111“X“
enchge gamel Dritte ZentrakHandelsregister⸗Beilage
Deutsche Handels- u. Industrie. “ .
döseechnn. b, nanr neennn zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
[763711 Aufruf. 8—
I. Aus folgenden bei der Preußi⸗ schen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Berlin bestehenden, nach Jahres⸗ gesellschaft (JG.), Klasse (Kl.) und Konttz, den 30. Oktober 1919. Nummer (Nr.) bezeichneten Ver⸗
Das Landgericht. ssiicherungen find die für die Jahre 1913 bis 1917 festgestellten Renten
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bisher nicht erhoben worden: bei dem Vberlandesgerichte Mllschaft IG. 1846 Kl. I1 Nr. 2535/36 für Bal⸗ und den Lndgerichten München 1 und 11 duin Bertel, geb. 8 2. 1846 in Bonn,
ugelassenen Rechtsanwalts Justizrats Dr. fj — e K. I 8n 88 Sb Nr. 8 Johenn Ga. Hübner wurde wegen Auf⸗ hür 5 vns e . Spann, geb. geburg der Zalessung heute in den Rechts⸗ 3G 1842 Kl. 1 Nr. j 8 1 8 r. 19 928 für Ernst ,eain der genannten Gerichte ge⸗ Frnmz Geotg Heinri 8 Dremsen, gel⸗ 1 G 8. 11. 1836 in Hameln, PEeE- JG. 1842 Kl. 1 Nr. 19 745 für Georg des Oberlandesgerichts München: Philipp Wilhelm Gotthilf Evers, geb.
26. 8. 1837 in Mengershausen, von HLeinielmann. 8G. 1843 Kl. 1 Nr. 14 798 für
Alexander Julius Wilhelm Gottschalck, geb. 18. 10. 1838 in Altona, JG. 1841 Kl. I Nr. 18 115 für Adalbert Gravenhorst, geb. 8. 3. 1839 in Neubaus, JG. 1840 Kl. I Nr. 23 447 für Mary Friederike von Hammerstein, geb. SG. 1871 Kl. 1 Nr. 1411 für Friedrich 20. 2. 1840 in Hildesheim, Ludwig Reinhard Feez, geb 21. 8. 1870 JG. 1852 Kl. 1 Nr. 1776/77 für Justine in Trier, Charlorte Elisabeth Antonie Hausmann, ZG. 1868 Kl. I Nr. 2085 für Anna get. “ “ ef Fuhrmang⸗ geb. 23. 4. Posen. den 28. Okrob⸗r 1919.x. ⸗„1 Nr. 1790 für Heinrich in Berlin, mit Vorbehalt des
“ ied August Kleingünther, geb. Rentenbezuges für die Mutter, Der Landgeichiep äfident. 3. 9, 1644 in poteram JG. 1867 Kl. I Nr. 25992/93 für [76963] ZIS8G. 1849 Kl. I Nr. 1585 für Luise Maximilian Robert Traugott Wilhelm Nachdem der bei dem biesigen Amts Dorothea Auguste Krüger, geb. Froh⸗ Giesel, geb. 5. 3. 1860 in Zedlitz, mit gericht zugelassene Rchisanwalt Speidel wein geb. 23. 1. 1837 in Celle, Vorbalt des Rückgewährbezuges fuͤr den bier seine Zalassung zur Rechtsanwalt⸗ IG. 1851 Kl. I Nr. 2390 für Bernhard Freiherrn Reinhold von Wechmar. schaft aufgegeben hat, ist seine Entragurg Friedrich Gustav Adolf von der Lippe, JG. 1864 Kl. I Nr. 746 und 1402 beute in der Lifte der bei dem Amtsgerich geb. 10. 3. 1845 in Oldenburg, JIG. 1865 Kl. I Nr. 198 und 634, JG. bier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. JG. 1849 Kl. II Nr. 886/90 für Benno 1866 Kl. I Nr. 704⁄5 für Louise Marie worden. Loewenberg, geb. 29. 9. 1836 in Sonnen⸗ Goerges, geb. 15. 7. 1863 in Wanz⸗ Den 1. November 1919. burg, leben, mit Vorbehalt des Rentenbezuges Amtsgericht Reutlingen. SG. 1839 Kl. I Nr. 6708 für Christian für die Mutter, Frau Kreiseinnehmer
Landgerichtsrat Muff. (ECgarl Wilhelm Martin, geb. 17. 2. 1836 Goerges, geb. Fickler,
JG. 1868 Kl. 1 Nr. 431 für Martin JG. 1869 Kl. I Nr. 1435 für Carl
In der L ste der bei dem hiesigen Land⸗-n Febac. — 8 2.8n .“ 6 8 . 1847 Kl. I Nr. 5531 für Carl Hermann Golbach, geb. 24. 2. 1865 in Jultus Franz Alfred Westendarp, geb. gericht zugeassenen Rechtsanwälte ist hrute ulda, 1. 3 1886 in Gotha, p
1870 in Aachen, mit Vorbebalt des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für Frau Marie Knopp, geb. Rose, 8
JG. 1872 Kl. I Nr. 795/6 für Mar⸗ garete Marie Born, geb. 16. 3. 1870 in Hellziechen,
JIG. 1871 Kl. I Nr. 920 für Elisabeth Burchardi, geb. 9. 11. 1870 in Konitz,
IG. 1871 Kl. I Nr. 760 für Johann Heinrich Theodor Cordel, geb. 28. 3. 1865 in Prüm,
JG. 1873 Kl. I Nr. 2032 für Helene Wilhelmine Elisabeth Marie Franziska Deeck, geb. 25. 12. 1872 in Malchin,
JG. 1868 Kl. I Nr. 2286 für Friederike Marie Luise Ebel, geb. 21. 10. 1868 in Treuenbrietzen,
JG. 1873 Kl. I Nr. 493 für Bertha Mathilde Karoline Elbusch, geb. 2.2. 1861 in Greifswald, JG. 1873 Kl. I Nr. 492 für Erdmann Johann Joachim Elbusch, geb. 30. 12. 1862 in Grei’swald, IG. 1871 Kl. I Nr. 1321 für Anna Wilhelmine Friederike Engelhardt, geb. 12. 10. 1866 in Hannover,
Hermine Theodora Auguste Sander, geb. 18. 1. 1872 in Cassel, JG. 1861 Kl. I Nr. 3466 für Günther Theodor Waldemar Scheibel, geb. 18. 12.
1860 in Glogan, JIG. 1867 Kl. I Nr. 2051 für Max 10. 1865
Heinrich Schindler, geb. 12. in Friedeberg⸗
IG. 1867 Kl. I1 Nr. 2398 für Carl Felix Conrad Schindler, geb. 26.11.1867 in Görlitz,
JG. 1875 Kl. I Nr. 2003 für Friedrich Wilhelm Hermann von Schmidt, geb. 20. 11. 1873 in Regensburg,
JG. 1869 Kl. 1 Nr. 1175 für Marie eee. geb. 17. 5. 1868 in Eckarts⸗ erga,
JG. 1867 Kl. I Nr. 2287/88 für Elise Marie Emilie Schroeder geb. Blaurock, geb. 3. 12. 1866 in Hoeckendorf, IG. 1877 Kl. I Nr. 2298 für Auguste Schütze, geb. 12. 10. 1877 in Hamburg, JG. 1873 Kl. I Nr. 993/94 für Alfred Seidel, geb. 28. 2. 1871 in Merseburg, JG. 1873 Kl. I Nr. 149/50 für Johannes Julius Ludwig Sickert, geb. 1. 2. 1872 in Leipzig, JG. 1870 Kl. I Nr. 993/96 für Marie Pauline Minna Hedwig Steinke, geb. 9. 9. 1869 in Groß⸗Paschleben, JG. 1872 Kl. 1 Nr. 1932/41 für Elfriede Luise Gertrud Stenzel, geb. 3. 3. 1872 in Breslau, ZSG. 1877 Kl. I Nr. 789 für Walter Hermann Leo Stenzel, geb. 2. 5. 1877 in Breslau, JG. 1860 Kl. I Nr. 2151 für Lucie Luise Auguste Clementine Stephau, geb. 24. 5. 1858 in Bischhausen, SG. 1870 Kl. I. Nr. 174 für Günther Ferdinand Ludwig Urban, geb. 25. 2. 1869 in Berlin, JG. 1869 Kl. I Nr. 1437 für Gustav Heinrich Westendarp, geb. 5. 5. 1863 in Guadallara,
I1“
Der Rechtsanwalt Justizrat Maschke ist in der Liste der bei dem Landgerscht in Konitz zvgelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
[76961] Der Rechtsanwalt Stisser ist auf seinen Artrag am 27. Oktober 1919 in der Liste der beim Amtsgericht Nie barg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Amtesgericht Nienburg, W
[76962]
Dor Rechtsanwalt Lichtenstein ist in der Liste der heim La dgericht Posen zu⸗ gelaff nen Rech'ganwaͤlte gelöscht worden
72146]
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Württ. Kusturak Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Stuttgart aufgelöst bat; die Släubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Otto Krauß,
Traubenstr. 53 in Stuttgart.
[75282] Berliner Sport⸗Tlub Not⸗Gold. V.⸗Reg. Nr. 1236. Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung v. 8. Februar 1914 ist der Verein aufgelöst. Gläubiger werden zufgefordert, ihre Forderungen binnen Jabresfrist heim Liqaldator anzumelden. Berlin, Charlottenstr. 28. Der Liquidator:
Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften:
1) Spar und Darlehenskassenver⸗
ein Lampferding eingetragene Ge⸗
gofsevschar mit rünkter Haft⸗
„Kicht. Sitz Lampserding. Jostf
Amelsbichler aus dem Vorstand
aus⸗ geschieden.
Dresden⸗Blasewitz, den 3. November 1919. 4. . 4 ühe 8 garif⸗ chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif 2 tinental⸗Licht⸗ & Rpparntebau⸗Ge⸗ 2 . :. : r. 9 ¼ † ; rungszus bhlag 9 v. H. oben. Glänbiger der oben erwähnten Gesell⸗ 8 Selbstabholer auch durch die 5gespaltenen Einbeitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erh n 1 ver G Ver⸗ der gerichtlichen Eiatragung der Genossen⸗ Amtsgericht. 3. Abteilung. Gesellschaft m. b. H. in Liqguidation. oder Mast von Kälbern und Schweinen, im Bsyerischen Genossenschattsblatt⸗Ver⸗]der gerichtlich Im bhiestgen Genossenschaftgsegtiter sen — Fewe, g 8 Igin, wenn sie Dritten gegenüber worren: folgen unter der von ꝛwet Vorstandsmit⸗ Zeichsenden zur Firma ihre Namens⸗serfolgen, wenn bie vö Gavtensteblung esna he d. Wehan von 5.Bihe⸗ Zwei Porstandemitglieder können sür die Finsicht der Liste der Genossen ist währendd Die Ernsicht der Liste der Benessen] BGegenstand bes Uaternehmens ist; Er⸗ 8 Porstan Eilifgtiesdn 8 2 Keimschen Mühle, der Wiederaufbau und Lc Ferichtete Wohnungen zu billtsen Preisen verwalter in Rieden, Josef Schlickenrieder, Vicgelbackh. 11“ Auwesen verbundenen Grundstücke. Neubestelltes Vorstandemit⸗ glied:
ist giegs ga , d selb den auf e Gläubiger derselben werden auf⸗ Berlin, Dienstag, den 4. November “ 8 4919. ewna “ r Inhalt in welcher die Bnwatns ge es iber 28 — pp. von Fatentanwülten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Cüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen [72436] Laut Beschluß der Generalversammlung inemn besenderen Biatt unter dem riu 1 “ 1 8 5 , 2 8 — 5 Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche NReichh. Gn. 2580) m. b. u“ a. Main, 11.““ 2 2. 4 Ur * Si “ Ferreoit Sis dhg⸗ 1z s 8 3 ’⸗ e das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt der vereidigte Bücherreviso⸗ Otto Lind⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral⸗Handelsregister für da — — — — — 11. veeeeeeeehnse bei dem trraße 32, bezogen werden. 8 3 — “ 8 1 Fraarftas d. Mieia, kens. 1. wer Die Bekanntmachungen der Ge⸗neralversammlung im „Deuischen Reiche⸗ Kcolonne 8. Eingetragen 1 Frankfurt KF. Main, den 10. Oktober p 6 z „ 8 Malkerei. Durch Beschluß der General⸗ werden. e Zekann nte b 88 von zwei anzeiger” d. 4. Juli bis 30. Juni. Das tem ber 1919. e 3. HSHn. R. 45. 1“ 1. 7 G s sch sve lung kann der Geschäftebetrieb; nossenschaft erfolgen unter der von 1 zeiger“, 29) Genossenschafts⸗ „a zarieg . 1— lchwirt⸗ banaskundgabe“. Willenserklärung und schaft und endigt mit dem darauf folgeanden 5 8 Otto Lindheimer. register. “ 1Setng, vons nch net⸗ Sekna des Vorstands für die Genossen⸗ 30. zunt, oe. dir Wilenseetlärung . zossen. 1118828 L ausgedehnt werden. Die schaft muß dusech zwei Vorstandsmitelieder Zeichnung für die Genossenschaft ma In unser Genossenschafisregister Band III Blatt 132 wurde heute unter vende 8 Namens ein e Peitten gesegühe⸗ “ 1 ragen: en Firma Jeil⸗ unterschrift biszurügen. Vorstandsmit⸗ Rechtsverbindlichkeit haben soll, Semeinnützige 8 n. 38. 11e renhr h⸗ Stetten, ein⸗ “ üeherhe gul Keul, Verwalter in Balley, nung geschieht, in hi. Reie ic die Dabendorf, eingetragene Heraser. be he hna. feroch im Baverischen e. Josef Lechner, Bauer in Lindern, Martin Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗schaft mit beichrünkter Haftpf 8 mis 2 2 2 dis. 111u16“ Genofsenschaft Willenserklärungen ab⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ ist in den Dienststunden des Gerichts jedem werd von Gevndsüücken — Gegenstand des Unternehmens ist der Shnn indem sie der Firma stattet. öö von 8 venbeimen zu der 1asenes den ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ II. ger Zsurng, Zweck, d sttelten Betrieb dieser Mühle, in zweiter Linie wcs2vctet. Babeungen za ütden Presa der weit⸗re Ausbau der vorhandenen Kunstmühl⸗ und Sägewerksbesitzer in AEEETETETETbTö ö 1ege. Asenüt. 8 fing S. Kö Sceneiderm senschaftsregister ist heute schaffen oder solche Etgenheime z Wasserkräfte und die Ausnützung derselben, Uffina Simbert Kößler, Secnetss methr “ scaen voder sce⸗ in Uffing. Die Einsicht der Line “ “ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen ünte: der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗
gefordert, sich zu melden. — . ,2 5 N. z2* heil Der Inhalt dieser Beilage, in und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag vom 12. September 1919 tritt die Con⸗ . 8 Vierteljahr. — Einzelne Ne kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer bzimer ernannt. Es werden biermit alle eschäftsstele des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,59 ℳ für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 9 28 2, 1. 4 312. 8 „29 —₰ e. 9. . zꝛstan inter 2 irma erste Geschäftsjakr beginnt mit kem Tage Zielenzie, den 30. Septemder 1919. Contiuental⸗Licht, & Apparatebau⸗ auch auf Verwertung von Elern, Absatz Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma erste Geschästsi 9 3 Laupheim. Lee b indestens zwei Vorstandsmitglieder ter Nr. 12 folgendes eingetragen Bekanntmechungen der Genossenschaft er⸗ erfolgen, die Zeichnung derart, daß die durch mindestens zwei Vorstandsmitg heute unter Nr. 12 folgend g getragene Genossenschaft mit be⸗ dec, Fdafthbletr Verbandgkundgabe“. Stempfl, Bauer in Uanterdarching. Die ihre Namenzunterschrift beifügen. Dabendorf, Krein Teltow. osensche. 14 8 8 E⸗werb de⸗ Wasserkraft T 29, früber standsmitelieder: Viktor Lacher, Guts den 27. Okiober 1919. Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ andsmitslieder: Vi Lacher, Guts⸗ AA“ sowie die Bewirtschaftung der mit dem Haftsumme: 300 ℳ. Geuossen ist waͤhrenz der Dienftstunden lehnstaffenveseis, eingetragene Se⸗ 8
kann sich mit höchstens zehn Geschäfts⸗ des Gerichta jedem gestattet. 1n Nesrealr eheher, rn. mers . b 8en 788 Sescasse⸗ E“ vacan ⸗ ee Satzung vom Senos H
Johann Ametsbichler, Bauer in — ““ Genossenschaft beteiligen. Baungenossenschaft Ammertal, ein⸗ 8
Oettendorf.
Lucian Wilhelm Masius, geb. 25. 3. 1846 der Justizrat Dr. Krimke in Venden in Schwerin, mit Borbehoat des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für die Mutter, Frau Geheime Hofrat Lucie Masius, geb. Seveke, JG. 1845 Kl. I Nr. 8002 für Richard Anton Theodor Napp, geb. 3. 4. 1837 in St. Goar, 8 JG. 1852 Kl. I. Nr. 572 für Josef
gelöscht worden. [76966 Verden (Aller), der 31. Oktober 1919 Der Landgerichtep äsident.
inins 8
10) Verschiedene
Kalosanty Rakowski, geb. 1. 4. 1844 in
Wreschen,
Glatt,
JG. 1869 Kl. I Nr. 1964 Carl Friedrich Grad, ge in Frankfurt a.
27
1. I Nr. 309 für Wilhelm Greve, geb. 20. 2. 1868 in
66 für Georg b. 18. 6. 1857
IG. 1869 Kl. I Nr. 1967/69 für Anna Clara Julia Grad, geb. 16. 4. 1859 in Frankfurt a. O JG. 1869 K Otlo Rudolf
JIG. 1855 Kl. I1 Nrv. 3149/50 für Wilhelm Georg Wiethoff, geb. 16.9.1854 in Duisburg mit Vorbehalt des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für die Mutter, Frau Catharina Wiethoff geb. Pauli, JG. 1876 Kl. I Nr. 651 für Rosa Bertha Wille, geb. 5. 6. 1875 in Klein⸗ carsdorf, IG. 1877 Kl. I Nr. 899 für Hedwig
Rechtsanwalt Dr. Miethke.
75694] Import-Gesellschaft „Palüstina“ G. m. b. f. in Berlin.
ilanz vro 31. Hezember 1918.
An Debet. ℳ ₰ Feneralweinkonto: Bestand 447—
standsmitgliedern. Sie sind in dem „Laup⸗ heimer Verkündiger“ und in dem „Ulmer Volksboten“ aufzunrhmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. Dtie Z⸗ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
getragene . schränkter Haftpflicht. ammergau. st. te am 15. Septemter 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaftung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichieter Klein⸗ wohnungen für die Mitglieder in eigens erbauten oder angekausten Häusern zu billigen Preisen und zwar durch Ueber⸗
Feuschaft mit be⸗ Seeree beis Ober⸗ Das Statut ist errichtet
2) Seimstältenbund „Am Marien⸗ stern“, Baugengssenschaft für Klein⸗ wohnhäufer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1919 hat Aenrte⸗ rungen des Statuts nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders die Ausdehnung (des Gegenstandes des Unternehmens auf den
Sen
20. September 1919. Gegenstand Unternehmens: Beschaffung der zu Dar⸗ lehen urd Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirrschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedü fnissen, 2) die Her⸗ stellunod und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des
Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Rudolf Bahn, Kaufmann Arhur Mieg in DPabendorf, Fabrikant Karl Eutgesell in Berlin.
Statut vom 14. September 1919. Bekanntmachengen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Teltower Kre sblatt und Zossener Stadt⸗ und Landboten⸗ Das Geschänsjeh läuft vom Gründungs⸗
Bekanntmachungen.
[77106] Kohlenstelle Groß Berlin.
Die Haftsumme jedes Mitglieds beträgt 300 7,9½ jeden Geschäftsanteil; der Ge⸗ schäftsa⸗teil wurde auf 300 ℳ festgesetzt. Dte höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf I 1 Genosse sich beteiligen kann,
eträgt zehn.
ve Vorstandsmitglieder sind: 1) Mat⸗ thäus Guter, Schultheiß in Stetten, Vor⸗ sitzender, 2) Rupert Ströbele, Bauer in Bronnen, stv. Vorsitzender, 3) Josef Müller, Bauer in Stetten, 4) August Unseld, Bauer in Achstetten, 5) Johannes Dürr, Schultheiß in Oderholsheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen 1 “ Dienststunden des Gerichte
edem gestatte Laupheim, den 30. Oktober 1919. Siv. Amterschter Heinzelmann.
Montabaur. [77081]
In unser Genossenschaftsregister iß unter Nr. 23 bet dem Evernhahner Spor⸗ und Darlahnskassenverein e. G. m. u. H. “ fol⸗ endes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
mit Vorbehalt des Renten⸗
urd Rückgewährbezuges für die Mutter,
Frau Susanne Rakowska, geb. Ocholska,
Berlin, den 4 Nobvember 1919 Christine Caroline Wilhelmine Rienitz
Auf Grund pes 5 38 Abs. 2 der B deä. Nienaber, geb. 31. 8. 1832 in Olden⸗
d b 8 F. denn ees, bura, mit Vorbehalt des Renten⸗ und
b 98 n d8 denestse en -miecs. Mhece Rückgewährbezu es für den Vater über die Koblenvertellung vom 6. Mä, üc b fü
1919 wird htiermit angeordnet: 88 1841 Kl. 1 Nr. 11 074 für Her⸗
1. mann Karl Ottomar Rudolph, geb. Vom Mittwoch, den 5. November 1919, b
29. 2. 1836 in Berka, ab bürfen zur Entnahme und Abgabe vo Jü9. 4840 Kl. 1 Nr. 6516 für Philipp Koblen bis auf weiteres nur die olgender
JG. 1874 Kl. I Nr. 1938 für Paul Robert Johann Walter Haberling, * geb. 23. 6. 1873 in Reinerz, JG. 1868 Kl. II Nr. 1749 für Franz ZG. 1861 Kl. 1 Nr. 840 für Friedrich Peter Zimmermann, geb. 289. 3. 1850 Heidt, geb. 7. 3. 1860 in Asbacher Hütte, in Neuwied. IG. 1877 Kl. I Nr. 1466 für Carl Auf Grund der Versicherungsbedingungen Herzer, geb. 3. 10. 1868 in Coblenz, werden die unter I, 11 und III aufge⸗ IG. 1871 Kl. I Nr. 1872 für Johanna führten Versicherten und alle drejenigen, Pauline Antonie Kasper, geb. 17.1. 1871 welchen etwa sonft Ansprüche und Rechte in Frankfurt a. O., aus den Versicherungen zustehen, aufge⸗ JG. 1871 Kl. I Nr. 2124 für Susanne sfordert, spätestens am 1. November 1920 27 Kraemer, geb. 1. 12. 1870 in Burtscheid, der unterzeichneten Direktion das Leben, vorausdezahlte Prämie Adolf Scharff, geb. 10. 10. 1833 in, JG. 1897 Kl. 1 Nr. 2047 für Paul den Tod oder die Todeserklärung der, Div. Debitoren: dieselben 35 168 Abichn tte verwendet werden: Remscheid, Wilhelm Arthur Kuntze, geb. 16. 11. 1866 jenigen Versicherten, aus deren Versiche⸗ bhaln ber ber enalt 1. Abicha. 5 —8 der alten Kochkarte ZG. 1841 Kl. I Nr. 6413/14 und in Zernickow, rungen sie ihre Ansprüche oder Rechte Depot 6 ei der englischen 20 öI1“ 12. Ztr.⸗Kochk, SG. 1842 Kl. 1 Nr. 9843/44 für Paul — SG. 1872 Kl. I Nr. 2096/98 für Carl gegen die Preußische Nenten⸗Versicherungs⸗ Se; 1 . 11—12 „(Emil Oskar Schleh, geb. 8. 8. 1835 Ferdinand Gustav Kunze, geb. 10. 9. 1871 Anstalt herleiten, nachzuweisen, widrigen⸗ R. ““ 17 277 WI“ 1 „ iin Berlin, in Beriin, falls die Versicherungen durch Beschluß „e ontokorrent 8 w “ 3G. 1851 Kl. I Nr. 2205 für Ludwig, SG. 1877 Kl. 1 Nr. 1199 für André der Drrektion mit der Wirkung für eeee . 11“”“ alten 5.Ztr.⸗fenk. Viktor Wilhelm Schultz, geb. 17.4. 1847 Marcel Casimir Langie, geb. 21. 9. 1871 serloschen erklärt werden, daß alle An⸗ 8. “ I . 5.Ztr.⸗Ofenk. in Hamburg, in Pavyern. sprüche und Rechte aus ihnen gegen die Kassakonto: 5 2 “ IG. 1850 Kl. 1 Nr. 562 für Wil⸗ SG. 1873 Kl. I Nr. 1891 für Rudolf Anstalt erlöschen. 1 Bestand an 730,4 30. helmine Antonie Sitsler, geb. Lamms, Julius Willy Luchsinger, geb. 26. 11.187383 Berlin W. 66, Kaiserhofstraße 2, bab “ a0. geb. 20. 3. 1847 in Prietit⸗ in Weiß’ nfels, 1. April 1919. Guthaben beim Post⸗ venn 8 50⸗ IG. 1841 Kl. 1 Nr. 36 810 für Her⸗ IJG. 1874 Kl. I Nr. 2063 für Hermann Direktion der Preußischen Renten⸗ schecamt 227,23 1 60⸗ mann Gustav Bernhard Tolle, geb. Max Albin Ludwig, geb. 9. 11. 1869 in Versicherungs⸗Anstalt. Gewinn⸗ und Verlustkonto: neuen 5⸗
lessung zu Ei entum, in Erbbaurecht oder in Miete. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichterats unter⸗ I Firma in der „Ammergauer Zeitung“. Zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ memschaftlich können für die Genossen⸗ schaft Willenserklärungen abgeben und zeichnen, indem sie der Firma ibre Namensunterschrift hinzufügen. Haft⸗ summe 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Vorstandsmitglieder: Gregor Breitsamter, Privatter, Peter aürz, Holzschnizer, Guidg Lang, Schnitzwaren verleger, alle in Oberammergau. „Dte Einsicht des Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 3) Spar⸗ und Daslehenskasse „Haufa“ eingetragene Genoffenschafs mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Mäünchen. Das Statut ist errichtet am 20. Oktober 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) Aufnahme und Verzinsung von verfügbaren Deldern der Mitglieder, versasheren und Gewährung von
Bertha Wonorinsky, geb. 15. 10. 1872
tage bie zum 30. S⸗peember 1920, so⸗ in Berlin,
dann vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Willenserk ärungen des Vorstands
erfolgen durch mindestens 2 Vorstaads⸗ italieder.
m. Pie Zeichnung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre eigenhändige Uaterschrift
gerkauf von Grundstücken und die Fest⸗ ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ “ Höchstzahl der Geschäftsanteile schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung auf 100. von Maschinen und sosstigen Gebrauchs⸗ München, 29 Oktober 1919. gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ Amtsgericht. nung zur g. 1 an g.
8 9 Mi .8 8 Arn tgireder 1
ann Leidenfrost, Bürger⸗ In unser Gwossenschaftsregister ist heut⸗ Pfar er Hermann Leidenfrost, Bürger
er 18 meistee Brnno Born, Landwirte Otro v 8 he eingetragen worden: Fllgen, Franz Weide und Otio F ver. biefmehden. Spalte 1:
8 alle in Schwerdorn. Bekanntmachungen— Der Vorstand veriritt die Genossen⸗ Spalte 2: Elektrizztäts. S-N. erfolgen unter der Firma im Land virt⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. sinen⸗Genoff aschaft Cchseivemütl, schafilichen Genoffenschatt biatt in Neu⸗ Di⸗ Ginsicht der Lise ver Serossen is kingetragene Benossesschaft mit vde⸗ wsed. Die Willenserklärungen des Vor⸗ während der Dienststunden des Gerichts scränkter Haftpflicht zu Schneide⸗ stands erfolgen durch 3, Vorstandsmit⸗ jedem gestattei. b mäahl. 1 Zossen, den 11. Oktober 1919. Spalte 3: Benutzung und Verteilung
glieder, darunter den Vorsteher dhes ge.
0]sStellvertrefer. Di ichnung geschle g2 von elektrischer Energie und die gemein⸗ Stellvertrezer. Die Zeichnung g 21 Das Amtsgeri schaftliche Anlage, Unterdaltung und der
indem die Zeichnenden zur u. 1 8 1 8 enennung des Vorstandk Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen eins oder zur B g und Geräten. 8
ihre 8 be füe nb
. “ Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ 1Ne te a000 aoe.enermefsenen rend der Dienststunden des Gerichts jedem Spalte 5: Schulzenhofsbesitzer Wilhelm
gestattet. Rohde, Lehrer Wilbelm Pagel, Wastwirt Viefelbach, den 27. Oktober 1919. Hermann Hagen, alle in Schneldemühl.
Das Amtsgericht. 6: a. Satzung vom 31. Juli Zielefhig. [76337]
Warenkonto: Bestand 1 150 Flesöen. und Korkenkonto: estand an Eaballage, Torken, Kapseln Flaschen, Eniketten, Werkzeugen 5 525 — Inventarkonto: G Bestand am 1. Ja, ℳ nuar 1918 1 150.— ab Abschreibung 150,— Assekuranzkonto: ur 1919
1 000
1 1
9) Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzis veröffentlicht.) Berlin. [76294] In das Musterregister ist eingetragen:
am 5— 8
vaaaa 2 2᷑ 2 2 a2 2
2
25. 10. 1840 in Haneken. Graefinau, Dr. Krönig. Hartung. Engels. Seldo 1 095,79 10⸗ der essegetg⸗
9 20⸗ „ 30⸗
„ „ 40⸗ „
„ alten Kokskarte, 8 „ alten Sonderkarte. Bevorzugt zu beliefern sind die bereits früher freigegebenen Abschn. 5—8 der alten Kochkarte g der alten 5 tr.⸗Gfenk.,
—
5—8 ² „ 60 . 3. „ 1—8 alten Kalskarte, 4. „ 1-—14 „ alten Sonderkarte. Mit Hücksicht auf die Ausgabe neuer Kohlenkarten mit den Bezeich⸗ nungen 1 ochkarte Ausgabe 1919 8 Ofenkarte Ausggabe 1919 Kokskarte Ausgabe 1919 Sondenkarte Ausgabe 1919/20 8. bei Entnahme und Abgabe von ohlen auf Grund vorstehender Verordnung songfältig darauf zu achten, ob sich die Bestimmungen der Verordnung anuf die alten obder neuen Kohlenkarten beziehen.
Auf die Abschnitte 1—4 der alten Kochkarten und sämtlicher alten Ofen
karten dürfen Kohlen nicht mehr abgegeben werden.
ETTEEEEETTEEöö“;
sind die für die nicht erhoben worden: JG. 1852 Kl. I Nr. Gustav Adolf Caspari, geb. 28. 1. 1851 in Berlin,
IG. 1876 Kl. I Nr. 2058 für Hans Karl Max Eckardt, geb. 20. 5. 1864 in Mühlhausen, IG. 1878 Kl. I Nr. 1828/30 für Adolf Edgar Heise, geb. 27. 4. 1876 in Leipzig, JG. 1865 Kl. I Nr. 1888 für Char⸗ lotte Elisabeth von Kleist⸗Retzow, geb. 15. 9. 1863 in Kickow, JIG. 1893 Kl. IV Nr. 617/19 für Johann Heinrich von Münchhausen, geb. 7. 12. 1877 in Magdeburg,
JG. 1870 Kl. I Nr. 1895 für Friedrich Conrad Wilhelm Noetel, geb. 1. 11. 1861 in Gostyn,
IG. 1887 Kl. I Nr. 89 und JG. 1894 Kl. II Nr. 1232/33 für Erich Teschen⸗ dorf, geb. 22. 1. 1886 in Königsberg i. Pr., IG. 1867 Kl. I Nr. 2374 für Bernhard August Voigt, geb. 15. 6. 1859 in Witzen⸗ hausen,
JG. 1886 Kl. 1 Nr. 2336 für Carl Otto Werner Zedelius, geb. 28. 8. 1886 in Shanghai,
III. Die mit folgenden Ver⸗ sicherungen beteiligten Personen sind nach den angestellten Ermittlungen seit mindestens zehn Jahren ver⸗ schollen:
IG. 1864 Kl. I Nr. 2861 für Erich Bachmann, geb. 29. 11. 1863 in Leu⸗
II. Aus folgenden Versicherungen Jahre 1908 bis 1917 festgestellten Renten bisher
56 für George
Martienssen,
geb. 12. 10. 1871 in Satow,
geb. 8. 8. 1874 in
in Berlin,
in Berlin,
in Schwepnitz, Nr. 740 für Wilhelm Mürsken, geb. 21. 5. 1859 in Dümpten, JG. 1867 Kl. I Nr. 2048 für Elisabeth
G. 1874 Kl. I Nr. 1456 für Emma Wilhelmine Friederike Luise Martienssen, geb. 15. 9. 1869 in Satow, JIG. 1874 Kl. I Nr. 1457 für Bern⸗ hard Friedrich Treodor
JG. 1871 Kl. I Nr. 2044 für Carl August Günther Paul Metzler, geb. 14. 11. 1867 in Frankenh behalt des Rückgew Inspektor C. Klett, JG. 1874 Kl. I Nr. 1563 für Emilie Dorothea Wilhelmine Elisabeth Meyer, d Hamburg, JG. 1877 Kl. I Nr. 502/3 für Gertrud Marianne Mierendorff, geb. 23. 5. 1876 in Steitin, mit Vorbehalt des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für den Großvater R. Reinke,
JIG. 1861 Kl. I Nr. 997, JG. 1865 Kl. I Nr. 1540, JG. 1866 Kl. I Nr. 882, IG. 1868 Kl. I Nr. 2011 und IG. 1869 Kl I Nr. 1755 für Marie Agnes Martha von Moser, geb. Lantz, geb. 23. 7. 1858
akenhausen, mit Vor⸗ ährbezuges für den
IG. 1862 Kl. I Nr. 3000 für Marie Müller, geb. 8. 9. 1861 in Aus Vorbehalt des Rückgen Bruder Richard M JG. 1870 Kl. I Nr. 509 für Clara Henriette Hedwig Müller, geb. 28. 5. 1869
währbezuges für den Üller,
JG. 1872 Kl. I Nr. 2092 für Walter Müller, geb. 18. 12. 1871 IG. 1869 Kl. 1.
sig, mit
straße 15, ist in Liquidation getretan. Die Gläubiger werden aufarfordert, sich beim Liqutdator Fritz Kroch, Brandendurgerstraße 16, zu melden.
(74901] . Die Firma Novesia Brauerei G. m. b. H. in Neuß ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaftsglänbiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Neuß, den 26. Okzober 1919.
Die Liquidntoren:
P. Werhahn. Wilh. Thywissen. Heinr. Frings. Cornel. Thywissen.
[71592] Die Süddeutsche Lichtfpielopern⸗ gesellschaft G. m. b. H., Sitz München, wurde mit Gesellschaftsbeschluß vom 3. Ok⸗
Kontodubioso: der Saldo beträgt Reservefondskonto: der Saldo
Verlust beträat 9 073 41 10 169 20 85 748 94
Per Kredit. V Anteilscheinekonto: geleistete
Einzahlungen auf Anteile
der Gesellschaft 50 90—
Diverse Kreditoren: deren Gut⸗
26 97349 7 000,— 1 775,45 85 748 94 Gewiem⸗ und Verlustkovto.
haben betragen
beträgt
—
tober liq üdiert. Ich fordere hiermit als eiquidator der Gesellschaft sämtlich⸗ Hlünbtger der Firma auf, evtl. Forde⸗
Süddeutsche Lichtspiel⸗HOperugesell, schaft G. m. b. H i. Liqu. Liquidator Direktor Friedrich Stock, München, Wiedenmayerstr. 46.
—
[73559] Diꝛe G. m
Bekanntmachung. Firma R. F. Weber & Co. b. H., Leipziz, Gottsched⸗
Leipzig,
R. F. Wrber & Co. G. m. b. H. in Liquidation. R. F. Weber, Fritz Kroch, als Liquidazoren.
Fehälterkonto: verausgabten rungen gegen diese geltend zu machen. geh 2
Handlungsunkostenkonto:
Weinspesenkanto:
Frachtenkonto: verausgabten Insertionskonto: verausgabten Gasverbrauchskonto:
Mietekonto:
An Debet. ℳ 7 100 arken, und Portokonto: verausgabten. t
für Telefon, Kontorutensilien, Steuern, Pferdebahn eec. verausgabten
Löhne der Kellerarbeiter sowie Ausgaben für Keller⸗ ℳ utensilien 2 015,95 Verbrauch an Flaschen, Korken, Kapseln, Etiketten ꝛc. 318,20
ver⸗
ausgabten 3 — verausgabten
geschiedenen Chriftan Homrich ist der 2) digeschafhn Mitglteder für geschäftliche
Landwirt Christian Allef von Ebernhahn als Vorstandsmitglied gewählt. Montabaur, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Hühlberg, Erbe. [76318)
In das hiege Genossenschaftsregister ist am 29. Oktober 1919 unter Nr. 8 auf Grund des Statuts vom 3. Oktober 1919 die Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Reuburgdorf, eingetrvagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Neuburxdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ urd Darlehns⸗ kassenvereins zum Zwecke: a der Gewährung von Darlehen an die Genossen, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förve⸗ rung des Sparsinns. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Neubert, Eomund Cedinal, Gustav Schach, sämtlich in Neuburxdorf. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; bei der Zeichnung müssen die eichnenden Vorstandsmitglieder der Firm⸗ sbre Namenzunterschrift beifügen. Das Vereinsjahr läuft vom 1. Oktober bie 30. September. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Liebenwerdaer Kreis⸗ blatt, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäfts⸗ anteile Felansess sich auf 50. Der Erwerb mehrerer Geschäftsanteile ist zulaͤssig. Die Haftsumme beläuft sich auf 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Zwecke, 3) Annahme und Verwaltung von Wertpapieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗, und Verkanf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonstiger Bankgeschäfte für die Mit⸗ „lieder, 4) die Vermittlung von geschäft⸗ lichen Auskünften für die Mitnalieder, 5) die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Waren und kaufmännischen sowie gewerblichen Geschäftsbetrieben für die Mitglieder, 6) die Uebernahme von Bürgschaften für die Mitglieder für Ver⸗ pflichtungen derselben gegen Dritte, 7) die Annahme von Einlagen auch von Nichtmit⸗ gliedern behufs Beschaffun auereichender Geldmittel zu Genossenschaftezwecken. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft er⸗ folgan unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats unterzeichneten Foma der Genoffen, schaft in der „Makurta“ oner, falls dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme verweigert, im „Deutschen Reichsarzeiger“. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Henossenschaft Willenserklärungen abgeben 1ng sanifr ““ ches⸗ ö unterschiften zur Firma zeichnen. . 1e 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Vorstandsmitglieder: Ludwig Siemer, Kaufmann, Emil Michel, Kauf⸗ 81 Est än vugo Schott⸗ Kausmann, Hans Hörmann, Generalvar⸗ treter, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstitunden des Gerichts jedem gestattet.
b Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichs⸗ nzeiger“. 1 8 9 g Jult bis 30. Juni, das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintrazung der Genossenschaft und endigt mit dem darauf folgenden 30. Juni. 8 0. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichk it haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma 6 E“ ihre Namens⸗ unterscheift beifügen. ““ der Liste der Genossen ist in den “ des Amtsgerichte dem gestattet. 8 8 Pmtsgericht Tempelburg,
den 27. Okt⸗ber 1919.
Tempelburgs. [76329] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden: 11. gb 2: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Oroßschwarzsee, ein⸗ getragene Genoffenschaft schränkier Haftpflicht zu schwarzsee.
mit be⸗ Ervoßz⸗
3: Benutzung und Verteilung von 1 . 8 rLeFejcher Brerbir ann die gemeinschaft⸗ dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 folgendes eingetragen worden. Kolonne 1. Nr. 1. Kolonne 2. Elektrizitäts⸗ und M⸗⸗ schinen⸗Gevosseaschaft, eingetragene Genosseaschaft mit beschränktern Paft⸗ pflicht, Sitz: Heinersdorf, Kreis: Ost⸗ Sternberg. . Kolonne 3. Verwertung von elektrischer Energie zu Licht, und Kraftzwecken. Kolonne 4. Jedes Mitglied baftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittelbar deren Zläubigern gegenüber bis zu einem Be⸗ trage von je 200 ℳ Haftsumme für den erwozbenen Geschästsanteil nach Maßoabr 852 Hense. Scftngeseßeg. — beschränkte Haft —. nn Geschäftsanteil wird auf 80 ℳ festgesetzt. Die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Grnosse sich ver⸗ pflichten kann, beträgt 100. Kolonne 5. Den Vorstand bilden: 1) Paul Müller, 2) August Maul, 3) Ernst Becker, 4) Karl Wunsch, sämt⸗ lich in Hetnersdorf. Kolonne 6. a. Statut vom 14. Sep⸗ tember 1919. b. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind iü der Landwirtsch⸗ft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin aufzunehmen. Beim Einaehen dieses Blattes tritt an
Nr. 33 214. Frma Wilhelm Woell⸗ mer’s Schrifigießerei in Berlin, Umschlaa mit 1 Muster für Modelltypen für Schriftgarnktur „Eng- Deutsche Reichsschzift“, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 2230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 SGehe 1919, Vor⸗ mittags 11 —12 Uhr. Ne⸗ 33 215. Firma Feo. Borgfeldt & Co. Aktiengesellzchaft in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Puppe im Badekostüm mit Perücke und Schleier, vo⸗rsiegelt, Muster für plastische Erzeugnlsse, Fabrik⸗ nummer 1017, Schetzfrist 3 Jabre, gage⸗ meldet am 6. Srpiember 1912, Nach⸗ ittags 4—8 Uhr. “ 33 217. ht. hrixant Friedrich Wilhelm Bußtav Bruhn in Berlin⸗ Wilmersdorf, Umscheog mit 3 Mustern für eet. und hhen egelt, Flächenmuster, Geschäftsnummerrn ; 151/19, 152/19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1919, Vormittags 11—12 Ubr.
Nr. 33 218. Firma Industria Blech⸗ maren⸗Fabrik . m. b H. in Berlig, Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Karhidlampe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniss⸗, Fabriknummer 1901, Schutzfrist 3 Jahre, angsmeldet am 9. Sep⸗ tember 1919, Nachmittags 2— 3 Uhr.
Nr. 33 219. Fabvikant Abolf Poch⸗ wadt in Verlirn⸗Schöneberg, Umschlag mit dem Modell einer Schutztasche für zahnärztliche und ähnliche Zwecke, offen, Muster für plastesche Eezeugnisse, Fabrik⸗
Helene Ottilie Neumann, geb. 26. 12. 1866 Berlin, mit Vorbehalt des Rückgewähr⸗ ezuges für den Vater,
[76561]
Zu Liquidatoren der Firma Groß⸗ 1 handeloverband Merseburg G. m. G. 1869 Kl. I Nr. 2212 für Bernhard b H. in Merseburg sind nicht die Kauf⸗ Heinrich Georg Overhaus, geb. 13.4.1868 leute Gotthardt Götze in Kötzschau und in Lingen, mit Vorbehalt des Renten⸗ und Kurt Lehmann in Lauchstedt, sondern der Rückgewährbezuges für die Mutter, Frau Kaufmann Willi Weldling in Merseburg 1 8 918, S] ven ..
SG. .1 Nr. 1360 für Bernhard nsofern wird die Bekanntmachung vom Riemann, geb. 25. 10. 1850 in Erfurt, 9. Oktober dieses Jahres leesencdn 1n
Assekuranzkonto Prämieprol918 Warenumsatzsteuerkonto: ver⸗ ausgabten.
Abschreibungen: auf Javentar
Geschäftalokal: Tal 54.
4) Milchabsatzgennssenscha tragene Benosseyschaft t unbe⸗ schrüänkter Hastpflicht. Sitz Unter⸗ darching. Das Statut ist errichtet am 1. Oktober 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Laestanf und Getrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Adsatz oder Mast von Kälbern und Sch einen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt
1“
Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ 8 Antag⸗, nterheneace,n Maschinen öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der und Geräten. . 1 Deutsche Generalanzeiger.
Sp. 4: 100 ℳ für jeden erworbenen c. — — —. * 102 b1 1 veeifthm 09. 609 grcgteiczele üe. Seen eeense. fällt mit bem . 8. E E .Ees eene dctnseennsen en den d Zeich- in Berliu. Umschiog mi 1 Modell füͤr Lehrer Gustav Mertens, Schneidermeister] 0. Die Willenserklärungen und Zei t 8 E Reinhold Berndt, alle in Großschwarzsee. nungen für die wenossenschaft muͤssen kurch eine Kriegergre F ene:tanefeeve hege : 8 zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Muster für plastische Erzeug, ,8 1819, b, Hentegesaen “ 9 er Dritten heferee Rechtsverbindlich, nummer 3080, geC v. Feben de- der Firma der Genossenschaft, gezeichnet keit haben sollen. Die geschieht ge am 15. Ju „ Vorm von zwei Porstandsmitgliedern, im Pom⸗ in der Weise, daß die eichnenden ꝛu der 11,15 NeaPhtae merschen Genossenschafisblatt“ in Stettin, Firmꝛa der Genossenschaft ihre verxn; Nr. 220. Uare aet 12 Abbildu ngen dei dessen Eingehen dis zur nächsten Ge⸗ unterschrift beifüg †Derlin, Umschlag mit
mwer 105, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melden am 11. Sedtember 1919, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
III. Verstöße gegen diese Anordnung werden
bingen Geschäftsstunden des Amtsgerichts jedem gemäß § 93 der vorbezeichneten Verord⸗ eee 1869 Kl. I Nr. 45 für Carl Ernst in eschsf
tattet. desghiigibeng (Gcbe), den 29. Okiober 919.
Das Amtsgericht.
Hoünchen. [76320] I. Meu eingetragene Fras enschefarn. 1) Milchabfangenassenf Ufsing
eingetrvagene Genossenschaft mit un⸗
heschränkter Hastpflicht. itz Uesing.
Das Statut ist errichtet am 10. Oktobe⸗
1919. Gegenstand des Unternehmens ist
Grbauung, Einrichtung und Betrieb einer
v1 “ 8 1— ““
einge⸗ nung bestraft. Zuwiderhandelnde Kohlen⸗ einrich Biebisch, geb. 28. 10. 1867 in b.
b etersburg, Reaslch sazen außerden die Sciießung, .. 1az Kl. 1 Nr. 3538 für Johann H
— Gerhard Bitter, geb. 27. 7. 1855 in Uorasg,. Et⸗ Bockhorn, mit Vorbehalt des Rentenbe⸗
zuges für die Mutter, Frau Henriette Die Leder⸗Besohl⸗Industrie „Un⸗ Füüederike Bitter, erreicht“ in de⸗an ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Geselsschaft f EIdc 18,3 88 A 988 IIr h ⸗ JG. 1872 Kl. 1 N R; 9 er Gese werden auf. Elijabet tting, . 24. 10. i 5. 1872 Kl. I Nr. 1020/21 fü ttraut gefordert, sich bei mir zu welden. gs in ö 1. Nr. 1020,21 für Gottraut erseburg, den 12. Oktober 1919.
Stadtlohn, Eb il 1 8 Hambang., den 31. Oktober 191o. adtlohn erhard Wilhelm Curt Sabinsky, geb Sroßhondelsverband Mer seburg
IG. 1876 Kl. I Nr. 331/32 für Anna 23. 3. 1872 in Nei e, G. m b. H. 8 Der Liguidator: Otto Neumann. Marie Gertrudis Boecker, geb. 16. 4.] 8G. 1872 Kl. 1 Nr, 2447 für Pauline! Gotthar bggei⸗ “
88 8 .
Per Kredit. Generalweinkonto. Gewinn an Wein und es
laschenkonto: Gewinn insenkonto: vereinnahmten
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
der dtee jährige Verlust beträgt
E1“ 11“