1919 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Der sozialistische Londoner „Da sd“ Bulgarien. . Laut „Telegraaf“ meldet die „Times⸗ aus Kairo, daß der sozlalistische Londoner „Dailn Herald, veröffent 8 Eisenbahnerausstand, der am 5. November begann, we

licht den Text der vom Obersten Malernu überbrachten Nach der „Correspondence des Balcans“ wird Theodorow 1 * 88 Wn. v Friedensvorschläge der russischen Sowjetregierung. der Chef der bulgarischen Friedensdelegation, den Friedens⸗ des Ueee 8n deg geeg⸗, Wirkung a- W Danoch soll ein Waffenstillstand auf zunächst 14 Tage ab⸗ vertrag nicht unterzeichnen, da darin die Abtretung von 88 28 i sich mir 8 8 v t üt 8 .“

eschlossen werden. Keine der Parteien darf ihn zum Zaribrod, das er 25 Jahre lang in der bulgarischen National⸗

ransport von Truppen oder Kriegsmaterial benutßen. 1 lung vertreten hat, verlangt wird. E1’““ 24 8 reen gsand eg b8 1 24 u soll. Den Gewerkschaften wurde bis Dienstagabend Zeit gegeben, 8

1919

Die Bürger der russischen Sowjetrepublik sollen freien Zu- 1b gang zu den alliterten und assoztierten Ländern und allen 8 um eine Annullierung ihres Aus tandsbefehls zu veröffentlichen, da den Ländern erhalten, die aus dem Gebiet des früberen Im amerikanischen Senat hatte am Freitag die Partei, viele Arbeite fuhrer erst telegraphisch auf große Entfernung dazu auf⸗ b b ““ 2 russischen Resches entstanden sind. Sie sollen freien Auf⸗ die für die Vorbehalte zum Friedensvertrag ist, zum ersten gefordert werden müssen. 8 9 ““ 1“ —— emhalt und Verkehr haben und Schutz genießen, solange sie Male Gelegenheit, ihre Stärke zu erprobden. Wie „Wolffs Tele⸗

4 . die venfan. An Se Länder nicht ein⸗ graphenbüro“ meldet, hat der Senat mit 48 gegen 40 Stimmten Verkehrswesen. Fensa b

mischen. asselbe so r die Untertanen e S b - . 68 8 genossenschaften zu gründen, die die Kosten durch Umlage unter sich eräfte zur Verfügung zu stellen, stehb insbes nüschen dasselb p 5 vbee 2 dieser Fänder 1 die Streichung der ersten Klausel der Vorbehalte abge ehnt, in Die bisherigen Beschränkungen im Postv erkehr 18 88 4 8 8 verteilen. Es würden viele dee . deees 8s zun Berfüͤgung zu stellen, steht insbe 1 Ver flichtun 8 * ralsttegterushen ieiches der die Annahme der Vorbehalte durch drei Großmächte ver⸗ mit dem von den Franzosen besetzten Brückenkopf⸗ Preußische Landesversammlung. ersparen lassen. Wie notwendig ““ ist Unterkunftsgelegenheit entgegen. gegenüber den seenipen Ländern an, die den Friedensverkrag Se . Mübhhe. 88 Staileae hber Nrüel n gebiet von Kehl sind im wesentlichen aufgehoben worden. 76. Sitzung vom 8. November 1919. ö“ 81 Gelsenkirchen berests ein Versicherungs⸗ spannen, um Wahaungsgelseenheit au scheffen. (ss ist eAerle

unterzeichnen. Die Friedenskonferenz soll in einem neutralen und 11 aus dem Friedensvertrage zurückgezogen. Damit ist 1 . vöö Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)*) erben Haus⸗ und Grundbesitzer einsetzt. v 1 C“ 1eJe 8 ur Annahme der von ihr aufgestellten Vorschläge bereit b8 nahmen, den Bestimmungen für den allgemeinen deutschen „mn Regterungstische: der Minister für Handel und SGe-1.““ II“ g Bergarbeiter unterzubringen. Ledigenheime sind gegründet 1 „n. .gn beee.edg ge bereit, wenn Hitchcock hat nach einer Konferenz der demokratischen Sena⸗ Verkehr werbe Fischbeck seiner Partei: „Welche beschleunigten Maßnahmen godenkt die Staats⸗ s ““ 1 8 8 diese von den Alliierten bis zum 15. November anerkannt toren zugegeben, daß die Demokraten zu einem Kompromiß 171 8 1 1““ regierung zu treffen, um den infolge der erschreckenden Kohlennot und Baracken in Dienst g Wö11“ aeé,I 8 daß 1) In das Brückenkopfgebiet dürfen solche Zeitungen, Zeit.. Präsident Leinert eröffnet die Sitzung gegen 12 ½ Uhr. drohenden Gefahren wirksam zu begegnen?“ und führt aus: Wir Berdarf nicht. Decwegen hat sich des Reicke

8 8 E vaeeesas köanten, daß si diesen Schritt 1 nicht schriften, Büschürn lnd Bücher, die datt aussrückies verbeten sind b 4 8 1 e e Sitzung gegen 8. 72 1 88 C“ wirksam zu begegnen?. und führt aus: Wir dar nicht. Derwegen hat sich das Reichswir

8 Frankreich. eäunternehmen wollten, bever die letzte Hoffnung auf Durch⸗ oder noch verboten werden, nicht eingeführt werden. Zunächst haben ͦ11141414a

Der Schah von Persien ist am Sonnabend von London bringung ihrer Vorbehalte im Senat geschwunden sei. alle Zeitungen ö 1 Rhetisc ist, un 1— 2 li menverwaltung zur weiteren Beratung⸗ viel an Produktedita 8 L F“ seben nehmen. Ein entsprechendes Gesetz ist in Ausabeitung. Daneben ehena.egge: 5 au ür das Brücke gebi on Ke er bg. Limbertz (Soz.) erstattet den Bericht des Haushalts⸗ 11114444““ʒ eööös en C. o“” in Paris eingetroffen. 1 Der Ausschuß des Repräsentantenhauses für die Ein⸗ dc vtops igt ven ück 1* 88 b zten e1 E. His hmmausschusses und begründet 8)er h 9 haben, ist noch in viel stärkerem Maßstab eingetroffen. Der Eisen⸗ en die be n Ge⸗ elbst in Verbindung mit den Zechen Der Fünferrat hat in der Sitzung am 7. November s mer der as Beückenkopfgebiet von Kehl einge 8 h rag. er Ausschuß. de⸗ bahrwerkeh zum Teil stillgelegt d a 5 de aft? litische Forme

3 5 g wanderungsfrage hat obiger Quelle zufolge einen Gesetz⸗ führten Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren haben die Verleger antragt zu den Einahmen, gegen Entschädigung die lrivat⸗ Jahnverkehr ist zum Teil stillgelegt und wird auch über den 15. No⸗ eiterschafte en, konmnunalpolitische Formen

nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ be⸗ entwurf unterbreitet, wonach Ausländern die Erwerbung des ein Stück an ““ in Kebl ö bergregale restlos fzübeben. d. Arcge 111“ Fr. 1 bineus nur mit großen Beschränkungen fortgesetzt werden zu schaffen, unter denen eir dlungswerk ausgeführt werden

ite 6 Ugneg LelllDgn amfzuheoen, die durch das allgemeine 2 - EB bde⸗ mmnor Die Jahl der Mrbeitgsosopn ste; trI E Sh ois. g 11“ 86 .

schlossen, den englichen Vorschlag, betreffend das zukünftige amerikanischen Bürgerrechts dadurch erschwert werden solle, daß 2) Pakete nach dem Brückenkovfgebiet dürfen nicht enthalten: gründeten Ansprüche Privater auf Verleihung von bergbaulich gewinn. die zuckerabofen enen ween Fhtentse de hübeeeen c de, konn Ein äußerst da 88 8öI“

Statut von Galizien, dem Ausschuß für politische Ange⸗ von ihnen die Beherrschung der englischen Sprache in Wort Briefe oder sonstige schriftliche Mitteilungen, Zeitungen, Waffen, baren Bodenschätzen nach Möglichkeit zu beseitigen, sowie die bereits werlen, die ver. uther in Essen u in ung zurzeit der näßeren

segenheiten zu überweisen. Bekannilich hat England den Pran und Schrift verlangt wied. Munition und Erplosionsstoffe. Die Gegenstände, deren Ausfuhr n Private verliehenen Bergwerksfelder nach Moglichkeit wieder dem Elektrizität und Licht leiden die klanen und münlere Seene een Prüf 8 Paderewskis, ganz Galizien Polen zuzusprechen, abgelehnt und Auf d aus dem Brückenkopfgebiet verboten ist, gibt das Brückenkopfkommando 8 fügungsrechte der Staaten zu unterstellen, soweit sie am 1. Juni viel mehr als die größeren beson. Seese ene, eete moch

8 uf der Internationalen Arbeitskonferenz 1910 nock in Beie rFer. Ferner soll der darch wdiel mehr als die größeren, besonders leiden West⸗ und Ostpreußen Eine andere Frage, die mit der Förderung in Zusammenhang steht

den Standpunkt vertreten, daß dort eine Volksabstimmung not. legten die Arbeiterabgeordneten am Freitag ihren Gegenentwurf] bekannt. 1916. noch nicht in Betrieb genommen waren. Ferner soll der durch unter der Kohlennot. Auch die Ernährung arstalter sia inm L“

wendig sei. Der Fünferrat beschäftigte sich alsdann mit der deut⸗ ber den Achsstundentag und die 48 be. che 8 . 3) Für den Postverkehr mit dem Brückenkopfgebiet sind nr e1111““ de Hötlenverwerhing durch sckwieriger. Die Kohlennot verschuldet den EEA111““ die, ob wir genügend Lebensmittel, Kleidungsstücke besitzen, um

. vr⸗ . folgende Spracen zugelassen: Deutsch (Mundarten ausgeschlossen), ügesaumte organtjaloriscke und wirtschaftliche Maßnahmen Rechnung die Ziegeleien können nicht arbeiten. Wir haben schon im Juli i unsere⸗ üte so auszurüsten, daß sie ihrem Beruf nachgehen können.

schen Note, beireffend die Organisation der Volks⸗ Beri 2 2 olge tliche Maf richt des „Wolffschen Telegraphenbüros“ n englis 6sisch, Italieni b 3 getragen werden und dabei insbesondere die Erschließung der Braun⸗ X. Ff. c 1t 1 b g- ch ff 9 T gr phe 08 verla gen sie den Englisch, Fran ösisch, Itaglienisch, Spanisch. g ragen werden und dabe nsbeson re die Erschließung der Braun Ausschusse beantragt, die Regierung um orgar s rische Und wirt⸗ Wo iesem Gebiet hat geschehen können, ist geschehen. Ich habe Ane b b 1.“ b-. S allen Reierungen die Annahme der 44 Stundenwoche mit dem weilen noch der französischen Zensur. v1111141114141414*2“ Cdens! üben; ur Keich gehört, überwiesen; er soll b ob dies F re⸗ Boed zu horen sowie die Mitwirtung der Beamtenausschüsse bei Tonnen Kohle zur Verfügung bei einem Bedarf von 120 Millionen sbe 4 2 70 Ueberstunden im Jahr zu in Saisonbetrieben, und zwar mit Das neue deutsch⸗schwebisch sprechkabel soll ferner ersucht werden, dahin zu wirken, daß möglichst bald in† 37, hennrecg 8 Lokomotive ie Verlangsamung des genu R 6 u . e ernsprechkabe sucht werden, dahln zu 1, Saß moglichst balb in fall von 3 Millionen Tonnen Kohle gebracht, dazu kamen die notlven deeine Be gsamung des Wagen 8 2 de 1 2 2 8 899 2 , 535 d. 1 8 7 degenn der Fünferrat die Prüͤfung des Berichts des alliterten Bezahlung von 25 vH. für Industrien mit plötzlicher Arbeits⸗ gelandet worden. Damit ist die von der deutschen Telegraphenver.⁴.. Fewihrleisten, Dis in Berebau. Hütten— und Salnenbetriebe Be⸗ ursgch’, der schon vater dem alten Regierungssystem sich geltend machte sonstigen Zechengebiet F :; 88 1ZT “—“ IMb, den sonstigen Zechengebieten der Fa 2 D' Ipparlrde:* und Beromonnsmüitwor on Tyoyputatre 95 1131“] 8 de9e, 1 Uns 88 5 8 2 . halten. Die Invaliden Und Bergmannswitwen se llen Deputatkohlen Eisenbahnwerkstätten ist die Autovität erschüttert. Der Mangel an vorigen Monats an der Ruhr guf der H Bericht. Heute wird der Fünferrat die Prüfung der syrischen 88g schließenden Küstenkabelstrecke rund 1 manns sollen der Unfallversicherung unterstellt werden. Ferner sollen die Qualität der Koßln 1e düeee en ““ . H Fünf Prüfung syrisch 100 Ueberstunden für die Folgezeit, die für andere Industrien schließenden Küstenkabelstrech 140 km’ larg und bildet die zur⸗ bergmännische Forto ldungssckulen errichtet werden und 8 1“ die Qualität der Kohlen ist so schlecht, die Kohle ist so durchsetzt mit und in Aachen 21 000 Tonnen Stei

Richtamtliches. Es wird notwendig sein, nach Art der Berufsgenossenschaften Pflicht⸗ Unserem Bestreben, insbesondere

1„

7 41*

9

5

abstimmung in den Kreisen Eupen und Mal⸗ Achist 1 nd 1— 8 4 undentag und die 48.Stundenwoche für Industrie und 4) Die Briefe müssen die volle leserliche Adresse des Absenders kohlenfelder und Torflager und die Verbesserung der Verwertungs⸗ schaftl: G 4 19 hehe 8 8 5*q 1 8 1“ I 1 . 8 18I S 4 8 ü9e 1 u““ aeesn (Se- tliche agnahmen 1T jstollun „ã GSsß porwertun ‚ur 1“ 8 4 8 9 „,1 2 8 medy, und übermitltelte diese mit einer beigischen Note dem Handel, das Inkrafttreten der Konvention im Juli 1920, tragen. nöglichkeiten der Braunkohle und des Torfs berücksichtigt werden. Seen. L 2 ich s n einer früheren Beratung darüber eingehend ausgelassen. eßl T Sroun lemnlage. munte.; . wertung des. Aüßfes zu . 8 zs ö L Frage dr⸗ fans en ausschüsse bei der Verteilung der Vergütungen und Zuwendungen an „. ne us dem zer drensvertrag hoben wir nur. 45 Millionen e 8 er a u anzi 0 em eu en 8 8 2 1 24 1 n 1 1 b 8 111“ 6 Mwrnoheriistg hen nuUr« . WMällien. halben Feiertag am Sonnabend. Sie lassen nur in Notfällen 8 Eewährung von Unterstützungen zu beschließen. Die Staatsregierung Zonnen Eeeneralstreck im Ruhrgebiet im April hat einen Aus rführt hat. fehlte uns r schaffung den Klauseln des iedensvertrages entspricht t b v : 8 2 wen. b mitteect im Nüuhrgebiet am April hat einen Aus⸗ 7, 3 3 s dos M. 1 8 einer erhöhten Bezahlung von 50 vH. Im Gegensatz zumm F' 5 allen Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenbetrieben Tarifverträqge ab⸗ .1. von. 1 In der vorgestrigen Sitzung unter Vorsitz Clemencegus er jeberstu 8 1 116* L eben rifpertreg, ab. Stweiks in Dversc en ren Gebirten, so kann es nicht wendige Folge davon. Es hat auf die Halden 5 Organisationsausschuß, der 150 Ueberstunden zu einer erhöhten graphenbüro“ meldet, am 5. November an der schw dischen Küste geschlossen werden, die einen auskömmlichen Lohn für die Arbeiter weitergehen. Das Efene nd ,an ist vv gn h“ Moß 8 2 7 11 4 „5 F 4 82 9. 8 8 1 8 1 S 1 F; 7 Ufn L 8 IWUüas an wheblicem 0-— un er M vece ach teearchufse⸗ vies de Zeschengale n zunahme und solche Industrien, wo die Vollendung dar Arbeit waltung in gemeinsamer Arbeit mit der schwedischen Verwa tung schäftigten sollen alljährlich Urlaub unter Fortzahlung des Lohnes er⸗ weil der Eisenbahnbetrieb zum Sparbetrieb gemacht wurde. In den 2 und der griechische Ministerpräfident enifelos erstatteten nicht festgesetzt werden kann, vorgeschlagen hatte, lehnten sie ausgeführte Kabellegung trotz aller dabei aufgetretenen Schweerig⸗ u Gestehungsreisen kekommen. Dee Vernfskrankheiten des Ber e, Autoritdt erschüttert. Der Mangel an 8 2 ferger die 150 Ueberstunden für die nächsten fünf Jahre und keiten beendet. Das Kabel ist mit der auf deutscher Seite an⸗ Sestehungspreisen bekommen. Die Berufskrankheiten des Berg⸗Vefn den noemtleln ist auch auf Kohlenmangel zurückzuführen, und in Oberschlesien 704 000 Tonnen, in Angelegenheit fortsetzen zeit längste Fernsprechseckabelverbindung der Welt. Sobald auch die tein, daß die Lokomotzwen 7 3 5, * 8 1 9 1 . 1 25 81“ —— ““ 4 Slein, daß die Lokomornven schneller verschlacken und reparaturbedürftig 8 S 8 vorgesehen waren, ob. besonderen technischen Einrichtungen für den Betrieb eingebaut sind zeitgemäße Reform des Bergschulm esens herbeigeführt werden. Die G““ GE. 0 üntzerlassungs Unde d 3 d.2 desdtrt üfftig Tonnen. Bei der unt

Der Plan, einen interalliierten militärischen Jouhaur erklärte d Fortbi sschulpflicht soll möglich id fi ünnischẽ n, er ra 3 1 1 azu, daß der Arbeiter nicht länger mehr e Forkbildungsschulpflicht soll möglichst baid für die bergmännisché wege nicht weiter nnene- . 47 000 Tonnen, lin Organismus zu bilden, der über die Ausführung des mit bagen Versprechungen befrierigt werden könne. Er behauptete, und de Se. 1gh baben, wird der Verkehr auf öJb G G Peße nicht weiter ausgebaut sind. Die obhlennot wird durch den] 4 000 Tonnen, kink F 9 5 1 8 ) der neaen Verbindung zwis en Deutschland und Schweden, ins⸗ 8 igeührt werben. Die Berggewerbegerichte sollen übera Friedensvertrag von Dauer sein. Wir müssen vor allen Dingen ver⸗ M gi Boleoschaf d zwar Friedeusvertrages wachen soll, ist Blättermeldungen zufolge die Wissen chaft habe bewiesen, daß der Achtstundentag die Pro⸗ besondere Berlin, Hamburg usw. und Stockholm, eröffnet werden. mit je zwei Arbeitgeber⸗ und Arbeitnehmerbeisitzern besetzt werden. büten daß Streikaufforden ö“ 11532“* Ie Wenn ich ein erfreuliches Steigen der Belegschaft, und zwat an bisher an dem Widerstand der Amerfkaner gescheitert. Die duktion föͤrdere. Tom Shaw, der den Entwurf der Arbeiter⸗ 1 1 8 Auf dem Wege internationaler Verhandlungen soll vom 1. Oktober Gewer Veh fucrer arüen Shhe. .. EE“ Blätter versichern jedoch, daß die Absicht noch nicht aufgegeben abgeordneten unterstützte, sagte, er sei ein Schritt weiter, das frühere xxg; 1919 ab die 6 % stündige Arbeitszeit und vom 1. Januar 1920 ab die Torf müssen wir nutzbar macken n⸗ ee““ wir natürlich nicht außer acht lassen, daß trotzdem durch eine Reihe sei, und daß Marschall Foch sich immer noch damit beschäftigte, ET114“ ö 8 n LEE11 Bei der Reichspostverwaltung gehen zahlreiche Anfragen wegen 6; baddige E1ö“ die unterirdiscke u“ der auch technisch als Quelle für Sietee Sor ni Se e. ü 8 1A161“ . - 8 1 . 8 9 1 6 in allen bergbautreibenden Ländern eingeführt werden. Fs sollen 1e“ 1“ dSnc von Momenen eine Vern 1 v un de 2 8 8 die Grundlage für eine Einigung im Fünferrat zu finden. 1 vermindern. Es sei unbkonomisch, den, Achkstundentan gesetzlich fest⸗ 89. 8 8 86 6 8 18 2 86 . ’“ . 111“ .““ 8 zu gewinnen. Wir müssen kerbeigeführt wird, einmal ganz besonders infolge der Verkürzung Anfang Dezember tritt auf Veranlassung von Léon zulegen, auch würde dies für die Landwirtschaft verhängnisvoll werden. Pakete nicht mit der Post, sondern als Frachtgut nach Deutschlans 8 Organisationen der Arbeiter und Angestellten, um die Frage der Ein⸗ ganze wirtschaftliche müssen das der Arbeitszeit, dann durch das mindenvertige erial, mit dem ge⸗ Bourgeois eine Vollversammlung der Vereinigungen zusammen, Es würden so viele Ausnahmen für Saisonbetriebe notwendig werden, befördert ist die Reichspost gs 3 führung von Beiräten bei den Bergämtern und Oberbergämtern zu eber Milliarden klissin me ee, mstellen. Dafür sollten wir bei hebnis Sour. s Unzufriebe G den, efördert werden, ist die Reichspostverwaltung nicht in der Lage, b 23 atern und Oberbergamtern eher Milliarden flüssig machen, als für Beschaffungsbethilfen für die werden muß, und woturch auch der Arbeiter das Ergebnis die sich mit der Organisation des Völkerbundes be⸗ daß nur Unzufriedenheit erzeugt werde. Guerin verlas einen Nachforschungen nach ihrem Verbleib anzustellen. Es wird empfohlen, regeln. In erhöhtem Maße sollen Aufstiegsmöglichkeiten für untere Staalsbeamten. Die Revolutiomn ist anche b Leegent schäftigen. Bericht der französischen Arbeitgeber, in dem ausgeführt wurde daß sich in derartigen Fällen an den Wohlfahrtsausschuß der Abekanfe und mettlere Beamte geschaffen werden. fendern dieser Frichen ve drae C1““ Vher eabett Fscittnee666ß ) Nach Eintreffen der Nachricht über die Verschärfung der füs 1 Fesebete Frt gmns 88 vermingerien Verbrauch die und Hilfsstelle für Auslandsdeutsche in Berlin N. 24, Monbijou⸗ Abg. Huseman n (Soz.) beantragt als Berichterstatter Mi sst 8 8 8 1116“ uldet ist. Daß trotz allen den günstigen Momen ie ich anführen durfte, 5 8 5 . 4 . 8 DE Handelgausschu 8, Ddceer 8 m der S. r FvSeen Ministe Ur 88 dde ind Ge verbe F 1 s b ) 8 Wi borbi⸗ „npor 2 5 8½¼ estr 8 3 8 4 ; pösterreichische Vertretung in Paris einen dringenden Appell worden. .“ zur Beförderung an die Empfänger übergeben b ö h be ebemhen tee . Se 1 Si wird sich im Laufe der aus folgenden Zahlen entnehmen. Wenn ich die 5 Wintermonate bis ʒ Kah 8 2 8 2 8 1 8 1 dlSbsg. wülng 356 8 DPell, 0 l. Ler . 8 gierung daSbn 61 Deoatte di 6 ele nenhe „† groeben cim 8 b Ve 8 8— 8 8 üe an die 98 zu ihrer Vertreter im Wiedergut⸗ Wie Reuter aus New York meldet, sind in mehreren— irken und im Staatenausschuß dafür einzutreten, daß die Bildung aheit ergeben. auf cine Reihe 1 Betracht ziehe, so werden crir bei machungsausschuß. Die betreffenden Noten sind an den Prä⸗ Teilen des Landes om Freitag unter der Leitung des Justiz⸗ 8 önd die Aufgaben von Betriebsraͤten (bezw. Steigerrevier⸗ und Zechen⸗ uhrungen der Herren Vorredner zurückzukommen. Wir en die ungestörter Arbeit und ungestörter Produktion ein Ergebnis von sidenten des Obersten Rates, an den Präsidenten des Wieder⸗ departements Haussuchungen bei radikalen Agitatoren „, Von heute ab wird laut Meldung des Wolffschen Telegraphenan.. räten) im Berabau schleunigst reichsgesetzlich geregelt werden. Hierbei Antwort euf diese Aurführungen zurück, weil in den Anträgen des 49,5 Millionen To Lraedae as gesehn der, deb.g. JE veranstaltet worden. In New York wurden über 200 Per⸗ varen ais n slchgn an 8b ö vbbö“ „Verein⸗ Ausschrsses zum Teil die gleicken Materien behandelt sind und sich so, 6,5 Millionen für den Selbstverbrauch der Zechen abgehen; es bleiben und an die amerikanischen, englischen und italienischen Ver⸗ sonen, darunter acht Frauen ve haftet. Man fand Malerial ichtet, riesp⸗ ü alien, die eiz barungen zwischen Arbeiter⸗, Angestellten⸗ un nternehmerver⸗ nur eine We . W1““ Veremtee Ii emn öö6 A1A1AAX“ sonen, verhaftet. 1— Spanien nach Paris bringen wird. 8 trekungen zweckdienlich zu verwerten. 1“

Fc WWe⸗ 89 2. 11

J2L. 00

unen Steinkohlen zu erwarten haben, wovon

cderbolu gromsstellen 56 S 8 . . 8 8 . 8 . . ecderholung herausstellen würde, wenn wir dies 2 also 43 Millionen Tonnen; und bei Braunkohlen haben wir in Aus⸗

treter ergangen. Es wurde nochdrücklich um Hilfe gegen zu Boml 1 ä 1b ven g 1 8 . 1 r Herstellung von Bomben, eine Anlage zur Fälschung von . 1 1 1 letzt schon behandelte. 8“ 8 . Kälte und Hungerelend gebeten und auf die schweren Gefahren Eesn Halen Vorrat salscher böö 8 1.“ Zu dem Antrag der Sozialdemokraten auf ““ sicht eine Produktion von 41,7 Millionen Tonnen, wieder vermindert hingewiesen, denen die Lebensmöglichkeit eines tüchtigen Volkes Liferotur, rote Fahnen und Feuerwaffen. Die Regierung be⸗ 1 Unterbringung und Versorgung der aus den linksrheinischen W“ gestatte 8 mir einige Bemerkungen auf die Inter⸗ um den Eigenbedarf der Zechen mit 2 Millionen, macht 39,7 Mil⸗ Vööö“ 88 I“ Feschtsen g sind, zu deportieren. Staatsangehöriger socmte auf besondere Entschädigung der Gegcenstand behandelt, der im Ausschuß weniger zur Debatte stand. Uofichtlich urnes Mrler der en 8 8 zeraar 4 S ag Shoraß „o ( „„an; b fij 22 1e G8e” g E“ 8 G 8 5 5 8 3 G“ 8 8 b 500 7 e. emmen Ka. 8 in Das kolumbische Parlament hat ein Gesetz über Bergarbeiter im Staatsbergbau des Saarreviers für tägliche Meine Damen und Herren, der Herr Vorredner hat recht, di Arbeit gelangen steht gegenüber ein Bedarf für das Inland und 5 Mi onen Frank zum Ankauf von Lebensmitteln und den Beitritt zum Volkerbund angenommen Mehrarbeit, die sie auf Verordnung der französischen Behörden Frace der Versorgun mit Kohlen ist vielleich ür unsere Verpflichtungen gegenüber der Entente und Polen von Rohstossen im Auslande zur Verfügung zu stellen. 1“““ hat die b 1 über die gesetzliche Arbeitszeit von acht Stunden hinaus, ge⸗ vrückendste, die auf d 1 8 M 8“ 665 Millionen Tonnen 8 koble und 53 Millir 1 - r. . 8 2x v1., 2- 1 8 rucenoste, ne au er verantwodllichen de ltsche s reußbisgh 5, Mäallionen Lonnen Steimn. len und 57. Millionen Tonnen

Rußzland iricni 8 de „Ag f ricana“ meldet, hat die bra⸗ . leistet haben, befürwortet v““ ntwortlichen deutscken aond preu 8 Steinkohle nd 53 Millionen e

and. s an sche Deputierten ammer den Friedensvertrag 8 ;“ 8 81 Abg. Schudy (Soz.) baldige Erfüllung dieser Forderung. Den Behörden lastet. Die Kohlenförderung f Bedarj Braunkohlen. Wir werden also in den nächsten 5 Monaten trotz all

Nach Meldungen bes „Reuterschen Büros“ vom 8. November von Versailles Opernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 234. Dauer⸗ vertriebenen Bergarbeitern müß'en zur Anschaffung der nötigsten Be⸗ Diese Erkenntnis ist uns nicht seit heute und gestern, seondern der günstigen Momente, von denen ich spnach, bei den Steinkohlen find die Letten unter dem Schutze eines Bombardements durch Die Republik Chile hat sich obiger Quelle zufolge bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. ignon. ö“ an Kle dung und Wäͤsche eiges neuen, seit langem gekommen, und wir haben ihr gegenüber nicht die Hände mit einem Defizit von 23,5 und bei den Braunkohlen mit einem wenn auch bescheidenen Hausstand Staatsmittel zur Verfügung in den Schoß gelegt. Schon im Sommer ist im Handelsministeriuum Defizit von 15,3 Millionen Tonnen zu rechnen haben. (Hört, hört!

Hog

4

8, ls

die alliserten Geschwader westlich der Dwina längs der ganzen für den Beitriit zum Völkerbund ausgesprochen, jedoch mit Ober in drei Atten von Ambroise Thomas⸗ Text mit Benutzung gestellt werden. Es sei eine Atmosphärr geschaff die son 8 5 8 b ine Kommission von Sachverständigen, bestehend aus Vertretern der im Zentrum.) Das sind trübe Aussichten für unser Wirtschaftsleben.

10 Meilen weit vorgerückt und haben die Truppen dem Vorbehalt seiner Zustimmung bei spaͤteren Aenderungen des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von zur Explosion führen müsse

ermondts aus den Vorstädten Rigas zurückgetrieben. am Statut. Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. 1.

Die Bolschewisten haben Gdow eingenommen und die Musikaliiche Leitung: Otto Urack. Spielleitung: Hermann Bach⸗ .s Eine von dem Abgeordneten Limbertz (Soz.) an die BE“ 1 18 1Ae“ Russen bis zu einem Punkt 15 Meilen südlich von Jamburg mann. Ballettleitung: Emil Graeb. Anfang 7 Ühr. Régierung gerichtete sörmliche Anfrage, betreffend bie Ver⸗ eretan, oes man dieser Not umnferas Wohres Heut warden köneate Wir als unsers Incustie in gauz aüßervehentlichen Maße etesssch esgen⸗ E“ Das russische Zentrum ist bis zu einem Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 245. Dauer. sang 5 en Besgvareseigenium an die Alktiesgesellschaft —ean. uns 1“ 4“ Friedrich Kr. eite

zen und vertretern, zusammenberufen worden, um zu Wir we ni nders können, um diesen Dinge Herr zu werden,

1 vationieren,

8 90 * 9

unkt 35 Meilen östlich Yamburg zurückgewichen. Statistik und Volkswirtschaft. bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten e- in Füene wird nach einer, Erklärung des ““ gvoßer Produktionsaussall entstanden] Ka abriken ustv. schon geschehen ist und noch weiter geschehen wird. 8 Dem „Telegraaf zufolge meldet der Korrespondent der b Arbeitsstreitigkeiten. 8 Male: Brandl. Komödie von Dr. Cahen. Spielleitung: Albert 8 ververghauptmanns A. th an s gr gemeinsam mit emer war, darouf ankomme, mit allen Mitteln die Zahl der Beleg⸗ Zir werden teilweise die Fabriken ganz stillsetzen müssen, wir werden „Times 16 vom 3. November: Zum Ausstand in der Berliner Metallindustrie Patry. Aafang 7 Uhr. beireffend Erfassung des Mineralienbergbaues, be⸗schaften zu vermehren, da wir ohne eine solche nicht zu einer ge⸗] unsere Hüttenzechen und Kokereien drosseln müssen in ihrem Selbst⸗ z e ss er eage 85 b Lage ganz ver⸗ ist hiesigen Blättern zufolge mitzuteilen, daß beute in 136 Betriebs⸗ Mittwoch: Opernhaus. 269. Kartenreservesatz. Der Dauer⸗ antwortet werder 88 88 nügenden Kohlenförderung kommen werden. Wir haben uns mit den erbrauch, wir werden den Verbrauch an Elektrizität und Gas ein⸗ hen- 8 ut 8 Beslameh waneen F 822 13“ Urabstimmungen bezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind . rda⸗ 1.(Dem⸗ einen Antrag über die Aubeitsnac sen in Verbindung geben ge arüber stattfinden follten, ob der Ausstand abgebrochen werden soll ufgehoben. er en : . Neuregelung des Bergschulwesens und führt aus: Das daau patte den Moerawern sfizp N. . 8 u E“ b rohe bngdea teceha e 1 .S hielt, so daß oder nicht. 2 s 9 ch s Mak⸗ Der Stier von Olivera von b eroschulwesen, vwird nur von Pridtumternehmungen dazu hatte, den Bergwerken zuzuführen. Wir sind dann mit den Für⸗ scharfe Gütersperre und ein außerordentlich scharfes Zurückhalten e Bolschewisten noch rechtzeitig eine gute Basis für ihre weiteren a 1 sünanziert und erhalten. In Hamkorn gehört die Schule verschiedenen sergestellen für Erwerbslose und Heimkehrende in Verbindung ge-: Personenverkehrs durchzuführen, und auch der Bodarf an Hausbrand Operationen erhalten. Die Bolschewisten verfügen über 650 000 Das Gesamtergebnis der Ab stimmungen der Schauspielbaus. 246. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Firmnen die Era en. ööö ““ Lö“ dt ö““ P. ““ auch der Bedarf an Hausbrand Mann neuer Truppen. Die fortwährenden Fehlschläge und die Werftarbeiter auf den deutschen Seeschiffswerften Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in fünf bvemn fassen las dSbule umfaßt wiichlich die mit den Entlassungsstellen der Reichswehr und mit allen mög⸗ wird schließlich herabgesetzt weiden müssen. (Hört, hört!) 1 5 8 . 1 8* 4 1 3 8 Je79 e * * 1 Unf 8 zusam enfa lassen. Die Bo ogr Schlo faß n- ich . . Phoor 39 Frde 9 über den neuen Lohntarif und die Wiedereinführung der BAufzugen von Friedrich Schiller. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Hälfte aller Bergsebcter 1“ Fesslch . ichen Behörden und 9 6 4 11 Un Dreußens. Ö lr All er Dehl hu 8

3t, um alles, was eventuell Lust schränken müssen. Es wird uns nichts anderes übrig bleiben, als eine

8

Abg. Dr. Jo

8 fentlichen O. sationen, die für die Frag Nun sind seitens des Herrn Vorredners mancherlei Vorschläge für

politische Schwäche der Regierung Koltschak schaden dem Prestige Akkordarbeit ergab, we dem „W. T. B.“ aus Kiel gemeldet Anfang 6 ¼ Uhr. 1 eine Musterschule. Es sollte dabin virkt - S

dieser Regierung bei der sibirischen Bevölkerung. Die 1 8 77 Kampfe gegen 8 g Lust zum wird, 29 210 Stimmen für und 35 677 Stimmen gegen den Tarif. 8 1“” emana. ist auf diesem Gebiete nicht ganz fruchklos geblieb 8” Sg 1 absehbarer Zeit zu verstaatlichen, wenn guch der preu g. Baurals⸗ Alesfem Gebiete nicht ganz fruchtlos gehlieben. müssen, nach dieser Richtung zu arbeiten, um die Produktion zu heben gen haben fte Insbesondere an der Ruhr hat sich die Belegschaft in erfreulichem die Verkehrswege besser zu erschließen. Aber ob

91 2 zeit erde

vermittlung in Betracht kommen können, und unsere Arbert te fer Zukunf Gewiß, wi ü- hen G A4“*“ ere Arbeit die fernere Zukunft gemacht worden. Gewiß, wir werden uns bemühen

e Bolschewisten ist in Sibtrien nicht besonders groß. Damit hat der neue vohntarif eine allgemeine Ablehnung 8 V 8 1 86 S8 Meldungen der russischen Presse zufolge ist in erfahren. 1 b 1b ö feaw gger Natur dage 8 8 3 b Der Minister für Handel und Gewerbe hält sich

N. 0, 8 8 W 18 af a 8 1 ische . sa nd tschaft unter Tschechischen Blätiern zufolge haben die Ingenieure und Minister auf chn Hanh der ebeaberbea 8 18 oder lang vom

Mahmed ali⸗ han eingetroffen. e Gesandtschaft wurde Werkführer in der Maschinenindustrie in Prag den -S s Küse H eds.nn Fr e k11XA“ weit hinter der Friedenszahl 5zurückstand, stieg die Zahl der Ber 3 „p; S S ; mit litärischen E d 8 8 B. krie 1 ; ; Reiche übernommen werden soll. Er wind schwerlich bereit sein, den eit hinter der Friedenszahl zurückstand, stieg die Zahl der Berg⸗ eht doch dahin. Den Wassorweg mehr zu benutzen war in der it militärischen Ehren empfangen und von Galisew, dem Generaistreik beschlosen. Ebenso werden die Beamten ung AFaäamiliennachrichten. 8 Anfang mit der Verstaatlichung dieser Schulen zu machen. Jeden⸗ arbeiter im September auf 424 000, im Oklober auf 434 000 und ist letzten Zeit dus einezeams Reihe von Gründen nict mLlic Finmsl Vorsitzenden des muselmanischen Zentralkriegskollegiums beim die Werkführer aller anderen Unternehmungen der Metallindustrie 8 falls muß won Gesetzeswecen den Bergleuten den Steigern den Berg⸗ nach 88g öaX“ 1 1“ Reihe von Gründen nicht möglich. Einmal Volkskommissariat des Krieges, mir einer Ansprache begrüßt. von Groß Prag in den Ausstand treten. Verlobt: Fil. Gertrud von Gizvpcki mit Hrn. Oberleutnant sLülern und den Vergschullehrern die Mitentscheisung an diesen woiede ahegsn gens eneenen Berccht für den 1. Novemser um hatten wir einen außerordentlich niesrigen Wasserstand. Dann aber Galijew versprach den Afghanen die Hilfe der Sowjetgewalt Aus Reichenberg in Böhmen meldet „W. T. B.“, daß Eberhard Wittfeld (Breslau —Grenzschutz Schlesien). Schulen zugebilligt werden. In dieser Forderung sollten sich alle weitere 10 000 K öpfe gestiegen, so daß wir beute mit 444 000 Mann hat e stand, wie am Rhein, die Abfuhr ermöglichte, und der Mohammedaner Rußlaads. 8 ein Generalausstand der ge samten arbeitenden Be⸗ Gestorben: Hr. Rechtsanwalt und Notar Justizrat Paul Kollibay Parteien zusammenfinden. die Zahl von Bergarbeitern wieder erreicht haben, die am 1. Januar 1 Ruhrhö ielfach an Schleppern gefehlt, die 8 förbefuns v beg Füreden deee. Meisse)- Es folgt ein Antrag des Zentrums ühber die Ver⸗ 1914 vorhanden war. alls nicht in genügender Zahl vorhanden waren. Dozu kam wieder ta en 0 en wor en 8 8 er run i aupt 6 i 9 as er⸗ 16 8 7 - 1 * 8 28 5 uöue - 8 3 8 8 8 9 8 1 8— eli 8* 388 8 orhanden Waren. Z. S. Dlede J e agen der staailichen Lebensmitteibersoraung i gütung der Berg⸗ und Rauchschäden. Die Förderung an der Ruhr ist entsprechend gestiegen. Während in Oberschlesien, daß die Eisenbahnen uns nur sobviel Eisenbahnwagen

Am ver Mittwoch 9 M. ö dg. Dr. Rei 1“ des Wiener Eööö“ 8 8. e sehäer Ueldeac ganzen Reichenberger Bezirk. Es sind keinerlei Vorräte an Brot Aüel he Reineke (Zentr.) Die Vestrebung auf 1 zur Verfügung stellten, als Kohlen für den dringenden Bedarf abge⸗ ht und Mehl mehr vorhanden, so daß eine Katastrophe bevorsteht, wenn bilde⸗ das sich mmer Fnͤustrfebezirken im August auf 250 000 Tonnen hinauf, im September auf 253 000 fahren werden konnlen, denn wenn wir etwa von dem Eisenbahnwege

s

1 . chon fur einen Ma Sde vormoßrt 6EEE“ L11““ „4 2 g .&l. 8 “] 1X“ 8 1* Maße vermehrt. Während sie im Juni d. Js. mit 414 000 Köpfen es das für die nächste Zukunft uns irgendwelche Aussichten eröffnet,

2 2 8 8

s . C

zwischen italienischen Regierungstruppen und d'An⸗ die Prager Regierung nicht sofort Aoöhilfe schafft. . z—zr.1 8 Tonnen. Stei T“ N. Fer 3 . ; nunzios Truppen gekommen, das mehrere Opfer forderte. Nach einer von „W. T. B.“ sgtenag des Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Als Rechtsanwalt weiß ich, wie viel Erbitterung durch die Prozesse 1AX4“ und Produktien kommen, zu dem Wasserwese übergehen, ergibt sich natürlich eine gewisse Zeit⸗ - „W. X. . 5 3 3 g 8 3 in der Bepölkerung gevade bei Diesser 1“ der Eeesseen denn guch nicht in demselben Maße, für die anderon Steinkohlen⸗ EEö“ Fe 11XAA“ EEEEEEöö“ Tschechisten Preßbüros aus Mährisch⸗Ostrau ist zwischen der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftssteller 2 eegeg. gänne . 11“““ n demselben Mate, für die anderen Steinkohlen⸗ spanne, da der Wasseneeg sehr viel längere Zeit in Anspruch nimmt. Rumänien. Arbeiterschaft der Kohlen⸗ und Kokswerke und den Bergg. Rechnunasrat Mengerina in Berlin. 1 6“ 1“ E“ Betvacht. de betreffenden Werke müssen dann entweder Vorräte haben, von denen 1 . 8 1 3 Mtlich Ttarteren. ier baben wi ine ampf mit ungleichen X E11““ 35eF“ 1t b 1 Nach einer Radiomeldung ist das Kabinett des Benerals werksunternehmern des Ostrau⸗Karwiner Re, Verlaa der Geschäftsstelle Menaerina) in Berlin. Waffen. Die Bergwerksbesitzer lassen einen devartige Prozes alle In ganz außerordentlichem Maße ist aber die Steigerung bei der Wceitoyano zurückgetreten. Die Note d ün Uviers ein Abkommen wegen eines viertägigen Urlaubes 8 A“ 9 z 9 . Note des Fünferrates ür Arbei in in beschäfti Druck der Norddeutschen Buchdruckerei V Instanzen durch!eufen, und diese schorveben oftmals fünf und sooar Belegschaft der Braunkohlenzechen. Während wir im ersten Viertel⸗ e. habe von seiten der siebenbürgischen Vertret derae ür Arbeiter, die mindestens ein Jahr beschäftigt sind, abge⸗ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt siechen Jabre. Allerdings ist der Benagwerksbesitzer für alle Schöde eßr 191 5 Mrbe; eg NI“ “] 1 1““ ““ Schwierigkeiten hervor erufen, d 8 G neral W r erartige schlossen worden. 9 Berlin. Wilhelmstraße 32. E11“ 12809 ags et der⸗ egpersshenges Se. Schäden jn r 1918 56 400 Arbeiter hatten, sind wir im ersten Vierteljahr dieses Wagen, die uns die Eisenbahnoerwaltung in Oberschlesien zur Ver⸗ weiter amtieren 8 ratana Take de gch Der Ausstand der An gestellten der Warenhäuser Vier Beilagen Glaben wernder Sen nicht Bei b Abrcpung des S. auf 88 900 Köpfe gekommen, und während im zweiten Viertelk⸗fügung stellte, reichten vielfach gerade aus, um den notwendigen Be⸗ d— . 1 41 61 2 4 2. 9 2 . 8 Mer . 1 8 8 78 4 87 84 1 9 9 6. gexg⸗ jabr aur 5 3 anfo ubg 9 19 8 1. 8 ¹ ' so ul 1 olb r. F 2 82 2 14„1 7 7 4 seien nach Sinaja abgereist it ig ü „Bon Marché“ und der Galries Lafayette in Paris 1 stellen sich aber in der Praxis sehr erhebliche Schwierigkeiten heraus. 185 1918 nur 58 300 Köpfe vorhanden warten, sind wir im zweiten dar ffür die Eisenbahn selbst, für unsere Lebensmittelversorgung sowi⸗ 3 9 um mit dem König über die Lage kann, wie „W. T. B.“ erfährt, als b det gelte chdem di (einschließlich Börsenbeilage) 1 dever Frgns. [Huartal Sieses Nohres auk 102 300 Gönse hie veEtria19 1 8 9 zu verhandeln. Direktio n beider Warenhaͤnfer 8 hnerh Feh aher 8 eite, Dritt 8 1 1 8 1 Quartal dieses Jahres auf 102 400 Köpfe, also beinahe die doppelte für die Gas⸗ und Elektrizitätswerke usw. heranzufchren, die sämtlich ne gesag ben. 8 wiitte und Vierte Zentral⸗Handelsre ister⸗Bei lage. 1 8 Mit Ausnahme der Neder der Herren Mizister, die 1m Zahl der Beleaschaft de Vorjahres emporgestiegen, ein Beweis, daß nicht genügend Vorräte hatten, um Pausen überstehen zu können. Es Wortlaute wiedergegeben werden⸗ 6 die Arbeit auf diesem Gebiet nicht vergeblich gewesen ist. waren nicht Eisenbahnwagen genug vorhanden, um die Kohlen in er⸗

89 8 11““ I

8 8 G 1““ 8