1919 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

der Laufmann Wiadyslaw Goldmann in Posen. e. unter Nr. 2377 die Firma 2r kadyslaw Eikorski mit dem Sttze ia Posen und als deien Inhabee der Kauf⸗ mann Wladybtaw Stkorskt in Posen.

2) in Abt B bei Nr. 189 Kuzaj, Hoffmaunn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ofen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. September 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschiftsführer Kaufmann Kazimierz Kus in Posen ist Liquidator.

Amtsgericht Posen, den 2. Oktober 1919.

Prenzlau. [78822] In unser Handeltregister Abtellung A 121 ist b⸗ute folgendes eingetragen: Die Firma Gustav Voß Juh Erich Sack is g äudert und lautet jetzt Eesch Sack. Prenzlau, den 4. November 191v. Das Amtegericht.

Pr. Stargard. . [73823

In unser Handelsregister Abteitang B. ist heute bei der unter Nr. 6 hier einge tragenen Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Firma „Maschinenfabnik A Horstmann, Gesellschaft mit Be⸗ schränkter Haftung in Pr. Stargard“ eingetragen worden, daß auf Grund be Generalversammlungebeschlusses vom 4. Ok tober 1919 das Stammkapital um. 130 000 erböht worden und jetzt 550 000 beträgt. Die Gesellschatt wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, welche entweder gemein⸗ schaftlich ober umer Zusthung eines Prokuristen nach außen hin zur MVer⸗ tretung der Gesellschaft ermäöchtigt sind. Die Prokuristen der Gesellschaft sind nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschat ermächtigt. De dem Heirn Ingenieun Reincke und Frau Martha Horstmann hier erteilte Prokura wird dementsprechend beschränkt.

Pr. Stargard, den 30. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

agtaft, [78825) In das Handelsregister B O.⸗Z. 20 Akttengelellschaft für Fabrikation Retshauer’scher Werrzenge in Züeich, Zweigntederlassung in Rastatt wurd⸗

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 3. November 1919. Amtsgericht.

Rastatt. [78826 Ja das Hnndelsregister A Band I1. O.,Z. 81 Karl Frick in Rastatt wurde heute ingetragen: Inbaber ist Willt Zabler, Kaufmann in Rostatt. Rastatt, den 4. November 1919. Amtsgericht.

Rees. [78827 Handelsregistereintrag bei der Fiwa Reesermargarinefabrik G m. b. 6 Rees H.⸗R. G 2 —: Die Prokure⸗ des Paul Gebühr ist erloschen. Zam Prokuristen ist der Kaufmann Otto Schramm zu Rees bestellt. Rees, den 3. November 1919. Das Amtsgericht.

Reeg. [78828] Handelgregistereintrag bel der Firma Vheintsch⸗Weͤfältsche Eisenmbbel⸗ fabeik Wilh, van Galen & Co. Rres H.⸗R. A 29: Die Firma ist ie Galenns⸗ werk Wilh. van Galen grändert

Rees, den 5. November 1919.

Das Amtsgericht. Regensburg. [78829)]

In das Haadeleregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Georg Harvoll“ in Burglergeufeldt Inhaberin ist nun Aanna Harvolk, Kaufmannswitwe in Burg⸗ lengen feld.

II. Die Firma „C. P. Schmidt zur weißen Lilie“ in Regrnsdurg ist er⸗ loschen.

Regensburg. den 7. November 1919.

Amtsgericht Regensburg.

Rostock, HMecklb. [78833] In das hiesige Hanvelsregister ist heute zur Fl ma Rostacker We⸗ch. & Schließ · Gesel schaft. Sölner Werband, G. m b. d Rostock eingetragen worden: Aes dem Vorstand ist der Direktor August Schmdt in Ktel auggeschieden. An seiner Stelle ist Peter Bockelmann in Itzeboe zem Geschäftsführer bestellt. Rostack, den 6 Norember 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rolttenburg, geckar. [78834] In das Hondelgregister für Einzelfirmen Band I Blatt 218 ist beute zu der Firma Mechauische Buntweberei Möfsingen S. Bernheim & Eohn vormals Ungerer & Diretrich, Sitz in Mösstagen, emngetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Den 4. November 1919. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Amtsrichter Benz.

Saalfeld, Gaale. [78835]

In uner Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 311 bei der Fi ma Geiß⸗ ler & Co., Miumininmwerk in Saal⸗ feld, einget agen worden:

Der Kaufmann Halbresch Singer in Grahba ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in Geißler a Singer, Alumininwwerk, geandert.

Saalfeld (Saalr), den 6. November 19.

1919 mtsgericht. Abteilung 4.

1 772890]

B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Akrieu⸗Feilen Fabrik in San⸗ gerhausen“ am 20. Okober 1919 fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Zeneralversammlung vom 29. September 1919 lautet sett der 5 3 Absf. 1 der Satzung: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern und wird auf die gesetzlich zulässige längste Zeit gewählt.

Amtsgericht Sangerhausen.

Schlochau. [78837]

In das Handelsrealster A ist unter Nr. 129 bei, der Frma Geschw. v Domarus eipgetragen worden, daß der Kaufmann Anton Scherer in Schlochau deren Inhaber ist.

Die Firma Nr. 99 Julins Gill⸗ meister Nachfolger Josef v. Tozebia⸗ toweki Perchlau ist im Handels⸗ register gelöscht worden.

Amttgericht Schlochan, den 5. November 1919.

Schopfheim. [78838] In das Handelsregister Abt. A Ord.⸗

Ze2hl 128 wurde eingeteagen: „Throbonre Gehart, Wehr.“ In⸗

25. ist Theodor Erhart, Kaufmann in

Schopfheim, den 3. November 1919. Badisches Ammaericht.

Schwarzenbek. [78839]

Ins hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen, vaß die Lauzuhnegische Nraft⸗ wagenverkehes⸗Getellschaft m. b. H. in Schmarzenbek aufgelöst ist.

Zu Liquidatoren sisd bestellt: Kaufmann Georg Hahn in Schwarzenbek und Kauf⸗ mann August Hamener in Dassendorf.

Schwarzeudel, 17. Oktober 1919.

1b Das Awtegericht.

Schwerin, neckIb. [78841] In das hiesige Handelgregister ist heut unter Nr. 1157 die Firma Rump und Heitmann mit dem Sitze in Schweri⸗ und dem Kanfmann Willy Rumy und dem Kaufmann Oito Heitmann, beide ir werin, als Inhabern eingetragen. Di⸗ Inhaber der Frma steden in offenen Handelsgesellscheft, die begonnen hat am . November 1919. Antegebener Geschzftszweig: Betrieb eines Zigarren⸗ und hss ee neug, Häta Schwerin, den 5. November 1819. Amtsgericht.

schwotningen. [78842 Handelsregiftereintrag Abt. A Band II.

O.·8 193: Abolf Reinhardt, Nen⸗ lußheim Inbaber ist Adolf Reinhardt, Sgewerkabesitzer in Altlußheim Arn⸗ a-gebener Geschaͤftszweig: Hotzhandel und Säͤzewerk.

O -Z. 194: Snge Janzoen, Schwetzingen. Inhaber ist Hugo Janzon, Elektrotechniker in Schwetzingen. An⸗ qgegtbener Geschäftszwei lektromechant sche Werkstärte und Installatton zhüro.

Zu O⸗Z. 180: Abam Mmunk in Sockenheim. Jetziger Inhaber ist Emil Stein, Kaufmann in Hockenbheim.

Schwetzingen, den 4. Novemher 1919.

Amtsgerscht. II.

Schwiebnn. [78843]

In unser Handelsregister Abt. B beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Muscate Peccke & Co Gesellschaft mit deschränkrer Paftung“ in Danztg. Zweigntederlassang Schwie⸗ bus, eingelragen worden:

Dem Kaufmann Albert Uhlig in Schwiabss ist Gesamtprokura erteilt. Sein Z i dnungsrecht jst auf die Zwetg⸗ stelle in Schwiehus beschränkt. b

Echwiebnd, den 5 November 1919.

Amtsgericht.

Sebnitz, Gachsen [78844]

Im Hanbelzregtster ist heute auf dem rie offene Handelsgesellschaft J. F Michel hier betr. Blatte 26 eingetragen worden, kaß die Gesellschafter Carl Clemens Hesse und Aiwin Rächard Hesse hier ausge⸗ schieden sind.

Sebnitz, den 6. November 1919.

Das Amtsgericht.

Seesen. [78845)

Bel der im hiesigen Handelsregtster B Seite 31 eingstragenen Firma Seeseuer Bank, Kiliale der selber Aktten⸗ bank. Aktiengefellschuft in vefcc⸗ Zveigniederlassung Sersen, ist daselbft in Spalte 10 heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Holin in Alseld ist erloschen.

Seesen, den 3. November 1919.

Das Amtsgericht.

Seesen. (78846

Bei der im biesigen Handelsregister Band A Blatt 118 eingetcagenen Firma Gebrüder Noddemwig in Badenhamsen ist heute folgendes eingetragen:

Der Ziegeleibesitzer und ö Louis Roddewig in Babenhausen ist aus der Gesellschaoft ausgeschieben.

Der Ziegeleibesitzer und Holzhändler August Roddewig in Badenhausen setzt hes Geschäft unter der bisherigen Firma ort.

Seefen, den 4. November 1919.

Das Amilsgericht.

Siazig. u““

Im Handelsrecister B ist unter Nr 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gvdelons Zucht⸗ und Versuch⸗A stalt, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Hastung zu Remagen ein⸗

8

getragen. Gegenstand des Unternehmens ist einer Ebelobstzucht⸗ und Ver⸗

[78859)

suchanstalt sowije der Handel mit Erzeug⸗ nissen hieraug und der Betrieb verwandter Geschäft⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. GWeschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Rudolf Hegemann zu Ehrenbreit⸗ stein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1919 errichtet.

Sinzig, den 27. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Tönning. [78876] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 38 ein⸗ getragenen Firma 8. Retleffen in Satrup, Filiale in Tönning, solgendes eingetragen worden: 2 Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Tönning, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.

Vacha. [78880]

In unser Handelsregister Abtellung ist heute urter Nr. 106 eingettagen worden: Kohlenwenk Kirstingshof Graichen & Fo. Kommandirgetell⸗ schaft. Sitz in Kirstingshof bei Doru⸗ dorf. Kommanditgesellschaft. 5 Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Wesell⸗ schafter ist der Bergingenieur Walter Hraichen in eirstingso⸗ bei Dorndorꝛf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Amtsgericht Vachn, den 6. No⸗ bember 1919.

Waldenburg, Sehlen. [78888] Im Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma A. Leibner iu Walhenhurz am 31. Oktotzer 1919 eiagetragen, daß die Firma auf eine Kommanditgesellschaft übegeganaen ist; die persönlich haftenden Gesellschafter siad: Chemiker Walter riedrich und Kunstmaler Otto Ulbrich, beide zu Waldenburg. Einaetragen find 5 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schlesf.

——

Waldenburg, Schles. [78887]

In unser Handelsregister B ist am 1. November 1919 unter Nr. 52 ein⸗ getragen: Kraftwagen⸗Gesellschaft mnit beschränkter Haftung Paidenburg in Schlesien mit dem Sitz in Walzen⸗ ourg. Schl. GWegenstand des Unter⸗ sehmens imn die Beförderung von Personen und Gütern, die Aushesswunug vdon Kraft⸗ vagen und deren Verkauf, der Handel mit ämtliche Zubehzrteiles und Betriebe⸗ soffem sowie ädnliche Geschäfte. Stamm⸗ ’epttal: 49 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Beyer, Walbvenburg. Stellvertreter: Prokartit Adolf Pätzole, Wardenburg. Gesellschafrgvatrag vom 29. Oktober 1919, Dte Gesel schaft dauert vom 1. November 1919 bis 31. Dezember 1924. Sie gilt über den 81. Dezember 944 hinaus immer auf ein weiteres Fahr verlängert, wenn keiner der Gesell⸗ schafter ein v es Jahr vor Ablauf des geschäftsjahres die Kündtgeng erk ätt. Feder Geschäftsführer kann die Sesellschaft „llein vertreten. Die Bekanntmachangen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Keichsanzeiger Amtsgericht Walden durg, Schlef.

GWasungon. [78889] Die Firma J. A. Lapp in Wasaugen ist erloschen. Wasungen, den 5. November 1919. Amtzgericht. Abt. I.

Weia. [78891] Ins Handelsregister A Nr. 94 ist heute dei der Firma Cod. Breundel in Weida eingetrtagen vorden: Die Firma ist erloschen. Weida, den 5. November 1919. 1t Das Amtsgericht, Abt. IV.

Welda. [78899] Ins Handelsregister A Nr. 215 ist beute die Firma Eduard Tröger in Weida und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Ezuard Tröger in Weida eingetragen worden. Weida, den 5. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Weiden. [78892²] In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

i Peelesn Gitz: Oberviech tach. Die Firma ist erloschen. Weiden i H., den 6. Novemhber 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 7278893] In unser Handelsregister Abt. A Bp. III Nr. 124 ist heute die Ftrma Withalm Hermroth in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Germ roth in Weimar eingetragen worden. Maseene Geschäftszweig: Eisenwaren⸗ eschäft. Weimar, den 21. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 4 a.

Weimar. [78894] In unser Handeleregister Abt. B Bd. 1 Nr. 66 ist heute eingetragen worden: Alfreab Nufsbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar Gegenstand des Unternehmens ift die Ge⸗ aunqung und der Vertrleb von Eisen⸗, Blech⸗, Metallwaren und technischen Arttkeln. Das Stammkfapital beträgt 21 200 ℳ. Zum Feschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Nußkarm in Weimar bestellt worden Gekanntmachnngen der Gesellscheft erfolgen

nur im „Deutschen Reschtonzeiger. Weimar, den 24 Oktober 1910. Das Amtsgericht. Abt. 4a4.

Weimar. [788985] In uaser Han elsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 35 ist heute bei der Firma Bank

1

für Thüringen vormals B. M.

Strupp, Alktiengesellschast, Filiale Weimar in Weimar, eingetragen worden: „Die Gesamtfprokura des Beorg Bieweg in Meiningen und die des Rudolf Hofmaunn in Weimar ist erloschan.“ Weimar, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 4a.

Werl, z. Arnsberg. [783896] In unser Handelsregister Abte lung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft m. b. H. in Firma Vereinigte Hand⸗ werker⸗Holzvermwertungsgesellschaf m. b. H. mit dem Sitze in Werl ein⸗ getraen. Der Hesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Holz und der Verkauf an die Gesel⸗ schafter, nörigenfalls auch an andere. Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Beruhard Zette, stellvertretender Geschäftsführer der Barkdirektor Fronz Mensing, beide zu Werl. Die Gesellschaft wird bel nur einem Geschäftsfüßrer durch diesen, bet mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführern durch mindestens 2 Be⸗ schättsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Proskuristen vertreten. Amtsgericht Werl, den 31. Oktober 1919.

Wesselburen. [78897] n unser Handelsrezister Abtellung 4 ist bei der Firma Jaeger & Comp. i⸗ Wesselburen Nr. 73 des Registers eingetragen worden: 1 Dem Buchhalter Eugen Klatt ist Pro⸗ kurz erteilt. Weffelburen, den 1. Nobember 1919. Amtsgericht.

Westerland. [78898]

Heute wurde in unser Handelsregtster B unter Nr. 9 die Firna „Meierei Eyu Gesellschaft mit heschränkter Gaftung zut Tinummz“ eingetragen. Der Gesell schoftsvertrag ist am 8. Okteber 1919 festzestellt. Begenstand des Unternehmens ist der Betrisb einer Meierei in Tinuum. Das Stammkepital beträgt 30 000 Geschäftsführer ist der Molkereibrtriebs⸗ seiter Albert Otio Biedermann in Neu⸗ kölln. Der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ vevee. und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Peutschen Rslchsanzeiger.

Westerland, den 15. Oktober 1919.

Das Amtsgerscht.

Wetter, Ruahr. [78899]

In unser Handelsregister B Nr. 3 is heute bei der Firma Peter Harkart Loga Gesellschaft mit beschränkter dastung zu Wetter (Ruhr) einge⸗ ragen:

Die Prekura des Eugen Schanz und des Otto Edbecke sind erloschen.

Wetter (Nuhs), den 29. Oktober 1919.

Das Amtzgericht.

wieslech. [78900] Im Handelsregister A Band I wurde beute unter O Z. 338 eingetra zen: Firma Indor Bodeanhetmer in Wiesloch. Indaber: Kaufmann Indor Bodenhetm er in ceiesoch. Wissloch, den 4. Noyvember 1919. Badisches Amtzsgericht.

—,——

wRildeshausen. [78901]

In unfer Handelsregister Abtetlung A ist heute zu Nr. 15 zur Firma Geiarich Scheland zu Wtsdenhansen der Loh⸗ her ermann Heinzt vehann Scheland n 188 eshausen als Inhaber eingetragen worden.

Wtideshausen, den 30. Oktober 1919.

Amtsgericht Wildeshausen.

Wilhelmgneven. [78904] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 89 ist heute zu der Firma e. Stegemann, Wilhelmshaven olgendes eingetragen: Die Firwa lautet jitzt: Hrinr. Stegemaun Nachf. A. Neveling, Witheimshayen. Inhaber in der Kaufmann August Neyeling in Wilhelmsbaven, Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts degründeten Forderungen und Vezbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts duch den Kaufmann Neveling ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 3. November

Daz Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [78902]

In dat hiesige Handelsreaister Adtei⸗ lung A ist heute unter Nr 355 folgende Firma neu eingetragen: Math. Hüppen in Wilhelmshaven. Inhaber ist der Math. Hüppen in Wühelms⸗ aven.

Wilhelmshaven, den 3. November

G Das Amtzgericht.

Wilhelmshaven. [78903] In das hiesige Handelsreqister Abtei⸗ lung A ist hente unter Nr. 354 als offene Handelsgesellschgft folgende RFirma neu eingetragen: Eyseuck & Cn. Jah. Hiplowirgenien⸗ Brackwilder und d. Ehsenck in Wilhalmshavem. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmaun Hans Eysenck in Wilhelms⸗ boven, 2) Diyplomingenteur Wilbhelm Buuckgailder in Wilbelmshaven. Die Ge. sellschaft hat am 1. Noyember 1919 be⸗ gonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächttgt. Withelme haven, den 3. November 1919. Das Amtsgericht.

wilhelmehnven. In dar hiesi e

[78906]

Hans Probst Maschinentechnisches Beschäft „Hütte“ Wilhelmshaven folgenses eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen

Wilhelmshabzen, den 4. 1919. 1

Das Amtsgericht. 8

Wilhelmshaven. [78905] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 356 als offene Handela⸗ gesellschaft folgende Ftrma neu eingetragen: Vrob‚bst. Weihrauch & Co. in Wil⸗ heimshaven. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter sind: 1) Kaufmann Theodor Wethrauch in Rüstringen, 2) Witwe Ernst Högl, Martha geb. Pogel, in Müstringen, 3) Faufmann Haas Probst in Wilbelms⸗ baven. Die Gesellschaft hat am 13. Ok⸗ tober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. 8 Wilhelmshaven, den 4. No

1919. Das Amtsgericht.

Wipbperfürth. [78907] Im Handelzregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Fouraier, und Sperr. bolgsabrik eorg Slauck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ppersürth eingetragen worden:

Dem Geirisbsingenieur Ermund Wehde zu Wippnfürth ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit einem anderen Prokaristen die Firma zeichnen kann.

Wipperfürth, den 5. November 1919. Das Amtsgericht.

Witten. [78908]

In unfer Happelazegide Abteilung 4 ist heute unter Nr. 432 die Firma Eber⸗ 8 Decher ju Wuten und als ihr

„haber der Kaufmann Ebherhard Decher zu Witten eingetragen worden.

Dem Kautmann Wilhelm Plaeternick zu Witten ist Prokura erteilt.

Witten, den 4. November 1919.

Das Amtsgericht.

Wittlich. [78909] „In unser Handelsregister Abtetlun g A ist beute unter Nr. 152 die Fir na Samson Faber, Bürstenfabrik in BGengel, und als deren Inhaber der Samson Faber, Bürstenfabrikant in Bengel, eingetragen worden. Wittlich, den 29. Oktober 1919. Das Amtszgericht. 8

Wittlich, In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 107 bet der Furma Gebrüder Faber, Bürstenfabrik in Geugel. segesce. eingetragen worden

Oie Gesell ist erloschen. 8 r Wintlich, den 29. Oktober 1919. Das Amtrgericht. 2e

vittlich. [789 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 75 eis getragenen Firma Jakod Lütticken janior in Witt⸗ lich eingetragen worden, daß die Fnma Jekob Lktscken jusige in Witlich, J haber Wilhelm Died vhofen heizt.

J haber der Fitma ist der Kaufmann W heim Diedenhesen in Wutlich.

Wetrlich, den 31. Oktober 1919.

Das Amtsevrichz.

Würzburg. Eber & Jarobi in Wi zourg. Dem Johann Friedrich Müller, Ober⸗

erteilt. Wäürzburg, 24. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.

ürzburg. Ee8 Möbelfabrik Steigerwald K. Uer

8f

Handelsgesellschaft seit 1. Okteber 1919. Besellschafter: Heinrich Keller, Kaufmann in Repperndorf, Fanz Metzger, Schetiner⸗ meister in Wtesentheid. Würzburg, 24. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.

Gürsburz. Fritz töuig, Körigsbräu Aücz⸗ bnaz Sitz Würzbarg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 25. Oktober 1919. Registeramt Wurzburg.

Zeitz. In unser Handelzsregister Abteilang B ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten irma Otto Prüfer & Co, Gefen⸗ chaft mit bdeschränkter Hastung in 3 1tz heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Prüfer in Zeitz und dem Kaufmann Hermann Voigt in Zeitz ist Prokura erteilt. Zeitz, den 4 November 1919. Das Amtsgericht.

Zwiecekan, sacasen. 178916]

Auf Glatt 64 bdes Ha delsregisters, ote Firma Gebeüder Thost (Richard Roßzaer) in Zwickau betr., in heute eingetragen worden: Richard Roßner ist ausgeschteden. Der Kaufmann Robert

ermann Richard K etzschmar in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfs begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Jr hab rs, es gehern auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firmg lauter künftig: Gebrüder Thost (Rich. Kretzschmar).

Zwickau, den 6 November 1919.

Das Amtzgericht.

[78914]

„Handeloregister At⸗ teilung A Nr. 341 ist heute zu der Firmal

[78910

chaft ist aufgelölt. Die Ftꝛma

[789122

aportheker in Wirzburg, wurde Prokura

1789137

& Methzner. Sitz Wiesentheid. Offene

[7 891⁵]

=V

Zer Arzugsprris beträgt nierteljährlich 1

Allr Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer 88 I zeile den Postanstalten und Zeitungsnertrirhen für Selbstabhoier EE mauch die Geschästsstrle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelue Nummern hkosten 25 Pf.

ie

-.

89 Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits.

1 ℳ, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.

Außeraem mirh unuf den Anzeigenpreis rin Teuerungs-

Elchlag non 80 n.

Geschäftsstelle

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ——

. erhoben. Anzeigen nimmt an: es Reichs⸗ und Staatganzeigers,

8

——

Berlin, Mittwoch, den 12. Kovember, Ahends

Inhalt des amtlichen T 8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8 E heeeehena. nzeige, betreffend die Ausgabe der mer 215 des Reichs⸗ Gesetzblatts. 1

ennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufforderung an die im Baltikum noch im russischen Militär⸗ dienst stehenden preußischen Staatsangehörigen zum un⸗ verzüglichen Austritt aus jenem Dienst unter kehr in das Reichsgebiet. ekanntmachung, betreffend Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichs⸗ schuld und der Schutzgebiet schuld sowie der Zinsen der n das Staatsschuldbuch und in das Reichsschuldbuch einge⸗ tragenen Forderungen. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn. Handelsverbote.

11“

Deutsches Reich.

Im Reichsministerium des Innern sind ernannt worden: der Preußische Oberregierungsrat Schmid, der Direktor des Deutschen Beamt nhundes Falkenverg, der Konsul Dr. Asmis und der Preußische Regierungsrat Dr. Graf Adelmann von Adelmannsfelden zu Geheimen Re⸗ gierungsräten und vortragenden Räten; 3 der Regierungsrat Privaltdozent an der Universität Leipzig, Dr. von Zahn und der Oldenburgische Regierungs⸗ assessor Scheer zu Regierungsräten und ständigen Hilss⸗ arbeitern; der Bürodiätar Dr. Wiesinger, die Sekretäre Henschel, Krüger (Willi) und Büsch, der Eisen⸗ bahnobersekretär Schumacher, der Ministerialsekretär Pfau und der expedierende Sekretär Thron zu Geheimen expedierenden Sekretären sowie der Geheime Kanzleisekretär Koch zum expedierenden Sekretär. 1

expedierenden

Bekanntmachung.

„Der Deutschnationale Handlungsgehilfenverband E. P. hat beanttagt den zwischen ihm, dem Verband weiblicher Angestellten Berlia, einerseits, der Firma Steiger & Deschler G. m. b. H., der Chemischen Fabrik Krumbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Aktien⸗Gesellschaft für elektrotechnische Unter⸗ suchungen, andererseits, am 21. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt Krumbach für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4240 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. 3 8 Schlicke. 8

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbes E. V. in Berlin⸗Wilmersdorf hat beantragt, den zwischen dem Reichsverband des Deutschen Dief⸗ baugewerbes E. V. Bezirksgruppe XI (Südwest), der Ortsgruppe Frankfurt a. M, der Bezirks⸗ gruppe VII, der Ortsgruppe Mainz⸗Wiesbaden, der Bezirksgruppe VI, der Ortsgruppe Darmstadt, der Bezirksgruppe Bayern, der Ortsgruppe Cassel, der Ortsgruppe Wetzlar, der Ortsgruppe Aschaffen⸗ burg, dem Mitteldeutschen Arbeitgeberverband für das Baugewerbe E V, dem Deutschen Bauarbeiter⸗ verband, dem Zentralverband christlicher Bau⸗ arbeiter Deutschlands und dem Zentralverband der

Maschinisten, Fitser und verwandten Berufs⸗ genossen Deutschlands am 11. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Loha⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe gemätz § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzöbl. S 1456) für das Gebiet der Provinz Hessen⸗Nassau,

des Kreises Wetzlar, der Freistaaten Waldeck und Hessen⸗ Darmstadt und der Bayerischen Bezirksämter Aschaffenvurg, Alzenau, Miltenberg, Lohr und Obernbucg für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4117 an das Reichsarbeitsminksterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, m richten. Berlin, den 3. November 1919. ““ Der Reichsarbeitsminister.

Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verein der Kolonialwarenhändler in Osterfeld i. Westf. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Kaufmännischen Verein in Osterfeld und der Vereinigung der Angestellten Osterfelder Laden⸗ geschäfte am 6. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Einzelhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Gemeinde Osterfeld i. Westfalen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nammer I. B. R. 3998 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 3. November 1919. Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Belannimahhung..

Der Arbeitgeber⸗Verband für das Baugewerbe zu Helmstedt und den Kreis, E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Deutschen Bauarbeiterverband Helmstedt, dem E““ der Zimmerer Deutschlands, Zahl telle Helmstedt, und dem Zentral⸗ verband der christlichen Bauhandwerker und Bau hilfsarbeiter Deutschlands, Zahlstelle Helmstedt, abgeschlossenen, am 1. April 1919 in Kraft getretenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Orte und Gemarkungen Helmstedt und Emmerstedt, ferner für die Orte Harbke mit Brikettfabrik, Süpplingen, Morslehen, Alleringersleven, Marienborn, Beendorf, Brunnental (von Waldfriede einschl. an), Gr. und Kl. Bartensleben, Barmke und Grube Emma, Glasleben, Süpplingenburg, Runstedt, Frellstedt mit Grube Prinz Wilhelm Mariental Nordschacht, Wefensleben und Grube Treue, für allgemein verbiadlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3999 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Sch licke. 68

u

Bekanntma ch un 9

Der sfaArs; Handels⸗ und Gewerbe⸗Verein der Grafschaft Schaumburg, Orksgruppe Rinteln a. d. Weser, und die ““ der Privat⸗ angestellten zu Rinteln haben beantragt, den zwischen ihnen am 26. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der An⸗ gestellten im Handelsgewerbe und im Bürobetrieb gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl.

verbindlich zu erklären.

S. 1456) für den Stadtbezirk Rinteln a. d. Weser für allgemein

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 20. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer

1

I B. R. 4128 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 1

Berlin, den 3 November 1919. 8 Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung. Unter dem 6. Novemder 1919 ist auf Blatt 215 des Tarif⸗

registers eingetragen worden:

Der zwischen dem landwirtschaftlichen Arbeitgeberverband und dem Landarbeiterverband in Gr. Rosenberg am 26. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft wird gemäß §2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 für das Gebiet des Kreises Cilbe für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. August 19 ilg. 2

Der Reichsarbeitsminister. 1 J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im R

1 eichs. arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 5,

während der regelmäßigen Dienststunden eingefehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reicksarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 6. November 1919.

Der Registerführer; Pfeiffer Bekanntmachung.

AUnter dem 6. November 1919 ist auf Blatt 9 des Tarif⸗ registers unter lausender Nr. 2 eingetragen worden:

„Der zwischen der Arbeits gemeinschaft des Einzelhandels in Cottbus E. V. und der Arbeitsgemeinschaft der Privat⸗ angestelllen in Colthus vereinbarte Nachtrag zu dem allgemein vervindlichen, auf Blatt 9 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrag vom 3. April 1919 für die Regelung der Arbeitsbedingungen der Angestellien im Einzelhandel wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Cottbus und des Vorortes Ströhitz für allgemein verbindlich erklärt. Die all⸗ gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. August 1919. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

8

Das Berriecse und die Registerakten können im Reichsarbeits. ministerium, Berlen NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer Wb, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. ““

Berlin, den 6. November 19ird9gu.

Der Registerführer: Pfeiffer.

I

Bekanntmachung.

Unter dem 6. November 1919 ist auf Blatz 217 des

Tarifregisters eingetragen worden: 8 8 8 Der zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Angestellten in Züllichau und dem Arbeitgeberverband Züllichau am 4. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten in Handel und Industeie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Züllichau und des Kreisteiles Züllichau des Kreises Züllichau⸗Schwiebus für allgemein ver⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. 1 Der Reichsarbeitsminister.

1“ J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits

ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimm b, während der regelmäßigen Dienststunden SS. b⸗

Deutsche S

ar⸗

rämienanleihe 1919

ninnnamxmmmymmmmmem küimmummmmmmmmnyyynynnnyynnmcmnmvynyxienmammnnmynnmmoarwaananaaann- aznnnmnmmnnnnnehynnummmmumaunnmmanmunannemananunnunenmmmnwanmnammamnstanmanmanmarmnexnmwenaanmnananzenmnaFem-

4

ze ichne

9 u

sewinnt