1919 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8—

8 folgende Schuldobligationen 3 ¾ %K iges Anleben der

[79569) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Freising hat in seiner öffentlichen Sitzung dom 16. Oktober 1919 in Sachen der Stadtgemeinde Freising wegen Aufgebots folgendes Ausschlußurteil erlassen:

I. Für kraftloz erklärt werden fol ende Schuldobligationen über ein 3 ½ %iges . en der Stadt Freising vom Jahre

Lit. A Nr. 30 41 43 44 48 56 63 65 67 68 89 91 92 98 99 100 zu je 1000 ℳ,

Lit. B ür. 4 7 13 17 19 21 27 37 40 47 51 59 69 84 87 88 90 91 96 122 127 148 163 168 175 178 198 207 214 220 zu je 500 ℳ,

Lit. O Nr. 12 14 15 19 28 30 32 46 49 53 59 80 85 95 96 97 zu je 200 ℳ,

Lit. D Nr. 2 10 36 42 55 57 66 82 88 98 102 110 117 121 131 141 152 157 158 160 175 176 186 200 zu je 100

mit den Zinsscheinen für Januar und

uli. Ferner werden für kraftlos erklärt über ein

Stadt Freising

vom Jahre 1895: 18 21 29 35

Lit. E Nr. 6 8 12 16

53 59 62 66 69 76 87 89 92 94 96 105

113 zu fe 1000 ℳ,

Lit. F Nr. 5 11 14 22 24 28 29 35 36 46 47 50 zu j’⸗ 500 ℳ,

Lit. G Nr. 3 4 6 7 12 19 20 21 26 34 47 48 zu je 200 ℳ,

Lit. H Nr. 2 9 11 15 16 17 19 26 28 39 42 47 48 50 zu je 100 ℳ,

mit den Zinsschrinen für April und Oktober.

I11. Die Stadtgemeinde Freisina als Antragstellerin hat die Kosten zu trag⸗

Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts

Freising.

[79438] 1

Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1919 wird der verschollene Paul Hermann Wilhelm Jobel, geb. 23. 9. 1878 zu

Gelsenkirchen als Sohn der Eheleute

8

b 1919 ist der verschollene

Zigarren händler Hermann Jobel und Hed⸗

wig geb. Decker, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, für tot erklärt. Gelsenktrchen, den 31. Oktober Das Amtsgericht.

—— 8 3.

[79439] Durch Ausschlußurtell vom 29. Oktober Zimmermaar Eduard Raguse, geb. am 10. 1. 1853 in Gr. Sösendorf (Krs. Thorn), zutetzt wohahaft in Gelsenkerchen, Friedrich straße 67, für tot erklärt. Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1919.

[79440]

Durch Ausschlußurteil des Amtgsgerichts Reutlingen vom 4. November 19:19 wurd⸗ der verschollene, am 23. Oktober 1865 zu U terbausen g bo ene Johann Georg Napp, früherer Fabrikarbeiter, für tor erklärt. Als Z itpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1919 festoest⸗llt.

Reutlingen, den 6 Navember 1919.

Gerichtsschreiber des Amteg richtg.

279596] Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober

19 9 ist der verschollene Karl Auoußt RNothmund, geboren am 25. Oktober 1870. zu Gichstegen, zul tzt wohnbaft in Kreen. ried, Sohn deh verskorbenen Müllers Karl Rothmund und der Julsane Rothmund, geb. Metzler, Müllerswitwe in Kreemied, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkn des Todes wu de der 31. Dezember 1907, Nachm. 12 Uhr, festgest lt. Den 31. Oktr ber 1919. 1 Amtgoericht Faulgau. A.⸗G.⸗Sekretär Kittel.

179446] Oeffentliche Zußellung. Die Händlerin Anna Krämer, geb. Rasfe,

in Nenkölln, Prinz Handjerystraße 72, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr.

Sch öder, Berlin W. 9, Liakstraße 15, klagt gegen ihren Ehemann, den Katscher

Kurt Krümer, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, feüher in NeuköIn, ig den Akten 26. R. 353. 19, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu

cheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Be⸗ klagten die Kasten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klaaten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die sechzehnte Zivilkamwer des Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Neubauflücel, I Stock, Zimmer 357, cuf den 17 Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

als Piozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu en.

Berlin, den 6. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 179449] Oeffentliche Zustellung. Pie Ehefrau Anna Wulfskübler, geb. Olbdermann, in Bochum, Robetstroße 38,

Klaäͤgerin, vertresen durch Justtzrot Marteu

in Lemgo, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegelmeister Hermann Wulfskühler aus Delmold, zurzeit unbekannsen Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung mit bem Antrage, die Ehe der Parteien

zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗ kammer des Landgerschtg zu Detmold auf den 14 Jenuar 1920 Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, eimen hei

dem ten Gerichte zugelassenen An⸗

Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. (Unterschrift), Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

———

[79003] Oeffentliche Zustelung.

Die Ehefrau Gege. Johanne Elise geb. Marten vormfelde in Dresven⸗Coswig, Lindenhof. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Opfermann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausdiener Feroinand Griese, früber in Dort⸗ mund, jetzt unbekannten Aufentbalté, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbhanblung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 28. Januzr 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Auffaorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechis⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dortmund, den 23. Dkiober 1919.

Potthoff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[790041 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Constanino Faoris, Helene Florentine geb. Kasper, in Dortmund⸗ Beackel, Ruschebrinkstraße 19. Prozeßbevoll mächtigter: Rechttanwalt Brandhoff u Dortmund, kfagt gegen ihren Ghemann, den Bergmann Constantino Fabris, früher in Dortmund⸗Brackel, jetzt unbelannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag: auf Che⸗ scheicvung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 28. Ja⸗ nuar 1920, Vormitzags 9 Uhr. Zimmer 77, mit der Aufforverung, sich durch einen bei diesem Verichte zuge lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu laßen.

Poerrmund, den 30. Oktober 1919.

Gerichlsschreiber des Landgerichis.

[79450] Oeffentliche Zustellung.

Die &hefrau des Ouernsängers Her⸗ mann Volmer, Johanna geb. Dicken. in Düsseldorf, Scheurenstraße 31, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hrühl in Düßtldorf, klagt gegen ihren Themann, den Ovpvernsäuger Hermann Volmer, früher in Hochdahl, jetzt un be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaitsorth, Be⸗ fklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Neklaate se böswillig veslassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 14 1. 15 vor dem Standesbeamten in Benrath geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklaͤgten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts reits zur Last zu legen. Die Klägerin la et den Bek agten zor münödlichen Ner⸗ handlung des Rechtsstreits vor die echte Zlvilkammer des Landgerichts in Püfs 1 dorf, Könicspletz 40 Saoal Nr. 36, auf den 29 Dezember 1919, Vormittege 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuue⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten ziu lassen.

Düsselborf, den 30. Oktober 1919.

Waltinger, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79452] Oeffentliche Zustelung.

852] EChefrau Wihelm Uhberstadt, Fherese grb. Gerbarbt, zu Püss Ivorf, Weselerstraße 1, Kläger n, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwält⸗ Dr. Westbaus und Dr. Schuh zu Düsseldore, klagt zegen ihren Ebemann, den Schrener Wilbelm Uderstebt, Beklagten, früher in Dösselbvorf, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalssorig, auf Grund der Bo⸗ baepiung, daß der Beklagte fortgesetzt Ehebruch getrtehen habe, mit dem Antrac, die voe dem Standesbeamten in Hüssel⸗ dorf⸗Mitte am 30. Dezembier 1916 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheides, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erkläten, auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die achte Zivilkammer des Landgerschts in Düsseldorf, Könsoeplatz 40, Zimmer 36, auf den 31 Jauuar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Reichtsanwalt als Prozeßbevol mächtlaten vert eten zu lassen.

Düsseldorf. den 4. November 1919.

Walzinger, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79451] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Michael Soznowhki, Martha geb. Maser, in Püsseldorf⸗Gerres⸗ beim, Klägerin, Proußbevollmächtigter: Dr. Goldberg in Düfselborf, klagt gegen den Schneider Michael Sosopwski, früber in Püsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohr⸗ u d Aufenthaltsort, Beklaatee, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem ün⸗ troge, die am 30. Avaust 1910 vor dem Standesbeamten in Düsseldorf⸗Gerresheim geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düffel⸗ dorf, Junizgehöude, om Königsplatz 40, Zimmer 36, auf den 24. Junngar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten dertreten zu lassen. Düsselworf, den 4. Novembes 1919. Walzinger,

[790˙0] Oeffentliche Zustellung.

Der Tapezterer Rudolf Hermann Taube zu Frankfurt a. M., Rotbschildallee 9 a, Pro⸗eßbevalmächtigter Rechtzanwalt Hr. Fried ich Lmdheimer in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau Lina Taube, geb. Hendler, frühber zu Frankfurt a Matn, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, das Landgericht Frankfurt a. Main wolle die Ehe der Parteien! scheiden und die Beklaate für den schuldigen Teil erktären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gebeete Zivilkammer des Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 30. Javuar 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke dver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

B“ a. Main, den 5. Nobember

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79009] Oesfentliche Zustellung.

Die Eheftau Katharina Laubmann, geb. Höbr, zu Fraakfart a. M, Egper⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rubemaun. Fraakfurt a. M., klagt gegen iiren Ehemang Friedrich Laubmann, früher zu Frankfurt a. M., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er seit 18 Jahren sie bözwilltg und gründlos verlassen habe und sich seithem nicht mehr um sie kümmere, mit dem Aatrage auf Scheidung der Ehe. Die Kägerin ladet dven Be⸗ klagten zur mündlichen Nerhandlung des; Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Kandgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 20., Jarxnar 1920, Vormittaags 9 Uhr, mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Werichte zugelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage dekannfgemahzt. 4 R 124/19.

Franksurt a M., den 5 Novemb⸗er 1919.]

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79602] Oeffentliche Zustellung.

Der Schaufpieler Paul Zeldler zu Buben, Proleßvevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Sbröder in Guben, klogt gegen seine Ehefrau, die Schaaspielerin Chorlotte Zewler. geb. Braunz, früher zu Lregnitz, fetzt unbelaanten Aofenthalts, unter der Behauptug, daß sie sich grundlos von ihm getrennt habe bezw. hei Engage⸗ ments ihm nicht gefolgt sei, mit dem Aa⸗ trage, die Ehe der Parteten zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger labet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritt⸗ Zivilkammer den Lundgerichts zu Puben auf den 28. Januaxr 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Landgericht in Hamburg (Zioilfustizgebäude,

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffemntlichen Zutellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekarntgemacht. . Guden, den 8. November 1919. Güttner, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79603] Heffeutliche Zustellung.

Die Ehefrau Eise Dern, geb. Neu⸗ bauer in Berlin SW. 61, Teltower⸗ stroaße 40, Prozeßbevollmächsigte: Rechts⸗ anwälte Jastiträte A. u. W. Herzfeld in Halle a. S., klagt gegen ihren Ebhemann, den Kaufmann Gerg Dern, Halle a. S., j-tzt unbekannten Aufentbalts, Lunter der Behaupeung, daß der Belkiaate die Klägerin gemißhanbelt und heleldtagt habe, mit dem Antzage auf Eheschei⸗ dung. Die Kläcerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des gandgerichts in Halle a. S., Poststeaß⸗ 13 1, Zimmer 65, auf den 21. Januar 1920, BSormiztngs ½ Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen MNechtsanwalt als Preozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 3. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79505] Oeffentliche Zustellung.

Der Ehemann Gustav Albert Robert Grobmann, Hamburg, Reeperbahn 154 II! bei Concordia, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Franz Jaques, Pr. Oswald Barber, Dr. Max Blunck, kagt gegen seine Ehefrau, Ella Johanna Sophie Hruhmeenn, geb. Hioze, unhekannien Aufenthalte, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Anttage: Die Ehbe der Parteien zu scheiben und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechts reits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechmstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV. (Ziviliustiꝛgebäude, Stepekingplatz), auf den 3. Januarv 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 3. November 1919. Der Zeriisschre der des Landgerichts. [79604) Oefsentliche Zustellung.

Die Ehefrau Thereie Auguste Hennina, geb. Lenz, Hamburg, Schlachterstr. 44, 1V, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jultus Lippmann, Hamburg, klagt gegen ihren Ehewann, den Flektrotechniker Ernst Eugen Albert Henning, unbekanuten Nufentbalts, wegen Ehescheicung auf Grund 5 1587 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden,

8

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

früber in;

Rechtssterits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landaericht in Hamburg, Z vilkammer V. (SZivil. justizgebäude, Ssevekingplatz), auf den S. Innnar 1920, Vormittags 9 ½ hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 4. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79013] Oeffenzliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Wilhelm Eduard Rusch in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Hahlström und Brock, klagt gegen seine Thefrau Dorothee Anna Rusch. geb. Retchenbach, per Adr. Semeraro, Orto Cannebo Cealte Messapies (Lecce), Italien, aus § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 10 des

Siwekingplatz), auf den 5. Januar 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht Hamburg, den 4. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79012] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Koppensdorf. geb. Feedow, in Zerhst, ve treten durch Recdts⸗ anwälte Dres. Peoc chau, Lutteroth, Schar⸗ lach in Hamburz, welche gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Friedrich Otto Koppensdoef, z. Zt. unbek. Aufemhalts, wegen Ebeschei⸗ dung klaagt, ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer 10 des Landgerichts Hamburg (Zioiljustizgebäube, Sievektagplatz) auf den 3. Jennar 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beßellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Lanung bekanntgemacht.

Hamburg, den 5 November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zlvilkammer 10.

[79014] Oeffentliche Faftenmeng. Die Chefrau Eina Amanda Martha Lassen, geb. Beuns, Hamburg, Sopbien⸗ steaße 47 III, b. Mauer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenbacher in Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Baatechniker Charles Cbristian Nielsen Lafsen, unbekannten Aufenthalts, auf

Teil zu erkläcen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des

Landgerichte in Hannover auf den 16 Ja⸗ 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen vei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. den 23. Oktober 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79608] Oeffeutliche Zustellung. Der Arbeiter Alfred Ambrosius in Memel O. Pr., Johannesstraße 2— 3, zur⸗ zett bei der Volkswehr, 5. Komp., Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justii⸗ rat Bokelmann, Dres. Rauert und Poepper⸗ ling in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Kosa Marie Amslia Ambrosius, geb. Bachmann, früͤher in Kiel, Hasseldieks⸗ dammerweg 18, unter der Behauptung, daß die Beklagte sehr oft mit anderen Männern, insb sondere mit Matrosen, ge⸗ schlechtlich verlehrt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die dr tte Zwilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 1 Januarx 1920, Vor⸗ mittagsé 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kiel, den 1. Nov’mber 1919. 8 Der Gerichtsschreiher des Landgerichts,

[794561 Oeffentliche Zustellung. Der Seemann Harry Sommer in Kiel, jetzt Elisabetbstroße 113 III, I., Proteß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hansohm und Ferdersen in Kiel, klogt gegen seine Ehefrau Magdalene Lommer, geb Hansen, früher in Kiel, Harmestraße 26, Hinsterh., urzeit unbekannten Aufenthalsts, mit bem Antrage, die zwischen den Parteien ge⸗ schlossene Che zu schekden vnd augzusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstretts vor die vierte Zwilk inmer des Landae ichts in Kiel auf den 24 Ja⸗ nar 1920, Bosmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aaszug der Klage bekanntgemacht 8 Kiel, den 28. Oktober 1919. (Unterschrift), 8 als Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammer 1V. 8 [79460] Oeffentliche Instellung. 8 Der Schriftsteller Adolf Heyner in

Mund § 1587 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ebe der Parteien * scheiden und den Beklagten für den schaldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg Zwlckammer 7 (Ziwiltusttzgebäude, Sieve⸗ ktnoplatz) auf den 13. Januar 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforbe⸗ rung, einen bet dem gedechten Gerichte zugelessenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 6. November 1919. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

(79015) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Sophie Marga⸗ retha Denucé, geb. Majoor, Hamburg,

Nechtsanwalt Dr. W. Behress, klagt gegen ihren Ehemann, den Ariisten Jalius Emiliuz Alexander Deuucé, unbekaanten Aufenthalts, aus § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B.,

mit dem Anttage, die zwischm Parteien

best⸗hende Ehe wegen böslicher Veclassung zu scheiden und den Beklagten kosten⸗ pflichtig für den schuldinen Teil zu erklären.

das Landgericht in Hamburg, Zibil⸗ kammer 11 (Zwiljustizgebaͤnde, Sieveking⸗ platz), auf den 30. Jauuar 1920, Vormittags 9 ¼⅞ Uhr, mit ver Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird, diesen Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 7. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79016] Oeffentliche Zustellung. Dyoe Ehefrau Martha Emma Loulse

Rechtsanwälte Dreß. Bolzen & GCrase⸗ mann, Jadet ihren Ehemann, den Heiter August Johann Ernst Brokmeter, un⸗ vefannten Aufenthalis, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Z vilkammer 11 (Zwiliutizgebäude, Sieveringplatz), auf den 30 Jeuuar 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung belannt gemacht. Hamburg, den 7. November 1919. Der Gerschlsschreiber des Landgerichts.

[79606]1 Oeßentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Morchand verw. Witz, geboreue Töpfer, in Hannover, Ha ep⸗ saße 15, Prozeßb⸗vollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Pfeister, Hanover, klagt gegen den Kellner Albert Morchand, fruͤher in Hanrover, j tzt unbekannten Aufenthalts, in ven Akien 4 R. 653/19, auf Grund § 1567 Absf. 2 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu

den Beklagten für den allein sulhigen Leil zu erklären und ihm die Kosten des

scheiden und Beklagten für den schuldigen

Z⸗uahzußzmanrkt 3, Hs. 4 1, vertreten durch

kosten⸗

Krägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor

Brokmeier, aeb. Stumme’, vertteten durch

München, Blütenstraße 2/1, Fläger, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dr. Lemle hier, klagt aegen seine Ehefrau Edith Hortense Sepner zuletzt in den Vere nigien Staaten von Nordamerika woh hoeft. zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ mreten, wegen Eh scheidung, mit dem An⸗ trage zu erkenrea: I. die Ehe der Streits⸗ teise wied aus Veischulden der Beklaaten geichieren, II. die Peklagte hat die K sten zu teagen. Der Kläger ladet die Berklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ verichte München I auf Montsg, den 26 Jenuaxr 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Au forberung, einen bei diesem Gerichte zug⸗lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu best⸗Uen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird dieser Auszug der Klaͤge bekannt⸗ gemacht. München, den 27. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte München I.

[79459] Oeffensliche Zustellung.

Tagernseerlandstraße 38/1, Klägerin, ver⸗ jreten durch Rech'sanwalt Georg Krauß dabier, klagt gegen ihren Ebemann Franz Paver Brhu Malzbrenner, früher in München, Keenzeraße 38/0, zurzeit un⸗ hekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Che der Streitsteile wird aus Voschulden des Be⸗ klogten geschieden. II. Der Beklagte bat die Koßten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet bven Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreus vor die I Zwaülkammer des Laedaerichts München I auf Mittwoch, den 4 Fe⸗

mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechis⸗ auwalt cls Piozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Müachen, den 31. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[79027] Oeffezmtliche Zustellung.

Die Eheftau Marie Zackerzers.i, geb. Verloh, in Meilfen, Kreis Harburg, Pro⸗ zeßbevollmächtgter: Rechleanwalt Haus⸗ mann in Stade, klagt gegen den Arbeiter Jobann Zackerzew ki, srüher in Glüͤ⸗ gen, jetzt unbekaonten Aufenthalts, auf Grund der §5 1568, 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klänerin ladet den Beklacgten zur mündlichen Ve⸗⸗ handlang des Rechtsstreits vor rie 1 Zioil⸗ kammen de9 Landge ichts in Stade auf der 22. Jannar 1920, Vormittags 9 Uhr, msit der Aufio’⸗derung, sich durch einen bei diesem Garichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächttaten vertreten zu lassen. . 1 tade, den 8. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Hie Eintegerin Emma Sräu m München,

bruar 1920 Vormiltags 9 Uhr,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

No. 261.

5

Dritte Beilage 1

nzeiger. 1919.

———ÿõ-ññ

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Berlin, Donnerstag den 13 Novemher

ffeutlicher Anzeiger.

Anzelgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 1 Mk. Anzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von

76. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaffen. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 8 ..

6 . H. erhoben⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

—=

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

—,.—

2) Aufgebote, Ber⸗ lust⸗und Fundsochen Zustellungenn deral

8 [79026] Oeffentliche Zustellung.

Dtie Ehesrau Anna Roselicz. geb. Zanzow, in Heiligenstebdten bei Itzehoe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Stade, klagt gegen den Schlosser Karl Roßrlieb, früher in Horneburg bei Stade, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Lehauptung, daß der Beklazt⸗ zurzeit der Eimngedung der Ehe ve heiꝛatet wor, mit dem Antrage, die am 15. August 1916 vor dem Standegamte Heiliger stedten ge chlossene Ehe für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die I. Zivilkammer des Landgericht⸗ in Stade auf den 22. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, mitt der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu laßfen.

Stabde, den 3. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79610] Oeffentliche Zußtehung.

Die Ebefrau Sattler und Papezierer Josef Kapell, Johanna geb. Seng, in Mainz, Kaiser Wilhelmring 18, IV, Klägerm, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schürmann in Müaster, klagt gegen ihren Ehemann, den Satitler und Tape⸗ zierer Josef Napell, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hemden bei Bocholt woh haf, auf Grund des § 1565 Abs. 1 B. G⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 18. Mai 1913 vor dem Standesamt in Mair; geschlossene Ebe zu scheiden und den Beklagten unter Auf⸗ erlegung der Kosten für den allein schuldigen Tril zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Lendgerichts in Münster auf den 29 Januar 1920, Var⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger chte zuge⸗ lassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Münster, den 31. Okrober 1919.

Stockmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79461] Oeffentliche Zustellung.

Deoe ig Juhanna Knüuͤpfer, geb. Schiff⸗ ner, in Plauen, Prozeßbevollmaͤchtigter Rech sanwalt Pr. Goldberg in Plauen, klagt gegen den Kaufmann Fritz Emil Arno Knhpfer, zuketzt in Plauen, j tzt unbekannten Aufenthalts, wegen ehe⸗ widrigen Ve halters, mit dem Anttaͤge, die zwischen den Parteien bestehende Ede zu scheiden und den Bekzagten als den an der Scheidung schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zioilkammer des Landgerichts zu Plauen auf den 30 Dezember 1919. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aafferderung, sich durch eimnen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtinten vertreten zu lassen.

Pauen, den 8. Novembe 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landaerichis.

[79598] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Schmidt zu Bremen, Mosel⸗Str. 2 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsnwalt Dr. Kurt Schmeißer, Charlottenburg, Tauentzien⸗ straße 18, klagt gegen den Friedrich J. Maier, früher in Berlin W. Leipziger⸗ platz 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vom Kläger ausgestellten und vom Beklagten angenommenen Wech⸗ sels vom 20. 8. 19 mit dem Antrage: Den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteisen, an den Kläger 2000 (zweitausend Mark) nebst 6. % Zinsen seit dem 26. 8. 19 sowie 23,10 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Richisstreits vor die 14. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichis I in Berlin Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 69 II. Srock, auf den 17. Ja⸗ nuar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u“

Berlin, den 5. November 1919.

Donath, Gerichtsschreiber des Landgerichts I Bln. Abt. 58.

8

gegen den J. Kalina, früher in Berlin, Leipzigerstr. 10, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung. daß der Beklagte mehbrere Wechsel zum Inkasso übergeben erhalten habe und bisher, abgesehen von einem Betrage von 359,90 ℳ, weder Rechnung gelegt, noch die vereinnahmten Beträge abgeliefert, noch die nicht einkassierten Wechsel herausgegeben habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagien gegen Sicherheils⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an den Kläger 1) Rechnung zu legen über die an ihn bezw. seinen Ver⸗ treter geleisteten Zahlungen aus folgenden vom Kläger zum Inkasso erhaltenen auf Schaviro Riga lautenden Wechseln ab⸗ züglich der erwähnten 359,90 a. 200 nebst 15 Protestspesen (erhalten am 22. 4. 12), b. 300 nebst 25 Pro⸗ testspesen (erhalten am 9. 5. 12), c. 300 nehst 15 Protestspesen, fällig am 1. 4. 1912, d. 200 nebst 15 Protest⸗ spesen, fällig am 1. 4. 1912, e. 200 nebst 15 Protestspesen, fällig am 20. 4. 1912, f. 300 nebst 29 Pro⸗ testspesen, fällig am 1. 5. 1912, sowie 6 % der Wechselbeträge seit Fälligkeit, 2) die zu 1 auf Grund der Rechnungs⸗ legung von ihm bezw. seinem Vertreter erhaltenen Beträge an Kläger a. abzüg⸗ lich 20 % Inkassospesen, b. zuzüglich 4 % Verzugszinsen seit Zahlung auszuzahlen, 3) Diejenigen Wechsel nebst Protest⸗ urkunden, auf welche der Schnldner an den Beklagten bezw. die von diesem be⸗ auftragten Personen nicht vollständig Zah⸗ lung geleistet hat, an den Kläger wieder herauszugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Ge⸗ richtsgebäude, Grunerstraße, I. Stock, Zummer 12/14, auf den 13. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. November 1919. Reinsch, Gerichtsschreider des Landgerichts I.

[79599] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Boehme als Ver⸗ walter in dem Konkursverfahren Berliner Gewerbebank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin, Michaelkirchstraße 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gompertz. Berlin, Unter den Linden 30, klagt gegen den Kaufmann W. Dziewerzynski, früher in Berlin, Wichertstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm die Mietzinsforde⸗ rungen des Schuldners Vogel an den Beklagten laut Pfändungs⸗ und Ueber⸗ weisungsbeschluß des Amtsgerichts Berlin⸗ Lichterfelde vom 11. März 1915 zur Ein⸗ ziehung überwiesen seien, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die durch den Zwangsverwalter Major a. D. Krafft und den Mietern des Hauses Berlin⸗ Lichterrelde, Händelplatz 4, bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Lichterselde zum Aktenzeichen H. L. 77/15 hinterlegten Beträge von zusammen 2479,17 nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig voc treckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, in Berlin, Brunnenplatz.

1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Monat festgesetzt.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 4. November 1919.

Bergemann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding.

79601]1 Oeffentliche

Die Ehefrau Ida Auguste Reitz, geb. Mäntler, in Magdeburg, Regierungs⸗ straße 7— 9, bei Frau Aana Freie, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Reitz, früher in Velbert, Poststraße Z a, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, dc der Beklagte sich 780 widerrechtlich angeeignet habe, mit dem Antrag: der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin die Summe von 780 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die

Zimmer 54 II auf den 14. Januar

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 20. Oktober 1919. Bagusath, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79600] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Carl Gaßner in Mainz, Betzelstr. 16, Kläger Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wirtz II und Custodis in Cöln klagt gegen die EChe⸗ leute Fritz Brovo und Maria Broo ge⸗ borene Eise, Ehemann in Cöln, Hansa⸗ ring 81, wohnend, Ehefrau in Kanada lebend auf Grund Schuldscheiss vom 5. März 1910 mit dem Antrage auf kostenfällige gesamtschuldnerische und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung von 20 000 nebst 5 % seit dem 1. Januar 1914. Der Kläger ladet die beklagte Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts in Cöln auf den 24. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

gemacht. Cöln, den 6. November 1919. Rülicke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79607] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Michael Klaws in Hörde, Bahnhorstraße Nr. 9, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Sachwalter Westermann in Hörde, kꝛagt gegen 1) den Anstreicher Johann Stampe, früher in Hörde jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2) den Arbeiter Josef Ripp früher in Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für Wohnung und Be⸗ köstigung die im Antrage angegebenen Be⸗ eg, schulden, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu 1 zur Zahlung von 225,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1919, 2) den Beklagten zu 2 zur Zahlung von 211,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Sepiember 1919 zu verurteilen, 3) den

jenigen des voraufgegangenen Arrestver⸗

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier auf den 17. Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr geladen. Hörde, den 7. November 1919. Holtkamp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79609) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Uhlig in Hohen⸗ stein Ernstthal Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Lvyck klagt gegen den Kaufmann Moses Jar⸗ kowski auch Siarkowski genannt in Grajewo (Russ. Polen) unter der Behauptung, daß Betlagter ihm noch Kaufgeld für am 16. Oktober 1916 ent⸗ nommene Waren schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 2661,30 nebst 5 % Zinsen seit dem 16. Oktober 1918 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ kragten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf den 29. Januar 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 31. Oktober 1919. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79612] Oeffentliche Zustellung.

Die Eigenheim⸗Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftpflicht in Posen⸗Solatsch, Brandenburgerstraße 5 Prozeßbevoll mächtigte: Justizrat Dr. Kaempfer und Rechtsanwalt Dr. Fink in Posen klagt gegenz die verwitwete Frau Zollassistent Emilie Kreis, früher in Posen⸗Solatsch, Westfalenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte ihr an Bau⸗ eldern von 6070,50 (sechstausend und siebzig Mark fünfzig Pfennig) verschulde, mit dem Antrage die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 6070,50 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. März 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Posen

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

[79597) Oeffentliche Zustellung.

Der eigen; J. Zusemm in Berlin, Alt⸗Moabit 86, Kläger. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Westmann,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 12. Januar 1920, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

Berlin W. 68, Ritterstr. 42⁄43, klagt forderung, sich durch einen bei diesem

8

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

auf den 10. Januar 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aurforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pofen, den 4. November 1919.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Beklagten die Kosten einschließlich der⸗

fahrens autzuerlegen und das Urteil für

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79611] Oeffentliche Zustellung. nait dem Antrag den Beklagten zu ver⸗

Der Zeugfeldwebel Albert Plamann in urteilen, 1) an den Kläger 2175 nebst Stettin, Metzstraße 4 III Prozeß⸗ 4 % Zinsen von 2150 seit 1. Juli 1919 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klauß und von 25 seit 5. Juli 19/˙9 zu in Steitin klagt gegen den Kaufmann zahlen, 2) in Urteilshöhe und wegen der Wilhelm Weverink in Hamburg, Munds⸗ Prozeßkosten in die Aus ahlung seines burgdamm 50, zur Zeit unbekannten Auf⸗ beim Postscheckamt in Hamburg auf Post⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der schecktonto Nr. 26572 bestehenden Gut⸗ Beklagte sich auf Grund eines Inserats habens an den Kläger zu willigen 3) dem in welchem es sich um die Uebernabme Beklagten die Kosten des Rechrsstreits einer Vertretung handelte und auf das aufzuerlegen, 4) das Urteil gegen Sicher⸗ der Kläger schriftlich geantwortet hatte, heitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu sich vom Kläger nach schriftlicher Ver⸗ erklären. Der Kläger ladet den Beklagten einbarung für die Uebernahme der Ver⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ tretung zum Vertriebe einer Kaffecmischung streits vor die dritte Zivilkammer des und die Lieferung von 10 Mille Zigaretten Landgerichts in Stettin auf den 9. Januar den Betrag von 2175 zweitausend⸗ 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der einhundertfünfundsiebenzig Mark auf Aufforderung, sich durch einen bei diesem sein Postscheckkonto Nr. 26512 beim Post⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als scheckamt in Hamburg zahlen ließ, ohne jedoch die 10 Mille Zigarretten und die Waren, für deren Vertrieb Kläger die Vertretung übernommen hatte, zu liefern,

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 3. November 1919. Collatz Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ung ꝛc. von Wertpapieren.

h111“]

1791611 8 Bekaunntmachung. 1. v““ Bei den in Gemäßheit der betreffenben Schuldemilgungepläne vorgenommenen Anslosungen wurden solgende Schulbverschreibnugen zur Rückzahlung auf 1. Janunar 1920 gezogen:

Lit. en. Nr. 42 83 155 156 254 260 287 303 331 353 412 445 448 483 497 684 693 717 733 848 864 877 954 976 978 999 .“

Lit. 8 Nr. 32 143 167 200 201 239 240 247 248 278 354 397 403 417 469 539 553 685 691.

Lis T Nr. 82 126 172 244 256 287 342 362 397 415 433 456 458 48

587 605 609 627 647 658 687 695. 8

vtr. U Nr. 101 102 191 201 374 402 458 498 523 657 687 771 773 828 846 864 920 940 953 1017 1019 1021 1024 1045 1058 1063 1083 1092 1095 1101 1121 1128 1129 1133 1161 1166 1188 1189 1233 1298 1350 1353 1380 1411 1570 1627 1664 1705 1740 1741 1767 1768 1777 1900 1927 1961 1969 Lit. V Nr. 16 95 147 256 278 306 312 435 454 463 483 501 502 503 532 583 708 725 726 824 856 891 927 928 929 935 991 992. Lit. I Nr. 54 502 519 520 560 608 610 660 789 790 836 877 888 895 937 938 977 984. Lit. Z Nr. 16 17 40 130 192 244 265 284. Lis. à Nr. 132 133 161 175 176 245 253 361. ELu. B Nr. 110 144 172 173. Lit. C hr. 148 154 191 212 244 273 275 304 316 386 398 474 619 742 743 855 876 879 950 1025 1117 1120 1197 1227 1380 Lit D Nr. 8 229 361 362 492 554 557 648 683 689 690 773 841 931 964 1024. Lit. 1., Srrie 7, Nr. 234 392. Lit. L, Serie II, Nr. 552 602 604 966 1824 1829 1856 2046 2056 2313 2348 2350 Lit L, Ser e I1 , Nr. 2352 2355 2358. 3167 3168 3358 3359 3475 3538 3543. Lit. M, Serie I18I, Nr 213. Lit. F, Sevie 1 F, Nr. 98 248 334 441 583 709 812 813. 8 Von den Anseben Lit. L und M weiter plaumäaßig zu tilgende Stücke sind zurückgekauft worden. on bei frützeren Auslosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind bis jetz aDch nicht eing elöwn worden: Lit K Nr. 103 243 253 255 319 342 344 380 471 485 496 498 508 509 659 691 806 832. Lit. 8 Nr. 108 307 318 399 493 495 537 540 619. 8 Lit. Nr. 46 171 308 364 491 192 579. Liu. U Nr. 82 145 203 315 745 750 8862 929 938 998 1013 1042 1049 1069 1156 1224 1631 1645 1678 1690 1698 1703 1749 1800 1807 1817 1822 1825

1155 1170 1417 1570 1620 1814

v 0

1909 1916 1925. 1 V Nr. 514 517 906 937 948 951 974. X Nr. 185 788. C Nr. 147 153 159 168 190 359 1379. D Nr. 133 181 182 183 241 242 286 288 336 734 9 E, Gerie 1, Nr. 102 401. 1b L, Gerie IX, Nr. 798 888 1066 1120 1196 1995 2074. Lit. L, Serie III, Nr. 2907 2984 3013 3463 3494. Lit. H, Serie 1I2, Nr. 113 464 621 670. 1 Lit M. Serie IV, Nr. 29 90 312 439 440 465 482 522 568 610 615 623 722 728 759 764 790 823. 18 Lit. Nr. 236. Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schulsverschreibungen samt der noch nicht fälligen Zinsscheine kann am 1. Jannar 1920 deren N nnwert erhoben werden. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch fälligen Zinsscheine, weiche nicht mit der Schuldverschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Haupt⸗ gelde in Abzug gebracht. 1 8 S6 Auszahlung erfolgt ohne jeden Abzug bei der Stabtkasse in Worms und außerdem: 1) Bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. R, S, T durch die Nieder⸗ lassungen der Bank sür Haundel und Industeie in Darmstadt, Verlin und Fraunkfurt a. M. een 1 8 2) Bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. U und V durch die Pfälzi che Bank in Lubwwigshnfen und deren Zweigniederlassungen sowie durch die Dresdner Bauk in Frankturt a., M. 3) Bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. YX, Z, A und B durch die Pfälzische Bauk ir SI deren Zweigniederlessangen sowie burch die Drezduer Bank in Fraunkturt a. M, Bank für Handel un

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

dustrie, Berlin, Nativnalbane für Peutschljand, Berlin, L. Vehrens

btne. ereg Bereindbank Hamburg in Hamburng. ezüg Baunk in Lundwigshafen und deren Zweioniederlassungen.

5) Bezüaglich der Stücke des Aalehens Lt. L bet der Filiale der Drenduer Baunk in Mannheim, der Dresduer Bank in Berlin und dem Bankhause L. und E. Wentheimber in Fraukfart a M.

6) Bezüglich der Stücke des Anlehens Lit. M bei der Dresdner Bank in Gerliu, deren Filialen in Mannheim, dem Baukhr us 92 ued G. Wert⸗ heimber in Foankfurt a. M, bei der Rh iaisch⸗Westfältschen Die konto⸗ gesenschaft in Aachen und dem A. Schaaffhaufen’ schen Baukverrin

. Porms, den 17. Okioher 1919 11“ Der Oberbürgernmeister: b Köhler.

885 886

2361 2380 2139 2678 2080 2910

der Schuldverschrelbungen Lit. C und D durch die Pfälzische