1.
Kleinzschocher, Campestr. 1. Beleuch⸗ tungskörver. 15. 9. 19. T. 20780.
4c. 720 304. Drägerwerk Heinr. u. Bernh. Dräger Lübeck. Vorrichtung zur
“ 8— 8 8 1“ 8— 8 für Herstellung von farbigen Musterzeichnungen, Kniekavppe für Krankenbehandlung. 9. 9. 19. oder Bildern auf Gewebe⸗ oder polz⸗ U. 5862.
flichen. 11. 12. 18. O. 10 830. Za. 720 416. Friedrich Uhle, Grötzingen.
77h, 88 310 670 „K“*. Gorhaer Waggon⸗ Fußsocken für Krankenbehandlung. 9. 9. 19.
— „ 1n lI. 5863. 2 Verhütung von Gasexplosionen bei mit
1 8 3 S5 DG 4* ne⸗zver seug mil drei Motoren. 9. 1. 18. G. 46093. Za. 720 417. Friedrich Uhle. Grötzingen. verdi teten verschiedenen Gasen betrieb nen B0 8. 3031, 37, 8 8. - E federnd gegen die Gleitfläche 771, 5. 317 582. Allgemeine Elettrick⸗ ginbeinige 1. Enaa⸗ 2 eeeeen. Apparaten. 2 5. 18. D. Sa 8 Sne.gc. Zübenn 88 29 8 8g gedrückten Messers der in eine Kluppe ge⸗ täts⸗Gesell chart, Berlin. Flügelklappe mit ag. 9. 9. 19. U. 5864. 4c. 721 350. R. Stolte u. K. Ritter, Verfah en zur H ste llun s Spveiser spaunte Bleistiit angespitt und absatz- Hilssiteustfl ichen an Flugzeugen. 10.2. 18. S3a. 727418. Friedrich Uhle, Grötzingen. Cuxhaven. Sicherheilsvorrichtung zur üe. 2,n 718,89 Pp 68 weise gedreht . 3. 8. 15. W. 46 780. A. 30 169. 3 Giubeinige Unterhose von Hüfte bis Verhütung von Leuchtgasvergiftungen. 53e, 1. 317 683. Mar Lautner J9. 19. 317 620. Bruno Schröder, 779, 5. 317 622. Märkesche Industrie⸗ Tnöchel mit auknöpfbarem Unterteil für 2. 10. 19. St. 2350. an. Windscheidste!32, Anere 8 ar⸗ Neutölln, Knesebeckstr. 57. Sohle aus Werke G. m. b. H., Golm, Mark. Rohr⸗ Krankenbehandlung. 9. 9. 19. U. 5865. 4d. 721 126. Johann Jockers, Cassel, ge. r. 34. orrichtung auf Draht aufgezogenen Stäben. 13. 12. 18. leitungskupplung für abwerfbare Benzin⸗ Za. 720 419. Friedrich Uhle, Grötziingen. eeibzigerstn 52 Herdanzünder. 8. 9. 19. ber ngen u. dal 923 nkisr7. Ses 8½ 80 2 (behalter. 5. 11. 18. M. 64 274. Finbeinige, gamaschenartig verschnürbare J. 18913.
NR+RQAKK.KRKRͤ 1Z“*“ eee Sn; 1 eraghs ’ m. b. H., Berrin⸗Johannisthal. Flug⸗ U. 5866. Kronenstr. 24.„Elekrischer Gasanzi⸗ E ““ Retung üür Fehrncaen nen g danlt e oebeilter Hoehenflosse. 13. 3. 17. 3a. 720 947. Marie T. Dumitrescu, ie ceastt Eö] 129, 8 18. I vE erstendarer Zubringerplatte. R. 41 297. 1 geb. Teucher, Dresoeu. Comeniusstr. 2. K. 76 816.
8 Sn eles u, dol. 23. 9. 11. 2 92 M. 818. 1 I1I“ 305 527 „Ku. Gothaer Waggon⸗ Korsett⸗ und Strumpfhalter. 3. 5. 19. 4g. 725 344. Karl Albrecht, Berlin⸗ Fatk, 2. 317572. Willi Neuländer, Beaberstr 7. 1. “ “ 1“”“ Schöneberg. Westarpstr. 2. Rundbrenner
„9: 8 1 , 8 v. 7, u. ’ 8— „ 27, iusbesondere für Flu⸗ 23. 10. 17. 3a. 720 956. Ri ü — 8 1 8 Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser Allee 172. Mannheim. Schalldämpfer für Hand. 49 ⁷28. ugzeuge 0. 17 “ ““ hür mit eingesetzter Kontaktnadel zwecks Er 305 610 „K“. Deutsche Flug⸗ A. 30 033.
— Klemmbhalter Bleiminen. 14. 2. 19. S. 49 607. Dr. Alexander 70c, 15. 317 619. Richaud Weise 3 Konstanzer Str. 4. Chemnitz, Zschopauerstr. 113. Bleistift⸗ Verfahren zur Herstellung eiweißreicher spitzer, bei welchem durch die Bewegung Nährmitiel aus Getreideteimen; Z s. z. eines in einer Gradführung hin und ber
46c, 5. 298 600 „K“. Johann Schütte, Herstenuna eines Kaffee⸗Ersatzes. 21. 10. 17. . 42 413. 3f, 3. 309 144 „K“.
Backha ls, Berlin,
Dr. Karl Hof⸗ verbindung aus Blut; Zuf. z. Pat. 305 693. 4 aKv. bütt Sharlottenburg, Neie 1 EEII1A1XA“ 2 8 1 8 Cyarlot enburg Steinplatz ,2. Pleuel⸗ en zur elektromotorischen Betäti⸗ 30 *, 12. 317 599. Friedrich Meirner, füorung insbesondere bei Sternmatoren; Queck⸗ gun von Kohlenoxyd. 29. 5. 18,. Heideiberg. Werderstr. 33. Vorrichtung gelöscht am 6. 11. 19. 29. 4. 16. Sn l. Lng, 438 G zur innigsten Verbindung von Luft mit R. 43 196. u““ ige 21 7. 317 706. Dr. Viktor Planer, Medikamenten mit Hilfe eines Srnger. 295 9 317 678. Metallb arbeitungs⸗ ec, Lankwitz Berncastlerstr. 14. Ver⸗ werkes zwecks deren Einführung in die gyellschaft. m. b. . Fritz ines * sahren zur Herstellung von EI Eö“ Atmungsorgane. 30. 12. “ 8 Leitungsdräbten, insbeondere Wachs. M. 58 965. 8 Verpaffungskraftmaschinen; Zur. 3. Pat. derhne9 o93,1. 18. Desterreich 13. 11. 16. 31c, 9. 299 751 ,Kv. A. Borsig, Ma. 301 883. 21. 12. 16. “ - 36 3 — chinenfabrik, Tegel b. Berlin. Verfahren 46e, 6. 317 731. Wilvelm Kieling, fälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft Lie, 17. 317 637. Paul Ruser, Berlin⸗ zum Formen einseitig offener Hohlkörper; Frantfurt a. M, Frankenallee 89. Spritz⸗ 56 al S 9. 18 8 8ℳ 2 4 [znowoeid Stoeme 7 22 F lte⸗ K 18, Köin⸗ 1 rfa Aufardeitung der Oberschöneweide, Siemens tr. 23. Ha Zi, 5. 317 724. Cuno Horkenbach. Duis⸗ Köln. Verfahren zur Aufar g 2
gelöscht am 8. 10. 17. 3. 10. 14. vergaser für Umlaufmotoren met einer in s 8 8⸗2 3 hohlen Welle gelagerten Brennstoff⸗ f Lini hri ös 8 im Befestigen von Rohren, Lei⸗ B. 78 387. 888 der — gelagert butg, Dellstr. 6. “ 1A4“*“ 21. 6 “ dgl. an Flächen. 14. 11. 18. 3 2a, 17. 1.8 ge. 13“ 6. 6. 14. K. 59 109. gieking “ b Htzoman E 20, 5. 306 301 „K“. Farbenfabriken N. 46 767. VBerlig. Masc 5 1 — v nen vorm. Bayer & Co., Leverkusen
Alt.⸗Ges., 46c, 6. 317 735. Wilhelm scheß -m. Friedr 21e, 30. 317 707. Elektrotechnische Fa⸗ stellung von Gluhlamvensockeln mik Glas⸗ Frankfurt a. M., Frankenallee 89. Ver⸗ 8 8 cshle 88 6 8 158. br Czln Rh. Verfahren zur Dar⸗ brik Schoeller & Co. G. m. b. H. Frank⸗
füllung. 7. 3. 19. R. 47 282. gaser für Umlaufmotoren: Zus. z. Pit. Sf, 1. 317 700. Josef Armann, Chem⸗ stellung von Penakon. 6. 5. 17. F. 41 887 furt a. M. Druckknopischalter. 26. 4. 19.
34g, 9. 317 711. Johannes Theodor 317 734. 28. 5. 16. K. 62 389. 1 1 2 317 589 Elektrizitätswerk Sch. 55 053. Gei Cöln⸗Kalk, Thumbstr. 64. Aus⸗ 46c, 8. 307 003 „K“. Carl Semm eer, nit. Ulmenstr. 23. Verfahren zur 81 Basel⸗ 4 Vertr.: Dr. M. 21ec, 50. 317 594. John Lewin, Berlin⸗
wechselbare und in der Höhe v rstellbare Wiesbaden, Schützenstr. 1. Verdampfer stellung ungeleimter Papiergarne. 22. 6. . Mugdan u. Dr. Willv O. Herrma n, Halen ee. Friedrichruherstr. 24. Selbst⸗
Nachf., Nürnberg.
Legierungen. 18 S. 39 702. V. St. Amerika 21. 4. 13. Fp. 2 17 627. öü e ra. Obe . Meschine zur Per⸗ katalytisch llen⸗ linksgängiger Draht⸗ silberschäͤmmen 8 9₰ ee h scbes schraubenfedern. 24. 7. 14. K. 59 602. 12. 9. 18. C., 27 5 “ z f. 10. 309 101 „K“. Richard wöbhler, 12o, 1. 317 634. Ri. ü S Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstr. 5. Verfahren reuter, EEA“ 1n zur Hestellung von Granaten sowie an⸗ richstr. 1. 1 4 “ deren Sprenggeschossen und einseilig offenen Naphthalin. 14, .18. 98,. starkra pigen Hohllörpern. 8. 2. 17. 52o, 5. 298 992 K. Rhe West⸗
317 708. Conkortium für elektro. 216b, 14. 310 782 „Ks.
Munchen. mann, von bei Verfahren
ö 128, 8. 1 chemliche Industrie G. m. b. H., Vertahren zur Ueberführung tatalytischen Prozessen anfallenden
Vorrichtung zur Ausführung des durch feuerwaffen. 9. 1. 17. N. 16 655. 77h, 9. Jq 1“
Faten 8094168 aeschührur W“ gasungz und eingesetzter Versteifungsnadel
e“ 1 5 Miss icht! für Verbrennunzs⸗ Armstütze für Stühle. 20. 7.18. Sch. 53 445. und Mischvorrichtung für Vervrennung . . 4 1 5 eran 81 . z. Pat. 30 90; Fritz Winkler, Halber⸗ Müachen, Zielstattstr. 20. Verfahren zur tatege Anlaßvortichtung für ein⸗ und 31ü, 3. 317 712. Walter Damerau, kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 305 696; um⸗ “ Herstellung von Aethyläther. 29. 10. 18.
Well Bad Flinsberg. Handtuchhalter. 14.11. 15. geschrieben auf Semm er⸗Motoren⸗Gesell⸗ 3 G 5. Verfahren beim Wellen stadt. Ho zmarkt 5. Verfahren beim We erghz 456
on Haarersatzstücken das Eindringen des E. Wassas in len Stoff opf und d Frca. 189. 5, 88 P. sgan. ““ 1““ Verfahren zur Dustellung von 81. 3. 317 665. Frederik Haack u. Henri Pinakonchlorydrin. 9. 9. 8 F 11” Baudouin de Famars Testas im Haag: 12g, 1. 317 668. Dr. üee elm xres Vertr.: F. Schwenterlev, Pat.⸗Anw., Berlin, Lützowpl. 11. g. Berlin SW. 11. Verfahren zum Tränken Darstellung von Sulfaminsäuren. 4. 7. 16. von Fischnetzen mit Lohbrühe. 28. 3. 82 20 902. 8
H. 74 015. Holland 31. 3. 17. s12r, 1. 303 954, E Bͤm, 1. 317 725. Max Becke, Weidling Theodor Limberg, Halle a. b“ b. Wien; Vertr.: Dr. Ernst Könng, theenstr. 18. Verfahren zum 8 ve. 8 Sindlingen a. M. Verfahren zur Her⸗ Destillieren uno Vergasen von . ssellung haltbarer Woll⸗ und Kunstwoll⸗ liebiger Herkunft. 15. 10. 16. Sch. 2 8 waren. 21. 12. 16. B. 83 028. Öster⸗ 138, 25. 317 726. Chemische Fabriken reich 14. 6. 16.
vorm. Weiler⸗ter Meer, “ Vor⸗
b ers ich berwe Wirkun
12a, 2. 309 102 „K“. Idg Ebers, geb. richtung zum Urberwachen der rkung Jans, Abren burg, Holst. Verfahren zur von
Dampfwasserableitern. 14. 1. 19. zewinnung von in einer Flüssigkeit auf⸗ C. 27 774. Sülimn vn h vertei ten Sloffen. Zus. 14c, 10. 317 586. .“ z. Pat. 306 481 9. 1. 18. E. 22 892. Maschinenfabriken Fscher Wyß 8 8— 129, 4. 317,666. Max Fischer Cöin⸗ Zürich. Schweizʒ Vertr.: H. 2 18 Lindenthal. Rückertstr. 2. Fitterpressen⸗ Dipt⸗Ing. F. Seemann u. “ g. artige Vorrichtung zur elettrolptischen E. Vorwerk, Hat.⸗Anwälte Berlin S 111. Füsfigkeitszepetzurg. 10. 3 15. F. 39 789. Verfahren zum Fräͤsen von Fa 12% 2. 317 6,0. Der Norske Aktiesels⸗ binenschaufeln mit verdicktem Fuß. 15. 3. 18.
kah for Eiettrokemisk Industri Norek I 149, 2. 317 692. Jacob iftag.
ttri⸗Hypotekbant, Kristiania, Norw.: . 1 8 Vernt de ebterr G. Loüubier F. Harmsen, Frankfurt a. M., Lerznerstr. E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung. wärmekraft naschine, bei welcher die an Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren der Abwärmeentnahmestelle angeordneten, zum Backen von Kohlecleklroden mittels unter dem Drucke das Fnas see des elektrischen Stromes. 18. 1. 18. Nor⸗ stehenden, selbsttätigea Druckregler au
die Dampfein⸗ oder ⸗auslässe oder auf
DDEE 11414“*“
„2. . 25112 667. Aktiengesellschaft der beide einwirken. 24. 12. 12. M. 49 949. kaschinenfabriken Escher Wyß & Cie., 15d, 34. 317 727. Armin Breuer 8 ürich; Vertr.: H. Nahler, Hipl. Ing. Arno Heyn, Berlin, Motzstr. 79. Farb⸗ Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, verteiler für Vervielfältigungsvorrichtungen
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 1r. Ver⸗ FIe tg. Druckvorrichtungen. 28.12.18.
n zur Abtrennung des Wasserdampfes B. 88 088.
. dem Laugenkocher einer mit Koks⸗ 15i, 2. 317 590. Deutsche Maschinen⸗ verbrennung betriebenen und eine Ab⸗ bau⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. sorptionslauge aufweisenden Kohlensäure⸗ Berlin. Abschneidevorrichtung für Beief⸗ ewinnungsanlage entströmenden Dampf⸗ kopiermaschinen. 80. 5. 16. D. 32 618. zasgemisch. 3. 10. 17. A. 29 745. 16, 4. 317 669. Dr. Fritz Crotogino, 12k, 1. 303 832 „K“ Dr. C. Otto & Empelde b. Hannover. Düngemittel. Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. 2. 11. 18. C. 27 663. 18
„Verfahren zur Herstellung von Ammoniak⸗ 18a, 2. 317 670. Deutsch⸗Luremburgi as aus ammaniakhaltigen Laugen 1e gg Bergwerks⸗ und Hütiten. Akt⸗Gef. alkmilch; Zus. z. Pat. 299 621. 23. 6. 17. Dortmund u. Wesenfeld, Dicke K Cie., O. 10 278. Barmen⸗Rittershausen. Verfahren zum 12t, 2. 299 742 „K“. Feaeng. Peing von Metallabfällen. 1. 12. 18. ische Maschinenbau⸗Altien⸗Gesellschaft, (D. 35 19 ½4. .
Wchfn⸗ zum jeilweisen Ersatz 18 , 13. 317 671. Deutsch⸗Luxemburgi⸗ der Schwefelsäure durch Bisulfat bei dem sche Bergwerks⸗ und Hütten Aknengesell⸗ direkten Ammonsulfatverfahren; umge⸗ schaft, Dortmund u. Dr.⸗Ing. Heinrich schrieben auf Dr. W. Strommenger, Lütke, Dortmund, Tremoniastr. 9. Ver⸗ Waldkirch i. Breisgau. 16. 7.15. B. 79 840. fahren zux Srzengung von schnittfeftem 12k, 5. 300 632 „K“. Gerhard Zarniko, Eisen, insbesondere von Preßmuttereisen. Hüldesheim: Bahnbofsvl. 10. Verfahren 6. 6 18. L. 46715. 8 Se zur Zersetzurgg von Kalkstickstoff im Ge⸗ 29c, 13. 317 70¼. Arthur Sänger, misch mit einer Flüssigkeit durch Kohlen⸗ Glauchau. Güterwagen mit Zeibst⸗ säure. 6. 7. 16. Z. 9676. „entladung, 21. 9. 48. S. 48 977. 2k, 5. 301 321 „K“. Chemische Fabrik 20e, 1. 317 705. Jos. Pregler, München, Kalt, G. m. b. H., Köln. Verfahren zur Eisenbahnbaon, Familiengebäude 125a. ersetzung des Kalkstickstoffes. 2. 8. eae Eisenbahnfahrzeuge. 83 5. 302 582 „K“. Dr. Ferdinand 20g, 1. 317 659. Eschweiler Bergwerks⸗ Winkler, Wien; Veꝛtr.: Dr. K. v. Rothen⸗ Verein, Eschweileraue. Lageranordnung burg,. Pat.⸗Anw., Darmstadt. Verfahren für Drehscheioen mit geteilten Haupt⸗ zur Gewinnung von Ammoniak aus Harn trägern. 25. 6. 18. E. 23 269. und st ckstoftbaltigen Abwässern; Zus. 3z. 20)9, 7. 317 636. Josef Ruck, Neckar⸗ at. 300 342. Der Anmeldetag wird auf sulm, Württbg. Wagenzichwinde: Zus. 2 3. 10. 16 sestgesetzt. 4. 10. 16. z. Pat. 216 549. 7. 12. 16. N. 44 017. W. 48 775. 20k, 2. 317 591. Heinrich Vester, 12k, 5. 303 842 „K“. Dr. C. Otto & Frankfurt a. M., Elbestr. 39. Dovppel⸗ Comp., G. m. b. H. Dahlbausen, Ruhr. polige, allseitig bewegliche elektrische Slark⸗ Verfahren zur Hestegaehee. Auges ö“ E; Se. h ge
en von Kalstickstoff. 28. 3. 16. Fahrzeuge. 23. 8. 18. V. 14 311.
Aüss Feries süic 81 —, 942. 317 592. Luftfahrzeugbau 12k, 6. 299 621 „K“. Dr. C. Otto & Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Vor⸗ Comp., G. m. b. H., Dahlhaufen a. d. richtung zur Erhöhung der Wirksamkeit Ruhr. Realtionskolonne zur Umsetzung eines elektrischen Alarmapparats, dessen von Ammoncarbonat mit Gips. 18. 2. 16. Signalton durch Strom schwankungen oder O. 9634. Feeahs lherpöbrgeruten wird. 8. 3. 18. 12:, 6. 299 622 „K“. Dr. C. 0 L. 46 291.
Comp., G. m. b. D. Dablhausen a. d. 21a, 65. 317 593. Siemens & Halske, Ruhr. Verfahren zur Darstellung von Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ schwefelsaurem Ammoniak aus Gips und tungsanordnung für Fernsprechanlagen. Gaswasser. 24. 3. 16. O. 9675. 25. 6. 18. S. 48 537. 12t, 6. 299 752 „K“. Chemische In⸗ 21a, 67. 312 585. Dr. Heinrich Faß⸗ dustrie Aktien⸗Gesell'chaft u. Dr. Franz bender, Charlottenburg u. Erich Habann, Wolf, Bochum ö. Verfahren zur Her. Berlin⸗Wardmanuslust. Kathodenroͤhren⸗ stellung von schweselsaurem Ammoniak sender für Telephonie mit hochfrequenten aus Gaswasser mittels Gips. 20. 5. 16. Schwingungen. 30. 8. 18. R. 46 426. C. 26 127. [2äa, 67. 312 586. Dr. Heinrich Faß⸗ 12m, 6. 317 633. eermann Frischer, bender, Charlottenburg u. Erich Habann, Zehlendorf b. Berlin, Paulstr. 4 Ver⸗ Berlin⸗Baidmannslust. Sendeeinrichtung fahren zur Enteisenung von Eisenoxpdsalz für Telephonie mit durch Kathodenröhren enthaltenden Laugen. 26. 3. 18. F. 43013. erzeugten hochfrequenten Schwingungen. 1 2u, 5. 317 691. Dr. Stefan Stmonek, 30. 8. 18, R. 46 429. 1 Bud pest u. Paul Mike, Gödöllö, Ung.; 21a, 67. 312 588. Dr. Heinrich Faß⸗
mehrphasige Wechselstrommotoren. 10.9.18. L. 471 8 335. riken vorm. 21c, 54. 317 693. Allgemeine Elektrici⸗ 8 “ b. Cöln täts⸗Gesellschaft, Berlin. Schutzeinri htung für elekerische Stromerzeuger. A. 28 9 1. Lie, Peter Bend Frankfurt a. M. Selbsttätiger Schalter mit
Dipl.⸗Ing. 21d, 22. 317 506. Allgemeine Elektrici⸗ S. Doro⸗t
82 35.
19. 1. 17.
57. 317 595. Peter Bendmann, selbsttätiger Wiedereinschaltu g. 7. 17 I17. B. 85 109
Berlim. Kohlevürsten⸗ halter für elektrische Maschinen. 15. 8. 18. A. 30 868. 89 5 21d, 31. 317660. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin⸗ Verfahren zur Verminderung der bei plötz⸗ licher Entlastung von Wechselstromgene⸗ ratoren auftretenden Spannungserhöhung. 21. 1. 151 ⸗ 445NNA. V 21d, 49. 317 723. Siemens⸗Schackert⸗ werke G. m. b. H., Siennensstadt b. Berlin. Drosselspule aus mehreren übereinander angeordneten aus Metallband aufge⸗ wickelten Flachspulen. 30. 3. 16. S. 43 487. 21e, 8. 317 597. Siemens⸗Zchuckert⸗ werke G. m. b. P., Siemensstat b. Berlin. Einrichtung zum Messen des Höchstver⸗ brauchs einer Gruppe von räumlich weit voneinander getrennten Verbrauchstellen; 30s. z. Pak. 316 763. 24. 10. 18. S. 49 156. 21f, 45. 317 729. Allgemeine Elektri⸗ citätsgeselllschaft, Berlin. Glühlampen⸗ fassung mit nachgiebigem Schutzring. 8. 1. 18. K. 85 998.
21f, 54. 317 638. Dr.⸗Ing. Schneider & Co, Frankfurt a. M. Einseitig ge⸗ lagerter Reflettor für elektrische Lampen. 8. 2. 19. Sch. 54 481.
21f, 58. 317 694. Dr.⸗Ing. Schneider & Co., Frankfurt a. M. Drehbare Träger für elektrische Lampen. 19. 11. 15. Sch. 49 283.
19 58. 317 708. Hermann Hübener, Berlin⸗Treptow, Am
täls⸗Gesellschaft.
körper, insbesondere an Wandarmen und Stehlampen. 26. 11. 18. H. 75 645. 21f, 76. 317 639. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg Negative Scheinwerfer⸗ kohle 18 hohe spezifische Belastung. 5. 8. 14. S. 42 905.
21g, 12. 317 598. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden,. Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mannheim⸗ Käferthal. Elektriscbe Sperrzelle mit an sich unbestimmter Stromrichtung. 23. 7. 13. A. 21 327. 1
21 h, 3. 317 730. Allgemeine Flek⸗ trieitäts⸗Gefellschaft, Berlin. Eleltrische Kochvorrichtung. 6. 3. 10. A. 31 514. 21h, 6. 317 628. Coswiger Braunkohlen⸗ werke G. m b. H. Coswig, Anhalt. Elek⸗ trischer Ofen für metallurgische Zwecke, insbesondere für die Gewinnung von Zink n. dal. für Mehrphasenstrom; Zus. z. Pat. 288 681. 29. 5. 14. C 25 001.
229, 10. 317 672. Gu tav Hoffmann, Pasiug b. Mäuünchen, Münchenerstr. 57. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Überzugsstoffes. 12. 5. 17. M. 61 308. 2 2, 2. 317 731. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Keinölersatz. 8. 5. 17. F. 41 870. 22i, 2. 317 673. Chemische Fabrik
2.
D. 32 142. 352, 317 3 Coblenz, Kürfürstenstr. 92. Briefaufzug. 3 Gc, 1. 317 613. Divl.⸗Jag. Dr. Rudolf Kaesbohrer, München, Auenstr. 25. richtung zu Dampfes für Heizzwecke. K. 65 419.
37, 8 ner Bramsche, Hannover. Treppe, insbesonders
4 a, 2.
Freptower Park 43. in der Zusammensetzung. Anschlußstück für elektrische Beleuchtungs⸗ A. 31 036.
5. 317 713. Gottfried Alef,
23. 3. 1.
Vor⸗ überhitzten 25. 1. 18.
317 600. Werrver Eilers,
zur Enthitzung
38.
Bodentreppe. 20. 4. 18. E. 23 107.
3 8e, 8. vze; 676. Georg Renken Har⸗ burg, Sternstr. 21. Einspannvorrschtung. 17, 5. 18. R. 45 932,
38i, 4. 317 677. Ia Goller, geb. Keil, Niedersedlitz Bismarckstr. 12. Holz⸗ wollemaschine. 20. 6. 14. G. 41 946. 39 b, 8. 305 62 ½ „K.“. De. Fritz Stemitzer, Fürstenfeldbruck b. München. Vecfahren zur Herstellung von hartaummi⸗ ähnlichen Massen, um e'schrieben auf Bakelite Gesellichaft m. b. H., Berlin.“ 10. 6. 17. St. 30 531.
329, 10. 317 721. Deutsche Kunsthorn⸗ Geellschaft m. b. H., Hamburg. Ver⸗ fahren zur Herstellung plastischer Massen aus Kasein. 21. 8. 15. Sch. 48 975. 317 601. Jacob Simon Frank⸗ furt a. M., Heimgartenste. 10. Verfahren und Ofen zur chlorierenden Röstung von Kiesnbdränden. 3. 8. 17. S. 47 005. 4Da, 4. 317 602. Erzröstgesellschaft m. b. H., Cöln a. Rh., u. J sef Walm⸗ rath, Cöln⸗Ehrenfeld, Subbelratherstr. 109. Befestigung der Zähne an Rührarmen für mechanische Röstöfen, bei welcher die Zähne einzeln und unabhängig von einander ausgewechselt werden können. 7. 7. 18.
E. 23 308.
40a, 17. 317 603. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von
Metalloberflächen auf Veceaetese Ie e.
42 ½, 20. 317 604. Johann Koch, Arad, Ungaen; Vertr.: Oꝛto Malms, Mann⸗ heim, Waldparkstr. 9. Gewindekaliber zum Prüfen von Außenzewinden. 11.10. 18. K. 67377. Ungarn 25. 4. 16. 42c, 4. 317 641. ve Blancke, Charlottenburg, Bismarckstr. 115, u. Dr. Ferdinand Keiner, Frankfurt a. M., Schwanthalerstr. 71. Visiervorrichtung für Luftfahrzeuge zur Eemettlung „des Vorhalte vinkels. 5. 5. 18. B. 86 312. 4 2c, 38. 317 661. Anschütz & Co., g er Kreiselhorizont. 42k, 30. 308 547 „K“. Robert Fabig G. m. b. H., Charlotenburg. Vorrichtung zur Festitellung der Dechtheit von Hohl⸗ körverwandu gen, insbesondere bei Hohl⸗ geschossen. 23. 11. 17. F., 42 537. 4 2m, 17. 317732. 1aig Trentmann⸗ Hamburg, Burggarten 12. Kreisförmiger Rocheuchieber. 11. 5. 18. T. 92 004. 43, 23. 317 629. Dr. Kaspar Freuler, Zürich, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Selbstkaisierender Ausscha it⸗Avvarat. 21. 8. 17. F. 42 216. 435, 29. 317 733. Ernst Ad. Bucholtz, Hannover, Kollenrodistr. 21. Selbstver⸗ käufer für Milch u. dgl. 18. 6. 18.
8
Bannewitz Orloff Hansen, Bannewitz b. Dresden. Verfahren zur Herstellung von Leim: Zus. z. Pat. 316 324. 17. 4. 17.
G. 45 103.
2 4c, 10. 317 709. Okto Hartmann, Pforzheim. Br'nner zum Verbrennen eines Gas⸗ (Hldampf⸗) Luftgemisches. 29. 6. 17. H. 72 368.
24e, 4. 317 710. Carl Linck. Saar⸗ brücken, Hochefr. 11. Schwelretortenan⸗ ordnung, insbesondere für Vergaser oder andere Pheteecs ebersheseen 25. 10. 17. L 45 757. 24e, 11. 317 674. Jean Moufsiaux Huv, Belgien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 48. Vorrichtung zum selbsträtigen Entaschen von Gaserzeugern mit drehbarem Boden. 13. 12. 16. M. 60 632. 1 29 b, 2. 305 578 „K“. Jata⸗Werk für pflanzliche Füllstoffe, G. m. b. H., Dres⸗ den. Verfahren zur Aufbereitung der Typhasamenhaare für die tex'ile Ver⸗ arbeitung. 28. 9. 17. J. 18 391. 30 b, 16. 317 640. Walier Schönbeck, Sagan, Schles. Einstellapparat für zahn⸗ Sch. 55 43
Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. C. Landeskroener, bender, Charlottenburg u. Erich Habann, Pat.⸗Anw., Dresden. Verfahren zum Er; Berlin⸗ Wardmannzlust. zeugen von Kupfersulsat und Wasserstoff für durch Elekrolyjic. 2. 12. 16. S. 46108. mittels n 12, 6. 317 702. Dr. Hermann Reisen⸗ 12. 9. 18. R. 46 476. egger. Charlottenburg, Berlinerstr. 172. 2a, 68. 312 587. Dr. Verfahren zur Ueberführung abgerösteter bender, Charlottenburg, u. Zinkerze in wasserlöslice Zinkverbindun⸗ Berlm⸗Waidmannslust. gen. 14. 10. 17. R. 45 052.
hochfrequenter
8
Anrufschaltung 30d, 2. 317 641. Kr Mehriach⸗Nachrichtenübertragung haus⸗Einrichtun s⸗G.s. m. v. H., Berlin, Schwingungen. Jobannisstr. 20/21, u. Karl Albert Schaerer.
einrich Faß⸗ lich Habann, 30 Schaltung für mische afen a. Mh. 3 Aupionempfänger. 30. 8. 18. R. 46 433. Verfahren zur Herstelung Tanunineiweiß⸗! —
Allgemeine Kranken⸗
Berlin⸗Pankow, Hartwigstr. 113. Kunst⸗ arm. 16. 4. 16. Sch. 49 880.
309, 8. 317 675. Knoll & Co., Che⸗ Fabrik, Ludwigs afen a. Rh.
Cc. kaniiterungt evarße 14.6.19.
B, 86 611.
22. 317 645. Georg Sippel, Rathenow. Schachtel für Zündhölzer, Zigaretten u. dgl. 21. 1. 19. S. 49 483. 445, 31. 317 646. Albert Reichenbavh, Piorzheim, Friedenstr. 54. Zereisen⸗Be⸗ feitigung an Pyrophor ⸗Feuerzeugen. 11. 5. 18. R. 45 883. 44, 31. 317 647. Albert Reichenhach, Pforzheim, Friedenstr. 54. Verschlußhaube für Benzin⸗ u. dgl. Feuerzeuge. 1. 9. 18. R. 47 025,. 45a, 12. 317 605. Frau Karl Köszegi, geb. Lina Novoszäd, Budapest; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung. Beilm SW. 61. Aus beiderseits mit hauenartigen Werkzeugen besetzten Scheiben bestehende Fräserwelle für Bodenbearbei⸗ tungsmaschinen. 24. 7. 18. K. 66 769. U igarn 10. 4. 1. 8 8 45a, 12. 317 606. Linka Köszegi, geb. Novoszäd, Bud pest; Vertr.: C. Fe’lert, G. Loubier, F. Harmsea, C. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Aus beiderseits an
sitzenden hauenartigen Werkzeugen be⸗ stebende Fräserwelle fü Bodenbearbeitungs⸗
schaft m. b. H., Wiesvaden. Selbsteätiger 46r, 8. 317 679.
Gruden⸗ und Hüttenwerke, Wurstein. Bez. Dortmund.
Scheiben oder an Stielen oder Armen
EE Akt.⸗Ges Warsteiner
S. 46 932.
Vorwärmer für dickflässige Brennstoffe, insbesondere Teer, bei dem der Brennstoffbehalter von dem Zweig⸗ strom einer Heizgasleitung umtsvwült und
der Heizgaszufluß zum Behälter mittels
eines Thermostaten geregelt wird. 9. 9. 17. A. 29 701.
46e, 10. 317 680. Julius Wondraschek, Eiseuach, Tannendergstr. 17. Spritzver⸗ gaser für Verbrennungskraftmaschinen mit Vorwärmung der Mischluft und des Brenn⸗ stoffes. 4. 7. 18. W. 51 067. 1 4 6c, 13. 317 681. Rudolf Lehmann, Duis⸗ burg. Brauerstr. 18. Sicherheitsvorricht ing gegen unbefugtes Benutzen und Jnbetri⸗b⸗ setzen von Moloren mit flüssigen Be⸗ trieb stoffen. 9. 6. 14. L. 42 218. 4ec, 2). 317 632. Gasmoloren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. Verdampfungskühlung für Erplosionskraftmasch nen. 25. 10. 16. G. 44 533.
435, 11. 310 184 „K“. Carl Semmler, Wiesbaden, S hützenstr. 1. Kühlverfahren für Verbrennungkraftmaschinen; Zus. z. Pat. 301 30 ¼; umgeschrieben auf Semmler⸗ Moloren⸗Gaellschaft m. b. H., Wies⸗ vaden. 6. 1. 18. S. 47 649.
475, 2½. 317 714. Adolf Dasbach, Ge⸗ werkschaft Hürterberg b. Hermütheim, Vorrichtung zur Verhütung des Gleitens von Ketten auf Antriebsrollen. 15. 4. 19.
D. 35 790. 8 4278, 7. 317 608. J. Brüning & Sohn, Akt.⸗Ges. Berlin. Gliedertreibremen aus auf Bolzen aufgereihten Lamellen. 20. 8. 18. B. 87 140. b
47f, 17. 317 648. Albert Ruvprecht, Azperg, Wärttbg. Schlauchschelle. 25.12.18.
R. 46920. 8 47⁄, 22. 317 695. Säddeutsche Kühler⸗ fabrik, Feuerbach, Württ. Dichtung mit Gummiring, insbesondere für Kühler mit auswechselbaren Teilen. 25 46 1t. S. 46 585.
47h9, 6. 317 609. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Ein⸗ und ausrückbar s Zrhnrädergetriebe. 8. 2. 17. B. 83 265. V. St. Amerika 2I. 7. 16. 479, 12. 317 571. Edmund Rumpfer, Charlottenburg, Kaiserdamm 34. Schalt⸗ werk für Wechselgetriebe. 18. 8. 16. R. 43613. ““
4 7h, 18. 317 649. Giulio Silvestri u. Arton Findenigg, Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr.⸗Ing. Soecht, Hamburg u. L. A. Nenninger, Berlin S. W. 61. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Veränderung der Umdrehungszahl von mit flüssigem Treibmittel betriebenen Umlauftraftma⸗ schinen. 7. 7. 12. S. 38 834. 18a, 11. 302 467 K“. „Phoenip. Aftiengesellschaft für Bergyau und Hütten⸗ verrieb, Abteilung Westfälische Union, Nächrodt i. W. Halter für Galvanisie⸗ rungzvorrichtungen zum Tragen der gal⸗ vanisierenden Blechtafeln. 8. 12. 16. P. 35 360. 1 488, 5. 307 733 „K“. Georg Woylff, Berlin⸗Wilmersdorf, Jezaerstr. 21. Ver⸗ fahren zur Ausdesserung schadhafter Stellen an Gußstücken aus Kupfer oder Zink o. dgl. mittels autogener Shweißang. 10. 11. 17. W. 50 008, . 49a, 26. 317 610. Gebr. Wiemann, Brandenburg, Havel. Verfahren zur Her⸗ stellung von Propellerflügeln mit Flansch. 6. 2. 18. W. 50 356. 8 495, 31. 317 611. Fritz Philivvs, Anchen, Roonstr. 14. Zuführangsvor⸗ richtung für im wesentlichen zye indrische Werkstuͤcke, wie Nadeln, Drahtschärte, Stäbe u. dal. 21. 12. 18. P. 37 297. 19;, 6. 317 722. Dr. Wilhelm Roeese, Hannover, Bähnhofstr. 9 u. Eenst Köhser, Hannover⸗Stöcken, Ziegeleistr. 7. Aus zusam me chibbyaren Ro rschüssen beste⸗ hendes Rauchabführungsrohr. 28. 3. 18. R. 46 581.
51b, 19. 317 612. Franz Huth, Witten⸗ berg, Bez. Halle. Tastatur an Klavieren. 10. 1. 19. H. 75 880.
5 lc, 23. 317 736. Otto Mönnig Leiv⸗ zig, Hardeanbergstr. 20 a. Holzblasinstru⸗ ment mit Klapvpen. 1. 6. 19. M. 65 858. 5 1fe, 3. 317 613. Hans Biattner. Barel, Sch veiz; Vertr.: G. M. Pfeif⸗x. Dres⸗ den. Fröbelstr. 8 p. Notenschriftstück für zweireihige Handharmonikas. 21. 5. 19. B. 89 527. Schweiz 11. 9. 17.
5i-e, 11. 317 737. Walter Frey, Thale
maschinen. 2. 2. 19. K. 63 001l. 46a, 1. 317 607. Blohm & Voß Kom⸗
mannitgesellschaft auf Aktien, Hambarg.
Sicherheitsvorrichtung in der Anfahrdruck⸗
luftleitung schinen. 6. 11. 18. B. 87 760.
von Verbrennungskrafrma⸗ 15 10. 18.
a. Parz. Blattwender mit Aufbauscher. (31. 8. 18. F. 43 629.
52a, 45. 317 715. Dückoppwerke Akt.⸗ Ges., Bielefeld. angarm⸗Nähmaschine. D. 35 041. 317 716. Dr. Hans Freund,
538d, 4. 27. Verfahren zur
Leipzig, Windscheidstr.
zur Herstellung von leicht Kartoffelkonserven; Zul. z. Pat. 309 446.
5. 10. 17. W 49 850.
S 7a, 32. 317 614. Hons Behrend,
Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 64. Elettri⸗ scher Verschluß für photographische Zeit⸗,
oment⸗ und Reihenaufnahmen mit zwei getrennt gesteuerten, einander folgenden Schichern. 29. 3. 18. B. 85 963.
5 7a, 37. 317 615. Werkstätte für Fein⸗ mechanik G. m. b. H., Berlin. Vor⸗ ichtung zum Scharfeinstellen des Bildes m Bildfenster von kinematoagraphischen
Aufnahmeapparaten. 25. 5. 19. W. 52 663.
5 a, 37. 317 739. Wilhelm Löw,
Heidelberg. Verfahren und Vorrichtung
zum Aufreihen von Einzelbildern, ins⸗
besondere Schnitten auf einem Filmband.
13. 1. 14. L. 41 190.
5c, 7. 317 630. Otto Heiter, Berlin,
Grunauerstr. 14. Schaukelapparat, ins⸗
besondere für photographische Zoecke.
27. 3. 19. H. 76 605. 58 , 15. 317 616. Gärtner & Aurich. Dresden. Presse mit Druckdeckel und aufgelegtem Balkenrost, bei welcher wischen Druckipindel und Preßdeckel Fehen für den Nachdruck eingeschaltet ünd. 16. 8. 17. G. 45,537.
60, 15. 317, 723. Edmond Fulpius, Genf; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Durch zwei Pumven ungleicher Fördermenge gespeiste Hilfs⸗ maschine für Regler von Kraftmaschinen. 8. 5. 17. F. 41 898 Schweiz 13. 2. 17. 61a, 14. 317 684. Internationale “ m. b. H., Berlin. Trockenfeuerlöscher. 22. 7. 14. J. 16 980. G1a, 17. 317 573. Clemens Rickert, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 357. 1e. ventil mit kegeliger Abdichtungsfläche und durchbohrtem Teller für selbsttätige Feuer⸗ löschanlagen, deren Hilfsventil für die Wasserleitung nach dem Lärmwerk ge⸗ stenert wird. 17. 5. 18. R. 45 935. 63b, 16. 317 740. Benzwerke Gaggenau Filiale von Benz & Cie., Rheini che Aulomobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Akt.⸗ Gesf. Mannheim, Gaggenau. Gleitschutz⸗ vorrichtung für Schienenkettenantriebe. 11. 6. 18. B. 86 529.
63c, 19. 310 138 „K“. Daimler⸗Mo⸗ toren⸗Gesellschaft. Stuttgart⸗Unterturk⸗ heim. Dreipunkt⸗Aufhängung von Ele⸗ menten in Kraftfahrzeugen. 10. 7. 18.
D. 34 698.
63e, 12. 317 718. Dipl.⸗Ing. Franz Fredenhagen, Münch’en, Blutenburger⸗ straße 16. Sicherung für Gleitschutzketten. 29. 8. 18. F. 43 609.
63e, 18. 317 617. Walter Schmitz, Solingen, Krenprinzenstr. 21. Fußpumpe für Luftreifen. 2. 3. 19. Sch. 54 629. 65c, 12 309 279 „K“. DTipl.⸗Ing. Max R. Zechli, Charlottenburg⸗Westend, Würtiembergallee 26. Boot. 12. 2. 16.
Z. 9542.
65d, 9. 317 574. Sprengstoff A.⸗G. Crbonit, Hamburg. Minenraͤumer. 3. 12. 18. S. 49 294.
65d, 9. 317 685. Fa. Wilhelm Poppe,
Verfahrens 72a, 29. verda lichen Harburg a. d. Elbe,
Rathenow. Gewehre.
88Eb Ebelingstr. 4.
Magazins bei Magaännfeuerwaffen; löscht am 6.11. 19. 24.11. 15. T.
Gummersbach, Rhlo. Gewehrstütze. 8. 12. 17. St. 30 893. 72c, 16. 301 215 „K“.
Seomer G. m. b. H., Maschinenfabrik
Saarbrücken⸗Scheeifhühle. Verfahren zum 78e, 17. 305 567 „K“. Dvnamit⸗Act.⸗ 3 . mit in die Ges. vorm. Alfred Nobel e Flügel⸗ burg. örpern; umgeschrieben auf Chrhardt & Ammonsalpeter zumn Zweck der Heorstellun Sehmer, Akt.⸗Ges., Saarbrücken. 5. 9. 16. gießbare
307 064 „K“. Ehrhardt &
Schleudern von Flügelmmen
E. 21 844. 72c, 16.
6 2&
Sehmer, G. m. b. H.,
Schleudern von
Flügelgeschossen; geschrieben auf
Ehrhardt & 72 c, 16. 308 534
34 K
mühle. Geschütz zum Schleudern &Sehmer Akt.⸗Ges., Saarbrücken. 28.12.16. E. 22 064. 8
72ec, 18. 317 652. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Einrichtung zum Vorspannen von Kraftsammlern. 7. 1.15.
K. 60 130.
72 d, 19. 306 326 „K“. Theodor v. Schütz u. E. de Hasn Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H., Seelze b. Han⸗ nover. Brandgeschoß; gelöscht am 5. 11. 19. 44 18 . 8
2d, 20. 299 148 „K“. Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, Ruhr. Liderung für Geschosse, die aus einem Geschoß⸗ körper von größerem Kaliber als das Ge⸗ schützrohrkaliber und einem von der Mün⸗ dung her in das Geschützrohr einzufüh⸗ renden Schafte bestehen; gelöscht am 4. 8. 19. 25. 3. 15. K. 60 459. 72f, 3. 298 969 „K“. Emil Busch Akriengesellschaft Gptische Industrie,
Zielfernrohrbefestigung für 11. 12. 15. B. 80 653. 72 , 3. 299 177 „K“*. Fa. Ernst Leitz, Wetzlar. Vorrichtung zur Befestigung von Zielfernrohren an Militärgewehren. 16. 5. 16. 2. 44 163. 72f, 7. 309 109 „K“. Oskar Meßter, Berlin, Bluüͤcherstr. 32. Zielübungsgerät; Zus. z. Pat. 309 108. 6. 10. 16. M. 60 344. 72f, 7. 317 578. Jacob Pfister, Uster,
Dr. R. von Rothen⸗
Schweiz; Vertr.: 8 burg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. Zielübungs⸗
vorrichtung für Schußwaffen. 28. 9. 18.
P. 37 105.
72f, 15. 305 167 „K“. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. Graphische Schußtafel zur Beschießung von Flgzeugen und verdecken Zielen; gelöscht am 11. 4. 19. 14. 12. 15.
H. 69 396.
72f, 15. 317 579. Fa. Gustay Hende, Dresden. Kommandoapparat für Flug⸗ ea ne ose c6e Dresden. 27. 6. 17.
H. 72 3 72h, 11. 317 580. Max Müller,
Kiel. Zünder für Minen; Zus. z. Pat. 316 978. 7. 10. 16. P. 35 209. 67a, 6. 317 650. Fa. Fried ich August Göbel, Solingen. Klingenhalter für zpei⸗ cheibige Poliermaschinen zum paarweisen olieren von Messer⸗ oder sonstigen Klingen. 31. 5. 14. G. 41 844. 6Ta, 7. 317 618. Paul Druseidt, Rem⸗ scheid, Elberfelderstr. 27. Vorrichlung zum Scheeifen zweischneidiger Rasier⸗ klingen; Zus. z. Pat. 316 384. 20. 2. 19. D. 35 447. 67a, 9. 317 631. Johann Schurz, Nürnberg, Kleinweidenmühle 8. Maschine zum Schleisen profilierter Drehtörper
mirtels umlaufender mit der gewölbten granaten: läche wirkender Schleifscheiben nach einer A. 31 033.
15. 6. 16. Sch. 50 119. 317 575. Dipl.⸗Ing.
chablone. 6Ta, 31.
Carl Riegger, Ostrach (Hohenzollern).
Metallwerk, Eisenach. Aufziehvorrichtung für Trommelmagazine an Schnellfeuer⸗ waffen. 3. 10. 18. M. 64 096.
72i, 1. 317 581. Max Rohde, Char⸗ lottenburg, Sophie⸗Charlotten⸗Str. 84a u. Werner Piwecki, Trier. Sprengstufen⸗ geschoßzünder. 31. 3. 18. R. 46 204. 19i, 1. 317 654. Dr.⸗Ing. Carl Schaechterle, Cannstadt, Wttbg. Zünder für Gewehrwurfgranaten. 10. 8. 17. Sch. 51 770
Joh. Tröbs, zeuz⸗Werke, G. m. B An⸗ thal. ze gevorrichtung für das Leerwerden des Laufradachsen ge⸗ 30. 8. 17. 29 557. 7 7Th, 9. 7 Ta, 30. 317 653. Leberecht Steinmüller, Flugzeu fabrik Zusammenlegbare Wien; Vertr.:
Ehrhardt & Schleifkufenstütze
Sehmer, Muschinenfabrik 78e, 17. Schleifmühle. Saarbrücken. Geschütz zum Ges.
Sehmer, Akt.⸗Ges. Saarbrücken. 14. 7. 166. E. 21 758. . Ehrhardt & D. 34 061. Sehmer G m. b. H., Saarbrücken⸗Schleif. 809, I . von Wolfenbürtel. Flügelminen; umgeschrieben auf Ehrhardt
M.
S7a, 17.
Einrichtung zur Verstärtung de von D. 33 684
305 648 „K“.
W. Zemmermann u. Divl.
Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Auwälte, Berlin. ; gelöscht am 24. 10. 19.
22. 5. 17. O. 10 255. & Co., Ham
Verfahren zur Verflässigung von
Ammonsalpetermischungen mit Ammonalpetergehalt. 31. 1. 17. D. 33207 305 568 K. vorm. Alfred Nobel & Co.,
1t. 117 583. künstlecher Mahesteine 3. 5. 18. M. 63 142. 895, 13. 317 534. Adolf Betzel, Moinz⸗ Castell, Rathausstr. 15. Hartsteinmosaik⸗ plalte. 7. 7. 18. B. 86 757. 809, 25. 317 688. Adolf Betzel, Mainz⸗ Castell, Rathausstr. 15. Ummantelte Anphalthartsteinplatte. 7.7. 18. B. 86 756. 8002, 1. 317 657. Alfred Stapf, Bör⸗ lin, Lützowstr. 62, u. Hans Hundrieser, Berlin⸗Halentee, Joa him⸗Friedrichstr. 27. Klemmvorrichtung für Gesteinsbohrer. 74. 8. 18. St. 31 372.
80d, 9. 317 653. Georg Tischbein, Berlin⸗Treptow, Elsenstr. 107. Umsetz⸗ und Abhebevorrichtung für Bohrwerk⸗ zeuge von S.einbohrmaschinen. 21. 7. 18. T. 22 156.
SLa, 2. 317 689. Ad. Ewald Hugo Bever, Wengeln, Bez. Liegnitz. Kaminer⸗ trock nanlage, bei welcher den Kammern durch zwei Kanäle warme und heiße Luft zugeführt wird. 3. 5. 14. B. 77 039. S4a, 6. 317 624. Josef Spörck, St. Beit a. d. Glan; Vertr.: J. Avitz u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwärte, Berlin SW. 11. Selbsttätiger Rechenreiniger mit zeitweise heb⸗ und senkbarem Putzkamm für Wisserkraftanlagen. 30. 4. 16. S. 45 233. Oeiterreich 6. 3. 15. 855, 1. 317 720. Dr. Arthur Schreier, Wien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann Pat.⸗Auwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur B handlung von mit Kalt (Kaikwasser oder Kakmilch) vorgereinigtem Wasser mit baenaustauschenden Stoffen. 18. 7. 18. Sch. 53 434. Oesterreich 22. 5. 18. 839, 9. 317 495. Franz Gaida, Dresden, Guterbahnhofstr. 12. Durch Drehen eines Hahnkükens betätigte, selbsttätig sich schließende Abtrittspülvorrichtung. 21. 2. 14.
G. 41 122.
S7Ta, 9. 317 696. Fr. Paul Schmidt. Suhl, Thür. Verstelloarer Keil⸗Schrau⸗ benschlüssel. 12. 6. 18. Sch. 53 242.
1; 317 585. Friedrich Gö’dner, Neutölln. Schillerpromenade 42. Nagel⸗ ziehvorrichtung mit einer sich durch Auf⸗ wärtsbewegung selbsttätig schließenden Zange. 7. 8. 18. G. 46 991.
3) Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
72i, 3. 317 621. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Aufschlagzünder für Wurfgeschosse, insbesondere Hand⸗ us. z. Pat. 300 084. 4. 10. 18.
301 700 „Kn. Dr. Hans Ver⸗
74b, 4.
Krug, Frantfurt a. M., Neue Mainzer⸗ fahr n zur Bestimmung des Methangehalts
staße 24. Nach Schablone arbeitende
von Grubenluft
bezw. der Konzentration
Schleifmaschine mit umlaufender Schleif⸗ enes Gasgemisches. 24. 4. 14. R. 40 459.
scheibe. 9. 10. 18. K. 67 334. 67c, 5. 317 576.
lingen, Scheidterstr. Z. Vorrichtung zum Abziehen von Rasierklingen mittels zweier hin⸗ und herschwingbarer mit der Schleif⸗ fläche sich kreuzender Abziehsteine; Zul. z. Pat. 313 712. 11. 5. 15. A. 30 539.
Eisenbahnbe art G. m. b. H., Berlin. Sicherheitsschloß. 12. 10. 18. M. 64 145. 68c, 3. 317 651. Wilhelm Kling, München, Guldein r. 49. In der Offen⸗ stellung an seinem feststehenden Teil sich fangendes und über diese Stellung hinaus weiter bewegbares Hängeband. 17. 5. 14.
K 58 869. 70a, 2. 317 687. J. B. Soellner
74b, 6. Carl Adrian, So⸗ Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. richtung zur Best mmung der Höhenlage, Bewegungsrichtung von Grund. 74, 9. 682, 75. 317 686. Maschinenfabrik für Reg reern G. m. b. H., in. stadt b. verschluß für Scheinwerfer. S. 40 235.
75ec, 5. 317 656. Felix Meyer Aachen, Vereinsstr. 5. tung von Metallen für das Aufbringen von Lack⸗ u. dgl. Ueverzügen. 3. 5. 19. M. 65 602.
75c, 5. „Elberfeld, Marienstr. 116. Verfahren zur
317 655. Siemens & Halske
Ein⸗
und Geschwindigkeit Wasser⸗ oder Luftfahrzeugen über 18. 7. 17. S. 46 595.
298 9599 „K“. Siemens⸗ Siemens⸗ Lichtdichter Moment⸗ 9. 10. 13.
Berlin.
Verfahren zur Vorberei⸗
317 719. Robert Offermann,
2 b.
Za. Kompl tie U terhose für Krankenbehand⸗ lung. 8 Za.
717 617 720 301 bis 721 400 aus⸗ schliet. 720 700.
La. 720 784. Städi sches Gaswerk, Stuttgart. Heizanordnung bei ein⸗ und mehr ockigen Gasbackösen. 20. 11. 18. St. 22 516.
720 457. C. H. Schmidt & Co., Berlin. Hakengriffe zum Festklemmen von Kesseln oei Rührwerken und Anschlag⸗ maschinen. 2. 10. 19. Sch. 64 2414. 3a. 720 398. Franz Sauer, Schwein⸗ surt. Hemd⸗ und Schemisettklammer. 23. 8. 19. S. 42 654.
3a. 720 411. Friedrich Uhle, Grötzingen. Ganze Joppe für Krankenbehandlung. 9. 9. 19. U. 5850.
Za. 720 412. Friedrich Uhle, Grötzingen. Anknöpfbarer, aus Ob er⸗ und Unterärmet zusammengesetzter Vollärmel für Kranken⸗ behandlung. 9. 9. 19. U. 5857.
720 413. Friedrich Uhle, Grötzingen. Selbständiger umleg⸗ und verschiebbarer Vollärmel für Krankenbehandlung. 9. 9. 19.
720 414. Friedrich Uhle, Grötzingen. 9. 9. 19. U. 5861.
b. H. Leipzig⸗Linden⸗ a ugzeugfahrgestellen.
„„. Oesterr.⸗ung. „Aviatit“ G. m. b. H.,
r, nicht als Treibmittel dienender hohem
Dynamit⸗Act.⸗ vam⸗ um⸗ hurg. Verfahren zu, Verflüssigung von Ammonialpeter z ecks Her ellung leicht gi ßvarer Sprengstoffladungen. 8. 1. 18.
Max Mudrack.
Versjahren zur Herstellung für Naßmülleret.
Berlin⸗Obeis
Za. 721 208. Oskar Fischer, Cöln⸗Sülz. r Mheinbacherstr. 24. Korsettschoner. 29. §. 19. F. 38 387. Za. 721 209. Ernst Schueider. Berlin, Mazaistr. 13. Kragen⸗, Hut⸗ und Hosen⸗ kammer. 30. 8. 19. Sch. 63 884. Za. 721 289., Gertrud Böhme, Ham⸗ burg. Armgartstr. 30. Kragenstaͤtze für wesche Stehum egekragen. 7 1. 95
B. 83 455. 3Za. 721 313. Theodor Sen Krefeld, St. Tönnisserstr. 48 u. Arnold Schäfers, 1 Sterkrade. Kragen mit Krawatte. 1.9. 19. Z. 12 535. 35b. 72) 370. Jules Humbrecht, Berlin⸗ Friedenau. Rheinstr. 44. Hutnardelsiche⸗ rung in Verbindung mit Einrichtun zum Schutz gegen das Zerstechen des Hutes. 29. 9. 19. H. 80 230.
3 b. 720 374. Franz Rosa, München, Mozartstr. 9. Vorstecktuch mit Tasche. 29. 9. 19. R. 48 3t5.
3 b. 720 430. Paul Hartmann. Cöln, Sr. Apernstr. 47,49. Anordnung zum Bef stigen von Krawatten. 22. 9. 19. H. 80 717.
39. 720 431. Karl Görres, München⸗
A. 30 264. 4;.
4g. 720515. Linden,
13. 9. 19. M. 4g. 720 585. 720 586.
4g.
Brennstoffe. 4g. 720 587.
J. 18 924
rungsr gler
Gladbach, Viersener Landstr. 30. Als Ziertuchhalter dienende Scheiabrusttasche
35. 720 434. Georg Weigmann, Klenze⸗ straße 105 u. Franz Rosa, Mozartstr. 9, München. Federung für Hosenträger, Gürtel usw. 25. 9. 19. R. 48 306.
4g. für Kleidungsstücke. 24. 9. 19. G. 44 593. U
3 5b. 720 463. Hans Sünderhauf, Leipzig, Brücherstr. 39. Schutzvorrichtung für Damenhüte. 16. 5. 18. S. 40 135.
3 b. 720 595. Ernst Keinert, Hartmanns⸗ dorf, Bez. Leipzig. Gewirkter, geschnittener Handschuh aus mit Baumwolle, Wolle o. dgl. plattierter Kunstseide. 25. 9. 19. K. 77 19 1
3 5b. 720601. Fa. C. E. Werner, Dresden. Wickelaamaische, 29. 9. 19. W. 53 453. 39. 720 847. Oskar Bartz, Neukölln. Weisestr. 26. Krawattensicherung. 3. 10. 19. B. 84 732.
35b. 721,095. Johann Klekamp, Gelsen⸗ kirchen, Rheinische Str. 47. Hosenträger. 7. 10. 19. K. 77 327.
35b. 721 127. Karl Kuhlmann, Detmold, Luisenstr. 3. Hosenhalter. 8. 9. 19. K. 77 042.
4;.
lichtbrennern. 4g. a. M.
herde.
betrieben.
Barmen.
J. 18 925 721 037.
721 133.
Leich
M. 63 336.
3 b. 721 341. Joseph Frachev, Schwyz, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Dipvel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Hofsen⸗ schnalle. 1. 10. 19. F. 38 673.
Zece. 720 631. hausen a. H. Vierkantiger Druckknopf mit
1
nähen. 10. 7. 19. R. 47 622. 3Zc. 721,05 t W. Mitzel, Rhld. Einschiebdruckknopf. 25. 9. 19. M. 63 297. 3c. 721 083. Moll⸗Werke Akt.⸗Ges., Scharfenstein i. S. Druckknopf. 3. 10. 19 M. 63 396. — Zr. 721 164. E. Dudeystadt, Lübeck, Israelzdorfer Allee 4a. ruckknopfoer⸗ schluß. 6. 10. 19. C. 34 173. 3d. 720 432. stadt, Allgäu. Verstellbarer Zuschneide⸗ winkel. 25. 9. 19. J. 18 959.
3d. 720 441. Väclav Morävek, Prag: 8 Dr.⸗Ing. B. Beoch, Pat.⸗Anw.,
Neviges,
Vertr: Bertin N. W. 21. Meßband für Schneider. 27. 9. 19. M. 63 325.
3d. 720 472. Hermann Klette u. Kurt Klette, Dolitzsch. Büstenarm. 13. 8. 19. K. 76 560.
3d. 721 265. Internationales Patent⸗ und Technisches Bureau Paul Fabian, Chemnitz. Zuschneideschablone für Taillen⸗ schnitte mit netzartiger Einteilung und be⸗ timmter Buchstabenbezeichnung. 23. 12. 16. J. 17 024.
4a. 720 518. Gesellschaft für Industrie und Handel m. b. H., Frantfurt a. M. Karbidlampe aus einer Granatzündladungs⸗ kaysel. 15. 9. 19. G. 44 544.
Aa. 720 895. Bruno Otto. Döbeln i. S. Gegengewichtfüllung für Zuglampen oder
filierten Eisenblechtellern. 2. 9. 19. O. 10772.
4a. 720 915. R. Frister Akt.⸗Ges. Berlin⸗Oberschöneweire. Beweglicher Körper bzw. Nippel für Stehlampen aller Art. 1. 10. 19. F. 38639.
La. 720 922. Kaver Berner, Nürnberg, Lutzstr. 8. Lüsterdeckenhaken. 3. 10. 19. B. 84759. Aa. 721 379. Emil Kuhn, Berlin, Gerichtstr. 19. K. 77318.
4 b. 720 325. Leuchtringreflektor. 20. 8. 19. H 4 b. 720 513.
.38528.
720 415. Friedrich Uhle, Grötzingen.
720 5783. Paul Tunke, Leipzig⸗
8
maschinen. 88. a. M., Karistr. 9. Julius Reinecke, Nord⸗ bringb richtung.
720 503.
720 809.
17. 9. 19.
17. 9. 19.
are ausziehbare 4. 9. 19.
Reduzierstück
mit Oese für den Stumpenbausch. 15.9. 19.
720 345. Walter Joachim, Thaer⸗ straße 53 u. Karl Zimmermann, Gethfe⸗ mmestr. 7, Berlin. Gasglühlichtbrenner. 15. 9. 19. J. 18 923.
für
Friedrich Fette, Hannover⸗ Gasbreuner für
Grotestr. 321. niedrigen Druck. 4g. 720 516. Fritz Mer enthaler, Frank⸗ furt a. M., Sophienstr. 111. und Lichtstärker für stehendes
13. 9.
63 127.
19.
Inverllampe
F. 38 570.
Gassvarer
Gasgluhlicht.
Auerlicht Gesellschaft m. b. H, Komm.⸗Ges, Berlin. für flüssige Brennstoffe. 19. 9. 19. A. 30 281.
8
Auerlicht Gesellschaft m.
Kurt Jäckel, Oberschöneweide, Wattstr. 23. rungsregler für Gaskochapparate. 19, 9. 19.
b. P., Komm.⸗Ges., Bertin. anoronung an Invertlampen für 19. 9. 19.
Verdampfer⸗
flüssige
30 282, 3 Berlin⸗
Luftz füh⸗
4 g. 720 588. Kurt Jäckel, Berlin⸗ Oberschöneweide, Wattstr. 23. für Gasorenner.
Lufrzufäah⸗ 109. 9. 19.
Reinhold Staiger, Neu
lin. Schwaben, Bismarckstr. 32. Einsatz⸗ swange für Gaskochherde mit Spar⸗ und Reguliersieb. 28. 9. 19. St. 23 439.
721 100. Max Stahl, Prinzenallee 45, Vorrichtung zum Vor⸗ wärmen des Gaslurtgemisches bei Steh⸗ 27. 8. 19. St. 23 432.
Berlin,
Willy Spohr, Frankfurt
für
„Augsburgerstr. 33. Gasbrat⸗ und Backofenfeuerung für gewöhnliche Küchen⸗ S. 42 846.
5 b. 720 420. Heinrich Hülsmann, Bo Bülowstr. 24. Schu rohr der Preßluftzuleitun 11. 9. i9. 5 b. 720 429. Gebr. Eickhoff, Bochum. Schrämwerkzeug maschinen.
um,
zhülse für das End⸗ g in Gesteins⸗ H. 80 601
Stangenschräm⸗ 22. 9. 19. CE. 25 36i1. 8 Zc. 720 453. Gustav Müller & Co,,
3 t ausschaltbare streifentransvortvorrichtung an Schneide⸗ maschinen für Schnürriemennadeln. 1. 10.19.
„
Blech⸗
gSd. 720 353. Panzer, Häusler & Co., München. Motor zum Antrieb von Wasch⸗ d. 30 607.
Jean Nagel, Frankfurt
An einem Fenster an⸗ Wäsch trockenvor⸗ N. 17 599.
abgerundeten Ecken und Rille zum An⸗ 8d. 720 555. Anton Hermle Augsburg, Königshorgerstr. 41. maschine. 8.
Wasch⸗ und Bürst⸗ 11. 7. 19. H. 79 689. Paul Heßke,
Berlin,
Stargarderstr. 78. Kragenformer. 28. 8. 19.
85. Vertr.:
H. 80 272. 720 866. Fritz Richter.
Zürich;
Oskar Richter, Kiel, Bismarck⸗
Allee 32. Bügeleisenschnurspanner. 28.2.19. R. 46 683.
Alfred Jacob, Immen⸗ a.
Ruhr.
8d. 720 928. Willy Hegemann, Wetter Bügeleisenbesch verungsplatte. 4. 10. 19. H. 80 825. 8d. 721 027. Dürrmüller & Co., St.
Gallen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F.
Müller,
leben. G. 44 687. Se. 721 386. Fa. Auaäust Wallmever, Bertfedernreinigungsmaschine. W. 53 525. Sf. 720 376. Max Curt Mädger, Gostritz
üll g Eisenach. andere Gegenstände aus gestanzten pro⸗ 7.
bein. behälter. 9. 720 763. B Karbidlampe. 7. 10. 19. Zimmerstr.
3 8 barem Griff. Marx Hochstein, Avolda. 9. 720 962. 19. H. 80179. i. S. Halter . R. Frister Akt.⸗Ges., Besen, Bürsten u. - chöneweide. Schirmträger für gung. 29. 8. 19. ange⸗ oder Standlampen. 13. 9. 19. 9. 720 965. Osk feld, Katenberger halter.
D. 3 721 069.
P. 31 932. 88.
721 143.
25.
721 373. Wäschek
10. 19.
Pat.⸗Anw., Klammer für Wäsche, Schriftstücke usw. 23. 4. 19. 8d. Ges., Düsseldorf⸗ Wäsche an Wäschemangeln. 29. 9. 19.
Wilhelm Friedrich Nau⸗ mann, Dresden, Leipzigerstr. 206. tylenplätte. S. stein. E. 25 403. 88. 721 395. Ernst Große, Gr. Otters⸗ Wäscheklammer.
3 263.
Berlin
SW. 47.
Gebr. Poensgen, Akt.⸗ Rath. Abstreifer für die
9. 19.
lammer.
7.
8.
Ace⸗
X N. 17 6 9. August Eck, Bad Lieben⸗
10, 19.
10. 19.
Deesden. Linoleumschneider. 30. 9. 19.
M. 63 327. 8f. Gladbach. 27. 5. 18.
721 269.
27. 9
zum
3. 9. 19.
19.
Fa. A. Monforts, M.⸗ Legemaschine für Stoffbahnen. M. 59 099. 9. 720 597. Walhelm Linde, Schivel⸗ Auftragbürste mit Cremevorrats⸗ 19. L. 42 929. lasius Czichon, 53. Handfeger mit abwechsel⸗
1. 10. 19. C. 13 684.
Paul Tetzner, Niederschlema Halten von Schubber, dgl. mit Stielbefesti⸗ T. 20 697
Oppeln,
ar Splittegarb, Elber⸗
Sch ilwe
S. 42 743.
g 3.
Besen⸗