1919 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

FC“ 8 ““ Zweite Beilage 1u“ lurch England, durch die unser Voltk auf Generationen verelendet die Freigabe Belgiens. Herr v. Bethmann widersprach dieser For⸗] ist es sehr leicht, zu sagen! glles, was ich gemacht habe, war falsch, n küs 2. 2 0 inwels darauf, daß England ja dse Wiederaut⸗ da der Erfolg nicht für mich war. Alle Erwägungen dieser Art 222 chsanzeiger und Pr eußi zeiger.

vorden isft? (Beifall und ftarke Dewegung)⸗ derung Unter dem 1a”” ga:gh Fser

Vorsitzender Warmuth: Ist dle here, die bet Katser am machung forders, also sicherlich nicht zu elnem Schadenersatz seinerseits liegen auf der Straße, aber es ist unfruchthar, solchen See.

13. Dezember in Mülbausen hiesk, die also am Tage nach unserem bereit sei. nachzugehen, was erzielt worden waͤre, wenn man dies see ne 7 b b 9

Friedensangebot herausgekommen ist, vor ihrer Verd eentlichung durch Herr Dr. von Bethmann Hollwes: Wenn dies so in hätte. Wir müssen immer die damaligen Verhältnisse b en N 1u1.“ Berlin Mittwoch bn 5 b

das W. T. B. Cuer Erzellenz vorgelegt worden? den Akten steht, so brauche ich es ja ni s den Reden der feindlichen Staa 1“ 8 . 8 b Herr Dr. von Bethmann Hollweg: Diese Rede ist mir habe bereits am Freitag in meinem allgemein rvose meine Ansicht der Kollektionote der Entente gegenüber, die volffanmen cblejns 9 8

nerung und Vernichtung Deutschlands ver 4.

e* v— —— nicht vor ihrer Veröffentlichung gezeigt worden⸗ über den Wert einer Vereinbarung über unsere Kriegsziele ausgesprochen. waren und eine Zertrümn d Vernicht 8 a rer Untersuchungssachen. 1 8 . 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens Abg. Dr. Schücking: Bestand nicht eine generelle Anordnung, Ich habe während der ganzen Dauer des Krieges eine solche langten. Sollten wir da sagen: wir sind die E“ en Aufgebote, Verku⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 ent 11 er nM 1421 er 7. Niederlassung ꝛc. eeerfhen ten.

und wen trifft die Schuld, daß diese Rede bei ihrer großen politischen] Vereinbarung für eine müßige Arbeit angesehen, solange nicht die geben Belgien zurück und auch noch Entschäͤdigung⸗ der Stissmung säufr. Verpachtungen, Verdingungen c. 8* 8. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Tragweite Euer Erzellenz nicht vorgelegt worden ist⸗ 8 Möglichkeit vorlag, durch die Bekanntgabe der Kriegsziele Ver⸗ Stellung der einzelnen Parteien im Reichstage E“ vr en om. Wertparveren. 8 Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheits eile 1 Mr 9. Bankausweise.

Herr Dr. von Bethmann Hollweg: Seine Majestät hat handlungsmöglichkeiten zu erzeugen. Diese Vereinbarung von Kriegs, im Volte war das nicht möglich. Ich wäre zur e ehs 88 Volkes 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Außerdem wird auf den Anzeigeupreis ein Teuerungszuschlag von 3üv. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

vdesman, wenn er an die HVütr gefahren ist, was harsg passierte, zielen mit unserm österreichischen Bundesgenossen hatte lediglich Sie, wie die Mentalität des deutschen 2—yç —y’VéV

Ansprachen an die Truppen gehalten, die selbstverständ ich in erster den Zweck, eine Stillegung der gegenseitigen Aspirationen, se⸗ damals beschaffen war. 1 1““ 1“ 1 11 8 G

Linie vom milttärischen Gesichispunkt getragen wurden. Politische weit sie sich kreuzten, herbeizuführen. Ich habe die öster⸗ Abg. Dr. Schucking: Ist diese Mentalität nicht Saees 2 Au ebote Ver⸗ schlußfrift e Monaten vom Taße [769081 Beschlaeß. leiten. Der Bergweakgeigentümer wird widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen

Fragen haben nicht mitgespielt. Ich habe den Vertreter des Aus⸗ reichischen Kriegsziele für weit übertrieben und unmöglich durch die Veröffentlichungen, die beweisen sollten, was nicht zu be A8 9 Fü. eöffentlichung diees Belet g. in Bergwerkseigenümer des durch htermit aufgeforderk, binzen einer Aus⸗ werden.

wärtigen Amtes im Hauptquartier dahin instruiert, daß, wenn politische gehalten, insbesondere zu einem Zeitvunkt, wo die russischen weisen war daß Belgien gegen uns Absichten gehabt hatte? di . em Reichzanzetger, den Braunschmweigischen öffentliche Bekunntmachung in den Braun, schlaßfrist von 3 Monaten, vom Brannschweig, den 14. Oktober 1919.

Bedenken vorliegen, mit mir vor der Veröffentlichung in Verbindung Armeen tief in Galizien standen. Aus dieser Tatsache allein ergibt Herr Dr. von Bethmann Hollweg; Es bat damals die U -un und st en Euöe“ TT eec. vnetoe dom 8. Ma, 1919 PFoge der Veröffentlichug dieses Be⸗ Braunschw. Kammer,

getreten werden müsse. Diese algrbene Anos uig bat bestanden ie dl lediglich theoretische Bedeutung dieser Kriegszielentwürfe. Ueberzeugung bestanden, daß sich aus belgischen Akten nachweisen lasse d.I 5b 12 Landert/ tung c gerechnet, die Fefsgscnt 86 Se Geubenfeldabgabe von schlusses in dem Reichsanzeiger, den Direktion der Bergwerke.

Eine Rede, die der Kaiser im Osten gehalten hat, wurde von mir mit. Was unsere eigenen Kriegsziele anlangt, so habe ich bereits ausge⸗ daß die Belgier ihre Neutralität durch Verhandlungen mit egen Instellungenu der 1 Gert E . oeeschtn fähr ich 8 nach Magabe des Ge⸗ Braunschweigischen Anzeigen und der (I. S.) Lerwig.

kleinen Korrekturen herausgegeben, später stand der ursprüngliche führt, daß durch eine gegenseitige und sondierende Fühlungnahme der preisgegeben hatten⸗ Durch offiziöse Mitteilungen wurde diese S in. n 1s 8 6—Sru auf seinen eseengne Grund⸗ 8 bon ig Zunt 1917 Nr. 38 Braunschwetgtschen I“ an ge⸗ 76914] Besch!

Wortlaut doch in den Blättern. Deshalb habe ich die Anordnung betreffenden Staatsmänner unter Berücksichtigung der militärischen mung verbreitet. Ich habe an meiner Meinung vom 4. August fest⸗ 76871] Anfgebot. gver 27 übrgg ader 8 v. 58 der m ven. Der Leawegt. bithe des durch

gegeben, daß Reden von irgendwel olitischer Bedeutung mir vor⸗ Gesamtlage sich ergeben so e, was in diesem N u erreich ehalten. d br. L. abthvds 1 3 E““ kor vorgedachten Grubenfeldes auf seinen t G 8

Fre müßten. Die 11 Mälbeuser Nere sei . 1131“] 8 Abs. Dr. Schücking: Wer trägt die Verantwortung für diese b Seeeent Dt. Fermeg 8 in Hom⸗ schweigischen Ausführungsgesetzes zur bekannt. Das Grubenfeld liegt in der hengen hes Grundbuch . senanf Kosten öffentliche Bekanntmachung in den Braun⸗

muß ich negativ beantworken. moglich, ein definitives Programm auffnstelleir dus als rernenio nen seltsamen beigischen Dokumente⸗ vnnch r erRechiganmalr Den- Vüind. ReIrugduchorden,a bomgzschrie en wemariing Alrobe und ist auf Greund Pehe tasthren vorr dse Gialeitung des im sir Lgischen Amteicen vom 6. Mal 1919 8 K 1 88 5 66661662868 Herr Dr. von Bethmann Hollweg: Bei der ungeheuren Zahl 8 S,rencvsangälte Drs. Wind⸗ Verfahrens nachzuweisen, wideigenfalls er der Mutung vom 15. September 1873 § 27 bes Braunschweigischen Ausfüh Nr. 99 ju einer Grubenfeldabgabe von Vorsitzender Warmuth: Wir kommen jetzt zu unseren Friedens⸗ Qua non anzusehen sei. Jevenfalls sollte man auf diese Friedens⸗ Miu 8 vict se 8 Ich stand auf dem Stand⸗ müller, Berckemever, Matthaet in Ham⸗ Ansprüche aus dem Bergwerkgeigentum am 28. August 1874 in der Größe von gesetzes zur Reiche undgechsr e e. läbrlich 916 nach Maßgabe des Ge,

8 8 55 . . 3 A 88, 8 1 88 Fe⸗ von - arbeiter 3 8 igen. 84 ( 3 4 * 8 2 892 2 1 2 * 8 bedingungen, die im Einverstaͤndnis mit Besterreich formuliert 8 kitarbeitern kann ich das nicht sag Ich st burg, Rathaus⸗Hörn, hat das Aufsebot an dem vorbezeichneten Grubenfelbe nicht 1 822 982 qam zur Gewinnung des in geschriebenen Versabrens veseLeiser. setzes vom 13. Juni 1917 Nr. 38 Berg⸗ 0b 1. Juli 1919 veranlagten Grubenfeldes

,—2 27

festzustellen. Ich Wir standen damals

2 8 A —— ——õ—õ——

18.- See

—2 e /—ł8 ₰1

2 1

7

922

99 082

7

18 2

24 8

bedingungen kein übergroßes Gewicht legen. 1 ö“ 1 Belgiens. Ich habe einmal gesagt:

worden sind. Abg. Dr. Sinzbeimer: Sie baben in Ihrem Vortrag am punkle der Wiederberstellung Belgtens. Ich ha 9 n Mil⸗ des Sparkassenhuchs Nr. 36 757 E J mehr geliend machen kann. Desgleichen diesem Felde vorkommenden Arsener 8 Abdg. Tr. Sinzheimer: Die mit Baron Burjan festgelegten ersten Tage das Friedenzangebot ais ein ied in der Hekansfungreren. .88 En. u wie Nr. 262 1 der Kreissparkasse Altenks chn werden die vinglich ö“ w Es wird vesafafhus Seee Allrode ist der Bergbehörde nicht bekannt. Friedensbedingungen vom 12. Dezember lauteten; Anerkennung annexionistischer Kriegsziele bezeichnet. Diese Friedensbedingungen gatden an e glen. Zut.M(Eine I iter⸗ über 4000 beantragt. Der Inhaber gefoeh rt, i nspru Maßga „[Grubenfe enise wachen Das Grubenfeld liegt in der Gemarkun Friedensbeding z et 1) Anerkennung 1 bezeich . S=ie sie jetzt geschieht, hat mir allerdings nicht vorgeschwebt. Eine weiter inh. gefordert, ihre Ansprüche an dem vor⸗ nach Maßgabe der 88 8 und 9 des vor⸗ Grubenfelde nicht mehr geltend machen 9 Vem g des Königreichs Polen, 2) Annexion kurländischen und litauischen Ge⸗ aber tragen doch auch annerionistischen Charakter. Wie können Sie hende Ertlärune über Wehrten koante ie vagen 1.n schroffen Auf⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens genannten Grubenfelde binnen der vor⸗ genannten Gesetzes das Verfahren ouf Auf⸗ kann. Desgleichen werden die dinglich Allrode und ist auf Grund der Muturg das im Einverständnis mit dem Königreich Polen eine gute annexionistische Bestebungen anderer bekämpfen, wenn Sie hier von 88 abgeben. in dem auf den 1. Junt 1920, Vor⸗ stehend geuannten Frist bei der Bera⸗ hebung des Bergwerksrigentumz au dem Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche vom 28. Jult 1873 am 24. Oktober 1873 von Norden nach Süden laufende strategische Grenze gegen Rußkand einer Annerion Lüttichs, Kurlands und Litauens sprechen? 8 die Verhandlungen abgebrochen. Die nächste mittags 9 Uhr, vor dem unterzeschneten ledörde anzumelden, widrigenfalls ihre vorbezeichneten Grubenfelde tiazuleiten. an dem vorgenaneken Grubenfelde biunen in der Größe von 1 831 484 qᷓm zur Ge⸗ bildet, 3) Handelsvertrag mit Rußland bezw. wirtschaftliche Vorteile, Herr Dr. von Bethmann Hollweg: Es handelt sich bei Sitzung findet am Mittwoch vormittags 10 Uhr statt. JEs soll zu⸗ Gericht anberaumten Au gebotstermine seine Ansprüche ausgeschlossen werden. Der Bergwerkseigenlümer wird hiermit der vorstehend genaunten Frist bet winnung der in diesem Felde vor⸗ 4) Garantien in Belgien, welche möglichft durch Verhandlungen diesen Friedensbedingungen um ein Kompromiß. Die Oberste Heeres⸗ nächst der Admehal ee. Rechte anzumelden und die Urkunde vor. Fvaunschweig, den 14. Oktober 1919. aufzefordert, binnen einer Ausschluß⸗ der Bergbehörde anzumelden widrigenfalls kommenden Kuvfer⸗ und Schwefelerze mit König Albert festzustellen sind, eventuell Annexion von leitung hat ihre Forderungen vom militärischen Standpunkt auf⸗ nächst der Admiral Koch; u“ Uhr.) .““X“ bulecen, wioriaensalls die Krafiloserklärung Braunschw. Kammer, seist non 3 Monaten, vem Tage der ihre Ansprüche ausgeschlossen werden. verliehen, worden. wird beschlossen, (Schluß gegen 2 Uhr.) der Urkunde erfolgen wird. Direktion der Bergwerke. Veröffentlichung dieses Beschlusses in dem Braumnschweig, den 14 Oktober 1919.) nach Maßgabe der §8§ 8 und 9 des vor⸗ Fr Altenkirchen, den 28. Oktober 1919. (L. S.) Herwig. Reichsanzeiger, den Braunscyweigischen Biaunschw. Kammer, gengunten Gesetzes das Verfabren auf

Lüttich und eines Landstreifens, 5) Räumung des französischen gestellt und besondeis gewisse Erwerbungen im Osten als strategisch

Okkupationsgebietes mit Ausnahme von Longwy und Briey notwendig vezeichnet. Darüber habe ich meine eigenen Gedanken Amtsgericht —— . Aufheb des B rkseigent an 8 76905 8 nzeigen und der Braunschweigischen Di T 8 EEEe Srgwerkeeigentume

erenies, b w.ans [76905] Beschluß 9 Direktion der Bergwerke dem vorbezeichneten Grubenfelde einzuleiten.

Nenehg von 8.. Feübfingen, gehabt. 8Nc bin der Ansicht d. fter uns, ein Verkehrswesen. 8 1

g. un ompensationen, 6) Rückgabe der Kolonien mit zu erstreben sei, der uns unsere Existenz wahre. Ein2 essimist bin 8 Der Berawerkgeigentüme durẽ andeszeitung an gerechnet, die Eintragun EöS ig. 2 1 Ausnahme von Kiautschou, Karolinen und Marianen, evpentuell ich nicht gewesen. Gegenüber diesen strategischen Forderungen bin ich Die Empfänger von Paketenausden YVereini ten eehe Netebct Behnenreg dseatags Breborsegesbentüer in oder Umschresbung des vorgedachten 859 E Der Bergwerkseigentümer wiurd hiermit auf⸗ Erwerb des Kongostaates oder eines Teiles desselben, 7) Entschädigung der Ansicht gewesen, daß nach diesem Kriege eine verhältnismäßig Staaten von Amerika beschweren sich vielfach bei der Reichs⸗ gebilfe Wilbelm Kiene in Lütgenade hat schweigischen Anzeigen vom 2. Mat 1919 feldes auf feinen Namen im Grundbuch [76912] Beschluß gefordert, binnen einer Ausschloßfrist ir Auslandsdeutsche, 8) Einverleibung Luxemburgs in das Deutsche lange Friedenszeit uns beschieden sein würde an einen ewigen postverwaltung darüber, daß ihre Sendungen in beschädigtem Zustande das Aunfaebot der verloren gegangenen Nr. 94 zu einer Grubenfeldabgabe von auf seine Kosten herbeizvführen oder die Der Berawerkseigentümer des durch von 8 Monaten vom Tage der Veröffent⸗ Reich. Dies erschien notwendig für den Fall des Erwerbs von Briey Frieden zu glauben vermag ich auch beute noch nicht, nachbeem uns eingehen, unterwegs beraubt werden oder überhaupt nicht eintreffen. Schuldurkunde vom 1. Abril 1878 über läbrlich 921 nach Maßgabe des Gesetz Etnlettung des im § 27 des Braun⸗ zffentliche in den B 8. lichung dieses Beschl sses in dem Reschs⸗ und Longwy. Die Bedingungen Hsterreichs lauteten: 1) Integrität namentlich die Mentalität der Entente vor Augen geführt worden Diese Unzuträglichkeiten sind vielfach dadurch kegünstigt wo den, daß die im Grundhuche von Lütgenade Bd. 1 vom 13. Juni 1917 Nre. 38 ab chweizischen Ausführungsgesetzes zur schwe gischen Anzeigen eee 10. M veryr. anzeiger, den Braunschwetzischen Anzeigen der Monarchie, 2) geringfügige Grenzverbesserung gegenüͤber Rußland, ist, mit der sie in Versailles den ewigen Frieden begründet hat —. die Verpackung der Pak te für die Läange der Beförderungsstrecke und Bl. 26 auf der Anbauerstelle Nr. 26 für 1 Juli 1919 veranlagten Grubenfeldes Reichsgrundbuchordnurg vorg’ schriebenen Nr. 101 zu einer deenbenfe da v. vön und der Braunschweigischen Landeszettung 3) strategische Grenzverbesserung gegen Rumänien, Eisernes Tor usw., Wir mußten uns aber auch strategisch vorsehen, insbesondere ange⸗ die lar ze Beförderungsdauer völlig unzureichend ist. Sie besteht den Kaufmann Friedrich Meier zu Bevern Emmerstedt ist der Berzbehörde nicht be. Verfahrens nachzuweisen, widrigenfalls er jäbrlich 921 nach Maße abe des Gef 28 fs gerechnet, die Eiatraaung ober Ua⸗ 4) Wiederherstellung des Königreichs Serbien unter Abtretung an sichts der unglaublichen Fortschritte der Technik, die für die meistens aus ganz leichten Papp⸗ oder Wellkartons, dünnen, eing⸗tragene Hyopothek von 1800 be⸗ kannt Dasz Grubenfelo liegt in den Aasprüche aus dem Bergwelzeigcentum vom 13. Junt 191 8 Nr. 38 schreibung des vorgedachten Grubenfeldes Oesterreich, Bulgarien, Albanien, wirtschaftliche Angliederung des Führung eines nächsten Krieges noch alles im Unklaren ließe. Die schlechtgefügten Holzkistchen oder gar nur aus einfachem Packpapier. antragt. Der Inhaber der Urkande wird Gemarkungen Emmerstedt und Helmstedt an dem vorbezeichneten Geubenfelde nicht 1. Jult 1919 veranla ten Grubenf des auf seinen Namen im Grundbuch auf seine Mestes an Oesterreich. 5) Wiederherstellung Montenegros mit Grenz⸗ Friedensbedingungen waren also ein Kompromiß zwischen militärischer Sogar schwere Konservendosen gehen in einfacher Papier⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den und ist auf Grund der Mutung vom mehr geltend machen kann. Desgleichen Brunhildis ist der Ber⸗ behörde icht 8 Kosten berb⸗suführen oder die Emnlestung berichtigungen, 6) Selbständigkeit Albaniens unter österreichischem und politischer Stelle, uns jetzt noch nachträglich über sie den Kopf umhüllung ein. Der schlechte Zustand dieser Pakete ist für 6. Mai 1920 Pormittags 10 Uhr, 31. August 1876 am 13. Januar 1877 in werden die dinglich Berechtigten aufge⸗ kannt Das Grubenfeld lie aS Ge⸗ des im § 27 des Braunschweiaischen Aus⸗ Fe 7) strategische Grenzverbesserung gegen Italien ohne zu zerbrechen, ist überflüssig und müßig. Der Herr Berichterstatter den Postbetrieb und das Publikum in gleicher Weise nachteilig, da vor dem unerteichneten Gerichte anbe’ der Größe von 1 841 779 qm zur Ge⸗ fordert, ihre Auspräche an dem vor⸗ mar kung Wienrode bn; ist 2a Geent e fübrungs esetzes zur Roeichsgrundbuch⸗ Annexion. Die Akten enthalten den Vermerk Erzellenz Bethmanns, meint, ich bewege mich in Widersprüchen, ich wollte auf die pazi⸗ ein großer Tell der Sendungen während der Beförderung neu ver⸗ rzumien Aufgebotstermine seine Rechte winnueg des in diesem Felde vöor⸗ genannten Brubenfelde binven der vor⸗ Mutung vom 3. Jolt 1901 am 20 Sep. ordnung vorgeschriebenen Veraßrens nach⸗ düb. kr, dis Aäegfrigängen eBerecchs 1 die 1b Elemente ehefec und 8 dabei 1. u muß, und der Umstand, 9 Hnfolge beschadigten er. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kommenden FEisensteins verli-hen worden. he Feeeh.s Frist bei . Berg⸗ temb 11901 in der G öße von 1 841 maoan u““ 899 Russen tief in Galizien ständen. Diese Forderungen sollen nicht eine ziele auf. Ich will demgegenüber betonen, die Fassung dieses Kom⸗ ackung der meistens aus Lebensmitteln bestehende Inha ar 2 7g. ird 8 8 hörde anzumelden, widrigenfa 1 K 4 1 atsetgen. an dem vor⸗ ss zien 1 gen 3 f. Ich geg „die Fassung dies packung stens widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er. Ee wird b schlossen, nach Maß abe der 98 8 Ansvricche auegeschiosse genfalls ihre zur Gewinrung des in diesem Felde vor⸗ bezeichneten Grubenfelde nicht mehr geltend

gonditio sine qun non sein, wie aus einem Briefwechsel Hinden⸗ promisses war notwendig, damit die ganze Sache nicht vorzeitig aus⸗ wird unredliche Elemente zur Beraubung oder Entwendung der n S⸗ Ve iun werben S I. 1— 1b 1 4“ E18I - 88 olgen wird. 76875)9 und 9 des vorgenan ten Gesetz’s das Veꝛ⸗ 2 enden § „d S . burg⸗Bethmann hervorgeht. Nach außen hin sollten sie als Marimal⸗ einanderfiele. Man kann nicht von einem Widerspruch sprechen, zu⸗ Pak te verlertet. Es wird daher j der, der Pakete aus Amerika zu solg 8 Brauuschmeig, den 14. Oktober 1919. kommenden Kupfer, Zink und Schwef I machen kann. Desgleichen werden die

r ahren e g des eigeu⸗ vHoerli⸗† 1 bedingungen, nach innen als Mmimalbedingungen aufgefaßt werden, mal doch bekannt ist, daß ich den Verhandlungsfrieden angestrebt habe. erwarten hat, gut tun, die Absender zu bitten, der Verpackung ihrer Se. Veenes st. dae e eb Braurnschw. Kammer, salofhan nben Uoch ben. dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre Details blieben vorbehalten. Diese Bedingungen sind nach Ueber⸗ Abg. Dr. Sinzheimer: Warum wurde die belgische Frage Sendungen größere Sorgfalt zuzuwenden, da anderenfalls der Zweck zuleiten. Der Bergwerkseigentümer wird Direktion der Bergwerkke. des vorgenannten Gesetzes das Verfahre Anspeüche an dem vorgenannten Gruben⸗ einstimmung mit der Obersten Heeresleikung festgelegt worden. nicht von vornherein außerhalb der Kriegsziele gestellt? ihrer Sendungen zum größten Teil verfehlt ist und ihre Ausgaben [76392) Beschin 6 hi rmit aufgefordert, binnen einer Aus⸗ (L. S.) Herwig. auf Aufhebung des Berawerkgeigent 18 felde binnen der vo stehend genaynten Hindenburg forderte außerdem Kriegsentschädigung von England für Herr Dr. von Bethmann Hollweg: Jetzt nachträglich für Lebensmittel usw. ganz oder zum Teil nutzlos sind. Der Berewerkseiger tümer des durch schlußfrist von 3 Monaten vom Tage es an dem vorbezeichneten G ubenfelde 8 Sil bei der Bergbehörde anzunm elden, üüüöüöüüa iuu b mnmms emmüüüciüüisn üüs ü dFenge Heaahnhag Sia⸗ der Veröffentlichung dte ses Beschlusses in [76910] Beschluß. zuleiten. Der Bergwerkseigentümer wird 8eb ihre Ansprüche ausgeschlossen

G G in 10 haft sensch ft iecfah 1919 gla 45 89. Grube⸗ 82 58 Reichsanzeiger, den Brau⸗ schweigischen 1 Her Berawerkseigentümer des durch biermit aufgefordert, binnen einer Aus⸗ Braunschweig, den 14 Oktober 1919. Erwerbse un irts biee enschaften. . nzeigen und der Braunsch weigischen öffentliche Bekayntmachung in den Brdun⸗. chlußfrist von 3 Monaten, vom Tage Braunschw. Kammer,

8

L. Untersuchun ssachen. 8 1 „„ 8 Fngs Pern 8 -eger 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. der⸗ S E tl er ei E 7. Niederlassung ꝛc. ven Rechtsanwälten 88 18 von fährlich 827,50 ℳ. noch Mäkaobe des vmeigen. 1— 1 5 veFe,cr. , ¹ Niederlassu . von anwälten. 1“ 188 q zeitung an gerechnet, die Emtragung schweigischen Anzeigen vom 22. April der Veröffentlichung die lusses in e 8 1 Verkeufe Verdacstnge . ꝛc. 11 1 N 9 Unfal- und Inval ditäts. 2c. Versicheruug. 8. sess Sn. heshann⸗ 1 v des ven da dee eb 1919 zu einer Gerben festabgab⸗ .s brala 8 8 Veeetiag b nn Berawert 8 b . Vertpap . 1 . 1 Bankausweise. 1 b 1. Ju en 1 feldes auf seinen Namen im Grundhuch auf von jihel! 901,50 nach Maßdabe schen Anzeigen und der Braunschweig 8 28 aften., 2. 5 n T. 2 8 4 .„ 1 A. z 1 8. 1 Asbssaceͤnhieanah dncs sseac ab hass eenN ha agatrich vagerdemane den,den deneerzeabreeg efe Slengerernbenn⸗-,1 en 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatangelgen. 5 silomelau ist Fer 8 r behörde nicht be⸗ seine Ke sten berbeizuführen der die Ein⸗des Gesetzes vom 13. Junt 1917 ee an gerechnet, die Seedallces [76915] Beschluß. 2 -—y = ——y 88. E“ u vitung des ü b Serunschpeg che ““ 8 8 h 1. 5 1 veran. oder Umsch eibung des vorgedachten Gꝛuben⸗ 15eih Bererege desaten Eee G 8 . G e 3 14 2 . 8 ztiteilung 1 5 8 rhbnt; 1 18 S— 1 de. Ausführungsgesetzes zur Reichsgrundbuch⸗ agten Grubenfeldes Hordorf ist der feides s 1 Ne. Srundhbr entliche Bekanntmachung in de 1sias s Reinertrag 3,03 Taler, Grundsteuer⸗ je einem lideellen „Dritiel) eingetragene tauchen iltet um sofortige Mitteilang z0 Wemäß. der Verordnung vom 9. No⸗ kopp Oeim betgskopf Heimbergskoppe und ordrurg vorgeschriebenen Verfahrens nach Bergbebörde nicht bekannt. Das Gruben⸗ auf ee schweiaischen A zeigen Fennch. 5. n ersu ung 8 mutterrolleArt. 1163, Nutzungs wert445 ℳ, Grundftück ie ha eal Amende- Kr v. A. 1 4200⁄19. 191 dember 1899 jur Ausführung deg Bürgerl. bhere Sommerberg bei Wolsshagen und (zuwe sen, widrigenfalls er Ansprüche aus feld lieat in der Gemarkung Hordorf Eml itung des im § 27 des Braun'chwet. Nr. 28 zu einer Grubenfeldabgabe don 289e Gbebeüan 1 br vunszas 3918 38. 2afcens Z2 ne162,768 8 veiang. bent d.,n nnbemae anf. 6 T“ neegeaehe4, 18,2ef Srgn 7 nhuns L 18n11. grses dem Bergwerkzeigentum an dem vor⸗ und ist auf Grund der Mutung vom gischen Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗ lährlich 901,50 rach Maßgabe des Ge⸗ sachen. Eeö dehn 3622/68. 38 4 88 Rein 8 E“ 8 eseh. 1 Lugust 18,12 in der Größe bezeichneten Grubenfelde nicht mehr geltend 28 September 1870 am 7. November 1870 grundbachordnung vorgeschriebenen Ver⸗ se’tzes vom 13. Jurni 1917 Nr 38 1 1 , . 6 8, h,

nertrag —— Schleiz, am 30. Oktober 1919. 1 von 1 654 245 qm zur Gewinnung der ma kann. 7 iche en di ber Grz 2 Ge,. ; 5⸗5

von dem Gericht der Insvektion 8 Prnne. 1919 Be’lin, den 9. Oktober 1919 Gstohlen wurde am 24. September 1 erze verliehen worden. Es wird be sprüch dem p ten Grubenfelde den Schwefelki li 8 khannibgg isg dcn Ebee 8 : 8 den 9. Dkn (1919. 8 E11“ 1 L 1699 4 % 2 2 sprüche an dem vorgenannten Grube wefel ve en. 2 . 8 der Krafttruppen erlassene Steckbrief ge gen Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1919 in Nürnberg odee Hersbruck: 177339] Beröffentlichung sscchlossen, nach Maßgabe der §§ 8 und 9 binnen der Fbrgecent aee eeen Frist besgfefltie es g⸗ Phn worder 6898 111““ Forstorzen Fickmähk bern. net de den Kaftrarführer Walter Kegel, ge⸗ es Rexegsheh 1000 Nordb. Lloyd⸗Aktie Nr. 6653, 8 dw Hoß des vorgenannten Gesetzes das Mei fahren bei der Bergbehörde anzumeld lori b G 2 eJ.egs ender n 8 kichen⸗ b 799 85 [771891 gwangsversteigerung. [76870 Kurswert 1200 Dem Johann Friz, Landwirt in Hof⸗ auf Auh bung des Bergwerlseigentums hner Bergbehörde anzumelden wiorigen⸗ und 9 des vorgenannten Gesetzes das werden die dinglich Berechtigten ausge⸗ Drachenberg I und II und Hintere Eichen⸗ boren 7, 2 99 zu Oschersleben, vom 4 . vüfer Fung sol 7 2 B urgwert 1200, 8 1 „, berraweiler, Gde. Unterrombach, sind am zergwerksefgen ums falls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden. Verfahren auf Aufhebung des Bergwerks⸗ fordert ihre Ansprüche an dem vorge⸗ rodt und ist auf Grund der Matung vem 898 g. veie Sg Fetge de. - öö. tre Cnng le⸗ g. Heisn Ees nexe b 1 ve gec0e 89 7. Oktober 1919 durch Einbruchsdiebstahl Fen ö aubersach⸗ Braunschweig, den 14 Okiober 1919. eigentums an dem vorbezeichneten Gruben⸗ nannten Grubenfelde binnen der vor⸗ 21. Oktober 1872 am 10. arberstadt, den 2. Novhr. v. b . v(Czarnikau. Prozeßbevollmächtigter: Rechtt. Pfaodbr. 2 4 23 433, 6 folzende Kriegsanleihestücke abhaaden ge⸗ 8 Ler Bergwerkseigentümer wir Braunschw. Kammer jelde einzuleiten Der Bergwerkseigen⸗steh ud geuannt Frint bei der Berg⸗in der Größe von 1 822 Der Erste Staa'sanwalt. tags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, anwalt Dobberstein in Czarn kau, hat das 124 615, 2/500 108 0 118 115, 116 806618 1 8 hiermit aufgesordert, binnen einer Direktion der Bergwerke. stümer wird biermit aufgefordert, bin Lenanmnten Frist bei der Berg⸗ ee vüx; 14 1um 80 September 18 ausgestellten 0 *ꝗ DPfälz. Dypolhekenbank⸗ z5.„ 500 . . er Veröffentlichul efers Be. Tage der Veröffentlichung dieses B weig, den 14. Oktober 1919. Es wird beschlossen, nach Maßgah Saweramptemen eee von Berlin⸗Reiotckendorf Band13 Blatt408 Pfandichtins Nr. 414 über die Verpfändung Pfobr. 1/1000 40 B 1058 über 600 ℳ, schlusses in dem Reichganzeiger, den Braun⸗ (76909] Beschluß en dung raunschweig, den 14. Oktober 1919. en, 1 aßgahe i,. 8 1 1 r. 414 über die Verpfanz Hr. 1110 8 1958, 7. K iegsanseihe Lit, E Nrn. 8 780 159, . EI11““ Der Berowerkgeigentümer des durch Beschlußses in dem Reichsanzeiger, den Braunschw. Kammer der §§ 8 und 9 des vorgenannten (eingetragene Etgentümer am 23. März 1916, gon 15 000 Kriegsanleihe für ein Dar. 1060 4 % Frankfurter Hvpotheken⸗ 1 schwetgischen Anzeigen und der Braun⸗ sche Bet 5 Braunschweigischen Anzetge 1 Gesetzes d . Tage der Eintragung des Versteige. sehn von 11, 250 beantragt. Der In. Credtüverein. Pebr. 1,10,0 S5 r o““ schwelgischen Laabeszeitung an gerechnet, öffentliche Bekanntmachung in den Braun⸗ Braunschweigischen Anzeigen und der Bireklion der Hergwere. Gesetzs das Verfahren auf Auf⸗ 2) Aufgebote Ver⸗ rungevermmerts Meper, ba 9 ao se Coupons age *n 12 507 359 über 100 ℳ. 2 n ner, schwetatschen Anzei 16. April 1919 Braunschwesgischen Landerzestung an ge⸗ (. S.) Herwi bebung des Bergwerkseigentums au rungsvermerkg: Remier Robert Meyer, haber der Uckunde wind aufgefordert, 1 Kavert diverse Coupons im Betrage die Eintragung oder Umschreibung des schweiatschen Anzeigen vom 16. Apr⸗ i . erwig. ““ hze9 Ie 40 dec bab 8 g69 7 1 Rückseiee „Vor Ankauf wird gewarnt. Sachdien⸗ b 1 seinen „Nr. 83 zu einer Grubenfelbabgobe von rechnet, die Eintragung oder Umschreibung dem vorbereichneten Grubenfelde eintu⸗ lust⸗und Fundsachen, keen Bi aet , e isscht 1u26, vneeigenz 1 Ras, debg ee scas gern deen eec etene RZQMRZ ZI111·“ Fnen, Ber, Herheentrgemimmer ües 1 . ZSaen 8 . 85 jagen, attgart, den 25. Okt. 1919. öSE1 setzes vom 13. Junt 1917 Nr. 38 Namen im Grundbuch auf seine Kosten 24 eigentü sch hiermit aufgefordert, binnen einer Aus⸗ , herbeizuführen oder die Einlettung des im letz Der Bergwerkzeigentümer des durch schlußf ist von 3 Monaten vom Tage

Kudolf Warbedold, Ferdinandine geb. unterzeichaeten Gericht, Zimmer Nr. 12, gleichen den Stempel Bayeclsche Ver⸗ 1 1 derllen Drittel) ein. anberauruten Aufarhoitgler=hnn se b 3 8 Württ. Landesvoltzelamt. 27 8,8 2 en Ausführungs⸗ 26 1. Jult 1919 veranlagten Grubenfeldes] herhetzufüͤhten oder die Einlestung des im; scheà b - ustellung enu. der 1 dl ete e hen nirerhehe vbbö 16A“ Scheg a. Bav C Peaa 1” aancheoge. Sophs ist der Berozebh⸗he nict belan,827, des Braunschwetaischen Ausführungz⸗ Fensashe Aantncchanchn direPrgas ber geisstantun; dißse Beactue 9 . 9 . g mendestraße,sanzumelden und die Urkunde vorzulegen, ferner“ 598,2 (Ner der Ver. L77185] Aufgebot. besche 1 fahrene mndcanche on“ Has Grubenfeld liegt in der Gemarkung (aesetzes zur Reichsgrundhuchoꝛdnung vor. Ne. 86 z9u einer Grabenfelbabgabe von E“ den Zrarnschwens scen 1 3 . 8 un er raunschweigischen

1 Gemarkung Berltn⸗Retaickendorf, Carten⸗ widrigenfalls die Kra lloserklätrung der Hvpothelen⸗ & Wechselbank (Nr. der Ver⸗ 8 geschriebenen Verfahrens nachzuweisen, 2 2 geie Vauf [69474] ö blatt 3 Parzellen 3629/68 und 3630/68, Urtnnee erfolgen 6 8 Süars⸗ 8076), 89 Der von uns unterm 10. Avpril 1899 widrigenfalls er Ansprüche aus dem Berg⸗ gee I“ weregebfaß er Misehhne 8,r dbrlich 460,50 nach Maßgabedes Ges t,⸗ Legaeethann an gerechnet, die Eintragun 88 1. . g96n 1öö 86 a 56 qm groß, Taler, Czarnikau, den 23 Oktober 1919. 149 Scheck a. Baper. Handelebank e“ 88 Fa-. ö dar” dem vonhezelchn en Se. Eröß⸗ 1 728 b 18 werkgeigentum an dem vorbeleichneten vm. 1. 1n igüeger 8 n 8 oder Umschreibung des vorgegabten Beaemabe (Grundsteuermutterrolle Art. 588. Amtsgericht. 8 Nr. d. Baver. Vereinsb!l. 8077), 8 be r Le rubenselde nicht mehr geltend machen eg7 6. geria ge⸗ Fruhenfosd en 1. Ju eranlagten Grubenfelde †, F s⸗ 8 hgt. Bittags n Uhr, an der Gerichtsstell, Berlin, den 9. Oklober 1919. ““ Seldüees Orrrn Heintich Goossen in tamn. Dergleichen werden vee dinolich e⸗ Gheenens Gsenne.s genehe vorborsaree eiche⸗ meerdenencie ziacieh Hecalz 7 de Berghebstde nicht briannt deee- eie eeeemegn . e e⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 771931 Zahlungssperre Euskirchen (Nr. d. Gew’rbebk. 7109), Dinglaken, gehoren am 31. Januar 1857, rechtigten aufgesordert, ihre Ansprüche an 1 8 ensteins vnrl ehen worden., Berechtigten auf gefordert, ih⸗ e Ansprü 8 Das Grubenfeld liegt in den Gemarkungen die Einleitung des im 8 271 des 8 2. 8 versteigert werden das im Grundbuche von 9 Auf Autrag des Kursmaklers Carl 444,90 Scheck a. Bayer. Hypotbeken⸗ ist übhanden gekommen. Der gegenwärtige dem vorgenanuten Grubenfelde binnen - esch osser, 1 zgabe der 865 ant den vorgenanten reberfelde Uene. Süpplingen und Schickelsbeim und ist schweigischen g Autführun 8 dsetzes ra * Hermedorf Band 10 Blatt 299 (einge [77190] soll Länger in Berlin, Burgstr. 26, wird der & Wech elbank (Nr. d. Bayer. Vereins⸗ Inhaber des Scheins wird aufgefordert, der vorstehrnd genanaten Frist bei fan 8 1 f; Gesetzes 9 En der vorstehend genaunten Frist ber auf Grund der Mutung vom 8. April eicegruskuchoreas en- ehotiebeten tragene Eigentümerin am 4. Junt 1919, Im Wege der Frsnee⸗ bae ung 9 Peeußischen Hvypotheken Actien Bank in bank 8080), sich binnes 6 Monaten bel uns 2. der Bergbehörde anzumelden, wierigenfalls üga 8 Ser 2 9 Fa lwe e in. der Berghehörde anfumelden, wihe gec all⸗ 1899 am 10. Junt 1899 in der Verfahrent nacsameisen wibes vnsanr er dem Tage der Eintragung des Versteige, am 9. Jannar G b- stell ormittags Berlin betreffs der angeblich abhanden 1015,30 Scheck c. Baver. Handels, melden, widrigenfalls der Schein fuͤr re Awsp üche ausgeschlossen werden. zi .czw 2 vn ea kei es ihr Ansprüche ausgeschlossen werden Eöbe, von 16717 5m zut Fe. Ansprüche aus dem Bet werkeei entum rungsvermerks, Kurbaus St. Georg. Herms⸗. 10 Uhe, an der Gerichtgstelle, „Brunnen⸗ g kommenen Aktie der Preußischen Hyvo. bank (Nr. d. Baver. Vereinsbk. 8081), kraftlos erklärt und eine neue Außferti⸗ Graunschweig, den 7. Oktober 1919. züle F8 16 F. ge Brauns chweig den 14. Oktober 1919 winnung der in diesem Felde vorkommenden an dem vorbezeichneten Grubenfeibe nicht dorf⸗ Berlta, Gesellschafr mit beschlänkter platz, Zimmer Nr. 8 32 veseeg. ver theken Fetien Bank in Berlin Nr. 11 958 1212,90 Scheck a. Beyer. Handels. gung erteilt wird. . Braunschw. Kammer, sch ußf - eera-⸗ einer 8. Braunschw. Kammer Braunkohle verliehen worden. Es wird mehr gelend 1 kann. Desgleichen I in Berlin), eing⸗tragene Grundstück Heüee Rfehen 6 5 en bn 2 Ir über 1200 verdoten, an einen anderen bank (Nr. d. Boayer. Verelnsbk. 5082), Berlin, den 27. Oktober 1919. Direkzion der Bergwerke. 8 8” 19 dns . Tage Disekiian de awert. kbbeschlossen, nach Maßgabe der §§ 8 und 9 werden die dinglich Bere chtigten veen gs Dermsdorf an der Koe pp⸗ u. Kurhausstraßz, Berlin⸗Rein 8 711 an 8* Ma; Inbaber als den oben genannten Antraa. *ℳ 683 Schech a. Bayer⸗ Hypotheken⸗ Bictoria zu Berlin Allgemeine 1 (L. S.) Herwig. dem scben 86 189 619 gshes in (E S) S des vorgenannten Gesetzes das Verfahren dert, ihre Anspruche an dem vorgenannten Kartenblatt 1 Parzellen 1005/8 2c., 22035, 1. 1g⸗ Eierr 8g des Ve *steler eine Leistung zu bewirken, ins. & Wechselbank (Nr. d. Baper. Vereins. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 T76904] Fescheß Amel 28 ; 88 ee Feent chen sauf Aufhebung des Vergwerkseigentums Grubenfelde binnen der vorstehend ge⸗ 2204/5, 1 ha 53 a 65 qm groß, Reiner⸗ 1916, dem age, her; FG aügang eg er, besondere neue Gewinrantellscheine oder bank 8083), Dr. Utech, Generaldirektor. .“ EEE1 n ““ K. al weigischen Lan dem vorhezeichneten Grubenfelde einzu⸗ naunten Frist bei der Bergbebörde an⸗ trag 2,34 Taler, Grundsteuermutterrolle steigerungsvermer 8: ertier oder ever, einen Erneuerungsschein auszugeben. 892,60 Bayer. Handelsbank (Nr. d. z8. nn 5 Ber erkgeigentumer des durch Landesz⸗itung an gerechne;, die Eintragung [76911] eschluß. leiten. Der Bergwerkzeigentümer wird lden, widrigenfalls ih g Ansprij Art 298. Nutzungswert 16900 ℳ, Gebäude⸗ verwitwete Frau Therese Reibenstein, geb. 84. F. 1270. 19. Bavor. Vereinsdk. 8078). (78361] Aufaebot. fentliche Bekanntmachung in den Braun⸗ oder Umschreiburg, des Vorgedachten. Der Beragwerkseigentümer des durch hiermit aufgefordert, binnen einer Aus⸗ 825 7 8 9 d re Ansprüche Fuerrole ade. 197, bestebend aus dem Mede,, und Thesrau des Faafmanns 84997, ,12703,1931. Oktcher 1919. Nürnberg. den 27. Oktober 1919. Der Schlossermeiste Frit Hiesch auvs Fforeigischen, Arheigen bom a dtont Grabrnfelbes eunf seinen Namen im öffentliche Gekanntmachung in den Hraun⸗ schiassein von 8 Monaten, vom Tage E eden 22. Oktober 1919 Basehaus mit Wandeldalle, Acker an der Rudolf Warnebold, Ferdinandine geb Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Der Startrat. Sensburg hai tas Aufgebot des angeblicd g2” sübrn. L9g ner nn. 88 gabe n eh Kosten herbeizuführen schweigischen Anzeigen vom 14. Mai (der Veröffentlichung dieses Beschlusses in rau schaden 8 ober 1919. Knepvp. und Kurhausstraße und Polz⸗ und Meyer, je zu einem ideellen Drittel) ein⸗ ““ J. V.: C. Wiberg. verloren gegangenev, am 29. April 1919 Ge⸗ hr ich 1 sa vEf⸗ aßgabe det oder die Emn 5 n—h des im § 27 des 1919 Nr. 105 zu einer Grubenfelbahgabe dem Reichsanzeiger, den Braunschweigischen Dirertion d Beran 8. Wafserstück an der neuen Straße. getragene Grundstück, Berlin⸗Peinickendorf, [77194] —e von der Kaserne verwaltung des Reserve⸗ eseges vom 13. Junt 1917 Nr. 38 Braunschweigischen usführungsgesetzes zur von sährlich 618,50 nach Maßgabe des Anzeigen und der Brauuschweigischen ektlon der Bergwerk Berlin, den 30. September 1919. Amendestraße, Kantenbkatt 3, Parzellen Die am 9. 10 1919 unter Ne. 170 821 1774471. laaretts in Sensdurg auf iön ausgestellten ab 1. Juli 1919 veranlagten Grubenfeldes Reichsgrundbuchordnung vorgeschriebenen Gesetzes vom 13. Juni 1917 Nr. 38 Landeszeitung an gerechnet, die Eintragung (L. 8) —Herwig. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 3590/67, 3591/67 und 3592/67, 12 a gesperrten Nen. 2 451 555, 2 451 5599. Gestohlen sind folgende Weripapiere: veißen Schecks Nr. 00 121 lautend Wilhelm ist der Bergbehörde nicht be⸗ Verfahrens nachzuweisen, widrigenfalls er— ab 1. Jult 1919 veranlagten Gruben⸗ oder Umschreibung des vorgedachten [76916] Beschluß. 5 esereü enn 21 qm groß, Reinertrag 0 73 Taler, 7794 683¼, 7794 687 lauten 1e 2000 5 % Deutsche Reichsanletbe üder 336 95 zahlbar bei der Stabt⸗ kannt. Das Grubenfeld liegt in der Ge⸗ Ansprüche aus dem Bergwerkseigentum feldes Wilhelm ist der Bergbehörde nicht Grubenfeldes auf seinen Namen im Grund. Der Bergwerkseigentümer des durch Zwangeversteigerung. Grundsteuermutterrolle Art. 1035. 500 nicht 5000 HH und Cps. p. 1. 4. 1920, Nr. 5 976 634 = sparkasse in Sensburg be tragt. D markung Seesen und ist auf Grand der an dem vorbezeichneten Grubenselde nicht bekannt. Das Grubenfeld liegt in dem buch auf seine Kosten herbeizuführen oder öffentliche Bekanntmachung in den B Ie. der, ebe Bexvlin, den 9. Oktober 1919. Berlin 32 81, Onobe. 1919. 1/1000 ℳ. Nin. 297 782,3 = 2/500, Fnbatee der Uirkarde⸗ wbad asis cs—n Mutung vom 28. März 1863 am 3. Juni mehr geltend machen kann. Desgleichen Forsiorte Küchenholz des Helmstedter die Einleitung des im § 27 des Braun⸗ schweigischen Anzeigen 1 8. Maf 1918 10 Uhe, an der Gerichteftelle Peunaeh. Amtsgericht Berlin⸗Wedoiag. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. nd g 878 I und (spüätestens in dem auf den 20. Jannar 1s 3 EN. .eh8 d 8e h. 1 84.,eic 8 gsh. Herts. aef. Nevtere dnn. 88 5 Fheianscen blusführungsgefeges 3 zur Fün h etn Grubenfeldabgabe von Ugs, r. 3 - A ps. p. 2. 1. Me. 1 1920, 8 b 8 3 & 2 ert, iche .. ng v 9. Ok 8 m Re rundbuchordnun vor i bhs. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ [77191] Zwaugsversteigerung. 1/5000 ℳ, Nrn. 8 294 476, 7 474 694, 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem vorkommenden Silber⸗ und Kupfererze genannten Grubenfelde biunen der vor⸗ 12. Detember 1873 in der Größe von Versabeaas nacheuweisig, vesnect eh en ee vom 15* Suneh17 Kobgebe,g des

eigert werden das im Grundbuche von Im Wesge der Zwanasvollstreckung soll [774344 Bekauntmachung. 11 835 553 = 3/1000 ℳ. anterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, berliehen worden. Es wird beschlossen, stehend genaumten rist bei der Berg. 1 236 156 qam zur Gewinnung des i ü 8 ilin⸗Reinickenrorf Band 40 Blatt 1232 Frnn Jener b PnSeiaan82 ke7”,. g. Amt Ranscha 1,, den 24. Oktober 1919. Fhceegaren erfeche e nesr bee nach Maßgabe der §§ 8 und 9 des behörde antumelder, Seshe gen anl löre dies’m Felde vorkommenden Ccenstenus vn geche aen Serbessede merec. eogirärn 19 deendgate gsabenfelde 22. Mätz Uhr, an de: Gerichtsstelle, Breunnen⸗ anle 9, 3, 8 Der Amtesvorsteher: widrigenfalls die Kraftlozerklärung 8. Ur⸗ vorgenaunten Gesetzeg das Veisahren auf Ansprüche ausg⸗schlossen werden. verliehen worden. Es wird beschlossen, geltend machen kann. Desgleichen werden bekannt. Daß Grubenfeld liegt in der Ge⸗ 1 es Rentter Ropert r ver, setert werden das ig Crurrkah. der, 8 551 b8 ;3 bF 1928“ 1571090 kunde ersolgen wird. 1Aufhebung des Bergwerkseigentums an Braunschweig, den 14 Oktober 1919. nach Maßgabe der 8 und 9 des vor⸗ die dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre markung Wienrode und ist auf Grund der Nerrhenefenerhe eenhier vee Ne nen Ferfin Refass, der⸗ Band 32 Blatt 992 Berlin, den 5.11. 19. wp. 432/19. 77340] „, Sensburg. den 26, September 1919. deen. te elen, redensbe 6g eehn 8. aee genaaaten Gesetzes das Verfahren auf Ansprüche an dem vorgenannten Gruben⸗ Mutung vom 18 April 1873 am 24. Oktober vne Ebeftau des Kaufmanre. Rudolf (eingetragene Elgentüömer cm 22. Maͤrz Der Politeiräͤsident. Abt. 1Vv. G. d.* Den Fabeikanten Okto Bauwann in Das Aatzgericht. Abt. 2. sermit aufgefordert Pinnen viner Ae ] dnke P.neee. e pesennbiunen der vorstehend genannzen 1873 in der Größe von 1841 7280 g1 wer Warnebold, Ferdinandine ged. Meyer, zu 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Schletz siad nachfolgende Jahaberpavier⸗ (ger.) Schulz. kjeichneten Grubenfelde einmn Frist bei der Bergbehörde anzumelden, Gewinnung des in diesem Felde vor⸗ je einem ideellen Drittel) eingerragene stelgerungsvermerks: Rentier Robert Mever, [77380) Wekanntmachung. verdachtlos genohlen worden: 1 Stück Eenab Se ahtz. 1919. 8* “““ v AXX“ “““

Sensburg, den 28. tober 1b

Grundstück, Berlin⸗Reinsckendorf, Schön⸗ Frau Therese Reibensteln, geb. Meyer, 1 Aktle 1000 dear Norddeutschen LV. Kriegganleihe über 100 Llit. 6

(irgetragene Eigentümer am r 1 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I1 Treppe, ver⸗ 4 754 859, 4 753 817, 4 744 927, 5 235 954, (Uaterscheift.)

88

Gerichtsschreiber des Amtsgerichls. Aöbt. 2)

bolzer Weg 29, Kantenblatt 3, Parzehen und Ehefrau des Kaufmann Ruvolf Jute⸗Spinneref und 1 7 914 766. 1 Stück V. Kriegsanleihe (I. S.) (Unterschrift), 8 8 v“ ““ 8 ““ 8

ei Kufe [über 200 Lit. E Nr. 6 114 795.

8 h11““

8867/68 und 3668/68, 64 a 33 4m groß, Warnebold, Ferdinandine geb. Meysr, zu Lit. B Nr. 0383 gestohlen

v“ 3 3