1919 / 256 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

onstalten und Walsenkäuserr. Das Stamm⸗ Kirschau als Alleiivhaben unter de Uanv. [77602] sellschaftzvertrag ist am 2. Okteb r 1919;, Brach, Franz Offermannz, Beinhar 8 8 Rolkenkain. 777475 Caszeel. 8 177739] Zahl der Beschzftee feile 5 Die Setzen! Anz ger“ in Fäörstenbera a. DO. Die Die Haftfumme eines jeden Genossen kannal beirszgt 20 000 . Der Ges⸗l⸗ vertgen Ftrma writerge Uhrt. In unser Hond⸗lecegister Abt. B in abaeschlossen. G Weslv, ale zu Aachen. Gleichteitig 28 1 8 8 84. In anfer 8 nessꝛnscha tzrzatfte. ist beute 3 39 da; Zeress nschaft⸗egister Nr. 101 in azn 10. Oklobe⸗ 19:19 ecrichtet. Prekaumt⸗ Ibennrzrwen des Vor loute« asog u bet Lgt 88 1000,— sür 88 Geschaͤsus⸗ sGastsrecttag ist am 4. S⸗plember 1949 Schirgiswalde. den 1. November 1919. bei der unter Nr. 22 einat tragenen Ge⸗ Wintsaberge, den 30. Oktober 1919. d kaantgemacht, daß die Cinsicht der Lift⸗ S† 8. 8* * Seatut vom 8. Jult 1919 ic am 21. Ot’ober 1919 eingerragen: machungen erfolgen unter der Firma der duch mindestens zwei Mitgliezer. Die autetl. fengesteüt. Der Beschaftsübrer ist allein Das Amzsgeric—ht sellschaft m. b H. in Firma: Uaign. Das Fmtegericht. der henessen während der Dienststunden 8. chtete Einkaufsgenossenschaft d.8 Ginkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ Genessen schaft in der „Deutschen Handels. Zeichnung geschieht m der Weise, daß. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, zur Vertretung befu⸗t, ebenso der st⸗l . 2 3 Geiehfchaft Mealltubustrte mitt. 8 des Gerichts jedem gestattet ist A beitgeberbundes Sür vas Ban⸗iawaß ber Malermetster Cafsels und rundschau“ Berlin. Je nachtem sie vom zwer Mitalieder der Firma die Worte ouf welche ein Genofse sich beteiligen vertretende Geschäftsführen, falls ein⸗ Schlotheim, Tunr. [77593] peschräakter Haftung zu Frönd n⸗ itslage. [776131 % Aachen, dn 31. Okzober 1919. ewerbe im Kreite Golkenhaln ein⸗ Umgegend. ecingetragene Gesossen⸗ Vorstand oder Au sictsrat erlassen werden, „der Vorstand“ und ihte Namenzunter⸗ kann ben gt 100. Ve tretung des Zeschäftsführers erforder⸗ „Ja unserem Handelsregister Abt 4 beng, beute folgendes eingetraagen worden: , In unser Handelsrecister B Nr. 4 ist Amtsgerich!, Abt. 5. grtragene veungenschaft mit be⸗ schaft mit beichränkter Haftpilicht mit haben sie den Zusatz „der Vorstard' oder schrift beisügen. Die Belanntmachungen der Genossen⸗ dich wird. Geschifisführer ist Geistlicher, Nr. 43 ist bei der Firra Wilheim Den Kaufleuten Wüheim Imwenfarp heute u der Fi ma H. vamker * Co. nstmecn, es., Iengen. 177789] Faftpflicht zu Boik⸗enhain dem Sitz in Cafsel. Gegenstand des „der Aussichtgrat“ zu hagen; im ersteren, Die Eimticht der Liste der Genossen ist schaft erfolgen in „F. A. Cüniher 8 Wlodzmier, Laskoweli, stellvertretender Marztni heute eingetragen worden, daß und Auguit Wendland und dem Ingenleur; Geleüschaft mit beschräntter Saftung Ans ns. ee 2 8 en Genossen⸗ 9 8. 2 Gegenstand des Untanehmers ist der gemeinschaftliche Fall⸗ müssen sie von 2 Vorstandsmit⸗ in den Dienststunden des Gerichts jedem Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeltung“ zu Berlin G. schäftsführer der Geistliche Jézef der Kaufmann Arthar Bagusche in Schlot. Alfred Kriften, fämtlich zu Fröndenberg in Liatorf eingetragen, daß an Stelle 8 Aaf BZlatt 23 des hiesigen nren⸗ e“ ist der gemeinschaftl’che Einkauf der zum Betriebe des Maler⸗, glirdein, im zweiten vom Norsitzenden des gestattet. und in der ⸗Nordwest⸗ und mittelveutschen Schulz, beide in Posen. beim als pa sönlich haftenter Zesellschafter woh haft, ist Zesamtprokura in der Weise des Horbesitzers Wilhelm Niederaagel in schaftsegisters, die Funma ,en Einkaaf der sum Betrieb des Baugemwerdes Türcher, ober einen verwandten Gewerbes Aussictsrats und dem Mrotr koll ührer Fürstenberg a. Ober, den 30. Ok⸗ Bäckerz itung“ zu Honnover. Geht eines Amtsgericht Vosen ssu daes Geschef eingeireten ist, und saß erteiit, doß je zwei, gemeinschaftlich zur Halin hausen, dessen Bestellung wider⸗ veriellurgs⸗ und Sparvere erforderlich n Rohstoffe usw. und Abgab erfo der liche” Arbeitsstoffe, Werkzeuge uvnd oder deren Stellvertreter unter eichnet tober 1919 sbleser Bläiter ein oder wird aus anderen den 29. September 1919. sdie dadurch begründete offene Haadels⸗ Verteetung der Gesellschaft, namentlich rufen in, der Kaufmann Heinrich Hamker Erdmannsdorf und Umgegend, ein⸗ an die Mitakieder. onstigen Bedarfzartikel und Verkauf im sein. Willenserklärungen des Vo stands sb Amtsgericht Gründen die Bekanntmachung darin un⸗ hbcn . 1 gerhsgae. am 15. Oktober 1919 be⸗zur Zeichnung der Firma, berechtigt de. ö r— ist. S See ns. 1e, sür jeden 8. lleinen an die Mitglieder sowie die Ueher⸗se folnen dadurch, daß 2 Vorstandewit⸗ 1e“ ECEEA““ dessen Stelle 8 ens 8 gonnen hat. en 27. Dktober 1919. 1 itelage den 24 Oftober . ün aftaslicht in Erbmangs⸗ worbenen Geschftsanteil bis zur enahme von ich· 85 . vossenf 1,2 3 1 B v Fneg⸗ Sn. 8 e g 30. ee 1919. hhehn 7 L6A“ Das Amtsgericht. en i folfades ing 80ch 82 ß Gervoss darf bacsteu⸗ 9. bes ue 14gek a, ga eterczeheg of. EEq“ 8ene iegae genofsenschaftsrenüner il hloeulche ee keanteg vah. .“ 2 8 ¹ mtsgericht. öI1“ 8 lggen worhen R,. Heschäftoanteile erwerben. Mitalsder. Haftsumme 500 ℳ. Höchst. Jultas Scaͤfer, Drotist, Karl Schab ter Nr. 28 heute folgendes einge —† DOie 2 b Willenserklä Möger, Potsdam, und als deren Ir⸗ —— Unna. [77603]9 . 8 614] aufgelöst. Zu Liqutdatoren siad bevellt: 8 Der f 3 Mitalted I andler 6 r, torl fschaber, unter Nr. 28 heute folgendes eingetragen:: BDie ÄAbgabe von enserklärungen CNNN, ͤ111“ eaencönaealte tidam, Wollinertraße 14, heute ein⸗ b d. 4 18 1 fh 1 cer 31. ö8Sg. 1919 bet S. unter Firms Schlestsche Harinein Inbustrie Oeberan, b. 8 üchaszmeier, göce. Hehg Morsitzender, Architekt Gundlach, Malermheister Ludweg Schröder, sicht der Liste der Genossen isn wahtend boen Fvere. Serrae *Senvffenschas ewen⸗ sahafchar etragen worden. et der Firma Hugo nchardt in Nr. eingetregenen Firma „Barmer sch m b. H. in Tunt’chendorf beute Züchner, c. der Weschäftsführer Cy 8 Fold, Bolkenhain, Geschéte⸗ sämtlich aus C ssel. S m 24. Fe⸗ jenststund Gö,, IE““ —“ E“ P“ F1““ faeaen E Ge⸗ e be- führer, Cunstfrnebmeg Oswald Kiehl⸗ braar 1919. vn⸗ Fe. de jedem . gerict. Abteilung 1.. nhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Fimn Barmen mit einer Zweig⸗ schäfls führer Erich Scheebs ist durch einst. Zur rechtsgültigen Zeichnung für die in wann, Schönthälchen, Vertreter des Vor⸗] Genossenschaft ersolgen unter ihrer Firma 11“ 1) der gememsame Bezug . ildei 1 S 1 the 6 der n 6 4 b üen 2 e⸗ 1 1 a5 9 b ug landwirischaft⸗ burg, Wilvelm Mex Karl Baasch, zu Potsdam. Schuchardt ia Schlotheim. Der Ueber. niederlassung in Unna einget agen, daß weilige Verfürung des Lanvar ichte Liquddatson destadliche Genossenschaft ge fitzenden. im Cesseler Tageblast ft. Esehearhes. 177622 fsstofe, 2 1 1 8 251 72589 zang der in dem Zetriebe des Geschäfts dem Bankdt. ektar Alex Runge in Unna Breslau, 3 Kammer für Handels sachen, nüzen zwei L qulde toren. b „Die Bekanntmachungen der Genossen, Je A Durch Statut vom 12. Oktober 1919 Ucer⸗ es EEE11 888 Heinrich Suͤlter, zu Har ist heute unter Nr. 995 die offene Handel⸗⸗ begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ satzungsgemaͤß ö“ 898 vom 13. Ottober 1919 abberufen. A Augustusburg. don 28. Oklober 1919. 8 schaft erfolgen unter der Firma der machung erläßt, ist der Zusatz „Der Vor⸗ uenter der Firma Schuhmacher⸗ Mitali der d“s Vorbond⸗ sind: Land. Die Einsicht der Liste der Genossen gesellschaft in Fixma „Vereinfgte dut⸗ 288-2 8 eeeeee S anang E1“ Se. 1988 ist bis zur Aufhebung dieser Das Amtsgericht. ““ süan 8* öe stand“ bezw. Der Fussichtsrat“ nebst ee,“ wiet Ernst öaig⸗Meinho ;3, Vollkölner aubf der Werichte schreiberei des unter⸗ Companie Beyer & Fildler“ mit durch den Kaufmann Oi hucha mmeeberlesung in een; in st. feinstweiligen Verfüzung oder bis zurs) EE“ [77731 Nanesmitgliedern und, wenn sie vom A f⸗ Untersch⸗ift von zwei Vorstandsmitgltedern zubeiragene Geng n e⸗ Heinrich Müller⸗Bokensdorf, Halbhöf er zeichneten Gerichts ist während der Dieuft⸗ dem Si - ausgeschlossen. 6 8 Unza, den 31. Oktober 1919. Wahl eines neaen Geschäftsführers der Rärwalde, Pomm. 1744 1 1 sistsrate ausgehen, unter Nennurg des⸗ bezw. des Vorst enbe und sscheünkter Haßpflicht mit dem Sitze Nudolf Grußendorf⸗ 5 Hesg an Fatt⸗ worden. perstnnc besease Gesell chaßten Schlotheim, den 1. Nopember 1919. Dat Amtsgericht. Bücherrevisor Julian Berendt in Breslau, Zzei der in unserem Genossenschafts⸗ selben, gezeichnet rom Versitzenden des führers des Anfficatedir 8 E in Ingolstadt eine Genossenschaft ge⸗ wenorf Abah ne eee enen. Zn⸗ LL“ 3 sind: Fräulein Elise Beyer und Fräulein Das Amtsgericht. 8 1“ 7605⁄ Lehmgrubenst a6⸗ 81, durch Beschluß des register unter Nr. 16 eingetrager en Glet⸗ Aafsichigrato. Die Bekanntmachungen vertreser hlamufügen. Die Vertretung gründes. uftus Bartels. Sölkeld, Lanbipirt (Ghean⸗ 8 8 1 nd: lise Bey⸗ viersen. [77605 2 8 EEIIöö“ Maschi⸗ nossen⸗ „*b 1 hlazuzufügen. VWrriretung G giwstand d Unternehmens i ulius Bart⸗1s. Sülfeld, Landwirt Georg, „Terraingefellschaft Alster krug Elsa Fiedler, beide in Pot ie 84 [77595 8 1 „218. b Amtsgerichts Wünschelburg vom 25. Ok⸗] erizitätbs⸗ uad aschi enge elsforgen in dem vom Haupelverband der Genossenschaft und die Zeichnu genstand der Unternehmens ist der Cas un⸗Gifhor Gesellschaft hat gn- 2ase ih19 S.. 8 de des be Se ballreattte it 8 8 tober 1919 ols Geschäftsführer bestellt. scheft, e. G. m. b. H. in Zälkenhagen, Deutscher gewerdlicher Genoffen chaften in ihrer Fiewen erfolgt durch je a8n Bong dnene hs, Einkauf der zum No. 1919 88 8 2 I SF g . 5b ö 8 . Amtsgericht Wünscheldur ist heute eingetragen: Berlin bereusgegebenen „Deutschen Ge. stande Zeich iriebe des Schuhmache gewerbes erforder⸗ Statut v. 8 8 Fer , . eetai⸗ gonnen. etragen, ratz der Kaufmann Hermann Heinrich Schmitz in Vlerfen oleendes Amtsagericht g⸗ I. dedorsteher Wirhelm Gies 1. ver gebenen „Peutschen Ge. standsmitglieder gemeiusam. Die Zeich lic en Rohf 1 Die Zekam tmachungen der Genossen⸗ versammlung vem 6 Okteber 1919 ist die Potsdam, den 1.2 er 1919. lunht irma iisabei 11652 1““ den 31. Ottober 1919. DTDer Bemete devorsteher Wilbelm Giese nofsenschaftblatt’. Geht diesee Blatt nung teschteht, indem die Zeich ende en Rohstoffe, Werkleuge und Maschinen , jer b 5 vSg 6 2 b ü Das Tenenrie; 88 nee s 5 I ve Sna 111“ zmsbee 5 1“ sowie rer Eigentümer Albert Keoll ia ein oder wird aus andenen Gründen die der Fhanns der E“ gegen Bezohlung. S äöö baen ens 8 1 8=e b.-460dns. nber eine Pantoffelfabeie krtreibee FI 8 ag. Ss L üh Zossen. 6 92 Zalkenhagen sind cu⸗ ETE5 Bekanntmachung in demselben unmögltch, unterschrift hinzufügen. Die Einscht der e Gevossenschaft wird durch den Vor⸗ Alleerjeitung und die Gifborner E“ Witbelns Carl Freedrich Thotde S.ghe Pec eteer er drteitun, 1c. Schwarzenbek, dea 22. Oktober 1919 setzt: Wi helm Terhardt varam Hav. S Rases⸗ HShZ Se r Sn 88 8 beese b8 Sull⸗ s8 ke seine Stelle der „Peutsche Liste der Wenossen ist in den Dienststunder zeitung; fells piese Blätter eimgeben, friit Irseph Kraft, beide zu Hamdurg, und E““ Das Amtsgericht. Heinrich Schm tz. Biersev. Aheetziger Wertehr Hofsen Jeh g Lsimn weneer acf serFinen⸗ n e zur Besiimmung eines 822,ä, ls enngen d. hcee 8 8 Fi Sr an säbre Stelle biz zur nächsten General⸗ Canl Johann Rodenberg zu Altonc. TJ1“ 1“ Kuni Heäsze, deide mobrhaft in dahn in den Seracnd awanht. ie Zechnugs, den Borstents gesanh v“ Aeer te ee erch zwer Borstandämit. Thas e scassale desg, ea Jece abte in shen Leegsher 4 agar Rachf. Hus unser Handeltregisier A Nr. 292 Mrerr. barrt N.vevan anbmann Zossen, eingetragen. Färwalhe ti. Pomm e a der Weise, daß die Zeichnenden zu der Doggengorf. 7 eder erfolgen. AA“; 8 Koerth. Inhaber ist der Kaufmann 88 a zeüihelm Herlitzius Wilbelm Tethar, t, Anna geb. Haverkawp,— Zossen, den 31. October 1919. svember 1919. 3 b Kirma der Genofenstzed ihre Unterschrift 1 inget 2 G Alle Bekanntmachyngen ergehen unter une EE“ ' Eerbora, DiklAr. [77744] 8 . zu Viersen upd der Geschäftsführeren Has A. i 1 1b ntufü eu eingetragene Genossenschaft: - der Genessenschaf Das erste Geschaͤfisjahr beainnt mit EIvH in P 6 de junior, Sorst, und als deren Inhabern Vöbaume C111“ Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Fhte eeee s gireder „Elektrizitäts⸗Geavssenschalt Kün⸗ 11“ dem Tage der gerichtlichen Eintragvng rer h eeeen dee tenzlau, den? . . der Gastwir: Wilhelm Herlitzius junion erhardt ziu Viersen int Einztl⸗ 4 1 unen r chicvervindlich für die Genossen⸗ zing, eingetragene Genvssenschaft 1vei Vorstaudsmitgl'edern unterzeichne Genossenschaft und endtat mit dem nächsten tragene Gesossenschoft mit unse⸗ Das Amtsgericht. zu Soest rarh Wrrhen prokura erteilt. Der Uebergang der in gschopau. [77615] Berlin. [77735] schaft zeich dh G mnnen bne. 88 8 it: uns in beiben Ingolstädter Tagesblättern: Denossenschaft und endiat mit dem nächsten schräpkte fipflicht zu Odersber 8 n 8 u Soest eingetragen worden. azg d besründet 8 . besg g,a. 6 Eter IIant hat eelchnen und Erklärungen adgeben. mit beschränkter Gaftpflicht“. Sttz: en 9 31. Dezember. 18 r Hafid licht zu Hde g. delsrezift N. [77587;,] Sorst, Z icht. ö de gitaus üfcc eme⸗ esnee er⸗ ö1 durc des Ghesepehetig e get zcs, Meßcab⸗ Sv ö“ 89 18 ““ dee8den hc, sjahr beginnt am 1. Ok Die W llengerklärung und Zeichnung für E n unser Handelsregister A Nr. 250 in E“ dem Erwerbe des Zeschäfts durch den Jörgen Skarte Ras in Zschopan Statur vom 15. September 1919 er⸗ orstand gerichtligh n. Ver soraen n eud des, Unternehmens ist ober und 30. 1 .—die Genessenschaft muß durch zwei Vor⸗ Abdolf Lor v heute eingstr⸗gen, daß aa unter der Kirma hahe; ezhes as ean Kanfmann Wilhelm Terhardt ausg rger Skaste Rasmussen in Zschopan Statut vom 1 zeitsgenossenschaft für das durch ven Vorstand gerichtlich und aoßer. Versoraung der Gemeinbe Künzing mit ohrer und endet am 30. September. siandsmitglieder erfolgts, wenn sie Dritten ist der Lanswirt Adolf Lorenz zu Oders⸗ lma Spandau. [77597]]Kanfmann helm Terhardt ausge⸗ betr, ist hente einzetragen worden: Die ichtete Zentralarbeitsgenossenschaft für das gerschtlich vestreten. tlertz. je. 1 Die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ über Rechteverbiadiictelt . oll. bera zum Vorstandzmwitglted bestellt. Hambesgen Kaffer Lager In unser Handelsregister Abt. A Nr. 522 schlo ssen. dem Direktor Fritz Otto Karl Max Eisen⸗ und Metallgewerbe Deutschlands, Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1000 Fügagt anteil beträgt dreihundert Mark gegenüber Recht⸗ abiadlichkeit haben Herborn, den 30. Oktober 1919. 2 8 ist bei der Firma Max Müller, Ebandau, Viersen, den 28. Oktober 1919. Schluß erteilte Prokura ist erloschen. emgetragene Genossenschaft mit beschränkier während der Dienststunden des Gerichts anteile 10 Ber Senh ö 1* 300 ℳ. 9 Zecvnnng gescheeht o. 1“ Amtsgericht. S EI ,a olgendes eingetragen: Die Fiima im er⸗ Amtsgericht. Proturg ig erteilt dem Kaufmann Eucen Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlia. jedem gestattet. sdrei Personen; er die Genessene⸗ Vorstandsmitglieder sind: 1) Ferstl, sascgt v. 88 Fn ee [77746] es unter der bisherigen Fuma fort ühet. 1116AA“ 177606) helter. SMhan e1c daugnden Such ue Wotken Heasn, den 27. Drloder 1919. scoft, gerscht ich und, aeßerrerscigh Bojes Naftbedee, SEhatte er, Frien. füaen. e Fien ö 11XA1“X“*“ Pritzwalk, den 20. Orktober 1919. Pasdes ven, 7. Hhsher „Die Kirma: „Nobert Gutzen“ in halter Christtan Menz in r Sämfdi n d Metallgewenbe Der tschlands Das Amtsgericht. Willenzerklärung and Zeichnung für di⸗ ich,: aer 10, 5, Hans, Laaer⸗ Die Etnsicht der Liste der Genossen ist eingetragen Gemeineühiger Ban⸗ Das Amtzgericht. J““ d,Sga tn sn⸗ 11““ 1nge1h, naetrnng durch die Mitglieder . Sgeler deft mus 1v G“ Schußmachermeister in in den Bieaststunden des Gerichts sesem verein, Ei, dben: Sees SSn BIö 812 cer ““ 1 ʒMaterials und Arö. rake, Oldenb. 177738] rcteder ersogger, Lie Zeichnung ge. Die Eimsicht d⸗ ist gestantet. nossenschaft mit beschänktee Haf⸗ 4 gener Erteugnisse. Die Haftsumme In das hiesige Genossenschaftsvegister nilt, daß die Zeichnender „ähr er Dienstt 8 8 Gifhorn, den 31. Oktober 1919. . . Sitz der Genossenschaft St. daß d 1 8 slenschaft ihre während der Dienststunden des Gerichts Das Amtsgericht. Hube⸗t. Gegenstand des Unternehmens

egg eg, F ist un In das Kandelsregister B ist beute 29. 2 B Gesamtprokura derart, immer 1 3 1 u de de In, unser Handelgreginer A ist un:e unter Nr. 417 etagetragen: „Havsa Licht⸗ den 29. Oltaber 1919 nur zwei von ihnen gemeinschafttich zur] -traͤgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der sst heute bei der unzer Nr. 31 ein⸗ 1— Die von sedem gestattet. ütt die Verschaffung gelurnder und zweck

Nr. 39 beute eirgetra en worden eie 41 8 4 „pane. 1 Fan . 8 5 Fa Heh. 5 iele Sesehschaft mit besch äatten Wetnsersfelw. 177607] Werteet efugt sind. Geschäftsanteile 50. Die Bekannt⸗ getragenen Lichtgenossenschaft Hawmel⸗- 8 ichstätt, den 31. Okto ö“ 8 en. deeenl eee.2 Jehabe⸗ 89., 11 dem Sitz ttin. Im Handelsregifter A 580 Firxma b1“” 31. Oktoher 1919. es bigen vnten Per Ft ns, be⸗ warden, e. S. m. 9. H. in Hammel. der Genossenfchaft ausgehenden Betannt⸗ Eichsähtt, 8e. 1919 Gleiwitz. 8 [77647] mäßa eingerichteter Wohnuncen in eigenen 5 olkereibe tzer Walter Boesche u Fegenstand des Unt rnehmens ist der Clio Beeitzeid in Weißenfels st Amtsgericht. zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ warden, folgendes eingetragen: Die Haft⸗ machungen eꝛfolgen unter der Firma der In unser Genossenschaftsreginter ist ertauten oder engekaufren Häusan für 219,8,9, den 29 Okiober 1919. Beirieb einer Lichtspielbühne, Nera⸗sal am 6. Oktober 1919 eingetragen: Der 882 gliedern, im Reichsanzeiger. Mie Zeich⸗ summe ist auf 200 erböht. Feeafsegscheafe gesfeichnet von fwer Vor⸗ Kisonach. (77646) beuie unter Nr. 45 die Wenossenschaft jmisderbemistefte Familien oder Personen ües. den Amts, richt ng von The⸗teraufführungen, Ko zerten Kaufmann Huago Seitz in Weißenfels ist Zwiekan, Sachsen. [77617, nungen und Willenserklärungen sind durch Brake, den 4 N vember 1919. UMddehnn Bu pern, 2 find in die 12 In das Genuossenschaftgregister t beote unter der Firmwa „Arseitenpost, zu billigen Peei'en. Lie Hafts mme be⸗ Aet 8nd Verträgen, Ber ieb einer Schank. in das Zeschäft ais persönlich h⸗fte der] Auf Blatt 2131 drs Handelsregisters, zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Amtsgericht. Abt. II. 6 85 8. erscheisende „Verbarhdakundgs e [die durch Satzung bom 5. Jult 1919 er. Zeitungsverlag und Fuchhandlung, träot 100 ℳ. Dte höchste zuläfstye Zahl

Rintelm. 77589. Ktschaft sowfe Betetinung an einer Zesellichsfter eincetret. n. Die Fir a jst die Firma Carl Porn Rachsolser in Vorstandemit lieder siad: Rodert Ruhland hün auszunebwen, ferner durch ortsüdlichen ichtete Bezage⸗ und VBerwerius gs. eingeiragene Wengssenschaft wi, be⸗ der Geschäf'sanse le betrêgt 50. Tie

11

2 2 bis⸗

1 8 8 h

3 58 ande f reit w6 in Weißenfels“ 1— euka 8 schbolz in Beꝛl eg. Ez.; Arschlag hekanntzumachen. Vorftande, feuss 1 schrankter Haftpflicht mit dem Sige in Mitgali Norstands sind: Josef Im hesi sen Handel'register B ist heu [K mmanditgesellschafr, die die gleichen in „Breitse d. & Seitz in Weißenfels wsckan betr, ist beute eingetragen in Neukölln, Wuheim Buchbolz in Berlin Brieg, Ez. Breslau. [77716] „n 6g zanbs, Penossenschatz der Fleischer von * Haftpflicht mit dem Sigs in Mitg eder des Norston ind: Jojef zu Nr n der Sg ma ö““ zwecke verfolgt, als Kom piementär. geänderz. Die neue Firma ist an dem⸗ Senäese Dr. Wilbelm Neimann und Dr. and Erich Jörns in Bertin⸗Par kow. Die In unser Genossesschaftsregister 868 hacaeeh. Eikenoch und Umgebnug. ringetr agene 101 n düngersnehn esn. üegen⸗ Borsch, Heinrch Poetbh. Peter Knipren, hagener Gisenbahngesellschaft, Min. Has Stammkavpital beträgt 20 00) selben Tage unter Nr. 589 d718 Hanzels. Ernst Neimaan sind ausgeschteden. Der Finsicht der Genossenkiste ist in den 1 heute unter Nr. 64 die Genosseenschaft massher in Birching Nlois⸗ Varer Senogff ascraft Mit beschränkter Hoßs⸗ der . bes 1 8 rne . 8 8* Uusg, sämzlich in Si. Hubert. dr ves tein eingetragen worhen: Sralte 5 (P⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist amb 27. Ok⸗ registers A ols offene Handelege senschaft Kausmann Narl Abolf Bethig in Zwick⸗u Die⸗ststunden des Gerichts jedem gestattet. in Firma: Glektrizitäts⸗Benoffenschaf: in Gerching Die Einsicht ber Lifte 5 vstrcht zu Eises acd, eingstragen worden. Büchern. d”” 8een rie Leee e 3 9. Juni 198. Die Hrlanntma⸗ üngen stagd): Repterungsbaumeister a D. We. gder 1919 fesgestellt. Zeschäf fuhrer einaetragen. Die Befellichaft hat am ist Indaber. Er hafiet nicht für die in Bezlin, den 3. November 1949. Amit⸗ eisgetragene Seunossenschaft mit be⸗ Henossen ist währepd der Dünftslunder 2,Begeustanb des Uvternehmeng ist die Ben 1eeen ser Buph Fv Cern Seeeshebaft Sn 1 .8 beim Brückner in Coͤln Spalte 7 .ve st der Kaufmann Fakob Peifer i Stettin 1. Oktober 1919 hegonnen. Persönlich dem Betriebe des Geschäfts begründeten] gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. cräutter Haftpfl cht mit dem Sitze in zes Werichis jeverwann gestatter 2 Erwerhungund Berwertung von Schweinen t 1 ne einer 26 8 nug. 1-s 8 der Navees⸗ sellschaftsvotrag oder Satzug; Ver ils nicht eingetrogen wird bekanrtge⸗ aftende Geseilschafter sind die Kaufleufse Verbindlichkeiten der seitherigen Gesfel⸗ 111 777736) Mangschatz, Kreis Brieg, eingetragen. 2) Pe aͤnderungen det 81a E“ Rindern oder einzelner Teile der⸗ eirisget 5 1'benorich 8 Vorstendemuglieder danch 1n. ,- 8* trerungsbefugnts): Das Vorstandsmit. li nicht: Tie Bekanntmachungen der Be. Hito Breitfeld und Hugo Seitz in schaft. Die Firma lautet künftig: Carl] or Genoffenschafto egister ist beute ZLas Starzt ist am 3. Oktober 1918 sest⸗ Fenossenschaft: Darleheuskaftenvereie sae. aller Eingeweide von Groß. vnd z 9 b uch Zefs -I 8 er rheinisch⸗ Tageblait und fa 5 8 g Sbaesst a. D. Richad Gärtner in ver llscheft erfol en nur durch die Ostsee⸗ Weizenfels. 8 3 Dorn Noechfolger, Johesber Arnoh Iu heeen Fr. 986 die durch gestellt. Gmwenstand des Unternehmens Minerhansen, e. G. m. u. . Sitz Aleinvieh und sonstiger zur Wurstber⸗ es 85 gedt oder die Aufnahme E“ Fsorbe. Recierungsbaumeistera. O. Auguß eitung in Steitin. Amtsgericht Weißenfels. Zethig Das Handelsgeschäft ist Haupt⸗ änge vnger. vtre 10 Detoben ist der Bezug elektrischer Energie, die Mitt⸗rhausen. Durch Beschluß ver e benötigter Produkte, d'e Her⸗ 17 ene- enfor 1. 9 8 ven⸗ 2 II dr eefen ee ser 8—

Zuam Vorstandsmitoylied ist neu bestel 1— . . 9. 2öe F . . 1 . 527 8n vahg Feen eie detzes sowie die ⸗ws le 2 1 8 8 21. E11“ E * XX“ IZ1“““ Dat Aätsgerich Serstachnt wisheihezate Sapis: . Mpeeehn Keetetht gr gekeceing w aencn Sbliük neebeberugzeectserschfschecegene ]; Hrückner zu Cöly. stolp, FPomm. 8 [77599) Wiffer folgendes eeee 86 8- Berlin. Rosen bal. SGetrieb. Die Bekanmmachungen der Se⸗ nunmehr Gegenstand det 9 8 Fengffer 1 1 .eee Slüiwis 1rh 1 Voni ter er 88 6 6 1 2 3 8 Vodfe Riateln, den 22 Oktober 1919. Ji däs Penseregiera 6 Hecs eht Inhaberin des Weschäfls ist Fräulein Fegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ * W Pchnft ergehen unter der Firma, Zetrieb eines Spar. und Harlebensgeschäfts 1n Zwech ee k 2 Ferut Aröriter Karl Behr in Gleiwitz als his erbindlich für die Gegossen⸗ Das Amtsgerscht. 8 2 8. Flercneech inns deüe ü: unna Kühn in Wissek . Faffeng von gesunden und zmeckmößige: dane egg düs 1 E“ nu dem Hwcke, den Vereinswikaliedern: und der⸗ Beinscheft der Meitenrn an⸗ 2. Norßbender, der Kaufmann Weorg sveft zeschren und Etklärungen abgeben. verin Fran Antch Wirsttz den 28. Oktober 1919. 7) Genossenschafts⸗ Wohnungen für die Metglieder in eigers böss.a asss aten 1r evis 1 888 ¹) dis zu shrem Geschäftg⸗ und Wirtschafts andere Zweige ussedehnt werden. Die Schlokoff in Hindenberg ols Beisitzer. Die Eirsicht der Liste der Genossen ist 8 baaten Häusern. Die Haftsumme Welle serklärung Zeich 8” beiriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, von der Genessenscheft ausgehenden Be⸗ Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗ in den Dienststunden des Gerichte jedem

2n'se ing und Zeichnung des Vor⸗ 2²) dte Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, kanntmachungen erfolgen unter der Firma folgen durch mindestens zwei Mitalieder; gestattet.

ZEACCA““ o1““ Das Amtegericht ve.,IA an er Mendeleneetller eute b.⸗ Kack, geb. Tschander, bier eingetragen. tsgericht. V 8 iie Höchiizaht der Ge⸗ der Firma Mecktenburgische Central.!] Stolp, den 16. Oktober 1919. Wismar. [77809) register. beträgt 300 ℳ, 2 E15 stands erfolgt durch 2 Mitzglieder, die 4) den Verkaut ihrer landwirtschafllichen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei die Zeichrung geschleht, indem zwii Mit⸗ Ke mpen, Nhein, den 2. Okeober 1919.

Anu und Verkaufsstelle sür landwir:⸗ 8 8 9 G 1 8 „,14297]chäftsanteile 25 D I efehteht. ind ie Zeich 2 b B gens 1.1e 2äahn; Das Erlöschen der biesigen Firma Aaechen. [77473)erfolgen unter der Firmwa, gezeichnet von 8 8. ee g cetehea ingesn e e . es “. a den. Bezug von ihrer Vorstandemitaliedern, in den drei in glieder des Vorstands der Firma ibre Dos Amtsgericht

schafrliche Maschinen und Geräte t. Ha⸗rs B bi, Verlagsbuchh 8 ftsreaiss 8 . V3 c 1 b Röbel Kaufmann Hermann Oldenburg buenbrietzen. 7600] a⸗s Baerholdi, Verlagsbuchhandiung,“ In das Genossenschaftsregister wurde 2 Voꝛstenesmitgliedern, iam Rosenthaltet6 0 sten. rstandem stolie 2I aut schlirlich für den landwirt Eisenach erscheinenden Zeitungen. Bei Namentunterschrift berfügen. Die Höhe Seen 8 i esber O 1 E“ 8 8 100] oll von Amts wegen 8 g6,c werden. heute die „Genaßtenfehats zeicstärbigen 1. zeiges“. Münzliche und schrittliche z ““ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren za em vin 85 dungse. e⸗ der Haftsumme beträͤgt 100 die Hfebh⸗ mesgart 88

Die Firma lautet hit. heseen nter Nre 2 folgendes eirgetragen worden: 8 Inl 1“ Fööö 2 R lents Ftr aen 5 8 sbal, sämtlich in Mangschütz, Kreis 1n,. EETE1ö11“ ncuns öG Blattes oder bei Ver⸗ 18eshs 16 7 Die Habt unfer Nr. 41 TEö Eir⸗ Sldenburg, Jah. Paula ldenburg Fyuma Bereiaiate Tischler Treuen⸗ vsag Ffegt. 2 [Ein⸗ 2 Feehhe ius dte Genossenschaft verbindlich, wean pe ZBicheg Das Geschäftsjahr läuft vom sl vere Bebe⸗ . „[veigerung der Aufnahme haben die Be⸗ in die riste der Henossen ist in den Dienst⸗ kaufs. und Lieserungsgenossenschaft

Inhaber derselben ist Fran Paufa Olden rietzen, Gesellschaft mit beschrändten 1.e,ent.. 1. November 1919 von Nahruugsmittein, einzetrggene Korstendsmitglieder sie ebgeben. Di⸗ rb1.. Juli bis 30. Junt. Die Haftsumme ichen Betriehs zu sbeschasfen und, ur eauntmachungen die zer nächsten Generat. stunden des Gerichis jedem gestaitet. der vereinigten Schuhmacher und

haung, geb. Zander, in Röbel. Dem In. 1e“*“ Eier, den 1. November 1919. Gevossen schass mit beschritn kie⸗ Haft⸗ Vorstandsmitglieder sind Jobannts Etsele für j den erworbenen Geschätt 8 Benützung zu überlassen. Der Vorstand versawmlung durch den „Deutschen Reics. Gleiwitz, den 20. Oktaber 1919. er vereinigte

gersen 8,8 Mügel in Röbel ist Prokure 5 Feessennt ihs Unternehwens Amtsgericht. e EE1ö13“ b Lesehh. t.ene nrier 500 ge esh e s hs gerchcg, 8ce außer. 88 Preußischen dShacsgarrserrehar Das Amtsgezicht. g. ree5—, 8 26,2⸗

erteilt. die Herstellun Bau⸗ und Möbel⸗ 76 getiagen. Laz ö1 lin⸗Niederscbnhausen. chaͤftsanten 2iste 19 2024% 5 Genossen⸗folgꝛu, bis die Generalverfammlung er S 8; ee gen.

Röbal, den 4. November 1919. wittenberge, Bas. Fotada. 10] 1gis, Segeustan, des g⸗ errezmens ist Die Einsicht der Geaoffen iste ist in den .“ Fzeraftne Fovab di Gaftegescges und geichnet fuüͤr denselben weneg“ Blatt sür ai Veröftentlich ngen, Sranaenz. 77743] engetr agen fengehest ist durch Beschluß

Mecklenburgisches Amtsgericht. Pas Etammlavital betrgt 22000 &. In nnser Handelzregister A, ist heute Tehnünreerung zünd 14 ½5.. Seeö“ s Gerhis sedem gestatet. mtsgerich , Sühne 1““ 8 Secafietabe ist das . Imn bieftpen Crr sanschs terg ten. ist per Feneratberscwmalvag vom 19. Mean

Auf dieses Stammkapital hat jeder Ge⸗ Nr. 163 die Firma: B E” 1d Riadern oder eirzelner Bersin, n- bövember 1919. Amts⸗ Brieg, 29. 10. 1919. Free Sege. 1eg- Kalen derjahr. Die Höhe der Heftsumme nter Ne. ezug er Genossen⸗ 19 g82131. 292532 8 1

Rudolstadt. [77591] Aufaanle 2000 LE“ zu Nei. .g Iüastehaus Kvllhenn en⸗ E 8 718 gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 1b g esaea ge ae eansst Nimesge.ePie ist 8 vigzece becdgegam⸗ 1 - dseh s 1u0s B“ Liquldation erfolgt Im Handelsregister Abt. A ist heute eisten. 1 c9a E 11“ 72977 I vhaps 8 nzusügen. Alle anietle ist 15. Der Vorstand beste t aus G. W. m. b. H. mit dem Sitz in boj2⸗

angenze Forean rar. a 18 b Gescösteführe⸗ ü8 der Fischler Guftav 1 8 8. EEEE111“ e Sn a genmssenschaftzregicler 18 8 es secsesreunrenishe (7enn 111 n E Fethe⸗ acn 8 3 Se. 114.“ 1. s.h 1919.

Zu Nr. 405: Fhf ma Erste vingi.] Frautnick in Treuenkrictzen, stellvertretender mann Adalbert Utermöhl zu Wittenberg⸗ Hers Fleit nd Wurstwazen sowie die durch Statut vom 18. Oktober 1919 unter Nr 14 unter der Firma „Bäuer⸗ Bekauntgabe der B 8 olle, August Weber, sämtlich wohnhaft 8 vhd Fc. ae ———

sche Griffelfabrik Mohe & Löhrs in] Heichäfteführer der Tischler Otto Stein⸗ eingetr . Nlei ch, Fleisch⸗ un 1. urstwaren sowie die urch Statu 8s 1 vn. „Bäue Zekannigabe der Beratungsgegenstände, in Eisenac. vom 26. Mai 1919 ist Frau Bronislawa Lübben, Lnakitz. [77487]

FBe. Zweigniederlassung in 2 8 G eingg anegabewaee hen 28. Oktober 1919. SeTTöö“ d.. LECCI1““ 8⸗907, herksecane üeg 1..“ . v“ 8. ö T8 v elton ““ b 88 8 89 ve seftezschaczeegieen .

Steinach un Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ Amtogericht. Fr Geschaftehrtri⸗h v. ee m 1“ p 1. 3 8 1 1 Fee b 8 88 e erfolgen durch mindestens zwei Mitglisder; en. eute unter Nr. 2 e er ossenscha

zu Nr. 406: Firma Krölpaer Sips⸗ Casteflbrie⸗ sah dessen d.ncaede durch Der Meschäfttbettieh kann darch General⸗ kingetragene Leef —— 8 eüuzen Eencgeen 8— 8 vnaterteichnet zund im Bover. Genessen. rie Zrichnung geschtehf, indem iwet iit] Graudeng den 20.Oktober 1919. Radenskoiser Spar⸗ und Darlehns⸗

werke O. Mohr in Rudolstadt mit en stellvertretenden Geschäftsführer ver⸗ [776110 versammlangebeschluß zum Zwecke der schräufter Haftd 1 8egt. Salut ist 23, g orden. has- r (Berbandskundgabe) in Müncher glieter der Firma ihre Namensunterschrift Das Amisgericht. kaffen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Zweigniederlaffung in Krölpa: heten. 8 witgenberge, z. Potsüam. eaee Fewesbes, un 16“ Unrerneeaens⸗ Stom Fegenstand bas Unbaerebeae se ieer ö 3 23. S veifügern. Die Eirsicht der Liste der Ge⸗ Feemen nafsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Bie Vrbe des Rebersaa Frmen⸗ Her Gesellschsftsvertrag ist am 28. Lep. In unser ardeleregilter 4 heute schaft der Meirglieder euf andere Zwetge eg. von 88 1e 2. Len ünae ha ge beggern dors, den 23. Oktober 1919. nossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Aumbuarg. Eintragungen 177623] pflicht mit dem Sitz in Radensdorf nbabers, Rechtsanwalis a. O. Oskar Mohr, temke. 1919 geschlossen und am 27. Ok⸗ unker Nr. 169 die Firma „d. C. Brher gus ee 1vI 81 Hafisuwme jedeg Süe . inschaft⸗ Betriehsmitt⸗l und Versahann Un Ir⸗ . ABAmtsgericht. Gerichts jedem gestattet. in das Weuoffenschastsregisten. eingetragen. Das Stalut ist am 10. Sep⸗ naͤclich: Frau Helene Fickentscher, ged. ober 1919 abceindert. 8en Heteich Hpert, un dem Sir 800 en Peirs9s ge sde, escs cfnelwclscealt, der enelsen WWEEIX“ Saftlicher Erzeugnisse. Die öfferilicher wee .“ Eiseuach, den 30. Oktober 1919. 1919. Nobember 1. temder 1919 festoestellt. Gegenstand des Mohr, in Zwickau, Frau Elisabeth Feustel, Trruenbrietzen, den 31. Oktober 1919. in Wittenherge und als deren Inhaber 500 ℳ. Die böcste Zahl der Geschäfte⸗ liche9 caung 89 v de sind: Bekauni F. d. ver Genofse schaft X“ 177741] Amtegericht. IV. Eiꝛkausozentrale der Böcker. Unternehmens ist Beschaffung der zu Dar⸗ eb. Moh;, in Rudolstadt. Fräulein Erna Das Amtögerich der Kaufmann Heinrich Beyer in Wüten. auterle, auf welcde ein Genosse sich be⸗ Die Mitgiteder d8 Vorstan 18 66 8 1 ”938 5 8n8 en haf 8 In unser Genossenschaftsregifter iit unter 8 gennfsenschaften Norddeutschlands, lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ Mohr in Dässeldorf, Fraulein Hertba ee. 4 berae cingetragtn worden. teiligen kann, betraͤgt zehn. Die von der Aufttonator August Windmann, Gaftwir r. fun. ereinsblatt des Meittel⸗ Ifb. Nr. 9 ei der Spau⸗ und Dar⸗ Fürstenberg, Oder. 77480] eingetragene Genessenschaft mit be⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaff ng

Mohr, das., Fäalein Alice Mohr, das., ITüvingen. [77601] Wittenbarge, den 30. Oktober 1919. Genossenschaft ausgehenden öffeatlichen Hinrich Scheepker und Kaufmann Friedrich 3 9 1 assau schen Bauernvereint, in jehnskasse E. G. m. n. G. zu Laugen, In urser Genossenschaftsregister ist heute schränkter Hastpflicht. Das Statut weiterer Eimichtungen zur Förderung der geb. am 29. Oktober 1906, gesetzlich ver. In das Handelsregister Abt. für Das Amtsgericht. Bekanntmachungen geschehen unter der Schmidz, läͤmt;zich in Hage. 1“ 1ee Nassauische Bauere⸗ scheid heute folgendes eingetragen worden: unter Nummer 27 die durch Statut vom daliert vom 29. September 1919. Der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ ireten durch ihre Mutter Frau Selma Einzelfirmen wurde am 31. Otiober Firma der Genossenschaft, geteichnet von]· Die Hekanntmachungen erfolgen voter G sang n 5 lenz unter der Firma ber, Der Rendant Ludwig Künzler ist aus 18. Oktober 1919 errichteie Genossenschaft: Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. besondere der gememschaftliche Bezug von Mohr, geb. Crons, in Düsseldorf, sühren eingetragen: 177612] s;wei Vorstandemitgliedern. Die von dem der Fieme der Genofsenschaft, im Of⸗ veraoslenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seiat Fletzcher⸗ Benofsenschaft Fürstenderg: Gegenstand des Unternehmens ist: 11 der Wutschaftsbedürfnissen, die Herstellung und die Firma als offene Handelsgesellschaft fort.! Firma Adam Lukas in Tübingen. Wittenberge, Bz. Potsdam. Aufsichtsrat ausgehenden werden unter friesischen Käaricr. Die Willengerklaͤrungen s g.s igli⸗ . b Stelle der Landmann Wilhelm Schlau (Odsr) und Umgegend, eingetragene gemeinsame Greßeinkauf, die Herstellung der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ Dlie Gesellschaft hat am 1. Juni 1919] JI baber: Adam Lukas, Kaufmann in In unser Handelsregister vhtefiesg BNennung desselben von dem Vorsitzenden des Vorstands erfolgen bduꝛrch mindestint . orf andsmitglieder sind: Deter Pauly, getreten. 1 Geunoffenschaft mwit beschränkter Haft⸗ und der Verkauf der zum Beiriebe des schaftlichen Betriebs und des ländlichen begonnen. Tübingen. ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft, unterzeichnet. Ste erfolaen durch das 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschteht, Pe. Wilhelm Heid, Stellvertreter Diez, den 25. Oktoher 1919. pflicht, Fürftenbers (Oder), ein⸗ Väcker⸗, des Konditorgwerbes und ver. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ Ruvvistadt, den 30. Oktober 1919. In das Handelsregister Abt. für mit beschränkter Haftung unter der Firma Echo der Gegenwart und „Politisches indem 2 Mitglieder des Vosstands ihre des 1 2 Moritz Bös, alle in Amtsgericht. getragen. wandter Gewehe erforderlichen Rohstoffe, nung, die Beschoffung von Maschinen urd

Schwarzburgisches Amtsgericht. Besellschaftt irmen am 3. Noybr. 1919: „Verlag der Volkszeitung, sozlal⸗ Tegeblatt“ in Aachen. Beim Fingeben Namenzunterschrist der Zirma der Genossen⸗ Haffe ba. l ns 1 —qM—Y/ Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ balb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der sonstigen Gebrauchtgegenständen auf gemeirn⸗

Firma L. Marx & Co. in Tübtugen. bemokzatisches Orger für die Ost⸗eines Zlattes oder bei Verweigerung der schaft beifügen. 86. 8* lärung und Zeichnung Dartaek. 1. [77742) kauf von Schlachtvieb, gemeinsames Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ schaftliche Rechnung zur mietweifen Ueber⸗

Sehirgiswalde. [775927] Sffene Handeisgesellschaft zum Betriebe und LWestyrignin, Grsellschaft mit be. Aufnahme haben die Bekanntmachungen Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 1I1111“ Genossenschaft erfolgt durch zwei Bemossenschaftsregistereintaag. Schlachten und Verteilung des Fleisches aettfe⸗ 2) die Urbernahme und die Ver⸗lassung an die Mitglieder. Tie Bekanni⸗

Aauf Blatt 187 des hiesigen Handele⸗ einer Holzhandlung seit dem 15. Februar ss en Hastung“ und mit dem Sitz bis zur nächsten Generalversammlung, 100 ℳ, öͤbe der Hastsumme 500 . ; die Zeichnung ge Giduka Einkaꝛufsg ofsenschaft sowie Verkauf der Häute, Kaochen und dgl. mittlung von Lieferungen gewerblicher Er⸗ machungen der Genossenschaft ergehen im

registers, detreffend die Firma C. Angußt 1919. Gesellschafter sind: 1) Ludwig in Wittenberge eiagetragen worden. welche ein neues Blatt festsetzt, burch den füir jeden heschäftsanteil, die köchtse sscchieht in 9* Weise, daß die Zeichnenden Darlacher Kolontatwarenhändier, Die Haftsumme betrat 1000 ℳ, die zeugniffe, 3) die Vertretung der Wtrt⸗ Landmwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

Wagner in Kirschau, ist folgendes ein⸗ Marx, Kaufmann in Freudenthal, 2) Lothar Gegenstand des Unternthmens Ist der Ver. Dentschen Reichsanzeiger zu ersolgen. Zahl der Geschaftsanteile eines Genossen zu der Firma F. Genossenschaft ihre eingetraßene Beansenschaft mit be⸗ Höchstzahl der Geschäͤftsanteile 2. schaftsinteressen der genannten Gewerbe Neuwted, bet Eingeben dieses Blaues im etragen worden: Marx, Kaufmann in Tübingen. Zur lag uad Vertrieb der Volkszeitung: sowie Willenserklaͤrung und Zeschnuna der Firma betrüägt 220. 8 Feeme hee beifüͤgen. schräukter Hafitpflicht, Purlach. Die Mitaliede des Vorstands ünd: gegenüber den Lieferanten und deren Or⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Sie sind, wenn

Der (Gesellscafter Karl August Wagner Vertretung der Gesellschaft ist jeder Fe⸗ Betrieb einer Buchbandlung und An⸗ durch den Vorstand müssen, um für die Die Einsicht der Liste der Genofsen Die Einsicht 62 Liste der Genoffen ist egenstand des Unternehmens: Eir kauf Oskar Pohl, Hubert Behrendt, Max ganisationen, 4) die Förberung des Ge⸗ sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein

in Kirschau ist ausgeschieden. sellschafter ermächtigt. fertigung von Druckfachen allee Art. Das Senossenschaft Dritten gegenüͤber Rechts, ist in den Dienststunden des Gerichts Dienftstunden des Gerichis von Kolonzalwaren im großen und Ab. Bever, Fleischermeister in Fürstenberg noss’nschaftswesens in diesen Gewerben, verbunden sind, in der für die Zeichnung

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das] Tübvingen, den 3. November 1919. Stammkapital beträut 20 000 ℳ. Ge⸗ verbinelichteit zu besitzen, steis durch zwei jedem gestattet. —2 jedem gestattet. gabe derselben zu möglichst dillkgem Preis a. Oder. insbesondere die Gründung neuer sowie des Vorstands für den Verein bestimmten

Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Amtsgericht. schaftsführer ist der Metellarbeiter Der⸗ Varstandemitgliede arfolgen. „—s hn. Berum, den 1. November 1919, nh Gamberg, den 29. Dktoder 1919. au die einschlägigen Geschäfte der Mit⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der die Beratung und Fortbildung bestehender Form, sonst durch den Vorsteher allein in

Gesellschafter Ernst Richard Wagner in Oberamtsrichter Hauer. mann Neunkirch in Wittenberge. Der Ge⸗ mitglieder find: Petes &e yptien, Peter Das Amtegericht. Amtsgerich 1t zlieder. Hastsuwme 590 ℳ. Höchste Firma der Genessenschaft im „Kreis⸗ Genossenschaften. zeichnen. Vorstandsmitglieder sind:

.

2„