Heutiger Voriger Heutiger Vorig UHeutiger! Voriger Heutiger! Voriger Kur3 Kurs Kurs Kurs † 8 8 scher: büis Varziner Papierf. 20 2 .1 200,00 b G 198,50 b Bergmann Elektr./108/4 9% 1.1.7 101,80 b G 102,00 e b G Th. Goldschmidt. 105⁄4 % 1.6.121105,00 6 104,90b Rhenania ver. Em. 100˙5 3 101,50 G 8 Verf ve eens Ventzki, Maschtn.. 13 15 1.1 —,— —,— Berl. Elektriz.⸗W. 100 4 1. 92,25 b 91,73 G Görl. Masch. C 0010374 ½¼ 1.1.7 —,— —,— Riebeck Montan 10274 ½ 1 ℳ p. Eruck. ; Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 15 225,50b 220,50 b9 do. do. 01, 08, 11100,4 ½ 100,00 b G 100,00 e b G do. 1911 103,4 † 1.4.10 99,50 b —, Rochling Eis. u. Sr. 108,4 112,50 b G Geschäftsjahr⸗ Lalenderjahr. do. Berl. Mörtelw. 0 0 [1.1 74,505 65,00 b G Berl. H. Kaiserh. 90 100¹4 % —.— —,— Gottfr. Wich. Gew. ,108, 4 ½ 1.4.10101,75 G 101,75 b Rombag. Htn 1084 —,— nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. . Chem. Charl. 45 7 —,— —,— do. do. 1906102,4 9 1.4.107100.0002b G 109,25 2 Fn Fse na8 1.1.7 —,— —,— do. do 1500 ℳG102,4 ¾ eeen Aachen⸗Münchener Feuer —,— v Cöln⸗Rottweil20 15 1.1 245,75b5 248,75 b do. do. 19091103 5 1.4.10 102,50 b G/ —,— au Hofbrauh.1084 1.4 10 —,— —,— do. do. 405 ℳ 1024 ica P Aachener Rückversicherung —,— Dtsch. Nickelw. 30 4 255,00 b G 260,00 eb B Berl. Luckenw. Wll 108,4 ¼ 1. —,— Handelsg.Grndb1025 1.3.9 100,00 b 6G —,— Russ. Eisen Cegn.1088 Allianz —,— do. Perrolw.. 5 1 —,— —,— Bing, Nürnb. Met. 102, 4 ½ 1.1.7 1 —,— —, Handelsst Belleall. 1034 ½ 1.1.7 98,00 G6 —,— Rüttgerswerte19044100 1 Vorz. Lit. A V Bismarckhütte 105,417 1. 103,75eb B 104,7559 Harp. Bergbau kv. 100(1 1.1.7 100,00 b G 98,75e b G do. 19190 unk. 24,100 . Flanschenfabr. 30 11 233,005b 6 235,00b G do. konv. 10274] L.. 3 90,50 0 do. 1902, 19051004 1.1.7 —,— 98 75eb EG Rybn. Steink. Gw. 100 —. Fränk. Schuhf. 18 19 [1. 228.76b 289,50 b Bochumer Gußs. 10214 % 1.3. 5 104,005 6 Hartmann Nagh.10949 1.1.L.7 — —,— —,— do. do. 19121100 . Glanzst. Elberf. 20 .1 610,00 b 614,00 b Braunk. u. Brikett. 100⁄4 1.1.7 —,— Hasper Eis. u. St. 10274 ½ 105,00 G 105,00 b Saar u. Mosel Bgw 102 .. Gothania Wke. 14 219.006b 217,75 b do. 190810014 9 15.5.11 —,— E. Heckmann .— 10, 44 ) 101,00 b G Sächsf. Elektr. Lief. 105 . Kammerich 30 11 249,00 b 2 do. 1911 00¼2 ½ 100,10 b G Henckel⸗Beuthen 102, 4 —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 108 . Kunst Troitzsch 0 .1 215,50 b G 2 Braunschw. Kohl. 103/4 ¾ —,— do. 1913 unk. 23100,4 ¼ 1.1.7 99,40b 3 —,— Surotti Schokol. 102 Lausitzer Glas 25 2 288,00 b Brieg. Stdtbrau 97 1032(14 —,— „Herne“ Vereinig. 11038,4 ½ 1.1.7 101,500b G 102,00e b B G. Sauerbrey, M. 11034 ½ do. Metall Haller. 12 178,905b G Brown Boveri Mh. 100, 1½ 1.1.7 —,— 102,00 b G do. do. 103/14] 1.1.7 93,00 b 93,00 b G Schaller Gruben. 1004 do. Nrd.⸗SüddSprit 20 110 —— Pereras Buderus Eisenw. 103/4 9 1.6.12 102,255 G —,— Hibernia konv. 10941 1.7 95,25g —,— do. do. 1898 102,4 do. Pinselfabriken20 230,00 eab 3 —,— do. do. 18971103,1 1.4.10% —,— ; do. 1898, 19091100 4 1.1.7 1u““ do. do. 1899,1004 do. Schmirg. u. M. 25 2 212,00 b G Burbach Gewrksch. 1035 104,00 G 104,25 b Hirsch, Kupfer. 108/4 ½¼ 1.: 103,60 b do. do. 19037100/4 do. Smyrna⸗Tepp. 4 142,2595 143,00 b G Busch Waggonfbr. 1004 4 —,— HirschbergerLedersi 0813 e he Schl. Elektr. u Gas1084 9 5 b do. Thuring. Met. 86 7 —,— —,— Calmon Asbest 105,4 8 1.1.7 —,— 102,50 b Zochofen Lübeck. 108 18 100,00 G Schuck. & Co. 98 99,1024 100,25 eb B Frankfurter Allgem. Versicherung —,— “ St. Zyp. u. Wiss. 25 7 262,00b G 205,00b Carl⸗Alex. Gw. 108,41 1.2.8 103,75eb G 106,75e b G Söchster Farbw. 108,1 1 do. do. 1901 102 04 ½ 102,005 6 Germania, Lebens⸗Versicherung —,— 1 2 —,— Sohensels Gwisch. 10875 100,75 b G sdo. do. 1908,10304 ⁄ 102,10 G [102,50eb 6G Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,—
-— 9 2
8 52 *
8 2229— — —
gerpEh EEEeE
2öb28
101,50 b G Verliner Hagel⸗Assekuranz —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische v1“ beheye Berlin sche Lebens⸗Vers. —,— 121,00b G Cölnische Hagel⸗Versich. X2,— “ Cölnische Rückversicherung —,— Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,— g s aze Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,— 101,00 G Deutsche Lebensvers. Berlin —,— 98,25 G Deutscher Lloyd —,— 98,25 8 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Algemiek Transport 85
berfel „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— 96,25b G Elberfelder Fh. . .
ESESEEIEE,““ —
2
PEgEzsEkbehne
9 27
-ö-222ga
8682222
1“
S Rn
8.22
EEES —21 —2 —
Vittoriawerlke 15 0196,50 b B 185,005b Charlotte Czernit 108 4 9 1.
Pogel,; “ 110235,50 b G 287,00b G W Sts —,— 80 ö 800 98,50 b GG 2 1 T.en. 4.108102,00 G 102,00 b G 1 neeharre Le L W “ hem. Jab. Buckaus 084 —,— Hörder Bengwerk 108 4 —,— Schulz⸗Kna⸗ .102 4 Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— 1 . .“ 8 100,5809 G Zösch Ersen u. Et. 102 4 14. “; — Meaßdeurger Feuer⸗Versachef. =—e 8 “ 551 terteljährit “ 8 nzeigenp vnen Raum 5 8 2 108,95 8 je 1892203 27 3 fiens Schwaneh.Prtl⸗.10889 11.7 —,— Mazdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 1100 bB 1 8 Der Brzugspreis boträgt n jährlich 12 ℳ. 8 LA111“ “ Anzeigenpreis für nen riner 5 gespaltenen Einhrits-
Hamndee Rasc 1003“ 1r 19,89 8 . Fecbetgeran 8a08z 117, . basschurher Kücnerscheran .99 —x Alo Postanstaitrn urhmen rstellung au; für erlin alurre v““ LE3ee
Ilse, Bergbau 102 Siem. Elkt. Betr. —,— Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— 8 “ 8 . auch die Geschästsstelle SW. 48 Wilhelmstraße 32. EEWCAT1I1I1II “ 1 1 ö1ö1e“
G , schüfts .48, 3 rrmm eeee die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Stantganzei
8* hee aef⸗aha do. do. 191210074 % 1.1. 104,00 b B do. do. 1901 0C Norddeutsche Versich. —,— ““ . — 8
do. do. 1907, 12108,48 1-4.10,—. 1102,25 b G Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —1,D— 1 Einzelne Aummern kosten 25 Pf. 3 EEITböö“ 88 Verlin SVI. 48, Wilhelmstraße Nr. 32
. 1 üe. 4 8 1 8 irn
S S
2232E=ESANAni⸗
“ üe alc Vogtländ. Maschin. 25 222,00 b G 320,00 b G do. Grünau 1034 do. Vorz.⸗Alt. 25 7 —, —,— do. Hönningen. 1025 Tüllsabrik 22 8 224 b do. Wilch 102 1 ¼ ürts, Bicl. Sp. 7 142, 136,50 b 9. Weiler 1024 . 10 225,25b 225,00 b G do. do. 1084 ½ Chr. Friedr. Gw 103 49¼ Culn. Gas u. Elkt./103 4 ¾ 35 3236,005 G do. do. 103 ⁴ Warsteiner Gruben 25 8 6 223,00 b G Concordia Bergb. 1008 Wasserw. Gelsenk., 8 8 168,00“ B Constant, der Gr. 100 1 Aug. Wegelin Rußfl4 8 —,— Cont. Elelt. Nürnv 1024 Wegelin u. Hübner 20 12 1.1 173.90 175,00 b do. Wasserw. S. 1, Fl⸗ 10
Kattowitzer Bergb. 100/3 ¾ 1.4. —,— „ —,— Fönig Ludw. Gew. 10274 ¼ 1.1.7 —,— Siemens Glash. 10384 ½ 1.1.7 1903,10 b — Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— 99,00 b G do. do. 1905,102/74 1.1.7 —,— Siem. u. Halske 12100/4 9% 1.4.10 103,50 b 103,10b Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (fütr 1000 ℳ) —,— 156 Konig Wirhelm 100, 4 1.1.7 100,25 6G 100,10b do. do. 898,1084 1.4.10 98,50 b 6 90,25b G Orenburger Versich⸗Ges. —,— 8 201⁄b b 8 899,75 do. do. b Se 7 —.,— —,— do. 1900 1.88 . * 8 Preußische Lebens⸗Versich. —,— 8
. 11 7 199⅞ oltoöc Dannenbaum .1034 Seehen —,ö Königin Marienh. 100,4 ¼ 1. —,— —,— Siemens⸗Schuckt. 10374 ½ versch. 105,00 b G 104,755 G6 Preußische National Stettin —,— “ 8 . 5 h. Kammg. 21 4 218 304,00 b 0 Dessauer Gas. 1054% 193,20b 108,50 bb do. do⸗. 1889,1024¼ 1.1.7 —-,— —— Hren sce N bee 8 1 . Postscheckkonto: Berlin 41 821. Lit. Au. l. do. 1014 unt. 2411054¾ 1.1.7 163,50“b 108,905 Sohnigsborn 19061102 7 98,00 b B Simontus Zeu. 211054 22 22 1.1 2900,005b G do. 1898, 05 -710571 1.1.7 97,00 eb G 98,50 9b Gebr. Körting 14 1025 1.1.7 102,75 b B 103,00 6 Sollstedt Kaliwrk. 1085 Dtsch.⸗Cux. Bg. 8 2.8 105,40 b B 1u5,309 do. do. 1903,108,41 1.1.7 101,00obd —,— Stett.⸗Bred. Portl. 105,48½
3
222göSö2 EEEE—
. 8 912]100 4 ½ 1.3.9 105,00 b G 75 b G Providentia, kf M. —,— do do. 19127100]4 ½ 1 1 88,005b G 198,26 8 “ Hetse tscer Lin— Peanessaseesaems — nn b bn 2 2 3 2 TCCCCZCe---—] — Feasc gas Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— 1 6 8 Se— 11 Sächsische Rückversicherung —,— 8 811“ “ ““ 8 8 1 ö“ Sclei FeuereVer⸗ Cür 1500 ℳ) —— t IFçuhalt des amtlichen Teiles: Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche Demobil⸗ § 6. 103,25 G 103,105 G Thuringta, Erfurt 59005 L Deutsches Reich. machung vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) ver⸗ Beim Verkaufe von Gckeß, Gerstengraupen (Rollgerste), 1“ 8 Ernennungen ꝛc. 1 ordnet was folgt. 5 9 egbes, e Te sebrenren Reensch, eicht r chele 88EA Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung zur Be⸗ 8 Axtikell. 1 1. “ e; ee“ xaena. TTöö n⸗ hebung des Arbeitermangels in der Landwirt „Die Verordnung zur Behebung des Arbeitermangels in der Land— Gri Mar
. Viktoria Feuer⸗Versich. —, G 9 wirtschaft vom r 8 3 111AAX“ 145 Mark maena Withelma, Allg. Magdebg. 17405 G 6. Mätz 1919. 11“ 16. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 310) wird wie 1 . Heche eaepen irskerr)! “ 8 facars Beaed una über Senp ege fer “ 2 8 85* Dem 8 3 wird als Abs 2 zugefügt. „Ausnahmen können “ 88 Fersten e⸗ ö11A1A“ʒ 18n 8 —,— G 1 anntmachung zu dem etz über die Zahlung der Zölle die Demobt missare aus Gründen des öffentl b 11 “ 50 ‧.
Goc 5 3 9 8 die Demobilmachungskommissare aus Gründen des öffentlichen Wohls Die Lieferung zu diesen Preisen hat frachtfrei Station (Bahn
e“ FEFEFE 22828
— + 2à —
103,75b 6 —,— do. do. 1909 103 42115.3. 103,50 b G —,— Körting's Elektr. 103 1 ¼ 1. „ —,— Kref.Stahlw. uk. 21 103, 4 ½ 1.1.
107,10 b G 107,105 G Fried. Krupp 1898,1004
—,— —,— do. 1908,1004 99,90 b G 99,30 b G Kullmann u. Co. 1034 —,— —,— Lahmeyer u. Co. 100. —,— —,— do. do. 1901 02 108,4 ½ 105,00 b G 103,50 b do. do. 1908 103⁄4 ½ 94,00 —,— Laurahütte 1904 1004 “ —,— do. 1885,100,3 ½ —,— “ Leipz. Landkraft 1871005 102,50 b G 102,00 b Leonhard, Brnl. 103,4 ½ Leopoldgru b²1 304 102,42 —,— —,— Lindenb. Srahl 10710274 98 1 92,00 8 —,— Linke⸗Hofman⸗981084 v-ds geenhn do. kons. 19011094 100,50 b G 100,25e b G Ludw. Löwe u. Co0. 10874 1 95,00 eb G do. do. 1805 1004 Seae ah Löwenbr. Berlin. 102, 4 ½ Lothr. Portl.⸗Cem 102 4 %
.. 219,75b do. konv. 1902 100,4 ½ 101,00 b “ Stett. Oderwerke- 105 4 ½ udw. Wessel Porz. 0 203,00 b G do. 1902 102 48 Westdeutsche Jutesp./ 12 8 1.1 174,00 b G do. 1908103/4 ½ Westeregeln Alkali 10 1 330 299,000 b B Dt. Ubers. El. S. 2.71085 do. Vorz.⸗Alt. 4 ½ 102,25 G Dt. Brerbrauer. 08 ,100, 4 8 kdb. 105 do. Gasgesellsch. 108/4 9 höchste Div. 4 ½ 6 ’ do. Kabelw. 1913/10275 Westfalig Portl. .9. 11 164,50b G 160,00b G do. do. 19000109,4 ½ Westf. Draht Hamm 8 7 189,505b 6 141,00 b do. Solvay⸗T2. 09102 49¾ do. Eisen u. Draht do. Wasser 18981024 Langendreer 10 146,75b 145,00 b do. do. 19090 1024 ½ do. Kuüpfer 182,2595 185,00e b 5 do. Wollenw. 89103,4 Westl. Bodeng. i. L. 0Dd “ Seüfe g do. Eisenhdl. 08,108,4 9 Wickeng Portl. .12 196,50b 195,00 b G do. Koiser Gew.. Wickrath Leder . 20 “ glcees konv. 1892,100 Wieler u. Hardtm. 7 168,00 b 167,00b do. do. 1904 100/4 Wiesloch Tonw. 0. 138,00 b [142,00 b Donnersmarcdh. 00 100⁄4 Wilhelmsh.⸗Culau 11 144,755 1144,50 b Dorstfeld Gew. 09,108]4 ½ Wilke, Vorz.⸗Akt.. 12 156,00 B 154,00 b G do. do. 1905/1024 Wilmersd.⸗Nhg.. —,— üsees Dortm. Union 00/ 100/4 ½ H. Wißner, Met. 25 n do. do. 190810848 Wittener Glashuttests 13 —, do. do. 1893/1004 bdo. Gußstahlw 27 262,50 b 6 Düssld Röhrenind. 1038,4 ¼ Wittkop Tiefbau.. 7 159,50 b 156,00 b Dyckerh. u. Widm. 102 4 ½ Wrede Mälzerei 10 7 —,— 125,00 8 Eckert Maschin. 051084 Wunderlich u. Co.] 7 10 —,— 195,00 b Eintracht Braunt. 100¼4 8 do. Tiefbausi03 4 ½ Eisenb. Verkmit. 087102/5 .7 449,00 b G 440,00 b Eisenh. Silesia 05. 10048 7 228,000 233,00b Eisenwerk rast141028 .1 225,00 b B 226,00⸗5b Elberfeld. Farben 102 do, Papierf. 1905103 “ 12103 8 G triell o. Lieferung 147100 h -. 878 ieller ea 2090,9 )1 100 11“ efellschasten. “ do. Südwestos 13106 8 1 do. do. 1906 102 ge - bötr.1998 heg. 8 gg- u. Kr. 100 Ptsch.⸗Atl. Telegr. 100(+4 1.1.7 87,50 G 5 v. EEE vescner Telegr. 1004 1.1.7 / )—, 10,005b G gezns gen Wle.102 Dt.⸗Südam. Tel. 1004 1.1.7 95,50eb 6 95,50 b 6 Cleltro⸗Treuh. e , S8 89 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 Ueberlandz. Birnbs102. —, —, 2 do. Weferlingen 100 “ “ rdmannsd. Spin. 105 iin b 8 b Eschweiler Bergw. 108 Fasson Manstaedt103 Ll.⸗G. fütr Anilinf. 105 4. Feldmühle Papier
—
—,— Stett. Vullan 09,/12 i vees 98,00 G jetzt Vulkanwerke 103 4 ½ ö 97,25 b G Stöhr u. Co. 1034 95,75 b G 95,75b B Stpewer beähm. 102 4 . —,— Stollberg. Ziu f. 1034 101,75,G 102,00 b G6 do. do. 19051028 102,25 G —,— Tangerm. Zuck 11034 6 102,25 G —,— Teleph J. Berliner 102 4. 93,25 6 93,00 b G6 Teutonia⸗Misb. 1034¾ ee 87,50 G Thale Eisenhüttesl024½ 100,25 G 100,00b9 Thiederhasll 100 4½ 100.,00 0 v. Tiele⸗Winkler102 4
—,— —,— Unt. d. Ld. Bauv. 02,1004
102,50 b 100,50 b G do. cCs unk. 2111004
heg s —,— do. 12 unk. 21 10275
—,— — Ver. Cham. Kulmiz 108 4 9⅛ 104,00 b 104,00 B B. St. Zyp. u. Wiss. 1024 —,— Victornta⸗Lün. Gw. 108/4 —,— —,— Bogtländ. Maschf. —,— 1909 gek. 81.12.19 102 4 ½
88,50 G Ludwigll. Gew. 131085 101,256 —— Westd. Eisenw. 102 4 —,— —,— Westf. Draht 108/4
[Add
EFEFN
. 22
FEPg F
B
2222Agange
— 2 28222
FEF
·qg S
S —
*
gE
hE 22828 SI 222222bb2önn
—
50,00 b G . 8 in Gold. für die Arbeitsstätten ihrer Bezirke bewilligen.“ . 1 2 Slatto 8 Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. 2. Im § 4 erhalten die Buchstaben 2 und b folgende Fassung: beer “ ——— 00109 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 208 und 209 0) freis Fahrt in den Beschäftigungsort sowie eine angemessene des Kleinhändlers in demselben Gemeindebetirke, so hat die . 100,75b G 100,76b G des Reichs⸗Gesetzblatts. 1“ 8 G“ Beihilf⸗ zu den Reiseunkosten, einschließlich der Kosten der durch den Verkäufer frei Verkaufsstelle des Kleinhändlers zu erfolgen.
8) des hegegra⸗, 8 8 z 1 8 G auch die im H ushalt des Arbeitnehmers lebenden Familien⸗ 8 8 8
V 99,50 b 100,50 G6 8 angehs igen, Hian zwecks Weiterführung des Haushalts „. Beim Verkaufe an Verbraucher (Kleinhändler) dürfen solgende P erh L b EE1“ 8. “ andelsverbote. 1u1“.“ den Beschäfligungsort mitreisen oder nachfolgen, erhalten Preise für ein Pfund Reingewicht nicht überschritten werden:
Fe nes n Abt. 1 — g10819 1.1.7 99, 788 Langenoroer. 10841 . 1 nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 der frreie Fahrt und angemessene Beihilfe zu den Reiseunkosten, v“ 111“
—+ 100.59. Eer enana; 19047 1.2.11 189188 109,782 8 1 sär⸗ zheferr 108 8878 Gesetzsammlung. ainschlieslich der Kosten der Beförderung des Umzugsguts, „ Gerstengraupen (Rollgerste) .
egn Mre Elektrwie,8 b 1 1 1heisrsseten. —e . 1b 8 wenn der Gemeinde des letzten Wohnorts der Nachweis . Feesteneee ““ g 2 105,80 G (1089,10 Män⸗Mesi d2.108 sese agcsr. Berichtigung. Am Montag;: 4 ½ % Herne 8 eEsün b v ne che etse⸗ W“ Beschäftkänge. Beim „Berkaufe Weinerer Mengen dürfen Brüchtale. eines 107,80b G 107,00 b GB Masch. Breuer. . 105 195,009b 8 105,509 6 Zech. Kriehitzsch. 108789 —,— Obl. 102,50 z B. Niederl. Kohlen Obl. 1b . Pfennigs auf ganze Pfennige nach aben abgerundet werden.
1 Mix 1 nes w 9 b 0 a; 8 07 51 59 2 6 2 ½à 2£ b z. 1 * 1 8 1 S .“ Ng nn F 8 8 5 2 8 TESA 86u 2 — 8 10778 8 10s,99b Mir u. Genet. 1030 1.7 10000856 —— do. ww. 16671096 108,75b G LeIslsieee Dresdner Bank var. 151 8à “ 1 Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft Die Preise find Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend 109 7886 Ssob; Nülemn. Bergw cg —— Healog. Garten9910989 1 — Berlin, den 28. Oktober 1919. “ Höchstpreise.
* Srge, zsnn 4 Br. T —,— . 0. 8 . 1A““ 8 102,50 b G 101,725eb G Neue Bodenges. 1024 00 8 vn 2 ; v: F jnister 8 8 8 srift z9 8 3 8 hrh. ; ; 8 ; 102.889 8 162Z6580 vdaue Bodsge 10t8 TT11I1I Im Reichsverkehrsministerium sind ernannt wordeen: Der Neichzarbeitsministe. zis „Ber der Vorschrift im 8 3 zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis e ö“ 27n Seeh röngesberg; ⸗ 108 e9 zum Unterstaatssekretär der württembergische Staatsrat “ Verku eigem Jehre und mit Geltsrafe. bis zu zehnzaufeond Mark
600 750 „Senftenb. Kohle 108,4 8 V 98,755 Haid.Pascha⸗Zaf 1005 Stiel äsident der G Idirektion d üritemberne. 8* oder mit einer dieser Strafen bestraft.
Z= NHJa. zh e Se Raghann .40 8 “— “ “ Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände erkannt Sn eg sgfer Nordd. Erswegle 88,28 —’— ufs Allg. Elect. 061005 “ — „ . 8 X“ 8 1 swerden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Untersch 102,50 6 —,— Nordstern Kohle. 95,25 G 8 Zecnerdabrs 1098 Fonds⸗ und Aktienbörse. zum Direktor der Geheime Oberregierungsrat Eberb ach, 1 “ 8 V e r 32 n u 9 1“ ob sie dem Tater gehören oder nicht. g “ rsch Berlin, 30. Oktober. Desgent im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisen⸗ 6ber H56 für Nährmit . § 10. —— —.,— CEEEIEIE1W1I111“ Die Börse zeigte heute eine ruhbige nen, “ . b — .“ b Vom 28 Opt c 3 Der Reichswirtschaftsminister kann Ausnahmen von den Vor⸗ 188,28 b2 . zb Bictoriagcl sPom Haltung. Auf den meisten Gebieten war „zum Geheimen Baurat und voxtragenden Rat der sächsische 1 Vom 28. Oktober 1919. 8 schriften dieser Verordnung zulassen. —,— FPapbenh. Brauereitgez 103,50b G —,— TECEIö’“ 1,. ddie Stimmung wenig verändert; für . Oberbaurat Besser im sächsischen Finanzminlsterium, Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur 8 §11. be Cdo.. H. 1 u. 21082 Heen 8n; Bergwerkspapiere bestand einige Nach... zum Gehelmen Regierungsrat und vortragenden Rat der Sichezung der Volksernährung vom 22. Mak 1916 (Reichs⸗ Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 95,00 b 6 Phönix Bergbau. 1034 ½ 1.4.10,105,00 G 105,00b G frage, im übrigen war die Haltun e . 8 6¾ .9-x. . 8 6 — 11“ E111“ 815 ie&“ 28 „Tag 8 ing in Kraft —; do. Braunkohle..108,4 8 1.4.10 100,20b G 100,20b G 8 1 g0 . I“ 9 6 Regierungsrat Wolf, Mitglied der bisherigen Generaldirektion Gesetzbl. S. 401) bezw. 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. Mit dem gleichen Zeitpunkt treten die Verordnung über Höchstpreise 9,106 99,00e b G Julius Pintsch 10899 .1.7 101,00b G 101,25 b G Deutsch⸗Ostafr. Ges.ü 11 185,00b schwächer. Der weitere Verlauf war un⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der preußische Regie⸗ S. 823) wird verordnet: 8 für Hafernährmittel und Teigwaren vom 27. Oktober 1918 (Reichs⸗ ,50eb G6 99,50 eb 6 Pomm. Zuckerfbr. 1004 —,— —,— Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 105,5095 109,00 b 38 beiedt bis zum Schluß des Geschäfts. 16” 8 — 1.Seobng gen, JDder preußisch. 2gie⸗ 828) 8 * Gesetzbl 2 9, und die 6 1111 —,— Reisholz Papierf. 103713 —,— —,— 1000 ℳ “ “ 8 rungsrat. Dr. Sarter, Mitglied der Eisenbahndirektion Han⸗ 1u“ 1. . 8 Besetzbl. S. 1277) und die Verordnung über Höchstpreise für Grieß, -An E1“ 8 - ö 8 b 109,00b 8 — 8 nober; 1 1 8 1 1 Beim Verkaufe von Hafernährmitteln an Kleinhändler (§ 2) Graupen und Grütze vom 29. August 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1089) —,— k. 08/1024 ½ — .Reich m. 3 % Zins. 1 81 10 . Ürfe: jor folge 1 5 Reij aft. . 8980 9 88,800 bda. Elx u-A1n .18108:9 12.8 —.— n. 120 Rlick Zar b zum Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter der Rech⸗ Rkelsch Aien folgenben Preise für 100 Kilogramm Reingewicht nicht “ Cer 65 1 b1 3 dieser Berorbnung gelten⸗bis
— gFüEEELzegeese
—
8
FFPFPüreürrrrürerere
J11u1“ — ebegekb —
EEEEEEE
S
7 - 7
25ænno ⸗ aEEIEEEIIE“ geren
22angee
bo gCéACq —
gESeP
FEFFrFPüeerrer —82 50 2 f. 2 0 2 2 —
PveöüPPrrreüeeessg; zFEg [2 2
— SE 2
8
1
/qgEgg
eitzer Maschinen. 10 40 1 e stoff⸗Verein 829 1 Waldhof 15 15 1
5EgF
SS S8.22
2* 2 0
8
Zellsto
bo fFSPE;ᷓEgS FssEEZsE
E
.
e gPrereee
8. 0
So⸗ 02
— SPFSSEg
8₰ ⁸£ 2
gFöPEüeEEsP 52SA
72 8
EPEeEEggensn 1 8 b S8
5 2 = — 1EgFSS PFrrPrerüre
22Eö2I2SIögög
2 ½
Le LLEL 282
80 ☛ρ 8 SaE
2822802gSi
8
8
gPPreerreee
5—
FFrFPeegee
SSEE
—2 S=S2
101,50 b G 101,808 6 G Steaula⸗Romana. 1055 98,509 923,50 b G Ung. Lokalk. S. 41000X
gEEPgEPrE —
Oberschl. Eisenbbd. 102,75 b G do. do. 100,75 b G do. Eisen⸗Ind. 105,00 b G do. Kokswerke. 104/4 —,— Passage 10275
do. do. 103ʃ4 ¼ 1.1. —,— 14 unt. 29/100 do. do. 102 8n —, do. 12 unk. 268,102 do. f. Mt.⸗Ind. 102 4. —,— Felt. u Guill. 06 08103 do. f. Verkehrsw. 108 108,80 b G do. 1906/103 Adl Prtl.⸗Zements103 4 ¼ —, 8 Flensb. Schiffsb. 100 Alloaliw. Nonnenb. 103à. 104,00 b Friedrichsh. Kali 102 Allg. El.⸗G. S. 6-871004 vers 8,50 b G 108,00 b G Frister u. Roßm. 105 do. do. S. 1 — 5/100 102,25 b G FürstLeop. 11 uk. 21/100 Alsen Portl.⸗Zem. 102712, —., 101,75 G Gasanst. Betrieb103 Amsélie Gewerksch. 103 —,— Gelsentkirchen Bg. 100 Anhalt. Kohlenw. 108 —,— Georgs⸗Marienh. 103 do. 1896[100 % —,— do. do. 102 do. 1906 100 % Aplerbecer Hütte 103 8
97,70 b do. do. 108 96,75 G Germ.⸗Br. Dortm. [1024 Archimedes 1911103,13 Aschaff. Z. u. Pap. 102 1
—,75 3 103,00 6 103,00 G6 Germania Portl.1031 9 do. do. 1aa8 c
8
8 18 1821
2
2
S ³
‿ 8α
— 82 8
üEPüSeggE 8= Aào --=. 2S
—₰ ☛
2. 11
SüPreeege
0 0
FEFSSPSere
—
88&8. 851 S
—
22C;AgA — —
D 8
1'
qSS 1118 1“
E gS'SESgF SPSSSSöSeg
82
2
—
13 1.4 1.1 1.1. 1.5 1.1 1.1. 1.4
¹ —-,— —,— Gerresh. Glas 1. 1411015 8 —,— Ges. f. elektr. Unt. 103/4
100,50e b G] do. do. 103 4 % —,— Ges.f. Teerverw. 07710374 8
Eäwn do. do. 19121034 8 —,— Glückauf Berka [1034 2 do. Ost 1912 103,45
0100,25 100,25 G do. Gew. Sondh. 103,6 8
2 8- Germ. Schiffbau. 1024 Augsb.⸗Nürnb Mss1024
—=Fg
e
üresgeess
Augustus I. Gew. 102 4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100 4 Basalt A.⸗G. 190201084 9 do. 1911102ʃ4½ Bayer. Elektr. Beef,10548 Penrather Masch. ,103,4.
— —
S=P;EL;Ee n
.
EäN2AALe — =
80 U
gFrePeeP +8ESgV— 5—. 80
.4 *
— —
:10100,25 6 —.— do. Metallwaren 108 97109b 6 9728 6 Neu Gustea.. .. r. 447,00 3 “ eeöb. S ee 1 8 B . 1 do. Scuckert 181038, se Eiss⸗chahnt nungsbirektor Graber von der Reichseisenbahnverwaltung; bei gewöhnlichen Haferflocken und Hafergrütz zum 30. November 1919 einschließlich nicht für Hafernahrmittel, die e s ha.pehzcs L1u6“ 29—130 82 8 Sergeh Harn (b. Reich m. 3 1 Zinf — Nec at 1 . — ierende L“ 19197,298 197 88b 8 99. 3.4. 2⸗9102218 1.4 1998998 1009,80 8 Lübi banen,—, 8e; im Reichsamt für die Vermaltung der Reichseisenbahnen. .b) in Beuteln zu 250 Gramm . . . . 187 n, Berlin, den 28. Oktober 1919. 2104,00b 6 —,—— bdo. Westi. Kaltw.105,1 1.1.7 —-— — Es-rsha.d 1 m/m 1 zferf “ nr10 8 100 ℳ Penagse 292,50obo bahnamt übernommen worden: Wirklicher Geheimer Ober⸗ Packungen 18 V J. V.: Dr. Peters 7 hEr.,e 101,25b0 9ꝗ b. AX“ “ baurat Petri, Geheimer Oberbaurat Lohse, Geheimer Ober⸗ b) 38 500 G 1 8 “ 16 G bPbaurat Diesel, Geheimer Sööxöö Schlesier, 8b Feßena Ki 8 88) ir geschte ssenen 19 „ „ 1 8 8 h De 8. 8 22 IUhrnn. 8 b egen . FPFPFackungen 5 1 b Gadom, Geheimer Oberbaurat Loewel. — Es werden nach 1111A“ 8 88 Seeng der Zölle in Gold 1Se. 8 m21. 9I ““ 1 b werden. 1 Die Lteferung zu diesen Preisen hat frachtfrei Station (Bahn (KReichs⸗Gesetzbl. S. 1361.) 8 t I a 8 p. Nachd der von den ender der Schift) ds zu igen. For u f en e Kur se ee b. c sFadhs 88 Macgsgebaunden liche Niederlassung des Verkäufers (Abs. 1) und die Verkaufsstelle 8 Das 8 „vberagt. 8 8 gt ist, tritt nunmezr 8 Pre⸗ des Kleinhändlers in demselben Gemeindebezirke, so hat die Lieferung 2. bis 8. November einschließlich —2 Deutscher Reichsschat 1914 l1. —,— 00 Anatolische Eisenbahnen Ser. 2 .180b 6529b 1228123 b Deutsche Kalwerke.......er..⸗“2888 221a80) 88 . 4 Sch Nr. 1— 8 8 A. Roöobel 8 „ à 8 . 9 . 8 8 1 8 8 19 9. 1 9 8 “ 816179 ertreter⸗ Unterstaatssekretär Stieler. Beim Verkaufe von Hafernährmitteln an Verbraucher (Klein⸗ Der Reichsminister der Fu
.10 97,00 G — do. Schuckert 1410275 1.8.9 102,00 eb G 101,10b Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. — —,— Pg 1 2 8 8 9 der Rechnungsrat Angelkort, Geheimer expedierender Sekretär a) lose⸗ . . 1145,50 Mark, bis zum 6. November 1919 einschließlich hergestellt werden. sch. 101,9609b 101,005b 6 do. 8 1911102 48 1.2.8 100,509b 6 100,509b G Otavi Minen u. Eb. — 352,50 b “ IB. 8 88 13 104,00G 8 8 Tena 10⸗ 92,50 8 82,50 8 in ℳ pr. St. 1 St. = .“ In das Reichsverkehrsministerium sind vom Reichseisen. bei Haferflocken (Kindernahrung) in geschlossenen ZEC1““ Reichswirischaftominister. 099ö “ . 189710. 4 ½ 1.1.’.7 —,— — 8 6 1 8 1 8 no. do 1 ,— o. Genußsch ö1151““ Mark, Geheimer Oberregierungsrat Vogel, Geheimer Oberbaurat h Bekanntmachung ein bayecischer und ein badischer höherer Beamter übernommen b) zu 500 Gramm.. .202 FS oder Schiff) des Empfängers zu erfolgen. Befinden sich die gewerb⸗ “ 1u6“ 88 88 G 1 9 sj 8 Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom FRgh Heutiger Kurs 5 Heutiger Kurs Voriger Kurs Mauhaern . “ be ; * “ z Fafr 8 : 2 Ge e, so 8 ns 8 1 1“ 1 eutlg g origer Kur Mjeu ger Kures “ Kurs ministerium in folgender Gliederung in Wirksamkeit: durch den Verkäufer frei Verkaufsstelle des Kleinhändlers zu erfolgen. 520 vom Hundert. do. 1917 III.
8 8 8 9b do. 1916 IV-V 1 Große Berliner Straßenbahhn 12. Elberfelder Farbenfahr.... 381 ⁄129 — 8 2 8 8 — 8 VI.IX Agio) 8 1 EE—“ 18e91e812eleb loeseg 18 . 5 t⸗ 89 Krast. b -128 ge8a “ 1275b Amisräume des Ministers und des Zentralbüros: W. 9, handel) dürfen folgende Preise nicht überschritten werden: . Foerische Reichäanleihe . * 599 ͤ“ v Fsfentirchener Bergwerke... S. .20,91919 20b 2ladg-sai1stznit- 1 Kinkfr. 44 (Zentr. 11 803 04). bei gewöhnlichen Haferflocken und Hafergrütze 4 do. do. . ... 11896 88 dsHAurjemburpische gehs Heinrich. 3801., 3 1g.88 29 bee. Gocbschmit. er., „eereer.e. 888 489 88 3180419H. — 1. Eisenbahnabteilangen: Uterstaatssekretär Stieler, 8) für 500 Gramm Reingewicht (lose). .. 92 Pfennig, X“ — — ““ “ Tegar elonc he ven8. ... . . 892b9859 2öit E11“ Snso8 M. 9, Linkstr. 44 (Zentr. 11803,09. bc6 Bekanntmachung. s Preußische Staatssch. fällig 1920 — DZeutsc Auinraliche Damvisch.. 9883b 0. 190 b B à88891145b Föchster Farbwerke .... . . 36785 5b 371 170 1 I. Eisenbahnverwaliungsabteilung: Direktor Eherbach ei Haferflocken (Kindernahrung) 1b 81 n do. do. do. 1921 8 3 amburg⸗Amerikanische Paket 129 ½h 6 a130ea1275b 12351a3428 —b Hoesch Eisen und Stahl.. 244 ½ 6 245 2 5b “ (Uebernahme der Staatseisenbahnen auf das Reich a) für eine 250 Gramm⸗Packung 116 65 * Der Verein zum Schutze des Kleinh andels z u do. do. 1.2.22] 948 8 8 amburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 226821à2⁄82 b 22185218 b Hohenlohe⸗-Weree 1144 ,25 ½ 9344b 180 1a0 gdalb 11 , 88 “ b) für eine 500 Gramm⸗Packun 2 Sorau N.⸗L. und der Ort chuß S u N.⸗L. des 855 16“ ; „Su 2 5 88 6 d ti d E b 8 8. 8 ramm ackung. 0 4 0 s e. un er 12 sauss huß orau N.⸗L. des do. do.1.11.22 ansa. Dampfschiffahrt.... . 900529786 ⁄b 297848823015b lattowiger VBergha't ......... 175425 5 1b 1768 5b und Liquidation der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen): bei Hafermehl (Kindernah 8 do. Hibernia) orddeutscher Llohd .. H18358130 b (.180 29 82991811 Laurahütte.. ... 185 888887b 188335— 1 W. 9, Linkstr. 44 (Zentr. 11 803/04). Unterstellte Hafermehl (Kindernahrung) 1 Gewerkschaftsbundes der kaufmännischen Ange⸗ b do. (auslosbare) , 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft 162521b 1162à 1 ½ 2 b Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 176879 b 175270a 75276 b Kg. 14, 8u 8. FA a) für eine 250 Gramm⸗Packung. 11“ u stellten⸗Verbände haben beantragt den zw schen ihnen am do. tonfolidierte Anleihe 725 G: — 2 8 Feeaafg, und Hiskonto⸗vank... e Bessesihe Csenrärs “ euc nr Gfbörde escheectnehnzweigserge in Karlsruhe. 2) für eine 500 Gramm⸗Packung .1.125 8 16. September 1919 ah geschlosser en Tarifvertrag zur v b 1 er 98 e Eisenbahnbedarf. 15768385 159 686b Eisenhahnaufsichtsabteilung: Wirklicher Geheimer Ober⸗ Beim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchteile eines Pfennigs — g der Gehalls⸗ und Aatlellangbe s . Eisenb 1b Me en Bruchtei⸗ igs Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗
do. o. do.
do. do. 58488 b 60 559 à b eutsche Bank.... .. ..... .. 240840 %b Sberschlestsche Eisenind. Care⸗Heg. 173 874 h7ab 177376 b 8· r 1 Oberschlestiche Kokswerke .... . 214874 18722b 270573470 G,7871 3 baurat Petri. (Aufgaben des Reichseisenbahnamts.) auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden. männischen Angestellten im Kleinhandel gemäß § 2 der Ver⸗
do.
4 % Bayerische Staatsanleihe... —,— 1 Diskonto⸗Kommandit . 28 ½ 8 3 ½, do. do. 8 8 —,— Dresdner vakhk . b 8 1 1 Orenstein u. Koppel 230a230 ⁄1229 b 226 6 6830 29 ½b295b u“ W. 9 Linkstr 44 ( antr. 11 803/04) 8 4 % Oesterreichische Staatsscheine 14 —,— Mitteldeutsche Kredit⸗Bank.. Phönix Bergbau.... 2170 95e 81 279 ⁄282b 2755b G b7 7 3 S * ½ 8 88 A 3. 3 8 2. Dezembper 8 (Rejchs⸗ 8 158 88 8 88 amort. Eer Aul. —,— 8 —,— Nativnalbont für Deutschland 128 ½ 6 4 8 1 Rheinische Braunkohlen u. Brikett. 42082842b 8 FFbc⸗ Besassad b I. Verkehrs abteilung: Geheimer Regierungerat Marx, Hafernährmittel anderer Art oder in anderen P cku 18 i· Fühets 3 23. Dezember 41918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) 5 Goldrente —,— 1405 Oesterreichische rett . 5 b 3 4b Rheinische Metallwaren Brz.⸗A. 235 à33b 239 ½ G aöb wN. 8 Voßstraße 35 (Zentr. 10 381 88). M 5. d 8§ 1 25 2* . 2 ackungen, als in für as Gebiet der Stadt Sorau N.⸗L. für allgemein ver⸗
Kronen⸗Rente.. 30 ⁄184b 29⁄à31 Actiengesellschaft für Anilinfabr.. 822h20b 22b Föheints e Stahlwereee 717778 ½876 1b 175 h 74 ,575 1275575 ⁄1 8 “ 8 8 1““ (Maß⸗ en §§ 1 und 2 vorgksehen, dürfen nicht vertrieben werden⸗ bindlich zu erklären.
konv. J. J. do. —,— 80880à5 Adlerwere . 277 b Rombacher Hütten 11731695 178 11 74 9 b 8 nahmen zur Behebung der Verkehrsnot.) Unterstellte § 4. 1 LW1AA“*“ 8 2
konv. M. N. do Allgemeine Eleitricitäts⸗Gefellsch. 229 1as8 85 d Schuckert u. Co 15155345b 6 8 8 Schi ahteit bib „ 2, u Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
v G . Fen. Guanpgeeee⸗rer.e:⸗ 6 Eee““ — 4b Helhaihe 111““ “ beim Chef 32 folg 85 eS an Kleinhändler (§ 5) dürfen 10. November 1919 erboben merden und sind unter Nummer do. Hopier⸗ do. 8 Augsburg⸗Rürnbg. MW. . 227b etti ö“ enbahnwesens) NW. 40, Kronprinzenufe olgende Preise fü Ki mm Re S 241 111“ S aecgr maf. niehe 100. as — elün Sön eeeeeerer.. echcs diat Siegättte .errer.. esas 8 22889 ,2 1 (Zentrum 6515/21 Und 6613,2)h0. Selr faggenge Pretfe für ilogramm Réingewicht nicht überschritten 1— 8. 2410 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Füxki 400 fr. Lose 8 4 Bergmann E 1““ 8 bürkische “ 52790 b 8 8 8 See bg, nsen 8 8 2 998 . zut richtg⸗ “ vlnhauiche Staolsrenee 1918. ꝓ 489 Bismarchütte eo,er⸗. —.....v.2838 FSerein. döln⸗Rotsweik. ........ 269 946940 8487 8 2. Pbteilung für Wasserstraßen: Unterstaatssekretär Peters,, für Röhren. 196 Mark, haß 2 118 246* denre h en gb.. : ..e.. esgesheccs Beserrsgehtdmn..-.....,:..: 8888186 ;sa W. 66, Wilhelmstr. 80 (Zentr. 10 381,88)0. 111131“*“ v“; Ungansce Staatsrente 1810.. 88” 8” werus Eisenwees⸗.... -.-.. 10gnt gelstofMaldhof.. . .e. .2Se 222825 828 G 3. Abteilung für Luft⸗ und Kraftfahrwesen (Reichsamt für Pi. Leeserung zn diefen Preisen hat frachtfrei Stalion (Babn its 4 9¼ Ungarische Kronenrente 32 Daimler Motoren. . Neu⸗Guinea 88n 8 456548 1 8 fifo rmessar;: „p 97 5, (, . 7 688 8 on (Bah “ (Comb.) 22199.. 0¾ 8 her ü 5 heehe 88 VEII 1 88938852 Luft, na Kgefi irce- 163 Unterstaalssekrceltär Euler, W. 66, 8. Sehis) des “ sich die g werb⸗ 1 . .-. 1 .v*νν277858528069 . FJ*. 8 29054a90 1 Zelne. 462). wSllliiche Niederlassung des Verkäufers (Abs. und die Verkaufsstelle “ H 8 . — 18 “ v1“ ““ “ 1“ “ 1 1X1“ 8 ““ 8 deatehnandhee, in e Geben W111 so hat die Liefetuns nutmachung.
. b urch den Verkaͤufer frei Verkaufsstelle des Kleinhändlers zu erfolgen 8 “ g . 1’“ uuu 4 8 . 1 1 Die Ortsarbeitsgemeinschaft der Hausfra betreffend Abänderung der Verordnung zur „Beim Verlaufe von Teigwarect an Verbraucher (Kleinhandel) hee 8888 „Staht! eise Stendal hal Behesbung des Arheitermangels in der Landwirtschaft dürfen folgende Preife für 500 Gramm Reingewicht nicht über, Saamnest den zwischen dem Hausfrauenverband
8 - - . 9 82 5 ½ ¹ 5 . 1 . „ ¹ 16 4 4 o pHF 82* 19.* 3 Frar, 1919 e S schritten werden: Stendal, dem Zentralverband der Hausangestellten
vom 16. März 1911 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 310). 1 für Röhren 123 Pfennig. Ortsgruppe Stendal, und der Christlichen Gewerk⸗
Vom 28. Oktober 1919. Fbrenze hafchrchen Hausangestellten, Ortsgruppe Stendal, 9 d der die wirtschaftliche Demsbi „ Mandere Teigwatren . 118 „ .abgeschlossenen, am 1. April 1919 in Kraft getre Tarif⸗: Auf Grun:⸗ der rb Demobilmachung be⸗ Beim Verkaue kleinerer Mengen dürfen Bruchteile eines vertrag (Arbeitsvertrag] zur Nüne nenf 8 1a
Iuaenee 8 üuch Mc⸗ e deßs Er Pfonni anze Pf nes nach 2 FFübh eh 88 9 896* 11 a11““ Ieh. 2 enden Besugu sse wird nach e betreffend Pfennigs auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden. Anstellungsbedingungen für die Hausangestellten gemäß 8 2 8 8 8 8 9
82 28 4 20 2 9 2⁴ 0 4⁴ 8 2*
Röhrenbruch .„. 1ö1“
8