Federspiel Ehefrau, Fuhrmann, ist erloschen. Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 22: Firma Hugo Farenschon Witwe, Konstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 30. Oktober 1919. Bad Amtsgericht.
Laage, Mecklp. [79316] In das hiesige Har delsregister ist beute das Erlöschen der Firma Ernst Jörß in Laage eingerragen. Laage (Mecklg.), 6. November 1919. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [79318] In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 372 die Firma Albert Hinders in Leer und als deren Inhaber der Kohlen⸗ händler Albert Hinders in Leer einge⸗ tragen. Leer (Ostfrld.), den 3. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. I.
-
ELeer, Ostfriesl. [79317] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 373 die Firma Rolf I. Redenius in Leer eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Rolf Redenius in Leer. Leer (Ostfrld.), den 5. November 1919 Das Amtsgericht. Abt. I.
Leipzig. [78749]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 18254 die Firma Conrad Schüppel in Leipzig (Nordstr. 30). Der Kaufmann Conrad Emil Schüppel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schänszweig: Handel mit Wolle und Woll⸗ abfällen.) 1
2) Auf Blatt 18255 die Firma Richard Fahrenbruch in Leipzig (Berlinerstr. 11). Inhaber ist der Kaufmann Willy Schön⸗ feld in Leipzig, der das Handelsge chäft samt der bisher niht eingetrage en Firma von dem früheren Inhober, dem Roh⸗ produktenhändler Friedrich August Richard Fahrenbruch in Leipzig, erworben hat. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohprodukten und Betrieb einer Lampen⸗
tieransta t. sles b vlnnt 18256 die Firma Minna Birke in Leipzig (Bröhl 24). Emilie Minna Birtfe geb. Franke in Leipzig ist
Inhaberin. Prokura, ist dem Kaufmann Wilhelm Franz Birke in Leipzig
— v
erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Ziqarren, Ziaaretten und Tabak.)
4) Auf Blatt 18257 die Firma Walter Valentin in Leipzig (Frlixstr. 3). Der Kaufmann Walter Berthold Paul Valentin in Leipzig ist Inhaber. Protura ist dem Kaufmann Friedrich Ernst Oskar Werner in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Export⸗ und Importgeschäft in chemischen Produkten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln.) Geg snig Blatt 18 258 die Firma Dr. Heinr. König & Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig: Geiellschaster sind die Gesellschaft unter der Firma Dr. Heinr. König & Co. Gefellschaft mit berch änkter Haftung in Leipzig als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter und eine Kom mandilistin. Die Gesellschaft ist am 1. November 1918 errichtet worden. (Aa⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Cbemikalien und Handel mit solchen Ar⸗ ikeln.) b- Auf Blatt 18 259 die Firma Leder⸗ möbe fabrik Wille & Co. in Leipzig (Hainstr. 23). Geseillschafter sind die Tavpezierer Eduard Erich Karl Wille, Max Otto Pätz, Max Bruno Gerlach und Josef Bolz, sämtlich in Leivzig. Die Gesellschaft ist am 15. September 1919 errichtet worden.
Margaretha eb. Kaufmann Reink EKFr n i Lesteilil.
Leipzig, am 6. Nopember 1919.
Leipzig. tragen worden:
Robert Alexander August Maladinsky ist — in⸗ folge Ablebens — als Inhaber ausge⸗ schieden. Anna Therese verw. Maladinsk! geb. Axthelm, in Leipzig ist Inhaverin. Prokura ist dem Leutnant a D. Arnulf Hahn in Leipzig erteilt. der eingetragene Prokurist Arthur Johann Julius Maladinski dürfen jeder die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Hermann Schube in Leipzig: Die un⸗ geteilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben Die zur Erbengemeinschaft gehörige Lina Katharina Charlotte minderjährige (jetzt volljährige) Schube (jetzt verehel. Koch) ist ausgeschieden.
Frieda ledigen Freitag in Leipze'g und dem Mechaniter Otto Johannes Wolfermann ebenda ist Prokura erteilt. letzteren dürfen die Firma jedes nur in Gem inschaft mit einem anderen Prokuristen
Scherl) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Adolf Herttling ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Otto Gustav Zehrfeld in Leipzig Prokura ist dem Kaufmann Carl Friedrich Theodor Max Fink in Leipzig erteilt.
Mitteldeutsche Seifenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Wahren: Prokura ist an Kritz Dietemann in Lässig in Leipzig erteilt. n ihner darf die Gesellschat nur in G meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Otto Wisand in Leipzig: Alwin Ebert ist als Gesellschafter — in⸗ folge Ablebens — ausgeschieden.
Martin Weise Der Kom manditist ist ausgeschieden. Prokura des Richard Markus Knoch ist erloschen. Alfred Maywirth in Leipzig: Alfred Adolr May virih ist als Inhaber ausge
schieden. — EClementi ledige Schatz in Leivzig ist Inhaberin.
folg Amtsgericht, Abt. II B.
[78750] In das Handelsregister ist heute einge⸗ 1) Auf Blatt 5698, betr. die Firma Jacobi in Leipzig: Felir
Edgar Er und
2) Auf Blatt 9167, betr. die Firma
Ihr sowie der Myrtha
Die beiden
ertreten. 3) Auf Keil’s
Blatt 9991, betr. die Firma Nachfolger (August
4) Auf Blatt 15 981, betr. die Firma in Leipzig:
5) Auf Blatt 16 037, betr. die Firma
Wahren und Georg Jeder von ihnen
6) Auf Blatt 16 083, betr. die Firma
Friedrich 3
8
betr. die Firma in Leipzig:
Die
7) Auf Blatt 17 302 Co.
8) Auf Blatt 17 903, betr. die Firma1a
Martha EClementine Johanne
Leipzig, am 7. November 1919. Amtsgericht, Abt. II B.
Leipzig. 8 78751] Auf Blatt 18 264 des Handelsregisters n. ist heute die 8
Werk, Getellschaft mit beschrünkter d Haftung in Leipzig (Windmühlenstr. 46) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist um 14. April 1919 errichtet und am b 27. Juni 1919 und 24. Oktober 1919 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb einer Koffer⸗ und Lederwarenfabrik, sowie der Handel mit derartigen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes erwirbt die Gesellschaft die Koffer⸗ und Lederwarenfabrik unter der Firma Oswald Bache in Leipzig. Im sibrigen ist sie befugt, gleichartige oder üähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an soschen zu beteiligen, insbesondere auch die Vertretung solcher Unternehmungen zu übernehmen. Das Stammkavital be⸗ trägt fünfzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Paul Wen⸗ dorf in Leipzig bestellt.
7) Auf Blatt 18 260 die Firma Arno Kuniß & Co. in Leipzig (Hardenberg⸗ straße 32, ab 10. Nopember 1919 Ost⸗ straße 38). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arno Kuniß und Karl Johann Baptist Denner, veide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation elektrischer Beleuch⸗
ungskörper.) 9 Auf Blatt 18 261 die Firma Uber & Stenzel in Leipzig (Nicolaistr. 577). Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Walter Stenzel und Paul Arthur Erich Uͤber, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1919 errichtet worden (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Büromöbeln und Büromaschinen.) 1
9) Auf Blatt 18 262 die Firma Wil⸗ deis Pick & Co. in Leipzig (Grimma⸗ ische Str. 32). Gesellschafter sind Kaufleute Lothar Max Wildeis, Augus Gustav Emil Pick, Walter Carl Ernst Avpel, sämtlich in Leipzig. Die Gesell
schaft ist am 15. Oktober 1919 errichtet Geschäftszweig:
worden. (Angegebener Großhandel mit Tuchen).
10) Auf Blatt 18 263 die Firma Gold⸗ mann & Co. in Leipzig: Inhaber ist in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der Firma von der aufgelösten in Leipzig unter der Firma Goldmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Ge⸗ Er haftet nicht im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, mit Ausnahme der Forderung der Firma W. Völker in Leipzig im Be⸗
der Generaldirektor Willy Kahlmann
sellschaft erworben hat. für die
trage von 28 060.60 ℳ.
11) Auf Blatt 16 920, betr. die Firma Goldmaun & Co. Gesellschaft mit in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willvy Kahlmann ist als Geschäftsführer
beschränkter Haftung, Leipzig
Leipzig:
d je August
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch 1 bek inntgegeben: Die Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Wendorf und Handelsmann Otto Schiecke, beide in Leipzig, bringen als ihre Stammeinlagen die in Leipzig unter der Firma Oswald Bache betriebene Koffer⸗ und Lederwarenfabrik nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. März 1919 laut beson⸗ derer Aufstellung, die als Anlage A des Gesellschaftsvertrages zu den Registerakten überreicht ist, dergestalt je zur Hälfte in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von tiesem Zeitpunkte ab, als auf Rechnung der Gesellsch ift geführt, angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 25 000 ℳ fest⸗
Leipzig, am 7. November 1919. Amtsgericht, Abt. II B. Lesum. [79407] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A zu Nr. 88 eingetragen: die Firme George Wessel Nachf. mit Nieder⸗ lassungsort Aumund und als Inhaber Ingenieur Franz Schwarz in Aumund. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäftes begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäftes durch Franz Schwarz ausgeschlossen. Die bisherige Firma George Wessel ist erloschen. Lesum, 6. November 1919. Das Amtsgericht. Leutenberg. 1 [79319] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 57 die Firma Friedrich Oehmichen in Leutenberg und als deren Jahaber der Kaufmann Friedrich Oehmichen in Leutenberg emnge⸗ tragen worden. 4 Dem Kaufmann Otto Morgner in Leutenberg ist Prokura erteilt worden.
thal.
Zw Geschäftsführer: Joref Ellerich, Direkor und Repräsentant der Gewerkschaft Glück⸗ auf in Schaderthal. tsche besteht seit 20. Juni 1859 und ist ins Bergbuch eingetragen.
Leutenberg, den 7. November 1919. Das Amtsgericht. 8
8
in: Zweigniederlassung 1 Hen Bankbeamten Wilhelm Breuning Julius Eberle, Kuno Hartmann, Friedrich Hubmann, Konrad, 0
häusser, August Schlatterer, Paul Schleh⸗
Firma Oswald Bache Teuffel,
gart: Württembergische 1 ein Zweigniederlassung Ludwigsburg: Bankbeamten T
Julius Eberle, Kuno Hartmann Friedrich Huhmann, Konrad Kleindienst Otkto Neu⸗ häasser, August Schlatterer, Paul Schleh⸗
gesetzt. .
hold Haferkorn in Leipzig, Lentenberg. gum husigen Handelsreg endes eiggetragen worden: 8
1) in Abieilung A bei der unter Num⸗u mer 45 eingetragenen Firma Eduord [la Brand in Arnsbach, daß die Firma an die Gewerkschaft Ge ückauf in Schader⸗di thal übergegangen, die Passiven aber nicht übvernommen worden sind,
2) in Abterlung B unter Nummer 5: Eduard Brand in Arnsbach, Inh. C Zewerkschaft Glückauf in Schader⸗ Gegenstand Gewinnung und Vertrieb von Dach⸗ un⸗ Tafelschiefer,
becke; Stan
Ludwigsburg. 87 Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde eingetragen:
Am 25. Oktober 1919: Alb. Witzel & Co., Metallwaren⸗ fabrik in Ludwigsburg: 1 Karl Witzel als Gesellschafter der bis⸗ herigen Kommanditgesellschaft haben mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 ab Geschäft und Firma an die seit diesem Tag aus den persön ich haftenden Gesellschaftern Otto Maier Kaufmann hier, und Emil Grimm, Kaufmann hier, sowie aus einem Kommanditisten indt
gesellschaft veräußert, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Die in dem bisberigen Gescheftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlich keiten gehen auf die Erwerber nicht über ausgenommen die auf Gebäude Nr. 45 mit Parz. Nr. 520/2 und 3 der Wilhelmstraße hier hypothekarisch gesicherten Verbindlich⸗ keiten d
Filia e der Firma Stahl & Federer A. G. aus Kontokorrentverkehr, welche von den Erwerbern übernommen sind. Oktober 1919:
In das
und d
Am 29.
Am 1. Nov
Württembergische Eö 1 positenkasse Zuffenhausen, Zweignieder⸗ ssung der Firma Wärtt. Vereinsbank in Stuttgart: Die Firma ist abgeäadert Württembergische Vereinsbank,
n
Robert alle erart erteilt,
er,
meinschaftlich mit einem der übrigen oder mit einem sonstigen Prokuristen oder mit ei em Vorstandsmifglied
rechtigt ist.
Kiechle, Moritz Rosent al und Felix Sont⸗ heimer sind erloschen. 1 vertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Moritz Rosenthal und Felix Sont⸗ heimer, beide in Suttgart. 8 Am 1. November 1919: bei der Firma Filiale der Württembergischen Ver⸗ einsbank ing
Firma Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ Die Firma ist abgeändert in:
Den
ner, Robert
Teuffel, sämtliche in Stuttgart, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder derselben ge⸗ mneinschaftlich mit einem der übrigen oder mit emem sonstigen Prokuristen oder mit b Linem Vorstandsmitglied z berechtigt ist. Zu weiteren stellvertretenden
Gerich
Ludwigshafen, Rhein.
Handelsregister. 8 1) Gasanstalt Mußbach⸗Gimmel⸗ dingen. Gesellschaft mit beschränkter Wilhelm Stoffel, Rechner der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Mußbach, wurde am 18. Ok⸗ tober 1919 von Amts wegen als Liquida⸗
Reis, Hauptniederlassung in Mann Zweigniederlassung acht ist zur Haupiniederlassung erhoben. Die Ge sellschaft hat am 1. September 1919 be
Haftung
tor bestellt. 2) S Lachen. heim. Die
gonnen. 3) Böhle
beträgt jetzt
fabrik und
eg. den 29. Oktober 1919. V ur
ausgeschieden. Zum
8
Liquidator ist der
Schwarzburgisches Amtsgericht.
Gille in M
olkmann &£. Co. Offene Hande sgesellschaft sjeit 1. Oktober 1919. Gesellschafter: 1) Wilhelm Volk⸗ mann, Kaufmann hier, 2) Karl Hermann, Privatmann hier.
Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Moritz Rosenthal und Felir Sontheimer, beide in Stuttgart.
Den 3. November 1919.
4) Heinrich Schumacher, schaft mit beschränkter Haftung i. Lig. in Grünstadt. D. uidar und die Vertretungsbefugnis des Liqunida⸗ Die 9 tors ist beendet. Die Firma ist erloschen. Friedrich
5) Jacob Feitel in Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Mannheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jacob Feitel aus Mannheim eine Man⸗
ri
179320] ter ist heute
des Unternehmens:
alle
Schieferplatten für umkapital 1 000 000
Die Gewertschaft!
—
[78767]
bei der Firma
Albert und
bestehende Kommandtt⸗
as Guthaben der hiesigen
die Firma in Ludwigsburg.
ember 1919: bei der Firma
Zuffenhausen.
Kieindienst. Otro Neu⸗
Schopft, Dr. jur. Erwin in Stuttgart, ist Prokura daß jeder von ihnen ge⸗
zur Vertretung
Die Prokuren des Emil
2
Zu weiteren stell⸗
Zweigniederlassung der
Vereinsbank, Vilheim Breuning, Erwin
Schopf, Dr. jur.
zur Vertretung
1
ericht Ludwigsburg. tsassessor Schrempf [78766]
Mußbach.
in
Cigarrenfabrik
r Möbelfabrik, Gesell
schaft mit beschränkter Haftung in Böhl. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. September ¹ Stammkapital um 25 000 ℳ erhöht und
1919 wurde
100 000 ℳ. Gesell
Getreidehandel. Dem
hafen a. Rh. 1* ern freibt der Kaufmann Siegfried Selig aus Mannheim eine Handlung in in⸗ und aus⸗
Robert Eber in Haardt eine Weinhand⸗ lung und Weinkommission.
Georg Proß
ohne die Verbindlichkeiten auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft mit beschränkter nann Ogaersbeim laufet jetzt:
Drogen⸗ und
Herm.
Haftung: mirng „Oggers Georg Proß Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Oggersheim“ übergegangen.
Haftung mit der Firma: Schmirgelwerk Oggersheim G org Proß, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Oggers⸗ heim.
Fabrikant in Oggersheim. schaftsvertrag ist am 14. Juni 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternebmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Schmirgelwerk Oggersheim Georg Proß betrieben n Fabrikunternehmens, die Fabri⸗ kation und der Handel mit technischen Artikeln, insbe ondere von Schmirgelschleif⸗ waren jeder Art. rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen, die denselben oder ähnlichen Geschäftszweck verfolgen dauernd oder vorübergehend zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben.
mehrere Geschäftsführer vertreten.
die Gesellschaft entweder durch zwei Ge
in
in Lachen
das
Die Liquidation
Ludwigs⸗ J Firma be
in dieser
Selig
6) Siegfried 6 Unter
ndischen Robtabaken. 7) Robert Eber in Haardt. Unter eser Firma betreibt der Weinhändler
8) Schmirgelwerk Oggersheim in Oggersheim. Die
irma ist erloschen. Das Geschäft ist „Schmirgelwerk
9) Eingetragen wurde am 23. Oktober 919 die Gesellschaft mit beschränkter
Geschäftstührer ist Georg Proß, Der Gesell⸗
1
Die Gesellschaft ist be⸗
X△
Die Gesellschaft wird durch einen oder Sind
mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen rechtsgültig vertreten. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend — 40 000 — Mark. Herr Georg Proß legt in Verrechnung auf den von ihm über⸗ nommenen Stammanteil sein unter der Firma „Schmirgetwerk Oggersheim Georg Pioß zu Oagersheim“ b triebenes Fabri⸗ kationsgeschäft unter Ausschluß von For⸗ derungen und Passiven ein. D ese Sach einlage besteht in dem Firmenrecht nebst Fabrikationsverfahren, sämtlichen beweg⸗ lichen Einrichtungsgegenständen, sowie sämtlichen Vorräten, fertigen und halb⸗ fertigen Fabrikaten im Gesamtwerte von 29 995 90 ℳ — neunundzwanzigtausend⸗ neunhundertfünfundneunzig Mark neunzig pfenmg. Die Einlage werd fur diesen Geldwert angenommen und es wird hier⸗ auf die übernommene Stammeinlage mit 15 000 ℳ — fünfzehntausend Mark — verrechnet. Der Restbetrag von 14 995,90 ℳ wird dem Gesellschafter in bar vergütet. 10) Eduard Ehrenklau in Neu⸗ stadt a. H. Das Geschäft nebit Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Ehrenklau in Neustadt a. H. übergegangen. 11) Adam Avril in Neustadt a. H. Dem Kaufmann Karl Artner in Ludwigs⸗ hafen a Rh. ist Prokura erteilt. 12) Bierwirth & Webel in Fran⸗ kenthal. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind: a. Adolf Bierwirth, b. Heinrich Webel, beide Kaufleute in Frankenthal. Geschäfts⸗ zweig: Großverkaufsgeschäft für Elektro⸗ lechnik und Industrie, Lager — Fabri⸗ kation Exvort, Lieferung aller ein⸗ schlägigen Artikel, sowie Maschinen und Avpparate aller Art, ferner Vertretungen erster Firmen. .
Ludwigshafen a. Rh., 1. November 1919.
Lübbenau. 179321] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Wilhelm Krilko, Inh. Richard Kilko, mit dem Sitze in Lehde und Lübbenau, und als
Kilko in Lehde eingetragen worden. Lübbenau, den 3. November 1919.
Das Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. Am 5. November 1919 ist eingetragen
Lübeck:
ist als versönlich in die Firma eingetreten.
Filiale Lübeck, Lübeck. Die⸗ des Claudius Wilhelm Christian gensen in Läͤbeck ist erloschen. Dem Kauf
Zweigniederlassung in Lübeck erteilt.
— —
Lübeck. Handelsregister. Am 6. November 1919 ist eingetragen 1) bei der Firma Franz Heinrich Lübeck: Dem Gustav Neddermeier un dem Kurt Arnold, beide in Lübeck, Gesamtprokura erteilt.
bei der Lübeck: Das Geschäft
2)
mit Aktive
ist
„in Lübeck, veräußert. schaft, die am 1. Oktober 1919 begonne hat. Die Prokuren des Johannes Ströh und des Otto Theodo Carl Louis Siegfried bleiben besteben. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüneburg.
heute unter Nr. 61 burger Drogenhandlung Streckenbach
in Lüneburg folgendes eingetragen. Allei⸗ niger; Drogist — der Geschäftsschalden bei dem Erwerbe des Herr
Hinkelmann ist ausgeschlossen. Die Firma
Magdeburg.
deren Inhaber der Großhändler Richard
[79322]
1) Bei der Firma B. Glogner & Co. Der Kaufmann Joachim Hein⸗ rich Friedrich Walter Büttner in Lübeck al⸗ haftender Gesellschafter 2) Bei der Firma Siebert & Co. Die Prokura s Jör⸗
mann Hermann Alerander Gotthilf Lemke in Lübeck ist Prokurag für den Betrieb der
Lübeck. Das Amtsgericht, Abteilung II.
ist Firma Suhr & Heick. und Passiven an die Kaufleute Robert Langescheid und Paul Pezenburg, beide Kommanditgesell⸗
Es ist ein Kommanditist vorhanden. vmt.. . Ge org 9 ]
Lübeck. Handelsregister. [79324] Am 7. November 1919 ist eingetragen.
nhaber: Ludwig Friedrich Volquartz,
Kaufmann in Lubeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
—.—
In das hiesige Heneaeg A ist
ei der Firma Lüne⸗
Inhaber ist: Hinkelmann, Hermann, in Lüneburg. Die Uebernahme
Hamdelsgeschäfts durch Hermann
Ernst Trau Lüneburger Photohandlung Juh.
Hinkelmann. Lüneburg, den 24. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 4.
179326] In das Handelsregister Abteilung B ist
heute eingetragen:
1) Bei der Firma „Eduard Günther
Delikateß⸗Wurstfabrik, Gesellschaft
nit beschränkter Haftung“, hier,
er Nr. 427: Die Vertretungsbefugnis S Geschäftsführers August Siebert ist beendet. Geschäftsführer Ernst Haberzettl in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
2) Die Firma „Saxonia, Mitttel⸗
deutsche Waren⸗Handels⸗Geseülschaft mit beschränkter Haftung
mar dem
Sitze in Magdeburg, unter Nr. 538. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Waren aller Art. Das Stammkavital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Collet in Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 28 Oklober 1919 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 feitgesetzt. Die Gesellschaft gilt immer um weitere drei Jahre verlängert, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gem inschaft ich vertreten. Solange Her⸗ mann Collet Geschäftsführer ist, dürfen neben ihm 1 stellvertretende Geschäfts⸗ übrer bestellt werden. Magdeburg, den 6. November 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [79327]
XII
Mannheim.
Zum Handelsregister B. I O.⸗Z. 14, Firma „Orenstein & kopper — Arthur Koppel Aktiengefellschaft in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute einnetragen: Walter Leeser in Charloitenburg, Ernst Mode 6ö Madrid sind zu Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, in Gememschaft mit einem anderen Proku⸗ risten und, wenn der Vorstand afls mehre⸗ ren Mitgliedern besteht auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstondsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Der schen ein⸗ getragene Prokurist Max Schwersenz wohnt jetzt in Berlin⸗Schöneberg. Das Vor⸗ standsmitglied Benno Orenstein ist Ge⸗ heimer Kommerzienrat und wohnt in Wannsee bei Berlin, Alfred Oxkenstein wohnt in Berlin⸗Grunewald. Mannheim, den 5. November 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Süegea nasascchetchch Mannheim. 8 28] Zum Handelsregister B. Band XX O. Z. 29, Firma „Süddeutsche Dis⸗ onto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“ Mannheim wurde heute eingstragen: Ernst Bleyer, Mannheim, ist als Ge⸗ samtprokurist bestellt für die Hauptnieder⸗ lassung Mannheim und berechtigt, die Hauptniederlassung gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem an⸗ dern Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 5. November 1919. Bad. Amtsgericht Re. J.
c 1
nNg’
Marienberg, Sachsen. 779329] 18 Auf Blatt 209 des Handelsregisters be treffend die Firma Marienberger Mo⸗ saikplattenfabrik, Aktiengesellschaft in Marienberg, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die §§ 19 und 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1949 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage ab⸗ „geändert worden sind. Amtsgericht Marienberg, den 6. No⸗ vember 1919. — Mayen. 88 79330] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die offene Fandels⸗ gesellschaft „Kloeppel u. Portz“ Stein⸗ und Bildhauerei mit dem Sitz in Ober⸗ [mendig eingetragen worden. . . Persönlich haftende Gesellschafter sind: d1) Mathias Kloeppel, Steinmetz, in Ober⸗ mendig, 2) Johann Portz, Steinmeptech⸗ niker, daselbst. “ Die Gesellschaft hat am 16. August n [1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ jellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. 8 Magyen, den 4. November 1919. n Amtsgericht.
—ůʒ
8
Medebach. 88 128 531 r.. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 die Firma Jakob Völlmecke, Holzhandlung, Züschen, und gls deren Inhaber der Holzhändler Jakob Völlmecke in Züschen eingetragen worden. Medebach, den 20. September 1919.
annheim ist Prokura erteilt.
die Firma Ludwig Volquartz, Lübeck.
Das Amtsgericht.
vember 1919.
Weschede. In unser ist zu Nr. 14 bei der Schieferindustrie,
7999 [79332
Gesellschaft mi
beschränkter Haftung in Meschede
folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Kuhlmann zu Cöin⸗Lindenthal ist als Geschäftsführe ausgeschieden. 8 de
Kaufmann Ernst Werner zu Charlotten
burg, jetzt in Wallen wohnhaft, und d Fabrikant Paul Dassel zu Allagen i. Westf.
zu G schäftsführern bestellt.
Meschede, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.
8
Moers. [79333
Im Handelsregister A Nr. 129 ist heute Comp., 1 ningen mit einer Zweigniederlassung in Ess nberg Homberg am Rhein eingetragen
bei der Firma Sachtleben & Schöningen in Braunschweig,
bei worden: Die Firma ist erloschen. Moers, den 23. Oktober 1919. Amtsgericht.
Mosbach, Baden.
Ins Handelsregister neue Firma Heinrich Baumann Mosbach, Inhaber Heinrich Baumann, Kaufmann in Mosbach, und die Prokura⸗ erteilung an die Chefrau Baumann, Jeny. geb. Blumenthal, in Mesbach eingetragen.
Bad. Amtsgericht Mosbach, den 3. No⸗ vember 1919.
Mosbach, Baden. [79335] Ins Handelsregister wurde heute zur offenen Handelsaesellschaft M. Dieters Nachf. in Mosbach das auf 1. November 19/9 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Baumann eingetragen. Bad. Amtsgericht Mosbach, den 3. No⸗ vember 1919.
Mosbach, Baden. [79336]
Zur Firma Friedrich Lochert in Haßmersheim wurde heute ins Han⸗ delsregister eingetragen: Die Firma ist auf Otto Eck, Apotheker in Haßmers⸗ heim, übergegangen unter der Firmen⸗ bez ichnung: Otto Eck, Haßmersheim.
Amtsgericht Mosbach, den 4. No.
“ 79337 1 HMühlhausen. Krs. Pr. o12eg. „In unser Handelzregister, Abt. A Nr. 5, ist heute bei der Firma „E. Markus⸗ Mühlhausen Krs. Pr. Holland“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mühlhausen, den 2. November 1919 Das Amtsgericht.
5 — Mäünchen. [78774] I. Neu eingetragene Firmen. Americanfilms⸗Export Comp., Gesells chaft mit beschränkter Hatung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 28. Oktober 1919 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Exvort amerikanischer Kinofilms sowie der Handel mit Films iberhaupt, dann die Verpachtung von Monopolfilms, die Vermietung und Ver⸗ ösung von Kinofilms sowie der Betrieb von Lichtspieltheatern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Carry Ulbrich⸗Carras, Filmschauspieler in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: Pettenkoferstr. 39.
2) Keller & Koch Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Erzeug⸗ nissen aus Tabak und der Betrieb von Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakfpezial⸗ geschäften. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige weitere Unternehmungen zu erwerben sowie Inlands⸗ und Auslands⸗ vertretungen zu errichten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Joset Keller und Richard Koch, Kaufleute in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Thierschstr. 29. .
3) Kleinbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober, 3. und 4. November 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Betrieb und der Verleih von Kleinbahnen für alle Zwecke und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Fritz Spengruber, Rechts⸗ anwalt, und Josef Wahler, Diplomingenieur und Regierungsbaumeister a. D., beide in München. Geschäftslokal: Neuhauser⸗ straße 33.
4) E. J. Gottschall & Co. Kom. Gef. Sitz München. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Oktober 1919. sönlich haftender Gesellschafter: Ernst Johannes Gottschamll, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Fabri⸗ kation von und Großhandel mit Holz⸗ und Metallbeleuchtungskörpern, Kaufinger⸗ straße 26.
5) Münchener Faßgroßhandlung Bader & Co. Sitz München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. November
An seine Stelle sind der
[79334] wurde heute die in
Koppel
Forderungen nicht übernommen. 8) Mandruck⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Artur Zichockelt, Kaufmann in München. 9) Sulzer Centralheizungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Adolf Tübben Reichl, je Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Prokuristen. 10) Th. Kommerell. Sitz München. Peter Zeller als Inhaber gelöscht. Kaufmann
Prokuristen:
mehriger Per⸗ Reimer in München. 11) Jos. Otto Ingelfinger. Seit 1. Oktober 1919 offene 8 Gesellschafter: Josef Otto Ingelfinger, bisher Alleininhaber, und Balduin Pauli, Kaufleute in München. 12) Sosie Lang⸗Stoll. Sitz München. Gelh 8eee Sofie Lang⸗Stoll ausge⸗
ieden. eueingetretener Gesellschafter: Arend Moll, . 8 Der Gesellschafter Pete
München. Handelsgesellschaft.
Gesellsch
8 ]J. Bader jun., Kaufmann in München. Ei Handelsregister Abteilung B München. Ein Firma Westfälische
Kommanditist.
München. Technische
1
Müllerstr. 56.
7 2 c9 3 2) Max Hilger. Inhaber: Kaufmann
r
heimerstr. 80. 8) h
△
München.
9) Münchner Josef Paintner. haber: Fabrikant München. riederstr. 2c.
10) Emil Berduz. Inhaber: München. koferstraße 30.
11) Münchner Noggenhofer & München. Beginn: 1.
x,
Jako bsplatz 6. Heinrich Meyer,
schart ermächtigt.
gesellschaft.
Briennerstr. 10.
Hermann Lewalter.
straße 15.
Sitz München.
Kraftfahrzeugen, Nähm
München. Mahr, Buch⸗ München.
in Leipzig, München.
versammlung vom 13.
Plagwitz nicht Unternehmens.
mehr
München. Engelhard
gelöscht.
München. 3) Maschinenfabrik
Sitz München. mann Fiedler gelöscht.
München. 4) Münchner
Haftung. schaft ist aufgelöst.
6) Karl Fricker.
mehrige
Josef Dirr als Inhaber
Inhaber:
Kaufmann
1919. drderdehs, heeicheerri Persönlich haftender Gesellschaften: Grorg j
etzt in Höhenkirchen,
Luxuspapierfabrit,
. xyver, Bildhauer, München. Die Gesellschafier sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗
2) Bayerische Holzwerke schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geschäftsführer
En elh Neubestellter schäfisführer: Albert Adler, Kaufmann in
Mohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer mann F Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Anton Eberle, Ingenieur in
Liquidator: Humar, Verleger in München.
5) Orenstein & Koppel — Arthur 1 Aktiengesellschaft. niederlassung München. kuristen: Walter Leeser und Ernst Mode, je Gesamtproͤkura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
6) K. Sitz München. Karl Fricker als Inhaber gelöscht. Nun⸗ in Inhaberin: Kaufmannsgattin Walburga Fricker in München. Proku⸗ ristin: Antonie Fricker. 7) Landesproductenhandlung Dirr in Bad Tölz.
61 Michard Krautse. Sitz München. t Inhaber: Ingenieur Richard Krause in Bertrieb technisch⸗industrieller Erzeugnisse,
Vertretungen
Sitz München.
Max Hilger
München. Generalvertretungen, Schleiß⸗
Eih he 1“ Israelski. Sitz München. 2 rern Fin jeder Inhaber: Kaufmann Moritz Jeraelski der beiden Geschäftsführer ist für sich allein v
8 n. Vertretungen cstr. 64 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. vn len. Nngererstr. 64.
Luxuspapierfabrik Sitz München. In⸗ Miünchen, den 5. November 1919. In
sef Paintner
Sitz Münche
Kaufmann Emil Berdux in Klaviergroßhandlung,
Werkstätte & A. Meyer. Offene Handelsgesellschaft. November 1919. und Vertrieb von Gold⸗ und Süberwaren, „ Gesellschafter: Roggenhofer, Goldschmied,
und Arno beide
12) Technisches Büro K. Oeller & Co. Sitz München. Offene Handels⸗ Beginn: 1. November 1919. Vertrieb von Eö11“ Artikeln, Gef Oeller, Kaufmann, und Wilhelm Scholl, Techniker, beide in München. 13) „Lewachem pharmaz ut. Werk Herma München, Türkenstr. 33. Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Lewalter in Stockdorf. 8 8. 14) Hugo Erlanger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hugo Erlanger in München. Musterlager und Vertrieb von Sport⸗, Mode⸗ und Reiseartikeln, Bayer⸗
ellschafter: Ka
—. —18 8
Si3iß:
15) Maschinenhaus Josef Eberle. Inhaber: Josef Eberle in München. Handel mit 2 Fa r⸗ rädern, Bereifungen, Fetten, Oelen, und Reparaturwerkstätten, Lindwurmstr. 21. 16) Deutsche Werkmeisterbuchhand⸗ lung Johannes Albert Mahr. Inhaber: Johannes und Kunsthändler in
Kaufman
aschinen,
— Si
40
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) C. F. Weber, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nach der in der General⸗
Mai 1918 be
schlossenen Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags ist die Fortführung der Geschäfts⸗ anteile der Webers Asphaltwerke Geiell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzi⸗ Gegenstand des
Gesell
Ge
C.
1 Straßenreinigungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Sitz München.
Zweig
Weitere Pro⸗
gelöscht.
und
Nun⸗
Sitz
in München. Epple vohnt
Forsten⸗
Petten⸗
H. Sitz
Herstellung Hans
Maser
Her⸗ 5)
Die Gesell⸗ & so Josef
ha Josef Sitz Bad Tötz. r Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma in Landesproduktenhandlung Josef Dirr in Bad Tölz, A. Mansel, Nachfolger: Kaufmann Alfred Mansel in Bad Tölz. und Verbindlichkeiten sind
Weitere Adolf
Franz
Athauasios Aravantinos. Sißg Män⸗ 1y919 wetter. chen. Sitz verlegt nach Cöln. III. Löschungen einzetragener Firmen. Amtsgericht — 1) Münchener Leistenfabrik Gesell⸗ —— schaft mit beschränkter Haftung in OChiau. Liguidation. Sitz Pasing. 2) Franz Kinast. Sitz München. 3) Ludwig Scheiodner. Sitz München. 4) Robert Hoffmann. Sitz München. 5) Südd. Patent⸗Markt G. O. Rie⸗ ger & J. Kammerer. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1— 6) Ludwig Schild. Sitz München. 7) Max Mory. Sitz München.
in heute vermerkt worden, erloschen ist.
in I
in Amtsgericht.
Nassgen, Lahu. [79339 1Perfönkt In vuser Handelgregister Abtlg. A ist ee am 30. Oktober 1919 bei Nr 30 (Zeuntral⸗ stelle zur Verbreitung guter dentscher bieratue Fr. W. Brepohl Nafsan (Lahn) eingetrazen worden, daß die Nieber⸗ lassung nach Winnenden, Amtsgerschts⸗ bezirk Watbliagen (Württemberg), ver⸗
lent ist. Nassan, den 30. Dkisber 1919.
FJüraberg. Handelsvegisteveintväge
Am 4. November 1919 wurde ein⸗ getragen:
1) Nürnherger Versandhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in NRürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. Oktober 1919. Hegenstand des Unternehmens ist der rl Handel mit Werkzzugen, Haushaltungs⸗ und anderen Arlikein im In⸗ und Aus. lande. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre. Erfolgt 1 Jahr vor Abla⸗f, also erstmals bis 30. Beptember 1923, durch keinen der Gesellschafter Kündigung, so wird der Vertrag von selbst um weitere 5 Jahre verlängert. Die Hesellschat wird durch mindenens 2 Ge⸗ schäftsführer oder, sofern ein Prokurist vestellt ist, durch einen Geschäftsführer und einen Prokaristen vertecten. Ge⸗ nchäftsführer sind die Kaufleute Hermann Wirth, Carl Loeber, Dr. Karl Stündt und Johann Wilbelm Stündt in Nürn⸗ herg uad der Flieg roberleutnant Heinrich CThebtenn in Fürth. Die Bekannt⸗ machungen der G sellschaft erfolgen nur t ducch den Deuschen Reichsanzriger. Geschärtslokal: Winklerstr. 9. 2) Ludw. Carl Seck in Nürnberg. Alg werterer volbberechtigter Gesallschafter ist der Kaufmann Heinrich Kurz in Nürn⸗ berg einget eten.
3) Süsdeutsche Celluloidwaren⸗ abeik, Gesellschaft mit beschräunkter (Hastung in Spait Durch Beschluß der Besellschafterversammlung vom 23. Ok⸗ ober 1919 wurde in Abänderung des Zesellschaftgvertrags der Sit der Gesell⸗ chatt noch Roth a. S. verlegt.
4) Seorg Reinzard in Nürnberg. Der Inhaber Georg Reinhard hat den Kaufmann Georg Söhnlein in Nürnberg als Hesellschafter in das von ihm unter; obtger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreiht es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1919 unter der Firma Georg Reinhard & Co. weiter. Die Prokura des Gg. Söhnlein ist erloschen. Kieemann & Laube in Nürn⸗ berg, Luitpoldstraße 17. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich Lleemann und Eurt Laube, beide in Nürnberg, ebenda seit 20. Oktober 1919 in offener Handessgesellschaft ein Export⸗ und Importgeschäft.
6) Tiop & Cp in Nürnherg. Die “ Geselschafz ist aufgelön, das Geschäft ist , Z“m Haadelsregister B auf den Gesellschafter Phtlipp Ullmann, 8 e Kaufmann in Nüraberg, übergegangen, der Sa lingen es unter unveränderter Firma weite führt. Die Prokurg der Käthe Erhard in Nürn⸗ derg bleibt bestehen.
7) Heinrich PHüll in Nüonberg, Weinmarft 11. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Heinreich Hüll in Närnberg den Handel mit Waren aller Art. 8) Paul Weiß in Nürnberg, Burg⸗ schmietstraße 38. Unter dieser Firma be⸗ teibt der Fabrikant Paul Weiß in Nürn⸗ berg eine Laufwerfefahrik.
9) Besuv, Nenbheiten⸗JIndustrie, Fesellschaft mit beschräukten Haftung Nürnberg. Der Geschäͤftsführer Eugen Hofmann ist avusgeschieden.
10) Matzer⸗Dinkel in Nüruberg. Unter dieser Firma haben die Kaufleutt Emil und Friredrich Maͤyer⸗Dinkel in Manaheim ziu Nürnberg eine Zweig⸗ zteserlassung ibres mit dem Hauptftz in Mannheim unter gleicher Firma seit 1. Februar 1875 in offener Handelg⸗ gesellschaft betriebenen Geschäfts erzichtet. Geschäftelokal: Bahnhofstraße 19.
11) C. H. Kellermann in Nürn. berg. Die Gesellschaft ist T-sg g Das Heschäft ist auf den Muͤhlenbesitzer Rudolf Formanowitz in Nürnberg übergegangen, d7 5 unter unveränderter Ftrma wesiter⸗ ührt. 12) C. H. Walter & Co. in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist auf Ableben des früheren Inhabers auf die Kaufmanns witwe Mathilde Walter in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des
eorg Adam Steinmann bleidt bestehen. 13) Müller & Gutmaan in Nüen⸗ berg. Der Inhaber Seligmann Gut⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kanfmann Norbert Gutmann in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und beireibt es mit ihm in
haftende n.
schaft Lebengmitteln und Probuk Amtsgericht.
Oppeln.
ld
3 [78799] in
beute unter Nr.
üUnd
des Unternehmens ist die i
stücken vorhandenen und Braunkoblen, insbeso
Bl. 721, 122,
noch
stücken, die
nahme und Ausführan
von Bergwerksgerechtsamen an die Begetachtung fremder aller zugehörigen und ange lagen. Das 50 000 ℳ. geniteur Eenst Eberhard in
sowie Blatt 2 und 43 im Vertrage
verden. Oeffeatliche Bek der Wesellschaft, deren am 22. September 1919 erfolgen in dem Deutschen
Pritawalk.
unter Nr. 160 eingetragen das unter der Inhaber Richard Mer triebene Handelsgeschäft a mann Ernst der es unter Inhaber Genst Born f Frau Prokura erteilt worden.
Ftirma
Ges. m.
der Generalversammlun 1919 ist die
bisherige· Geschäftsführer
Radolrzell.
Ges. m. b. H Wangen, eingetragen: ist aufgelöst und die Firma Radolfzell, den 29. Okt
Matibor.
19 bei Nr. 92, koweri“ in Rotibor, eing
Ratingen. In unser
eingetragen worden.
Remscheid.
getragen: 1) am 27. Oktober
Thienes
Wilbelm Thienes vengei gafg at ”8 2 Gese at am
1919 begonnen.
Rürndesg, den 5. Nevember 1919. Registergericht.
— —
Ja unser Handelerenister Abier sst bei dee unter Nr. 136 Firma Töꝛnboe Hartmig
Ohlaun, 5. November 1919. Amtsgericht. 8
Oldenbueg. Grossn.
Oldenbarg 1919, Nobr. 3
Frundstücken Comprachtschütz, Tr.
achtung . “ ten andere, die Uebernahme der Verschaffun. Verle hungen von Mineral⸗
Stammkapital
Geschäftsführer
Oppeln. Von den Gesellschafteru beinat der Ingenienr Fberhard die Geundstück⸗ Blatt Nr. 121 und 122 Comprachtschütz. 8 aeee und die näher bezeichneten Im⸗ nohilten sowie Vertragsrechte im Gesamt verte von 25 000 ℳ ein, die auf seine Stammeinlsge in sleicher Höhe verrechnet
Gesellschaftovertra⸗
Amtsgericht Oppein, den 27. Oktober 1919.
In unser Handelsregister A ist heule Firma Walter Schultze
Born hier übergegangen ist, der Firma Walter Schultze
Hedwig Born, geb. Ewert, hier, ist
Pritzwalk, den 25. Oktober 1919. Dat Amtsgericht.
Accetylengaswerk
in Latlingen eingtragen: Durch Beschluß vom 12. Oktoben esellschaft aufgelöst.
heimer ist zum Liqutdator bestellt. Radolfzell, den 29. Oktober 1919.
Bab. Amtsgericht. I.
Zum Handelzregister B O.⸗Z. 23 ist bei der Firms Kuranstalt Schloß; Marbach in Marbach, Gemeind⸗ Die Gesellschaft
Bad. Amtsgericht. I.
Im Handelgregister A wurde am 6. 10. Firma „Felix Przysz⸗
bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Przyszkowskt in Beuthen O. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. schaft ist aufgelöft. Amteericht Natibor.
Handelzregister A ist Nummer 164 am 28. Oktober 1919 die Firma Wilhelm Nehrens in Hösel und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Behrens in Hösel, Bahnstraße 10,
Amtsgericht Natingen.
7 In das Handelsregister Abt. A ist
Unter Nr. 1301 bdie Ftrma Müller & in Remscheid. haftende Gesellschafter sind: Fraaz Müller, belde Fabrikanten in Handelsgesellschaft.
Sice⸗ gtftg 2 2 813 8 ges 8 13) Zigaretten⸗Fabrik „Thanassi“ offener Handelsgesellschaft seit 30. Oktoher
[79343] lung A eingetragene m Ohlau daß die Firma
Fau Regina Grünberg zu Oldenbur Kaufmann Max Berlowitz zu Sces an. Offene Handelsgesellicha t.
ten.
ppeln. 3 177263] In unser Fesse Abt. B in ute 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fuma Oberschlesitsche Schamotte⸗Kaolin⸗ Toawenhe Gesellschaft mit be schräakter Hassung in Rothaus bei Opveln O/S.“ mit dem Sis in Ror⸗ haus eingetragen worden.
ndere auf den
Ovp In,
2, 188, 303, 313, 600 663 und 670 sowie den Grandstück n Rothau⸗ Blatt 2 und 43 und in gegebenenfalls iu erwerbenden weiteren Grund⸗ landwirtschaftliche nutzung aller dazu geeigneten der Gesell⸗ schaft gehörigen Grundstücke, die Ueber⸗
Aus. sowie Begut⸗ aller Art für und
andere sowt⸗ Bergwerke und schlossenen An⸗ beträgt
ist der Ja. Rothaubs beit
anntmachungen
festgestelt ist, Reichsanzeigen
[79350] worden, daß
ten hier be uf den Kaunf⸗
ortführt. Der
[79351] O.⸗Z. 19 ist
2* .
1 Der Abdolf Otten⸗
[79352]
erloschen. ober 1919.
[79353]
etragen: Der
Dte Gesell⸗
79354] unter
8830) ein⸗
1919: Persönlich
b. Geptembder
b 779344] Handelsregifter A ist heut⸗ unzer Nr. 815 als neue Firma elngetragen
Gränderg & Berlawit, Oldenburg 9 Gesellschafter fng. Gesellschaft ausgeschteden. Der als Gastav
Die Gesell⸗ hat am 1. November 1919 begonnen.
Erwerbszweig: An⸗ und Verkauf von
Gegenstand ndustrielle Ver⸗ wertung und Perarb⸗itung der in den in Rothaus und Umgegend belegenen Grund⸗ Tonerden, Kayoylinen
Haak sür Thüringon,
Bei der Firma Fwald Aens in Rem⸗ schetbd — Nr. 308 —: Der bisherige e⸗ sellschafter Ewald Aldert Arns ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufselöst.
Unter Nr. 1302 die Firma Perm.
Vanl Eanels in Remscheid. Inbaber tit der Herm in Paul Engels, Kaufmann in Remscheid. Bei der Füma P Anug. Höllina in Remscheis — Nr. 782 —: Witme Peter August Hölling, Febronia geborene Las⸗ kowski, in Remscheld tst aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden.
Bei der Firma Hilger & Söhne in Hemscheid — Nr. 151 —: Der Birektor Alfred Hilger in Remscheid ist aus ver
Hilger junior eingetragene Gesellschafter wird jetzt als Gustav Hilger geführt. Ote Prokurg der Fhefrau Gustav Hilger ist durch Tod erloschen
2) am 29. Oktober 1919. Uater Nr. 1303 die Firma Abdalbert Bangert ia RNemscheid. Jahaber ist der Adalbert Bangert, Kaufmang in S 8
nter Nr. 1304 die Firma Josef
Frensch in Remscheid. Jahaber ist der Josef Frensch. Kaufmann in Remscheld.
3) am 31. Oktober 1919. Bei der Firma Otto Brauß in Rem⸗ scheid — Nr 984 —: Der Paul Brauß, Kaufmaan in Remscheid, ist in dus Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Otto Brauß & Co. geändert. Vergl. Nr. 1305 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Uater Nr. 1305 die Firma Oito Brauß & Co. in Remscheib. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Brauß, Fabrikaat, Paul Brauß Kaufmann, belbe in Remscheid. Offene Handelsg. s⸗lschaft. Der Kau mann Paul Brauß in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Die Firma war bisher: Otto Brauß. Bergl. Nr. 984 der Abteilung A des Handelsregisters. Unter Nr. 1306 die Firma F. Albert kipphen in Remscheid. Inbader ist der Fri⸗drich Aibert Kipphen, Kaufmaun in Remscheid. Nicht eingetragener Ge⸗ chäftszweig: Kommissionsgeschä t und Au fuhrgeschäft in Werkzeugen. Bei der Firma Josef Heurichs i Remscheid. — Nr. 1183 —: chaft ist mit dem Firmennamen, w lches es geführt wird, veräußert a Traugott Frenkel, Kaufmann in Remscheid. Die Firma lautet jetzt Josef Heurichs Nachf. Die Prokura des Traugott Frenkel ist erloschen. 1 Amtegericht Remscheid.
Kinteln. 7788311 „In das Handeleregister Abteilung A ist bei der Fi ma Gustov A. Poppel⸗ danm in Rinte in (Nr. 69 des Reginers) uim 25. Ok oder 1919 folgendes eingetragen worden, Seite 1 und 2 „Die Firma ist rloschen“. 8 Rinteln, den 25. Oktober 1919.
Das üͤmtsgericht.
Rinteln. [78832] Im hiesigen Handelsregister A ist heute uinter Iidr. Nr. 109 eingetragen die Firma Srinkmann und Kaiser in Nintelu, Sattlerei und Polsterei. Spalte 3: 1) Sattler und Tapezierer Heinrich Kaiser i Rinteln und 2) Sattler Frtedrich B ink⸗ mann in Rinteln. Spalte 6: Offene Hundelsgesellschaft Die Besellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist j der der beiden Gesellschafter einzeln ermächtigt. Rinteln, den 29. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Saarburg, HMs. Trier. [79366] Im hiesigen Handelsregister Apt. B Nr. 2 ist heute eingetragen die Ferma: „Weingut u. Schaumwweinkellerei Schloß Saarfels, Gesellschaßs mit be⸗ schränkter Hastung“, mt Sitz in Berrig und Z eigniederlassung in Teier. Der Gegenstand des Unternehmens beneht in der Bewirtschaftung des Weinguts Schloß Saarfels sowie im Vertrieb von Quali- tätsschaumweinen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Ferdinand Schuhler in Beurig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1919 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Saarburg, Bz. Trier, den 6
vember 1919. Amtsgericht. 88
Säckingen. [79370] In das Handelsregister B O.⸗Z. 32 wurde eingetragen: Schwarzwälder⸗Greunstoff ⸗In⸗ dustrte, G. mü b. H. mit dem Sitz in Säckingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Brennstoffen. Stammkapital: 50 000 ℳ. — Fünfzigtausend Mark. — Geschäftsführer: Karl Finck, Kaufmwann in Waldshut, Emil Schnurr, Kaufmann in Säckingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1919 errichtet worden. Die Geschäftsführer zeichnen gemeinsam. Säckingen, 3. November 1919. Bad. Amtsgerscht. I.
breeen— Galzungem. Berichetgung. [79465] Die Bekanntmachung vom 29. Ok ober 1919 zur Handelzregistersintragung bei der vorm.
M. Strapp, Aktiengesell aft,
IEilaie Galzungen,
aütehäctttätt assung