[75963] anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu [763522 Bekauntmachung. [76381] Durch Autschlußurteil vom 23. X. 1919
1 Pesdehenggsc er. ,, e ese hen Zehn V S 8 tli 8 A I Erwerhs. und Wirtschaftsgencssenschafter. 8 Aujgehvt. ote, Verlust⸗ un Fund en, u el u. lI. 8 2 1 1 derl s. 8 or R toa 85 6 ⸗ 522 ch of Nr. 33 325 2 4 F zzrig 8 E. 8 Sece Verpachtungen, Iürae af 8g en licher inzeiger. 1 neeer Nhan e gns Vefäene E11“ ede. e Herse in Ver Z.ch adn übelgen ng e Hes e, eFiche. vxeioensage as 1E 1ss l F hen 9 —— S8 ist der Bergnarnn Rohert dombd vn ski er osung ꝛc. von Wertpapieren. — 3 . 4 1 Bankausweise. von 18 5 In Leipzig am 1. 10. 95 für . ki „₰ 5 5 8 3 8. 5 ꝙ 845 ½α n Kiss 8,12 + 2 8* 6. Ause., Hnlc 1 e erzinel! „ 5. bergman N*. he 8 8 ki, von; . 882 1 ieftrein für S ten Ginheitszeile T war. ckan .. 72 1g Verlin.Schöneberg, den 20. Okiober kunzt über Lehen od 8 . . ehruar 1911 — 85 X 7 bur 88 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. mnerdeee asen a 8.dezzenasapeens ö 8e ebe Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 8 1 Pernh Ludwig Haser, Kanzleisehilfe in 1919. ae, Se. he Wollenen 88 Ateiten 2 t e d, Ea Fnesdesg⸗ ha Pionen 158 8 Vecens . 16 büttbianci . f . * = — Mee vnet veel⸗itzenone -. Fr. 1. Das Amtsgericht Berlin⸗Schö neberg. Abt 2 Fefsaberhng. at steas in 8 2 1918 XLIX Buchstabe R f Ser. g 488 tot erklärt. Todestag 176347) Zwangsversteigerneg. wimfgerfalls die Krastloserklärung der 176357]) Zahlungesperrg. (76359] seiitgkent d. ewaig. Ind t’s38a 1 Faeir ntaee en 8. Hhete 1818. eese e e, eeeeeeeee ee 1) itersuchungs⸗ em Wege der Zwangsvollstre dung loll zm U kunde ersolgen wird. Das Aufgebot * nechperzeichneten Das Amisgericht Braunschweig hat Nadgeen Vef SB d. 1u 1½ 9. — In 8 rreeee Friedrich Aäkesb. vüe” 1ggs. seo 8ndg h 8 1 0 H ann v “ 81 ¹ 1 29. Deztmder 1319. Borminaes Ohltos, den 22. Oktober 1919. Dbligation⸗n (Schaldverschreibungen) der heute folgenden Besoluß eilassen: In 1920 bei uns zu meld. Meld. sich niem., Grhard Summerer Kaufmannsthefrau, 8s Meißner. üb “ es 58, * bis 1793821 8 sachen. . 81 Uhn, ase der S⸗ sssn Beilin, Amtggericht. 4 Hannober. Landeskreditaustalt zu Hannop⸗⸗ Sachen, den Antrag des elleintgen In⸗ so werd. w. d. Verß⸗Schei⸗ für kraftl. erkl. Rosa geb. Walz, in Neckargemünd hat Ausgefertigt Armbrust Urtuar wort — nb 81 8 ü dis Durch Ausschlußurteil vom 14. 10. 19 u N ne Frledrichstraße 18— 15. brit en Stock⸗ 185562] it von der Dautschen „Mationaibaok, babers der Firma H. Witter & Co. in Leipztg, am 30. Oktober 1919. das Amisgericht ka Heidelberg am 7. Ok⸗ Aemin. 4 1 10 000 8⸗ Buchst 77 8 N 8322 5ie st der Fabrikarbeiter Wilh. State von [76342] Beschluß. “ werk, Zimmer Nr. 113.—115, verteigert Aufaebot und Zahlungesperre. Kemmanditgesellschaft auf Aklien, Zweig⸗ Osnabrück, Hermann van Nudß daselbst, 9 Teutonia Versicherungsakttenge sellschaft tober 1919 Urteil ver ündet. Der Grund⸗ 762377) Aufgebot. 8327. 10015 br 10 080 . 5 518 bier für fot erklärt. Als Cadestag ist der In der Strafjache . Zorn u. Fen. werden das in Benlis⸗dchtde berlg, .“ t Abmlcklanoskttile des Felrartillerie⸗ nieberlaffung Stade, beantragt: anf Erleß eines Kufgebots bezuglich der „in Leidtig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. schuldbrief vom 8. Septembar 1909 über Der Oekonomiebaumelster Thomas Rieger 14 169 17 528 bis 17 535 und 22 390 24. 9 15 festgestellt 1] Cemaß, 8 392 St. P. O. wird das im omenere 1, Gce Füüclischsir. 15,16 der e iments b2 ta Könzcsbera dat das Au. tt. A1 Nr. 2189, 4 %g über 5000 ℳ. Ante ssscheine Serie 5415 Nr. 38 und 39 Lebentversicherun sbank Teutonig. ie im Grundhuch von Nechargemünd in Bergerbo', Gemeinze Ktechbichf, dat bis 22,397 ab 1000 ℳ und Boch⸗ Deulsch n Rech be Rorliche Nermögen des oen⸗. 9. Grun dhnche von Ferkin. Lichten⸗ gebot fokaender abbandets gekommener Lit. à II. Nr 1243 1244 1245 1246 der Braunschweiger 20 Taler⸗Los⸗ betr, Dr. Bischoff. J VB.: Shömer. Band 18 Heft 15 III. Abteilung Nr. 2 beantragt, seinen Bruder Mait sas Nieger, stabe X N 80733 8 27 4. . 836 [75973] B rkassenführers Wilbelm Olsen, zuletzt 7 Iralau 2 enin) Fan⸗ 14 Bhlatt 5 % Rrichzschuldverschreibunaen (Keieas⸗ 1248, 4 % fg über 1000 ℳ. ist das Verfahren erledigt, da sich die 1 ““ eingetragenen 12 000 ℳ — zwölhiousend oeboran am 28. Janvar 1859 in Felach, 3444 3462., 3408 n d 3790 üb 500 %̃ D ch Ausschlußurteil des unterzeichnet wozahaft vawbarz, kei den Mühren 82, 9r 101, (engetraacn. Gigen smeria am anleshe beanteay:: Nen. 1105 328- 30 un; Lit H Nr. 14083., 4 % 1. über 600 ℳ Bestper der Arteilscheine gemelder haben. [78370] Aufgeb ot. Mark — ingunsten des Kaufmanns Jasob Gemeinde Föching, Sohn der Söldnerse fur krattlot kla 1 8 28 e83194 ,& vanls m24. Drroeer 1919 heter beschlaah hent 22. Apefl 1918, dem Tage 22 Eiatraaung 4 245,610 Uben 1. 2000 ℳ, Nan 3 788 749 Lit. G. Nr. 18322 24995 25232 30277, Der Aufgedotstermin am 15. Dezember “ Der von uns unterm 20. Dezember 1912 Mayer in Freidurg, faut östentlich be⸗ebeleute Matihtas und Barbara Rieger 8 268 1602 erklärt worden. — 83 5 7 von e ko⸗ Sl 8 9h. er Ham urg, den 30 10 1919. des Feerszrigerudgsvermersg: vffunzerwe be 17301 548 vnd 14 361 575 —76 üder se 4 % tg üiber 1000 ℳ, Nr. 29801 34639, d. Is. wird aufgehoben, desgleichen die auf das Leben des Ingenieurs Hermann glanbiater Absch ift der Rechtsabtretung dont, ledig, zuletzt Säger und Fuhrknecht „8 rnn 885b 15. Oktohber 1919 121n I cen 8 192 Fg. Der Untersuchungerschter. II a. ges.lschaft Waͤhztsch⸗Pak Pa zelle 12 m 10070 ℳ, Nrn. 6150 3971.273, 9 621 695 4¹0 otg über 500 ℳ, Nr. 14402 19702 unterm 4. März d. Jo. erfolgte Zahlungs. Cacl Reinbard Echneiver in Cöln unter vom 26. Mat 1917 an Friedrich Erhard in Polzkirchen, welcher seit Okroher 1905 2 8 ücht 89 8 G 86 er If19., 8 9 *. eethal, g. * am 22 No⸗ 5. H. in L tegberz] eingettagene Geund- vnd 10 154 896 über 1. 500 ℳ, 40122, 4 %o tg über 300 ℳ, Nr. 28810, sperre. 1 Nr. 184 601 ausgefertigte Versicherungs. Summerer Kaufwann sehesrau, Rosa Ceb. verschollen ist, für iot zu erklaͤren. Auf⸗ n gerticht Berlin. Witte. Abteilung 83. vember 1892 1n Feftbat, zafetze Weanfetten 7 [4 % ig über 200 ℳ. Braunschweig, den 16. Oktober 1919. scem über ℳ 3000,— ist abhanden ge. Wal,;, in Neckarcemünd abgetreten, wird geborstermin wird bestimmt auf Mittwoch. 78 Ausschlußurteil vom 29. Oktober aa b 92 S. ö“ der 1919 sind: —
763401 Fahneufluchtzerklärung. stüc; Eckgorderwohnhaus mit einem Nrr. 5 831 811 — 15b 9 834 821 üb — 1 g- 88 252än. 2-e den Mittelflügel und Hofczum, Gemarkusg een, 831,8112 15 mi9 981hg . Ett. M Nr. 3088, 4 % ig über 300 ℳ. Der Gerichtsschteiber dis Amtsgerichts, kommen. Wir fordern denjenigen, in für kraftlos erklärt. Die Antragstelleiin des 9. Juni 1920. Vormitrag 8 4 Mai 1917 fesigestellt. — 2st. Q1 Nr. 1097, 3 ½ % g über 5000 ℳ Abt. 129. “ dessen Besitz dieser Versicherungsschein hat die Kosten zu tragen. 8 ⅛ Ugr, im Sitzungssaale. Es ergeht 1. folgende Schuldverschreib des Lobsens vden 86 Orh.⸗ 1919 . feolgen de uldverschreibungen de 2. 1
Losmm Wilbejm Wiesselmann 1. E 170, Berhasen, Kartenbeatt 1. Parjelle 16297 13 756 359 über 1 100 ℳ. Der Inhaber dver 8 1— „22 ꝛc, 10 a 45 qma groß, Geundstener⸗ 93; 8. Lit. R Nr. 1278 2877 4088 4094 4095 . LEEE“ S ch etwa befindet, hierdur f del en? te Auff geb. am 15. 12. 97 in Hombruck t W, 5,0, eCP, . ne Urkunden wird autgefordert spätestens in dem v 8 506 3 “ 1 „hierdurch auf, sich Heide verg, den 24 Oktober 1919. [die Aufforderung 1) an den Verschollenen, 1· Ae Fahne flecht, wird aur Grn der vhog⸗ ea 8.eceen Heseben. auf den 28. dS-120” Vormiltags 4 „9ig 1 * % ig üßer 500 ℳ 28 eaeen Jenchann aßhanden 8 iexhe vee Ffraaane 8 Gecichlsschreiheiet Amtzgerichte 11. denh Ppesee, hn 1slgevotsted ün⸗ 8 Venschen. onn 8 e 6384 ves verve a 9 ff. des Mil rafgesetbn ä Sabe 5 EEEE121 ater ten Geeich LS. S „3841. 4 % 7 ℳ, Jhon eini .“ elden, 21 r Versicherungs⸗ 8 1“ 8 v nfalle 8 r 2 „J— ℳ de 1 .17638 88 8 de’zc k. hnas e ste hie eeeee eeee e219. 1.n EE“ —. 6810 6811, 53 %%g Cb 509 † g 29x 2 5 gemäß d ls der in shm abgedeuckten 176372 Aufgebot. vedene)os dehe⸗ vesch⸗ aaekanft üter 4009 Aaleib. von 1878, 11t. N., 87485], Bach Ausschlußurteil des “ o dnung der Beoschaldigte hierourch für Berlin den 18. Skt ober 1919, wert, Zimmer 106/108 arberaumten Nuf. Lit. S1 Ne. 780, 4 % ig über 500 ℳ Ne 78469 3 awapaeng, b edingungen für nichtig erkzärt und durch Die Witwe Rosa Deglen, geborene Not⸗ Leben ober Tod des erschollenen geben bber 1000 — ℳ der 3 % Anleihe von Gerich s vom 21. Oltober 1919 ist der 1 5r- Amszgericht Berlip⸗Mittre. Abteilung 87. 10 ½8 4222 Fes en Lit. T. Nr. 1185, 4 % iz über 300 ℳ, ⁰4⁴, 52089 1 eine Neuaußsfertigung ersett wer ird. stein, in Karlsruhe, vertreten durch Rachts⸗-†8 inz g „gn1902, Lit. A Nr. 244 702 über 5000,— ℳ b. e vif 28 b 1i⸗ 8,19 b gegoefelmmne seine Rachte aazumelden und Nr. 7314 7316, 3 ½ 2† über 300 ℳ SWöcttugen, am 27. Oktober 1919. “ Lüzeck, den 30. Okto 1. ücen anwalt Dr. Fr. Bielekeld in 1. lsrahe 89 en Piteftens im Wofcebpsns rhe dem und Lit. E Nr. 1 382 521 bis 1 382 530 vbee — 8 nran, den 5 Feb⸗uar . erux die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die—, „1. 4 58 8 — lizeidirekzion, 10 248 A. 1 4 Pes 1 Ie 88 „Ver nieige zu machen, Ee 2. i,nreen. oeboren am 22. Oktober 1889 at⸗ Gercct'der stells, 84. Jrf.Bricare. öe sen o“ 83 ETö 22- Weer Deutsche Leer g. Ltnos⸗Gesellschaft 1e.Se 88 e Siöl 2Asrsach. den 27 Sfiober 1819. üder se, 200,— ℳ der 5 % Anleihe stsde, zulett ia Pener ode mebobaft ge⸗ vrt ereven wen mj Janu 20, Vormittags wird. 8. ) wir Reichzschulden „n, N. Nr⸗ 2.18, le e [[8219. . übeck. Sbee e⸗ van 8 erichts chreiberei des Bayer. Amtsgerichts on 1919, 8 wesen, für tot erklärt. Als Z' i puokt des [763441 Fahnenfluchtse klürung. 10 2 Ieß- Ss ge 9ng a dne Sees Pernhn. ve. über 1000 ℳ. 1 1 Stück 5 % Deutsche Reichkanleihe 1 ZBZul. Böttcher. Kaden. Spitz in Barcelona in Epanien, zuletzt h eesgn gerichle „II. folgende 4 % Pfandbriefe der Todes wird der 4 “ 1914 fest⸗ 2 hn 9 8 8 imm rw. 113 8, iSg9 2 rscheei t. Nr. 2443, 3 ½ % kg üb ℳ5. ne n gangen. 2 . eriIürten. ) ezen . ollene wis 33 e 1 3 3, 91 st. Ge ebü EEEEEE11“] eeeeas e eus, iehe Fh, e. en R. derchunnve scheeizungen zn 2. ne. 1912, 28 9ts über 200 . Sreitgwald. 8e. 1. Ropember 1919. L.Dier ven, ung 88f das Lehen der ausgsforder, sich wäleften, in dem auf den] Her Sägenschmisd Fohann Hungenberg Saie XIX. Nr. 00422 und 05 25, neeessr Eer gal .“ wegen Fahnevflucht, wird auf rund der vuchen paem terautfarwe erent Be1r Nrn 4 573 374 —75 uher jr 500 ℳ verr. „Gemaß 88 1019. 1020 der Zipieprozes. Kreisspa⸗kass Greisswalb. chter Acele des Landmaans Jobann 12. Mat 1920, Pormittans 10 106r, in Remscheid hat beantragt, seinen Sohn, Serse XVI Nr. 00 221, und 12 337 und Osten, den 21. Oktaber 1919. §69 ff. des Mil⸗St⸗Ges. Bs. sowi 5— 222 78 ee 8. . e d fen e, einltn wcbee ehabe wie bie en 88 ve WS Hengover (Unterscheiften.) 8 eh,cs hhe. SKebs len vor 88 2 kee.e tr 1 den verschollenen Schlosser Fohann Walter Serie 2 “ je 400,— ℳ, Das Amtsgericht. der §§ 356, 360 der Militärftrafserichts⸗ sümerin an 11 Oehober 1819 dem oben genannte Amragggellerin eine Lettung Tandeskred tanstalt zu se 25 oten, [76507] Belauutmachun über eoe arlhat lte Police 1 55 290 geri erlin⸗Mitte, Abt. 154, Berlin Pungenberg, geb. in Remscheid am Serie r. 9 über 240,— ℳ 8 — 7 . † 2 b 8 . „ 1 v Führ; 8 ahan pe¹ 1 2 iogf.; . b * 9 am „8 A il 1941 8 eh ¹ 8 17 99%, In 377 8 3 . 5 8 1 [76383 2 8 ordnung der Feschäaldtgte hierdurch fär Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ 4u bewirten, insbesoneere neue Zine scheine 28 g- Juhaver der dezeschneten Wer Aaf Grund § 367 des delggesetz⸗ soll darch 8.,2 vernichtet sein. 82 cyn sich 8 Feicdrchstr In 8* Sto Il. Zünt ee Fäleg: woh Hats in Rem 98 “ 8829⁄ Ausschlußurteil des unterzeich⸗ 8 — paviere ausgenommen die Autrag Wenn sich werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgedots⸗ scheid, für tot zu erklären. Der heteichnete für kraftlos erklärt worden. 154/84. schluß leich sahgee cheg ahget, vermerks: Wtwe Lutie Treher, geb odes Anen vrr heruggech n arszgeben telletn — eire Leistung zu bewirken, buchs wird bekanat gemacht, daß, Uaserhalb zweier Meaate viemand alz termine zu melhen, wivrigensals he, öesshellene wiid aufgeswrdenf, iich ett⸗ F. 224 19. . neten Gerichts vom 21. Oktober 1919 Pommersch⸗ Gr. Reichs wehrbrigade Nr. 2 Fran ce, zu Berhn) eingetragene GSruncd. Merhe . SFge. T“ insdesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ „ 2 8 5.,94¾ SE (e gtardeibe Inhaher der Pollce bei uns melbet, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, stens in dem auf den 6. Mat 1920, Berliv, den 29. Oktober 1919. ist der verschollene ½⸗döfner Hinzich . stück: Vorderwohncebände mit recht m Amtsgericht Berlin⸗Atte. scheine auszugeben 1 Lit. B Nr. 258 334 und 258 335 zu werden wir diese für kzaftlos erklären welche Auskunft über Leben und Tod des Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abzeilung 84. Oederich, geboren am 2. Januar 1887 Fes ae wben 82 eeee. -1. 88 “ Adtetlung 84 84 F. 1125.19. Ddaauab 28b den 28. Oktoßer 19189. ee mit Zinsscheinen ab 2. Jannar 1 und 1. sie eine Ersayurkunde ausstellen. Verschollenen zu erkeites vermögen, ergebt zeichneten Gericht enebon. 76362⁄ mA& 1.-, Fer. ee2n 1 1 . 18 i Ferzor. zuletzt wohnhaft gewesene in 176243, Bena 1e Genlis, Kemmeatun 86: Pee Lazlunzesperre. 84,81 P. 1218, 17, ensta, .eet. 88 1 Stüch 5 % Deutsche Ariegsarbelhe bSeahge dendseeigedtegneenc G. 1,,e erruage sbütehtens im Aufgebots. teruine zu welden, wiorienfant die Todez. . Fär krgistaß wesven erfäet: ie echel wiet e1e g1. JAert vo Die in Beil⸗g⸗ 1 v. 18. Jult 1216 -ll 1580/44, 7 ½, 24 am greß, Grund. Aaf nfa,s euse. 8, Göna 176514] Lit. X Nr. 687 311 zu ℳ 5000 mit Zus⸗ b111““ staud „ermäne dem Gericht Anzeige zu machen. rrkltrung erfoloen wird. An alle, weiche] 1) auf Antrag des Malers Willy sosg'steh Di Keen des 8 Ne 167 unter (27285) venzicanate Ver steuermurtertull⸗ Art. 944 Nutzungswert 88 1heHehe; Seehhsn g 9 eee sind 89 Obligationen zu scheinen ab 1. Oktober 1919 g8 8 8 Dr G.SeEe. bst veraa enSehe 1 154 hec 1Z “ Schaller und des Kaufmanns Hans fallen ben Nachlaße 8 des Bggeatcie⸗ 8 2⁴ 9 bse 8 8 7e a. e. 8 52 * 8& 22 * 8 4 nsIösvre 6* 8 8, übe „ ine folgenden A rlen phue 8 buponsbo jen: † Vr 1 st 8 3 “ 8 1““ 8 2 * V n⸗ Müzte. . . 10 91 mnen zu erteslen ermögen, erge te Schaller bei * KR ch. d S 1b 2 7 4 8 82 8 mögensbelchlagnahme doegen den Gefr. 12 820 ℳ, Gebände seuerrolle Nr. 944. durch den Rechtsamvwalr Kuhn in Laben, Ausa. 8 vit 0 Nr. 2852 1. 1/1000 n Vrerlust geraten stad, 1 175562] —ꝛCz eve ☛ — Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Sch. beide in Kronach, die Schur [gebühren bleiben außer Ansatz. Abolf Mitzmahl v. R⸗J.⸗R. 7 wird aaf. Berlin., ben 21. Dkrober 1919. wad der Reichzschaldenn rwaltung in git D nG 1851/54, 2085/70 10,500 * Humbarg. den 31. Okzober 1919. Dar Amtegericht B. [76373] Nusfgebot. lermine hem Chriah Apne⸗ venschreibungen des 4 % gen Bayer. Osten, den 21. Oktober 1919. 1 . icht Berlin⸗M gerfin 7 1 eit. 1851/5 4, 2089/70 = 10/500 ℳ. 1 tb o — . t am Der Schubmachermeiter Carl Haase in in Gericht Anzeige zꝛu machen. Allgemeinen Staatsanlehens vom 1. gehob’n. Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Berlin betreffs der aageblich ahhauden gt ℳ 6000 4 % E ol⸗ Die Polizeibehhede. 79 ewen ba 14n8 1 Remscheid den 29. Okeober 1919 en S onle . Das Amzsgericht. 28. 85. K. 83, 19. e tagat. eree — 2 4 % Schlerrw.⸗Holfteie. Prov.⸗ 8 18 Oktober 1919 solgendes Aufgebot er⸗ Herlin⸗Lichterfelde, Caulrachtr. 44/45, en 29. Otzober 1919. vem ber 1909 Serie 317 Kat. Nr 15 8 — — ö“ 18. Feea1 . Mflon Fas anowli, wohnh⸗ „Wolt⸗ nen Ardeiter Gottf 2 1 88 2 — Da sschlußurtell utige 176341] Das Amtsgericht Braunschweig Abs. 22 Relcbs „Nrn. 9730 968 12 833 985 ℳ 1000 5 % Deutsche Reichsanleibe wanten Aittenbesefe der Großen Nordi⸗ 1 Perebausetin Fenhn E e4 . E 82 17999n Rüchtae. 8r. Borck i Mate “ 1 28,zns Fen d⸗ Tage i die 88 decsrgelln vo benggne Jo der Untersuchungssache gegen den hat heute felaenres Aufgeryt erlaßen: 18 316 620 über 1⸗ 1000 ℳ verboten, ab von 1915 Lit. X. Nc. 2599 031 = chen Telegraphen⸗Gesenschaft, N. H., kannte Jshaber des am 29. Jalt 19/8 mit Lästhen bel Bartenttein in Ostpreußen. Schlawe hat als Pfl⸗ger “ versch esbong des 3 ½ „bigen Bever. Klge⸗ gehotene Augafte Bertha RKaap fuür tot Gefit. Oske K. u vem 1. Thuͤr Fa⸗ Im Zwongtentelgnangsverfahren hat der Ainen Rnan obehe amaden aeen 1/2000 ℳ, Lit. C Nr. 10 019 275 — Kepenhagen, Dänemark, wird hiermit einer Einlage ven ℳ 850,— auf den inuletzt hier wohnhaft, für tot zu erklären. verschollenen Geschwisten Rühn, HA meinen Staatsanlebens vom 1. Oktober „klärt worden. Als Todestag ift der R. 18, werin Fe haen flucht, wird die Jahnt⸗, Prevbischs Khenbahnsiskus, vertreten ee 2 egsitugs 28e erken, ins⸗ 1/1000 ℳ, Lu. D Nr. 5 643 691 — wiyerrafen: 2864 29 190 Namen Johann Steffanpdraskleröffneten und Der bezeichnete Berschollene wird aufge⸗ a. Klara, gehoren am 15. Jult 1842, an⸗ 1896 Serte 69 Nr. 17 198 za 200 ℳ, 31. Henmber 1891 festgestellt. 8. 595 Funet die Vermögens⸗ anc aee Wrbetorg, azameessbie rn. ober eien Et⸗ 17500 I. L11“ 8o, SS —e eeenee. vhis — dw eeheeren..⸗ 513,85 fordert, sich pätestens in dem auf den geblich berrhelichte Fran Müblhausen v“ e anee 26. Shrn snrcsa 3 be c’agnahm⸗ oufgehoben. .e,g, eeAE e ee erede, enn e 8500 5 % Deutsche Meicheseleib- ene er pei, vesa enee,aeh nachweisenden Cinlegehechs Nr. 441 990 298 M 1920. Vormittaga 10 usr, b. Ott lie, gebo⸗ 20. Lpij „Martanne Scheever in Mehlmel eußisches Amtgger h 28 291”35 8 S1nge5- Fre. . . 2 Kengaas 1 B.Nn Rre Shttang 81 ehr e9. 83 8 8, za7 ü 289 oe. 81 Creee nrdceigesränhen. 5 Hes Feen Fee n auf⸗ vor dem unterzeichneten Geriche Se. 8oheich egbaist. Wale⸗ 1nn- 5 21 ige Rchsben⸗ 1 8—. eb enesg [76386] ““ Gerscht 38. Div. 813 I Fliewief an der Solidahlumer⸗ 184. 8 Alt. Nr. 72 008, 3 5/6 (2 8*½ ö . 8 geforder’, späte fens in dem ou Daunvers⸗ anberaumten Ausathotstermine zu melden, wohnhaft in Amerska, für ot zu erklären. Die Hvpotbeken, und Wechselbank in München Purdh ⸗ j 176345] 1“ und Wolse: hüntlerstraße zu 3 ha 73 8 [763511 —2 4/1000 ℳ. 1 K 87 1gs; a- tag des 6 Mezi 1920, Vor⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ Serte 3 Lit. C G Nr. 40 112 zu 1000 ℳ, . gh g asa de Aggtehfaen Die im Reichsanzesger vom 6. Februar 10 qm, 2²) vom P aae NRr. 32. e daselbst Zahlungesfverre 83,154 P. 1296. 19] ℳ 6090 3 ½ % Psenß. Foasolt Kay SneZ Michelsen mnitsag8s, 11 Uhr. anberaumten, im wird. An alle, welche Auskunft über focdert, sich spaätestens in dem auf den 4), auf Antrag des Krchivassessors schollene Oberbootsmannzmaat Heüfar 1917 tr 32 S” Nr. 62835 verösfent⸗ die aaf der vorgekegten Ue m. ffurge de⸗ Raf Antrag der Witwe Iohanna Techner, Nr. 53 478. 53 440, 31 422 = 3/1000 ℳ H. RKorhe. 8 Gerich⸗zhause hier selbst, Zimmer Nr 84, Lehen oder Tod des Pe⸗schollenen zu er 19. Mai 1920, Bormittag 8 11 Uhr, Dr, jur. Anten berl in Neuburg a. D. Friedrich Keug, geboren ann 26 Mai 1n9 nihe Facbter M. geshn Benassen sceb zung. 1. 8 , f. g 1b 1* wm⸗ geb. K⸗hmäm, zu Berlin, Peieittraß: 17/18, .ℳ 3000 Nordd. Tloyo⸗Aktien Nr. 4381, [765111 Bekanntmachung. stat fi denden Aufgedotstermine unte An⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ der 3 ½ „% ige Pfandbrief der Bover schen 1882 zu König ein i. T, von der 6 K he. nahme erfögung in der Untersochuneslache sch vehine Fäche in 8 “ 29 qm. wird dem Berlinet Pfandbriefangt zu 6746 =n 271000 886. Wir widerrufen unsere Verlustanzeige mel urg seiner Rechte das bezeschnste Fir⸗ pätestens im Iufgebotstermine dem Gericht veraumten Aufgehotsztermine zu melden, Hypotdeken⸗ und Wechselbank in München ver II. Marrosendivision zuletzt ar gsaoen den Ers.⸗Res. Iras Pet er. Lan. B99 Auszablung 29 auf 667 2795 ℳ 99 % Bexlin, Eichhoruftrase 5, detreffs der an. 8* 2099 „Ooethal Hrabt⸗Arkse⸗. vom 22. Juli 1919, bstreffend unse en legehych vorzulegen, widrigenfalls lepteres Aazeige zu machen. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Serie 1 Lit. DD Nr. 6851 zu 500 ℳ, S. M. S. „Gneisenau⸗ für tot erklär veeh. dn de. Iae enne Thaeben, 8 Hpt⸗ eeenc, 1 8 es d. geegr .. N.ner Nr. 2189 I e . 3 ½ % veglosb Pfandbrief 88 Ce für e. eg1 19hin Efeah lalde. den 26. Oktober wird. 8” alle, e ühhent über Leden 5 —— 2 worden. Als Zeitpunkt des Tedes ist der ö 17. uer ben Le⸗ 1. Bes †A8A, schretdung der 8 ½ prozentigen Nenen Herliner 5/10 „ ℳo. 87, = Nr. 40 207 ju ℳ 500,—, enthalten in en, den hktober 19. oder Tod der Verschollenen zu erteilen delm Weiher in Bernbeuren der 3 ¾ % ige 8. 8 8 5 st. *. s vnefhcbec 1919. Berwitat v 11 Uhe, vor bewn hiestgen Pfandbr tere voe 1905 Lft. 1 Nr. 87 333 2/500 . 1 der ersten Bellage zu Nummer 165 dieses Der Gerichtsscheeiber des Amtsgerichts: Das Amlsgericht. vermögen, eigeht die Auffordernug, Pfauvbetef der Bayerischen Hypo hecen⸗ Sels mber 1914, Nachts 12 Uhr, fest Ger ct der 18. Possion. dnar ght, Khmnes,r. 21, angesept, un bis 37,537 sbe⸗ 1: 1000 n verdoten, an 027, 877h, 4 Mliilan⸗Uralak. Etjenb Blattes vom 2ℳ. J 1 1819. 1783744. Ausgebor. spätenens im Asfatbotstermine dem Ge⸗ und Wechselsnnk in Muͤnchen Serie 10 Wilhelmshav'en, den 21. Oktober 1919 ber I. weschem Nie Rralherechltgren dehnfs An⸗ einen anderen Inzaber als die vben ge. Oölig. Nr. 510758 = 1/2500 Flrz, München, den 31. Ottober 1919 gen. richt Anzeige zu machen 1b Lit. DD Nr. 55 068 zu 500 ℳ p S- 6 [76346] VeMügung. melduns bier Anspeüche au die ebge, naante Antragstellerin eins deistung zu de. 20 949 =.111000 Fre⸗. 1 werische Hanze sbank. 89 Aaszedot. Die Frau Anne Marta Epiez, gehorene Schlawe, den 27 Okiober 1919 16) auf Antrag des Kaufmanns Geor Enlscersht. Die am 26. 4. 1916 gegen den Mus⸗ teteren Flächen vund die zu ublende wirken, insbesonders neus Zenbscheln oxer Kres. 3500 4 % R⸗män. Rante v. 1121. (765091 — Schloss rmeiste Fritz Hirsch aus eer d⸗ eee. . . mieaeriast. † ’ Inser in Dillingen dar 4 %ige Planderie⸗ [76805] Cesfrntich Zusteumng. ketier Friench pieckerhaff erlassene Entschübigung bei Strefe les Busschlufses einen Prneuerunasschein aubzugeben. evnenhnne e e. Ein aun 38. August ds. Is von der enen 89 . 1ee d, e ch Fenin⸗ Zeße d- 88 ch e 76320] Rusgen 51 der Bayerischen Handelsdank in München ah 8 Paul x25 in Berlin, Die Polizeidirdtion. Krimin.⸗Abt. F. 8 8 ö g d18.nbn, Alern b 9. S z - it. S Nr. 22 delf 6, zater: ln Oestschen Kationslbark, Zwetanteder⸗ von der Kaserne vermastung dies Reserbe⸗ den verschollenen Tagköhner Bernhard Auf Antrag des Heinrich Maas, Loko⸗ bö. 2490 ö Maria Nebteanwaln H.20 eie nsegeas.
Habnenfl chtserklaͤrung wird zurkck⸗ n Fgseeeea dbh. Larb aee. g 27. 83 1919. arrshuft) genemmen. 82Ahnschweiß, den 2. Dliober 121 . Amtsgeri erltn⸗Mitte. Ahteilung 83. (Unterscrist. aff Stade, bei dem Postamt Stad vovg. 1 8 SHn 2 1 29. Der Gerichteschreider des Amtogerichts. 23. —,—— 2* 4 — assung Stade, bei dem Postamt Stade lazaretts in Seusburg aef ioön ausgestellten Herrmann, geboren zu Neckarzimmern motivführers in Buchloe, als Pfleger der 2 2 4 * ; Müaster i W., den 29. Oktobr 1919. Der &. he. gerichts [76358] 1e e . auegegekener Wertörief, gerschtet au weiß n Schecke Nr. 00 121 terb am 2. Dezember 1839, verheiratet gewesen Dienstmagd Philsmena Maas in Graben, Aülcer 8 “ öe. Se hanaee e, eeen 8
1 fis fuaos! 25 (13. L b). re enae rh [768582 lungslperre. 8 6 1I 1 — : 2 Ge icht des Anflesun gsnabes 25 (13. Lip.) [75558] 1 81 Za⸗hlungahp Raf Antrag der Benk für Thürlugen, Fphratm Meyer & Sohn, Hannover, ent⸗ über 336 95 ℳ — zahlbar bei der Stadt mit der am 15. Dez mder 1918 gestorhenen koll Philomena Maat als verschollen für Mäͤnchen Serie 9 Lit. C Nr. 25 276 zu kannten Aufenthafts, früher in Char⸗
— ————
8
1 üh Auf Autrag der Wücttambergischen Ver⸗ 3 na . 3 i n “ Der Maurer⸗ und Zimmermeister zbank ℳ 19 in Stuttgart, vertretes⸗ 5eneg 8. öbaec;; haltend: Peiniel gat Bogen: 1 Smenrnc veneenüsag 95 I Ihöich vgets Rasgea gab er g⸗ 8b v Be 500 ℳ, lottenburg, Helmholtzstr. 25, unter der v.ö-egES . 8 1) 1 1 „ 1 9 v 1 ,38₰ 82 rd aufgeforder . 2. Gre de ße, 9 — esten n ch 2 1 der Neumark hat das Aufgebot der ar⸗ meeeiemgt A Ctg, eh. s 1 e Landescied.⸗ spä estens in dem auf hen 20. euen tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. dem Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 09 auf Antrag den Wagners und Fendtagv. daß . 8 2) Aufgebote, Ver⸗ behfac, Benfann . a08 a,4 4.,S8 1h. mawn virs der Reschsschuidesperwaltnas 519 gfteegeneen —e eüeunenennen Ee1“ 1970, Mltna38 12 Uhe, ven dem schollene wird aufeefordert, sch pätestens (alle die Todehzetläzung erfoigen wind. Hergennn zer ha , ge p fsabbtef dir er Afzge lehet dis Serfe necah män. 8 8 1 Xn [pgscheehung der Stad nderg, I, D. 19 Berlin betreffs der angeblich 2 5b nd werk Aktisngesellschaft m Mülheim am itz in Hannover Q Nr. 1097 ⸗ð 8 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, in dem auf den 21. Mai 1920, Vor. Alle, welche Auskunft über Leben oder 1 . „ lichen Verb Mung de , 899 8 Nr. 1948 über 200 ℳ deant⸗ gt. Der etk vanggen Sa asn un 88“ Rhein (laut Peneralversamm lungsbeschlus 1/5000 + per 1. 7 20, 8 Nr. 6810/11, 8 anberaumten Aufg botetermin seine Rechte mit ags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Tod der Philomena Maas zu erteile Hayerischen Landwirischaftebank, einge. 1ü — XLeenn. en lu -süund 5 und ach 9t, J haber der Urkunde wird a nokordert, tommenen. Sculdverschsegung der vom 4. Mat 1905 geäudert ig Felten und X 566 = 3/500, T Nr. 7314, v 2443 vcbereld one e c e Gerleche, Fmrster 28, anderar ggn 1 3 eilen trazene Genossenschaft mit beschränkter die 22. Zwilkammer des Lan ⸗gerichts 1 in V „8 „5 prazentigen Anlethe das Deutsches Reiche 1t Kelten und X 3 (500, T * . . 2443, a zumelden und den Schick vorzulegen, Gericht, Zmmer 28, anberaumten Auf⸗ vermögen, werden aufgeforzert, spätestens Haftpflicht in Muͤ 2Berlin, Grunerstroße, II. Stock, Zimme 7248 Iwm IN vätesteng in dems auf den 9. Okssber F. 207 55 5 gßer )0 . Cullleaume⸗ rahmeverwerke Akitengesell. [†² 7316 = 3/300, 2Z Nr. 1512, U 4420 widrigenfalls die Kraftloserklärn „ [gebotstermin⸗ zu melden, widrigenfalls im Aufgebotslermi Gericht Anzeige Neh in Muͤnchen, Serie 3 Lit. E Lau BEö“ 3 ell — d rql. 1920, Vormsetags 11 Ugs⸗, vor dem (Kiiszeaalei0e), ne, 8 207 955 Ahes 80 7,schaft in Mülheim an Nö n) übes 1e = 2,200 +. ptr 2 1,20. kunde nseche okeifcengg der Uf. . e.ee ee tne wird. Iin alle iu eeehe eheeeheeeece 2—4, auf den 26. Januar 1920. Zustellungenn. dergl. “ Hencfe, 38 esf. de ehen atgennze, Aricnassten eniceeene“ 38shefnörcenhe JEIE1XX“ Hngenohnge, den 28 Zeptmte⸗ 1918. gich gcrent über dcherwerr icd erssisman ent. Rswc. din 2. Zaei „9enen ncenecngafaghns Söechen Feemtens, 1c, ihen ma der 2a k. 22 G raumten Aufzeborotermine seine Rechte asung zu bewölen, iass sonper⸗ jeitung des Auzgebotzverfahrens verfügt⸗ Lypothrkendank⸗Pfdhr.: 3 Das Amtsgericht. Abt. 0 Verschollenen zu erteilen vermö rgeht 1920. Vormittaus 9 U eö b in hausen auf den [9r. 3 5 155239) Zwangsversteigernug zumißs b 8 1b 1 raen Leistung zu bewirken, igsb sondere nvege hils 11“““ “ 8 8 as Amtsgericht. Abt. 2. — zu er mögen, ergeh 1— Vormittaus 9 Uhr, vor orm Kan mannzsohn jc 8 zichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am Novemvor Vor folgen wi 88 ansgingede.. 8 Mälb 1I11A4A“ 3 Fenr: 8, Ehe „ valic: der if b „ und wird dieser Augeng der Klage bekannt⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, fehge 982 8n den 20. Okiober „ Hertin, den 28. Oktober 1919. M 2. 8 Verbot ergsin⸗ ein⸗ 2. 1. 2 Senzburg, den 8. Oktober 1919. Frankfurt . M. den 27 Oktober 1919. Schwabmünchen, 30. Oktober 1919. eden 9e Zen. Föbe ech E. weaet 88 . Lal 18 ge bekannt Berlm Brunnenplatz, Zimmer Ne. 327, 15 8””¹ n⸗ chten verg, den 20. Okrober Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 1ed n, enecaeen 8 3 ℳ 500 4 d. eactessae Landesered.⸗ G; 8 5Crt Uccct Amtsgericht. Abt. 37. 8 Bmisgericht. Nr. 18 534 vom 13. Mäürz 1899 über] Berlin, den 29. Oktober 1919 912. v ——— ert 1 3 32 zwirken, 9 1 2 tsgerichts. Abt. 2. —.— 1 “ E1u“ 2 8 9 .M 893 „ 8 8½ inebesonzere neus Sewinnaateilsch⸗ine oder Sitz in Hannt ver 8 1 Nr. 780 = 1/500 ne e 18s. Att. 8 [76360] Eb 8, 60 8 176887] ve““ a7 Det Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Die Witwe des zuletzt in Hameln wohn⸗ Das Amtegericht Bremen hat am 8 59 n sn6. des Handlungzge⸗hilfen 176409] Oesentliche Zuttellung zalzuin d S e 8 2 * Baleuin Schindhelm in Sonneberg die In Sachen der Frau Hulda vans, geb.
versteiger! werden das im Grundbuche Das Amtz richt. Abteilung 10 I von Berlin⸗Wedding Band 48 Blatt etevnr. Eese een 763941 ⁄% Jahinaabeere,. bisee . Hags 8 1 . Auf Antrag des emerit. 2 einen Eeneuerungsschein auszugehen. Die + per 1. 7. 20. 175623] Aufgebot. 4 b N b b 1082,,eisgegragenen Fehcetamst am 12gg86 Aufgehgt. gödalte1b, 8” H engrtt, Febrerht ent Kkesen Rad, wie die ntraztelemin glant. Aℳ* 15 500 dergleichen: Der Friseur Frienrich Pfäll zu Alten⸗ haftenn Maschheisten Thonst Gazsing, 20. Okioßer 1919 folaendes Aufgehot er⸗ . des Versteige ; Fr B Fl 8 Der Rendant ber lä tischen Spar⸗ streze 53, verkeelen darch die Rechte. haft gemacht hat, mit einem am 29. Jull! Sitz in Hannover W Nr. 13 493, kessel hat daz Aufg⸗bot des verloren ge⸗ geboren 30. Dezember 41842 in Beve lassen „Auf Antrgg des Rechtsanwalis auf diesen lautende Markversiche ungs. Zicmermann in Müggelheim b. Cöp nick 2 t ae. rehiseFöf 'ei n ie, (kaffe fa Remschend Iat dgt Aufg⸗bot des auwälte Dr. C. Albrecht Ad. Bartaing le in Meiningen aun die Mittelszeufsche R 1278, 2877, G. 30 277, W 9909, gongenen Hypothekenbriefes vom 2. Apeil rungen, gestorben 30. Januar 1919 tz Dr. Abraham in Bremen, als Nachlaß, pollce der Bayertschen Hypetheken⸗ und 5 103 bevollan vrlgter Rechre e2. Ueon „ G 9 dstück nh.S 5 ngeeagcr⸗ Stück⸗s C. N*. 16 387,966 der fünfro⸗ d. Dr. Haus Rode in Hambu g, Ctedithank in Lerlin aufgegebearn Wert. G. 18 322 R 4094, 4088, 4095, 8 1903 über die auf seinem Grundsrück Hameln, hal als angeblich alleinige gesetz⸗ verwalter üher das bitberige Samtgul der Wechselbauk en München Nr. 4255 vom 18 Cha loltendarg Tauentzienst. 7b. raße 32 b, Kartenblatt 22 P men. etaen Deussen Reichtanleib⸗ von 1913 Mhnckeverastraße 17, wied ver Reiche. vesete abz⸗nden gekomwen. G 25 292, 24 995, W 13 492 = 12/1000, lur 41 Nr. 223/73 ꝛc, eingezragen im iche rbe ihres Ehemanng. Erteilung Eheleute Kaufmann Hojo Nicaas Folkers 28. Februar 1905 über 66 ℳ, gegen ihren Edemann Peter Haus fröher N4 e 4 22 60 ar en ant G 7 (9 Kxi;g⸗ guleih.) Ühne 1000 ℳ mit bden schalderverwaltlung ia Beilin betreff⸗ Cöla⸗Mälhaim, den 25. Okiober 1919. 6 Nbr. 14 093 S 1/600, 68 Nr. rundbuch von Puttlingen Band 42 cines Ecbscheine berntragt. Alle Personzn, und Johaun Her riette geb. Trefeler in 868. auf ree b48 Oekonomwmensohne in Charlattend ro Röanestr 23 b Sr. 8. 7 jol 9 Sn ,J K ghüne seues. dazu gehs igen Zissschelsen ne 1. 10. 10 „ angeblich abhanden gekomnenen Sch aln. Das Amtzgericht. Abz. 7. 34 635, S 3841, G 29 8601 = 3/500, Artikel 2066 in Abtellung III unter Nr. 3 mesgh glauben, daß ehnen ein Erbrecht Bremen, ersterer zestochen am 5. No. Johaun Gila in Solln bei München rie nagel wegen Gdeschetdung, lädt 88 1990 ℳ Gebäͤudesteuerrolle Sn79 WW Febte,. 85 verschreibung ber 5 prozentigen Anseibe [76526 Bekauntmachung 8 FSl; 98 8. b 111995 I — I bwochet von enc bSgbons 8 des nen Nühmnae deune 1 Fabanl Ped Fthcts 8 98 üeehe da ean scsEazdne zabb Fläneun den Belagten . zur münd.
8 . „ 85 Mo!. 182 un 2 1 sgefs 2 8 — er. 8 deg 1 291 Hen Rei 8 1 12 2 8 r 1 8. l& * ), 4 Nr. 8 810 5 + per “ zin mit 5 0% js l⸗ bean⸗ 7 8 I ung 2 en erxm aufgeforder „ re 1 2 b 0 erin 1 8 2 1 Lee. “ . 88* nn. Eb Nr. 6108 89 über 885 K St 182554 veen gelanaenehe 1 8 v 2. 1. 20. 88 Der Prheger der Urkünde wird LEEb Fe depüngen Es Angabe bün Gega Iein nh. da,Seknern 2Peen ver; haeFe NEhelre eenn W ,S; 5 8 7. J ⸗ m untene in. eren & I als bde . 3 Irr o aee -öeheh 9 95-8- 822 00 deraleichen: aufgefordert, spätestens in dem auf den nuen er Ein⸗ standes un es Grundes derselden sowie l ptierten, „15. ’ 1 1 —
18 8 Uüen Geicht!, b e. 3 8* 2hs e 8 . Ljt. A 1 2189 = 22 Juai 1920 Vormittsas „. cfurbots ab ihre Erbrechte unter Beifügung etwaiger urkund⸗ 15. Oktober fällig gewesenen 28 ; Berlin N 20, Brunnenplatz, den botszermihte seine Rechte anzunzelden und, aunten Autragstelee eine Leistung eu — 59, 2 213 135 —234, 2 224 035 — 109, 56 v“ . hier geltend zu machen v1I Beweizstücke in Urschrif Wechsel übder 280 und 330 ℳ, W. 917— 20, auf den .Jannar 1920. . 23 4e dza zeehr bewirken, insbesonbere neue Ziusscheine 2348 660 709, 2067 660— 734, 2 22 5000, Lit. A 2 1248, 1244/46, 1243 = 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ . 88 cher eweisstücke in Urschrift oder Wechs⸗ s 36 - * nüntahecht hn Webbin Abteilung 7 die Urkunde vorzusegrh⸗ widrigenfallg 1 die der kesrn “ ees 28 66 4 eee E1ö“ 5/1000, Lit. 3088 = 1/300 + per richt anberaumten Aurgebotstermine seine Hamelun, 27. Oktober 191i9. Abschrift spätestens in dem hiermit 12) auf Antrag des Bergassessors 5, O. er bs 1—. 2 1, gegicht Begm⸗eddag. etennng 7. Frafklogerksärung der Uekunbe gzfolgen Beultn, ven 28. Oktoder 1919 2265.,010 34, 2261 660 31 2268 259 2.,1. 20, Rächte anzumelden und die Urkunde vor Lkldesat. 4. laacf Donnergtag, den 12. Fehruaz Emil Oettet in Hertelebruch bei Ledesten gedachten Ggrichte zugelafsenen Avwalkn 168083], Zwangsversteigerung. 9 mscheid, den 27. Oktober 1919 Amtzgerscht Berlta⸗Mettte. Abteilung 1514 — 3) 9, 2 267 260 — 334. 2 285 510 — 34, 88 N. nn Pecsecher beleser vee e; die afsosssäram 119,, “ 1910, e hes. e Ceser 1. 15 deentg dech,nncerein nces, Kart Herter, (ezelen. Zum Zwecke der zsfenetich n 3 2 g0 g ꝗGWan ümtzüericht ü „ 12 1W 2 286,160 — 209. 2 286 335 — 59, 2316 232 rmitzelungen wird ersucht. ... r Urkunde erfolgen wird. Im Aufgebotsverfahren zum Z vecke d . üet schtshause, 19 nZessn bNa 3 ig wird dieser Auszug der Ie,neeelen Hesemsezct. (76350]01] Vekasnaachuna. 299 103182852 286992 321 2,3102023 Srade, den 29. Oktover 1811l. Ctning⸗8. nn 23. Dhnnber 1919. xsdeseel und der Witzelen Mhes Levast e recelgog, Zimmer Nr. 88 Fbe e.enaz. Feoeh Lence aneaenn⸗ ET“ b-ghna der Kiag⸗ 10 Uhr, an der Gerichtestele, Munnen⸗ [75948] Mafaehot. D. 3 ⸗ blungtlipetrs vomg 14. Detember 2 319 235 309, 2 361 685 — 709 2 386 533 Die Pollzeidtrektion. “ as Amtsgericht. in Karlsruhe wurde durch verkündeten Disnten Aufgeboistermine aazumelden. Pr d.0Fro acch 89 ven, Charlottenbweg, den 28. Oktober 1919. 8 platz, Zimmer Nr. 30. 1 T eppe, versteiger Der Frauenarzt Hr. med. Filch in 191s, pb betresfs 598 5 9 — 659, 2419 260 — 84, 2 420 610 34, (Unterscheift.) Zil likeus. Gerichtrbeschluß der Aufgebotstermin ver⸗ niczt E“ ve s ünd NMr. 502 508: 504 9 53 Der Gerichtsschreiber werden das im Granshuche von Herms Barmen, Post Nr. 10, hat des Aaf ebot 10e. 9900 zin ena8 44 19749, 183 21g8s — 88e 7. 8n Der Versicherunasschein A 350 673 über 176366] üUnfgeboct. 1n ee beus. dn ns des Rechts, vor den Berdinb. 100 Kar , ausgefertigt am 28 April 1888 des Landgerichts I'1 in Berlin. 2₰ 7 8 m. 822* .2 59. 2 17 5 909, 2 78 785 8 52 1 2 — 5 8 * demie⸗ „ ng 88 dind⸗ 7 1 4 8 e —— 8 09. 75 985 7½ 785 809. ℳ 3000 Versicherungssumme, auf das Dee verwitwete Fzau Ida Gundermann, straß: 2a, 1. Stock, Zimmer 6. lichkeiten aus Pflcchtteilsrechten, Ver⸗ II. Die Antragsteller haben die Kosten [76411] Oeffentliche Zastellung.
dorf Banz 40. Blatz 1199 (eingee om Zecke, ber K.ofstozerklärung der] Feeihn, den 28. Drtober 1919. 5. 009. 1p 1 50 9 1 — 21 2 184 360- 84, 2 186 485 — 509, 2 189 560 Lebeu des 29 ab wirls Herrn August F ied⸗ . geb⸗ Rüdiger, zu Chatlottenburg, Pese⸗ Karlsruhe den 22 Oktober 1919. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt des Verfahrens zu tragen usw. * v Der Bergmann Wichelm Höffel n
hagener Eigentümer am 12. Jali 1915, Interimsscheine Nr. 5413 und Nr. 5462 „,e, den 28. es⸗ ö dem Tage der Eintragung des Ker⸗ des Konorip; Act. Gesellschaft fir Amtsgericht Berlta.Mitie. Koretlung 83. — 34. 2 189 810 34. 2 190 260—84, rich Johang Beadire in Zedkitzwalde vwechtstraße 17, hat das Aufszebot des 1— zu werden, von den Erben nur in⸗ H.GE Kaufmann Wilseim Mstallindustrie in Ohlins, lau end auf 176355] 2 190 860 — 84 2 202 450 —84. 2 202 810 lautend, iit angeblich abbanden gekommen. Preußischen Grundschulddri⸗fes über die Gerichtsschreiberet Bad.Amtsgerichts. B II soweit Befriedigung verlangen, als sich Amtsgericht. 4 . h. .. aufenberg) eingetagene Grundstüch t. Ausgabe neser aknlen glei der Nummat In zer Zahlungssverre unter 68 599 in — 34, 2 205 385 431. 2 208 235 —84 Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser in dem Grundbuche von Berlin⸗Schöne⸗ [76376] Aunfgebut. nach Befriedigung der vnicht aug⸗ [75575] veichchs fe. che St hlweißen⸗ H.vszon, emauckstaße ic entbriten, hee 1e 1009 „. nach crialater Von. n.. 234 ”0 13 19 1919 m.g ., 8,19 7 22,8510 03 3219785 99. 2210818 Veczchezuga zu, büben . bera Ba⸗d 108 Blatt Nr. 3345 At. DBie Witwe Iakob Weichel, Anra geb. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueher. Hurch gusschleßutteil von heute ist der feirs Ehefnns Kenbehlent, ae üchen erderwobnbaus mit echt c Senten flägel, zahlunn, begntrast. Der Inbaher der, z9 4 10, 959 207 arstet 10 9.2 2 7. — 34, „2 218 060 —84, 2 219 219 734, hierdurch aufgefordert, sie innerhalt teilung III Nr. 8 für sir eingerrage en Lieder, in Otzweiler, haf beonixagt, die schuß ergibt. Nach der Teilung deg Nach. Arkeiter Augult Sch Uer in Paulm 8 lebt g d Rasöas ves eh Fehr. Kanenblaft 1 Parzelle 2238/194 usw [(Urkunde wieh sees⸗ spätegtene in und über 1, 800 ℳ anst tt uber j⸗ 2 219 260 —84. 2 2565 285 — 309, 2 354 910 * Monate von dente ab bei Ver⸗ 40 000 ℳ Grundschuld heantragt. er verschollene Lotharina Wyichel. zuletzt lasses haftet j’der Grbe nur für den havekost 88 am. 24. he. Laas ⸗ 2 Popß Nehsifasge 1. St. S ee zn aeen,sts nh. 1hee eeedene Nse eee eeeiae eevTbu86 1es 409, mir Goupons per F1. Verlustes bei uns geltend LE“ ardeh, wozndaft in Oß paler, sb kat m er. sanem Gehieil entsptechenden Teil der Bröcel, Krelt Celle, Baldat, im gel⸗e 1a. 1) bi denens, gegeheche runosteuermuiterrolle Art. leber rzbbag F. 5 K vos. dem unker⸗ anfiatt 8 808 1 s 18 ½ 1 , 7 1.& 1 iu Pschen. 2 testens in dem auf den Mänz klären. Die bezeschnete 2 1 Babir eit.“ 8 bet der 5. f d nf.. 7 Sep 1 8 8 I 1111424*“* Renbenaegh dn 1 Jun wlg, 12829, eanhs 29 it. .e. des de6.h, ’ch sat na adiganche gemnche se Bs.Ltehr ve18 .e b Verlin, den 27. Septembe⸗ 1919. raumten 1“ seine Rechte Beläta. den 29, Oliöder 4888. 8 Der olzzeip äsident. Abteilung IV. Magdeburger [71697] vebescichneten Gericht, Zimmer 58, an⸗ den 10. Juli 1920, Veormsttags Der Gerichtsschreiber des Amtägerichts: 6. September 1911 jenaegeftekie b. deß Veerxagse tür den ne ean n Amtsgericht eheeasanäge atha an t Urkande vorzulegen, 1Amtsgericht Berlin⸗Mate. Abpteilung 154. 8 “ Wp. 434/19. Lebens⸗Versicherungs⸗Hesellschaft. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Rasch, Gerichtssekretär. Amtsgericht Calle, den 21. Oktober 1919. erklären, 2) evtl. die Benlags. 2 12
aa aäcas Thomnss Feltgenkreber aus Navwedesl in vS es dunch die Boeslandimttglieden Heh nam. Ne. 4584, 7728, 11984, 87 116 und ℳ 7800 3 ½ % Danaoverf