Frau Herka Mendelfohn, geb. Weck, und der Frau Anna Markus, geb. Weck, in Zoppot ist Einzelprokura erteilt. Unter Nr. 2401 die offene Handels gesellschaft in Firma „Bieber und Eicke“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Helmut Bieber und Walter Eicke in Danzig. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1819 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 2402 die Firma „Hermann Mierau“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Marieuburg Wpr. bestebenden Hauptniederlassung und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Mierau in Marien⸗ borg Wpr.
Unter Nr. 2403 die Firma „Martin Kimbei“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Carlowitz bei Breslau be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kimbel in Breslau.
Unter Nr. 2404 die offene Handels⸗ gesellschaeft in Firma „Carl Prior Zweigniederlassung“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Bremen unter der Firma „Carl Prior“ bestehenden Hauptniederlassung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilbelm Holsing in Bremen, Ernst Michaelsen in Hamburg und Andreas Christoph Gerhard Steneberg in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1916 begonnen.
Unter Nr. 2405 die Firma „August Wintergerst“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann August Winter gerst ebenda. 1
Unter Nr. 2406 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „J. Waage und Co“ in Danzig. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johan Waage in Bergen und Johan Sommer⸗ schield aus Christiania, jetzt in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Unter Nr. 2407 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ehlert und Weigle“ in Danzig. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Waldemar Ehlert in Danzig und Rem⸗ bord Weigle in Danzig⸗Langfuhr. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 2408 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Polsko Baltyckie Towarzystwo Handlowe J. Raue i. S⸗ka“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Raue und Witold Jasinsti in Danzig. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1919 egonnen.
Unter Nr. 2409 die Kommanditgesell schaft in Firma „Oestliche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haͤftung und Co Kom⸗ manditgesellschaft“ in Danzig. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Gesellschart in Firma „Oestliche Industrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig. Die Gesellschaft bat am 28. Oktober 1919 begonnen. Sie hat zwei Kommanditisten.
Unter Nr. 2410 die Firma „Reklama Polska Stanislaus Kuhnert“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Kuhnert in Zoppot.
Unter Nr. 2411 die Firma „Hermann Keller“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Keller ebenda. Dem Fritz Keller in Danzig ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 2412 die Firma „August Nichter’s Söhne“ in Danzig, wohin der Ort der Hauptniederlassung von Hohensalza, wo eine Zweiganiederlassung unter der Firma „August Richter’s Söhne gex Inowraz⸗ law“ bestehen bleibt, verlegt ist, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richter in Hohensalza. Dem Kaufmann Carl Huche in Zoppot ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 10 zu Danzig. Darkchmen. [78427]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 111 bei der Firma Gerber & Im⸗ berg folgendes eingetragen: Die Firma führt die Bezeichnung Finanzierungs⸗ bank, Abteilung Güteragentur und Lotterievertrieb Gerber & Imberg, Inhaber Karl Heinrich Imberg in Darkehmen.
Architekt Gerber ist aus der Firma aus⸗ getreten.
Darkehmen, den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Dessan. [78207]
Bei Nr. 652 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Agnes Wolff, vormals Therese Salomon in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Artur Ro⸗ gazinski vormals Therese Salomon. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Artur Rogazinski in Ma. d burg.
Dessau, den 5. September 1919.
Anhaltisches Amtsgericht.
Doberan, Mecklb. 78428]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 204 zur Firma Haus Bartel⸗ mann in Brunshaupten eingerragen:
Die Firma ist in Hans Bartelmann Nachf. Inh. Oskar Banse umgewandelt. Inhaber ist der Kaufmann Ostar Banse in Brunshaupten.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Käufmann Oeskar Banse ausgeschlossen.
Doberan, den 16. September 1919.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
E „ 3 1 22.
In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 241 Seite 187 eingetragen:
Kurhaus⸗ und Parkhotel⸗Aktien⸗ gefellschaft Arendsee. Sitz der Gesell⸗ schaft: Arendsee.
Mitglieder der Gesellschaft: Kaufmann Karl Kutschera in Berlin, Kaufmann Alfred Kötter in Arendsee.
Arktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag ist vom 15. August 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist der Hotel⸗ und Pensionsbetrieb im Kurhaus und Parkhotel Arendsee nebst den dazu gehörigen bezw. den dazu zu erwerbenden Dependenzen. Das Grundkavital beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 Inhaberaklien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Perionen. die vom Aussichtsrat oder der General⸗ versammlung bestellt werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsaͤnzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalverlammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
Gründer der Gesellschaft sind:
. der Kaufmann Karl Kutschera in
Borlin
2. Kautmann Alfred Kötter in Arendsee,
3. Kaufmann Wilhelm Fischborn in Berlin,
Kaufmann Friedrich Jarmer in Ham⸗
burg,
5. Kaufmann Eduard Wagner in Berlin Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kaufmann Eduard Wagner in Berlin, Rechtsanwalt Fritz Knaack in Doberan, Rentner Paul Schulz in Arendsee Kauf⸗ mann Wilhelm Fischvorn in Berlin.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, letzterer auch bei der Handelskammer in Rostock.
Doberan, den 30. September 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Poberan, Mecklb. [78430]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Heinr. Reincke Inh. Marie Reincke in Doberan — Nr. 72 — Seite 37 eingetragen:
Die Firma ist verändert in Heinr. Reincke Inh. Hermann Rode. Das Handelsgeschäft ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Hermann Rode über gegangen.
Doberan, den 24. Oktober 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dresden. [78208]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 14295, betr. die Gesfell⸗ schaft Dresdner Kunstverlag Gustav Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Geschäfts⸗ inhaberin Marie Elisabeth ledige Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oskar Paul Manfred Wolf in Dresden.
2) Auf Blatt 12730, betr. die Gesell⸗ schaft Große & Puschmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Ok. tober 1919 aufgelöst. Der Ingenieur Richard Fritz Puschmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt Dr. Johannes Böhmig in Dresden.
3) Auf Blatt 15 215: Die offene Handelsgesellschaft Rehn & Rumberg in Dresden: Gefsellschafter sind die Kaufleute Arthur Rehn in Weißer Hirsch und Felix Rumberg in Loschwitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Import von Waren und Generalvertretung amerika⸗ nischer Firmen.)
4) Auf Blatt 15 216: Die offene Handelsgesellschaft Winter & Bahlsen Chemische und Pharmazeutische Er⸗ zeugnisse in Dresden. Gesellschafter sind der Drogist Oskar Curt Winter in Dresden und der Kaufmann Max Willy Bahlsen in Dorf Kemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Erzeugnisse.
5) Auf Blatt 15078, betr. die Firma
Dresduer Hutfabrik Julius Woyda in Dresden: Die Kaufleute Emil Karl Erfurt in Dresden und Hugo Stern in Berlin⸗Schöneberg sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ottober 1919 degonnen. Die Gesell⸗ schafter Erfurt und Stern dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. 6) Auf Blatt 15217: Die Firma Carl Kunath in Dresden. Der Kaufmann Carl Alfred Kunath in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren.)
7) Auf Blatt 15218: Die Firma E. Kayser & Co. in Dresden, früher in Berlin. Der Kaufmann Arffred Bruno Willv Kayser in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Betrieb einer Luxus⸗ kartonnagen⸗ und Papierwarenfabrik.)
8) Auf Blatt 12 861, betr. die Firma Otto Reichardt Honig⸗Import & Ex⸗ port in Dresden: Der Inhaber Kaufmann August Otto Reichardt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Emil Kästner in
Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht
1
für die im Belriebe des Geschäfis bis
zum 20. Oktober 1919 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe bis zu diesem Zeitpunkte begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
9) Auf Blatt 2679, betr. die Firma Albert Haan Nachf. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Max Herrmann.
10) Auf Blatt 6130, betr. die Firma Grimm & Schulz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 5. November 1919. Amtsgericht. Abt. III. Eisenach. [78210] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 739 ist heute die Firma Max Baum⸗ garten jun., Heiligenstein⸗Eisenach in Heiligenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Mar Baumgarten in Heiligen⸗ stein, ferner, daß dem Kaufmann Otto Schmidt in Heiligenstein Prokura erteilt
ist, eingetragen worden.
Eisenach, den 22. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. IV. Eiscenach. [78212
Im Handelsregister Abt. B ist heute
3. bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma: Dank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Ruhla in Ruhla, eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Willy Nörenberg in Ruhla und Georg Vieweg in Mei⸗ ningen erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen;
b. bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach in Eisenach einge⸗ tragen worden:
Die dem Bankdirektor Gustav Sperber und Julius Reutlinger in Esenach, Georg Vieweg in Meiningen erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Eisenach, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. 1V. Eisenberg, S.-A. [78211] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 12 — die Eisenberger Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Eisen⸗ berg bett. — eingetragen worden, daß dem Kaufmanne Ernst Bernhard Stein⸗ grübef in Eisenberg Prokura eltteilt
worden ist.
Eisenberg, den 3. November 1919. Das Amtsgertcht. Abt. 3. Enutin. [78213] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist unter dem 8. Oktober 1919 die Firma „Wasserwerk Malente⸗Gremsmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und als deren Betriebsleiter Friedrich Wilhelm Roloff in Malente
eingetragen.
Eutin, 3. November 1919.
Amtsgericht. Abt. I.
Fingterwalde N.-L. [78215] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 222 die offene Handels⸗ gesellschaft Richter & Hennig mit dem Sitz zu Finsterwalde und als persönlich haftende Gesellschafter der Elektrotechniker Albert Richter und der Elektroinstallateur Willy Hennig, beide in Finsterwalde, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1919 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Installationsgeschäft. Finsterwalde, den 31. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N.-EL. [78214] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die Firma Max Herrmann Hutfabrik mit dem Sitz zu Finsterwalde und als Inhaber der Hutfabrilant Max Herrmann in Finster⸗ walde eingetragen worden. Geschäftszweig: Hutgeschäft mit Fabri⸗ kation von Seiden⸗ und Umpreßhüten für Herren und Damen.
Finsterwalde, den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Suchsen. [78216] Auf Blatt 1115 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Tafelglaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Zum Liquidator ist bestellt der
Freiberg, am 4. November 1919. Das Amtsgericht. Fulda. [78217] In das Handelsregister, Abteilung B, ist am 4. November 1919 die Firma Mitteldeutsche Wachsindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lehnerz, unter Nr. 58 eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herssellung und der Vertrieb von Wachs⸗ waren aller Art sowie chemisch⸗technischen Präparaten.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Kaufmann Anton Schuster in Fulda ist zum Geschäftsführer bestellt. 3 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ tember 1919 errichtet.
Fulda, den 4. November 1919.
Das Amtsgericht, Abteilung 5. Gera, Reuß. [78218] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 978, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Sonntag in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Ernst Peinemann
Buchhalter Ewald Schubert in Freiberg.
Gers, Renf.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1118, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Tettschlag & Co. in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Margarethe Louise Marie Tettschlag in Gera ist alleinige Inhaberin der Firma. 1“ Gera, den 4. November
Gera, Reuß. [78220]
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 432, betreffend die Firma Hermann Günther in Gera, ist heute eingetragen worden: 4
ist Prokura erteilt.
1“ Gera, den 5. November 919.
Glauchau. [78221] Im Handelsregister ist heute auf dem
für die Firma Glauchauer Seiden⸗
färberei Röhlig & Groß in Glauchau
geführten Blatte 798 eingetragen worden:
Die Firma lautet küänftig: Glaufhauer
Seidenfürberei Carl R. Röhlig. Glauchau, den 6. November 1919.
Das Amtsgericht.
7855 [78222
Gotha. 2 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 969 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma Carl
lasti eingetragen worden: Lothar Walther ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Gotha, den 25. Oktober 1919. 8 Das Amtsgericht, R.
Gotha. [79223]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1071 die offene Handels⸗ gesellichaft in Firma Aug. Schöddert & Co. mit dem Sitz in Gotha ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur August Schöddert in Gotha und der Färbereileiter Willy Böder in Neustadt a. d. Tafelsichte.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Gotha, den 30. Oktober 1919.
Das Amtsgericht R.
Gotha. [78225]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kestner & Comp“ in Ohrdruf eingetragen worden:
Kommerzienrat Adolf Kestner in Walters⸗ hausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt von vier Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Gotha, den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht R.
5 —
Golha. [78224]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 418 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. D. Kestner in Waltershausen eingetragen worden:
Kommerzienrat Adolf Kestner in Walters⸗ hausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt von vier Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Gotha, den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht R.
Halberstadt. 78431] Bei der im Handelsregister A Nr. 192
verzeichneten Firma Hermann Harring,
Halberstaͤdt ist heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Halberstadt, den 28. Oktober 1919.
Halle, Saale. 16 22. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 973, betr. die Firma C. Wentzel, Teutschenthal, ist beute eingetragen⸗ Dem Arthur Koehler in Langenbogen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Paul Steidtel oder dem Ober⸗Inspektor Robert Meißner, beide in Teutschenthal, zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Halle, den 3. Nopember 1919.
Halle, Saale, [78228] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2800 die Firma 1. Kri⸗ minal⸗Detektiv Polizeikommissar a. D. Max Sommer in Halle und als deren Inhaber der Polizeikommissar a. D. Max Sommer in Halle eingetragen. 1 Halle, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [78229] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2801 die Firma Curt Bönicke in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Bönicke in Halle ein⸗ getragen. Halle, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [78230] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 2802 die Firma Walter
Kagestner in Halle und als deren In⸗
haber der Kaufmann Walter Kaestner in
Halle eingetragen.
Halle, den 3. November 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [78231] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2803 die offene Handels⸗ gesellschaft Putensen & Co. in Halle
ist alleiniger Inhaber der Firma.”
und als deren persönlich haftende Gesell⸗
18 Gera, den 4. Nopenn her) schafter der Kaufmann Willv Kumpfert 9. und
der Techniker Johann Purensen, beide
— [782191]
Dem Kaufmann Carl Kluge in Gera
Walther Waffenfabrik in Zella St. — 8 Hammerstein, Westpr. [78235]
eingekragen. Die Gesellichen bat am 11. August 1919 begonnen. 8 Halle, den 3. November 1919. “ Das Amtsgericht. Abt. 1u1. Malle, Saalec. [78232] In das hiesige Handelsregister ist n. Abt. B Nr. 113 bei der Firma C. F. Ritter Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halle heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1919 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages über den Aufsichtsrat (IX Z. 2) geändert worden. 1“ Halle, den 3. November 1919. Das Amtegericht. Abt. 19.
Hallce, Saale. 82: In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 383 ist bei der Landelektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle heute eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 385 000 ℳ erhöht und be⸗
trägt jetzt 1 385 000 ℳ.
Halle, den 3. November 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamein.
In das Handelsregister X ist heute ein⸗ getragen: in Hameln: In Mannheim ist Zweigniederlassung errichtet.
eine
Hameln: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hameln, den 5. Novem ber 1919.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 41 folgendes eingetragen worden: F. Schülke Nachf. Karl Scehafer.
Die Firma ist erloschen.
Amlsgericht Hammerstein, den 11. Oktober 1919.
Hanau. [78432]
1) Firma: Tuch u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Hanau unter der Firma: Riczard Pelz Filiale der Tuch u. Co. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1919 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Cöln verlegt und dem⸗ entsprechend § 1 der Satzung geändert worden.
2) Firma: Rosenthal & Strauß in
Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rosenthal zu Hanau ist erloschen. .,3) In unser Handelsregister ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Einkaufsgesellschaft Hanau⸗Land mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanau eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗
W. Pr. 9
tober 1919 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs mit dem Zwecke, die Bedürfnisse der Bevölkerung während der Dauer der mit den Nachwirkungen des Krieges zu⸗ sammenhängenden wirtschaftlichen Schwie⸗
1
rigkeiten zu angemessenen Preisen zu be⸗ friedigen.
Das Grundkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Dr. Hüttenhein, Gerichtsassessor, Friedrich Tödt, Kaufmann, beide in Hanau.
Die Bexkanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hanauer Anzeiger.
Einträge des Amts erichts 5 in Hanau, zu 1 und 2 vom 31. Oktober 1919, zu 3 vom 1. November 1919.
Hohenstein-Ernstthal. [78236] Auf Blatt 148 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die offene Han⸗ delsge ellschaft in Firma Wama Metall⸗ werke Johannes Ahner in Ober⸗ lungwitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Georg Friedrich Engmann, früher in Oberlung⸗ witz, jetzt in Berlin, ist am 1. September 1918 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Julius Albert Ahner in Oberlungwitz ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Fortsetzung der Gesellschaft hat am 1. September 1918 begonnen. Die bis⸗ herige Protura des Neueingetretenen ist erloschen. Hohenstein⸗Ernstthal, den 5. No⸗ vember 1919. Das Amtsgericht.
[78237 Handelsregistert
27 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Pfeil u. Co. mit dem Sitz in Niedern⸗ hausen eingetragen: Gesellschafter sind:
Idstein. In Abteilung A wurde heute unter
des
Nr.
a. Kaufmann Hein⸗ rich Pfeil in Niedernhausen, b. dessen Ehefrau Gertrude Pfeil geb. Oeffinger daselbst, c. Kaufmann Albert Schneider in Frankfurt a. M., Im Prüfling 11.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1919
begonnen. d Idstein, 28. Oktober 1919.
Kirchhain, N. L. [78238] Im Handelsregister A ist unter der Nummer 82 am 13. Oktober 1919 einge⸗ tragen worden:
Firma Flemmig & Lopp, Gerberei, Kirchhain N. L. Persönlich haftende Gesellschafter: Gerbermeister Richard Flemmig, Kaufmann Emil Lopp, Kirch⸗
Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Kirchhain, N. L., den 13. Oktober 1919.
Amtsgericht.
[782341 Firma H. G. Brüuig
Zu Nr. 404, Firma A. Katzeustein in
Amtsgericht.
Der Inhalt dieser Beilage,
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
K 8
Das
raße 32, bezogen werden.
4) Handelsregist andelsregister. Kötzschenbroda. [78239]
Auf Blatt 420 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Palast⸗ Theater Keller & Hilscher in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma loautet küͤnftig Palast⸗Theater Paul Hilscher. Die Kaufmannsehefrau Martha Elsa Dora Keller, geb. Braune, ist aus⸗ geschierden. Der Kaufmann Franz Paul Hilscher in Dresden führt das Handels⸗ geschäft unter der veränderten Firma Palast⸗Theater Paul Hilscher als Alleininhaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Alban Keller in Deuben ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Rudolf Hugo Berthold in Dresden.
Kötzschenbrova, den 6. November 1919. Das Amtsgericht. Küstrin. 178240]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma H. Heuer in Küstrin (Nr. 116 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Zimmermeister Max Heuer zu Küstrin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1919 be⸗ gonnen.
Küstrin, den 29. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Küstrin. [78241 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Julius Schmidt in Cüstrin (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 29. Oktober 1919. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [78243]
Die im Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragene Firma H. Rieger Nachf. Inh. Gustav Hoose in Dühringshof ist erloschen. Landsberg a. W., den 28. Oktober 1919. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [78242»
In das Handelsregister A ist unter Nr. 588 die Firma Erich Wandrei, Brauerei & Gastwirtschaft in Düh⸗ ringshof und als Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Erich Wandrei daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 28. Ok⸗ tober 1919. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [78246]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 334 eingetragenen Firma Schorsteins Möbelfabrik hierselbst ist folgendes vermerkt worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Werner Ladenthin ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Paul Hermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Landsberg a. W., den 30. Oktober 1919. Amtsgericht.
ELandsberg, Warthe. [78244] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 589 die Firma Werner Ladenthin, Möbel⸗Ausstattungsgeschäft inLands⸗ berg a. W. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Ladenthin daselbst einge⸗ tragen worden. Landsberg a. W., den 30. Oktober 1919. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [78245] In das Handelsregister A ist unter Nr. 590 die Firma Paul Lebus, Zucker⸗ waren⸗Fabrik in Landsberg a. W., und als Inhaber Paul Lebus daselbst ein⸗ getragen worden. Landsberg a. W., den 30. Oktober 1919. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [78247] Die im Handelsregister A unter Nr. 96 eingetragene Firma Max Zeidler hier⸗ selbst ist erloschen. Landsberg a. W., den 1. November 1919. Amtsgericht.
Landsberg, Warche. 78248]
In das öö A ist unter Nr. 591 die Firma Fritz Wilh. Kube, Nutzholzhandlung in Landsberg a. W. und als Inhaber der Kaufmann Fritz Wilh. Kube daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 1. November 1919. Amtsgericht.
Langen, Bez. Darmstadt. [78250]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 eingetragen worden: Die Kaufleute Hans Bornemann und Robert Fleck, beide zu Buchschlag wohn⸗ haft, betreiben daselbst seit 1. Oktober 1919 ein Engros⸗Importhaus verbunden mit Agenturen und Kommissionen deutscher Häuser als offenes Handelsgeschäft unter der Firma: Importhaus Varcoslona,
. 1 lage, in welcher die Bekanntmachung 1 schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsroölle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. November
8
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
beide Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Langen i. H., den 23. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht Langen.
Langen, Bez. Darmstadt. [78249] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Vereinigte Kunstseidefabriken Ak⸗ tiengesellschaft Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Kelsterbach a. M. heute folgendes eingetragen worden: Kommerzienrat Ernst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist neuerdings für die Zeit vom 29. Novpember 1919 bis 29. Mai 1920 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft in der Weise ernannt worden daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Langen i. H., den 23. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht Langen.
[78251] Lauchstedt, Kr. Nerseburg. In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 13 die Firma Carl August Schimpff zu Lauchstedt von Fräulein Marie Schimpff auf Kaufmann Paul Weber zu Lauchstedt ohne Aenderung der Firmen⸗ bezeichnung übergegangen; dessen Prokura ist erloschen.
Lauchstedt, den 27. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
—.——
Leipzig. 8 [78252]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 18 247 die Firma William Marx⸗Gnauck in Leipzig (Plagwitzer Straße 9). Der Kaufmann William Eduard Moritz Marx⸗Gnauck in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vermittelung von an der Leipziger Börse nicht zugelassenen Wertpapiere.)
2) Auf Blatt 18 248 die Firma Kurt Schneider in Leipzig (Talstr. 12 b). Der Kaufmann Robert Felix Kurt Schneider in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Sämereien.)
3) Auf Blatt 18 249 die Firma Louise Wetzel in Leipzig (⸗Reudnitz, Kreuz⸗ straße 29). Inhaber ist der Handelsmann Friedrich Paul Donatlh in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der bisher nicht eingetragenen Firma von der früheren Inhaberin Marie Louise verehel. Wetzel, geb. Hubert, in Leipzig erworben hat. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Obst und Wild.)
4) Auf Blatt 18 250 die Firma Oscar Paul in Leipzig (König Johann⸗ Str. 27). Der Kaufmann Ernst Oscar Paul in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen von Baumwollwebereien.)
5) Auf Blatt 18251 die Firma Ver⸗ sandhaus Astoria Leipzig Held & Co. in Leipzig (⸗Gohlis, äußere Halle⸗ sche Straße 22). Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Moritz Held, Emil Johann Julius Wach und Paul Karl Hermann Moritz, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Versand von Büchern und ver⸗ schiedenen Waren.)
6) Auf Blatt 18 252 die Firma Gebr. Heyer in Leipzig (Steinstr. 50). Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Werner Eugen Adolf Heyxer und Günther August Louis Heyer, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Mai 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig. Großhandel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, sowie Tabakfabrikaten.)
7) Auf Blatt 18 253 die Firma Gebr. Fried in Leipzig (Windmühlenstr. 1/5). Gesellschafter sind die Kaufleute Moses Fried und Abraham Fried, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18. Oktober 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Kaufhauses.)
8) Auf Blatt 17 196, betr. die Firma Vereinigte Betriebsküchen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Böhlitz⸗Ehrenberg in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Arthur Meier und Gottfried Mauch sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liguidator ist der Fabrik⸗ direktor Dr. Felix Müller in Böhlitz⸗ Ehrenberg bestellt.
Leipzig, am 5. November 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Lissa, Bz. Posen. [78253] In das Handelsregiste; ist bei der Firma J. Auerhan in Lissa i. P. ein⸗
en über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.
Patente,
F
am 1. Jull 1919 begonnen. Die Prokura
des Merx Auerhan ist infolgedessen ge⸗
löscht worden.
Lissa i. P., den 1. November 1919. Das Amtsgericht.
Lyek. [78254] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Ges. m. b. H. „Gesellschaft für volkstümliche Wohn⸗ Kätten mit beschränkter Haftang“ mit dem Sitze in Lyck eingetragen worden. Der Besellschaftsvertrag ist am 13. Ok. tober 1919 festgehellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Möbeln. Das Stamm⸗ kavital beträ t 20 000 ℳ, wovon jeder der Grsellschafter, Zimme meister Frierich Modricker vnd A chitekt Karl Bogler beide aus Lyck, 10 000 ℳ eiagebracht hat Geschäftsführer sind die heiden vor⸗ erwähnten Gesellschafter Modricker und Bogler. Bei Geschäften bts zu 5000 ℳ ist jeder der Geschäftsführer allein zur Vestretung der Gesellschaft berechtigt Dorüber binaus ist schrifrlich⸗ E kläͤrung beider Gesellschafter zur Verpflechtung ber Gesellschaft erforderlich.
Lyck, den 24. Okrober 1919.
Amtsgericht.
Saiaz. [78258]
In unser Handelsregiseer wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Held, Berninger & To.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Richard Wirfing, Spediteur in Maiaz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firmaz ist geändert in: „Held & Vervsinger“. Mainz, den 31. Oktober 1919.
Hess. Amtsgericht.
Raing,. 1 [73259] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Werl Weisenau Oeweld Rügner & Co. Gesellschaft mis be⸗ schränkter Paftung“ mit dem Sitze in Matuz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1918 feige⸗ stellt und abaeändert am 27 März 1919, 4. Juni 1919 und 14. Oktober 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und die Verwertung des Grund⸗ besitzes des Oswaeld Rügner in der Ge⸗ markung Weisenau, insbesondere auch der Betrieb der Unternehmungen, die Dswald Rügner auf diesem Ehrundbesitz zarzeit in Weisenau hat. Die Gesellschaft darf nicht nur auf diesem Grundbesitz des Oswald Rügner, sondern auch auf anderem Grund⸗ besitz neue Unternehmungen errichten und betreiben. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen au anderen Orten zu errichten. Das Stammkapltal beträgt zweihunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur aseeheen der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zu Geschaftsführern sind bestellt: Oswald Rügner, Kaufmann in Frankfurt am Main, und Ernst August Bamberger, Kaufmann in Mainz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch ven Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Sesellschaft war früher in Frankfurt am Main.
Mainz, den 31. Oktober 1919.
Hess. Amtsgericht.
Heerane, Sachzen. [78260]
Auf Blatt 876 des hiefigen Handels⸗ registers, die Fürma Ludwig Reinhold in Meerane betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:
Prokura ist dem Kaufmann Hugo Ottomar Alfred Bohne in Meerane erteilt. Meeraue, den 5. Noyember 1919. Das Amisgericht.
Meppen. [78261] Im Handelsregister B Nr. 10 zur Firma Fleischwarensabrik Herzlare, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Herzlake, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Meppen, den 29. Oktober 1919. Amtsgericht. II. Mergentneim. [78262] Im Handelsregister ist beute dei der Einzelsirma Ang. Laukhuff in Weikers⸗ heim eingetragen worden: Die Prokura des Karl Roller, Kauf⸗ manns in Weikersheim, ist erloschen.“ Amtsgericht Mergentheim. Den 30 Oktober 1919. 8 Amtsꝛichter Elben. 8
—
Merzig. 7477 22 IFZm hiesigen Handelsregister Abteilung A
getragen worden, daß der Kaufmann Max Auerhan als persönlich haftender Gesell⸗
R. Fleck A GCo
onns in das Handelsgeschäft eingatreten . Die offene Handelsgesellschaft hat
I 1“ “
ist heute unter Nr. 211 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma & Weygold in Hannpvor
5 gespaltenen Einheitszeile
Das Zentral⸗Handelsreaister für das Deutsche Reich erscheint in d 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Münter in Hannover und Carl Wevgold in Hilbringen.
Die Gesellschaft hat am 23. September 1919 begaonnen.
Merzig, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht.
Nakel, Netzc. (78263] In unser Handessregister Abteilung A Nr. 176 ist heute bei der Firma „Karl Nüdiger, Nakel“, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Nakel, den 23. Oktober 1919.
Das Amsscgericht. Naumburg, saale [78265] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 421 eingetragenen Firma: Naumburger⸗ Kamm⸗Industrte Fritz Krause (Nieder⸗ lassang in Naumburg a S.) ist beute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Naumburger⸗Kamm⸗ Jaedustrie Alhertus & Bölsing. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Die Kaufleute Max Albertus und Walt⸗r Bölsing in Naumburg a. S Die Fuma ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 28. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Besellschaft ist jeder der
mächtigt. Naumburg a S, den 30. Oktober 1919.
Pas Amtegertcht. Naumburg, aasic.
unter Nr. 466 die Firma Butterhand⸗ laug zur Krovue Inh. Thodor Horkitz in Nanmburg a. S. und als deen Inhaber der Kaufmann Theodor Horlitz in Naumburg a. S. eingetragen worden.
Naumburg a. F., den 30. Oktober
1919. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. (78264] In das Handersregister A ist heute unte Nr. 467 die Firma: Fritz Kraase in Naumburg a S. und als deren In⸗ hbaber der Kaufmann Fritz Krause in Naumburg a. S. eingetragen worden.
Naumburng a. S., den 30 Oktober 1919.
* Das Amtsgericht.
———
Kaumburg, Saale. [78268 Bet der im Handelsregister A unter Nr. 134 eingetragenen Firma: Friedrich Gretschneider in Naumburg a. S. ist heute folgendes eingetragen worden: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Willy Seelemann in Naumburg a. S.
Kiemann, ist am 31. August 1919 ver⸗
storben und von seiner Witwe Luise Nie⸗ in Naumburg a. S.
mann, ged. Starke beerbt worden. Von dieser ist das Ge⸗
den Kaufmann Willy Seelemann über⸗ gegangen.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Susale. [78267] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 268 eingetragenen Firma Gustav Röder in Naumburg a. S. ist heute folgendes eingetragen worden: Anhbaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Pfützner in Naumburg a. S. Naumburyg g. S., den 3. November 1919. Das Amtzsgericht.
Neubukow, Heckln. [78433]
durch Erbgang auf die Witwe des bis⸗
schäfts und die Aenderung der
„Heinrich Schultz. Juh.
Schultz geb. Simon“ eingetragen.
Neudnkow, den 1. November 1919. Meckl. Amtsgericht.
Neundesmm.
getragen worden. Neudamm, den 3. November 1919. Das Amtsgericht.
NHeoustadt, Orls. ringen, vormals Aktiengesellschaft in
getragen worden:
Jäger ist erloschen.
Nenustadt an der Prla, den 3. No⸗
vember 1919.
“
niederlassung in Pildeingen.
Arres goet
1 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, . und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
beiden Gesellschafter für sich allein er⸗
[782661 In das Handelsrecister A ist heute
Der bisherige Inhaber der Firma, Otto
schäft mit der unveränderten Firma auf
a. S., den 1. November
In unser Handelsregittzer ist hbei der biefigen Firma Heinrich Schuttz, der
herigen Inhabers, Emilie Schultz, geb. Simon, hier erfolgte Uebergang des Ge⸗ Firma in
Emilie
[78269] In unser Handelsregister A ist beure unter Nr. 139 die Firma „Eenst Boye“ in Reudamm und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Boye in Neudamm ein⸗
[78270]
In Nr. 3 des Handelsregisters B ist heute bei der Fimz Bank für Thö⸗ B. M. EStrupp, Meiningen, Filiale Nemstatt an der Orla, ein⸗
Die Prekura der Prokuristen Georg Vieweg, Alfred Seewald und Armin
6
1919.
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r.. 2580)
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sh Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
er Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
Nenstadt a. Aü benberge. [78271] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fima M. Marwede, Neu⸗ städter Torfwerk in Neustadt a. Nhge. ((Nr. 29 des Roegisters) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Streschung detz nacht ä lichen Zusatzes „Neustädter Torf⸗ werk“ euf die ursprüngliche Benennung 8* 11““ “ eußadt a. ge., bden 30. er 1928.
Amtsgericht.
—
Neustadt a. Rübenberge. [782721 In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Frma H. Bargebser in Wunstorf (Nr. 73 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustast a. Rbge., den 30. Oktober
8 2
Amesgericht.
Neustettin. [78273]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 48 eingetrag ne Firma B. Freund⸗ lich, deren Inhaber Kaufmann Benjamin Freuaolich war, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden.
Eiwsige Widersprüch⸗ gegen die Löschung sind binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ jeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschang erfolgen wird. Nrustettin, den 30 Oktober 1919.
Amtzgericht.
Neustettin [78274] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 eingetragen die offene Han⸗ delsgesellscheft Saermann & Kukulies, Neustetzin, als deren Inhaber Landwirt Max Baermann, Neustettin, Kaufmann Wilteim Kukulies, Neustettin. Die Ge⸗ sellichaft hat am 1. Oktober 1919 be onnen. Neustettin, den 4. November 1919.
Amtsgericht Nidda. [78275]
Bet der Firma Papierfabrik Over⸗ Schmitten W. £ Moufang, Aeriengesellschaft in Ober Schmitten wurde heute in unser Handelsregiter ein⸗ get agen:
Die Generalversammlung hat am 6. Oktober 1919 folgende Abänderung des § 16 Ziff 1 ihrer Satzungen beschlossen: Vem Jahresreingewinn zusrüglich etwaiger Vorträge aus fruͤheren Jahren sind zu⸗ zuteilen:
gesetzlichen Reservefonds, bis dieser ein Zebhntel des Grundkapitals erreicht hat. Nidda, den 31. Okzober 1919.
Hess. Amtsgericht. Nidaa.
In unser Handelsregister murde heute bei der Firma Ferd. Jost zu Nidba eingetragen:;
Antonie Jost, Ferdinand Jost Witwe, und Ferdinand Jost in Nidda sind aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Schmoll in Nidda ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nidda, den 3. November 1919.
Hess. Amtsgericht. Onenbach,. HNatn. [78277] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zur Firma Schmidt & Köhler zu Nen Ifreuburg unter A 1046: Die Gesellschaft ist ab 28. Oktober 1919 auf⸗ gelöst und in L quidation getreten. Die Firma erhielt den Zusatz „i. 2.“ Zu Liguidatoren sind die beiden Gesellschaster
Isenburg, und Nikolaus Köhler,
mann, jetzt zu Neu Isenburg wohnbaft,
bestellt worden, welche die Liquidations⸗
firma gemeinsam vertreten.
Offenbach a. M., den 31. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.
Oschatvz. [78278] registers für den Stadtbeziek über die Firma H. Mannewitz in Oschatz ist heute eingetragen worden, daß Anna Bertha verw. Mannewitz, der Lehrer Her⸗ mann Kurt Mannewftz und der Student Richard Otto Mannewitz als Inhaber ausgeschieden sind. Oschatz, am 5. November 1919. Das Amtsgericht.
Parchim. [78279] In unser Handelsregistee ist heute die am 1. d. M. begonnene offene Handelt⸗ gesellschaft „Drogerie der Ratgepothebe Reinecke und H. Wridlich“ mit dem Miederlassungsorte Parchim und dem Apoth kenbesitzer Paul Reinecke urnd dem Avpotheker Hermann Weidlich, beide in Parchim, als Gesellschaftern etngetragen. Parchim, den 3. November 1919. Mecklonbung⸗Schwerinsches Amtzgericht.
1) 5 % dez Jahresreingewinns an den
1782761
Wilhelm Schmidt, Buchbinder zu Neu Kauf⸗
Auf dem Blatte 165 des Handels⸗
Nee