tendes und Frau Dr. Ehlfeldt sind aus⸗ chieden. Kaufmaun Friedrich Wirxriger . in Heurichenburg, Kaufmann Wil⸗ elm Wirriger a. in Dortmund und aufmann Friedrich irrie jun. id Dortmund sind als persönlich Poftene Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Prokura des Kax Ernst ist erloschen. Jeder Gesell⸗ schafter ist mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [78648]
m Handelsregister A 998 wurde am 3. November 1919 die Firma Wilhelm Sonderkamp in Duisburg⸗Laar ein⸗ getragen. Inhaberin ist Ehefrau Wilhelm Sonderkamp, daselbst. Der U g der in dem früheren Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm Sonderkamp ausgeschlossen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [78650] Im Handelsregisteer B 248 wurde am 3. November 1919 bei der Firma Brenn⸗ stoffhandlung Neumühl Ges. mit beschr. Haftung in Neumühl ein⸗ getragen: Kaufmann Ernst Müllers in M ülheim⸗Ruhr⸗Broich ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Je zwei Geschäftsführer vertreten die Firma gemeinschaftlich. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. (78651] Im Handelsregister B 232 wurde am 4. November 1919 bei der Firma Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Hamborn eingetragen: Die Prokura des Max Wittig in Cöln ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Eichstätt. [78655] Unter der Firma „Maria Hirschbeck“ betreibt Hirschbeck, Maria, Ziegeleibesitzerin in Eichstätt eine Kalk⸗ und Ziegelbrennerei und Verwertung dieser Produkte, sowie den Handel mit Nutz⸗ und Zuchtvieh. Dem Ziegeleibesizer Johann Hirschbeck in Eichstätt wurde Prokura erteilt. Sichstütt, den 4. November 1919. Amtsgericht.
Eisenach. [78656]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma: Kurt Voser Nachf. in Eisenach eingetragen worden:
Der Kaufmann Arthur Pfifferling in Eisenach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ möͤchtigt.
Eisenach, den 29. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. IVW..—
Eisenach. [78657]
In unser Handelzregister, Abt. A, ist unter Nr. 533 bei der Firma: Richard Kob in Eisenach heute eingetrage worden:
Inhaber ist jetzt der Kanfmann Edmund Biester in Eisenach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Kaufmann Edmund Beester ausgeschlossen.
Eisenach, den 30. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [78658] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 740 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Grosse & Lucas, Eisenhandlung in Eisenach eingetragen worden. 5½ Gesellschafter sind: a. Kaufmann Curt Grosse, b. Kaufmann Fritz Lucas, beide in Eisenach wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellꝛchaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Eisenach, den 3. November 1919.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Ellrich. [78659]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „Carl Gropp“ in Benneckenstein eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Fabrikanten Dr. Carl Lohoff in Benneckenstein übergegangen ist.
Ellrich, den 30. Okrober 1919.
Das Amtsgericht.
—
Emmerich. [78660] In das Handelsregister B ist unter Nr. 53 bei der Firma De Bruyn G. m. b. H. zu Emmerich eingetragen worden. Die Liquidation ist aufgehoben. Die Firma besteht weiter. Emmerich, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.
——
Eschersuausen. 11861] In das Handelsregister B Nr. 10 ist heute folgendes eingetragen: Firma Gebr. Karlbaum, G. m. b. H. mit dem Sitze in Linse a. d. Weser. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1919 abgeschlossen. Begenstand des Unterneh⸗ mens ist die Errichtung und Betrieb einer Fabrik und Reparaturwerkstatt von Maschinen und Geräten, besonders der in der Landwirtschaft Verwendung sindenden; ferner der Handel mit solchen Maschinen und Geräten und landwirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegenstärden sowie der Betrieb aller mit diesem Unternehmen zusammen⸗
Die Dauer der Firma ist zu⸗ jahre bis zum 30. Juni 1925 feftgesetzt. eschäftsführer sind: Inuge⸗ nieur Ludwig Karlbaum und der Kauf⸗ mann Wilhelm Karlbaum, beide in Boden⸗ werder. Die Geschäftsführer sind berech⸗ tigt, die Firma einzein zu vertreten und zu zeichnen. Das Staminkapital beträgt 45 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Deister⸗ und Weserzeitung und dem Holzmindener Kreisblatt.
Eschershausen, den 23. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. [78662]
Handelsregistereintragung vom 29. Okt⸗ tober 1919. Firma Conrad und Ger⸗ hard Classen, Baugeschäft in Vor⸗ weiden. er Maurermeister Gerhard Classen ist am 1. Mai 1919 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Buch⸗ halter Johann Hensen ist Prokura erteilt.
Preuß. Amtsgericht Eschweiler.
Finsterwalde, N.-⸗L. [78669]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 202 eingetragenen Firma: Richard Rätz heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Richard Rätz jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1919 begonnen. Die Firma lauterjetzt: Richard Rätz & Sohn.
Finsterwalde, den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.]
Finsterwalde, N.-L. [78670] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 224 die Firma Paul Reimann Dampf⸗ Mahl⸗ und Oel⸗ mühle mit dem Sitz zu Sonnewalde und als Inhaber der Muͤhlenbesitzer Paul Reimann in Sonnewalde eingetragen worden. Fiusterwalde, den 31. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Flatow, Westpr. [78663] Die unter Nr. 145 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma: „Königl. privil. Apotheke zum Fürsten Blücher“ in Flatow ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Flatow, Ok⸗ tober 1919.
Flensburg. [78665] Eintragung in das Handelsregister A vom 31. Ortober 1919: Firma und Sitz: Alfred Wolter, Glücksburg. Firmen⸗ indaber: Ingenieur? Alfred Wolter in Glücksburg. Amtsgericht Fleusburg. Flensburg. 118990 Eintragung in das Handelsregister B vom 31. Oktober 1919 bei der Firma Dampfer Heinrich Schuldt Parten⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [78666] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 162 die Isomur⸗Compagnie mit beschräukter Haftung, Flens⸗ burg, Zweigagniederlassung der in Ham⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft g. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Vertrieb von Artikeln der Bau⸗ und verwandten Branchen für Import und Export, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Warenzeichen „Isomur“ (Nr. 182555) geschützten Artikel sowie ferner der An⸗ und Verkauf von Patenten und die Ver⸗ wertung von Geheimverfahren, soweit sie sich auf Bau⸗ und verwandte Branchen beziehen. Der Gesell chaftsvertrag ist am 28. Oktober 1913 geschlossen und am 30. Oktober 1913 geändert worden. Er ist auf 5 Jahre geschlossen und verlängert sich um die gleiche Zeit, falls nicht einer der Gesellschaffer ein Vierteljahr vor Ab⸗ lauf der Vertragsdauer mittelst einge⸗ schriebenen Briefes das Gesellschaftsver⸗ hältnis kündigt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer ift der Kaufmann Heinrich J Trutter in Hamburg. Dem Kaufmann Franz Adolf Georg August Koch in Hamburg ist Protura erteilt. Die EE“ der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.
Flensburg. [78667] Eintragung in das Handelsregister Abt. A vom 5. November 1919: Firma und Sitz: Hansen & Höpner, Flensburg. Persönlich haftende Gesellschafter: a. Kaufmann Hans Dahl Hansen in Flensburg, b. Kaufmann Peinrich Albert Höpner in Flensburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
schäfte. nächst auf 6
den 2.
8
1
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [78668] Eintragung in das Handelsaregister vom 5. November 1919 bei der Firma Nord⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schräkter Haftung in Flensburg: Kaufmann Thomas Oteen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Amtsgericht Flensburg.
Vorst, Lausitn. [78672] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. eingetragenen Firma
hängenden Fabrikations⸗ und Handelsge⸗!
98 M. Hlinesch in Forst (Lausttz) ist
83 als deren Inhaber der Viehhändler Julius Stern zu Schmallenberg und der Vieh⸗ händler Max Stern zu Schmallenberg eingetragen, die unter der obigen Firma ein Viehhandelsgeschäft betreiben.
Freren.
tober 1919 Johannes Kerkamm Zigarren⸗Im⸗ vort & Versand in Friedeberg und als Inhaber der Kaufmann Johannes Kerkamm daselbst neu eingetragen.
Fulda.
folgendes eingetragen: n Kar Erich Conrad in Forst (Laufitz)) ist Pro⸗ tura erteilt. Forst (Lausitz), den 5. November 1919. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [78673] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 763 die Firma Alfred War⸗ leben in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Warleven ebenda eingetragen worden. Forst (Lausitz), den 5. November 1919. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [78671]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 761 die Firma Laubsch & Reiher in Forst (Lausitz) und als deren In⸗ haber der Tuchfabrikant Bruno Laubsch und der Kaufmann Hans Reiher in Forst i. L. eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Firma be⸗ treibt ein Tuchfabrikationsgeschäft.
Forst (Lausitz). den 5. “ 1919.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [78674]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 765 die Firma Carl August Hohlfeld in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Carl August Hohlfeld in Forst (Lausitz) ein⸗ getragen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Firma betreibt ein Tuch⸗ fabritationsgeschäft.
Forst (Lausitz), den 5. November 1919.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 78676) Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 207 die Firma J. W. Schwach, Weinkommission, Wartha und als deren Inhaber: Joseph Wilhelm Schwach, Raufmann in Wartha, eingetragen worden Frankenstein, den 27. Oktober 1919. Das Amtsgericht.)
Frankenstein, Schles. (78677] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 bei der Firma Johannes Brinschwitz, Frankenstein, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Frankenstein, den 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Frankfart, Oder. [78678] Die in unserem Handelsregister Ab⸗
teilung A Nr. 781 eingetragene Firma
Frankfurter Strumpffabrik Agnes
Ott vorm. Vinzenz Ott, Fraunkfurt
a. O. ist von Amts wegen gelöscht.
Frankfurt, Oder, den 4. November 1919.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [78679]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 878 die Firma Hugo Berg, Frankfurt a. H., mit dem In⸗ haber Kaufmann Hugo Berg daselbst ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Leder⸗ handt ung.
Frankfurt, Oder, den 4. November 1919.
Das Amtsgericht.
— — .,—
Fredeburg. 8 [78675
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 die Firma Julius Max Stern zu Schmallenberg und
den 3. Nopember 1919. as Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
lung. A ist heute Blatt 38 eingetragen die dem deren Inhaber der Kaufmann Albert van Gelder, Freren. Gelder, Prokura erteilt.
irma: Albert van Gelder mit tiederlassungsorte Freren und ais
Der Ehefrau Lina van geborene Schwarz, Freren, ist Freren, den 30. O;tober 1919.
Das Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. [78683] Im Handelsregister A ist am 30. Ok⸗ unter Nr. 117 die Firma
Amtsgericht Friedeberg, Queis.
ö [78684] In das Handelsregister Abteilung B ist
bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hermann Falke Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Fulda, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkavital der Gesellschaft st durch Beschluß der Generalversammlung
vom 28. Oktober 1919 um 280 000 ℳ = 300 000 ℳ erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 28. Oktober 1919 ist das Statut in schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. den §§. 1 bis 4 geändert worden.
Die Firma beint jetzt: Leinenweberei
Gesellscha. mit beschränkter Haftüung, 8 Fulda.
Fabrikdirektor Gustav Dux in
Fulda ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt. 8
Fulda, den 8. November 1919. Das Amtsgericht. Abt 5.
C“ [78685]
Geilenkirchen-Hünshoven.
In das Handelsregister B wurde heute
bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Natrongellstost und
apierjabriken
11““
ktiengesellschaft in Berlin Zweig niederlassung im Brachelen eingetragen: Der Frau Elsbeth Weidner, geb. Wahl, in Berlin Lichtenberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, auch stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten ermächligt ist.
Geilenkirchen, den 30. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Geldern. f18 686] In das Handelsregister A Nr. 6 ist am 3. November 1919 bei der Firma Pet. Johann Bachus in Geldern ein⸗ getragen: Der Kaufmann Franz Bachus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Geldern.
Gleiwitz. [78687]
In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Oktober 1919 unter Nr. 83 die Ge⸗ werkschaft „Consolidierte Gleiwitzer Steinkohlengrube“ eingetragen worden. Der Sitz der Gewerkschaft, der früher in Berlin war, ist jetzt in Gleiwitz. Die Satzung ist am 6. April 1916 errichtet und abgeändert durch die Beschlüsse der Gewerkversammlung vom 27. März und 27. August 1919. Repräsentant der Ge⸗ werkschaft ist der Generaldirektor Dr. Hans Berckemeyer in Berlin, sein Stell⸗ vertreter der Direktor Hans Bie in Berlin.
Amtsgericht Gleiwitz, den 23. Ok⸗ tober 1919.
Görlitz. [78688]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Oktober 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Kaufhaus zum Strauß, Lindemann & Co. in Görlitz — Zweigniederlassung — einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Paul Lindemann in Charlottenburg in die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1919 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [78689]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 1678, die offene Handels⸗ gesellschaft (Spiegel⸗ und Tafelglas Groß⸗ handlung) in Firma: Mathias & Weiß mit dem Sitze in Görlitz und als per⸗ jönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Kurt Mathias und Curt Weiß, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1919 begonnen.
Unter Nr. 1679, das Agentur⸗ und Kammissionsgeschäft in Firma: Alfred Seidel in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Alfred Seidel in Görlitz.
Unter Nr. 1680, die Firma: Werkstatt für Reklamekunst Alfred Pötschel in Görlitz und als Inhaber der Maler Alfred Pötschel in Görlitz.
Bei Nr. 1625, offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Pötschel & Ebner in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erioschen.
Amtsgericht Görlitz. Görlitz. 78690] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. November 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 1681 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Engel & Herz⸗ berg mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Heinrich Engel und Herbert Herzberg, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Unter Nr. 1682 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Soballa & Reff mit dem Sitze in Leschwitz, Kreis Görlitz, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Diplom⸗Ingenieur Josef Soballa und der Fabrirbelitzer Johannes Reff, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Amtsgericht Görlitz.
— — —
Göttingen. [78691] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 628 ist beute die Firma Karl Hoppert in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hoppert da⸗ selbst eingetragen worden. Es wird ein Handel mit Tabak, Zigarren und Ziga⸗ retten betrieben. Göttingen, den 1. November 1919. Das Amtsgericht. III.
Grenzbausen. 78692] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 184 die Firma Reinhold Corcilius in Grenzhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arnold Oskar Corctllius in Grenzhausen eingetragen. Dem Stein⸗ zeugfabrikant Reinhold Corcilius in Grenz⸗ hausen ist Prokura erteilt. Grenzhausen, den 29. Oktober 1919. Amtegericht Höhr⸗Grenzhausen.
Skenzhausen. [78693] Im biesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 185 die offene Handelsgesellschaft Siohl & Pelke mit dem Sitz in Höhr eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind 1) Ince⸗ nieur Georg Siohl, 2) Ingen Her⸗ mann Pelke, beide in Kohr. Dee Gesell⸗ schaft hat am 10. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächttgt. Grenzhausen, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.
Grevenbroich. [78694] In unser Handelsregister Abtlg. A Nr. 158 ist heute bei der Firma Pfeiffer & Langen, Cöln, Fereisaienrr aung
i¶n Glsen, Kommanditgesellschaft,
2 „
einge⸗ tragen worden: -
8
Dem Kaufmann Hans von Langen ist Prokura derart erteilt, daß er in Ver⸗ bindung mit einem anderen Prokuristem die Gesellschaft vertreten kann. revenbroich, den 27. Oktober 1919. Das Amtsgericht. .
SGrofschönau, Sachsen. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 469. betr. die Firma All⸗ emeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Zweigstelle Großschönau in Groß⸗
schönau, Zweinniederlassung der Aktien⸗ esellschaft Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt in Leipzig und auf Blatt 470, betr. die Firma All⸗
84
Zweigstelle Seifhennersdorf in Seif⸗ hennersdorf, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig
eingetragen worden daß dem Dr. jur. Max Ludewig in Zittau Prokura erteilt worden ist. Er ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vorstandes der Anstalt oder mit einem Prokuriften der Zweigniederlassungen Großschönau und Seifhennersdorf die Firma rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen.
Das Amtsgericht Großschönau, am 6. November 1919.
Gr. Strehlitz. 78696] Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der
Groß Strehlitz heute eingetragen worden,
Schewior in Adamowitz Gesamtprokura
berechtigt sind. 1 8 Amtsgericht Gr. Strehlitz, den 28. Ok⸗ tober 1919.
Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 25. Ok⸗ tober 1919: Die Firma Wilhelm Lam⸗
selbst.
Gummersbach. [78698] tober 1919: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinisches Tapeten⸗ Versandhaus Kops u. Gummersbach. Sie hat am 27. Ok⸗ tober 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Rudolf Kops. Anstreichermeister in Gummersbach; 2) Martin Gillmann, Mon⸗ teur in Düsseldorf, Erkratherstr. 113. Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. (78699] Handelsregistereintragung vom 28. Ok⸗ tober 1919: Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Froeseler und Bockemühl in Niederseßmar. Sie hat am 1. September 1919 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: 1) Emil Bockemühl, Kauf⸗ mann in Niederseßmar und 2) Alvert Froeseler, Elektrotechniker, daselbst. Amtsgericht Gummersbach.
Habelschwerdt. 178700]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Hugo Taiber, Habelschwerdt, folgendes ein⸗ getragen worden:
Offene Handeisgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Pa siven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Max Prescher und Hans Richtsteig in Gemein⸗ schaft ermächtigt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Frau Maria Taiber, geb. Jelko, 2) Fräulein Helene Taiber, 3) Fräulein Olga Taiber in Glogau, Rüsterstr. 21, 4) Kauf⸗ mann Hans Richtsteig, 5) Kaufmann Max Prescher in Habelschwerdt.
Habelschwerdt, den 4. November 1919.
Amtsgericht. Halberstadt. [78701]
Bei der im Handelsregister B Nr. 70 verzeichneten Bergbau⸗ & Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt ist heute, einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Roth ist erloschen. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Oktober 1919 ist eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages dahin beschlossen, daß künftig an Stelle der Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft entweder durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden soll und die Vertretungs⸗ befugnis der bisberigen Geschäftsführer Ingenieur Karl Schmidt und Kaufmann Heinrich Mell mit dem genannten Tage eendigt, sowie daß der Kaufmann Erich Thienemann in Halberstadt zum alleinigen Geschäftsführer bestellt jst.
Halberstadt, den 25. Oktober 1919.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ((Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße 7.
8 3
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 87 A u. B)
[78695]
gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Oberschlesischen Portland⸗Cement und Kalkwerke Aktiengesellschaft in
daß den Herren Otto Spruch und Paul
in der Weise erteilt ist, daß sie beide zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesell chaft
[786971
bach in Gummersbach und als ihr In- haber Wilhelm Lambach, Kaufmann, daa-
Handelsregistereintragung vom 28. Ot⸗
Gillmann in 88
8
zum No. 259.
Staatsanz
n Deutschen Neichsanzeiger ud Preußischen
Berlin
Dienstag den 11 November
*.
Der Inhal!
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urb
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1
straße 32, bezogen werdea.
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanmwülten, 2. Patente, 3. 6 . . — eberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmgchungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeicheubeilage
Zentral⸗Handelsregist Zentral⸗Handelsregister Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Gebrauchsmmster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
ir das Deutf
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs preis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einbeitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H erhoben
AMemRsdeua e,
SExxxerr
4) Handelsregister.
Hall, Schwäbisch. [78702] Handelsregisterneueintrag vom 5. No⸗ vember 1919 (Reg. f. Einzelf.): J. L. Klein Nachf. Inh. Robert Goldschmidt in Hall. Bürstenhölzerfabrik. Inh.: Robert Goldschmidt, Fabrikant in Hall. Für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaberg (J. L. Klein bezw. Friedrich Klein, Bürsten⸗ u. Pinselfabrik in Hall) wird nicht gehaftet. Ebensowenig gehen die im früheren Geschäftsbetrieb begründeten Fele ungen auf den neuen Erwerber über. 1— Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
Halle, Saale. [78703] In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 2474 betr. Firma Alfred Pieper⸗ hoff, Hofphotograph, Halle, ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Photograph Franz Bethmann in Halle ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft einggetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschärts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sel schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Halle, den 5. November 1919. Das Amtsgericht, Abt. 19.
Halte, Saale. [78705]
In das hi’sige Handelsregister Abt. B Nr. 343 ist bei der Thyssen’schen Hau⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Duisburg, mit Zweigniederlassung in Halle, heute eingetragen: die Prokura des Max Wittig ist erloschen.
Halle, den 5. November 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Wesif. [78706]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 be der Firma W. Wage⸗ mann zu Peckeloh eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann und Landwirt Wilhelm Paul zu Peck loh Nr. 100 ist als persenlch haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Halle i. W., den 1. November 1919.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [78233] Gintragungen in das Haändelsregister. 1919. Novemher 4
Aaleinfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer M. F. P. Schweim und R. Duncker ist beendigt.
Prokura ist erteilt an Arno Ersch Krumbiegel mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu verrreten.
Olaf Lassen & Company. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Franz Paul Kayser und Svend Aage Hingel.
Die an F. P. Kayfer erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen.
Verthold Nathusius. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen August Hezel.
Die an P. H. Hoyer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Carl Richter. Die Firma ist geändert § in Carl Richter, Theater⸗Direktion.
Karl Richter. Inhaber: Carl Gottlob Richter, Kaufmann zu Hamburg.
Lange & Garber. Gesellschafter: Paul Carl Rudolf Lange und Hugo Johann Max Jakob Garber, Hausmakler, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Oktober 1919 begonnen.
Friedrich Vanselow. Inhaber: Friedrich Christian Carl Ludwig Vanselow, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Th. Kampf & Sohn. Gessellschafter: Carl Ferdinand Theodor Kampf. Elek⸗ trotechniker und Mechaniker, und Theodor Jonny Ludwig Kampf, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Alfred Brügmann. Inhaber: Eduard Brügmann, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
6. Booth & Co. Gesellschafter: Otrmar Johann Grau, James Edward Booth und James Reginald Booth, Kaufleute zu Hamburg.
De Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Der Gesellschafter J. R. Booth ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Hellmuth Krohn. Inhaber: Franz
K
Maschiuenbau „Prosper“ Fritz Duis⸗
C. G. Kuhnert Söhne. Hess & Wulff.
C. Göbel. 1 A. Küstner. Die an H. A. W.
Rettmeyer & Hessenmüller. Gesamt⸗
Carl Stender & Co.
Kreep & Lüthke.
Alfred Franke.
John Ehrenteit.
Willers & Hilcken.
Ernst Ehmke & Co.
Max Wegner & Co.
F. Machunsky. Die an K. F. Machunsky
Wilhelm Scheffler Wwe.
Ziegelwerke Drage und Salzhausen
Hellmuth Krohn, Kaufmann, zu Blan⸗
kenese.
berg. Inhaber: Fritz Duisberg, Maschinenfabrikont zu Altona.
Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Prokura ist erteilt an Eduard Georg Eugen Nitschke. Die Liqutdation ist beendigt und die Firma erloschen. Diese Firma ist erloschen. J. Müser erteilte Prokura ist erloschen.
prokura ist erteilt an Fritz Johannes Wilhelm Timm und Adolph Friedrich Ernst Lehnert.
Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditin am 19. Februar 1916 ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Die an H. W. Breymeier und J. W. M. Woisin erteilten Prokuren sind durch Tod erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Hans Julius Westphal und Otto August Peter Karl Vagt.
Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Tietgens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unperänderter Firma fortgesett. urt Löbnitz. Inhaber: Willy Kurt Löbnitz Kaufmann, zu Hamburg. Inbaber: Alfred Wil⸗ helm Gotffried Franke, Kaufmann, zu Groß Flottbek.
Diese Firma ist er⸗
Gesellschafter: Carl Johann Franz Leopord Willers und Hans Carl Hilcken, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Gesellschafter: Ernst Karl Friedrich Ehmte, Kauf⸗ mann, zu Groß Hundorf i. M., und Wilhelm Joachim Heinrich Kruse, Elektrotechniker und Kaufmann, zu Harourg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. November 1919 begonnen. In das Ge⸗ schäft ist Willy Pooling, Ingenieur, zu Ütersen, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Max Wegner & Pohling fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Jahabers sind nicht über⸗ nommen worden.
loschen.
erteilte Prokura ist erloschen.
In das Geschäft ist Friedrich August Wilhelm Schenke, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Fakao⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 19. Juni 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 300 000,—, also auf ℳ 1 300 000, — erhöht vuvnd der § 5 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert worden.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist eemur. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1919 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel⸗ steinen und Nebenprodukten. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 21 000,—. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Geschäftsführer sind: Adolf Rooert Brumm Kaufmann, zu Hamburg, und Rudolf Block, Landwirt, zu Stöckte bei Winsen a. L. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Pekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. November 5. Georg Z3. N. Siemers. Inhaber: Georg Zacharias Nikolaus Siemers, Kaufmann, zu Hamburg.
128
Thodor Schoell,
Herrmann & Hauswedell.
Heinrich Kuhlmann Saxgonia Dauer⸗
Hugo Wulff & Co. Die Niederlassung Grahn & Lille.
Ernst Niebuhr.
Karl Wolff & Co.
Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗
Vank für Handel und Industrie
Ang. Höhne Söhne.
Cords & Consort.
Alfred Asser.
Emil Schittze. Stiel & Co.
Johannes H. Bortfeld.
Warnke & Augustiny. Gesellschafter:
Thein & Huwald.
—
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000 —. 8
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft berechligt.
Geschäftsführer sind: David Wechs⸗ berg und Carl Friedrich Steussloff, Kaufleute, zu Hamburg. 1
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abtetlung für das Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. f76661] In unter Handelsregister ist heute bei der Gewerkschaft „Alte Haase“ zu Nieders üter folgendes eingetragen worden: Dem Bergwerksdirektor Fritz Branden⸗ busch zu Gerthe und dem Berzwerks⸗ direktor Wilhelm Droste zu Bochum ist Einzeiprokura erteilt in der Weise, daß jeder für sich zur Vertretung und Zeichnung der Gewertschaft berechtigt ist. Ferner ist dem Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Cleffmamnn zu Bochum, dem Pro⸗ kuristen Heinrich Heiermann zu Gerthe und dem Kautmann Johann Maul zu Gerthe Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der Gewerkschaft in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen oder in Verbindung mit einem Mitglied des Grubenvorstandes berechtigt st Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 6. Mai 1919 ist der Ge eraldirektor Otto Gehres zu Gerthe zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes, der Bergwerksdirekor a. D G. A. Meyer in Potsdam zu dessen Stellbvertreter be⸗ stellt worden, Rechtsanwalt Dr. Ostwald zu Dortmund ist aus dem Gruoenvorstand ausgeschieden. Hattingen, den 10. Oftober 1919. Das Amtsgericht. Hamm, Westr. [78708] Hanvelsregiger dos Nansgerichts vangn (Wenf). Eirzrugung vom 30. Okiober 1919 dei dar offenen Handelagesells haft Schnepver & Jöbhorzng in Ha am (Reg. A Nr. 26 ) Hem Kanfmann Dr phil. Otto Jsvhordteg in Hamm uno m Kaufmaen Wilzeim Meyer dasstbst ih in der W ise Proku a erteit, daß sie vemein⸗ schaftlich eie Handelsgesellschaft verte eien und für sie zeichnen koͤnven.
Hann. Küvsden [78710] Im ziesigen Hasdelsregister Abteilung B Nr. 1 ik zu der Fiema Ceaulosefahrik, Akriengesesschaft, Hauptni derlassung Höcklingsen dei Gemer t. 1, Zweig⸗ giederlassang Hanun. Maänden, heule tolgendes eingetragen: An Stelle der alten Statuten sind neue getreten, die am 24 Mal 1919 heschlossen sind. Z awck der Gesellschuft itt die Herstellung von Zellulose und Papier, deren Neden⸗ und Abfanprodnkten und der Handel mit dissen Ezzeugnissen. Sie ist berechtint, auch andere Fabriken zu errichten, zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen in irgend weicher Form zm beteiligen. Zur Willenserklärung und Z⸗ichaung für die Besellschaft ist jebes Mitalted des Worstands für sich allein befugt, sofern aicht der Russichtsrat anders verfügt. Haun Mütaden, den 5. November 1919. Das Amtsgericht.
Haugselfesde. [78711]
In das hiesige Handelsregister A Bo. 1 B1 199 is haute unter Nr. 154 die Firma Karl Kiechner, als deren J⸗bhaber ver Kaufmann Katl Kiechner in Biaan⸗ lage und als Dit der Niererlassung Brounlage eingetragen.
Haffelfelde, den 29. Oksober 1919.
Das Amtagericht.
haftende Gesellschafter sind Max Ger⸗ hard Curt Brüning, Kaufmaan, und Hermann Dorsch, Fabrikant, beide zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Nooember 1919 begonnen und hat 3 Kommanditisten. Trausportbureau für Fluß⸗ & See⸗ schiffahrt, K. Veselik & Co., Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Prag. Gesellschafter: Karl Veselik, zu Prag, und Rudolf Kraus, zu Triest, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juli 1909 begonnen.
Der Gesellschafter R. Kraus ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
schlossen. Gesellschafter: Alois
Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Cuxhaven. Inhaber: Theodor Schoell, Kaufmann, zu Cuxhaven. Prokura ist erteilt an Eduard Karl Robert Kiecker, zu Cuxbaven. In das
Geschäft sind George Andreas Heinrich Mourier und Bernhard Johann Adolph Nehls. Bankier, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und setzt Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Die an G. A. H. Mourier und Ehe⸗ frau Herrmann erteilten Prokuren sind erloschen.
A. Reiter & Co. Reiter und August Moosbrugger, Haus⸗ makler, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
C. A. Heinrich Schmidt. Der
Familienname der Inhavberin ist durch Heirat geändert in Koch. W. Kopsch. Das Geschäft ist von Werner Erhard Radecke Kaufmann, zu Altona⸗Bahrenfeld, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter der Firma W. Kopsch Nchfl., Erhard Radecke fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Jahabers sind nicht übernommen worden.
John Lazarus. Diese Firma ist er⸗ loscher.
Thompson & Co. Nachf. Georg Petersen. Diese Firma owie die an J. A. W. L. Petersen erteilte Prokura sine erloschen.
Gebrüder Graff, Gesellschafter: Adolf Leopold Graff und Benno Jacob Graff, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am I. November 1919 begonnen. Berninck & Co. Gesellschafter: Friedrica Luise Margaretha Berninck und Hans Claus Peter Mählmann, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 benonnen.
Wm H. Mäller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gmdea, mit Zweigniederassung zu Hamburg.
Die Vertretungsbefugnis des Geschafts⸗ fürrers A. Annacker ist beendigt.
Zum Geschäftsführer ist Max Hugo Klein, Kaufmann, zu Hamburg, benece worden.
Prokura ist erteilt an Alexander Emil Curt Oertel und Ewald Johannes Friedrich Max Henning; jeder von ihnen ist befugt, zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der no⸗ tariellen Beurkundung geändert und neu gefaßt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer je zwei gemeinschafttich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ mit Akuven und Passiven übernommen sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ worden und wird von ihm unter un⸗ anzeiger. veränderter Firma fort esetzt. Denhachi Oizumi. Inhaber: Denhachi Gesamtprekura ist er. DOizumi, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ teilt an Herbert Ascher nd Friedrich kura ist erteilt an Jahachi Motoharht. Wilhelm Groenwoldt. Hamburger Engros Lager von
Heinrich Nissen. Diese Firma ist
erloschen 86 Joh. C. Henschen & Co. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Lequidation ist beendigt und die
Firma erloschen. Diese Firma
Gustav Meyer⸗Schall. ist erloschen.
C. C. von Holstein, Itzehoe, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung rer Firma C. C. von Holst in, zu Itzehoe. Inhaber: Con⸗ rad Christian von, Holstei zu Itzehoe.
Koch & Rösberg. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Rösberg mit Aktven uad Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kaufhaus Nissen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellfchaft ist “
wäsche Vertrieb. In das Geschäft ist Heinrich Suffrian, Kaufmann, zu Hamburg, als Gestellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt das GFeschäft unter unveränderter Firma ort.
—
.
ist nach Neuses⸗Coburg verlegt worden. In Hamburg besteht eine Zweig⸗
niederlassung. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liqurdation ist beendigt und die
Firma ertoschen. In das Geschäft ist Max Franz Josef Skupin, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Aus dieser Kom⸗ manoltgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Theodor Frederick Gustav Krämer, Kaufmann, zu Berlin, als persfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1—
Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Th. F. G. Krämer erteilte Prokura ist erloschen.
schrankter Haftang Zweiguieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Fuma Hngo Srinnes, Gesell⸗ schatt mit beschränkter Haftung, zu Mülheim⸗Ruhr.
Einzelprokura ist erteilt an Ober⸗ bürgermeister a. D. Otto Plassmann zu Berlin, und Heinrich Hollesen, zu Mülheim⸗Ruhr. 8
Filiale Hamburg, Zveigniederlassung der Firma Bank für Handel und Industrie, zu Darmstadt.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteist an Paul Jacob Oscar Klobke, zu Groß Flottbek, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Prokura ist er⸗ Hans Theodor Gotthilf Höhne. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufg löst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gein
teilt an
Diese Firma ist er⸗ loschen. Die an John Weil er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Inhaber: Johannes Henry Bortfeld, Kaufmann, zu Hamburg. Helde, Molstein. [78712]
In zas Handelsrerister A Nr. 42 ist heute folgendes eingeira en:
Lie Firm Carl Tamm in Heide lantet j“tzt Carl Tamn Nachf., Heide. Inbaber der Fima ist der Kaufmann H F. Chrinias in Heide.
Hude, den 28 Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Aoteilung III. 8
Heide, Movsstein. [78713] In das Henvelsreugtster Abteilun, A ist umter Nr. 160 bi der Firma August Briakmeie dotel Stadt Hanburg in bride folgendes eing t agen wo dn: Der Gesellschaftevertrag am HOie Firma jautet jetzt: Wilhelm 19 Sevtember 1919 abgeschlossen worden. Schäffer, Hotel Stabt Hannuarg, Gegenstand des Unternehmens ist der Herd. Fahzber der Fuma ist der Hotel Groß⸗ und Kleinhandel mit Waren aller wirt Wihbelm Syaffee in Hetse. Art der Web⸗, Strick⸗ und Kurzwaren⸗ PHeire, des 31. Okighe n19. branche. De Amn,ectcht. Abteilung I1Il.
Heinrich Friedrich Wilhelm Warnke und Johannes Peter Augustiny, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Gesellschafter: Engelbert Friedrich Wilhelm Kurt Thein und Max Reinhold Huwald, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. August 1919 begonnen. August Meyer. Friedrich Heinrich August Bronzeur, zu Hamburg. Richard Giermann. Inhaber: Richard August Friedrich Karl Giermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Friedrich Anton Stenner, zu Wandsbek.
Brüning, Dorsch & Cie., Persönlich
Inhaber: Meyer,
1“