1. Untersuchungss en. 8. Auf 85 Selache
E—
8 1“ G 8 —— IEö“ und Fundsachen, Zustellungen . dergh,
sgebo lu
8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe⸗ 6. Verlosung zc. von Wertpavieren, 1““ d. Kommanditgefellschaften auf Aktien v. Mtiengeselschesten⸗
Auzzerdem wird anf
B— = —x 2 — —
8
fentlich er Anzeiger.
Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von
—
89 1 Mk.
9. Bankausweise. 0 v. H. erhoben.
—
10. Verschiedene Bekanntmachungen
6. Erwerbs⸗ und Wirtschastsg⸗wossenf 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rech — EEI— 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x.
sicherunk.
Friederike Carl, geb. Berg, in Berlin⸗ Niederschöneweide, 2) des am 4. Februar 1796 in Maade⸗ burg getauften Heinrich Simon Andreas Abb, Sohn des Smon Abbh und seiner gebot des von der r Ludwig 8.e Fhefraa Johanne Elisabeth geb. Fiedeler, in Mühlvorf (Oberb.) unter dem 1. Mat zuletzt wohnhaft in Magdeburg, von dem 1914 unter Nr. 13708 ausgestellten, auf Rechtsawalt Frich Schöne in Berlin als den Herru R. Huntrup. Dortmund, ge. Nachlaßpfl ger für die unbekannten Erben togenen, von söm ekzeptierten und am der Marie Löwensohn, geb. Borchert, in 31. DOktober 1914 fälligen Wechsels über Berlin, 8 700 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur. 3) der unverehelichten Ida Klara Hedwig kunde wird aufgefordert, spätestens in Vanzer, geboren am 11. Juli 1873 in dem auf den 23. April 1920, Vor⸗ Magdeburg, als Tochter des Julius mittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Panzer und dessen Ehefrau Clara eichneten Gericht, Ziemen Nr. 138, an. Antonie geb. Polte, zulent wohnhaft in eaen Aufgebotst anine seine Rechte Magdeburg, von dem Abwesenheitspfleger, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bäckermeister Bernhard Hienzsch in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Magdeburg. 8 Urkunde erfolgen wird. Die bezeichneten Verschollenen werden Dortmund, den 27. Septer 1919. aufgefordert, sich spvätestens in dem auf Das Amtsgericht. sden 4 Jnnt 1920, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Halbersädterstr. 131, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine zu meldea, widrigenfalls die Todezerkluüͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung späͤtestens im Kufgebotstermine dem Bericht Anzeige zu machen. 4 Magdeburg, den 29. Oktober 1919. Das Amtsgerlcht A. Abteilung 8. [77527] Aufgebot. Die Eheleute Heinrsch Pbilipps und
[67505] Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt Dr. G. Dübell in München, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt F. Baumgärtner in Mühldorf, hat als bisheriger Wechselinhaber das Auf⸗
betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuloverschreibung der 5 prozentigen Kriegkankeibe des Deutschen Reichzs Nru. 7 715 424, 9 900 141 über je 1000 ℳ, Nin. 9 376 077/8 über je 200 ℳ, Nrn 9 801 487 bis 91, 13 268 154 über je 100 ℳ verboten, an einen anderen Iuhaber als den obengenannten Antrag⸗ steller eine Lesstung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschrin auszugeben.
Verlin, den 3. November 1919. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
[77916] Zahlungssperre. 84/81 F. 1281. 19. Auf Antrag der Pflgerin Franziska Benebdikt in Tost wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ Zweigstelle (28. Division). lich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ “ bungen der 5 prozentigen Anleihe des Deut⸗ sssen Reichs Nr. 4 466 456 über 1000 ℳ, Nr. 2 203 333/4, b 621 274 über je 200 ℳ EEE“
2) Aufgebote, Ver⸗ eeaeeerans Femrgücte, de rtnage, Ttecögwon gern- n * eistung zu bewirken, insbesondere neue f 5 eb. 1 Qust⸗ und Fundsachen, zinzicheire oder einen Erneuerungsschein ae ö “ Zustellungenu. deral.
¹ en. Ee1 v; fsc—„. 1½, 8eggegse den 3. November 1919. EETE.“. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 81. nan ten iteecas, e28 e. 779131 Zwangsversteigerung. [77917] Aufgebot folgender Hypothekenbriefe be⸗ Im 28.2 der See cheben eeang soll am Die Zablungssperre vom 5. Juni 1919 antragt: a. über die im Grundduche von 12. Januar 1920, Vormittags ist betreffs der 3 ½ event. 4 % Preußischen Louisenthal Bp. 1 Bl. 9 Nr. 1b für Karl 10 ⅞ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. Staatgankeihe von 1985 Llt. E Nr. 1047221] Hrin Abt. III. Nr. 4 eingetragenen platz, Zimmer Nr. 30, I. Stock, versteigert und Lit. F. Nr. 355 235 aufgehoben, da 300 Taler Darlehn nebst 5 % Zinsen aus weren das im Grundbuche von Berlin⸗ diese Urkunden sich vorgefunden haben. der Schuldverschreibung vom 3. April Wedding, Band 113 Blatt 2621 (einge⸗ tragener Eigentümer am 1. März 1918, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗
3) Nr. 456/2167 über jitzt 482,70 ℳ, lautend auf W. Höcker, für kraftlos erklärt. Neustrelitz, den 3. November 1919 Amtsgericht Abt. 1. *
Untersuchungs⸗ sachen.
[77862²] Erlebigung einer Fahne fluchtserklärung. Die unterm 14. August 1918 vom Ge⸗ richt der stellv. 56. Inf.⸗Brigade, Rastatf, gegen den am 4. Mai 1886 in Stommeln bei Cöln geborenen ledigen Landsturm mann Heinmich Först, zuletzt Fahrer bei 1. M.⸗F.⸗K. Ers.⸗Inf.⸗Reot 28 wegen unerlaubter Entfernung erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung ist erledigt. Hernsbach (Mergtal), den 30. Dk⸗ tober 1919 8 Gericht des Auflösungsstabes 53,
*
—
Die von der Stadt Stettin am 1. März — ns 89 . S ausckstels 8 1 1 Untersuchun gsacher
z vom Hundert verzinslichen drei Schold-. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. verschreibungen, Buchstade Q. Nr. 3669 3. Verkäufe, Verpachtungen, 3af 8 3670 und 3671 über je 200 ℳ, sind durch 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Ausschlußurteil vom 25. Oktober 9 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. für kraftlos erklärt worden.
Stetsin, den 25. Oktober 1919.
8 8 Amtsgericht. Abteilung 2. 3 2) Aufgebo fe, Ver⸗
[77928 Darch Ausschlußurteil vom 31. Oktober G . — Bezen.irsferesh zee hh6 datenss eeer. zu Berlin, zu wohnhaft in Berlin⸗ Zuste lungenu ergl , . 8
Schöneberg, Tempelhofernraße 16, Gre⸗
nadier in der 5. Kompagnie Reserve⸗ [77875] AI Zustellung. Die Furma J. W. Skala in Berlin
infanteriereaiments 201, verm ßt seit einem Fefecht südlich Watyn am 30 Jani 1916, — für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt Neue Wilhelemstraße 12/14, Pros⸗ßbevoll. des Todes ist der 30. Juni 1916 fest⸗ mächttater: Rechtsanwalt Dr. Rofenfel ⸗ deent. in Berlin, Friedrichstr. 59 — 60, fla t Berlin⸗Schöneberg, den 31. Oktober gegen den Rittmeister Heinich v. Hardt, 1919. früher in Berlin, Hotel Continentaf, jetz Das Amtsgericht. Abt. 9. unhekannten Kufenthalte, unter der Be⸗ 77929] büsph 8 der Beklagte als Akzeptant Hurch Ausschlußurteil vom 31. Oktober Eer i-dernh vunc derzich pchseetrchaene 1919 Ust der verschallene Bauarbeiter Karl 4251 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Bosg, geboren am 12 Januar e n. Zablung von 4251 ℳ nebst 60 % Pinsa Maria geborene Kleinrahm in Ratingen Senahche. Fee Sne an g, aubes⸗ . b von 4230 ℳ seit 15. Mai 1919 haben beantragt, den seh aIFihe . trage 49 8 b11 n ber Sne.as Perledet 1 Selagten 8 leinrshus, zuletzt wobhaft in Bracht 1902.,oagnir Res e⸗ ung des Rechtsstretts Kleinrsehm, zuletz 12. Kompagnie Reserve ⸗Infanterie vor die 10 Zivitkammer des Landgerichts!
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankgausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
Offentlicher Anzeiger.
Anzei reis für den Raum einer Sgespaltenen Etnheitszei Anßerdem er ne den Anzeigenpreis ein E Sehe EW“
— 18 — —
4 3
11. Privatanzeigen,
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Beck Vormittags 9 Uhr, der Aufforde⸗ in Cöln, klagt gegen den Friedrich Her⸗ rung, gch 1 einen — elfarbe⸗ mann Weratgen, früher in Cöln, Zoll⸗ zugelassenen rchtsanwalt als Prozeß⸗ stock, Höntgerweg 189, jetzt unbekannten bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aufentbalts, unter der Behauptung, daßs Hanmu den 30. Oktober 1919. ihr aus Kauf von Kraftwagen und anderer (L. S.) Schmidt, . cs Fendenne s. 18 8 Landgerichtssekretär, em Antrag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ erichts schreiber de ichts. lung des Beklagten, an die Kläge⸗rin 8 b “ [77938]
70 000 ℳ — in Buchstaben: siebenzig⸗ tausen, Ma:k — nebst 5 % Ziusen sest Die offene Handelsgesellschaft in Firma Stempel & Co. ju Lespzig, Prozeßbevoll⸗
dem Klagetage zu zablen und das Urtei mächtigte: Rechtsanw. Breit und Tschop k
falls „egen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreaãbar zu erklären. Die Klägerin in Leipzig, klagt gegen den Zahnarzt L2 p. Webrr, zuletzt in Zossen, Kirchvlatz 7
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die elfte ljetzt unbekanntan Aufenthalts, aus Kauf⸗ vertrag, und beantragt, zu erkennen, der
Sgft neme. 88 8.. K. Cöln Fieein — auf den 2 gebrua? 1920, Vor⸗ Beklagte wird verurteilt, on die Kläge iceits zu tragen bezw. zu erstatten. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 188 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Imnsen “ I1. Das Urteil wird eveataell gegen sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 4. Sepibr. 1915 zu zahlen und die Kosten Sicheheltsleistuag für vorläufig voll⸗ lassenen Rechtkanwalt als Prozesbeveg. 878 Rechtestreits zu trager. Das Urteil reckbar erklä t. Die Klägenn jadet den mächt gten vertreten zu lassen. ist vorlärsig vollstreckbar. Der Bekiagte Befagten zur mündlichen Vahzdiurg Cöln, den 3. November 19189. wird zut mündlichen Varhandlung des des Rechtsstreits voe die V. Zivll⸗ Maßelter, Aktuar, Kechtstreits vor das Amtssericht zu kammer des Landgerichts München I auf Gerichtsschreiber des Landgerichts. geipitg arf den 29. Dezemser 1915, Mostag, den 18. Jantar 1920.
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 178135] bevoslmächtigten vertreten zu lassen. Einlabung zu einer außerordent⸗ Leipzig, den 4 November 1919. lichen Geurralversamamlang der In⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. aaa og Handelsselstabet N. S. 1ecg, Srh.e. Jef nange, ., erber tc18, Rünass12 A,er G. m. b. H., Münch'n, Stidlste. 30, ve⸗ ö des Herrn Notar Schmidt, tret’n durch Kechlsanwalt Dr. Benno Apenrade. Schülein III., kiagt gegen Prof. M. Daexl. frühe: in München, zurzeit undekanz ten Aufenthalts, auf Grund Miete und We⸗k. vertrags, mit dem Antrage, zu erk⸗nnen: I. Beklagter ist schuldig, an die Klägerin 803 ℳ 5 ₰, m. W. eintausendacht⸗ hundertunddrer Mark fünf Pfennige, zu bezahlen und hat die Kosten des Rechts⸗
Tageserdvung: 1) Errichtang einer Zweigniederlassung in Berlin. 2) Bestellung von Yorstandzmitgliedern. Apenrade, den 6. November 1919. Der Vorstand. Dr. Otto Sprenger.
[78152]
Die Schluß eneralversammlung der Bank Deutscher Lebensverficherangs⸗ Geselschaften, Artien⸗Wesednschaft zu VBeriin in Ltaulbdarton fintet am Dirnstag. ben 23. Rovemder d J., Mitt gs 12 Uyr. in dem G⸗schaͤfts⸗ gebäude der „Victoria“ zu Berlin, Linden⸗ straße 20/21, statt.
154. F. 751. 19. 1869; b über die ehenda Abt. III Nr. 5 Verlin deu 3. November 1919. für denselben eingetragenen 100 Taler Amtogericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Darlehn nebst 5 % Zinfen aus der Schald⸗
verschreibung vom 23 Junt 1869. Der In, in der Bürgermeiszerel Eckamp, für tot
v11““
rungsvermerks: rowict
zun Charlottenburg) eingetragene
Rentter Bruno Kanto⸗ 78099]
Erlediguna. Im Reichsanzeiger 164 v. 23. 7. 19
2
[7791⁴] Auf Antrag der Bauerswitwe Katha⸗
Grundstück in Berlin, Tegelerstr. 51/52, Ecke Lynarstraße, enthaltend Vardereckwohn⸗ hauz mit Seltenflügel links, Quergebäude und Hof, Kartenhlaͤtt 19 Pamzellen 1445/142 3e. und 1468/142 ꝛc 9 a 69 qm aroß, Grundsteuermutterrolle Art. 6041, Nutzungswert 17 100 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 6041. Werlin den 27. Oktober 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6/7.
[779562 Zwangsversteigerung.
Im Woeve der Zwangevollstzeckang sollen am 9. Januar 1920, YVormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, versteigert werden die im Grandbuche von Frank⸗ furt a. O — Stadt — Nand 10 Blatt
Nr 451 (eingetragener E gentümer am argezeigt.
18. Oktober 1919, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerunosvermerksz: der
Kaufmann Marx Belitz in Frankfurt a. O., andernfalls der Mersicherangsschein für Tuchmacherstr. 44), eingetragenen Grund. stücke 1) ein Wohnhaus mit Seitenflügel (Speicher), Seitengebäude und Wohnhaus Gemarkurg Frankfurt a. O., Kartenblatt 122, Par⸗ zelle 113, 3,49 à groß, Reinertrag —, Grundsteuermutterrolle Art 381, Nutzungs⸗ wert 2612 ℳ, Gebäudesteuerrosle Nr. 520, 2) ein Abfinhungeplan in der Frankf „ter Gemarkung Feankfurt a O, Kartenblatt 2, Parzellen Nr. a 228, Ack⸗r, 49,80 a grob, 4, 9 Tn. R.⸗E, b 929, Wirse, 84 8 groß, 6,58 Tl.
quer, Große Scharrustr. 74,
Bruchfelbmark Plan 344, R.⸗F., c. 230, aroß, 7,89 Tlr. R⸗F.,
struermuteenolle Art. 381.
Frankfurt a. O. den 31. Dliober 1919.
Das Awtsgericht.
[77866] Ausgebvt.
Der Pesvatier G. Hörcher in Oehringen
hat das Aufgebot der 4 ½ % igen verloren
gegangen’n Teilschuldverschreihung Lit. 4
Nr. 460 der Aktitenbrauerti Cluß in Heil bronn zu 1000 ℳ, verzinslich auf 1. Apri
und 1. Oktober, ausgegeben im Jabre 1900 Inhaber der Urkunde
beantragt. Der b wird aufgefordert, spätestens in dem au Freitag. ven 8. Okiober 1920 Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht auberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und di Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde wird. b F. 562/19.
Heilbronn, den 30. Oktober 1919.
Amtsgericht. Baitinger.
Zahlungssperre.
1111“
rinag Händle in Münchingen (O.⸗A. Leon
hera) wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin bhetreffs der angeblich abhanden Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Nr. 14 914 776 und 14 935 835. 8 309 766 und 0 696 031 über se 00 ℳ, Nr. 7 041 658 is 60, 7 521 561, 11 483 835 bis 7 über 200 ℳ, Nr. 10 512 013 über 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als
gekemmenen
ber je 1000 ℳ, Nr
ie oben genannte Antragstellerin ein Leistung zu bewirken, insbesondere neu
Zinsscheine oder einen Erneu⸗rungsscheln
ausiugeben. — 8 3/784. F. 1237. 19. — Berlin, den 31. Okrober 1919
Aumtsnericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
[779151 Zahluagssperre.
1 Auf Antra
Fox⸗Luckenwalde, vertreten durch de
Acker, 15,60 a groß, M NagFonillchung 4 8 31 9 87 önate, vom Tage der Veröffentlichung 1,83 TIr. R.⸗K., d 231, e a dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns 0 232, Ader,
35,50 a. groß, 5,56 Tlr. R.⸗E, Grund⸗
erfolgm
ntrag des Müblenbesitzers Wll⸗ elm Bassin in Meinedorf, Kreis Jüter⸗
unter 43009 gesperrte Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 7. 11. 19. Wp. 282/19. Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D.⸗
[78100]
Abhanden gekommen: Ot. 5 % Reschkanleihe 11 839 970 zu 100 ℳ. Vevlin, den 7.11, 19. Wp. 441/19. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[76882]
Der Versicherungs schein Nr. 119 394 des verstorbenen Horrn Hermann Barten, Kaufmann in Berlin, über eine Militär⸗ dienstversicherung zuguvsten seirves Eukels Eberbard Scheller wurde uns als verloren Wir forvern biermit auf, etwaige Ansprüche innenhalb zweiur Monate bei uns geltend mu machen,
nichtig erklärt wird.
Berlin, den 24 Okioher 1919.
Deutsche LAebeneversichrrungs⸗Bank Aklien⸗Ghesellschaft in Berlin.
[78094] Bufruf.
Pie von uns ausgestellten Nersicherunge⸗ scheine Nr. 105 158 und 200 058. des Herrn Orto Ahiem, ypediteur in Katto⸗ witz O S., über je ℳ 5000 Versicherungs⸗ summe wurden bei uns leveloren gegangen angemeldet. Der Iubaber der Urfundin wird aufgefordert, je nerhels zweier
arzumelden und die Versicherungsscheine vorzulegen, widrigenfalls nach Maßgabe der Allgemelnen Verüscherungsbedingungen die Zahlung der Versicherungösummen an den Verlierer der Scheine erfolgen wird. Berlin, den 7. November 1919 Basler Lelens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
77918] Das Amtscericht uuzenhausen hat [unterm 30. Oktaber 1919 folgendes Auf⸗
gebot erlassen: Es ist zu Verlust gegangen der im Wese des Giros auf die Gtro⸗ zentrale der Propiaz Brandenburg — Oeffentlich⸗rechtl;iche Bankanstalt des „ Giroverbandes der kommunalen Verbände *(der Provinz Brandenhurg übergegangene, von dem Schuhmechermeister Hans Bach in Gunzenhausen im Mai 1919 in Berlin e ausgestellte Schech auf 7185 ℳ 04 ₰, zahlbar bei der Stadtsparkasse Gunzen⸗ hausen an den Hauptverteilunggautschuß des Schubhandeis Berlin oder Ueber⸗ beinger. Auf Antrag der genannten Giro⸗ zentrale wird der Inhaber des Scheds aufgefordert, spätestens biz zum Aufgebots⸗ termine om Donuerstag, den 22 Ja⸗ „nnor 1920, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunossaale des Amtsgerichts Gunzen⸗ hausen seine Rechte bei dem Gerichte an⸗ zumelden und den Scheck verzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt
wird. Gerichteschreiberet des Amtsgerichts.
[77919] Mufgebyt.
Der Feitz Hesselmann aus Breiztscheid hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparhuches Nr. 5059 der Spar⸗ e kasse der Bürgermeisteret Minta d zu e Kettwig vor der Brücke über 242,31 ℳ Einlage beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1920 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die n Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
haber der Urkunden wird aufgefordert. späte⸗ stens in dem auf den 10. März 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krastloserklärung er⸗ folgen wird.
Gollnow, den 1. November 1919,
Das Amtsgericht.
[77921] Musgebot. Die Haderslebener Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hadersleben, vertreten durch Rechtsanwalt Erichsen daselbst, hat das Aufgebot des Hypotbekenbriefes über die auf ihren Namen im Erundhbuch von Hadersleben Süderottinag Band IV Blatt 125 in Abteilung 1III unter Nr. 5 eingetragenen 7500 (Siebentausendfünf⸗ hundert) Mark bheavtragt. Der Inhaber der Urkunde wird eufgefordert, spetestens in dem auf den 19 Hezember 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termig seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hadersletzen, den 27 Oktober 1919. Das Amtsgericht. 4.
77920] Kufgebot. 1
Es haben beantragt: 1) der Standesherr Friedrich Josef Graf von Brühl in Pförten das Aufgehot des Hyvotheken⸗ briefes vom 19. September 1866 über die im Grundbuch von Nablatt Band II. Flatt Nr. 40 Abt. III Nr. 4 für die Spar⸗ und Parlehnskasse Pförten, G. G m. u. H., eingetragens Darlehnsforderung von 100 Talem, 2) der Landwirt Geerg Rotter in Jüritz das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbruf, vom 24. Julz 1901 über die im Grunvhuch von Jüritz Band II Blatt Mr. 58 Abt. III Nr. 6 für den Revtner Emil Blankenstein in Psörten eigetragene Kaufgeldforderung von 2541 ℳ. HDie Johaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf din 24. Februar 1920, Bormittegs 10 ÜUhe, vor dem unterjelchneten Gericht asberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiesigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Pförten, den 31. Oktober 1919. [77924] Aufgebot 8
Die Witwe Marta Schmidt, gehorene Resecole, in Guben, Auvferhammerstraß 14, hat beantragt. thren versckollenen Bluber, den Landwirr Paul Reschke, zusetz wohn⸗ haft in Wilschwitz hei Guben, fue tol zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wire aufgefordert, sich spätesteus w dem auf den 17 Dezember 1919. Var mrittags 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrtgen falls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Perschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aüopeenc. spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Guben, den 30. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. [77926] Aufgebot.
Has Aufgebot der folgenden verschollenen Personen ist beantragt:
1) des Z'mmermanns Friedrich Bustav Favl. geboren am 22 Dezember 1859 in Groß Otterzleben, als Sohn des Stein⸗ setzers und Brounnenwachers Stephan H'einrich Carl und dessen EChefrau Marie
Rechtsapwast Kehre in Jüterbog, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin
Ratingen. den 23. Oktober 1919. Dae Amtzgericht. 1
Eiisabetb geb. Fricke, zusetzt wohnhaft in
zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem zuf den 31. Mai 1920,. Varmittags 11 Uhz, vor dem unterzeichneten Gexicht auberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8 die Todezerklärung erfolgen werd. n alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens um Aufgebotstermine dem Ge⸗
richt Anzeige zu machen. 1 Ratingen, den 23. Oktober 1919. Das Amtsgerichh.
[77925] Aufgebot.
Die Arbeiterfrzu Auguste Wiedemann, geb. Schönfelder, in Ober Pfaffendorf 8. d. L, vertreten durch ben Rechtsanwalt Lützow in Rrichenbach O L., h antragt, den vece fesss Böttcher Friedrich Thomas (auch Nämnern genannt), zuletz! wohnbaft in Deutsch Paulsdorf, für 1jot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juni 1920, Vormittags 10 Uhs, vor dem unterzeichneten Gericht n⸗ beraumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aafgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machtn.
Reichenbach, O. Lausitz, den 23. Ok⸗ tober 1919. “
Das Amtggericht.
—VUg
[77702] OeFentliche Aufforderung zun Aumelduag von Gebsechten. Am 15. Dezeiber 1916 ist in Hamburg
Jodann Hinrich Krohg gestorben, er war
am 3 Februor 1832 in Elmenhorst ge⸗
boren und zuletzt Lehrer in Neversdonf.
Verbeiratet war derselde mit der am 3 Mn
1914 in Bargtebeide versiorbenen Auna
Margarethe geb. Tegen Den ezmittelten
Erben ist ein Erbichein in Höh: ihrer
Erbteile erteilt worden, es fehlen nur
noch folgende Personen:
1) Dans Hinrich Tegen, geboren am 10 August 1892 in Oerigg,
2) Hinrich Wilbelm Tegen, geboren am 14 August 1855 in Oertna, 8
3) Sophia Dorothea Möslrr, geb. Tegen, geboren am 18. August 1861 in
4) Hans Fedrich Tegen, geboren am 16 Juat 1857 in Seth,
5) Jobaun Hinrich Fiunerag, geboren am 19. Jani 1858 in Seth,
6) Arna Horothea Finnern, gebaren am 22. August 1860 in Seth,
7) Johann Kalper Schultz, geboren am 29. Avuaust 1837 in Oering.
Diese voegenahnten Personen werden hierdurch aufgefordert, ibre Erberchte unter Vorle zung der die Erbderechtigung nach⸗ weisenden Papiere bis syätesters zum 31. Hezember 1919, Mittags 12 Uhr, auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts, Zwilfustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Zimmer Nr. 2½2,. zur Anmeldung zu bringen, widrigeafalls dieselben als weggefallen gelten und den bekannten und ermiitelten Erben ein Erbschein als Allein⸗ erben erteilt wird. Der Wert des reinen Nachlaßteils beträgt ℳ 5522,94.
Das Amtsgericht Hamburg, Abt. II,
für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.
[77923]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Berichis vom 1. November 1919 sind die Sparkassenbücher dis Vorschaßvereins zu Neustrelit, e. G. m. u. H.,
1) Nr. 564/2171 über j⸗tzt 282,40 ℳ,
lzutend auf Otto Höcker,
48
88 8
hat be.
regiments 35, vermißt seit dem Gefecht het Klaisze am 16, Jult 1915, für tot „ klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 16 Jult 1915 festgest⸗llt. Berlin⸗Schönrberg, den 31. Oktober
Das Amtsgericht. Abt. 9.
[77920
D rch Ausschl ßurteil von heute ist der im gelde verminte Maurer Josef Leinken⸗ jost, beim Truppenteil „Josef“ . aus Bornholte für tot erkläci. Als Z jt⸗ punkt des Todes ist der 25. S ptember 1915 festgestellt.
Gütersloh, den 28. Oktober 1919.
Das Amtzsgericht.
[77931] 8 Durch NYusschlußurieil vom 29 Oktober 1919 ist der am 18. Oktober 1830 in Rebfeldt geborene Zieater Johann Heinrich mühlert für tot erklut worden. Als To estag ist der 31. Dezember 1873 fest⸗ gestellt. Me den 29. Oftober 1919. as Amtsgericht. 8
——V—V— 3
177932]
in Dollger, Kreis Lödhen, gebozene Schuh⸗
worden. Als Todestag ist der 7. Junt 1917 festgestellt. Königswusterhausen, den 29. Ok⸗
tober 1919. Armtsgericht. [77933u WBekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil, verkündet am 30. Oktsbe; 1919, hat auf Antrag der Frau Martha Elisfaheth Trich, geb. Förster, in Wautzin das Amisgericht Prenzlau für Richt erkannt: Der verschollene Fleischer
Als Zeltponkt des Todes wied der 8. April 1916, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Prenzlam, den 30. Okiober 1919. Das Amtegericht.
[779341 WBekanntmachung.
Durch Urteil . richts vom 29. Oktober 1919 ist der im letzten Kriege vermißte und verschollene Arbeiter und Ersatzreservist Otto Torem icke aus Gallin, geboren am 13. März 1889 Roßoocf, Kreis Dessau, für tot er⸗ ätt. 17. Novembet 1914 festgestegt.
Wittenberg (Bez. Halle), 29. Oktover 919
Das Amitgericht.
—,——
(77942]0 Oessentliche Zustellung.
geborene Katte, straße 13 bei Kutz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Salomon in Magde⸗ barg, klagt gegen ibhren Ehemann, den Arbeiter Johannes Sahling, fruͤher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte Ehebruch begangen und die Klägerin mißhandelt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Z'vil⸗ kammer des Landgerichts in Maͤgdeburg,
den 2. Februar 1920, Vormutaas 9 ½l Uhe, mit der Aufforderung, sich durch eigen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechisanwalt als Prozeßbevollmächligten vermeten zu lassen. Dsbeben. 9 3 November 1919. d r
G icht, Gcrichtsschreiber des Landgerichts.
2) Nr. 100/2155 über j'tzt 310,25 ℳ,
Groß Ottersleben, von der Ehefrau
* 8 “
lautend auf Auguste Höcker,
“]
Halberstädterstraße 131, Fimmer 142, auf
Purch Ausschlußarteil vom 29. Ok. tober 1919 ist der am 4. Oktobe 1884
macher Karl Weenarick für tot erklärt
Eenst Emil Teich wud für tot e klärt.
des unterzeschneten Ge⸗
ils Zeltpunkt des Todes ist der
Die Auf warterin Frau Lucie Sahling, zu Magdeburg, Wall⸗
8
zu Berlin, Hrunmstr., auf den 29. Ja⸗ nuar 1920, Vormittags 10 Uhr,
Vormittans 9 Ugr, Zimmer 60, grladen.
Vorm. 9 Uhr. Sitzungtsaal Nr. 1491, mit der Aufforderung, einen bei dissem
zu verurteilen, ihm 642 ℳ 50 ₰ mit
CGEöln, den 31. Bktober 1919. Doll
mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
wird dieser Auszug der Kiage
siellung
bekauntg⸗macht.
Berlin, den 29. Oktober 1919 Tetzlaff
aff, 1 Gerichtsschreiher des Landgerichts I. 177935] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Adam hier, Leipziger Straße 27/28, klart gegen den 1e früher in
ingenieux Georg Wuirich, Berlt«⸗Wilmersdorf, Deldesbeimerftr. 9
und Belin, Wilbelmstr. 56, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß bder Beklagte ven der Klägerin am 19. Junz 1913 einen Sakfo zu dem vereinharten ortgüvllchen, auch angemessenen Pretse von 54 ℳ gekauft und getefert erbalten habe und hierfin vzünglich 0,70 ℳ an vrrauslagten Geriches⸗ kosten und 2,30 ℳ Ausfagen an die Em⸗ wodnermelreämter schulbig geworden ses, it vem Antrage, den Beklagten köosten⸗ pflichg zu verurteisen, an Klägerin 57 ℳ nebst 4 % 8 ½h sen von 54 ℳ seit dem 19. Juni 1913 zu zahlen, auch das Urten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Bekiagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 15, I Stock, Zimmer Nr. 214/216, auf den 15 Jaunnar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 29. Oktober 1919. (gei.) Gebhardt, Gerichtsschreiber des Amtegerichis Berlin⸗Mitte. Abtellung 73. Ausgefertigt: Berlin, den 5. Novemher 1919. (I. 8) Gebhardt, Gerlchtsschreiber.
177936] Der Geschäftsführer M. W. Frenzel in Borna, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wachter in Borna, klagt gegen den Farmbesitzer Hans von Ranrin in Okapukea, Südwestatrika, bei dem Amts⸗ erichte Vorna, mit dem Antrage, diesen
6 % Zinsen seit dem 9. Mat 1919 z2 zahlen und die Kosten des Rechtzstreits zu tragen sowie das Urteil gecen Sscherheits⸗ leistung für vorläusig vollstreckrar zu er⸗ klären. Er behnupiet, der Beklegte schalde ihm laut Urkunde vom 9. Mai 1919 für geleistrte Buchführungsdienste noch restliche 642,50 ℳ. Der gefoederte Zinssatz und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Borna seien vereinbart. Verhandlonagstermin ist auf den 30 Dezember 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt. Der Betklagte wird hierzu geladen.
VBorna, den 1. November 1919. Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts.
[77879] Oeffentliche IZußellung.
Die Firma Hesß & Co. in Cölgn⸗ Lindenthal, Weyerthal 57/61, Klägerth, Heozeßbevollmäctigte: Rechtsanwälte Dr. Wirtz III & Custodis in Cöln, ladet der Kaufmann Liebmann Springer, bandelnd unter der Firma W. Springer Söhne in Straßburg 1. Els., K geneckerstaße 33, Bekzagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Cöln auf den 13. Februge 1920, or⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auffoederung, einen bei dem gedochten Gerichte zuge⸗ lossenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Ladung bekanntgemacht.
0 als Gerichts schreiber der Landgerichts. 77881] Heffentliche Zustellung.
[77937] Oeffentliche Zustellung. Die Ferma W. Breslauer Nachf. in Dresden⸗A., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Kaoll und Dr. Poege in Dresden, klagt gegen den Ritt⸗ meister Erwin Schubert, zuletzt in Dresden, jetzt undekannten Aufenlhalls, unter folgenden Behaupturngen: Der Be⸗ klogte habe im Jahre 1919 von der Krägerin verschtedene Arbeiten und Waren auf Bestellung geliefert erbalten. Ee sei dafü⸗ 4298 ℳ schuldig geworden und hab⸗ in Höhe von 1000 ℳ Anzahlung geleistet, so daß er noch 3298 ℳ zu zablen habe. Die Klägarin beantragt, den Balasten kostenpflichtig zur Zohlung von 3298 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klag.⸗ zustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläsfig vollsteeckbar zuw erklären Die Klägerin ladet den Betlagten zu⸗ mündlichen Nerhandlung des Rechtsstrette vor die 9 Zivilkammer des Landgerichts iu Dresden auf den 29 Dermbe⸗ 1919. Vorminags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bet diesem Herichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevohmäaͤchttgten vertreten zu lassen. Dresden, den 4. November 1919. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[77884] Oeffentliche Zustellung 6 Die Schauspielerin Hermine Weinaug, eb. Behrens, Insterburag, vertreten durch Rechtzanwätte Dres. Hallter, Blolm. Hübbe und Mat’hießen in Hamburg, klagt gegen den Mechantker Emil Weinaug, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen iner Forderung auf Herausgabe von Sachen, mit dem Antrage, den Beklagten, solidarisch mit dem Mitbeklagten Möbel⸗ händler Tammen in Hamburg, m ver⸗ urteilen, der Klägerin die in der Arlage 1 zur Klage verseichneten Gegenstände im Werte von 3662 ℳ herauszu eben oder die einzeln verzeichneten Werte im Unper⸗ mwögensfalle zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landoericht in Hamburg, Zollkammer 13 (Zivil⸗ justizgebäude, Stevekingplatz), auf den 8. Jannar 1920, Vormittags 9 ½ hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kage bekanntgemacht.
Hamburg, den 3. Navember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—. —
[77885 Oeffentliche Zustellaꝛng. Das Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Pb. Nicolay Akt. Ges. in Hanau, Prozeß⸗
[78141]
1 am 27. Okrober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[77939]
Ersch Chemnltz in Leipzig, Wilhelm⸗Straß: 78, Prozeßbevollmächtiate Rechtzanwelte Justizat Dr.
Aufentbalts, aus einem Wrchsel ühe 2400 ℳ vom 28. Augqust 1919, fällig ge⸗
Behauptung, der Wechfel sei am 21. S⸗p
rd von ihm im Rückwaege mii 2421,30 ℳ ingelöst worden, mit dem Integ e, den eklagten kostendflichtig zu perurteisen, an deu Kläger 2421,30 ℳ nebist 6 % Zinsen von 2400 ℳ seir 21. Septemde: 1919 zu zahlen. Der Kläger kadet den Beklacten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreite vor die sechste Kammer ür Haudelssachen des Landgerichts zu Leipsig apf den 29. DPezember 1919, Vormtittags 9 Uhr, mu der Aufforbe⸗ rung, sich durch einen dei diesem Gerichte
AeeRmemümmmemn
Kaiser⸗ Weniger und Dr. Geyler in Leipzig, dlagt geger den Oberkeuner Otto Jakob Heinzich Bredé, früher in Leipzig, j tzt anbekannten wesen am 20. Sevptemher 1919, mi der
tanber 1919 menaels Zahlurg bootestiert
Gerichte zugelassenen Rechtsanwall als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekanntgemacht. München. den 21. Oktober 1919 Der Gerichtsschrriber des Landgerichts I.
(77941] Ocsentliche Zustellung. Der Schreibersmaat Fr. Seminko in Wilh Imshaven, Kommandantargericht, Prozeßb vollmächttater: Rechesanwali Dr Lüerßen in Rüstringen, klagt gegen den Hugo Bode, z. Z’1. unbekannten Auf. enthalts, früber in Halle a. S., auf Geund de⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Darleben den Betrag von 1500 ℳ schalde, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurtetlung dis Beklagten zur Zahlung von 1590 ℳ nebst 4 % Zinser seit dem Tege der Zustellunz der Kiagr. Zar mündlichen Verbanblung des Rechis⸗ streits win der Betklagte vor das Amts⸗ gericht n Wilhelmshavrn auf den 7. Ja⸗ ntzar 19 80, Vormittags 9 x¼ Uh. velaben. Wishelmshaven, den 17. Oktober 1919 Der Berichtsschreiber des Amtsgericht⸗
[77847]
gesehen, den Termin, zu dem die Gebdote
G Die Grbote bl iben dann bis zum den Bieter verbindlich.
außer an den be⸗retts genannten Tagen (1
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .
Zur ersten Submission der Keiegsmetall Aktiengeseg-schaft in Liquldatio: 8 Gerliu W. 9, Potsdomer Straße 11a 8 Infolge der eingetretenen Berkehrsbehtaderzurgen haben wir uns veranlaßt
auf den 30. November 1919 zu verlegen.
Die Besi hiigung auf unsern Lägern Hamburg und Marienfelde lann
Montag den 17., unb Dienstag, dea 18. November ittags zwtschea 9 und 1 Ußr, “ . nber, Vormittags zwrschen
Kriegsmetall Aktiengesellschaft in Liquidation.
mon. Dr. Berolzheimer.
— ——— 111.“
11“
für die erste Sabmission einzureichen siad, 14. Dezember 1919 einschließlich für
1. und 12. Novemder 1918) auch noch am
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Uheinisch⸗-Westfülische Spreng⸗ stoff. Actien Gesellschaft, Uötn.
bevollmächtigter: Rechtzanwalt Dꝛ. Nuß⸗ baum in Hanau, klagt gegen den Peter Kunzler in Oberieutz in Lothringen, unter der Behauptung, daß der Beklante kür die auf dem bei Wericht niedergelegten Berzeicnis aufgefährten, ihm leihweise überlassenen Möbel, die er nicht zurück⸗ gegeben habe, die beigesetzten vereinbarten und angemessenen Preise schuzde, daß er ferner an versprochenem Arbeitelohn für Abholen des Inventars und eines Büfetts je 250 ℳ laut Rechneng und endlich an rückständiger Miete für Januar bis Mai 1919 für dieses Inve tar weitere 250 ℳ schulde, mit dem Antrag zu erkennen: 1) der Beklagte wird verurteilt an die Klägerin 1635 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Flagzustellung zu zahlen, 2) die Kosten des Rechesst eits einschließlich der des vor⸗ ausgegangenen Arrestverfahrens — 2 0Q 45/19 — werden dem Beklagten auferlegr, 3) das Urteil ist eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklogten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsnreits vor
Die Herren Aktioräze unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, vden 27. November 1919. Mittans 12 Uer, im Sitzungs⸗ saale des Bonkhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln, siatifindenden außer⸗ ordeatlichen Genrralverversammluag unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordvung:
1) Erhöbung des Grundkapftals von ℳ 13 000 000 auf ℳ 26 000 000, Festsetzung der Ausgabebedingungen und des diesen neuen Aklien zu⸗ kommenden Stimmrrechts.
2) Aenderung des § 3 des Statuts in⸗ folge der Kapitalserböhung. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ väre, welche ibre Aktten oder einen von elnem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden DPepot schein mindestens 3 Tage vor der Vrrsammlung —
bei der Bejellschaft selbst oder sol⸗ genden Hinterlegunagspellen:
Pie Fumg Wäaͤlter Gulblee in Cöln, Antwerpenerstraße 18/22, Prozeßbevoll⸗
die erste Ziviltammer
des Landgerichts
1) Barkheus Sal. Oppenheim jr. & Cir., Cöln, eee.
929,
3) A. Schoa ffnausen'scher Bauk⸗ vereis N⸗B., Cöln, oder dessen üö“ in Düssel⸗
grs,
4) Pirecetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, WBerlin,
5) Norddeutsche Bank, Hamburg. hinterlegt baben und daselb t dis nach Generalversammlung be⸗ assen.
Chly, den 3. November 1919.
Der Vorstand.
[78133] Einladung zur außerondentlichen Beneralvrrsammlung der Aktionäre auf
Fonnabend den 29. November 1919,
Varmittegs 10 Uhz, nach dem Ge⸗
schäftslokal der Gesellschaft in Bremen
am 1“ 22.
agesorbunng:
Bestätigung des in dee Generalver⸗ sammlung am 8. Okiober 1919 ge⸗ faßten Beschla ssee, durch den der Von⸗ stand bevollmächtigt worden ist, das gesamte Gaswerk so zu verkaufen, doß nach Befriedigung aller Gläubiger bei der Liquidation für die Aktie ℳ 1000,— ausgeschüttet werden mmeerechtigt sind nur diejen
Aktionäre, welche idre Aktie 1ne
am 26 November 1919 im Geschäfts⸗
Direetion der Disconto⸗Gesehscha in Beemen hinteelegt haben e.Rcchc b Bremen, den 6. November 1919. Gaswerk Sarta Croz de Treuerife
2) Bankhaus A. Levy, Cöln,
AktiengeseHschaft.
Fagesorbnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Li⸗ qutrattongeröffnungsbllanz vom 4. Juni 1918.
2) Bericht über die Liqguidatlon und Vorlage der Schlabilanz.
3) Beschluß über die Verteilung des Renvermögens sowie die Anmelsung der Beendigung der Liqaidation.
4) Entlastusg der Liquidatoren und des Aussichtsrats.
Berlin, 7. November 1919.
Die Eiautdatoren: Friedrichs. Dr. Utech.
7812321 Feldschlöfschen⸗Granerei-Ahktien- gelellschaft zu Themnitz-Aappel.
Die Aktio⸗äte unserer Gesellschart werden hierdurch iu der om Freiten. den 28 Ro⸗ vember 1919, Bormittass 412 Uhr, im Hot! Noloner Lör⸗, Gesellschafts⸗ immer, in Chemniz stutsintenden 31. or⸗ dentlichen Seseraiversamalnag er⸗ gebenst eineladen. 8 Tahesarduneg 8 1) Geschäftsbericht und Rechnungszb⸗ 58 lür das vergangene Geschäfts⸗ ahr. Entjastung der Verwaltungsorgane. Beschlaßfessung über Vertetlang des Reingewtnns. Zu⸗ Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sünd alle kiejenigen Personen be⸗ rechtiägt, welche sich als Aktisnäre durch Norze gen von Aktien rder Depotscheinen über bie bet der Kasse des Geselschaft, oder bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ gold, Dresben, oder bei der Mittel⸗ deutschen Prlvathaek, Aktiengesell⸗ chsst in Dresden und Chemnit;, nieder⸗ gelegten Aktten ausweisen. Unser Geschäftsbericht liegt vom 15. ds. Mis. as im Kontor der Gesellschaft für die Aktiorätze zut Einsiczt aus. Gredzucke Exemplore sind ebenfalls da⸗ selbst sowte in den vorerwähnten Bank⸗ häusern zu entnedwen. Ehemmitz Kappel, 7. November 1919. Feldschößchen⸗Brauerei Aktien⸗ gesellichat zuu Chemnitz Kappel. Der Amfsichtsrat. Litter, z. Zt. Varsitzender. [78144] „Die Aktionäre der Ueberlandzenkrale Stettim, Aktiengesellschaft, Stettin, werden
hiermit zu der am Freitag. den 5. De⸗
zember ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Landesbause zu Stettin — kleiner Sitzungssaal — statifiadenden ordent⸗ lichen Generalvder sammlung ergebenst
eingeladen.
Tagesordung:
1) Bericht des Vornands und des Auf
sichtsrats über den Vermögensstan
und die Verhältmnisse der Gesellschaf
nebst der Bilanz üder das verflossene Genehmigung der Vilanz, Fest
stellung des Reingewiaus und der
Gewinnanteile. 8 Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und den Aufsichtsrat.
2) Aktjenühert agungen.
3) Beschlußfassung über die Erhöbung des Aktienkapitals um 1 Million
Mark. 1
4) Tarifänderungen.
5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Wegen der Legittmation der Aklionäre
wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrogs bingewlesen. Hinterlegung de Akrten kann bri der Vommersches Landesg enofs⸗ schaftskasse. TStetrin Königsplatz 1, der Zeit von 9—1 Uar Vormittags loral der Geseuschaff oder bei der oder dei einem Noras erfolgen.
““ Stettin. den 7. Novemder 1919. Der Vorstand der 8
Ueberlandzentrale
R. Dunkel.
Stettin, Akt. Ges.
ET“