 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lazarus in Berlin, Potsdamerstraße 122 a, gegen die Frau Thea Kuhnke⸗Radolphi. früher i¶n Berlin⸗ Wilmersdorf, Holselnische⸗ straße 33, jetzt unbekaneten Aufenthalts, wegen 737,40 Mietsforderung, ladet der Kläger die Beklagte von neuem zur nündlichen Berhandlung des Rechtsstren vor die 13. Zevilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin zu Cbael⸗ttenbhurg, tweler Weg 17/20, auf den 14 Jannar 1920 Borminuags 10 Uhr. Sazl 142 mit der Aufforderung, sich dusch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 25 Oktober 1919

Schulze,

Perßgeslcstehe des Landgerichts III.

[74705] Oeffentliche Zustellung.

1) DOer frühere Restazrateur Julius Schmidt in Färstenmalde, Eisenbahn⸗ staße 12, 2) der Tischler Hermann Dankrotz in Kelschendorf, Krausestraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtraswälte Justizrat Feusch und Kleinschmidt, Fürsten⸗ walde, klagen gegen 1) den Fleitcher Eugen mienicke, undekannten Anfenthalts, 2) die Kunstgewerblerin Frieda Wienicke in Berlin, Invalidenstraße 7, 3) die ver⸗ ehelichte Maschineeheiter Oiga Steinert, 9 b. Wienicke, zuletzt in Kiel, Kleizen Kuhlberg 32/34, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, der Kläger zu 1 unter der Be⸗ hauptung, daß der Vater der Beklagtean, Schubmacher Wuhelm Wienicke ihm im

den 10 Okiober 1919.

Dotz am 4 September 1918 geborene namens hekannten General⸗ vormund: Bürovorsteher des Jugendamts

klagt koste pflichtig und gegen den Kaecht Paul eee beilsteistung vorläufig vollstreckharrs Urtell früher in zur Altenbo Pen bei Walsro e, fetz unbekann ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Erzeuger des Mändels sei, mit dem

20 Janvar 1920 mit zutammen 600 zu jah es und das Uneil sotern nöttg tas Amtsgertet

lichen Verhandlung des Rechtastreits vor 8 Amtsgericht in Neunkirchen, Saar, auf den

Gerichisschreiber des Amtsgerichts: Reese.

——

74706] Oesffentliche Zustellung.

Fron, Else geb Diedrichs, zurzeit

Aufenthalts, unter der Be⸗

September 1919 ein bares

trage, den Beklazten als Gesamtschuldner durch gegen Sicher⸗

Zahlung von 500 nehst 4 % Z'nsen seit dem Tage der Kiage⸗ zustellung zu verurteilen. Fur münd⸗ lichen Verhendlung des Rechtstreitz werden die Beklagten vor das Am tagericht in Greifswald auf den 283. Irnnnar 1920. Vormittags 10 Uhr, g-⸗laden. Greifsmwalb. den 18. Oktoöber 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

(75207] Oeffentliche Instellung. Der Ziegelerhesitz r Berthold Losbinger, früher in Beutben O S., jegt in Breslau, Brandenburgerstraße 46, Prazeßbevoll⸗ mächtiater: Rechtganwalt Richte⸗ in Bieslau 1, Schweidaitzerstrase 30 II, klagt gegen den Ranglermeister Wilhelm Och⸗ mann, zuletzt in Ruda O S, j tzt vn⸗ bekannten Aufevthalts, unter ter GBe⸗ bauptung, daß der Kläager für den Be⸗ klagten gegenüber dem Spar⸗ und Par⸗ 1 uverein e. G. m. u. H in Fridens⸗ hütte O. S Buͤrgschaft übernommen habe und von dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Höhe von 370,81 in Aaspruch genommen worden sei, der Kläger diesen Betrag am 16 S ptember 1916 an den Spar⸗ und Dariehnskassenverein g⸗jahlt habe und dem Kläger an Ueberwessangs⸗ und Auwaltskosten 18,90 Uakosten in dieter Ang legenheit entstanden seien, mit dem Antrage auf eventuell gegen Sicher⸗ heusleistung vorläuft; vollstreckhare Ver⸗ urteilusg des Beklagten zur Zahlung von 389 71 nebst 4 % Ziasen seit dem 16. S ptember 1916 an den Kläger. Der Kläger labet den Beklagten zur münd⸗ li hen ö des Rechtsstreits vor

n Hindenhurg O. S., Zimmer 74, auf den 13 Jrauar 1920, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wiro dieser Auszug der Klage hekanntgemacht. Aktenzelchen: 10 C 559/19. C O. S., den 25. Oktober

Lorenz, Gerichtsschreiber des Amssgerichts.

(74985] Oeffentliche Zuvellung. Der ZJohaenn Josef Ecker, Bergmann in Homburg, klaat gegen den Vorzeichner Johann Josef Schacke aus Vöeklingea,

ziletzt in Berlin, nun obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Dar⸗ leb nsforde ung, mit dem Antrage, den Betlaaten zur Zahlung von 987,70 nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Januar 1919 sowie zor Kost ntragurg zu verurteilev. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verbendlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Hemburo, Pfelli, vom Montag, den 29 Drzember 1919. Woemittags 8 Uhr, im Sitzangssaale vorgeladen. mieser Klageausz’g wird biermit zum Zreck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.

Homburg den 25 Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgertchts.

[74708] Oeffentliche Zastellung. Der pas. Bergmann Jakob Eisenbeis in Wiebelskiechen, Kuchhofuraße 19, Pro⸗ zeß epollmächtigter: Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Fenner zu Neunkir den, Saar, klagt gegen die Ehefrau Hüftenarbeiter Peter Pirrong, Karoline geb. Eise beis, früher in Neunkirchen, Fyragogenstraß“, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbalts⸗ ort, auf Grund der Behaupfung, daß die Beklagfe dem Kläger nachfolgende Be⸗ tröge für dem Kläger rechtswiorig ent⸗ eignete, diesem gehöeige Geldbeträge und ein bares Darkehen verschulde, mit dem Antrag“ auf Verurteilung der Beklagten zer Zahlung von 900 neuahundert Mmak nebst 4 % Zinsen feit 17. Sep⸗ tember 1918 und Trazung der Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

12 Februar 1920,. Vor⸗

Zuim Zwecke der

Wor⸗

Zum Z reckt der Eigentums vorbehalte 1 zung des Rechtsstreits vor die zwette Zivil⸗ öffentlichen Zußtellarg wird dieser Auszug babe. Der ren 8Z“

Furstenwalre, den 23. Ok’ober 1819. tragen; er sei jedoch jetzt mit restl. 130½,

Der Arbeiter Jobaun Lanze zu KGreifs⸗ wald, Graues Kloster, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Richtsanwalt Domnick zu (Freif⸗⸗ wald, klagt geagen 1) den technischen Eiten⸗ bahnbeamten Karl Lange. 2) dessen Ehe⸗ un⸗

hauptang, daß er den Beklagten Ansang Garlehn von Fegee. 8c0 hingeaeben habe, mit dem An⸗ mächtiater:

9 Verlosung c. von Wertpapieren.

8 Die Bekannimachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

1 * %. 2 Ständer, 4 Gardinenkasten, 1. Schrank, 1 Weschkommode, unter

den Kauspreis mit monatsich 20 abzu⸗

im Rückstande, mii dem A trage, den B⸗⸗ klarten kostenpflichtig und vorläufi; voll⸗ streckhar zu perurteilen, an den Klöger 135,75 nebn 5 % Zinsen seit 1. Januar 1914 von 130 zu zahlen, im Ver⸗ mögensfalle die vorbezeschneten Sachen berauszugehen Jur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor daßs Mmtegericht in Rüßringen, Lbtla. I1 Zimmer 30 auf den 2. Tezember 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen. Rüstrinßen, den 1. Oktober 1919. Knutzen, Jastizsekretär.

[74991] Vor dem Reichs virtschaftsoericht in Berlin SW. 61, Gitschinerstrase 97 (I. Obergeschoß), soll zur Festsetzung des Uebernahmwepretjes für als Kriegsbedarf bet der Obe⸗postdirektion in Frankfurt a. M. enteignete 6 Geburtstangen, ent⸗ halien in 1 Auslandsvaket Nr. 430 aus London nach Schanahai, am 27. No⸗ vember 1919, 10 Uhr, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon berachrichgt. Verbandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht verteeten ist. Berlin den 27. Okeober 1919. Reichswirtschaftsgericht.

[73218]

In der am 21. Oktober 1919, Nachm. 2 Uhr, in Ge enwart eines Notars vor⸗ genommenen Auslolung von 46 000 unsere⸗· 3 % Schuldverschrerbungen vom 20. März 1899 sied nachstehende Nummern aetogen mworden:

1 50 63 64 77 83 94 118 123 125 146 191 206 215 228 236 251 254 255 330 351 352 3r6 396 399 404 411 417 431 458 479 491 498 513 515 523 530 536 538 541 554 556 569 576 587 599. Die Schzulbverschretbunen werben am 1 Apritl 1920 eingelöst bei der Kasse des Halleschtn Bank⸗

vereins von Kalisch, Kaen pf

Co, Halle a. Ea, bei der Kosse der Landsch⸗stlichen

Bank der Peovinz Pommern,

Gtettin, bei der Kasse der

Ereisenbern i. Vomm.

Zucherfabrin Greisenberg i. Pommern G. m. b. f.

8

[35573] Betrifft Aufkündignag der ausgelosten Anleihescheine

bes Kreites Groß Warteab’rz.

1881 und 22. September 1886 stattgefundeaen Auslomag der ium 2. 1 1 tae en 281h Dde 2. 2 Uar 1.öö Fh Kreis zaletdescheine II. und 111 Aus. 8 isein eines Notats nachstehende Nümman t n 1 1.eh. Sa Hsteh Numman im Wercte von 12 800 a. von den am 31. Deghenher Se Keeisanleihescheinen, usgabr:

Bachstabe A Ne. 77 47 71 69 70 über je 1000 ℳ, 5 Sück= 390

Buchstabe as Nr 131 155 üsber je 590 ℳ, 2 Stiite 2 1090 g8g- g

Bu hstave C Ne. 189 über 200 ℳ. 1 Stück =200 ℳ.

b. voz den am 30. Juni SSe Keeiga zleihesch inen, . Aasgabe:

Buchstabe A Nr. 145 81 93 79 109 über 89951— 109 über je 1000 ℳ, 5 Buchstabe C Nr. 346 232 316 siber j 200 ℳ, 3 Slücke = 600 ℳuV.. IJadem vo stehend bezeschnete 3 ½ % Aaletheschei e zum 2 Jaauar 1920 biermit aekünzigt werden, werden di⸗ Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Z rücklieferung der Aaletbescheine, die letzteren in kursfähi em Zastaade nebst Zinsscheinanwe sung und den dazt gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der II. Auzgabe die Zinsscheine VIII. Reihe N⸗. 14 uand folge de, von der III. Aus⸗ 888 89 8 Cüta hhanhe Ne. 1 drn. Zinsscheinanweisung vom Januar 1920 ab mit Atsnahme der Sonn⸗ un) Festtage bei der kasse G In Cee cng zu nehmen. vA“ Vom J nug, 1920 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit ge⸗ kündigten Kreiganleiheschetne nicht mehr statt. Her Weet dee 1e .. gegebene Zinsscheine wird bei der Auzzahlung vom Nenn vert in Abzug gebracht werden.

Ferner wird bekaunt gemacht, daß die Kreisanlethesche-ine:

Nr. 166, gekündigt zum 2. Jzuuar 1916,

89 8 5 1 1915, 11““ noch nicht einge löͤst sind. Die Inhaber derselben werden hiermit nochmals auf⸗ gefordert, die gekündigten Kreisanleibesch“ne nebst den dazu gehörenden Zinsschein⸗

Groß Wartenbera den 25. Juni 1919. ““ r Versthende des Kreisamsschusses: von Reinersdorff.

[59406] Bekanntmachnug. Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1920 zu tilgenden Aaleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachstehende Nummern

gezogen worden: eas 111“ 6 August 1880):

Nest. ku ℳ: 29 34 37 101 144 273 29 3 5 578 618 698 756 766 791 Buchst. 11 z,1 300 4 8 88 1 888 88 859 333 361 424 440 475 500 519 526 528 589 607 609 704 712 728 743 745 757 841 887 907 919 922 932 939 942 9416 955 966 1001 1009 1012 1023 1033 1053 1058 1065 1101 1185 1198 1210 1215 1219 1221 1224 1247 1311 1362 1383 1417 1978 1987. Vuchst Keu 500 ℳ: 31 43 79 117 128 133 165 188 202 234 244 257 262 276 284 321 332 379 380 417 421 426 475 486 524 531 555 571 585 592 597 656 668 677 Buchst. C zu 2000 ℳ: 3 34 84 95 119 151 175 190 209 212 296 302 307 311 315 323 327 364 368 374. IV. Aurgabe (Priv. v. 15 Sr 1883 ): 8 Vuchst. A u 200 ℳ: 27 .41 53 60 79 172 201 264 311 316 368 380 470 472 475 667 678 Buchft. zu 500 13 147 168 190 239 289 334 331 412 447 448 480. Bachst. C zu 1000 ℳ: 31 65 70 99 124 132 208 270 Vuchst. D 31 2000 ℳ: 14 39 49 Buchst E u 200 ℳ: 44 52 66 12909bbä“ a ℳ: 8 64 140 158 160 WBuchst. G u ℳ:2 2 63 180 198 22 361. 32000 ℳ: 15 19 43 45 60 297 298. biö Eine Auslosnag von Auleihescheinen V., VI. und VII.

Ausgabe

hat nicht stattaefunden; die Tilaung wird durch Ankauf bewirkt.

Die Knleiheschtine der NIuI Nuzgab; werden niche ausgelost. Die Ausgahlang oer Beträge erfolgt am 2. Jannar 1920 durch die hiesige

in Hannover durch des Baskhaus Botifri erse0b) zügl . leide VI. Anagade außerdem beim 1. Lee .Eits . bei der Direction dee Disconto⸗ 2 „Uf 8 9 . 2* 1 1 2 deenen degennaerni; 1b er Direktion der Bank füre Handel uod Is bei dem Banthause Ephraim Meyer & Sohn in Hannaover. an die Vorzeiger der Anlrihescheine scheine sind mit den Anleiheschrinen zu ückzugeben.

Hinsverg. Fischer

Baakhause Sal. Oppeuheim je. & Cte. in Cöjn. gegen Autlieferung der letzteren. Die noch fällig weroenden Zins⸗

Die Iunhaber der früher ausgelonen, aber bis heute noch nicht ein⸗

19208 19210 32 19234 44 19216 —- 47 19249 —- 78 19348 19350 19491 500 19502 3 19505—6 68 19571 —- 90 19592 94

Zecke fabꝛit 19615 52 19654 56 19658

19333 34 19836—53 19856 70 19873- 78 19881—85 ““ 19888- 89 35682

Bei der heute gemiß den B'stimmu ig!n der Peiv l⸗gtk von 14. November 385734 35736—75

42

- 78 38080-— 117 38119 37 88139.-58 38160 —t5 38167

54466 —- 69, 845 St. à pom. 408,—

Zuchstabe Ne. 193 157 stber je 500 2 Stick⸗ = 1000 K. bete ffenb die zweite Aaleihe des

vpom 16 November 1899 dem Verbande

gabe von Schuldverschreivungen auf den

dem anliegenden Muster ammfertigen, mie 4 v jäbrlich zu verzissen und nach dem

bogen alsbold an die Kreiskommunalkasse hierselbst zur Einlösung einzureichen. festaestehlten Tilgungeplan durch Ankauf

säbrlich mit 1,783 vH des Kapitals unter

Schuldvaschreibungen bis 31. Dezember 1949 zu tilgen.

II 25038, I 21607. 5b

6 . lusses der. Verbands⸗ den hastoten Hesch 9- September 1919

774956] 2 ½ % Rortvegische Stoatsaulelhe vpon 1894. Es wird hierdurch bekanntaemacht, daß 5 die urten vdrzeicheten 835 Obil. gationen obiger Anleihe im Gesamt⸗ hetrage von nom. 597 800 am h⸗utigen Tige in Gegenwart des Notarfus Publicus Adrelheid Brevpig, Erstiansa, Herrn Carlsen ols JZeugen und des Herrn Lj. Andresen, d. Seklerär bes Finanz⸗ und Zolldepartements der Koöniglich Norwegischen Regierung, vermittels der Verbreunungsmaschine G mäßteit des Anleihevertaꝛes ver⸗ vichtet find, nämlsch per 15 April 1919 angelaufte Oblioationen: Lir. B Nr. 379 477 508 551, 4 St.⸗ à nom. 10 200,— = nom. 40 800 Lt. C Nr. 4781 4806—7 5836 7823 24, 6 St à nom. 29040,— = nom. Lrr. D Nr. 19108 19110—54 19156 19159 —61 19163 67 19169 81 19183 84 19186 92 19194 —- 97 19199 —- 205

12 240

19508 - 46 19548

19596 19598 605 19607 13

716 19719 21 19723 38 9740 42 19744 51 19753 58 19761 —63 19765—800 19802 5 19807 9 19811—31

35684—91 35707 32 35777 81 35860 61 37027 37773 - 80 37858 37860 97 37899 - 924 37932 37 37939 37953 56 37958 - 68 37970 - 72 38023 26 38073

35693 32695 705

76 38178 82 99495 504

= nom 344 760 Zusammen St. 855 = nom. 397 800 Kristtaria, den 18. Stptember 1919.

748764 Bekanntmackung,

Kerbandes Groß Gerlin vom Johre 1919 im Beirage von 6800000 ℳ. Mit Ermwächtigung der Prerßuschen Staoisrecierupg ertellen wir biendu ch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Geiet⸗ huchs ond des Artikels 8 der Verordnung zour Ausführung des Büraer lichen Gesetzbuchs

Groß Berlin die Genehbmigung zur Aus

Inkhober bis um Betrage von 6 800000 ℳ, huchstäblich: Sechs Millionen Achthundent. tausend Marke zur Deckung der Kosten des Erwerhes der Berliner Ostbahnen.

Die Schulbverschreibungen find vach

edr Veilosuna vom 1. Januar 1920 ab

Zuwichs der Zinsen von den gettlaten

Varnebende Genehmigurg wird vorb⸗⸗ hahlsch der Rechte Dritter erteift. Für die Befrtedigung ber Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates vicht übernommen. Diese Genehmligung ist mit den Anlagen im Deutschen Resche⸗ und Pterßischer Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin den 13. Oktober 1919, Zugleich im Namen des Finanz⸗ 8 ministert. der Miniser des Innern. 1 eine. Genehmigvngsurkunde. M. d. J. 1V a 5877.

Zweite Koleihe des Verbandes PWroß Berlin 1 über 6 800 000 Mark. 4 vbem Hundent. Mak . Schuldverschreibung des Verbandes Groß Berlin

Buchstabe. ;

Reschswäbrung. Ausefertigt auf Grund der mit Er⸗ mäͤch igung der Preußtschen Staatsregierung erteilten der Minister der Fieanzen und des Innern vom 1919 1 Deutscher Reschs⸗ und Preußischer Staalsa zeiger vom 1919) Juf Grund des von dem Oberprästdenten

versammlung vom 1 weagen Aufnahme einer Anleibe von

„verden unter Beteichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termind, an dem dis Rüchahlung erfolgen foll,

taunmmmachung 8 dem Zoblurgstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats zazeiger, dem Amtsblette der Regierung zu Poisdam sowte in der Berliner Börsenzeitung imn

wärts in Berlin. Schuld durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ in bungen bewukt, so wird dies unzer gabe des Betrages der angekauften Schuld, verschreihungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht

wird an dessen Stelle von dem Verbande G‚roß Berlin mit Genehmlqgung des Ober⸗ präsidenten em anderes Blat bestiamt. Bis zu dem Tage, an dem biernoch das Kapital zu entrichten ist, wird es dom 1. Juli 1919 ab in halbdjäh lichen Per. minen am 2. 18 mit vier vom Hundert jährlich veziast. aber nicht rechtzeltig zur Elnlösung vor gelegte Schuldverschreibungen an Zinsen bis zwei vom Hundert auf die Zelt vom Beginn des auf den Ablauf der vormaler Verzinsung folgenden Monats bis kum

vorangehenden Monets zu gewähren.

auesgezahlt gegen Rückgabe der fälltg ge⸗ worder en Zinsscheine oder dieser Schuld⸗ verschleibung

Leip,. iger Platz 14, oder bet einer anderen vom Verkande öffentlich bekanntzugebenden Zablstelle, und zwar auch in der nech dem Eintrilt des

der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind die

Be⸗

vor 91

ffentlich hekannt gegeben. Diese er olgr drei Me

onate

er Vossischen Zeitung und in dem Vor⸗ Wird die Tilgung der

Ma⸗

42*

ins der vordezeschneten Blälter ein, so

Januar und am 1. Juit

Werban) behält sich vor, für verlosl⸗

Schlusse des der Vorlegung der Werse

Die Zwsen und das Kapital werden

bei der Hauptke sse der Hroßen Berliner Straßenbahn Berltn W. 9, und

in bessimmenden

Fälligkeitet'rmins folagenden Zrit. Min

4

Lazugebörigen Zi 8 cheine der svͤteren Fälligkeustermine zurackzuliefern. För bie feblenden Zinsscheine wird der Betra⸗ vom Kapital abgezogern. Der Ansvruch aug dieser Schulevaschretbung erlischt mie dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlun stermin, wenn nickt dt⸗ Schuldversch eibung voe dem Ablauf der dcißig Jahre dem Verbande Groß Berlh zur Eirlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Verl⸗aung, so verjährt der Anspruch in zwei Johren von dem Ende der Vor⸗ legungefrist an. Der Vorlegung stebt di⸗ gerichtlich⸗ Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. 1

Bei den Zinsschemen keträgt die Vor⸗ segungsfrist vier Jabre. Sie begiunt mit dem Schlosse des Jahres, in dem die fuü⸗ die Zahlung bestimmte Zeit eintrilt. Abvanden gekommene oder vanicht⸗te Sch ldverschreihencen we den nach Vor⸗ schrift der §5 1004 ff. der vwilprozeß ordnunz für kraftlos erklärt. Zi ssch⸗ire dagegen können weder aufgeboten noch kranlos erklärt werden, jedoch wird den bisherigen Inhaber don Zins cheinen, der den Verlust vor dem Ablauf der vier. fährigen Vorlegungsfrist bri der Verbande Groß Berlin anmeldet und den bisheri er Besitz der Zintscheine durch Vo zeigung rer Schuldbversch eibuog oder in sonst glaubhaft’r Weise dartut, nach Ablauf der Verjäbrungef ist der Betrag der av⸗ gemeldeien und bisz dahin nicht vorge⸗ kommenen Zirsscheine gegen Qafttung aus⸗ gezahlt werden. Der An pruch ist ausge⸗ schiossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Verbande Broß Berlin zur Einlösung vorg⸗seat oder der Anspruch a 28 dem Schein gerichtich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung cder die gerichtliche Geltendmechung nach dem Ablauf der Mist erfolat. Der An⸗ proch ve jährt in vier Jahren. Mit dierer Schuldverschreibung sind halbjahrliche Zinsscheine bis zum 30. Juni 1929 ausgegeden; die ferneren Zins scheine werden für zehnjübrige Zeit äume ous⸗ gegeben mwerden. Die neue Reihe von Z nascheinen wird bei der Hauptkasse der wroßen Berliner Straßenbahn oder bei einer anderen vom Verbande zu bestimmen⸗ den und öffentlich bekannzzumachendern Zablstelle geaen Ableserung des der älteren Zinsscheinrehe beigedruckten Erneuerunge⸗ scheins ausgegeben, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung heim Ver⸗

Schuldverschreibung vorleat.

baod Gerß Berlin. Berlin, den 1919. Verband G Berlin. Der Vorsitzende des Verbandtautschufses Wermuth, Oberbürgermeister. Der Verbdandsdirektor:

kasse der Großen 8 Berlin W 9, Lespziger Platz 14, nder bei den vem Perhande Groß Gerlin †fentlich bekanntgemachten anderen

Uegel. 8 Der Vorsitzende des Verbandsausschusses:

Wortlaut auf der Räückfeite des Zinsscheins:

erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse ves Jahres ab, in dem der Zir sanspruch fällig geworden t, m nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Verbande Groß Berlin zur Einlösung vorgelegt wird. gor legu: g, so verjährt der Anspruch inrerhalb zweier leg ungsfrist. gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Erneuerungsschein für die Zinsscheinreih⸗ Ner. 4u der Schnldverschreibung des Verbandes Groß Berlin über.. Buchstabe J vom Hundert Zinsen.

gegen dessen

bande Groß Berlia der Ausgabe wider⸗ peochen har. In diesem Folle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werder die Zinsscheine dem Irhaber der Schuld⸗ verscheibung cusgehändiet, wenn er die

Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Berpflichtungen haften der Ver⸗

... bei der Haupt⸗ Perliner Straßen bahn,

Zablstellen. Berlin, en 1919. Verhand Groß Berlin.

Wermutb, Oberbürgermeister. Der Verbandsdirektor: I V.: Dr.⸗Ing. Giese. VPajährt htum 19

Der Anspruch aus diesem Zinsschein wenn

Erfelgt Vor.

Jahre vach Ablauf der Vor⸗ Der Vorlegung sebt die

Erneuerungsschein. 2. Anleihe des Verbandes Groß Berlin. I. IIeIöö

.. S... ‚zan bhe (Trockenstempel des Verbandes.) Der Inhaber dieses Scheines empfängt Rückgabe zu der ohbiger Schuldverschreibung die Reih⸗ von Zinescheinen 5 die Zest vom 4 0 5 0 65 6 69 9. 9 88 8 09 8,˙9 0 2. 2 19. nebst Erneuerungsschein bei der Hauptkasse der Großen Berliner Straßen⸗ bahn, Berlin W. 9, Leipziger Ploatz 14, oder bei den vom Verbdande Groß Berlen öffentlich bekanntgemachten anderen Zahl⸗ st llen, sofern nicht der Inbaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei den Verbande Groß Berlin widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlune dieijes Scheines werden die neuen Zins scheine nabst Erneuerungsschein dem In baber der Schuldverschreibung ausge⸗ bändigt, wenn er die Schuldverschreibung

vorlegt.

IoI ee6*

Verband Groß Berlin. (Siegel.)

Der Vorsitzende des Verbandsausschussis

Der Verbandsdhektor. .V.: Dr.⸗Ing. Giese. 1 Nr.

[74895] Biabeisches Baswerk Altenkurg S⸗B. Bei der Muslosang von 15 S ück de von der Vorbestzerin des ädt. Saswerk⸗ der Gasbeleuchtungsgeselschaft, hier, au egebenen und von uns ü ervommene Sch⸗ldvershrethungen vom 31. Dezembe 1898 Ked *ie Neꝛmmern: 21 29 35 49 73 83 122 150 160 170 185 229 234 272 273

Die Beträge dieser Schuldver schrei bungen gelangen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehötigen Zumsquittungen bei der Kasse unseres KFaswerks, Kanalstraß⸗ 4½, 86b 2. Jannar 1920 zur Auszahlung. Altenburg ven 25. Oktober 1919. Der Stadtrat: Schuhmacher.

25167] Aaf Grund des Kreistagsbeschlussee vom 29. 3 19 werden hbiermit fämtliche och im Umlauf besiadliche Oelter 3 ½ % Kreisobligasionen zur Rückzahlung am 2 Junuar 1920 gekünbigt. Die Inhaber derselben werden aufgefordert orn Nennwert der Obligationen, dere⸗ Verzivsung am 31. Dezember 1919 aufhört, gegen Rückgabe der Obliganonen nebst den dazugehörigen Zinsschrinanwei⸗ zungen und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen vom 15. Pezember 1919 ab dei der Kreiskommunalkasse hierselbst hu erbeben. Die Beträge ker fehlender Zinzscheine werden vom Kapital in Abzug gebracht. Oels, den 2. Juni 1919. Der Vorsitzende des Ktreisausschusses: Landrat Rojahn. 1—

[42098 Bekaunntmachung. Bei der am 3. Jult 1919 erfolgten Aussosung von Kreisanlethescheinen (Kreisobligationen) des Kreizee Angerburg sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: IV. GEGmission. Lit. A à 1000 Nrn. 14 33 42 54 77 87 und 92. Lit. B à 300 Nrn. 16 29. : Lit. C à 200 Nin. 26 32 37 174. V. Emission. Lit. A à 1000 Nrn. 31 69.

5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.

dem Aussichtsrat ausgeschieden.

Deneche s Braunschmeiger Wurst-

werden 22 Navemdbder 1919, Nachmittage 4 statlfindenden gadeutlichen Geueralver sammlang bierdurch engeladen.

Zeneralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Scheine übe: die ö“ Stücke spätestens bis zum 2

Gesellschaft rinzureichen.

Der Vorsttzende des Aufsichtsrate; [753061 Malzsabrik vamburg. abend, 29. November 1929, Nachm

2 Uhr. im Patriotischen Gebäude, Zim⸗ mer Nr. 20.

Wermuth, Oberbürgermeister. SS sind gegen Vorzeigung der oon Sydow. Remé und Ratjen bis spa⸗

nehmen.

der Fabrik und bei den Notaren aus. (75 295]

[919 wird hierdurch aufgehoben, und es⸗ gezogen worden. mFraens eehen Generalversamm⸗ 1919, 4 ½¼ Uhr Nachmittags, damer Str. 24, eingeladen.

sind die Aktsonäre berechtigt, die Aktien

chaften auf Aktien n.

Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Herr Carl Müller ist durch Tod aue unserer Gesellschaf

Gerlin, den 25. Oktober 1919.

Deutsch⸗Ueberserische Gektrieitäts⸗ .

Gesellschaft. 174947]

Prieger. JTageyhsohn.

und Fleischwaarenfabrik, 1

Gesellsckaft;

Die Aktionäre unseren ber³

xu der am Sonnabend,

Uhr, in Braunschwelg, Petruorwall 32,

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Re⸗chnungsabs Hlusses und Geschäftsderichts für 1918/19. 2) Beschlußfassung über die Jahresrech⸗

nung. 3) Emlastung bes Vorstands und Auf sich srats. Diejenigen Sktionäre, welche an diese bei einem Notar oder Bankhauft November 1919 bei uasere Graunschweig, den 28 Oktober 1919

Albert Nolte. (7530]

41. Geurralversammlsung Sonn

Tagesoednung: 1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Entlastung. 3) Wahl eines Aussichtsratsm t lieds. Die Eintritig, und Stimmkarten fün bei den Notaren Dres. Bartels estens 27. November in Empfang 3

Geschäftsbericht und Bilanz liegen von 2. b’8 27. November d. J im Konio

Maizfabrik Ham vurg. Der Borstand. Wollmann.

HOer Termin für die außerordentlich zeneralbversammlung vom 6. Novembe

Herren Aknonäre zu eine

ung hierdurch auf den 18 ger-eg⸗ mn

Sitzungszimmer des Geschoftshaufes, Pots Zur Teilnahme an der Versammlung

oder Depotscheine für die bet einen geutschen Notar oder der Reichsbank hinter⸗ legten Aktien spätestens am 14 No⸗ vember d. J. bet der Hauptkafse der Hesellschaft, Potsdamer Str 24 II, order bei der Bank für Pandel und Industrie, Beelin, hinterlegt haben Die Tagesorhnung bleidt unver⸗ ündert und lautet: 1) Beschlußfassorg über den Abschluf eines Interesseng⸗meinschaftsvertrags mit gleichartigen Untarnehmungen. 2]) Antrag auf Aenderung von § 3 Ziser 1 der Satzung, betr. die Do⸗ tierung des ordentlichen Reservefonds. 3) Aufsichtsratswahlen. GWerlin., der 24. Oktober 1919.

Haasenstein & Vogler Aetiengesellschaft.

Lucas, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [75300] Wie bechren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näte zu der am DPonuerstag, den 20. No⸗ vember 1919. Nachmitsags 4 ½ Uhr im Stzungszimmer der Braueret in Braunschweig, Hambutgerstraße Nr. 41, stattfinrenden 20. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordaung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sewie des Geschäftsberichts pro 1918/19.

2) GFenehmigung der Bilant und der GWewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Erteilung der

8755]

Actiengesellschast. 888 ches Hauz⸗

aor der Generalvensammlung

Bekanntmachung. Unter Berufung auf 5 3 der Schuld⸗ rkunde rufen wir von den 4 vrazentigen

Partialoblis attonen unserer Gesell chaft olgede Stücke zur Heimzahlang auf:

à 590 fämtliche,

à 1000 bdie Nummern von 1 25. Zinsende: 1. November 1920.

Zah stelle: Bes⸗Uschafte kaffe, Stein⸗

weg 8. Kasf'nschlaß: 3 Uhr Nachmittagg.

Vassau 9. Juni 1919.

Zuchdͤrnckerei A.⸗G. Possavia. Der Vorstand.

Iuckerrassinerie Prannschweig. Die Aklionäre unserer Hesell'chaft

werden zur neuaundbreißigsten ordent⸗ lichen

Generalverzammlung, welche m Fonnabend, den 29 Navember Mittass 12 Uhr, im Hotel ter stattsindet, ein⸗ eladen.

Tageserdunng:

1) Geschäft ber icht und Vorlage der Bilauz für das Geschäftsjahr 1918/19. Beschluß assung darüber sowie über die Verwen duang des Reingewinns und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Varstands.

2) Beschlußfassung wegen Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrals 14 des Gesellschaftsvertrags).

3) Wablen ium Aufschtsrat.

4) Wabl zweier Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1919/20.

Die Aktien sind behufs Ausübung des Sitmmrechts wen ggens drei Sese der Braunschweigischen Bank u. Kreditanstalt A G.

zu hinterl gen, woselbst auch die Ausgabe

ber Eintrittskarten fuͤr die Generalver⸗

ammluna erfolgt. Die Stimmzettel werden beim Einteit

in die Versammlung ausgegeben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust schnung und der Geschäftsbericht liegen hom 3 November d. J. abd auf dem Koator er Gesellschaft, Bahrhofstraße 4, den Uktionären zur Emsicht bereit. Braunschweig den 29. Oktober 1919. Zuckerrassi zerie Brauuschweig. G. Rttter. Heydel.

75299] Pillkaller Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Am Sonnabend, den 13. Dezember

1919, Vorm 11 ½ Uhr, findet zu

rönigsberg (Pr.) bet der Ostdeutschen

Fise bahn⸗Gesellschaft, Sieindammer

Kirchenplatz 5 die ordentliche Ge⸗

eralversammwlung statt.

Tagedordnung:

1) Bericht ves Bo stand⸗ und Aufsichts⸗ rats über den Vermögenestand und die Verhältnisse der G⸗sellschaft nebst Blilanz über das veeflostene 20. Ge⸗ schäftstkahr 1918/19.

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Rei gewinns und Beschlußfassung über Verwendung des letzteren.

3) Erteilung der Emlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Bllanz und Geschäftsbericht liegen

17 Tage vorher im Geschäftslokal der

Hesellscheft zu Insterburg, Kornstraße 3,

zur Einsichtnahme für die Pktionäre aus.

Amtliche Hinterlegungsstellen für die

Aktien sind die Getelllchaftskosse in

Justerburg, Bark der Ostpreußischen

kandschaft, Geschäftsnelle Inster⸗

unrg, und Verliner Handelsgesell⸗

schaft zu Berlin W. 64.

Vinrallen. den 25. Oktober 1919.

Irnsterburg,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Braun, Lendrat.

Der Vorstand. Heinrich, Oberstleutuant a. D. 75291] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden bierdurch zur 19. vnrdent⸗ lichen Generalversammlung auSems⸗ ag, den 22. November 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Parlhotel in Güsseldorf, Corneliusplatz 1, eingeladen.

Tasseena: s

1) Vorlage des Rechaungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats für das Ge⸗ schäftsi-Hr 1918/19.

2) Besch ußfassung uͤber die Genehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufschisrats.

Zur Teilnahme en der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. An den Abstimmungen und Beschluß⸗ afsungen können sich jedoch nur diejenigen

8

Jahre 1918 Gegeastäade gestohlen hat, zuttass 9. Une.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug geiösten Anleiheschrine;:

JI V.: Dr.⸗Ing. Giese. Lit. B à 500 Nen. 39 53 59 78 Entlastung und über die Verwendung

Proueßbevollmächttgyn vertreten zu lassen. Weimar, den 27. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(74709] Oeffentliche Zustellung. 1) De geschtedene Frau des Monteurs Wilheim Kleber, Feieda geb. Eichacker, in Neuntirchen, Kurfürstenstraße 15, 2) der am 15 Märn 1912 geborene Frtedrich Wllh Kleber, miesderjährig und durch seine o geraente Motter gesetzlich vertreten, Prozjeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Besserich in Saarbrücken 3, klagen gegen den Monteur Wlhelm Kleder, feüber i, Obervein, Withelmstr. 7, auf Grund U terhaltsforderung, mit dem Antrag, den

den Kläner zu 2 ausg zahlt werden, 2) das

von denen er einen Teil im Werte von 619,30 nickt zurückerhalten hat, der Kläger zu 2 unter der Behauptung, daß er von dem Vater der Betlagten Betten für 103 gekauft, bezahlt und übergeben erhalten babe, die dieser aber dem Kläger zu 1 gestohlen hatte, so daß er nicht des Eigentum erlangt habe, mit dem Au⸗ trage, 1) die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bet der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerschts Fürsten⸗ welde unter H. L 12/18 binterlegten 807,16 in Höhe von 630,62 an den

Kläner zu 1, in Höhe von 120,54 an

der Klage hekanntgemacht. Saur, den 20. Oktober

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[74987]) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechesanwalt Dr. Peters in Rüstringen als Verwalter im Konkurse über das Vern ögen der Firma Kanst⸗ gewerbehaus für Wehnungseinrichtungen“ alleiniger Inbaher Wilhelm Lübbes in Rümtngen, Prozeßbevollmaͤchtigter, klagt 1 gegen den Sekr. Hlfsarbeiter Friedrich

Beklagten vorläufig vohstr⸗d ar zu ver⸗ ur eil en, Kägerin zu 1 eine im voraus

1 1 (Urteik eve, tuell au die Kläger zu Händen der für für je em Vterteljahr Die jahlbare Unterhaltsrente von mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits m. Konsole, 1 Vertikow, 1 Flurganderobe,

vschenberg, fruͤher in Rüfringen, g 18 Müllerstraße, unter der Behauptung, daß erklären. der Beklagte am 25 November 1904 laden die Beklagten zur 4 Stühle, 1 Kache, 1 Tlsch, 1 Spiegel

2 gegen Sicherheitsleistung vorlä fig vollstreckhar zu Käzer

252 539 547 717. 1022 1667 1671 192 611 616. Buchst. C: 110 174,

47 51. Buchst. G: 194 196 240. Bachn. H.: 2 13, 8

2 III. Ausgabe (Pelv. v. 6. Arg st 1880): MBuchst. A I: 81 174 175 300 336 478 491 650 800. 8 Buchst. A II: 173 1694 1899. Buchst. B: 143 413 415 453

16. September 1288

IV. A v. Lests act De P8,93,423 1““ Buchsf. A: 148 150. Buchst. B: 88. Buchst. D: 51.

Buchst. E: V. Auggabe (Priv. v. 17. Aprtl 1 1 Zu 3 ½ % He 3, 8 8 I. Ausgabe (Pelv. v 12. Mai 1900):. iss Sgn J: 293 294. Bachst K: 819 979 1115. Bachst. M: 0 66,

töört g darauf aufmerksam gewacht, daß die Verzinsung dieser Scheine auf⸗ M. Gladhach, den 29. August 1919. Die Städtische Schuldentilaungskommisston.

„„

9 1 A4.— 15 2 „⸗724 3 8 —y ———— —— —xN— —yyy—y——

6 800 000 bekennt sich der Verband Groß Berlin durch diese für jeden Inhaber gültige Schule versch eibung m⸗ einer seitene des Gläabigers unkündbaren Dar⸗ lebnsschuld von Mark, die mit vier vom HPundert jährlich zu verzinsen ist Die Schuld wird nach dem genehmigten Tilaunasvlane vom 1. Januar 1920 ob in 30 Jahren bis zum 31. Deiemeer 1949 durch Einlösung austzulesender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschre bungen getitgt. Zu diesem Zw cke wird ein Tilgungsstock ge⸗ bildet, dem jährl ch 1,723 vom Hundert des Anl’thekap tals sowie die Ziusen von den getelgten Schaldverschretbungen zu. geführt werden. Die Auslosung erfolgt

Buckstitke... Nr... E' Rasgele nat. zi 6 *. enhändige Unterschrift des

Zinsscheln. 8 2. Anlelbe des Verbandes Groß Berlin.

I Mihe Zir gschein Verkandes Groß Berlin über.. Buchnabe. .„ N vom Hundert Zinsen übeer (Tirckenstempel des Verbandes.)

sängt gegen dessen Rückgabe in der vom. 19 ob rie

zu der Schaldverschreibung des s ℳ, der Ohpreußischen Landschaft

Mr. . , .. zu bier

Der Jaohaber diesen Zinsscheins 18. 6 Zinsen

Lit. C à 200 Nrn. 5 58 76 101 116 131 141.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1920 künrigen, bemer ken wir, doß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ senhung der Anleihescheine mit den daz cebörigen Zinsgscheinen (Coupons) vom 1 Januar 1920 ab bei der wene. n Könipsberg Pr. und bei der hiesigen [nreiskommunalkasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der a“sgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1920 ouf.

Anger burg. den 7. Jult 1919. I Der Kreisausschuß des Kreises

des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aussichtkrat. 5) 21e. der Tantieme für den Auf⸗ israt. . 889 Teiluahme an der Veneralversamm⸗ lung sind diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche laut § 13 des Statuts ihre Aktten spätestens drei Tage vor der Ver⸗ fammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. Braunschweig, 29 Oktober 1919.

Brauerei Friedrich Jurgens, A. G.

Der Anfsichtsrat.

in dem Monat September 'den Jahres. Die ausgelosten S uldverschreibungen 1

der vorbenonnten Schultverschreibung das Halbjahr von bis. ..

. Angerburg.

5 8 8

Aktionäre betelligen, welche ihre Aktien oder die von einem Notar ausgestellten Hepotscheine mindestens 3 YNage vor der Erueralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bet unsener Sesellschaft oder bei der Dreabhner Bank, Zweig⸗ stelle Natingen in Ratingen, beiw. einer anderen Nieberlassung der Dresdnyer Bank oder bei der Effeuer Crdit⸗ Anstalt, Düsseldorf, bezw. einer anderen Niederlassung der Esseuer Eredit⸗ Anstalt binterlegt baben. Ratingen, den 28 Ofteber 1919.

Büsseldorf Rminger Maschmenn. Apparateban Ahktiengesellschaft.

Paul Suchel, Vorsitzender. ö

Der Aufsichtsrat.