1919 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

ZEEEa

74.

8 3 8 z win gezwungen, unsers äußelste Kraft, vFEFn. 8 2 Dr. un; ö lag doch 8 1 nö.9 be b, ns 1‿ le nfepen Wilton batts uns immer wieder vertroftet; sc lresch ae⸗ 1 San el E 3 genge wir bis UKwotr jore seßen destand doch di den br .28* dbung Aese ppragiprech⸗ gisagt worden, 2r wörde im Falle Liner Wiederwahl * dan wir 28 ein Umsrißaver zu Schadsn zam. I Penn ee 1 F. e Frag⸗ 1. unzeschrärkten U⸗Brotkrieges vencvormittlung einteeten lassen. Die Wiederwahl kam, a ök111A16“ 1

Ee 2, 8 kcsnn 8gf gr vlgsegrrass sei zsenden se sün Fee⸗ rgend Satnstogff forigeset: an, erkielten er niemals eine destimmte Ant. E11“ 8 G Berlin

7 *

1 1.353⸗ 8 . IIeSg 8 8 ⸗. Neg Hof br 3 8 388 ndel Fiirn mußirn uns Ser ent chließen, denn es bestand die Gefahr, 4 v. 2 doamat beni, sornddern das atig andelns. dL. Wir muzeen uns er entschliehe . 94 8 A Gine Frfallker keerte man entschudigon, und mag Faitte dafür auch en depee a een, arhasen Ider eisgelne mnhis mint deß der Zeithunkt, ter aus mulhlärtschen Gründen einer Friedene, . ber Wilson Verständas gefunden. Wenm man den Paasidenten unter⸗ Berücki heigung des Ganges der politischen Ireignisse die wirrschaft vermittlung günstig wat, derpaßt würde. Auck Gerard brachte aus für sakrosankt gelt d die Verh Rückwi

richtet hätte, daß das Friedensangebot 1 spät gekommen sei, daß man n Verdalgisse S-Sen. draußen und die tochnische Aus⸗ keinen bestimmien Beicheid mit. Nun ging der rumänische Ni cht a mtli ch es 8 0 rosankt ge en und ie Verhandlungen von Stamm zu Stamm Rückwirkung auf das deutsche Eigentum im Auslande und in den gber das Möglächste tun würde, um die U lichen Verhältm zu Hause un rauße 8 8546 r zrfolgreichen Durchführung dem Kriege 6 8 1 führen. Da indes die Expedition zusammenschmolz, weil die Papuas abgetretenen Gebieten und auf die mit feindlichen Staatsangebörigen

,

A 4 röugeraefeen 7 WBoore meder zuruückberufen, 2 Er 12,.e I ha tigen und seine Stellungnahme de. Nach se 8 8 3 2. 5* fterit diß Wilion troldem die Bellebun brüsk gestaltung der U⸗Bvorweffe berücksichtigen und 82 EEEE“ Luft. Jeder fühlte, daß n G B den Anstrengungen nicht gewachsen Haup äg inschlägigen Arti ie⸗ crabbt Graf Bernstorff, daß Wilfon trotzdem die Beteehungen drüsk karaufhin gewissenhaft prüfen. Diese ungehenre Verantwortzang, gleich ein Halt zu gebicten, lag in der Luft. Jeder fühlte, daß nun ent⸗ Kunst und Wiffenschaft. 8 strengung cht gewachsen waren, mußte Hauptmann Detzner geschlossenen Verträge, Abdruck der einschlägigen Artitel des Frie ens⸗ 5 1 1 8 1“ 8 8 5 8. ¹ 2 8 dS. . ,. a 1 8 2 vAI S.S FSvebrs Seege rfahren müßte, daß alle In der Novembersi d Ges ü bolländisches Gebiet zu gelangen, war nicht möglich, so daß er zum 118 Seiten. Perlag von Wilh. Gottl. K. Bresl Preis Graf von Bernstorff: Die amerikanische Regierung wußte in solches gabd es niemand, jeder war sich der schrweren das Volkerringen cine entsetzliche Steigerung erfahren müßte, daß 2 embersitzung der esellschaft für Erd⸗ Saut * b EE1 eien. Perlag von Wilh. Gottl. Korn, Breslau Prei Graf von Bernstorff: Die üe. piel. Ein solches gad es für n . 18 va: das Voöolk gen eim entse ben bun⸗ 2 vhterregebirgge Kecheg; auch düh im Feh hs⸗ erneuter Ver⸗ 4 einschl. des Teuerungszuschlags. Dieses Buch enthält den ichti . 8 ü z voll ußt und 25 e. 1u] ves Nitte. g. ZA““ üch, das neutrale Gebiet zu erreichen, schlug fehl und infolge eines Wortlaut d ei k aßte Erläut jeni B aät vr Soabfichtigen, die Friedensvermitblung anzunehmen und 9 issen als Rettung des Vaterlandes ansah. Wer Fultur bin. Am 31. Okiocber crstattete der Kanzler dem Kaiser Bericht Gesellschaft der Hauptmann Detzner über seine unter deutscher Flag ge ef⸗ 6ö“ ge eines Wortlaut und eine kurz gefaßte Erläuterung derjenigen Be⸗ hätten, daß wir bolfichtigen, die Friedensvermittlung anzunehmen u und seinem Gewissen als Rettung Va Kultur hin. Am 31 ete . im Innern von Deumrsch Reneg uinea während des eenS 815 tat . 68 Fharsebanmn Detzner dann fr. mußte er in den stimmungen des Friedensvertrages, die den deutschen Kaufmann wie 4 222 8 1 92: 9N 4 93 I. ffg v5 7 0 5. Por z0 †s Frie 8 8 j 2 6 . 1 Scho 9 g . 8 dri 2 4 j 1 9 irts⸗ 2 im wäre nach meiner Ueberzeugung die Friedensverm ttlung weiter⸗ Pflichttreue, mit der all diese großen Entscheidungen getroffen worden der doch guch berangezogen werden muß: „Der Vorschlag, Frieden 1914 bis November 1918 ausgeführten Kreuz⸗ und Querzüge. achsten Monaten sich onung auferlegen. Erst als der Krieg jeden, der Eigensum oder andere wirtschaftliche Interessen im Aus⸗ gegangen. 8 1“ ¹ 8 Vom Grafen Bernstorff zu n 3 G 8⸗ lastenden Druck zu befreien. Zu Cormoran“ nach Neu⸗Gui b b erlangen, woselbst er noch interniert wurde. Die deutschen Missions⸗ Da egen sind alle Bestimmungen fortgel ssen, die nur das Deutsch re:— er 1 er ein Unglück gescheben schlechter gestellt wurden als unsere Feinde. Vom Grafen Bernstorff die Neutralen von dem auf ibnen lastenden Druck zu befreien. 3. kan na eu⸗Guinea gekommen, die den Auftrag der Grenz⸗ w 1 gr. 1 Danegen sind a estimmungen fortgelassen, die nur das Deutsche fesser Dr. Bonn: Iim nun aber ein Unglück ge 1 . ü2 . 1 7„ 8 esA rn. eutn wFax ge. ; Gott t 8 8 P 815 G 65 1ee; Pg E g haren wir gehört, imn welchem Maße die Politik der 8- vis S0ng seine: solchen Tat gehört ern Herrscher, der em Gewissen hat, sich Gott regstunig wischen dem deutschen und dem englischen Gebiet aus⸗ het ze aürch 8 EEE11““ . g. 18 vs. gxsertse ö be. Ne nicht 8 8 e. Stanten trog aller idealen Reden Wilsons in diesem Kriege ent⸗ verantwortlich fühlt und ein Herz für die Menschhbeit besitzt, der unbe⸗ zuführen hatte. Die Grenze wurde auf dem 147. Längengrad und gegen hoben Verdienst der Vermittler verdungen, seiner Angehörigen) zu den feindlichen und neugebildeten Staaten Wel 85 dätten, daß em scheidenden Einstuß genommnen hat. Graf Bernstorff hat auch dar⸗ fämmert um Mitdeutungen seines Schrittes den Willen bat, die Weld dem 8. Parallelkreis festgelegt. Die deutsch⸗englische Grenzerpedition seesm ste. Fgegegt 8 8 australischen Behörden, die Lager, betreffen. Hierdurch ist eine Uebersichtlichkeit des umfanareichen f. 68 21* xc. 69 rwel 9 oote D Men Ftigt g-. . à/ 5— Bazigbunde dz ssi 3 82 858 .. 888 4 bbo o⸗ IPJ.SIr4 8.,52 31 8 8 8 ; inf . 5 mn hal 7 —‿ 9 * ock ) ; 5 . 12 : . . solcher Fall eintpeten kẽrvue. recl. nicht alle U elune 5 gestört gelegt, daß Wilsog die kommerziellen Beziehunge n, die. sich 13, von ihten Leiden zu befreien. Ickh habe den Mat dazu, ich 88 es 8S b Pgm Jahre 1908 hatte, teils infolge Erkrankung ihrer Mitglieder, in sfrer Mfeder Fr gech - 88 wohen riese Papuas und nicht leicht verständlichen Stoffes erreicht, die dessen Studium werden könmten, so wäle trotdem die Friedensvermättlung mech: ge den Vereinigten Staaten und Cneland sonders lukratid gestalteten, Vertrauen vor Gott wagen.“ Dieser Brief hat damals tiefsten Eindruch eils infolge der Feindseligkeiten, unter denen besonders die Engländer zäh 11* er auftralischen Herrschaft wissen, wesentlich erleichtert. Der Versasser des Kommentars, der Mit⸗ Prosessor Dr. Dietrich Schäfer: Die Grundfrage ist doch die: rechtlichen Normen vorangestellt hat. Das war ein Bekenntnis einer lichkeit der Absichten des Kaisers, Frieden zu machen, zweifelt?, der nicht rrreicht. Am Schnittpunkte des 8. Parallelkreises und eg. 1. Die Eingehorenen am Sattelberg übergaben einen Friedensvertrag ist und infolgedessen mit den wirrschaftlichen Inter⸗ Wie wurde der Krieg zu Linem für uns günstigen Ende gefuührt? Hat schönen Seele, das urdedingt föstgrtalten werden muß, um zu be⸗ dichen Ernst, die es Verantwortlichkeitegefühl begweifeln mochte, der des 147. Breitengrads liegt der Mount Chapman. Dort ack voll Geld, das sie gesammelt, an Hauptmann Detzner für die essen, die durch den Friedensvertrag betroffen weiden, in enger schirben des U⸗Bootkmeges dessen Erfolg geschädigt werden koͤmte? envarten sei. Wilson führte das Volkerrecht zuf den Lhen. hibne. Welt hinauszutragen. Ios wird vielmehr ein Ruhmestitel des enten dessen Umgebung man für die die Expedition begleitenden Mela⸗ 18 dec EEö“ Fat den darin. daß sie von den Gesichtepunkt leiten lassen, die einschlägigen Bestimmungen 8 des BVorsitzender Warmuth weist darguf hin, daß diese Frage bei, aber alles dem Händlerinteresse unter. Das ist der Wilson, mit Namens fuür alle Zeiten sein, daß von Dceutschland und seinen Ver⸗ nesier Erdgruben zur Wohnung einrichten mußte, so sehr lutten diese Deutichen innere Werte erhalten haben. Sie hoffen auf die Wiever⸗ Friedensvertrages so auszulegen, daß dem Interessierten später keine 1 Ümrn 2 4 2 so A kebr ir Wa er ——, . 2 20: . 8 3 9 if 4 4 4 4 7, 22 . is 9 d jal jet 9 1 8 . sso * s * ; 4 6 Der Vorsitzende richtet darauf an Forrn don Bethmann Hollweg die immer die Schlechtergestellten, unser Seeverkehr mit Waren mag die taktische Zweckmäßigkeit des Vorgehens bezweifeln, man mag hoch, und von seiner Höhe genoß man einen Blick bis zur Küste hin. afrikanischen Kolonialgebjet es tun. Mit den Worten: „Lassen wir bier und da sein, daß die Praxis der Ausfizhrung des Ver⸗ igindruck in Rechnung gestellt habe, den diese Proklamation auf Beziehungen Amerikas entwickelten sich vollkommen eimeigig. Herrn Wilson den Vortritt zu lassen, selbst, auf die Gefahr hin, ⸗da rung für die Eingeborenen liefert, ihr folgt die Mittelgebirgslandschaft wirkungsvollen Darlegungen. 1XA“ vorticgeäen Kommentar geschildert ist; dann wird dine solche ange⸗ 2 mn mlth 1 üe, 2 1 br 4 8 8 ; ,8 v11.“ 8 ns rn. z c 1 1 1 8 1u“ 6 nehme Enttäuschung gern in Kauf genommen werden. unächst aber 72 . 2 2. Tbo Zuüerft H&† 8 rnbur⸗ Ach 2 vL. 28 5 7 7 8 8 zrische bvi wosse cht 3 . : . 21 . 8 7 ; 124 ö-e : . γρ Friedenzaktion die schärfste Gegenantwort erteilt. hatin. EEhcht. n rhs g. eecr 8n Venzg en v nm wefhssa öö 8 een endüch das Hochgebirge mit durchschnittlich 3000 Meter Höhe. Jerschien es richtiger, auf alle Möglichkeiten einer den dentschen Inter⸗ WE“ SS; 88 8 A , Amerika und dann schickte das Reichsamt des Innern seinen tüchtigste Fragen der Etikette und nicht um eine Tischordnung bei einen 8 ie Papua im Mittelgebirge und Hochgebirge zeich ich d 1 s A* S ½ nn Hollweg erklärt sich außerstande, Ss Zeh. 9 2 Flagen der Sütene ned m. 5 1 I X. d Hochgebirge zeichnen sich durch ihren Entscheidungen d 8 B des ts fü⸗ . 8* B 1 Herr von Bethmann Hollweg erk 2 auß g e undesam für das führungen weiden zum besseren Verständnis der Fro des t bieses Problem in einer Zwischonfrage zu erörtern. privater Seite geschah viel. Aber die Haltung Am vikas blicb gleich †f Fernunft endlich stark genug war, zu verhindern, daß dieser kartoff I. 88 . zuckerroh Heimatwesern, im Auftrage der Mitglieder bearbeitet und ber⸗ - 1 Laen Se⸗chhahehet 1 in eses Prol B privater Seite geschab fic. 8 11““ e iss de ist 1“ Ee“ ün P. A. Bga t. Gebeimem Regierungsrat, Mitglted zigentums und der sonftigen Rechtsbeziehungen von Deutschen im 7 1. Huflands Zuf do Friedensanged die . r⸗ * 15 we 9 JFglegr mo woqTse“ pr S lüssel di EE8. F. ,† F. 0 wir Willen 1 7 ie 5 9 2 2 8 3 4 i 2 ü X . 55¼ nthalte 8 ,2 . 2 7. . . chss. Fesnihs etern gand Ftechene een ee Feet. Rechschh ves eenen e Ee 8. guch ein Weg. Wer will beftreiten, daß wir den Willen zum si 898 kokosvalmen lassen eine große Ausbeute an Oel und Fett erhoffen. Da der] de vaundesamts für das Heimatwesen. Band 55, enthaltend die der Staatsangehörigkeit bei Gebietsabtretungen beitragen. Auch ein widerung auf diese Proklamatiecn, die auf russischen en. Ersbegw, amerikanische Regierung besaß. Im üdrigen waren wir auf ge⸗ 1 Am r; E 1 5 S. egc 1 lliche Gefälligkeiten der amerikarischen Recierung angewiesen. enn ein Funke dieses ehrlichen Willens bei unseren Feinden und b 1 gargenen wichtigeren Entscheidungen (mit einem die Bände 51 bis 55 1 gewefen ist. 2, 8 b zederholt, legentliche Gefälligkeinen der amerikanischen Reczerung angewiesen, wenn ein Funte Neses ehrlichen er W ct vorkii ese: eschloß Hauptmann Detzner eine Landdurchquerung bis zum Sepik 1 etiiches üeeüren 1498 v“ 8 8 Herr von Bethmann Hollweg erklärt wiederholt, daß während die Emente auf ihren Kadeln, die dech auch auf ameri⸗ bei den Maͤnnern der mächtigsten neutralen Macht vorbanden g. hin zu versuchen. g zum Sep umfassenden alph betischen Sachregister). 1X und 157 Seiten. 8 Verkehrswesen.

v2 2 K. 8 3 4 zuitr 9 e5b;z 6 . 4 2 2 3 Hdn. 1 2 abgebrochen hätte? schwer für die Unterlassung wie für das Tun, war kein Vahanque⸗ weder zu Weihnachten die Friedensglocken Läuten würden, oder daß zum Rawlinsongebirge zurück; ein Versuch längs der Küste auf vertrags mit Erläuterungen von Dr. Ernst Decke, Rechtsanwalt. nichts von dem beabsichtigten U⸗Boogtkrieg. Wenn wir ihr mitgeteilt Verantrortun g voll bewußt und trat für das ein, was er vor Gott Mittel galten, felbst auf die Gefahr des Unterganges der europäischen kunde“ berichtete nach Wiederwahl des bisherigen Vorstandes der . 9 1 82 8 7 8 5„ . 851 g 8 1, 2 „91 5 . 3 4 pSe. 2 dor Se;sor 242 48 sg der § r1 82 den U⸗Bootkrieg, den wir beadsichtigten, deshalb aufzuschtaden, dann bute von einem Vabanquespiel spricht, hat keine Ahnung von der über die Lage. Davaut ontwortete der Kaiser mit folgendem Brief. a * 2 - Seeare.;“ . g 84 2 . 2. . 8 9 83 52½— r. ; ; 2 . . sind. Wir mußten darauf sehen, daß wir seitens Amernkas nicht zu machen, ist eine sittliche Tat, die notwendig ist, um die Welt, auch Der Vortragende war als Mitglied der Expedition 1914 mit dem Kreuzer beendet war, konnte er die Erlaubnis zur Reise nach Auftralien land oder in den abgetretenen Gebieten hat, unmittelbar angehen. v 124288-⸗ Graf von Vernstorff: Wenn wir c worden. nach der Erklärung des Obersten House der Beobachtung der völker⸗ auf mich gemacht, und ich frage: gibt es jemand, der an der Ehr⸗ von seiten der Eingeborenen schwer zu leiden gehabt, ihr Ziel deren Träger sie als kanaker belong Sidney“ (kanaker = Nigger arbeiter der vom Hansabunde geschaffenen Auskunftsstelle für den 2; 1 2 i8 9.23 5 2 , 4 84 32 2. roi . irhon. Wrlsons 2 r* . dor 4 g 8 4 * 8 4 . ; 9 21 r. F. 3 G j9 4 1 4 2 die Marine damals die Vorstellung gehabt, daß durch weiteres Auf⸗ urteilen, ob eine für uns aussichtreiche Friedensaktion Wilsons zu es wagen würde, diese Zweisel in die uns noch heute seindlich gesinnte wurde in ziemlicher grbe ein Observatorium errichtet, in Errichtung eines Kriegerdenkmals. Die Treue, mit der die Papuas 98 steht, hat, wie er in einem Vorwort betont, sich von dem 2 8 E 1 3 deor Ente enü L6 . 22.. I 35 Mr. 8 9 2 *₰ 2 . z9 4* zn 19 8 8 8 . 2. 3 227 72. . 2 der Vernehmung des Staatssekretärs Holfferich behandelt werden solle. dem wir zu tun bhatten. Wir waren der Entente gegenübe bündeten zuerst die Frage des Fricdens aufgeworfen worden ist. Man unter der herrschenden Kälte. Der Mount Chapman ist 2600 Meter kehr, der Teutschen; wie die Eingeborenen in unserem ehemaligen unerwünschte Enttäuschung erwachsen wird. „Es mag vielleicht 8 1 . . . M2 8 mtorree b 4 n ¹ r jel er 8 * 8 1“ 5 „2 G 8 9 9 92 8 8 * . s 1 . 1 5 1 .A 2 4 8 4 8 2 . Frage, ob man bei Erlaß der polnischen Proklamation den vengänsige wie mit Personen war unterbunden und die kommerziellen auch die Frage aufmerfen, ob es fucht doch richtiger gewesen wäte An der Küste selbst liegt die Sagosumpflandschaft, die reichliche Nah⸗sie nicht zu lange und nicht umsonst warten schloß der Redner seine trages dem Deutschen günstiger sein wird, als es in dem b U 1 G ’. . I; . ;r. Le Feh. 6 1 8 5 MSe 4 * sand machen mußte. Rufland hat als erster Staat auf unsere Wir haben alles geton, was in unseren Kroften lag, um auch für die e lorgen Monaten Ströme don Blut dabingeflossen wäten. Aber mit ausgedehnten Parks, dann die Ebene mit dem Mittellaufe des —‧ e 8 314¼. 8 Des 1 1 14 essen ungünstigen Interpretation hinzuweisen.“ Die klaren Aus⸗ 1 1 StKoFkrohsr Ulbert Achb. Auch 0 8 . 27 ] WPg FhortSFr.⸗ ) 8 b mch⸗ E .441 .b Beamten, den jetzigen Unterstaatssekretär Albert, mach. Auch von Honorationendiner, sondern um Menschheitsf nagen, darund, Oob mensch sogenannten „semitischen“ Typus aus. Taro, Nams Zuckerrohr, Süß⸗ . Kgwe 3 W1“ 8 8 5 8 EE111686“” 8 S; 1 88. . Abg. Dr. Sinzheimer: Es kann die Anschauung bestehen, unfreundlich. Mit den deutschen Funkenstationen in Amerika durften Ausland und in den abgetretenen Gebieten sowie der des Wechsels 98 hatten? Es ware zum Frieden gekommen, unter allen Umständen. Auftrag der Expedition in vier Monaten ausgeführt worden war, so a. Seghom 1. Seplember 1918 bis zum 31. Mat 1919 er⸗ Schlagwörterverzeichnis unterstützt den Gebrauch des Buches. 8 Dazu ließ er 350 Sack Reis von der Küste auf Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Geb. 7 ℳ. Die staatliche Um⸗ 8

er auf diese Fragen jetzt nicht cingehen könne, er müsse sich auch mit kandschem Boten sandeten, völlig ehindert telegraphieren konnie. wäre. Am 12. Dezember ging unser Friedensangebot heraus.

Fs die Anbz . 1 kör Bote 1 -aeeä 28.25 8 denemn eeheeever., al⸗ die Anhöhe schaffen, wo das Observatorium lag, und andere wichtige 1 8 amt F 88 J . Aais e 1 tem früberen Staatssekretär von Jagow besprechen.. ch Auch die Bemühungen waren vergeblich, die cmerikantsche Geschäfts⸗ wavy ein vernünftiger Wir hech e.ehe.. bes . Dinge wie Salz und dergleichen und 1g. mit 40 Pefarictigs dhig S Bun desan t für das He matwesen als solches unberührt „Wolffs Telegraphenbüro“ von zuständiger Stelle aus Vorsitender Warmuth erklärt, daß Herr von Jagew gelaben velt für uns zu interessieren. Man hat rühmerd darzuf hingewicsen, sicht durchkreuzen. Im Gecenteil, wir waren steptisch Wilson geg . 27 Soldaten, begleitet vom Unteroffizier Conrad, die Reise. CEr ließ gelassen; der alte, an die ruhmvolle Entstehung des Deutschen Reichs, Mainz erfährt, wird von Mitternacht zum 12. November an werden solle und daß die Ostproblome dann vielleicht in zwei Wochen daß wir es nicht nötig gehabt bätten, in Amorika zu pumpen. Wivn aber. Ich selbst bätte, anstatt Wilson als Friedensvermittler zu 8 nicht in geichlessenem Zuge die Eingeborenen vorgehen fbüb schten erinnernde Name ist noch geblieben, und die Urteile ergeben nach eine Einstellung des Personenverkehrs bis ein⸗ tprochen werden könnten. 8 bätten gern Geld gnommen, wenn Amerika Anleihen von uns Zufe haben, lieber die Verständꝛgung mit Rußland gesucht, en auf zu deren Schonung Relaisstationen ein die sich 849 bewetot Bcsen⸗ wie vor „im Namen des Deutschen Reichs“. Aber i folge des schließlich 21. November, also 10 Tage lang, erfolgen. Die Schnell⸗ Professor Dt. Dietrich Schäfer: Als Sachverständiger muß genommen haben mütde. Die amerikancscke Regierneg tat nichts Kosten Polens und Ostgaliziens hin. Auch a von Fthenafen Die Vorbereitungen wurden zuerst durch die Haßua gate vöhen für Drutschland unglücklichen Ausgangs des gewaltigen Völker⸗ züge nach Paris und Straßburg bleinen bestehen, wahrscheinlich auch ich erklären, daß ich dieses Verfahren, die Dinge auscinanderzuziehen, gegen die willkürliche Ausdehnung des Konterbendebegriffs durch Eng⸗ Hollwog greiselte allmählich an dem Ernst der Wilsonschen 1 die Anwendung von Waffenzewalt uscht 24 ann be v N ringens werden die Namen mancher, auch gut deutscher Armenverbände ein Schnellzugspaar auf der Strecke Cöln Ludwigshafen. nicht für vichtig halte. Auf diese Weise kann der Ausschuß nicht zum land, sie erhoh auch keinen Einspruch, als England völkerrechtsridrig sicht. Kann man sich darüber wundern; Linige Tage nach. nen man dann von Morobe an der Küste aufbrach 8. ea zunzehsn n Zukunft in der Sammlung der En tscheidungen feblen, und auf ziel kommen. Die Fragen stehen doch in unlösbarem Zusammenhan⸗ , die Baumwolle auf die Konterbandeliste setzte. Alles, was sich Eng⸗ Angebot kam Wilson, mit geiner e Hebas; 2. hn dee 1 mit Handmessern sich durch den Busch hindurchzuatbeiten, 8e2 s Jahre hinaus werden die Folgen des Krieges sich in der Spruchtätig⸗ V 1““ S 8 Man kann die einzelnen Punkie nicht jmristisch guscinanderzerren. Ich land berausnahm, wurde stillschweigend ertragen. Die Zwangslage für wohl sagen, doß sie selbst nach Ablauf von ach maten schwierig war, daß 9 en, 1 tert des Bundesamts geltend machen. Auch dem vorliegenden Bande om Freitag, den 14. November, ab werden Wert⸗ und

du gh. ,ö. 5; 6 44q 1 v bEEö“ ein. . 8 v51 2 M Ihne herausgekommen 8 3 an manchem Tage nur etwa 2 Kilometer zu⸗ 1 öch j 2 3 schoj See . . i k vie r P 5 muß das als Sachverstäͤndiger feststellen, weil ist eine Vorstellung Wilson war selbit verschuleet. Die Munitionslieferungen warmen echne unfer Angebot nicht so sehret. Heeu ee rückgelegt wurden. Auf den Höhen gedeiht eine richtige Alpen⸗ drücken noch in besonderem Maße die Entscheidungen, die Kriegsnöte Eins kete wieder zur Postbeförderung angenommen. davon habe, wie man zu historischen Wahrbeiten gelangt. fal völkerrechtlich viskleicht zweifelahft. Nicht zweifelhaft 88 sie für er Friesdensangebot Ihühese nt S 58 8. Feshe gi ora mit Enzian, Alpenrosen, Ampenveilchen und Vergißmein 1 Krie Fbete ehungen b Gepräge auf. In diesen Damitn sind alle Verkehrsbeschränkungen im Postbetriebe beseitigt üeö1““; icht anders verfahren, zisson, der während d.s mexikanschen Bürgerkrieges die Munitions⸗ Entente sbagelehnt, nur bei sehr, sehr gutem Willen konnte ma⸗ b ; 6 1 e Fragen, welche die Interessen der Armenverbände, abe ch andere Vorsitzender Warmuth: Wir können nicht and ison, der während des mexikanschen Bürgerkrieges d 1— Fn: Haslesmn, ge e— nicht. Als die E P vS 48 8 8 b . r auch anderer

Us 88 Uesmeceinander die verschedenen Fragen erschöpfen. S verkpien hatte, weil sie praktisch nur einer Partei zugute⸗ der Nede Sonninos eine Anmäherung hevaushören. Es vAr. zu er⸗ 1 kines Noa d. le r n. noseschnttt Kngelangs mnn. bür⸗ Zivil⸗ sowie die von Militärbehörden auf Jahrzehnte hinaus be⸗ 1 16 ol Parauf wird in die Vernehmung des chemaligen Vizekanglers gekemmen räte. Damals wandte sich Wilson selbst gegen die warten, daß auch die Votscklöge Wilsons von der Entente glatt ab⸗ gebiete mußte Ersatz für die güchtigen gefchaßft 8 b em c ar⸗ rühren, hat sich das Bundesamt für das Heimaͤtwesen eine führende Staatlicher Kraftwagenv erkehr Berlin Dr. Helfferich eingetteten. papierene Neutralität, im Weltkrieoge aber entschied er sich für die gelehnt werden würden. Wenn auch mur im entferntestor Aussicht be⸗ Station in Morobe waren rücwertibh⸗ Värbi 8 5 2 zt der Stellung erworber. Die im vorliegenden Bande veröffentlichten Leipzig und Berlin Dreode n. Die Schneeverhäͤltnisse Imaͤchft werden von dem Vorsitzenden und dem Bexichterftatter papi rone Neutralität, weil sie eee s der Entente zugute kam. stehen sollte, eine mftimmende Antwort auf seine Verschläße zu er⸗ recht zu halten; denn die 1e 594 8 te vsich nich jch r auf⸗ Uteile von grundsätzlicher Bedeutung behandeln u. a die Beschränkung in baben sich so gebessert, daß die Omnibusse der saͤchsiichen Staats⸗ Ar. Füüceke d Tote einer Rode des Zeugen verlesen, die dieser am Diese papierene Neutralität hat den Krieg um Jahre verlängert und halten, so hätte uns gegenüber die Friedenstür nicht so zugeschlagen Wasserscheide. 9 der Waria⸗N. gerte sich nun schon der der ufenthaltswahl infolge der kriegerischen Ereignisse, das Ruhen des eisenbahnen täglich um 7 Uhr vom Anhalter Bahnhof nach Dresden * tes hea nd ehs. Hauptausschuß des Reichstages gehasten hat, hat Millionen von Menmchen getötet und zu Krürpen gemacht. werden dürfen, wie es in der ] ntwortnote geschehen war. Die Wriegs⸗ Grasbs eee. 8 Pia⸗ seen aüsfe 8 igc.Atang. Fristenlaufs für den Erwerb und Verlust des Unterstützungswohnsitzes und nach Leipzig fahren. 8 pase die Aösbenten des damaligen Abgeordneten Dr. David hinsichtlich Warum tat Wilson das? Oterst House hat es dem Grafen Bernstorff ziele der Entense bedeuteten nichts weniger als die Niezerwerfung nh frieglichen Sus. Schicen fich ige ünb en stets infolge von Kriegaunterstützung und Flüchtlinesfürsorge, die Grenzen 8 9- Eir Ftens in den unbeschränkten U⸗Bootkrieg zu zerstreuen. In gefagt: Wilson wollte das Geschaft nicht storen, das darin bestand, Deutscklands, die Auflösung der österreichisch⸗ungarischen Memarchie Mann Wid 8 de in 2 die zwischen Armenpflege, Kriegsunterstützung und Kriegswohlfahrtspflege 5 ene s de Heffferich den Standpunkt derkreten, daß jept der Europas amerikanisches Gold zu münzen. (Lauter und die Zertrümmerung der Törlei, ein Progvamm, das den Fricdens. als Naufseäriikes veail * ei 8 Se rote FFarbe, Tabak die Frage, welcher Armenverband die Entla sungskosten usw öG b 1

Heg, g. 1 1 . RIA ech bitte erneut 2 jede Gleickstellung mit den Zentralmäckten abgewiesen, und somit H. j 1 1 Se b; kim verbands des Arpeitsorts, den Einfluß der Teuerung auf die 8 56 gereher Fe Fetfferich: er Vorsitzende hat zu Beginn dieser Vors. Abg. Warmuth: Ich 8 ö ertcte rie Antmont der Entente om Wilson eine glatte Zurückweisate Rordn 9 fa Iveser deutschen Gebiet nahe an dessen Grenze im] des preußtschen Tariss der von den Armenverbänden 1 hnShe Die Reichzzentralstelle für Kriegs⸗ und Zivil⸗ h ec. k. hs 48 88 v. e.n daß os Aufgabe des Ausschusses v eüfscernse; e gc. 8a gs 88 * nir einer zuten Dienste zter Herber ührahs e wer Verstände gung iter ner die⸗ 5 b8es 1 Scaegni8 dnac Sn Feeleit. daa he . auf Armenpflegekosten vom 30. November 19 10. Im ganzen sind gene teilt mit, daß die Ankunft der Heimkehrer⸗ Aus verbawlangen vervorgebobden, Haß es Amffärhe z fteht aber mag ja bisweilen vorhanden sein. Aber wir befinden uns hier in einer Priegcfübkrenden. Unfer Verslag aomng dahin, daß Delegerte sömtlicher 2 ; an eiwa in 9 m 44 Entscheid ied 2 Re ransporte aus Aegypten, die mit den Dampfern „Güld Rave;so eee zin. Hinter diesem Ausschuß ftebt aber He 111* so elw⸗ Kriegfübrenden. Unser Verschleg ging dahen, daß Delese 819; 8S ; ; 4 Intscheidungen wiedergegeben nach der Rethenfolget 2 2,9 Ipfern „Guälbe fei, segiglich Heeestan Henn.h daß über gewisse Persön. Verhandlung analog einer Gerichtsverhandlung, und da muß so etwas Beogaheerden Pertgien an einem neutralen Orte zufammenträfen, vmn Sen gs2c. wurde die Erpedition im feuchten Berg⸗ der Paragraphen des Reichsge setzes über den Unnrfthenkorge jemal“, „Christian Nebe“ und „Akdeniz“ in Brunsrüttelkoog zu er⸗ ber hestemerteshe gf. güi 88 it Sür; em Eide gemachten Aussagen untertleiben. 1“ zu prüsfen. cb ein Ausgleich der Friedensziele überhaupt meglich se Ferp hat b düe e elasig Auf den Pühen von 1600 Im wohnsitz geordnet, die haupisäͤchlich durch sie erlaͤutert werden, Die warten sind, des schlechten Weiters halber um einige Tag Uchkeiten auf Grund der dier unter d Wolche Personen als Abg. Dr. Cohn: Vielleicht wird auch der Zeuge gebeten, darauf Wir batten erklärt, daß wir Belgien nicht annekreren wollten, un de fand man mi raswuchs bedeckte Kuppen. Je tiefer Urteilsgründe sind meist ausführlich und nar da, wo es ohne Be⸗ verzögert wird.

—gö

vater ein Verfabhren anbängig gemacht wird. 3 G 5 c p C1116““ er Wabrbeits⸗ 1 EETE 5 verston House & auptm⸗ ins Inne 1; 3 IenSg Sen 1 tee. erer deLüter besteht nach den bisherigen Er⸗ zu schien, daß seine Bekundungen in ibrer Tendenz der Wahrheits⸗ eer Erklärung wurde dem Erafen Bernstorff vom Obersten Hcuse a Fhic e Dehmner dee cge basse fsa. 88 um so dichteren Be⸗ einträchtiaung des Verständniss 8 des gerade im armenrechtlichen 8 1 Frfesnüatecin n de Tendenz der Fragen Linelner Mitglieder des ermittlung nicht allzu sehr zuwiderlaufen. höchst wertvoll beeichnet. Wir waren der Ansicht. daß cs möglich sein schiefer Hr. Fanaet 5 9 g. 1 88 Grenzgebiet durch Ton⸗ Streitverfahren besonders wichtigen Tatbestands des Einzelfalls an⸗ Auswand ererfürsorge. Am 11. November fand im Fgangen, nd ec F. sesee mect Witalzeder der gegen⸗ h verde, die Mitwirkung des Präsidenten Wilson bei den eigentlichen 6 de Fetter sert, h liesgt wehr im Innern ein Kalk, gimig war, geköent mitgeteilt. Ein die Bände 51 bis 55 umfassend Reichswanderungzamt eine Beratung mit Vertretern de Ausschussés kein Zweif A: sicherlich sind es nicht 12. neder ver. gegs Vorsf. Abg. Warmuth: Jeder DJoeuge moge sich so ausdrücken, verde, die bee b g8ö zuf z beschränken, daß or die beiden Par gebirge das von breilen, tiefen Flüssen durchzogen ist, die nicht S 82 ich 9 1 d 8Buchft benf 5 Fhhbt E“ Gewerkschaften Angest Utenverbände und so stigen Berufso uvnsch we Heshak eeeee aiserlichen Re⸗ v 8. 1 rlungen darauf zu beschränken, daf tE berden Par⸗ . 8 e 7 Sachverzeichnis nach der Buchstabenfolge gewährt in Verbindung 1. it 8 Uten de onstigen Berufsorgani⸗ ärtigen Rogierung, sondern Mitglieder der früberen kars⸗ 8“ wie es fein Empfinden ihm eingtdt. Friedensverhandlungen da CT . F5e. bequem zu üb en war Die Kronente 1 . 3e dung mi 6 ; artigen Megierung, bes ¶Mahe. 8 .. 8 Be vie es fein Emp 8 . 1v. k Aöen Er aber g. in seinen Vorschlägen über u 5 erqueren waren. ie Kronentaube bot hier die im 50. Bande enthaltenen G 55 5 ; 8 sationen sowie Arbeitsnachweisstellen übe die nsan ve -. rmaßen än der Lage, später als Be-. . Helfferich: Das deutsche Volk war sich auch völlig teien an einen Tisch dringe. Er aber ging in seiner hedn n Fleischnah ; die 1 3; dem im 50. Boande enthaltenen Gesamtregister für den 1. bis 50. Band 1 8 8 üuͤber die gemeinsame gierung. Diese sind lso gewissermaßen! 5 fahrens, 1 Herr Dr. Helfferich: Das deutsche Volk war sich auch vol 8 8 Ciearinghouse zu der cines Schiederichters. Leischnahrung; die Papua, die dort leben, stehen noch in der der Entscheidungen ei U 1. Tätigkeit auf dem Gebiete der Aufklär d. Bera . veinen auf Grund eines Ermittlungsverfahrens, in. dr. es -. Erst später wurde sein klarer Sinn von der Rolle des Cierringhouse zu der ein 8 Kultur der Steinzei 18 ste h er Entscheidungen einen Ueberblick über die ganze bundcsamtliche g xe. r . mkerung und Bergtung schuldigte zu erscheinen auf Gr den. Tro üder die Lage in Amerika klar. Erst später wurd Farer Snn 9u wnote der Entente vom 7. Janual zeigte, wo⸗ Fultur der Steinzeit, sie hatten noch nie einen Weißen ge⸗ Recht von Auswanderungsfreiwilligen statt. Es wurd erner die je jetzt gegen sich selbst unter Eid vernommen werden. Trotzdem ie Lobredner Wilsons verwirrt. Das deutsche Volk wußte, Die Kollektwvnote der Entente vo ih . seh die A Mess E11“ 1 echtsprechung. 111“* Kem sie jetzt gegen sich selb unre I 2 98* .dee durch die Lobredner Wilsons verwirrt. Das deutsche I. wüußle, ¹ d ür gr bangen Wilsons gi gentlich zielten Die ehen, ie erte und Messer, die sie für die Feldfrüchte er⸗ . 3 Fra e rörtert 1 w che Mo di 9 at O N- 994. e 2 Grund dieses Eides die reine 2 8 I“ b d Kaltherzigkeit in bin die Friedensbestrebungen Wilsons gemntli- ze . 1 hi lte 1 . 1 -. 1 Han dausgab 2 der R ichspv f sst 9 erortert, in belcher Weise die genannten rgani⸗ habe sch den Gid geleistet und werde auf Grun 8 8 3 welche Verständnislosigkeit, Unaufrichtigkeit und Kaltherzigkeit in LEEe“ 99 war an den Kongreß ent⸗ hielten, erregten ihr Entzücken. Mittelgroß gewachsen sind sie 16 1 4. erfassung vom satione sich der Kürsorge für Auswande im Inlan 8 G I beb⸗ Hiecsen Ei weichter leisten können, als 2lche ö,ge, te nicht künstlich in das Botschaft Wilsons vom 22. Januar an in. Kongre n: ee b „Mret E 1 . . 11. August 1919. Von Dr. Fri p 8— ationen sich an der Fürsorge für Auswandernde im Inland Wahrheit sagen. Ich habe diesen Eid um so leschter erde, irgend Amerika bestanden. Diese Erregung brauchte nicht künstlie t noch Ansicht des Grafen Bernstorff nicht nur kein mit Röcken bis an die Knöchel bekleidet, auf ihrem kahlge horenen I 3*⁄1979. Von Dr. Fritz Poetzsch, Geheimem im Ausland er Vermittlung 2 sch nach zmeiner Uoberxuaung nicht in die Lage kommen werde, irgend Jorn hineingetragen zu werden. Diese berechtigte Erregung wurde von hielt. nach Abö4A4“ 1G Zenjurierunhg Schädel tragen sie eine Skalplocke. Um die Brust ücher sie Legationsrat, sächs. stellv. Mitgliede des Reicherats. 148 Seiten. fird v“ etwas Belastendes Vom juristischen Standpunkt aus amtlichen Stellen nicht Fefctüas Frse tnere bisweilen bales Ehe⸗ 8 eelmächte zugunsten der Entente. Das maäß 58 Fen E din. Geeset von Schnüren; sie kannten keinen Gerln Berläg. 2 He Fetpatm e. 589 8 8 über die Notwendigkeit und Bereitwilligkeit der E“ Votsitender. Warmwt.h.: Vom ruriftischen. Standpager o Gründen gedämpft nwerden. Politik ist ein unsentimentales Geschaft, der Friedensziele der Neiktetmechte zug Referat des Abg. Sinzheimer Labak und lehnten ihn ab. Ihre Wohnungen sind sauber ge⸗ Geij W11“ sverfassung einzudringen, über die rechtliche Zusammenarbeit mit dem Reichswanderungsamt an dem Wohl ibrer 88 8 wiß. cxwes Anormales an sich, wir sind ger FHeeaee f. 18- werden So schwer die un⸗ ausdrücklich gegenuber dem einteitenden Referat des Adg. Sinzhenme 1 jjer SPe⸗ 8 8. S 8 9 Stellung des Reiches und der Länder des R ichstages d Rei üsam: 8 em eichswan erungsam an dem Wohl ihrer Hat unsere Lage hier gewiß erwas 2 Er. 8 1 * Fießlich das nicht mit Erregung gemacht merden ann. So schwe 2 1 1 4 8111“ Damit waren die unerhörten Krioch⸗ Ha ene, auf Pfählen errichtete große Rundhütten dazu kommen 5 Ne un r. Lander, es Reichs ages, es keichs⸗ Mit lie er die durch die Ungunst 8. r hei sch Sf beits⸗ Wi t F e ing gebunden. Es Handelt sich darum, ausschließl⸗ veutrale Haltung Amerikas schon auf uns lastete, so war sich die vom 21. Hktober gesagt werden. Damit waren die unerhörten 8 piereckige Vorratshäuser; die Schweine h präsidenten und der Reichsregierung, des Reichsrates usw., über die EE gunst der heimischen Arkeits⸗ und Wirt⸗ hurch die Verfassung gehunden. 888 1— 88 e, Ver neutrale Haltung Amerikas schon auf uns e.; ö eeee F Wilson bezeichnet, die für uns unannehmbaàr 1 g orratshäuser; die bweine haßten sie in eigenen Hütten. öböö161 e w., Uber die schaftsverhältnisse zur Auswanderung ge wungen werde sollt it „5, 5 23 8 sestzustellen und das Bild vom Ver⸗ F.8 et, ibe 8 6 der Eintritt der Vereinigten ztele der Entente von Wilson ezeichnet, die v. und⸗ 86 Es b steb W ; 1 86 in ganz neuen Abschnitten behandelten Grundrecht d G 88 15berhaltur) Auswande g ge wungen werden sollten, mit⸗ die cvirftive. Wahnhert hier se. ie Frocestellung Reichsleitung doch völlig darüber klar, was der Eintrztt de b z werden da die Forderungen der Entente scharf umrissen s besteben gute Wege und ein sorgfältiger Feldbau. Als der Segn Aeeen z te und Grund⸗ zuwirken. Behufs Allfrechterhalt d azmittelbaren Fühl 5 C,,. Süa Majp Bemerkung daß die Frevaeste wng * ee 5 8 bedeuten würde Wir sind stets jeder waren Es werden da die For rungen Dc mitente 2 ve Mo t J j 1 8 1 25 1 98 pflichten der Deutschen“ sich zu unterrichten ist nicht meh 5 3 ten. DBeh „A rechterhaltung er unmittelbaren Fühlung⸗ Wangenen nl rekonstruteren. 27 DBemern 11 8 rück. Sigaten in den rleg ur uns bs ell⸗ bEö’““ 8KSJg , Saeee. en die de Entente als unumgängliche Mount Joseph, auf dem 44. Längengrad gelegen, erreicht war chien 889 v 6 11 n V. nehr nur für den . jr weite⸗ 8 2 Besp ; MS 9 6 bestimmte Tendenz, einm subjektive Färdung debe⸗. 8n Schönfärberei entgegengetreten. Wir haben auch gesagt, daß wenn 3. und die Bürnchaften Snege ece dis ““ ( bälie orm der Erfolg der Expedition bis zum Sepitt hin augsichtsvos 9 Juristen und Verwaltungskeamten, für Parlamentarier, Berufspolitiker, 1“ weitene gemeinsame Besprechungen in Aussicht ge⸗ mweiséen. Jedes vinzelne Mitlichd der Unteraus schusses ist 9 . er rücsichtslose U⸗Boolkrieg gusgespielt ist und nicht gelingen sogts wit Bedinaungen für 8n. ““ Satz erwähnt werden müssen, eines Tages Hauptmann Detzner in der Hand eines totkranken Arbeitersekretäre, Schriftleiter es forderlich, sondern für jeden Gebildeten, zu einer vhektiven Darstellung. der. Dinge zu nlangen auf Jahrhunderte 8 erloren wären. Der Reichstag nahm olche F⸗ Berichterstatter quch Sne üe ge ““ gesß als friedenskardernd Trägers einen Zettel fand, der ihm verkündete, daß seit dem 4. August der am ffentlichen Leben Interesse nimmt. Besonders auch die Leiter, Beso ndere S pra chkurse für B eamte. Einem viel auch nichts, wenn gus der vSn n R . des G 853 heee klärungen mit Ungeduld auf. wir 8 veser he 1eag ““ 188g ö“ hi der Erörterung des Frie⸗ zwischen England und Deutschland der Kriegszustand bestehe, und 89 Lehrer 8* haben sich gehegten Wunsche entsprechend wird das Seminar 8 8 Mitgliedes eine subtektive Seite aus feiner Frage nicht gelagt werden können, daß, wenn die Sache schief ging, die amt⸗ erschienen und daß man A“ Wilsonschen Botschaft auf dem er aufgefordert wurde, sich an der Küste den auftralischen mit den Bestimmungen der Reichsverfassung vertraut zu machen, da isch S Se der Be f In⸗ sitzt Heson or 2 . 7 ½, ½. 8 öö 7 2 v2; Sö;. ; WI““ 5 , 0z [Ponkt tten. Was aber de 88 näbhergekommen sei. Diese W ertungen dor Wils . 5 1 85 B 7 8 8 388 e1 1 diese von jetzt an Unterrichtse 0 enstand . 2 S 13 4. t ch e pra Hen an e x er! ner U. niv ersitat besondere schwipgen scheint... . ist das Recht wohlbekannt, lichen Stellen nicht völlig reipen Wein eingeschenkt hätten. Was aber d sür meine Heltund am 31. Januar ausschlaggebend. Aus diesen ehönden zu stellen. Das war am 31. Oktober 1914. Nach einem diese vnn gegen tand in den Schulen und Fort. Sprachkurse, zunächst Französi I Russis Sinzheimer: Ihnen ist das Recht wohlbekannt, schah? Am 7. Oktober 1916 erklärte Dr. Spahn im Reichstaas⸗ waren für meine Haltung am 31. Januar ausschlaggebend. Aus fünf T 1 er zt. bildungsschul rerden. Dem Bedürfnis aller dieser K Prachturse, zunächst in Französisch, Englisch und Russisch Abg. Dr. S nz heim’ r.: b ¹ 85*9 geschah? Am 7. Okwober 1916 erklärte Dr. Spahn im* 2. gren für: L. 3 1“ 9 8 sich d 3 Gef bl durch⸗ Marsche von fünf Tagen durch Papuagebiet erbat der Expeditio 9 ulen sein werden. em Bedürfnis aller dieser Kreise nach M 8 8 : 4 1 F. 8 8 von denen Sio eventuell erwarten 1he —, L“ Mitglieder der Zentrumsfraktion, daß für YNorgängen erklärt es sich, daß schließl sch bei uns sie das Sefuht dierg 1 Uiveh. 8 99 er Expeditions⸗ Einführu in das N f Ht kon A : einrichten. Zur. gründ ichen Erlernung der Sprachen ist für jede über die Dünge nickts auszusagon. von denen e. 1 Fünuer ausschuß namens sämtlicher Mitglieder der Zentrumsfraktion, daß Vorgangen ertlart 8s sich, 2 diesem Friedensvermittler bewabhrt leiter eine Unterredung mit einem englischen Offizier, diese Bute blieb Uhrung as neue Verfassungsrecht kommt die vorliegende Hand⸗ S ö on ver W 8 8 8 5 88 imgem A ven * achteil gereichen Lonnen. d een. 84 ..— de Rei chstage allein ver⸗ sotzte: Dank dem Gort, der uns vor diesem Friedensvermi⸗ vtler 5. Worn 2490 15 Clefe. 1 1 is pg d 8 Ges⸗ zes tge D Mors„ f 3 MM; ½1, Sprache eine Zahl von v er Wochenstunden in Aussicht genommen. köͤnnten. daß sie Ihnen zu einem 1 chtlichen Nachꝛ d r ne politische Entscheidungen der Reichskanzler dem NMelchslage Zalrin 2† ete: Dank dr AEESETEITTITTöö1““ die Re⸗ von einem oinigen 1 unbeantwortet. Detzner verbrannte zunächst seine Lasten und be ab ausgabe der 8 etze entgegen. her Verfasser, der als Mitglied des Die Einrichtu jes K . N. 1 S nnten. daß. EEEEET“ agen geftellt Hätte, 1p 8. 85 1nv S Ee sich bei seinen Ent⸗ bat! In der Botschaft Wilsons war auch die Rede von einem einie ¹ 8 1 1 3 1 ie Xec nd ga St at ssch ss allen Beratung 4 4 S1 te inrt. htung dieser Kurse erfolgt auf Veranlassung der Ver⸗ Mir ist mcht bekannt, daß der Unrerausschuf Fragen gefte w antwortlich wäre, daß aber der Reichskanzler sich bei seinen G at der“ ö er von dem sich zur Küste zurück. Der Markham luß wurde erreicht aatenausschusses an allen Beratungen über die neue Reichsver⸗ 0†a 3 Seir. 8 3 8649 8 vis, Iar buten Ge spunkte hätten leiten eee. .e xxö. e uf die Entsckließungen der Fpständigen, unabhängigen Polen, gleich darauf sprach er von dem 8 . 8 Marthamf. erreicht, auf I He 8 n waltungsakademie. Zur Teilnahme an den Kursen sind daher die sich von dem vom Zeugen erwahntem Gesichtsvunkte hätten scheidungen über Kriegführung wesentlich auf die Entschließungen de Abständig n, ungbhäaͤngigen Pol lr 2 21 Flößen fünf Tage lang befahren, ebenso der Wabut⸗ fassung teilgꝛnommen hat und daber zu deren Auslegung berufen er⸗ Vollhöter und Gasthörer ter Akademie Ier ehe Fe Fehen

8 ür Po* Ses . Hel⸗ 2 „S2Is. 8 45 go Fällt diese mscheid ür zu⸗ Non zur Seg für alle großen Nationen somir auch für Po en 8* 7 9 8 * . sch ib 8 i .M : ff

asse 1 Sr Obersten Heeresleitung zu stützen habe. „Fällt diese Entscheidung Weg zur See für alle großen se g ch uß. Morobe sollte fre vurd Dezember er⸗ scheint, gibt zunächst in einem einleitenden Teile eine nen⸗ ise †s 1 8* 9 1 v die, sgner Warmuth: Was den g eetne e enn. dehsten des vüech sathem Ueeotkessgs aus, fo darf der Reichskanzler und über die Rogelung der Nic we er U 6 1 Ccire e ftanne Verlegs zunes⸗ nas sich 1d rleues gr fassende Den hinnaste Bocgeschichte der Reichaverfofsung eunbezug weln näzat 85 verspin t n es 168 1g. 8 -g.e g8 P. 8 8 veftalien wird, wel ikte vor gan 5 Reichstags sicher sein Damit batte die durch den Frioden von Versail s bokommen baben. Für eir cht 1 7 1 N. Cct. gte T gung vies 8 1 8 Finer bun ehallenen 9 5 L d G Ap ³ altungsatademie in olge verspäteter nmeldung nif mehr zu⸗ so wissen wir noch nicht, wie er sich gest⸗ He. b⸗ ird. Die des Einwerständnisses des Reichstags sicher sein. Damit hatt .Se. schläbe ungnnehmbar ich, da es an Verpflegung und Munition fehlte. Deshalb entschloß 3 9 ommentar zu dem Gesetz. Jedem Abschnitt elassen werden konnt Sprach ku tei 8 ihm gesuhnt werden sollen und worin die Sübd stärkste Reichstagstraktmn, die in der U⸗Bootfrage das Zünglein a. graf Bernsterff hot auch brstätmt, des Wilson keine Ahnung dem den man sich in die Berge zu gehen, nachdem ein Versuch, über den Hafen Rerfassung sind eine zusammenfassende Uebersicht über seinen 1d rder istlic den Studi An Helmet werden Filen. dee er Wage bilrete, die Entscheidung üler den U⸗Wootkrieg in die Hände (Graf Bernt zat auch bestätipt, daß Milson keine Ahnung dom de 1 1 dem ein Versuch, ü⸗ Hasen & 9. 8 meldungen werden schriftlich an den Studiendirektor der Sache schwebt noch pollkommen in der Luft der Wage bildete, die Entscheidung über den U⸗2 eg 8 Graf Bernstorff h. auf einem Kanu zu entkommen und holländisches Gebiet zu erreichen, Inhalt und Begriffserklärungen vora geschickt, die ein schnelles Er⸗ Verwaltungs⸗Akademie Dr. Jöhlinger, VYorkstr. 84 0 erbeten. Die

ür jede Sprache auf ungefähr zehn Mark

Dr. . erfpreche mir nichts von irgerd welchem Oberst Seeresleitung gele und de Keichskanzler von der Verbzltnis⸗ 8 olen hatte. Hätte er sie gehabt so würde ich ihn 3 8 3 kg; 1, eir

Abg. Dr. Cohn: Ich vicbebhof es verfuchen wir aber mr. der Obersten Heereslettung gelegt und den schetsa entlaste! Holath Fäee he bezcichnen. Wenn er in dieter Jnicht geglückt war. So wollte man im Rawlinsongebirge, wenn fassen des Stoffes ermöglichen, während die Erläuterungen bei den Gevühren werden sich

1““; bege npeiner. peltischen .nneir dicje (heschene eee ee de Feößten h. sern Heof binwen sich für n nötig Woderstad leisten. Dreiundeinhalb Jahre hat Hauptmann anzelnen Artikeln der Verfassung zu den darin behandelten besonberen halbjährlich belaufen. zu einer völligen Klärung der Totsochon zu gelanagen. Ich habe meiner⸗ —Bethmann Hoürpon hat sich gleichwohl niemals auf den Standpunkt Situation am 22, Janumt über unsern Koof bi Dan Detzner mit wenig Soldaten, die stets tren zu ihm bielten, auf Fragen die notwendige Ergänzung bringen. .

seits herbei keinerlei Tendenz, es. sei denn, dem dentschen Volke und . 8 G

es hierbhei 1eirns. az 5o.. L

———

8 WW6 m seine Verantwortlichkeit vor Gott, dem iniges Polen aussorech, so mußten wir tatsöchlich Dank emvfinden, 1 89 1b 8 8 8 2 Ne; 8 zestellt, daß irgendiemand ihm seine Verantwortlichkeit vor Gott, einiges Polen aussproch, so mußten wi . ne eeee. einen Züg G 5 88 4 z C eichs Qur G. ö der gesamten Oeffentlichkeit durch Awessagen der Ausbunftsversonen 8 Fecchen Velt und dem cigenen Gewissen abnehmen 1d nnte Wfißs vor solchem Fricdensvermittler dewahrt zu 8 3 Let S 5 ehnaeenden Feinde zu vanste es fäbrung. 85 en.. von Be d ch Berfa⸗ 1ng Z 82 S 1sgeg⸗ agg 8n EE11“ k decs. 88 8 cer 6 „Js II““ besff n deren Veorbülluna . Verheimlichung 119 ESe S.e. in Sachen des U⸗Bwotkrieges sich Norurteil nogen Deutschland trat damit in das vellsto Vicht, und deie e. 3 Jeit Vl8 rge erso 8 2 89 18 4. Du 8 zende neetre ens un ler größten Unsich ig eit hat „W. T. B.* Patsachen mitzuteilen, an deren Verhüllm s So ER. si⸗ aber heute umter den Anklägern in Sechen des U⸗Bwotk eersb⸗ Vorurkeil gegen Heutschland rrat ; ven. 4000 Meter aufsteigt und in drei Bl. .2 S ged⸗ des Verfassungsausschusses der Nattonalv ing. A. : A 3 vr Mitalicher der altem Recie rung im ghofhhe R.ehe Lnhn r er Unter⸗ Feute befinden, die damals diese Ertläͤrung des Zentmuma 11 Anschauung des Bolschafters Grafen 11 fe6 S Man 18. gebirge aus machte 8 den Bersz she, Fiüt. .eah Die 1eca sses 8 he. eachdensahmntag Bet Arbang: scglosge ha⸗ bc 6 88 88 Uug 8 82 öuö“ 8 F-F. . 5 f† r: Die An M, daß in auvlan lschen ' 35 g. 1 tleb d diese Haltung als den Gipfe punkt sgj 8 Abschnür imnc or der Srima rriaren. Hinter der Bor 211: 88 1 2 8 8 . 7F 7 1 . (s. 5. 8 8 8 . . 7. . he 1 ode egend 2 8 ange ar sc e. e wnrhe Waiee und veree dn Wahrbe baben, so nhegft 1“ wbenfalls diesen Leuten das encr bsehn igung, benn Be he Seswar 1817 mibte ssch .. Fatenichh elanle, Feeh 8 baeitete Fegaehn vich e sun Beelef ür gbos arern enschaff 12 8. Kart. 3 ℳ. Unter Strecke von Johannisthal nach EE11“ vchungsausschufen ammer üshn. r sich da vielfach er Peuche es e Fben eöö Hinsicht 1 .“ Ruste noch einen zweiten Durchbruchsversuch vor (1916). Nachdem er dur „NKapitelüberschriften „Die. Staatzgewalt liegt beim Volke“ zurück durchflogen. Das Flugzeug, von Hauptmann a. D. von Voigt feftgestellt worden ist. prifsste micst mu. men hat vielmehr sich da bieme. Recht zu einer Anklage gegen die damalige Regierung in 10 8 . Gesicht des Wilson von Vors⸗ IHlos. 85 8 Herstellung warmer Kleidun für seine jt 2b 22 leit diese Republik und Einheitsstaat“ Das F. 8 t es ien Waß 2 1 FFegen. I. Flugzeug, on H Ha bo Boig dr o. ee vehe si S 11“ 19 Se ersicht über die Entwicklung der wird des FKiethna gbeebrochen. Am Donnerstag kindei 8 1 ¹ g eingeborenen Begleiter diesen „Repu Sa, „Zas Fundament des freien Wahl⸗ geführt, beförderte 200 kg Post und einen Fluggast; es erreichte eine von vpolitischen Rücksichten leiten lassen. icht behauptet, ich ab. Der Redyer giht dann eine Uebersicht über 5 b..Kns Darauf wird die Wizingg gboebrochen. Am Donnerstag finder. das Ertragen der Kälte auf den Hochflaͤch träglich cht rechts Der Reichspräsident“, „Der Reichgrat“’, D. Mi 8 zafe 8 2 brn Se er: mer: Dies babe zt behauptet, ich jtischen Verhälmisse in den einzelnen Jahren. Der U⸗Boothandels8. Tarcut wi. 88 ööö 0 Uhr vormittags 1 Hochflächen erträglicher gemacht rechts, teich er „Ver Reichgrat’, „Dat Mittel der Stundengeschwindigkest von 170 km. Dies dürfte unter Berück⸗ Abg. Dr. Sinzheimer: Dies habe ich nich Länder mir volitischen Verhälmisse in den einzelnen Jahren. Der U⸗Bvothende. eine interne Sitzung steit; am Freites wird um 10 Uhr vormittaags halte, denn dort ist das Vorwärtskommen i bi leichter als Volksabstimmung (Referendr d Initiative)“, „Die d. inhei ichti ünsti 1 ine R istun 6 sagt, daß aus Enquetekommissionen anderer Länder mr ruai h ls in Fehlschlag. Der Einfluß auf die britische Cin⸗ eine interne Sitzung S eiic seinen Vortrag fortsetzen. Ihalte, denn dort ommen immerhin noch leichter als tung (Referendum und Initiatipe)“, „Die Reichseinheit sichtigung der ungünstigen Witterung eine Rekordleistung darstellen hdabe nur grsagt, daß aus Enguetekommissim 5 1“ krieg erwies sich als cin Fehlschlag. Der Einfluß auf der Staatssekretär a. D. Dr. Helfferich seinen Vortrag fortse in den feuchten niederen Gegenden, d n Gel 2 der Wirtschaftspolitik“ A G b . ö 1 8 8 v gen. 8 L de vuslandiiche Staꝛntsmänner und Heerführer W 81. 8 Die amerikanische Regierung tat der Staatssekretär g. 1 1“ en nied egenden, drang er in Gebiete vor, die bisher 8 politif’“, xus den Grundrechten: rauen⸗ da die Postsendungen bereit 5. 5 Stunden n dem Abflu⸗ ücht Heüennt. e. doß e Ererens Herhrich 88 Ausfuhn . n nerigen celigen Nermen soch nie der Fuß eines Weißen betreten hatte, gelangte zum Martham rechte, Kuchen, und Schulfragen“ läßt der Verfasser” dieser auf den üchsdng Postcnatern Hn en isHerg de Bennöc, hesa⸗ vmals einen. Einwund erhoden haden, der de nichts, un o werhsas. jelte dag Spiel Englands. Von einem dund zum Ramu stets im Tauschhandel mit den Melanesiern, die ihm BSchrift die Hauptteile der neuen Reichsverfassung vor den werden konnten. Fäufelüch, nrsrect. rich: Es genitgt mir, meine Erklärung zu zurückzufübren. 8 88 eSöSeeerher eallung der Freiheit I zeichlich Nahrung boten; er boffte, vielleicht die See bei Augen des Lesers ersteben. Jedes Eingehen auf unwesentliche g e Se He 8 .2-8 irp übri S. ich bercit, jetzt auszusagen. emerifanischen FS hhemn Wilson fand kein Wort gepen das 8 Stephangort erreichen zu können, allein die Mittelgebirgsgegend, Einzelheiten wie auf den Parteienstreit ist vermieden. Mit großen Stuttgart, 12. November. (W. T. B.) Der Senat eeg Emeitung dargelomt werden sollte, daß meine Stellung der Me effe Waß Pecls e Nerdrechen dicses Krieges, gegen die dritische Nr. 24 des Eisenbahnverordpungsblalts, beraunt⸗ die er hätte durchqueren müssen, war abgesperrt. Daher wandte Strichen sind die Grundlagen gezeichnet, auf denen das neus Ver⸗ sder Universität Tübingen hat beschlossen der Studenten⸗ Poelerieg vom ) November 1916 von der vom 31. Januar entsetzlichf Dag ä die Zeit, don der Overst Heuse sprach, als er gegeben im Ministerium der öffedtlichen Arbeiten am 10. NVo S er er sich zur Erkundung des Bismarckgebirges, dessen Zentralwasser⸗ fassungsgebäude sich aufbaut, und ist der Geist geschildert, in dem es schaft mitzuteilen, daß er von jedem dienstfähige, Studenten den IGl? sich unter ieden habe, so betere ich, daß meine Stellungnahme Hrgern sei d oeh eße Handelsinteressen mit der Entente verbunden. bat folgenden Inbaft: 82) Gesetz vom 26. Sevtember ihl 9 über scheide auf einer Höhe von 3700 Meter gefunden wurde. Die der Assesigthen zm. beleben suchte. Der Verfasser hat damit eine eitriit zur Einwohnerwehr erwarte und desbalb für die vtüͤcbich 1.“ Kompler der Tarfachen beruhte, cuf der sgte: Feit inr he Frsedensfrage kam von Amerika, nicht voen Wochenbilfe und Wochenfürsoras. 83) Bekanntmachung e Gebirgspapuas zeichnen sich durch ihre konver gebogenen Ober⸗ gemeinverständliche Einführung füͤr die deutsche Arbeiterfchaft geliefert, künftige Meldung zum Staatseramen die Angabe der Teilnahme an Errischtertung der Kregsleitung mif der ablehnenden Antwort der Der . g a18 Möril 1016 telenrapbierte Bernstorft, daß Wilson 186. Oktober 1919 Fber Pbrechnunasstellen im Scheckv erkehre. lippen, aus. Die Stämme sprechen fast alle verschtedene Dialekte die ihr die wichtigsten Punkte des Verfassungswerkes klar heraushebt. der Einwohnerwehr vorschreibe. Erteme cuf die Fricnensnote Wilsons und uf der Senalsbotschaft Fenaher Frieden stiften möchte. Am 22. Juni erkläute 84) Erlaß vom 29. Oktober 1919, betreffend Gebührenordn ung für und ktshs 889 veeesac 8, untereinander. Kie tauschen, Als Anbang ist der Wortlaut der Reichsverfassung beigefügt. 49 888 6. 8₰ I“ 22 Q 7 a r⸗ E 1 Moö Fried 1 stüne „H G 7,5 . 2 - 3 8 1 88 um 8 2 Wilsons von 22. Ja üe. Niemels Hrb en jms Ercberfazl⸗ beerr Bernstorkf, eime Friedenspermittlung eaes8, sei im Laufe des Dampfkesseluntersuchungen. Nachrichten 1b 8 11““ zie n⸗ Her 82 v ar. bhver He .381 Sees es b 65 Auslandgeigen tum im Friebens⸗ Sondon, 12. November. (W. T. B.) „Daily Chrontele⸗ lördische Gesichtsrusckte bei meiner Stellummahme geleitete. Sommers Lestimmt zu erwarten. Imn Awaust sprach er von einigen . 16” 1 g inn verstehen, vertrage. e Bestimmungen des Friedensvertrags in ihrer feldet aus Cork, daß es dort zwischen Soldat und Borsitzende het die Fragen geteilt in . Hie ““ 8. Fre 9 Wochen; aber Wochen und Monats vercingen, die uns Siröme des 11““ * b 2⸗ 83 1 8 1u“ k“““ de eh.Fwbtkflchen en, dhs Verhalenis, zu den Neutialen, kesondech festen cenischen Hiutes kosteien 1.K zit aiereb Kelirg..v-11114X“*“ G“ v“ der Wreinigten Slacten. Um diese Fragen drehte sich der Kanpf spitzte sich zu. Wenn gelan. 1 vrze .

1 1 I1

8

ꝓ† Sraatataki e tan G