1919 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ease.

srdermn, sei es im Inlcnde, sei e im Aus⸗ gliede besteht, durch zwei andsmit⸗

kandoe,“ zu becründen und einzurichten, sich

Clieder gemeinschaftlich oder ein Vorstands⸗

kei anderen ähnlichen Unternehmungen, bo⸗- mitglied zusammen mit einem Prozuristen sonders Ver fbrs nitrnebrmnncen zu be⸗ oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗

teiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ”18 die dem Vorstand Seeeen t dem Aufsichtsrat Le beinen

ün diese Zwrcke erreichen oder zu

treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt Bankdirektor Stanislaus v Wund Kaufmann Kazimier Paluch in Posen. Fem Miecis aus 4. ffeltowicz und

fördern. Das mndkapital beträßt dem G Lisiewski, beide in Posen,

1 660 000 ℳ. Zur er der Gesell⸗ schaft sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitg! iedern besteht, zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder ein Vorstande⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Nach Best immung des Aufsichtsrates kann auch einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die alleinige Ver⸗ Rtetungsbefugnis übertragen werden. Zu Vorstands zmiigli edern ind bestellt die W Karl Deters und Heinrich Vahle in Hamburg. Jeder g5 on ihh onen ist agh vertretungsberechtigt. Dem ul Uter, dem mann Struve und dem E anft Langrock ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede vder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.

Als nicht eingetvagen wird noch bekannt⸗ gemacht: Dos Grundkapital ist Frlect in 1660 auf den Inhaber lautende ktien zu je 1000 ℳ. Der Vors tand besteht nach näherver Bestimmung d des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen. Die Mit. glieder des Vorstan ndes werden vom Auf sichts 85 t zu notariellem Protokoll bestellt. Die Berufung der Generalverfamn 88 gr⸗ folat durch ösfentliche Bekanntmachun Zu den Generalversammlungen, di 88- Be⸗ stimmung. des Anffictac ates 8- Hamburg oder an einem anderen Orte des Deutschen Reiches abge ehal ten werden, beruft der Vor⸗ stand oder der Auffichtzrat die Aktionäre dure ch einma alige Bek kanntmachung im Deutschen Merssreeviger“. Die Bekannt⸗ Se-a2. ng muß päteste ns am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkan nter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vor⸗ angehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsa nzeiger. 8 .

Nr. 408 din vesfe fen eg in Fircha „Aktiengesellschaft Towarzystwo Wyda mwwmicze Pomorskie“ mit dem Sitze in? Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. J Jammar 1919 festgestellt. Gegen⸗ svand des Unternehmens ist der Betrieb von Zeitungs⸗ und Verlaagsunternehmungen, Buchhandel und Handelsgeschäften ver⸗ wandter Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ vbechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkavpital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitaliede besteht, pon diesem allein oder von zwei Pro⸗ kuristen. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwe’] Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen, vertreten. Zum T Vorstandsmitglied ist’ der Diszesanarchivar Dr. Kamil Kantak in Posen bestellt.

Als nicht eingetrag gen wird noe bekannt⸗ gemacht: Das Grund kapital ze rfällt in 300 auf den Namen lantende Aktien zu je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern Direktoren), die von der Generalver⸗ e mit Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll zu wählen sind. Die Generalversammlungen weiden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekauntmachung berufen. Diese muß mindestens 2 Wochen vor dem Ver⸗ samn lungstage, den Tag der Bekannt⸗ und der Versammlung nicht mit⸗ gecichnet, erscheinen. Es genügt auch die Einladung der Aktionäre durch Ein⸗ schreibebriefe. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmacha een, die durch öffentleche Blätter erfolgen sollen, sind im Deutsch een Reichsanzeiger und im Dziennik Baltycki einzurücken. Die Gründer der Gesellschaft sind: Spezialarzt Dr. Johann Kantak in Bromberg, Diögesanarchivar Dr. Kamil Kantak in Posen. Fabrik⸗ besitzer Stefan Stawinski, Bankdirektor Witold von Hukowski, Architekt Ludwig Furkiew vicz, Spezialarzt Dr. Jan Kr. 108 sämtlich in Bromberg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ glied eder des Aufsichtsrates sind: Bank⸗ direktor Wi ttold von Kukowski in Brom⸗ berg, Arzt Dr. Franz Kubacz in Danzig, Ritterg zutsbesitzer Eduard von Miecz⸗ kowski in Sierniki bei Exin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei 8 Gericht, von dem Prüfungsberichte

r Revisoren auch bei dem Vorsteheramt hün Kaufmannschaft zu Danzig Einsicht ehee werden.

Kr. 409 die Aktiengesellschaft in Firma rick-gn Potocki und Compagnie Aktienge sellschaft Zweigniederlas. sfung Danzig Oddzial Gdanski in Danzig, Zweignicderlassung der in Posen bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertvag ist am 18. Fehacf 1912 festoestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Be Iker Sypg⸗ theken⸗ und Handelsgeschäften aller Art mit besonderer Berücksichtigung des An⸗ und Verkaufs von landwirtschaftlichen Erzeug⸗ 2g und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ gtikeln. Das Grundkapital beträgt

000 800 ℳ. Die e wird, wenn der da aus

dem von Kierski und dem Dr. Franz von Krenski, beide in Danzig,

ist, den beiden Letztgenannten nur für die eigniedenlassung in Danzig, dergestalt

Gesamtpe okura erteilt worden, daß sie be⸗

rechtigt sind, die Gesells aft ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch he⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist zer⸗

F in 1630 auf den Namen lautende

lktien zu je 360 und 1414 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder

do

mehrernen Personen nach Beschluß des

Aufsichtsrates. Die Wahl des Vorstandes geschieht zu notariellem Protokoll. Die Ferufurxg der Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, die mindestens Wochen, vor dem anberaumten

ermin zurückliegen muß. Die Bekannt⸗ machung muß auch die Tagesordnung ent⸗ halten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft: 1) seitens des Vorstandes mit dessen Unterschrift, 2) seitens des Auf⸗ sichtsrates mittels Bezeichnung „der Auf⸗ ichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Nr. 410 die Gesellschaft in Firma „Rin Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter ““ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oklober 1919 festaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Waren aller Art sowie die Uebernahme von Handelsvertretungen, ferner die Ver arbeitung und Fabrikation von pharmazeutischen und chemisch⸗techni⸗ ni ischen Produkten. Das Stammkbapital beträgt 50 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechti⸗ Zu Geschäftsführern sind die K ushent, 8 Louis Alfred Ritz und Heinrich August Münster in H⸗ embung bestellt.

Als nicht eingetragen wind noch bekannt⸗ geomacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Nr. 411 die Gesellschaft in Firma „Ueberlandzentrale estpreußen, Gesellschaft mit bes⸗ chränkter Hastung, Stocksmühle bei Pelplin“, dere 8s von Mariemwerder nach Danzi ver⸗ 5 ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1910 festoestellt abgeändert am 52. San e 1917 (betr. ungsbe⸗ fugnis der Geschaftsführer), Oktober 1919 (betr. Sitzverlegung) 318 Okto⸗ ber 1919 (betr. Vemüußemng von Ge⸗ gfüütt19nhe ch Gegenfte and des Unter⸗ nehmens ist der weitere Ausbau und der Fortbetrieb des unter dem Namen zlleber⸗ sandgentrale Stockemühl hle/ errichteten Eelriz tätrperkes sowie die Ausführung aller zur Erzeugung, Fortleitung und Ab⸗ gabe elektrischer Energie dienenden oder darauf bezügli ichen Geschäfte, insbesondere der Vertrieb von elektrotechnischen Ar⸗ tikeln, die Herftellung elektrischer Be⸗ leuchtungs, und Krafti übertragungsanlagen und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, soweit sie hier⸗ mit im Zusammenhang stehen. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnlicke Unternehmungen zu erwerben oder hestwie zu verwerten, desgleichen sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. 8 mehrere Geschäftsführer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ingenieur Erwin Masuch in Marien⸗ werder bestellt. Dem Kaufmann Karl Bendschneider und dem Ingenieur Bruno Fenske, beide in Marienwerder, ist Ge⸗ sam prokura erteilt worden.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kannigemacht, daß die Bekanntmachangen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Das Amitsgericht. Abt. 10 zu He.ns

Delitzsch. [79590] Im Handelsregister A ist bei der Nr. 185 eingetragenen Firma Bölke, Müller u. Sachse in Pröttitz heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: s u. Müller daschinenfabrik Prötti Delitzsch, am 4. November 1ogs Amtsgericht.

ensr., [79691]

Bei Nr. 78 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Hofbuchdruckerei von C. Dünnhaupt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessan geführt wird, ist eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. August 1919 ist der Buchdrucker und Kaufmann Heinrich in Dessau als e. ührer

See. den 19. ust 1919.

r als einem Mit⸗

Anhaltisches sgericht.

Dessau. 1779699]

Ünter Vir 926 Abdt. Handels⸗ rogisters ist eingetragen die ass. tetsch & Co. in êe 41.4 Seen gfter sind 898 sermei sser Oskar Dietsch und der Len Panzer in Dessau. Die offene amndels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Dessau, den 8. September 1919.

Anhal ltisches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 8 79693] In das Handelsregister wurde am 5. November 1919 eingetragen die Firma Josef Künster in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Künster, daselbst.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Durlach. Handelsregister. 79694] Zu Friedrich Dörrmann ingen üist am 7. 11. 1919 eingetragen: O Offene Handelsgesellschaft. Die bisherige In⸗ haberin Friedrich Dörrmann Witwe, Philippine geb. Roßwag, Söllingen, ist ausgeschieden. Karl Schmid und Ferdinand Möhringer, Fabrikanten in Karlsruhe, haben das Geschäft übernommen. Die Ge⸗ sellschaft beginnt mit dem Eintrag ins SeHanegcsee Amtsgericht Durlach.

Esslingen. [79696] In das Handelsregister, Abteilung für Ge ellschaftssirmen, wurde heute bei der Firma Maschinenfabrek Eßlingen in Estlingen einge tragen: Dr.⸗Ing. Her⸗ mann Maier⸗Leibnitz in Eßlingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 6. 1919. b Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion. Eupen. [79698] Im Handelsregister B wurde bei der G. m. 5. H. Reinhard * Co. in Pr. Moresnet am 24. Oktober 1919 zinget ragen, daß die G 8 Josef Simmer erloschen ist. Eupen, Amtsgericht.

Eupen. [79697] In das Handelsregister A Nr. 240 wurde am 25. Oktoder 1919 die Firma d Lucien Houet, Herbesthal, und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Lucien Houet, Herbesthal, eingetragen. E upen, A mmtsgericht Forst, Lausitz. [79699] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 500 eingetragenen Firma Otto Blandow in Forst (Lausitz) ist der Bohrunternehmer Adolf Grünvogel als Inhaber eingetragen.

Forst (Lausitz), den 5. November 1919. Das Amtsgericht. Fraustadt. [79700]

In das Handelsreaister Abteilung A ist beufs unter Nr. 203 die Firma Hans 8 in Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Roy in Fraustadt e. getragen worden.

Fraustadt, den 23. Oktober 1919.

Das Amtsgericht Gernshaeh. Murgtal. 79769] Handelsreaister à Band I O.⸗Z. 97: Firma Karl Hörauf, Myra'äler Erauit⸗ und Schottermerk in Weisen⸗ bach. Inbaber ist Diplomingenieur Karl Hörauf in Weisenbach. Gernsbach, den 6. November 1919. Bad. Amtsgericht.

Gieboldehausen. [79710] Im Handelsreaister A Nr. 11 ist zu der Firma E. Junge in Giebolde⸗ siciegsn eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Gieboldehausen, den 23. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Göppingen. [79711]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

A. Register für Einzelfirmen: Am 4. November 1919:

1) Zur Firma Ernst Bauer, Reut⸗ lingen, Filiale Göppingen: Die Zweig⸗ niederlassung ist auf ehoben, die Prokura des Kaufmanns Henrich erloschen.

2) Die Firma Leonhard Semle in Göppingen. Inhaber Leonhard Semle. Kaufmann in Göppingen (Handel mit chem. ⸗techn. Erzeugnissen, Oelen, Fetten: Erxport, Import). Der Tochter Fmilie Semle in Göppingen ist Prokura erteilt.

3) Die Firma Theophil Graser in Exenmühle, Gde. Gruibingen. In⸗ haber Theophil Graser. Holziechniker in Mühlhausen. O.⸗A. Geislingen. (Holz⸗ handlung, Sägewerk, Elektrizitätswerk.)

4) Die Firma Borato⸗Destillerie 8 Eugen Bernheimer in Göppingen. Inhaber Eugen Bernheimer, Kaufmann in Göppingen. (Fabrikation u. Vertrieb des Kräutergeistes „Borato“.) *

5) Die Firma Albert Schäfer in Göppingen. Inhaber: Albert Schäfer. Kene in Göppingen (Eisenbandlung).

6) Die Firma Süddeutsche Möbel⸗ industrie in Göppingen. Inhaber Karl Weldner, Architekt in Gödpingen. Prokurist: Wilhelm. Cammerer, Kauf⸗ mann in. Göppingen.

7) Die Fuma Staufenschuhhaus Adolf Schönafoty in Göppingen. Inhaber: Adolf Schönafsfv, Kaufmann in Faurndau. (He gelageschät in Schuh⸗ u. enecstren sowie allen einschlägigen Ar⸗ meln B. Register für Gesellschaftssirmen:

. Am 31. Oktober 1919: 1) Die Firma Brüder Block in

Göppingen. Offene Handelsgesellschaft

eit 28. Oktober 1918. Gesellschafter:z bestellt werden, 1 ng⸗ vrege. 1“ ertretung berechtigt oder 8

ulius und David Block, Kaufleute in

öppingen. (Schürzen⸗ und Wäschesabrik.) Am 4. November 1919:

2) Zur Firma Maschineufabrik

1 Ventzki, Gesell chaft mit beschränkter Daftung in Großeislingen: Das S

tammkapital ist auf 800 000 erhöht. Am 20. Oktober 1919 ist der Gesellschatts⸗ vertrag abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung land⸗ wirtschaftlicher und anderer Maschigen und Geräte sowie der Handel mit solchehn. So⸗ wohl die Fabrikation als auch der Handel kann auch auf andere G egenstände ausge⸗ dehnt werden. Die Dauer der Gefellschaft ist unbeschränkt. Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt August Ventzki, Ge⸗ heimer Kommerzienrat in Graudenz. Die Geschäftsführer können die Gefellschaft einzeln vertreten. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden über die Abänderung Bezug genommen.

3) Zur Firma A. Wurster & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eislingen a. d. Fils: Der Proturist Hermann Wurster, Fabrikant in Klein⸗ eislingen, ist zum weiteren Geschäftsfüͤbrer bestellt worden mit dem Recht, die Firma wie der seitherige Geschäftsführer allein zu vertreten. Seine Prokura ist damit erloschen.

4) Zur Firma Süddeutsche Möbel⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter mit dem 30. September 1919 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Geschäftsführer Wilheim Cammerer, Kaufmann, und Karl Weidner Architekt, beide in Göppingen, jeder mit dem Recht, die Firma allein zu vertreten. Nach Verkauf des Geschäfts samt Firma wurde die Firma ecadeng in: Cammerer Weidner, Gesellschaft Imit be⸗ schränkter Haftung.

5) Zur Firma Bank für Handel & Industrie. Riederlasst ung Göppingen in Hets ensecgsan Dem Kaufmann Paul Heilemann in Göppingen ist Pr⸗ okura unter Beschränkung auf die Niederlassung der Bank in Göppingen erteilt mit dem Recht

ie Firma gemeinsam mit einem Direkton vder steüvertretenden Direktor der Gesamt bank zu zeichnen.

6) Die Firma Süddeutsche Spindel⸗ werke Hotz, Kommanditgesellschaft in Ebersbach a. d. Fils. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Növember 1919. Pei⸗ sönlich haftender Gesellschafter Otto Hotz Fabrikant in Ebersbach a. d. Fils. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer. Grimma. [79 712]

In dℳ Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 27. Oktober 1919 auf dem die Firma Fran⸗ Spreer in Kleinbothen betreffernden Blatt 411, daß die Prokura des Kaufmanrs Arno Händel in Groß⸗ bothen erloschen ist.

2) am 22. Oktober 1919 auf Blatt 486 die Firma Karl Tittel in Borsdorf. Der Kaufmang Kar! Hermann Tittel in Borsdorf ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Handel mit Farben und technischen Produtten.

3) am 3. November 1919 auf Blatt

schaftlich zur ein Geschäftsfübrer e. mit einem Prokwristen. Zum Geschäf sfuhrer ist be⸗ stellt der Obernteiger Orto Zobel in Kämmerei⸗ bei Bra dis. 4) am 7. November 1919 auf dem die Firma Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. in Nerchau betreffenden Blatt 223, daß der Gesellschaflsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 19109 laut des richterlichen Prototolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Amtsgericht Grimma, den 8. November 1919

Grosenhain. [79713³] In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 383, betreffend die Firma Oswald Nerke in Großenhain: Die Inhaberin Anna Marie Loutse verw. Nerke

herige Prokurist Albert Otto Geog Nerke in ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

2) Auf Blatt 465, betreffend die Firma Eduard Mitte, Großenh ainer Schuüh⸗ waren⸗ u. Pantoffel⸗Fabrik in Großen⸗ hain⸗Mülbitz: Die Prokura des Kuf⸗ Eduard Otto Arthur Mitte ist erlo sche

Lunsferigt Großenhain, am 10. No⸗ vember 1919.

Guhen. J

In unser Handelsregister A ist be Nr. 224 (Firma Lindemann & Co. Guben, Zweigniederlafsung der im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ M itte Abt. A Nr. 37 723 eingetragenen offenen Handelsgrsellschaft Lindemann & folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Peul Lindemann in Charlotienburg ist in die Gesellschaft als

getreten. 1 Guben, den 31. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Hall, Sehwäwisch. [79715] Handelsregister⸗Eintrag vom 8. No⸗

vember 1919 (Reg. f. Einzelf.): Ludwi Rau R. Oben ands Nachflg. in Hall. Inhaber: Ludwiß Rau⸗ Konditor in Zall; Konditorei, Mehl⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung. Das Geschäft ist von Rudolf Obenland auf Rau kaufweise über⸗ gegangen.

Württ. Amtsgericht Hall.

9 Lanogerichtsrat Wagner.

Hamm, Westf. Handeisregister

des Amtsgerichts Hamm. Westf.

Eingetraßen am 3. November 1919 in Abt. A Nr. 412: Die Firma Richard Bau eschäft in e bei

Hamm. Inhaber: Bauunternehmer Richard Wind da⸗ elbst.

Hörde. [79717]

In unzer Handelsregister in Abt. ist hente unter Nr. 229 die offene Hande s⸗ gesellschaft Erust Rath & Co., Hörde, dingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ernft

vember 1919 benonnen. Hörde, den 7. November 1919. Das Amtsgericht.

ter Haftung in Brandis Bez. Leipzig. Der ö ist am 4. Ok⸗ lober 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Braunkohten. Die

auch auf andere Geschäftszweige auszu⸗ dehnen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch deren Vertretung zu uübernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sotern mehrere Geschästsrührer

437 die Firma Braunkohlenwerk Gute Hoffnung, Gesellschaft mit beschränk⸗

Gefellschaft ist befugt, ibren Geschäftsbetrieb erhöht, die §§ 5 und 6 der Verfassung

IImenau. In unser Hoandelsregister Abt. B. 1 unter Nr. 11 bei der Firma Thüringische Landresbank, ktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Ilmenau, heute eingetragen

worden: Das Grundkapital ist auf 9 000 000

sind laut Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 9. September 1919 abgeähdert worden. 28

Ilmenau, den 6. November 1919. Amtsgericht, Abt. II.

bier zu Protokol ael ite nd zu machen.

[7 9406]

Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches soll 68g Erlöschen nachstehender Firmen von Amts wegen in das Ha undeisregister eingetragen werden. Die ein-⸗ Letragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger w erden deas § 141 des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens innerhalb 3 Monaten

8“ 8

Aktenzeichen. Firma.

1““

H.⸗R. A 8. J. J. Peters, Itzehoe. H.⸗R. A 23. Hermanmn Lages, Itzehoe.

H.⸗R. A 30. 7. Rickert, .

H.⸗R. A 3 8 Mexyer, Se. R. A 29. C. Junge Nachfl., Itz 1gg.

H.⸗ R. A 62. Gebr. Westphal, Itzehoe.

Zweigniederlassung in Itzel ehoe.

H.⸗R. A 103. Gebr. Rosemeier, Itzehoe. H.⸗R. A 126. Conrad Jaeger, Itzehoe, H.⸗R. A 131. Funst Hartel, Itehoe. H.⸗R. A 136. Ernst Fick, Itzehve.

.⸗R. A 148. Friehrich Münster, Itzehoe. H R. A 221. drrund Kummer, Itzehoe.

88 Schliemann, Iteh oe.

H.⸗R. A 82. Carl Hassel, Hamburg, mit

H.⸗R. A 91.] H. Enders Nachfl., Itzehoe. H. „R. A 93. Gloyer u. Stumpf, Itzehoe.

Itzehoe, den 27. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Johann Jacob Peters, Itzehoe. Julius Phil. Herm. Lages, Itzehoe.

verw. Kohrs Itzehoe. Johann Rickert, Itzehor. Reimer Mexyer, Itzehoe. 8— Carsten Schröder, Itzehoe. Robert Westphal, Itzehoe. Carl Wilhelm Hassel, Hamburg.

Hermann Bornholt, Itzehoe.

Joh. Fried. Amandus Gloyer u. Ferdinand Johannes Stumpf, Itzehoe.

Wilh. u. Adolf Nosemeier, Itzehoe.

Conrad Louis Ernst Jaeger, Itzehoe.

August Härtel, Itzehoe.

Ernst Fick, Itzehoe. 8

Friedrich Mänster, Itzehoe.

Edmund Casper Kummer, Itzehoe.

Oktober 1919.

Der Vorsteber der Geschäftsstelle

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktar Dr. Tyrol in Charlottenbu Hefanrwertlich sür c hehge h h . echnungsrat evxvi in Verlag der Geschäftsstelle E (MNengerine) ee Pernb. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Verlin, Wilhelmstraße,

Das Zentral⸗ .

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne

veuüchen b 88. Berlin Doͤnnerstag den 13 Robember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Futentamwalten, 2 2. Patente, 3. Gebranchswnster, 1. 8. 9. Musterre egister r, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kankurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanhekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, in einem besonderen Blatt umter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 2618)

Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin jalboler auch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ ane⸗ 32, bezogen werden.

Lauban. 3) Band VI1O⸗Z. In Handelsregister

Nr. 388 am 7.

Abteilung A November 1919 [79719] 8 e vn ma Chemisches

und Handelskontor Lauban, . 584 Handelsgese

4) Handelsregister. 6

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Allgäuer⸗Fleisch⸗Wer Koller und Heinrich Metzger“⸗ Haenss. ellschaft in Hindelang Die Liquidation Firana ist erloschen. „Lüligäuer Fleisch⸗W⸗ rke⸗ 8 glers Einzelfirma in . Geee ter

geb. Standfuß ist ausgeschieden. Der bis⸗

Karl & Co. als pffene als deren per önl sch höften. ee Heselsschafter:

int Feenber Kauf mann Artbur Rte beide eingetragen worden.

988 hat am 1. b

Zur Vertr 6

aafer ganag erazeht e g. gericht Lauban.

Kempten, den 6. November 1919.

Amtsgericht (Regist In das Handelsregister Abt. 1919 eingetragen worden: die Fiba Klara Dü⸗ ringe güdowa.

Ein ngetragen rraene Firma Nr. Kiel. Die -sSce Hft 1n au⸗ geis se bisherige Gesellschafter Heinrich Mevyer ist alleiniger

Das Amntsgerich

B ge, 6.: Wagner, Rother Die G ist Firma ist 8 Rastietat ejie den 5.

8 Handelsre gister .230 rie offene Han csgeeg bast in Firma Grunewald & Her: Sitz in Kaldenkirchen emgetragen w Fesden. ift hat am 24. 10.

Iuhaber der

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ soremzer 1010

Eingetragen Ha: ndelsregife t. B am 5. Noy . 1919: Industrie Gesellschaft mit vhe. Se Haftung Konstanz, Füwwrig⸗ niederlassung Kiel. beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist ar 1946. festgefteli und an Gegenstand des Unc ss iste 8 derfeliund 18 Ve ertrieb von Metall Stammkapit Ge⸗ chäͤflsf führer sind und Faufmenn in Ponst anz.

Ge 2sol llse chaft

.8e Uman Ern bülich Kaufmann Ernst ““

Es wird Handel mit L

89 50 00 Es 8 8 igt 39 89. fonstigen Bedarfsartike

Friedrich Agfted, S.

viih der Gesellschaft erfolgen Deut schen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Kiel.

2—sêgöebgnenee

* - 1

Emngetragen das Ha: getseegihen A am 6. November 1674 Lüdders Und Mielke

Heinrich Elwers

Fenes Nr. Der Kaufmann in Kiel ist als persönlich haftender Ge⸗ sellichafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine E“ schaft umgewandelt. manditisten vorhanden.

Das Amtsgericht Kiel.

rchen.

getragen worden.

Es sind zwe 89 November 1919.

Das Am sgericht.

Rath, 2) K kaufmann Gustav Stein, beide zu Hörde. Die Gesellschaft hat am 7. No⸗ lsregister A. b e Firma Srn st

Lübben (Ge dassa; Led

nser C Han delsregister üng ser

teilung 88 ist theute junter Nr. 122 die eder, Kirchen, und Kaufmann Ewald n Kirchen eingetragen worden. November 1919.

Das Amtsgericht.

Firma Ewald S

Inh ber s haber der ““

eingetragen word; n. mann Ernst Keut 8 . veras nehe 18

Das Amts geericht.

MNannheim.

Hande elsregister Firma „Alumini tssehingen Gesellschaft mit änk er Haftung“ in Mannheim eingetragen:

des Georg Be hringer und

Kirchen 1 6. ch in, der Labs ben sür

KII Iee ah Faehsen.

332 der Shne sn Siee han eingetragen wo rden. daß 8 em Kaurmann Hans 6. Klingenthal Protur ra erteilt ist. Klingenthal,

Guido Dolling in

en 6. November 1919. Das Amtsgerchpk

wurde 8 ute Die Prokura des Ernst Rauch ist er Maunhrim

Könnern, Saale.

In unser .“ zregister Abteilung B Mitteldeutschen Aitfien Geselschaft

eingetragen:

. 1919. Am ge ct. R

Nie Itceltfa tese Bad. A. int. itsg 1b ericht. Re. 8

in Lebendorf Dem Rausenann Oskar O dem Kaufmann Carl ö“ ist Kolle erte 88 Könnern, den 79 November 1

Das Amtsgericht.

NRaunnh

.. Firma L zelsg esellschaft niit beschrane ter Haf⸗ in Maftm heim lassäng mit dem 8 wu urd e eine getragen:

7 des Max Wi

chriftlich oder mündlich in Lebendorf,

Hauplsitze in Duisburg

In bas bhe elsregister zelfirmen wurde beute i

Die Firma ö stallationsbüro am I Sitz in Rot am It Gustav Klug, Flehoeairer. in Rot am Sece.

Langenburg, den 5. —— ber 19 gericht A. R.

8 „November 1919. Amlsg ericht Re. ]

Mannhelm,

Ida Joh. Schlemann, geb. Tonner,

hgehg. de 8” Meschimenfcbritenene I m wur der heute eingetragen:

2 Mannhe im, Vorstandes w Prets a des Dr. Kurt ist

Rh

Lzuban.

28. Oktober 1919 vater g Wilhelm Wieland, „ZBueane; Janen 8 Lauban und als deren 8 Kaufmann Wilhelm Wieland in ben uben eingetragen wotde n.

Das Amtsgericht L

ELauban. 8 In unser Handelsregister Abteit ung, 2* ist am. 28. Oftober 1919 unter Nr. 3 Rudolf Albrecht Auto⸗ mobil Centrale Lauban und als Inhaber der Mechaniker Rudolf Albrecht Laudan eingetragen worden. misgericht Lauban.

7 ö 1919.

er Mhe ann Hehn. Amtsg ericht

Hanseeregiter wurde 1. 1) Band VvO O.⸗Z. 64: Firm 86Se1 Mannheim. Mannheim,

1gah pusch⸗ Adamczewski, kurist bestellt.

2) Band VI O.⸗Z. 77: Firma Briuck Hübner“ in Mannheim. Die F Die Prokura der Johanna Hübner geb. Haas ist erloschen.

ist als 8

ist erloschen.

lcaft und die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

4) Band VI O.⸗Z. 137: Firma „Ge⸗ brüder Feith“ in Mannheim. Gesellichaft ist aufgelöst, die Firma er⸗

loschen.

Abraham“ in Mannhein. Ge⸗

Textilwaren.

J„Wir helm Frey“ in EE“ Die Firma ist geänd vert in: „Anton 18 u. Der Sitz der Firma ist nach Heidelberg sellschafter Rur olf Schapvert allein, die veng. Band XIX O.,Z. 4: Firma „Zpiel⸗ Hellwig nar gemeinsam. Geschäftszweig: mann Ce.“ in Mannheim. Die Vertrieb sämtlicher Bürobedarfsartitel GeVellscha ; ist mit Wirkung vom 15. Sf⸗ ber 1919 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der rma auf den Gesellschafter Rud⸗ olf pielmann als alleinigen Inhaber über⸗

gangen.

9 Band XIX O.⸗Z. 58: Firma „Süd⸗ deutsche Holz zhandelsgesellschaf KHoß⸗ versandgeschaft. weiler Co. in Maunheim. Georg Scherf, K I Mannheim, ist 8 Wirkung Ge fellschafr fel chafter eingetreten. Zur Vertretung i der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

sind je zwei Gesellschafter gemeinsam be⸗

tsrechtigt. 9) Band XX O. Z. 55 Firma

„Berthold Pock“ in Mannheim. Zur Vertretung der Ge efeüf iscat t jeder Hermine Beock, geb. Wolf, Mannheim, ist Gejellschafter allein ermäg bes Dem Kaufm bei Jülich ist .“ veeürs

Lobberich, den 24. Okiober 1919.

Breuß⸗ Amtsge ericht.

Löban, We stpr. Auf dem Blatte 69 des Hadeseegifte den Landbezirk Löbau Firma Alfred Becker in Altlöbau 8 als deren Inhaber der Kaufmann Alkred Marx Becker daselbft ei Angegebener Geschäftszweig: Fellbandlung.

Löbau, den 8.

als Prokuristin bestellt. 1 10) Band XX O.⸗Z. 63: Firma Nax Altenburger⸗ n gtaareim ,

Anton Grretz⸗ Mannheim, ist 88

aütnein bestellt 11) Band x O.⸗Z. 86: Firma . ‚Braun & Sauter“ 8 Mannheim. sellschaffter sind Otto Ccchutang⸗ Kauf⸗ Die Geselllchaft ist mit Wirkang vom mann, Mannheim, und Siegfried Rosen⸗ 5. November 1919 aufgelsft und das Ge⸗ b schäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Sauter, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ gangen, der es unter der Firma „Karl Sauter“ weiterführt.

2) Band XIX O.⸗Z. 176: Firma

„Richard Petersen“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Kringel, Kaufmann. Mann heim ist in da

. (Geschäft als verfönlich haftender Gesell⸗ sschafter Die Gefeln schaft hat am 1. November 1919 begonnen.

13) Band XX 1 115: Kirma „Benno Hofmann & Co.“ in Mann⸗ heim, Kirchenst ra ße Nr. 3. ffene Handelsgese Uschaft. Die Gesellsch 9 hat am 1. Oktober 1919 2899 en. Persönlich 8 haftende Gesellschafter sind Benno Hof⸗ [79735) mann. Kaufmann, Mank heim, und Steg⸗ d Oppenheimer Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Tabak und Tabatfabrikaten

14) Band X O.⸗23. 116: Firma e Metzler“ in b. Große Merzelstraße Nr. 25. Inhaber ist Johann Metzler, Weir spändler, Mann⸗ heim. Geschäͤfts we ig: Weint! bandel und die Hersteghang von Mineralwasser.

15) Band XX O.⸗Z. 117: Firma „Hugo Seligmann, Pelzhaus“ in M auuhcim, PH5 Nr . ffeer ist Hugo Seligmann, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Pelzwarengeschäft.

-9 Band XX O.⸗Z. 118: Firma

annheimer Hutfabrie Martin

So gemuth“ in ehanf gr. 89 Nr. 4. Inhaber ist Martin Wohlgemuth,

Kaufmann, Mannheim. Emil Doctor, Mann cheim, ist als Prokurist bestellt. E Geschaftszweig: Fabrikmäßige Herstellung von Damen⸗ und Herrenhüten.

17) Band XX O.-⸗Z. 119: Firma Louis Bensinger“ in Mannheim, Meerfeldstraße Nr. 62. Inhaber ist Louis 2 Bensinger. Kaufmann, Mannheim. Geschättszweig: Vertretungen und Hande in Leder.

18) Band XX O.8. 120: Firma „Hugo L. Cahn7

“X“ in Manuhe Lim, erderstraße Nr. 12. Inhaber ist Hugo

Leoyold Cahn, Kaufmann, Mannheim. Ges⸗ chäftszweig: Kommissions und Aben⸗ 16“

19) Band XX O.⸗Z. 121: Firma „Meier & Co. Lingshechche Ta⸗ baktvarenvertriebs Gesellschaft“ in Mannheim, N2 Nr. 8. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

5. November 1919 begonnen. Persönlich basleobe Gesellschafter sind Albert Meier, Zigarrenfabrikant, Mannheim, Ferdinand He

ullinger, Zigarrenfabrikant, Ferrheim⸗ und Franz Richter, Zigarrenfabrikant

8

C

1919.

6. Bereins⸗, 7. Genessen⸗ erscheint nebst der Warenzeichenbeilags

aus dem Handels⸗, 5. Ucterrechig⸗,

rscheint in der Regel täglich. Der Bezugs preis beträgt Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben

. 102: Firma „Eduard Herxheim. Geschäfts zzweig: Vertrieb von betrieb des Mayer“ in Mannheim. Berthold Oppenheimer, Mannheim, ist zum Ge⸗ samt⸗ Prokuristen bestellt und bere echtigt,“ „Oskar Kahn“ in M. auzthein Tatter⸗ gemeinsam mit einem andern Proku uris sten sallstraße Nr. 12. Inhaber c Oskar oder ähnliche Unterne nehmungen zu erwerben, Kaufmann, MEnnheim. Geschäfts⸗ sich

Zigarren und Tabakwaren.

zweig Großhandel mit B 21) Band XX O.Z. 123: Firma

Die „N. Schappert & Co.“ in Ma ann⸗

heim, K 2 Nr. 23. Offene Handels⸗

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Band VIII O.⸗ Z. 76: Firma „Beue⸗ 1. November 1919 begonnen. Persfönlich irt schäftszweig ist: Age entur und Kommission

haftende Gesellsche after sind Rudolf Schappert, Kaufmann, Mannheim, Josef 2 Schappert. Kaufmann, Mannheim, und

6) Band XVII O.⸗Z. 56: Firma Auguft Hellwig, Kaufmann, Mannheim

Zur Vertrstung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind berechtigt: Der Ge⸗

Gesellschafter Josef S chappert und August i

sowie Warenagenturen und Handelsver⸗ tretun uge Il.

22) Band XX O.⸗Z. 124: Firma „Zi⸗ garrenversandhaus Ludwig Bauer“ in Mannheim, Große Merzelftraße Nr. 12 Inhaber ist Ludwig Bauer, 88 aufmann,

P Mannheim. Geschäftszweig: T abalwaren⸗

23) Band 888 * Z. 125: Fi

.*

„Alfred Bollinger⸗ in Maunhe

rma 2 1 im

vom 3 Oktober 1919 in die Atesengasten traße Nr. 16. Inhaber ist als ünl lich haftender Ge⸗ Alfred Bollinger, Kaufmann, Mannheim⸗

Neckarau. Geschä tszweig: Großhan del in chemisch⸗technischen Produkten.

24) Band XX O.⸗Z. 126: Firm Jako? Scheck“ in Mannheim,” ange⸗ tterstraße Nr. 7. Inhaber ist Jato 0b

Scheck, Kaufmann, Mannheim. Geschärts⸗ zweig: L. schäft in Schokolare, Kakao, Kaffce, Tee und verwandten Ariiteln. 25) Band XX O.Z. 127: Firma sschmann & Co.“ in Mannheim, Nr. 4. Offene Handelsge ellschaft die Gesellschaft hat am 3. Nöder ber Dir begonnen. Persönkich haftende Ge⸗

2 19 2

gart, Kaufmann, Mann nheim. Geschäfis⸗ zweig: Vertretungen für Einfuhr⸗ und Ausfuhrhandel.

26) Band XX O.. 128: Firma „Dr. Geyer & Dr. Bcot“ n Maunn⸗ heim, Q 2 Nr. 22. Ofene Handels⸗ E Die Gesellschaft hat am

August 1919 begongen. Persönlich hn tende Sesellschafter sind Dr. Friedrich Gever, Kaufmann, Rohrbach, und Dr. Wilbelm Bootz. Kaufmann, Heidelberg. Geschäftezweig: Großhandel mit chemisch⸗ technischen Produkten.

„Blzelefelder⸗ N Sase ane larta Behnke“ in Mannheim, 0 4 Nr. 7 Inhaber ist Mart a Behnke, ledig, Mann.

heim. Ge Handel mi.! Herren⸗

modeartikeln.

Mannheim, den 8. November 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I. Marburg, Lahn. [79738] 8 In das Handelsreg gister Abteilung A Nr. 276 ist heute die; Firma Heinrich Kilber Nachfolger in M arbiorg als deren; Inhabe: die Witwe des Buchbinders Heinrich Kilber, Maria geb. Weber, von Marburg, Bahnhofstraße 18, eingetragen

worden. Marburg⸗Lahn, den 6. November 1919

Mayen. [79739] In das Handelsre egister A ist heute

under Nr. 213 die Firma „Versandthaus

(H. Lennarz“ in Mayen und 38 deren

Inhaberin die Ehefrau Jozef Lennarz Helene geborene Bischofs zu Mayen ein⸗ getragen worden. Dem EChemann Kaufmann Josef Lennarz in Mayven ist Prok urg erteilt. Mayen, den 30. Oktober 1919 Ammtsge. richt.

Meerano, Sachsen. [79740] 9 Blatt 495 des hiesigen Handels⸗ gisters, die Firma Oswald Sattler

s Meerame betreff ffend, ist heute einge⸗

tragen worden:

Der Kaufmann Hans Taentzler

Meerane ist nicht mehr Inhaber. D⸗

Handelsgeschäft ist von der Gesellscha

Sswald Fattler Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Meerane, erworben

worden.

Die Firma lautet künftig: Oswald Sattler, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Meeraue. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Oktober 1919 abgeschlossen worden.

Gege nsland des Unternehmens ist die

tellung und der Vertrieb don Faser⸗ 8s en sowie der Handel mit solchen und hnlichen Produkten, insbesondere der Fort⸗

unter der Firma Oswald g Sattler in Meerane bestehenden Fabri⸗ 20) Band XX O. 3. 8* Firma kationsgeschä fies.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige

an solchen Unternehmungen zu be⸗ 3 158 oder ihre Vertretung zu über⸗

mmkapital beträgt zweihundert⸗ send Mark. Zu G gichäftsfübrerm s Fabrikbesiter Facritefiser z der Rehn,eh a Taentzler er Geschäftsfü ist berechtigt die Ge Feüfh aft allein zu vectreten. ierzu wird noch bekannt Der Gesellschaster 8 H Da in die Gesellschaft

Krengier hat

heechs Fa brifalions⸗ gesceast neöft Zubeböt⸗ eine Anzahl Grund⸗ vorhandenen Maschi t gilt Stamm⸗ einlage von 80 000 ist

Die Bekanntmachungen 88. erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗

r Gesel Uschaft

Meeranc, den 10. November Das Amtsgericht.

Menden.

In unser Handelsregister heute unter Nr. 150 die Firma .“ arha. sen. zu

Abt. A. ist

Den 1 er eeanch Ru Büee ndenberg und Theodor Vorhoff jun. enden ist Prokura derart serer zur Vertretung der Firma be⸗

den 34 Oktober 1919. 32 Das Amtsgericht 8

erteilt, daß

der im hiesigen Handelsregister Abr. unter Nr. 9 ei getragenen Firma Mareus Marcus, Inh. Plex Arndt ist eingetragen worden, daß die Inhaberin

der Firma die Witwe Rebecka Marcus in

Ametgericht Mewe, 21. 1918.

. Neu eingetragene gtgiabatz Han üund Betriebs⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Komm anditgesellschaft. Kommanditgesellschaft. November 1919. Erwerb, B Verleih non Kleinbahnen und Schommerstr. nde Gesellschafterin: Klein⸗ Betriebagesellf chaft mit beschränkter Htans in München. Kommandtisten. 2) Hans Marcuse.

Klein babnm aterialien,

Sitz München. Kaufmann G Oscar W cuse in Minchen. Leopoldstr. 106. 3) Süddeutsche Schuhfabrik Frled⸗ rich A. Bröker. Sitz München. .“ kant Friedrich August Geschäftslokal:

2 A. Hanecmann München.

Hepesgeselnsas Beginn: 6. November 1919. Vertretungen,

Gesellschafter genieur und Anna 8. S gattin, beide in Rechne

5) Friedrich Müller Antiquariat. „Buchhändler

Augt d Hanemann, H aup tlehrer 8

Fitz München.

1““ 61.

6) Cosmos Füllfeder Gesellschaf Walter Mühsam & Co. Sitz S .“ schaft.

Geschäfte slokal:

Füllfederb Fhen Geseli

0. Theodor⸗ Haubs. Sitz Fürster haber: Kaufmann Theodor in Frrstenzeldbrnct Vertrieb von Kanbeten und Vertrerungen.

5) Parfümerie Ideal Wittkopp & Sitz Weaches. Offene Handeis⸗ November 1919. Febr cüdeon kosmetischer Artitel. Landsbergerftr. 1092 Gesellschafter: Konrad Wittkopp, Kurt Enders, S

in M ünchen.

Münchln⸗ Beginn: 1. Robember

Co. Handels Fge 8.

und Großvertrieb pharmazeutif parate, Forstenriederstr. 53. Ges