8 [77494] In unser Genossenschaftsreginer ist heate bei Nr. 9 — Laudwirtschaßtliche Zentralaenoßenschaft einartragene Menassenschaft mir beschräakter Haft⸗ uflicht Posen — eingetragen worden: An Stelle deg Robert Barghardt ist der Wittergutsbesitzer, Generallandschaftsrat Fritz Hoffmever in Zloinik in den Vor⸗ stand gewählt. Amizgericht Posen. den 27. September 1919.
Prenzlau. In unser Genossenschaftzregister Nr. 26 ist bet der Gle kirizuä s⸗ und Maschinen⸗
unter der Firma im Volksblatt für Spandau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ fär lithographische Buchdrucksachen mit, Anmeldefrist bis
und das Havelland. Evbaunhatzz, den 16. Oktober 1919. DVag Amtsgericht.
gpandon. [77183
vyfferschaft nais hescheänkter Haft⸗ pflicht iu Febese folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ getretenen Geschäftsführers Zärsch ist der Maschinenarbeiter Paul
Hermimnn
Je gsem Genoffenschaftsr⸗gister ist Dennser und an Stelle des 3. Vorstands⸗
heute unter Nr. 56
pflicze in Spaabau eingetragen worden
Gegenstand des Unternehment ist die Aafe tigung von Wsschlereierzeugnissen und Ne kauf erselben uf gemeinschaftliche
(Rechnung der Mitalleder.
Der Vorßand besteht aus: a. Wilbelm
die Tischlerei⸗ 8;glied 5 5 geuossenschaft Spandan eingetragene mitglieds Fris Thiel FSenossenschaft mit beschränkter Haft⸗
der Schriftsetzer Juitans Kaminskt gemählt. Durch Be⸗ sclubß der Generalomsammlurg vom 13 September 1919 ist der 6 61 ber Satzung geändert worden.
„Trebbin, den 3. Ofrober 1919. Das Amtsgericht.
18
177625]
Wenossenschaft Hindenburg heute fol⸗ Albetzfv, Tischler, Spandau, b. Hermann wittenberge. Bz. Potsdam.
gendes eingetragen worden: Ber Zement⸗ stein atr kant Kirl Nick l in Hindenk urg ist aus dem Norstand ausgeschieben und an seiner Stelle der Wehermeister Wil⸗ helm Rahn in Hindenburg in den Vorstand gewählt. . Prenzlau, den 27. Oktober 1919. Das Amtsegericht.
Palanies, Sancheem. [77179]
Aaf Blatt 1 des biesigen Genossen⸗ schastéregistes, den Spar⸗ und Wor⸗ schußherein n Pulsnitz. eingetragene Wenpssenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Paulsuitz betreffend, ist heute.
eirgetragen warden, daß der Kassierer
Kul Walter Erwin Kessel und der erste
Stellvertreier der Varstandsmitglieder Fran Alwin Röschke, heide in Pulsnitz⸗ 25 nis Zrit bis Enbde 1920 wiedergewählt worden sind. Palsnitz, am 25. Oktoßer 1919. Amtsgericht. 8
Oucdlindurg.
Ja unser Genossenschafteregister ist heute hbei der Pündlichen FSpyau⸗ und Parlebuseasse Wtfure, eiengetragene Gevosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. in Dirfart eingetrogen worden: Der Landwirt Hermann Graßhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Sielle ist der Landwirt Louis Fröhlich in den Vorstand gewäͤhlt.
Queblinburg den 20. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Quedlinburg. [77180]
In unser Genrssenschaftsreginer ist heut⸗ bei der Gemeinnützigen Heim⸗ Hättenbou⸗ und Siedelung sgenosseu⸗ schaft Queblinburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, doß durch Beschiuß der Generalversammlung vom 16 Oktober 1919 die Genossenschaft auf⸗ g-löst und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt sind.
Quedlinburg, den 27. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Rawitsch. [77652] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: „Molkereigenosseu⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit undeschräunkter Hastpflicht in Ra⸗ witsch“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen YVorstandsmitglicks Rittergutsbesitzers Wülhelm Schabde zu Sarne der Rittergutsbeützer Franz Nau⸗ mann in Eichenbronn zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist. Rawitsch, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Rintelm. [77624]
[77649
Fielitz, Tischler, Spondau.
tember/10. Oktober 1919.
der Firma im Sygndauer Volkeblatt.
beifügen.
pandan, den 22. Oktober 1919. Daz Amtsgericht.
Aus dem Norstand
Wossumann gewählt worden. Aadreas Salzmann I. in Günsterode.
Das Amtsgericht. Stadthagen.
bet dem unter Ne. 16 efngetragenen Noꝛn⸗ sumperein Wöpinghausen, tragene
hausen eingetragen:
Wilbelm Hermann in Nr. 97 geteeten. Stadthagen, 31. Oktober 1919.
1 Das Amtsgericht. III.
Stolp, Pommn. bei Nr. 71, „Bau⸗
Umgegend. r. G. m. b. H.
lra en:
Vorstande ausgeschieden.
gericht. (EFtralsund.
unter Nr. 25 die Genessenschaft „Harten⸗ stadt Stralsamd,
Damisch, Tischler, Spa dau, c. Arthur
Die Bekaantmachungen ersolgen unter machungen sind in
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestyttet.
ee baf 8 [77184] In unser Genossenschaftsregister wurde 8 zu Nr. 9. Günsteröder ESpac⸗K Dar⸗ E lehnagkessenvertia e. G. vs. u. H. in worden: Günsterode, heute folgenves eingetragen: g. vS 1 1 8 er stellvertr. Vorst⸗her Lanbwirt Martin rummern 1, 2, 3, 4, offen, Muster für Horn II1., an dessen Stelle ist das Vor⸗ plaßische Erzeuguiste, Schutzfrist 3 Iasfae standamitglied Schmiedemeister Johannes ong’meldet am 23. Oktober 1919, Nachm wählt in den Vorstand ist der Bergmann
[77498] Is unser Genossenschaftsregister ist heute Amtsgericht Aue, den 1. November 1919.
einge⸗ Frankfurt, Main. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, m Wölping⸗
Der Arbriter Peinrich Nürge in Wöl⸗ J. Maubdach & Co. pinghausen ist aug dem Porstand aus⸗ Frankfurt a. Main, chla 1 geschieden usd an seine Stelle der Musiker 1 Muster für Brfefkopf, 1 Muster für Wölpinghausen Plakat, verstegelt, Flächenmuster, Fabhrik⸗
[771852 Pinoch In das Genessenschaftsregister ist heute Reklamzeichnung,
1 d, eingetragene Ge⸗ karte, unssenschaft mit beschräuster Haft⸗ nummern 5659, 5660, Schutzfrit 3 Jahre,
In unser Genossenschaftgregister in heute bei Ne. 4 — Konsum⸗ und ESpar⸗
Die Haftsumme heträgt 1500 ℳ, die „enosfeuse für Wittenberge höchste Zabl der Geschäftzantele b⸗srägt 30. su eseeheh lür Wittenverne und Das Statut dalttert vom 27. Sep⸗
Uggegend — eingetragen worden:
§ 31 Absatz 2 des Statuts ist ge⸗ ändert. Er lautet jetzt: Die Bekannt⸗ „Der Prigritzer“, „General⸗Anzeiger für Wittenderge“ und
Die Willenserklärungen des Vorstands „Die Volkszeitung für die Ost⸗ und West⸗ erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; prignitz“ veaesse nich n (die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namen zunterschrift der Firma
Wutenberge, den 20. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[77315] In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 90. Firma Clemeus Mecker in Mue, 4 Muster für Fußabstreicher, Fabrik⸗
12 Uhr. Nr. 91. Firma Elemens Wecker in Aume 1 Muster für Fußabst eicher. Fabrik⸗
Spangenberg, den 22. Oktober 1919. „ummer 5, offen, Muster für piastlsche
Erzeugnisse, Schutznist, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28 Oktover 1919. Nachm. 4 Uhr.
[77167] Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 3217. Furma Klimsch's Druckerei G. m. b. H. in Umschlag mit
nummern 5644 und 5645. Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1919, Vormirtsgs 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3218. Fabrikant Kaufmann Mx in Frankfurt a. M., eine
offen, Flächenmuster,
und Eewerbs⸗ Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dk⸗ arnofsenschaft Volkshaus Stolp 12 tober 1919, Vormittags 11 Uhr.
einge⸗ Maurer Hermann Rennhsck und I Maunbach & Co Tischler Hermann Bork sisd aus dem Frankfurt a. Main, 1 An ibre Stelle 3 sind die Tischlergesellen Kari Jeschkeit und Flächenmuster, Fabriknummern 5656,5657, ilbelm Lenke in den Vorstand gewählt. 5658, Stbip, den 23. Oktober 1919. Das Amts⸗ am 15 Okiober 1919, Nachmittags 2 Uhr
Nr. 3219. Firma Klimsch’s Druckerei . m. b. H. in 1 Umschlag mit Mustern für Erikette, verstegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angsmeldet
45 Minuten. N. 3220. Firma Klimsch’s Druckerei
Sn718] 9 In unser Genessenschaftgregister ist heute T „.1. ha. e.
Umschlaa mit 2 Mustern für Etikette und Reklame⸗ versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabrik.
In dem Geuvossenschaftsregister ist zu pflitgt“, mit dem Sitze in Stralsund, angemtelvet am 20. Oktober 1919, Vor⸗
Nr. 7 der Firma Konfum⸗ und Epar⸗ gevoffenschaft für Rinteln und Um⸗
gegend, eingetraßene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, emgetragen worden: Spalte 5 (Vorstand): Flaschen⸗ macher Otto Wenzel in Rinteln, Spalte 6: Die Klaschenmacher Robert Müller und August Brauer sind aus dem Vorstand ausgeschiebden, an ihre Stelle ist der Flaschenmacher Otto Wenzel in Rinteln in den Vorstand gewählt.
Rinteln, den 27. Oktober 1919.
Has Kmthögericht.
Schleswig. [77181] In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem „Landwintschaftlichen Bezugs⸗ verein, e. B. m. u. H. in Jüber“ folgendes eingetragen worden: te Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, känftigbin in den „Genesseuschaftlichen Mitte lungen für Schles wig⸗Holstein“. Schleswig. den 22. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
celotv. [77497] In unser Genossenschaftsreglster iit heute gei Nr. 26, detreffend die Weide⸗ genossenschaft, eingrtragene Gaupgssen⸗
—,. —
eingetragen. 1 Die Satzung ist am 24. Oktober 1919 errichtet.
Verwirklichung der Ziele der Heutschen Gartenstadt⸗Gesellschaft durch Siedelungen in oder bei Stralsund. Die Haftfumme für einen Geschättzanteil beträgt 500 ℳ. Die höchste Zaßl der Geschaͤftsanteile, auf die ein Genosse sich hetetligen kann, ist 10. Die Willlenserklärungen des Vorstands erfolgen durch miadestens 2 Mitalteder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genosseyschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von 2 Vor⸗ Uantsmitgliedern gezeschneten Firma in der Stralsundischen Zeitung und im Stralsunder Tageblatt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember.
Vorstandsmitelieder sind: Mittelschul⸗ reftor Karl Reiche, Kaufmann Max Bünzel, Architekt Otto Knauf, sämtlich in Stralsund.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Stralsund, den 30. Okiober 1919.
schaft mit beschräukter Hafspflicht zu Neuharbenberg eingetragen worden: Der Ritergutsbesitzer Adolf Schultze Reichenberg ist aus dem Vorstand aus⸗
geschiehen, an seive Stelle ist der Land⸗
wirt August Butschke in Neuhardenberg
in den Vorstand und zugleich als Stell⸗
ertreter des Direktors gewählt worden.
Sreelow, den 30. Oktoder 1919. Das Amtsgericht.
Spandau. [77182]
In unser Geneossenschaftzregister ist bei Nr. 49, betreffend die Gemeinnützige Larde w rbs⸗ und Baugreyossen schuft Bargfrieden, 2. G. m. b. H. in Spandau unter anderem folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Satzungen sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. September 1919 geändert. Bekanntmachungen erfolgen
L“ 8 8 89
Das Amtzgericht.
Tempelhburg. [77187] In unser Genossenschaftsreaister ist heute
bei der unter Nr. 10 eingetragenen Mol⸗
kereigenofsenschaft Nenwuhrow e. G. m. b. H. in Nauwuhrow, folgendes eingetragen worden:
Sp. 7: Die Gnossenschaft ist durch die Beschlüffe der Generalversammlungen vom 31. August und 7. Stiptember 1919 auf⸗
gelöst.
: Zu Liqzidatoren sind bestellt: 1) Schalzenhossbesitzer Albert Ißberner, Neuwuhrow, 2) Bauerhofsbesitzer Alwin
Koltermann, Neuwuhrow, 3) Bauerhofs⸗
besizer Hermann Haß, Neuwuhrow. Amtggericht Tempelburg, den 29. Oktober 1919.
Trebbin. Kr. Teltow. 177499]
In das Genossenschaftoregister ist bei sch⸗ünftev Haftung in Haunover, ein Bielenberg in Blankenese. O
„Nr. 15“ Konsum Verrin für Trebbin
mittags 9 Uh⸗. Nr. 3221. Fabrikant Fräulein Selma von Haspeng in Frauatfurt g. M.,
Gezenstand des Unternehmens ist die Umschlag mit Muster für Figuren aus
beltebigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 201 019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Oktober 1919, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3222. Fabrikanten a. Brand⸗ üdter, Julins, Kaufmann, b. Man⸗ gold,. Philipp, Frinmechaniker, c. KNrause, Rodert, Beamter, sämtlich in Frankfurt a. M., Paket mit Modell für Signalapparat, versirgelt, Muster für plastisches Erzeugniz, Fabriknummer 1001, Schatzfeist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Frankfurt a. Main, den 1. November
1919. Amtsgericht. Abt. 17.
Greifswald. [77468]
In das Musterregister, ist eingetragen: Nr. 4. Kaufleute Edgar Prorkasky,. August Räth, Otto Heyden in Firma Prokassy & Co, offene Handelsgesell⸗ schaft in Greifswald: 1]) ein Haar⸗ wasser „Schampunier ⸗Extrakt“ „Rum⸗
kräuterextrakt „Capillin“ in Flaschen, 3) eine Zahnpasta „ossal“ in Tubev,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Iadre, angemeldet am 7. Ok⸗
tober 1919, Vormittaas 11 Uhr. Greisswalv, den 11. Oktpber 1919. Das Amtsgericht.
Eannover. [77469]
Ig Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist beute eingetragen zu Nr. 1679: Die Schetzfrist des von der Firma Alezgander Baumgart Lehrmittel
unterricht in Hannover angemeldeten Musters mit der Fabrik⸗ummer 8 ist um weitere 7 Zahre verlägert.
Uuter Nr. 1721 sie Firma Rob. Aennis Chapman Gesellschaft mit be⸗
Patet, verstegelt, enthaltend 44 Muster 9 8 8 8 .“ 8 8
5
veru“ in Flaschen, 2) ein Haarwasser⸗
5. Deiember 1919.
den Fabriknummern 3705 bis 3748, Erste Gläubigerversemmlung und oll⸗
Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist gemeiner Prüfungetermin am 8. De.
3 Jahre, angemeldet am 14. Oktoder 1919, 3ember 1919, Vormittags 9 Uhr. bacaee 8* I. we Firma Ung. väh Amtsgericht Blankenese. nter Nr. e Firma Aug Bähr v1““
& Cy in Hannover, ein Briefumschlag, Sglan. e e . Se 1914 zandofens „Rex“ mit der Geschäfte⸗ „ er. witd zeuenisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang⸗meldet 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. am 14 Hkiober 1919, Mittags 12 Uhr. (Der Kaufmann Julius Berg in Wriejen Unter Nr 1723 i⸗ Firma Germauia wied zum Konkurzverwalter ernannt. Kon⸗ Oien u. Herdfatrik Winter & C. kursforderungen sind big zum 20. Dezember in Haunnever, ein Briefemschleg, ent; 191g bei dem Gericht anzumelden. Es wird baltend 6 Abbildungen von Möbeln mit zur Beschlußfassung übe: die Beibehaltung den. Geschäftsnummern Küche 1—3 und des ernannten oder die Waht eines anderen Kiche, 4— G. Mußter, für plaßtsche Er. Verwalters owie üͤber die Bestellung zeuguisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeweldet eines Gläubigerausschusfses und ei⸗ am 22. rtobe, 1919, Mlt'aus 12 Uhr. tretendenfalls über die im § 132 der U ter Nr. 1724 die Fiim Flexander Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Baumgert Lehemaittel Zeutrale für auf den 4. Dezember 1919, Mittans ven mohernen Zeichenmnterricht in 12 Uhr 30 Miunten, und zur Prüfung Hanvoner, ein Paket, verstegelt, ent⸗ der angemeldeten Forderungen auf der haltend Umschlag eiaeg Stinenblocks mi1 ⅞. Jannar 1920, Mitrags 12 Uer ber Fabrikaummer 9. Muster für Flächen⸗ 30 Minuten, vor dem unterzeichneten erzeugnisse, Schutzfrist 3 ZJahre, angemelset Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ am 24. Oktober 1919, Mittags 12 Uhr. sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Hannover, den 31. Oktober 1919. eia⸗ Sache in Besitz haben oder zur
Das Amtsgericht. Abteilung 12. on ursmasse etwaß schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Magaebeeg. 177470] zu verabfolgen oder zu leisten, auch die In das Musterregister ist eingetragen: Verpflichtung auferlegt, von dem Besite Ne. 585. Wiuning, Erust, Holg⸗ der Sache und von den Forderungen, für warenfabrikaus, Magdeburg. ein ver⸗ wesche sie aus der Sache abgesonderte siegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen Befriedigung in Anspruch nehmen, dem von 13 Mustern zu Lampenfüßen aus Konkursverwalter bis zum 2. Dezember Holz, Fabriknummern 1 bis 12 und 14, 1919 Anꝛelge iu mnene Jahre, angemeldet am 4. ober 3 9 2₰ agdeburg, den 1. November 1919. 8 6 Bargteheide. [77618]
Das Amtsgericht A. Abt. 8. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Aüraberg.. 177471) (mögen der Holsteinrschen Bürste⸗ fabrik Musternegistereinträge G. m b H. in Bargteheide ist Termin Nr. 4670. Musent C ristlein zur Abnahme der Schlußrechnung des Fuma in Nürnbeeg, 1 Muster eine; Verwalters und Erhebung von Ein⸗ Karbidlampe, Nr. M C 1001, offen, Muster vendungen auf den 27. Navember zsür plastische Erzeugnisse, Schutzfriß11919, Vormittags 11 ½ Uhr, vor 3 Johre, angemeldet am 7. Oktober 1919, dem hiesizen Amtsgericht besimmt. Nachmiftogs 4 ½ Uhr. Bargteheide, den 27. Oktober 1919. Nr. 4671. Chrißtian Pfeil, Spiel⸗ Das Amtsgericht. warenfabrikant in NRürnberg. 1 Muster Uüsrrs —— 77468] eines Kinematographen als Spielzeug und Berlin. Konk aül 5. 1 n ₰ ’1 8 Projektionsapparat mit kombiniertem Ver In dem Kon T 8 Pr.n schwinder und Transporteur, Fabrik⸗Nr. 1, Vermögen der Firma Ger 8 enee⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ balg u. sent de 1 exPentt⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Alexander Schwandt⸗ 113 8. Oktober 1919, Nachmittags 44 Uhr mannstr. 11, ist zur Pri EEE Nr. 4672. Dietz. Beterl & Co., rraͤgltch angemeldeten For ies Sn 8 Befellschaft mit beschränkter Daftung aui den 28. Novemhir 1919. Borm. in Nürnberg. 46 M ster karamischer 11 ½ Uhr, vor dem Ammsgericht Berlin⸗ Abꝛ ehbileer Nr. 078, 0101, 0165, 0187, Wesding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, 0194, 0217, 0213. 0258, 0264, 0271.] Z'mmer 30 I, anberaumt. 0299, 0302, 0317, 0318 0319, 0320, „Barlin, den 4 Novemder 1919. 0328 0329, 0331, 0332, 0336, 0337, Amisgericht Berlm. Wedding. Abt. 24. 0346, 0347, 0365, „ 0369, in dem Konkureverfahren des Bücher⸗ 0372 0374, 0380, 0390, 0391, 0392, 1. “ rie Büchez. 0393, 0393 a, 0394, 0396, 0402, 0403, verteilung vorgenammen werden. Die verseget, Flächenmuster, Schutzfrisi, Schlußrechnung ist auf der Gerichts⸗ 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1919, schreiberei niedergelegt. Der Gemein⸗ Varmittags 11 Uhr. „sschuldner hat 19 Forzerungen mit einem Nr. 4673. Carl Schimpf, Flrma in Betrage von 64 383,41 ℳ außerhalb des Kürnberg, 24 Moster von Adziedbildern Verfahrens bezahlt. Bei der Schloß⸗ Nr. 1540, 1542, 1543 1545, 1546, 1548, verteilung bleiben noch 6461,83 ℳ nicht 1567, 1576, 1579, 1581, 1583, V 25221 bevorrechligte Forderungen zu berück⸗ bis 223, V 25243 — 25245, V 25307 bis sichtigen. Die bevorrechtigten Forderurgen 25309, V 25398 — 25401, verstegelt, 89. sämtlich bezahlt. Es ist noch ein Flächenmuster, Schatzfetst 3 Jahre, ange⸗ Massebestand von ℳ 1650,72 vorbanden, melbet am 29. Oktober 1919, Vormittags aus dem noch die Kosten zu dicken sind. 11 Uhr. Der Gemeinschuldner hat bei dem unter⸗ Nürnbeng, den 1. November 1919. szeschneten Konkursverwalter 6000,— ℳ Amasgericht — Registergericht. eingezahlt und ve; gegeben, 188 85 18 B nehmigung der Schlußrechnung au e Rudolstacht. [77472] srestlichen Forderungen in voller Höbe In das Musterregister ist eingetragen auszuzahlen⸗ worden: 8 Puisburg, den 25. Oktober 1919. Zu Nr. 943: Firma F. Ad. Richter 1 Der Konkursverwalter: * & Cie. in Rudolstadt, 49 Stück neu⸗ artig geformte Bausteine für Spielzeug⸗- bauten, einzeln und zusammengesetzt für Königswunterhauvsen. Dochsteine, Profilsteine, Kuppelsteine undd In dem Konkursverfabren über den Stichbagen, mit den Geschäftsnummern Nachlaß des verstorbenen Ziegeleibesitzers 2044 bis 2092 in je einer Zeichnung, in Karl Julius Krause, zuletzt wohnhaft etnem versiegelten Umschlag, plastische Gi⸗ in Köatgswusterhausen, sind die Kon⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet kurssorderungen bis zum 22 Dezember am 16 Okjober 1919, Vorm. 10 ½ Uhr. [1919 und nicht 1920 bei dem Gericht Zu Nr. 944: Dieselbe Fivma, 18 Stück anzumelden. neuartig geformte Bausteine für Spielzeug⸗ Königswusterhausen, den 4. No⸗ bauten, einzeln und zusammengesetzt für vember 1919. fegtt⸗ Sielen, bene e be der. Amtsgericht. nelierte Pfeilerquadern, bbogen un — Kapitäle, mit den Geschästsnummern 2093 Rathenow. 1 [77465] bis 2110 in je einer Zeichnung, in einem nn dem Konkursverfahren über den verstegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, 1. aß des am 11. Juni 1918 gefallenen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ Optikers Alfred Scharnbeck, Rathe⸗ tober 1919, Vorm. 10 ¼ Uhr. nom, ist zur Abhnahme der Schlußrechnung Zu Nr. 945: Dieselbe Firma, 44 Stück des e zur Erhebung ven . neuartig geformte Bausteine für Spielzeug⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis bauten, einzeln und zusammengesetzt für der be 8 der Verteilung zu berücksichti⸗ Spezialquadern, scheitrechte Bogen, Dach⸗ orberungen der Schlußtermin auf seine, mit den Geschäftsnummern 2000 den, 28. November 1919, 5 bis 2043 in je einer Z ichnung, in einem g ags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ bersiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, gerichte hierselbst bestimmt. Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dk⸗“ Rathenow, den 31. Oktober 1919. n 1919, Vorm. 1oge uu] Amtsgericht. nbolstadt, den 1. November velbert. KheinI. 177466] Schwarzburgisches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Korbmachers Hermanu 11) Konkurse.
Randewig in Velbert wird nech ei⸗ Blankenese. [77461]
[77462] iu Kieunitz verstorbenen Witwe
[77464]
Zenzwalg füe den modernen Zeichen⸗
folgter Bbhaltung des Schlußtermins hier⸗ Ueber das Vermögen der Witwe Amtggericht
durch aufgehoben.
Katharina Dreyer, geb. Oestmann, Wanschelburg. [774671 in Blankerese wird heute, am 31. Ok⸗ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ tober 1919, Nachmittags 1 ½ Uhr, das laß des Gutsbesthers Josef Wenzel Konkursverfahren auf Antrag des Vor⸗ in Tuntschendorf wird nach erfolgter munds der Gemeinschuldnerin eröffnet. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Konkurtverwalter ist Rechtsanwalt Dr. * 8 ffener Arrest nschalburg, den 31. Dktober 1919.
er 1915. Amtsgericht.
mit Anzeigepflicht bis 5.
Ueber den Nachlaß der am 29. Oktober
Belbert, den 25. Oktober 191910.
8
8 16“
“ 3 .4½ 8 8 3 255. 4 Ire. . 2) Paten C., Standbehälter, aus dem eine Flüssigkoit
FWrste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußische
onnerstag, den 6
November
2
—
wmne 2 es . 92 x rnc 8— r , 2 wr- 8 2 8‿ Svea. 2 — 2. 3 3 — 1 8 8 5 8 2 ge 6. — Der Inhalt diese ge, r die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. GebrauchEémuster, 4. Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, „ 7. afts⸗, 8. 38858 . Nei Herlage, vüeens sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
einem besondertn Blatt unter dem Titel
Berlin,
2 72 2 2 ‿— g.; —2 en. 2. —— — —= — —.— .
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2554)
Das Zent:al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der He. betraͤg!
Gescha f d Staat SW Wi ür das Vierteljahr. — Einzelne Numm kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 1 b ch je Geschaͤftss⸗ Keichs⸗, und S eigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Anz R 8 8 2 g. v1X“ 5gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben. straße 32, bezogen werden. heits; 2
— 3 — 255 A., 255 B. und 255 C. ausgegeben.
ulverförmigem Metall (Me
1 2⸗ I ter Beimengung anderer
1 n SW. 68. Zäblwerk mit selbsttätiger Stoffe. 2. 9. 18. zum, Entladen scharfer Patronen. 97 8. 16. (Die Zifiern links bezeichnen die Klasse, 2Ac, 41. W. 52 (30. Erwin Wurmbach, Nullstellung. 23. 1. 14. Oesterreich 24.1.13. 48d, 2. EC. 23 508. Elekrr⸗ Metal S 4.3. e 889 die Schlußziffer hinter dem Komma die Danzig⸗Langfuhr, Rickertweg 16. Fern⸗ 43a, 17. G. 47 Gl. Robert Enagp, schweißerci, G. m. 5. H., Berlin. Ver⸗ 2 8, SI 7.
Gruppe.) schaltung in Drebstromanlagen. 7. 2. 19. Stuttgart, Hohenbeimerstr. 62. Zahlkasse fahren und Vorrichtung zur Behandlung Pumpe zur Beschleuniguna des Kühlmitter⸗
Xe o AA — . „ 22 4 211b 2 9 5 1 2 WEt “ v4““ 8 lechen zwecks Entfernung der Un⸗ umlaufs bei Maschinengewehreg. 11. 1. 18. a. A eldungen. 21c, 45. S. 43 051. The Safety Car für Banknoten. 28. 8 von Blechen zwecks Entfernung Anm 8
guf bestimmter Zeit, bestehend aus einem
1“ 81 728, 13. K. 62 806. Carl Kopf, Dur⸗ ach. Baden, Tiefentalstr. 2A. Maschin⸗
n“ zu einem Fangbehälter übertritt. 23.12.13.
2 cch n F. 5 ; 7 8 7. — 8 44 1 8;3 9 *. 8 S 25 78 S 1 l. M 11 in. Doerw Aork: 4a, 11. T. 22 307. Ernst Teichmann, reinlichkeiten und zur Erzielung einer 748, 8. S. 49 078. Stemen 8& Halgke 1 89 g 8 . bating & Lighting Coinp., New York; Hardenbergst 47 Zweiteilige gleichmäßigen Haär 50 9 10 18 Akt.⸗Ges., Stemensstadt d. Berlin. Ein⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben MVertr.: P zul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8 Pzig, 2 g'itr. .. Jmelteintige 88 889 8I 66 426 Guftav Müller K Licht⸗ die Nachgenannten an dem bezeichneten SW. 11. Aufhängevorrichtung für Strom⸗ 452 21. 8 Mhet Eichemeyer. C “ “ felebberde. 11 10 18 1 Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ erzeuger elektrischer Belcuchtungsanlagen 45a, 21. E. 24 077. Max “ 11X14X4“*“ 994. Fa. Gebrüder Jacoh
— 5 1“ Nrnisb 1 8 8. ABerlin, Augsburgerstr. 69. Vorrichtung tung zum Bräunieren langer Blechstreifen. 75e, 5. J. 16 994. Fa. Gebrüder J . pesucht. Der Gegenstand der Anmeldung an Eisenbahnwagen u. dgl. 29. 9. 14. PFlin, ugsvurgee.. 1“ v“ 2
ö befuate Benutzung — 10412 onvesoflichaft zur Befestigung von Greifern an Trieb⸗ 9. 8. 19. Zrickau i. Sa. Verfahren zur Herstellung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 21 d, 40. A. 31017. Aktiengesellschaft zur See 4 9a, 25. Sch. 54 306. Paul Schwarzer, von Ueberzügen auf Metallaegenständen:
28 . C111““ RAS. Sgre 1⸗ rädern. . S 2 4 8 8 Ms. FAnessgse⸗
Tichüst. an H 227+%½; ver. Mrnsrar Brown, Bo veri & Cie. Bade n. Schweiz:; 452 21 G. 46 952 Groß & Co., Berlin. Grellstr. 29 Stabhlbalte r Zur z. Pat. 295 627. 27. 7. 128 8 1
1b, 4. M. 66 020. Maschinenbau⸗Anstalt Bertr. Robert Boveri, Mannheim⸗ Maschinenfabrik, Mannheim⸗Neckarau. Drehbänke, Hobelmaschinen u. dal. 2 5. A. 30 874. Albatros Gesellschaft Fr’”r EIeAtrE fische 2 8 Ir 221 EE11““ 8 Ma⸗ iner brik Man m Neckarau. „ Drehbanke, H. elmasckane U. 88 8 8 898 574u1¼. 1
Humboldt, Cöln⸗Kalk⸗Elektromagmetischer Käferthal. Verfahren zur unterbrechungs⸗ . stell. Aushebevorrichtung für 19 b 11 R. 47 326. Reinhold Rem. Fluazeugunternehmungen m. b. H. 5 1 1” 8 2 88 * 7 — 2 7 TE. 8 venstell⸗ Sund LLerneen 18* 6 g0. Reine Nenls Eaane; “ 8. 1e Mereer: .
Mehrfachwalzenscheider. 13. 6. 19. ofen Stufenschaltung an Transformatoren Mokorpflüg . 26. 76 8 . elf ür Vor⸗ und Rück⸗ Berlin⸗Johannisthal. Maschinengewehr⸗
Ja. 6. Sch. 51 242. DOtto Schubert, mittels Doppeldrosselspule. 7. 10. 18. Motorpfluge. 5. 7. . Vor⸗ und Rüuc )
F. U. — Doppeldrosselspu⸗
mele, Fellbach, Würtibg. r. steuerung. 10. 8. 18 Charlottenburg, Trendelenbmgstr. l4a. 21f, 40 b, C. 20 300, Dr. Emil „a, 21; H. “ dane en, I. 772 ½, 5, H. 72 641. Hanncversche Waggon⸗ Traghbarer, ein⸗ oder mehrstöckiger Haus⸗ Podszus, Neukölln, Schwarzastr. 1. Mistelbach, et vr. 8 E“ beeheinffche Metall⸗ abrik, Akt⸗Ges. Hannover⸗Linden. Be⸗ backofen mit unmittelbarer Innonbeheizung. Elektrische mit einer Gasfüllung versehene Wien:; Vertr.: B. 8 18 88 “ T üsseldorf. kleirung für zwei oder mebr Flugzeug⸗ W. 12. 18 b 8 Glühlampe mit einem ssolierenden Berein A 1114““ 1— 9. . . 5Heeee mMi. ” „UPhHkt SoFrMP ropaüßr Noprfskrep zu r Sorstoll] 8 verwannunasoraane. 1 0* Da, 6. St. 19,115. Ewald Niesel, Ham⸗ Träger in die Leuchtdrähte, insbesondere 159 vi. 2 19 it . ßö 1 Sl. 19 “ —8 8 . 45 a, 21. goblattern. . . EEEEE1 L . IX „ hgg 4. Seilerstr. 44. Tragbarer Haus⸗ Wolfram. 6. 19 13 . J Hindenbur 9 88 Ff 30 0 Hans Abvell. 9 sellschaft m. b. 85, Berlin⸗Johannisthal. backofen. 6. 11. 13 LIf, 57. St. 30021. Hugo Sterner, M.⸗Gladbach, Hindenburg 2. A. 30 00ü. Hans Abvell. Zuf Schaltung der Brennstoffleitungen bei von Za, 4. R. 47 810. Emil Nochenkämper, Mannheim, HFriedrichsring 14. Decken“ Pflug mit geirummten Schrotmühle mit auswechselbarem Seeisgern umgebenen Brenmstoffte. aúu uu.. 11111111414a444 d mit kegelförmigen Mahlflächen. Zlreche Far Ilngzeug. 80. 8. 18. ig Duisburg, Sternbuscharveg 28. Verfahren rosette für elektrische Pendellampen. u1 e k mit kegelförmig 8¹' hältern für Flugzeuge. 30. 8. 18 8 „ . 2 2 2 8 9 18 1 9. 8EI11“ 5 „, 1a: 31 8 — Pwoff oerr Fenpier. 19. 5 19. 22e, 7. K. 61 836, Kalle & Co., Akt.⸗ E11 3 Berlin⸗Friedenau, Wiesbadenerstr. 5. d, 12. A. 29 009i. The American Ges., Biebrich a. Rh. Verfahren zur Dar⸗ Wiltershausen a. Nahl h förmi fla CC d Companv, Woonsocker u Provi⸗ Fürans von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. Dreschmaschinen. l. 4. 19. „Mahlwerk mit kegelförmigen Mablflächen; 11““ 17* “ dence Rbhode Island, V. St. A.; Vertr.: 180 260. 11. 2. 16. 45e, 34. W. 52 766. Paul Geermn. Zus. z. Anm. A. 30 004. 186. 2. 18. 77 9, 5 Sch 53 711. Rudolf Schulze wce, Rhode Isla V. St. A.; Artr.: 1822 1 2. . 8 MIEI Haäckselmaisdh . 4 19 851 . 8 à S, 9. Sch. . Ruüdol S , M. Schmetz. Pat.⸗Anw., Aichen. Druck. 229g, 7. G. 42 Franz Göbeler, Pelzin, Pomm. E 1.81 19. [350c, 27. R. 45512. Nichard Raupach, Leipzig. Arndtftr. 35. Beweglicher Flug⸗ auslösevorrichtung für Wringmaschinen. Chemnitz. Verfahren, um Gegenständen 8 8 39. S. 48 he. . S 118cl. Maschinenfabrik Görlitz. G. m. b. cugsitz. 31. 8. 18. 29. 1. 17 .““ aus Metall o. dol. ein stoffartiges Aus⸗ Nordhausen, “ 18 „ Schnitzel⸗ Görlitz. Kolleroana mit durchbroe 80c, 14. G. 46 919. F. L. Smidth &. *d, 12. A. 20044. The American sezen zu geben. 19.5. 17. 26 Ieri9 für Rüben, Kartoffeln 82 1““ für Grohmahlung. 16. 9. 18. Co., Kopenhagen; Vertr.: Meffert u. . 6 5Je, 4. .
Wringer Compand. Weonsocket u. Provi: 2gf, 15. (S. 46 482. Ganz s Tärsa⸗ 45e, 42. T. 19 810. Earle Wellington 5 Jr, 4. G . Pbe iche Ser⸗ Dr. Sell, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. hence, Rhode Jsland, V. St. A.; Vertr.: Daynubius Gep⸗, Waggon⸗ 6s Hajögpür Ac, Tr. T. 19,810. Earte 8 Vertr.: wertungs⸗Gesellscheft m. b. H. Leipzig. Aus Keiten bestehender Einbau im Be⸗ Nortr. .. HFenus Trevor. London, Engl.: zertr.: Vovrichtung zum Zerstäuben und Troc nen schickungsende von Drehrobhröfen. 9₰ 98 18
*
2
17
SSgea 89
2
19.
A EEEEEEEb1— b 8 ort 1 650. Fritz Dempewol!, A. 30 205. Hans Abrell, Zuffen⸗ Harz. Stoßelevator für bausen. Schrotmühle mit auswechselbarem
81.
M. Schrnetz. Pat.⸗Arno, Anchen. Mruck⸗ Reszvénptär⸗sasüg, Budapest; Vertr.: I. Elliot. Nat. T · 1 1 “ reh 888 cwelssevorrichtung für Wringmaschinen. W. Karsten, Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An 5 Elllot, Pat. M. 1“ 88. oder Verdancfen von Milch öder anderen Dänemark 13. 7. 17. 12.12. 17. wölte, Berlin SW. 11. Selbsttätig “ Fezwe.s Cen flüssigen Stoffen: Zuf. ½ Pat. 311471. S0d, 1. B. 89 021. Florian Heißler, e. 12. N. 29 049. Ahr. mtrmeriem Feverung mit wandernder Brennstoff⸗ erdlenn 231 8. 18.. . 28. 9. 14. 19. 9. 19. Dresden⸗A., Holbeinstr. 38. Gesteins⸗ Eringer Companv. Weonzgehet h. Prnbi. schicht für schwer entzündbane, gasarme, .—. J. 19 441. Jensen & Anderfen, 5 4c, 1. nle bohrer. 5. 4. 19.. 8 kence, Rhode Island, V. St. A. Vertr.: feste Brennstoffe mit einer Hilfsfeuerung e. ene Ing 8 1en. Akt.⸗Ges. se — rhül Sla, 1. W. 52 969. Albert Wilden, M. Schmetz, Pat.⸗Aꝛnv., Aachen Hemn⸗ für flüssigen oder gosförmigen Brennstoff. Ferserrecr ger Pat Anw . SW. 61. maschine. 286. 7. 18. Cöln a. Rh., Eintrachtstr. 97. Vor⸗ 4 9. 32 „ 1† . v7 2 8589 Wwerberg 2132 v2 8. 29' 1 öb. . 5 1 ga. 5„ vorrichtung der Druckauslösevortichtung für 8. 4. 18. ZZATE111ö1 6.19. 22c. 2. 2 1 richtung zum Schließen der gefüllten Tüten Wringmaschinen. 12. 2. 17 8 fert, Vorrichtung zum Homogenisieren. 21.6.19. Schwalbe., Eberswalde. Verfahren zur .. N⸗. ine 14. 7. 19 JHa, 20. N. 31 198.
Oskar Adam, Eisenbahnstr. 32, u. Otto Bötbcher, Eisen⸗ 13“9ö 12. 18 18. 489. Walter Filhe Herstelluna von dichten, festen Papieren SIc, 5. 409. Christian Balthasar
Hiddinghausen. Post Haßlinghausen, Kreis bahnstraße 109, Werder a. H. Azetrlen⸗ ö Rerersfert. TFö. St. A. nach Paten: 308 498: Zus. z. Pat. 303 498. Arolf Wülfcken. Wilhelmsburg a. Elbe. Schwelmn. Steigrohr für Kokzüfen mit lampe mit teleskopartig in einander stecken⸗ “ “ . Nat.: 26. 1“ 1b Aus Holzstoff, Papiermasse o. dgl. ber⸗ leicht berausnehinbarem Futterrohr aus den Karbidbehälterteilen; Zus. z. Anm. A ö“ “ ena 1558d, 9. F. 44 483. Franz Friedsam, gestelltes Faß. 14. 4. 19. 1 feuerfester Masse. 25. 11. 18. S. 49 647. 4. 4. 19. Anw., Maßdeburg.é Füttervorrichtung sür Neudeck b. Karlsbad. Böhmen:; Vertr.: S1c, 12. J. 19 543. Walter Jonas, Runde Blechdose
25
2ν‿ 2 —E& 2
— 8
— — —
8
[Te, 2. F. 44 403. Willy Freytag. 26 5, 20. S. 50 928. Wilhelm Seiffert, “ “ 8 Amerika Schaaf, Pat.⸗Amp., Cötben i. And. Cöln. Aachenerstr. 7. Dortmuͤnd, Alexanderstr. 5. Verfahrven Berlin⸗Weißensce, Streustr. 42, u. Otto 10. 2. 14, 6. 4. 14 u. 1. 12. 14. ilzklopfer mit schwingender Klopfleiste mit übergreifendem Deckel. 2. 8. 19. vr Ps Otto Breiden⸗ 8 „ 8 9 . 2 . „ . . F; Sg I 9 miIIo⸗ g. r - 5 ½ —+7Q 1 10 . 8 9.,86 hoe. 31. 3. 19. cl(Kcetwlenentwickler mit teleskopartg in Müller. Hannover. H L“ 4. 19. „ . sach, Duüsselvorf, Mendelssohnstr. öb. 128, 3. A, 30 687. Azct“ Gesellschaft Linander stockenden Karbidbehalterteilen; taktverbrennungskraftmaschäne. 10. 12. Ta, 6. St. 31 012. Nicola Stefani, Koke⸗ vder Kohlenfeuerungsanlage zur winnung von Stickstoff⸗Wasserstoffverbin. 26 , 44. K. 69 082. Theo Kautny, Uelzen d. Hannover, Ebstorfertandstr. 13. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 68. zum Trocknen von pflanzlichen und 8 1 5 M 10 6 h⸗ 2229 88s 8 soiwo M. sce nHg ; mSpr 8 18 2 4 12 im. Entstehungszustand mit Stickstoff. Azetvlenentwickler zur Erzeugung von ge⸗ seine Achse drehend en Zylinder. 16. 7. 18. 14. 9. 17. “ 22. 6. 18. löstem Azetylen; Zus. z. Pat. 301 378. 4665, 6. H. 76 309. P. 8s 3. Hans Zwingauer, 22. 9. 17. 81 1 h.“X““ ests. pecaen, um . Richardftr. 86, Vor- Aalen. „ Gleiskette für Mrrorschlepper. Sa S. 49 521. August Scboldt, H., Berlin. Verfahren zur Ge⸗ Z1c, 7. R. 47 203. Robert Reskosch, richtung um Umnsteuern 88 EEen. 217. 19. 8 8 8 Fürstenwalde, Eisenbahnstr. 32. Ufer⸗ winnung von Ammoniak. 25. 8. 18. Gleiwitz O. Schl., Neueweltstr. 19. In nungskrafrmaschinen für den Antrieb von 63e, 4. J. 18 276. Bruno Iwanowsky, deckung aus 8; 2 S 14 „ 3 4 205 . 8 X 8 8 K 164[‿—8 20. 28 19. Eemische Industtie in Basel, Basel, dungsrübel zum Zentrieren von Form⸗ 4Ge, 3. M. 64 393. Karl Moczko, Katto⸗ ebastischen, zu einem Ring zusammen⸗ S4c, 2. H. 71 979. Gebrüder Bastigen 889 . Drehvorrichtung an Ven geschlossenen Druckelementen in einem vom er Klaas de Geus van den Heuvel, VBerlin Sw. 48 Verfabren zur Dar⸗ 3Ta, 7 213. to Nicko, IW . 3 t lußeꝛ terd FBerhn SW. 2 Lrfahren zur 1 15 ⁄ 8 e N 9250 Pgpor 2 JEI 9. SI 8 zess⸗ Eei Fieun⸗ von K ondenfationsprodukten aus Senftenberg. Glasblasmaschine. 6. 3. 18. g 14. B. — Robert Bosch, Akt.⸗ gebildeten, seitlich abgedeckten Ringraum. DHandl, Amsterdam; Vertr.: K. Hallbauer, Franz Krueger, e,. Stutige . 8 . suffosäuren. 11. 2. 15. Berlin. Goßlerstr. 6. Klosert mit einer Kraftlinienzeitstücken am umlomn eörrden 63f, 1. L. 48 815. Hermann Lammert, Berlin SW. 61. Vortreibrobrspite mit 129, 9. G. 44 032 Besellschaft für umklappbaren, als Geruchverschluß wirken⸗ ur Peehr wirnrermozoren. 22.10. 1 7 1neew. ees,h. Seen; B. 40 730. Th. Goldschmids Schrreiz; Verpr.: A. 2 8 2 698 8 7 8 I“ e. Aree b— 1““ 8vsen 5. 84 8 G 8 (oW. Toy. . Berlin SW. 48, Verfabren zur Darstellung Essen, Heerenstr. 13. Kabelkran. 30. 12. 18. 3u bi Rogelung 8 Arbeitsdruckluft bei bausen a. H. Frmmsechebeöffner; Zus. z. A. G., Verfahren zur 88 eg 5 aWrase⸗ onn.] Schüttelrurschenmokoren. n4eismm on 9 1 ven Kondensationsprodukten aus N. und 3Ga, 3. H. 75 691. Ernst Haller, Cann⸗ Schüttelrursckenmoteren 635, 1. 8 1 2 18. . Sevffer. Enteisemmg von mit Chlor behan elbem „1. S. 47 934. Robert Seyffer, Wasser. 30. 12. 13 n 8 - 8 1 4 S h Nes * 3, Saffel. . —. . ₰ 7,, I;. Serem“ 2 — rvpürpböre . 2 8 Pot, U. Fritz Brandt, Pelplin. 2 2 8 Anr Drxvpsulfosäuren; Zus. . Anm. für Ofenrohre. 6. 12. 18. 8 C 85 “ 1 8 8 5b 198. 8 37 , 1. R. 45 782. MVerwaltungs⸗, Er⸗ bindung für rohrförmige Stangen. maschine mit schorenartig an cinander vor⸗ 5 1 1 1Sa, 2. O. 10 599. Oelwerke Germanig verbe⸗ u. FWhh v 8 (Böhmnen): Verkr. B. Pelersen, A Seöö Anmeldungen. Hr § 2 - morich J. ven zum — H kerlin. Auf terseite offener LULBrhmen), WFerir.: . 2 sen 1 IWI 1 8 b 18 . m. b. H. Emmerich. Verfahtem um H. Herlit b Carl Böhme u. a. Die folgenden Anmoldungen sind vom 822 7 2 . 27 8 8 eog bon Fenben 8. .. der Oberscite, die die freien Längsschenkel 47 b, 23. K. 67 455. Walter Ke ller, Otto Bernhard Böhme, Dresden. Blumen⸗ Paten ücher nasfcch mmgg e 18 1 ¹ U UII. Ern 1 Asb, 14. E. 24 012. Ei 18. 4. 18. Frng Aktona, v 18 Verzahnung gleichzeitig hebender Falle: Zus. z. Anm. Zuf erung S. 37 82. 1. 11. 15 2 8'’ Sare . 12 b, 15. T. 21 537. William Taylor, für Zahntricbe. 22. 10. 18. B. 82 020. 29. 1. 17. Zm. z. Anm. S. 30 (82. 11. S. ofen mit über dem Gaskanal angeordneten 12b, 15. T. 21597. William Taplor, 88 Isolator. 3. 6. 18 1 8† . 8 8 72 s. 1 N 5 492 „ f 2. D 3. . 53 4 Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. barbon, Nevilly, Seine; Vertr.: Albert Otto Bernhard Böhme. Dresden. Blumen⸗ Tab. D. 34 534. T — 808. G. 52119 ecter Türschloß mit verschließbarer winnung niedrig siedender Oele aus den 201, 17 . 22 980. Kurt Teicke, 42c, 6. ling, nichtung, uvm eine Gas⸗ oder Flüssigkeits⸗ Falle: Zus. z. Anm. B. 83 240. 16. 4. 18. hei der Destillation von Erdöl, Teer Vom Motor⸗ Elmshorn i. Holstein, Konigstr. 54. Vor⸗ E 1 1“ 3 N. ¹. „e e, roten Harzen v. 6. 10 wagen aus bedienbare elektrische Weichen⸗ ichtung zum Anzeigen 67q Lage von den 9 scheu en 88 scließen 89 8 8. 58 stückig 31c. R. 46 207. Verfahren zum Gießen ftellvorrichtung; Zus. . Anm. T. 22 745. insbesondere Luftfahrzeugen. raãtig 3 ffnen und zu sc—hließen. Iehand vnt epann 31, 7. 19 1ö“ 11. 17 8 b 8 I“ 4 8— r. H 18 19 vI 1 3. . 2. 57 eitzsche & 47h, 1. S. 46 199. Karl Hoecken, Ber⸗ 70d, 1. L. 47 072. Richard Laß, Berlin, ünder. 15. 5. 19. 20f, 9. A. 31 240. Allgemeine Glektrici⸗ 42c,: Nitzsche & Co. 7 ½, 1. S. 46 19. ee. Ber. c. 1. L. Zü1889 .33 633. Verf ee . d. 3b 210, nc 1 as⸗Industrie, Arnsdorf, lin⸗Friedenau, Kaiscrallee 92. Vorrich⸗ Müllerstr. 93. Zusammenklappbarer 18b. D. 33 633. Verfahren zur Er⸗ 22 . 8 8c 8 reSSonh . 8 für oclektrische Bahnen. 9. 12. 18. Bez. Dresden. Schu 1— EE1“ Höeh a. r. I. eirn Ser Metallen. 18. 11. 18. 21ec, 39. EC. 24 135. Glektricitäts⸗Ge⸗ standsgläser und ähnliche Zwecke; Zuf. z. gleickförmig umlaufeden I elesh. 71 b, L. 48 487. Exich Lein. Zwickau 50c. W. 50 355. Filter zum Reinigen
— ’2 28 d 9 8 x 1 . [15 * 5 253. Dr. do zEA Agrrh Isenn ’ 8 und Vorrichtung zum Reinigen sehr heißer cher rder c. H., Eisenbahnstr. 109. 4Ga, 15. M. 62 253. Dr.⸗Ing. Pa m Reinigen von Paviermacherfilzen. 82a, 20. B. 64 605. 7 8 468 b, 3 S 53 45 Friedrich Schuls 5 — 8888* AM 8 8 8 8 m. d. H., Berlin. 2 16 b, 3. Sch. 53 491. Friedrich Schulz, (Calprinc, Schweiz: Vertt.: Mefeert u. Gewinnung rauch⸗, uß⸗ und aschefreier, vW 2-e. 82 “ 8 . 8 8 Nomrbrenn mörorS„†* g oinen + 8 S 5. dungen durch Vereingung von Wasserstoff Düsseldorf⸗Grafenberg, Vautierstr. 96. Verbrepnungsmotor mit einem sich um Panorama⸗ Apporat. 19. 2. 18. Schwe ee. 1 8 Stoffen unmittelbar geeigneter Feuergase. Rrbert Heineke, 65c, 17. Z. 11 013. . 16 89 5 I. 1 UA 3. A. 30 915. „Azot“ Gesellschaft 30. 5. 19. Düsseldorf⸗Eller, 2 nungs nachsinkenden Bohlen mit 129, 9. G. 42 639. Gesellschaft für die Sandform cinzuformender Verbin⸗ Wasserfahrzeugen. 25. 2. 19. Mains Forsterstr. 14. Radbereisung mit Gleitunterbau. 8 der 6 bggeie⸗ witz, O. S. Vertr.: A. Loll. Pat. Amp., hälften. in lrr. Fß meciong 28 Ce⸗ Sf 1— 1 f 1. Loll. 1 1— 7 213 Pindeln für Erxplosiongmotoren. 28.11.18. elasti’ Außen⸗ und starrem Innenrina Amf erdam, Oranje Nassaulaan u. Egon * 6 8 8 8 8 apwarat it 19 7 47 ü. 221 N-Arvlsulfoderiwaten Nromatischer Amino⸗ 34k, 6. K. 68 318. Magnetapparat mit 12. 7. 17. .⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Anker für Mehrzlindermotoren. 22.10.18. Hattingen. Ruhr. Bvuchstr. 20. Fahrrad⸗ verschlie Klappen 11. I. 1. Ckemiscke Industri 8 Ichen Amvr. 35 b, 1. H. 35 277. Karl Dittelbach, mann, Meckinghoven . W. Vorrichtung 6ꝙ4 , 28. F. 42 725. Richard Fleck, Nord⸗ 7 hausen a. H. essen⸗Ruhr. 28. 4. 19. Pat. 313 313. 2 0.-Arvlimlfoderivgten aromatischer Amino⸗ statt. Schulgasse 4--6. Absperrvorrichtung 4 7a, 3. H. 76 723. Jeseph Heve, 8 Sre.. xS, v.gn H s- Stuttgart, Lerchenstr. 4. Fleischschneid⸗ b 3 üc v . 42 89, 19. 5. 16 üir rehrför j 9. aschine G 1. Zuru nahme on 18 H. 10 599. igs⸗Gesellschaft m. b. 42 b, 4. D. 34 616. Leo Dosteal, 8 beischneidenden Messern und sich drehendem 9 1 ₰ . 4 v I..; ;24 427 A I. 8 8 hrur g z 8 FIrIen 8 8 29 Brikerticren von Gußeisenspänen ohns Bei⸗ Hohlstein mit erböhten Seltenraändern auf Anw., Berlin SW. 11. Traglager. 19. 6. 18. 68a, 48. B. 83 249. 3 . 8. 8 92 88 8 . 7. 89' 8 — — — . v: 2% ckworth & der nächsten Steinschicht falzartig über⸗ Barmen., Lethringerstr. 60. u. Carl Hor⸗ straße 45. Schloß mit schießender und sich 12o. u.“ gesättigter Verbindungen: Sturm, G. m. b. H. Dortmund. Martin⸗ grärfen. Fnal F ff S. 42 155. S Za. 48 26 se zume⸗u. 21c. A. 27 570 8 . Leicester, Engl.; Vertr.: F. Meffert u. 47g, 21. S. 42 155. Sté Ame Mont⸗ 68a, 48. B. 86 126. Carl Böhme u. A. 20,5 %. len, von welchen eiwe in Hobe Leicester, Engl.; Vertr.: F. Meffert u g⸗ . 28 Verfahren zur Ge⸗ Sanals Kanäle in Herdraum Z. 8 2 8 31 .2 6w48 F en Geskenals ranile in den gertkaum Bentejer. 21. 5. 17. England 14.10.16. Elliot, Pat⸗Anw., Berdn Si. 48. Ver⸗ sunße 49. schlie B. 84 883. August Bitterling, e men. n 1 1 2 8 AeFnPH r b iss 1 T. 22 980 B. 5 1111AX“ arcbängig von der Heffnung und 688, 7. M. 58 913. Hermann Fnancksen, Asphalt, Pech u. dgl. entstehenden sog. Rastenburg, Kaiserstr. 10. . 1 . 1ecr. We 95 7. 5. 14. Türband mit Spannfedern: Sus. z. Pat. . de. asg; Gießse Fahrzeugen, Frankreich 9. 5. 13. von Aluminiumkolben für Kraftmaschinen⸗ Fes⸗Gesellschaft. Berlin, Fele ate tlertung F Schutzhülse für Wasser⸗ tung zur Uebersetzung der Bewegung einer Tintenlöscher. 28. 8. 18 Fugung ven metallischen Ueberzügen auf ncl 1 2888 2. . 4. 1 SqePfnr 92 Madel⸗ &ꝙ1 ürx⸗ fellschaft Richter, Dr. Wrk & Co., Anm. N. 17 813. 238. 4. 19. Förmig auf eine zm i t. Sa., Schloßstr. 17. Nadel für Schnü
. 1. 417¼. r nsn * ranr. —₰ 2 Poo 8 üae⸗ — I „ 42α 8 D 2 425. Dü eldorfer 4 7 h, 5 —. 45 9 8 arl Hoe en, Zer senkel. . 4* . 8 1 ee ’ — 598 vrs 4 1 e1““ N Maschinen isbuir Ed Eeensas lige Friebenau. Kaisetallee 92. Schalt⸗ 12c, 16. 8. 22 892. Ebrbacst 8. Feabnter 8seZ Besführen deen hebeas 8*5 † bllg . g. I19. bes 5 eg in „ 9 s 2 ann 88 ₰ “ 2191, 8 42 dige 8 88 Seen n en. Hö zenver ellvor⸗ So Zusf. 0 „ N 9- En. 1 2 ¹, 4 Ilec, 40. B. 89 081. Hermann Butter⸗ & Cie., G. m. b. H., Düsseldorf. Zeiger⸗ petriebe zur Umwanblung einer ständigen Act. Ges., Saarbrücken. Höher “ L11.““
89. ,97 9, 8 Ebö“ an Zeigerwagen. Peesüns in g absatzweise sich voll⸗ Icarn fi Weerreh in. S . 81 Menge⸗ des zufließenden Ab⸗ Flektrischer Zeitschalter. 12. 4, 19. 13. s. 19. Rehende. 11. 11. 18. b AAeIe Serbft. d. Weoen Pichtuck .
85 Zeicstecg Ebristien Hüls. 4 2u, 11. S. 49 481. Heinrich Speit⸗ 48 b, 6. St. 31.491. Wilhelm Stepd, Charlotbenbuva, Kantstr. 31. Eäö “ ösrehene erabrde 82 maper, Disseldorf⸗Grafenberg. Richt⸗ kamp, Düsseldorf⸗Oberkasfel, Kolumbus⸗ Haßlinghauses 1 8 Dortmund. 81 CI fü: Eein shebsn L8 FCs ee nean weg 11. Vorrichtung zum Schalten straße 16. Zum Projizieren physikalischer fahren zum Ueberziehen von metallischen gewehre. 30. 3. 14. 28 i 288 1 elektrischer Stromtreise oher zur bensa o. dgl. dienende Apparate oder Gegenständen im bearbeiteten oder un. 228, 2. H., 74 342. Oswald 88. .nsen ö sberf 88 und Vor⸗ fülsrung mochamnscher Bargänge nach Ne. Mofele. 17. 1, 1h. . — bealbeiteten Zustande mit Metall durch, Neugendoff i. S. Geschiitzlechung. 8.5. 18. richtung be
p