Wir machen hierdurch bekannt, doß die diesfährige Tilgung von nom. ℳ 23 000 unserer 4 ½ % TPeilfchurdbverschret⸗ bungen durch Rückeanf (5 4 kes An⸗ — „no durch Auslofung erfolgte.
Die zurückgrkaufien Ftücke trogen die Nummern 192 199 216 244 245 537 379 380 à 1000 ℳ, 427 429 429 431 498 541 561 562 651 652 653. 654 655 656 760 768 769 770 771 802 921 922 1006 1013 1020 1078 à 800 ℳ.
Die durch Auslosring gezogenen Etüacke tragen die Nummern 152 399 à 1000 ℳ.
Die ausgelosten Teilschuldverschreidungen gelangen vom 1. Rpril 1920 ab, an
welchem Tage die Vertiasung aufbört, mit Franken-Albee Ahtiengesellschaft.
ℳ 1080 per Stück außer del unserer Kasse bei dem Bankhause Gehs. Apu⸗ hold in Dranden zur Ruszahlung.
Noch nicht zur Finlösung vorgekommen: Ne. 728 à 500 ℳ Steltin, den 7. Novbember 1919.
J. Lohrisch
Bairische Bier-Brauerri A. G.
H. Fobrisch. J. Wuttig.
[784488 Wekanutma chimen.
Von unseren im Jahre 1901 bezw. 1804 ausgegebenen 4 % Echelb verschrei⸗ bungen wurden er 20. Oktober 1919 nachfolgen de Nummern ausgelost:
Serte A Nr. 37,
48
Serte B Nr. 58 und 140,
Serie C Nr. 7 9 21 35 und 681. 1
Von den im Jahre 1908 aukgegebenen 5 % Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern susgelost:
Terie D Nr. 34. 1
Serie E Nr. 98 112 172 189.
Von den im Jahre 1914 ausgegebenen 5 % Schuldverschreibangen wunden folgende Nummern ausgelost:
Serie F Nr. 17 151 227,
Serie G Nr. 12 41 50 61 82 94 112 115 212 und 229, 4
Serie H Nr. 11 20 21 28 41 42 59 77 78 und 83, 1
Serie J Nr. 6 7 8 15 19 25 28 29 30 32 33 35 40 44 und 45.
Dieselben gelangen vom 2. Janunar 1920 ab gegen Eiareichung der Schuld⸗ verschreibungen mit Zinsdogen kei der Eisasfitichen Maukgetellschuft Filiale Idar lur Auszahlung.
Cverstein-Idarer Elektrizitüts⸗
Antiengesellschaft zu Idar. [78445] Bitaunz sfowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechoumg für has mit dem 31. Mürg 1919 abgeschlossene 20. Geschäfts⸗
ahr. Gilaug am 31. März 1919. EKikriva. 8
Eisenbahndaukonto 1 806 502/15 Effektenkonto. 308 219,— Matertalienkonto . 29 888 66 Kontokeorrentkonto. 423 543,30 Kassalonto... 1 789,05
1
300 000— 820 500,— 333 000— 256 384 90 88 185 52 59 523 58
30 448 42 54 000, — 10 484/64
135 421 74
221 696,72
makten A-Konto. Stammaktten B⸗Konto. Prioritätsobligationenkonto GErncutrungtfondskonto „ Ur fallreserbefondskonto . Bilauzreservefondskento Tilgungsziunsenkono Obligationen “ Schuldentelgungsfondskto. Sachversicherungsfondskto.. Bau. und Bettiebsmittel⸗ vermehrungefandskoato - Kontokorrenkkonto . Divldender konto. .. Kriegsgewinmnücklagekonto Gewinn⸗ und Verlostkonto
der
0— 20 200— 140 526,64 2 569 942 16 Hewins⸗ nand Verlasstrechnuang awm 31. März 1929. Berluste. Obligationenzinsenkonko. Betriebdausgabenkonso. Zinsenkonto. Schulventilgungskonto der Obligationen....
12 637150 455 556,05 409/20
4000— 43 836,— 140 528,64
658 955 39
FSewinne. 8 38 Betriebseinnahmenkonto 6256 995 39 656 965 39
Durch Beschluß der Weneralversamm⸗ lung veom 31. Oktober 1919 wurde die Dividende für die Stammaktten A auf 4 v. H. und für die Stammaktien B auf 22 v. H. festgesetzt. Die Auszahlung der DOtwidende erfoigt von Heuse ab bei unsserer Geseüschafcskatse, die sich im
Empfangsgeblude des Wörvrlitzer Bahnhofs, hier. befindet.
Sleichzeitig geden wir bekaunnt, daß in dex Generalversammlung das statuten⸗ wäßig ausscheidende Aufstchtsratswit⸗ 85 Hofkamnterpꝛzäsident Br. Heß in 0 8
deen auf die Dauer von 3 Jahren ricdergewählt worden ist.
78149)
2 569 942116
Bet der durch den Rotar Harrn Iustig⸗ rat Dr. Paul Neumaun, bier, vor⸗ genomment plaumößigen Zinhy ang unserer Arxtien wurden nachstebende 14 Aktien zur Rüchablung ausgelost:
1 8 157 221 239 244 246 256 313 349 364 372 452 505.
Die Eialöiung mit ℳ 1200,— für das Stück erfolgt ab 2 Jaunmer 1920 bt der Stabthaundiraffe Phaan. b2 a. M.,, Rathaus, Nordbdau, Pauls⸗ platz 9.
Den Aktien sind die Dididendenscheine Nr. 18 und folgende mit dem Ceneuerungs⸗
Die Gigautie Pünt. dsfellschaft, Berlin ftraße 2928 bis Zoo), ist am 4. November 1915 dation getreten. Gesells haft werden herbduich &. iörs 23. November 1919 den uoterzeich⸗ neten Liquthator zur Aumeldung zu bringen.
r.50, Hardenbarse⸗ (Ausstellungehalle an⸗; Die e&rFubigee bder 1 gefordert, bis spütesteos den
52 . 2 24299 For erungen
„Sigantic“ Tilm⸗Apparate, *r 8 gesehscdaft :. Lign, W. 50, Hardenbergitraße 29. Wer Liquidatorn: Jacgqgues Salomonowie!.
schein beizufügen.⸗ Frandsurt a. M., 5. November 1919.
Der Vorstand.
[78453]
Im Anschluß au unfere Be⸗ machuag in Nr. 222 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 29. September 1919 machen wir noch bekonnt, daß Herr Ritter⸗ gutshesitzee, Hauptmann b. 2. Robert Freytag auf Roitz bei Spremberg (Mark) im Jahre 1914 auf dem Felde der Fbre gefalen und damit aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschirden ist.
Gerlin, den 7. November 1919.
Landbank. Daschke. Sakrzewski.
8
Porzellanfabrik Königszelt.
Bilagzköuzo zultime Iruans I99. ₰ 96 432/ 64
627 913 26
157 500— 86 400—
1—
An Grundstücke. ““ Febéube 1111“ Arbeiterwohnbäuser.. 1X1“X“ 311X1“ Eiektr. Licht⸗ u. Kraftanlage und Modelle.. 18— adngleiseanlggea 1s 15 052 30 9 720 — 216 150/58 227 203 25 4 140/95 7 611 65
21 502— 2 359 582 50 1 448 439/75
b 5 342 362 78 dn Akiier kapliial. 2 600 000— Prioritätsanleihe . 1 158 000 — Reservefondzs 260 000 — Disposttionsfonds. 21 707,/40 Kontokorrentreserve. 20 000— Talonsteuerrrserbve. 22 758— Obligatlonstilgung . 28 340,— Preioritätsanlethe insen 20 092 50 Nichteingelbste Dividende 13 470,— ummstaͤtzungslase.. 6 084,14 Kreditoren... 614 75765 Reingewin)a)n.
Elsenbahnwagen.. Pferde ud Wagen Maierialien. 56 eeXX“ Kasst 1““ Vorausbezahlte Feuerver⸗ 4* Esfekten v Debitoren.
³ „
577 15309
e be LsasseieJg i8 , 940 220757 5 342 362 73
zass Narlustkaneg.
Mewium⸗ V “ 6 Handlungsunkosten: Salöre, Reisespesen, Unkosten, Dläten, Feuerversicherung, Ptovision..
Soꝛniale Lasten: Unfallver⸗ scherung, Alters⸗ und Invalldenversicherung, Krankenkasse, Kriegsunter⸗ stützung, B. M. Strupp⸗ sche Pensionzkasse. EE111X1X“ Furage. “ Gebäudereparaturen Zinsen “ Abschreibungen auf: ℳ Gebdäude. 12 814,54 beiterwohn⸗ bäuser 17 500,— Oefe 9 600,— Maschihen.. 186,60 Elettr. Licht⸗ u. Kraftanlage 27 830,10 Indentar 10 167,38
und
Formen Modelle 23 502,78 6 666,55
Babngleise⸗ anlage Eijenbahnwagen 3 763,20 CC“ Abschreibungen auf Keiegs⸗ anleihe 152 575— Gewinnsatdo: Reingewinn ¹ 577 153709 8 1 100 040,35 z Die auf 15 % = 150 ℳ pro Didi⸗ bendenschein Nr. 33 pro 1918/19 festge⸗ setzte Bivivende gelangt non heute a5 dei unserer Geselschaftskasse in Kö⸗ [vnig “vzelt oder in Ferlin bei der Na⸗
tionalbaonk fde Deutschlaud, Herren Jaequier & Sreuzings, Schlesinger⸗
123 941/15
auf Altien, der Mittesdentschen Cre⸗ disdaue und Herren Gehr. Arndoib, Französischestr. 336, in Meiningen bet der Bauk für Tbüringen vorm. B. R. Strupo K.⸗Ges. und veren Wilisten,
Zum Vorsitzenben des Aufsichts. rals wunde Finanzdirekꝛianspräsident Lange in Hessau und zu dessen Ttrell⸗ vertreter Hofkammervtäsident Dr. Heß i Dessau wiedergewählt.
Drsan, den 8. Oktober 1919.
Drssau⸗Wüörnlttzer Eisenbahn⸗ Gesehschaft. BDPer Borstand. Gachsenberz. 8
in Drröhrn bei Herren Gebr. Arnbsld, in Breslau bei Herrrn Maretts Nelken c Sohn zur Auszahlung.
Den Divdidendenscheinen ist ein gritb⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufuͤgen. 2
Köniazelt i. Schles., ben 31. Dktober
2
178461] Galvanische Metall⸗Papier⸗ Fabrik Aktien⸗Grsellschaft.
Bekannt⸗ den 29.
mütsengs 2 Uhr. i. der anwälte Brund Hütsen und Dr. Hetarsch Brit Simon zu Berlen, Behrenstr. 38.
(Erneuerungskonto
Trier & Cv. Komnzmeanditgesehschaks
(Fenrvalunerxfammlung Fuanabead, November 1919, Rach⸗ mn der Recht?⸗
BAüre 3n
Tagegordnung: 1) Berichterstaitung üͤber den Vermögeng⸗ sand und die Ve hältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über das verflossene Ge⸗
2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlusteechnung sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben.
3) Beschlusfassung über bie Erteilung „der Entlastung von ufsichtsrat und Vorstand.
4) Satzungsänderungen.
5) Beschlußfassung über Erhöhung det rundkapitala.
6) Beschlußfassung über die Berichtigung bes im Beschluß der außerardentlichen Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1919 zu Pankt 2 der Tager⸗ erdnung dieser
Eeneralverfammlung auf den 15. Oktoker 1919 festgisetzten Datums für die Einreichung der z2⸗ sammenzulegenden Uktien dabin, das an Stelle des 15. Okipber 1919 ber 31. März 1920 tritt. Die Aktien sind ohye Talon⸗ uUnd Dividendenscheine unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spüte⸗ stens am 26. Novembar 1919 in den üblichen Geschäftzstunden 518 Mutages 41 Uhr entweder bei zmunferer Gefell schaftakasse, Gerichttraße 2, bei Carsch Simen &᷑ Cy., Mohrenstr. 54/55, ode: bei einem ventschen Notar zu hinterlegen. Berrin, den 7. November 1919. Der Mufstchsheat. Dr. Neumann, Vazsitzender
[78159] Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft.
Wilauz ves 31. AIult 1989.
—
Aüting.
Grundstück und Wzaswerks⸗
ansagen: ℳ in Prossen 208 739,11 in Schendau
u. Wendisch⸗
fähre . 199 420,26 in Trippen — 44754.32 Kassenbestand . —“ Warenvorrätee „ Kautijongeffekten
Gewinn und Verlaustwortrag
a. 1917/18 — Gewinn in
1918/19
472 913 69 1 579ʃ49 22 067 45 10 266 52
1 1 477 5 Verlust:
15 311,63
558.,23]/ 14 75840 553 058 05 Paßsiva. V Aktienkapstal! 200 000 — Hypetbefarische b 150 000,— V
Anleibe 54 000,— —.———9
— zurück⸗
gezahlt Gläubiger 98 Vozträge für Salär, Zinsen zꝛc.
Sesetzliche Rücklage.
96 000,— 180 588 05 2 660—
3 300 — 70 500 — 21—bnnngnö — 553 028,05b
Gewiun⸗ ud Verlustrechmang gern ³l. Juli 929.
—— —
— ———— —. — —
Aufwand. Vortrag avs 1917/118 Kosten des Betriebes Zinsen
v I 15 31163 132 220,/87 6“ 14 415,36 Abschreidungen:
schäftslahr. 7 für 13818/19 von tiesige anwält Melborf, den 3. November 1919.
[78360]
In die List der bei dem unterzeichneten Gerichte deuts der Rechtzanwalt Dr. jur. Heinrich Larwig Cheistian Nclau? Alfred Daetz eingetrsgen.
Bremean, den 3. Novemder 1919.
[78361] Per Ooskar Meißen in heuie in die Anwaltvlrite des Laudger
ür
Rechtsanwäste eingetragen worden. Halle a. ., den 3. November 1919.
Veutscher
an G
D
17
5 2„1.
A
0785541
Keiegeunterstützungs⸗ ℳ, konto 660,—
Erneverungzkonto 4 000,— 4 660
186 607 86 Erstrag. 11I Einnahmen aus Verkauf 8
von Gas und Neben⸗
produkten sowie aue Fn⸗ stallationen und Misten
Gewinn und Verluft: Vortra aus
1917/18 15 311,63 — Gewinn in „
1918/19
151 854
14753,40 1 166 607,86 VBremen, im Skiober 1919. Der Aufüächtgrat. Fritz Francke. Vsrsitzer. Der Vorstand. Heinrich Theuerkauf. Reyhidiert und mit den ordnungsmäßig eführten Buchera stummend befunden.
558,2
V 1919 Wie Divaktian. Kemypeke. Raunchfuß. 2
.
21
1. 9
Redekke r, bezisigter eesaa sshh
Der bisherige Gerichtsassessor Branzonv 8
Zu der am Dornernlag. den 11. De⸗ zember im Deutscher Apotheker, straße 16 d, stattsi lichen Beueralvevsammluang laden wir die Gesell;chafter bierdurch ein.
161 Beschlußfafsung
nehmen en zwecks Feststellung der Stimmenzahl der
wollen.
E. Herrmann. Rohde.
Nachmitiags 5 Uhr. in das Böco des Bulowstraße 90, zu einer Ge
veesfammlnng mise grbunag
[74609]
werden aufgefordert, sich zu melden.
Gläubiger der Wesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bet dieser zꝛu welden.
175695]
ist Strase 4, als Lequieator bestellt wonden.
geforbert, solche bis zum 11. Rovember
Ansprüche an bis
bem 037
verungen werden nicht berücksichtigt.
zugelossenen Rechtsanwälle ist
Das Amtsgerscht. A. von Spreckelsen.
—H2s e
Wilhelm
Rechtsamvalt. Dr⸗ in
Johannes Rantenstrauch
Dresben eingetragen worden. Landgericht Purohen, den 5. N⸗vember 1919. Notae WMerner Schneider in S. ist beute in die Liste der
biesigen Landgericht zu zelassenen
Der
Landgertchtspréhldent.
—
hier ist in die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗
n 842 e eingetragen.
4. 124q Das Rmisgericht 1
lsgeseilschaft
Bormlttegs 9 Ube. des Verelnsheuss Berlin, Levetzow⸗ denden außerorbrnt⸗
602838a
ev..
Sizungssaale
Heswgaronnag:. üher die Erhöhung des Stammlapltals und emsprechende Nenberung des § 5 des Gesellschafts⸗ bertrags.
Diejenigen Herren Sesellschafter, welche der Versanmlung persönlich teil⸗
wollen, werden gebeten, dies
rech tzeitig mitteilen Der Rufsichtsrst. v. Galzmann. Bachmair. Contzen. Dr. Holz. Moerler. Ronnefeld. Pr. Vogt. Dr. Wartenberg. Welgert. Wormstall. „Die Peschäßsführer: Hagenbeck. Koschitzky. 8490] Aügemeine Bodengesellschaft mit beschrünkter Haftung Danzig —-Lerliu. Hierdurch lade ich die Gesollschafter au reitag, den 21. Novemder 1919,
zu
eschäftsstelle
SP 2 ½
IN;;aFzegen Wichaften⸗ folgenber Tages⸗
ctart Just! Schey
8
ein:
1) Jenderung des § 9 bes Gesellschafte⸗ betreffend Vertreturgs⸗
4 &&⸗ vertrag 8,
befugnig. 2) Wahl eines stehlvertretenden Geschäfts⸗
sübrerb. Berlin, des 10. November 1919.
Geschäftsführer Max Brasch. Die Gesellschaft Colbin & Hause in aufgelöst. lünbtger Zittas, 7. Obober 1919.
Die iqugibetoren: rthur Ciselz. Martin Haase.
[77411 Bekanntmachung. Der Reichzwirtschaftsminiter hat die
Herren
1) Fabelkant Sseqgues Ruß in Nowawes,
2²) Rechtsanwalt Dr. Fr. Mainzer in Darmstadt
zu Liquatdatoren und die Herten
1) Direktor Benno Schubart, Berlin,
2) Oberrerisor Wilheim Köhn, Berlin,
zu Kellvertretenden Llquidatoren des Ueber⸗
wachungsausschusses der Schuhindustrie
ebergachtmgsausschuß bery Schuh⸗
ernannt.
Rn. [74839]
Die Gesellschaft „Hammerhsiner Ton⸗ rzbeu B. m. b. H. Rothwasser“ wird laut Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 10. X. 19 aufgelöst. Zum Liquidator is der piakt. Arzt Paut Zillmann in Rothwasser O. L. etrnannt, Foerberungen sind bei dem Genafinten einzureichen. Paul Zillmann, Rothwasser O. L2.
—AmeA— 3
[76557]3 . Laut Beschluß der Fesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Oktober wird die Firma aufgelsit. Zum L⸗quldoator ist der bitherige Geschäftsführer Berninger er⸗ vannt. Forbenmaugen an die Gesellschaft sind dieser sofort anzamelden. Mazdernrg, den 31. Oktober 1919. Manbeburger Trockzungsanlage für Semäse u. Obst S. m. b. .
711338 Bekauustmachnug. G Die Liezenschafts und Sauunter⸗ ermuang Geselschaft m. b. d. in Fraukfüurt am Mais ist durch Beschluß der Gelelschafterversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1919 aufgrlöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derfelben zu melden.
Liegenschafts u. Bauunternehmung Gef. m. b. H. i. L.
Der unterzeschntte Liquidator der Firma tto Pratte ℳ Co. E. m. d. H. eigt biermit an, daß unter Nummer 11 649 in das Handelsregister Abteilung B ein⸗ getragen worden ist: n Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqul⸗ datoe ist Rechtsanwalt Pr. Siegfried Aron in Beilin. 8 Die Pläubdiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator mu melden. Werlin, den 30. Oktober 1919. Rechtsanwalt Dr. Siegfried Aron, Berlin, Kaiser⸗Wilhelm.⸗Str. 46.
(7768313 Bekanuntmachnug.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden.
München. den 31. Okteber 1919.7
Münchener Stroßenreinigungs⸗ Remfordstr. 44.
Per
—,
Liguidator.
Gesellschafterbeschluß vom 1. Jult
ist die Auflösung und Liquidotion
der Gesellschaft beschlessen worden. Zum
Lrgquidator ist der Bankier Herr Carl Beramann in Straßdurg bestellt.
Die Gläubiger der Gesell chaft werden hiermit aufgefpadert, ihre Forderungen bet dem Liquidator anzumelden. 8.
Straßburg t. E., den 20 Oktober 1919.
Severinsche Batenteverwertungs-
eselschaft in Lig. .
Der Lignivater: C. Vergmann.
Die [78452] Verkaufsstelle beeSüßstoff,Syndikars, Gefellschaft mit deschrägkser Haftung,
1 Hamburg 11,
ist in Liquidation aetreten. Als bisheriger Weschäftsführer und jetziger Liquldator fordere ich biermit die Släudeger auf, sich bel mir zu melden. . Hermann Ernst Mueller, Hamburg 11. Rödinaemarkt 19.
7
[78372]
Meckleubꝛrrgische Bank,
Besellschaft süv Muparatebau A. R. S WB. Hrhland:,
m. . Pie Gesellschaft ist aufgelsst. Die
Vertta Martenzwrf, I. November 1918. Fesellichaft far Arnpargtehgu A. R. Ahrendt £& Hrylaudt m. D. H. in Siquldatipꝛ.
Brunn.
In folge Aufißsung der Kusstglaserci Firma ilnger & Schach, Wera-R., Herr Paul Seidel, Dera⸗R, Altenb⸗ Es werden diejenigen, welche Zahlungen n genaunte Firma zu leisten baben, auf⸗
SIAD zu bealeichen, Ferner bienigen Elüubiger, welche genannte Firma haben, folche zun R. Rovember 1810 bei nterzeichneten einzurelchen. Nach diesem Termin eingehende For⸗
E La.R., Altenb. Sr. 41, v. Unger & Schsch i. Ligu.
Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburz. Wermbgensüberflcht 1 Gade Oftober 19190.. Wermögen: ℳ Kassenbestand, Wechsel und— 8 Reichs chatzwechsel 32 580 907,82 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld)) .12 879 716,10 Lombards und Schuldner in 8 055 644,75
laufender Rechnung. Eigene Wertyaptere u. Be⸗ 5281 * „ 2 22 2 % bes G 3 000 000,—
teiligungen.. Nicht eingesorderte 60 Aktienkapitaalg ZBankgebäude in Schwerin
unhͤ Neubrandenburg. 145 000,— Versckhiedene 654 553 65
8 Schulorn: Aknenkapital 5 000 000,— GC . 1456 669,57 Kapitaleinlagen ℳ 1 8
und Spar⸗
bücher 32 182 307,57 Scheckkonten u. G
Gläubiger in
laufender Rech⸗
nung 24 554 363,81 57 036 671,35
vasl Gefbel, igaidatov.
8 879 0, 09
in industrie * Liguidation. “
2 22 2 4 28* 65 379 067,69
8
EE’’ Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Geschäftsste
straße 32, bezogen werden. Senan
Erste Zentral⸗Handels
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen schafts⸗, 3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur
einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Dentsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt en 20 Pf. 82 Anzeigenpreis für den Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 80 vH. erhoben.
heberrechtseintragsrolle sowie 11. über
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 5gespaltenen Einheitseile 1 ℳ. Außerdem wird auf den
8
“
L
über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, und Fahrplanbekanntmachungen
Konkurse und 12. die Tarif⸗
Berlin, Montag, den 10. November
ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummein kol
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
. —
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Reich. r. 258 A)
—
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nern. 258 4., 258 8., 258 0., und
258 9. ausgegeben.
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, hinter dem Komma die
die Schlußziffer Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben dem bezeichneten Siegen i. W. machen von Hochofenwindformen, besondere von eisernen; Sch. 53 180. 27. 7. 18.
2
die Nachgenannten an
Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gelucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Sarah New York, beiden L
gelucht. geschützt. 3 , 26. Peaxsall
P. 35 592.
Vorhänge o. dgl. 17. 3. 1
4g, 44.
Rockville Center, V. St. A. Flügelklammer für Schaeier,
88
K. 64 916. Kussatz & Riefen⸗
stahl in Lquidation, Berlin.
brenner zum Schneiden für Unterwasser⸗
arbeit mit einem um
flamme angeordneten Druckgasringmantel.
29 2
20.
7 b, 16.
10. 17.
berg, obere Pirtheimerstr. 58.
zur Herstellung von Rippenrohren durch von Bohr Aufbringen von Blechscheiben auf ein 28. 9. 16. 19.
30. 5. 19.
K. 62 790. Kalker Maschinen⸗ Krese Hydraulische bre
A.⸗G., Cöln⸗Kalk.
44. O. 8398. Fürth j. B.
die
Vorschubvorr chtung für die zu lochenden Bieche großer Leochmaschinen. Max Offenbacher, Vorrichtung zur weisen Herstellung von Blechrahmen; Zus.
3. Pat. 284 286. 28. 12. 12.
Sa, 30. P. 36 399. chuck, Berlin⸗Schöneberg
für Tuchwalkereien. P. 35 607. 25. 1. 18. Sh, 7. W. 48 899.
E1I1ö 11. 1 Barmen, Südstr. 22. als Pinselvorband. 10. 2. 10a, 11. T. 22 500.
glock. Wattenscheid, Günnigfelderstr. 61. s wagerechte
Beschickungsvorrichtnng
Großraumkammeröfen, bei
Fäge⸗ Kammerfüllung aufnebmender Füll⸗ ehälter außerhalb der Ofendecke abgestützt
27. 1. 19. F. 42 808.
wird. 1055, 8. e
Leobschütz O. Sch.
Schneidmesser. 1. 10.18.
11 e, 8. G. 47 477. Fa. Gustav Gilli⸗ Brierhefter. 6. 12. 18. Karl Lars Esaias Thunholm. Oerebro, Schweden; Vertr. A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagaer, G. Lemta, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 7. 18. Schweden
Erich Christianus,
sch⸗ws. i, Berlin. 12a. 2. T. 22 166.
Verdampfapparat.
23. 8. 17. 12e, 2. C. 28 122.
Neutölln, Kaiser Friedrichstr. 228. A scheider für flüssige Körcer aus Gasen
und Dämpfen. 14. 6. 19.
12e, 4. St. 31 557. Dr. Heinz Stabel, Berlin, Schöneberger Ufer 14 u. Sieg⸗ 21. Neureuthe⸗ Ges., Glarus, Boveri, Mannheim⸗Käferthal. tung zum Schutz der Anoden von Metall⸗ Berlin SW. 68. Schmiervorrichtung mit dampfgleichrichtern gegen die schädlichen mehreren Einflüsse der Kathode.
mund Henlein, München, straße 39. Vorrichtung
31. 10. 18.
12i, 1. K. 69 800. Wilhelm Heinrich Eckenheimer⸗
Knöfel, Frankurt a. M., landstraße 144. zengung von Wasserstoff. 13a, 10. N. 17 368. Ber ’in, Kaiser⸗Allee Wasserröhrenkessel. 13d, 22. T. 22 538. Barmen, Heckinghauserstr. wasserableiter. 7. 2. 19. 15a, 25. T. 20 820. b. H., Berlin. für Zeilengießmaschinen. 15 9, 19. M. 62 082. mobil⸗ und
für
220. 11. 6. 18.
Dr. Max Penn⸗ b „Grunewald⸗ straße 56. u. Rudolf Schilling, Berlin⸗ Lichterfelde, Steglitzerstr. 28. Einrichtung zur selbsttätigen Trennung des sogenannten Gerbers von dem Spülwasser insbesondere
Zus.
Ludwig Winter & Comp. G. m. b. H. Bischofswerda i. Sa. Ges.⸗, Verfahren zur Herstellung von Lederersatz. anordnung . 1. 17, losen Nachricht H. 76 133. H. Aug. Hardt jr., Metallene Büchse Akt.⸗Ges⸗ tungsanordnnng für Wilbelm Tanze⸗ telegraph e. 5. 2. 17. ZIla, 70. N. 17 481. Berlin, ruhrun sdetektor. S. 43 964. Kiel.
19.
der
Victor Hjalmar Stockholm, Vertr.:
5. Döllner, M. Seiler, u. E. Maemecke, Pat. Anwälte Berlin SW. 61. zur Entwässerung des Preßrückstandes von der Hydrolyse stärkehaltiger Moose. 1 1. 2. 18. 11b, 5. M. 64 067. Engelbert Magera, Kuponabschneicvor⸗ richtung mit nach unten schwingbarem
zum
Mischen von Flüssigkeiten mit Gasen.
Vorrichtung CG
Otto 73.
Maschinenbau⸗Wert
Meier & Voigt, Numburg g. S.
maschine zur gleichzestigen Erzeugung von für Blindenschrift und gewöhnlicher Schrift.
Jakon Dolder, Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. Levy u. Dr. Heinemann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW.I1, Kälteerzeugungsvorrichtung
14. 11. 17.
17g., 1. D. 35 531.
₰ 8
8.
z.
Verfahrern
mit
29. 1
Siegen i. mach besondere
8
19,
en von
Dampfstrahlkompressor 10. 3. 19. 9. 17
18a, 5. Sch. 53 180. Lampftessel⸗
W.
von eisernen.
K. 67 065.
Amelia Berlin⸗Tempelhof, Berlinerstr. 141. ängsseiten eines Kraftwagens an⸗ blende, Pyrit usw.
Schnees von Straßen.
Gebläse⸗ Vertr.: Arbeits⸗
Dame u.
H. 77 234. Kurt Hering, Nürn⸗ Berlin S. W. 11. Verfahren mit einem
20f,
20f, 8. 16.
massen⸗ Anm. J. 20i, 17.
Dipl.⸗Ing. C. Wethe, M. M. Wirth, Frankfurt g. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Tunnelbohrmaschine drehbaren, mit einer Anzahl werkzeugen besetzten Bohrkopf.
J. 18 929. Id, Stadtgarten. Hydraulische Puffer⸗ nse 1 Eisenbahnfahrzeuge. 2. 9. 18. 9. Krefeld, Stadtgarten. Eö“ bremse für Eisenbahnfahrzeuge;
17. 9. 18.
J. 18 996.
18 929.
30. 5. 18.
ASa, 5 Sch. 53 489. Gebrüder Schuß, Dampfkesselfabrik und Apparatebauanstaft, 40a, 4. Verfahren zum Haltbar⸗ Promnitz geb. Matthes, Liselotte Adelheid sondere für Milch. 18. Promnitz u. Horst Gcorg Hugo Promnitz, 548, 3. . Gustav Freytagstr. 10. Freiburg,
geordnete Vorrichtung zum Beseitigen des 42e, 24.
2. 9. 18.
19f, 2. R. 43 738. The Rock Tunne⸗ ling Machine Company. Pat.⸗Anwälte Dr. R.
Edmund Jans, merow,
Edmund Jans us. z.
Schweiz Cie., Luremburg; Vertr.
ins⸗
ins⸗ Zus. z. Anm.
Wilhelm Kurth, 8 An neten Röstsohlen zum Abrösten von
New York; Wuth, 42e, Weil,
Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte,
4. 4. 17. 2
36c, 2. B. 88 051.
Hannover, Podbielskistr. 12. Dampfheiz⸗ Kopenhagen: Vertr.: G.
20. 12. 18. P. 30 522.
anlage.
Dresden⸗Blasewi
Ringförmiger mechanischer Erzröstofen mit Feiner oder mehreren übereinander angeord⸗ weagten Stoffbahnen. Zink⸗ 54
14. K. 69 178. Gustav Kugler, München Valleystr. 33. Gasmesser mit zwei auf einer gemeinsamen Welle schwing⸗ har 8E Meßglocken. 7. 6. 19. 27. Lea. Manchester: Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Messung von körnigem oder pulver⸗ förmigem Beschickungsgut. Zusatz zur Anm. L. 43 183. 25. 7. 17. England 26 7 116 42g, 19. M. 65 244. Wilhelm Ma⸗ Kargow, Mecklenbg. Tasten⸗ sprechmaschine. 31. 3. 19. - 42h, 10. L. 47 668. Heinrich F. A. Lübbe, Berlin, Schöneberger Ufer 47. Zieifernrohr mit Schutzblenden. 29. 1. 19. 42m, 7. T. 22 791. Franz Trinks, Rechen⸗
S. 50 423. Siemens⸗Schuckert⸗ maschine. 20. 5. 19.
werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.
Anm. ordnung
Schwingungen. 12.
2la, 68.
[21a, 69.
te hold, ein die 71.
m.
schaft
Elektrisches Lichtsignal Stromkreis für die Stellungen einer elektrisch gesteuerten Weiche. Zla, 68. H. 70 811. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin u. Dr. Siegmund 446, 12. Loewe, Berlin, Gitschinerstr. 108. Empfang ö6“
zum
L. 46 633.
Berlin⸗Tempelhof.
zur
2 92
29⸗.
h. H.,
Selbstinduktionsspule.
2-b, 17. Dr.
ZlIc, 54.
maäͤßig zu⸗ elektrischer 2-c, 55.
schalten 12. 10. 15
Sarfert. Ab⸗
innigen
229, 13.
zur Er⸗
„SKHeidelberg, Thöne, L Dampf⸗ Gliedern.
3 4b, 2. G. 47 148. Emil Gebel, Berlin⸗ Tyvograph G. m. Nikolassee. Verstellbare Gießform Fuhrungsbügel.
19. 5. 16. Mechanik⸗, Auto. Bareclona. bertstatt Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Schreib⸗ [SW. 11. Aus Kapok bestehend schwimmfähige und feuerbeständige 26. 7. 18. Groß⸗
[319, 19.
Matratzen britannien 3 üI, 21.
einem, 35a, 1.
Means, Tyrone. New
A. 29 450. Aeccumulatoren⸗ Geeßen Fabrit Akt.⸗Ges., Berlin. legierung für Träger der wirksamen Masse 44b, 31. K. 68 350. Walter Köhlocke, elektrischer Bleisammler.
A. 31 579.
oder Maschinen. M. 58 619.
Synchronismusanzeiger z 1 von Wechselstrommaschinen. 46c, 21. Z. 11 059. Dr. Otto Zimmer⸗ m
Niedersedlitz.
T. 22 043.
26. 4. 19.
Emdenerstr. 8. 18.
der
je einem
mit 216 P1J An⸗ elektrischer C. Lorenz Akt⸗
18. 5. 18.
.,Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ Anlagen für Erd⸗
Johannes Nien⸗
Signal⸗Gesell⸗ Veränderbare
31 915.
Harte Blei⸗
27. 8. 17. Allgemeine Elek⸗
tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zum Konstanthalten gestellten Gesamtspannung zweier betriebs⸗ gegeneinander geschalteter
jeweilig ein⸗
21. 3. 19. Pliny Everett
zum Parallel⸗
2-d, 18. S. 49 510. Dr.⸗Ing: Willy
Verfahren zum
Isolieren von Kapferwicklungen für elek⸗ trische Maschinen und Apparate. 21. 1. 19. 21f, 49. Sch. 54 465. Dr.⸗Ing. Schneider & Co., Frankfurt a. M., Glühlampen⸗ armatur; Zus. z. Pat. 281 769 „12. G. 47 867. G Schweiz; Vertr.: Robert 4 7e, 29. F. 43 082. Fa.
Gleichrichter Akt.⸗
3. 3. 19
Tetralin Ges. m.
b. H., Berlin. Lösungs⸗ und Entfernungs⸗ mittel für eingetrocknete Oelfarben⸗ und Fritz Neuhaus, Lackanstriche. 27. 5. 18. 1
Kammer⸗ 30)9, 3. D. 35 773. Gerhard Derckum, Lutherstr. 14. Lagerung der Gelenkschenkel an künstlichen
Nachgiebige
Schaltungs⸗ Leip) Störbefreiung in der draht⸗ Aufstellb rer Behälter für Zigarren, Ziga⸗ enüberm ttlung. S. 46 325. Siemeas & Halske, 4 4b, 18.
sregelbarer Oelförderung.
Brzunschweig, Kastanienallee 71.
12m, 15. G. 47 543. Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗Ges. auf Aktien, Braunschweig. Rechenmusch ne mit einer aus Typenrädern bestehenden Druckvor⸗ richtung. 24. 12. 18.
4 G. 47 889. Herrmann Gröh⸗ biel, München, Ursulastr. 5. Zigarren⸗ spitze mit Vorrichtung zum Entfernen des Zigarrenrestes. 8. 3. 19. 44, 18. H. 76 741.
Tb, Fritz Herrmann, Leipzig⸗Volkmarsdorf,
Hildegardstr. 41.
retten o. dgl. 10. 4. 19. 4 4ᷓ b, S. 45 317. Ernst Samuel, Elberfeld, Kastanienstr. 32. Cigarrentasche.
18. 5. 16. 44 , 20. M. 65 737. Ernst Munz, Tabak⸗
Stuttgart, Hauptstätterstr. 138. behälter. 19. 5. 19.
449, 20. W. 52 283. Ernst Widemann, Nürnberg, Praunstr. 22. Rauchtaodakdose mit Nebentammer.
26. 3. 19.
[249, 23. Sch. 55 351. Welli S hmitt, a. Lahn. Zündholzausgeber. Hannover, Andrästr. 3. Pyrophor⸗Feuer⸗ zeug. 13. 3. 19. 445, 31. L. 47 661. Carl von Lom. Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102. Benzinfeuerzeug. 29. 5. 18.
46ec, 21. D. 35 416. Mar Dehmel, Berlin⸗Lichterfelde, Lankwitzerstr. 12, und Wolfgang Alfons Zenfer, Berlin⸗Lankwitz.
Mexico V. St. A.: Kaiser Wilhelzustr. 17. Auzeinandernehm⸗ Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. barer Kühler für Explosionskraftmaschinen;
590
22
Zus. z. Pat. 314 11. 2. 19
ann & Heinrich Weyel, Ludwigshafen a. Rh. Befestigungsvorrichtung für Auto⸗ mobvilkühler. 13. 8. 19. 4 7e, 24. H. 71 761. Hans Hein, Bergen, Norwegen; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Zentralschmier⸗ vorrichtung mit für jede Schmeerstelle 1, 3. 17. Nor⸗ wegen 2. 2. 16 u. 28. 12. 16. Alex. Fried⸗ mann, Wien; Vertr.: E. Peitz, Pat⸗Anw.
steuernden Kolben. 17. 4. 18. 47g, 10. Z. 10 513. Zwickauer Ma⸗ schinenfabvrik A.⸗G., Zwickau i. S. Ventil für Hochdruckkompressor. 18. 7. 18. 47h, 20. O. 10 438. Fa. Adam Opel,. Rüsselsheim a. M. Wellenantrieb. 19.1 2.17. 49f, 6. G. 48 709. David Gluckmann, Berlin, Mulackstr. 9. Wärm⸗ oder Schmelzofen mit Dampfkessel zur Aus⸗ nutzung der Heizgase. 21. 7. 19.
5 Ta, 24. .43 449. Wallace Fair⸗
Brodschneidemaschine ohne weather, Glasgow. Schottl., Vertr. Dr.
12. 9.
18.
C. 27 498. Ricardo Carreras,
Vertr.:
und Polster. 5 5. 17. V. 14 610.
W. 49 157.
Dr.
A. Levy und
er Füllstoff
Martin Hermann
Voigt, Leipzig⸗Lindenau, Carl⸗Heinestr. 56. Heizmantel für Kochgefäßse. 20. 3. 19.
ENE
(W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Kaopfannäh⸗ maschine 26. 7. 18, Großbritannien 4. 4. 18. 5Za, 44. S. 46 710. The Singer Ma⸗ nufacturing Company Ltd., Singer, Schottl. u. Herbert Corrall, Parkview, Helensburgh, Schottl., Vertr. Karsten u. wälte, Berlin SW. 11.
R. Meffert und 53 e, 2. H. 74 032. Berlin SW. 68. Gebr. Schuß, Verfahren und Doppelaufzug zur Be⸗ und Apparatebauanstalt, gichtung von Schachtöfen mittels fahrbarer Verfahren zum Haltbar⸗ Krane und Einsetzkübel.
Hochofenwindormen, Albert Bügler, 53e, 2.
Ww. Christine
L. 45 489. James Edward
Edward Hansen, Kopenhagen; Vertr.: G. Hermes, Pat. Anw., Flensburg. Sterilister⸗ und Auf⸗ bewahrungsgef iß für Flüssigkeiten, ins⸗ besondere für Milch. 30. 3. 18. H. 76 556. Edward Hansen, Hermes, Pat.⸗ Sterilisier⸗ und Auf⸗ Flüssigteiten, insbe⸗ 3. 19. L. 48 346. Arthur Lantzsch Br., Katharinenstr. 29. Ma⸗ schie zum Lochen von ununterbrochen be⸗ 2. 8.19 e, —. H. 75 989. Johann Hoschek, Wien; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗ Anw. Berlin SW. 61. Vorrichtung zum G von Flaschen aus Faserstoff. 57 a. 33. T. 22 892. Giuseppe Giovanni Battista Tartara, Turin, JFralien; Vertr.: Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. Jourvan Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Kamera mit einem Triebwerk zur Aufnahme von Einzelbildern oder von Reihenbildern. 28 6. 19. Italien 25. 10. 16. 69, 15. J. 19 439. Hermann Joos,
.
* nw., Flensurg.
A bewahrungsgefäß für
—28
Winterthur, Schwes[z. Vertr.: J. Joos, Nheydt,, Rhld., Wickrather Str. 253. Indirekt wirkende Regelungsvorrichtung für Kraftmaschinen mit hodraulischer Ein⸗ richtung für die Rückführung des Steuer⸗ organs einer Hilfskraftmaschine. 11. 7. 19. 65a, 4. B. 81 411. Dr. Gastav Bauer, Hamburg, Mettelweg 82, u. Fritz Kramer in Blankenese⸗Dockenhuden. Einrichtung zur Verhütung des Oelaustrittz aus den nicht druckfesten Außenbordbehältern von Unterseebooten. 6. 4. 16.
65a, 4. K. 66 857. Fritz Kramer, Blankenese⸗Dockenhuden, Vorrichtung zur Erhaltung eines Uaterdrucks in den Treih⸗ ölbehältern von Unterseebooten. 2. 8. 18. 70a, 2. S. 49 291. Emil Skuballa u. Franz Gerlich Berlin, Potsdamer Straße 8. Schreibstift mit verschiebbarer
Mine. 30. 11. 18. 719, 11. V. 14 481. Konrad Ven
Bremen, Schönebecker Str. 130. wechselbarer Ahsatzschoner. 7. 1. 19.
7 1c, 30. R. 47 751. Heinrich Rüschkamp, Luisenstr. 16 u. Anton Braun, Adler⸗ straße 11. Solingen. Federnde Druck⸗ platte zum Aufkieben von Schuhriestern.
2 6 19. TIec, 64. P. 34 857. Heinrich Pietsch, Degsch b. Leipzig. Vorri htung zum An⸗ drücken des über einen Leisten gezogenen Oberleders von oben auf eine rings um den Leisten vorcagende Sohle. 29. 5. 16. 7La, 29. O. 10 032. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr i. O.⸗ Oesterreich; Vertr.: O. Siedentopf u. Divl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schloßschützer für Feuer⸗ waffen mit Kolbendrehverschluß; Zus. z. Anm. O. 9363. 26. 10. 16. 72h. 11. Sc. 52 130. Albert Schiller, Dembeck b. Zarnowitz, Westpr. Mehr⸗ fächeriges Lademagazin für das Maschinen⸗ gewehr 08. 29. 10. 17. 72i, 4. J. 18 635. Dr.⸗Ing. Arthur Junghans, Schramberg, Württbg. Mecha⸗ nischer Zeitzünder. 13. 3. 18. 8 75a, 13. B. 88 503 Fritz Bock, Oste⸗ rode a. H., Petersilienstr. 20. Bildhauer⸗ maschine. 19. 2. 19. 77, 15. K. 66 438. Kohlbach & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. Bomben⸗ m gazin für Lurtfahrzeuge. 10. 6. 18. 78a, 7. N. 17 359. Curl Sigfrid Ny⸗ berg, Hasselbacken, Mellöser, Schweden; Vertr.: Dr. jur. C. Schmidtlein, Pat.⸗ Anw., Berliun SW. 11. Vorrichtung zum horizontalen Abteilen der Zündhölzer bei Maschinen zum Füllen von Zündholz⸗ schachteln. 4. 6. 18. SJa, 2. Sch. 55 752. A. Schild Akt.⸗ Ges., Grenchen, Schweiz; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlihn SW. 11. Feder⸗ gehäuse für das Gangwerk von Uhren. EIBI S7a, 14. W. 52 421. Gustay Wörster, Berlin, Kniprodestr. 3. Spannvorrichtung; Zus. z. Anm. W. 52 079. 14. 4. 19. 898. 9. D. 34 974. Heinrich Delvenne, Frankenthal. Rheinpfalz. Vorrichtung zum Füllen von Zuckerformen unter freiem Einlauf der Füllmasse. 20. 9. 18. b b. Zurücknahme von
Ahnmeldungen. a. Die folgenden Anmeldangen sind vom Patentsucher zurückgenommen.
8
Dr. W. 27d. St. 20 759. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ trittsegergie von Strahlpumven. 2. 12. 18. Schutzvorrichtung 58a. D. 30 040.
Autsnutzung der Aus⸗
Vorrichtung zum Zu⸗
für das Spulengehäuse von Nähmaschinen und Abführen des Füllwassers für hydrau⸗
mit schwingendem Greiferschiffchen. 25.5.17, Großbritannien 1 1uX“ 8
159 5.
lische Pressen. 17. 12. 14. A. 31 442. Sich⸗
Druckleitung von Kreiselpumpen.
9 .
für die 29 F 78r. H. 62 522. stellung von 18. 6. 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilunz zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurück zenommen. lc. A. 31 133. Birnegförmiger elek⸗ trischer Schnappschalter. 22 4. 19. 4 6Yc. F. 39 40ü1. Schalldämpfer für Motoren aller Art, insbesoadere Explo⸗ sionsmotoren. 18. 6. 19. 43r. W. 47 515. Schmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit um⸗ laufenden Zylincern. 18. 6. 19.
6 27 c. W. 52121. Vorrichtung zum Scheeifen von Rasierhobelklingen gleich⸗ zeitig an den beiden Schneidenflächen einer Sch zeide. 30. 6. 19.
7i. W. 49 325. Zünder mit verlänger⸗ barem Shlagstift. 5. 6. 19.
Verfahren zur Her⸗ Sicherheitssprengstoffen.
a. Rh., Mörserstr. 93. Schatzeinlage für
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der An neldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Werkungen des einst⸗ Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten.
e. Versagung.
Aaf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage 1
bekannt gemachte Anmeldung ist ein Pa⸗
tent versagt. Die weiligen Schutzes treten.
21f. Sch. 48 879. Anzeigevorrichtung für die Stell ing der Glühlampe in Ar⸗ mit verstellbarer Fassung.
20. d. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Da; beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am S hluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. * = auf Grund
Wirtung des eiast⸗ gilt als nicht einge⸗
4 der Verordnun über den Ausschluß der Oeffentlichkett für Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Februnr 1917 ohne voraurgegange ie Bekanntmachueg der Anmeldung erteilt. Nr. 298300 298032 298959 298959 299148 299177 299621 29 9322 299742 299752 299754 299798 309 532 391321 301700 392467 8 393332 3533812 393954 395137 305527 305567 3055735 305310 305324 39330 ½ 303326 30 7006 3907733 308534 308547 399101 399102 309107 309109 3929141 399279 310138 310184 319370 319782 312585 bis 312588 317 495 317571 bis 317740. 3a, 3. 317 587. Fritz Fnee. Worms a. Rh., Luisenstr. 8. Einrichtung zum Festhalten des Vorhemdes am S. 3. 19 6 35, 14. 317 697. Albert Jahn, Berlin, Stooldstr. 5. Krawatte für Steh⸗ und Umlegekragen. 3. 10. 17. J. 18 397. 4 ½, 18. 317 662. Marx Korff. Wees⸗ baden, Bismarckring 11. Sternförmiger Beleuchtungskörper für Dekorations⸗ und Reklamezwecke. 14. 5. 18. K. 66 231. Ar, 7. 317 698. Allgemeine Vergasungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Vorrichtung zur selbsttätigen Ab⸗ sperrung von Gasleitungen. 24. 4. 18. A. 30 469. Sa, 2. 317 632. Dipl.⸗Ing. Karl Kegel, Freiberg i. Sa. Burgstr. 26. Hydrau⸗ lisch Antriebsvorrichtung, insbesondere für Tiefbohrer. 11. 7. 14. K. 59 474. Sa, 2. 317 699. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bohrlö hern. 13. 1. 17. S. 46 213. Sa, 4. 317 663. Dipl.⸗Ing. Karl Kegel, Freiberg i. Sa., Burgstr. 26. Verfahren und Vorrichtung zur Erzielunꝛ gerad⸗ liniger Bohrlöcher von bestimmter Rich⸗ tung und Neigung. 11. 7. 14. K. 59 473. 5, 9. 317 664. Ludwig Bosse. Crefeld, Ostwal 203 u. Erast Kreissig. Uerdingen
39 7034
Halse.
Soülvecsatrohre. 8. 4. 19. B. 89 010. ꝛTa, 1. 317 583. Heddernheimer Kupfer⸗ werk und Süddeutsche Kabelwerte A. G., Frankfuct a. M. Verfahren zum Walzen von Doppelmetallen aus Metallen ver⸗ schiedener “ und Bildsamkeit. 18. 7. 17. H. 72 491.
7 , 3. 317 626. Karl R. R. Seifert, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57. Ver⸗ fahren und Vorrichtunz zur Herstellung
von Drähten aus Wolfra dessen