[78547]
7 Bet ber am 6 Novewber 19i9 vor⸗
genon menen Verlosung unserer Obli⸗ gationen wurden die nochfolgend ver⸗ zeichneten Nummern gezogen. Die be⸗ treffenden Stüöcke werden desbalb hlermit auf 1 Jaungar 1920 gekündigt. Dle Nückzahlang erfolgt zum Nennwert in deutscher Wahrnug bei der Basler Hasvelsbaunk in Basel oder direkt bei uns. 4 8 16 26 53 57 74 80 83 86 88 123 124 150 154 158 182 185 196 220 227 237 245 250 283 285 291 295 307 309 1 8 322 329 337 339 340 357 360 371
Kolb & Schüle A. G. Flachsspinnerei, Urach.
179248] pPütter werk Niederschöneweide Aktien⸗ gesellschaft vormals J. F. Ginsbexag. Auf Hrund Beschlusses des Aufsschts⸗ rats ur serer Gesellschaft vom 6. Oktober 1919 fordern wir hlermin die Inhaber unserer mit 25 % eingerahlten Aktien Nr. 1551 — 3000 auf, die Reftzohlungen
in Höhe von 75 % mit ℳ 750,— pro
1283 1485
1971 2064
“
[79656] “ Aktiva.
Brkla nz am 31. Dezember 1918.
werbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
— — — ℳ Bankguthaben
[S862290
,Z8 84130 2— 8
Mitgliederguthaben ... Reservefonds 11“ Rückständige Unkosten..
Mitnliederbewegung:
Mitgliederzahl baei Gründung am 18. 10. 1818: 19. ettgltedenngana im a 1 b eschäftsguthaben am Schluffe des Beschäftsjanrs: ℳ 4200. — Haftsumme am Schlusse des Geschäfts⸗
Geschätt jahr: 0. Mite sliederabgang im
jahrs: ℳ 19 000. Frankeurt a. Oder, den 25. Ju
Geschäftsjahr: 0.
n 1919.
Kartoffel⸗Großhandels⸗Genossenschaft für den
Regierungs⸗Bezirk
eingetragene Genossenschaft
Frankfurt a. Oder, mits beschräulter Hastpflscht.
Der Barßand.
Georg Fürst.
Sigmund Mannheim.
Philipp Philipp.
Bilaua vo 2 — 1
An Warenkonto Kassakonto. Debitorenkonto Inventarkonto .... 8 Anteil Wutschaftsgemeinschaft
151.89AnnAee“”“ Kreditorenkonts Reservefondskonto I. Reservefondskonto II Dubiösekonto . Divoidendenkonto 8 Gewinnvortrag 1917/18 Stadt Altonn) ..
Gewinn 1918/19
Gewinv⸗ und Verlustkonto
An Lohnkonto.
F25
„ Fahrlohnkonto.
b1168“*“
„ Steuernkonto
„ Unterstützungekonto.
„ Inventarabschreibung.
Wewinn.
Vergütung an den Aussichtsrat öe Resernefonds . . Reservefonds II. 1 Gewinnvortrag 1917/18 Gewinnvortrag 1918/19
Per Gewinnvortrag 1917/18 Warenkontoo „ Effektenkonto 8
Am 1. Juli 1918 Ausgetreten 1918/19
Am 1. Juli 1919 Am 1. Juli 1918. 115 Geno
141 Aptei Mlisono, den 12. September 1919.
Der Aufsichtsvat. Johs. Hammann.
329 3621 3744 3900 3997 4127 4232 4373 4470 4612 4706
1ü15 Dezember 1919 außer an der in Berlin: bei der bei der Bankficma N. E. Wafsermann; Minelibeutschen Creditbhank, bei der Tellus Akliengesellschaft sür der Divrvende für des Geschäftsjahr 1920 den Einzahlungsstellen Quittung erteilt; Bekannimachung. Der Vorstanb. 4 % Anleihe der früöheren, jrtzt mit vevein von 1899 Bei losung der am 2. Januuar 1920 ge⸗ 4 % Petlschuldverschreibungen worden: 340 348 351 352 399 419 423 458 692 699 715 716 759 762 820 829 1165 1186 1201 1228 1238 1269 1627 1630 1650 1654 1663 1666 1986 1988 1995 2018 2026 2038 2307 2323 2366 2388 2438 2440 2627 2732 2760 2868 3061 3120 3142 3149 3238 3404 3 3435 3446 3449 3557 3736 3 3776 3822 3864 3922 4117 4131 4144 4177 4335 4468 4541 4556 4585 4665 4782 4808 53 4875 4883 4961
Aktte zu leisten. Die Einzahlung hat in Kafse der Gesehschaft an folgenden Mittelbentschen Credlitbank,
G in Frankfurt a. M bei der der Deutichen Bank, Filiale Frank⸗ Fergbau und Hürtenindustrie. in voller Höhe teil. die Ausgabe der Aktien erfolgt gegen Ein⸗ Werlin Nieverschöneweide, im No⸗ Ginsberg. Helmholtz. uuncs verschmplzenen Ectien⸗Gesell⸗ der beute in Gegenwart eines Notors äß ven Ahleihebedingungen zur Rück⸗ obiger Anleihe sind folgende Nummern im 30 32 35 40 79 120 155 165 187 488 489 491 505 519 533 535 547 845 859 877 888 889 896 929 950 1284 1302 1303 1336 1353 1414 3 1715 1752 1804 1806 1830 1831 2104 2108 2114 2131 2132 2148 2489 2538 2801 2855 2923 2948 2990 3340 3466 3512 3546 3592 3662 3871 5 3909 3918 3938 4044 4180 4287 4314 4337 4420 4597 3 4634 4650 4679 4754 4964 4989
der Zeit vom 1. Dezember 1919 bis Stellen stattzusinden: bei der Seutschen Bank, bei G zurt a. M., Die voll eingezahlten Aklien nehmen an Ueber die erfolgte Vollzahlung wird von reichung diefer Quittungen nach vorheriger vember 1919. 79550] chaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗ in Berlin stattgebabten Ver⸗ zahlung gelangenden Sesamthetrage von ℳ 281 000 gezogen 227 264 266 267 269 280 282 284 579 590 600 616 637 639 655 6965 1016 1038 1074 1075 1081 1086 1512 1519 1521 1537 1568 1593 1865 1879 1892 1925 1942 1959 2169 2187 2213 2225 2257 2275 2507 2540 2561 2571] 5 2615 2680 2971 2982 3016 3027 3122 229 3323 3326 3402 3448 3596 3637 3658 3714 383 3979 4017 4041 4071 4151 4347 4416 4417 4434 4576 4690 90 4728 4753 4776 4937
4994 im genzen 281 EStück über je % 1000. Die Auszahlnaug des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1920 ab bei der Kaffe unferer Gefsellschaft zu Gelsenklrchen,
bei der Directiovn der Disconto⸗
Gesellechaft jzu Berlin gegen Auslieferung der Mäntel. Die Erneuerungtscheine gelten als Ztesscheine,
zahlbar 2. 1. 1930. Die Verzmfung der Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Von den fruüͤher ausgelosten Schuld⸗
verschreibangen sind die nachstehend an⸗ — “ Nummern bisher nicht zur Ein⸗ 18 ösung eingereicht worden: Nr. 31 375 510 882 976 1447 1835 1957 2301 2709 2710 2775 3049 3071 3560 3562 3565 3927 4000 4756 4913. HGaelferkerchen, den 9. Oktober 1919.
Gelsentirchener Bergwerks⸗ Artten⸗Gesellsc aft.
8 seirem Notar erfolgten Auslosung bebufe
Altoua, den 12. September 1919. 1 (L. S.) Adolf
(77680]
Bei der am 27. Oktiober do. Is. vor Amortisation unserer 4½ % igen Teil⸗ schuldperschreibungen vom Jahre 1910 sind folgende Nummern gezogen worden:
a. à 1000 ℳ: Nr. 5 116 117 199 274 762 875 913 949 1063 1116 1193.
b. à 500 ℳ: Nr. 1250 1341 1384 1427 1563 1626 1654 1709 1844 1879 1961 2001 2044 2133 2188
c. à 300 ℳ: Nr. 2239 2300 2419 2483 2541 2542 2604 2641 2646 2662 2729 2824 2953 3013 3049 3051.
Die Rückzahkung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1920 ab;
in Gardelegen und Magdeburg:
bei der Mitteldentschen Privat⸗ Wank, Aktirngefenschuft, in Verlin: bꝛi dem Bankhause von der Seydt & Co. gegen Aueslieferung der gleichnummerierten Teilschuldverschreibungen mit Erneuerungs⸗ scheinen und noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen.
Die Verzinsung der obigen Teilschuld⸗ verschrelibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1919.
Aus früherer Verlosung sind folgende Stücke nach nicht einaelöse:
Ne. 161 321 810 872 874 1042 1142 1156 à 1000 ℳ.
Nr. 1230 1350 1388 1476 1586 1639 1836 1906 2154 2170 à 500 ℳ.
Nr. 2268 2282 2448 2449 2450 2528 2543 2584 2659 2845 2852 3200 à 300 ℳ.
Gardelegen, den 1. November 1919
e.““
26 weitere Anteile à ℳ 500 = „
Einkaufs⸗Zentrale für den Lebensmittelhandel im Handelskammerbezirk Altona.
; Hermann Kahlke, Mit den Büchern übereinstimmend befunden.
7) Niederlassung ꝛc.
800 163,95 12 003 92
1 093 516 25 6 000—
1 000 — E 271783 63
1 385 278 87 8 71 000 —
36 090—- 13 500 — 49 590— 12 000 — 415— 115 955 44 .30 000— 85 955/44 36 66118
122 616 62 1826875 bis 30. Juni 1919. rmtRerane. — — — — — 66 187 24 85 190 05 115 573,21 18 841 09 103 555,13 5 000 3 114
’ 397 460
3 750 3 845 5 000 10 000 — 85 955744 14 066 18
122 616,62 52007232 85 955 44 408 730/05 39185 25 000 — “ 520 077 ,34 8 115 Genossen 110 Genossen. ssen à ℳ 500 Anteil = ℳ 57 500 13 000
= ℳ 70 500.
2 9„ 0
82
„ 2
le à ℳ 500 .
Der Vorstand. Adolf Oldenburg.
Schenk, beeidigter Bücherrevisor.
von Rechtsanwälten.
[79644]
In die Liste der bei dem Landgericht ] in Berstn zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtaanwalt Dr. Fritz Ehrlich in Berlin NO. 43, Neue Königflr. 38, einge⸗ tragen worden.
Berlin, den 8. November 1919.
Landgericht I. 8
17964685) 8 In die Liste der deim Amtsgerich! Düsseldo f⸗Gerresheim zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Jakob Eteckelings in Hilden mit dem Wohnsitz daselbst eingetragen worden. Düffelbarf⸗ Perresheim, den 3. Novremrer 1919. Amtsgerscht. “
In die Liste der beim Amtkgericht Hanau zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eiaggetragen Ludwig Söchäfer, mit dem Wohnsitz in Hanau.
Hanau, den 6. November 1919.
Amtsgericht.
—
—
[79649]
Rechtsanwalt Richard Pohackers in Miadelheim wurde heute in die dies⸗ gerichtliche Rechtsanwaltzliste eingetragen.
Mindelheim, den 6. November 1919.
Der Vorstand des Amtsgerichts Mindelheim. “ Moser. 8
1 ℳ ₰ 79652) .244 90 ist 1 8 644 90;
Bekanntmachungen.
[729350] Der Rechlea walt Max Semrau in Schönlerke i heute in die Liste der bei dem biesigen Amtsgerich! zugelassenen Rechteanwälte eirgetragen worden. Schönlandke, den 8. November 1919, Preußisches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem hiesigen Amltsgericht zugelassenen Rechtsanwalte der Rechisanwalt Bruno Müller von hier eingetragen worden.
Patz Amtsgericht.
[79651]
In die Liste der diesscits zugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingenagen worden: Rechtsanwalt Dr. Jonathan Scamib in reonderg.
Den 7. November 1919.
Wäntt. Landgericht Stutszgart. Der Präsident: Korn.
10) Verschiedene
2₰
[79859] Auaßerordimliche Mitgliederver⸗ sammlung ber Inteꝛeunstipnalen Gefell⸗ schaft zur Förberung der Wieder⸗ geburt Europas (DeuntscheAbteimug) am Freitag, den 28. Navember 1919, Abende 9 Uor n den Geschäftsräumen des Verlags Wilhelm Bornaräber, Wilmeredorf, Peinzregentenftr. 63. Seschästsordnung: Statutenänderung. — Niverses. Der Porstand. Eugen Beck, geschäftsführender Vorsitzender. Professor Dr. Ernst ilg, Generalsekretüv.
——sggn,
[79613] Nachtzag zum Ausgebentarif für vden Hafen ders Stadt: Stettin vom 21. Oktober 1908 (Amtsdlatt Seite 333), 4. Februar 1917 (Amts⸗ blatt Seits 31). Der § 56 des Abgabentanfs für den Hafen ver Stadt Stettin vom 21. Ok⸗ tober 1908/4. Freruar 191 echält folgende geänderte Faffung:
1. Die Standgebühr beträgt für jeden Wagzen: — für die ersten 24 Stunden der Frist⸗ überschrestung 4 ℳ, für die zweiten 24 Stunden der Fristüberschreitung 3 ℳ, für ede weitenen 24 Stunden der Frift⸗ überschreitung 4 ℳ.
108
Dieser Nachtrag nitt mit sofortiger Wirkzuung in Kraft. Im Namen des Ministers der öffent⸗ lichen Ardeiten, des Ministers für Handel und Gewerbe und des Finanzminissers. Stetzis, den 29. Okrober 1918.
Der Regierungsp äösident.
In Vertretung: von Troschke. Der vorstehende Nachtrag wied hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Stettin, den 8. November 1919.
Der Magistrat.
[75692]
Die Gesellschaft Offen bacher Schrau ⸗ henindustrie Gesellschaff mit be⸗ schränkter Paftung zu Offrnsach am Mais ist wieder in Liqunidatton getreten. Die Glänbiger der rsellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich be dem Unter⸗ zeich eten zu melden.
919 Jakob Zinndorf, Liquidator.
[78576]
Die Commissions⸗, und Exvort⸗ buchhandlurg J. Signer & Co. rr. b. H., Verlin. ist durch Geseschafter⸗ heschluß vaom 13. 10 1919 aufg-löst. Die Släubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bet dem unterzeichneten Liq zibator zu melden,
Berlin, den 10. November 1919.
Der Ligurdotor: Rudolf Möhring,
Berlin SW. 11, Schönebergerstraße 8, 77113]
Lieserungdaemeinschaft der Perseller 1 Halle a. S.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Beselischafterverfammsung vom 1. Sep⸗ tim ½r 1919 aufgelböst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausefordert, ihre Fordrungen biannen 3 Monaten an⸗
Swinemünde, ben 8. November 1919.
Offenbach am Main, den 21. August;
179957] “ Orsehil' ch⸗ lüung des Westeöttiinen Kulturbundes (E. B.) am 28. Nonember 1019, Nachmittags um 5 Uhr, im „Palast⸗ Hotel“, Berlin, Leipiiger Platz. Tagrsorbunas:
1 — 4) nach Parasraph 10 der Satzung, 5) Stiellungnahme der Wesellschaft zur Bundesratzverordnung vom 15. Fe⸗ bruar 1917. 6) Frage der Namens⸗ änderung, 7) Satzungsänderung.
Berlin, den 13. November 1919.
Der Vorkand. Kurt 2. Walter⸗van der Bleek. Emil Rauw.
[79174]
Zezugnehmend auf § 122 des All⸗ gemeinen Beraggesetzes für die Preußischen Staaten sowie auf die §§ 5, 6 und 10 bes Statuis vom 20. Jult 1901 bezw. 26. Npril 1902 berufen wir hiermit eine ganßexordentliche Hewerkenverfamm⸗ ung der Gewerkschaft des Braunkoblen⸗ Bergwerks Johanne Hemfette ber Unse⸗ hurg“ auf Spexnshend, den 29 No⸗ vember 189192. Vorims. 11 Uhr, nach Unseburg (Verwaltunasgebäude).
Tageszorvaung: Anträge des Grubenvorstandg in eigener Angel genbeit. (Erhöhung seiner j Bezüge ꝛc.)
Cbarloztenpurg, Kalserdautm 118 III, den 11. Nopember 1919.
Der Grubenverstand ver
92
Gewerkschaft des Brannkohlen- Bergwerhks „Johanne tenrielte
bei Uufehurg“. 88 R. J. Schroeder.
79871] Gewerkschaft „Hraf Reuard“.
am 4. Dezember 1919,. Nachmittsgs
5 Uhr. in Kattowitz, im Grfellschafis⸗
gebäude der Kattowitzer Aktiengesellschaft
für Bergbau und Eisenhüttenbetrleb, satt⸗
fisdenden Gewerkenversammlung hier⸗
durch ergebenst eingeladev. Tagesorbuunaa †
1) Bericht des Repräsentanten über das Wirtschaftsijiahr 1918—19 und die gegenwärttge Lag⸗ und etwaige dier⸗ Drzüaliche Beschlüsse.
2) Wabl von Rechaungsrevisoren.
3) Beschlußfassung über Erhebung van Zubuße.
Myeslowitz, den 10. November 1919. Der Fepräfentant: Cremer.
[79870 Grwerkschaft Alte Nreisbach zu Ntederschelden.
Die auf den 14. November 1919 fest⸗ gesetzte vr bemliche Geweskenversomm⸗ lung wird iofolge der Personenverkehrs⸗ besch aͤnkung auf Freitag, dern 28. No⸗ vember 1919, verlegt. Tageszeit, Ort und Tagesordnung bhleiben unver⸗ änbert.
Nirderschelden, den 9 November 1919.
Der Brüubenvorstond.
8
[74960] 8 Gemäß § 297 des H⸗G. B. fordere ich biermit die Gläubiger unserer in der Auftösung begriffenen Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bie 31. Tezember dieses Jahres anzumelden. 8— Haanuover, den 20. Oktoßer 1919. Dentsche Talsperren⸗ und Wasser⸗ krast⸗Berwertungs⸗Geiellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liqaipatötz Th. v, Helmolt.
[74603] Die Verkanfsgeselschaft vereinigter Ziegetwerke B. m. b. H. in Trier ist in Liquidotion getreten. Die Gläubiger der Geselsschaft werden aufgefordert, sich bei dem unrerteichneten Liqutdator zu melden. 1“ Teler, den 9. Oktober 1919.
Deter Marx.
[7711¹²]
Hiermit geben wir bekannt, daß am
18. Oktober ds. Js. die Auflösung unserer
Gesellschaft in das Handelszegister des
Umtsgerichts Stettin eingetragen worden
ist Wir fordern evtl. Gläubzger auf,
sich bei uns zu melden.
Etettin. Rosengarten 62, den 1. Ne⸗
vember 1919. 1
Keiegskrebitbank für kie pommerschen
Onfeehunber.
Zesellschaft mit beschräukter Saftung, Ssettin, Rosengarten 62. 8
zumelden.
Schkeuditz, den 1. November 1919. Otto Schaefer, Liqusdator der LEieferungsgemeinschafe der He steller von Metall⸗Ersfatztetlen, G. m. b. H.,
Halle g. ES. 8
[76556] 8 E⸗hemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gis. wird bekanntgewacht, daß sich die Firma R. Fober, G m h. H., Stutigavt, aufgelöst hat; die Gfäudiger der Gefell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
[68420) Gläubigeraufruf. Die Josef Kinkel Kühlerhau⸗cöxhesel⸗ schaft m. b. H. Berlin liquldiert. Forderungen sind anzumelden beim 8 Liguidatort Arrhur Ehlert, Berlin S. 61, Blücherstr. 32.
77111]
Durch Kuratoriumbeschluß vom 21. Juli 1919 ist der Hindenburg⸗Dank, Berlin“ aufgelöst. Die Gläubiger deg Vereing werden, aufgesordert, sich bei ihm z2
meldeu. 2 Die Liguidetoren 8 des Hindenburg⸗Danuk E. V.:
Stattgart, Heusteigstraße 15 8.
Der Liquidator: Richard Kober, Karl Hohenstein, Hans Aselmann,
Berlin, Baphofstr. 7.
[77446] Liquldation getreten.
Altmäürkische Ueberlandrentrale G
derungsn sind an diesen eirzureichen. G. Schmidt
Automobil⸗Zentrale Feldstr. G. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungtebeschluß vom 16. Oltober in Liquidator ist der Geschaftsführer G. Schmidt in Kiel,
For⸗
8 8
Miegliebderversamm⸗
Die Herren Gewerken werden zu der
—— ——
Der Inhalt diestr Beilage, in welcher di schafts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urhe
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ritte Zer
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 13. November
2
2 “ 8 I⸗Sandelsregister⸗Beilage
3 Bekauntmachungen üiber 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, verrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12.
8
dem Handels⸗,
3. Gebrauchsnrußtr, 4. aus
die Tarif⸗ und Fahrplanbelaummachungen der Eiseubuhnen enthalten sind,
11“ 11““
5. Güterrechts⸗, g. Vereing⸗, 1. erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. An. 2610)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pof für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
stanstalten in Berlin,
SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,80 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einen 5 gespaltenen Einbeitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
—
—.—— —S
straße 32, bezogen werden. —
— —
—
9 Gensssenschafts⸗ register.
Eandeshut, Schles. 179068] Eintragung im GHenossenschaftsregister beim Amtegericht Landeohnt k. Schl. im Otlober 1919 unter Nr. 36 am 15. 10. 19: Etnkaufégenossenschaf: sühe Schneider, eingetragene Wenasfen schaft mit bescheänktes Haftpflicht. Bandeshuüt i. Schl. Statut vom 21. Juli 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinsamer Ein⸗ und Ver⸗ kauf der zum Betriebe des Schneider⸗ FFerbeh erforderlichen Rohstoffe und die eberngöͤme von Lieferungen und Leistungen an Behörden und Private, soweit sosche für das Schneiderhanbwerk in Betracht kommen. Haftsumme 200 ℳ. Vorstand: Zieke, Vorsitzender, Weniger, Geschafts⸗ söhrer Kulawik, Kassierer, sämtlich hier. Bekanntmachungen ersolgen unter der Fima der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorsta dsmitgliedern, durch einmaliges Eiorücken im Landeshuter Stadtblatt. Das Geschäftsinhr beginnt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Wihenterklärungen erfolgen, indem 2 Vor⸗ standsmitglleder der Firma der Genossen⸗
schaft ihre Unterschrift beifügen. Hie Ein⸗
sicht der Lime der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Am 27. 10. 19 bei Nr. 19; Spar⸗ und Gauverein c. G. m. b. H. hien: Die Firma der Genofsenschaft lautet: Gemeinnütziger Spar⸗ verein. e2. G. m. b. H., Landesbhut z. Schlesiemn. Gegenstand des Unter⸗
nehmens auch: Bau und die Errchtung
on Eigenheimen (Heimstätten), event. der Erwerb von Eia⸗ und Zweifa milten⸗ hässern, darf nur dann zur Kucführung
kommen, wenn eine Generalversammlung
zugestimmt hat. Der Zweck der Be⸗ nossenschaft ist ausschließtich darauf ge⸗ richt t, gemrinnützig zu wirken, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen gesfunde und zweckmäßla eingerichtet⸗
Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗
gekauften Häusern zu mäßigen Preisen zu verschaffen. Statut vom 25. Sep⸗ tember 1919
Lauenburg, Elbe. [79069]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Sevoffruschaft mit un⸗ beschröskter Kaßpflicht in Witzeeze ist in das Grnossenschaftsregister unter Nr. 7 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Spar⸗ und Darlehnekasse 2. G.
m. u. H. in Witzerze vom 27. 9 1919 wurden der Hufner Heinrich Schmahl und
der Landmann Ferdinand Kuhsen, beide in Witzerze, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt. Der Lehrer Karl Wegener und der Hufner Huinrich Hruhn, beide aus Witzeetze, sind aus dem Vorstand gusge⸗ schieden. 8 den F 36 Abs. 2 des Statuts dahin zu ändern, haß sortan alle Bekanntmachungen anslatt im „Landwirrschaftlichen Wochen⸗ blatt“ in den „Genossenschaf⸗elichen Mit⸗ neilangen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“
zu erfolgen haben.
Lauenbarg, Erbe, 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Lndwigzhafen, Kheilan. 7790711
1) Eingetragen wurde am 18. Oktober
1919: Gemeinnützige Beugenossen⸗ schaft Oggersheim, eingetragene Ge⸗
nosseuschaft mit beschränkzer Haft⸗ . 8 Vorstandsmit⸗ Waren auf gemetnschaftliche Rechnung und
1) Koarad Cörper, Haupt⸗
picht in Oggersheim. alieder siad: ꝛun. lehrer, 2) Aloys Wenz, Spenglerameister, 3) Josef Schmitt, Zigarrenfabrikant, alle in Oggersheim. Das Statut imn aem 29. Septemder und 6. Ottober 1919 er⸗ richtet. Der Zweck der Genossenschaft ist, gesunde und zweckmäßlig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusein zu billigen Preisen zu
verschaffen, und zwar durch Ueberlassung Genossen beträégt 10.
zu Eigentum, in Erbbaurecht oder Mi⸗t⸗
Die Mi twohnungen sollen, vorbehaltiich Genossenschaft in der „Deutschen Haadels⸗ der Erfüllung aller dusch die Satzungen Rundschau Berlin’ dutch den Vorstand, und den Mietvertꝛag bestimmten Ber. die Eintadungen zu ben Generalversamm⸗ seitens der Genossenschaft lungen jedoch, sofern sie vom Aufsi hisrat Bei Erwerbzhäusern auszehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ sich die Baugenossenschaft zweck⸗ ratg cder dessen Stellvertreter.
pflichtungen, unfündbar sein.
ussch ah der Spekulation ein Wirde⸗ verkaufsrecht vo⸗behalte;. Familien werden bet Wohnungen oder bei Häusern zuerst berücksichtigt. und scheiftliche Willenserklärungen
Abgab⸗ Verkauf
Gleichzeitig wurde beschlessen,
1100; jedoch dürfen wellere Geschäftsant ile
Bornandsmitglieder sind: 1) Jakod Ulm,
8 15 unb Beu⸗ a0lf
8
1
der Hattsumme.
1
1
Kinderreiche mann Wilhelm Meier, 2) der Kautmann von Carl Crummenerl, von Salomon Rase, sämtlich aus Lünev. Mündliche des ig den Dieaftstunden des Gerichts jedem Vorstands sind für dis Genossenschaft ver⸗ geslattet. dindlich, wenn wenigstens zwei Porstands⸗ mizaliezer sie adgeben. Die von der Ge⸗
2
1 nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden öffentiichen Bekanntmachungen werden unter Neunnung desselben von dem Vorsitzenden unterzeiènet Sie erfolgen durch den Oggersheimer Anzeiger. Tie Geschäftsanteile sind auf zweihundert — 200 — Mark festgesetzt. Jedes Mitali⸗d muß mindestens einen Anteil erwerben. Die böchste Zabl der Geschästsanteile, die; ein Mitgtird erwerben kann, ist hundert —
nicht zugelassen werden, bevor der erfle; und solgende voll einbezahlt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen eift wohrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Eingetrtagen wurde am 29. Oktober 1919,. Gin⸗ und Verkaufs⸗Gemossen⸗ schait dere Freien Metzser⸗Innuag Neustadt a. H. und Umgebung, rin⸗ getvragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neußadt a cS.
2) Jakob Nonnenmacher, 89 Heinrich Kost, alle Metzgermeister in Neusfadt a. H. Das Statut ist am 3. September 1919 errichtet. Gegenstand des Ue ternehmens ist der gemeivschaftliche Eink uf von Lebensmitteln, ferner di⸗ Wahrung der gesamten Inter ssen des Metzgergewerbes. Der Geschäflsanteil jebes Mitglieds wird auf 1000 ℳ festgesetzt. Jeder Genvosse kann mit mehreren Geschäftzant⸗tlen sich beteiltgen, aber mehr als 5 Geschäftsanteile sind nicht gettattet. Die Berteiltgung einen zweiten Geschäftsanteil ist unzulaässig, bevor der erste Geschäftsanteil erreicht ist. Das gleiche gilt von der Zu⸗ lossung zu jedem weiteren Geschäftanzeil. Die Hafisumme wird auf 1000 ℳ fest⸗ oesetzt. Mit dem Erweib eines weiteren Geschäftsanteils erböht sich die Hastung eines Genossen auf das der Zahl der Geschaftsantenle entsprechende Vrelfache! Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder koͤnnen rechtsverbindlich für die Zenuossenschaft zeichnen und Erklärungen äabgeben. Die Zeschnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma ver Gens ssenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bilanz und alle sonstigen durch das Genossenschaftsgesetz vorge⸗ schriebenen Beianntmacungen werden alljährlich in dem in Neustadt a. H. er⸗ scheinenden Pfälz. Kurier“ veröffentlicht. Die Einsicht der Line der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ a. Rh., 1. November 9189. Amtsgericht — Registergericht.
Lüncburg. [79492]
In das hiesige Genossenschaftsreztster ist hute unter Nr. 4 bei dem Homö⸗ pnthischern Verein für Lünrburz und Umgegenb e. G. zu. b. H. folgendes eingetragen: zu Liquidgtoren sind bestellt: Zafal, Wihelm, Maiermeister, und Busche, Dr. med., belde in Lüneburg. Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Februar 1919 aufgelöst.
Lüugeburg, den 22. Oktober 1919.
Das Amtsgericht 4.
Lünen. [79072]
In unser Genossenschaftsregister ist heute der „Einkeufevevrin der Kolonial⸗ waren händler zu Lünen, eingetragene Zenosenschaft mit heschränkter Haft⸗ gflicht“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Einkauf von
deren Abgabe zum Handelebetrieb an die Mitalteder, 2) die Errichtung dem Kolonizl⸗ warenhandel bienender Aulagen und Be⸗ irteb zur Förderung des Erwerhes und der Wirtschaft ihrer Mitgagliedir, 3) die Föederung der Interessen des Kleinbandels.
Der Geschäftsanteti beträgt für jeden einzelnen Gecossen 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile des einzelnen Di: Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der
Vorstanbemitglieder sind: 1) der Kauf⸗
3) der Kaufmann
Meschede. 3 [79493] In unser Benossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bet dem Caller Spar⸗ und Par⸗ lehnstassenverette, eingeiragrur Ge⸗ nossenschaft mit unbeschründter Haft⸗ pfͤlicht in Calle folgendts eingetragen worden:
AUn Stelle der Vor⸗ standsmitglieder Fran; Wogener in Stesse und Jose; Terßesse ia Stesse sind der Landwirt Fritz Banke in Calle und der Gutspächter Richard Voß in Schüren zu
Vorstandsmitgludern bestehr.
Meschese, den 7. November 1919. Das Amtsgericht.
Settmann. [79494] In unser G gafs eesastex e ist heufe unter Nr. 15 die Genossenscheft in Firma „Bemeinnütziger Bauvertin Faau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Haan“ eingetragen worden. Die Satzungen sind am 4. Junk 1919 festgest⸗llt. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien gesunde und tweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschoffen, und zwar durch Vermietung und Verkauf im Wege allmählicher Abtragung nur an Ge⸗ nossen. Vorstandsmitglieder sind: der Spar⸗ kassentndant Wilbelm Lück, der Kauf⸗ marn Paul Noserkrant, der Hauptlehrern Johannes Barrink, der Schleifer Wehelm Nöcker, der Hilfzangestellte Hermann Edlenbeck, sämtlich zu E8cs Bekanatmschungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterleichneten Kirma der Genossenschaft in der Haaner Volkszeitung. 8 & Die Willenserklärungen des Vorstands erfolhen durch gemetn schaftliche Namens⸗ unterschefft von mindestens zwei Vorstands⸗ mitaliedern. Die Einsicht in die Liste der Wenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mrttmaunn, den 6. November 1919. Das Amtsgericht. MHoringen, Solling. [79073] In das hiesine Genossenschafistegister ist beute unter Nr. 18 die Firma Elxekivi⸗ zitätsgeuossenschaft Hevensen, ein⸗ getraßene Genossenschaft mit us⸗ heschräskzer Hastpflicht in Hevensen, eingetragen. 1b Gegenstand des Unteenehmens ist die Beschaffunn von elektrischem Strom und die Rusföhrung von Geschäften, die hier⸗ mit mittelbar oder unmittelbar im Zu⸗ sammeahange stehen, auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗
nossen. orstandsmitglieder sind: Rittmeister der Res. Arndt von Pape in Hevensen (Vorsitzender), Landwirt Ernst Schnelle in Heveansen, Landwirt Friedrich Barkhoff in Hevensen. Datum des Statutz: 12. Okteber 1919. Oeffeniliche Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschafr, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ Fe in der Göͤltingen⸗Gꝛubenhagen⸗ chen Zeitung, Northeim, und bei deren Eingeben bis zor nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichkanzeiger. Geschäftetjahr: vom 1. Januar bis 31. Dezember. Willenserklärurgen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitalieder; die Zeichaung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder ibre Namengunterschriften der Fuma der Genossenschaft beifügen. Moringen, den 29. Oktober 1919. Das Amisgeitcht.
Horinges, Solling. [79074] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Firma Elek⸗ triztkätsgenoffenschaft olbrechis⸗ hausen, eingetragene Genossenzchaft mit undeschräukter Haftpflicht in Woldrechtshausen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elekirischem Strom und die Ausführung von Geschäften, die hier⸗ mit mitteldar oder unmittelbar im Zu⸗ sammenhange stehen, auf gemelnschaftliche Rechnung und Gesahe zweck; Förderung des Erwerbs und der Wutschaft der Ge⸗
nossen. 1 Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Lünen, den 8. Oktober 1919.
ee
Das atsgericht.
Wllhelm Haselm per in Woldrechtshaufen, Hofbesitzer Wilbelm Poß in Woldrechts⸗
der Grnossenschaft auf Aatrag des Notars
Datum des Statuts: 12. Oktober 1919. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, die von dem Aussichtsrate ausgebenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ pichnet, in der Höttingen Geubenhagenschen Zeitung, Nortbeim, und bei deren Eiagehen eis zur nichsten Gencralversammlung im Deuischen R⸗schsandiger. Seschäfzsjahr: vom 1. Januar bis 31. Dezember. Willenzerklärungen des Vorstands er⸗ folgen burch zwei Vorstandsmitalieder; die Zeichnung geschleht, indem z -el Vorstands⸗ mitglieder ihre Namersunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. Moringen, den 29. Oktoder 1919. Das Amtsgericht
HM.-SGiadbach. 79076] Ins Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
Nr. 7 bel der Tonsum⸗Broduktiv⸗ Genvssenschaft für M.⸗Gladzach zud Umgepenb, e. G m. b. H. in M. Blaedbach: Zur Löschung noch azs⸗ sebender Hypotheken und zum Grundstücks⸗ verkauf wird die irrig heendete Liquidation
Schlicht wieder eröffnet. Zu Liquidatoren werden beßeellt die bisherigen Liquidatoren Gerhard Kremer, Geschäaͤftsfüdrer, dier, Mühlenstre. 91, und Arnold Nauß, Kassterer, hier, Mühlenstr. 91, mit dem Rechte, die aufoeloͤste Gesossenschaft ge⸗ meinschaftlich zu vectreten.
Nr. 17 bei dem Konsunverein Einig⸗ Lürrip: Zur Löschung noch ausstedender Hypotbeken und zum Grundstücksverkauf wird die irrig beendete Liquidation der Genostenschaft auf Antrag des Notars Schlecht wieder eröffnet. Zu L quidatoren werden bestellt die bisherigen Liqutdatoren Josef Scholten, bier, Neußerstr 153, und Dermann bvan Kaldekerken, bier, Watt⸗ straße 22, mit dem Rechte, die aufgrlöste Genossenschaft gemeinschaftlich zu vertreten. M.⸗Glasbach, den 29 Oktoder 1912.
Amtsgezicht.
FKeiese. 1f7ñ79497]
Iyn unser Genossenschaftsreaister ist beute die Eiektrizitätsgenssffenschaft, ringe⸗ teagene Genossenschaft mit br⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Franzdorf, emgebagen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elekteischer Energie, die Beschaffung und Unterhelluag eines elektrischen Ve teilungt⸗ netzes sowie die Abgabe von Elrktrizität für Beleuchtung und Betrieb. Hatsumm 500 ℳ, böchste Zahl der Geschäftsant ile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Josef Oppitz, Oberinspektor in Franzdorf, Panl Kuchner, Lehrer in Kuschdorf, Hermann Winkler, Wirtschaitsdefitz r in Kausch⸗ dorf. Satzung vom 15. September 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen
zeichnet von zwei Vorstaadsmitgltedern, ducch die Schlesische landwirtschaftliche Genossenschaftszeitunz“ in Brestau, bei deren Emgehen durch den Deutschen Reichsanzeiger solaagge, bis die nächsie Generalversammlung rin anderes Blatt bestimmt. Das Geschaͤftt jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Iuni. Die Wlllens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Z ichnenden der Firma der Genossenschaft ivre Namensunterschrift beifügen. Die Elnsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gericbts ist sedem gestattet. Amtsgericht Nrisse, den 30. 10, 1919 1
Nelso. 179498]
Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, Eingetragene Genossenschaft mit nn⸗ veschränkter SLaftyflicht, zu Reimen ist heute in eingetragen worden: Der Lehrer Josef Titze ist aus dem Vorstande ausgeschi den und an seine Stelle der Kaufmann Paul Titze in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Neisse, 31. 10. 1919.
Neumarkt. Schires. (79079] unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeineütiger Wohnungs. und Bauverrin Maltsch (Pchlef.) eingeiragene Wenvssenzchaft mit be⸗ schrüukter Haflpflicht, Maitsch“ einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und Berwaltung von Wohn⸗ bäusern, Vermietung von gesunden und zweckmäßig eingerschteten Wohuungen vor⸗
unter der Firma der Gei ossenschaft, ge⸗
In unser Geuossensche fisregister ist heute
das Wenossenschaftsregister;
EBörenberg.
sorge, Errichtung von industriellen und gewerblichen Anlagen, um der Arbeits⸗ losigkeit der männlichen und weiblicken Krärle zu steuern.
Die Hafrumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl dee Geschäftsanteile 15.
Der Vorsanb befteht aus: Otto
Albrecht, Oberbahnassistent, Breslau,
Vorsitzender, Erich Müller, Ingonteur,
Breslau, Schesftfüͤhrer, Kar! Richter,
Pohsekietär, Maltsch a. O., Kasser ver⸗
walter.
Stellvertietende Vorstends mitclieder
sind: Wilbhelm Stiller, Oberbahnmeister,
Breßzlau, Lehmgrubenstr. 65, sekvertreter⸗
der Vorsitzender, Willy Müller, Ingenieur,
Breslau. Goethestraße 130, stehvertr.
Schriftführer, Paul Wildner, Schöffe,
Maltich a. O., stellvertretender Kasser⸗
verwalter.
Statut vom 6. Febrear 1919. Bekanntm chungen erfolgen unter der Firma im Maltscher Wochenblart.
Die Willengerklärungen drs Vorstandes
erfelgen durch zwei Vorstandsmilglieder,
woruanter der Vorsigende sein . de
Zeichnung geschi bt, indem 2 Mitglieder —
darunter der Vositz'ꝛude — der Firma
ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist während der Dienftstunden des Gerichts
jedem gestattet.
1 (Schles.) den 1. November
19 Das Amtsgericht.
Neustettin. [79082] In unser Genossenschaftsregister in hente unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Kunssower Spar⸗ und Dar⸗ ehnagkassenversin, eingetragene r⸗ uossenschaft mit unbeschräukter Haft. bflicht mit dem Sitze io Kuffom auf Geund des Statuts vom 19. 10. 19 ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krebiten an die Mitglieber erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Fiprichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Muqlieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Heuug von Wirtschaftsbedu fnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemetn⸗ schaftliche Rechnunz; 3) die Beschaffung von Maschinen und sosftigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberiassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genoßen⸗ schaft ersolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft ober der Benennung des Vor⸗ sants, gezeichnet von mindesterns dret Vorstandsmitgliedern, darunter dim Voce⸗ steher oder seivem Stellverheter, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatte in Neuwied.
Mitglieder des Vorstands siad Martin von Maloski, Gutsbesitzer, Kussow Vereinkvorsteher, Wilhelm Herman, Verwalter, Kussow — Stellve treter des Vereinz vorstehers, Hermann Klatt, Bauee, Kussow. Jultus Klug, Etgentümer, Kassow, Ernst Rad'atz, Eigentücher, Kussow.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder desselben, darunter den Vorseher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Ginossen ist während der Dienststunden des r richts jedem gestattet.
Neustettin, den 28. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
17929085] In unser Genossenschaftsregister wur e beuie unter Nr. 21 die Genossenschaft in Flrma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Grasser, eingrtragene Geuossenschaft mie beschränkter Haft⸗ pflicht“ in wrasser eingetragen. Die Satzung ist vom 11. Mai 1919.
Gesenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elekir scher Enerate und die gemeirschaftlich: Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräͤten. Die Haftsumme beträct 100 ℳ. Die böchste zulässige Zahl der Geschäf’santeile belrägt 100.
Die Mitali⸗der des Vorstands sind: Die Bauerhofeb sitzer Ernst Giese, Eenft Witt, Emil Köppe und der Lehrer Karl Steinberg in Grassee.
geweise an die Genossen zu billigen
ausen, Hofbesitzer Heimann Keese in esinh alafgen
e 5
ug Heeen und nebenbei Beschäftigungsfür⸗
8 8*
” 1
1
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmtt⸗