1919 / 260 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura des Eduard Kammerktoͤns schen und ist der bisherige aes. August Bisterfold zum Proturisten estellt worden. Hagen, Westf., den 5. November 1819. Das Amtsgericht.

Hanigerloch. 12e9h

In unser Handelsregister Abtlg. A ist am 30. Oktober 1919 unter Nr. 50 die Firma „Stahlbad Imnau“ und als deren Inhaber die Genossenschaft der barmberzigen Schwestern vom hl. Kreuz in Ingenbohl mit dem Probvinzhaus Hegne eingetragen worden.

Haigerloch, den 30. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [78707] Gintragungen in das Handelsregister. 1919. November 6.

Hans Röhwer. Inhaber: Hans Carl Staats Andreas Röhwer, Kaufmann,

zu Stellingen.

Ehem. Techn. Laborutorium Dr.

Beyer & Kintscher. Gefellschafter: Dr. phil. Otto Marins Alfred Beyer, Chemiker, und Heinrich Conrad Daniel Kintscher, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. November 1919 begonnen.

Arthur Loewenstein Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Arthur Loewenstein, zu Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschafter: Arthur Loewenstein, zu Berlin⸗Schöneberg, und Willy Wolff, zu Charlottenburg,

Handelsgesellschaft

Kaufleute.

Die offene hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

H. Schulze & Schwarz. Geßellschafter: Herbert Oscar Leopold Schulze und Gustav Emil Bernhard Schwarz, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellicheft hat am 1. November 1919 begonnen. ahrich Körding. Inhaber: Ehrich Hel⸗ muth Körding, Kaufmann, zu Hamburg.

Pepper, Tolzin & Co. Gesellschafter: Walther Pepper, Carl Tolzin und Wil⸗ helm Johannes Peter Jacobsen, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. November 1919 begonnen.

Carl Sass & Co. Gesellschafter: Carl Johann Sass und Fritz Adolf Pachner, Kaufleute und Fabrikanten zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Brzüglich des Gesellschafters Sass ist durch einen Vermerk auf eine am 29. September 1919 erfolgte Eintraaung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Busse u. Strassberger. Gesellschafter: Alfred Georg Hermann Busse und Max Strassberger, Kaufleute, zu Hamburg.

Die öoffene Hande sgesellschaft hat am 15. September 1919 begonnen. 1

Franz Dankert & Co. Gefellschafter:

Franz Friedrich Carl Danfert, Fabrikand

und Otto Ludwig Georz Schumann,

Kanfmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am I1. November 1919 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Dankert ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Mai 1906 erfo gte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Kirchner & Co. Persönlich haf⸗ jender Gesellschafter Carl Friedrich Kirchner, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft bat am 1. November 1919 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Waldemar Wagner. Inhaber: Wal⸗ vemar Gustav Jean Wagner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. züürr, Kühne & Co. Gesellschafter:

Alwin Hermann Dürr. Carl Tbeodor

Georg Gaertner und Wilhelm Heinrich

Carl Kühne, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft Pat am 1. November 1919 begonnen.

Wolf & Dammann. Gesellschafter: Hans Erich Wolf und Armin Friedrich Karl Dammann, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. 8

Earl Schnepel. Inhaber: Carl Her⸗ mann Schnepel, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. anseatif (e Lichtbild⸗Werkstätten Bernhard Stubbe. Inhaber: Chri⸗ ftian Wilhelm Bernhard Stubbe, Kauf⸗ mann, zu. Hamburg. 1 lster-⸗Galerie Hermann Prediger. Das Geschäft ist von Johann Heinrich August Först, Kaufmann, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Alster⸗Galerie August Fürst fortgesetzt. G Bezüglich des Inhabers Först ist durch einen Vermerk auf eine am 19. Januar 1911 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. J. Meyer jr. & Co. Diese Firma ist erloschen.⸗ J. A. Heinrich Dankers. Prokura ift erteilt an Heinrich August Julius Dankers. . u Oosrar Bostelmaun. In das Geschäft ist Rudolf Heinrich Friedrich Kruse, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Nevember 1919 begonnen und setzt

E

das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. Grimmsmann & Stapelfeldt.

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

sellschafter Grimmsmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt

M. Joseph £ Co. Der Ausschluß des Gesellschafters Oscar Joseph von der Vertretung der Gesellschaft ist aufge⸗ hoben.

Friedrich Mumme. Die an H. A. C. Ehlers erteilte Prokura ist erloschen. W. Jacobsen & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist⸗Walther Pepper, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unper⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1 Dobbertin & Co. Gesamtprokura ist

erteilt an Ernst Friedrich Loeser und Rudolf Heinrich Ludwig Kuhsen, letzterer zu Bramfeld.

W. Bösche & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Bösche ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter der Firma Bötjer & Hein vorm. W. Bösche & Co. fortgesetzt. Alfred von Pustau. Diese Firma ist erloschen.

Mierisch & Schacht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des ⸗Geschäftsführers Schacht ist beendigt. „Blockmilch“ Pateutverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sag tng. An Stelle des ausgeschiedenen H. J. C. Herzig ist Karl Eugen Grossmannn, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. „Hamburger Fabrik⸗ und Werftbe⸗ darf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Werner Schmiedekamp Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Oktober 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 5000,— auf 35 000,— erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.

Die Firma der Gesellschaft lautet: Gebr. Schmiedekampf Hamburger Fabrik⸗ und Werftbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechriat.

Carl Jörgensen. Gesamtprokura erteilt an Henry Wilhelm Wöbcke Altona und Gustav Max Reessing. Davids & Droege. Prokura ist erteilt an Franz Werner Droege.

H. Beissel Wwe. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter G. J. C. Beissel mit Aktiven und Paf⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. A. Kuntze. In das Geschäft sind Ernst Gulde und Friedrich Heinrich Kleiter, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Cuno Sievers. Die an E. F. C. Kast ning erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. . Des. Valentin. Der Inhaber Jacobi

ist am 17. September 1919 verstorben;

das Geschäft ist von Walter Gustaf

Adolf Jacobi, Kaufmann. zu Altona,

übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Camien. Der Inhaber C. .

Th. Camien ist am 13. Oktober 1915

verstorben; das Geschäft ist von Witwe

Helene Dorothea Julchen Camien, geb.

Jahns, zu Hamburg⸗ übernommen worden

und wird von ihr unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Continentale Rhederei A. G. In der

außerordentlichen Generalversammlung

vom 4 November 1919 ist der am

20. Oktober 1919 zwischen der Dampf⸗

schiffrhederei „Union“ Aktiengesellschaft

und der Continentalen Rhederei A. G.

geschlossene Beischmelzungsvertrag, nach

welchem das gesamte Vermögen der

Dampfschiffsrhederet „Union“ Akkien⸗

gesellschaft unter Ausschluß der Ligui⸗

dation gegen Gewährung von Aktien

auf die Continentale Rhederei A. G.

übergeht, genehmigt worden.

Ferner ist gemäß notarieller Beurkun⸗ dung beschlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 63,00 auf den Inhaber lautende Aktien von je ℳℳ 1000, um 6 000 000,— auf 710 000 000, zu erhöhen.

Die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000,— ist erfolgt, und zwar in Höhe von 3 600 000,— in Gemäßheit des genehm’gten Verschmelzungsvertrages und in Höhe von 2 400 000,— durch Zeichnung von 2400 Aktien zu je 1000,—.

Ferner ist die Aenderung der §§ 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000,—, eingeteilt in

10 (00 Aktien zu je 1000,—.

Die Attien lauten auf den Inhaber. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Ausgabe der 2400 Aktien ist zum Kurse

von 105 % erfolgt. 9 Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktien⸗

gesellschaft. In der außerordentltchen

Generalversammlung vom 4. November

1919 ist der am 20. Oktober 1919

zwischen der DamysschiffsrhedereiUnion“

Andreas Rumpf.

Carl Heldt & Co.

Herrmann Dopatka. In das Geschäft

Wilhelm Klemme. Christian W. Scheuck. Prokura ist

Philip Freres.

Carl Lipmann

Paul Löwenthal &᷑ Co. Diese Kom⸗

Terraingesellschaft Volksdorf⸗Ost mit

Wilhelm

Theater⸗Betriebe⸗Gesellschaft mit

Rhederel A. G. cacrichtete Ver⸗ chmelzungsvertrag, nach welchem das

22₰ en der Dampsschiffsrhederei „Union“ Aktiengefellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Continentale Rhederei A. G. übergebt, genehmigt worden.

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

November 7. 1 In das Geschäft ist Peter Carl Friedrich Boie, Bautechniker, zu Hamburg als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht uübernom⸗ men worden.

5

Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesehschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgefetzt.

ist Ernst Heinrich Friedrich Eggers Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Diese Firma ist erloschen.

erteflt an Otto Wilhelm Ernft Siemer. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Paul Philip. Diese Firma sowie die an M. E. M. Philip erteilte Prokura sind erloschen.

Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist am 28. August 1918 eine Kommanditistin durch Tod ausgeschieden. Ihre Vermögensbeteili⸗ gung ist auf einen anderen Komman ditisten übergegangen.

Am 15. Mai 1919 ist der versönlich haftende Gesellschafter A. Uhma durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquldatoren sind Franz Löwenthal zu Hamburg, und Robert Moses, zu Buenos Aires, Kaufleute; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Die an E. Sanders. E. Löwenrhal und F. Löwenthal erteilten Prokuren sind erloschen.

beschräukter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Tern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist been⸗ digt und die Firma erloschen. Hanseatische Aluminiumwaren⸗In dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. Adolf Hinz. Inhaber: Adolf Heinrich Peter Hinz, Kaufmann, zu Hamburg. Gustav C. Meht. Inhaber: Christian Carl Gustav Meht, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Krumstek. Inhaber: Wil⸗ heum Rudolph Adolph Krumsiek, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 1 Herm. Tietjens & Co. Gesellschafter: Hermann Tietjens, zu Rendsburg, und Carl Alfred Kordes, zu Kl. Flottbek, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Atelier mod. Bildwerke Max Kanter. Inhaber: Max Kanter, Kaufmann, zu Hamburg. Nölle & Kastning. Gesellschafter: Walter Nikolaus Nölle und Ernf Friedrich Karl Kastning, Kaufteute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. November 1919 begennen. Kämpf & Co. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Heinrich Cyrill Kaempf und Nicolaus Fleck, Kaufleute, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und hat einen Kommanditisten. 1 Prokura ist erteilt an Joseph Maria Nikolaus Fleck. Bezüglich des versönlich haftenden Gesellschafters Fleck ist durch einen Vermerk auf eine am 12. Sevptember 1903 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewielen worden. Albert Bohne. Inhaber: Wilhelm Friedrich Emil Albert Bohne, Kauf⸗ mann, z1 Hamburg. 1 Hans Hiurichs. Inhaber: Hans Hermann Walter Hinrichs, Kaufmann, zu Groß Flottbek. 1 Albert de Haas. Inhaber; Albert de Haas, Kaufmann, zu Hamburg. H. Adolf Lorenz. Inhaber: Maximilian Hugo Adolf Lorenz, Kaufmann, zu Hamburg. Nordscewerke Gesellschaft für Her⸗ stellung von Fischerzeugnissen mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer ist Ernst Alfred Ferdi⸗ nand Winkler, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worten. 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Beck & Hartmann.

C. Gustav

„Union“

Handelsvereeniging

worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗

Aktiengesellschaft und der Continentalen

31. Oftober 1919 ist der Gesellschafts⸗

vertrag in Gemaͤßbeit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Geschäftsführer Köhler uns Kraufe sind hinfort nicht mehr zur Alleinyver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. oh. W. Kück. Der Inhaber J. W. Kück ist am 15. Mai 1914 verstorben; das Geschäft ist für Rechnung der Erben fortgesetzt worden.

Am 1. Juli 1919 ist das Geschäft von Adolfo Carl Wilhelm Kück, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortngesetzt.

Die an A. C. W. Kück erteilte Prokura

ist erloschen. Gesellschafter: Bertha Elisabeih Beck und Heinrich Karl Christoph Hartmann, Kaufmann, beide zu Hamburg.

ü

Hannover.

erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft.

Die nach deutschem Recht erforder⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaftz erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

17p8709] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A. 88 Nr. 5521 Firma Robert Häbel

zu 3

& Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3500 Firma Hannoversche

Papierwareunfabrik Richard Blumen⸗ thal: Das Geschäft ist zur Fortfuüͤhrung unter unvoränderter mann Richard Blumenthal in Hannover

Firma auf den Kauf⸗

vergegangen, die ihm erteiite Prokura

ist erloschen. Der Ehefrau Helene Blumen⸗

Die gffor Hanvoelszaefellf f 7 9 ¹ 8 Die offene Hendelsgesellschaft hat am 1ha!, geb. Pieper, in Hannover ist Protura

20. Oktober 1919 begonnen. 8 Dammann. In das Ge⸗* schäft ist Mar Franz Walter Böhm, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Novemher 1919 begonnen und setzt

e

Bruns mit Sitz

rreilt. Zu

Zu Nr. 5235 Firma „Volksrecht““,

Verlag Karl Aderhold & Comp.: Die Prokura des Wilhelm Klußmeier ist

rloschen. 1“ 1 Unter Nr. 5550 die Firma Warneke in Hannover,

das Geschäft unter unveränderter Firma Herschelsttaße 4. und als per önlich haf⸗

fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übdernommen

worden. Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. er Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, der Im⸗ und Export von Waren aller Art sowie die Ausnutzung und Verwertung von

t

A

Mor Der Sish

D Pafenten.

ende Gesellschafter Kaufleute Georg War⸗

neke und Wilhelm Bruns, beide in Han⸗ nover.

Offene Hande sgesellschaft. 8 Unter Nr. 5551 die Firma Römer &

Marx Ingenieurbüro mit Sitz in Hannover, Geibelstraße 71, und als per⸗ sönlich hattende Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Paul Römer und Kaufmann Hans Marx, beide in Hannover. Handelsgesellschaft seit 1. November 1919.

Offene

Unter Nr. 5552 die Firma Tischmann

Hammer mit Sitz in Hannover, Weißekreuzstraße 30, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleule Benno

Tischmann und Waldemar Hammer, beide

in Hannover. Offene Handelsgesellschaft selt

b Stommkaßit (ososfschaf Das Stammkapital der Gesellschaft 1.S ber sal.

beträgt 20 000,—. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

durch jeden Geschäftsführer allein. Geschäftsführer sind: Max Waldemar

Tewes und Karl Heinrich Ferdinand

Fenger, Kaufleute, zu Hamburg. 8

Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1924. t schweigend weiter, sofern sie nicht 6 Monate vor dem Ablauf des Kalender⸗ jahres von dem Gesellschafter Tewes oder Fenger gekündigt wird.⸗

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlicher Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

zum

Neerlan- dia Noorheen M. van en Co., Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Handelsver- eenizing „Neerlandia“ voor-

neen M. van Hum en Co., zu’ 8

Sie besteht still⸗ und

Ham

Unter Nr. 5553 die Firma Balata

Werke Ferdinand Stein mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Rühmkorfstraße 14, und als Inhaber Diplomingenieur Ferd

nand Stein in Hannover. Spezialfabrik ür Balatatreibriemen, Balataeleyatoren Balatatransportgurte sowie für GHummi ahsätze.

Unter Nr. 5554 die Firma Möbel⸗Vor⸗

sum Louise Borsum mit Niederlassung in Hannover, Langestrase 1, und als In⸗ haberin Witwe Louise Borsum, geb. Meyer, in Hannover. Hannover ist Prokura erteilt.

Dem Gustav Borsum in

Unter Nr. 5555 die Firma Max Klein

& Co. mit Sitz in Hannover, Bahn⸗

ofstraße (Handelshof), und als perzönlich

hbaftende Gesellschafter Kaufleute Max

Klein in Finkenkrug bei Berlin und Karl Engelke in Hannover. gesellschaft seit 1. November 1919.

Unter Nr. 5556 die Firmma Hermann Zachnarias mit Niederlassung in Han⸗

I sterd 19 *†% 8- έ Amsterdam. ist nover, Rehbergstraße 7, und als Inhaber

Gesellschaftsvertrag am

Der 1916 abgeschlossen

20. September worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Export⸗ und Imvporthandel, und zwar sowohl für eigene Rechnung als für Rechnung Dritter sowie aller mit

schäͤfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fl. 250 000,—, eingeteilt in 250 Aktien zu je fl. 1000,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber uf Antrag auf Namen bzw. wieder zursck auf Inhaber gestellt werden. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1941 vordehältlich früherer Auflösung oder Ver ängerung dieses Zeit⸗ raumes infolge Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre und der Königlichen Genehmiagung für den Fall, daß diese von dem Gesetze sodann noch verlangt werden wird. Zum 1) Kaufen, Beschweren, Ver⸗ mieten, ganz odec teilweise Veräußern, in wescher Weise auch, der Immobilien der Gesellschaft, 2) Kaufen. Tauschen oder Verkaufen von Effekten, 3) Ein⸗ gehen von Bürgschaften, 4) Uebertra⸗ gung von Aktien an Inhaber auf Numen und von auf Namen an In⸗ haber, 5) Uebertragen von Aktien von einem Gesellschafter auf einen neuen Erlanger ist, wenn es zwei Direktoren ibt, die Unterschrift von den beiden irektoren erforderlich, falls nur ein Direktor mit dem’ Vorstande der G⸗ sellchaft beauftragt ist, wird zu ob n⸗ stehenden Handlungen die Unterschrift des Pirektors und eines Aufsichtsrates erfordert. Zum Eingehen einer Obligations⸗ anleihe zu Lasten der Gesellschaft ist die Ermächtigung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre notwendig. In allen andern Fällen ist die Unterschrift eines Direktors genügend, um die Gesellschaft dritten Personea und dritte Personen der Gesellschaft zu verpflichten. Vorstand: Martin van Ham, Kauf⸗ mann, zu Overveen, Hugo Hahn, Kanf⸗ mann, zu Amterdam. Ferner wird hekannt gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft (die Direktion) besteht aus höchstens zwei Personen, welche von der Generalver⸗ sammlung auf unbestimmte Zeit ge⸗ wählt werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand durch Bekanntmachuug in einer großen in Amsterdam erschemenden

Kaufmann Hermann Zacharias in Hannover. Unter Nr. 5557 die Firma Couet 4A4 Comp. mit Sitz in Hannover, Scheide⸗ straße 39, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Konditor August Couet und Monteur Heinrich Bierb mm,

22 72, 8 1 8 81 oyer. O 82 5 8 c g. diesem Betrieb zusammenhängenden Ge⸗ 2 er. Offene Handelsgesellschaft seit

beide in

I. November 1919.

Unter Nr. 5558 die Firma Fritz

Lohrengel mit Niederlassung in Han⸗ nover, Freytagstraße 22, und als Inhaber Kaufmann Frlh göäkeöngel in Hannover.

bteilung B.

Zu Nr. 81 Firma Lindener Cisen Eund Stahlwerke Artiengesellschaft: Die Prokuta des Heinrich Busche ist er⸗ loschen. Dem Huso Dioöbern in Linden ist Prokura erteilt dergestatt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Proturisten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 917 Fuma Mannesmann röhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals August Lemier: Die Gesamtprotura des August Feldheim und Hans Pothmann ist erloschen. Dem Paul Meier in Hannover ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andelen Pro⸗ kuristen vertritt.

Zu Nr. 1093 Firma Bussard⸗Motor⸗ pflug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Rudhart und Hanns Gosewisch sind als Geschäftsführer aus⸗ geschi den und an ihrer Stelle Dr. jur. Permann Dztialas in Breslau und Ober⸗ ingeniene Arno Wilheim in Hannover zu Geschättsführern bestellt. -

Hannover, den 4. November 1919.

Amtsgericht 12.

HGaynau, Schles. [76674]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter, Nr. 168 die Fuma „Przylas & Kubitzky in Haynau“ und als deren Inhaber der Ingenieur Erich Przvlas und der Techniker Hugo Kuditzkv, beide in Haynau, eingetragen worden.

Haynau, den 10. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrgt Mengering in Berlin. Berlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Tageszeitung. In der gleichen Zeitung!

Vevrvlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

Offene Handels8

zum Deutsche

Der Inhalt

für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.

dieser Beilage, in welcher die Bekanutma 1 . schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregiser, 10. 8 8 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Verts Reich Geschäftsstelle des Reichs⸗

8 8

S8mge Zemtrnt⸗Fanbersregiste n Reichsanzeiger und Preußische

Berlin Mittwoch den 12 November

—yqeeneanAn

ut; Eintragung pp. von Patentanwälten der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 889 die Tarif⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

2. Patente,

Das Zentral⸗Handelsregister für d 4,50 für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 %. Außerdem

3. Gebrauchsmuster, 4.

Einzelne

v⸗Beilas ge n Staatsan

aus dem Handels⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. Vercins⸗, 7. Genosse und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen ch 7. Gensssen⸗

find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. Gr. 2605)

as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 80 v. H. erhoben

Bezugspreis beträgt für den Raum einer

4) Handelsregister.

Hechingen. [79290] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 97 eingetragenen Firma: Franz Josef Dold Nachfolger Inhaber Otto Schmidt Hechingen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Schmidt, Manufakturwaren, Hechingen. Hechingen, den 27. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

HKeidelberg. [79291] Handelsregistereintrag.

Abt. B Band I O.⸗Z. 120 zur Firma Schnellpressenfabrit Aktiengesellschaft Heidelberg in Heidelberg. Gustav Ha en, Direktor in Mannheim ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Heidelberg, den 6. November 1919.

Amtsgericht. V.

Helilbronn. [79292] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Alfred Mächtle, In⸗ stallationsgeschäft Heilbronn. In⸗ baber: Alfred Mächtle, Installateurmeister in Heilbronn. Prokurist: Die Ehefrau

des Inhabers: Emma Mächtle, geborene

Widenmeyver in Heilbronn. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Die Firma Möbel⸗An⸗ und Ver⸗ kaufsgeschüäft (Globus) Botie und Grünfeld, Heilbronn, offene Handels⸗ gesellschaft sett 1. September 1919. Ge⸗ sellschatter sind: a. Philipp Botie, Kauf⸗ mann, b. Jakob Grünfeld, Kaufmann, belde in Heilbronn.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft Hartmann, Hofsmann & Mauk, Ver⸗ trieb füddeutscher Landeserzeugnisse Heilbronn: Dem Kaufmann Ernst Ströble in Heilbronn ist Prokura erteilt.

3 bei der Firma Conrao Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn: Die Gecell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Liquidator ist: Her⸗ mann Krojanker, Kaufmann in Berlin.

4, bei der Firma Kalkwerk Talheim Klöpfer & Fegert Talheim: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.

Den 4. November 1919.

Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter: Cuhorst. Herford.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 648 die Firma „Wilhelm Ahrens“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ahrens in Herford eingetragen worden.

Herford, den 4. November 1919.

Das Amtsgericht.

Herford. [79293]

In das Handelsregister, Abt. B, ist bei der Firma „Westfälische Vereins⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Herford (Nr. 37 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafts⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1919 dahin geändert ist, daß das Stamm⸗ kapital um 150000 M. erhöht ist. Zur Uebernahme der 300 Anteile zu je 500 M. sind nur Gesellschafter zugelassen. Herford, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.

Heydekrug. [79295]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Vernhard Stenzel“ mit dem Sitz in Heydekrug und als deren Inhaber Kausmann Bern⸗ hard Stenzel in Heydekrug eingetragen. Geschäftszweig ist Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ vertrieb.

Heydekrug, den 22. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Heydekrug. [79296]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 heute die Firma „Adolph Richter“ zu Tilfit mit Zweig⸗ niederlassung in Heydekrug unter der Firma „Adolph Richter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Richier in Tilsit eingettagen.

Heydekrug, den 28. Ok ober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Hindenburg, O. S. [79297] Im Handelsregister A Nr. 434 ist am 31. Oktober 1919 die Firma Heinrich Leschziner’s Nachfolger Josef Dziadek in Hindenburg L. S. und als Inhaber der Kaufmann Josef Dziadek daselbst ein⸗ getragen.

Höchst, Odenwald. [79298]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Jakob Strauß König eingetragen: Die Firma loschen.

Höchst i. O., den 25. Oktober 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Jessen. [79299] „In das Handelsregister, Abteitung B, ist unter Nr. 1 heute eingetragen:

Eisenwerk Jessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jessen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Guß und diesem ähnlichen Erzeugnissen der Eisengießerei. Stammkavital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Artur Becker, Gießerei⸗Ingenieur, Berlin⸗Lichtenbera. Der Gesellchaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 geschlossen. Mehrere Geschäftsführer sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .

Jessen, den 6. November 1919.

Das Amtsgericht.

290. zu ist er⸗

Kahla. [79300] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 31 ber der Firma Lehmann Zund Bohne in Kahla heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Lehmann in Kahla erloschen und die Gesellschaft aufgelöst ist; alleiniger Inhaber der Firma ist der Schuhwaren⸗ händler Hugo Voigt in Kahla; der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keinen auf Voigt ist ausgeschlossen. Kahla, den 4. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Kappeln, Schlei. [79301] Eintragung in das hiesige Handels⸗ register A Nr. 90 bei der Firma Asmus Lausen, J. Lausen’s Sohn in Sterup: Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Angeln, Hugo Börger, Asmus Lausen’s Nachfolger. Der Kaufmann Hugo Börger in Sterup ist alleiniger Inhaber der Firma. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Die Firma ist an den Vorgenannten über⸗ gegangen. Kappeln, den 7. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2. Karlshafen. [78 In das Handelsregister Abt. A

Mlücke mit dem Site in Kattowitz und

Montageleiter Paul Kündel in Kattowitz, der Betriebsleiter August Kundel in Katto⸗ witz, der Montageleiter Josef Kündel in Hindenburg O. S. und der Ingenieur Hans Mroncz in Zalenze. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Fabritant Paul Kündel in Kattowitz selbständig berechtigt, jeder der anderen Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Adolf Kündel in Hindenburg O. S. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter (außer Paul die Firma zu zeichnen berech⸗ igt ist.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Kattowitz. Kattomwitz, O. S. [79304] Die im Handelsregister A (Nr. 1009) eingetraaene Firma! „Paul Pröhl, Pattowitz“ lautet jetzt: „Richard Walter, Tapetenversandhaus“.

Kattowitz, den 25. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [79305]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1353, ist am 25. Oktober 1919 die Firma „Adolf Stern“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Stern in Berlin Charlotten⸗ burg eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. s. [7930

Im Handeisregister Abteilung A Nr. 12 ist m 25. Oktober 1919 die Firma: „Karl

ais Inhaber der Kaufmann Karl Mücke in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz O.-S. [79307] Die von der Firma „Kahle & Cleß,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tüung“ mit dem Sitze in Leipzig bisber betriebene Zweigniederlassung Katto⸗ witz ist als solche aufgehoben worden. Die bisherige Firma der Zweigmeder⸗ lassung ist in der Form „Kahle & Cleß Nachfolger Georg Dannehl“ auf den Kaurfmann Georg Dannehl als selbständige Firma mit den seit dem 1. April 1919 im Geschäftsbetriebe der bisherigen Zweig⸗ niederlassung begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen. (Vergl. Nr. 80 Abteilung B.)

unter Nr 59 die offene Handelsgesell chaft Carlshafener Steinbrüche Immecke u. Michelsoan in Karlshafen eingetragen Gesellschafter: 1) Kaufmann Fritz Im⸗ mecke zu Karlshafen, 2) Kaufmann Max Michelsohn zu Hausberge. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Karlshafen, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [79302] Im PHandelsegister A Nummer 1226; ist bei der Kommanditgesellschaft „Kie⸗ kuth & Comp., Kommanditgesell⸗ schaft“ in Kattowitz, am 20. Oktober 1919

„Kahle & Cleß Nachsolger Georg Dannehl“ mit dem Sitze in Kattowitz

Demnächst ist die neue Einzelfirma:

und dem Inhaber Georg Dannehl unter

Nr. 1353 des Registers A neu eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz. 8

[792

Katzenelnbogen. In unser Handelsregister A is

die Firma Berthold Löwenberg, Kör⸗ dorf (Unterlahnkreis), und als deren Inhaber der Kautmann Berthold Löwen⸗ berg in Kördorf eingetragen worden. Katzenelnbogen, den 28. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

—.—

Kempten, Allgäu. [79310]

folgendes eingetragen worden: Der Kommandilist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Heinrich Kiekuth hat das Geschäft an den Kaufmann Raimund Niedzwitzki in Hohenlohehüͤtte und an den Techniker Konrad Niedzwitzki in Kattowitz veräußert. Die nunmehr aus diesen beiden bestehende offene Handelsgesell chaft „Kie⸗ kuth & Comp.“ hat am 18. Oktober 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Raimund und! Konrad Niesdzwitzki ist ausgeschlossen. Amtsgericht Kattowitz.

Katlowitz, O. S. [79303] Im Handelsregister Abteilung A ist am 22. Ottober 1919 bei der unter Nummer 1332 eingetragenen Einzelfirma „Allge⸗ meine Montagengesellschaft Kündel & Löwe“ zu Kattowitz eingetragen worden, daß der Betriebsleiter August Kündel in Kattowitz, der Montageletter; Josef Kündel in Hindenburg O. S. und der Ingenieur Hans Mroncz in Zalenze in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingerresien und daß die Firma in „Allgemeine Montagen⸗ gesellschaft Gebr. Kündel & Cie.“ geändert ist.

Die neue Firma ist demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nummer 1352 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Persönlich haf⸗

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

tende Gesellschafter

derseeben sind der!

schäftsführer ist: Friedrich Rhonheimer,

Handelsregistereintrag. Die Firma „Otto Fleschhut“ in Immenstadt ist übergegangen auf die Kaufleute Otto Fleschhut sen. und Otto Fleschhut jun., beide in Immenstadt. Diese führen die Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fort. Beginn der offenen Handels⸗ gesellschaft: 1. Oktober 1919. Sitz: Immen⸗ stadt. Dem Kaufmann May Schwarz in Immenstadt wurde Prokura erteilt. Kempten, den 5. November 1919.

Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgäu. [79311] Handelsregistereintrag. „Mech. Spulenfabrik Hofen Peter Früh“, Einzelfirma in Hofen, Gde. Wengen. Der Prokurist Peter Braunger führt nunmehr (infolge Verlethung) den Namen Peter Früh jr. Kempten, den 5. November 1919. Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgäu. [79309] Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Behage, Bayerische Nährmittelwerke hat sich mit Vertrag vom 24. Oktober 1919 efne Gefellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln aller Art. Sitz der Gesellschaft ist Kempten. Ge⸗

Kaufmann in Merchingen. Das Stamm⸗ kapital der Gefellschaft beträgt 100 000 ℳ. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Kempten, den 5. November 1919.

Königsberg i. Pr. [79312] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen in in Abteilung A am 31. Oktober 1919: Nr. 2678. Georg Stolzenwald. Niederlassungsort⸗ Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Georg Stolzenwald in Königsberg i. Pr. 8 Nr. 2679. Ernst Reimer. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Ernst Reimer in Königs⸗ Nr. 2571.

berg i. Pr. Am 1. November 1919 bei Margen Dem Kauf⸗

Kalksandstein⸗Industrie

G. m. b. H. & Co.

mann Arthur Scheer in Königsberg i. Pr., dem Baumeister Hinrich Mattfeld in Königsberg i. Pr., dem Kaufmann Marx Czibulmski in Königsberg i. Pr., dem Fabrikbesitzer Edgar Fuissting in Cal⸗ linchen ist Gesamprokura dahin erteilt, daß Scheer und Mattfeld zusammen oder einer von thnen zusammen min Czibul nski oder Fuissting eintragungsberechtigt sind. Die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ höht, die eines anderen herabgesetzt.

Nr. 2684. Max Ernst Czibulinsfi. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Ernst Czibu⸗ linski in Königsberg i. Pr. 1

Am 26. Oktober 1919 bei Nr. 2651

Ludwig Kolwitz —: Die Zweignieder⸗ lassung ist ein selbständiges Geschäft ge⸗ worden. Das Handelsgeschäft ist auf eine von den bisherigen Inhabern Paul Eckert und Otto Kolwitz neu begründete, am 20. Oktober 1919 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. In diese ist der Kautmann Paul Eckert der Jüngere in Königsberg i. Pr. als persönlich haften⸗ der Gezellschafter eingetreten. Am 3. November 1919 bei derselben Firma: Der versönlich haftende Gesell⸗ scharter Kaufmann Paul Eckert der Aeltere in Bromberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2682. Max Juschkus. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Mar Juschkus in Königsberg i Pr.

Am 4. November 1919 Nr. Johannes Erdmann Offene Handelsgesellschaft. Der Kanfmann Rudolf Brehme in Drugehnen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen.

Bei Nr. 1662 Carl Möwing —: Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Firma dts

erloschen. Carl Pahlke. Nieder⸗

1424

222*

bei

Nr. 2683. lassungsort: Königsberg i. Pr. haber: Kaufmann Carl Pahlke in Könths⸗ berg i. Pr Am 5. November 1919: Nr. 2684. Max Hiller. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Hiller in Königsberg i. Pr.

Am 6. November 1919 bei Nr. 1132 J. H Fehrs Nachsolger —: Die Firma lautet jetzt: J. H. Fehrs Nach⸗ folger Inhaber Franz Nicolai'’sche Erben. Neue In aber sind: Witw Anna Nicolai, geb Sverber, in Köͤniga⸗ berg. Pr. und Werner Nico ai, geb. den 12. März 1905, und Heinz Nicolai, ge⸗. den 22. Juni 1908, ats Miterben des am 30. September 1919 ve stobe en Franz Ncolai in ungeteilter Erbengeme nschaft. Nr. 26835. Georg Lemke & Co. Kommissionshaus. Siß: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1919. Gesell⸗ schafter sind die Kauf eute Geoor! emke 8 Winy Sandelowsky in Königsberg i. Pr.

Nr. 2686. Fritz Lukas. Nieder⸗

lassung ort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Lukas in Königs⸗ berg i. Pr. Nr. 2687. Walter Schmidt & Co. Sitz Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. November 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Schmidt und Emil Vetter in Königsberg i. Pr.

I. Inl⸗

m. b. H. Zweigniede lassung in Königs⸗ i. Pr. Ingenieur Heinrich Röper in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammtung vom 9. Oktober 1919 in der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß jeder von mehreren Geschäfts⸗ führern selbständig vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 378 Kalksandstein⸗Indu⸗ strie Margen G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 13. Oktober 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Am 2. November 1919 bei Nr. 203 F. W. Winkler Kaffee⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1919 ist das Stammkapital um 180 000 auf 300 00) erhöht.

Am 3. November 1919 bei Nr. 87 Gasmefser⸗ und Armaturenfabrik Ließmann & Ebeling G. m. b. H. —: Marx Raum ist als Geschäftsführer aus⸗ geicheden. Kaufmann Carl Astecker in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 4. November 1919 bei Nr. 21 Pinnau Aectiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1919 ist die Satzung geändert.

Am 6. November 1919 bei Nr. 73 Orenstein & Koppel *Arthur Koppel Aectiengesellschaft —: Dem Walter Leeser in Charlottenborg und dem Ernst Mod in Madrid ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaf mit einem andeten Proturisten und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertrerenden Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt ist.

Konitz, Westpr. [79313]

In unser Han elsregister B ist bei der Firma „Bazar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Bruß“ einge⸗ traugen: 1

Spalte 4: Das Stammkapital ist auf 300 000 erhöht 1

Spalte 7: Der Kaufmann Stanislaw Zagorsti in Bruß ist zum Geschäftsfuhrer bestellr.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1919, auf dessen Inbalt Bezug genommen wird, abgeindert. Die Gesellschaft wird fortar von 2 bis 3 Geschäftsführern geführt, die nicht Gesellschafter zu sein brauchen.

Die Kundgebung von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift mindestens zweier Geschäftsführer beigefügt wird. Falls Prokurinen bestellt sind, genügt die gemeinschaftliche Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen.

Amtsgericht Konitz, den 29. Ottober 1919.

Konstadt. [79314] Im Haadelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma C. Maschler Konstadt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Maschler Nachf Robvert Klisch. Inhaber ist der Kaufmann Robert

dt, den 29. Oktober

Klisch. Konstadt.

Amtsgericht Konsta 1919.

Konstanz. [79315] Haadelsregistereintrag A 4 O⸗8. 26 Die Firma Lacol⸗Werk Köchler & Hummel in Konstanz mit Zweignieder lassung in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Rittmeister Eugen Humme! in Berlin⸗Lichterfelde und Kauf⸗ mann Albert Köchler in Konstanz. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung chemisch⸗technischer Produkte. Handelsregistereintrag A 4 O. Z. 36: Die Fima Arthur Albietz Import⸗ Export Konstanz. Inhaber: Artbdur Albietz, Kaufmann in Konstanz. Geschäfts⸗ zweig: Import und Export von Kolonial⸗

In Abteilung B am 31. Oktober 1919 bei Nr. 125 Steindammer Automat G. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge ellschafterversamm⸗ lung am 6. Juni 1919 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui a⸗ toren.

Bei Nr. 168 Hansa Aktieugesell⸗ schaft für Warenverkehr —: Die Pro⸗ kura des Hans Köstter ist erloschen. Dem Kurt Kozubski in Breslau ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zusammen mir einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 1. November 1919 bei Nr. 298

Amtsgericht (Reyistergericht).

6

Hamburger Beleuchtungsgesellschaft

waren, Sptrrituosen, Lebensmitteln und Tabakwaren.

Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. Die Firma Wilhelm Schoeneis jr. in Konstanz, Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Schoeneis jr. Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen.

Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 144: Michael Federspiel in Konstanz: Den Kaufleuten Otio Langenmaier, Karl Mäder

97. 272

—₰ Feree 1 8 B und Frl. Luise Strickner alle in Konstanz,

ist G samtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt und, je zu zweien oder je mit einem Handlunge bevollmächtigten die Firma zu zeichnen. Die Proknra des

Richard Kleindienst und der Michael