Gaäsellschafter vicht aufcelöst. Der Ue be⸗ gang der in dem Betriebe des Geschä ts
Spandau. 175485]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist bei der Frrma: Offene Hanu⸗ velsgesellichaft W. Kersten & Comp., Velsen, folgendes eingetragen: Der Ofen⸗ fabrikant Fustey Rosinsky jin. ist aus der Gezellschaft ausgeschieden und Frau Ol a Carstens, geb. Schꝛnidt, Kausmann Christian Carstens jun. und Ingenieur Karl Vick sind als persönlich haftende Gesellsch fter in die Geselschaft eingetreten.
Spandau den 27. Oktober 1919.,
Das Amtsgericht.
Spandan. [75486]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist bei der Firma . Netzzand & Comp., Welten, folgendes erngetragen: Die Firma lautet jetzi: G. Netzband Comp., Juhaber Oito Köhlee. Der bisberige Gesellschafter Otto Köhler ist allemniger Inhaber der Firma. Dte Ge⸗ sell chaft ist aufgelost.
Epandau, den 27. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Stenäal. [75487]
In unser Handelsregister ist heute in Abi. A unter Nr. 374 die offene Handels. g sellschaff in Firma J. Hiltawoeki & Go, Steudal, eingetragen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Flekt oinstallattongmeister Josef Hiltawsk und Kaafmann Heinrich Hoppe in Stendal. Die Besellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen.
Etendal, am 23. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Stettin. [75114] In das Handelsregisier A ist beute bet Nr. 2261 (Fnma „Zühldower Bro⸗ fabrik Ruboif Schurtz“ in Züllchow) eingetragen: Kaufmann Otto Schult und Päckermeister Erest Schultz in Zülichow sind in das Geschäft als per⸗ söulich haftende Crse eingetreten Die entstandene offene Handelsgesellschaf hat am 1 Jauuar 1919 begonnen. Stettin, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stottin. [75115
Ja das Handelsregister A ist beu bri Nr. 2502 (Firma „Gedvüder Metzne ¶o. Co“ in Seettin) eingetragen: De Nom manditift ist aus der Besellschaft aus⸗ geschteden. Dir Frma der entstandene⸗ offenen Handeleg⸗iellscheft ist geäudert i⸗ „Gebrüder Metz er“. Zur Vertrein⸗ der Geiellschaft ist jeder der beiden Gefeh⸗ schaf er allein beresStiat.
U⸗tettin den 21. Oktober 1919.
Das Am sgericht Abt. 5. [75116
Sictula. In das Handelsregister B ist heute unt Nr. 416 eingetragen: „Norddentsch Gummwi⸗Fodusirte, Gesellschaft mi b schrä⸗kter Hastung mit dem Sitz i Stet in. Gegenstand des Uagternehme ist die Bearbenzung und Vertrieb von Gummiberelfu gen, Ersatz⸗ und Zuhehö teilen für Kaftfahrzeuge und von Kraft fahrzeugen seiber. Das Stammkapita beträgt 20 000 ℳ. Der GFesellschafrs vertrag ist am 30. September 1919 fest. gestellt. Zu Geschäftsführern sind de Kaufmann Franz Ludwig Hoppe und de Dibvlomtingenteur Carl August Geißler t) Slettin bestellt und ist jeder allein z⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt Als nicht eingetragen wird bekannt ge mabt: Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Reichsanzeiger. Strttiu, den 23. Okrober 19 9. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [75117] In das Handelsregister A ist heute b
Rr 1705 (Firma „Erns Wedehase“ i Seet in) eingetragen: Inhaber der Firm iit jetzt der Kaufmann Willy Conrad i Stetitn. Die Firma lautet jent „Wilrn Gonrab vorm. Erust Wedehase“ Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschä ts hegründeten Fordeungen un Verbin lichkeiten ist bei dem E werbe der Grschaͤfis durch Willy Conrad ausge schlossen. — Der Ehefrau Clara Conrad, geb. Bunze, in Stettin ist P okura erteil! Stetrin, den 24. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Thorn. [75488 In das Handelsregister Abteilung 2 ist die Firma Emil Jammrath i Tyvorn und als Inhaber Kaufmann Emt ZJammrath daselbst einge⸗tragen worden. Thorn, den 25. Oktober 1919.
Das Amisgericht.
Tworn. [75489 In das Handelsreaister Abteslung A i bei der Frma W. Sultan, Thorr (Zweigniederlassung der in Berlin⸗ Geusewald benehenden Hauptnieder. lassung), eing tragen worden: Die hiesige Zweigntederlassung ist zur Hauptni derlassung erhoben worden. Dte Firma ist dieselbe gedlieben. Inhaben F brikb sitzer Richard Victorius in Grau⸗ denz. Der Uebergang der in dem Be r be des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindl’chkeiten auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen worden. Demnächn irt eingetragen worden: Gesellschafter sind: Fabrikb⸗sitzer Mer Winkelbausen, Pr. Stargard, Kommerzien⸗ rat Ouo Winkelhausen, Pr. Sta dard. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell. schaft hat am 8. September 1919 be⸗ gonnen; sie wird durch den Tod eined der
P gründeten Forderungen und Verbenditch. keiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Dem Dr. Wlly Winkelhausen in Pr.
Simon Lewy, Bruno Liszeweski zu Berlin⸗
Schmargen dorf und Reinhold Schiers⸗ mann in Thorn erteilte Prokura ist er⸗ loschen. b Thosn, den 23. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Talsit. [75491]
In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 970 die Firma A. Valeutini mit dem Sitze in Titsit und
Valentini in Tilsit eingetragen. Tilstt, den 22. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
Tiisit. [75490]
In unser Handelsregisier Abt. B ist beute unter Nr. 58 die Firma Schiel & BPrarisch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Ti sit eiagetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dk⸗ tober 1919 geschlossen.
Gregenstand des Unternehmens ist der Betrich von Kommisstons⸗ und Agentur⸗ geschäften alee Art sovie der Betrieb
* kaufmännischen Warengeschäͤfts aller 8
Des Stammkapital baeträgt 20 000 ℳ. le Her⸗ Arthur
Geschäftsführer sind die Kauflru mann Eschel in Königsberg und Graetsch in Tilsit.
Tilsit, den 24. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. ö6. Tilsit. [75492]
In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 971 die Firma Z. Roh mang vorm. H. Seewald mit dem Site in Tilstt und als deren Inhaber ver Kaufmann Bruno Rohmann in Tilsit eingetragen. 86
Tilfir, den 25. Oktober 1919.
Amtzgericht. Abt. 6. Treuen brietzen. [75493] ist beute unter Nr. 107 die offene Handels⸗ esellschaft „Bebr. Sasse“met dem Sitze n Teeuenbrievzen und als deren In⸗ hHaber 1) der T'schler Gustav Sasse, 2) der Tischler Alfred Sasse, sämilich in Treuenbrietzen, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 919 begonnen.
Der Betrieb umfaßt eine Holzbearbei⸗ tungefa! rik.
Treurubrietzen, den 28. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Uelzen, Ba. Hanu. [75494] In das Handelsregister Abteilung A Kr. 50 ist heute bei der Firma „Emi! dantlemann Uelzen“ eingetragen worden: ie Fwma ist erloschen. Urlzen, den 27. Oktoder 1919. Das Amtsgericht.
Viersen. [75495] In das Handelsregister Abteilung A ist eule unter Nr. 441 eingetragen worder te Firma Im⸗K Export Karl Lingen⸗
rink, Vterfen, und als deren Inhaber
Karl Lingenbrink, Kaufmann in Viersen. Viersen, den 22. Oktober 1919.
Amtsgericht.
VvEersem. [75496] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute eingetragen worden te Firma Elekt⸗omotoren⸗ annd Maschinenfabrik, Geselschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Viersen. Wegen⸗ tand des Unternehmens: Die Ausführung on elektrischen Licht, und Kiaftanlagen, Herstellung, Handel und Reparatur von lekirischen Maschinen und Avppataten owte die Herstellung von Maschinen und betriebsfähigen Elmrichtungen jeder Art, e Reparatur von Maschinen und die Fodene iehe unwirtschaftlicher Anlagen. Ote Gesellschaft ist berechtigt, sich an Helchartigen Unternehmen in jeder Form u beteiligen, solche zu erwerben und Ver⸗ retungen zu ühernebmen. Stammkap tal: 30 000 ℳ. Geschäfteführer sind Peter Zumbruch, Kaufmann in Süchteln, Wilhelm Schmitz, Elektrotechniker in Viersen, Peter Wienholtz. Maschinenbauer in Duͤlken Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Zesellichaftsvertrag ist am 21. September l919 festgestellt. Die vEaae F sind zur Vertretung der Hesellschaft bestellt mi⸗ er Meßgabe, daß Peter Zumbruch ge⸗ neinschaftlich mit Schmig oder Wienholtz und eciger der beiden Letzgenannten nur emeinschaftlich mit Zumdruch die G. seuschaft rechtsverbindlich vertteten kay n. Zur teilweisen D ckarg ihrer Stawy m⸗ inlagen bringen die Gesellschafter Wilh Im chmit, Elektrotechniker zu Viersen, und heter Wienboltz, Maschinenbauer zu Di lken, is gemeinschaftliches Eigentum Mase inen, Werkzeuge und Waren, bewertet mitf 6000 ℳ, ein, wofür jedem der beiden Vorgenannten 3000 ℳ auf seine tamm⸗ nlage angerechnet werden. O. Fentliche Bekanntmachungen der Gesellschafn erfolgen zurch den Deutschen Reichsanze’ ger. Viersen, den 23. Oktober 1919. Amtsgericht.
Waldshut. [75497 Handel⸗ egistereintrag X Band 1 ..3 304: Carl uber, Bant⸗ geschäft in Pfaffenkaetsfen, Filiale Valdhut. Inhaber: Carl Haber, Bankier in Pfaffer haufen. Dem Bank bramten Emil Eine in Waldshut ist Drokura erteilt.
Waldshut, den 24. Oktober 1919. Amtsgericht II. Weaberg. [75498] In unser Handelssegister A in vnte Nr. 95 am 24. Oktoher 1919 eingetagen
2
Stargard ist Piokuata erteilt. Die den
worben die Fiema, Jatob. Thyßzen,
88
als deren Inhaber der Kaufmann Arthur; wWeiden.
steüe
In unser Handeltregister Abteslung A
Elmpt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakoh Thyßen in Elmpt. Wegberg, den 24. Oktober 1919. Amtsgericht. weiden. 8 [75499] Ia das Handelsregister wurde einge⸗ Sitz:
tragen: 8 Lößlmühle. Die Fümz ist erloschen.
„KAlols Bölti“ Weidrn, den 22. Oktober 1919. Imisgericht — Registergericht. [75500] In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen: „Behrüder Bauer“. Sitz: Erben⸗ borf. Die Firma ist erloschen. Weiden i. O., den 22. Oktober 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 75501]
In das wurde ein⸗ getragen:
„Bayerische Verelssbauk, 31 Weiden“. aupfntedeelaf Vorstandsmitgliesv: Franz Frit stellvertretender Direktor in Müpoe
Weiden i. O., den 24. H
Handelzregister
QGangftn?JnHsve
weiden.
In das getragen: b
„Feorg Riebel & Sohn.“ Sitz;: Floß. Der Gesellschafter Georg Riebel ist ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesell⸗ schafter Hanz Riebel übernommen worden, de: es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterfühtt. G
Wreiden 1. O., den 24. Oktober 1919.
Handelsregister wur
weissemfela. 175501] Im Handeis egister 54 ist am 11. Ot⸗ tober 1919 eingetragen: Die Firma Karl
Varstaghausen Luise Niewerth Bin Barsinghausen, Am Bahnhof 5, und als deren Inhaber die Ehefrau des Ingenteurs Albert Niemerth, Luise geb. Füüberz, in Barsinghausen eingetragen worder. Dem Ingenieur Albert Niewerth in Barsinghausen ist Prokara erteilt.
Wennigsen, den 23. September 1919.
Das Amtsgericht.
Wordau. [75507]
Auf Blatt 929 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Sckhmidt in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Paul Schmidt ein⸗
getragen worden. Geschäftszweig: Handel
Angegebener
zuit Kabak und Kolontalwaren. Werdan, den 29. Oktober 1919.
Das Amisgericht.
Fermelsklrenen., 8
In unser Handeltregister B Nr. 20 bei der Firma Mechavuische Panf schlereccz⸗ weherel Dabringhansen Gesellschafe mit beöschrünkter Haftang zu Dasring⸗ zausen heute folgerdes eingetagen worden: 1919 wie follt geändert:
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gefellschaft vertreten, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Feschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Wermelskirchen, den 27. Oktober 1919. Amtzgericht. Wiesbaden. [75509]
In unser Handelsregister A Nr. 896 wurde hrute bei der Firma „Jof. Lutz“, Sitz in Mainz mit Zweigniederlasung in Wtesbaden, folgendes eingetragen:
Der Juwelier Josef Christlan Lutz guß Matnz ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Kersan & Co. Hlaserei Tiichinrei s
“ und Wilbrreisrahranng Getellschalt nton ver1“ mit beschräukter 2,v in Weishen⸗ als versönlich haftenber Gesellschafte; ein⸗
5 getreten.
½
fels. Der Sesellsetaftsvertrag ist am
15. August 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmeas ist die Herstellung und der Vertrieb von Glaser⸗ und Tischler⸗ arbeiten aller Art sowie Bilde ein⸗ rahmungen. Das Stammkapital beträgt 38 500 ℳ. Geschäf sführer ist: Glaser⸗ meister Karl Kerstan in Weißen fele.
Zur Deckauͤng ihrer Stammeinlagen bringt mit der Blalermifter Karl Kerstan in Weißensels Wertzeug, Geräte und Möbel im Werte von 500 ℳ, der Diplomingenierur Herhard Bussen in Weißeufels Hoꝛzzbearbreitangsmaschinen, Werfzeug und Gezäte im Werte von 19 000 ℳ. 4
Amtsgericht Welß ufels.
Weissenfela. [75503] Im Handelsegister A Nr. 16 — Firma Pauul Kioppe in Weißenfels — ist am 14. Oktober 1919 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Wenntksasem, Peieter. [75505]
In unser Handel sregister B ist heute eingenegen worden:
a. Beit der unter Nr 11 eingetragenen Firma Kprengsteiffabrik Pnivwitz, HBesellscheaft mir buschränkter Haftuag i¶n Zerlin. Abte iiunang Zündschaur⸗ fabrik Wennigsen : Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 29. Axhil 1919 ist der Liqui⸗ dator Generaldtrektor Otto Freiherr von Schroetter abberufen und der General⸗ direkror Dr. Hugo Geldermann in Berlin, Unter den Linden 50/51, zum Liqutdator bestellt.
b. Bel der unter Nr 12 eingetragenen Füuma Oberschlestsche Spresastoff hkgiengefeh schaft Zweigniederlaff au g Wennigsen in Wenaigfen — Haupi. atederlassung ist in Seritn. Die Firma is wie folgt geündert: „Retiengesellschaf⸗ Ligeaose“, Zweigniedertassang Men⸗ eigsen in Wenntaten — HPauptnieder⸗ lssung Bea lun. Nach dem Beschloß der Itrtonä vertkommlung vom 30. Junt 1919. bilbet den Gegenstand des Uaternehmens: DOie Herstellung und Verwertung von cheratichen und technischen Erzeugvissen, bekon ero auf dem Gebiet der Speng⸗ hoff⸗ und Munaitionsfabrikation, weit rhin oer Ewerb der zur Frreichung dieses
Robe t Freiherr von Scöroeiter in Kruppa⸗
wenniisen, Deiaster. In un er Hendetsrenister A isß unter Nr. 86 herite die Firma Jadustriebedarf
Zwecks eienlichen mmobilten und Mobilien, namentlich auch her Erwerb und die Bez, wertung von Erfindungen auf dem Gebiet der Chumte und Pechnik. Die G sellschaft kann die in erhalb ihrer Zwecke hegenden veschäͤfte allein ober in Gemeinschaft mit inderen Personen und Gesellschaften fün eigene oder fremde Rechaung besorgen, auch zu folchem Behufe im In⸗ und Aus⸗ lard Zweigniederlossungen und Agenture: errichten und sich betanderen Gesellschaften u d Uaternehmu ogen veteiligen. Durch ZBrschinß der Akztonä versammlung von 30. Junt 1919 ist weiter nach IFehalt der Nieverschrift grän dert der Wortlaut der Satzuvrg hiwsichtlieh der Firma (§ 1) und hinsichtlich des Gegenstands des Unter⸗ vehmen (§ 4) Die dem Direkter Dr.
mühle erteiite P okura ist erloschen. Hem Direktor Dr Friebrich Osius in Pniowitz ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeipschaft mit einem zur Ver⸗ stetung der Oberschlesischen Sprengstoß⸗ M. G. berechtigten Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Wennigsen, den 18 September 1919.
Das Amtsgericht.
[75506]
hieden. Gleicht⸗nig ist der Kaufengan Lutz aus Mannz in die Gesellschaf!
1 Die Zwetgniederlassung in Wiesbaden ist zur Hauptintederlasfung er⸗ hoben 88 Wiesbahen, doen 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abreilung 17.
wiesbaden. [75510] In unser Handelzlregister A Nr. 1403 wurde heute bei der Firma „Kpoiher r L. Pistortus u Co., Kommamvbit⸗ Gesellschaft zu Wiesbadeu, eingerragen, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Wieebabdrn, den 22. Okteber 1919. Das Amtkgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [75511] In unser Hsndel'register B Nr. 214 wurde heute bet der Firma „Kietschel & Heunneberg G. m b. d.“ in Berlis⸗ mit einer Zweigiederlassung in Wies⸗ bades eingetragen, daß durch den Zeschlut vom 30. Mat 1919 § 15 ves Gesellschafts⸗ vertrags wegen des Aufsichisrats eine andere Fassung erhalten bat. Wiesbaden, den 23. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [7551²2]
In unsen Handelsregister B wurde heute unter Nummer 342 die Gesellschaft mit beschräukter Haftang „Axs Film⸗Com⸗ pant G⸗ssellschaft mu beschränkte: Huftung“ mit dem Fitze zu Wirsbade⸗ eingeiragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ ireb von Flimen und von Zubehör aller Art für Lechtspieltheater, die Zete ligune an anderen Geschälten der gleichen Art. auch an Lichtspi⸗liheatern und die Finan⸗ zierung solcher Urternehmungen. Das Stammkapital befrägt 20 000 ℳ. G⸗⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind der Kufmann Georg Dengel und Frau Maia Dietz, geb. Deagel, beide in Ziebrich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 Jult 1919 festge stellt. Die Gesell⸗ schaft wird, falls mehrere Zeschäftsführe, bestellt sind, durch zwei derselben edern durch einen Geschästsfüh er und einen Prokuristen vertreten. Kündigung de Gesell chaft darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Heschäftsjehr fü voll ger⸗chnet, nicht erfolgen. Von da al steht sie j⸗dem Gesellschafter für den Schluß eines Gschäftsjahres mit sech⸗ monatl’cher aüs zu. Die Gesellschaften Kaufmann Georg Dengel und Post. assistent Carl Dietz zu Biebrich haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum festgesetzten Werte von je 10 000 ℳ die in dem Gesellschaftsvertrag beieichneten Fllms als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht.
Wiesbaden, den 23. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wieabaden. 75513] In unser Handelsregister A wurd beute unter Nummer 1459 die Firm „IFindel & Voll“ ing Wiesbaden eie⸗ getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. September 1919 begonnen. Persöglid baftende Gesellischafter sind 1) der Bau⸗ unternehmer Mlichael Voll und 2) di. Witwe Karl Zindel, El sabeih geb Voll, b ide zu Wiesbaden. Zur Werteetung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Michael Noll ermächtiat. Wiesbaben, den 24 Okiober 1919. Das Amtsgericht Abteilung 17.
[7551⁴] FEFittenberge, Br. Potsdamn.
In unser Handelsregister A iist heute
8 “ 8 — “ 3 und Wäschehaus Elfe Meher in Wittenberge — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Wuttenberge, den 22. Ottober 1919. Das Amtsgericht.
8 [75515]
Wiitenberge, Bz. Potsdam. In unser Handeisregister B ist beute unter Nr. 21 die Grsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Landwirtschaftliche Maschiaen⸗ Fabrir, Gesellschaft mit Beschränkter Hastang“ und mit dem Sitz in Witten⸗ berge eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Revaratur und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, insbesondere von soichen, die land⸗ wirtschafllichen Zwecken dienen. Das Stammtkapital beircat 87 500 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Perkuhn in Berlia⸗Tempelhof und der Ingenirur Leopold Urtga in Witten⸗ berge; Perkuhn ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, Urtga darf si:⸗ nur mit einem anderen Geschaftsführer, einem Prokuristen oder Hanblungobevoll⸗ mächtigzen zus mmen vertrrten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. September 1919, ein Nachtrag am 17. Oktober 1919 sestgestellt. Die Gesellschaft übernimmt die rom Ingenieur Uriga gemachte, zum Gebrauchs⸗ musterschatz und Datent angemeldete Er⸗ findung „Hebelpflug“ zum Zwecke der alleinigen Herstellung und des Vertrieds. Der Geldwert ist auf 17 500 ℳ ange⸗ nommen. Damit ist die Stanmeinlage des Ingenieurs Uriga von 17 500 ℳ heglichen.
Wirtenberge, den 22. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Würzburg.
Universttatodruckerei H. Stürtz, Aktiengesellschalt, Sitz Würzdurg. Das stellvertretende Vorstandemitglied Arthur Hedrich, Kaufmann in Würzburg, ist aus bem Vorstand ausgeschieden. Die Vectretungsbefagnis ist mit Wiükung vom 22. September 1919 erloschen.
Würzvurg, 18. Oktober 1919.
Registeramt Wuͤrzburg. Würsburg. [75517]
N. Pamburger in Würzburg. Nun⸗ mehriger Inhahber: Sarah Hamburger, Kaufmannwuwe in Würzburg. Dem
burg, ist Prokura extrilt. Würzburg, 23 Oktober 1919. Registeramt Würzburg.
Zeitz. 8 Im Haadelsregister Abteilung A ist unter
Nr 479 die Firma Richard Riebewstahl
in Zeit und als deren Inhaber der Kaut⸗
mann Richard Riebenstahl in Zeitz heute
eingetragen worben.
Zeitz, den 22. Oktoder 1919.
Das Amtsgericht.
Zwelbrücken. Handelsregister. Firma: „Süßdor, & Cie.“ Sitz Ramstein. Diese Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firmenbezeichnung und mit dem gleichen Sitz seit 1. Ap-ik 1919 zum Be⸗ miebe einer Baumwollspinneref, Bunt⸗ weberet, Färberei und Zwirverei über⸗ gegangen. Gesellschafter sind die Fabrikanten August Eugen Süßdorf und Dro. jur. et ner. pol. Karl Groß, beide in Ramstein, Zweibrücken den 24. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Zweibrüceken Handelsvegister.
Neu eingetragene Firmen:
I. Firma: „Johaunn Sahner.“ In⸗ haber: Johaunn Sahner, Kaufmann und Zuchdrucker in St. Ingbert — Handlung mit Tabakfabrikaten aller Art im großen und im kleinen sowte eine Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhan lung mit Buch⸗ druckeet. Gitz: St. Inghert
II. Firma: „Franz Scharidt.“ In⸗ haber: Franz Schmidt, Kaufmann in zandstuhl. — Eisenhandlung. — Sitz: La dstuhl.
Zweibrücken, den 25 Oktober 1919.
Amtsgeriche’
Zwickau, Sacaschn. [75519]
Im Handelscegister ist heute eingetragen vorden: 8
a auf Blatt 2291 die Firma Rich. Mövins & Co. Korsfettfabrik in Zwrickan. Gesellschafter sind dlie Kauf⸗ leute Emil Richard Möbtus in Zwickau und Curt Günther in Falkenstein. Die Zesellschaft ist am 1 Oktober 1919 er⸗ eichtet worden. Prokura ist erteüttt der Flv verehel. Mödtus, geb. Günther, in Zwickau.
b. auf Blatt 2292 die Firma Zwickauer Metallwerk Zacher & Schaller in Zwick⸗u. Gefellschafter sind der Kauf⸗ nann Karl Otto Zacher und der Klempner⸗ meister Karl Hermang Schaller, beide in Zwickau. Die Geteilschaft ist am 30. Sep⸗ tember 1919 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweia: Herstellung und Verteteb don Aluminiumkockhgeschirren.
c. auf Bratt 2293 die Firma Zwickauer Revistons und Treuhond⸗Koator sichard A. Kern in Zwickau und als ihr Inhaber ber vereidigte Bücherrevisor Richard Adolf Kern in Zwickuu. .
Angegebner Geschäftszweig: Büro für das gesamte kaufmännische Buch⸗ und Rechnungswesen bei Neugründungen, Um⸗ wandloͤngen und Santerungen, ferner die rätigkeit als Treuhänder.
Zwickau. den 27. Okzober 1919.
—
[75126]
[75127]
bei Nr. 112 — Virzefeldre Leinen⸗
Das Amtsgericht.
Fenst Hamburger, Kaufmann in Würz⸗
[75518]
6) Vereinsregister.
Bolkstums worden. 1919 erzichtet.
in Polen“
Der Varstand besteht aus dem Architekt Arthur Schultz in Mewe und dem Hofrat
Fibelkorn in Warmhof.
Amtsgericht Mewe, den 22. Oktober 1919.
[75347]
In unser Verelnsregister ist unter Nr 4 die „Kreisveretnigung der deutschen Varzel, Vereinkgung des deutschen eingetragen Die Satzung ist am 16. Dktober
8 7) Genossenschafts⸗
register.
BonsbeFxg.
In das Genossenschaftsregister ist haute unter Nr. 35 die Fuma „Forsbachter Eizktrizitärswerke, eingetragene Se⸗ vnssenschaft mit beschräukter Haft⸗
pflicht“ mit dem Sitz zu Forsbach ein⸗
getzagen worden. Die Satzung ist am 3¹1. Mai 1919 errichtet. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Versorgung der Gemeinde Fors⸗ hach und anltegender Orlchaften mit elek⸗ trischem Licht und elektrischer Kraft. Die Bekanntmachungen der Genosseuschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Beraisch⸗Gladbacher Zeitung. Den Vorstzaud bilden: Robert Vierkötter, Fabrikarbeiter, Karl Runkel, Schlosser, Rugust Lohmar, Bäckermeister, Franz Lohmar, Schreiner Robert Kraus, Händ⸗ ler, Daniel Vierkötter, Schlosser, alle zu Foarsbach. Die Willengerklärungen des Warstandz erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeisnenden beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Hatftsumme 1000 ℳ. Jeder Ge⸗ nosse kann bis zu fünf Beschäftsanteilen erwerbea.
Amtsgericht Beusbere, den 27. DOktober 1919.
Berlin. [75522²]
In das Gevossenschaftaregister ist heute eingetragen bei Nr. 747 Norddeutsche Ge⸗ müsebau⸗Gꝛenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft wit beschränkter Haftpflicht. Die Fenossenschaft ist aufgelöst durch B schluß de: Generalversammlung vom 12. Okroder 1919. Lqusdatoren sind: 1) Oito Stern, Kaurmann, Berlir⸗ Schoönere g, 2) Josef Wondelt, Kischler, Merltvn⸗Lichtenbera, 3) Erast Freusche, Bankreamter, Charottenburg. Beriin, ben 21. Ok ob⸗r 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abtrilug 88
EBovrbin. [75523]
In das Benossenschefteregister ist heute eingetragen bei Nr. 588 Nord & Süd Einkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hapfzpflicht: Richerd Mehne in Berlin ist in den Vorstand gewhlt. Berlin, den 25. Ok⸗ t ber 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.
Eoerlim. [75524] In das Genossenschafisreaister ist heute eingetragen uünier Nr. 952 die durch
Satz ing vom 27. Juli/14. Oktober 1919
errichtete Siedlungsgenossenschaft Heim⸗ garten“ eingetragene Genossenschaft mit beschaͤnkter Haftpflicht, mit dem Sitz⸗ zu Berlin. Gegenstaad des Unternehmens ist die Frbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder jum Verkauf. Die Haftsumme hetzͤgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schästsanteile zehn. Die Bekantmachungen erfolgen in der Biesdorfer Zeitvng, bei beren Eingeben oder U zugänglichkeit im Dentichen Reichgateiger bis zur Bestim⸗
Generalversammlung. Willenserklä ungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verhindlich, wenn zwei Vorstandhmit⸗ glieder sie akaeben oder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitgl’eder sind: Eduard Kramer in Berlin⸗Südende, Friedrich Fischer und Georg Rose in Neukölln. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 25. Oktober 1919. Amtsgericht Verlin⸗
Eremen. [75527] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ geiragen: Am 24. Oktober 1919.
Bremer Tahak⸗Gezossenschaft ein⸗
[75521]*
G
8 2¼ 8 8 8
8
2 -
8 1
8 4
7 *
J. Der Besßand besteht aus brei
nong eines anderen Blartes du ch die s. D.
Lokomotipführer a D.
kr⸗ sonen, von denen je zwei berechtlgt sind, die Genossenschast zu vertreten.
Die Haftsumme elnes jeden Genossen betrögt ℳ 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Ein Genosse kann höchstens 100 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Das Geschäftsjahr deginnt mit dem 1. April und endigt am 31. März.
Vorstand sind die Tabakverarbeiter Alwin Wilhelm Gottlieb Kerrl, Johann Friedrich Masch und Wilhelm Hense, sämtlich in Bremen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bremen, den 24. Oktoder 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bresläas. [75612] In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Bresieuer Molkerei Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräskter Pafipflicht kier am 16. Ok⸗ rober 1919 eingetragen worden: Vorstand: Ausgesch'crden Amtstat Hermann Gro** zu Neische, gewäbit Hauptmann Walther Frey zu Brandschütz, Kes. Neumarft. Amtsgnicht Bre slau.
— —
Rrelau. 75609)
In unser Genossenschaftsregister Nr 190 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenosseu⸗ schaft der Breslauer Mahltiein⸗ häudler Eingetragene Genossenschaft mit beichräukter Haftpflicht hier am 16. Okiober 1919 eingetragen worden: Vorstand: Ausgeschieden Mehlbändlerin Bertha Nevmann, geborene Jach“, ge⸗ wählt Mehlhänbler Ernst Franke in
Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslav. [75610]
Nach dem Statut vom 2. Oktober 1919 ist eine Geunossenschaft unter der Firma Gemeinnüzige Gartenbau Ait⸗Scheit⸗ ulg, ringstragene Wenossenschaft mis beschränkter Haftbflicht, Beeglau, mit dem 82 in Breslau errichtet und heute in unser Eenrssenschaftsregister unter Nr. 238 eingetragen worden. Gegenstand d209 Unternthmens ist: Gemeinschaftlicher Erwerb von Gartenland und pachtwelse Abgabe desselben an die Mitgliswer zur Förderuang und Pflege des Kieingarten⸗ baues. Vorstandsmilglieder sind: Marx Mertin, Kaufmann, Breslau, Reinhold Schiller, Architekt, Breslau. Bekanut. machungen ersolgen, unterzeichnet von den Vorstandsmitglirdern, in den Breslauer Neuesten Nachrichten. Gedt dieses Blart ein, so bestimmt der Vorstand eln anderes. Willenserklaäzungen erfolgen durch beide Vorstandomitglieder gemeinsam Die Haft⸗ fumme beträgt 500 ℳ. Die hoͤchste Anzahl der Keschäftsantelle, die ein Genasse er⸗ werben kann, beträgt 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 17. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Rreslau. 177275613] In unser Genossenschaftsregister Nr. 130 ist bei der FreineligeBies Vereinshaus eingetragene Geaoßeuschaft mit be⸗ schräukier Haftbflicht bier am 18. Ok⸗ fober 1918 eingetagen worden: Das Auf⸗ sichtsratsmitglitd Zuschneider Wilhelm Löhner ist nicht mehrt stellvertretendes Vorstandsmitalted. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [75611] In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei dem Bau⸗ und Sparverein in Brock⸗u eingetragene Senoffenschaft mit beschränkter Saftpflscht am 20. Ok⸗ tober 1919 eingetragen worden Vorstand: Auegrschteden Eisenbahnbetriebssekretär Paul Böhm, Brockau, gemähit Richard Muüller, Brockau. Amtzgericht Breslan
Hreslaäan. [75614] In unser Genossenschaftsregister Nr. 220 ist bkei der Wirtschafts⸗Bereinigung des Preußischen Beamtenvereins zu Preslau eingetragene Genosseuschaft mit besch äukter Pastipflicht am 20. Of⸗ tober 1919 einget agen worden: Vorstand: Ausgeschieden Distriktskommiar Hans Zierbock zu Bretlau. Amiégericht Preslaun. Birnbaum. [75525] In das Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 35 die Bank Ludowy,
getragene Genossenschaft mit be⸗eingetragene Benyssenschaft mit un⸗
schrünkter Hastpflicht. Bremen: Das Statut ist am 25. Mai 1919 ab⸗ geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Handels mit Roh⸗
tabak, Tabakfabrikaten und allen zur Organist Andrze Gecek, Wirt
Tabakfabrikation und zum Tabakwaren⸗ umsatz erforderlichen Erzeugnissen.
Mie Beka nimachungen der Genossen⸗ schaft erfolagen unter der Firma der
V
berchrünkter Haftipflicht zu Wielkie Ehrzy asko, eingeiragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gercährung von Personalkrebdit an die Genossen. NVorsand: Propst Roman “ os. Brzestak, sämtlich in Wielkie Chrzypakg. Das Statut ist vom 6. Januar 1919. Die durch Gesetz und Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen
Wenpssenschaft, durch zwei Vorstands⸗ unter der Firma der Genossenschaft im
mitglieder unterzeichnet, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats mit der Zechnung: Der Aufsichtsrat, unter Hirtufügung der Firma der Genossen⸗
schaft und der Unteeschrift des Vor⸗ thre Namersunterschrist beifügen. „Bremer Arheiter⸗ Gesckäftsjahr umfaßt das Kalenderfahr;! Für den Fall, daß dieses das erste Geschäftsjahr endet mit dem aus anderen 31. Dezember 1920.
sitzenden, in der Zritung“.
Blatt einagehen nder
b
1 4
8
Przꝛwodnik Katolickt Poznan durch den Vorstand. Die Willlenserklärungen des Vosstandz erfolgen durch wenigstens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder der irrn.
as
Die Einsicht der
Gründen die Veröffentlichang in dem Liste der Genoßsen ist während der Dienst⸗
Blatt unmö lich werden
1b sollte, „Bremer Raͤchrichten.
in den surden des Gerichis jedem gestattet. Amtsgericht Biznbaum, den 24. 10, 1919.;
Boppard. [75526] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bzi Nr. 18 Mackener Spar⸗ und Dariehnskassenverein e. O m. n. H. in Macken eingetragen worden:
Durch vers g. der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1919 ist an Stelle des Ackerers Loren; August Schmiit der Wirt Kastor Hürt in Macken in den Vorstand sowie die Vorstandꝛmitalieder Ackerer Peter Josef Wickert in Macken jium Vereingvorsteber und Ackerer Jobann Rosenbach ia Mackm zum stellv. Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
Boppand. den 16. Oktober 1919.
Das AmisgeriSt. Daaden. 2 175528]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Fischzuchtgenoenschaft Weitefeld e. G. m. b. H. (Nr. 8 des Reglsters) heut⸗ folgendes einzetragen worden:
Der Geschäftsameil ist duerch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1919 von 800 ℳ auf 1200 ℳ erhöht.
Daaden, den 23. Oktober 1919.
Das Amtegerickt.
Panzig. Eintragungen [75553] in das Henosseaschaftgregister bes Amthgerichts Dangig.
In unser Wenossenschaftsreatster ist am 22. Oktober 1919 eingetragen bei:
Nr. 93. betreffend die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schuh⸗ machergewerbe, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit beschränkter Hasfte⸗ pflicht“ in Danzig: Die Gemeinschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 29. September urd 8. Ok. tober 1919 aufgelöst. Liquidatoren find die bisherigen Vorstandsmitglieder Schuh⸗ machermeister August Matutat, Kaut⸗ mann Karl Czarlinskv und Schubmacher⸗ meister Carl Brückmann, sämtlich in Danzig;
Nr. 84, betreffend die Genossenschaft in Firma „Neue Westpreußische Spiritus⸗ Verwertaugsgenossenschaft, einge⸗ tragene Geusssenschaft mit heschvänk⸗ ter Hafipflicht“ ig Danzig: Der Domänenpächter v. Kries ist aus dem Vorstan) ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Franz Würtz in Kokoschken in den vecags⸗
Nr. 10, betreffend die Genossenschaft in Firma „Wossitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehruskafsonverein, einzetrazene Ge⸗ noFenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wossitz: Pfarter Adolf Klotz ist aus dem Vorstaede ausgeschleben. Ztatt seiner ist der Hofbesitzer Reinhold Fieas in Mönchengrebin in den Vorstand gewaͤhlt.
Has Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Desmold. [75615]
In unser Genossensch⸗eftsregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wirtschaftsams des Lipdpischen dandwerks e. B. m. b. H. in Det⸗ mold heute eingetragen:
Der Hofschuhmachermeister Konrad Hamann m Detmold ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Bäckermeister Adolf Ernsting in den Vorstand gewählt.
Detmord, den 24. Oktober 1919.
Lippisches Amtsgericht. I.
Eilenburg. [75616]
In das Geneossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Lä⸗deiche Spar⸗ und Dar⸗ lehngFasse Irfewitz, cingetragene Ge⸗ nossenschaft mis beschräakter Haft⸗ pflicht is Melzewitz, eingetragtn: An Stelle der Vorstandsmit lieder Hermann züldenpfennig und Milhelm Spott sind Kichard Schmidt in Weltewitz und Wll⸗ heim Schröter in Jesewitz in den Vor⸗ stand gewählt.
Eilenbura, den 22 Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Etzenheim. Geuossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.Z. 15 Epar⸗ u. Dar leheuskafsfen⸗ verrin eingetragene Genossemnschaft mit unbeschrüukter Haßepflicht in Kippenheim. Aa Stelle des ausge⸗ schiedenen Wilhelm Fuchs wurde Friedrich Schilliager, Landwirt in Kippeaheim, als Vo standsmitglied gewählt. Ettenhe-im, den 9. Oktober 1919. Amtsgericht.
Fürthb. Bayern. [75529] Genssseuschaftsregistereiatrag. Berkaufsbureau der vereinigten Fere. . Fürth — eingetragene ewossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —: Die Firma führt den Zusatz: „t. L.“ Durch Baschluß der Geuctral⸗ versammlung vom 22. Oktober 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidator int: Kaufmann Friebrich Hoöonser in Furth. Füeth, den 28. Oktober 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Gmünd, Scawäüsisch. [75530]
Im Geness.⸗Reg. wurde zu dem 2 par⸗ und Consumperein Schwäb. Gwünd und Umgebung mit dem Sitz in Gmüav e. G. m. b. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Sepiember ds. Js. wurde eine Ah⸗ änderung des ½ 37 des Statuts, betr. Bestimmung des Heschäftsjabrs, beschlossen.
Das Geschaͤftsjahe beginnt jetzt am 1. Ppril und endigt am 31. März.
Den 21. Okt 1919.
Württ. Amtegnicht Gmünd. Landgerichtsrat Heß.
Habolsckhwerdt,
[75603]
75617]
u. H. in P ingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. und 18. Oktober 1919 aufgelöst. Liq aidatoren sind Gasthaushrsitzer Pius Friebe und Bauer Franz Fraake in Peuder.
Habelschwerdt, den 27. Oktober 1919.
Amtgericht.
Hann.-Fündon. [75531]
Im hiesigen Genossenscheftsregister in unter Nr. 33 neu eingetragen:
„STpar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haßpflicht. in Oberode.“ Der Gegenstand der Unternnehmens ist der Betrieb elner Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks KFörderung des Erwerbez oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Adolf Peter, Landwirt Otio Oppermann und Landwirt Albert Kramer, sämtlich in Oberode.
Die Satzuug ist am 17. Oktober 1919 festgestellt.
Bekanntmacungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von vet Vorfstandsmitgliebern; die von dem Aufsichfsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertretee unterzeichnet. Sie sind in die Mündentchen Nachrichten aufzunehmen. eim Einagehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur vächsten General⸗ versammlung der Deussche Reichsanzeiger“ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gevossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, soll sie Dritten gegenüder Rechtsverbindlichkeit haben. Die
lichnung geschicht in der Weise, daß die
eichnenden ihre Namensunterschrift der irma der Genossenschaft beisügen.
Die Einsicht de: Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hann.⸗Münden, den 25. Oktober 1919.
Das Aamtsgerscht.
Landshut. Eiutrag im [75532] Genosseuschaftzregister für Landsbus.
Darlehenskassenverein Johannes⸗ brunn. 1) In der Generalversammlung vom 28. Juli 1918 wurde an Seelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Wimmer, Georg, Hatlinger, Josef, Bauer in Klein⸗ hochreith, als Vorstandsmitglied gewählt.
2) An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Haslinger wurde Maier, Alois, Bauer in Eggenpolnt, neu behellt.
Laudshut, 27. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Lunban. [75618 Bei rem unter Nr. 4 unseres G nossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Schreibera⸗ borfer Spar⸗ und Darlehnkafsen. vevein, eingetragenen Gengsseuschaft mit unbeschräukter Pastpflicht in Pchreibersborf“ ist am 17. Oktober 1919 nachstehendes vermerkt worden:
Der Vereinsvorsteher Gemrindevor⸗ steher Karl Thomag ist verstorden, an leine Stelle ist der Gathofbesitzer Gustav Schulz in Schreibersdorf gewählt worden.
Das Amtegericht Laudan.
Lokgens. [75533 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Denische Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., in Eeerhof eingetragen: Die Landwirte Wilhelm Schwandt und Eduard Hellendrung, beide in Krojanke Abbau wohnhaft, sind aus dem Vorstande ausgescheeden und an ihre Stelle der Land⸗ wiet Franz Uiecht und der Schmirdre⸗ meister Otro Kl⸗tscher, beide in Seehof
wohnhbaft, in den Vorstand gewählt.
Lobsens, den 19. Dkiober 1919. Das Amtsgericht.
Lobsens [75534
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Bank ziemeki e. G. M. b. H. in Lobvseus eingetragen worden:
Fräulein Zosja Gancza, Bankbeamtin in Labsens, und Gutsbestzer Jan Niedzielskt in Chwalkmühle bei Mrotschen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der A beier Pawel Ciepluch und der Grundbesitzer Michal Wizntewski in Seebof dei Podrusen in den Vorstand gewählt.
Lobfens, den 19. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Hannheim. [75535]
Zum Genossenschafteregister Band III O.⸗Z. 6 wurde heute eingetragen:
Fuma „Efüdro“, Einkanfsgenossen⸗ schaft füddenischer Progisten, ein⸗ zetragene Grenoffenschaft mit b=⸗ schräukter Haßpflicht“ in Mannheim Gegenstand des Unternebmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von im Gewerbe der Mit lieder nötigen Waren sowie die Pflege der sorstigen Interessen seiner Miiglieder. Vorstandimttglieder sind Farl Bäͤchle, D ogist, Heideiberg, erster Vorsitzender, Ludwig Holzbach, Droglst, Heidelbderg, zweiter Vorsitzender. Die Haflsumme beträgt 400 ℳ, die höchst⸗ Zahl der Feschästsantelle 5. Statut vom 14. Februar 190 9, oeLéändert am 8. Mat 1910, 30. April 1911, 17. September 1911, 25 Mait 1913, 28. Seplember 1913, 24 Mai 1914, 16. Februar 1919. Be⸗ kanntmachungen erfolgen urter der Firma in den Blättern für Genosseaschafiswesen, Berlin, urd falls diese Zeitung eingeht, im Duutschen Reichsanzeiger, Berlin. Das Geschäf sjahr geht vom 1. April bis
31. März. Willenserklärungen des Vor⸗
In unserem Genossenschefisreaister ist stands erfolgen durch die beiden Vorstands⸗
heute unter Nr. 12 bei der Genossenschaft mitglieder; die Zeich ung geschtebt, indem Spar⸗ und Darlshoasgkasse, e. G. m. diest der Firma ihre Namensanterschrift ter Haftpflicht, Bernau.
hct der Lize der Ge. beifügen. Die Einsicht der Liste A
nossen ist während der Dienfistun Gerichts jedem gestattet.
Der Sitz der Ger ossenschaft war bisher Heidelberg.
Mannheim, den 25. Oktober 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
NeuFruppin. [75536]
In unser Uhenossenschaftsregister in heute unter Nr. 33 die „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Gatwirte von Neuruppin und Umgegend. eingetragene Ge⸗ uofsenschafi mit beschränfter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Neuruppin eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Eia⸗ und Verkauf für den Gastwirtsbedarf. Die Höhe der Haftsumme beträat 300 ℳ, die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf rie ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Vorstandsmitglieder sind: der Hotelbesitzer Hermann Nausch, der Kaufmann Hermann Silerx, der Hotelbesitzer Fritz Stampehl, sämtlich iu Neur ppin. Das Statut ist am 4. September 1919 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Furma, gezeichnet von mindestens zw i Vornandi⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung dezselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Auffschis⸗ rats, in dem in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“ und in beiden Ortszeitunger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mirglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuruppin, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Npustadt, Holzt. [75537]
In das biesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 eingetragen:
Fischer⸗Peuoffenschaft Kellenhusen, eingetragen?e Grnossenschaff mit be⸗ sch-ünkter Hastpflicht in Kellenhusen. Das Statut ist am 11. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Uzternehmens ist die Verwertung der von der Mit⸗ gliedern gekangenen Fische und Schaltiere sowie die Beschaffung ven Fisch’relbedarfs⸗ artikela auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Heftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil benäzt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge⸗ gosse sich beteiligen kaan-, 10. Die Willenzerklärung und die Zeichnung der Senossevschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standtmitalleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zichnenden zu dern Firma ihre Nanensuntersch ift beisügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genosse⸗schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ostholstei⸗ nischen Zeitung. Das Geschäftstahr lauft vom 1. Juli bis 30 Juni. Der Vo tand besteht aus 1) Wilvelm Robr, 2) Paul Hogfe, 3) Fritz Rüsch, sämtlich Fischer in Kelenhusen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen 9; der Dienststunden ist jedem ge⸗ stattet.
i. Holst., den 2. Oktober
Das Amtsgericht.
Türnberg. [75538] GenossenschaftSregistereintnag. Am 23. Oktober 1919 wurde einge⸗
tragen:
Baugenossenschaft Hersbruck ein⸗ getragene Gensssenschaft mit be⸗ schräukter Daftpflicht in Hersbruck. Die 8 in errichtet am 23. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist, in Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt den minder⸗ bemittelten Mitaliedern der Genossenschaft esunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlaͤssung zu Eigentum, in Erbbaurecht oder Miete. Die Haftsovmme beträgt 400 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Ein Kenosse kann sich mit böchstens 100 Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; sie zeichnen in der W ise, daß sie der Fwma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vor⸗ (eichriebenen Form durch das Hersbrucker Wochenblatt. Vorstandsmitglieder sind Georg Renker, Geschäaͤftsinhaber, Friedrich Uebelacker, Chauffeur, beide in Hersbruck, Öund Paul Spieß, Geschäftsführer in Altensittenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnbeng, den 25. Oktober 1919.
Amtsgericht — Reatstergericht
Sgalawedel. [75540] Insd biesige Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der Landwirtschaflichen Produktenverwertang Wallstawe ein⸗ getragene Geaopssenschaft mir be⸗ schräneter Haftpflicht heute eingetragen: Der Pastor Erun Wehmann in Wall⸗
stawe ist in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
gt Biasien. [75541]
Zum Genossenschaftsrealister Band 1 warde unter O.⸗Z. 17 eingetragen: Begugs⸗ und Absatzgenossenschaft bdes Bauernvereins Gernau. einge tragene Genossen schaft mit beschränk⸗ Gegenstand